Es fehlen: Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, Jungbauer ---- Manuel, Schramm Josef, Steininger Walter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es fehlen: Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, Jungbauer ---- Manuel, Schramm Josef, Steininger Walter"

Transkript

1 VERHANDLUNGSSCHRIFT 35/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2) GV Altendorfer Rupert, Panidorf 3) GV Gierlinger Kurt, Pfaffetschlag 4) GV Stadlbauer Günther, Schönberg 5) Altendorfer Tobias, Klaffer am Hochficht 6) Autengruber Gerhard, Panidorf 7) Ecker Josef, Klaffer am Hochficht 8) Eckerstorfer Johann, Panidorf 9) Fleck Michael, Pfaffetschlag 10) Hofmann Erich, Klaffer am Hochficht 11) Jungbauer Harald, Freundorf 12) Obermüller Markus, Klaffer am Hochficht 13) Schaubmeier Irmgard, Vorderanger 14) Sonnleitner Florian, Klaffer am Hochficht Ersatzmitglieder: 15) Feichtner Karina, Panidorf 16) Fleck Christian, Pfaffetschlag 17) Kasper Günther, Vorderanger 18) Veit Ludwig, Pfaffetschlag Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger Fachkundige Personen ( 66 Abs. 2 GemO 1990): --- Sonstige Personen gem. 66 (2) Oö. GemO 1990: Fraktionsvertreter mit beratender Stimme in Ausschüssen: --- ( 33 Abs.7 bzw. 55 Abs.4 letzter Satz Oö. GemO 1990) Es fehlen: entschuldigt: unentschuldigt: Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, Jungbauer ---- Manuel, Schramm Josef, Steininger Walter Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger GR35/ doc Seite 1

2 Der Vorsitzende eröffnet um 20:00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a.) die Sitzung vom Bürgermeister einberufen wurde; b.) die Verständigung ist an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder schriftlich am unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt, der Termin der heutigen Sitzung ist im Sitzungsplan ( 45 Abs. 1 Oö. GemO 1990) enthalten. c.) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d.) die Verhandlungsschrift über die Sitzung vom die bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist. Der Vorsitzende stellte die Anfrage, ob es Einwendungen gegen das Sitzungsprotokoll gibt. Von den Fraktionsführern wurden keine Einwände vorgebracht. TAGESORDNUNG, BERATUNGSVERLAUF UND BESCHLÜSSE: 1.) Bericht des örtlichen Prüfungsausschusses vom ; Kenntnisnahme Bei der Prüfung am standen die bisherigen Ausgaben und Einnahmenbelege 2015 im Mittelpunkt der Überprüfung. Der Prüfbericht wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. 2.) Ankauf der Parzelle Nr. 5279, KG Klaffer, mit 372 m² von A. Löffler; Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass Herr A. Löffler, Kräuterdorfstraße, den Verkauf der Waldparzelle Nr. 5279, KG Klaffer, mit einer Fläche von 372 m², beabsichtigt. Das Grundstück befindet sich bei der Zufahrt zum Naturbadesee und grenzt direkt an das Campingplatzareal an. Ein Kauf durch die Gemeinde bietet sich daher besonders an. Nach einer telefonischen Auskunft bei der BBK Rohrbach und einer mündlichen Vereinbarung vom beträgt der Quadratmeterpreis 2,00 und dadurch der Kaufbetrag 744,00. Die Durchführung des Kaufes erfolgt über Antrag an das Vermessungsamt gemäß 13 Liegenschaftsteilungsgesetzes. Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag zum Ankauf der Parzelle Nr. 5279, KG Klaffer, mit einer Fläche von 372 m² von Herrn A. Löffler mit einem Kaufbetrag von 744,00 und ersuchte um Genehmigung durch ein Zeichen mit der Hand. GR35/ doc Seite 2

3 B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 05 FPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (18) sprachen sich für den Antrag aus. 3.) Verkauf der Teilparzelle Nr. 4870, KG Klaffer, mit rund 50 m² an F. Neudorfer; Grundsatzbeschluss Der Vorsitzende berichtete, dass von Fam. F. Neudorfer, Hochfichtstraße, der Kauf einer Teilfläche der öffentlichen Wegparzelle Nr. 4870, KG Klaffer, mit einer Fläche von rund 50 m², beantragt wurde. Von der genannten Familie werden neben den Grundabtretungskosten auch die Vermessungskosten zur Gänze getragen. Die Angelegenheit wurde vom örtlichen Bauausschuss an Ort und Stelle beraten. Der Vorsitzende führte weiter aus, dass bei der Fraktionssitzung der ÖVP ein Verkauf abgelehnt wurde, dafür aber eine schriftliche Vereinbarung über die bisherige Nutzung bis auf Widerruf befürwortet wird. Bei einem Widerruf durch die Gemeinde ist ein Rückbau bzw. die Wiederherstellung in den ursprünglichen Zustand von Fam. F. Neudorfer sofort auf eigene Kosten durchzuführen. Feichtner K. teilte mit, dass auch in der SPÖ-Fraktionssitzung eine gleichlautende Vorgangsweise vereinbart wurde. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag zur Erstellung einer schriftlichen Vereinbarung über die bisherige Nutzung von Fam. F. Neudorfer der Teilfläche Nr. 4870, KG Klaffer, mit einer Fläche von rund 50 m², bis auf Widerruf. Bei einem Widerruf hat Fam. F. Neudorfer die Wiederherstellung in den ursprünglichen Zustand auf eigene Kosten sofort durchzuführen. Der Vorsitzende ersuchte um Genehmigung durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 05 FPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (18) sprachen sich für den Antrag aus. GR35/ doc Seite 3

4 4.) Union Klaffer, Sektion Tennis; Ansuchen um Gewährung einer finanziellen Unterstützung für die Stiegensanierung im Clubhaus; Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass von der Union, Sektion Tennis, das folgende Ansuchen einlangte: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Gemeinderat, im Namen des Tennisvereines Klaffer stellen wir ein Ansuchen um bestmögliche Unterstützung für den Ankauf unserer neuen Stiege. Anhand der beigelegten Rechnung (Josef Steiner GmbH) kann der Betrag von 3.125,-- nachvollzogen werden. Wir bitten um dementsprechende Erledigung und freuen uns auf eine positive Rückmeldung. Der Vorsitzende stellte seitens der ÖVP-Fraktion den Antrag auf Gewährung einer Gemeindebeihilfe in Höhe von 1.000,00, von GV Stadlbauer G. wurde eine Förderung in Höhe von 1.500,00 beantragt, da der Tennisverein seit Jahren keine Unterstützung beantragt hat. Der Vorsitzende erklärte, dass die Tennissektion die Möglichkeit einer Landesförderung und einer Förderung der Landesunion nutzen und die Finanzierung nicht ausschließlich über die Gemeindebeihilfe erfolgen soll. Eine Drittelfinanzierung durch den Tennisverein, Gemeinde und Land ist realistisch. GV Gierlinger K. forderte auch ein Ansuchen beim Sportreferat des Landes und bei der Landesunion zur Gesamtfinanzierung. Sollte keine Förderung von diesen Stellen gewährt werden, kann der Tennisverein ein neuerliches Ansuchen bei der Gemeinde einbringen. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Gewährung einer Gemeindebeihilfe in Höhe von Euro an die Union/Tennissektion für die Stiegensanierung im Clubhaus, mit dem Zusatz, dass ein neuerliches Ansuchen eingebracht werden kann, sollte vom Land OÖ. und von der Landesunion keine Unterstützung gewährt werden, durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 05 FPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (18) sprachen sich für den Antrag aus. GR35/ doc Seite 4

5 5.) Volksschule; Auftragsvergabe für die Dachsanierung aufgrund der vorliegenden Angebote; Beschlussfassung Der Vorsitzende erklärte, dass die Dachsanierung der VS Klaffer am Hochficht geplant ist. Am wurden sechs Firmen um Abgabe eines Angebotes als Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung nach den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes 2006, Novelle 2012 i.d.g.f., ersucht. Als Abgabetermin wurde Mittwoch, festgesetzt. Die Dachsanierung wird nach folgenden Varianten durchgeführt: Variante 1) Dachsanierung 2015 am Altbau; Rest 2016 Variante 2) Gesamte Dachsanierung 2015 Pauschalangebot für Variante 1) und Pauschalangebot für Variante 2) jeweils inkl. aller Arbeiten, wie z.b. notwendige Arbeitsvorbereitung, Gerüst inkl. Sicherheitsvorschriften, Demontage Dacheindeckung (Dachrinnen und Lattung) inkl. Entsorgung (inkl. Eternitsäcke), Rauschalung, Sichtschalung, Unterdachbahn, Konterlattung, Dachlattung, Nageldichtband, Montage Kaltdach, Dacheindeckung mit Profilbahn Stahlblech beschichtet (inkl. Schneefang, Vogelschutzgitter, Hängerinnen, Ablaufrohre, Einlauf-, Ortgang- First-, Ichsenbleche, Kamineinfassung, Dachständereinfassung,. sowie sämtliche Verbindungsmittel und Kleinmaterialien. Finanzierung lt. genehmigter Zusage des Landes: Variante 1) Die Finanzierung erfolgt nach Fertigstellung der Bauetappen 2015 und Variante 2) Die Fördermittel des Landes OÖ. werden 2015 und 2016 flüssiggemacht. Daher kann die gesamte Dachsanierung 2015 nur bei folgender Zahlungsvereinbarung durchgeführt werden: Teilzahlung bis max Euro am sowie Restbetrag bis spätestens (jedoch ohne Zuschläge jeder Art). Am wurde in Beisein von Bgm. F. Wagner, GV R. Altendorfer und AL G. Studener die eingelangten Angebote geöffnet: Arge Fa. Hörschläger und Mühlviertel Dach: Berechnungsgrundlage mit bzw m² Fa. Brüder Resch: Berechnungsgrundlage mit m² - hier wurde das Flachdach zwischen Altbau und VS eingerechnet. Nach einer telefonischen Kontaktaufnahme wurde ein neues Angebot (neue Berechnungsfläche) am (um 07:10 Uhr) vorgelegt. Mit von heute (16:40 Uhr) wurde von der Fa. Brüder Resch ein neuerliches Angebot nachgereicht! Die Angebotssummen: Arge Hörschläger/Mühlviertel Dach (Brutto) - eingelangt Fa. Hörschläger, Spenglerei u. Dachdeckerei (1.067 m²) ,03 Mühlviertel Dach (1.055 m²) ,00 Skontoabzug lt. vom Fa. Hörschläger (09:19 Uhr) ,71 Skontoabzug lt. vom Mühlviertel Dach (10:54 Uhr) ,12 Endbetrag ,20 Vergleich: 7 Dachausstiegsfenster (da im Angebot Fa. Resch nicht enthalten) ,60 Lüfterfirst (da im Angebot Fa. Resch nicht enthalten) ,80 Vergleichssumme ,80 GR35/ doc Seite 5

6 Fa. Brüder Resch (Brutto) - eingelangt am um 07:10 Uhr... Zimmerei (1.100 m²) ,96 Spenglerei (1.072 m²) ,95 Bruttobetrag ,91 Vergleich: 66.5 lfm Firstblech ,41 Vergleichssumme ,50 Fa. Brüder Resch (Brutto) Angebot per eingelangt um 16:40 Uhr Zimmerei ,20 Spenglerei ,99 Endbetrag ,19 Von Markus Obermüller, Fa. Brüder Resch, wurde per (16:40 Uhr) mitgeteilt: Nach heutiger Preisverhandlung und technischer Klärung übersende ich im Anhang das überarbeitete Angebot für Dachsanierung bei VS Klaffer mit unseren Nettopreisen. Ich möchte noch anmerken das die Ausgeschriebene Variante 2 lt. > mit gesamte Dachsanierung 2015, jedoch Zahlung max ,-- am und den Restbetrag von ,-- bis zum von uns so akzeptiert wird und zusätzlich der BauKG im Angebot enthalten ist. Ich hoffe das die oben genannten Zusatzleistungen in der Vergabe bewertet werden und sichere die Ordnungsgemäße Erfüllung des geschätzten Auftrags zu. Für offene Fragen stehe ich natürlich jederzeit gerne zur Verfügung : Zmst. Markus Obermüller (Geschäftsführer) Der Vorsitzende teilte zusammenfassend nochmals mit, dass die Angebotsöffnung am stattgefunden hat. Dabei wurde festgestellt, dass von der Fa. Resch auch das Flachdach zwischen Altbau und Volksschule eingerechnet wurde. Eine Sanierung des Flachdaches ist nicht notwendig, was jedoch erst nach der Ausschreibung festgelegt wurde. Daher wurde um Abgabe eines neuen Angebotes (neue Quadratmeter) ersucht. Das Angebot langte heute in der Früh ein. Von Markus Obermüller, Gf. Fa. Brüder Resch, wurde um ein Gespräch ersucht. Dies wurde vom Vorsitzenden mit M. Obermüller um 14:30 Uhr geführt, was schließlich zum neuen Angebot (Abgabe per um 16:40 Uhr) führte. Von der Fa. Brüder Resch wird eine Ausführung 2015 (Finanzierung 2015 mit Euro und 2016 mit Euro, also ohne Aufschläge oder Zinsen) zugesichert. Von der ARGE Hörschläger/Mühlviertel Dach kann eine solche Vorfinanzierung jedoch nicht zugesagt werden. In der ÖVP-Fraktionssitzung wurde die Dachsanierung in einer Bauetappe und damit die Auftragsvergabe an die Fa. Brüder Resch befürwortet. Die Vorfinanzierung bringt der Gemeinde eine Kosteneinsparung von rund 5 %, so der Vorsitzende. Obermüller M. ergänzte, dass die Angebot schwer vergleichbar sind, z.b. unterschiedliche Qualität der Dachfenster,.. Auch gehört die nachträgliche Installation einer PV-Anlage bereits bei der Dachsanierung berücksichtigt, da in diesem Falle mehr Gleitbügel notwendig sind. Dies ist im Angebot der Fa. Brüder Resch bereits eingerechnet (Vollschalung), ebenso der gesetzlich vorgeschriebene Baukoordinator (mit Kosten von ca Euro). GV Stadlbauer G. war bereits bei der GV-Sitzung skeptisch über die Ausschreibung als Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung. Er kritisierte, dass jede Firma mit einer Pauschale angeboten hat. Und die vermeintliche 186 m² Mehrflächenberechnung (ca. GR35/ doc Seite 6

7 ) ist ja Sache der Firma Resch, wenn sie den Plan nicht ausrechnen kann, deshalb wurde mit der Fa. Resch zwei Mal nachverhandelt, so GV Stadlbauer G. Vom AL Studener G. wurde nochmals die exakte Vorgangsweise dargelegt. Eine doppelte Nachverhandlung hat es nicht gegeben. Gleichzeitig führte er aus, dass im Angebot der ARGE Hörschläger/Mühlviertel Dach Kosten für den Lüfterfrist laut ÖN 4119 sowie die gesetzlichen Normen bei der Schneefangberechnung enthalten sind, was sich konkret auf die Kosten auswirkt. Von Obermüller M. wurde bestätigt, dass selbstverständlich auch die Fa. Brüder Resch alle gültigen Normen berücksichtigt und einhält. Feichtner K. widersprach der Aussage des Vorsitzenden, dass sich die Gemeinde Kosten von rund 5 % bei der Vorfinanzierung durch die Fa. Brüder Resch einsparen kann. Der maximale Zinssatz beträgt derzeit 1,5 %. Ebenso stellte sie die Anfrage, ob die Errichtung der PV-Anlage im Vorfeld nicht bekannt war: Von der ARGE Hörschläger/Mühlviertel Dach wurden Staffel für das Gleitbügeldach und keine Vollschalung angeboten. Gleichzeitig sprach sie sich für die Auftragsvergabe an die ARGE Hörschläger/Mühlviertel Dach, als junge Firma, aus. Vom Vorsitzenden wurde nochmals auf die Rationalität bei der Auftragsvergabe an die Fa. Brüder Resch hingewiesen, außerdem muss das Gerüst nur 1 x aufgebaut werden, der Aufwand fällt nur 1 x an. Auch GV Gierlinger K. hob den Vorteil der Vorfinanzierung durch die Fa. Brüder Resch hervor und sprach sich von der praktischen Seite und von der Effektivität für die Auftragsvergabe an die Fa. Resch aus. GV Stadlbauer G. führte aus, dass jede Firma die gleichen Angebotschancen hatte und sei daher das Angebot der ARGE Hörschläger/Mühlviertel Dach nach seiner Meinung das Bestbzw. Billigstangebot. Feichtner K. stellte die Anfrage, ob die Vergabe nach dem Bestbieterprinzip oder an den Billigstbieter vergeben wird. Der Vorsitzende erklärte, dass die Vergabe nach dem Bestbieterprinzip erfolgt und sei nicht nur durch die Vorfinanzierung das Angebot der Fa. Brüder Resch als Bestbieter anzusehen. Veit L.: Eine Vorfinanzierung könnte auch über eine Bank erfolgen (Zeitraum max. ein halbes Jahr) und wären die Firmen Hörschläger/Mühlviertel Dach damit billiger. Fleck M.: Im Angebot der Fa. Resch ist auch ein Baukoordinator eingerechnet. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag die Auftragsvergabe für die Dachsanierung der Volksschule an die Fa. Brüder Resch mit einer Gesamtsumme von Euro, aufgrund der Abwicklung 2015 und der kosten- bzw. zinsenlosen Vorfinanzierung (Restbetrag von ,19 Euro bis ) sowie Beistellung eines Baukoordinators, zu vergeben. Er ersuchte um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 11 SPÖ FPÖ Stimmen 0 Stimmen 05 Stimmenthaltungen Alle ÖVP und FPÖ Gemeinderäte (12) sprachen sich für den Antrag aus, die SPÖ Gemeinderäte (5) enthielten sich der Stimme. GR Obermüller M. erklärte sich befangen und nahm nicht an der Abstimmung teil. Die Auftragsvergabe an die Fa. Brüder Resch erfolgte mit Stimmenmehrheit. GR35/ doc Seite 7

8 6.) Gemeindekindergarten Klaffer am Hochficht; Weiterführung einer dritten Kindergartengruppe für 2015/2016; Beschlussfassung Der Vorsitzende informierte vom Schreiben des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft, vom : Mit der Bedarfsprüfung vom Juni 2014 wurde für die Gemeinde Klaffer am Hochficht der Bedarf für die Führung einer dritten Kindergartengruppe im Gemeindekindergarten bestätigt. Zur längerfristigen Bedarfssituation wurde angemerkt, dass ohne U3-Kinder eine Bedarfsdeckung mit nur zwei Gruppen möglich ist. Für die Betreuung Unterdreijähriger wurde eine Kooperation mit der Nachbargemeinde Ulrichsberg empfohlen. Mit Eingabe des Formulars Bedarfsprüfung am 23. April 2015 wurde um Bedarfsprüfung für die Weiterführung der dritten Kindergartengruppe im Gemeindekindergarten ersucht. Zur Bedarfssituation in Klaffer teile ich Ihnen folgendes mit: Derzeitige Situation: Im Kindergarten Klaffer werden in drei Gruppen bei 59 Plätzen (zwei alterserweiterte Kindergartengruppen) 54 Kinder betreut, darunter 2 U3-Kinder. Der Kindergarten Klaffer wird von Kindern aus Klaffer und Schwarzenberg besucht. In beiden Gemeinden sind derzeit keine Tagesmütter tätig. Zukünftige Situation: Für das kommende Arbeitsjahr liegen 52 Anmeldungen vor. Alle Kinder sind mit Beginn des Kindergartenjahres überdreijährig. Von den 52 Kindern werden 22 im September 2016 in die Volksschule wechseln. Statistische Prognosen: Laut den Prognosen der Abteilung Statistik (ABC-Plan) ist in den nächsten fünf Jahren in Klaffer am Hochficht und in Schwarzenberg mit 14 Geburten pro Jahr zu rechnen. Weiters wird prognostiziert, dass in den nächsten drei Arbeitsjahren Kinder in der Altersgruppe von 0-2 Jahren Kinder in der Altersgruppe von 3-5 Jahren Volksschulkinder In Klaffer am Hochficht eine Kinderbetreuungseinrichtung benötigen bzw. eine Schule besuchen werden. Kooperation mit anderen Gemeinden: Der nächstgelegene Kindergarten ist Ulrichsberg. In Ulrichsberg wird im kommenden Arbeitsjahr eine Kindergartengruppe geschlossen (2015/ statt 4 Kindergartengruppen). Der Kindergarten Ulrichsberg wird im kommenden Arbeitsjahr bis auf voraussichtlich 5 freie Plätze ausgelastet sein. Fazit Für das kommende Arbeitsjahr ergäbe sich in Klaffer bei zweigruppiger Führung ein Bedarfsüberhang von 6 Kindern. Bei zweigruppiger Führung ist eine gemeindeübergreifende Lösung zur Bedarfsdeckung nur mit Überschreitung denkbar. Unter Bedachtnahme, dass eine dritte Gruppe bereits geführt wird, im Kindergarten Ulrichsberg keine größeren freien Platzkapazitäten für eine mögliche Kooperation zur Verfügung stehen, kann für Klaffer der Bedarf zur Weiterführung der dritten Kindergartengruppe im Arbeitsjahr 2015/2016 bestätigt werden. GR35/ doc Seite 8

9 Im September 2016 wechseln in Klaffer 22 Kinder vom Kindergarten in die Schule. Aufgrund der Geburtenzahlen ist im kommenden Jahr mit Neuanmeldungen zu rechnen. Im kommenden Jahr wird der Bedarf an Kindergartenplätzen merklich zurückgehen. Eine Bedarfsdeckung mit zwei Kindergartengruppen im Arbeitsjahr 2016/2017 erscheint realistisch und ist anzustreben. Sollte entgegen dieser Einschätzung die Bedarfslage 2016/2017 die Fortführung der dritten Kindergartengruppe erfordern, ist zeitgerecht im Frühjahr 2016 eine Bedarfsprüfung zu veranlassen. Allgemeine Hinweise: Allfällige Platzressourcen sollten in Form von gemeindeübergreifenden Lösungen genutzt werden. In einer Krabbelstubengruppe dürfen zwei Plätze zwischen jeweils zwei Kindern geteilt werden. Es dürfen aber nicht mehr als zehn Kinder gleichzeitig betreut werden (bei Platz- Sharing maximal zwölf Kinder). Fördervoraussetzung für die Krabbelstube: Die Eltern der Kinder, die die Krabbelstube besuchen müssen berufstätig, arbeitssuchend oder in Ausbildung sein. Darüber hinaus ist die Anwesenheit von sechs Kindern gleichzeitig über die Mindestöffnungszeit von 20 Stunden pro Woche erforderlich. Gemäß 7 Abs. 8 Oö. Kinderbetreuungsgesetz ist in den Gruppen einer Kinderbetreuungseinrichtung auf die nicht Abs. 6 oder 7 (Alterserweiterung mit Unterdreijährigen oder Platz- Sharing bei Alterserweiterung mit volkschulpflichtigen Kindern) angewendet wird, eine geringfügige Überschreitung der zulässigen Kinderhöchstzahl mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde zulässig. Aus einer positiven Bedarfsprüfung kann keine Finanzierungszusage abgeleitet werden. Antrag und Beschlussfassung: Da hierzu keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Weiterführung der dritten Kindergartengruppe im Kindergartenjahr 2015/1016 aufgrund der positiven Bedarfsprüfung durch die Direktion Bildung und Gesellschaft durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 05 FPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (18) sprachen sich für den Antrag aus. GR35/ doc Seite 9

10 7.) Allfälliges Der Vorsitzende informierte über die geplante Auflassung der öffentlichen Wegparzelle Nr. 4082/5 in Schönberg. Von den Gemeinderatsmitgliedern wurde die Auflassung befürwortet und soll bei der nächsten GR-Sitzung der notwendige Beschluss (Verordnung) erlassen werden. Außerdem informierte er über: GW Grims; Sanierung durch den WEV und Asphaltierung durch die Fa. Strabag Gemeindestraße Holzschlag; Asphaltierung durch die Fa. Felbermayr Ortsplatz: Baubeginn der Parkplätze durch die Straßenmeisterei Ulrichsberg Kindergartenspielplatz: Von der Fa. Obra wird ein Vorschlag für neue Spielgeräte erstellt, da es hierfür eine Bundesförderung bis zu 100 % gibt Neues Kommunalfahrzeug: Lieferung in ca. 14 Tagen Nächste GR-Sitzung Termin kann noch nicht fixiert werden GV Stadlbauer G.: Altes FF-Haus : Nutzung bzw. Anzahl der Arbeitsplätze Neue Postleitzahl für Pfaffetschlag, Teile von Schönberg und Panidorf. Beantragt wurde eine Umpostung mit ,die Erledigung steht noch aus GR35/ doc Seite 10

11 Genehmigung der Verhandlungsschrift über die vorherige Sitzung Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegenen Verhandlungsschrift über die GR- Sitzung vom wurden keine Einwendungen erhoben: Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21:30 Uhr Vorsitzender.. Schriftführer/in* Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom... keine Einwendungen erhoben wurden *,/ über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde * und diese Verhandlungsschrift daher im Sinne des 54(5) Oö. GemO 1990 als genehmigt gilt...., am... Der Vorsitzende... Gemeinderat (ÖVP) Gemeinderat (SPÖ) Gemeinderat (FPÖ) GR35/ doc Seite 11

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 16/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 29.12.2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 17.08.2012 um 20,00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2)

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf

Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf VERHANDLUNGSSCHRIFT 12/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 30.09.2011 um 19,30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Anwesende. Ersatzmitglieder: 18.) Greiner Erwin, Panidorf 19. Maurer Walter, Freundorf. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger

Anwesende. Ersatzmitglieder: 18.) Greiner Erwin, Panidorf 19. Maurer Walter, Freundorf. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 13/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 03.11.2011 um 19,30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2)

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2012 Nr. 13 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2011 Nr. 11 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 08/2016 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 25.10.2016 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Leitfaden Bedarfserhebung und Entwicklungskonzept

Leitfaden Bedarfserhebung und Entwicklungskonzept Leitfaden Bedarfserhebung und Entwicklungskonzept Gemäß 17 Abs. 1 Oö. Kinderbetreuungsgesetz haben Gemeinden regelmäßig, jedenfalls aber alle fünf Jahre, Gemeinden über 3000 Einwohner/innen alle drei Jahre,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 13/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 08.09.2017 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Dienstag, 06.09.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Gemeinde Bad Bayersoien Vorsitz: 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg Schriftführer: Michaela Harbauer Protokollführerin NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien vom 2. Oktober

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende

Verhandlungsschrift. Anwesende Genehmigung der Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung: Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegene Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom -- -------- wurden keine Einwendungen

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

Gemeinde Emmerting Seite 199. Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Emmerting Seite 199. Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Emmerting Seite 199 Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 28.02.2017 im Besprechungsraum EG der Gemeinde Emmerting Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen,

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 29. Mai 2018 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T 13 Lfd. Nr. 3 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am 15. Juni 2015 Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Geiersberg

Mehr