T3 - Wärmekapazität. Überprüfen Sie Ihr Vorwissen zum Versuch anhand folgender Frage- und Aufgabenstellungen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T3 - Wärmekapazität. Überprüfen Sie Ihr Vorwissen zum Versuch anhand folgender Frage- und Aufgabenstellungen:"

Transkript

1 T3 - Wärmekapazität Ziel des Versuches In diesem Versuch sollen Sie sich mit den Konzepten der Wärmekapazität und der Kalorimetrie vertraut machen. Hierzu bestimmen Sie die Wärmekapazität des zur Verfügung gestellten beheizbaren Kalorimeters sowie zweier Metallzylinder. Als Materialkonstante dienen Ihnen die Wärmekapazität und die Dichte schließlich zur Charakterisierung der Metalle. Hinweise zur Vorbereitung Die Überprüfung Ihrer Vorbereitung wird im Rahmen eines Testatgespräches durchgeführt. Um sich das notwendige Hintergrundwissen zu erarbeiten, sollten Sie sich an den Inhalten dieser Versuchsanleitung orientieren sowie die angegebene Literatur am Ende dieses PDFs nutzen. Inhaltliche Schwerpunkte zur Vorbereitung Überprüfen Sie Ihr Vorwissen zum Versuch anhand folgender Frage- und Aufgabenstellungen: Was besagen der nullte und erste Hauptsatz der Thermodynamik? Leiten Sie die Grundgleichung der Kalorimetrie her! Erläutern Sie den Temperatur-Zeit-Verlauf für ein isoliertes und ein geschlossenes Kalorimeter! Nach welchem Temperatur-Zeit-Gesetz T(t) kühlt sich ein erwärmter Körper ab? Wie sind spezifische und molare Größen definiert? Erläutern Sie das Gesetz von Dulong und Petit zur Wärmekapazität von Metallen! Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 1 von 10

2 Theoretischer Hintergrund Allgemeines zur Wärmekapazität Die innere Energie U beschreibt den gesamten Energieinhalt eines Systems. Sie ist eine eindeutige Funktion unabhängiger Zustandsgrößen wie bspw. der Temperatur T oder des Volumens V. Die Änderung der inneren Energie du kann somit durch ein totales Di erenzial beschrieben werden und ist folglich wegunabhängig: j du =0. (1) Wäre dies nicht der Fall, so gäbe es zwei verschiedene Wege vom Zustand A in den Zustand B, bei denen sich die Energieänderungen U (1) AB und U (2) AB unterscheiden. Es könnte folglich ein Kreisprozess realisiert werden, bei dem Energie aus dem Nichts gescha en wird. Dies entspräche einem perpetuum mobile erster Art. In geschlossenen Systemen kann sich die innere Energie zudem lediglich durch Zufuhr oder Abfuhr von Wärme Q sowie durch das Verrichten von Arbeit W ändern: 1 du = Q + W. (2) Man nennt diesen Sachverhalt den ersten Hauptsatz der Thermodynamik. Betrachtet man die innere Energie als Funktion der Zustandsgrößen Temperatur T und Volumen V, so ist das totale Di erenzial Der Term du(t,v )= ˆU ˆT dt + ˆU dv. (3) - V ˆV - T C V ˆU ˆT (4) - V wird als isochore Wärmekapazität bezeichnet. Sie beschreibt, mit welcher Temperaturänderung ein System auf die Änderung der inneren Energie reagiert. Findet bei dem Prozess zur Änderung der inneren Energie lediglich Wärmeaustausch statt ( Q = 0& W =0), so ergibt sich mit (2) C V = Q ˆT. (5) - V Lässt sich weiterhin annehmen, dass die Wärmekapazität im betrachteten Temperaturintervall temperaturunabhängig ist, so entspricht die isochore Wärmekapazität dem Verhältnis von ausgetauschter Wärme Q und erzeugter Temperaturdi erenz C V = T Q -. (6) T V 1 Wärme Q und Arbeit W bilden keine totalen Di erenziale, so dass infinitesimale Änderungen mit statt d geschrieben werden. Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 2 von 10

3 Eine ähnliche Betrachtung lässt sich für die isobare Wärmekapazität C p machen. 2 Da bei isobarer Prozessführung zusätzlich zur Temperaturänderung Volumenarbeit verrichtet werden kann, gilt in der Regel C p >C V. Für Festkörper und Flüssigkeiten ist jedoch in den seltensten Fällen eine erhebliche Änderung des Druckes bzw. des Volumens zu verzeichnen, so dass in guter Näherung C p = C V = C angenommen werden kann. Zur Wärmekapazität von Festkörpern Normiert man die allgemeine Wärmekapazität (Gl. 6) auf extensive Größen wie die Masse m oder die Sto menge n, so wird aus der allgemeinen Größe eine Materialkonstante. Man definiert die spezifische Wärmekapazität als c = C (7) m und die molare Wärmekapazität als c m = C n. (8) Die beiden Größen lassen sich mithilfe der molaren Masse M ineinander umrechnen (c m = c M). Während sich die spezifische Wärmekapazität aller Sto e in der Regel stark unterscheidet, haben P. L. Dulong und A. Th. Petit im Jahre 1819 experimentell herausgefunden, dass die molare Wärmekapazität fester Sto e nahezu denselben Wert annimmt: c m =3R, (9) wobei R die allgemeine Gaskonstante ist. Dieser Sachverhalt kann klassisch verstanden werden: In einem kristallinen Festkörper sind alle Atome in einem Gitter regelmäßig angeordnet. Auf ihren Gitterplätzen können die Atome lediglich leicht um ihre Ruhelage herum schwingen. Diese Schwingung ist harmonisch und erfolgt in alle drei Raumdimensionen. Nach dem Gleichverteilungssatz der Thermodynamik besitzt jede dieser drei Schwingungsfreiheitsgrade im Mittel die kinetische Energie E kin = 1 2 k BT, (10) wobei k B die Boltzmann-Konstante ist. Die innere Energie U des Systems, die für die Bestimmung der Wärmekapazität nach (4) relevant ist, setzt sich aus der kinetischen und potentiellen Energie eines jeden Atoms im Festkörper zusammen. Da die Atome mit ihren Schwingungen als harmonische Oszillatoren aufgefasst werden, ist die potentielle Energie eine homogene Funktion zweiten Grades, so dass aus dem Virialsatz E kin = E pot (11) 2 Hier wird von der Enthalpie H statt der inneren Energie U ausgegangen. Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 3 von 10

4 folgt. Dies bedeutet, dass auf einen Schwingungsfreiheitsgrad mit potentieller und kinetischer Energie die Gesamtenergie k B T entfällt. Die innere Energie entspricht der Summe der Atomenergien. Somit ergibt sich U =3Nk B T. (12) Der Faktor 3 berücksichtigt die drei Schwingungsfreiheitsgrade und N ist die Anzahl der Atome im Festkörper. Die molare Wärmekapazität eines Festkörpers ergibt sich nun nach (4), (8) und (12) zu 3R. 3 Die Wärmekapazität ist somit unabhängig von der Temperatur. Das Gesetz von Dulong und Petit ist jedoch nur ein Hochtemperaturlimit. Der Grund dafür ist die Quantenmechanik. Die einzelnen Atomschwingungen im Festkörper sind gekoppelt, so dass sich Wellen im Gitter ausbilden, die man als Phononen bezeichnet. Damit Energie in Form von Wärme durch den Festkörper transportiert bzw. gespeichert werden kann, müssen diese Phononen (ebenfalls durch Energiezufuhr) angeregt sein. Die Anregung erfolgt in der Regel über das thermische Strahlungsfeld der Umgebung. Der zuvor angenommene Gleichverteilungssatz gilt nur dann, wenn alle Phononen angeregt sind, d.h. der Festkörper eine ausreichend hohe Temperatur besitzt. 4 Ist dies nicht der Fall, so wird die zugeführte Energie zuerst in das Auftauen der nicht angeregten Phononen gesteckt. Die Wärmekapazität wird hierdurch temperaturabhängig. Zur Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters Um die Wärmekapazität des Kalorimeters zu bestimmen, wird dieses mit Wasser befüllt und das gesamte System über einen Heizdraht erwärmt. Die vom Heizdraht innerhalb der Zeit t abgegebene Energie entspricht der elektrischen Arbeit: W el = P t = U I t. (13) Hierbei sind U die angelegte Spannung, I die Stromstärke und t das betrachtete Zeitintervall. Diese Energie wird im Idealfall vollständig vom Kalorimeter und vom Wasser als Wärme aufgenommen. Nach Gleichung (6) setzt sich die aufgenommene Wärme wie folgt zusammen: Q = Q K + Q W =(C K + C W ) (Ë e Ë a ). (14) C K ist die Wärmekapazität des Kalorimeters, C W = m W c W die Wärmekapazitat der verwendeten Menge Wasser und Ë a bzw. Ë e die Anfangs- bzw. Endtemperatur in Grad Celsius. Unter Annahme des Idealfalls lassen sich somit die Gleichungen (13) und (14) gleichsetzen. Man erhält eine Geradengleichung zur Bestimmung der zeitabhängigen Temperatur: Ë(t) = U I C K + C W t + Ë a. (15) 3 Man beachte, dass N = n N A mit N A der Avogadrokonstanten und R = N A k B ist. 4 Ausreichend meint in der Regel bereits Raumtemperatur Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 4 von 10

5 Sind die Größen U, I und C W bekannt, so lässt durch eine lineare Regression an die Messdaten aus dem gefundenen Anstieg der Geraden die Wärmekapazität des Kalorimeters bestimmen: Hier ist A der aus der linearen Regression bestimmte Anstieg. C K = U I A C W. (16) Zur Bestimmung der Wärmekapazität von Metallen Nach einem Erfahrungssatz der Thermodynamik, der häufig auch als nullter Hauptsatz bezeichnet wird, streben zwei zunächst abgeschlossene Teilsysteme A und B einem gemeinsamen thermischen Gleichgewicht (einer gemeinsamen Temperatur) zu, wenn sie in Kontakt miteinander gebracht werden. Unter Ausschluss von Arbeit gilt für das (abgeschlossene) Gesamtsystem Q A + Q B =0. (17) Das bedeutet: die von einem Teilsystem abgegebene Wärme ist gleich der vom anderen Teilsystem aufgenommenen Wärme. Gleichung (17) ist die Grundlage für die Herleitung einer Messgleichung zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität eines festen Sto es: im Kalorimeter ist Wasser (bei Raumtemperatur T B ). Der Probekörper wird zunächst außerhalb des Kalorimeters auf eine höhere Anfangstemperatur T A erhitzt. Bringt man den Probekörper in das mit Wasser gefüllte Kalorimeter, so stellt sich allmählich eine Mischungstemperatur T M ein. Unter Vernachlässigung der Wärmeabgabe an die Umgebung gilt folgende Bilanzgleichung Q F + Q W + Q K =0. (18) Hierbei ist Q F die vom Probekörper abgegebene Wärme, Q W die vom Wasser und Q K die vom Kalorimeter aufgenommene Wärme. Durch Ersetzen von Q F und Q W mittels (7) und Q K mittels (6) erhält man aus (18) für die spezifische Wärmekapazität des festen Sto es c F = (C K + m W c W ) (T M T B ) m F (T A T M ) (19) Die Mischungstemperatur T M kann durch ein grafisches Extrapolationverfahren aus der Messreihe zur zeitlichen Änderung der Temperatur ermittelt werden (vgl. Abbildung 1 sowie [1] - [3]). Zum Zeitpunkt t 0 wird der heiße Probekörper in das wassergefüllte Kalorimetergefäß eingetaucht. Dadurch steigt die Temperatur des Wassers (beginnend bei der Raumtemperatur Ë B ) zunächst zügig an. Nachdem die Wärmeübertragung vom Probekörper auf das Wasser abgeschlossen ist (Maximum der Messkurve), wird sich aufgrund der Wärmeabgabe an die Umgebung die Messtemperatur langsam asymptotisch der Raumtemperatur nähern. Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 5 von 10

6 Abbildung 1: Extrapolationsverfahren zur Bestimmung der Mischtemperatur Für kurze Beobachtungszeiten kann diese Temperaturabnahme linear genähert werden. Nun zeichnet man eine senkrechte Linie so in das Diagramm, dass die beiden schra erten Flächen gleich groß sind. Diese Flächen sind proportional zu den ausgetauschten Wärmen Q A und Q B. Die grafische Extrapolation der linearisierten Messkurve führt zu einem Schnittpunkt mit der eben konstruierten senkrechten Linie. Dieser Schnittpunkt liefert die gesuchte Mischungstemperatur Ë M. Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 6 von 10

7 Experimentelle Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters Zubehör Beheizbares Kalorimeter mit Stromversorgung, elektronische Waage, destilliertes Wasser, Thermometer Planung des Experiments Bevor sie mit dem Experiment beginnen, diskutieren sie mit ihrem Betreuer ein geeignetes Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazitäten der beiden Metallzylinder mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Hinweis: Die Erwärmung des Metallzylinders erfolgt in sehr kurzem Zeitraum(30s - 60s) Die Abkühlung des Systems dauert lange (bis zu 15 min) Da das Kalorimeter ab einer Wassertemperatur von etwa 35 C eine höhere Wärmeabgabe an die Umgebung hat, wechseln sie das Wasser zu Beginn einer neuen Messung aus. Beachten sie, dass die Masse des gewechselten Wassers wieder zu bestimmen ist. Thermodynamische Systeme unterliegen einer statistischen Beschreibung. Bedeutsam für die Untersuchung eines solchen Systems ist die Reproduzierbarkeit. Diese stellt sicher, dass bei gleicher Versuchsanordnung ähnlichen Ergebnisse zu erwarten. Ist diese Reproduzierbarkeit in diesem Experiment vorhanden? Diskutieren sie mit ihrem Betreuer und wiederholen sie, wenn möglich, den jeweiligen Versuchsteil. Halten sie die Ergebnisse der Diskussion in ihrem Bericht fest. Zum Versuch: Teil 1 Setzen sie den Heizdraht in den Deckel des Kalorimeters ein. Füllen Sie das Kalorimeter mit destilliertem Wasser soweit auf, dass der Heizdraht vollständig von Wasser umgeben ist (ca. 170 ml). Bestimmen Sie die Masse des aufgefüllten Wassers mittels Di erenzwägung (Wert notieren!). Setzen Sie den Deckel auf das Kalorimeter und schließen Sie den Heizdraht an die Stromversorgung (vgl. Abb. 2) an. Die Schaltung ist vom Betreuer abzunehmen! Das Thermometer wird in das mittlere Loch im Deckel eingeführt. Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 7 von 10

8 Abbildung 2: Schaltung zur Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters. Schalten Sie nun die Stromversorgung ein. Der Drehregler wird auf maximal 50% eingestellt. Wie können sie eine gleichmäßige Temperaturverteilung während der Messung gewährleisten? Diskutieren sie mit ihrem Betreuer und vermerken das Ergebnis im Bericht. Notieren Sie nun über wenigstens 7min alle 30s die Temperatur und abschließend die auf den Multimetern angegebenen Werte für Stromstärke und Spannung! Notieren Sie sich ebenfalls die Gerätefehler! Zusatzaufgabe: Sofern sie noch Zeit haben, können sie sich ein Verfahren zur Bestimmung der Wärmekapazität von Wasser überlegen. Besprechen sie es mit ihrem Betreuer und führen sie eine Messung durch. Zur Auswertung Zur Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters wird die spezifische Wärmekapazität des Wassers vorausgesetzt. Literaturwerte können bspw. in [1] - [3] gefunden werden. Die aufgenommenen Werte werden in einem Ë(t)-Diagramm dargestellt. An die Daten wird eine lineare Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 8 von 10

9 Regression vorgenommen und aus dem so gefundenen Anstieg nach Gleichung (16) die Wärmekapazität des Kalorimeters bestimmt. Ermitteln Sie weiterhin den Messfehler ihrer bestimmten Wärmekapazität mittels linearer Fehlerfortpflanzung! Experimentelle Bestimmung der Wärmekapazität zweier Metalle Zubehör Beheizbares Kalorimeter mit Stromversorgung, elektronische Waage, destilliertes Wasser, Thermometer, Heizplatte, Messbecher, 2 Metallzylinder, Messzylinder Zum Versuch: Teil 2 Gehen sie diesen Versuchsteil nach ihrem Verfahren durch, welches sie sich im Vorfeld überlegt haben. Bestimmen Sie zusätzlich die Dichte der beiden Metalle als weitere Sto größe, um somit eine bessere Aussage über das untersuchte Material tre en zu können. Sollten sie dabei die Dichte und Wärmekapazität von Seltenen Erden (wie z.b.cadmium, Indium, Tellur, Chrom etc) ermitteln, so müssen wir ihnen leider mitteilen, dass wir nicht genug Geld haben, um solche Metalle bereit zu stellen. Bleiben sie bei handelsüblichen Materialien. Zur Auswertung Berechnen Sie die spezifische Wärmekapzität und die Dichte der Metalle. Vergleichen Sie ihre Werte mit der Literatur. Um welche Metalle handelt es sich? Weicht die Zuordnung über die Wärmekapazität gegenüber der Zuordnung mittels Dichte ab? Diskutieren Sie mögliche Fehlerquellen! Berechnen Sie abschließend die molare Wärmekapazität der beiden Metalle. Suchen Sie hierfür die molare Masse der beiden Sto e aus der Literatur heraus. Vergleichen Sie ihr Ergebnis mit dem Gesetz von Dulong und Petit. Literatur [1] W. Schenk, F. Kremer (Hrsg.): Physikalisches Praktikum, Wiesbaden, 2014 [2] W. Walcher (Hrsg.): Praktikum der Physik, Wiesbaden, 2006 Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 9 von 10

10 [3] H.-J. Eichler u.a.: Das neue physikalische Praktikum, Berlin, 2016 [4] W. Demtröder: Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme, Berlin, 2015 [5] P.A. Tipler : Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Berlin, 2015 [6] P. Stephan u.a.: Thermodynamik 1, Berlin, 2013 Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie, Grundpraktikum Seite 10 von 10

T3 - Wärmekapazität. Nutzen Sie die Fachliteratur, um die nachfolgenden Fragen und Aufgaben zu beantworten:

T3 - Wärmekapazität. Nutzen Sie die Fachliteratur, um die nachfolgenden Fragen und Aufgaben zu beantworten: T3 - Wärmekapazität Ziel des Versuches In diesem Versuch sollen Sie sich mit den Konzepten der Wärmekapazität und der Kalorimetrie vertraut machen. Hierzu bestimmen Sie die Wärmekapazität des zur Verfügung

Mehr

Phasenumwandlungsenthalpie

Phasenumwandlungsenthalpie Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 7 Phasenumwandlungsenthalpie Die Enthalpieänderung beim Übergang eines Systems in einen anderen Aggregatzustand kann unter der Voraussetzung,

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie 10.08.2008 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: W 3 - Kalorimetrie 1. Grundlagen Definition und Einheit von Wärme und Temperatur; Wärmekapazität (spezifische und molare); Regel von Dulong

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper ersuch T1 SPEZIFISHE WÄRMEKAPAZITÄT FESTER KÖRPER Seite 1 von 5 ersuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Anleitung für folgende Studiengänge: Physik, L3 Physik, Biophysik, Meteorologie, hemie,

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper - B02.1 - Versuch B2: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper 1. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik, Bd. I Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Physik, Bd.I Walcher, Praktikum der Physik

Mehr

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. W1 Spezifische Wärmekapazität von festen Stoffen Stoffgebiet: Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. Versuchsziel: Bestimmung der spezifischen

Mehr

Versuch W1: Kalorimetrie

Versuch W1: Kalorimetrie Versuch W1: Kalorimetrie Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die Wärmekapazität zweier Kalorimeter (Kalorimeterkonstanten). 2. Bestimmen Sie die spezifische Wärmekapazität von 2 verschiedenen festen Stoffen. 3.

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

Auswertung. B04: Spezifische Wärme Auswertung zum Versuch B04: Spezifische Wärme Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 254 Inhaltsverzeichnis 2. Bestimmung der Wärmekapazität C1 des blauen Dewargefäßes... 3 3. Bestimmung der Schmelzwärme

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel Dominik Büchler Physikalisch chemisches Laboratorium Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel 5HL Whitekalorimeter sbestimmung verschiedener Materialien Note: Datum: Unterschrift: Whitekalorimetrie Seite 1 von

Mehr

Spezifische Wärme fester Körper

Spezifische Wärme fester Körper 1 Spezifische ärme fester Körper Die spezifische, sowie die molare ärme von Kupfer und Aluminium sollen bestimmt werden. Anhand der molaren ärme von Kupfer bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff soll

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung

Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung Inhaltsverzeichnis Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung... 2 Versuchsziel... 2 Versuchsbeschreibung... 2 Elektrische Methode... 2 Mischungsmethode... 2 Messwerte... 2 Elektrische Methode... 2

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test 1. Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Neutralisationswärme wird dieses Vorgespräch durch einen

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme Durchgeführt am 10.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik -. Hauptsatz der Thermodynamik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Energieerhaltung Erweiterung des Energieerhaltungssatzes der Mechanik Erfahrung: verschiedene

Mehr

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Grundpraktikum T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Bewegungsmoden (normal modes of motion) : Jede UNABHÄNGIGE Bewegungsmöglichkeit der Atome (unabhängig: im quantenmechanischen Sinne durch orthogonale Wellenfunktionen

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6 Physik I TU Dortmund WS07/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6 Zustandsdiagramm Zustandsgrößen eines Gases sind z.b. Druck p, Temperatur T, Volumen V und Molzahl n (Stoffmenge). Thermodynamische Prozesse

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Lösungen zu den Zusatzübungen zur hysik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) rof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Zusatzübung (Lösung) alle Angaben ohne Gewähr Zusatzaufgabe

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Spezifische Wärmekapazität fester Körper Version: 14. Oktober 2005 Spezifische Wärmekapazität fester Körper Stichworte Wärmemenge, spezifische Wärme, Schmelzwärme, Wärmekapazität, Wasserwert, Siedepunkt, innere Energie, Energiesatz, Hauptsätze

Mehr

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert Kalorimetrie Mit Hilfe der Kalorimetrie können die spezifischen Wärmekapazitäten für Festkörper, Flüssigkeiten und Gase bestimmt werden. Kalorische Grundgleichung: ΔQ = c m ΔT Festkörper - System steht

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 07 Wärmelehre Aggregatzustände der Materie im atomistischen Bild Beispiel Wasser Eis Wasser Wasserdampf Dynamik an der Wasser-Luft Grenzfläche im atomistischen Bild

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich Christian Müller Jan Philipp Dietrich T3 Wärmekapazität Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Werte und Grafiken, Bestimmung der Mischtemperatur c) Diskusion über die Materialien der Versuchskörper d) Berechnung

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie

T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie Aufgaben: 1. Messung der molaren integralen Lösungsenthalpie von Natriumhydrogenphosphat Na 2 HPO 4, Natriumhydrogenphosphat-dihydrat Na 2 HPO 4 2H 2 O,

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 6 Kalorimetrie Aufgabe: Mittels eines Flüssigkeitskalorimeters ist a) die Neutralisationsenthalpie von säure b) die ösungsenthalpie

Mehr

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6 E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de München den 11. Mai 2009 W1 Kalorimetrie (Skript zur Vorbereitung) TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 Wärme und Temperatur, Kelvin-Skala:... 2

Mehr

Die spezifische Wärme

Die spezifische Wärme Physikalisches Grundpraktikum Versuch 25 Die spezifische Wärme Praktikant: Tobias Wegener Christian Gass Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de christian.gass@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik 13. April 2016 Energiespeicher Thermodynamik Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 26. April 2017 Thermodynamik Grundbegriffe Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2017 26.

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure 1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure In diesem Versuch soll der Satz von Hess (die umgesetzte Wärmemenge ist bei einer chemischen Reaktion unabhängig vom Weg)

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Experimentalphysik VO, Kapitel 4Wärme: Wärme als Energieform (1. Hauptsatz), Mischungsvorgänge,

Experimentalphysik VO, Kapitel 4Wärme: Wärme als Energieform (1. Hauptsatz), Mischungsvorgänge, 3 Wärme 3.1 Lernziel Die Studierenden vertiefen das Verständnis der Begriffe Innere Energie, Wärme, spezifische Wärmekapazität und molare Wärme von Festkörpern und Flüssigkeiten. Sie können den Wasserwert

Mehr

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme Der erste Hauptsatz ist die thermodynamische Formulierung des Satzes von der Erhaltung der Energie. Er besagt, daß Energie weder erzeugt noch

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

Wärmelehre Wärme als Energie-Form Wärmelehre Wärme als Energie-Form Joule's Vorrichtung zur Messung des mechanischen Wärme-Äquivalents alte Einheit: 1 cal = 4.184 J 1 kcal Wärme erwärmt 1 kg H 2 O um 1 K Wird einem Körper mit der Masse

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: W4 Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Gliederung: Seite Einleitung 1 Berechnung 1 Versuchsbeschreibung

Mehr

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test 1. Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Lösungswärme wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple Choice

Mehr

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter 1.1 Durchführung In einem Stromkreis sind neben dem Netzgerät auch ein Amperemeter, Voltmeter und ein Kalorimeter miteingebunden. Auf einer

Mehr

Kalorimeter ohne Widerstände Best.- Nr. MD00174

Kalorimeter ohne Widerstände Best.- Nr. MD00174 Kalorimeter ohne Widerstände Best.- Nr. MD00174 VORSTELLUNG 1. Einführung Einfacher Kalorimeter mit zwei konzentrischen Aluminiumzylindern. Der innere Zylinder B ruht auf einem Plastikkragen, der ihn vom

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 00/00 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 0.09.00 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 10 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre 22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre Nicht alle Prozesse, die dem Energiesatz genügen, finden auch wirklich statt Beispiel: Um alle Energieprobleme zu lösen, brauchte man keine Energie aus dem

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Vorlesung 1 Thermodynamik Andreas Brenneis, Marcus Jung, Ann-Kathrin Straub 13.09.2010 1 Allgemeines und Grundbegriffe Grundlegend für das nun folgende Kapitel Thermodynamik

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

ADIABATENEXPONENT VON GASEN

ADIABATENEXPONENT VON GASEN Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 10 ADIABATENEXPONENT VON GASEN Versuchsziel: Im ersten Teil des Versuchs wird aus Druckmessungen vor und nach einer adiabatischen Expansion der Adiabatenexponent κ

Mehr

2.2 Spezifische und latente Wärmen

2.2 Spezifische und latente Wärmen 1 Einleitung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 2 Wärmelehre 2.2 Spezifische und latente Wärmen Die spezifische Wärme von Wasser gibt an, wieviel Energie man zu 1 kg Wasser zuführen

Mehr

Spezifische Wärme. Was ist ein Dewargefäß? Wie ist es konstruiert und welche Vorteile bietet dieser Aufbau?

Spezifische Wärme. Was ist ein Dewargefäß? Wie ist es konstruiert und welche Vorteile bietet dieser Aufbau? Wie viel Energie ist nötig, um die Luft im Raum oder einen Topf mit Wasser zu erwärmen? Und wie viel Energie, um das Wasser zu verdampfen? In diesem Versuch sollen Sie solche Fragen experimentell untersuchen.

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Klausur Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte Note: WICHTIG! Schreiben

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Klausur Experimentalphysik I

Klausur Experimentalphysik I Universität Siegen Winter Semester 2017/2018 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. Mario Agio Department Physik Klausur Experimentalphysik I Datum: 21.3.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer:

Mehr

Lösungswärme von Salzen

Lösungswärme von Salzen Lösungswärme von Salzen In diesem Versuch wird die Lösungswärme von zwei Salzen, Calciumchlorid und Calciumchlorid-Hexahydrat ermittelt. Dabei wird die Temperaturänderung beim Lösen des Salzes kalorimetrisch

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

ADIABATISCHE KALORIMETRIE

ADIABATISCHE KALORIMETRIE VERSUCH 6 ADIABATISCHE KALORIMETRIE Thema Kalorimetrische Bestimmung von Lösungs- und Neutralisationswärmen Grundlagen Literatur 1. Hauptsatz der Thermodynamik adiabatische Kalorimetrie Lösungs-, Neutralisations-,

Mehr

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie Praktikum Physikalische Chemie I 1. Januar 2016 Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Bildungsenthalpie von Salicylsäure wurde

Mehr

Versuch 30 Spezifische Wärme bei tiefer Temperatur

Versuch 30 Spezifische Wärme bei tiefer Temperatur Physikalisches Praktikum Versuch 30 Spezifische Wärme bei tiefer Temperatur Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 67.09.2006 Katharina Rabe Assistent:

Mehr

Höhere Experimentalphysik 1

Höhere Experimentalphysik 1 Höhere Experimentalphysik 1 Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 8. Vorlesung 13.01.2017 Prüfung Postersession Thema soll innerhalb von Zweiergruppen bearbeitet werden Themenvergabe:

Mehr

M0 BIO - Reaktionszeit

M0 BIO - Reaktionszeit M0 BIO - Reaktionszeit 1 Ziel des Versuches In diesem Versuch haben Sie die Möglichkeit, sich mit Messunsicherheiten vertraut zu machen. Die Analyse von Messunsicherheiten erfolgt hierbei an zwei Beispielen.

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 2016 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2 Dr. B. Narozhny, Dipl.-Phys. P. Schad Lösungsvorschlag

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 18 Nov. 2016 Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Allgemeine Grundlagen 1. Hauptsatz der Thermodynamik, Enthalpie,

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8 Allgemeine Chemie 60 Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4 Tabelle 7: weiter Strukturtypen C Metallkristalle kubisch primitiv KZ = 6 kubisch innenzentriert KZ = 8 kubisch flächenzentriert, kubisch dichteste

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien SS 208 Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. olker Körstgens, Sebastian Grott, Julian Heger, Dr. Neelima Paul,

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodynamik:

Mehr

1. GRUNDLAGEN B04 SPEZIFISCHE WÄRMEN B04

1. GRUNDLAGEN B04 SPEZIFISCHE WÄRMEN B04 B04 SPEZIFISCHE WÄRMEN B04 1. GRUNDLAGEN 1.1. Spezifische Wärme Wie viel Energie ist erforderlich, um die Luft im Raum oder einen Topf mit Wasser zu erwärmen? Und wie viel Energie, um das Wasser zu verdampfen?

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr