Protokoll: Übung 7 Gruppe: Kathrin Herden (08) und Sebastian Derwisch (07) Gö, den Aufgabenstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll: Übung 7 Gruppe: Kathrin Herden (08) und Sebastian Derwisch (07) Gö, den Aufgabenstellung"

Transkript

1 Protokoll: Übung 7 Gruppe: Kathrin Herden (08) und Sebatian Derwich (07) Gö, den Aufgabentellung Berechnen Sie den tomatären Tranportwidertand für den Fichtenbetand F1 im Solling von Übung 6 mit der Parametriierung von eley. Betimmen Sie die latenten ärmetröme a) bei potentieller Verduntung und b) bei aktueller Verduntung. Betimmen Sie da Bowenverhältni und die verduntete aermenge für beide Fälle und tellen Sie diee al mittlere monatliche Tagegänge dar. Theorie Energieumwandlung it die Änderung de Aggregatzutande eine Körper unter Zufuhr oder Abgabe von ärme. Dabei bleibt die Temperatur kontant. ird einem flüigen Körper ärme zugeführt, verdampft er bei, der vom Druck abhängigen, Siedetemperatur in alle eine Teile. Verdampfung wird unterchieden in Sieden und Verdunten. Verduntung it der Übergang in den gaförmigen Zutand an der Oberfläche der Flüigkeit unterhalb der Siedetemperatur, wie z.b. da Autrocknen von Gewäern und da Trocknen von äche. Flüige aer wird umgewandelt zu aerdampf. Dabei hängt die Verduntung eng mit der relativen Feuchte zuammen. It die Atmophäre beipielweie gering ungeättigt, verdunten feuchte Oberflächen flüige aer. Die it bei kontanter Temperatur ein Energie verbrauchender Proze. Die Fludichte de aerdampfe von einer Oberfläche E, die Evaporationrate, it die Rate der aerdampfabgabe pro Quadratmeter und pro Zeit. Sie bezeichnet die Differenz de aerdampfpartialdrucke zwichen der Oberfläche und einer Referenzhöhe und die eitfähigkeit der Atmophäre (g=1/r). Allgemein gilt für die Verduntungrate: E = 1 ρ (Gl.1) r Hierbei it ρ die Differenz der aerdampfdichte und r it der Tranportwidertand für aerdampf. Die Differenz der aerdampfdichte wird jetzt betimmt vom uftdruck und der Differenz de aerdampfpartialdrucke. Die bei der Verduntung, Energieumwandlung durch Agrregatzutandänderung, verbrauchte Energiemenge it da Produkt au Verduntungrate und Verdampfungwärme λ, d.h. der Menge an verdunteten aermolekülen und der Energie, die ein einzige Molekül benötigt, um die Flüigkeit zu verlaen. 1 ρ *0.622 λ E = λ e (Gl.2) r p Mit Hilfe der Gleichung 2 kann der latente ärmetrom, die Kondenationwärme, berechnet werden. Zuätzlich wird die Betimmung der Tranportgrößen über die Verwendung in einer Energiehauhaltgleichung möglich. obei die Nettotrahlung Rn die Summe au Boden- Betandewärmetrom G, latentem (λe) und fühlbarem (H) ärmetrom it. R n G = λ E + H (Gl.3)

2 Der fühlbare ärmetrom wird wie folgt bechrieben: H 1 = ρ c p T r H (Gl.4) Dabei teigt der fühlbare ärmetrom bei folgenden Variationen: teigender Temperaturdifferenz teigender pezificher ärmekapazität teigender uftdichte inkendem Tranportwidertand Beipielhaft für einen Baumbetand wird da Pychrometer betrachtet. Da Pychrometer beteht au zwei Thermometern, einem Feucht- und einem Trockenthermometer, gleichbedeutend einem Modell einer adiabatichen Zutandänderung mit Energieflüen zwichen uft und Oberfläche. Dabei mit da Pychrometer bei einer Feuchtemeung die Abkühlung einer feuchten Fläche durch Verduntung, d.h. den ärmeautauch (Strom fühlbarer ärme) durch die Temperaturdifferenz aeroberfläche uft und auch den Stoffautauch durch die Druckdifferenz aerdampfpartialdruck der umgebenden uft Sättigungdampfdruck an der aeroberfläche. Dabei it da Pychrometer fat volltändig von einem Metallmantel umhüllt, um die Strahlung zu reflektieren. Geht man alo davon au, da ärme weder zu noch von der verdunteten Fläche über da Gerät elbt oder durch Strahlung geleitet wird, wird die Verduntungwärme auchlielich der vorbeitrömenden uft entzogen. Die uft kühlt ich adiabatich ab. Im Sättigungzutand wird dann da Gleichgewicht der Temperaturen und der Dampfdrücke erreicht. Die Gültigkeiet der Energiehauhaltgleichung in verchiedenen Situationen: 1. Trockenthermometer vor Eintellung de Gleichgewichtzutande: Der latente ärmetrom it gleich null, da kein zuätzliche aer zur Verfügung teht. Der für da Vorzeichen verantwortliche Term it der de fühlbaren ärmetrom. Dabei bedeutet eine Abkühlung ein poitive und eine Erwärmung eine negative Vorzeichen. Da Thermometer fungiert al Temperaturmeer der umgebenden uft. H > / < / = 0 2. Trockenthermometer nach Eintellung de Gleichgewichtzutande: Hier gilt, da owohl latenter al auch fühlbarer ärmetrom gleich null ind, da keine Verduntung mehr tattfindet und omit kein ärmetrom. λe = H = 0 Im adiabatichen Fall ind dann auch die Nettotrahlung und der Boden- Betandewärmetrom gleich null. Anonten wären beide zumindet gleich. 3. Feuchtthermometer nach Eintellung de Gleichgewichtzutande: Durch Verduntung erfolgt hier eine Abkühlung. Der fühlbare ärmetrom H wird negativ. Der enttehende Verduntungflu führt zu einem Antieg de latenten ärmetrom, λe wird poitiv. λe > 0; H < 0 Die Abkühlung erfolgt o lange, wie der Verduntungflu läuft. Dabei heben ich die beiden ärmetröme gegeneinander auf. Im adiabatichen Fall zu Null, bei Rn = G = 0. Nach dem Einetzen von Gleichung 2 und 4 in Gleichung 3 unter der Vorauetzung der adiabatichen Zutandänderung und r = r H 1 ρ * = λ ( E ( T ) e) + ρ c p T (Gl.5) r p r H

3 erhält man die og. Sprung`che Gleichung für da ideale Pychrometer. c * p e = E γ 0.622* λ p ( T ) *( T T ) = E ( T ) ( T T ) (Gl.6) Der zweite Term it die Differenz zwichen Trocken- und Feuchtthermometer de Pychrometer nach dem Eintellen de Gleichgewicht. Die führt zur Berechnung de aktuellen Dampfdrucke. E können ozuagen Auagen darüber gemacht werden, wie tark die Temperatur an der flüigen Oberfläche durch Verduntung ab und der aktuelle Dampfdruck zunimmt. In der Natur, dem allgemeingültigen Fall liegt der diabatiche Fall vor. Die Differenz Rn G it hierbei die den ärmetrömen zur Verfügung tehende Strahlungenergie. Da die Oberflächentemperatur T und der entprechende Dampfdruck an der Oberfläche E(T) chwer zu meen ind, wird verucht die Oberflächentemperatur anzunähern mit PENMAN: Dabei wird näherungweie angenommen, da E und ( T ) = E ( T ) + ( T T ) δe = δt gilt. Setzt man nun diee Näherungen für die Oberflächentemperatur in die Sprung`che Gleichung ein und entfernt damit die Oberflächentemperatur und den Dampfdruck, ( T ) + ( T T ) ( T T ) e = E γ (Gl.7) erhält man: ( T T ) ( E ( T ) e) = (Gl.8) + γ Setzt man weiterhin die Gleichung 8 in die Energiehauhaltgleichung 4 ein R 1 G = λe + r * ρ n * H c p ( T ) E e + γ und löt nach ihrem latenten ärmetrom auf, ergibt ich die og. Penman - Gleichung. λ E = 1 rh + γ ( + γ )( R G) ρ c ( E ( T ) e) n p (Gl.9) Mit dieer Gleichung kann die Verduntung einer Freien aeroberfläche betimmt werden, z.b. ein mit Regenwaer bedeckter ald. Diee betimmte Größe wird auch al potentielle Verduntung bezeichnet.

4 Pflanzenbetände regulieren die Tranpiration über die Stomata (Schließöffnungen der Blätter). Dewegen it die aktuelle Verduntung nicht immer gleich der potentiellen Verduntung - der gemeene ert nicht gleich dem erwarteten. Aufgrund deen hat Monteith die Gleichung 9 um den tomatären Tranportwidertand erweitert. Der Betand wird wie ein einzige große Blatt behandelt. Die Gleichung nennt ich modifizierte Penman Monteith Gelichung. ( + γ )( R G) ρ c ( E ( T ) e) /( r + r ) n p λ E = (Gl.10) r + γ * 1+ ra + rb Der tomatäre Tranportwidertand r, Betandwidertand (engl. canopy-reitance), it rein biologich geteuert. Er wirkt der Saugkraft der uft entgegen und it durch die phyiologichen Eigenchaften der Vegetation bedingt. Er it in Reihe gechaltet mit dem aerodynamichen Tranportwidertand, r a. Al Beipiel für eine Parametriierung für den idertand eine aldbetande, wa keinefall ein allgemeingültiger Anatz it, gibt eeley et al. (1989) wie folgt an a b r = 130 m 200 * 1 + Q + 2 [ Q] 400[ T ] * 0,1 T( 40 T ) (Gl.11) Hierbei it Q die Globaltrahlung und T die Temperatur in C. Für die retlichen Bedingungen (nacht) mit Q > 50 m ² wird auchlielich kutikuläre Verduntung, r c angenommen (z.b. r = 2000 /m).

5 Ergebnie, Dikuion und Schlußfolgerung Abb. 1: mittlerer monatlicher Tagegang der idertände im Monat Juli (Ra = aerodynamicher idertand, Rb = laminarer idertand und R = tomatärer idertand) Sowohl die Kurve de aerodynamichen (Ra) al auch die de laminaren (Rb) Tranportwidertand de Fichtenbetand F1 im Solling zeigen kaum Schwankungen (keinen Tagegang), einen eher kontanten Verlauf um ca. 20 /m. Dem gegenüber zeigt die Kurve de tomatären idertand R einen tarken Tagegang: Abfall um ca. 4 Uhr morgen von 1500 /m auf ca. 80 /m und Antieg gegen 18 Uhr von ca. 150 /m auf 1500 /m. Der hohe tomatäre idertand in der nacht it hauptächlich der kutikuläre idertand. Der niedrige am Tage begründet ich im Tagegang der Strahlung und der Blattemperatur. Mit teigender Strahlung und Temperatur teigt der Bedarf an aer und omit öffnet die Pflanze ihre Stomata immer tärker. Die vertärkt den Tranportflu innerhalb der Pflanze.

6 Abb.2: mittlere monatliche Tagegänge de latenten ärmetrom bei aktueller und bei potentieller Verduntung Beide Kurven zeigen einen augeprägten Tagegang. Die Kurve der potentiellen Verduntung liegt deutlich über der der aktuellen Verduntung. Aufgrund de tomatären Tranportwidertande liegt der latente ärmetrom der aktuellen Verduntung unter dem der potentiellen Verduntung. Die Berechnung der potentiellen Verduntung geht auf die Penman-Gleichung zurück. Diee berückichtigt in ihrer Berechnung nicht den tomatären idertand, o wie e in der Natur üblich it. Von daher it hier die Verduntungenergiemenge, λe, höher al die der aktuellen Verduntung. Dieer latente ärmetrom wird berechnet mir der modifizierten Penman-Monteith- Gleichung, welche den tomatären Tranportwidertand berückichtigt. Aufgrund deen it dieer ärmetrom gegentändlich. Und e begründet ich darin der Unterchied zwichen der Kurven.

7 Abb. 3: mittlere monatliche Tagegänge der verdunteten aermenge bei potentieller und aktueller Verduntung Beide Kurven zeigen einen augeprägten Tagegang. Die Kurve der potentiellen Verduntung liegt deutlich über der der aktuellen Verduntung. Aufgrund de tomatären Tranportwidertande liegt die verduntete aermenge der aktuellen Verduntung unter der der potentiellen Verduntung. Die verduntete aermenge it die Verduntungrate (aerdampffludichte), E.

8 Abb. 4: mittlere monatliche Tagegänge de Bowenverhältnie bei potentieller und bei aktueller Verduntung Die Kurve de Bowenverhältnie bei aktueller Verduntung zeigt im Gegenatz zur Kurve bei potentieller Verduntung einen deutlichen Tagegang. Da Bowenverhältni it ein Verhältni zwichen fühlbarer und latenter ärme, d.h. zwichen Temperatur und Druck. ährend bei potentieller Verduntung diee Verhältni nur ehr leicht um Null chwankt, chwankt bei aktueller Verduntung da Verhältni von ca. 4 nacht bi ca. 1 am Tage. Nacht it da Verhältni negativ, da eine Abkühlung der Atmophäre tattfindet und omit auch der fühlbare ärmetrom tark und der latente ein wenig abnimmt. Am Tage teigen die Temperaturen und die Atmophäre erwärmt ich, womit ich auch der fühlbare ärmetrom erhöht. Der entwickelte SAS-Code libname ueb7 "\\ufobi6\tran\ppoek\ueb7"; data f1evap; et ueb7.f1evap; Proc print; %let Z0_1 = 2.6; %let D_1=22;/*aerodynamiche Eigenchaften der Fichtenfläche F1 */ data f1evapjul; et f1evap; if "1JU1997:00:00:00"dt <= azeit <= "1AUG1997:00:00:00"dt; hour = hour(azeit) +0.5;

9 /* empiriche Stomatawidertandmodell Eingangvariablen: Globaltrahlung (G_So ) in /m² ufttemperatur (TT_So) in C Augabe: Stomatawidertand (r) in /m */ if G_o > 50 and TT_o >0 then r = 130 *(1+200)/(G_o+0.1)*400/(TT_o*(40- TT_o)); ele r = 1500; /* nächtlicher ert de Stomatawidertand */ /* Schubpannunggechwindigkeit berechen */ utar=g_39*0.41/log((39-&d_1)/&z0_1); /* m/ vgl. oben : aerodynamiche Parameter für Fichtenwald */ if USTAR > 0 then do; ra = G_39/(USTAR**2); /* /m */ Rb = 2 /(USTAR*0.41)* (22.2E-6/24.9e-6)**(2/3); /* /m */ end; cp = 1004; /* J/(K kg) pezifiche ärmekapazität der uft bei kontantem Druck */ rho= P_02 * 100/( * (TT_o )); /* kg/m² uftduchte in */ lmbdw=( *(tt_o))*1e6;/* latente Verdampfungwaerme in [J/kg] */ E= *exp( *(TT_o)/( TT_o)) ;/* Saettigungdampfruck Pa*/ delta=es* /( tt_o)/( tt_so); /* Steigung der Sättignungdampfdruckkurve über der Temperatur Pa/K*/ gamma=1004*(p_02*100)/(0.622*lmbdw);/* Pychrometerkontante Pa / K */ le_pm =(delta*(rn-g)+rho * CP*(VPD)/(ra+rb))/( delta+gamma*(1+r/(ra+rb))); /* Verduntung nach Penman Monteith /m²*/ le_pm_pot=(delta*(rn-g)+rho*cp*(vpd)/(ra+rb))/( delta+gamma*(1+0 /(ra+rb))); /* potenzielle Verduntung nach Penman Monteith /m²*/ /* Bowenverhältni H/lambdaE */ Bowen_pot = Shf_tc/le_pm_pot; Bowen_akt = Shf_tc/le_pm; /* Berechnung der verdunteten aermenge lambdae/lambda*/ aer_pot = (le_pm_pot / lmbdw)*1800; aer_akt = (le_pm / lmbdw)*1800; /* Mitteln */ proc ort data = f1evapjul; by hour; proc mean data = f1evapjul noprint; var Ra Rb R le_pm le_pm_pot Bowen_pot Bowen_akt aer_pot aer_akt Shf_tc; by hour; output out = f1evapjulmt mean= data Bowen; et f1evapjulmt; /* Bowenverhältni H/lambdaE */ Bowen_pot = mean_shf_tc/mean_le_pm_pot; Bowen_akt = mean_shf_tc/mean_le_pm; Proc mean data=bowen; var bowen_pot bowen_akt; by hour; output out = bowen_mean mean_ra mean_rb mean_r mean_le_pm mean_le_pm_pot mean_bowen_pot mean_bowen_akt mean_aer_pot mean_aer_akt mean_shf_tc;

10 mean= mean_bowen_pot1 mean_bowen_akt1; proc ort data = f1evapjulmt; by hour; /* GIF-Grafik erzeugen */ GOPTIONS DEVICE=gif733 gfname=ueb7 GSFMODE=REPACE FTEXT=complex HTEXT=1.2; %let color1=green; %let color2=purple; %let color3=orange; %let color4=darkblue; ymbol1 i = join c = green w=2 l=1; ymbol2 i = join c = purple w=2 l=1; ymbol3 i = join c = orange w=2 l=1; ymbol4 i = join c = darkblue w=2 l=1; axi1 order = 0 to 24 by 3 minor=(n=2) label=("uhrzeit Juli 1997"); axi2 label=(angle = 90 "Tranportwidertand /m"); axi3 label=(a=90 "fühlbarer ärmetrom (Matt/m^2"); axi4 label=(a=90 "Verduntete aermenge (microgramm/(m^2*)"); axi5 label=(a=90 "Bowenverhältni"); legend1 label=none value=("ra ald" "Rb ald" "R ald"); legend2 label=none value=("latenter ärmetrom bei aktueller Verduntung" "latenter ärmetrom bei potentieller Verduntung"); legend3 label=none value=("verduntete aermenge bei aktuller Verduntung" "verduntete aermenge bei potentieller Verduntung"); legend4 label=none value=("bowenverhältni bei potentieller Verduntung" "Bowenverhältni bei aktueller Verduntung"); filename ueb7 "U:\ppoek\ueb7\ueb7_0708_abb1"; proc gplot data = f1evapjulmt; plot (mean_ra mean_rb mean_r) * hour /frame overlay haxi = axi1 vaxi = axi2 legend=legend1; filename ueb7 "U:\ppoek\ueb7\ueb7_0708_abb2"; proc gplot data = f1evapjulmt; plot (mean_le_pm mean_le_pm_pot) * hour /frame overlay haxi = axi1 vaxi = axi3 legend=legend2; filename ueb7 "U:\ppoek\ueb7\ueb7_0708_abb3"; proc gplot data = f1evapjulmt; plot (mean_aer_akt mean_aer_pot) * hour /frame overlay haxi = axi1 vaxi = axi4 legend=legend3; filename ueb7 "U:\ppoek\ueb7\ueb7_0708_abb4"; proc gplot data = Bowen_mean; plot (mean_bowen_pot1 mean_bowen_akt1) * hour /frame overlay haxi = axi1 vaxi = axi5 legend=legend4; quit;

Verdunstungsparameter in einem Fichtenbestand im Solling

Verdunstungsparameter in einem Fichtenbestand im Solling 1 Einleitung Verdunstungsparameter in einem Fichtenbestand im Solling Die Verdunstung beeinflusst maßgeblich den Wasserhaushalt von Ökosystemen wie dem Wald. Mit Verdunstung meint man die Umwandlung von

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 7

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 7 Göttingen, 06.01.2010 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 7 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 SAS-Code

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie

Physikalische Prozesse in der Ökologie Physikalische Prozesse in der Ökologie Protokoll zur Übung 6 Tilman Schmidt-Lademann (T) und Samuel Schleich (S) (Gruppe 5) Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe 3 2. Methode (S) 3 3. Ergebnisse (T) 7 4. Diskussion

Mehr

Übungsaufgabe 7. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 7. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 7 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Führen Sie die Berechnung von Übung 6 fort und berechnen Sie nun auch noch den stomatären

Mehr

Verdunstung in einem Fichtenbestand im Solling Beobachtungszeitraum: Juli 1997

Verdunstung in einem Fichtenbestand im Solling Beobachtungszeitraum: Juli 1997 Verdunstung in einem Fichtenbestand im Solling Beobachtungszeitraum: Juli 1997 1. Einleitung Wie in allen Ökosystemen spielt der Wasserhaushalt auch in Wäldern eine entscheidende Rolle. Die als Verdunstung

Mehr

Übungsaufgabe 6. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 6. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 6 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Berechnen Sie aus dem Gesetz für das logarithmische Windprofil drei Windprofile, die in

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6 Göttingen, 15.12.2009 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 6 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 SAS-Code

Mehr

Transport durch die. atmosphärische Grenzschicht

Transport durch die. atmosphärische Grenzschicht Transport durch die atmosphärische Grenzschicht 1 Einleitung In der sechsten Übungsaufgabe werden Transporte von Spurenelementen, Wasser und Energie durch die atmosphärische Grenzschicht, der unteren Schicht

Mehr

Protokoll 7: Verdunstung

Protokoll 7: Verdunstung Protokoll 7: Verdunstung Bastian Heÿ, Rebekka Hüfner 06.01.2010 1 Aufgabenstellung Führen Sie die Berechnung von Übung 6 fort und berechenen Sie nun auch den stomatären Transportwiderstand mit der Parametrisierung

Mehr

Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung

Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung Protokoll 5: Bodenwärmestrom und Wärmespeicherung Bastian Heÿ, Rebekka Hüfner 21.12.2009 1 Aufgabenstellung Unter Anwendung der Tautochronenmethode soll der Tagesgang des Bodenwärmestroms im September

Mehr

Potentielle Verdunstung nach Haude:

Potentielle Verdunstung nach Haude: Kurunterlagen zum BSc Studiengang Geographie, FSU Jena, Modul 241 1 Potentielle Verduntung nach Haude: Von HAUDE (1955) entwickelte empiriche Verfahren mit Gültigkeit für Deutchland (alte Bundeländer),

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methoden der Auswertung. 2.1 Die Theorie: κ - von Karman Konstante (0,4)

1. Aufgabenstellung. 2. Methoden der Auswertung. 2.1 Die Theorie: κ - von Karman Konstante (0,4) 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie aus dem Gesetz für das logarithmische Windprofil drei Windprofile, die in 100 m bei 5 m/s auslaufen, und stellen Sie diese in einem Diagram mit der Hochachse z, Höhe,

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie

Physikalische Prozesse in der Ökologie Physikalische Prozesse in der Ökologie Protokoll zur Übung 2 Tilman Schmidt-Lademann (T) und Samuel Schleich (S) (Gruppe 5) Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe 3 2. Methode (S) 3 3. Ergebnisse (T) 8 4. Diskussion

Mehr

Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den

Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den Protokoll: Übung 5 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) Kathrin Herden (08) Gö, den 06.01.04 Aufgabenstellung Wenden Sie die Tautochronenmethode an, um aus dem Datensatz \\... \f197.sd2 für einen Monat, den

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode:

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode: 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie die Temperaturabhängigkeit des Dampfdruckes von 10% bis 100% relativer Feuchte in Schritten a 10% und stellen Sie diese grafisch dar. Wie groß ist die relative Änderung

Mehr

Thermodynamik der Atmosphäre IV

Thermodynamik der Atmosphäre IV Einführung in die Meteorologie Teil I Thermodynamik der Atmophäre IV Feuchtemeßgrößen: da Michungverhältni Die Luftfeuchtigkeit kann in verchiedene Feuchtemeßgrößen angegeben werden, je nachdem, welchen

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2

Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2 Göttingen, 25.11.2009 Physikalische Prozesse in der Ökologie Übung 2 Bearbeitet von: Salecker, Jan; Ziegenhagen, Henrik (Gruppe IV) Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung 2. Methoden 2.1 Theorie 2.2 Definition

Mehr

Lösungen zu Übung 3. 1 Aufgabenstellung. 2 Allgemeine Informationen. 3 Verwendeter SAS-Code. 3.1 Einlesen der Daten und Berechnungen

Lösungen zu Übung 3. 1 Aufgabenstellung. 2 Allgemeine Informationen. 3 Verwendeter SAS-Code. 3.1 Einlesen der Daten und Berechnungen Lösungen zu Übung 3 1 Aufgabenstellung Berechnen Sie die potenzielle Globalstrahlung für die Zeitreihen a: vom Surumoni-Projekt, Orinokogebiet Süd-Venezuela (3 10' N; 65 40'W) (Variablenkennzeichnung mit

Mehr

Übung Methode der Auswertung

Übung Methode der Auswertung Übung 3 1. Aufgabenstellung 1.(Zusatzaufgabe für Interessierte): Wie kommt es zum Spektrum und der Strahlungsflussdichte der extraterrestrischen Globalstrahlung? Das extraterrestrische solare Spektrum

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012 Klauur Strömungmachinen I SoSe 01. Augut 01, Beginn 13:30 Uhr Prüfungzeit: 90 Minutenn Zugelaene Hilfmittel ind: Tachenrechner, Geodreieck, Zeichenmaterial Andere Hilfmittel, inbeondere: Alte Klauuren

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2 Seite 1 von 5 Energieformen in der Mechanik Höhenenergie: Bewegungenergie: Spannenergie: E h maximal, E h maximal, Δh = m g E H = m g Δh N Ortfaktor: g = 9,81 bzw. kg m Fallbechleunigung: g = 9,81 2 maximal,

Mehr

Evapotranspiration eines Fichtenaltbestandes

Evapotranspiration eines Fichtenaltbestandes Evapotranspiration eines Fichtenaltbestandes 1. Einleitung In dieser Übung geht es um die Evapotranspiration eines Fichtenbestandes im Solling. Mit der Verdunstung von Wasser geht ein Energiefluss in Form

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Unter Anwendung der im Online-Skript angegebenen Gleichungen und Definitionen können die gesuchten Größen mit SAS wie folgt berechnet werden:

Unter Anwendung der im Online-Skript angegebenen Gleichungen und Definitionen können die gesuchten Größen mit SAS wie folgt berechnet werden: Übung 3 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie die potenzielle Globalstrahlung für die Zeitreihen a: vom Surumoni-Projekt, Orinokogebiet Süd-Venezuela (3 10' N; 65 40'W). b: vom Solling-Projekt (51 46' N; 9

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion 2. Faung Protokoll Nitritreduktion Gruppe 29 Guido Petri, Matrikelnummer 364477 Rami Michael Saoudi, Matrikelnummer 356563 1 Aufheizgechwindigkeit Gruppe 29 Inhaltverzeichni Aufgabentellung...2 1. Theorie...2

Mehr

Lk Physik in 13/1 2. Klausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 2. Klausur Blatt 1 (von 2) Lk Phyik in 3/. Klauur 0. 0. 008 Blatt (von ). Helium-Neon-Laer Angeregte Atome gehen meit pontan unter Auendung eine Photon der Frequenz f L in einen Zutand kleinerer Energie über. Wird da angeregte Atom

Mehr

Aufgabenblatt 4: Wachstum

Aufgabenblatt 4: Wachstum Aufgabenblatt 4: Wachtum Löungkizze Bitten beachten Sie, da diee Löungkizze lediglich al Hilfetellung zur eigentändigen Löung der Aufgaben gedacht it. Sie erhebt weder Anpruch auf Volltändigkeit noch auf

Mehr

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation Prof. Dr. W. Roenheinrich 30.06.2009 Fachbereich Grundlagenwienchaften Fachhochchule Jena Übungmaterial Löen von Anfangwertproblemen mit Laplacetranformation Nachtehend ind einige Anfangwertprobleme zu

Mehr

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus.

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus. Aggregatzutände: Im Gegenatz zum idealen Ga bildet ich bei realen Gaen ein flüiger und feter Aggregatzutand (Phae) au. Dicht benachbarte Atome üben anziehende Kräfte aufeinander au E ot E ot Ideale Ga

Mehr

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu:

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu: Protokoll zu Veruch M: Gekoppelte Pendel. Einleitung Im folgenden Veruch werden Schwingungen von durch eine weiche Feder gekoppelten Pendeln unterucht, deren Schwingungebenen eich ind. Die chwache Kopplung

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Phyik Abzüge für Dartlung: Rundung:. Klauur in K am. 0. 03 Achte auf gute Dartlung und vergi nicht Geg., Ge., ormn herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung: e,60

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

e = RF * ES, wobei RF die Relative Feuchte ist.

e = RF * ES, wobei RF die Relative Feuchte ist. Protokoll: zur Übung2 Gruppe: Sebastian Derwisch (07) und Kathrin Herden (08) GÖ, den 02.12.2003 Aufgabenstellung 1. Vergleich der Witterung des Jahres 1996 mit dem langjährigen Mittel. 2. Untersuchen

Mehr

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Reonanz Michael Baron, Sven Pallu 31. Mai 2006 Zuammenfaung Im folgenden Veruch betrachten wir da Schwingungverhalten eine gedämpften, periodich erregten Ozillator in Form

Mehr

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10 Antriebytemtechnik für Fahrzeuge Übung WS09/10 Inhalt 2 Vorabverion Bezüglich Fehlerkorrektur oder Verbeerungvorchläge bitte eine E-Mail an: ziegler@fzg.mw.tum.de Dieer Umdruck wurde mit Hilfe von Studenten

Mehr

Luftbewegungen bei barokliner Schichtung

Luftbewegungen bei barokliner Schichtung Luftbewegungen bei barokliner Schichtung Bilancierte Wirbeln Diagnotiche Gleichungen Prognotiche Gleichungen Luftbewegungen bei barokliner Schichtung In den baroklinen Bereichen der Atmophäre chneiden

Mehr

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve Ier noch rund u die Wechelpannung Sinukurve Wozu da da nun wieder? Da it it da Wichtigte ür un. Wir achen darau doch Funkwellen, alo üen wir un dait auch aukennen, pata! Wir üen den Begri Frequenz gründlich

Mehr

Übungsaufgabe 5. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie

Übungsaufgabe 5. André Hardtke. Markus Lück. Physikalische Prozesse in der Ökologie Übungsaufgabe 5 André Hardtke Markus Lück Physikalische Prozesse in der Ökologie WS 2009/2010 1 1 Aufgabenstellung Wenden sie die Tautochronenmethode an, um aus dem Datensatz \ufobi6\trans\ppoek\ueb5\f1t97.sd2

Mehr

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30.

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30. Analyi Ableitungfunktionen Ableitungberechnung mit der Grenzwertmethode Beonder wichtig it der Zentraltet über Ableitungen 400 Datei 40 Stand 0. Dezember 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 40 Ableitungfunktionen

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten . Klauur Phyik Leitungkur Klae 0..05 Dauer. 90 in Nae:... Teil Hilfittel: alle verboten. Gleich chwere Pakete werden vo Fußboden in ein Regal gehoben, deen Fächer untereinander den gleichen Abtand haben.

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

Protokoll Praktikum Makromolekulare Chemie

Protokoll Praktikum Makromolekulare Chemie Aufgabentellung: Protokoll Praktiku Makroolekulare Cheie Dynaiche Lichttreuung Geeen wird die zeitabhängige Intenitätfluktuation de Streulichte a Streuzentru, die auftritt, wenn ein onochroaticher Laertrahl

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 7

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 7 3. Mai 000 Phyikalich-Chemiche Praktikum Veruch Nr. 7 Thema: Vikoität von Gaen Aufgabentellung: Ermittlung der Vikoität, der Sutherlandkontanten und de Wirkungquerchnitte von N und CO Material: Subtanzen:

Mehr

Diffusion in der Gasphase

Diffusion in der Gasphase Diffuion in der Gaphae Bericht für da Praktikum Chemieingenieurween I WS06/07 Zürich, 22. Januar 2007 Studenten: Francico Joé Guerra Millán fguerram@tudent.ethz.ch Andrea Michel michela@tudent.ethz.ch

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorleung. Falltudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe 3. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 4. Minimal pannende Bäume 5. Kürzete Pfade 6. Traveling Saleman Problem 7. Flüe in Netzwerken

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt Differentialgleichungen 2. Ordnung und PBZ

Lösungen zu Übungs-Blatt Differentialgleichungen 2. Ordnung und PBZ Prof.Dr. B.Grabowki Mathematik III/MST Übung Löungen Löungen zu Übung-Blatt Differentialgleichungen. Ordnung und PBZ Zu Aufgabe ) Geben Sie jeweil mindeten eine Löung folgender Differentialgleichung an

Mehr

1. Messung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Metall

1. Messung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Metall 1. Meung der Schallgechwindigkeit in Luft und Metall Klaentufe Phyikunterricht der Sekundartufe 1, bevorzugt ab Klae 8 Komplexität de Aufbau Einfach Komplex Komplexität de Aufbau Einfach Komplex Schülerveruch

Mehr

K l a u s u r N r. 2

K l a u s u r N r. 2 17.11.008 K l a u u r N r. Aufgabe 1 Ein Fahrzeug durchfährt eine überhöhte Kurve, die gegenüber der Horizontalen einen Winkel von 5 hat. Da Fahrzeug wird dabei mit der Kraft F ge 1000 N enkrecht auf die

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Anaugeffekt.docx Titel Anaugeffekt Anaugeffekt Da kizzierte Rohr hat recht ein offene Ende ( Druck = äußerer Luftdruck p L ). d 1 = 3 cm, d 2 = 1.5 cm, h = 10 cm, F = 800 kg/m 3, L = 1.3 kg/m 3,

Mehr

23. Kürzeste Wege. Flussüberquerung (Missionare und Kannibalen) Das ganze Problem als Graph. Formulierung als Graph

23. Kürzeste Wege. Flussüberquerung (Missionare und Kannibalen) Das ganze Problem als Graph. Formulierung als Graph Fluüberquerung (Miionare und Kannibalen). Kürzete Wege Problem: Drei Kannibalen und drei Miionare tehen an einem Ufer eine Flue. Ein dort bereittehende Boot fat maimal zwei Peronen. Zu keiner Zeit dürfen

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale chriftliche Abiturprüfungen i Fach Matheatik Analyi Grundkur Aufgabe 5: Helikopter In der Abbildung it ein Auchnitt de Graphen einer quadratichen Funktion zu ehen, der i Zeitinterall on 0 bi 60

Mehr

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 6. Musterlösung zum Übungsblatt 6 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 6. Musterlösung zum Übungsblatt 6 vom Löung 6 Muterlöung zum Übungblatt 6 vom 26.6.2018 1 Gleichgewichtzentrifugation 1. Augehend von der im Lambert-Beer chen Geetz gegebenen Beziehung, da c HK / A 280, kann man die beiden Werte au der Grafik

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Grundlagen: Algorithmen und Datentrukturen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrtuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernt W. Mayr) Intitut für Informatik Techniche Univerität München Sommeremeter H. Täubig

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter. Bodenwärmestrom

Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter. Bodenwärmestrom Physikalische Prozesse in der Ökologie Praktikumsaufgabe 5 Bearbeitet von Simon Geißler und Paul Schmidt-Walter 1 Einleitung Bodenwärmestrom Der Wärmehaushalt und Wärmetransport in Ökosystemen spielt für

Mehr

1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle Energie eines geladenen Teilchens im homogenen elektrischen Feld

1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle Energie eines geladenen Teilchens im homogenen elektrischen Feld 1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle nergie eine geladenen Teilchen im homogenen elektrichen Feld Die Charakteriierung eine elektrichen Felde in einem Raumpunkt durch Angabe

Mehr

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung Kapitel 1 Globale Beleuchtung Biher haben wir nur Licht von Lichtquellen berückichtigt. Gegentände werden aber auch durch indirekte Licht beleuchtet, da durch diffue oder direkte Reflexion entteht. Effekte

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Aufgabe 2.4: Temposünder? Idee, Aufgabenentwurf und Foto: Barbara Mathea, Ferdinand Weber Weil da Radargerät defekt war, filmte die Polizei in einer 30-km-Zone alle vorbeifahrenden Auto. Von 4 Auto ind je 5 aufeinander folgende

Mehr

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung.

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung. 9 Schwingungen 9.1 Beipiele und Grundlagen Ruhelage Ruhelage Fadenpendel Ruhelage Federpendel Federpendel Ruhelage orionpendel Charakteritika: Die Bewegung it periodich; d.h. die Bewegung wiederholt ich

Mehr

1. MECHANISCHE ENERGIE

1. MECHANISCHE ENERGIE KAITL III NRGI . MCHANISCH NRGI Wird ein Körper mit der Kraft entlang de Wege bewegt, o it die dafür benötigte mechaniche nergie da kalare rodukt au der Kraft und dem Weg : co und ind in dieer Definition

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 04.09.000 Lehrtuhl für Fluiddynamik und Strömungtechnik ufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI )... 3)... Beurteilung:... Platz-Nr.:...

Mehr

Zur Bestimmung der ungünstigsten Toleranz zusammengesetzter Systeme können die Einzeltoleranzen entsprechend ihres Zusammenwirkens addiert werden.

Zur Bestimmung der ungünstigsten Toleranz zusammengesetzter Systeme können die Einzeltoleranzen entsprechend ihres Zusammenwirkens addiert werden. Vorauetzung und verwandte Themen Für diee Bechreibungen ind Vorkenntnie der Statitik und der Verteilungen erforderlich. Weiterführende Thema it: www.veruchmethoden.de/prozedaten_toleranzimulation.pdf Einführung

Mehr

Beispiel-Schulaufgabe 2

Beispiel-Schulaufgabe 2 Anregungen zur Ertellung von Aufgaben Aufgaben für Leitungnachweie Die zeichnet ich durch eine augewogene Berückichtigung der allgemeinen mathematichen Kompetenzen au. Aufgaben, deren Bearbeitung in auffallendem

Mehr

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment Schriftliche Abchluprüfung Phyik 1992/93 Löungen Hinweie: 1. Die vorliegenden Löungen ind Muterlöungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Löungen de Sächichen Staatminiterium

Mehr

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1 Aufgabe : a) Au und K = und T = 2 folgt: Mit und K R = 2, T n = 2 : G S () = K T G S () = 2 G R () = K R T n T n G R () = 2 G 0 () = G R ()G S () = F ω () = / + / = b) Y () = F ω ()W() Die Sprungantwort

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Intitut für Thermodynamik 11. Augut 2010 Techniche Univerität Braunchweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klauur zur Vorleung Wärme- und Stoffübertragung Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- und Gedankengang mu

Mehr

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen Afgaben z Ipl 79. (LK 00, ohne Hilfittel) Af einer horizontalen Lftkienbahn befinden ich zwei Gleiter der Maen nd in der Rhelage. Zwichen dieen it eine gepannte Feder angebracht. Nach de Entpannen der

Mehr

Protokoll: Mechanische Schwingungen

Protokoll: Mechanische Schwingungen Datum: Namen: Protokoll: Mechaniche Schwingungen 1. Definieren Sie: mechaniche Schwingung. Nennen Sie die Vorauetzungen für da Enttehen mechanicher Schwingungen. Geben Sie die phyikalichen Größen zur Bechreibung

Mehr

Physikalisches Praktikum am von Uhr. Interferenz und Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt

Physikalisches Praktikum am von Uhr. Interferenz und Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt www.chlurcher.de.vu Edited by Schlurcher Phyikaliche Praktikum am 09.07.2004 von 3.00 5.00 Uhr Interferenz und Beugung am Einfach- und Mehrfachpalt Verwendete Geräte: Laer mit Netzgerät Luxmeter x y Schreiber

Mehr

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 5. Musterlösung zum Übungsblatt 5 vom Phyikaliche Chemie II (ür Biol./Pharm. Wi.) FS 207 Löung 5 Muterlöung zum Übungblatt 5 vom 9.3.208 ph-wert an der Zelloberläche. Die Debye-Länge ergibt ich au der Gouy-Chapman Theorie zu l D F " 0 ". ()

Mehr

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von: Protokoll zur Laborübung Verahrentechnik Übung: Filtration Betreuer: Dr. Gerd Mauchitz Durchgeührt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:015440 Kennzahl: S6 Mtk.Nr.:015435 Kennzahl: S9 Datum der Übung:.06.004 1/11

Mehr

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5 Regelungtechnik I (WS 17/18) Übung 5 Prof. Dr. Ing. habil. Thoma Meurer, Lehrtuhl für Regelungtechnik Aufgabe 1. Gegeben it die Übertragungfunktion der Regeltrecke ĝ() = 2 3 +.1 ( + 1). Betimmen Sie mittel

Mehr

Diplomhauptprüfung. "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 17. März Aufgabenblätter

Diplomhauptprüfung. Regelung linearer Mehrgrößensysteme 17. März Aufgabenblätter Diplomhauptprüfung "Regelung linearer Mehrgrößenyteme" 7. Mär 008 Aufgabenblätter Die Löungen owie der volltändige und nachvolliehbare Löungweg ind in die dafür vorgeehenen Löungblätter einutragen. Nur

Mehr

M F F M F F M M M F F M F F F F M F F F P P P P P P P P P P P P F M F M M F M F M F F M F M F F F F M F P P P P P P P P P P P P

M F F M F F M M M F F M F F F F M F F F P P P P P P P P P P P P F M F M M F M F M F F M F M F F F F M F P P P P P P P P P P P P In dieem Kapitel werden wir un mit der Unteruchung der Zuammenhänge und Abhängigeiten zwichen zwei Mermalen bechäftigen Beipielweie önnen wir bei Wertücen die beiden Mermalen Durchmeer und Mae gemeinam

Mehr

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100 Studienarbeit Thema: Betimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Megerät VSM00 angefertigt von: Robert Uath Matrikelnummer: 99047 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. B. K. Glück

Mehr

Mechanik. LD Handblätter Physik. Überprüfung der Bernoulli-Gleichung Messung mit Drucksensor und CASSY P

Mechanik. LD Handblätter Physik. Überprüfung der Bernoulli-Gleichung Messung mit Drucksensor und CASSY P GENZ 2014-10 Mechanik Aero- und Hydrodynamik Meungen in einem Windkanal LD Handblätter Phyik Überprüfung der Bernoulli-Gleichung Meung mit Druckenor und CASSY Veruchziele Überprüfen, ob der dynamiche Druck

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2014/2015 Prof. Dr. Peter Gritzmann 07.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2014/2015 Prof. Dr. Peter Gritzmann 07. Note: Name Vorname Matrikelnummer Studiengang Unterchrift der Kandidatin/de Kandidaten Höraal Reihe Platz Techniche Univerität München Fakultät für Mathematik Algorithmiche Dikrete Mathematik WS 1/1 Prof.

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren Fachraktikum Elektriche Machinen Veruch 4: Tranformatoren Theorie & Fragen Baierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thoma Reichert am Intitut von Prof. J. W. Kolar FS 2013 Vorbereitung

Mehr

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2 1. Veruch: Der bipolare Tranitor al Schalter Tranitor (Funktion, Betrieb, etc) idealer und realer Schalter Flankenantieg-, Flankenabfallzeit und Signallaufzeit

Mehr

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm Vierecke Parallelogramme ind Vierecke mit zwei Paaren paralleler Seiten. Auch Rauten, Quadrate und Rechtecke ind Vierecke, je doch mit weiteren peziellen Eigenchaften. 1 Zeichne die Figuren in Originalgröße.

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Phyik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 2017 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 03.07.2017 Aufgabe 1 Elektromotor. Ein Elektromotor wandelt elektriche Energie in mechaniche Energie

Mehr

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern.

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: e und auführliche Löungen zur Klaenarbeit zur Mechanik II (Variante A) e: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen?

Mehr

Transport durch die atmosphärische Grenzschicht Paul Schmidt-Walter & Tim Ritter. Einleitung

Transport durch die atmosphärische Grenzschicht Paul Schmidt-Walter & Tim Ritter. Einleitung Einleitung Wasser, Energie und Spurenstoffe passieren beim Transport von der freien Atmosphäre zur Erdoberfläche und zur Vegetation verschiedene Grenzschichten. Hierbei müssen verschiedene Transportwiderstände

Mehr

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Lösung 7. Bitte wenden!

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Lösung 7. Bitte wenden! D-HEST, Mathematik III HS 27 Prof. Dr. E. W. Farka M. Nitzchner Löung 7 Bitte wenden! . Wir betrachten ein Sytem linearer Differentialgleichungen erter Ordnung mit kontanten Koeffizienten der Form y (t)

Mehr

Regelungstechnik (A)

Regelungstechnik (A) Intitut für Elektrotechnik und Informationtechnik Aufgabenammlung zur Regelungtechnik (A) Prof. Dr. techn. F. Gauch Dipl.-Ing. C. Balewki Dipl.-Ing. R. Berat 08.01.2014 Übungaufgaben in Regelungtechnik

Mehr

Zentralabitur 2014 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Nachschreibtermin Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2014 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Nachschreibtermin Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Interferenz In Aufgabe 1 wird Interferenz von Licht am Gitter behandelt. In Aufgabe 2 geht e um die Eigenchaften verchiedener Quantenobjete. Aufgabe 3 befat ich mit Michelon-Interferometern. Aufgabentellung

Mehr

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt. Kraftwandler Die Energie al Eraltunggröße Ein Kraftwandler it eine mecanice Anordnung, die eine Kraft wirken lät, welce größer it al die Kraft, die aufgewendet wird (oder umgekert). Beipiel: lacenzug Aufgewendete

Mehr

Einstellregeln nach Ziegler-Nichols Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortskurven-Verfahren

Einstellregeln nach Ziegler-Nichols Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortskurven-Verfahren 6. Allgemeine Struktur 6. Gleichungen de egelkreie 6.3 Standardregler 6.4 Entwurf linearer egelungyteme Eintellregeln nach Ziegler-Nichol Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortkurven-Verfahren

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie Phyik-Übung * Jahrgangtufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie A. Hookeche Geetz ie ehnung einer Feder hängt ab von der Kraft F, mit der an der Feder gezogen wird. Unteruche den Zuammenhang

Mehr

Grundkurs Codierung Lösungsvorschläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Was blieb? Stand Unterkapitel 4.4 Seite 261

Grundkurs Codierung Lösungsvorschläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Was blieb? Stand Unterkapitel 4.4 Seite 261 Grundkur Codierung Löungvorchläge zu den Fragen in den Unterkapiteln Wa blieb? Stand 22.04.2007 Unterkapitel 4.4 Seite 261 Zu Frage 1: Nein, damit bleibt da one time pad-verfahren nicht perfekt. Man kann

Mehr

Lösungen Serie 9 (Vektorgeometrie)

Lösungen Serie 9 (Vektorgeometrie) Fachhochchule Nordwetchweiz (FHNW Hochchule für Technik Intitut für Geite- und Naturwienchaft Dozent: Roger Burkhardt Klae: Studiengang ST. Aufgabe Löungen Serie 9 (Vektorgeometrie Büro:.6 Semeter: Modul:

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 8 Muterlöungen rundlagen de Filterentwurf 3 8. Entwurf eine paiven Filter mit kriticher

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

Klassenarbeit Nr. 3 im Modul 14 ABKA Klasse: FS MA 08 Datum:

Klassenarbeit Nr. 3 im Modul 14 ABKA Klasse: FS MA 08 Datum: Klaenarbeit Nr. im Modul 4 ABKA Klae: FS MA 08 Datum: 6..,,4,6,8,,4,6,8,,4,6,8 4 4, 4,4 4,6 4,8 5 5, 5,4 5,6 5,8 6 40,0 9, 8,4 7, 6,0 4,8,6,4, 0,0 8,8 7,6 6,4 5, 4,0,8,6 0,4 9, 7, 5,,, 9, 6,4, bi 9, 8,4

Mehr

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte 6. Klae 1. Schularbeit 1999-10-0 Gruppe A 1) Betrachte da Wettrennen zwichen Achille und der Schildkröte für folgende Angaben: Gechwindigkeit von Achille 10 m, Gechwindigkeit der Schildkröte m Vorprung

Mehr

Lösungen Serie 8 (Vektorgeometrie)

Lösungen Serie 8 (Vektorgeometrie) Name: Seite: Fachhochchule Nordwetchweiz (FHNW) Hochchule für Technik Löungen Serie 8 (Vektorgeometrie) Dozent: R. Burkhardt Büro: 4.6 Klae:. Studienjahr Semeter: Datum: HS 008/09. Aufgabe (a) Betimme

Mehr