HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/1. Lineare Antennen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/1. Lineare Antennen"

Transkript

1 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/1 Lineare Antennen In einem nicht drahtgebundenen Übertragungssystem übernehmen Antennen die Aufgabe, ein von der Senderstufe geliefertes Signal (Leitungswelle) in eine Freiraumwelle zu wandeln bzw. diesen Vorgang wieder umzukehren. 1. Leitungsnäherung Man kann sich eine einfache Dipolantenne als aus einander geklappte, offene Zweidrahtleitung vorstellen. Die Stromverteilung wird zunächst sinusförmig angenähert; am offenen Ende ergibt sich ein Stromknoten. Durch die gestreckte Struktur bleibt das Feld nicht mehr auf ein kleines Gebiet beschränkt, sondern füllt weite Bereiche des Raumes aus. Dadurch kann es den sehr schnellen Änderungen des Stromes und der Ladung nur in unmittelbarer Antennennähe folgen, weiter entfernte Bereiche lösen sich ab. Bild 1: Allmählicher Übergang von einer leerlaufenden Leitung zu einem gestreckten Dipol. Während sich die Stromverteilung fast nicht ändert, können sich beim gestreckten Dipol im Gegensatz zur Leitung Feldlinien ablösen. Bild 2: Fernfeld kurzer Dipole (z.b. /2) dargestellt als Vertikal-Diagramm.

2 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/2 2. Fernfeld Die Berechnung des Fernfeldes erfolgt über eine Integration der Stromverteilung auf der Antenne unter Berücksichtigung der durch den Wegunterschied r hervorgerufenen Phasenverschiebung ' = k 0 r (z ). A z (~r e jk0r h ) = 4r h I(z 0 )e jk0 r (z 0 ) dz 0 (1) r = z 0 cos # H ' = jk 0 sin #A z E # = H ' Z F 0 Bild 3: Stromverteilung und Fernfeldberechnung der Antennenlänge h Es ist leicht zu sehen, dass sich der Ausdruck A z (z ) für r = 0 zu einer Integration von I(z ) vereinfacht. Bei Längen h = n ergibt sich deshalb eine Nullstelle in der Horizontalen (so z.b. beim 2-Dipol). Bild 4: 2-Dipol, Stromverteilung, V-Diagramm, Abstrahlung.

3 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/3 3. Fußpunktimpedanz Die Leitungsnäherung ergibt für die Impedanz im Speisepunkt (Z F ) einen rein imaginären, cotangensförmigen Verlauf. Bild 5: Blindwiderstand und U/I-Verteilung auf einer idealen offenen Leitung. In der komplexen Ebene verliefe die Ortskurve von Z F (h) dann nur an der imaginären Achse. Bild 6: Z F (h)-ortskurve für diverse Schlankheitsgrade (nach King [3]). In der Praxis ergibt sich die in Abb. 6 dargestellte Impedanzkurve, die dem Verhalten einer verlustbehafteten Leitung ähnelt ([1], Kap. WEL). Diese Verluste existieren tätsächlich, weil die Antenne Energie abstrahlt. Der Durchmesser der Impedanzschleife hängt vom Schlankheitsgrad 2h=a der Antenne ab (a = Antennenradius). Je dünner die Antenne ist, desto höher sind die in Leiternähe auftretenden Feldstärken bzw. Energiedichten. Die damit zusammenhängende zusätzliche Speicherung von Blindenergie führt zu der Aussage, dass dünne Antennen eine höhere Güte (geringere relative Verluste) aufweisen als dicke Antennen

4 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/4 (Bild 7). Die Folge endlicher Antennendicke zeigt sich im Richtdiagramm, wo aus Nullstellen relativ flache Minima werden und Nebenzipfel weniger deutlich hervortreten. Außerdem ist zu beobachten, dass die Resonanzpunkte für die gezeigten Schlankheitsgrade nicht auf der reellen Achse liegen, was sich erst für sehr hohe Werte, z.b. 2h=a 1000, ergeben würde. Bild 7: Zusätzlich mit W e ; W m erfülltes Volumen (elektrische bzw. magnetische Energie). Im Folgenden wird nur noch von Monopolen (halbe Dipole) die Rede sein, die man durch Einführen einer leitenden Fläche in der Speiseebene erhält. Das Verhalten ist analog zu Dipolen, nur sind Fußpunktwiderstand und Spannungen (z.b. aus Abb. 6) zu halbieren. 4. Resonanzfrequenzen Der Imaginärteil der Fußpunktpunktimpedanz verschwindet für bestimmte Frequenzen. Man spricht dann von Resonanz. Das geschieht immer dann, wenn die Antennenlänge bzw. doppelte Antennenlänge bei Monopolen ungefähr einem ganzzahligen Vielfachen der halben Wellenlänge entspricht: 2h = n 2 mit n 2 f1; 2; 3; 4 : : : g: (2) Die erste Resonanz ergibt sich für Monopole also bei h = res =4, wofür man über = c 0 =f die dazu gehörige Resonanzfrequenz ermitteln kann: f res;1 = c 0 4h (3) Die weiteren Resonanzen treten bei ganzzahligen Vielfachen dieser Frequenz auf. Da bei jeder weiteren, höheren Frequenz die Stromverteilung entlang der Antenne eine andere ist, ergeben sich auch unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken bzw. Sendeleistungen. Der Realteil der Fußpunktimpedanz berücksichtigt die abgestrahlte Leistung der Antenne und hat somit bei den verschiedenen Längen andere Werte. Tabelle 1 zeigt nach [4] die ungefähren Längen der Antenne bei den ersten Resonanzen und die dazu gehörenden Realteile der Fußpunktimpedanz. Hierbei wurden der Strahlungswiderstand R 0 = 75 log 10 ( h 2a ) und der Korrekturfaktor F 0 = h=a 1+h=a verwendet.

5 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/5 Tabelle 1: Längen und Fußpunktimpedanzen eines Monopols bei seinen ersten vier Resonanzen [4]. 1. Resonanz 2. Resonanz 3. Resonanz 4. Resonanz Länge h 0; 24 F 0 0; 48 F 0 0; 72 F 0 0; 96 F 0 Z F 34 2 R R Dachkapazität In der Praxis wird vielfach die Maßnahme getroffen, durch eine Dachkapazität die Resonanzfrequenz einer Antenne zu senken. Hierdurch lassen sich Antennen geringerer Bauhöhe realisieren bzw. dieselben bei tieferen Frequenzen (größeren Wellenlängen) betreiben. Realisiert werden Dachkapazitäten z.b. in Form von aufgesetzten Scheiben. Bild 8: Monopol mit Dachkapazität. Der Einfluss der Dachkapazität lässt sich anhand eines im oberen Bereich geknickten Monopols verdeutlichen: Die Stromverteilung setzt sich auf dem horizontalen Stück fort. Die Randbedingung I(L) = 0 (am Ende) gilt weiterhin, der Stromverlauf sei immer noch ungefähr sinusförmig. Die erste Resonanz ( h ~ = ) liegt dann 4 bei h + h = res 4 : (4) Generell lässt sich die durch die Dachkapazität hervorgerufene, scheinbare Verlängerung der Antenne um h folgendermaßen bestimmen: h = res 4 h: (5) Da h auf jeden Fall kleiner ist als =4 und kurze (offene) Leitungen sich kapazitiv verhalten, hat das verlängernde Element den Charakter einer Kapazität. Deren Größe lässt sich aus den Leitungsgleichungen herleiten. Der Antenne wird ein Leitungswellenwiderstand zugeordnet, der sich näherungsweise aus dem Schlankheitsgrad ergibt: Der Scheinwiderstand am Punkt 2 lautet Z A = 60 ln(1; 15h=2a): (6) Z E = jz A cot( h); = 2=: (7)

6 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/6 Bild 9: Ersatzschaltbild für eine Dachkapazität. Gleichsetzen mit der Impedanz der Kapazität Z E = 1 j!c D führt zu dem Ausdruck C D = tan( h)!z A h!z A = h c 0 Z A ; (8) der einen Wert für die Dachkapazität C D liefert, wenn h aus der Resonanzfrequenz bestimmt wurde. 6. Strahlungsgekoppelte Elemente Im Nahfeld eines 2 -Dipols existiert eine nicht zu vernachlässigende E z-komponente. Ein weiterer, in der Nähe angebrachter (Parasitär-)Stab von ungefähr derselben Länge verursacht eine Störung, weil auf seiner Oberfläche die genannte E z -Feldstärke auf Grund der Randbedingungen für ideale Leiter nicht existieren darf. Bei offenen Klemmen des Parasitärstabs äußert sich dies in einer Leerlaufspannung, die sich aus dem Nahfeld des ersten Dipols ergibt. Die Abhängigkeit von U 2 ; I 2 lässt sich durch Vierpolparameter darstellen: ( ) ( ) ( ) U 1 Z 11 Z 12 I = 1 U 2 Z 21 Z 22 I 2 Da die Klemmen des 2. Stabes im allgemeinen kurzgeschlossen sind (U 2 = 0), ergibt sich für das Verhältnis der beiden Fußpunktströme: I 2 I 1 = Z 21 (d=) Z 22 (h=) Die Addition der von den jeweiligen Strömen in horizontaler Richtung in großem Abstand erzeugten Feldstärken führt auf den sog. Gruppenfaktor M('; #), der die gemeinsame Wirkung der Antennen beschreibt. Das gesamte Fernfeld in beliebige Raumrichtungen ergibt sich durch Multiplikation mit der Charakteristik des Einzelstrahlers (multiplikatives Gesetz). (9) (10) H ' = M('; #) H 1' (11) Z 12 beschreibt die Kopplung der zweiten Antenne zur ersten und kann für variablen Abstand d der Stäbe aus folgender Ortskurve entnommen werden: In der Horizontalen ergibt sich durch Überlagerung der Ausdruck: M ' = 1 + I 2 I 1 e j'x (12) ' x = k 0 r mit r = d cos('): (13)

7 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/7 Bild 10: Strahlungsgekoppelte Elemente. Bild 11: Ortskurve für Z 12 (Heilmann [2]) für h =4.

8 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/8 Besonders hohe Werte der Fernfeldintensität ergeben sich an den Stellen, wo der rechte Ausdruck (I1=I2 : : : ) etwa phasenrichtig zu 1 addiert wird, der Term also nahezu reell wird. Von Direktor- oder Reflektorwirkung spricht man dann, wenn die Abstrahlung in Richtung der Struktur unterstützt bzw. vermindert wird. Die Diagrammform zeigt aber auch bei anderen Konfigurationen als dem erwähnten Sonderfall deutliche Vorzugsrichtung der Abstrahlung. Nach Einsatz aller bisherigen Ausdrücke und unter Verwendung des Umkehrsatzes (Z 21 = Z 12 ) [2] ergeben sich und I 2 I 1 = jz 12 j e j'12 jz 22 j e j'22 (14) M ' = 1 + jz 12j ji 22 j ej(+'x +'12 ' 22) : (15) Die Änderung von ' 22 wird durch Variation der Länge des strahlungsgekoppelten Elements erreicht. 7. YAGI-Antenne Mehrere in Reihe angebrachte Direktoren können sich in ihrer Wirkung verstärken. Die Hauptkeule einer solchen YAGI-Antenne weist deshalb in Richtung kleiner werdender Elemente. Meist genügt ein Reflektor, um die Abstrahlung in Rückwärtsrichtung zu unterbinden. Seine Wirkung kann hingegen durch weitere Reflektoren erhöht werden, die abweichend von der Strukturrichtung in gleichem Abstand zum gespeisten Element angebracht sind. Bild 12: YAGI-Antenne prinzipieller Aufbau (links) und Richtdiagramm (rechts). Ziel ist es, einen möglichst hohen Gewinn an Leistungsdichte (S) in Hauptstrahlrichtung zu erzielen, jeweils in Bezug auf eine Referenzantenne ohne Direktoren. Dieser Gewinn ist folgendermaßen definiert: G S max = P ref S max = (16) S ref P Ant S ref Pr ef =P Ant P ref ; P Ant sind jeweils die zugeführten Leistungen. 8. Definition des Reflexionsfaktors Für die Messungen an den Antennen müssen die Zuleitungen so angepasst werden, dass keine Reflexionen am Antenneneingang entsteht. Dazu wird der Reflexionsfaktor gemessen und das Anpassnetzwerk am Antenneneingang so lange variiert, bis der Reflexionsfaktor minimal wird.

9 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/9 Ab Frequenzen oberhalb etwa 100 Mhz werden Eintore zweckmäßig durch den Reflexionsfaktor beschrieben. Er ist definiert als r (z ) = U r (z ) U h (z ) mit U r Spannung der rücklaufenden Welle, U h Spannung der hinlaufenden Welle sowie z Ortskoordinate auf der Leitung und macht somit eine Aussage über das komplexe Spannungsverhältnis der vom Eintor reflektierten und der hineinlaufenden Welle. Der Reflexionsfaktor charakterisiert also den Abschluss einer Leitung vollständig und eindeutig. Mit Hilfe der Leitungsgleichungen kann der Reflexionsfaktor folgendermaßen dargestellt werden: (17) r (z ) = Z(l)=Z L 1 Z(l)=Z L + 1 e j2z (l z) (18) Bild 13: Schaltung zur Messung des Reflexionsfaktors r (z ). Dabei wird dem Eintor die Impedanz Z(l) zugeordnet und der Leitung der charakteristische Widerstand Z L. Aus dieser Formulierung ergibt sich unmittelbar die Möglichkeit, den Reflexionsfaktor in Polarkoordinaten, also nach Betrag und Phase, darzustellen. Der Betrag wird häufig als Rückflussdämpfung (engl. Return Loss) angegeben mit RTL[dB] = 20 log jrj (19) Gl. (18) enthält die Äquivalenz von Reflexionsfaktor- und Widerstandsebene im Sinne der konformen Abbildung r = Z=Z L 1 Z=Z L + 1 ; (20) aus welcher das bekannte Smith-Diagramm folgt. Mit seiner Hilfe ist es möglich, die Korrespondenz zwischen Reflektionsfaktor und auf Z L normiertem, komplexen Widerstand graphisch darzustellen. Einige Beispiele dafür sind Abb. 14 zu entnehmen. Typische Fälle sind z.b.: 1. Z=Z L = 1; r = 0 (Anpassung) 2. Z=Z L = 0; r = 1 (idealer Kurzschluss) 3. Z=Z L! 1; r = 1 (idealer Leerlauf) 4. Z=Z L = 2; r = 0; 33 (Abschluss mit Z = 2Z L ) 5. Z=Z L = j; r = j (Abschluss mit Z = jz L )

10 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/10 Bild 14: Beispiele zur Darstellung des Refelxionsfaktors im Smith-Diagramm. Die Parameter für die Kurvenscharen im Diagramm gelten für konstante Werte von <(Z=Z L ) bzw. =(Z=Z L ).

11 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/11 9. Messung des Reflexionsfaktors Zur Messung des Reflexionsfaktors gibt es je nach Problemstellung eine Vielzahl von Verfahren. Erwähnt sei von diesen zunächst die Messleitung als klassische Methode, bei welcher die durch Interferenz hinund rücklaufender Wellen sich ergebende ortsfeste Feldverteilung (eine stehende Welle) in der Leitung gemessen wird. Man erhält damit Betrag und Phase des Reflexionsfaktors, hat jedoch die Messung für jede Frequenz erneut durchzuführen. Zur einfachen Messung ganzer Frequenzbänder eignet sich gut die sog. Reflektometerschaltung. Hier wird mit Richtkopplern eine Trennung zwischen hin- und rücklaufenden Wellen vorgenommen, so dass bei einer entsprechenden Auswertung eine direkte Anzeige des Return Loss erfolgt. Bild 15: Reflektometerschaltung Diese Methode ist zur Wobbelung (bezeichnet das kontinuierliche Durchstimmen eines bestimmten Frequenzbereiches durch sägezahnförmige Ansteuerung des Generators) geeignet, gestattet jedoch in dieser Form keine Phasenmessung, weil die Detektoren die Phase nicht auswerten. Die Wobbelmessung des Reflexionsfaktors, sowohl nach Betrag und Phase, erfordert einen erheblich größeren Aufwand. Es wird ein Netzwerk-Analysator verwendet, der im folgenden Abschnitt beschrieben wird. 10. Netzwerk-Analysator (Network Analyser) Abb. 16 zeigt den Aufbau zur Messung des Reflexionsfaktors. Er besteht aus einem im Bereich 4 : : : 1300 MHz durchstimmbaren Generator (bzw. mit externem Frequenzverdoppler 8 : : : 2600 MHz) mit digitaler Frequenzanzeige, einem abgestimmten Empfänger mit zwei unabhängigen Messkanälen, sowie einem Bildschirm mit Rechteck- und Polarkoordinatenraster. Es ist leicht zu ersehen, dass der Messaufbau grundsätzlich der Reflektometerschaltung entspricht, die im vorangegangenen Abschnitt beschrieben wurde. Gleichermaßen wird die vom Generator eingespeiste hinlaufende Welle von der am Messobjekt reflektierten Welle durch eine Richtkopplereinheit (Test Set) in eine Referenz- und eine Testgröße getrennt. Abweichend vom einfachen Messverfahren wird nun jedoch im Empfänger mit einem Mischer eine phasenkohärente Umsetzung dieser Signale in eine Zwischenfrequenz- Ebene (ZF-Ebene) vorgenommen, in welcher dann die Auswertung und nachfolgend auf dem Schirm die Anzeige des komplexen Reflexionsfaktors nach Betrag und Phase erfolgt. Wegen der phasenempfindlichen Messung müssen die Laufzeiten des Referenz- und des Messsignals gleich sein, l Ref = l T est + 2l z ; (21)

12 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/12 Bild 16: Messaufbau mit Netzwerk-Analysator d.h. die zusätzliche Zuleitungslänge muss kompensiert werden. 11. Messung der Richtdiagramme Für die Messung der Richtdiagramme sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Der Sender (2; 5 GHz) liefert ein mit 1 khz amplitudenmoduliertes Signal. Die Messobjekte sind in entsprechende Löcher der Grundplatte des Antennenmessplatzes zu stecken. Die Empfangssonden tasten das Feld auf kreisförmigen Bahnen horizontal und vertikal in ca. 50 cm Entfernung von der Antenne ab. Durch die Signalverarbeitung im Lock-In-Verstärker erreicht man eine leistungsproportionale Anzeige des Empfangssignals. Der selektive Verstärker für f = 1 khz (enthalten in einem SWR-Meter) soll Rauscheinflüsse und Drifterscheinungen (infolge Temperaturschwankungen) mindern. Der Gewinn einer Antenne ergibt sich durch Vergleich der Messergebnisse mit denen einer Referenzantenne (z.b. =4-Monopol) bei gleicher zugeführter Leistung (siehe Gl. (16)). Da der Fußpunktwiderstand Z F der zu vergleichenden Antennen verschieden ist, würde die zugeführte Leistung antennenabhängig werden und müsste bei der Gewinnermittlung berücksichtigt werden. Deshalb wird hier mit Hilfe einer Anpassschaltung Z F auf den Leitungswellenwiderstand Z L = 50 am Eingang der Anpassschaltung transformiert und damit Unabhängigkeit der den Antennen zugeführten Leistung von Z F erreicht, wenn die Verluste des Anpassschaltung konstant oder vernachlässigbar sind. Vor der Messung eines Richtdiagramms muss deshalb durch Veränderung der Längen der Stichleitung der Anpassschaltung die über einen Richtkoppler gemessene rücklaufende Leistung P r minimal werden, damit sichergestellt ist, dass Anpassung vorliegt. Literatur [1] Petermann: Vorlesung Hochfrequenztechnik

13 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/13 Bild 17: Versuchsaufbau [2] Heilmann: Antennen I, II, III. B.I.-Hochschulstaschenbücher [3] King: The Theory of Linear Antennas. Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass., 1956 [4] Balanis: Antenna Theory: Analysis and Design. Wiley & Sons, 3. Aufl [5] Zinke/Brunswig: Lehrbuch der Hochfrequenztechnik, Bd. 1. Springer-Verlag, 3.Aufl., 1986 [6] Unger: Elektromagnetische Theorie für die Hochfrequenztechnik I. Hüthig Verlag

14 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/14 A. Aufgaben A.1. Vorbereitung 1. Der Gruppenfaktor M(') einer Monopol-Direktor-Anordnung ist anhand gegebener Werte zu bestimmen. Für eine grobe Aussage sind drei Stützpunkte für ' ausreichend (z.b. ' = 0 ; 90 ; 180 ). Die im Versuch benutzten Elemente haben folgende Abmessungen: Monopol: h = 30 mm, 2a = 1; 5 mm, d = 15 mm (Höhe und Druchmesser) Direktor: h = 27 mm, 2a = 1; 5 mm, d = 15 mm 2. Z 12 und Z 22 sind den Diagrammen in Bild 11 und 18 zu entnehmen. Betriebsfrequenz ist 2,5GHz. Welche Tendenz zeigt die Fußpunktimpedanz beim Vergeleich Monopol ohne/mit Direktor (h ist in der Abbildung 18 die Höhe des Direktors)? Bild 18: Z 22 -Ortskurve. A.2. Messung 1. Arbeiten mit dem Netzwerkanalysator a) Messen Sie die Fußpunktimpedanz und die Resonanzfrequenzen eines Monopols im Bereich f = 0 : : : 1; 3 GHz für folgende Fälle: i. dünner Monopol (h = 125 mm, 2a = 1; 5 mm) ii. dicker Monopol (h = 125 mm, 2a = 10 mm) b) Messen Sie die Resonanzfrequenz des dünnen Monopols aus I) mit Dachkapazität. Die Messungen sind auf einem X-Y-Schreiber zu dokumentieren. 2. Messen Sie die Vertikaldiagramme (Richtdiagramme) bei 2; 5 GHz für folgende Monopole:

15 HFT-Praktikum I Lineare Antennen LA/15 a) h = =12 b) h = =2 c) h = 3=4 3. Messen Sie die Horizontaldiagramme folgender Anordnung (d = 15 mm): a) Monopol (=4), b) Monopol mit Direktor, c) Monopol mit Reflektor, d) Monopol mit Reflektor und Direktor. A.3. Auswertung 1. a) Vergleichen Sie für den dünnen und den dicken Monopol die gemessenen Resonanzfrequenzen mit den theoretisch ermittelten Werten, und schätzen Sie den Wellenwiderstand der Antennen ab! b) Berechnen Sie die Größe der Dachkapazität. 2. Zeichnen Sie die Vertikaldiagramme. 3. a) Zeichnen Sie die Horizontaldiagramme und bestimmen Sie die Halbwertsbreiten. b) Welche Gewinne erhält man für die Yagi-Antennen (aus Messungen 3.) bezüglich des =4- Monopols (3a)? Die meisten Punkte der Auswertung können und sollten bereits während des Laborversuchs bearbeitet werden.

Leitungen & Antennen

Leitungen & Antennen P&S Amateurfunkkurs HS 2015 Leitungen & Antennen Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 09.11.2015 1 Übersicht HF Leitungen: Wellenimpedanz Impedanz und Anpassung Was ist eine Antenne

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Einführung in die Netzwerkanalyse

Einführung in die Netzwerkanalyse Einführung in die Netzwerkanalyse am Beispiel des DG8SAQ-Networkanalyzers Horst Germann DL6NDW DARC OV München-Nord, C12 3. Mai 2011 1 Was kann man messen? Eintore (Zweipole): Antennen Antennen mit Anschlußkabeln...

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Praktikum Hochfrequenztechnik, Teil 1 Lineare Antennen

Praktikum Hochfrequenztechnik, Teil 1 Lineare Antennen Praktikum Hochfrequenztechnik, Teil 1 Lineare Antennen SoSe 2017 1 Einleitung In diesem Versuch werden charakteristische Größen linearer Antennen untersucht. Dazu werden beispielhaft verschiedene Monopole

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 4 Michel Kaltenrieder 10. Februar

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 Stromverdrängung Mit zunehmender Größe wird das Anlaufmoment von Asynchronmaschinen im Verhältnis zum Kipp- und Nennmoment kleiner weil die ohmschen Widerstände

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

FB Elektrotechnik, Praktikum Sensorik. Versuch Beschleunigungssensoren

FB Elektrotechnik, Praktikum Sensorik. Versuch Beschleunigungssensoren 30.03.07 FB Eletrotechni, Pratium Sensori Versuch Beschleunigungssensoren 1. Versuchsziele 2. Versuchsvorbereitung 2.1 Grundlagen der Beschleunigungssensori In der nebenstehenden Abbildung ist das Prinzip

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr