Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) und optische Emissionsspektroskopie (OES)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) und optische Emissionsspektroskopie (OES)"

Transkript

1 1 Seminar Anorganisch- und analytisch-chemisches Praktikum II Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) und optische Emissionsspektroskopie (OES) Dr. Wolfgang Seidl Begleitmaterial unter: Inhalt des Seminars ist Bestandteil der Klausur!!!

2 2 Praktikum Gruppen: je 5 Studierende/ Gruppe Umfang: 2 h Praktikum + Ausarbeitung von jedem Studierenden Ort: Einführung und kurzes Kolloquium im Raum 57101

3 3 Atomspektroskopische Methoden Atomspektren: Energieaufnahme bzw. -abgabe verbunden mit der Änderung mindestens einer der vier Quantenzahlen. Erster angeregter Zustand Zufuhr von ΔE (z. B. thermisch oder Strahlung) ΔE = h ν Relaxation ΔE = h ν Grundzustand

4 4 Atomspektroskopische Methoden Elektromagnetisches Spektrum Beschreibung einer Welle: λ ν = c c = 2, ms -1 λ Wellenlänge [m] ν Frequenz [s -1 ] (ν~ Wellenzahl (1/λ) [m -1 ]) Strahlungsenergie: - Direkt proportional zur Frequenz ν: - Umgekehrt proportional zur Wellenlänge λ E = h ν = h c / λ Plancksche Konstante h = 6, Js

5 5 Atomspektroskopische Methoden Elektromagnetisches Spektrum AAS/ OES RFA 750 nm rot orange gelb grün blau violett 380 nm

6 6 Atomspektroskopische Methoden Röntgenfluoreszenzanalyse: Elektronenübergänge der inneren Schalen Anregung: durch Elektronen oder Röntgenstrahlung Energieabgabe: Wiederbesetzung der inneren Schale durch Elektronen der äußeren Schale

7 7 Atomspektroskopische Methoden Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie: Elektronenübergänge der äußeren Schalen Emission elektromagnetischer Strahlung: Optische Atomemissionsspektroskopie OES Absorption elektromagnetischer Strahlung: Atomabsorptionsspektroskopie AAS Strahlungsquelle für Absorptionsspektroskopie: Hohlkathodenlampe

8 8 Atomspektroskopische Methoden Atomares Energieschema für das Natriumatom Termschema Na: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 1 Absorptionspektrum Natrium ~ 590 nm Energie Wellenlänge Angaben in Angström

9 Atomspektroskopische Methoden: Atomabsorptionsspektroskopie Messprinzip: d I 0 I Lichtquelle Probe Detektor Absorption ist abhängig von: a) Anzahl der Teilchen im Strahlengang b) Länge des Lichtwegs durch die Probe c) Wahrscheinlichkeit des Elektronenüberganges 9 Lambert-Beer sches Gesetz I0 E = log = ε c d I E: Extinktion I 0 : Intensität des eingestrahlten Lichts I: Intensität des transmittierten Lichts d: Schichtdicke [cm] c: Konzentration [mol/l] e: molarer dek. Extinktionskoeffiz. [l /(mol cm)]

10 10 Atomspektroskopische Methoden: Atomabsorptionsspektroskopie Messprinzip: Absorbtionsspektroskopie

11 11 Atomspektroskopische Methoden: Atomabsorptionsspektroskopie Strahlungsquelle Aufbau einer Hohlkathodenlampe Kathode 2 - Anode 3 - Glimmerplatten 4 - Stromzufuhr 5 - Stecksockel 6 - Glaskörper 7 - UV-Glasfenster 8 - Quarzglasfenster

12 Atomspektroskopische Methoden: Atomabsorptionsspektroskopie Atomisierungsverfahren: Flammen-Technik Graphitofen-Technik Hydrid-Technik Kaltdampf-Technik 12

13 13 Atomabsorptionsspektroskopie: Flammen-Technik Zerstäuber

14 14 Atomabsorptionsspektroskopie: Flammen-Technik Vorgänge in der Flamme verdampfen und atomisieren Ionisation bereits gebildeter Atome Bildung von neuen Verbindungen unerwünscht Anforderungen an die Flamme: hohe Temperatur, keine Ionisation der Atome optische Transparenz keine Eigenemission im betrachteten Bereich Langsame Brenngeschwindigkeit (Laminarbrenner) Verschiedene Flammentypen, z. B. Leuchtgas/Luft (T= 1800 C) Acetylen/Luft (T = 2300 C) Acetylen/Lachgas (T = 2750 C)

15 15 Atomabsorptionsspektroskopie: Flammen-Technik Acetylen/Luft-Flamme (T= 2300 C) Bestimmung von Elementen mit niedrigem Ionisationspotential Nachteil: Überschuß an Oxidans Elemente, die stabile Oxide bilden, entziehen sich der Atomisierung Typische Elemente: Alkali-, Erdalkalimetalle, Cd, Fe, Ni, Cu, Pb... Acetylen/Lachgas-Flamme (T= 2750 C) Bestimmung von Elementen, die stabile Oxide bilden, sowie für schwer flüchtige Elemente (wird reduzierend betrieben) Typische Elemente: V, W, Si, Al, Zr

16 Atomabsorptionsspektroskopie: Flammen-Technik Ionisationsstörung Tritt bei leicht ionisierbaren Elementen auf (Alkali-, Erdalkalielemente) z. B. wird K in einer Acetylen/Luft-Flamme zu 30 % ionisiert. ionisierter Anteil hängt von der Konzentration des Analyten und aller in der Probenmatrix vorhandenen, ionisierbaren Bestandteile ab. Veränderte Anzahl an Atomen im Grundzustand Fehlmessung (im Vergleich zur Bezugslösung) Korrektur: Zugabe eines leicht ionisierbaren Elements, z. B. Cs als CsCl Spektrochemischer oder Ionisationspuffer A g +1 l CsCl ohne CsCl 16 mg K l

17 17 Atomabsorptionsspektroskopie: Flammen-Technik Chemische Störung Veränderte Atomisierungsrate durch Bildung von Elementverbindungen unterschiedliche Energien zur Atomisierung von Standard u. Probe z.b.: Ca 2+ bildet mit SO 4 2- schwer verdampfbares CaSO 4 Anteile an organischen Lösungsmitteln können Fehlmessungen bewirken: - Einfluß auf die Flammtemperatur - Russbildung (Streuung, Absorption) Bildung von Oxiden ( Verdampfungsstörung ) Korrektur Verdampfungsstörung: Zusatz von Freisetzungsreagenzien (z.b. La od. Sr) Bildung von LaSO 4 bzw. SrSO 4 Organische Lösungsmittel: Standardadditionsverfahren Bildung stabiler Oxide: Acetylen/Lachgas-Flamme (reduzierende Bedingungen)

18 18 Atomabsorptionsspektroskopie: Flammen-Technik Standardadditionsverfahren Vorteil: gleiche Matrix in Standard und Proben! Der Probe werden bekannte Mengen des zu bestimmendes Stoffes zugemischt. Messwert Schnittpunkt mit Abszisse= Konz. der Probe Kalibriergerade (Standard) Messwert der Probe Konz.

19 19 Atomabsorptionsspektroskopie: Graphitrohr-Technik Aufbau eines Graphitrohrofens und einer L vov-plattform Graphit ist elektrisch leitend und temperaturstabil. Die Innenfläche ist mit pyrolytischem Kohlenstoff beschichtet, um Analytverluste durch Diffusion zu vermeiden! Widerstandsheizung (ca. 8 V/ 400 A) T= ca K (Ar-Schutzgas)

20 Atomabsorptionsspektroskopie: Graphitrohr-Technik Beispiel für Ofenprogramm einer Graphitrohr-Technik Schritt T [ C] T [s] Gas [l/min] Messung Beschreibung nein Trocknen nein Trocknen nein Trocknen nein Veraschen nein Veraschen ja Atomisierung/Messung nein Reinigung T 7. T t

21 21 Atomabsorptionsspektroskopie: Graphitrohr-Technik Störungen bei Graphitrohr-AAS Carbidbildung: Einige Elemente (B, W) bilden mit Graphit bei hohen Temperaturen stabile Carbide Atomisierung gehemmt Bildung flüchtiger Verbindungen, z. B. bilden viele Elemente stabile kovalente Chloride, bei Chloridüberschuß kann sich bereits vor der Atomisierung das Element als Chlorid verflüchtigen Verlust an Analyt Vermeidung Elementmodifier: z. B. Zugabe von (NH 4 ) 2 S bei Anwesenheit von Hg (leicht flüchtig), wodurch HgS gebildet wird und somit eine höhere Veraschungstemp. möglich ist. Matrixmodifier: z. B. Zugabe von NH 4 NO 3 bei Anwesenheit von NaCl, welches Cl als NH 4 Cl entfernt

22 22 Atomabsorptionsspektroskopie: Hydrit-Technik Beschränkt auf Elemente, die flüchtige Hydride bilden: As, Bi, Ge, Se, Te, Sb, Sn,... Durch Bildung flüchtiger Hydride werden störende Begleitstoffe abgetrennt

23 Atomabsorptionsspektroskopie: Untergrundkorrektur Untergrundkorrektur mit Deuteriumlampe D 2 -Lampe Hohlkathodenlampe a b Signalschwächung durch Untergrund c Signalschwächung durch Analyten (für Kontinuumstrahler gering, da großer Messbereich) 23 Messber. 0,2-0,5 nm Messber. 0,002 nm

24 24 Atomabsorptionsspektroskopie: Untergrundkorrektur Untergrundkorrektur mit Deuteriumlampe Kontinuum Linienspektrum

25 Atomabsorptionsspektroskopie: Untergrundkorrektur Zeemann-Untergrundkorrektur 25 ca. 0,01 nm

26 Atomabsorptionsspektroskopie: Vergleich Flamme/ Graphitrohr Flammen-AAS Graphitrohr-AAS Vorteile Nachteile schnelle Messung geringer gerätetechnischer Aufwand geringe Ausnutzung des Probenvolumens (8-15 %) geringe Verweilzeit im Strahlengang begrenzte Empfindlichkeit großer Probenbedarf keine Feststoffanalyse Analyse von festen und flüssigen Proben möglich wesentlich niedrigere Nachweisgrenzen geringeres Probenvolumen nötig Abtrennung von bestimmten störenden Begleitsubstanzen vor der Atomisierung möglich erhöhter gerätetechnischer Aufwand erhöhter Zeitbedarf 26

27 Atomabsorptionsspektroskopie: Nachweisgrenzen Nachweisgrenze [ppm] Element Flamme Graphitrohr Hydrit-Technik Al 30 0,01 As 20 0,2 0,01 Cd 0,5 0,003 Cu 1 0,02 Fe 5 0,02 Hg ,0005 (Kaltdampf) Pb 10 0,05 Se 100 0,5 0,01 27

28 28 Atomspektroskopische Methoden Emissionsspektroskopie (OES)

29 Atomspektroskopische Methoden: Atomemissionsspektroskopie Elektronenübergänge im Wasserstoff-Atom und Linien im Spektrum 29 Lyman-Serie: anger. Zustand Grundzustand n=1 => UV-Bereich Balmer-Serie: anger. Zustand anger. Zustand n=2 => VIS Paschen-Serie: anger. Zustand anger. Zustand n=3 => IR-Bereich

30 30 Atomemissionsspektroskopie: Anregungsquellen Anregung der Emissionsspektroskopie: Flammen Plasmen Funken, Lichtbogen, Laser (wenig Bedeutung) Anregung durch Flammen Vorgänge in der Flamme 1. Trocknung (Verd. Lösungsmittel) 2. Verdampfen der Verbindung 3. Dissoziation 4. Anregung 5. Ionisation z. B.: NaCl (Lsg) NaCl (s) NaCl (g) Na (g) + Cl (g) Ein Teil der gasförmigen Atome wird angeregt: Na (g) Na (g) * Bei Rückkehr von e - in Grundzustand erfolgt Emission von Licht: Na (g) * Na (g) + h*ν Nebenreaktion Ionisation (verringern Anzahl freier Atome): Na (g) Na + (g)

31 31 Atomemissionsspektroskopie: Anregungsquellen Nebenreaktionen in der Flamme: Ionisation Verminderung von anregbaren Atomen Vermeidung Zugabe leichter ionisierbarer Stoffe Bildung von Metalloxiden Verminderung von anregbaren Atomen Vermeidung leicht reduzierende Brennbedingungen (Überschuss Brenngas) Bildung von Metallradikalen Verminderung von anregbaren Atomen Vermeidung Zugabe org. Lösungsmittel (erhöht den Reduktionseffekt) Bildung von Molekülen/Molekülionen breite Molekülbanden= störender Untergrund Vermeidung Erhöhung der Flammentemperatur

32 32 Atomemissionsspektroskopie: Anregungsquellen Eigenschaften von Verbrennungsflammen: reduzierend

33 33 Atomemissionsspektroskopie: Qualitative Analyse Qualitative Spektralanalyse: Handspektroskop (Taschen-Prismen- Spektrometer)

34 34 Atomemissionsspektroskopie: Qualitative Analyse Qualitative Spektralanalyse der Elementen mit einem Handspektroskop

35 35 Atomemissionsspektroskopie: Messprinzip Prinzip des Spektralphotometers zur qualitativen oder quantitativen Spektralanalyse (Flammenphotometrie) Bei Emissionsspektroskopie: Lichtquelle= Flamme + Probe Entfällt bei Emissionsspektroskopie!

36 36 Atomemissionsspektroskopie: Anregungsquellen Anregung durch Plasmen Plasma= gasförmiges, elektr. leitfähiges System aus Atomen, Molekülen, positiv und negativ geladenen Ionen sowie Elektronen Anregung im Plasma: Hohe Anzahl Zusammenstöße von Elektronen mit Atomen und Molekülen erzeugt hohe Temperaturen Grundlage für Plasma: Übertragung von elektrischer Energie auf Gasstrom leicht ionisierbare Gase wie Ar, N 2 oder He Einschluss des Plasmas mit Hilfe elektrischer und/oder magnetischer Wellen Unterscheidung verschiedener Plasmen Gleichstromplasma (DCP) Mikrowellenplasma Induktiv gekoppeltes Hochfrequenzplasma (ICP)

37 37 Atomemissionsspektroskopie: Anregungsquellen Gleichstromplasma Plasma entsteht im elektr. Gleichstrombogen (Kohlenstoff und Metall-Elektroden) T= K Umspülung der Elektroden mit Schutzgas 3-Elektroden-Anordnung: geeignete Form des Plasmas zur Probeneinbringung

38 38 Atomemissionsspektroskopie: Anregungsquellen Induktiv gekoppeltes Hochfrequenzplasma Geladene Teilchen entstehen durch Ionisierung in der Induktionsspule eines Hochfrequenzgenerators (HF-Spule) T= K Vorteil: lange Verweilzeit der Probe im Plasma (ca. 1 ms) Gut geeignet für Multielementanalysen Verbrauch Ar: ca l/min

39 39 Atomemissionsspektroskopie Spektrometer-Typen Sequenz-Spektrometer: Messen zu einem bestimmten Zeitpunkt nur eine Wellenlänge, als Monochromatoren dienen Gitter oder Prismen Simultan-Spektrometer: Spezielle kreisförmige Anordnung mit holographischem Gitter durch ein in eine konkave Oberfläche geritztes Gitter kann gleichzeitig eine spektrale Zerlegung polychromatischer Strahlung und eine Fokussierung erreicht werden. simultane Messung von bis zu 60 Elementen innerhalb weniger Sekunden

40 40 Atomemissionsspektroskopie Simultanspektrometer für Multielementanalysen

41 41 Atomemissionsspektroskopie Beispiel Multielementanalyse

42 42 Atomemissionsspektroskopie Stellenwert ICP-OES: Simultanmessung vieler Elemente, hohe Anschaffungs- und Betriebskosten AAS: für einige Elemente Graphitrohr-AAS empfindlicher als ICP-OES, günstiger als ICP-OES Flammen-Photometrie: geringe Anschaffungs- und Betriebskosten, für einige Elemente (Na, K, Ca, Li) ausreichende Empfindlichkeit

43 43 Statistik in der Analytischen Chemie Statistik in der Analytischen Chemie Grundlagen / Fehlerarten mathematische Erfassung statistischer Fehler Statistik einer linearen Kalibrierfunktion Statistische Auswertungen mit Excel Beispiel

44 Statistische Verfahren in der analytischen Chemie Fehler im Analysenablauf grobe Fehler statistische Fehler: beeinflussen Präzision, kein Vorzeichen Ergebnis unsicher systematische Fehler: beeinflussen Richtigkeit, besitzen Vorzeichen Ergebnis falsch statistischer Fehler : klein systematischer Fehler : 0 statistischer Fehler : groß systematischer Fehler : 0 44 statistischer Fehler : klein systematischer Fehler : groß statistischer Fehler : groß systematischer Fehler : groß

45 45 Statistische Verfahren in der analytischen Chemie Genauigkeit (Annäherung Analysenergebnis vom richtigen wahren Wert):= systematische Fehler + statistische Fehler 1.Richtigkeit (Lageparameter; stat. Meßgröße= Mittelwert x ) = Abstand des Mittelwertes vom richtigen wahren Wert, hervorgerufen durch systematische Fehler (müsste eigentlich Unrichtigkeit heißen) 2. Präzision (Streuparameter; stat. Meßgröße= Standardabweichung s)= Ausmaß der Streuung einzelner Werte um den Mittelwert; die Streuung ist das Ergebnis von zufälligen Fehlern

46 46 Statistische Verfahren: Verteilung Einteilung der Messdaten in Klassen mathematische Beschreibung: z. B. Normalverteilung nach Gauß - gültig für N (in der Praxis N > 50) Häufigkeit Standardabweichung σ Wendepunkt Wendepunkt Mittelwert Messwerte

47 Statistische Verfahren: Eigenschaften der t-verteilung berücksichtigt die Zahl der durchgeführten Messungen (Freiheitsgrad f) Parameter: - Mittelwert der Messdaten x n - Standardabweichung s - Freiheitsgrad f (Punkt: N-1; Gerade: N-2) i= 1 - Anzahl der Bestimmungen N s = ( x x ) N 1 i 2 Häufigkeit viele Messungen wenig Messungen 47 t

48 Statistische Verfahren: statistische Sicherheit Gesamtfläche: 100% Flächenanteil: Wahrscheinlichkeit P (statistische Sicherheit) nicht integrierte Fläche: Irrtumswahrscheinlichkeit α P + a = 1 Häufigkeit 48 x Messwerte

49 49 Statistische Verfahren: Unsicherheit Gegeben: - Messwerte aus einer Mehrfachbestimmung und daraus ermittelte Daten (Mittelwert x, Standardabweichung s, Anzahl der Messungen N) - statistische Sicherheit P (tabellierter Wert) Gesucht: - Unsicherheit Δx zur Angabe des Messergebnisses in der Form Häufigkeit Δ x = t ( P;f ) s N x ± Δx aus Tabelle oder Excel-Funktion t: Tabellenwert der t-verteilung P: statistische Sicherheit (meist 95 %) f: Freiheitsgrad (hier: N-1) s: Standardabweichung N: Anzahl der Mehrfachbestimmungen x Δx Messwerte

50 50 Statistische Verfahren: Kalibrierung mit linearer Kalibrierfunktion Messung von Analytstandards bekannter Konz. x i ergibt die zugehörigen Informationswerte (Meßwerte) y i ; lineare Regression liefert die Kalibriergerade y = a + b x y Parameter: Steigung b N i i= 1 = N ( x x) ( y y) ( xi x) i= 1 i 2 Achsenabschnitt Bedingungen für eine lineare Kalibrierung: Linearität Ausreißerfreiheit Homogenität der Varianzen x a = y b x

51 51 Statistische Verfahren: wichtige Parameter Steigung b: Maß für die Empfindlichkeit Δy 2 b = Δy Δx Δy 1 Δx

52 Statistische Verfahren: Reststandardabweichung ( x i / y i ) ( y i ŷ i ) ( x i / ŷ i ) Die Reststandardabweichung s y Präzision der Kalibriergeraden: der Kalibrierfunktion ist ein Maß für die s y = N c i= 1 ( y ŷ ) N c i 2 i 2 N c : Anzahl der in die lineare Regression eingehenden Meßpunkte y i : zur Konzentration x i gehörender Meßwert ŷ i : aus der Kalibrierfunktion berechneter Informationswert zur Standardkonzentration x i 52 x : Mittelwert aller Konzentrationen x i aus dem Kalibrierexperiment

53 53 Statistische Verfahren: wichtige Parameter Aus der Reststandardabweichung ergibt sich die Verfahrens-standardabweichung s x0, die die Güte des Verfahrens beschreibt (b: Empfindlichkeit; s y : Präzision): s x0 = s y b Die relative Verfahrensstandardabweichung V x0 sx0 (Verfahrensvariationskoeffizient) ergibt sich durch: V = 100% x0 x

54 Statistische Verfahren: wichtige Parameter Über die Gauß schen Fehlerfortpflanzungsgesetze lassen sich aus den Formeln für die Parameter a und b deren Unsicherheiten ableiten. Näherung: x i werden als konstant und fehlerfrei angesehen. Δa = t ( P,f ) s y 1 N c + N c ( xi x) i= 1 x 2 2 Δb = t ( P,f ) s y N c ( xi x) i= x i : bekannte Konzentration des jeweiligen Analytstandards i t(p,f): Student-t-Faktor mit statistischer Sicherheit P (meist 95 %) und Freiheitsgrad f (N 2) 54 N c ( x i x) i= 1 2 = Summe der quadratischen Abweichungen

55 55 Statistische Verfahren: wichtige Parameter Ebenso läßt sich die Unsicherheit eines einzelnen Punktes x i der Kalibrierfunktion herleiten und damit ein Vertrauensbereich der gesamten Funktion ermitteln: Δy Kalib = 2F P,2,N 2 s y 1 N c + N c ( x x) ( xi x) i= 1 i 2 2 F(P,f 1, f 2 ): Tabellenwert des F-Tests, P meist 95 %

56 56 Statistische Verfahren: wichtige Parameter Unsicherheit eines zukünftigen Mittelwertes Für einen zukünftigen Mittelwert y M (das Ergebnis der Messungen einer unbekannten Probe) kann eine Unsicherheit in Messwerteinheiten angeben werden: Δy M = t ( P, f ) s y 1 N M + 1 N c + ( x x ) N c ( x i x ) i= 1 M 2 2 Für die Angabe x M ± Δx muß der um y symmetrische Vertrauensbereich in einen um x symmetrischen umgewandelt werden. Daraus ergibt sich Δx: Δx M = t s y ( P, f ) b 1 N M + 1 N c + b 2 ( y y ) N c M ( x i x ) i= x M : Konzentration einer zukünftigen Probe y M : Meßwert einer zukünftigen Probe y M : Mittelwert Meßwerte der Mehrfachbestimmung einer zukünftigen Probe N M : Anzahl der Mehrfachmessungen einer zukünftigen Probe

57 57 Auswertebeispiel in Excel Beispiel für Auswertung des Praktikumsversuches!!! Hilfestellung zur Auswertung mit Excel

58 58 Statistische Verfahren: Statistik in Excel Checkliste für Praktikumsauswertung a und b (aus linearer Regression) Δa und Δb s y, s x0 und V x0 Nachweisgrenze Vertrauensbereich der Kalibrierfunktion (einige Werte berechnen) Prognoseintervall (einige Werte berechnen) Messdaten, Kalibrierfunktion, Vertrauensbereich, Prognoseintervall und Nachweisgrenze in Grafik einzeichnen

59 Statistische Verfahren: Statistik in Excel Kalibrierfunktion Messwerte y Kalibrierpunkte Vertrauensbereich der Kalibrierfunktion Prognoseintervall Konzentration x 59

60 60 Statistische Verfahren: Statistik in Excel Excel-Funktion: RGP (y i ; x i ; 1; 1): Steigung b (Unsicherheit Δb) Bestimmheitsmass R 2 (ber. Wert der F-Staistik) Achsenabschnitt a (Unsicherheit Δa) Reststandardabweichung s y (Regressions-Quadratsumme) (Residual-Quadratsumme) Freiheitsgrad f 1 b rel. Verfahrensstandardabweichung V x0 100% x Verfahrensstandardabweichung s x0

61 61 Statistische Verfahren: Statistik in Excel Weitere Excel-Funktionen zur Ermittlung von Zwischenergebnissen SUMQUADABW (x i ): liefert Summe der quadratischen Abweichungen, also N ( x i x) i= 1 2 TINV (α; f): liefert den Tabellenwert der t-verteilung (Achtung: α = 1-P!!) a= Irrtumswahrscheinlichkeit, P= Wahrscheinlichkeit, f= Freiheitsgrad FINV(α; f 1 ; f 2 ): liefert den Tabellenwert der F-Verteilung (f 1 = 2; f 2 = Freiheitsgrad f)

62 Statistische Verfahren: Statistik in Excel Vertrauensbänder mit Excel Kalibrierung Trend Vertrauensbereich der Kalibrierfunktion x i y i ŷ i ŷ Prognoseintervall i ΔyKalib ŷi + ΔyKalib ŷi ΔyM ŷi + ΔyM 2 1,2 0, , , ,0087 0, ,4 0, , , ,0087 0, , , , ,0087 0, , , , ,0574 0,

63 63 Statistische Verfahren: Statistik in Excel

64 Statistische Verfahren: Statistik in Excel 0,08 0,07 Messung 0,06 0,05 0,04 Kalibrierpunkt Kalibrierfunktion Prognoseintervall Vertrauensbereich 0,03 0,02 0, Konzentration 64

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d.

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d. Das Lambert-Beersche Gesetz gilt nur für monochromatisches Licht: Wird eine Substanz mit dem molaren Extinktionskoeffizienten ε m (λ) bei der Wellenlänge λ 1 mit der Intensität I 1 und bei der Wellenlänge

Mehr

Elektromagnetische Strahlung

Elektromagnetische Strahlung Elektromagnetische Strahlung 1 Absorptionsmethoden - Grundlagen Als Absorptionsmethoden bezeichnet man die Konzentrationsbestimmung einer Substanz, indem gemessen wird, wie sie die Intensität elektromagnetischer

Mehr

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor:

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: Fragenkatalog 11 Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: 1. Geben Sie zwei Möglichkeiten an, mit denen Sie Untergrundkompensation in der AAS betreiben können

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Spektroskopische Methoden

Spektroskopische Methoden Spektroskopische Methoden OCIfolie367 MS - Massenspektroskopie (Bestimmung von Molekulargewichten, charakteristischen Fragmentierungen von Molekülen) Absorptionsspektroskopische Methoden (Absorption =

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Licht als elektromagnetische Welle sichtbares Licht ist eine elektromagnetische Welle andere elektromagnetische

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen UV/VIS Methode: UV/VIS - Spektrometrie Themen: Analyte: Matrix: Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen Ni 2+, 2+, Murexid Rostfreier Stahl, Wasser

Mehr

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Chemische Analyse 2 Chemische Analyse Untersuchungsmethode Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Funkenemissions-Spektrometer Kurzzeichen ICP-OES

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Was ist HR-CS-AAS? Aufbau des Spektrometers Die wichtigsten Features am Beispiel spektrale

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Spektrometer Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers Lichtintensität d I 0 Probe I

Mehr

Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie. Atomspektrometrie

Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie. Atomspektrometrie Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie Nachweis-/Bestimmungsgrenze Atomspektrometrie Quantitative und qualitative Methode für die Bestimmung von mehr als 70 Elementen (z.b. Fe, Mn, Zn,

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit Fehlerrechnung Inhalt: 1. Motivation 2. Was sind Messfehler, statistische und systematische 3. Verteilung statistischer Fehler 4. Fehlerfortpflanzung 5. Graphische Auswertung und lineare Regression 6.

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Xing- Gruppentreffen 07.09.2010. Einführung von SPC. Einführung von SPC

Xing- Gruppentreffen 07.09.2010. Einführung von SPC. Einführung von SPC Xing- Gruppentreffen 07.09.2010 Einführung von SPC Einführung von SPC Hintergründe Einführung von SPC In einem der letzten Meetings wurde über die Bürde SPC gesprochen SPC wurde als Überwachung durch den

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

UV/VIS- Spektroskopie für Anwender

UV/VIS- Spektroskopie für Anwender UV/VIS- Spektroskopie für Anwender Wolfgang Gottwald Kurt Herbert Heinrich WILEY-VCH Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Einsatzmöglichkeiten der

Mehr

Universität der Pharmazie

Universität der Pharmazie Universität der Pharmazie Institut für Pharmazie Pharmazie-Straße 1 12345 Pharmastadt Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmung von Substanzen in Anlehnung an Methoden des Europäischen Arzneibuchs

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Der Grundzustand ist der Zustand, in dem alle Elektronen den tiefstmöglichen Zustand einnehmen. Beispiel: He: n 1 =n 2 =1 l 1 =l 2 =0 m l1 =m l2 =0 Ortsfunktion

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Dies ist die älteste spektroskopische Methode, die aber wegen begrenzter Aussagekraft heute in der Praxis keine allzu große Rolle mehr spielt. Es werden elektronische Übergänge angeregt,

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Matthias Lütgens 9. April 2005 Partner: Christoph Mahnke Betreuer: Dr. Enenkel Datum der Versuchsdurchführung: 5. April 2005 0.1 Ziel Experimentelle Nutzung des Michelson-Interferometers

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 123 Messen von Widerständen Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen /

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

AUSWERTUNG: LASER B TOBIAS FREY, FREYA GNAM

AUSWERTUNG: LASER B TOBIAS FREY, FREYA GNAM AUSWERTUNG: LASER B TOBIAS FREY, FREYA GNAM 6. FOURIER-TRANSFORMATION In diesem Versuch ging es darum, mittels Fouriertransformation aus dem Beugungsbild eines Einfachspaltes auf dessen Breite zu schließen.

Mehr

37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie. Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung

37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie. Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung 37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung Lernziel: Der beste Schutz vor radioaktiver Strahlung ist Abstand und keine Aufnahme von radioaktiven Stoffen

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder Charakterisierung von Glasbeschichtungen mit Spektroskopischer Ellipsometrie Thomas Wagner, L.O.T.-Oriel GmbH & Co KG; Im Tiefen See 58, D-64293 Darmstadt Charles Anderson, Saint-Gobain Recherche, 39,

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Klausur Vertiefungsfach 2: Master I E H K Institut für Eisenhüttenkunde Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Klausur Vertiefungsfach 2: Master Stahlmetallurgie Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Senk 10.09.2012 Nachname, Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik Aufgabe 6: Stochastik Vorbemerkung: Führen Sie stets geeignete Zufallsvariablen und Namen für Ereignisse ein. Machen Sie auch Angaben über die Verteilung der jeweiligen Zufallsvariablen. Eine repräsentative

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! . Mechanik. Grundgrößen und Einheiten Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! Beispiel Navigation: historisch:

Mehr

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren Wilhelm Kleppmann Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN-10: 3-446-41595-5 ISBN-13: 978-3-446-41595-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41595-9

Mehr