Vorlesung "Heterozyklenchemie" (1stdg. Version)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung "Heterozyklenchemie" (1stdg. Version)"

Transkript

1 Vorlesung "eterozyklenchemie" (1stdg. Version) Inhalt A. omenklatur B. Dreiringe C. Vierringe D. Fünfring-Aromaten E. Sechsring-Aromaten ISB ISB Br Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

2 A. omenklatur - A.1. Stammsysteme, systematisch antzsch-widman-system Ringgröße 3 -haltig nicht -haltig unges. voll gesättigt unges. voll gesättigt -irin -iridin -iren -iran 4 -et -etidin -et -etan Pi Priorisierungi i u. 5 -ol -olidin -ol -olan Präfices ausgew. 6 -in Perhydro- -in -an eteroatome 7 -epin Perhydro- -epin -epan x(a) > Thi(a) > Selen(a) > Az(a) 8 -ocin Perhydro- -ocin -ocan > Phosph(a) > Sil(a) > Bor(a) onin Perhydro- -onin -onan -ecin Perhydro- -ecin -ecan > 10 Ersetzungs-omenklatur unvollst. ungesättigt: Präfices "Dihydro-", "Tetrahydro-" usw. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

3 A. omenklatur - A.1. Stammsysteme, systematisch Beispiele: xiran Aziridin S S 1,2-xathiolan 1,3-Thiazol Unter den höchst priorisierten eteroatomen (z. B. Thi(a) > Az(a)) erhält dasjenige die Position 1, ausgehend von dem ein minimales geordnetes Tupel aller eteroatom-positionen abzählbar ist. S 1-Azepin Azocin 6-1,2,5-Thiadiazin Multiplizität ident. eteroatome: Präfices Di-, Tri-, Tetra- usw. 1,3,5-Triazin 1,2,4- (nicht 1,3,4-) 4,6-1,5,2-Dithiazin Triazin nicht -1,3,4-,, -1,3,6-,, -1,5,4- S S Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

4 A. omenklatur - A.2. Stammsysteme, speziell beginnend mit der niedrigsten Priorität (in Klammern): a S a Thiophen (r. 1) Furan (5) 2-Pyran (6) 2-Chromen (8) 9-Xanthen (9) S Pyrrol (12) 1-Imidazol (13) 1-Pyrazol (14) Isothiazol (14a) Isoxazol (14b) Pyridin (15) Pyrazin (16) Pyrimidin (17) Pyridazin (18) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

5 A. omenklatur - A.2. Stammsysteme, speziell a 8a a 4a Indol (22) 1-Indazol (23) 7-Purin (24) Isochinolin (26) Chinolin (27) 8 8a a 8 8a 9a a 4a Phthalazin (28) Pteridin (33) b 4a 3 6 4b 4a Carbazol (35) 9-β-Carbolin (36) 7 8 8a 9 9a gebräuchliche Trivialnamen gesättigter eterozyklen, z. B.: dt. "chin..." = engl. "quin..." Pyrrolidin Piperidin Piperazin Morpholin Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

6 A. omenklatur - A.3. Anellierte Systeme 2Eb Ebenen: Komponentensysteme (Stammsystem / anellierte Ringe) und Gesamtsystem 1) i rientierung des Gesamtsystems: t (a) Zahl der Ringe in horizontaler Anordnung maximal, (b) maximale Zahl von Ringen im rechten oberen Quadranten. ummerierung des Gesamtsystems: Im Uhrzeigersinn; beginnend mit dem Atom in der am weitesten links befindlichen Position des rechten oberen Rings (kein Brückenkopfatom!). Positionsziffern des anellierten Systems entsprechen nicht denen der Teilsysteme! und minimale ummerierung (c) der Gesamtheit der eteroatome, 2 (d) höher priorisierter i i eteroatome, t a 1 (e) zwei Ringen gemeinsamer C-Atome, 10 10b 10a (f) hydrierter Atome. 9 (fallende Priorität der Regeln (a)-(f))(f)) 8 7 6a h 6 b 3 4 4a f 5 Benz[h]isochinolin (nicht: Pyrido[3,4-a]naphthalin) 2) Benennung (Regeln nach fallender Priorität): (a): Stammsystem -haltig und von möglichst hoher Priorität (s. Liste). []: Kleinbuchstabe: ermittelt aus der Positions- numerierung d. Stammsystems ("a": zw. Atomen 1 und 2, usw.). Ziffern: beteiligte Bindung des anellierten Systems, beginnend mit der an die niedriger nummerierte Position des Stammsystems geknüpften Position. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

7 A. omenklatur - A.3. Anellierte Systeme (b) Stammsystem bei Abwesenheit von Stickstoff nach Priorität der eteroatome (">S>P>B") 5 S S Thieno[2,3-b]furan nicht: Furo[2,3-b]thiophen 2 (d) Stammsystem mit größtem Ring Furo[3,2-b]pyran nicht: 2-Pyrano[3,2-b]furan 3 2 (c) Stammsystem mit der größten Zahl von Ringen Pyrazino[2,3-c]carbazol nicht: 7-Indolo[3,2-f]chinoxalin 5 (e) Stammsystem mit der größten Zahl von eteroatomen a a 5-Pyrido[2,3-d]-o-oxazin nicht: o-xazino[4,5-b]pyridin Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

8 A. omenklatur - A.3. Anellierte Systeme (f) Stammsystem mit der größten Vielfalt von eteroatomen xazol nicht in Liste definierter Pyrazolo[4,3-d]oxazol nicht: 1-xazolo[5,4-c]pyrazol Stammsysteme (Trivialnamen) verzeichnet => systematische Benennung (">S>Se>>P>Si>B") (h) sonst: Stammsystem mit der kleinsten Zahl von eteroatomen in der ähe der Ringverknüpfungen a a 5 4 Pyrazino[2,3-d]pyridazin (g) bei gleicher Vielfalt Stammsystem mit dem höchst priorisierten eteroatom Se 1 S Selenazolo[5,4-f]benzothiazol nicht: Thiazolo[5,4-f]benzoselenazol Allgemein zählen Brückenkopf- eteroatome zu beiden Ringsystemen und erhalten eine eigene ummer: 6 7 S ! 3 Imidazo[2,1-b]thiazol Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

9 A. omenklatur - A.3. Anellierte Systeme weitere Beispiele: Furo[3,4-c]cinnolin Pyrido[2,3-c]carbazol 4-1,3-Dioxolo[4,5-d]imidazol 2 nicht nicht antzsch, Arthur Rudolf ( ), Prof. für Chemie, Leipzig. Arbeitsgebiete: Synth. von Pyridin, Cumaron, Thiazolen, Stereochemie des Stickstoffs, xim-struktur, Diazo-Verbindungen. Widman, skar ( ), Prof. für Chemie, Uppsala. Imidazo[1,2-b][1,2,4]triazin Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

10 B. Dreiringe - B.1. 2-Azirin kommt sogar als Teilstruktur von aturstoffen vor. 3 C C 3 C 1-Azirin 2-Azirin stabilstes Isomer 4π-antiaromatisches System kann ohne Ringöffnung durch Tautomerisierung vermieden werden. Spannungsenthalpie von 2-Azirin ca. 190 kj/mol (vgl. Cyclopropen: ca. 230 kj/mol). Synthese: a) modif. eber-reaktion de > 90 % Azirinomycin aus Streptomyces aureus Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

11 B. Dreiringe - B.1. 2-Azirin b) Eliminierung aus Aziridin: via (Davis et al., JACS 1995, 3651) Me Li S Ar R Br - S R-(-)-Dysidazirin aus Dysidea fragilis Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

12 B. Dreiringe - B.2. 3-Diazirin Diazomethan- oder Carben-Bildung 1-Diazirin 3-Diazirin Synthese: Paulsen 1960, Schmitz, 1961 Brunner, Richards, J. Biol. Chem. 1980, 255, ) 2 Tos Ag 2 Ph CF 3 2) TosCl, Pyr Ph CF 3 Ph CF 3 3 Ph CF 3 Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

13 B. Dreiringe - B.2. 3-Diazirin 3-Diazirine sind Carben-Quellen: rg. Biomol. Chem. 2004, 2, Azid bleibt erhalten! Photoaffinitätsmarkierung von Proteinen (hier selektive ydroxamat-sonde für Metalloproteasen mit Zn 2+ im aktiven Zentrum): Gel JACS 2004, Kovalente Verknüpfung des Fluorophors an das Protein => leichte Identifizierung im Gel. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

14 B. Dreiringe - B.3. xiran B.3.1. Ringspannung "Baeyer-Spannung(senthalpie)" (1885): Abweichung der Verbrennungsenthalpie pro Ringposition vom Fall des Cyclohexans kj/mol (Def.) Absolutwert der Verbrennungsenthalpie pro C 2 -Gruppe bei Cyclohexan: kj/mol Monohetero-Analoga: Spannungsenthalpien (in kcal/mol; 1 kcal = kj, JC 2002, 3488). 3- und 4-Ringe etwa gleich gespannt; eteroatome verursachen kaum Veränderung. (berechnete und experimentell bestimmte Werte) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

15 B. Dreiringe - B.3. xiran Wie ermittelt man eine Spannungsenthalpie? Cyclohexan: Standard-Bildungsenthalpie f(l) = kj/mol; Verbrennungsenthalpie r(l) = kj/mol => pro C 2 -Gruppe: f(l) = kj/mol; r(l) = kj/mol n-exan: f(l) = kj/mol gegenüber n-pentan; f(l) = kj/mol => pro C 2-Gruppe: f(l) = kj/mol. Cyclohexan ist im Rahmen der Messgenauigkeit spannungsfrei. JC 2002, 2588 Die Standard-Bildungsenthalpie ( f ) einer Verbindung ist die mit der Bildung eines Mols aus den Elementen verbundene Enthalpieänderung. f(l) = kj/mol Die Verbrennungsenthalpie ( f ) einer Verbindung bezeichnet die mit der Reaktion eines Mols mit reinem Sauerstoff verbundene Enthalpieänderung. r(l) = kj/mol Alle Reaktionspartner müssen sich im Standardzustand (meist 25 C, 1 atm) befinden. Elemente in der unter Standard-Bedingungen stabilsten Form besitzen eine Standard-Bildungsenthalpie von 0 kj/mol. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

16 B. Dreiringe - B.3. xiran B32 B.3.2. xiran-synthesen a) aus alohydrinen mit Basen, z. B. Elektronenreiche Alkene reagieren schneller. BS/ 2 a B 3 -TF Br b) aus Alkenen mit Persäuren, z. B. Ac Ac ÜZ (z. B. Cyclopenten + Perameisensäure): m-cpba aber m-cpba "butterfly intermediate" JACS 2003, 924. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

17 B. Dreiringe - B.3. xiran c) Übergangsmetall-katalysiert (hier nur erwähnt): Mn(V) Peroxy- Peroxo- xo-variante Sharpless- errmann- Jacobsen-Epoxidierung E + PF 6 - aus: W. Adam et al., J. rganomet. Chem. 2002, 661, 3. d) Epoxidierung von Alkenen mit Dioxiranen (s. u.) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

18 B. Dreiringe - B.4. Dioxiran 2 KS 5 -KS 4 - K 2 S 4 ("xon") CX 3 X=, F CX 3 DMD bzw. TFD CX 3 Dimethyldioxiran: Murray et al., JACS 1984, 2462, JC 1985, Adam et al., JC 1987, Trifluordimethyldioxiran: Curci et al., JC 1988, Reaktivität gegenüber Alkenen: TFD (100000, -I-Effekt) > DMD (100) > Peroxybenzoesäure (1). Spannungsenthalpien: DMD: ca. 75 kj/mol Dioxiran: ca. 105 kj/mol TFD: ca. 110 kj/mol xiran: ca. 115 kj/mol - Triebkraft: Bruch der --Bindung. - -Elektrophilie entscheidend für Reaktionsgeschwindigkeit. - Ringspannung spielt keine Rolle. JACS 2003, 924. DFT-Berechnung Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

19 B. Dreiringe - B.4. Dioxiran Synthese empfindlicher Epoxide möglich: - elektronenreichste DB reagiert. - Diepoxid isolierbar. Acc. Chem. Res. 2004, 497. Asymmetrische Variante: Shi-Epoxidierung (1996) kat. rganokatalyse z. B. Umwandlung von Stilben zum R,R-Epoxid. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

20 B. Dreiringe - B.4. Dioxiran Synthese des Shi- Reagenzes: 5 mol-% RuCl 3, 1.5 equiv. ai 4, K 2 C 3, Et 3 BnCl, CCl 3, 2 Carbonylhydrat: Ac- 2 (4:1) 2 4 equiv. Ac 2, 3 mol-% ZnCl 2 Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

21 B. Dreiringe - B.5. Aziridin δ = Spannungsenthalpie 113 kj/mol Sdp. 57 C 148 pm δ C = Diastereomere, nicht trennbar Acidität (in 2 ) 3 Cl Cl Diastereomere, trennbar > > pk a Reaktivität a) gegenüber Elektrophilen: Cl C 2 Et C 2 Et C C Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

22 B. Dreiringe - B.5. Aziridin b) gegenüber ukleophilen z. B. Schädigung von ukleinsäuren: 2 Z Cl 2 Z 2 Z Guanin (Z=) -Cl - => Vernetzung der DA! Cl Cl "-Lost" (Senfgas) - antitumoral Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

23 B. Dreiringe - B.5. Aziridin Krebstherapeutikum Cyclophosphamid: maskierter -Lost Cl P Cl 2 / 2 Cl Cy. P 450 Leber Cl P 2 Retro- Michael + P 2 Cl Cl + Krebstherapeutikum Mitomycin C aus Streptomyceten: Me, Red. C Purin 2 DA und Wirkstoffe: Yang, Wang, Pharmacology & Therapeutics 1999, 83, 181. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

24 B. Dreiringe - B.5. Aziridin Synthese SCl 2 Cl K a) Cyclisierung β-subst. Amine -S 2 -Cl 3 a 3 PPh DEAD, PPh 3 Mitsunobu-R. Staudinger-R., - 2, über Iminophosphoran 2 S 4, S K 3 b) Stickstoff-Abspaltung aus Aziden R 1 = Phenyl R 1 R 1 = Alkoxycarbonyl R 1 R 3 R 2, - 2 1,3-dipolare Cycloaddition R 2 R 3 ein itren (6 e - ), R 1 R 2 2 R 3 R 1 R 2 R 3 Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

25 B. Dreiringe - B.5. Aziridin Chloramin T c) Alken + Iminoiodinan via Bromonium-Ion TsCla, MeC, 25 C 10 mol-% Ph(C 3 ) 3 Br 3 Ts 97 % Ph PhI=Ts, MeC, 25 C 5 mol-% Cu(Tf) 2 Ph Ts + PhI im Kristall (Inorg. Chem. 1995, 3210): Evans et al., JC 1991, 6744; (-Tosylimino)phenyliodinan JACS 1994, 2742; Dodd et al., Synlett 2003, Ts 2 Fe(III)-, Mn(III)-katalysiert: Mansuy et al. JCSCC 1984, Ph I Ac Ac 2 2, Ac 2 Ph I Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

26 B. Dreiringe - B.5. Aziridin enantioselektiv katalysiert: t C 2 Bu Ph oder: PhI=Ts, Ph, 5 mol-% CuTf 6 mol-% Ph Ph Ph Ts t C 2 Bu Bisoxazolin-Cu-Komplexe: Evans et al., JACS 1993,, Salen-Cu-Komplexe: l Jacobsen et al., JACS 1993, Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

27 C. Vierringe - C.1. xetan C11 C.1.1. Ringspannung xetan (Sdp. 48 C) S Thietan (Sdp. 94 C) S Inversionsbarriere 0.18 kj/mol => geringer als die Schwingungsenergie ngsenergie => schnelle Inversion Inversionsbarriere 3.28 kj/mol => oberhalb der niedrigsten 4 Schwingungsniveaus => langsame Inversion => Ring nicht als planar zu betrachten Azetidin (Sdp. 62 C) Inversionsbarriere kj/mol (vgl. Cyclobutan 6.2 kj/mol) Verringerung der Pitzer-Spannung durch Faltung ("puckering"). Spannungsenthalpie nur 3-7 kj/mol geringer als die der Dreiringe. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

28 C. Vierringe - C.1. xetan xetane in der atur P h ν ν dr Diterpenoid dr dr dr DA-(6-4)-Photoaddukt Pazifische Eibe Taxus brevifolia aturstoff Paclitaxel (Taxol) Anti-Tumor-Medikament Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

29 C. Vierringe - C.1. xetan C.1.2. xetan-synthesen a) Zyklisierung γ-subst. Alkohole b) [2+2]-Paterno-Büchi-Reaktion C + hν C aliphatische Ketone: nahezu stereospezifisch C n->π* oder π->π* C aromatische Ketone: diastereomere Produkte über 1,4-Diradikal-Intermediate, deren relative Stabilität auch die Regioselektivität bestimmt. 3 C 3 C 3 C 3 C hν + 3 C Ph Ph Dioxetanon: oder Cl Pyrolyse Et 3 C C 2 δ- Keten 3 C Ph Ph 3 C Ph Ph + 3 C Ph Ph Paterno, Gazz. Chim. Ital. 1909, 39, 341. Büchi et al., JACS 1954, C C 2 δ+ Diketen Et Et Acetessigester t Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

30 C. Vierringe - C.2. 1,2-Dioxetan C21 C Dioxetane 1,2-Dioxetane in der atur Shimomura et al., ature 2000, 405, 372. Coelenterazin, ein "Luciferin". 1) Ca 2+ 1 R 2) Luciferase 2 via ydroperoxid R 2 R 3 Imidazolopyrazin Coelenterazin, z. B. in der Qualle Aequorea sp.. -C 2 mögl. Mech. s. JACS 2005, R 1 R 2 Coelenteramid* R 3 * aequorin blue light λ max 486 nm Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

31 C. Vierringe - C.2. 1,2-Dioxetan C.2.2. Synthese a) Dehydrohal. von β-alohydroperoxiden b) Photooxygenierung von Alkenen M d. angeregten Zustands LUM d. Grundzustands [2+2] hν Br +, 2 2 Br Base od. AgAc - + -Br Chemilumineszenz C + * Schmp. 76 C LUM "M*" "Versuch": 2 2 Ar Ar -2 Ar F: z. B. 9,10-Diphenylanthracen hν + C 2 + C 2 * F -C 2 + F F* hν Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

32 C. Vierringe - C.3. Azetidin C.3.1. Synthese a) Cyclisierung γ-subst. Amine K Br Me ebenso Azetidinone (β-lactame) Br Br Ts 2 Ts a, R b) Cyclodehydratisierung von β-aminosäureesternβ 2 C 2 Et ArMgBr - Ar, - MgBrEt c) [2+2]Cycloadditionen R 3 C Et 3 Cl Mukaiyama (1977): C + Cl Pr 3 R 3 C 3 I C C R 3 + R 2 R 3 R 2 1 R 1 R 1 Staudinger-Synthese (1907) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

33 C. Vierringe - C.3. Azetidin C.3.2. β-lactam-antibiotika S R C 2 R = Bn: Penicillin G R = : Ampicillin 2 Biosynthese aus Cys und Val. 2 C 2 Wachstumshemmung von Bakterien durch den Schimmelpilz Penicillium notatum: Fleming 1929 Reinigung: 1941 Strukturaufklärung: 1945 S C 2 Cephalosporin C aus Cephalosporium acremonium (Isol. 1955, Strukturaufkl. 1961) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

34 D. Fünfring-Aromaten - D.1. Furan Übersicht Kap. D Resonanzstab. [kcal/mol] / Bindungsl.-ausgleich [%] π-m-energieniveauschema von Furan D.1. Furan D.2. Pyrrol D.3. Indol D.4. Thiazol D.5. Imidazol S S 27 / E / / / / 79 antibindend bindend 46 / 6π-Überschuß- 100 Aromaten LUM "Coulombintegral α" (Bindung eines Elektrons in ein lokalisiertes 2p-A ) M 2 0 Knotenebenen Bird, TET 1996, 9945; 1997, Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

35 D. Fünfring-Aromaten - D.1. Furan Elektrophile aromatische Substitution an Furan und Pyrrol Furan reagiert mal schneller als Benzol, Pyrrol mal schneller als Furan (obwohl aromatischer). Grund: Carbenium-Iminium- Mesomerie bei Pyrrol; kleiner als bei Furan. stabilerer σ-komplex Regioselektivität d. S E Ar zugunsten der 2-Position, da a) M-Koeffizient größer als in der 3-Position; b) σ-komplex stabiler. Pyrrol: 2-Position > 3-Position Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

36 D. Fünfring-Aromaten - D.1. Furan D Vorkommen und Reaktivität - Furan-2-carbonsäure aus C 6 -Zucker-Disäuren (z. B. Galaktarsäure); - 5-(ydroxymethyl)-2-furaldehyd aus Saccharose (Molisch-Probe). Pentosen (z. B. aus Kleie, lat. "furfur") 2 S C Cu, Chinolin -C Furfural Sdp. 162 C, "nachwachsender Rohstoff" Furan-haltige aturstoffe: S 2-Furylmethanthiol (im Kaffee-Aroma (neben anderen Furanen), Geruchsschwelle 5 ppb) Rosenfuran (Duftstoff des Rosenöls), monoterpenoid Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

37 D. Fünfring-Aromaten - D.1. Furan Reaktivität (Auswahl): a) α-lithiierung n-buli Li Br 2, + - ein 1,4-Diketon (Z)-Jasmon, ein Cyclopentenon "an Sellerie erinnernder Jasmingeruch" Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

38 D. Fünfring-Aromaten - D.1. Furan b) Cycloadditionen R R R R hν MeC, 40 C + [2+2] [4+2] endo, Et 2 C C 2 Et Bildung 500-fach schneller exo,, 8 kj/mol stabiler Diels-Alder-Reaktionen von Furan: TET 1997, Et 2 C C 2 Et Et 2 C C 2 Et S Thiophen - drastischere Bed. nötig Et 2 C C 2 Et Et 2 C C 2 Et Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

39 D. Fünfring-Aromaten - D.1. Furan D12 D.1.2. aufbauende Synthese a) Paal-Knorr-Synthese R 1 R 4 R 2 R 3 kat. Säure R 1 R 2 R 3 R 4 über α-ydroxydihydrofuran z. B. 1,4-Diketon Br Br kat. p-ts Benzol, 80 C, 12 h, 70 % aus γ-ketoamiden: K t ebenso: R 3 Si SiR 3 kat. p-ts % R 3 Si SiR 3 R 1 R 2 Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

40 D. Fünfring-Aromaten - D.1. Furan b) Feist-Bénary-Synthese R 1 X R 2 + α-alocarbonylverb. β-ketoester Base R 1 R 3 β-ydroxydihydrofuran R 3 R 4 über β R 2 R 4 z. B. Cl + Pyridin, rt, 5 d C 3 y,, Et Cl Et + C 3 K Et C 3 reaktiver Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

41 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol D.2.1. Vorkommen im Stoffwechsel 142 ppm Elektronendichte pk a 17.5 (in Wasser) RC/ + FeCl 3 R biologisch i wichtig: Tetrapyrrole! ein Pyrrolyl(pyrrol-2-yliden)methan l( l lid orange für R=Me 2 C C 2-2 Bilirubin: Abbauprodukt des Blutfarbstoffs in der Galle (lat. "bilis" Galle; "ruber" rot) R FeCl 3-2 Biliverdin (ital./span. "verde" grün) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

42 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol im Blut: Ar β α 1. ArC, + Ar 18π Ar 2. Chloranil Fe III oder 2 cycl. Tetrapyrrole Ar Wenn statt Ar: Porphin R 2 R 1 2 C Cl C 2 R 1 R 1 R 2 Ac ämin aus X X= (in situ), Me 2 R 2 R 1 R 2 R 2 R 1 ämoglobin, erhalten durch Abspaltung vom Proteinteil und Fällung mit acl. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

43 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol im Blatt: R zykl. Tetrapyrrole R=C 3 : Chlorophyll a R=C: Chlorophyll b Coenzym zur Methylierung: Mg! Phytyl 2 C C 2 Me Phytyl = Cyanocobalamin: Corrin-Ringgerüst 3 erbst: Chlorophylle werden als Stickstoffquelle abgebaut, Carotinoide/Anthocyan-Farbstoffe (Flavylium) werden sichtbar. Katalysator v. Alkylierungen und Isomerisierungen Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

44 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol D Reaktivität Reaktion der 2-Position: 2-alopyrrol durch Reaktion m. CS bzw. BS; 2,3,4,5-Tetrahalopyrrol d. R. m. S 2 Cl 2, acl bzw. Br 2 ; 2-itropyrrol d. R. m. 3/Ac 2 bei -10 C. ebenso b. Diazotierung, Formylierung, Acylierung, Michael- R.. Acylierung der 3-Position: vorher -sulfonylieren (1. a, 2. PhS 2 Cl, 3. RCCl/(AlCl 3 ), 4. a). Lithiierung der 2-Position: vorher -methylieren (1. a, 2. MeI, 3. BuLi, 4. z. B. C 2 zum Li-Salz). Cycloadditionen: Aceton, hν [2+2] Paterno-Büchi-R. C 3 C 3 C 3 cheletrop CCl 2 Cl Cl CCl 2 Cl C [2+2]-Cycloaddition, wenn CCl 2 aus a 2 CCl 3 Reimer-Tiemann-R. ([2+1]), wenn CCl 2 aus CCl 3 /a Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

45 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol D.2.3. aufbauende Synthese Retrosynthese (CX) Paal-Knorr 2 Komponenten antzsch 3 Komponenten aus β-keto-verb. K t V b und Amin (β-aminoacrylsäureester) Knorr 2 Komponenten erzeugt aus Keton: 1) R, 2) 2 Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

46 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol a) Paal-Knorr-Synthese: 1,4-Diketon +(R 2 oder 3 ), s. auch Paal-Knorr-Furan-Synthese b) antzsch-synthese: α-alocarbonylverb. + β-dicarbonylverb. + (R 2 oder 3 ), s. auch Feist-Bénary-Furan-S. X c) Knorr-Synthese R 2 R 2 R 4 X R 1 R R R R 2 X =, aber auch "X = 2 " z. B. Edukt: SB (4) is a selective δ- opioid receptor agonist, Glaxo- Smith-Kline, rg. Proc. Res. Dev. 2004, 279. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

47 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol d) Barton-Zard-Synthese von α-akzeptor-substituierten Pyrrolen (TET 1990, 7587): R 2 R 3 R 2 R 3 oder 2 Ac 2 EZG Base C R 2 EZG C R 3 R 2 EZG R 3 Base R 2 EZG R 3 Base EZG R 2 R 3 R 2 R 3 R 2 R 3 EZG EZG EZG: Alkoxycarbonyl, Arylsulfonyl. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

48 D. Fünfring-Aromaten - D.2. Pyrrol e) van-leusen-synthese (1972) Tos C "TosMIC" Toluolsulfonylmethylisocyanid + Base R 1 R 2 R 2 R 3 Mech.: [1,5] R 2 R 3 R 1 Ts C R 2 R 3 Ts R 1 Base Base R 2 R 3 Ts R 1 - S R 1 R 2 R 3 Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

49 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol D31 D.3.1. Vorkommen 2 2 C 2 proteinogene Aminosäure L-Tryptophan (Trp, W) eurotransmitter Serotonin Bufotenin Psilocin Phosphors.-ester: Psilocybin Psilocybin, Psilocin: Indol-Alkaloide aus dem mexikan. Rauschpilz "Teonanácatl" ("Gottesfleisch"), halluzinogen; die orale Aufnahme ruft Farbvisionen, ein Gefühl der Bewußtseinserweiterung, auch der Persönlichkeitsspaltung und eine stark erhöhte Lichtempfindlichkeit hervor. Ca. 1 % der Wirkung von LSD. Mechanismus: 5- ydroxytryptamin(=serotonin)-rezeptor-agonisten (Drug and Alcohol Dependence 1998, 189). Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

50 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol R 2 R 1 Ergot-Alkaloide R 1 = i Pr: Ergotoxin-Gruppe R 1 = Me: Ergotamin-Gruppe R 2 = Phe, Leu, Val Mutterkorn-Alkaloide aus Claviceps purpurea Et 2 R Krähenaugenbaum Strychnos nux-vomica mit Brechnuß Lysergsäurediethylamid R R=: Strychnin; R=C 3 : Brucin Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

51 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol D32 D.3.2. Reaktivität S E Ar: σ-komplexe aromatisch => günstig ortho-chinoid => höhere Energie => S EAr an der 3-Position bevorzugt. Wenn 3-Pos. blockiert: 2-Pos. > 6-Pos. 3-Chlorierung mit SCl 2 od. aq. acl, 3-Bromierung mit BS, 3-Sulfonierung mit Pyridin-S 3, 3-Formylierung nach Vilsmeier-aack, 3-Acetylierung m. Ac 2, Gramin-Synthese mit 2 C/Me 2 / + ; -Alkylierung nach Deprotonierung m. a. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

52 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol Aus der Purpurschnecke exaplex trunculus 6,6'-Dibromindigo Indigo-gefärbtes Tuch aus Westafrika Adolf von Baeyer ( ) 6-Bromindirubin-3'-oxim (zur Konservierung von Stammzellen) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

53 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol D.3.2. Aufbauende Synthesen ausgehend von itrotoluol-derivaten: a) Reissert-Synthese oder: Claisen-Kond. b) Batcho-Leimgruber-Synthese C-azide Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

54 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol c) Fischer-Synthese (Emil Fischer, 1883/4) (Lewis)-Säure Übungsbeispiele: Cbz Cl C 2 Et Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

55 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol d) Metall-katalysierte ydroaminierungen Kombination aus Sonogashira-Kreuzkupplung (1975) und Castro-Indolsynthese (1966): Cl 2 Pd(PPh 3 ) - Substituenten-abh. Gemisch d. o-alkinylanilins und d. Indols, -Zyklisierung zum Indol auch in alleiniger Anwesenheit v. Pd oder Cu. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

56 D. Fünfring-Aromaten - D.3. Indol z. B. Polymer-gestützten Parallelsynthese von Wirkstoffen: Wang-arz TETL 1997, Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

57 D. Fünfring-Aromaten - D.4. Thiazol D.4.1. Reaktivität - elektronenärmste Position C2. - Lithiierung an C2 (+ DMF -> 2-Formylierung). - Quaternisierung mit aloalkanen am. - keine Diels-Alder-Reaktionen / / /8.77 ppm S Sdp. 118 C D.4.2. Aufbauende Synth. a) antzsch-synthese: b) Gabriel-Synthese Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

58 D. Fünfring-Aromaten - D.4. Thiazol D.4.3. Biologische Bedeutung xidative Decarboxylierung von Pyruvat Acetyl-CoA UT R 1 S R 2 S S S S R 1 R 2 (Base) R 1 R 2 S S R 2 rganokatalyse Thiazol- Singulettcarben S 2 R2 R 1 Y=PP: Thiaminpyrophosphat (Vit. B 1 ) Brenztraubensäure (Salz: Pyruvat) I "Lipoyl" S S R 1 S R 2 S S -C 2 Breslow 1958 Lys der Dihydrolipoyl- Transacetylase Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

59 D. Fünfring-Aromaten - D.4. Thiazol Anwendung: Stetter-Reaktion (1973, rganokatalyse) Bn R + 3 S R 1,4-Diketon Umpolung Bn S R Mechanismus S Bn R Bn Bn Bn S R S R S R Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

60 D. Fünfring-Aromaten - D.5. Imidazol D.5.1. Reaktivität 122/ / /7.73 ppm Festsubstanz t (m. p. 90 C (intermol. -Brücken), extrem stabil bis 500 C) Elektronendichte-Vert. t -pk a (Im 2+ ): 7.00, pk a (Im): (-Deprotonierung mit aet). - annulare Tautomerie(!): 4-itroimidazol, 5-Methoxyimidazol. - Lithiierung an C2 (bei 1-subst. Imidazolen). - Metallkomplexe über "Pyridin-" - Lithiierung an C5 (bei 1,2-disubst. Imidazolen). (z. B. äm (Fe), Vit. B 12 (Co)) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

61 D. Fünfring-Aromaten - D.5. Imidazol S E Ar: -Elektrophile Elektrophile itrierung der 4- und 5-Position (saure Bed., langsam, ebenso wie 4-Sulfonierung): größte C-Elektronendichte beim Imidazolium-Ion Im 2+ in Pos. 4, 5. parallel: reversibler elektrophiler Angriff an den -Positionen Regioisomere! 0-5 C, 12 h 61 % 28 % aber: leichte Diazotierung der 2-Position (schwach alkal. Bed.): größte C-Elektronendichte in Pos. 2 des Imidazolats Im. J. Chem. Soc., Perkin Trans , Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

62 D. Fünfring-Aromaten - D.5. Imidazol S E Ar: alogenierung KI 3, a I 1) as 3, nbu/ 2 2) TrCl, Et 3, DMF I Pd(PPh 3 ) 2 Cl 2, CuI, ipr 2, TF Boc I Tr Boc Tr nbuli, TF, -78 C; Ts 3 Boc 3 Tr 2 Cl 3 Tr 3 Br Br 2.5 eq. Red-Al, PhMe/TF, 0 C, 30 min, 76 % Me TF, rt, 96 h, 98 % CCl 3 Boc Br Br Me Tr 2 pts, TF, rt, 7 h, 78 % 2 CPh 3 C 2 /CCl 3 (1:3), reflux, 18 h, 76 % Br Br Me 2 Sventrin aus Agelas sventres Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

63 D. Fünfring-Aromaten - D.5. Imidazol D52 D.5.2. Imidazol-Reagenzien a) Imidazol als Acylgruppen-Überträger z. B. Carbonyldiimidazol ("Staabs Reagenz") Mesomerie-Stabilisierung bei "normalen" Amiden keine Mesomerie-Stabilisierung wg. 6π-System! ukleophile Katalyse: oder z. B. sterisch gehinderte Alkohole Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

64 D. Fünfring-Aromaten - D.5. Imidazol b) Imidazol-Carbene - 2-Deprotonierung von,'-dialkyl-(bzw. -aryl)imidazolium-ionen: stabile Carbene! z. B.: DMS, TF Singulett-Carben (formal leeres p -rbital 2 π rbital, doppelt bes. sp -rbital) rbital), stabilisiert durch Delokalisierung der zwei benachbarten p-elektronenpaare. A. J. Arduengo III et al., JACS 1991, 361; Acc. Chem. Res. 1999, 913. "Grubbs-Katalysatoren" zur Alken- und Enin-Metathese (s. Vorl. "Metallorg. Chemie") obelpreis für Chemie 2005 s. Angew. Chem. 2002, Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

65 D. Fünfring-Aromaten - D.5. Imidazol c) Imidazol in Enzymen Serin-Proteasen: katalytische Triade is Ser Asp Subtilisin, 78 pm Auflösung, Bott et al., Biochemistry 1998, is Asp Ser R' is Asp Ser 2 R' is Asp R R Ser Ausschn. d. Mech. R Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

66 D. Fünfring-Aromaten - D.5. Imidazol D.5.3. Aufbauende Synthesen a) "Ur-Variante", Synthese unsubst. Imidazols ("Glyoxalin") ausgehend v. Glyoxal: b) Marckwald-Synthese v. 2-Aminoimidazolen c) van-leusen-synthese Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

67 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin Übersicht Kap. E E.1. Pyridin E.2. Chinolin E.3. Isochinolin π-ms des Pyridins Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

68 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin E11 E.1.1. Reaktivität ität Resonanzstab.-energie 137 kj/mol (Benzol: 150 kj/mol). höchste Elektronendichte am, gefolgt von C-3/5. S E Ar bevorzugt an C-3/5 (schwierig), S Ar bevorzugt an C-2/6. Bindungslängenausgleich 86 % Elektronenreicher 6π-Aromat Pyrrol Elektronenarmer 6π-Aromat Pyridin Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

69 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin a) S E Ar S E Ar schwierig; regioselektiv i. d. 3/5-Position; nur dann weist keine mesomere Grenzformel des kationischen σ-komplexes eine itrenium-teilstruktur auf. z. B.: itrierung in 3 / 2 S 4 bei 300 C mit 15 % Ausb. an 3-itropyridin; aber: 70 % mit 2 5 in S 2. 3-Sulfonierung in leum/kat. g(ii) bei 250 C (70 %). 3- alogenierung mit Cl 2 oder Br 2 ab 200 C. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

70 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin b) S Ar: bevorz. i. d. 2/4-Position. Additions/Eliminierungs-Mech. bei unsubst. Pyridinen: X = alogen, ; u = 2,, R, SR, RM,. z. B.: Tschitschibabin-Reaktion Toluol Eliminierungs/Additions-Mech. bei 3-Chlorpyridinen: Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

71 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin Ziegler-Reaktion l R k i RMgX führt zu Gemisch aus 2- und 4-Produkt. S Ar ca fach schneller bei Pyridinium-Salzen: z. B.: Reduktion von - Alkylpyridiniumsalzen zu - Alkyldihydro- und tetrahydropyridinen mit ab 4. ydrolyse von Pyridinium-Ionen: Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

72 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin c) Pyridin--xid: andere Reaktivität Zugang durch xidation von Pyridin mit Persäuren, Deoxygenierung mit Phosphanen. h S E Ar und S Ar in der 2- und 4- Position. leichter Zugang zur 4- itropyridin und Folgeprodukten! "-xid-trick" Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

73 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin d) Reduktion des Aromaten Birch-Reduktion von Pyridin mit a in protischem Medium: Einzel-Elektronen-Transfer über das Radikal-Anion, gefolgt von 1,2- oder 1,4- Addition eines Protons und folgend eines Elektrons. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

74 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin E12 E.1.2. Pyridin-Reagenzien a) 4-Dimethylaminopyridin (Steglichs Reagenz) DMAP: W. Steglich, G. öfle, Angew. Chem. 1969, Verbindung 3: M. R. einrich,. S. Klisa,. Mayr, W. Steglich,. Zipse, Angew. Chem. 2003, Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

75 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin Zyklus der DMAPkatalysierten Alkohol- Veresterung aus: Angew. Chem. 2004, Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

76 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin b) xidation mit "AD + " (bzw. Reduktion mit "AD/ + ") C 3 icotinsäure icotin 2 P P 2 X = : icotinamid-adenin-dinucleotid ("AD + ") X = P :("ADP + 3 ") X + +, + 2 e "AD" bzw. "ADP" ydrid-donor R Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

77 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin c) Vitamin B 6 C 2 Redox- Transaminierung 2 C 2 Transaminierung via Coenzym Glu Phenylbrenztraubensäure Salz: Phenylpyruvat 2 C α-ketoglutarat C 2 Phe P 3 2 Pyridoxalphosphat (Vit. B 6 ) R C2 P 3 2 R C 2 P chinoid usw. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

78 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin E13 E.1.3. Pyridin-Synthesen a) antzsche Pyridin-Synthese (1882) 4-Komponenten- Reaktion über 1,4- Dihydropyridine R 1 =CR CR, CR 2 R 2, R 3 = Alkyl, Aryl, Me 2 C 2 C 2 Me mehrere Synthesewege möglich! ifedipin: Ca 2+ -Kanal-Antagonist (gegen Bluthochdruck, Bayer AG) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

79 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin b) Bohlmann- Rahtz-Synthese (1957) Michael-Addition v. Enaminen an acetylenische Ketone. c) durch Cycloaddition: Bönnemann- Synthese (1978) Cyclotrimerisierung des Alkins kann durch Überschuß an itril unterdrückt werden. Takahashi et al., JACS 2000, Verwendung zweier verschiedener Alkine möglich. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

80 E. Sechsring-Aromaten - E.1. Pyridin Pyridin Alkaloide, l d z. B.: Epibatidin wird von südamerikanischen Pfeilgiftfröschen mit der ahrung aufgenommen. 200 fach analgetische Wirkung von Morphin, allerdings als Cl Acetylcholin Agonist auf die icotinl d h l et al., Synthese z. B. durch Corey et al. (1993). Cl Rezeptoren. Isolierung 1992 durch Daly icotin auptalkaloid der Tabakpflanze icotiana tabacum C 3 wirkt als Acetylcholin Agonist, also als eurotransmitter, auf die icotin Rezeptoren. Tödliche Dosis: 100 mg für den Menschen. außerdem: Piperidin Alk. Coniin aus dem Schierling (s. Sokrates) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

81 E. Sechsring-Aromaten - E.2. Chinolin E21 E.2.1. Biol. Bedeutung 3 C 8S 9R R 4S (-)-Chinin (engl. quinine; Analogon ohne Methoxygruppe: Cinchonin) aus der Rinde subtropischer Bäume der Gattungen Cinchona und Remija, isoliert 1820 von Pelletier und Caventou, eingesetzt als Chemo-therapeutikum gegen Malaria, Konstitutionsbeweis durch Totalsynthese (Woodward, Doering 1944). emmung des Wachstums der ungeschlechtlichen Formen des Malaria-Erregers Plasmodium falciparum. Chinidin: 8R,9S-Diastereomer von Chinin (Analogon ohne Methoxygruppe: Cinchonidin). Camptothecin aus Camptotheca acuminata DA-Topoisomerase I-Inhibitor, seit 1996 zugelassen zur Therapie versch. Krebsarten Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

82 E. Sechsring-Aromaten - E.2. Chinolin wichtige Pharmaka auf Chinolin-Basis: Cl F 3 C Chinin-Mimetika, wirksam gegen Schizonten des Malaria-Erregers CF 3 Plasmodium sp. Chloroquin ("Resochin") Mefloquin ("Lariam") F Ciprofloxacin ("Ciprobay") antibakterieller Gyrase- C 2 emmstoff. Gyrase: eine DA- Topoisomerase II, verantwortl. für das negative "Supercoiling" der DA und die Packung der DA während der Replikation. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

83 E. Sechsring-Aromaten - E.2. Chinolin E22 E.2.2. Aufbauende Synthesen δ+ C δ δ C C δ+ δ "Anilin + C 3 -Baustein" (sortiert nach 1. Retroschnitt): (ehemalige) Polarisierung der zu Chinolin führenden Synthesebausteine. Fast immer Anilin als Edukt. ausgehend v. Zimtsäureaniliden, v. β-diketonen od. β-ketoaldehyden (Combes), v. β-ketoestern (Knorr, Konrad-Limpach), C v. Alkoxymethylenmalonestern (Gould-Jacobs). C Sonderweg über Dimere: v. Glycerin/Acroleinen (Skraup/Doebner-Miller) C "Anilin + C 1 -+ C 2 -Baustein": Fall 1: Fall 2: v. -Acylanilin und C C DMF/PCl 3 (Meth-Cohn) offen: C v. o-acylanilin und Keton (Friedländer) v. Isatin und Keton (Pfitzinger) ausgehend v. o-aminocinnamoylverb., v. (o-aminophenyl)inonen (Marinelli) C C C v. Aldehyd und α-ketocarbonsäure (Doebner), v. Phenylimin und Alkin/Alken (Makioka). beide mögl.: ausg. v. o-acyl--acylanilin (Camps) v. o-alkenylphenylimin (Quiang) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

84 E. Sechsring-Aromaten - E.2. Chinolin Skraup-Synthese (urspr. ausg. v. Glycerin), Doebner-Miller- Synthese: z. B. von 2 Br alternativer Mech. (Eisch, JC 1989, 1269): Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

85 E. Sechsring-Aromaten - E.3. Isochinolin E.3.1. Biologische Bedeutung Alkaloid Morphin Gewinnung: zunächst Gewinnung von Rohopium durch abendliches horizontales oder vertikales Anritzen der grünen Kapseln 8-14 Tage nach dem Abfallen der Kronblätter und Abkratzen des ausgetretenen, erhärteten und braun verfärbten Milchsafts am nächsten Morgen ( Mohnkapseln liefern 1kgpium). Zusammensetzung von Rohopium: zu % bestehend aus ca. 40 (50) verschiedenen, überwiegend als Salze der Mekonsäure sowie der Milchsäure, Fumarsäure und Schwefelsäure vorliegenden Alkaloiden vom Morphinan- und Benzylisochinolin-Typ; vom Morphinan-Typ insbesondere Morphin (3-23 %), Codein ( %) und Thebain ( %), vom Benzylisochinolin-Typ Papaverin ( %), oscapin (= arcotin, 2-12 %) und arcein ( %). Morphinwirkungen, u. a.: zentral wirksames Analgetikum durch Angriff an pioid-rezeptoren (analgetisch wirksame Dosis 10 mg, sedativ-hypnotische Wirkung bei einer Dosierung von 10 mg, narkotische Wirkung bei Dosierung von mg. R 1 Morphin (R 1, R 2 = ) Codein (R 1 = C 3, R 2 =, in ustensäften) eroin (R 1, R 2 = Ac). C 3 Mekonsäure R 2 2 C C 2 Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

86 E. Sechsring-Aromaten - E.3. Isochinolin E.3.2. Synthesen 1. Retroschnitt: ausgehend v. Benzaldehyden und Aminosäureacetalen (Pomeranz-Fritsch) ringerweiternde i Umlagerung von Phthalimiden (Gabriel-Colman) außerdem: (2-Formylphenyl)ethanale + prim. Amine (und Analoga) ausg. v. o-carbonyl-azidozimtsäureester (Aza-Wittig-Weg) ausgehend von -Acyltyramin y (Bischler-apieralski, Pictet-Gams, Pictet-uber), v. Tyramin und Aldehyden (Pictet-Spengler) Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

87 E. Sechsring-Aromaten - E.3. Isochinolin a) Bischler-apieralski-S. i l S Pictet- Gams-S. Me z. B.: Me TBDPS Ac PCl 5 Me Me Cl JC 1996, Me Me Me Me Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

88 E. Sechsring-Aromaten - E.3. Isochinolin b) Pictet-Spengler-S. t S... und ein aktuelles Resultat (Jacobsen et al., JACS 2004, 10558): enantioselektiv katalysierte Pictet-Spengler S. Prof. Dr. Th. Lindel, TU Braunschweig: Vorlesung "eterozyklenchemie"

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10 Institut für rganische Chemie rganisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum http://www.chm.tu-dresden.de/organik/hierse/c_fp.htm Name: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum: WS Erfolgreiche Teilnahme am

Mehr

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie CE 102.1: Grundlagen der Chemie - rganische Chemie Prof Dr. E. Landau und Prof. Dr. J. A. obinson 6. eterocyclische Verbindungen Als carbocyclisch bezeichnet man ingmoleküle, deren inge nur aus Kohlenstoffatomen

Mehr

N N. Chinolin. Pyridin. Imidazol

N N. Chinolin. Pyridin. Imidazol 6. eterocyclische Verbindungen 51 Als carbocyclisch bezeichnet man ingmoleküle, deren inge nur aus Kohlenstoffatomen aufgebaut sind. In den sogenannten eterocyclen ist mindestens ein Kohlenstoff des ings

Mehr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins) b) Synthese - der ucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RA-Bausteins) Ac TMSTf Me 3 Si - Tf Ac Ac Ac Ac achbargruppeneffekt Ac - Tf TMS TMSCl TMS- freies Elektronenpaar am Stickstoffatom jetzt nucleophil

Mehr

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine Eliminierungsreaktionen: E1 und E2 chanismen; lefine Allgemeine Gleichung der Eliminierung: Base X X Die Bindung wird am Atom gebrochen. Für die Qualität der Abgangsgruppe X gelten die selben egeln wie

Mehr

1. Einleitung und Aufgabenstellung

1. Einleitung und Aufgabenstellung 1. Einleitung und Aufgabenstellung 1 1. Einleitung und Aufgabenstellung Reaktionen von starken Elektronenakzeptoren mit Amidinen und Aminen sind seit den Arbeiten von Rappoport et al. [1] in den 60-er

Mehr

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE. Heterocyclen

ORGANISCHE CHEMIE. Heterocyclen RGAISCE CEMIE eterocyclen eterocyclen Ringförmige Verbindungen, in denen ein oder mehrere C-Atome durch andere Elemente (eteroatome) ersetzt sind. Wichtigste eteroatome:,, S, wichtigste Ringgrößen: 5 und

Mehr

Gruppe von N-haltigen organischen Verbindungen, die von der Biosynthese her als Produkte des Aminosäure-Stoffwechsels angesehen werden können.

Gruppe von N-haltigen organischen Verbindungen, die von der Biosynthese her als Produkte des Aminosäure-Stoffwechsels angesehen werden können. 2. Alkaloide Gruppe von -haltigen organischen Verbindungen, die von der Biosynthese her als Produkte des Aminosäure-Stoffwechsels angesehen werden können. Die meisten Alkaloide enthalten Stickstoff-eterocyclen

Mehr

Gruppe von N-haltigen organischen Verbindungen, die von der Biosynthese her als Produkte des Aminosäure-Stoffwechsels angesehen werden können.

Gruppe von N-haltigen organischen Verbindungen, die von der Biosynthese her als Produkte des Aminosäure-Stoffwechsels angesehen werden können. 2. Alkaloide Gruppe von -haltigen organischen Verbindungen, die von der Biosynthese her als Produkte des Aminosäure-Stoffwechsels angesehen werden können. Die meisten Alkaloide enthalten Stickstoff-eterocyclen

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Nachtrag Aromatische Substitution Sicherheitsbelehrung: Regeln für das Arbeiten im Labor Dr. Florian Achrainer AK Zipse September

Mehr

5. Spezielle 5-Ring Heterocyclen 5.1 Pyrrol, Furan, Thiophen

5. Spezielle 5-Ring Heterocyclen 5.1 Pyrrol, Furan, Thiophen Vorlesung C2a (eterocyclen) erstmals gehalten im 2011 Th. Ziegler eite 73 5. pezielle 5-ing eterocyclen 5.1 Pyrrol, Furan, Thiophen Eigenschaften: elektronenreiche Aromaten Pyrrol hat auch Diencharakter

Mehr

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereich rganische Chemie 1. Warum ist der Kohlenstoff mehr als jedes andere Element dafür prädestiniert, komplexe Molekülverbindungen

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Carbonyl- und Enolatchemie

Carbonyl- und Enolatchemie Carbonyl- und Enolatchemie 1 Addition von rganometall-eagenzien an Carbonylverbindungen eformatzky-eaktion: Zn-eagenz weniger reaktiv als Grignard, greift keine Ester an! Br 2 Zn ZnBr 2 Br Zn 2 1 2 Barbier-eaktion:

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Graphisches Inhaltsverzeichnis

Graphisches Inhaltsverzeichnis Kapitel I Graphisches Inhaltsverzeichnis Einübung von ausgewählten Reinigungs- und Trennverfahren............ 65 R C 2 S Ph 2 R C 2 Ph 3 S R C 2 Ph R 3 R C 2 Ph R 2 R C 2 R C 2 Trennung dieser Diastereomere

Mehr

2. Gruppe: Carbonsäuren und Derivate

2. Gruppe: Carbonsäuren und Derivate 1 1) Eigenschaften der Carbonsäuren: Carbonsäuren gehen Wasserstoffbrückenbindungen ein. C 2 2 C 2 3 pk a = 5 vgl. pk a ( 2 ) = 16 K a = Bsp.: [C 2 ] [ ] [C 2 ] stabilisiert durch somerie Säure C 3 C 2

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008

Nachholklausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008 liver eiser, Institut für rganische Chemie der Universität egensburg achholklausur zur Vorlesung CII eaktionsmechanismen WS 2007/2008 Jedes Blatt muss mit Ihrem amen gekennzeichnet sein, auf dem ersten

Mehr

Organische Chemie II Reaktivität

Organische Chemie II Reaktivität Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung rganische Chemie II Reaktivität Wintersemester 2007/08 Klausur am 28.03.2008 (ame, Vorname) im. Fachsemester (Studiengang) (Unterschrift) (Matrikel-ummer) 1. Teilnahme

Mehr

Vorlesung "Heterozyklenchemie" Heterozyklus (IUPAC): Zyklische Verbindung mit mindestens zwei verschiedenen Ringatomen. Inhalt

Vorlesung Heterozyklenchemie Heterozyklus (IUPAC): Zyklische Verbindung mit mindestens zwei verschiedenen Ringatomen. Inhalt Vorlesung "eterozyklenchemie" Inhalt A. omenklatur B. Dreigliedrige Ringe C. Viergliedrige Ringe D. Fünfring-Aromaten E. Sechsring-Aromaten F. Siebengliedrige Ringe 978-3-527-32747-8 2012, 646 S., 75 978-0-470-08508-0

Mehr

Bereich der 1 H-chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin)

Bereich der 1 H-chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin) Bereich der 1 -chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin) 1 -NM-Spektroskopie 1 Der esonanzbereich der Protonen in organischen Molekülen ist ca. 10 ppm breit. Nur saure Protonen (z.b. COO oder SO 3

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg, 31.01.06

Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg, 31.01.06 Metallorganik Teil 2 FP-Seminar Marburg, 31.01.06 Einleitung Teil 2: Titan, smium, Zirkonium Bor Silizium Mangan, uthenium Palladium Zusammenfassung Wiederholung? 2 Stufen Et NC Wiederholung Cuprat Et

Mehr

Neuere organisch-chemische Synthesemethoden

Neuere organisch-chemische Synthesemethoden euere organisch-chemische Synthesemethoden orst Kunz Institut für rganische Chemie Universität Mainz aturstoffsynthese in den 60/70iger Jahren: Die technische Synthese von Vitamin A der BASF orst Pommer,

Mehr

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. VO-5 Organische Chemie 2 Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. wolfgang.schoefberger@jku.at 89 Mesomerer Effekt verringert die

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018 Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018 Aromatische Substitution Sicherheitsbelehrung: egeln für das Arbeiten im Labor Prof. Dr. asmus Linser und Dr. Martin Sumser September

Mehr

Ausgewählte wichtige Reaktionen (Transformationen) für die Syntheseplanung

Ausgewählte wichtige Reaktionen (Transformationen) für die Syntheseplanung Ausgewählte wichtige Reaktionen (Transformationen) für die Syntheseplanung folie267 TGT Structure Retron Transform Precursor(s) (1) C 2 t-bu C C C (E)-Enolate Aldol C + C 2 t-bu (2) C C C C C Michael +

Mehr

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES rganisch-chemisches Grundpraktikum Leseauftrag: rganikum (23. Auflage): Kapitel D3 Brückner (3. Auflage): Kapitel 4 Leseempfehlung: Carey, Sundberg (4. engl. Auflage): Band A, Kapitel 1(!) und 6 P. Y.

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Titration von Metallorganylen und Darstellung der dazu benötigten

Titration von Metallorganylen und Darstellung der dazu benötigten Kapitel 1 Titration von tallorganylen und Darstellung der dazu benötigten Indikatoren -(2-Tolyl)pivalinsäureamid, ein Indikator zur Konzentrationsbestimmung von -rganylen [1] Reaktionstyp: Syntheseleistung:

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Spezielle, einfache 1 H-NMR-Experimente

Spezielle, einfache 1 H-NMR-Experimente Spezielle, einfache 1 -MR-Experimente Vereinfachung der Spektren (Zuordnung / Interpretation) Isotopen-Austausch Shift-Reagenzien Entkopplungsexperimente Zusatzinformation E: Effekt und E-Differenzspektroskopie

Mehr

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: geborenam: in: Wiederholer dieser Klausur:

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Ringvorlesung Bio(an)organische Chemie. Kofaktoren und Vitamine Die Moleküle des Lebens. Armin Geyer. Fachbereich Chemie Philipps-Universität

Ringvorlesung Bio(an)organische Chemie. Kofaktoren und Vitamine Die Moleküle des Lebens. Armin Geyer. Fachbereich Chemie Philipps-Universität Ringvorlesung Bio(an)organische Chemie Kofaktoren und Vitamine Die Moleküle des Lebens Armin Geyer Fachbereich Chemie Philipps-Universität 15. Apr. 2005 Inhalt Definition und Übersicht Antioxidantien:

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Aromastoffe. Kathrin Rupp, Patricia Triassi WS 2006/7 1

Aromastoffe. Kathrin Rupp, Patricia Triassi WS 2006/7 1 Aromastoffe WS 2006/7 1 Übersicht 1. Einführung 2. Trennung/Identifikation 3. Einfluss der Aromastoffstruktur & Synthesen 4. Aktueller Stand WS 2006/7 2 Übersicht Einführung - Unterteilung der Aromen -

Mehr

Anthrachinon. alle gelb. O p-benzochinon 1,4-Naphthochinon Anthrachinon. AlCl 3 H 2 SO 4 C O OH - H 2 O O

Anthrachinon. alle gelb. O p-benzochinon 1,4-Naphthochinon Anthrachinon. AlCl 3 H 2 SO 4 C O OH - H 2 O O Anthrachinon CI_folie410 alle gelb p-benzochinon 1,4-aphthochinon Anthrachinon AlCl 3 C 2 4-2 Al 3 Al Chelat-Komplex, besonders gut haftbar auf Fasern. 3 2 2 KCl 3 K 200-250 C oxidative Dimerisierung Indanthren-Blau

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Organisch-chemisches Praktikum zum Modul OCII

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Organisch-chemisches Praktikum zum Modul OCII rganisch-chemisches Praktikum zum Modul CII http://www.chm.tu-dresden.de/oc2/modul_cii.shtml Name: Matrikelnummer: Fachsemester: Studienfach (bitte ankreuzen): LC Chemie-Bachelor Chemie-Diplom Praktikumsteilnehmer

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 1. Beschreibung Der Bausatz gestattet die Darstellung von Basismolekülen der modernen Chemie sowohl in einer Kompaktform als auch in einer Form,

Mehr

Moderne Methoden in der Organischen Chemie

Moderne Methoden in der Organischen Chemie oderne ethoden in der rganischen Chemie 0 Allgemeines: Wichtig für alle chemischen eaktionen: elektivität Chemoselektivität: egioselektivität: + tereoselektivät: - nantioselektivität: -Diastereosektivität:

Mehr

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle: http://www.seilnacht.com/lexikon/aktivi.htm#diagramm

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle: http://www.seilnacht.com/lexikon/aktivi.htm#diagramm Energie bei chemischen Reaktionen Chemische Reaktionen sind Stoffumwandlungen bei denen Teilchen umgeordnet und chemische Bindungen gespalten und neu geknüpft werden, wodurch neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Mehr

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen 8.1 Vergleich Hauptgruppen-Nebengruppen Hauptgruppen (p-block) Bindigkeit: entsprechend der 8-n-Regel (Ausnahme: hypervalente

Mehr

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol Oxida&onsreak&onen Von Alkenen und Alkokolen zu Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren H. Wünsch 2012 1 Vorbemerkung Grundlage der hier betrachteten Reak?onen sind Alkene und Alkohole. Alkohole sind Produkte

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Naturstoffsynthese: Morphin

Naturstoffsynthese: Morphin aturstoffsynthese: Morphin Dominik Schollenberger Institut für rganische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum

Mehr

Übungsaufgaben 1 Synthese und Umwandlung von funktionellen Gruppen

Übungsaufgaben 1 Synthese und Umwandlung von funktionellen Gruppen Übungsaufgaben 1 Synthese und Umwandlung von funktionellen Gruppen Wiederholung grundlegender Begriffe und Prinzipien 1) Definieren Sie den Begriff Mesomere Grenzformel. In der englischen Literatur spricht

Mehr

Neue Systeme für die Ringschlussmetathese

Neue Systeme für die Ringschlussmetathese Neue Systeme für die Ringschlussmetathese Cezary Samojlowicz, Michal Bieniek, Karol Grela, Chem. Rev. 2009, 109, 3708-3742. Steven P. Nolan, Hervé avier, Chem. Soc. Rev. 2010, 39, 3305-3316. 12.01.2011

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

Klausur - Lösungsbogen

Klausur - Lösungsbogen Prof. Dr. J. Daub Februar 2005 Klausur - Lösungsbogen zur Vorlesung "rganische Chemie II (Reaktionen, Reaktionsmechanismen) für Studierende der Chemie und der Biochemie 3. Semester" WS 2004/2005 14. Februar

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Metabolisierung des Aminosäure-Kohlestoffgerüstes

Metabolisierung des Aminosäure-Kohlestoffgerüstes Metabolisierung des Aminosäure-Kohlestoffgerüstes Abbau zu 7 wichtigen Molekülen: Pyruvat, Acetyl-CoA, Acetoacetyl-CoA, -Ketoglutarat, Succinyl-CoA, Fumarat, Oxalacetat >> also zu 4 Intermediaten des Citratzyklus,

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans Organische Räumlicher Bau, Elektronendichteverteilungen Verschiedene Ansichten des Methans Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle (Solid-Darstellung) Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle

Mehr

Kapitel 3: Heteroalicyclen, Heteroaromaten

Kapitel 3: Heteroalicyclen, Heteroaromaten Kapitel 3: eteroalicyclen, eteroaromaten > Gliederung Aromatische und nichtaromatische eterocyclen: omenklatur trukturen ichtaromatische eterocyclen: Elektronenstruktur, Ringspannung, Konformation, tereochemie,

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Name: Matrikelnummer: Studienfach (bitte ankreuzen): LC Chemie-Bachelor Chemie-Diplom

Name: Matrikelnummer: Studienfach (bitte ankreuzen): LC Chemie-Bachelor Chemie-Diplom Fachrichtung Chemie Professur für rganische Chemie II rganisch-chemisches Praktikum zum Modul C II http://www.chm.tu-dresden.de/oc2/modul_c_ii.shtml ame: Matrikelnummer: Studienfach (bitte ankreuzen):

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

1. Derivatisierung und anschließende Schmelzpunktbestimmung. Umsetzung von Alkoholen mit Säurechloriden unter Basenkatalyse.

1. Derivatisierung und anschließende Schmelzpunktbestimmung. Umsetzung von Alkoholen mit Säurechloriden unter Basenkatalyse. Alkohole 1. Derivatisierung und anschließende Schmelzpunktbestimmung Veresterung nach Schotten-Baumann bzw. Einhorn (Pyridin) Umsetzung von Alkoholen mit Säurechloriden unter Basenkatalyse. R 2-OH Carbamate

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

11. Syntheseübung WS 2006/2007

11. Syntheseübung WS 2006/2007 11. Syntheseübung WS 2006/2007 isoliert aus Streptomyces sp.#9885 potente Antitumorverbindung, stabilisiert Microtubuli Totalsynthesen durch die Gruppen von - Erik Sorensen (Princeton University) JACS

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Übungen zu 202: Alkene und Alkine

Übungen zu 202: Alkene und Alkine Organische Chemie - Alkene und Alkine Übungen zu 202: Alkene und Alkine 1. Beschreiben Sie den unterschiedlichen Verlauf der Bromierung von Ethan bzw. Ethen. 2. Formulieren Sie die Gleichungen folgender

Mehr

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine GW Chemie 8.-10. NTG GA omologe eihe eihung von Stoffen, deren Moleküle sich durch eine sich wiederholende Einheit unterscheiden. Bsp.: Methan Ethan Propan Butan usw. unterscheiden sich durch je eine C

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin.

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin. Aminosäuren 1. Textentwurf Allgemeine Formel der Aminosäuren Aminosäuren sind die Grundbestandteile der Proteine. Neben der -Gruppe 1 enthalten sie als charakteristisches Merkmal die Aminogruppe N. Zwei

Mehr

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen Ketone werden nicht weiter oxidiert Ether R1 - O - R2 R-O- ersetzt H bei einem Alkan Ether: MTBE (Antiklopfmittel) Tertiäre Alkohole

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Organische Chemie 4. Aromaten Heterocyclen. Wintersemester 2007/2008 Th. Ziegler

Organische Chemie 4. Aromaten Heterocyclen. Wintersemester 2007/2008 Th. Ziegler Organische Chemie 4 Aromaten Heterocyclen Wintersemester 2007/2008 Th. Ziegler Vorlesung OC 4 (Aromaten und Heterocyclen) WS 07/08 Th. Ziegler Seite 2 Inhalt: 1. Aromaten 1.1. allgemeine Eigenschaften

Mehr

Reaktionsmechanismen nach dem gleichnahmigen Buch von R. Brückner

Reaktionsmechanismen nach dem gleichnahmigen Buch von R. Brückner eaktionsmechanismen nach dem gleichnahmigen Buch von. ückner Kap. 17 xidation und eduktion Dr. ermann A. Wegner hermann.wegner@unibas.ch xidationszahlen in organisch chemischen Verbindungen Bestimmung

Mehr

8 Carbonsäuren und Derivate

8 Carbonsäuren und Derivate 8 arbonsäuren und Derivate 8.1 Allgemeine Darstellungsverfahren xidation primärer Alkohole und Aldehyde (s. Kap. 6) 2 2 xidation durch r 3 /, KMn 4 /, N 3 aloform-eaktion (s. Kap. 9) 3 Br 2 xidation von

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Aromatische Substitution. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Aromatische Substitution. Dr. Florian Achrainer AK Zipse Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016 Aromatische Substitution Sicherheitsbelehrung: egeln für das Arbeiten im Labor Dr. Florian Achrainer AK Zipse

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN FMS

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN FMS KS RGANISCE CEMIE TEIL 2 RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN FMS Skript rganische Chemie 2 (FMS) V1.0 10/13 Marc Borer 1 INALTSVERZEICNIS "RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN" 1. Die Stoffgruppe der Alkohole...

Mehr

FARBREAKTIONEN. 1. Farbgebende Strukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere Nachweisreaktionen

FARBREAKTIONEN. 1. Farbgebende Strukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere Nachweisreaktionen FABEAKTIE 1. Farbgebende trukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere achweisreaktionen 1 1. Farbgebende trukturen adikale achweis f. Phenothiazine (Licht, 2 ) ' ' e e. ' tiefrot '. '. Disproportionierung

Mehr

Stereochemie. Allgemeines. Einteilung. Darstellung. Analytik. Was ist Chiralität Welche Relevanz hat sie

Stereochemie. Allgemeines. Einteilung. Darstellung. Analytik. Was ist Chiralität Welche Relevanz hat sie Stereochemie Allgemeines Was ist Chiralität Welche elevanz hat sie Einteilung Zentrale Chiralität Axiale Chiralität elicale Chiralität Darstellung Fischer-Projektion CIP-Konvention Analytik Instrumentelle

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Moderne Methoden in der Organischen Chemie

Moderne Methoden in der Organischen Chemie Moderne Methoden in der rganischen Chemie 0. Allgemeines: Wichtig für alle chemischen eaktionen: Selektivität Chemoselektivität: egioselektivität: Stereoselektivät: - nantioselektivität: -Diastereosektivität:

Mehr

Organische Chemie III

Organische Chemie III rganische Chemie III Sommersemester 2010 Technische Universität München Klausur am 03.08.2010 ame, Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Dipl.... Chemie Bachelor

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr