Bedeutung von Nicht-Candida albicans Infektionen PEG-Tagung in Bonn 8. Mai 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedeutung von Nicht-Candida albicans Infektionen PEG-Tagung in Bonn 8. Mai 2004"

Transkript

1 Bedeutung von Nicht-Candida albicans Infektionen PEG-Tagung in Bonn 8. Mai Markus Ruhnke - Charité Universitätsmedizin - Berlin

2 Warum machen wir uns Gedanken über sogen. Nicht- Candida-albicans Erreger? ANGST!!!

3 Erregerverteilung von Candida spp. aus Blutkulturisolaten bei Patienten mit soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien (Viscoli et al. CID 1999) Erreger Solider Hämatologische Gesamt Tumor Neoplasie C. albicans 63 (70%) 58 (36%) 49% C. glabrata 4 (4%) 20 (13%) 10% C. tropicalis 6 (7) 22 (14%) 11% C. parapsilosis 8 (9%) 20 (13%) 11% C. krusei 2 (2%) 20 (13%) 9% andere Candida 7 (8%) 19 (12%) 10%

4 Epidemiologie der Sepsis in USA Martin et al. NEJM (2003) 348;

5 Aktuelle Fragen zur Behandlung der invasiven Candidose / Candidämie Welche Substanz ist die beste zur Therapie der Candidämie und wie lange soll man behandeln (Polyenes, Azole, Echinocandine)? Bedeutung der Nicht-Candida-albicans Infektionen (breite Initialtherapie dann Deeskalation)? Brauche ich eine Differenzierung auf Spezies-Level und MHK`s mit den neuen Antimykotika (Caspo, Vori)? Sollten wir unterschiedliche Patientengruppen unterschiedlich behandeln (z.b. neutropenische)? Wie soll man mit refraktären Infektionen umgehen?

6 Retrospektive Übersicht über 491 Candidämien am M.D. Anderson Cancer Center, Houston, TX Ja Nein Candida Prophylaxe - Einfluß auf die Epidemiologie - Relatives Risko Fluconazol Episode einer Candida Prophylaxe Neutropenie Spezies Ja Nein glabrata krusei Abi-Said et al. CID candidemia/1000 admissions C. albicans C. glabrata C. krusei

7 Trends in hospital-acquired National nosocomial infections surveillance USA candidemia in the ICU Trick et al. CID (2002) 35: hospitals 1116 ICU s 2759 candidemias (85% monomicrobial) 59% Candida albicans, 12% Candida glabrata, 11% Candida parapsilosis, 10% Candida tropicalis, 1.2% Candida krusei P<0.001 C. albicans P=0.53 Non-C. albicans

8 Trends of hospital-acquired candidemia in the ICU Trick et al. CID (2002) 35:627-30

9 Epidemiologie der nosokomialen Candidämie: eine 6-Jahres US-Übersicht Univariate predictors for candidemia: SCOPE study in 42 US hospitals mechanical ventilation 1596 Candida spp. (9.1%) higher 4.6/ IR Hospitaladmiss. no. 4 of nbsi! with Mean IRtime to infection: 23.8d (bacteremia 19.3d) Age <1 year, CVC + TPN Organ transplantation significant No. Hospital beds correlated Crude mortality 39%, Bacteremia 26% Candida spp. C. albicans C. glabrata C. parapsilos. C. tropicalis C. krusei Outcome Death (%) 311 (37) 149 (49) 54 (29) 75 (42) 19 (57) T.R. Bischoff et al., ICAAC 2003, # K-452e

10 Candidämie-Studie in den USA Candidemia cases from (34 medical centres) 1449 adults (median age 55y) 144 children (median age 8mo) 5% 20% 12% 14% 46% C. albicans C. parapsilosis C. tropicalis C. glabrata multiple Mortality: C. albicans (all=47%, attrib.=14%), C. glabrata (all=43%, attrib.=6%), C. tropicalis (all=48%, attrib.=12%), multiple (46%) 47% mortality (adults), 29% mortality (children) Pappas et al., CID 2003, 37:

11 Non-albicans Candidämien bei nicht-neutropenischen Patienten Candidämien von (Detroit, USA) 262 Isolate von 130 Patienten 7% 10% 12% 16% 54% C. albicans C. parapsilosis C. tropicalis C. glabrata multiple S.L. Davis et al., ICAAC 2003, # K-452f

12 Non-albicans Candidämien bei Nichtneutropenischen Patienten S.L. Davis et al., ICAAC 2003, # K-452f

13 Non-albicans Candidämien bei Nicht-neutropenischen Patienten S.L. Davis et al., ICAAC 2003, # K-452f

14 Candida spp. bei Durchbruchs- Candidämien bei Tumorpatienten Candida species Breakthrough N=49 N-breakthrough N=430 C. albicans 20% 45% C. tropicalis 6% 19% C. glabrata 24.5% 9.5% C. parapsilosis 20% 17% C. krusei 14% 3% C. lusitaniae 2% 2% Mixed species 10% 3.5% 479 episodes of candidemia Uzun et al. CID (2001)

15 Candida spp. bei Durchbruchs- Candidämien bei Tumorpatienten Candida species Breakthrough Nonbreakthrough C. albicans 20% 45% C. tropicalis 6% 19% C. glabrata 24.5% 9.5% C. parapsilosis 20% 17% C. krusei 14% 3% C. lusitaniae 2% 2% Mixed species 10% 3.5% Uzun et al. CID (2001)

16 Risikofaktoren für Durchbruchs- Candidämien bei Tumorpatienten Risk factor Breakthrough Nonbreakthrough p Antibiotics previous 2wks 98% 82%.006 Corticosteroids prev. 30 d 67% 35% < Chemotherapy 90% 69% Abdominal surgery 4% 19% 0.01 previous 60d CVC at time +BC 90% 88% 0.7 Neutropenia 88% 41% < Duration of neutropenia median 18d median 0d < Uzun et al. CID (2001)

17 Risikofaktoren für Durchbruchs- Candidämien bei Tumorpatienten Risk factor Breakthrough Nonbreakthrough p Antibiotics previous 2wks 98% 82%.006 Corticosteroids prev. 30 d 67% 35% < Chemotherapy 90% 69% Abdominal surgery 4% 19% 0.01 previous 60d CVC at time +BC 90% 88% 0.7 Neutropenia 88% 41% < Duration of neutropenia median 18d median 0d < Uzun et al. CID (2001)

18 Antimykotische Therapie bei Candidosen 90 : 60 Regel 90% of susceptible isolates respond to therapy 60% of resistant isolates respond to therapy Rex & Pfaller CID 2002 IDSA Guidelines for Candidiasis (2004) CID :

19 Resistanzraten gegen Antimykotika Ostrosky-Zeichner et al. (AAC) 2003; 47 Yeast Frequency (%) of resistance to: N= AMB 5-FC FLU ITRA C. albicans C. glabrata C. tropicalis C. krusei C. parapsil Übersicht über 2000 Blutkultur Candida-Isolate in USA Methode: RPMI1640+2% Glucose (M27-A), Ampho mit Antibiotic Medium 3

20 Resistanzraten gegen Antimykotika Ostrosky-Zeichner et al. (AAC) 2003; 47 Pilz MHK90 (µg/ml) N= AMB 5-FC FLU ITRA POS VOR CAS MIC C. albicans 733 0, ,5 0,13 0,06 0,5 0,03 C. glabrata 458 0,5 0, ,06 C. tropicalis 307 0,5 0, ,06 C. krusei 50 0,5 32 >64 1 0, ,25 C. parapsil ,5 0,13 2 0,25 0,13 0, Übersicht über 2000 Blutkultur Candida-Isolate in USA Methode: RPMI1640+2% Glucose (M27-A), Ampho mit Antibiotic Medium 3

21 Treatment of Candidemia Rex et al. (NEJM, 1994, 331:1325) non-neutropenic (N=206), 30% solid tumors response: Flu 70%; AmB 79%, (p=0,22) failure: camb FCZ C. albicans 8/63 7/70 C. glabrata 2/13 2/11 C. tropicalis 1/13 2/18 Anaissie et al. (Am. J. Med., 1996,101:170) mixed Hema (acute leukemia 20%), Onco (80%), N=90 response: camb Fluco C. albicans 74% vs. 78%; non-albicans 68% vs. 68% <1000 Leuco/nl 50% vs. 75% (n.s. low numbers)

22 IDSA Guidelines for Candidiasis Therapieempfehlungen bei Nicht-Candidaalbicans-Erregern C. tropicalis + C. parapsilosis (+ C. albicans) Amphotericin B (0,6mg/kg/d) Fluconazol (6mg/kg/d), Caspofungin (70/50mg/d) C. glabrata Amphotericin B ( 0,7mg/kg/d), Fluconazol (12mg/kg/d), Caspofungin (70/50mg/d) C. krusei (2004) CID : Amphotericin B (1,0mg/kg/d), Voriconazol

23 Caspofungin (N=101) Amphotericin B (N=109) Bewertung des Ansprechen zum Zeitpunkt Ende der Therapie (EOT) % success /13 8/10 14/20 13/20 17/20 10/14 23/36 34/59 C albicans C glabrata C parapsilosis C tropicalis EOT MITT success Caspo 73.4% Vs. Ampho 61.7% Mora-Duarte et al. (2002) NEJM 347: 2020

24 Voriconazole vs. Amphotericin B followed by Fluconazole for candidemia Kullberg et al. ECCMID 2004 Randomized, open label, comparative multicenter study Patients were randomized in a 2:1 ratio to either voriconazole or to ampho B followed by fluconazole Intravenous treatment required for at least the first 3 days, then patients could be switched to oral therapy Investigators assessed clinical response at each of 4 timepoints: End of therapy (EOT), and at 2-, 6-, and 12-weeks after EOT Blinded external Data Review Committee (DRC) generated assessment of global response at the 12-week follow-up or at the latest relevant timepoint

25 Investigator-assessed response rate (%) Voriconazole vs. Amphotericin B followed by Fluconazole for candidemia Kullberg et al. ECCMID (MITT Population) Voriconazole (N=248) Amphotericin B fluconazole (N=122) Improved at EOT Success at 2 weeks Investigator-Assessed Responses Success at 6 weeks Success at 12 weeks

26 % success Voriconazole vs. Amphotericin B followed /107 by Fluconazole for candidemia Kullberg et al. ECCMID / (MITT Population) /36 7/ /45 10/19 Voriconazole (N=248) Amphotericin B fluconazole (N=122) / C albicans C glabrata C parapsilosis C tropicalis 1/ DRC-Assessed Success by Baseline Pathogen at latest time point

27 Zusammenfassung Die Epidemiologie der Candidämie verändert sich und unterscheidet sich zwischen Krankenhäusern/Stationen Candida albicans ist (noch) der am häufigsten isolierte Hefepilz in Blutkulturen ABER! Candida glabrata nimmt bei Erwachsenen zu!...bei Kindern ist Candida parapsilosis die Nr. 2...Candidämie-assoziierte Letalität bleibt hoch Neue Antimykotika werden eine Rolle in der Behandlung von Non-Candida-albicans-Infektionen spielen

28

29 Candidämie Studien im Vergleich Success Rate (cured + improved) Efficacy endpoint timing Overall mortality Rex 1995 Candidemia % (DRC) FLUCO vs AmB Variable: up to 12-week f/up N= % Rex 2003 Candidemia % (DRC) FLUCO vs FLUCO + AmB 1 0 =Time to failure 2 0 = Variable: up to 12- week f/up N= % Mora-Duarte 2002 Caspofungin 73 61% (investigator) CASPO vs AmB Fixed: end of iv therapy N= % 2 Tuil 2003 (ISICEM) Itraconazole 41% 35% (investigator) FLUCO vs ITRA Fixed: 12-week f/up N= % % 1 (DRC) Fixed: 12-week f/up % Candidemia 3 VORI vs AmB/FLUCO N= 370

30 Therapie invasiver Candida- Infektionen in der Hämatologie / Onkologie Böhme, Ruhnke et al., Ann Hematol (2003) 82 Suppl. 2: S133

Pilze Pro Resistenztestungen

Pilze Pro Resistenztestungen Pilze Pro Resistenztestungen Cornelia Lass-Flörl Medizinische Universität Innsbruck Sektion Hygiene und med. Mikrobiologie Innsbruck Bonn, 13 Mai 2006 Kann ein in-vitro-sensibilitätstest die in-vivo-wirkung

Mehr

Stand der Entwicklung der Resistenztestung/EUCAST

Stand der Entwicklung der Resistenztestung/EUCAST Stand der Entwicklung der Resistenztestung/EUCAST Birgit Willinger Abteilung für Klinische Mikrobiologie Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Wien Resistenztestung

Mehr

Stellenwert der Echinocandine gestiegen

Stellenwert der Echinocandine gestiegen Aktualisierte Leitlinie zu Candida-Infektionen: Stellenwert der Echinocandine gestiegen Köln (4. September 2009) - Die Infectious Diseases Society of America (IDSA) hat kürzlich ihre Evidenz-basierten

Mehr

Projekt PEG/DMykG Leitlinien zur Therapie von invasiven Candidosen

Projekt PEG/DMykG Leitlinien zur Therapie von invasiven Candidosen Projekt PEG/DMykG Leitlinien zur Therapie von invasiven Candidosen Bonn, PEG-Tagung 4.4.2008 Professor Markus Ruhnke Medizinische Klinik II - Charité Berlin - Expertengruppe Leitungsgruppe für die DMykG

Mehr

NRZ- Studie Candidämie was gibt es Neues?

NRZ- Studie Candidämie was gibt es Neues? NRZ Studie Candidämie was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Margarete Borgvon Zepelin Institut für Medizinische Mikrobiologie; Universitätsklinikum Göttingen Nationales Referenzzentrum für systemische Mykosen

Mehr

Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie

Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie Peter-Michael Rath Interessenkonflikte: keine Institut für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinikum Essen pm.rath@uni-due.de 90-60-Regel in

Mehr

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt Bonn, PEG-Tagung 4.4.2008 Professor Markus Ruhnke Medizinische Klinik II Warum Erfassung der Antimkyotika- Therapie? In Deutschland gibt es keine

Mehr

StepbyStepvon CLSI auf EUCAST in

StepbyStepvon CLSI auf EUCAST in StepbyStepvon CLSI auf EUCAST in der Medizinischen Mykologie Birgit Willinger Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin Medizinische Universität Wien EUCAST Reloaded 3.0.

Mehr

Systemische Pilzinfektionen

Systemische Pilzinfektionen Systemische Pilzinfektionen PD Dr. rer. medic. Claudia Langebrake Fachapothekerin für Klinische Pharmazie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Apotheke und Klinik für Stammzelltransplantation Interessenkonflikte

Mehr

Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008

Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008 Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008 Gezielt Preemptiv Erregernachweis Empirie z.b. Pneumonie Prophylaxe nfektionsnachweis:

Mehr

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen PD Dr. med. Margarete Borg-von Zepelin Institut für Medizinische Mikrobiologie; Universitätsklinikum Göttingen Nationales Referenzzentrum für systemische

Mehr

T. Bingold Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum der Goethe Universität Frankfurt/ Main

T. Bingold Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum der Goethe Universität Frankfurt/ Main Behandlung der Candidämie T. Bingold Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum der Goethe Universität Frankfurt/ Main Behandlung der Candidämie Hintergrund/Medikation/Therapie

Mehr

gute Gründe für CANCIDAS

gute Gründe für CANCIDAS 5 gute Gründe für CANCIDAS CANCIDAS : Ihr starker Partner in der Verdachtstherapie a und Therapie b von invasiven Pilzinfektionen a. Empirische Therapie bei Verdacht auf Infektionen durch Pilze (wie Candida

Mehr

Antimykotische Kombinations-Therapie

Antimykotische Kombinations-Therapie Antimykotische Kombinations-Therapie bei systemischen Pilzinfektionen Gudrun Just - Nübling Zentrum der Inneren Medizin - Infektiologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Invasive Pilz-Infektionen

Mehr

Humanpathogene Pilze in Österreich und deren Resistenz

Humanpathogene Pilze in Österreich und deren Resistenz Birgit Willinger Klin. Abt. für Mikrobiologie Klin. Institut für Labormedizin Medizinische Universität Wien Humanpathogene Pilze in Österreich und deren Resistenz AURES der österreichische Antibiotikaresistenz-Bericht

Mehr

Management von Durchbruchinfektionen. Helmut Ostermann und Christina Rieger

Management von Durchbruchinfektionen. Helmut Ostermann und Christina Rieger Management von Durchbruchinfektionen Helmut Ostermann und Christina Rieger Klinisches Beispiel Teil 1 Pat. B. S., männlich, 68 Jahre, AML M2 (Erstdiagnose) Induktions-CTx mit Cytarabin/ Mitoxantron ( s-ham

Mehr

Projekt PEG/DMykG Leitlinien zur Therapie von invasiven Candidosen

Projekt PEG/DMykG Leitlinien zur Therapie von invasiven Candidosen Projekt PEG/DMykG Leitlinien zur Therapie von invasiven Candidosen Bonn, PEG-Tagung 8.5.2009 Professor Markus Ruhnke - Berlin - Expertengruppe Leitungsgruppe für die DMykG und Sektion Antimykotische Chemotherapie

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E. VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PROPHYLAXE VON INVASIVEN MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI NEUTROPENISCHEN PATIENTEN MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH ZU NIEDRIGDOSIERTEM, LIPOSOMALEM AMPHOTERICIN

Mehr

Neue Antimykotika Stand der klinischen Entwicklung

Neue Antimykotika Stand der klinischen Entwicklung WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Neue Antimykotika Stand der klinischen Entwicklung Dr. med. Evgeny A. Idelevich Institut für Medizinische Mikrobiologie Prof. Dr. Andreas H. Groll Pädiatrische

Mehr

Prävention katheterassoziierter Infektionen auf der ITS - Ganzkörperwaschung mit Octenidin (Chlorhexidin) Pro und Contra

Prävention katheterassoziierter Infektionen auf der ITS - Ganzkörperwaschung mit Octenidin (Chlorhexidin) Pro und Contra Prävention katheterassoziierter Infektionen auf der ITS - Ganzkörperwaschung mit Octenidin (Chlorhexidin) Pro und Contra Dr. med. Brar Piening Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité - Universitätsmedizin

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Resistenz gegenüber Antimykotika

Resistenz gegenüber Antimykotika Resistenz gegenüber Antimykotika Andreas H. Groll Infektiologisches Forschungsprogramm Knochenmarktransplantations-Zentrum und Pädiatrische Hämatologie/Onkologie Universitätsklinikum Münster Invasive opp.

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Homo- und-heterozygote Mutationen im FKS Gen und deren Einfluss auf die in vitro und in vivo Empfindlichkeit von Candida albicans

Homo- und-heterozygote Mutationen im FKS Gen und deren Einfluss auf die in vitro und in vivo Empfindlichkeit von Candida albicans Homo- und-heterozygote Mutationen im FKS Gen und deren Einfluss auf die in vitro und in vivo Empfindlichkeit von Candida albicans Mag. Dr. rer. nat. Michaela Lackner Sektion für Hygiene und Medizinische

Mehr

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT THE RIGHT CHOICE Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich Mortality (%) INADEQUATE ANTIMICROBIAL THERAPY

Mehr

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Antibiotic Stewardship-Team

Mehr

Pro und contra Amphotericin B PEG-Tagung Markus Ruhnke - Charité - Berlin

Pro und contra Amphotericin B PEG-Tagung Markus Ruhnke - Charité - Berlin Pro und contra Amphotericin B PEG-Tagung 16.4.05 Markus Ruhnke - Charité - Berlin Der Wahlkampf hat begonnen!! Anatomie einer Nachricht Beziehungsquadrat n. Schulz von Thun Beispiel: Axel, das Bier ist

Mehr

Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte

Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte Frühjahrstagung der Sektion Antimykotische Chemotherapie der PEG 12./13. April 2013, Bonn Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Micafungin. ein neues Echinocandin. In vitro Daten

Micafungin. ein neues Echinocandin. In vitro Daten Micafungin ein neues Echinocandin In vitro Daten PEG 8.5.2009 Geschichte der Echinocandine Anidulafungin-Patent angemeldet im März 1993; Zulassung 2007 Caspofungin-Patent angemeldet im März 1994; First-In-Class-Echinocandin;

Mehr

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger POET-Trial JC 10. September 2018 Sarah Dräger Hintergrund Empfehlungen Guidelines (ESC): iv Therapie bis zu 6 Wochen In-Hospital-Mortalität: 15-45% Hypothese Bei Patienten mit Linksherzendokarditis, in

Mehr

Anidulafungin. Dr. Heinrich Schmidt, Pfizer Pharma GmbH, Berlin

Anidulafungin. Dr. Heinrich Schmidt, Pfizer Pharma GmbH, Berlin Anidulafungin Dr. Heinrich Schmidt, Pfizer Pharma GmbH, Berlin Häufigkeit der Candidämie vs. bakterielle Septikämien Septikämien pro 10000 stationäre Aufnahmen 20 15 10 5 0 15,8 Koag.neg. Staphylokokken

Mehr

6 Klinische Wirksamkeit und Indikationen

6 Klinische Wirksamkeit und Indikationen 6 Klinische Wirksamkeit und Indikationen Posaconazol wurde im Oktober 2005 in der Europäischen Union als neues Azol-Antimykotikum nach umfangreichen Studien für folgende Indikationen zugelassen: invasive

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

Stellenwert neuer Antimykotika

Stellenwert neuer Antimykotika Stellenwert neuer Antimykotika Gudrun Just - Nübling Zentrum der Inneren Medizin - Infektiologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Invasive Pilz-Infektionen Erhebliche Zunahme weltweit

Mehr

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit und Ergebnisse nach NTX USA Waiting time on dialysis as the strongest modifiable risk factor

Mehr

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials 10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials Dr. J. Jückstock Oncothermia symposium Cologne 2010 Department of Obstetrics and Gynecology, Ludwig-Maximilians-University

Mehr

Anidulafungin. PD Dr. Margarete Borg-von Zepelin

Anidulafungin. PD Dr. Margarete Borg-von Zepelin Anidulafungin PD Dr. Margarete Borg-von Zepelin Abteilung für Bakteriologie; Universitätsklinikum der Universität Göttingen Nationales Referenzzentrum für Systemische Mykosen Pilzspektrum Opportunistische

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Invasive Aspergillus- Infektionen. Prof. Dr. Meinolf Karthaus Klinikum Neuperlach Dept. Hämatologie/Onkologie Städt.

Invasive Aspergillus- Infektionen. Prof. Dr. Meinolf Karthaus Klinikum Neuperlach Dept. Hämatologie/Onkologie Städt. Invasive Aspergillus- Infektionen Prof. Dr. Meinolf Karthaus Klinikum Neuperlach Dept. Hämatologie/Onkologie Städt. Klinikum München Invasive Aspergillus-Infektionen 2008 Unverändert schwierige Frühdiagnose

Mehr

Amphotericin B Update

Amphotericin B Update Amphotericin B Update Prof. Dr. Meinolf Karthaus Tumorzentrum München-Süd Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin Klinikum Neuperlach und Harlaching Leitlinien zur 1st-line Tx der IA lamb (3 mg/kg)

Mehr

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten Nina Worel Medizinische Universität Wien Dept. for Internal Medicine I Infektionsrikio und ANC Bodey et al. Ann. Intern. Med. 1966 Es fehlen geeignete klinische

Mehr

HF-Stimulation: Aktuelle Studienlage und eigene Ergebnisse

HF-Stimulation: Aktuelle Studienlage und eigene Ergebnisse HF-Stimulation: Aktuelle Studienlage und eigene Ergebnisse J.Kraschl 1, M.C. Spendel 1 1 Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Disclosures No disclosures Agenda Einleitung Derzeitige Studienlage SENZA-Studie

Mehr

Invasive Pilzinfektionen sind häufige

Invasive Pilzinfektionen sind häufige Sinnvoll vorbeugen, gezielt behandeln Invasive Mykosen in der Onkologie Markus Ruhnke Für immunsupprimierte Tumorpatienten sind invasive Mykosen nicht selten lebensbedrohlich. An einer sinnvollen Prophylaxe

Mehr

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Wirksamkeit Verhaltenstherapie Wirksamkeit Verhaltenstherapie Symptomatische Normalisierungsraten in der MTA-Studie (14 Monate) 8 7 68 Prozent 6 5 56 4 34 3 25 2 1 Alltagsübl. Behandlung Pharmako + Verhaltenstherapie Verhaltenstherapie

Mehr

Neues in der Antimykotika- Pipeline PD Dr. Stefan Schwartz Medizinische Klinik m.s. Hämatologie und Onkologie Campus Benjamin Franklin

Neues in der Antimykotika- Pipeline PD Dr. Stefan Schwartz Medizinische Klinik m.s. Hämatologie und Onkologie Campus Benjamin Franklin Neues in der Antimykotika- Pipeline PD Dr. Stefan Schwartz Medizinische Klinik m.s. Hämatologie und Onkologie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Disclosures Der

Mehr

In vitro-wirksamkeit von Akacid plus gegenüber Spross- und filamentösen Pilzen im Vergleich zu konventionellen Antimykotika und Chlorhexidin

In vitro-wirksamkeit von Akacid plus gegenüber Spross- und filamentösen Pilzen im Vergleich zu konventionellen Antimykotika und Chlorhexidin In vitro-wirksamkeit von Akacid plus gegenüber Spross- und filamentösen Pilzen im Vergleich zu konventionellen Antimykotika und Chlorhexidin S. Tobudic, C. Kratzer, W. Graninger, A. Georgopoulos* Univ.-Klinik

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Klinische Bedeutung des Biofilms bei Candida

Klinische Bedeutung des Biofilms bei Candida Klinische Bedeutung des Biofilms bei Candida Dr. Selma Tobudic Medizinische Universität Wien, Innere Medizin I, Abteilung für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin Was ist der Biofilm Mikroorganismen

Mehr

Azole, Echinocandine oder Ampho B

Azole, Echinocandine oder Ampho B Asperilluspneumonie bei Abwehrschwäche die Qual der Wahl Azole, Echinocandine oder Ampho B Gudrun Just - Nübling Zentrum der Inneren Medizin - Infektiologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

4. Diskussion. 4.1 Alter. 4.2 Plaque-Index

4. Diskussion. 4.1 Alter. 4.2 Plaque-Index 4. Diskussion 4.1 Alter Nach der vorliegenden Studie waren die HIV-seropositiven Individuen mit 37,8 Jahren (ohne LGE) bzw. 37,7 Jahren (mit LGE) älter als die HIV-seronegativen Individuen mit im Mittel

Mehr

Kontroversen: Empirische antimykotische Therapie

Kontroversen: Empirische antimykotische Therapie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Medizinische Klinik und Poliklinik I Kontroversen: Empirische antimykotische Therapie Priv.-Doz. Dr. Axel Glasmacher Empirische antimykotische Therapie:

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Updates und Perspektiven: Ravuconazol

Updates und Perspektiven: Ravuconazol Updates und Perspektiven: Ravuconazol Andreas H. Groll Infektiologisches Forschungsprogramm Knochenmarktransplantations-Zentrum und Pädiatrische Hämatologie/Onkologie Universitätsklinikum Münster Antimykotisches

Mehr

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien oder nach allogener Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Therapie von Candida-Infektionen bei Intensivpatienten

Therapie von Candida-Infektionen bei Intensivpatienten Therapie von Candida-Infektionen bei Intensivpatienten Autor: PD Dr. med. Christoph Lichtenstern Klinik für Anästhesiologie Universitätsklinikum Heidelberg www.pfizermed.de Pfizer Pharma PFE GmbH Linkstraße

Mehr

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes Petra Gastmeier 1 Analyse endemischer Infektionsprobleme KH1 KH2 KH3 KH4 KH5 KH6 KH7 REFERENZ- DATENBANK ORIENTIERUNGSDATEN VERTEILUNG

Mehr

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study PLEASE NOTE: This trial has been registered retrospectively. Trial Description Title Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized

Mehr

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin Elisabeth Presterl Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Nosocomial infections in

Mehr

Alte und neue Pilze im Blickwinkel des klinischen Alltags

Alte und neue Pilze im Blickwinkel des klinischen Alltags Alte und neue Pilze im Blickwinkel des klinischen Alltags Birgit Willinger Abteilung für Klinische Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin Medizinische Universität Wien 2009 erstmalig in Japan

Mehr

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Joachim Beige Klinikum St. Georg (Abt. Nephrologie / KfH Nierenzentrum) Leipzig www.sanktgeorg.de/nephro.html Agenda Pneumokokken/

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen

Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen FUO (Fever( of Unknown Origin) bei Granulozytopenie neu aufgetretenes Fieber (1x oral >38.3 C oder 2x >38 C innerhalb

Mehr

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Mammakarzinomzellen beschränkt auf Milchgänge und Milchläppchen Histologische Klassifikation kribriform solide

Mehr

ECMO bei Lungenversagen

ECMO bei Lungenversagen ECMO bei Lungenversagen Ultima Ratio oder etablierte Therapie? H1N1 ECMO Hill JD et al.: N Engl J Med 1972; 286: 629-34 ECMO - ECCO-R - ECLA Prinzip: Pumpe & Oxygenator Oxygenierung ECMO Flow! CO 2 -Elimination

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

PEG Symposium Prophylaxe und empirische Therapie ein Widerspruch? Und was sagt die Ökonomie? Markus Thalheimer. Medizinische Klinik

PEG Symposium Prophylaxe und empirische Therapie ein Widerspruch? Und was sagt die Ökonomie? Markus Thalheimer. Medizinische Klinik PEG Symposium Prophylaxe und empirische Therapie ein Widerspruch? Und was sagt die Ökonomie? Markus Thalheimer Medizinische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg PEG Frühjahrstagung 07. und 08. Mai 2010

Mehr

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Prof. Dr. Hartmut Link Medizinische Klinik I Westpfalz Klinikum Kaiserslautern Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes

Mehr

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen! Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: Phase-II study evaluating midostaurin in induction, consolidation and maintenance therapy also after allogeneic blood stem cell transplantation

Mehr

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae 4. Kölner Hygienetag 20.01.2014 Christina Weßels Folie 1 20.01.2014 Christina Weßels Folie 2 CRE = Carbapenem-resistente Enterobakteriaceae

Mehr

Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik

Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Mathias W. Pletz Inhalt 1. Resistenzentwicklung 2. Antibiotic Stewardship

Mehr

Candida-Sepsis Was tun bei initialem Therapieversagen?

Candida-Sepsis Was tun bei initialem Therapieversagen? Candida-Sepsis Was tun bei initialem Therapieversagen? DIVI 2018 Markus A. Weigand, Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg Dezember 2018 M. A. Weigand Interessenskonflikte Vortragshonorare: Astellas

Mehr

Invasive Pilzinfektionen - Therapie

Invasive Pilzinfektionen - Therapie Invasive Pilzinfektionen - Therapie Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

Antimykotika-Therapie heute

Antimykotika-Therapie heute Antimykotika-Therapie heute Hans Jürgen Dornbusch Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz Invasive Candida-Infektionen Candida albicans

Mehr

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner Multiples Myelom Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten Christoph Renner Altersdefinition beim Myelom? 1. Wann ist man alt? 1. Wann ist man nicht mehr transplantierbar? Altersdefinition beim

Mehr

Von der Stange oder Massanfertigung

Von der Stange oder Massanfertigung Von der Stange oder Massanfertigung Medikamentöse Tumortherapie bei Brustkrebs! Lioba Hinricher! Onkologische Gemeinschaftspraxis! Springstr. 24! 45657 Recklinghausen Themen Tailor X-Studie Dosisdichte

Mehr

Ist gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen wirklich erforderlich?

Ist gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen wirklich erforderlich? Ist gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen wirklich erforderlich? 16. Sommertagung des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen 18.6.2015 Berlin Gliederung Bedeutung der

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt,

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt, CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG K. Spiekermann Frankfurt, 26.03.2015 AMLCG-STUDIES 1981-2015 Patients < 60 Years Percent Survival 100 75 50 25 AMLCG

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Zielgerichtete Substanzen*

Zielgerichtete Substanzen* Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinomr Zielgerichtete Substanzen* *Es werden nur Substanzen besprochen, von denen Daten aus mindestens einer publizierten Phase-III-Studie vorliegen

Mehr

Antimykotika in der Zulassung. Zuständigkeitsbereich des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - Fachgebiet Antiinfektiva -

Antimykotika in der Zulassung. Zuständigkeitsbereich des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - Fachgebiet Antiinfektiva - Antimykotika in der Zulassung Zuständigkeitsbereich des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - Fachgebiet Antiinfektiva - Verfahren in der Zulassung: Nationale Verfahren : neue und

Mehr

Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger

Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger Tarragona Strategie hit hard get to the point focus, focus, focus listen to your hospital look at your patient ELBLANDKLINIKEN 2014 2 Tarragona Strategie

Mehr

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination Vaccines: A success story with failures Ursula Wiedermann Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical University Vienna www.meduniwien.ac.at/tropenmedizin Aims of vaccination Individual

Mehr

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern Besonderheiten der Transplantation bei Kindern native kidney transplant vascular anastomosis Lutz T. Weber anastomosis of ureter to bladder NTx in Deutschland 2006: 2776 QuaSi-Niere 2006/2007 Graft

Mehr

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS Block A: Et kütt, wie et kütt Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Schröder et al. IJMM 2015;

Mehr

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie Optimized treatment of raaa patients Hubert Schelzig Clinic for Vascular and Endovascular Surgery, Heinrich-Heine-University, Düsseldorf, Germany Seite 2 Seite

Mehr

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching Pertuzumab in First Line Treatment of HER2-positive metastatic breast Cancer patients: A cohort study of patients treated either with docetaxel and EudraCT 2015-003157-17, UKT-FFG-2015-II, SEN2015-02,

Mehr

Telemedizin Tool für Anpassung an den Klimawandel

Telemedizin Tool für Anpassung an den Klimawandel Telemedizin Tool für Anpassung an den Klimawandel Prof. Dr. Friedrich Köhler Charité Universitätsmedizin Berlin, Zentrum für Kardiovaskuläre Telemedizin Akteursworkshop Expertenmeeting Netzwerk Gesundheit

Mehr

Granulozytentransfusionen: sinnvoll oder sinnlos?

Granulozytentransfusionen: sinnvoll oder sinnlos? Granulozytentransfusionen: sinnvoll oder sinnlos? Agenda Fakten kurze Geschichte Spender Klinik GTX Fakten Neutropenieist eine häufige Komplikation bei aggressiver CHT und HSCT Neutropenie < 500/µl erhöhtes

Mehr

Living related liver transplantation - extended indications?

Living related liver transplantation - extended indications? Living related liver transplantation - extended indications? Christoph E. Broelsch Falk Symposium 150 Klinik für Allgemein- und Transplantationschirurgie Universitätsklinikum Essen Mortality on the waitinglist

Mehr

Achtung: HAI-ICU. M. Hiesmayr. ICDOC Benchmarking Projekt P. Metnitz, B. Metnitz M. Mouhieddine C. Suetens (ECDC)

Achtung: HAI-ICU. M. Hiesmayr. ICDOC Benchmarking Projekt P. Metnitz, B. Metnitz M. Mouhieddine C. Suetens (ECDC) Achtung: HAI-ICU M. Hiesmayr ICDOC Benchmarking Projekt P. Metnitz, B. Metnitz M. Mouhieddine C. Suetens (ECDC) Surveillance in der Routine No participation 1 year 2 yrs 4 yrs 5 yrs Not included Non-visible

Mehr

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Projektgruppe Mamma München 20.01.201101 2011 B. Ataseven ROTKREUZKLINIKUM München, Frauenklinik Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.med.Dr.h.c.

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study PALLAS PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study GBG 87 - Pallas PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study A randomized phase III trial of Palbociclib with standard adjuvant endocrine therapy versus standard

Mehr

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS) klinische n () und Nicht-interventionelle n () GMALL Registerstudie ALL (Akute lymphatische Leukämie ) ALL - diagnostizierte Patienten werden nach GMALL- Therapieempfehlungen behandelt und in das GMALL-Register

Mehr

Departement Gesundheit. Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie

Departement Gesundheit. Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie Departement Gesundheit Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie Ein Update nach den (MASCC)-Guidelines Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting (Navari, Rudolph M.

Mehr