Frage 1: Analyse und Bewertung festverzinslicher Wertpapiere (56 Punkte)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frage 1: Analyse und Bewertung festverzinslicher Wertpapiere (56 Punkte)"

Transkript

1 Frage 1: Analyse und Bewertung festverzinslicher Wertpapiere (56 Punkte) Sie arbeiten in der Treasury-Abteilung einer bekannten internationalen Bank, die bei Bedarf staatlich garantierte Anleihen emittieren kann. Ihre Geschäftsleitung fragt Sie nach Ihrem Rat bezüglich der gegenwärtigen Turbulenzen und Verwerfungen an den Finanzmärkten. Die aktuelle Zinskurve (yield curve), basierend auf den Mid-Swap-Sätzen, stellt sich wie folgt dar (Konvention Tageberechnung: 30/360; 1 Basispunkt = 0.01%). Jahr Mid-Swap-Satz 3.50% 3.00% 2.70% 2.50% Impliziter Spot-Satz (zero rate)??? 2.48% Diskontfaktor??? Tabelle 1 a) Als erstes sollen Sie ein paar grundlegende Fragen beantworten und Berechnungen anstellen. a1) Wie bezeichnen Sie die obige Zinskurve? (2 Punkte) a2) Berechnen Sie die impliziten Spot-Sätze (zero rates) und die Diskontfaktoren für die Jahre 1 bis 3 in obiger Tabelle. (9 Punkte) a3) Wie hoch sind in einem Jahr die auf Basis der pure expectation hypothesis projizierten Renditen von Zero-Anleihen mit Verfall in 1, 2 und 3 Jahren? a4) Erstellen Sie eine Grafik, aus der bei unveränderten Renditen die Kursentwicklung einer 4-jährigen Pariobligation von heute (100%) bis zur Rückzahlung ersichtlich ist (Es werden keine Berechnungen des Obligationenkurses verlangt, sondern nur eine Beurteilung bzgl. der Notierung über/unter/bei 100%). Kurs 100% 0% 4 Jahre bis zur Rückzahlung 0 Seite 1 / 9

2 b) Sie haben für die Bank für den Zeitraum der kommenden 3 Jahre einen Finanzierungsbedarf identifiziert und schlagen vor, eine 3-jährige Anleihe im Umfang von EUR 3 Mrd. zu emittieren. Die diesbezügliche Rendite für Papiere Ihrer Bank ohne staatliche Garantie beträgt Mid-Swap +195 Basispunkte (Bps). Alternativ könnten Sie Ihrer Geschäftsleitung die Emission einer staatlich garantierten Anleihe mit einem Spread von +30 Bps über dem Mid-Swap-Satz vorschlagen. Für die Garantie muss die Bank dem Garanten (dem Staat) sowohl eine Grundgebühr von 50 Bps p.a. als auch eine Gebühr zur Deckung der Schutzkosten in Höhe von 100 Bps p.a. zahlen. b1) Wie hoch ist der Finanzierungsvor- oder nachteil in Basispunkten, wenn die Staatsgarantie gewählt wird? (5 Punkte) b2) Berechnen Sie basierend auf dem geplanten Emissionsvolumen von EUR 3 Mrd. den Barwert des Finanzierungsvor- oder nachteils aus b1). Verwenden Sie hierzu die in a2) berechneten Diskontfaktoren. Sollten Sie diese nicht berechnet haben, verwenden Sie die Renditen aus Tabelle 1 als Schätzung für die Spot-Sätze und leiten Sie daraus die Diskontfaktoren ab; falls Sie b1) nicht gelöst haben, gehen Sie von einem Finanzierungsvorteil von 10 Bps an. (5 Punkte) b3) Beschreiben Sie unter den gegebenen Umständen kurz aus Sicht Ihrer Bank die Vorund Nachteile einer Nutzung der Staatsgarantie. c) Als zusätzliche Vorsichtsmassnahme für eine etwaige Krise beabsichtigen Sie, ein Liquiditätsportfolio aus hochliquiden Staatsanleihen im Umfang von EUR 25 Mrd. aufzubauen. Nehmen Sie an, dass die durchschnittliche Laufzeit dieses Portfolios 3 Jahre und die durchschnittliche Rendite der einzelnen Staatsanleihen Mid-Swap -70 Bps beträgt. Berechnen Sie (in EUR) die jährlichen laufenden Kosten für ein solches Liquiditätsportfolio unter Verwendung eines Refinanzierungskostensatzes von Mid-Swap +195 Bps. d) Ihre Geschäftsleitung fordert Sie auf, Ideen zu entwickeln, wie am besten von den Verwerfungen an den Finanzmärkten profitiert werden kann. Vor diesem Hintergrund denken Sie darüber nach, in eine 1-jährige ABS (Asset Backed Security) mit einem fixen jährlichen Coupon von 4.5% bei einer aktuellen Rendite von Mid-Swap +295 Bps zu investieren. d1) Berechnen Sie die gesamte Rendite einer solchen Investition nach einem Jahr, wenn das Wertpapier zu 100% zurückbezahlt wird ( holding period rate of return ). Verwenden Sie für den heutigen ABS-Preis den Swap-Satz für 1 Jahr aus Tabelle 1 als Vor-Spread-Renditebasis. d2) Stellen Sie die 3 wichtigsten Risikofaktoren einer solchen Investition im gegenwärtigen turbulenten Marktumfeld dar. e) Schliesslich ist Ihre Geschäftsleitung an der Emission einer Wandelanleihe auf ABC Co. interessiert. Diese Gesellschaft finanziert sich über Aktien und Wandelanleihen und hat keine anderen Schulden. Sie hat insgesamt 1 Mio. ausstehende Aktien, deren Preis bei je USD 100 liegt. Die Wandelanleihe hat einen Nominalwert von USD 100 Mio., Verfall in 1 Jahr, Coupon 0% (d. h. ein Discount-Bond), Konversionspreis USD 100. Nehmen Sie an, dass die Wandelobligation bei Verfall entweder in Aktien gewandelt wird, die Obligation Seite 2 / 9

3 zurückbezahlt wird oder in Verzug gerät und auf Basis des Unternehmenswertes (Gesamtwert von Aktien und Wandelanleihe) zurückbezahlt wird. Die Geschäftsleitung stellt Ihnen folgende Fragen: e1) Wie viele ABC Co. Aktien werden zusätzlich ausgegeben, falls die Wandelobligation in Aktien umgetauscht wird? e2) Falls die Wandelobligation am Ende von Jahr 1 in Aktien umgetauscht wird, was sagt dies implizit über den Unternehmenswert aus? e3) Falls die Wandelobligation am Ende von Jahr 1 in Verzug gerät, was sagt dies implizit über den Unternehmenswert aus? Seite 3 / 9

4 Frage 2: Bewertung und Analyse von Derivaten (13 Punkte) Drescotts Inc ist eine kotierte Gesellschaft, die keine Dividenden bezahlt. Der Aktienkurs liegt derzeit bei USD 50. Eine Wertpapierfirma bietet auf diese Aktie eine europäische Call- Option mit einer Laufzeit von 1 Jahr und einem Ausübungspeis (strike price) von USD 40 an. Der angebotene Preis beträgt USD 10. Nehmen Sie an, dass der stetiger Zinssatz 10% p.a. beträgt. Bei den folgenden Berechnungen runden Sie auf jeweils 2 Dezimalstellen. Der Aktienkurs bei Verfall wird mit S(1) bezeichnet. a) Sie glauben an eine Arbitragemöglichkeit, indem Sie die Aktie von Drescotts Inc mit der europäischen Call-Option kombinieren, welche die Wertpapierfirma anbietet. Welche Positionen müssen Sie zum aktuellen Zeitpunkt eingehen, um von dieser Arbitragemöglichkeit zu profitieren? Gehen Sie in Ihrer Antwort davon aus, dass der absolute Wert der Aktienposition einer Einheit entspricht. b) Wie sieht der Payoff dieser Investion bei Verfall aus? Zeichnen Sie eine Grafik und geben Sie hierin explizit die wesentlichen Zahlen an. Zeigen Sie die entsprechenden Berechnungen auf. (5 Punkte) Payoff 0 S(1) c) Erklären Sie, warum die Investition in a) als Arbitragemöglichkeit bezeichnet wird. Wird der Aktienkurs steigen oder fallen, falls der Optionspreis nicht ansteigt, nachdem zahlreiche Investoren von dieser Arbitragemöglichkeit Gebrauch gemacht haben? Erklären Sie kurz. Seite 4 / 9

5 Frage 3: Bewertung und Analyse von Derivaten (46 Punkte) Betrachten Sie einen Credit Default Swap (CDS) auf Rocket Company plc (Referenzeinheit) mit einer Laufzeit von 3 Jahren. In einem vereinfachten Modell kann die Referenzeinheit während des Jahres mit einer Wahrscheinlichkeit von 2% ausfallen, vorbehaltlich der Bedingung, dass sie nicht bereits früher ausgefallen ist. Die angenommene Erholungsrate (recovery rate) liegt bei 40% und wir nehmen an, dass der Ausfall nur Mitte Jahr erfolgen kann. Der Einfachheit halber nehmen wir weiter an, dass die Prämienzahlungen des CDS jährlich nachschüssig zu einem jährlichen Satz s erfolgen. Der risikolose stetige Zinssatz pro Jahr liegt bei 3%. Ignorieren Sie in dieser Aufgabe das CDS-Gegenparteienrisiko. a) Erklären Sie allgemein, was ein CDS ist und welches Ziel er verfolgt. (5 Punkte) b) Berechnen Sie für Rocket Company plc die (unbedingten) Überlebenswahrscheinlichkeiten (d.h. die Wahrscheinlichkeiten bis zu den Zeitpunkten t = 1, 2, 3 aus Sicht vom Zeitpunkt t = 0 zu überleben) sowie die (unbedingten) Ausfallwahrscheinlichkeiten (d.h. die Wahrscheinlichkeiten eines Ausfalls zu den Zeitpunkten t = 1, 2, 3 aus Sicht vom Zeitpunkt t = 0). Zeit (Jahre) Ausfallwahrscheinlichkeit zum Zeitpunkt t Überlebenswahrscheinlichkeit bis zum Zeitpunkt t c) Berechnen Sie den Barwert der erwarteten CDS-Prämienzahlungen unter Verwendung der in b) berechneten Überlebenswahrscheinlichkeiten indem Sie die nachstehende Tabelle vervollständigen. Nehmen Sie einen Nominalwert von USD 1 und eine jährliche Prämienzahlung des CDS in der Höhe von s an. Zeit (Jahr) Überlebenswahrscheinlichkeit bis zum Zeitpunkt t Erwartete Zahlung Diskontfaktor s Total Barwert der erwarteten Zahlungen (10 Punkte) Seite 5 / 9

6 d) Berechnen Sie den Barwert der erwarteten Payoffs aus dem CDS (expected payoff) sowie den Barwert der erwarteten (unterjährig aufgelaufenen) Restprämien-Zahlungen (expected accrual payments) für den CDS bei einem Ausfall, indem Sie die nachstehende Tabelle vervollständigen. Erklären Sie die von Ihnen für die Herleitung der Zahlen verwendeten Formeln. Zeit (Jahr) Ausfallwahrscheinlichkeit zum Zeitpunkt t Rückzahlungsrate (Recovery Rate) Erwarteter Payoff (expected payoff) Erwartete Restprämienzahlungen (expected accrual payments) Diskontfaktor Total Barwert erwartete Payoffs (USD) Barwert erwartete Resträmienzahlungen (14 Punkte) e) Berechnen Sie aus den Resultaten aus c) und d) den theoretischen CDS-Spread. f) Nehmen Sie an, dass ein Investor den obigen CDS mit dem unter e) berechneten Spread gekauft hat. Kurz darauf weitet sich der Spread auf 200 Bps aus. Berechnen Sie den Gewinn/Verlust bei einem angenommenen Nominalwert von USD 1 Mio. (7 Punkte) Seite 6 / 9

7 Frage 4: Portfolio Management (16 Punkte) Sie sind Finanzberater für Individualkunden. Einer Ihrer Kunden stellt Ihnen diverse Fragen zum Immobilienmarkt. (Hinweis: Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Immobilienmarkt im Allgemeinen, nicht auf Spezialsituationen, wie sie in einzelnen Ländern vorkommen können.) a) Ihr Kunde besitzt ausschliesslich Finanzanlagen. Er möchte jetzt auch Immobilienanlagen in Betracht ziehen. Erklären Sie ihm, wie sich die Parameter Rendite und Risiko von Immobilien mit jenen von Aktien und Obligationen vergleichen lassen. Erklären Sie ihm auch, welche der folgenden Investitionen üblicherweise weniger risikoreich ist und weshalb dies der Fall ist: Wohnungsbau (residential property) Gewerbliche Liegenschaften (commercial property) Industriell genutzte Liegenschaften (industrial property) Infrastruktur b) Sie beziehen sich auf eine alte Studie und erklären ihm, dass die Korrelation zwischen den Renditen verbriefter Immobilien und Aktien vor einigen Jahren in vielen Ländern relativ hoch war. Werte im Bereich von 0.6 bis 0.7 waren nicht unüblich. Diese Korrelation ist als Folge der höheren Effizienz im verbrieften Immobilienmarkt nun zurückgegangen. Ihr Kunde möchte eine indirekte Immobilienanlage tätigen. Er will daher wissen, ob die Rendite einer indirekten Immobilienanlage langfristig eher dazu tendiert, mehr mit dem Aktienmarkt oder dem Immobilienmarkt zu korrelieren. Geben Sie Ihrem Kunden eine Antwort. c) Ihr Kunde entscheidet sich, indirekt in Wohngebäude zu investieren. Er will wissen, ob eine solche Anlage das Rendite/Risiko-Profil seines Portfolios verbessert, das gegenwärtig nur aus Aktien und Obligationen besteht. Wie antworten Sie ihm? Erklären Sie Ihre Antwort. Seite 7 / 9

8 Frage 5: Portfolio Management und Derivate im Portfolio Management (49 Punkte) Sie sind Fondsmanager des BAT Euro Stock Fonds. Im Anschluss an die Sitzung mit Ihren Mitarbeitern schlagen Sie vor, Ihr Aktienportfolio teilweise oder vollständig abzusichern. Sie befürchten eine starke Korrektur an den Finanzmärkten. Erstens wegen der geplatzten spekulativen Blase an den Finanzmärkten in der letzten Periode, zweitens wegen des fortschreitenden Anstiegs des VIX (CBOE Volatility Index). Nachdem Sie Ihren Standpunkt der Unternehmensführung dargestellt haben, werden Sie beauftragt weiterzumachen. a) Bevor Sie die Portfolioversicherung implementieren, analysieren Sie die Performance des Fonds in den letzten 6 Monaten. Sie fokussieren sich insbesondere auf die Aktienzusammensetzung des verwalteten Portfolios im letzten halben Jahr, das zu 65% aus europäischen Substanzwerte (Value Stocks) und zu 35% aus europäischen Wachstumsaktien (Growth Stocks) besteht. a1) Die Gesamtrenditen der europäischen Substanz- und Wachstumsaktien betrugen in der genannten Periode 4.5% bzw. 3.2%. Berechnen Sie für das letzte halbe Jahr die Gesamtrendite des BAT Euro Stock Fonds. a2) Wäre es aus Performancegründen besser gewesen, das Portfolio zu gleichen Teilen in Wachstums- und Substanzwerte zu investieren? Rechtfertigen Sie Ihre Antwort analytisch. Sie beauftragen Ihre Mitarbeitenden, für den BAT Euro Stock Fonds eine Absicherungsstrategie für die nächsten 6 Monate auszuarbeiten. Das oberste Ziel liegt im Schutz des verwalteten Portfolios gegen einen Kapitalrückgang von mehr als 10% über die nächsten 6 Monate. Das Aktienportfolio im Gesamtwert von EUR 120 Mio. ist gut diversifiziert. Das Beta des Aktienportfolios zum DJ EURO STOXX 50 Index beträgt Die letzte Notierung des DJ EURO STOXX 50 beträgt Die Dividendenrendite auf dem Index beträgt 2% p.a., während die Dividendenrendite des Aktienportfolios bei 2.5% p.a. liegt (halbjährlich verzinst). Der risikolose Zinssatz beträgt 5% p.a. b) Ihr Team schlägt zunächst vor, zur Absicherung des gesamten verwalteten Portfolios Index-Putoptionen einzusetzen. b1) Nehmen Sie an, dass die Absicherungskosten ausserhalb des verwalteten Portfolios finanziert werden. Welchen Ausübungspreis für Optionen mit Verfall in exakt 6 Monaten sollten Sie in Erwägung ziehen? (10 Punkte) b2) Wie viele Optionskontrakte müssen Sie kaufen oder verkaufen? Die Kontraktgrösse bezüglich dem DJ EURO STOXX 50 beträgt EUR 10 pro Indexpunkt. c) Das obige Aktienportfolio ist gut diversifiziert. Was wäre, wenn das Aktienportfolio nicht gut diversifiziert ist? Diskutieren Sie hinsichtlich des Risikomanagements die Probleme bei der Absicherung eines Portfolios, das nicht gut diversifiziert ist, und vergleichen Sie mit dem Fall der guten Diversifikation. (7 Punkte) d) Die obige Absicherungsstrategie durch Putoptionen wird als statische Strategie bezeichnet: Einmal initiiert, ist unabhängig von der Entwicklung der Finanzmärkte keine Intervention mehr notwendig. Seite 8 / 9

9 d1) Welches sind die wichtigsten praktischen Probleme bei der Anwendung einer statischen Portfolioabsicherung? Führen Sie drei der Probleme auf und erklären Sie diese kurz. d2) Stellen Sie einen kurzen Vergleich an zwischen einer statischen Absicherungsstrategie und der Anwendung der sogenannten dynamischen Portfolioabsicherung. (7 Punkte) e) Der Einsatz einer synthetischen Putoption zur Absicherung eines Aktienportfolios ermöglicht es dem Investor, einige praktische Probleme der statischen Portfolioabsicherung zu bewältigen. Verwenden Sie die Angaben zu Frage b) und beschreiben Sie, wie Sie bei N ( d 1 ) = einen synthetischen Put (Long) kreieren, indem Sie die entsprechenden Basistitel direkt handeln. (N entspricht dem Funktionswert der kumulativen Normalverteilung an der Stelle des charakteristischen Koeffizienten d 1 aus dem bekannten Black & Scholes-Modell.) (5 Punkte) Seite 9 / 9

Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Wertpapieren (50 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Wertpapieren (50 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Wertpapieren (50 Punkte) Sie arbeiten bei einer international tätigen Bank als Portfolio Manager. Eine Kundin zeigt Ihnen ihre gegenwärtigen Anlagen,

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 3 6439 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 25/6 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 25/6 Aufgabe : Statische Optionsstrategien

Mehr

Frage 1: Analyse und Bewertung von festverzinslichen Anlagen (41 Punkte)

Frage 1: Analyse und Bewertung von festverzinslichen Anlagen (41 Punkte) Frage 1: Analyse und Bewertung von festverzinslichen Anlagen (41 Punkte) Sie haben gerade als Analyst im Bereich festverzinsliche Anlagen zu arbeiten begonnen. An Ihrem ersten Arbeitstag werden Sie mit

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (50 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (50 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (50 Punkte) Sie sind bei einer Versicherungsgesellschaft in Land Z Analyst in der Abteilung, die für Obligationenanlagen verantwortlich

Mehr

Garantiefonds: Vor- und Nachteile von Absicherungsstrategien

Garantiefonds: Vor- und Nachteile von Absicherungsstrategien Garantiefonds: Vor- und Nachteile von Absicherungsstrategien Universität St.Gallen Basler Fondsforum Basel, 18. Januar 2007 Grosse Vielfalt an Ausgestaltungsmöglichkeiten bei Absicherungsstrategien Garantie

Mehr

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Kurs Portfoliomanagement Seite 1 von 6 10.07.2009 Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Matrikelnummer: Bearbeitungshinweise: Es müssen alle Aufgaben bearbeitet werden. Bearbeitungszeit:

Mehr

Finance: Übungsserie II

Finance: Übungsserie II Thema Dokumentart Finance: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: D1 Finanzmanagement Finance: Übungsserie II Aufgabe 1 Sie sind ein grosser Fussballfan und besitzen

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (56 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (56 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (56 Punkte) Sie sind neu verantwortlich für das Risikomanagement einer Pensionskasse. Die Kasse hat bisher nur in fest verzinsliche Wertpapiere

Mehr

Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden.

Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Fach: Zeit: 3 Stunden Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. 1. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Prüfungsunterlagen

Mehr

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Prüfungskolloquium 19.11.2010 Beat Wäfler Eingebettete Optionen In Lebensversicherungsprodukten können für den Versicherungsnehmer beispielsweise

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers/Allen [2005], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers/Allen [2005], Kapitel 20 Institut für Geld- und apitalverkehr Optionen Folie 0 Institut für Geld- und apitalverkehr Quiz: 1, 2,, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11 Practice Questions: 1, 2,, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 1 (erst nach Bearbeitung von

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20 Folie 0 Quiz: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 Practice Questions: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 21 Challenge Questions: 2 Folie 1 Lösungshinweis zu Quiz 4: Put-Call Parität: Fälligkeit

Mehr

Eurex Optionen Strategien für Fortgeschrittene

Eurex Optionen Strategien für Fortgeschrittene Eurex Optionen Strategien für Fortgeschrittene optionen 4 Optionen 4 01 Inhaltsverzeichnis 3 3 5 7 9 Volatilitätsbezogene Strategien Long Straddle Short Straddle Long Strangle Short Strangle 11 11 13 Kombinierte

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse

VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse Dr. Hartmut Graf Head of Section, Issuer Data & Analytics Frankfurt, 2. Februar 2006 Die Volatilitätsoberfläche:

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Name: Matrikelnummer:

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Name: Matrikelnummer: 60 55 50 45 40 35 30 124 165 206 247 1 42 83 288 329 370 411 452 493 534 575 616 657 698 739 780 821 862 903 944 985 Klausur in Finanzmarkttheorie Datum: 24.09.2014 Uhrzeit:14.30 16.30 Dauer: 120 Min.

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Anlagen (43 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Anlagen (43 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Anlagen (43 Punkte) Sie sind verantwortlich für die Emissionsabteilung einer europäischen Bank, welche vor 10 Jahren folgende ewig laufende, nachrangige

Mehr

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, 07.11.2017 BASF Investieren mit langfristigem Horizont Agenda 1. Überblick

Mehr

4592 Kapitalmarkt und Risikomanagement, WS 2001/02. Übung 2

4592 Kapitalmarkt und Risikomanagement, WS 2001/02. Übung 2 4592 Kapitalmarkt und Risikomanagement, WS 2001/02 Übung 2 Abgabe bis spätestens 29.1.2002 Assistenz: christian.buhl@unibas.ch Die Übung gilt bei Erreichen von mindestens 60 Punkten als bestanden (maximal

Mehr

Zinsderivate. Stefan Waldenberger. 15.Jänner 2008

Zinsderivate. Stefan Waldenberger. 15.Jänner 2008 15.Jänner 2008 Outline Einführung und Begriffsbestimmung Derivat Ein Derivat ist ein Finanzmarktinstrument, dessen Wert sich auf den Wert von Handelsgütern bezieht (Basiswert, Underlying asset). Dieser

Mehr

Hedge Funds - Strategien und Bewertung

Hedge Funds - Strategien und Bewertung Wirtschaft Andreas Weingärtner Hedge Funds - Strategien und Bewertung Praktikumsbericht / -arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Wissenswertes zu Hedge Funds...3 1.1 Hedge Funds ein alternatives Investment...3

Mehr

KORREKTURBLATT 1. AUFLAGE 1 Erwarteter Ertrag μ a1 Borrowing U 3 Lending U 2 U 1 Q M i f P Risiko σ S. 142, Abb. 31: Optimales Aktienportfolio bei Separation. S. 158, Ende d. 2. Abschnitts: Bis zur

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (48 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (48 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (48 Punkte) Herr Smith ist bei einer Anlageberatungs-Gesellschaft für anlagen verantwortlich. Um eine Tabelle mit Marktrenditen (Tabelle

Mehr

Übung zu Forwards, Futures & Optionen

Übung zu Forwards, Futures & Optionen Übung zu Forwards, Futures & Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Dr. Eric Nowak SS 2001 Finanzwirtschaft Wahrenburg 15.05.01 1 Aufgabe 1: Forward auf Zerobond Wesentliche Eckpunkte des Forwardgeschäfts:

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

Financial Engineering....eine Einführung

Financial Engineering....eine Einführung Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen

Mehr

Variabel verzinsliche Anleihen und Swaps

Variabel verzinsliche Anleihen und Swaps Variabel verzinsliche Anleihen und Swaps Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg Überblick Variabel verzinste Anleihen (Floating Rate Notes FRN ) Formen Bewertung Zinsrisiko Reverse

Mehr

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex. 1. Aktie Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Gesellschaft. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /08. Frage 2: /12. Frage 3: /11.

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /08. Frage 2: /12. Frage 3: /11. 60 55 50 45 40 35 30 1 42 83 124 165 206 247 288 329 370 411 452 493 534 575 616 657 698 739 780 821 862 903 944 985 Klausur in Finanzmarkttheorie Datum: 19.03.2014 Uhrzeit:13.00 15.00 Dauer: 120 Min.

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

Financecompact. Name... Vorname... Firma... Adresse... Ort... UNIVERSITÄT BASEL. Prüfungsdatum: 16. Juni 2004 Zeit: 18:00-19:30 Ort:

Financecompact. Name... Vorname... Firma... Adresse... Ort... UNIVERSITÄT BASEL. Prüfungsdatum: 16. Juni 2004 Zeit: 18:00-19:30 Ort: (Bitte in Blockschrift) Name... Vorname... Firma... Adresse... Ort... UNIVERSITÄT BASEL Punkte Aufgabe 1:... Aufgabe 2:... Aufgabe 3:... Aufgabe 4:... Aufgabe 5:... Aufgabe 6:... Aufgabe 7:... Aufgabe

Mehr

Finance: Übungsserie II

Finance: Übungsserie II Thema Dokumentart Finance: Übungsserie II Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: D1 Finanzmanagement Finance: Übungsserie II Aufgabe 1 Sie sind ein grosser Fussballfan und

Mehr

Präsentation MCVM Fonds Basisstrategie (EUR) I S I N : L I ( - R - ), I S I N : L I ( - I - )

Präsentation MCVM Fonds Basisstrategie (EUR) I S I N : L I ( - R - ), I S I N : L I ( - I - ) (Stand: 10/2017) Präsentation MCVM Fonds Basisstrategie (EUR) I S I N : L I 0 2 1 7 3 7 0 6 7 0 ( - R - ), I S I N : L I 0 3 4 6 4 0 7 5 0 0 ( - I - ) Die MCVM ist Mitglied bei: Fondsprofil Das Ziel des

Mehr

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Lukasz Galecki Mathematisches Institut Universität zu Köln 1. Juni 2015 1 / 30 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Option? Definition einer Option Übersicht über

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Welter Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nichtprogrammierbarer Taschenrechner Der Aufgabentext

Mehr

Was kostet der Vollkaskoschutz den deutschen Anleger? Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen

Was kostet der Vollkaskoschutz den deutschen Anleger? Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen Was kostet der Vollkaskoschutz den deutschen Anleger? Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen Uwe Wystup Finanz- und Vermögensberatung 2008 Fachkonferenz am 11. Juni 2008 in Frankfurt

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse festverzinslicher Wertpapiere / Portfolio Management (33 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse festverzinslicher Wertpapiere / Portfolio Management (33 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse festverzinslicher Wertpapiere / Portfolio Management (33 Punkte) Herr X ist ein Obligationenfonds-Manager. Er hat ein Mandat zur Verwaltung eines Portfolios mit internationalen

Mehr

Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI

Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI In den Depotberichten verwenden wir zwei unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Wertentwicklung (Performance). Jede dieser Berechnungsmethoden

Mehr

Over 45 Years ofreliable Investing TM

Over 45 Years ofreliable Investing TM Over 45 Years ofreliable Investing TM Wenngleich frustrierend, sind Zeiträume mit enttäuschenden Resultaten des Marktes nicht ohne Präzedenzfall. Die Vergangenheit zeigt jedoch, dass auf diese schwierigen

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Aktien 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Aktien Agenda Aktien 2 Bewertungsansatz Modellierung von Zahlungsflüssen Wachstumsmöglichkeiten Zusammenfassung Beispiel AG: roblemstellung Aktien 3 Eine Aktie

Mehr

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen Adrian Michel Universität Bern Aufgabe Tom & Jerry Aufgabe > Terminpreis Tom F Tom ( + R) = 955'000 ( + 0.06) = 99'87. 84 T = S CHF > Monatliche Miete Jerry

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 http://www.hoadley.net/options/ http://www.eeh.ee.ethz.ch/en/power/power-systems-laboratory/services 1. Optionsbewertung nach Black / Scholes a) Bewerten Sie eine Call-Option mit den

Mehr

Musterlösung Übung 2

Musterlösung Übung 2 Musterlösung Übung 2 http://www.hoadley.net/options/ http://www.eeh.ee.ethz.ch/en/power/power-systems-laboratory/services 1. Optionsbewertung nach Black / Scholes a) Bewerten Sie eine Call-Option mit den

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /15. Frage 2: /12. Frage 3: /12.

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /15. Frage 2: /12. Frage 3: /12. 60 55 50 45 40 35 30 1 42 83 124 165 206 247 288 329 370 411 452 493 534 575 616 657 698 739 780 821 862 903 944 985 Klausur in Finanzmarkttheorie Datum: 23.03.2017 Uhrzeit:14.00 16.00 Dauer: 120 Min.

Mehr

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Umsetzung eines Bewertungsmodells Seminar Finanzmarktmodelle in der Lebensversicherung betreut von Dr. Zoran Nikolic und Dr. Tamino Meyhöfer Max Gripp, Tanja

Mehr

Wie Derivate die Finanzwelt veränderten

Wie Derivate die Finanzwelt veränderten Franz Reiter 16. Dezember 2016 Aufbau Grundlagen Exotische Optionen Capital Asset Pricing Model Black-Scholes-Formel Derivat Derivat ist ausgestelltes Recht zum Kauf bzw. Verkauf von bestimmten Basiswerten

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (43 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (43 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (43 Punkte) Sie sind Pensionskassen-Berater. Angesichts der anhaltenden Turbulenzen auf den Finanzmärkten hat Sie die Geschäftsleitung

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Peter Günther/Frank Andreas Schittenhelm Investition und Finanzierung Eine Einführung in das Finanz- und Risikomanagement 2003 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber Vorwort der

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

Investieren wie Warren Buffett

Investieren wie Warren Buffett Investieren wie Warren Buffett Fondmanager Dr. Hendrik Leber Fonds ACATIS Aktien Global Value Fonds ACATIS Value und Dividende Price is what you pay, value is what you get. 1973-1978 1978-1983 1983-1988

Mehr

Aufgabe 1 (25 Punkte) DIPLOMPRÜFUNG. TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Aufgabe 1 (25 Punkte) DIPLOMPRÜFUNG. TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.: Name (optional): Studienrichtung: Fakultät: Semesterzahl: 1 Aufgabe 1 (25 Punkte) (a) Was versteht man in der Asset Allocation

Mehr

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Fit for Finance Advanced: Asset Management (Bitte in Blockschrift) Name und Vorname... Firma und Abteilung... Zertifikatsprüfung Fit for Finance Advanced: Asset Management Prüfungsdatum: 26.11.2012 Zeit: 17.30 19.00 Uhr Maximale Punktzahl: Bearbeitungszeit:

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (46 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren (46 Punkte) Frage : Bewertung und Analyse von fest verzinslichen Wertpapieren Sie sind Analyst für festverzinsliche und sehen sich folgendem Marktumfeld gegenüber: Die gegenwärtigen Turbulenzen an den Finanzmärkten

Mehr

UBS GOAL/Kick-in GOAL Investieren in seitwärts tendierenden Märkten.

UBS GOAL/Kick-in GOAL Investieren in seitwärts tendierenden Märkten. UBS GOAL/Kick-in GOAL Investieren in seitwärts tendierenden Märkten. Optimierung GOALs bieten Ihnen Gewinnchancen in Zeiten seitwärts tendierender Märkte. Der hohe Coupon entschädigt Sie für das Risiko,

Mehr

Kapitel 5 Strukturierte Finanzprodukte mit Aktienoptionen Fallstudie 16: Bewertung einer index-basierten Anleihe

Kapitel 5 Strukturierte Finanzprodukte mit Aktienoptionen Fallstudie 16: Bewertung einer index-basierten Anleihe Aufgabenteil a) Kumulierter Zinsertrag der Opportunitäts-Festzinsanleihe am Laufzeitende: ZB-Abzinsfaktoren, abgeleitet aus der Nullkuponzinsstrukturkurve gemäß folgender Formel: 1 ZB-AF(0,t)= (1+z t )

Mehr

JB Floored Floater Notes mit Referenzanleihe - in EUR & USD Referenzschuldner-Zertifikat mit bedingtem Kapitalschutz (SVSP Kategorie: 1410)

JB Floored Floater Notes mit Referenzanleihe - in EUR & USD Referenzschuldner-Zertifikat mit bedingtem Kapitalschutz (SVSP Kategorie: 1410) JB Floored Floater Notes mit Referenzanleihe - in EUR & USD Referenzschuldner-Zertifikat mit bedingtem Kapitalschutz (SVSP Kategorie: 1410) Zürich, September 2012 Historisch niedrige Zinsen Die EZB hat

Mehr

Alternative Investmentstrategien: Definitionen und Perspektiven. Dirk Arning, Juni/Juli 2014

Alternative Investmentstrategien: Definitionen und Perspektiven. Dirk Arning, Juni/Juli 2014 Alternative Investmentstrategien: Definitionen und Perspektiven Dirk Arning, Juni/Juli 2014 Agenda 1. Definition 2. Volatilität - Eigene Asset-Klasse oder deren derivative Dimension? 3. Einordnungsversuch

Mehr

LEONARDO UI. Stand

LEONARDO UI. Stand LEONARDO UI Stand 17.02.2016 das Anlegerziel Chancen optimal nutzen und Risiken möglichst vermeiden stetiges Anpassen der Struktur an veränderte Bedingungen Konzentration auf liquide Investments, kostengünstige

Mehr

Abschlussklausur am 5. Februar 2004

Abschlussklausur am 5. Februar 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.512 der Universität Hamburg Finanzmanagement (Finanzierung) Prof. Dr. Hartmut Schmidt Wintersemester 2003/2004 Abschlussklausur am 5. Februar 2004

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge MAXXELLENCE Die innovative Lösung für Einmalerläge Die Herausforderung für Einmalerläge DAX Die Ideallösung für Einmalerläge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

Niedrigzinsphase und Asset Allokation

Niedrigzinsphase und Asset Allokation Niedrigzinsphase und Asset Allokation Dr. Wolfram Gerdes Vorstand Kapitalanlagen und Finanzen Kirchliche Versorgungskassen Dortmund Zinsloses Risiko statt risikoloser Zins? 12 10 8 Zinssatz 10-jährige

Mehr

Corporates DAX/MDAX Report 2016

Corporates DAX/MDAX Report 2016 Deckungsgrad der Pensionspläne erhöht sich auf 63% Corporates DAX/MDAX Report 2016 Manfred Mönch Die Kapitalanlagen der Dax- und MDax-Werte haben sich seit 2008 fast verdoppelt. Allerdings lag die Rendite

Mehr

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 6. Februar

Mehr

Nova Portfolio BEST OF ausgewogen Die besten Fonds mit Risikobegrenzung

Nova Portfolio BEST OF ausgewogen Die besten Fonds mit Risikobegrenzung Nova Portfolio BEST OF Die besten Fonds mit Risikobegrenzung März 2014 Das Produkt Kombination international erfolgreicher und renommierter Vermögensverwaltungsprodukte mit Risikobegrenzung Stabiles Portfolio

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I

Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I 1 of 5 06.11.2008 16:57 Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I Wie hat sich dieser Fonds entwickelt? Wachstum von 1000 (EUR) 31.10.2008 Übersicht Morningstar Kategorie Morningstar Rating Aktien Euroland Standardwerte

Mehr

Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner!

Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner! Prüfer: Klausur: Prof. Dr. Elschen Investition und Finanzierung 31.03.2011 Bitte eintragen bzw. ankreuzen! Matrikelnummer: Name, Vorname: Studiengang: BWL VWL Wirtschaftsinformatik Medizinmanagement Angew.Inform.

Mehr

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Voncert Open End auf die Hedge Fonds der Harcourt-Belmont-Familie Hedge Fonds Vontobel Investment Banking In Hedge Fonds investieren leicht gemacht Ihre Idee Sie möchten

Mehr

Beurteilung der Bewertungsgrundsätze bezüglich Assets und Liabilities vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise

Beurteilung der Bewertungsgrundsätze bezüglich Assets und Liabilities vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise Beurteilung der Bewertungsgrundsätze bezüglich Assets und Liabilities vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise Andreas Würth Quantum Insurance Services Zürich 19. November 2009 1 / 26 2 / 26 Assets

Mehr

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler Thomas Heidorn Christian Schäffler Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 7. Auflage ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Finanztheorie 3 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement B. rke FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt February 4, 006 Aufgabenblatt: "Bewertung von Optionen" 1 Lösungshinweise 1 uropean Put Option Zeichnen Sie den einer

Mehr

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013 Nielsen Global Value 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? Liebe Investoren und Partner, in den ersten drei Quartalen verzeichneten wir einen Gewinn von 18,78%

Mehr

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine konventionelle Rentenversicherung mit der Möglichkeit, sich über den DAX an der Wertentwicklung namhafter deutscher Aktien

Mehr

7orca VEGA RETURN. Der Ertrags-Diversifizierer. Tindaro Siragusano, CEO

7orca VEGA RETURN. Der Ertrags-Diversifizierer. Tindaro Siragusano, CEO Diese Präsentation richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren und ist nicht für Privatanleger bestimmt 7orca VEGA RETURN Der Ertrags-Diversifizierer Tindaro Siragusano, CEO Ein paar Worte

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 2: Anlageklassen und Diversifikation Lektion 8: Historische Renditen im Vergleich Mit einer Diversifikation über verschiedene Anlageklassen kann man das Risiko eines Portfolios

Mehr

E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l

E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l D i e 1 0 t e m p l e t o n M a x i m e n E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Viele Wege führen zum Ziel. Der richtige zum Erfolg. E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Die Templeton Maximen auf

Mehr

Testklausur Finanzmathematik / Statistik

Testklausur Finanzmathematik / Statistik Testklausur Finanzmathematik / Statistik Aufgabe - Grundlagen 0 a) Nennen Sie die charakteristische Eigenschaft einer geometrischen Zahlenfolge. b) Für eine geometrische Zahlenfolge seien das Glied a 0

Mehr

1.0 Anlagenübersicht 2. 2.0 Portfoliostruktur 2. 3.0 Portfolio Backtest 3

1.0 Anlagenübersicht 2. 2.0 Portfoliostruktur 2. 3.0 Portfolio Backtest 3 Portfolio Angebot Inhaltsangabe 1.0 Anlagenübersicht 2 2.0 Portfoliostruktur 2 3.0 Portfolio Backtest 3 4.0 en 4 4.1 Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R 4 4.2 Frankfurter Aktienfonds

Mehr

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Informationen für Privatanleger über die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Vorbemerkung Immer wieder erreichen uns Anfragen zu den wesentlichen Merkmalen inflationsindexierter

Mehr

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Finanzmathematik in der Bankpraxis Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option Bearbeitet von Thomas Heidorn, Christian Schäffler 7. Auflage 2017. Buch. X, 330 S. Hardcover ISBN 978 3 658 13447 1 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Neue ertragsquellen erschliessen

Neue ertragsquellen erschliessen Neue ertragsquellen erschliessen die ZiNseN VON staatsanleihen haben einen historischen tiefstand erreicht die suche nach angemessenen erträgen war noch nie so anspruchsvoll wie in diesen Zeiten. renditeorientierte

Mehr

Risikomanagement mit ETFs

Risikomanagement mit ETFs Risikomanagement mit ETFs Agenda I. Markttrend Risikofokus II. Risikosteuerung durch Diversifikation III. Trennung von Alpha und Beta für das Management von Tracking Error und Kosten IV. Praxisbeispiel:

Mehr

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016 Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen Oktober 2016 Die Anleihe ist ein verzinsliches Wertpapier, mit dem sich Staaten, Unternehmen und Institutionen Fremdkapital verschaffen wird i. d. R. regelmäßig

Mehr

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen IGEL Verlag Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen 1.Auflage 2009 ISBN: 978 3 86815 358

Mehr

Heiliger Gral 4 Prozent. Beobachtungen in der Performance von Spezialfonds

Heiliger Gral 4 Prozent. Beobachtungen in der Performance von Spezialfonds Heiliger Gral 4 Prozent. Beobachtungen in der Performance von Spezialfonds Dr. Sebastian Gläsner Consultant Fondskunden, IPD Investment Property Databank GmbH Investment Property Databank GmbH. All rights

Mehr

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm A b s c h l u s s k l a u s u r z u r V o r l e s u n g K a p i t a l m a r k t t h e o r i e W i n t e r s e m e s t e r 1 9 9 9 / 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I

Inhaltsverzeichnis. Teil I Inhaltsverzeichnis Teil I Ein-Perioden-Wertpapiermärkte 3 1.1 Ein-Perioden-Modelle 4 1.2 Portfolios 7 1.3 Optionen und Forward-Kontrakte 9 1.3.1 Optionen 10 1.3.2 Forward-Kontrakte 12 1.4 Die Bewertung

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement 2. Prüfungstermin Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Rieper Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Währungsabsicherungen für internationale Portfolios mit dem Schweizer Franken als Referenzwährung

Währungsabsicherungen für internationale Portfolios mit dem Schweizer Franken als Referenzwährung Währungsabsicherungen für internationale Portfolios mit dem Schweizer Franken als Referenzwährung Masterarbeit in Wirtschaftswissenschaften am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich bei

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I - Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I - Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 2: Finanzmärkte und 1 /Finanzmärkte - Ausblick Anleihen Aktienmarkt 2 Rendite in % 15 Rendite für Staatsanleihen mit RLZ 3 Jahre (Abb. PIIGS und Deutschland) Quelle: WMM 13 11 9 7 5 3 Portugal

Mehr