Deklaration Interessenskonflikte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deklaration Interessenskonflikte"

Transkript

1 Multiple Sklerose Update Behandlungsoptionen Seminar Pharmazeutische Gesellschaft Zürich, Roland Martin Neuroimmunologie und MS Forschung, Neurologische Klinik, UniversitätsSpital Zürich Multiple Sklerose Betrifft bevorzugt junge Erwachsene (2-4 Jahre) Sozio-ökonomisch sehr wichtig Autoimmune/innate Entzündung Demyelinisierung, axonaler/ neuronaler Schaden, Gliaproliferation und veränderter Metabolismus Wird als CD4+ T Zell-vermittelte Autoimmunerkrankung angesehen Sospedra & Martin, Annu. Rev. Immunol. 25 Deklaration Interessenskonflikte Finanzielle oder Eigentümerinteressen: - CellProtect, Cellerys Tätigkeiten für die pharmazeutische Industrie und andere Firmen des Gesundheitssystems: - Beratertätigkeiten (z.b. im Rahmen von Advisory Boards, Vorträge vor Firmenangehörigen): Biogen, Merck, Genzyme Sanofi, Novartis, Roche Drittmittel / Spenden: - Fördermittel d. Industrie: Novartis, Biogen, CellProtect - Öffentliche Mittel: EU, ERC, SNF, Schweizer MS Gesellschaft, DFG, KTI, Univ. Zürich, Innovationspool USZ, Wyss Zurich Translational Medicine Persönliche Beziehungen: - Sonstige Mitgliedschaften: - Vorstand und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Schweizer MS Gesellschaft medicinenet.com

2 Relapsing-remitting MS (RR-MS) Relapsing-remitting MS (RR-MS) Secondary chronic-progressive MS (SP-MS) Relapsing-progressive MS (PR-MS) Primary chronic progressive PP-MS) Pathologie der MS Entzündung Katz et al. Ann. Neurol. 34: 661 (1993) Trapp et al. NEJM 338: 278 (1998) De-/Remyelinisierung Axonaler/neuronaler Schaden Komplex genetischer Hintergrund: HLA-DRB1*15:1, -DRB5*1:1; IL7RA, IL2RA, viele andere (ca. 2 common genetic variants ) Umweltfaktoren: virale infektionen (EBV), niedriges Vitamin D, Rauchen, Adipositas, Schichtarbeit...) Nature Immunology. 21, 9(2): 759

3 Therapieziele Frühzeitiges Verhindern weiterer Schübe und Behinderung Unterbrechung der autoimmunen Entzündung oder gar Wiederherstellung von Immuntoleranz Schutz des ZNS Gewebes vor Entzündungsschaden, Glutamat-vermittelter Exzitotoxizität, metabolischer Erschöpfung u.a.m. Bei bereits bestehendem Schaden Neuroregeneration Verbesserung von Symptomen (Schwäche, Schmerz, Spastik,...) EDSS EDSS/ Behinderung 4 = mäßig 7 = Rollstuhl EDSS 7 Zeit EDSS 4 Zeit Natural course Deferred treatment Early treatment time CIS RRMS (RRMS nach McDonald 21) Nach: Trapp BD, et al. Curr Opin Neurol. 1999;12:295; Trapp BD, et al. Neuroscientist. 1999;5:48; Trapp BD, et al. N Engl J Med. 998;338:278; Jeffery D. J Neurol Sci. 22;197:1-8; Cohen JA, et al. J Neuroimmunol. 1999;98: Disability n. Confavreux, NEJM 2

4 Freiname Handelsname Indikation Interferon-b1b* Betaferon * CIS, RRMS, SPMS Interferon-b1a Avonex ** CIS, RRMS Rebif * RRMS Plegridy * 1 RRMS Glatiramer-acetate** Copaxone * RRMS * s.c. ** i.m. 1 zugelassen 215 Freiname Handelsname Indikation Zulassung Fingolimod* Gilenya RRMS (211) Teriflunomide* Aubagio RRMS (213) Dimethylfumarate* Tecfidera RRMS (214) Alemtuzumab** Lemtrada RRMS (215) * oral ** i.v. Immune system Der exakte Wirkmechanismus von Teriflunomid wird bisher nicht verstanden. Resting lymphocytes Basal demand for pyrimidine nucleotides Alternative "Salvage" pathway Immune surveillance and protective immune responses Stimulated myelinspecific lymphocytes Increased demand for pyrimidine nucleotides DHO-DH X X De novo pathway Pro-inflammatory autoimmune response TERIFLUNOMIDE

5 Teriflunomid Wirksamkeit (TEMSO Phase III) Schubratenreduktion (Primärer Zielparameter) Teriflunomid Wirksamkeit (TEMSO Phase III) Behinderungszunahme (Sekundärer Zielparameter) Sustained disability progression (%) Placebo Teriflunomide 7 mg Teriflunomide 14 mg 27.3% 21.7% 2.2% No. subjects Placebo 7 mg 14 mg Week

6 Linker et al., Brain 134: 678 (211) DMF has cytoprotective effects via induction of Nrf2 (nuclear factor related factor 2; involved in stress pathways) DMF - Wirkmechanismen DMF wirkt auf Immunzellen Induziert einen Typ II DC Phänotyp (Shift von from Th1/ Th17 Zellen zu Th2 Zellen > IL-4, IL-1) reduces DC maturation (Ghoreschi et al. JEM 211) TLR Signaltransduktion führt zu TLR NF-κB Aktivierung. DMF hemmt Schritte (p65 und ERK1/2-MSK1) des NF-κB Stoffwechselwegs. (Peng et al. J Biol Chem 212)

7 Phase III Studiendaten (DEFINE) ca. 5% Schubreduktion vs. Placebo in beiden Dosen Gold et al. NEJM 212 Phase III Studiendaten (CONFIRM) Signifikante Reduktion der Schübe auch gegenüber Verum Fox et al. NEJM 212

8 Fingolimod (Gilenya ) Derivat von Myriocin aus Isaria sinclairii Strukturanologon des Sphingosins Wird nach Aufnahme in die Zelle phosphoryliert Agonist des Sphingosin1-Phosphat Rezeptors (S1-P 1,3,4,5 ) Indikation: Erst-Therapie (USA, Schweiz), Zweittherapie (EU) Primary endpoint.4-52% vs IFN beta-1a p <.1-38% vs IFN beta-1a p < Annualised relapse rate* Key secondary endpoint Fingolimod 1.25 mg vs placebo, HR =.68 p =.12 Fingolimod.5 mg vs placebo, HR =.7 p =.26 Placebo Fingolimod.5 mg Fingolimod 1.25 mg IFN beta-1a IM (n = 431) Fingolimod.5 mg (n = 429) Fingolimod 1.25 mg (n = 42) IFN beta-1a IM, interferon beta-1a intramuscularly; Intent-to-treat population; *Adjusted for treatment group, country, baseline number of relapses in previous 2 years and baseline Expanded Disability Status Scale; confirmed relapses; p =.159 for fingolimod.5 vs 1.25 m 1. Cohen J. Oral presentation at AAN 29 Patients with 3-month confirmed EDSS progression (%) Days on study HR, hazard ratio S1P 1 S1P 3 S1P 4 S1P 5 Lymphocytes, neural cells, EC, atrial myocytes, SMC 1-4 Neural cells, EC, atrial myocytes, SMC 1-4 Lymphocytes (low expression) 1-4 CNS, oligodendrocytes, natural killer cells 1-4 Effects Lymphocyte egress from lymph nodes 5-7 Endothelial cell function, heart rate and vasomotor tone 8-1 CNS cell function and migration 9,11,12 EC, endothelial cells; SMC, smooth muscle cells; CNS, central nervous system 1. Chun J, Hartung HP. Clin Neuropharmacol 21; 2. Brinkmann V et al. Nat Rev 21; 3. Aktas O et al. Nat Rev 21; 4. Koyrakh L et al. Am J Transplant 25; 5. Mandala S et al. Science 22; 6. Baumruker T et al. Expert Opin Investig Drugs 27; 7. Matloubian M et al. Nature 24; 8. Brinkmann V. Pharmacol Ther 27; 9. Mizugishi K et al. Mol Cell Biol 25; 1. Massberg S, von Andrian UH. N Engl J Med 26; 11. Kimura A et al. Stem Cells 27; 12. Jaillard C et al. J Neurosci 25

9 Lymph node [S1P] low Activation Proliferation Afferent lymph Fingolimod S1P 1 receptor Lymphocyte Blood vessel Fingolimod causes: Internalisation of the S1P 1 receptor Inhibition of lymphocyte egress along the S1P gradient Efferent lymph [S1P] high Reversible retention of lymphocytes, reducing their recirculation to the CNS Model based on Brinkmann V et al. J Biol Chem 22; Matloubian M et al. Nature 24; Brinkmann V. Br J Pharmacol 29 CCR7 Mediates retention in the lymph node Blood (1 x 1 9 ) <2% of total lymphocytes S1P Favours egress and overrides CCR7 Tissue (29 x 1 9 ) Lymph node (19 x 1 9 ) T naive T activated CCR7+ Loss of CCR7 TCM TEM CCR7- T naive, naive T cells; TCM, central memory T cell; TEM, effector memory T cell; CCR7, C-C chemokine receptor type 7 Sallusto F et al. Nature 1999; Mackay CR. Nature 1999; Sallusto F et al. Annu Rev Immunol 24; Lanzavecchia A, Sallusto F. Science 2; Appay V et al. Cytometry A 28; Westermann J, Pabst R. Clin Investig 1992; Pham TH et al. Immunity 28; Brinkmann V et al. Nat Rev Drug Discov 21

10 Monoklonale Antikörper in Entwicklung Natalizumab (anti-vla4: zugelassen Alemtuzumab (anti-cd52): zugelassen Rituximab (anti-cd2): Phase II; off-label im Einsatz Ocrelizumab (anti-cd2): Phase III Daclizumab (anti-cd25): Phase III Ofatumumab (anti-cd2: Phase II Aus Lutterotti & Martin, Lancet Neurol. 28 Astrocyte Microglia/DCs CD4 Th1 VLA-4 Blockade durch Natalizumab IFN-γ TNF-α ICAM-1 VCAM-1 CD4 Th1 LFA-1 CD4 Th1 CD4 Th1 IFNγ TNFα CD4 Th1 VLA-4 Adapted from Sospedra & Martin, Annu. Rev. Immunol. 25 Adapted from Sospedra & Martin, Annu. Rev. Immunol. 25 Adapted from Sospedra & Martin, MMP-2 MMP-9 MCP-1 MIP-1α IP-1 RANTES IL-16 XCL1 Mast cell Annu. Rev. Immunol. 25 Histamine Tryptase 5-HT VCAM-1 B Granulocyte γδ T CD8 IL-1 TNF-α ICAM-1 Monocyte CD4 Mast cell ZNS BBB Peripherie Complement Natalizumab (Tysabri ) κ α β Activation Adapted from Sospedra & Martin, Annu. Rev. Immunol. 25 Zusammenfassung - Natalizumab

11 Natalizumab - Sicherheitsaspekte LEMTRADA Summary of Product Characteristics; Genzyme Therapeutics Ltd, UK. December 213. Effekte von Lemtrada (Alemtuzumab, anti-cd52) ZNS Peripheres Immunsystem Aus Sospedra & Martin, Annu. Rev. Immunol Selection 1 2. Depletion 1,2 3. Repopulation 1,2 CD52 Monocytes B Stem cell CD52 B Macrophages T CD52 Change Balance Neutrophils Lymphocyte precursor Change Balance T CD52 Lymphocyte precursor DURABLE EFFICACY 3-7 T T-cell precursor Lymphocyte precursor B Pre/Pro B cell Treatment course 1 Treatment course 2 5 days of treatment 3 days of treatment Year 1 Year 2 Year 3 Year 4 Year 5 TREATMENT TREATMENT For most patients, 2 courses work for 4 years or longer MONITORING 8 1. Hu Y et al. Immunology 29;128;26-7; 2. Turner MJ et al. J Neuroimmunol 213;261:29-36; 3. Coles AJ et al. Neurology 212;78: ; 4. Coles AJ et al. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster P9; 5. Hartung HP et al. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster P43; 6. Arnold D. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster FC2.2; 7. Fisher E. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster P LEMTRADA SmPC, Genzyme Therapeutics Ltd.

12 1. Selection 1 2. Depletion 1,2 3. Repopulation 1,2 CD52 Stem cell B CD52 Monocytes B T Macrophages CD52 Change Balance Neutrophils Lymphocyte precursor Change Balance Lymphocyte precursor T-cell CD52 precursor T Lymphocyte precursor DURABLE EFFICACY 3-7 T B Pre/Pro B cell Treatment course 1 Treatment course 2 5 days of treatment 3 days of treatment Year 1 Year 2 Year 3 Year 4 Year 5 TREATMENT TREATMENT For most patients, 2 courses work for 4 years or longer MONITORING 8 1. Hu Y et al. Immunology 29;128;26-7; 2. Turner MJ et al. J Neuroimmunol 213;261:29-36; 3. Coles AJ et al. Neurology 212;78: ; 4. Coles AJ et al. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster P9; 5. Hartung HP et al. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster P43; 6. Arnold D. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster FC2.2; 7. Fisher E. ACTRIMS/ECTRIMS 214, Poster P LEMTRADA SmPC, Genzyme Therapeutics Ltd White Blood Cell Counts: CARE-MS I 6 Neutrophils Lymphocytes Cell Counts (1 9 /L) Treatment-naïve (CARE-MS: I Co-primary Endpoint) 1 Relapsed on Prior Therapy (CARE-MS II: Co-primary Endpoint) 2 55% reduction vs. SC IFNB-1a p<.1 49% reduction vs. SC IFNB-1a p<.1 n=22 n=426 SC IFNB-1a 44 µg LEMTRADA 12 mg 1. Cohen JA et al. Lancet 212;38: ; 2. Coles AJ et al. Lancet 212;38: Monocytes Eosinophils Basophils Months after Alemtuzumab Präklinische Studien zeigen, dass viele Lymphozyten in lymphoiden Organen intakt & funktionsfähig bleiben und die Immunantwort nur minimal beeinträchtigt ist. 2,3, 4,5 T reg Zellen sind prozentual erhöht während der Repopulationszeit 1-3 Produktion von neurotrophic factors ist erhöht 4 (evt. für neuronale Reparatur) 1. Coles AJ et al. AAN 21, poster P6.172; 2. Hu Y et al. Immunology 29;128:26-27; 3. Turner MJ et al. AAN 21, poster P6.27; 4. Turner MJ et al. ECTRIMS 211, poster 791; 5. Siders et al. Keystone 211; 6. CARE-MS I Clinical Study Report (data on file, Genzyme Corporation). Annualized Relapse Rate N=187 N= % Patients with SAD (%) CARE-MS I: Co-primary Endpoint 2 3% reduction vs SC IFNB-1a P=.22 SC IFNB-1a 44 μg 8.% LEMTRADA 12 mg Follow-up month CAMMS223 & CARE-MS I Pooled: Post Hoc Analysis 3 SC IFNB-1a 44 μg 13.9% 7.1% LEMTRADA 12 mg Follow-up month 5% reduction vs SC IFNB-1a P=.29 Patients with SAD (%) % reduction vs. SC IFNB-1 p=.84 SC IFNB-1a 44 μg LEMTRADA 12 mg 21.1% 12.7% Patients with SAD (%) CARE-MS II: Co-primary Endpoint Follow-up Month Coles AJ et al. N Engl J Med 28;259: (Figure reprinted with permission from Massachusetts Medical Society); 2. Cohen JA et al. Lancet 212;38: (Figure reprinted with permission from Elsevier); 3. Kieseier BC et al. AAN 214, Poster. P Coles AJ et al. Lancet 212;38: ; 3. Coles AJ et al. N Engl J Med 28;259:

13 Sustained Reduction in Disability a Mean EDSS Change from Baseline (CARE-MS II: Tertiary Endpoint) 1 (CARE-MS II: Secondary Endpoint) 1, Hazard ratio: 2.57 p=.2 LEMTRADA 12 mg 28.8% 12.9% SC IFNB-1a 44 μg Patients with 6-month SRD (%) Follow-up Month p=.64 p<.1.17 p=.4 Mean EDSS Score 2.25 SC IFNB-1a 44 μg LEMTRADA12 mg Follow-up Month a SRD defined as a sustained reduction in disability; a decrease of >1 EDSS point lasting at least 6 months, assessed in patients with a baseline EDSS Cohen JA et al. AAN 212, Platform; 2. Coles AJ et al. Lancet 212;38: ; 3. Data on file, Genzyme Corporation. CARE-MS II N (%) SC IFNB-1a n=22 Alemtuzumab 12 mg/day n=435 Alemtuzumab 24 mg/day n=161 Thyroid AEs 1 (5.) 69 (15.9) 31 (19.3) Serious Thyroid AEs 2 (.5) 2 (1.2) ITP AEs 4 (.9) 3 (1.9) Serious ITP AEs 3 (.7) 2 (1.2) CARE-MS II N (%) SC IFNB-1a n=22 Alemtuzumab 12 mg/day n=435 Alemtuzumab 24 mg/day n=161 Infusion Reaction a AEs NA 393 (9.3) 156 (96.9) Serious Infusion Reaction AEs 12 (2.8) 5 (3.1) Infection AEs 134 (66.3) 334 (76.8) 134 (83.2) Serious Infection AEs 3 (1.5) 16 (3.7) 6 (3.7) Malignancy Acute myeloid leukemia Basal cell carcinoma Colon carcinoma Thyroid papillary cancer Vulval cancer, stage 2 (1.) (.46) (1.9) AE=Adverse Event A Adverse events traten zwischen Infusionsbeginn und 24 Stunden nach Infusion auf.

14 ahsct Alemtuzumab Natalizumab/Rituximab/ Ocrelizumab/ Ofatumumab/Daclizumab Fingolimod/ Dimethylfumarat Teriflunomid IFN-β/Glatiramer-acetate Hoch niedrig β MS Behandlungen Salmen & Chan, Fortschr. Neurol. Psych. 215

15 Behandlungsbeginn EDSS/ Behinderung 4 = mäßig 7 = Rollstuhl CIS RRMS SPMS 7 4 PPMS Typisches Szenario Diagnose: CIS mit hoher Wahrscheinlichkeit der Konversion; RRMS Beginn der Therapie mit IFNb, GA, Fingolimod, Teriflunomid, DMF (bei höherer Aktivität: Fingolimod oder Fumarat; evtl. Natalizumab) Neurol. Untersuchung, (Liquor), MRI (standardisiert) vor Beginn der Therapie Notwendige Laborkontrollen in den empfohlenen Zeiträumen Therapiekontrolle nach 6 Monaten, dann 12 Monaten; Hinweise für klinische oder MRI Aktivität?

16 Typisches Szenario, Forts. Bei Aktivität unter oralen Therapien Umsetzen/ Eskalation auf Natalizumab Sobald PML Risiko zu hoch Umsetzen auf Fingolimod/ DMF, falls Durchbruchsaktivität, d.h. neue Schübe und neue MRI Läsionen Was nun? Optionen: a) Fingolimod, falls leichtere Schübe und wenig/kleine/nicht sehr destruktive MRI Läsionen b) Alemtuzumab c) Off-Label Rituximab d) autologe hämatopoietische Stammzelltransplantation Symptomatische Therapien Cannabis (Dronabinol, Sativex) Spastik, neuropathische Schmerzen 4-Aminopyridin (Fampridin) Verbesserung von Kraft (Gehen), ca. 3-35% Ansprechrate Antispastika,... Zusätzliche Empfehlungen: Vit D3 hochnormal einstellen, Rauchen einstellen, körperliche Betätigung/Sport, gesunde Ernährung (Olivenextrakt; Hydroxytyrosol), Omega-3-Fettsäure

17 EDSS 7 EDSS 4

18 OCT als primärer Zielparameter - optic neuritis erythropoietin (EPO) versus Standardtherapie (Steroide) Kleine Studie (3 Zentren; 4 Patienten) >5% Verbesserung durch EPO versus Standardtherapie Keine hämatopoietischen Nebenwirkungen Die Zukunft Neuro/-Myelin regenerierende Ansätze: anti-lingo; anti-nogo Hämatopoietische Stammzelltransplantation Antigen-spezifische Tolerisierung Sinnvolle off-label Therapien Neuroprotektive Substanzen: Erythropoietin, Amilorid, weibliche/männliche Geschlechtshormone (Oestriol, Testosteron), Minocycline, Guanabenz, Ibudilast, Pirfenidon, Fluoxetin, Riluzol Zukünftige Behandlung der MS IFN-β Cop-1 IFN-β Cop-1 Mitoxantrone Anti-VLA-4 Orale Immunmodulatoren Neuroprotektion Zell Therapien Kombinations- Behandlungen individualisierte Behandlungen neuralegliale Reparatur Antigen-spezifische Tolerisierung

IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg IMMUNTHERAPIE JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg MS Therapie H. Houston Merritt The surest way to lose a reputation in neurology is

Mehr

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum rale MS Therapien Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Was entwickelt sich in der Pipeline? Neue MS Therapie wird riskant..! rale Therapeutika: welche

Mehr

Neue Therapien in der MS

Neue Therapien in der MS Neue Therapien in der MS Prof. Dr. Heinz Wiendl Direktor Klinik für Allg. Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: -Biogen Idec -TEVA Pharma MS: Therapiesituationen

Mehr

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Update 2012 Therapieoptionen bei MS Referent: Dr. med. Sebastian Schimrigk Lüdenscheid, den 11. Februar 2012 Was sind die Behandlungsziele? 1. Ordnung: Verhinderung

Mehr

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Neue Medikamente bei der progredienten MS Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Progrediente MS Formen der progredienten MS SPMS PPMS sekundär chronisch >> primär chronisch

Mehr

... was ist am Horizont?

... was ist am Horizont? Neue Medikamente bei der Multiplen Sklerose... was ist am Horizont? Alexander Schwarz MS-Patiententag 2017 Agenda - B-Zelldepletion (Ocrelizumab / Ofatumumab) - Cladribin - Siponimod - Biotin (Vitamin

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. Ch. Kamm. Department of Neurology

Multiple Sklerose. PD Dr. Ch. Kamm. Department of Neurology Multiple Sklerose PD Dr. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm. Department of Neurology

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm. Department of Neurology Multiple Sklerose PD Dr. med. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration

Mehr

Multiple Sklerose - Forschung

Multiple Sklerose - Forschung Multiple Sklerose - Forschung Dr. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung

Mehr

MONITORING DER IMMUNTHERAPIE

MONITORING DER IMMUNTHERAPIE Brigitte Wildemann Neurologische Klinik MONITORING DER IMMUNTHERAPIE NEUES VON KKNMS & DMSG Patientenhandbücher Alemtuzumab Lemtrada Cladribin Mavenclad Dimethylfumarat Tecfidera Teriflumomid Aubagio Autoren

Mehr

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover Schnelligkeit oder Sicherheit: Was erwarten Patientinnen und Patienten von der Arzneimittelzulassung? 2

Mehr

Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014

Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014 Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014 Dr. med. Max Wiederkehr Neurologische Praxis Luzern Hirslanden Klinik St. Anna Conflict of Interest: None I Disease modifying therapies (DMT)

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm Multiple Sklerose PD Dr. med. Ch. Kamm Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration Krankheitsbeginn

Mehr

Aktuelles zur Therapie der MS

Aktuelles zur Therapie der MS KLINIKEN LANDKREIS SIGMARINGEN GmbH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN Aktuelles zur Therapie der MS PD Dr. med. Oliver Neuhaus Chefarzt Abteilung Neurologie Was ist Multiple Sklerose?

Mehr

Neue experimentelle Therapieansätze am Universitätsspital Zürich. Andreas Lutterotti

Neue experimentelle Therapieansätze am Universitätsspital Zürich. Andreas Lutterotti Neue experimentelle Therapieansätze am Universitätsspital Zürich Andreas Lutterotti Experimentelle Therapieforschung MS Magdalena Foege Tamara Müller Claudia Blumer Thomas Pokorny Studienkoordinatorin

Mehr

Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues?

Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues? Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg *NEDA = no evidence of disease activity Therapie

Mehr

Multiple Sklerose und Grenzen der Therapien- Ausblick auf andere Therapiemöglichkeiten. Andrew Chan

Multiple Sklerose und Grenzen der Therapien- Ausblick auf andere Therapiemöglichkeiten. Andrew Chan Multiple Sklerose und Grenzen der Therapien- Ausblick auf andere Therapiemöglichkeiten Andrew Chan Rückblick: Augustus d Este (1794-1848) Quelle: MS-Gesellschaft Irland Portrait: Guy Head 2 Rückblick:

Mehr

Neues aus der medikamentösen Therapie

Neues aus der medikamentösen Therapie Neues aus der medikamentösen Therapie Dr. Andrea Viehöver Neurologische Universitätsklinik Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg Multiple Sklerose Verlaufsformen Klinisch isoliertes Syndrom (CIS) Schubförmige

Mehr

Tecfidera bei schubförmig remittierender MS

Tecfidera bei schubförmig remittierender MS Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN): Neue Praxisdaten untermauern Stellenwert v Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) Neue Praxisdaten untermauern Stellenwert von

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?

Mehr

Neue Wege in der Therapie der Multiplen Sklerose. Diagnose MS: Grundprinzip. Klinische Diagnose. Unterstützung

Neue Wege in der Therapie der Multiplen Sklerose. Diagnose MS: Grundprinzip. Klinische Diagnose. Unterstützung Neue Wege in der Therapie der Multiplen Sklerose Diagnose MS: Grundprinzip II. Herbsttagung Herz-Hirn-Stoffwechsel Schkopau, 05.11.2016 Prof. Dr. F. Then Bergh Multiple Sklerose, sofern keine andere Ursache

Mehr

Verschiedene Erkrankungsverläufe

Verschiedene Erkrankungsverläufe Behinderung Verschiedene Erkrankungsverläufe CIS (RIS) Schubförmiger Verlauf Progressiver Verlauf Schubförmig Sekundär progressiv Primär progressiv Zeit Zeit Behinderung Verschiedene Erkrankungsverläufe

Mehr

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Epidemiologie Prävalenz: 0,3-0,7 / 1000 Einwohner Alter: 20.-40. Lebensjahr; unter

Mehr

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 Patientenwünsche Quelle: http://www.dmsg.de/wunschwand/ Seite 2 MS-Therapie, aktueller Stand ca. 120.000 Patientinnen

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek sionsmolekülen len Dr. Martin Berghoff Immunmodulierende Basistherapie (1) Interferon-β (IFN-β)1b (Betaferon) und 1a (Rebif / Avonex)

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 1 Säulen der MS-Therapie Therapie der Multiplen Sklerose Schubtherapie Krankheitsmodifizierende

Mehr

Effektive Basistherapie der MS mit AVONEX

Effektive Basistherapie der MS mit AVONEX Langzeitwirksamkeit und gute Hautverträglichkeit Effektive Basistherapie der MS mit AVONEX Hamburg (10. Februar 2010) - Eine langfristige Verzögerung der Behinderungsprogression und der Erhalt der Lebensqualität

Mehr

Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin

Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin Heinz Wiendl Direktor, Prodekan Forschung Klinik für allg. Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster From

Mehr

MULTIPLE SKLEROSE. PD Dr. Matthias Mehling Neurologie und Multiple Sklerose Zentrum Departement Biomedizin USB

MULTIPLE SKLEROSE. PD Dr. Matthias Mehling Neurologie und Multiple Sklerose Zentrum Departement Biomedizin USB MULIPLE SKLEROSE PD Dr. Matthias Mehling Neurologie und Multiple Sklerose Zentrum Departement iomedizin US Patientenfall 27 jährige Patientin (verh., 1 Kind): Schleiersehen mit ulbusbewegungsschmerz &

Mehr

Aktuelle Daten zu Fingolimod

Aktuelle Daten zu Fingolimod 7. GESENT Kongress Bonn, 2.Dezember 2011 Aktuelle Daten zu Fingolimod Prof. Dr. med. Volker Limmroth Klinik für Neurologie und Palliativmedizin Klinikum Köln Merheim Kliniken der Stadt Köln Therapiekonzepte

Mehr

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 Die MS-Therapie auf einen Blick Therapieswitsch Mitoxantron * Tysabri (Natalizumab) Gilenya (Fingolimod)

Mehr

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie JATROS Neurologie & Ps ychiatrie 2008 Multiple Sklerose Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie Die multiple Sklerose (MS) ist eine meist chronisch verlaufende

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname Soziodemografische Daten Gab es Änderungen in den soziodemografischen Daten des Patienten? (Hochzeit, Schulabschluss, Ausbildung,

Mehr

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose?

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? C. Heesen MS-Tagesklinik, INIMS Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Vortrag DGN 21.9.2016 Die finnische FINGER-Studie: Zukunft der MS-Welt?

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

FollowUp Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v.

FollowUp Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v. Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname C Soziodemografische Daten Gab es Änderungen in den soziodemografischen Daten des Patienten? (Hochzeit, Schulabschluss,

Mehr

Neue Therapien bei MS

Neue Therapien bei MS Goldene Zeiten? Neue Therapien bei MS Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie NeuroCentrum Recklinghausen 1 Medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose vor 10 Jahren 2 Neue medikamentöse Therapien bei

Mehr

Neues zur Therapie der Multiplen Sklerose

Neues zur Therapie der Multiplen Sklerose Neues zur Therapie der Multiplen Sklerose Prof. Dr. Luisa Klotz Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Gliederung Substanzen für aktive Verlaufsformen

Mehr

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Prof. Tobias Derfuss Department of Neurology University Hospital Basel Switzerland Verschiedene Gründe für eine Schädigung der Nervenzellen bei

Mehr

Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz

Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz Therapiealgorithmus Multiple Sklerose Schubtherapie CIS1 RRMS1 1. Wahl: - Alemtuzumab - Fingolimod - Natalizumab

Mehr

Schon wieder neue Medikamente oder Quantensprung in der MS Behandlung?

Schon wieder neue Medikamente oder Quantensprung in der MS Behandlung? Schon wieder neue Medikamente oder Quantensprung in der MS Behandlung? Ludwig Kappos Neurologische Klinik und Poliklinik mit MS Kompetenzzentrum Departemente Medizin, Klinische Forschung, Biomedizin und

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

Biogen Idec erhält europäische Zulassung für FAMPYRA

Biogen Idec erhält europäische Zulassung für FAMPYRA Verbesserung der Gehfähigkeit für MS-Patienten Biogen Idec erhält europäische Zulassung für FAMPYRA Ismaning (26. Juli 2011) Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat Fampridin Retardtabletten (FAMPYRA

Mehr

Sklerose verlangsamen

Sklerose verlangsamen Weniger Schübe, mehr Lebensqualität Frühe Basistherapie kann Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose verlangsamen Hamburg (12. September 2008) - Die Frühtherapie der Multiplen Sklerose war eines der relevanten

Mehr

MS Therapie: Qual der Wahl?!

MS Therapie: Qual der Wahl?! MS Therapie: Qual der Wahl?! Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim Relapse therapy I mmunomodifying therapy Mild/ moderat disease course (Highly-) active course Therapieoptionen

Mehr

Daclizumab (Zinbryta ): Neues Wirkprinzip bei schubförmiger Multipler Sklerose (RMS)

Daclizumab (Zinbryta ): Neues Wirkprinzip bei schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) Presseinformation Daclizumab (Zinbryta ): Neues Wirkprinzip bei schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) München/Ismaning, 8. September 2016 Mit der Zulassung von Daclizumab (Zinbryta ) steht eine neue,

Mehr

remittierender Multipler Sklerose

remittierender Multipler Sklerose PLEGRIDY : Erstes pegyliertes Interferon alle 2 Wochen s.c. für erwachsene Patienten mit schubförmig r PLEGRIDY Erstes pegyliertes Interferon alle 2 Wochen s.c. für erwachsene Patienten mit schubförmig

Mehr

Gilenya Umstellung auf Gilenya

Gilenya Umstellung auf Gilenya Gilenya Umstellung auf Gilenya Diese Informationen dienen zur Beantwortung Ihrer spontanen medizinischen Anfrage. Bitte beachten Sie, dass die hier zur Verfügung gestellten Informationen einzig im Zusammenhang

Mehr

Multiple Sklerose was wissen wir über diese neurologische Krankheit?

Multiple Sklerose was wissen wir über diese neurologische Krankheit? Multiple Sklerose was wissen wir über diese neurologische Krankheit? Peter Berlit Krupp-Krankenhaus Essen Die selige Lydwina von Schiedam (1380 1433) Niederländische Patronin der Schlittschuhläufer 16.

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

Multiple Sklerose: Ocrelizumab bremst Krankheitsprogression zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung

Multiple Sklerose: Ocrelizumab bremst Krankheitsprogression zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung DGN-Kongress 2017: Multiple Sklerose: Ocrelizumab bremst Krankheitsprogression zu jedem Zeitpunkt d DGN-Kongress 2017 Multiple Sklerose: Ocrelizumab bremst Krankheitsprogression zu jedem Zeitpunkt der

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname Soziodemografische Daten Gab es Änderungen in den soziodemografischen Daten des Patienten? (Hochzeit, Schulabschluss, Ausbildung,

Mehr

Was kann man erwarten?

Was kann man erwarten? Neue Therapien der Multiplen Sklerose Was kann man erwarten? Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Eggers Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz Derzeitige Medikamente in der Behandlung

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Klinische Forschung

Klinische Forschung www.kofam.ch Klinische Forschung Neuhaus O et al. 2002 Immunmodulatorisches Profil von Statinen und IFNB Youssef S et al. 2002 Statine verbessern Experimental autoimmune encephalomyelitis ( EAE) Humanforschung

Mehr

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfügbar

Mehr

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfügbar

Mehr

M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen

M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen Fünfter St. Galler Ophtag Donnerstag, 02. Juli 2015 Oberarzt mbf, Stv. Leiter MS-Sprechstunde 2 Gliederung des Vortrages Pathogenese

Mehr

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Wiesbaden (29. September 2011) - Fampridin (Fampyra ) ist seit Juli dieses Jahres zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit

Mehr

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut?

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Dr.med. Isabel Marieluise Gruber, PhD 3. März 2016 Trendtage Gesundheit Luzern Krebs verursacht eine grosse Krankheitslast Vier von zehn

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival A possible role for regulatory T-cells in survival differences between HP positive and HP negative gastric cancer patients after curative tumor resection LMU Gastric cancer Poor prognosis even after curative

Mehr

Daten und Fakten: Therapie der Multiplen Sklerose mit Tysabri

Daten und Fakten: Therapie der Multiplen Sklerose mit Tysabri Hintergrundtext Fachmedien Daten und Fakten: Therapie der Multiplen Sklerose mit Tysabri Natalizumab Zulassung und Indikation Natalizumab (Tysabri ) ist der erste alpha-4-integrin-antagonist zur Behandlung

Mehr

Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen

Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen Neurologie für Allgemeinmediziner 28.01.2017 Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Klinikum Vest Knappschaftskrankenhaus

Mehr

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers Aktuelles von der Anämie- und Eisenfront Gunnar Heine Pathophysiologie Therapien von gestern? EKs und EPO Therapien von heute? Eisen Therapien von morgen? HIF Stabilizers Anämie bei CKD Prävalenz Männer

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

Patienteneinwilligung

Patienteneinwilligung Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

Agenda. Einleitung. Pathophysiologie Diagnose und Verlauf Fallbeispiel: Vivie Warren. Multiple Sklerose. Fallbeispiel. Einleitung. Diagnose & Verlauf

Agenda. Einleitung. Pathophysiologie Diagnose und Verlauf Fallbeispiel: Vivie Warren. Multiple Sklerose. Fallbeispiel. Einleitung. Diagnose & Verlauf Agenda Diagnose und : Vivie Warren chronisch entzündliche Krankheit des ZNS, die zu einer Zerstörung von Myelinscheiden und/oder Oligodendrozyten führt 1868 erstmals durch Jean-Martin Charcot beschrieben

Mehr

Therapie der Multiplen Sklerose Neue Entwicklungen und Erkenntnisse Matthias Bußmeyer 15.10.2013 1 Medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose vor 3 Wochen 2 15.10.2013 Neu zugelassen: Aubagio (Teriflunomid)

Mehr

Arzneimi(elentwicklung0bei0MS0

Arzneimi(elentwicklung0bei0MS0 Arzneimi(elentwicklung0bei0MS0 Methodik)*)regulatorischer)Rahmen)*)Ausblick) Dr)Chris9an)Wolf))MPPM)FBCPM) Lycalis)sprl)Brüssel) ) Mitglied)im)Conelis)e.V.)Competence)Network)Lifesciences) MSGArzneimi(el0

Mehr

Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod

Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod AMB 2010, 44, 41 Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod Zusamenfassung: Die Bewertung von Nutzen und Risiken der lang erwarteten oralen Wirkstoffe

Mehr

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose TECFIDERA (Dimethylfumarat) Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose München (28. Februar 2014) - Die Forschung zur Therapie der schubförmigremittierenden Multiplen

Mehr

Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary results of the pivotal CHRONOS-1 study

Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary results of the pivotal CHRONOS-1 study Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Indolent Lymphoma Workshop * Bologna, May 15 2017 Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe Dauerhafte Immunmodulation/ - suppression Basistherapie Eskalationstherapie Symptomatische

Mehr

Patienteneinwilligung

Patienteneinwilligung Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?

Mehr

Was ist Multiple Sklerose?

Was ist Multiple Sklerose? Was ist Multiple Sklerose? à Autoimmunerkrankung: Immunsystem erkennt körpereigene Zellen als Feind, greift diese an und zerstört sie à chronische, entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems à

Mehr

Hepatitis B/D: Was gibt es Neues?

Hepatitis B/D: Was gibt es Neues? Hepatitis B/D: Was gibt es Neues? 11. Jahrestagung GGHBB 48. Lebertag 20.01.2017 Jan Kunkel Med. Klinik m. S. Hepatologie u. Gastroenterologie Charité Universitätsmedizin Berlin, CCM U N I V E R S I T

Mehr

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses Orlando, 2015 Dr. Sebastian Saur, Med. Klinik II, Universitätsklinik Tübingen Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus

Mehr

Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v.

Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v. Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge?

Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge? 300 bis 500 Milliarden Nervenzellen Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge? Zellkörper Axon Synapse Vitamin D und MS Vitamin D scheint eine Rolle beim Gleichgewicht zwischen

Mehr

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS) klinische n () und Nicht-interventionelle n () GMALL Registerstudie ALL (Akute lymphatische Leukämie ) ALL - diagnostizierte Patienten werden nach GMALL- Therapieempfehlungen behandelt und in das GMALL-Register

Mehr

Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung

Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung Univ.-Prof. Dr. Dr. Sven Meuth Westfälische Wilhelms-Universität Münster Klinik für allg. Neurologie Das Zwillingsrad-Modell der klinischen

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Dr. med. Jutta Scheiderbauer Seit den 1990er Jahren hat sich etabliert, die schubförmige Multiple Sklerose (MS) mit

Mehr

Neues zur MS

Neues zur MS Neues zur MS 06.02.2013 Y. Naegelin, Dr. med. Leitende Aerztin Neurologie KSLi offen kompetent kommunikativ 1 Neues zur Multiplen Sklerose Allgemeines Diagnostische Kriterien Basistherapie/Eskalationstherapie

Mehr

Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien

Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien Prof. Dr. Jürgen Koehler M.A. ab 01.Juli 2010 Chefarzt der Neurologie Asklepios Klinik Nord Heidberg Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter

Mehr

Patientenzentrierte, individualisierte Therapie der RRMS

Patientenzentrierte, individualisierte Therapie der RRMS Pressemitteilung Sanofi (EURONEXT: SAN) (NYSE: SNY) Patientenzentrierte, individualisierte Therapie der RRMS Die MS langfristig in Schach halten und neue Therapieziele erreichen: effektive und verträgliche

Mehr

Wirksamkeit und Sicherheit

Wirksamkeit und Sicherheit Multiple Sklerose: Novartis Fingolimod (Gilenya ) zeigt in Registerstudien über fünf Jahre anhaltend hoh Multiple Sklerose Novartis Fingolimod (Gilenya ) zeigt in Registerstudien über fünf Jahre anhaltend

Mehr

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Wirksamkeit Verhaltenstherapie Wirksamkeit Verhaltenstherapie Symptomatische Normalisierungsraten in der MTA-Studie (14 Monate) 8 7 68 Prozent 6 5 56 4 34 3 25 2 1 Alltagsübl. Behandlung Pharmako + Verhaltenstherapie Verhaltenstherapie

Mehr

Rekombinante Wirkstoffe! 7. und 8. Vorlesung!

Rekombinante Wirkstoffe! 7. und 8. Vorlesung! Rekombinante Wirkstoffe! 7. und 8. Vorlesung! Wie wirken moderne Immunsuppressiva bei der Behandlung von (Auto)Immunerkrankungen? Prof. Dr. Theo Dingermann Ins2tut für Pharmazeu2sche Biologie Goethe- Universität

Mehr

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Weltweite Krebsstatistik 2012 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr

Mehr