Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues?"

Transkript

1 Zugelassene Medikamente bei der Multiplen Sklerose: Was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

2 *NEDA = no evidence of disease activity Therapie der MS: neue Ziele keine Behinderungszunahme klinische Kriterien keine Schübe NEDA* keine Kontrastmittelaufnehmenden Läsionen im MRT keine neuen Läsionen im MRT MRT-Kriterien

3 Einführung neuer MS-Therapien in der EU Therapieziele Neue Therapien neue Ziele EDSS* 1983 Schubrate 1993 MRT-Läsions- MSFC Aktivität Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität subkutanes Interferon β-1b 1995 subkutanes Interferon β-1a 1998 Intramuskuläres Interferon β- 1a 1997 Glatiramer Natalizumab azetat Fingolimod 2010 Mitoxantron 2000 Alemtuzumab Teriflunomid Dimethylfumarat pegyliertes Interferon β -1a 2014 Daclizumab 2016 Ocrelizumab 2017 *EDSS = Score von 0-10, der das Maß an neurologischer Beeinträchtigung angibt *MSFC = Weiterentwicklung/Verbesserung des EDSS

4 Therapie der MS: Risiko-Nutzen-Abwägung Nutzen/Risiko-Abwägung Krankheitsaktivität Sicherheit Wirksamkeit neue Medikamente

5 Einführung neuer MS-Therapien in der EU Therapieziele Vorstellung neuer Therapien EDSS* 1983 Schubrate 1993 MRT-Läsions- MSFC Aktivität Frei von messbarer klinischer und MRT-Aktivität subkutanes Interferon β-1b 1995 subkutanes Interferon β-1a 1998 Intramuskuläres Interferon β- 1a 1997 Glatiramer Natalizumab azetat Fingolimod 2010 Mitoxantron Dimethylfumarat 2014 pegyliertes Interferon β -1a 2014 Alemtuzumab Teriflunomid 2013 Daclizumab 2016 Ocrelizumab 2017 *EDSS = Score von 0-10, der das Maß an neurologischer Beeinträchtigung angibt *MSFC = Weiterentwicklung/Verbesserung des EDSS

6 Wirkstoffe und Handelsnamen Wirkstoff Handelsname Alemtuzumab Lemtrada Daclizumab Zinbryta Dimethylfumarat Tecfidera pegyliertes Interferon-beta Plegridy Teriflunomid Aubagio

7 Schub Langzeittherapie Wie sind die neuen Medikamente einzuordnen? 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

8 Schub Langzeittherapie Wie sind die neuen Medikamente einzuordnen? 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

9 Teriflunomid (Aubagio ): Steckbrief Art der Substanz Hemmer eines Enzymes, welches für den Aufbau der DNA und damit für die Teilung von Zellen verantwortlich ist Darreichungsform und Dosis Wirkmechanismus Filmtablette, 14 mg; Tagesdosis: 1 Tablette hemmt die Teilung aktivierter weißer Blutkörperchen immunsuppressiv Achtung sichere Verhütung zwingend notwendig gleichzeitige Einnahme anderer immunhemmender Therapien streng verboten

10 Teriflunomid (Aubagio ): Wie wurde die Wirksamkeit nachgewiesen? Einschlusskriterien (u.a.) Patienten mit schubförmiger MS im Alter zwischen Jahren EDSS 5,5 1 Schub im letzten Jahr oder 2 Schübe in den letzten beiden Jahren Ausschlusskriterien (u.a.) Schwere andere Erkrankung Signifikant eingeschränkte Knochenmarksfunktion Schwangere oder stillende Frauen Behandlung mit einer erkrankungsmodulierenden oder immunsuppressiven Therapie in den vergangenen 3-6 Monaten. O Connor et al., N Engl J Med Oct 6;365(14):

11 Teriflunomid (Aubagio ): Wie wurde die Wirksamkeit nachgewiesen? Zuteilung nach dem Zufallsprinzip (n=1088) Plazebo (Scheinmedikament) (n=363) Teriflunomid 7 mg Teriflunomid 14 mg Teriflunomid 14 mg (n=358) Teriflunomid 7 mg (n=365) Wochen: MRT: EDSS: Eintritt in Verlängerungsstudie oder Auswaschphase Nach 108 Wochen wurden Patienten, die nicht an der Verlängerungsstudie teilnahmen, einer 16- wöchigen Auswaschphase unterzogen. Nebenwirkungen wurden von Woche 4 bis 24 alle 4 Wochen erhoben, anschließend bis Woche 108 alle 6 Wochen.

12 jährliche Schubrate Teriflunomid (Aubagio ): Beide Dosierungen reduzierten die Schubrate 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0,539 n=363 Plazebo (Scheinmedikament) 0,37 n=365 7mg TERIFLUNOMID 0,369 n=358 14mg

13 Anzahl Kontrastmittel-aufnehmender Läsionen pro Scan Teriflunomid (Aubagio ): Warum wurde nur die 14 mg-dosis zugelassen? 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0 1,331 n=363 0,570 n=365 0,261 n=358 Plazebo 7mg 14mg TERIFLUNOMID

14 Teriflunomid (Aubagio ): Nebenwirkungen Plazebo (n=363) Teriflunomid 7 mg (n=365) Teriflunomid 14 mg (n=358) Alle Ereignisse Mindestens ein unerwünschtes Ereignis 315 (87,5) 328 (89,1) 325 (90,8) Unerwünschte Ereignisse, die zu einem Behandlungsabbruch führten 29 (8,1) 36 (9,8) 39 (10,9) Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse 46 (12,8) 52 (14,1) 57 (15,9) Ereignis mit Todesfolge Die häufigsten unerwünschten Ereignisse Nasopharyngitis 98 (27,2) 94 (25,5) 93 (26,0) Kopfschmerzen 64 (17,8) 81 (22,0) 67 (18,7) Durchfall 32 (8,9) 54 (14,7) 64 (17,9) Fatigue 51 (14,2) 47 (12,8) 52 (14,5) Leberwertanstieg 24 (6,7) 44 (12,0) 51 (14,2) Übelkeit 26 (7,2) 33 (9,0) 49 (13,7) Verringerte Haardichte 12 (3,3) 38 (10,3) 47 (13,1) Grippe 36 (10,0) 34 (9,2) 43 (12,0) Rückenschmerzen 47 (13,1) 39 (10,6) 41 (11,5) Harnwegsinfektion 35 (9,7) 27 (7,3) 37 (10,3) Gliederschmerzen 47 (13,1) 26 (7,1) 33 (9,2)

15 Teriflunomid (µg/ml) Teriflunomid (Aubagio ): Lange Halbwertszeit was tun bei nicht tolerablen Nebenwirkungen? Die Halbwertszeit von Teriflunomid beträgt Tage. Durch Besonderheiten im Abbauweg kann das Medikament jedoch viele Wochen im Körper bleiben. Die Verabreichung von Colestyramin (über 11 Tage) führt zu einer schnelleren Auswaschung. Die Konzentration im Blut ist am Tag 9 um mehr als 90% reduziert. Effekt von Colestyramin auf die Reduktion der Konzentration von Teriflunomid im Blut

16 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

17 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat pegyliertes Interferon Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

18 Pegyliertes Interferon-beta 1a (Plegridy ): Steckbrief Art der Substanz Rekombinant hergestelltes Eiweiß, welches in geringer Menge auch vom Körper selbst produziert wird; Wirkstoff identisch mit dem von Avonex und Rebif Darreichungsform und Dosis Wirkmechanismus Subkutane Injektion, einmal alle 14 Tage in einer Dosis von 125 µg diverse Wirkungen auf das Immunsystem, Verschiebung der Balance von pro-entzündlich nach anti-entzündlich Achtung -----

19 Pegyliertes Interferon-beta 1a (Plegridy ): Was bedeutet Pegylierung? Pegylierung vergrößert das Interferon-beta-Eiweiß verlangsamt dessen Abbau verringert die Anwendungshäufigkeit verhindert eine gegen die Therapie gerichtete Reaktion des Immunsystems Caliceti P. Digestive and Liver Disease 2004;36 Suppl. 3:334-9; Jain A et al. Crit Rev Ther Drug Carrier Syst. 2008;25(5):403-47; Baker DP et al. Bioconjugate Chem. 2006;17:

20 Pegyliertes Interferon-beta 1a (Plegridy ): Wie wurde die Wirksamkeit nachgewiesen? Studie Jahr 1 Studie Jahr 2 Studie Jahr 3 Studie Jahr 4 Einschluß von 1512 Patienten ~500 pro Gruppe 1:1:1 Scheinmedikament (Plazebo) Peginterferon beta- 1a 125 µg s.c. alle 4 Wochen Peginterferon beta- 1a 125 µg s.c. alle 2 Wochen Peginterferon beta-1a 125 µg s.c. alle 4 Wochen Peginterferon beta- 1a 125 µg s.c. alle 2 Wochen Sicherheitsnachbeobachtung Dosissteigerung 63 µg 94 µg 125 µg über 4 Wochen Nach 1 Jahr: Alle Patienten erhalten Peginterferon beta-1a Calabresi PA et al., Lancet Neurol ;13(7):657-65; Arnold DL et al. P7.266, AAN Wochen (Studienende)

21 Patienten ohne Krankheitsaktivität (%) Pegyliertes Interferon-beta 1a (Plegridy ): Warum Zulassung nur für den 2-Wochen Intervall? Plazebo 484 Patienten Peginterferon alle 4 Wochen 484 Patienten Peginterferon alle 2 Wochen 466 Patienten Patienten ohne Krankheitsaktivität: Definition Ohne Schub Kein Fortschreiten beeinträchtigender Symptome Keine neuen Läsionen in der Magnetresonanztomographie Arnold DL et al., BMC Neurol Dec 31;14:240.

22 jährliche Schubrate Pegyliertes Interferon-beta 1a (Plegridy ): Wirksamkeit der 2-Wochen-Intervall-Gabe Schubrate pro Jahr n= Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 ADVANCE Kremenchutzky M et al., S4.002, AAN 2015

23 Pegyliertes Interferon-beta 1a (Plegridy ): Nebenwirkungen Ereignisse (%) Peginterferon beta-1a Alle 4 Wochen (547 Patienten) Alle 2 Wochen (557 Patienten) Alle 4 Wochen (n=728) Über 3 Jahre Alle 2 Wochen (n=740) Rötung an der Injektionsstelle 180 (33%) 189 (34%) 448 (62%) 473 (64%) Grippeähnliche Erkrankung 182 (33%) 185 (33%) 397 (45%) 410 (55%) Kopfschmerzen 108 (20%) 119 (21%) 327 (45%) 331 (45%) Fieber 111 (20%) 93 (17%) 316 (43%) 335 (45%) MS- Schub 90 (16%) 63 (11%) 280 (38%) 230 (31%) Muskelschmerzen 48 (9%) 47 (8%) 148 (20%) 155 (21%) Schüttelfrost 50 (9%) 35 (6%) 139 (19%) 138 (19%) Schmerz an der Injektionsstelle 25 (5%) 25 (4%) 121 (17%) 135 (18%) Hals-Nasen-Rachen-Infekte 30 (5%) 30 (5%) 134 (18%) 117 (16%) Generalisierte Schwäche 41 (7%) 24 (4%) 127 (17%) 111 (15%) Rückenschmerzen 26 (5%) 25 (4%) 107 (15%) 111 (15%) Müdigkeit 29 (5%) 34 (6%) 92 (13%) 116 (16%) Juckreiz an der Injektionsstelle 18 (3%) 23 (4%) 89 (12%) 115 (16%) Kremenchutzky M et al., S4.002, AAN 2015

24 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

25 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

26 Dimethylfumarat (Tecfidera ): Steckbrief Art der Substanz Darreichungsform und Dosis Wirkmechanismus Dimethylester der Fumarsäure, welcher einen Signalweg in Zellen aktiviert, der zur Produktion von anti-entzündlichen und anti-oxidativen Eiweißen führt Hartkapseln mit Magensaft-resistentem Überzug, 120 oder 240 mg; Tagesdosis: 2 x 240 mg Aktivierung des Nrf2-Signalweges, darüber Produktion von entientzündlichen Eiweißen Achtung nicht nüchtern einnehmen gleichzeitige Einnahme anderer immunhemmender Therapien streng verboten vermindert die Zahl weißer Blutkörperchen Risiko der Entwicklung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)

27 Prozentsatz von Patienten mit Schüben Dimethylfumarat (Tecfidera ): Wie wurde die Wirksamkeit nachgewiesen? Plazebo (408 Patienten) DMF 2x240 mg (410 Patienten) DMF 3x240 mg (406 Patienten) Dauer der Studie (in Wochen)

28 Alle Ereignisse Dimethylfumarat (Tecfidera ): Nebenwirkungen Plazebo (n=408) Tecfidera 2 x 240 mg (n=410) Mindestens ein unerwünschtes Ereignis 387 (95) 395 (96) Unerwünschte Ereignisse, die zu einem Behandlungsabbruch führten 55 (13) 65 (26) Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse 86 (21) 74 (10) Ereignis mit Todesfolge 0 1 ( 1) Die häufigsten unerwünschten Ereignisse Flush 20 (5) 154 (38) Bauchschmerzen 22 (5) 46 (11) Durchfall 55 (13) 62 (15) Erbrechen 24 (6) 40 (10) Magenschmerzen 28 (7) 40 (10) Übelkeit 38(9) 53 (13) Juckreiz 19 (5) 42 (10) Lungenentzündung 1 ( 1) 1 ( 1) Schwere Infektionskrankheit 7 (2) 10 (2) Krebserkrankung 2 ( 1) 2 ( 1)

29 Dimethylfumarat (Tecfidera ): Nebenwirkungen Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie Gehirninfektion (PML) durch JCV JC-Virus Immunschwäche Natalizumab 698 Fälle Dimethylfumarat 4 Fälle Fingolimod: 9 Fälle latent und inaktiv

30 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

31 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

32 Daclizumab (Zinbryta ): Steckbrief Art der Substanz Therapeutischer Antikörper Darreichungsform und Dosis Wirkmechanismus Fertigspritze mit 150 mg 1 x monatlich, 1 ml Injektionsvolumen zur subkutanen Applikation Blockiert einen Rezeptor ( Interleukin-2 Rezeptor ) auf einer Untergruppe von weißen Blutkörperchen ( T-Zellen ) und verhindert so die Aktivierung der T-Zellen Achtung vermindert die Zahl weißer Blutkörperchen auf Leberwerte achten (monatliche Kontrollen) Hautreaktionen auch unabhängig von Injektionsstelle möglich

33 Studienaufbau Daclizumab (Zinbryta ): Wie wurde die Wirksamkeit nachgewiesen? Patienten mit schubförmiger MS (n=1841) 1:1 Verteilung Interferon beta-1a 30 µg, intramuskulär, einmal wöchentlich (n=922) Daclizumab 150 mg, subkutan, alle 4 Wochen (n=919) Verlaufsuntersuchungen EDSS* EDSS* EDSS* EDSS* EDSS* EDSS* Zeit (Wochen) - Alle Patienten wurden mindestens über 2 und maximal über 3 Jahre behandelt. - Die Studie endete mit Abschluss der 2-jährigen Behandlungsdauer des zuletzt eingeschlossenen Patienten. EDSS, Expanded Disability Status Scale = Score der neurologischen Einschränkungen *Kappos L et al. Presented at ECTRIMS-ACTRIMS; September 10 13, 2014, Boston, MA. Oral presentation FC1.1. MRT des Schädels

34 Jährliche Schubrate Daclizumab (Zinbryta ): Jährliche Schubrate Interferon-beta-1a Daclizumab (922 Patienten) (919 Patienten) Kappos L et al. Presented at ECTRIMS-ACTRIMS; September 10 13, 2014, Boston, MA. Oral presentation FC1.1..

35 Daclizumab (Zinbryta ): Nebenwirkungen Art Infektionen alle schwere Hautnebenwirkungen alle schwere Leberwerte leicht bis mittel erhöht stark erhöht Interferon-beta- 1a 30 µg (922 Patienten) 523 (57%) 15 (2%) 177 (19%) 1 (<1%) 31 (3%) 1 (<1%) Daclizumab 150 mg (919 Patienten) 595 (65%) 40 (4%) 342 (37%) 14 (2%) 59 (6%) 7 (<1%) Kappos L et al. Presented at ECTRIMS-ACTRIMS; September 10 13, 2014, Boston, MA. Oral presentation FC1.1.

36 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

37 Schub Langzeittherapie Neue Medikamente zur Behandlung der MS 1.Wahl 2.Wahl mild/moderat hochaktiv Alemtuzumab Natalizumab Fingolimod Daclizumab Dimethylfumarat alle Interferone Glatiramerazetat Teriflunomid Mitoxantron Cyclophosphamid Azathioprin Plasmapherese Methylprednisolon-Stoßtherapie Leitlinien DGN 2014

38 Alemtuzumab (Lemtrada ): Steckbrief Art der Substanz Therapeutischer Antikörper gerichtet gegen CD 52 Darreichungsform und Dosis Wirkmechanismus Infusionen mit 12 mg 1 x täglich an fünf aufeinanderfolgenden Tagen, nach 12 Monaten erneut Infusionen mit 12 mg täglich an drei aufeinanderfolgenden Tagen Zerstört reife Lymphozyten sowohl der B-Zell- als auch der T-Zell- Reihe Achtung Der Eingrifff von Alemtuzumab in das Immunsystem ist nachhaltig und erschwert den Einsatz anderer MS-Medikamente. Bei einem Drittel der Patienten besteht das Risiko, sekundäre Autoimmunerkrankungen zu entwickeln (Schilddrüse, Niere, Blutplättchen). Infusionsreaktionen (Fieber, Schüttelfrost, Bradykardien) monatliche Laborkontrollen unbedingt erforderlich

39 Alemtuzumab (Lemtrada ): Therapieregime

40 Alemtuzumab (Lemtrada ): Wirkprinzip Elimination der Lymphozyten und anderer Immunzellen Aufbau eines neuen Immunsystems 5x 3x 5x 3x Fox et al. 2010

41 Alemtuzumab (Lemtrada ): Wie wurde die Wirksamkeit nachgewiesen? *Das Kriterium hoch-aktiv ist definiert durch 2 Schübe im Jahr vor Randomisierung und 1 Gd + -aufnehmende T -Läsion der Studie bei Baseline Krieger S et al. AAN 2016

42 Alemtuzumab (Lemtrada ): Nebenwirkungen Alemtuzumab (n=376) Interferon-beta-1a (n=187) Die häufigsten unerwünschten Ereignisse in % Infusionsreaktionen gesamt/schwer 90/3 0 Infektionen gesamt/schwer 67/2 45/1 Herpesinfektionen 16 2 Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen gesamt/schwer 18/1 6/0 Autoimmuner Abfall der Blutplättchen 1 0 Krebserkrankungen 1 0

43 Alemtuzumab (Lemtrada ): Nebenwirkungen

44 Fazit Es tut sich immer noch viel in der MS-Therapie: Fünf neue Zulassungen in den letzten drei Jahren! Neues Therapieziel: Frei von Krankheitsaktivität!

Neue Medikamente bei der schubförmigen Multiplen Sklerose. Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Neue Medikamente bei der schubförmigen Multiplen Sklerose. Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Neue Medikamente bei der schubförmigen Multiplen Sklerose Prof. Dr. med. Ricarda Diem Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Medikamentöse Therapien: Was gibt es Neues? Neue Immuntherapien

Mehr

remittierender Multipler Sklerose

remittierender Multipler Sklerose PLEGRIDY : Erstes pegyliertes Interferon alle 2 Wochen s.c. für erwachsene Patienten mit schubförmig r PLEGRIDY Erstes pegyliertes Interferon alle 2 Wochen s.c. für erwachsene Patienten mit schubförmig

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?

Mehr

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Update 2012 Therapieoptionen bei MS Referent: Dr. med. Sebastian Schimrigk Lüdenscheid, den 11. Februar 2012 Was sind die Behandlungsziele? 1. Ordnung: Verhinderung

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. Ch. Kamm. Department of Neurology

Multiple Sklerose. PD Dr. Ch. Kamm. Department of Neurology Multiple Sklerose PD Dr. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration

Mehr

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 Die MS-Therapie auf einen Blick Therapieswitsch Mitoxantron * Tysabri (Natalizumab) Gilenya (Fingolimod)

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Dr. med. Jutta Scheiderbauer Seit den 1990er Jahren hat sich etabliert, die schubförmige Multiple Sklerose (MS) mit

Mehr

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe Dauerhafte Immunmodulation/ - suppression Basistherapie Eskalationstherapie Symptomatische

Mehr

Was kann man erwarten?

Was kann man erwarten? Neue Therapien der Multiplen Sklerose Was kann man erwarten? Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Eggers Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz Derzeitige Medikamente in der Behandlung

Mehr

Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen

Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen Multiple Sklerose und neuroimmunologische Erkrankungen Neurologie für Allgemeinmediziner 28.01.2017 Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Klinikum Vest Knappschaftskrankenhaus

Mehr

Aktuelles zur Therapie der MS

Aktuelles zur Therapie der MS KLINIKEN LANDKREIS SIGMARINGEN GmbH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN Aktuelles zur Therapie der MS PD Dr. med. Oliver Neuhaus Chefarzt Abteilung Neurologie Was ist Multiple Sklerose?

Mehr

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose?

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? C. Heesen MS-Tagesklinik, INIMS Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Vortrag DGN 21.9.2016 Die finnische FINGER-Studie: Zukunft der MS-Welt?

Mehr

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 Patientenwünsche Quelle: http://www.dmsg.de/wunschwand/ Seite 2 MS-Therapie, aktueller Stand ca. 120.000 Patientinnen

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Neue Therapien in der MS

Neue Therapien in der MS Neue Therapien in der MS Prof. Dr. Heinz Wiendl Direktor Klinik für Allg. Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: -Biogen Idec -TEVA Pharma MS: Therapiesituationen

Mehr

Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014

Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014 Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014 Dr. med. Max Wiederkehr Neurologische Praxis Luzern Hirslanden Klinik St. Anna Conflict of Interest: None I Disease modifying therapies (DMT)

Mehr

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

Neue Medikamente bei der progredienten MS. Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Neue Medikamente bei der progredienten MS Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg Progrediente MS Formen der progredienten MS SPMS PPMS sekundär chronisch >> primär chronisch

Mehr

Multiple Sklerose - Forschung

Multiple Sklerose - Forschung Multiple Sklerose - Forschung Dr. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung

Mehr

Infektionen, insbesondere Tuberkulose, ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombination mit MTX empfohlen.

Infektionen, insbesondere Tuberkulose, ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombination mit MTX empfohlen. Abatacept (Blocker der T- Lymphozyten Aktivierung) Orencia 10 mg pro kg Körpergewicht zur intravenösen Infusion. Wiederholung nach 2 und 4 Wochen, dann alle 4 Lebendimpfstoffen. Kombinationstherapie mit

Mehr

Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge?

Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge? 300 bis 500 Milliarden Nervenzellen Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge? Zellkörper Axon Synapse Vitamin D und MS Vitamin D scheint eine Rolle beim Gleichgewicht zwischen

Mehr

Therapie der Multiplen Sklerose Neue Entwicklungen und Erkenntnisse Matthias Bußmeyer 15.10.2013 1 Medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose vor 3 Wochen 2 15.10.2013 Neu zugelassen: Aubagio (Teriflunomid)

Mehr

PATIENTENPASS FÜR PATIËNTEN, DIE MIT TYSABRI (NATALIZUMAB) BEHANDELT WERDEN

PATIENTENPASS FÜR PATIËNTEN, DIE MIT TYSABRI (NATALIZUMAB) BEHANDELT WERDEN (RMA angepasste Version 10/2016). PATIENTENPASS FÜR PATIËNTEN, DIE MIT TYSABRI (NATALIZUMAB) BEHANDELT WERDEN Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Zeigen Sie diesen Pass jedem

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek sionsmolekülen len Dr. Martin Berghoff Immunmodulierende Basistherapie (1) Interferon-β (IFN-β)1b (Betaferon) und 1a (Rebif / Avonex)

Mehr

MS Therapie: Qual der Wahl?!

MS Therapie: Qual der Wahl?! MS Therapie: Qual der Wahl?! Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim Relapse therapy I mmunomodifying therapy Mild/ moderat disease course (Highly-) active course Therapieoptionen

Mehr

Neue Therapien bei MS

Neue Therapien bei MS Goldene Zeiten? Neue Therapien bei MS Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie NeuroCentrum Recklinghausen 1 Medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose vor 10 Jahren 2 Neue medikamentöse Therapien bei

Mehr

Vorteile der 1x wöchentlichen MS-Basistherapie

Vorteile der 1x wöchentlichen MS-Basistherapie Der Patient im Fokus Vorteile der 1x wöchentlichen MS-Basistherapie Nürnberg (4. Dezember 2012) - In der Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) ist Interferon beta-1a i.m. (Avonex ) als effektives

Mehr

Multiple Sklerose. Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Multiple Sklerose. Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Multiple Sklerose Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger Institut für Klinische Chemie und Klinik für Neurologie neuroimmunologie@uksh.de MS: Fallbeispiel Lidwina von Schiedam (1380-1433) mit 16 Jahren:

Mehr

Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz

Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz Risiken der modernen MS Therapie wie müssen wir die Behandlung überwachen? PD Dr. Luisa Klotz Therapiealgorithmus Multiple Sklerose Schubtherapie CIS1 RRMS1 1. Wahl: - Alemtuzumab - Fingolimod - Natalizumab

Mehr

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013

Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 1 Säulen der MS-Therapie Therapie der Multiplen Sklerose Schubtherapie Krankheitsmodifizierende

Mehr

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum rale MS Therapien Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Was entwickelt sich in der Pipeline? Neue MS Therapie wird riskant..! rale Therapeutika: welche

Mehr

MS-Bewährte und neue Therapieoptionen

MS-Bewährte und neue Therapieoptionen MS-Bewährte und neue Therapieoptionen Dr. Thomas Klitsch Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Vor dem Peterstor 2 36037 Fulda Patientenvortrag zum GNO Gesundheitstag 22.08.09 Kongresshotel Esperanto

Mehr

Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung

Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung Univ.-Prof. Dr. Dr. Sven Meuth Westfälische Wilhelms-Universität Münster Klinik für allg. Neurologie Das Zwillingsrad-Modell der klinischen

Mehr

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Prof. Tobias Derfuss Department of Neurology University Hospital Basel Switzerland Verschiedene Gründe für eine Schädigung der Nervenzellen bei

Mehr

MS Therapie 2011: Was gibt es Neues?

MS Therapie 2011: Was gibt es Neues? 2. Bad Mergentheimer MS Tag MS Therapie 2011: Was gibt es Neues? PD Dr. Mathias Mäurer Neurologische Klinik Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg wünsch

Mehr

Neue Therapieansätze bei MS. Dr. med. Ju*a Scheiderbauer

Neue Therapieansätze bei MS. Dr. med. Ju*a Scheiderbauer Neue Therapieansätze bei MS Dr. med. Ju*a Scheiderbauer Inhalt 1. Daclizumab (Zinbryta ) 2. Ocrelizumab (Ocrevus ) 3. Autologe hämatopoefsche StammzelltransplantaFon 4. Fazit: Haben wir es hier mit echtem

Mehr

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose

Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose TECFIDERA (Dimethylfumarat) Neue, orale Therapieoption zur Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose München (28. Februar 2014) - Die Forschung zur Therapie der schubförmigremittierenden Multiplen

Mehr

Pädiatrische MS. Wissenswertes rund um das Thema: Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose

Pädiatrische MS. Wissenswertes rund um das Thema: Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose Pädiatrische MS Wissenswertes rund um das Thema: Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose Wird ein Kind oder Jugendlicher mit Multipler Sklerose (MS) diagnostiziert, wirft das eine Menge Fragen auf,

Mehr

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Wiesbaden (29. September 2011) - Fampridin (Fampyra ) ist seit Juli dieses Jahres zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit

Mehr

Die Behandlung der Multiplen Sklerose der Stand heute

Die Behandlung der Multiplen Sklerose der Stand heute Die Behandlung der Multiplen Sklerose der Stand heute Einführung Die Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung, die bereits im jungen Erwachsenenalter zu ernster Behinderung führen kann.

Mehr

So früh und konsequent wie möglich! «zurück Übersicht vor»

So früh und konsequent wie möglich! «zurück Übersicht vor» So früh und konsequent wie möglich! «zurück Übersicht vor» MS ist (noch) nicht heilbar Vorsicht bei Mittel und Methoden, die Wunderheilungen versprechen Die Schulmedizinische Behandlung ist der wesentliche

Mehr

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz DMSG Kontaktstelle Winsen Neurologische Abteilung Buchholz 2. Buchholzer MS - Forum Vergleich immunmodulierender Therapien bei der Multiplen Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe

Mehr

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Ustekinumab

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Ustekinumab Praxis Dr. Ralph von Kiedrowski Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Ustekinumab Liebe Patientin, lieber Patient, dieses Informationsblatt soll Ihnen die vorgesehene Behandlung mit Ustekinumab

Mehr

Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose

Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose NAR-Seminar Parkinson und Multiple Sklerose Heidelberg, 22.10.2015 Prof. Dr. Jürgen Koehler,

Mehr

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Epidemiologie Prävalenz: 0,3-0,7 / 1000 Einwohner Alter: 20.-40. Lebensjahr; unter

Mehr

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Fumarsäureester

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Fumarsäureester Praxis Dr. Ralph von Kiedrowski Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Fumarsäureester Liebe Patientin, lieber Patient, dieses Informationsblatt soll Ihnen die vorgesehene Behandlung mit

Mehr

Eine Einführung in die moderne MS-Therapie

Eine Einführung in die moderne MS-Therapie 3 Eine Einführung in die moderne MS-Therapie Referenzreihe Multiple Sklerose Die moderne MS-Therapie hat das Leben von tausenden Betroffenen weltweit verbessert. Während Kortikosteroide eingesetzt werden,

Mehr

Schlaf 2015 Im Rahmen der MS Therapie

Schlaf 2015 Im Rahmen der MS Therapie Schlaf 2015 Im Rahmen der MS Therapie Schlafstörungen Vor und während der MS Behandlung Dr. med. Christoph Schenk Arzt für Neurologie und Psychiatrie Arzt für Psychotherapeutische Medizin Schlafmedizin,

Mehr

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Ciclosporin

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Ciclosporin Praxis Dr. Ralph von Kiedrowski Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Ciclosporin Liebe Patientin, lieber Patient, dieses Informationsblatt soll Ihnen die vorgesehene Behandlung mit Ciclosporin-

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft

Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft Behandlung der Multiplen Sklerose Betaferon (Interferon ß-1b) Tradition mit Zukunft Nürnberg (24. September 2009) Bei der Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose gibt es Fortschritte auf mehreren

Mehr

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Methotrexat

Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Methotrexat Praxis Dr. Ralph von Kiedrowski Patienteninformation zur Behandlung der Psoriasis mit Methotrexat Liebe Patientin, lieber Patient, dieses Informationsblatt soll Ihnen die vorgesehene Behandlung mit Methotrexat

Mehr

Ocrelizumab zielgerichtete Therapie gegen CD20-positive B-Zellen?

Ocrelizumab zielgerichtete Therapie gegen CD20-positive B-Zellen? Die B-Zelle im Fokus Ocrelizumab zielgerichtete Therapie gegen CD20-positive B-Zellen? Düsseldorf (25. September 2015) - Aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge scheinen CD20-positive B-Zellen

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Agenda. Einleitung. Pathophysiologie Diagnose und Verlauf Fallbeispiel: Vivie Warren. Multiple Sklerose. Fallbeispiel. Einleitung. Diagnose & Verlauf

Agenda. Einleitung. Pathophysiologie Diagnose und Verlauf Fallbeispiel: Vivie Warren. Multiple Sklerose. Fallbeispiel. Einleitung. Diagnose & Verlauf Agenda Diagnose und : Vivie Warren chronisch entzündliche Krankheit des ZNS, die zu einer Zerstörung von Myelinscheiden und/oder Oligodendrozyten führt 1868 erstmals durch Jean-Martin Charcot beschrieben

Mehr

Arzneimittel-Richtlinien

Arzneimittel-Richtlinien Arzneimittel-Richtlinien Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung am 22. Februar 1999 beschlossen, die Anlage 4 der Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

Ergebnisse der IMPROVE-Studie belegen therapeutischen Effekt der neuen Formulierung von Rebif nach 16 Wochen bei Patienten mit Multipler Sklerose

Ergebnisse der IMPROVE-Studie belegen therapeutischen Effekt der neuen Formulierung von Rebif nach 16 Wochen bei Patienten mit Multipler Sklerose 22. September 2008 Ergebnisse der IMPROVE-Studie belegen therapeutischen Effekt der neuen Formulierung von Rebif nach 16 Wochen bei Patienten mit Multipler Sklerose Studie erreicht primären Endpunkt und

Mehr

M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen

M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen M u l t i p l e S k l e r o s e : relevante Aspekte für Ophtalmologen Fünfter St. Galler Ophtag Donnerstag, 02. Juli 2015 Oberarzt mbf, Stv. Leiter MS-Sprechstunde 2 Gliederung des Vortrages Pathogenese

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

Patientenschulung. Medikamentöse Behandlung bei Osteoporose

Patientenschulung. Medikamentöse Behandlung bei Osteoporose Patientenschulung Medikamentöse Behandlung bei Osteoporose Voraussetzung für den Beginn einer Behandlung: knochengesunde Ernährung Förderung von Koordination und Muskelkraft Sturzvermeidung Wirkprinzipien

Mehr

Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien

Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien Prof. Dr. Jürgen Koehler M.A. ab 01.Juli 2010 Chefarzt der Neurologie Asklepios Klinik Nord Heidberg Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter

Mehr

Cannabis und Multiple Sklerose

Cannabis und Multiple Sklerose Neurologische Abteilung Chefarzt Dr. med. Konrad Luckner Dr. med. Christiane Pollnau Cannabis und Multiple Sklerose Dr. med. C. Pollnau Ass.-Ärztin Neurologie Krankenhaus Buchholz Cannabis und Multiple

Mehr

Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen

Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen Was ist denn überhaupt die Multiple Sklerose (MS)??? Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen Die MS führt zur Beschädigung der Hüllschicht der Nervenfasern im Gehirn und Rückenmark durch

Mehr

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim Therapie des Niedrigrisiko-MDS Heilung Nebenwirkungen Lebensqualität WHO Klassifikation

Mehr

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) Europäischer Multiple-Sklerose-Kongress ECTRIMS: Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) - Studienergebnisse belegen kognitive Funktionseinschränkungen

Mehr

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab)

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Informationsbroschüre für Patienten Diese Patientenbroschüre zur Anwendung von Ipilimumab wurde als Teil der

Mehr

Stelara ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet wird:

Stelara ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet wird: EMA/636854/2016 EMEA/H/C/000958 Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit Ustekinumab Dies ist eine Zusammenfassung des Europäischen Öffentlichen Beurteilungsberichts (EPAR) für. Hierin wird erläutert,

Mehr

FORMULAR FÜR DEN START DER BEHANDLUNG MIT TYSABRI

FORMULAR FÜR DEN START DER BEHANDLUNG MIT TYSABRI Die europäischen Gesundheitsbehörden haben für die Markteinführung von TYSABRI Bedingungen auferlegt. Dieser verpflichtende Plan zur Risikoeinschränkung in Belgien - zu dem diese Information gehört - ist

Mehr

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017.

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017. KLINISCHE STUDIE: Swiss Inflammatory Bowel Disease Cohort Study (SIBDCS) Multizentrische Beobachtungsstudie in der ganzen Schweiz (Basel, Bern, Genf, Lausanne, St-Gallen, Zürich) mit Patient die an einem

Mehr

DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose

DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose Mannheim (23. September 2010) - Die MS-Forschung ist derzeit geprägt von zahlreichen Neuentwicklungen. Bewährten

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN denen STELARA zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis bzw. aktiven psoriatischen Arthritis verschrieben wurde 2 Version 5 (Stand: Februar 2017)

Mehr

Multiple Sklerose und ihre Therapie. Prof. Dr. med. Florian Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Multiple Sklerose und ihre Therapie. Prof. Dr. med. Florian Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Multiple Sklerose und ihre Therapie Prof. Dr. med. Florian Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Multiple Sklerose Chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems Periventrikuläre

Mehr

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom Antikörpertherapie beim Mammakarzinom (Dr. S. Rückert) Trastuzumab (Herceptin ) ist ein gentechnisch hergestellter Antikörper, welcher gegen das HER2/neu-Protein gerichtet ist. Dieser Wachstumsfaktor kommt

Mehr

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? Neue diagnostische Kriterien Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? MS-Forum Buchholz 14.Juni 2008 Warum Früh? chronische Erkrankung bleibende Behinderungen Berufsunfähigkeit Psychische

Mehr

Humira jetzt bei polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis für Kinder ab vier Jahren zugelassen

Humira jetzt bei polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis für Kinder ab vier Jahren zugelassen EU-Zulassungserweiterung für Adalimumab (Humira ) Humira jetzt bei polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis für Kinder ab vier Jahren zugelassen Wiesbaden/Ludwigshafen (1. Juli 2011) Die Europäische

Mehr

Paul-Martini-Symposium. Therapie-Adhärenz - wie lässt sie sich verbessern?

Paul-Martini-Symposium. Therapie-Adhärenz - wie lässt sie sich verbessern? Paul-Martini-Symposium Therapie-Adhärenz - wie lässt sie sich verbessern? Paul-Martini-Stiftung Stiftungszweck: Förderung der Arzneimittelforschung sowie der Forschung über Arzneimitteltherapie und Intensivierung

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT TRUVADA ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE (PrEP)

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT TRUVADA ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE (PrEP) INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT TRUVADA ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE (PrEP) Wichtige Informationen zu Truvada (Emtricitabin/ Tenofovirdisoproxilfumarat), um das Risiko einer Infektion mit dem

Mehr

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland Pneumologie Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland - Trotz verfügbaren Therapieoptionen* hat fast jeder zweite Asthma-Patient weiterhin Symptome1,2,3 - Spiriva Respimat

Mehr

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE HANDHABUNG VON LABORWERTVERÄNDERUNGEN Bitte beachten Sie ergänzend auch die Angaben in der Fachinformation.4 MONITORING

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

Fatigue, Gleichgewichtsstörungen und Kognitionsstörungen1. - Gilenya (Fingolimod) überzeugt in aktuellen Studien-Analysen

Fatigue, Gleichgewichtsstörungen und Kognitionsstörungen1. - Gilenya (Fingolimod) überzeugt in aktuellen Studien-Analysen Gilenya (Fingolimod) bei Multipler Sklerose (MS) Sichtbare Symptome kontrollieren unsichtbare Symptome adressieren - Aktuelle Umfrage: MS-Patienten am meisten belastet durch Fatigue, Gleichgewichtsstörungen

Mehr

Myositis - Erfahrungen mit Immunglobulintherapie

Myositis - Erfahrungen mit Immunglobulintherapie Myositis - Erfahrungen mit Immunglobulintherapie Dr. med. S. Geisenhof Klinikum Dritter Orden, München Städtisches Klinikum München - Klinikum Schwabing 1 Portkatheter - Was ist das? Reservoir (Port) dauerhaft

Mehr

Neue Daten zu Tysabri und Avonex belegen anhaltende Wirksamkeit

Neue Daten zu Tysabri und Avonex belegen anhaltende Wirksamkeit Neue Daten zu Tysabri und Avonex belegen anhaltende Wirksamkeit Berlin (23. September 2008) Neue Daten belegen, dass Tysabri (Natalizumab) die Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose modulieren kann.

Mehr

Multiple Sklerose Modul 2: MS: Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression

Multiple Sklerose Modul 2: MS: Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression Multiple Sklerose Modul 2: MS: Krankheitsaktivität und Behinderungsprogression Prof. Dr. Mathias Mäurer, Klinik für Neurologie, Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim VNR: 2760909005947760011 Gültigkeitsdauer:

Mehr

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie und Recherche und Synopse der Evidenz zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie nach 35a SGB V 2013-10-01-D-078 Teriflunomid I. Zweckmäßige

Mehr

Ihr Wegweiser zu. Information für Patienten

Ihr Wegweiser zu. Information für Patienten Ihr Wegweiser zu Information für Patienten Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können

Mehr

Ihr Wegweiser zu. Information für Patienten

Ihr Wegweiser zu. Information für Patienten Ihr Wegweiser zu Information für Patienten Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können

Mehr

Broschüre zur Aufklärung von Patienten

Broschüre zur Aufklärung von Patienten Broschüre zur Aufklärung von Patienten Ihnen wurde Jinarc verordnet, weil Sie eine autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung bzw. ADPKD haben, die ein Wachstum von Zysten in den Nieren verursacht.

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde 2 Version 2 (Stand: Februar 2017) Erstellt in Abstimmung mit dem

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie JATROS Neurologie & Ps ychiatrie 2008 Multiple Sklerose Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie Die multiple Sklerose (MS) ist eine meist chronisch verlaufende

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden unter einer schwerwiegenden entzündlichen Erkrankung des rheumatischen

Mehr

Referenzreihe Multiple Sklerose. Eine Einführung in die moderne MS-Therapie. 5. Auflage

Referenzreihe Multiple Sklerose. Eine Einführung in die moderne MS-Therapie. 5. Auflage 3 Referenzreihe Multiple Sklerose Eine Einführung in die moderne MS-Therapie 5. Auflage Die moderne MS-Therapie hat das Leben von tausenden Betroffenen weltweit verbessert. Während Kortikosteroide eingesetzt

Mehr

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit diesem

Mehr

Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren

Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren Morbus Parkinson Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren Düsseldorf (24. September 2015) - Erhaltung der Selbstständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) und der gesundheitsbezogenen

Mehr

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen Voraussetzungen für Selbstmedikation

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr