Aufgabensammlung zur Systemtheorie und Regelungstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabensammlung zur Systemtheorie und Regelungstechnik"

Transkript

1 Afgabensammlng zr Systemtheorie nd egelngstechnik Dr. S. Krase Prof. Dr. B. Fapel 3. Jni 206 Wiederholng nd Grndlagen. Berechnen Sie (ohne Taschenrechner) die folgenden Asdrücke. Es bezeichne lg = log 0 den dekadischen Logarithms. Bentzen Sie lg(2) 0,30 nd lg(3) 0,477. (a) lg(00) (d) lg(6) (g) lg ( 0 ) (j) lg(0 9 ) (b) lg(2000) (c) lg(/30) (e) lg() (f) lg(0,003) (h) lg(9/4) (i) lg(50) (k) lg(28) (l) lg(0,5).2 Geben Sie jeweils die Fnktion in der Form y(t) = ȳ +Asin(t+ϕ) z den folgenden Zeitverläfen an. (a) 0,6 0,4 y (c) y t/min 0, 0,2 0,3 0,4 0,2 t/ms 2 0, ,4 5 (b) 60 y (d) 3 y t/s 2 0,5,5 2 t/s Berechnen Sie alle Smmen z i + z k nd Prodkte z i z k für i < k 4 mit den folgenden komplexen Zahlen. Geben Sie alle Ergebnisse jeweils in kartesischer nd Polardarstellng an. z = 3 4j, z 2 = j, z 3 = 4e j60, z 4 = 3e j50.

2 .4 Vereinfachen Sie die folgenden komplexen Asdrücke. (a) 2e j30 + 2e j225 2e j20 (b) ej30 +e j50 (j+2)(j 2) (c) ( j)e j60 +(+j)e j20 (d) (3+j)(+3j) e j45 e j35.5 Lösen Sie (ohne Laplace-Transformation) die folgenden Anfangswertprobleme. (a) ẏ(t)+3y(t) = 6sin(3t), y(0) = 2 (b) ẏ(t)+5y(t) = e 5t, y(0) = 4 (c) ÿ(t)+4ẏ(t)+4y(t) = 25cos(t), y(0) = 3, ẏ(0) = 2 (d) ÿ(t)+2ẏ(t)+2y(t) = 4, y(0) = 0, ẏ(0) =.6 Berechnen Sie jeweils die fehlenden Spannngen nd Ströme. Die Baelementwerte, C nd L sowie die Kreisfreqenz seien positiv, aber allgemein. (a) C (t) = û C sin(t) (c) i(t) = îsin(t) C i L i C L (b) (t) = ûsin(t) (d) i L (t) = î L sin(t) C i i C i L i i L i 2 Differentialgleichngen nd Laplace-Transformation 2. Für die folgenden Netzwerke bestimmen Sie mit Hilfe der Knoten- nd Maschenregel die Differentialgleichng zwischen dem Eingang (t) nd dem Asgang y(t); lösen Sie die Differentialgleichng im Zeitbereich nter Annahme allgemeiner Anfangsbedingngen für den Einheitssprng (t) = (t 0); transformieren Sie die Differentialgleichng in den Laplace-Bereich nter Annahme allgemeiner Anfangsbedingngen; bestimmen Sie die Laplace-Übertragngsfnktion G(s) = Y(s)/U(s) für den Fall, dass Sie alle Anfangsbedingngen z 0 annehmen. 2

3 (a) (c) C y L y (b) C y (d) L y 2.2 Für die folgenden Übertragngssysteme mit Eingang (t) nd Asgang y(t) transformieren Sie die Gleichng in den Laplace-Bereich; bestimmen Sie die Laplace-Übertragngsfnktion G(s) = Y(s)/U(s) für den Fall, dass Sie alle Anfangsbedingngen z 0 annehmen; zeichnen Sie den Signalflssplan der Differentialgleichng (ohne Beachtng der Anfangsbedingngen). (a) ÿ(t)+3y(t) = 2 (t) mit y(0) = ẏ(0) = 0 (b) ẏ(t) = 2 (t)+5(t) mit y(0) = (c) y(t) = (t) 3 (d)... t 0 (τ)dτ y(t)+y(t) = ü(t)+(t) mit y(0) = ẏ(0) = 0 nd ÿ(0) = Für die folgenden Übertragngssysteme mit Eingang (t) nd Asgang y(t) bestimmen Sie die zr Laplace-Übertragngsfnktion G(s) gehörende Differentialgleichng; zeichnen Sie den Signalflssplan der Differentialgleichng. (a) G(s) = s2 7+s (b) G(s) = 3s+ 5 s (c) G(s) = s 3 s 2 (d) G(s) = s 4+3s 2.4 Für die folgenden Zeitfnktionen y(t) (t 0) skizzieren Sie y(t) mit charakteristischen Werten; berechnen Sie Y(s) = L[y(t)](s) mit Hilfe der Definition. (a) y(t) = 5 (b) y(t) = 2t (c) y(t) = e 6t (d) y(t) = cos2t (e) y(t) = sin3t (f) y(t) = e t sint 3

4 2.5 Für die folgenden Laplace-Transformierten Y(s) führen Sie falls möglich eine (reelle) Partialbrchzerlegng drch; berechnen Sie die Zeitfnktion y(t) drch smmandenweise ücktransformation; vergleichen Sie das Ergebnis mit einer geeigneten Tabelle zr Laplace-ücktransformation; skizzieren Sie y(t) mit charakteristischen Werten. (a) Y(s) = (b) Y(s) = (c) Y(s) = 2s (d) Y(s) = 4 (s+)(s+3) 2 s(s+4) s+5 (0,s+)s (e) Y(s) = 0 5s+2 (f) Y(s) = 2s s (g) Y(s) = 4s (s+)(2s+) 5 (h) Y(s) = (s+3) 2 (i) Y(s) = 2,5 s 2 (j) Y(s) = (k) Y(s) = 5 8+s 3s 4+4s+s 2 (l) Y(s) = 4+s s 2 (m) Y(s) = (n) Y(s) = 3 s s 2 +s (o) Y(s) = 3s 4 s 2 +4s (p) Y(s) = s 2 +3s Für die folgenden Netzwerke bestimmen Sie mit Hilfe der Knoten- nd Maschenregel die Differentialgleichng zwischen dem Eingang (t) nd dem Asgang y(t); bestimmen Sie die Laplace-Übertragngsfnktion G(s) = Y(s)/U(s) für den Fall, dass Sie alle Anfangsbedingngen z 0 annehmen. (a) 3 C C 2 y (b) 2 L L 3 y 4

5 (c) L C y (d) C C y 3 Bode-Diagramme nd Ortskrven 3. Für die folgenden Laplace-Übertragngsfnktionen berechnen Sie den ealteil e G(j) nd den Imaginärteil Im G(j); berechnen Sie die Amplitde A() nd die Phase ϕ(); skizzieren Sie die Bode-Diagramme von A() nd ϕ(); skizzieren Sie die Ortskrve von G(j). (a) G(s) = 5 0s+ (b) G(s) = 0,5s (c) G(s) = 2s+25 00s (d) G(s) = 5s 0s+ (e) G(s) = s 0 +2 (f) G(s) = 00 +0,25s (g) G(s) = 00 (h) G(s) = 2+0s +00s (i) G(s) = +s (j) G(s) = 5+ 5s (k) G(s) = 4 s (l) G(s) = 3,6 (m) G(s) = s 250 (n) G(s) = s+ 00 (o) G(s) = 20s (p) G(s) = 4 s+20 (q) G(s) = 0,4+50s (r) G(s) = s+0 4s+80 (s) G(s) = +0s 4s (t) G(s) = 0,s 00+s 3.2 Für die folgenden Laplace-Übertragngsfnktionen berechnen Sie die Amplitde A() nd die Phase ϕ(); skizzieren Sie die Bode-Diagramme von A() nd ϕ(); 5

6 skizzieren Sie die Ortskrve von G(j). (a) G(s) = (b) G(s) = (c) G(s) = (d) G(s) = 25 s 2 5 (+s)(+50s) +0s (5s+)(20+s) 25 s(2s+)(50+s) (e) G(s) = (+0s)(s+0,2) (f) G(s) = 00 (+0s) 2 (g) G(s) = 00s (s+2) 2 (h) G(s) = (i) G(s) = (j) G(s) = (s+00)s 80 s(4+s) 3 6 4s 2 +2s+5 (k) G(s) = (+s)(0+s)(0s+) (l) G(s) = (0s+)(s+0) (m) G(s) = (+4s)(0,5s+) 5s (n) G(s) = (o) G(s) = s+9s 2 6 s(s+3) 2 (p) G(s) = 4s(2,5+s) (q) G(s) = 0 s(+4s) (r) G(s) = (s+00)(+s) +5s (s) G(s) = (t) G(s) = s2 4 () G(s) = (v) G(s) = 20 (s+0,5) 2 63,2 (s+)(s+2) s 3 +4s 2 +5s Gegeben sei ein PT n -System mit der Laplace-Übertragngsfnktion G(s) = K (+st) n, K,T > 0, g = T. (a) Bestimmen Sie lim 0 A(), A( g ) nd lim A(). (b) Bestimmen Sie lim 0 ϕ(), ϕ( g ) nd lim ϕ(). (c) Skizzieren Sie das Bode-Diagramm für n {, 2, 3, 4}. (d) Skizzieren Sie die Ortskrve für n {, 2, 3, 4}. 3.4 Gegeben sei ein PT 2 -System mit der Laplace-Übertragngsfnktion G(s) = (+st )(+st 2 ), T > T 2 > 0, = T, 2 = T 2, g = 2. (a) Bestimmen Sie lim 0 ϕ(), ϕ( ), ϕ( g ), ϕ( 2 ) nd lim ϕ(). Hinweis: Für alle x > 0 gilt arctan(x) + arctan(/x) = π/2. (b) Welche Näherng ergibt sich für ϕ( ) nd ϕ( 2 ) im Fall T T 2? (c) Skizzieren Sie das Bode-Diagramm im Fall T = 0 nd T 2 = 0,. 6

7 3.5 Bestimmen Sie G(s) as den gegebenen Bode-Diagrammen/Ortskrven. (a) A ϕ (b) 40 A ϕ

8 (c) 40 A ϕ (d) Im 2 4 e (f) 4 2 Im e 2 = 4 = 0 2 (e) Im = 2 e 6 5 j für Zeitverhalten von Systemen 4. Für die folgenden Laplace-Übertragngssysteme berechnen Sie die Implsantwort g(t); skizzieren Sie g(t); 8

9 berechnen Sie die Sprngantwort h(t); skizzieren Sie h(t). (a) G(s) = 20 s (b) G(s) = +s 0s (c) G(s) = 2s (d) G(s) = 2s s+5 (e) G(s) = 0 +4s (f) G(s) = 7 s (g) G(s) = 2 (h) G(s) = 6 (+s)(s+3) (i) G(s) = 8 s(s+4) (j) G(s) = +3s +4s (k) G(s) = 4+3s (l) G(s) = (m) G(s) = 2,5 s+5 (n) G(s) = 2s 2 (o) G(s) = 9s s+s 2 (p) G(s) = (2+s) Für die folgenden Laplace-Übertragngssysteme zeichnen Sie das Pol-Nllstellen-Diagramm; berechnen Sie lim t 0 g(t) nd lim t g(t) für die Implsantwort g(t); berechnen Sie lim t 0 h(t) nd lim t h(t) für die Sprngantwort h(t). (a) G(s) = s+8 (3s+2) 2 (b) G(s) = (c) G(s) = 3+2s +3s+3s 2 +s 3 2s 2 +5s (s+)(s+3) (d) G(s) = 4s s (e) G(s) = s2 +2s+7 s 2 +6s+5 (f) G(s) = s(2s+) (+4s)(s 2 +4s+5) (g) G(s) = (s+2 j)(s+2+j) 3s 2 +s 3 (h) G(s) = (0s+)2 3s+0s 2 (i) G(s) = 6+s (s 2 +4s+8)s (j) G(s) = (s+3)(s+6s+9) 0s+s 2 (k) G(s) = +s+s2 +s 3 3s(s 2 +2s) (l) G(s) = 3+5s 2s Für die folgenden Übertragngssysteme zweiter Ordnng bestimmen Sie die Laplace-Übertragngsfnktion G(s); berechnen Sie die Parameter D, 0 nd K; zeichnen Sie das Pol-Nllstellen-Diagramm (mit Polstellen s p nd s p2 ); berechnen nd zeichnen Sie die Implsantwort g(t) nd die Sprngantwort h(t); 9

10 berechnen Sie sofern möglich von der Sprngantwort die Anregelzeit t anr, die Asregelzeit t asr für 2%, die Zeit t max beim ersten Maximm nd die normierte Überschwingweite ü. (a) ü = 0,63, t anr = 0,403, h( ) = 2 (b) D = 0, 0 = 7, K = 2,5 (c) s p;2 = ( ±j) 2, h(t max ) = 6,26 (d) G(s) = 20 s 2 +7s+0 (e) h(t) = 5 5(2t+)e 2t (f) 0 =,5, t max = 3,49, h( ) = 3 (g) g(t) = 3,75 ( e 5t e t) (h) D = 5 3, t asr = 5,9, g(t anr ) = 0, Für die folgenden Laplace-Übertragngssysteme berechnen nd zeichnen Sie den Asgang y(t) zm Eingang (t) = T δ(t) (T > 0); berechnen nd zeichnen Sie den Asgang y(t) zm Eingang (t) = ; berechnen nd zeichnen Sie den Asgang y(t) zm Eingang (t) = t/t (T > 0); berechnen nd zeichnen Sie den Asgang y(t) zm Eingang (t) = sin(t) ( > 0). (a) G(s) = K (K > 0) (b) G(s) = st I (T I > 0) (c) G(s) = st D (T D > 0) (d) G(s) = K +st (K,T > 0) 4.5 Gegeben ist das folgende System zweiter Ordnng G D (s) = mit variabler Dämpfng 0 D. 25 s 2 +0Ds+25 (a) Berechnen Sie die Polstellen in Abhängigkeit von D nd geben Sie deren ealteil, Imaginärteil, Betrag nd Winkel an. (b) Zeichnen Sie die Polstellen für D {0, 3/5, / 2, 4/5, } in ein gemeinsames Pol- Nllstellen-Diagramm ein. (c) Das System wird mit dem Eingang (t) = sin(5t) angeregt. Berechnen nd skizzieren Sie den Asgang y(t) jeweils für die Dämpfngen as (b). (d) Berechnen Sie G D (5j) für die Dämpfngen as (b) nd vergleichen Sie diese Werte mit den Zeitfnktionen as (c). (e) Zeichnen Sie die Bode-Diagramme der Amplitde für die Dämpfngen as (b). 5 egelkreise 5. Eine PT -Strecke wird mit einem P-egler zsammengeschaltet, d.h. G (s) = K, G S (s) = K S +st, K,K S,T > 0. (a) Berechnen Sie die Übertragngsfnktion G 0 (s) des offenen sowie die Führngsübertragngsfnktion G w (s), die Versorgngsstörübertragngsfnktion G z (s) nd die Laststörübertragngsfnktion G z2 (s) des geschlossenen egelkreises. 0

11 (b) Schreiben Sie G w (s) als PT -Element. Wie groß sind der Übertragngsbeiwert nd die Zeitkonstante? (c) Berechnen Sie e(t), y(t) nd x(t) für w(t) =, z (t) = z 2 (t) = 0. (d) Berechnen Sie e(t), y(t) nd x(t) für z (t) =, w(t) = z 2 (t) = 0. (e) Berechnen Sie e(t), y(t) nd x(t) für z 2 (t) =, w(t) = z (t) = 0. (f) Berechnen Sie e(t), y(t) nd x(t) für w(t) = z (t) = z 2 (t) =. 5.2 Eine PT 2 -Strecke wird mit einem P-egler zsammengeschaltet, d.h. G (s) = K, G S (s) = (a) Wie groß ist die Dämpfng der Strecke? 4 (+5s)(+s), K > 0. (b) Wie groß darf K gewählt werden, damit die Sprngantwort des geschlossenen egelkreises gerade nicht überschwingt? (c) Wie groß ist die stationäre egelabweichng im Fall (b)? (d) Wie groß mss K gewählt werden, damit die Sprngantwort des geschlossenen egelkreises m 29% überschwingt? (e) Wie groß ist die stationäre egelabweichng im Fall (d)? (f) Wie groß mss K gewählt werden, damit die Sprngantwort des geschlossenen egelkreises eine stationäre egelabweichng von nr % afweist? (g) Wie groß ist das Überschwingen im Fall (f)? 5.3 Eine PT -Strecke wird mit einem I-egler zsammengeschaltet, d.h. G (s) = st I, G S (s) = 5 +3s, T I > 0. (a) Berechnen Sie die stationäre egelabweichng der Sprngantwort des geschlossenen egelkreises. (b) Wie groß mss T I gewählt werden, damit die Sprngantwort des geschlossenen egelkreises ein Überschwingen von höchstens 8,4% afweist? (c) Wie groß ist die Anregelzeit der Sprngantwort des geschlossenen egelkreises für T I = 9,? (d) Für den geschlossenen egelkreis seien T I = 0 nd W(s) = 4/s. Zr Zeit t = 5 wird dem System ein Führngsstörimpls der Höhe /2 zgeführt. Berechnen Sie die Antwort im Zeitbereich. 5.4 Eine PT 2 -Strecke wird mit einem I-egler zsammengeschaltet, d.h. G (s) = st I, G S (s) = 2 (+0s)(+0,s), T I > 0. (a) Berechnen Sie die stationäre egelabweichng der Sprngantwort des geschlossenen egelkreises. (b) Berechnen nd skizzieren Sie die Sprngantwort des geschlossenen egelkreises für T I = 5/9. Hinweis: Betrachten Sie den Nenner von G w (s) für s = 2.

12 (c) Berechnen nd skizzieren Sie die Sprngantwort des geschlossenen egelkreises für T I = 20/0. Hinweis: Betrachten Sie den Nenner von G w (s) für s = j. (d) Sei x(t) die Sprngantwort. Für welche Werte von T I gilt x( ) =? Für welche Werte von T I wird x nbeschränkt? 5.5 Berechnen nd skizzieren Sie jeweils die egelgröße x(t). (a) w 5 z x G S (s) = s(2+s) w(t) = 4 G S (s) z(t) = e (t ) σ(t ) (b) w x G (s) = 4 + 2,5s +8,4s G (s) w(t) = t (c) ; 3 w x 0,8 w(t) = min{t,4} (d) z w x G (s) = 0,36 +3s 3s G (s) 0,2 G S (s) G S (s) = 20 (+3s)(4+s) w(t) = z(t) = δ(t 3) G M (s) Hinweis: Verifizieren Sie znächst, dass +G (s)g S (s)g M (s) = (s+)(s+2)(s+6) s(s+4)(s+5). 2

13 5.6 Gegeben sind eine Strecke nd drei egler G S (s) = 2+s, G (s) = 4, G 2 (s) = 5 s, G 3(s) = 3 2 s. (a) Benennen Sie die Typen der vier Elemente. (b) Berechnen Sie die Führngsübertragngsfnktionen der drei geschlossenen egelkreise. (c) Berechnen nd skizzieren Sie die Sprngantworten der drei geschlossenen egelkreise. (d) Berteilen Sie die drei eglertypen bezüglich der Asregelzeit, des Überschwingens, der stationären egeldifferenz nd der prinzipiellen Verwendbarkeit. 6 Stabilität 6. Für die Strecken mit den Bode-Diagrammen af den Seiten 4 7 bestimmen Sie, sofern existent, die beiden Kreisfreqenzen D nd π ; bestimmen Sie, sofern existent, die beiden eserven A es nd Φ es ; entscheiden Sie, ob sie stabil, grenzstabil oder instabil sind. 6.2 Für die Strecken mit den Bode-Diagrammen af den Seiten 4 7 legen Sie, sofern möglich, einen P-egler so as, dass sich eine Phasenreserve von 90 bzw. 60 bzw. 30 einstellt; legen Sie, sofern möglich, einen P-egler so as, dass sich eine Amplitdenreserve von 0 db bzw. 5 db bzw. 20 db einstellt; legen Sie, sofern möglich, einen P-egler so as, dass das System grenzstabil wird; legen Sie, sofern möglich, einen I-egler so as, dass sich eine Phasenreserve von 90 bzw. 60 bzw. 30 einstellt; legen Sie, sofern möglich, einen I-egler so as, dass sich eine Amplitdenreserve von 0 db bzw. 5 db bzw. 20 db einstellt; legen Sie, sofern möglich, einen I-egler so as, dass das System grenzstabil wird. 6.3 Für die Strecken mit den Bode-Diagrammen af den Seiten 4 7 zeichnen Sie die Ortskrven (im zweiten nd dritten Qadranten möglichst maßstabsgetre); zeichnen Sie in dasselbe Diagramm den Einheitskreis nd die in Afgabe 6. ermittelte Phasenreserve ein; Hinweis: Die Phasenreserven sind Φ es,a = 60, Φ es,b = 2, Φ es,c = 30 nd Φ es,d = 0. zeichnen Sie in dasselbe Diagramm die Ortskrve des offenen egelkreises ein, wenn Sie als egler den grenzstabilen P-egler as Afgabe 6.2 verwenden. Hinweis: Die Verstärkngsfaktoren sind K P,a = 5,5, K P,b, K P,c = 0,23 nd K P,d =. 3

14 A ϕ Bode-Diagramm der Strecke (a) z Kapitel 6 4

15 40 20 A ϕ Bode-Diagramm der Strecke (b) z Kapitel 6 5

16 A ϕ Bode-Diagramm der Strecke (c) z Kapitel 6 6

17 40 0 A ϕ Bode-Diagramm der Strecke (d) z Kapitel 6 7

18 6.4 Für die folgenden egelkreise berechnen Sie die Führngsübertragngsfnktion des geschlossenen egelkreises; bestimmen Sie das charakteristische Polynom; berechnen Sie mit dem Hrwitz-Kriterim, für welche Parameterwerte der Strecke bzw. des eglers der geschlossene egelkreis stabil ist. (a) G S (s) = s 3 +8s 2 +3s+, G (s) = K, K > 0 3 (b) G S (s) = s 2 +3s+, G +st N (s) = K, K,T N > 0 st N 2 0 (c) G S (s) = s 2 +2D 0 s+0 2 (d) G S (s) =, G (s) = +4s 2s 4 (+st ) 3, G (s) = st I, T,T I > 0, 0 > 0, 0 < D < 6.5 (a) Zeigen Sie mit dem Hrwitz-Kriterim, dass ein geschlossener egelkreis as einem P-egler nd einer PT 2 -Strecke (für D, 0 > 0) niemals instabil werden kann. (b) Zeigen Sie mit dem Hrwitz-Kriterim, dass ein geschlossener egelkreis as einem I-egler nd einer IT 2 -Strecke immer instabil ist. (c) Bestimmen Sie mit dem Hrwitz-Kriterim die Zeitkonstante eines I-eglers so, dass der geschlossene egelkreis as diesem egler nd einer PT 2 -Strecke (für D, 0 > 0) grenzstabil wird. 6.6 Gegeben ist ein P-egler mit einer PT 3 -Strecke G (s) = K, G S (s) =, K,T > 0. (+st) 3 (a) Bestimmen Sie mit Hilfe des vereinfachten Nyqist-Kriterims, für welchen Wert von K der geschlossene egelkreis grenzstabil wird. (b) Bestimmen Sie mit Hilfe des Hrwitz-Kriterims, für welchen Wert von K der geschlossene egelkreis grenzstabil wird. (c) Zeichnen Sie das Pol-Nllstellen-Diagramm des grenzstabil asgelegten geschlossenen egelkreises. Hinweis: Was wissen Sie über die Lage der Polstellen eines grenzstabilen Systems? Machen Sie einen geeigneten Ansatz für eine Polstelle, m den Nenner von G w (s) faktorisieren z können. (d) Berechnen Sie die Sprngantwort z (c). 7 egleraslegngen 7. Die additive nd mltiplikative Form der Laplace-Übertragngsfnktionen eines PI-, PD- nd PID-eglers laten G PI (s) = K P + st I = K (+st N ) st N, G PD (s) = K P +st D = K (+st V ), G PID (s) = K P + st I +st D = K (+st N )(+st V ) st N 8

19 mit K P,K,T I,T D > 0 nd T N T V > 0. Von den folgenden eglern bestimmen Sie, m welchen Typ es sich handelt; geben Sie die Übertragngsfnktion in additiver nd mltiplikativer Form an; zeichnen Sie das Blockschaltbild der additiven nd mltiplikativen Form. (a) 2,5 +5s (b) 3 (f) 8 2 0,5 40 (c) G(s) = 6+ 3s (d) G(s) = 00(+2s) (e) G(s) = (+7s)(+8s) 2s (h) (g) G(s) = s +8s s +2s 7.2 Bestimmen Sie die Parameter K, K 2 nd K 3 derart, dass als egler ein Kompensationsregler nd als geschlossener egelkreis ein System zweiter Ordnng mit Dämpfng / 2 entstehen. K dt = K 2 s 00 s 2 +2s+20 +8s d dt = K 3s 9

20 7.3 Für die folgenden egler-strecke-kombinationen legen Sie den egler nach dem Betragsoptimm as; skizzieren Sie das Bode-Diagramm von G 0 (s) = G (s)g SE (s), wobei G SE (s) die Ersatz-Strecke ist, die zr Aslegng des eglers bentzt wrde; berechnen nd skizzieren Sie die Sprngantwort des geschlossenen egelkreises (mit der Ersatz-Strecke). (a) I-egler für G S (s) = 20 +4s (b) I-egler für G S (s) = (c) PI-egler für G S (s) = (d) PI-egler für G S (s) = (e) PID-egler für G S (s) = (f) PID-egler für G S (s) = 5 (+0s)(+s) 5 (+0s)(+s) 5 (+s)(0+s)(+20s) 5 (+s)(0+s)(+20s) 3 (+0,2s) 2 (+0s)(+5s) 7.4 Für die folgenden egler-strecke-kombinationen legen Sie den egler nach dem symmetrischen Optimm für a = 2 as; skizzieren Sie das Bode-Diagramm von G 0 (s) = G (s)g SE (s), wobei G SE (s) die Ersatz-Strecke ist, die zr Aslegng des eglers bentzt wrde; dimensionieren Sie einen Vorfilter für den geschlossenen egelkreis. (a) PI-egler für G S (s) = (b) PI-egler für G S (s) = (c) PID-egler für G S (s) = (d) PID-egler für G S (s) = 5 s(+s) 5 s(+s)(+20s) 5 s(+s)(+20s) 3 s(+5s)(+0,2s) Ein PDT -egler hat die Laplace-Übertragngsfnktion G (s) = K +st V +st, K > 0, T V > T > 0. Der offene egelkreis bestehend as einem solchen egler nd einer allgemeinen, aber bekannten Strecke G S (s) soll eine vorgegebene Drchtrittskreisfreqenz D mit einer vorgegebenen Phasenreserve Φ es haben. 20

21 (a) Die Phase ϕ () des eglers hat ein Maximm ϕ max bei der Kreisfreqenz 0. Leiten Sie die Formeln 0 = TV T, ϕ max = arctan T V T 2 T V T her. Hinweis: Bentzen Sie die Identität arctanx arctany = arctan x y +xy x,y > 0. (b) Stellen Sie die Gleichngen für 0 nd ϕ max as (a) nach T V nd T m. Dabei ergeben sich die Formeln T V = +sinϕ max 0 cosϕ max, T = sinϕ max 0 cosϕ max. (c) Der egler soll so asgelegt werden, dass 0 = D gilt. Zeigen Sie, dass sich in Abhängigkeit der vorgegebenen Phasenreserve die Forderng ϕ max = 80 +Φ es ϕ S ( D ) ergibt. Darin ist ϕ S () die Phase der Strecke. (d) Schließlich mss noch der Übertragngsbeiwert K des eglers so eingestellt werden, dass sich die Drchtrittskreisfreqenz des egelkreises tatsächlich z D ergibt. Leiten Sie dafür die Formel K = sinϕ max +sinϕ max G S (j D ) her. Hinweis: Gehen Sie von der Forderng G (j D )G S (j D ) = as. 7.6 Für die folgenden Strecken samt egelkreisdaten legen Sie einen PDT -egler derart as, dass sich die angegebene Drchtrittskreisfreqenz nd Phasenreserve für den offenen egelkreis einstellt (Formeln (c), (b) nd (d) der letzten Afgabe); skizzieren Sie die Bode-Diagramme von G (s), G S (s) nd G 0 (s). (a) G S (s) = (b) G S (s) = (c) G S (s) = (d) G S (s) = 2 (+0s)(+3s)(+s), D = 0,8, Φ es = 30 2 (+0s)(+3s)(+s), D = 0,3, Φ es = 60 8 s(+5s)(+2s), D = 0,8, Φ es = 30 8 s(+5s)(+2s), D = 0,3, Φ es = 60 2

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem Übngsafgaben Mathematik III MST Lösngen z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Z a) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichngen nach folgenden Kriterien: -Ordnng der Differentialgleichng

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik A Schriftliche Prüfng as Control Systems am 5 0 006 Name / Vorname(n): Kenn-MatrNr: Gebrtsdatm: BONUSPUNKTE as Compterrechenübng: 3 erreichbare Pnkte

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen Übngsafgaben Mathematik MST Lösng z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Lösen Sie folgende Differentialgleichngen nd Anfangswertprobleme drch mehrfaches Integrieren nach y(x)

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am U Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik Schriftliche Prüfng as Control Systems am 8004 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nmmer: Prüfngsmods: O VO+UE (M) O VO (BM) Bonspnkte as den MALAB-Übngen:

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Aufgabe 1: Laplace-Transformation Aufgabe 1: Laplace-Transformation (25 Punkte) a) Teilaufgabe: 15 Punkte Gegeben sei die folgende Differenzialgleichung dritter Ordnung: mit den Anfangswerten: y (3) (t) + 4 ÿ(t) + ẏ(t) 6 y(t) = 12 u(t)

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

sinω t und der sich einstellenden stationären

sinω t und der sich einstellenden stationären 26 6.6.4. Bedetng des Freqenzganges als Systemcharakteristik Die bisherigen Asführngen nd Erläterngen zm Freqenzgang eines linearen zeitinvarianten Systems einschließlich seiner grafischen Darstellng als

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am 24.01.2017 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Regelungstechnik Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder Energiespeicher: Zustandsgröße: Kondensator Spannung i c C du Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Aus den Knoten:

Mehr

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 1 (WS17/18) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung)

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s) 2. Teilklausur WS 17/18 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße y: q r u y V (s) P (s) R(s) Auf den

Mehr

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K Aufgaben Aufgabe : Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dnamische Sstem ein Zustandsraummodell auf. u 2 7 5 Aufgabe 2: Wir betrachten das folgende Regelsstem vierter Ordnung: r

Mehr

1 Gegenkopplung und Stabilität S107

1 Gegenkopplung und Stabilität S107 Regelngstechnik - Formelsammlng (3-9-, Commit : 4b74fa - gemäss Unterricht Marks ottmann/fs3) Seite von 8 Gegenkopplng nd Stabilität S7. LTI-Grndglieder S4 & 379 Tp Smbol Gleichng, Dgl Sprngantwort Freqenzgang,

Mehr

4. Standardübertragungsglieder

4. Standardübertragungsglieder 4. PT-Glied : Verzögerungsglied. Ordnung 4. P-Glied : Proportionalglied 4.3 I-Glied: Integrator 4.4 D-Glied: Differenzierer (ideal/real) 4.5 PT-Glied: Verzögerungsglied. Ordnung 4.6 Totzeitglied Campus

Mehr

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe

Mehr

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 016 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 7 1. MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Gegeben sind die Kurven K 1 links und K rechts, die beide für wachsenden Parameter t von aussen nach

Mehr

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit 90 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Musterlösung Nachklausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom

Musterlösung Nachklausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom Msterlösng Nachklasr Gndlagen der Regelngstechnik WS0506 vom 4.0.006 Afgabe : Das folgende Blockschaltbild ist z vereinfachen nd zsammenzfassen: G G G Schritt : G nd G zsammenfassen soie die Smmationsstelle

Mehr

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2) Aufgabe 1: Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 1 s + (s +3) 3 (s +4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) =σ(t) W (s) = 1 s Die Übertragungsfunktion des

Mehr

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 6. Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich Damian Frick Institut für Automatik ETH Zürich Herbstsemester 205 Damian Frick Regelsysteme Herbstsemester 205 6. Übung: Reglerentwurf

Mehr

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar. 120 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe Stellgröße und Führungsgröße. b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

Mehr

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen) 120 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen der Behandlung eines Signales im

Mehr

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung Zusammenfassung der 3. Vorlesung Nyquist-Verfahren Motivation Ein mathematisches Modell der Strecke ist nicht notwendig Aussagen über die Stabilität des geschlossenen Regelkreises anhand des Frequenzgangs

Mehr

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG aus SYSTEMTHEORIE UND REGELUNGSTECHNIK I am 28.7.26 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 2 3

Mehr

4 Die Laplace-Transformation

4 Die Laplace-Transformation 4 Die Laplace-ransformation 4. Definitionen, Beispiele und Regeln In der Wirklichkeit hat man es meist mit Signalen zu tun, die erst zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgelöst werden. Um solche Einschaltvorgänge

Mehr

Aufgabe 69 Wir wenden die Laplacetransformation auf das System von Differentialgleichungen an. Schreibe. Y 1, y 2. (1 s 2 )Y 2 (s) = 1.

Aufgabe 69 Wir wenden die Laplacetransformation auf das System von Differentialgleichungen an. Schreibe. Y 1, y 2. (1 s 2 )Y 2 (s) = 1. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 7.7.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 10

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 10 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 2 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Bitte... Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.11.18 Arbeitszeit: 15 min Aufgabe

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a Abschlssprüfng Berfliche Oberschle 00 Mathematik Technik - A I - Lösng Teilafgabe.0 Gegeben sind die reellen Fnktionen f a ( x) von a nabhängigen Definitionsmenge D x ax a = x mit a IR in der maximalen,

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 18. 10. 01 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O ja O nein

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Systemtheorie und Regelungstechnik Abschlussklausur

Systemtheorie und Regelungstechnik Abschlussklausur Systemtheorie und Regelungstechnik Abschlussklausur Prof. Dr. Moritz Diehl, IMTEK, Universität Freiburg, und ESAT-STADIUS, KU Leuven 7. März 5, 9:-:, Freiburg, Georges-Koehler-Allee, HS 6 und HS 6 page

Mehr

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität.

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Bei Inhomogenitäten der Form h(t) = e µt kann man spezielle Ansätze zur Bestimmung von y p (t) verwenden: Ist µ keine Nullstelle der charakteristischen Gleichung

Mehr

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 07 Mathematisches Institut Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben PD Dr. Elena Berdysheva Aufgabe. a) Schreiben Sie die folgenden periodischen Dezimalzahlen

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

Musterlösung Klausur Regelungstechnik vom

Musterlösung Klausur Regelungstechnik vom Musterlösung Klausur egelungstehnik vom 6.03.05 Aufgabe : Mit einem Mikroontroller der für die geforderte egelung einen Ehtzeitbetrieb mit einer Taktzeit von 5 ms gewährleistet, soll ein analoger PI-egler

Mehr

Lösungen zur 7. Übung

Lösungen zur 7. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 25.09.2014 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den Matlab-Übungen: ja nein 1

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015 Karlsrher Institt für Technologie Institt für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS /5 Prof. Dr. A. Mirlin, Dr. I. Gorni Blatt 7: Lösngen U. Briskot, N. Kainaris, Dr.

Mehr

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG Mathematik III Differenzialgleichungen erster Ordnung Aufgabe.: Richtungsfeld und Isoklinen skizzieren: Wie lauten die Isoklinen folgender Differenzialgleichungen:

Mehr

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 NANO III - MSR Themen: Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 Ziele 1. Unterschied Steuern Regeln 2. Was ist ein Regelkreis

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.11.218 Arbeitszeit: 15 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

2. Übung: Lineare dynamische Systeme

2. Übung: Lineare dynamische Systeme 2. Übung: Lineare dynamische Systeme Aufgabe 2.. Gegeben sind die beiden autonomen Systeme und x (2.) {{ A 2 2 x. (2.2) {{ A 2 Berechnen Sie die regulären Zustandstransformationen x = V z und x = V 2 z,

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.5.5 Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4 anu donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.com Serie 9, Musterlösung Klasse: Ub Semester: Datum: 3. Mai 17 1. Die komplee Zahlenebene Stelle die Zahlen als Punkte in der kompleen Zahlenebene dar. Berechne

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Minuten Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät

Mehr

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) =

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) = 1. Teilklausur SS 18 Betrachten Sie folgendes mathematische Modell mit der Eingangsgröße u, der Ausgangsgröße und dem Zustandsvektor x [ ] dx 1 = Ax + bu = Ax + u = c T x + du = [ 1 0 ] x dt 0 mit unbekannter

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure Lösung Klausur Juli

Differentialgleichungen für Ingenieure Lösung Klausur Juli Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 0 Dozentin Dr Penn-Karras Assistentin Dr C Papenfuß Differentialgleichungen für Ingenieure Lösung Klausur Juli Rechenteil Aufgabe 8

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechni Schriftliche Prüfung aus Systemtechni am 29.0.206 Name / Vorname(n): Matriel-Nummer: Aufgabe A A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare Punte 2

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 1 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

1 Gegenkopplung und Stabilität S107

1 Gegenkopplung und Stabilität S107 Regelungstechnik - Formelsammlung (Revision : 044 - powered by LATEX) Seite von 6 Gegenkopplung und Stabilität S07. LTI-Grundglieder Typ Symbol Gleichung, Dgl Sprungantwort Frequenzgang, Betrag und Argument

Mehr

2. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT Musterlösung. Um die Note 6 zu erlangen, genügen 6 vollständig und richtig gelöste Aufgaben.

2. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT Musterlösung. Um die Note 6 zu erlangen, genügen 6 vollständig und richtig gelöste Aufgaben. Institut für Mess- und Regeltechnik. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT 8.. 3 REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte Hilfsmittel: Minuten 8 (gleich

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Sstems 2 am 23.01.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MATLAB-Übungen:

Mehr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr Prüfungsklausur Grundlagen der Regelungstechnik I, II am 03.09.016 von 10:00 13:00 Uhr Aufgabe 1 3 4 5 Summe Erreichbare Punkte 15 1 14 5 5 100 Erreichte Punktzahl Wichtig: Bitte beachten Sie! 1. Namen

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Systeme Teil II: Systemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Universität Ulm SS 2007 Wiederholung vom letzten Mal! Die Übertragungsfunktion Die Übertragungsfunktion

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Die Bestimmung von π

Die Bestimmung von π 10D (ht) Die Bestimmng on π Bergstadt-Gymnasim mit Hilfe on n-ecken Die Bestimmng on π mit Hilfe on n-ecken Inhaltserzeichnis 005-09-0 9. September 005 1 Einleitng 1.1 Vorassetzng.............................

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 204): Differential und Integralrechnung 6 6. (Herbst 200, Thema 2, Aufgabe 4) Suchen Sie für alle c R einen Punkt auf der Parabel P := { (x,y) : y

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

Analysis II für M, LaG/M, Ph

Analysis II für M, LaG/M, Ph Fachbereich Mathematik Prof Dr M Hieber Robert Haller-Dintelmann Horst Heck TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT ASS 008 195008 Analysis II für M, LaG/M, Ph 7 Übng mit Lösngshinweisen G 1 Grppenübngen Af der

Mehr

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main 5. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main Letzte Woche: e jωt -Funktionen sind sinusförmige, komplexe Funktionen. Sie sind

Mehr

FS10 _ SiSy2 Semesterprüfung :

FS10 _ SiSy2 Semesterprüfung : / FS _ SiS Seesterprüfng : Zeit: 9 Minten Unterlagen erlabt. Taschenrechner nd jede Art von Koniation nicht erlabt. Der Lösngsweg ss ersichtlich nd nachvollziehbar sein. Bentzen Sie für Sizzen die gegebenen

Mehr

Informationstechnik Lösung WS 2003

Informationstechnik Lösung WS 2003 Prüfng: Informationtechnik Termin: Montag, 0.0.00 :00 :00 Prüfer: Prof. J. Walter Hilfmittel: beliebig / Kein Internetzgang Name: Vorname: Bemerkng: bitte keine rote Farbe verwenden (nicht afüllen)! Afgabe

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichngen für Ingeniere WS 6/7 4. Vorlesng Michael Karow Themen hete:. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichngen. Ordnng (a) Das gedämpfte Pendel als Beispiel (b) Fndamentalsysteme (Lösngsbasen)

Mehr

MAS Automation Management

MAS Automation Management MAS Automation Management Modul: A-NLE Winterthur, 27.1./ 3.2.217 Ruprecht Altenburger, altb@zhaw.ch Lineare Regelung an einem einfachen Beispiel erstellt für das Frühlingssemester 215; Version vom 12.

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/ A: Diplomvorprüfung HM II/III WS 7/8 6..8 Aufgabe. (+68 Punkte) a) Ist die Reihe k+ k k 5k konvergent oder divergent? Begründen Sie ihre Aussage! b) Führen Sie eine Partialbruchzerlegung für n+ durch und

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Bearbeitungszeit: 30 Minuten Vorname: Stdiengang: Platz: Afgabe: 3 Gesamt Pnkte: Bearbeitngszeit: 3 Minten Zgelassene Hilfsmittel: - eine selbsterstellte, handgeschriebene Formelsammlng ( Blatt DIN A4, einseitig beschrieben, keine

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik Lösung zur 5. Übung Aufgabe 5.1: Anwendung der Laplace-Transformation Gegeben ist die folgende Differentialgleichung y (t) + y (t) + 5 y (t) + 4 y(t) = u(t) mit den Anfangswerten y(t = 0) = y 0, y (t =

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

Lösungen zu den Tutoriumsaufgaben

Lösungen zu den Tutoriumsaufgaben Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Georg Tamme, Thomas Beekenkamp SS 17 Blatt 5 Lösungen zu den Tutoriumsaufgaben T1. (a) Finden Sie eine Kurve α im R 2, deren Bahn K wie eine liegende

Mehr

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1 Blatt 1 03042006 H-Ch Grunau Aufgabe 1 Betrachten Sie die Differentialgleichung x= f(x) mit f = U und U C 2 ((α, β), R) und schreiben Sie diese in der Form x= p, p= U (x) (a) Skizzieren Sie die Phasenportraits

Mehr

Lösungen. Lösungen Teil I. Lösungen zum Kapitel 3. u(t) 2mV. t/s. u(t) 2mV 1mV. t/ms. u(t) t/ms -2V. x(t) 1. a) u(t) = 2mV3 (t 2ms)

Lösungen. Lösungen Teil I. Lösungen zum Kapitel 3. u(t) 2mV. t/s. u(t) 2mV 1mV. t/ms. u(t) t/ms -2V. x(t) 1. a) u(t) = 2mV3 (t 2ms) Lösungen Lösungen eil I Lösungen zum Kapitel 3. a ut = mv3 t ms ut mv t/ms b ut = mv3t mv3 t ms mv3 t ms mv mv ut t/ms p c ut = V3 t ms sin ms t V ut -V 3 4 5 6 t/ms d xt = 4 s r t s 4 s r t s 4 s r t

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 Humboldt-Hörsaal Dienstag, den 07. 02. 2012 Beginn: 10.30 Uhr Bearbeitungszeit: 120 Minuten Modalitäten

Mehr

Zwischenprüfung, Gruppe A Analysis I/II. Bestimmen Sie bei jeder der folgenden Aussagen, ob sie wahr oder falsch ist. ist eine Nullfolge.

Zwischenprüfung, Gruppe A Analysis I/II. Bestimmen Sie bei jeder der folgenden Aussagen, ob sie wahr oder falsch ist. ist eine Nullfolge. Multiple Choice. Die folgenden acht Aufgaben sind Multiple Choice-Aufgaben. Bei jeder Aufgabe gibt es 4 Aussagen, die wahr oder falsch sind. Für 4 korrekte Antworten gibt es 4 Punkte, für 3 korrekte Antworten

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6. Es ist das folgende autonome System ẋ = x + x + 3 ẋ = x + x von linearen Differenzialgleichungen. Ordung gegeben. Welche der folgenden

Mehr

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann Formelsammlung Regelungstechnik I Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am 29.04.2008: Frank Bättermann 1 Inhaltsverzeichnis 1. Steuerung und Regelung...3 1.3 Vorteile der Regelung...3

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d 0 d c d c uk d 0 yk d c d c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 9 Musterlösungen Zeitdiskrete pproximation zeitkontinuierlicher

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr