Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information."

Transkript

1 Spieltheorie Sommersemester Signalspiele Wir betrachten eine spezielle Klasse von Spielen mit unvollständiger Information, die sogenannten Signalspiele, für die es in der Ökonomik zahlreiche Anwendngen gibt. Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information. Häufig sprechen Ökonomen in diesem Zusammenhang auch von asymmetrischer Information, obwohl Asymmetrie der Information im Allgemeinen nicht bedeuten muss, dass eine Seite vollständig informiert ist. Zum anderen verallgemeinern wir unsere bisherige Definition in Bezug auf die Auszahlungen etwas.

2 Spieltheorie Sommersemester Ein Signalspiel ist ein Spiel in Extensivform mit zwei Spielern, dem Sender S und dem Empfänger R. Der Ablauf des Spiels ist der folgende: 1. Die Natur zieht den Typen t j des Senders aus der Menge T = {t 1,...,t J } entsprechend der Wahrscheinlichkeitsverteilung P(t j ) mit P(t j ) > 0 und P(t 1 ) P(t m ) = Der Sender erfährt t j und wählt ein Signal m l aus einer Menge M = {m 1,...,m L }. 3. Der Empfänger beobachtet m l (aber nicht t j ) und wählt eine Aktion a k aus einer Menge von Aktionen A = {a 1,...,a K }. 4. Die Auszahlungen sind gegeben durch π S (t j, m l, a k ) und π R (t j, m l, a k ).

3 Spieltheorie Sommersemester Definition: Gegeben sei eine Spielform mit Spielerinnenmenge I und möglichen Ausgängen A, d.h. in der Extensivform gilt A = K. Aus dieser Spielform wird ein Spiel mit unvollständiger Information, oder genauer seine Harsanyi Transformation, durch das Hinzufügen folgender Komponenten: Für alle i I einer Menge möglicher Typen T i. Die Menge aller Typkombinationen ist T = i I T i. Einer a priori Wahrscheinlichkeitsverteilung P über T. Für alle i I einer Partition W i von T, ihrer in mediis Informationspartition. Für alle i I einer Auszahlungsfunktion u i : A T i R.

4 Spieltheorie Sommersemester Der entscheidene Punkt ist der letzte: Die Auszahlung eines Spielers hängt nur vom eigenen Typ ab, nicht jedoch von dem anderer Spieler. Hier liegt die Verallgemeinerung im Signalspiel, in dem auch die Auszahlung des Empfängers vom Typ des Senders abhängen kann. Dies bedeutet, dass der Empfänger seine Aktion wählen muss, ohne zu wissen, welche Auszahlung daraus für ihn resultieren wird.

5 Spieltheorie Sommersemester Signalspiele sind auf zahlreiche ökonomische Fragestellungen angewandt worden: Ein berühmtes Beispiel ist das Modell von Spence (1973) über Signalisierung auf dem Arbeitsmarkt, in dem der Sender ein Arbeiter, der Empfänger ein möglicher Arbeitgeber und der Typ die Produktivität des Arbeiters ist. Als Signale führt Spence unterschiedliche Ausbildungsniveaus des Arbeiters ein, auf die der Arbeitgeber als seine Aktion einen Lohn wählt. Ein anderes Beispiel ist das Vickers Modell zur Geldpolitik (Vickers, 1986).

6 Spieltheorie Sommersemester Beispiel (Ausbildung als Signal (Spence 1973)): Ein Unternehmen, das unter Bedingungen vollkommener Konkurrenz tätig ist, möchte einen Mitarbeiter einstellen. Es gibt zwei Typen von Arbeitern, die sich durch ihre Produktivität unterscheiden. Typ A hat eine Produktivität von 2 und Typ B hat eine Produktivität von 1. Die Verteilung der Typen in der Population ist q, 1 q, d.h., q ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Arbeiter produktiv ist (oder der Anteil der produktiven Arbeiter). Das Unternehmen zahlt den Lohn w. Der Gewinn der Firma ist dann bei Typ A 2 w und bei Typ B 1 w.

7 Spieltheorie Sommersemester Die Arbeiter können, bevor sie auf den Arbeitsmarkt gehen, ein Ausbildungsniveau y [0, 3] wählen. Dieses Ausbildungsniveau hat keinen Einfluss auf die Produktivität! Die Kosten für das Ausbildungniveau y betragen für Typ A y/2 und für Typ B y. Das Unternehmen bildet in Abhängigkeit vom beobachteten Ausbildungsniveau Vermutungen über den Typ: Es gibt ein Ausbildungsniveau y, so dass es falls y y beobachtet wird davon ausgeht, Typ A vor sich zu haben, es zahlt dann den Lohn w = 2 (null Gewinn Bedingung) und falls y < y beobachtet wird davon ausgeht, Typ B vor sich zu haben, es zahlt dann den Lohn w = 1.

8 Spieltheorie Sommersemester Optimale Aktion eines Arbeiters: Gegeben diese Vermutungen des Unternemens un die Kosten der Ausbildung, gibt es für den Arbeiter nut zwei mögliche Ausbildungsniveaus, nämlich entweder y = y oder y = 0. Separierende Gleichgewichte Das Ausbildungsniveau fungiert als Signal: Ausbildung ist für Typ B teurer als für Typ A. In einem separierenden Gleichgewicht gilt: Die Investition in Ausbildung lohnt nur für den effizienten Typ A, nicht für Typ B. Wenn die Firma y beobachtet, revidiert sie ihre Vermutungen dahingehend, dass Wahrscheinlichkeit eins auf Typ A liegt. Im separierenden Gleichgewicht wählt Typ A y(a) = y und Typ B wählt y(b) = 0.

9 Spieltheorie Sommersemester Bedingungen für ein separierenes Gleichgewicht: Der Nutzen von Typ A bei y muss mindestens so groß sein wie der Nutzen von Typ A bei 0, d.h. 2 y y. Der Nutzen von Typ B bei y darf nicht größer sein als der Nutzen von Typ B bei 0, d.h. 2 y y. Insgesamt folgt also 1 y 2. Jeder Wert von y zwischen eins und zwei erfüllt die Bedingung.

10 Spieltheorie Sommersemester Die Vermutungen des Unternehmens sind µ(a y) = 1 und µ(b y) = 0 für alle y y µ(a y) = 0 und µ(b y) = 1 für alle y < y. Dies ist ein perfektes Bayesianisches Nash Gleichgewicht: Gegeben die Vermutungen und die Strategie des Unternehmens, ist die Bayesianische Entscheidungsfunktion des Arbeiters y(a) = y, y(b) = 0 die beste Antwort. Gegeben die Bayesianische Entscheidungsfunktion des Arbeiters und die Vermutungen des Unternehmens ist die Strategie der Firma eine beste Antwort. Das Unternehmen bildet seine Vermutungen durch Bayesianisches Lernen.

11 Spieltheorie Sommersemester Multiple separierende Gleichgewichte Es gibt also ein Kontinuum separierender Gleichgewichte. Für jedes y [1, 2] wählt Typ A y = y und Typ B wählt y = 0. Least cost equilibrium Als Kriterium zur Gleichgewichtsauswahl kann man die Kosten der Ausbldung heranziehen, die für y = 1 minimert werden.

12 Spieltheorie Sommersemester Pooling Gleichgewichte Bayesianische Entscheidungsfunktion des Arbeiter: Beide Typen senden das selbe Signal y(a) = y(b) = 0. Das Signal vermittelt keine zusätzliche Information an die Firma. Ihre Vermutungen sind gleich den a priori Wahrscheinlichkeiten q für Typ A und 1 q für Typ B: µ(a 0) = q, µ(b 0) = 1 q. Die Vermutungen außerhalb des Gleichgewichtspfads können nicht nach dem Satz von Bayes gebildet werden und sind daher beliebig, zum Beispiel µ(a y) = 0 und µ(b y) = 1 für alle y > 0. Strategie des Unternehmens: Das Unternehmen zahlt beim Signal y = 0 den Lohn für den im Durchschnitt erwarteten Typ 2q + 1 q = 1 + q. Bei jedem anderen Signal zahlt sie einen Lohn von 1.

13 Spieltheorie Sommersemester Auch das Pooling Gleichgewicht, in dem beide Typen das selbe Signal wählen, ist ein perfektes Bayesianisches Nash Gleichgewicht. Gegeben die Vermutungen und die Strategie des Unternehmens ist y = 0 die beste Antwort für jeden Typ des Arbeiters. Die Strategie des Unternehmens ist beste Antwort auf die Bayesianische Entscheidungsfunktion des Arbeiters. Die Vermutungen des Unternehmens ergeben sich durch Bayesianisches Lernen: Auf dem Gleichgewichtspfad (y = 0) ist das Signal uninformativ. Abseits des Gleichgewichtspfades (y > 0) ergibt sich aus der Bayesianischen Entscheidungsfunktion keine Einschränkung der Vermutungen.

14 Spieltheorie Sommersemester Typ A präferiert das separierende Gleichgewicht, während Typ B das Pooling Gleichgewicht präferiert. Gibt es eine Möglichkeit für Typ A, sich als solcher erkennen zu geben, also das separierende Gleichgewicht zu erreichen? Im oben beschrieenen Pooling Gleichgewicht ist dies nicht der Fall.

15 Spieltheorie Sommersemester Cho und Kreps (1987) entwickeln das intuitive Kriterium, mit dem sie dieses Pooling Gleichgewichte ausschließen. Die Idee ist die folgende: Angenommen, Typ A weicht vom Pooling Gleichgewicht ab und wählt ein Ausbildungsniveau y > 1. Welche Konsequenz hat dies auf die Vermutungen des Unternehmens? Im beschriebenen Pooling Gleichgewicht glaubt das Unternehmen, der Arbeiter sei mit Wahrscheinlichkeit eins vom Typ B. Cho und Kreps fragen sich, ob diese Vermutungen vernünftig sind.

16 Spieltheorie Sommersemester Fest steht,dass Typ B niemals, d. h. weder im Pooling Gleichgewicht noch im separierenden Gleichgewicht, y > 1 wählen würde. Also kann es sich bei einem Signal y > 1 nur um Typ A handeln, der versucht, das separierende Gleichgewicht zu spielen. Die Firma sollte also ihre Vermutungen revidieren. Die Vermutungen im Pooling Gleichgewicht sind intuitiv unvernünftig.

17 Spieltheorie Sommersemester Entscheidend dafür, dass ein Signal zur Separierung verschiedener Typen führen kann, ist, dass es Kosten verursacht. In unserem Beispiel ist die Ausbildung für produktive Arbeiter günstiger als für unproduktive, während der durch das Signal erreichbare höhere Lohn für beide gleich ist. Es könnten aber auch die Signalkosten gleich sein, falls sich die Konsequenzen aus dem Signale unterscheiden.

18 Spieltheorie Sommersemester Allgemein ist ein speparierendes Gleichgewicht dadurch gekennzeichnet, dass alle Typen des Senders unterschiedliche Signale senden, die dem Empfänger die Unterscheidung der typen ermöglichen. Ein Pooling Gleichgewicht ist allgemein dadurch gekennzeichnet, dass alle Typen des Senders das selbe Signal senden, so dass der Empfänger aus den Signalen keine Information ablesen kann und bei seinen a priori Vermutungen über die Typen des Senders bleibt.

19 Spieltheorie Sommersemester Für zwei Typen des Senders sind dies die einzig möglichen Gleichgewichtstypen. Für drei oder mehr Typen des Senders existieren darüber hinaus Mischformen, in denen inige Typen unterschiedliche Signale senden und unterschieden werden, während andere das selbe Signal senden, das dem Empfänger nicht erlaubt, zwischen ihnen zu unterscheiden.

20 Spieltheorie Sommersemester Beispiel (Geldpolitik (Vickers, 1986)): Wir betrachten ein Spiel, in dem Unternehmer mit ihren Arbeitnehmern über Nominallöhne verhandeln. Danach wählt die Zentralbank das Geldangebot, das wiederum die Inflationsrate bestimmt. Wenn die Verträge nicht vollständig indexiert werden können, versuchen Unternehmer in den Lohnverhandlunen mit den Arbeitnehmern die Inflationsrate zu antizipieren. Nach der Lohnsetzung würde eine Inflation, die höher ist als die erwartete, zu einer Senkung des Reallohns und damit zu einer Beschäftigungs und Outputerhöhung führen. Die Zentralbank sieht sich also einem trade off zwischen den Kosten der Inflation und dem Nutzen erhöhter Beschäftigung gegenüber. Das Spiel läuft über zwei Perioden und dabei ist der Typ der Zentralbank den Unternehmern nicht bekannt.

21 Spieltheorie Sommersemester Der Ablauf des Spieles ist der folgende. 1. Im ersten Schritt zieht die Natur den Typen c der Zentralbank. Die Zentralbank kann entweder stark (S) oder schwach (W) sein. 2. Im zweiten Schritt bilden die Unternehmer eine Erwartung über die Inflation π e 1 in der ersten Runde. 3. Die Zentralbank beobachtet π e 1 und wählt die tatsächliche Inflation π Die Unternehmer beobachten π 1 (allerdings nicht c) und bilden Erwartungen über die Inflation in Periode 2, π e Die Zentralbank beobachtet π e 2 und wählt die tatsächliche Inflation π 2.

22 Spieltheorie Sommersemester In diesem Spiel wird die Zentralbank der Sender sein, während die Unternehmen die Empfänger sind. Die Unternehmer wollen die Inflation korrekt vorhersagen, d.h., ihre Auszahlungsfunktion in jeder Periode ist (π π e ) 2. Die Zentralbank präferiert eine Inflation von 0 und das effiziente Outputniveau y. Ihre Auszahlungsfunktion ist U(π, y) = cπ 2 (y y ) 2 Der Typ c bestimmt das Gewicht, mit dem Inflation in die Präferenzen der Zentralbank eingeht.

23 Spieltheorie Sommersemester Angenommen, die Beziehung zwischen dem tatsächlichen Output, dem effizienten Output und der Abweichung der tatsächlichen von der erwarteten Inflation kann wie folgt geschrieben werden y = by + d(π π e ). Eingesetzt in die Nutzenfunktion der Zentralbank ergibt sich V (π, π e ) = cπ 2 [(b 1)y + d(π π e )] 2. Für das Zwei Periodenspiel sind die Auszahlungen gegeben durch die Summe der Auszahlungen der beiden Perioden. Sie betragen also V (π 1, π e 1) + V (π 2, π e 2) und (π 1 π e 1) 2 (π 2 π e 2) 2 für die Zentralbank für ein Unternehmen

24 Spieltheorie Sommersemester In dieses zweiperiodige Spiel ist ein Signalspiel eingebettet: Das Signal des Senders ist die von der Zentralbank gewählte Inflationsrate π 1 und die Aktion des Empfängers ist die für die zweite Periode erwartete Inflation π e 2. Die optimale Strategie der Zentralbank in der zweiten Periode, gegeben die erwartete Inflationsrate des Unternehmens in dieser Periode, ergibt sich aus der Maximierung von V (π 2, π e 2). Wenn die Zentralbank vom Typ c ist, dann ist die optimale Wahl von π 2 gegeben π e 2 durch determiniert. π 2(π e, c) = d c + d 2[(1 b)y + dπ e 2]

25 Spieltheorie Sommersemester Diese Strategiewahl wird von den Unternehmern antizipert. Wenn die Unternehmen zu Beginn der zweiten Periode die Vermutung haben, dass mit der Wahrscheinlichkeit q gilt c = W, werden sie ihre Erwartungen π e 2(q) so bilden, dass maximiert wird. q[π 2(π e 2, W) π e 2] 2 (1 q)[π 2(π e 2, S) π e 2] 2 Die Vermutungen der Unternehmen bezüglich des Typs der Zentralbank hängen aber ab von der Inflationsrate, die die Zentralbnk in der ersten Periode gegeben die Inflationserwrtungen der Unternehmen gesetzt hat.

26 Spieltheorie Sommersemester In einem Pooling Gleichgewicht wählen beide Typen der Zentralbank in der ersten Periode die gleiche Inflationsrate (π ). Daher wirdn die Inflationserwartung der Unternehmen in der ersten Periode π e 1 = π sein. Auf dem Gleichgewichtspfad beginnen die Unternehmen mit der Vermutung p, dass c = W gilt und bilden daher die Inflationserwartung π e 2(p). Die Zentralbank vom Typ c wählt ihre optimale Inflationsrate in der zweiten Periode gegeben diese Erwartung, d.h. π 2[π e 2(p), c] und das Spiel endet. Um das Gleichgewicht vollständig zu charakterisieren, müssen noch die Vermutungen des Empfängers außerhalb des Gleichgewichtes bestimmt werden, damit die entsprechenden Aktionen des Empfängers berechnet werden können. Dann muß man noch überprüfen, dass diese Aktionen keinen Anreiz für einen Typen des Senders bilden, vom Gleichgewicht abzuweichen.

27 Spieltheorie Sommersemester In einem separierendem Gleichgewicht wählen beide Typen der Zentralbank in der ersten Periode verschiedene Inflationsraten, π S und π W. Die Inflatinserwartung der Unternehmer in der ersten Periode ist daher gleich π e i = pπ W(1 p)π S. Nachdem in der ersten Periode z.b. π W beobachtet wurde, beginnen die Unternehmen die zweite Periode mit der Vermutung p = 1, dass c = W ist. Ihre Erwartung ist daher π e 2(1). Analog führt die Beobachtung von π S zur Vermutung π e 2(0). Im Gleichgewicht wählt der Typ W die Inflationsrate π 2[π e 2(1), W], Typ S wählt π 2[π e 2(0), S] und das Spiel endet.

28 Spieltheorie Sommersemester Um das Gleichgewicht vollständig zu beschreiben, müssen die Vermutungen und die entsprechenden Aktionen des Empfängers außerhalb des Gleichgewichtes bestimmt werden, und es ist sicherzustellen, dass kein Typ eine Veranlassung hat, von dem Gleichgewicht abzuweichen. Zusätzlich muss gelten, dass keiner der beiden Typen der zwentralbank einen Anreiz hat, den jeweils anderen Typ zu imitieren. Es könnte ja für die schwache Zentralbank einen Anreiz geben, in der ersten Periode die starke Zentralbank zu imitieren und π S zu wählen. Dies würde zu Inflationserwartungen seitens der Unternehmen von π e 2(0) führen. In der zweiten Periode würde die schwache Zentralbank π 2[π e 2(0), W] wählen.

29 Spieltheorie Sommersemester Diese Imitation könnte auch falls π S sehr niedrig ist z.b. dann attrativ sein, wenn die Inflationserwartung π e 2(0) so niedrig ist, dass die schwache Zentralbank eine sehr große Auszahlung durch die unerwartete Inflation π 2[π e 2(0), W] π e 2(0) erhält. In einem separierenden Gleichgewicht muss die Inflationsrate der starken Zentralbank so niedrig sein, dass die schwache Zentralbank kein Interesse hat, die starke zu imitieren, auch angesichts der hohen Auszahlung in der zweiten Periode. Für viele Parameterwerte führt das dazu, dass die starke Zentralbank eine Inflationsrate wählt, die niedriger ist als bei vollständiger Information.

Exkurs zur Spieltheorie. 1 Statische Spiele mit unvollständiger Information

Exkurs zur Spieltheorie. 1 Statische Spiele mit unvollständiger Information Wettbewerbstheorie und -politik Spieltheorie-1 Dr. Florian Englmaier Exkurs zur Spieltheorie Bisher haben wir stets Spiele mit vollständiger Information analysiert (complete information). Alle Spieler

Mehr

Informationsökonomik

Informationsökonomik Informationsökonomik Tone Arnold Universität des Saarlandes 8. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Informationsökonomik 8. Januar 2008 1 / 59 Signalisieren privater Information Der Wert

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2007 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus vier Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu bearbeiten sind. Sie haben für die Klausur

Mehr

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008 Spieltheorie Teil 4 Tone Arnold Universität des Saarlandes 20. März 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Spieltheorie Teil 4 20. März 2008 1 / 64 Verfeinerungen des Nash GGs Das Perfekte Bayesianische

Mehr

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 6. Dynamische Spiele mit unvollständiger Information

Mehr

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Spieltheorie Sommersemester 007 Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Das Bayesianische Nash Gleichgewicht für Spiele mit unvollständiger Information ist das Analogon zum Nash Gleichgewicht

Mehr

Spieltheorie in der Ökonomie

Spieltheorie in der Ökonomie in der Ökonomie Kevin Klein Technische Universität Wien 19. Dezemberl 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Normalform Grundlagen Präferenzen,Nutzen Lösungskonzepte 3 Grundlagen Cornout Oligopol Bertrand

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2001 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Die Klausur besteht aus vier Vorfragen, von denen drei zu beantworten sind sowie drei Hauptfragen, von denen

Mehr

Dynamische Spiele mit unvollständiger Information. Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht

Dynamische Spiele mit unvollständiger Information. Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht Spieltheorie University of Bonn Dezsö Szalay Dieser Teil basiert auf Kapitel 4 "Gibbons (1992), A primer in Game

Mehr

Anreize -Vorlesung vom : Das Spence(1973)-Modell

Anreize -Vorlesung vom : Das Spence(1973)-Modell Anreize -Vorlesung vom 2.12.2008: Das Spence(1973)-Modell Annette Kirstein Quelle: Salanié, Bernard (1997); The Economics of Contracts, MIT Press, 85-91. Gliederung 3.0 Einführung 3. Das Spence-Modell:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2006 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für die Beantwortung

Mehr

KLAUSUR SPIELTHEORIE

KLAUSUR SPIELTHEORIE Prof. Dr. Klaus M. Schmidt Wintersemester 2007/08 KAUSU SPIETHEOIE Sie haben für die folgenden 4 Aufgaben 120 Minuten Zeit. Sie können insgesamt 120 Punkte erreichen. Als Hilfsmittel ist lediglich ein

Mehr

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele In einigen Situationen verfügen Spieler (nur) über unvollständige Information. Möglicherweise kennen sie die relevanten Charakteristika

Mehr

Job Market Signaling (Spence 1973)

Job Market Signaling (Spence 1973) Spieltheorie Dezsö Szalay University of Bonn Winter 2013/14 Job Market Signaling (Spence 1973) Dieses Material basiert auf Kapitel 4 "Gibbons (1992), A primer in Game theory", Harvester Wheatsheaf. Die

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

wie in statischen Bayesianischen Spielen...

wie in statischen Bayesianischen Spielen... KAP 17. Dynamische Spiele unter unvollständiger Information Betrachten nun folgende Situation: wie in statischen Bayesianischen Spielen...... wählt zunächst Natur die Typen der Spieler doch dann ziehen

Mehr

1. Adverse Selektion: Unsicherheit über die Schadenswahrscheinlichkeit 2. Moral Hazard: endogene Schadenshöhe.

1. Adverse Selektion: Unsicherheit über die Schadenswahrscheinlichkeit 2. Moral Hazard: endogene Schadenshöhe. In der bisherigen Analyse haben wir angenommen, dass die Schadenshöhe exogen ist und die Eintrittswahrscheinlichkeit allgemein bekannt ist. Damit schließen wir aber zwei extrem wichtige Charakteristika

Mehr

Kleines Lexikon der Begriffe*

Kleines Lexikon der Begriffe* Kleines Lexikon der Begriffe* Auszahlungsfunktion (payoff function) Eine Funktion, die jedem Strategienprofil einen Auszahlungsvektor zuweist. Der Auszahlungsvektor enthält für jeden Spieler einen Wert

Mehr

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Dennis L. Gärtner 19. Mai 2011 Motivation Ein Spiel Jeder von Ihnen schreibt eine ganze Zahl zwischen 0 und 100 auf. Ziel ist, 2/3 des Durchschnitts der angegebenen

Mehr

wie in statischen Bayesianischen Spielen... doch dann ziehen die Spieler sequentiell

wie in statischen Bayesianischen Spielen... doch dann ziehen die Spieler sequentiell KAP 18. Dynamische Spiele unter unvollständiger Information Betrachten nun folgende Situation: wie in statischen Bayesianischen Spielen...... wählt zunächst Natur die Typen der Spieler doch dann ziehen

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 21 Asymmetrische Information Einführung asymmetrische Information Beispiel Arbeitsmarkt Screening durch den Arbeitgeber

Mehr

Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform

Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform Wir haben zwei Arten kennen gelernt, ein Spiel zu beschreiben: die Normalform, oder auch strategische Form und

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

7 Dynamische Spiele mit unvollständiger Information. 7.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 7:

7 Dynamische Spiele mit unvollständiger Information. 7.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 7: Spieltheorie (Winter 29/) 7- Prof. Dr. Ana B. Ania 7 Dynamische Spiele mit unvollständiger Information Literaturhinweise zu Kapitel 7: Osborne (24), Kapitel Gibbons (992), Kapitel 4 MasColell, Whinston,

Mehr

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie Dennis Gärtner Vorabversion Was ist Spieltheorie? Spieltheorie beschäftigt sich mit Multi-Personen-Entscheidungsproblemen: Präferenzen der Spieler über ihre Entscheidung

Mehr

Spiele mit unvollst. Information: Bayes Nash und sequentielles Gleichgewicht

Spiele mit unvollst. Information: Bayes Nash und sequentielles Gleichgewicht . Einführung: Idee, Beispiele, formale Darstellung 2. Statische Spiele bei vollständiger Information 3. Dynamische Spiele und unvollständige Information Dynamische Spiele und unvollständige Information

Mehr

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10.

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Phillips Kurve Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Mai 2012 1 / 23 Hintergrund 1958 stellte A. W. Phillips die Inflationsrate

Mehr

5. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

5. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 5. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Lösungskonzepte bei unvollständiger Information Wenn Spieler private Informationen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Volkswirtschaftslehre Einführung in die Spieltheorie Prüfungstermin: 03.02.2012 Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank. 2. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow, Kap. V.2.a; Barro/Gordon (1983a)

3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank. 2. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow, Kap. V.2.a; Barro/Gordon (1983a) 3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank 1. Kurz- und langfristige Phillipskurve Literatur: Illing, Kap. 3.1; Jarchow, Kap. V.1.. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow,

Mehr

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 2 - Übersicht Teil 2 Sequentielle Spiele (Kapitel 3) Simultane Spiele Reine

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 6. JANUAR 007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 006/007. Vorlesung 9. Dezember 006 Guido Schäfer 4 Bayesian Games Wir haben bisher immer angenommen, dass jeder Spieler vollständige

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Spieltheorie Übungsblatt 5

Spieltheorie Übungsblatt 5 Spieltheorie Übungsblatt 5 Tone Arnold Universität des Saarlandes 16. Juni 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Musterlösung Übungsblatt 5 16. Juni 2008 1 / 19 Aufgabe 1 (a) Betrachten Sie das

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1 Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Übersicht Teil Kapitel 5 Übersicht Teil Übersicht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform

Mehr

5. Spiele mit unvollständiger Information

5. Spiele mit unvollständiger Information 5. Spiele mit unvollständiger Information 5.. Grundlegende Konzepte Bisher haben wir immer angenommen, dass alle Daten des Spiels Common knowledge sind, d. h., dass alle Spielerinnen sie kennen, wissen,

Mehr

3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank. 2. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow, Kap. V.2.a; Barro/Gordon (1983a)

3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank. 2. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow, Kap. V.2.a; Barro/Gordon (1983a) 3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank 1. Kurz- und langfristige Phillipskurve Literatur: Illing, Kap. 3.1; Jarchow, Kap. V.1.. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow,

Mehr

Übung Kapitel

Übung Kapitel Einführung in die Spieltheorie und Experimental Economics Übung Kapitel 4 28.09.205 Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen Aufgabe a) Dominante Strategie 2 l r o 2, 4, 0 u 6, 5 4,

Mehr

Spieltheorie. Dezsö Szalay. Winter 2013/14. University of Bonn. Dezsö Szalay (University of Bonn) Spieltheorie Winter 2013/14 1 / 1

Spieltheorie. Dezsö Szalay. Winter 2013/14. University of Bonn. Dezsö Szalay (University of Bonn) Spieltheorie Winter 2013/14 1 / 1 Spieltheorie Dezsö Szalay University of Bonn Winter 2013/14 Spieltheorie University of Bonn Professor Dezsö Szalay Winter 2013/14 Re nements of Perfect Bayesian Equilibrium Dieser Teil basiert auf Gibbons,

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien

Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder) Zahlen und Vektoren IR ist die Menge der reellen Zahlen IR + = r IR r 0 IR n ist die Menge aller Vektoren von

Mehr

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*)

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) a) positive Steigung der AS-Kurve: p steigt für gegebene Preiserwartunen p^e sinkender Reallohn (w/p) fällt

Mehr

Mikroökonomik B 4.4 Spiele in strategischer Form, unvollständige Information

Mikroökonomik B 4.4 Spiele in strategischer Form, unvollständige Information Mikroökonomik B 4.4 Spiele in strategischer Form, unvollständige Information Dennis L. Gärtner 13. Juli 2011 1 / 30 Motivation Unter vollständiger Info / Nash-GG: Spieler haben korrekte Beliefs über Aktionen

Mehr

Spieltheorie in der Ökonomie

Spieltheorie in der Ökonomie Spieltheorie in der Ökonomie Seminararbeit in Finanz- und Versicherungsmathematik Kevin Klein 8. Februar 013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Allgemeines.................................. 1. Gliederung...................................

Mehr

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form)

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form) 1 KAP 9. Dynamische Spiele Bisher: alle Spieler ziehen simultan bzw. können Aktionen der Gegenspieler nicht beobachten Nun: Dynamische Spiele Spieler können nacheinander ziehen bzw. die Entscheidugen anderer

Mehr

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II Seminar für Wirtschaftstheorie Prof. Thorsten Chmura Bachelorprüfung für Volkswirte Mikroökonomie II Die Klausur besteht aus drei Aufgaben auf insgesamt 16 Seiten. Alle drei Aufgaben müssen bearbeitet

Mehr

Einführung in die Spieltheorie

Einführung in die Spieltheorie Manfred J. Holler Gerhard Illing Einführung in die Spieltheorie Vierte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 92 Abbildungen Springer 1. Einführung 1 1.1 Spieltheorie und Ökonomie 1 1.2

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

5. Statische Spiele mit unvollständiger Information

5. Statische Spiele mit unvollständiger Information 5. Statische Spiele mit unvollständiger Information Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 5. Statische Spiele mit unvollständiger Information

Mehr

Bayes sches Updating (I)

Bayes sches Updating (I) Bayes sches Updating (I) Likelihood-Matrix L (bedingte Wsk. für Nachrichten) L m 1 m 2 m L z 1 q 1 1 = j 11 /π 1 q 2 1 = j 12 /π 1 q L 1 = j 1L /π 1 z 2 q 1 2 = j 21 / π 2 q 2 1 = j 22 /π 2 q L 2 = j 2L

Mehr

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Haushalt mit der Nutzenfunktion u (x 1 ; x ) = p x 1 + p x gibt sein gesamtes Einkommen m = 16 für die beiden Güter mit den Preisen p 1 = 1 und p = 4 aus. Bestimmen Sie das Haushaltsoptimum!

Mehr

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private... 1 KAP 19. Expertenberatung Wir betrachten eine Modell, in dem... (a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...... entscheidungsrelevante Information

Mehr

Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien

Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien Kapitel 4 Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1 Teil 2 - Übersicht Teil 2 Sequentielle Spiele (Kapitel

Mehr

4. Wiederholte Spiele

4. Wiederholte Spiele 4. Wiederholte Spiele Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 4. Wiederholte Spiele Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 1 / 43 Literaturhinweise

Mehr

4. Wiederholte Spiele

4. Wiederholte Spiele 4. Wiederholte Spiele Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 4. Wiederholte Spiele Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 1 / 43 Literaturhinweise

Mehr

Einführung in die Spieltheorie

Einführung in die Spieltheorie Manfred J. Hollcr Gerhard Illing Einführung in die Spieltheorie Sechste, überarbeitete Auflage mit 93 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 1.2 1.3 Spieltheorie und Ökonomie Gefangenendilemma

Mehr

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008 Spieltheorie Teil 6 Tone Arnold Universität des Saarlandes 25. März 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Spieltheorie Teil 6 25. März 2008 1 / 104 Wiederholte Spiele In vielen Fällen finden Interaktionen

Mehr

Perfekte und vollständige Information

Perfekte und vollständige Information Dynamische Spiele und unvollständige Information Mehrstufige Spiele mit beobachtbaren Handlungen: Rückwärtsinduktion und Teilspielperfektheit Wiederholte Spiele und kooperatives Verhalten Unvollständige

Mehr

Thema 8: Die Phillipskurve

Thema 8: Die Phillipskurve Thema 8: Die Phillipskurve 1958 vom britischen Statistiker und Ökonomen Alban William Housego Phillips (* Neuseeland 1914; Australien 1975) publiziert stellt einen empirischen Zusammenhang zwischen der

Mehr

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte D Spieltheorie und oligopolistische Märkte Verhaltensannahmen in der Markttheorie, die bisher analysiert wurden Konkurrenz: viele sehr kleine Wirtschaftssubjekte, die für sich genommen keinen Einfluss

Mehr

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung, Industrieökonomik Sommersemester 2007 5. Vorlesung, 18.05.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de http://www.uni-saarland.de/fak1/fr12/albert

Mehr

Matrixspiele: Alle Spieler ziehen gleichzeitig:

Matrixspiele: Alle Spieler ziehen gleichzeitig: Für die Übungsleiter Mikro 2 WS00/01 zur Vorbereitung der Spieltheorie: (Achtung: Kann Fehler enthalten oder unvollständig sein). Spieler 1 zieht Zeilen, Spieler 2 Spalten. L R Betrachte folgendes Spiel:

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

Unique Equilibrium in a Model of Self-fulfilling Currency Attacks

Unique Equilibrium in a Model of Self-fulfilling Currency Attacks Unique Equilibrium in a Model of Self-fulfilling Currency Attacks by Stephen Morris und Hyun Song Shin (The American Economic Review, June 1998, pp. 587-597) Vortrag von Philippe Armbruster und Enrico

Mehr

Probleme bei reinen Strategien. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien Kopf 1, 1 1, 1 Zahl 1, 1 1, 1. Gemischte Strategien

Probleme bei reinen Strategien. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien Kopf 1, 1 1, 1 Zahl 1, 1 1, 1. Gemischte Strategien Probleme bei reinen Strategien Bisher hatten wir angenommen, daß sich jeder Spieler b auf genau eine Strategie S b S b festlegt. Das ist nicht immer plausibel. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien

Mehr

Einführung in die Spieltheorie

Einführung in die Spieltheorie Manfred J. Holler Gerhard Illing Einführung in die Spieltheorie Sechste, überarbeitete Auflage mit 93 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Spieltheorie und Ökonomie 1.2 Gefangenendilemma

Mehr

6.2. Erklärungsansätze Aversionsmodelle Marktmachtmodelle statistische Diskriminierungsmodelle

6.2. Erklärungsansätze Aversionsmodelle Marktmachtmodelle statistische Diskriminierungsmodelle 6. Lohndiskriminierung 6.1. Grundsätze 6.2. Erklärungsansätze Aversionsmodelle Marktmachtmodelle statistische Diskriminierungsmodelle 6.3. Empirische Überprüfung 1 6.1. Grundsätze Gemäss der Humankapitaltheorie

Mehr

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838)

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838) Wettbewerbstheorie und -politik 4-1 Dr. Florian Englmaier 4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken bei Preiswettbewerb 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb Augustin Cournot (188) Spieler: zwei Anbieter, i

Mehr

Information und Verhaltensökonomik

Information und Verhaltensökonomik Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 12 Information und Verhaltensökonomik, Lars Metzger 1 / 30 Kapitel 12: Information und Verhaltensökonomik Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 12 Information

Mehr

i.d.s. erfasst Dominanz den Kern strategischen Denkens - Spieler nutzen ihr Wissen über ihre Gegenspieler...

i.d.s. erfasst Dominanz den Kern strategischen Denkens - Spieler nutzen ihr Wissen über ihre Gegenspieler... 1 KAP 5. Nash-Gleichgewicht Dominanz beschreibt, was rationale Spieler (nicht) tun, wenn... -... sie überlegen, was Gegenspieler (nicht) tun i.d.s. erfasst Dominanz den Kern strategischen Denkens - Spieler

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 3 zur Spieltheorie SS 2017

Lösungen Aufgabenblatt 3 zur Spieltheorie SS 2017 Lösungen Aufgabenblatt 3 zur Spieltheorie SS 07 Aufgabe 3.: Zwei Länder nutzen ein Gewässer für den Fischfang. Wir bezeichnen mit x und y die Fangmenge (pro Z.E., z.b. einem Jahr) von Land bzw. Land. Land

Mehr

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht 3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht Von der spieltheoretischen Situation her gesehen war das Dixit-Modell von den vorangegangenen Modellen insoweit unterschiedlich, als hier eine

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Mikroökonomie Einführung in die Spieltheorie Prüfungstermin: 1.0.2005 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT TECHNISCHE UNIVESITÄT DOTMUND WITSCHAFTS- UND SOZIAWISSENSCHAFTICHE FAKUTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Volkswirtschaftslehre Einführung in die Spieltheorie Prüfungstermin: 09.0.00 Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum.

Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum. Aufgaben zur Veranstaltung Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Dr. Stefan Winter, Ruhr-Universität Bochum. Fassung vom 1. Dezember 1 Weitere Materialien sind erhältlich unter: http://www.rub.de/spieltheorie

Mehr

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl Matrikelnummer: Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Modul 31731 - Marktversagen Termin: 17.09.2018 09:00 11:00 Prüfer: Prof. Dr. A. Endres Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl 39 37 24 100 Erreichte

Mehr

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. 2.4 Dynamische Spiele mit vollständiger aber unvollkommener

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. 2.4 Dynamische Spiele mit vollständiger aber unvollkommener Spieltheorie Winter 2013/14 Professor Dezsö Szalay 2.4 Dynamische Spiele mit vollständiger aber unvollkommener Information Im allgemeinen ist die Annahme von vollkommener Information restriktiv. Um dynamische

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Grundkonzepte Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form

Inhaltsverzeichnis Einführung Grundkonzepte Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Spieltheorie und Ökonomie...... 1 1.2 DasGefangenendilemma... 2 1.2.1 SpielsituationundSpielform... 3 1.2.2 DasSpiel... 4 1.2.3 Lösungskonzepte... 5 1.2.4 Anwendungen......

Mehr

Kapitel 4: Gemischte Strategien

Kapitel 4: Gemischte Strategien Kapitel 4: Gemischte Strategien Literatur: Tadelis Chapter 6 Prof. Dr. Philipp Weinschenk, Lehrstuhl für Mikroökonomik, TU Kaiserslautern Kapitel 4.1: Motivation Motivation In vielen Spielen gibt es kein

Mehr

B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY

B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY Fach/Modul/Schwerpunkt: Wahlmodul Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (211301) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag:

Mehr

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6 Kapitel 4: Gemischte Strategien Literatur: Tadelis Chapter 6 Idee In vielen Spielen gibt es kein Nash Gleichgewicht in reinen Strategien (und auch kein Gleichgewicht in dominanten Strategien) Darüber hinaus

Mehr

B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY

B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY Fach/Modul/Schwerpunkt: Wahlmodul Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Neue Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (211301) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.:

Mehr

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Paul Schweinzer 16. Juni 2009. 1 / 11 Literaturangaben Jehle, G. und P. Reny (2001), Kapitel 8.1 Varian, H. (2007), Kapitel 36 Bolton, P. & M. Dewatripont (2005),

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 10 zur Spieltheorie SS 2017

Lösungen Aufgabenblatt 10 zur Spieltheorie SS 2017 Lösungen Aufgabenblatt 0 zur Spieltheorie SS 07 Aufgabe 0.: Zwei Länder betreiben Fischfang im gleichen Gewässer. Eine vergrößerte Fangmenge q von Land reduziert den Ertrag von Land und umgekehrt, so dass

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell Version: 01.06.2011 Probleme des IS-LM-Modells Ziel der EZB: Preisniveaustabilität (in der Formulierung eines

Mehr

VERHALTENSORIENTIERTE SPIELTHEORIE SS 2012

VERHALTENSORIENTIERTE SPIELTHEORIE SS 2012 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Managerial Economics VERHALTENSORIENTIERTE SPIELTHEORIE SS 2012 Übung 1 Mark Kirstein mark.kirstein@tu-dresden.de Dresden,

Mehr

Seminarvortrag Extensive Spiele mit imperfekter Information

Seminarvortrag Extensive Spiele mit imperfekter Information Seminarvortrag Extensive Spiele mit imperfekter Information Eva Fischedick Betreuer: Prof. Dr. Löwe 19. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Extensive Spiele mit imperfekter Information 3 2.1

Mehr

6 Statische Spiele mit unvollständiger Information. 6.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 6:

6 Statische Spiele mit unvollständiger Information. 6.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 6: Spieltheorie (Winter 2009/10) 6-1 Prof. Dr. Ana B. Ania 6 Statische Spiele mit unvollständiger Information Literaturhinweise zu Kapitel 6: Osborne (2004), Kapitel 9 Gibbons (1992), Kapitel 3 Osborne (2004),

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Spieltheorie und Anwendungen 1. Spiele mit simultanen und sequentiellen Zügen Informationsmengen Normalform vs.

Mehr

Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre. Spieltheorie. Prof. Dr. Gernot Sieg.

Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre. Spieltheorie. Prof. Dr. Gernot Sieg. Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre Spieltheorie Prof. Dr. Gernot Sieg Übungsaufgaben Wintersemester 2002/2003 III Inhaltsverzeichnis 1 Statische

Mehr

... mit interdependenten Wertschätzungen.... nicht nur von seinem eigenen Typen t i ab,... ihr Verhalten auf Information konditionieren,...

... mit interdependenten Wertschätzungen.... nicht nur von seinem eigenen Typen t i ab,... ihr Verhalten auf Information konditionieren,... 1 KAP 17. Adverse Selektion Wir betrachten nun statische Spiele unvollständiger Information...... mit interdependenten Wertschätzungen Das heißt, der Nutzen eines Spielers i hängt...... nicht nur von seinem

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich Wirtschaftswissenschaften PD Dr. Georg Hirte Frankfurt am Main Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Verteilungs- und Sozialpolitik Klausur: Mikroökonomie

Mehr

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt Folie 1 6.2 Ein Überblick über den Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren,

Mehr

Existenz eines Nash Gleichgewichts

Existenz eines Nash Gleichgewichts Existenz eines Nash Gleichgewichts Ei Existenztheorem: Wenn für ein Spiel = (N, S, u) gilt, dass (i) der Strategieraum S kompakt und konvex ist und (ii) die Auszahlungsfunktion u i (s) jedes Spielers stetig

Mehr

Terminmärkte. (Allaz und Vila 1993) Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte.

Terminmärkte. (Allaz und Vila 1993) Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. (Allaz und Vila 1993) Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 165 Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 166 Annahmen 2 Firmen (i=1,2) 2 Stufen Stufe 1: Firmen verkaufen Forwards fi auf dem Terminmarkt

Mehr

Glaubwürdigkeit und Geldpolitik

Glaubwürdigkeit und Geldpolitik Kapitel 7 Glaubwürdigkeit und Geldpolitik Barro/Gordon Modell (1983) Frage: Lässt sich durch eine Überraschungsination die Gesamtwohlfahrt erhöhen? Spiel zwischen Zentralbank (ZB) und privatem Sektor mit

Mehr

11. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

11. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 11. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Mechanism Design und Implementation Theory Motivation durch einfaches Wahlbeispiel

Mehr

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig?

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Ringvorlesung Technische Mathematik 10. November 2009 Inhaltsverzeichnis Das Gefangenendilemma 1 Das Gefangenendilemma 2 Situationsanalyse

Mehr