Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung parabolischer Differentialgleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung parabolischer Differentialgleichungen"

Transkript

1 Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung paraboischer Differentiageichungen Dissertation zur Erangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch Naturwissenschaftichen Fakutät der Rheinischen Friedrich Wihems Universität Bonn vorgeegt von Danie Oetz aus Bornheim-Sechtem Bonn 26

2 Angefertigt mit Genehmigung der Mathematisch Naturwissenschaftichen Fakutät der Rheinischen Friedrich Wihems Universität Bonn 1. Referent: Prof. Dr. Michae Griebe 2. Referent: Prof. Dr. Rof Krause Tag der Promotion:

3 Zusammenfassung In der voriegenden Arbeit werden effiziente adaptive Diskretisierungsverfahren zur numerischen Lösung paraboischer Probeme vorgestet. Hierbei geingt es erstmaig, aufbauend auf spezieen diskreten Funktionenräumen, den sogenannten Raum- Zeit Dünngitterräumen, paraboische Probeme mit der geichen Kompexität im Speicher- und Rechenaufwand wie stationäre eiptische Probeme zu ösen. Obwoh wesentich weniger Freiheitsgrade as bei kassischen paraboischen Diskretisierungsverfahren benötigt werden, erreichen wir mit den vorgesteten Verfahren die (bis auf einen ogarithmischen Faktor) geichen Konvergenzraten wie bei herkömmichen Diskretisierungen. Hierzu werden edigich etwas stärkere Gattheitsvoraussetzungen an die Lösung des paraboischen Probems benötigt. Es wird jedoch in dieser Arbeit gezeigt, dass diese Gattheitsvoraussetzungen bei geeigneten Annahmen an das Gebiet, die rechte Seite und die Anfangs- und Randbedingungen für die Lösung paraboischer Probeme erfüt sind. Ferner steen wir für den Fa, dass die zu approximierende Funktion nicht genügend gatt ist, eine adaptive Erweiterung des Verfahrens in Raum und Zeit vor. Die resutierenden adaptiven Diskretisierungen weisen in den numerischen Experimenten für Probeme mit nicht gatten Lösungen nahezu die geiche Effizienz wie die nicht adaptiven Diskretisierungsverfahren für Probeme mit genügend gatten Lösungen auf. Besonders bemerkenswert ist hierbei, dass das vorgestete adaptive Verfahren automatisch zu okaen Zeitschritten (oca time stepping) führt, deren Umsetzung bei herkömmichen Diskretisierungen agorithmisch aufwändig ist. Zur effizienten Lösung der bei der Diskretisierung anfaenden inearen Geichungssysteme werden in dieser Arbeit Mutieveöser in Raum-Zeit entwicket. Wir untersuchen die Konvergenzeigenschaften der Löser an numerischen Beispieen, die zeigen, dass die Konvergenzraten von der Feinheit der Diskretisierung unabhängig sind. Zum Abschuss verwenden wir die Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierungen zur numerischen Lösung der zu instationären verteiten Kontroprobeme gehörenden Sattepunktsprobeme. Während bisherige Arbeiten zur Diskretisierung dieser Sattepunktsprobeme auf Grund der hohen Zah an Freiheitsgraden kassischer Diskretisierungsverfahren hierbei edigich zwei Ortsdimensionen behanden, sind wir mit den Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierungen in der Lage, erstmas auch Probeme in drei Ortsdimensionen zu behanden. Hierzu erweitern wir die Mutieveöser und die Adaptivität auf die Lösung von Systemen paraboischer Differentiageichungen. Unterschiediche numerische Beispiee demonstrieren dabei die Effizienz der adaptiven Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierung zur Lösung der Sattepunktsprobeme in bis zu drei Ortsdimensionen.

4 Danksagung An dieser Stee möchte ich es nicht versäumen, den Personen Dank auszusprechen, die auf die eine odere andere Art dazu beigetragen haben, dass es mögich war, diese Arbeit zu beginnen, durchzuhaten und zu einem erfogreichen Abschuss zu bringen. Zunächst gebührt an dieser Stee mein Dank Prof. Michae Griebe, der mich in dieses Thema eingeführt und mir mit zahreichen Ideen und Ratschägen weiter gehofen hat. Ebenso möchte ich mich bei Prof. Rof Krause für die Übernahme des Zweitgutachtens und für die Zeit, die er stets für Diskussionen mit mir übrig hatte, bedanken. Dip. Math. Jürgen Braun und Nino Meurer git mein Dank für das Korrekturesen. Einen ganz besonderen Dank git Herrn Dr. Marc Aexander Schweitzer dafür, dass er immer ein offenes Ohr und viee Denkanstöße für mich hatte und mir bei jegichen Computerprobemen zur Seite stand. As weitere wichtige Person, ohne die ich nur hab so vie Freude bei der Arbeit gehabt hätte, sei meinem Koegen Herrn Dip. Phys. Lukas Jager Dank gesagt, der viee meiner Launen mit getragen hat und mit dem ich jede Idee ausführich besprechen konnte. Schießich möchte ich aen Koegen und Mitarbeitern des Instituts für Numerische Simuation der Universität Bonn für die angenehme und inspirierende Arbeitsatmosphäre danken. Bonn, im März 26 Danie Oetz

5 Inhatsverzeichnis 1 Eineitung 1 2 Raum-Zeit Dünngitter Notation Konstruktion und Eigenschaften der Raum-Zeit Dünngitter Eindimensionae Mutiskaenzeregungen Verwendung der hierarchischen Basis Paraboische Probeme und Reguarität Notation Reguarität der Lösung paraboischer Differentiageichungen Diskretisierung Das Crank-Nicoson Verfahren Das Discontinuous-Gaerkin Verfahren Das Unidirektionae Prinzip Numerische Ergebnisse Lösung des inearen Geichungssystems Iterationsverfahren über dem Erzeugendensystem Die Zeiteveweise angeordnete Bock-Gauß-Seide Iteration Die Ortseveweise angeordnete Gauß-Seide Iteration Numerische Ergebnisse Adaptivität in Raum-Zeit A posteriori Feherschätzer und Feherindikatoren Numerische Ergebnisse Adaptivität für ineare Funktionae Numerische Ergebnisse i

6 ii Inhatsverzeichnis 7 Instationäre verteite Kontroprobeme Instationäre Kontroprobeme Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierung Die Lösung des diskretisierten Optimaitätssystems Adaptivität Zusammenfassung und Ausbick Anhang Beweis von Satz Literaturverzeichnis 153

7 Kapite 1 Eineitung Die numerische Simuation hat in den etzten Jahren eine immer bedeutendere Roe in der Forschung und Entwickung eingenommen. Kostenintensive oder in der Reaität gefähriche Experimente werden heute zunehmend durch Simuationen auf dem Computer ersetzt. Zusätzich können Prozesse simuiert werden, deren Beobachtung nur sehr schwer oder sogar unmögich wäre, da die zu beobachtenden Phänomene auf zu keiner oder zu großer Größen- oder Zeitskaa stattfinden. As Anwendungsgebiete assen sich hier beispiesweise die Simuation von Crash-Tests, der eektronische Windkana, die Optionspreisbewertung oder die Wettervorhersage anführen. Für die Simuation socher Prozesse wird zunächst ein mathematisches Mode benötigt, das ae Größen, an deren Beobachtung Interesse besteht, mögichst genau reproduziert. Bei diesen mathematischen Modeen handet es sich um Näherungen an die Wirkichkeit, wobei nicht jedes Mode unumstritten ist. Häufig werden soche Modee durch partiee Differentiageichungen beschrieben. Aufgrund der den reaen Probemen zugrunde iegenden Kompexität sind diese partieen Differentiageichungen in aer Rege jedoch nicht anaytisch ösbar. Aus diesem Grund versucht man mit Hife des Computers edigich eine Näherungsösung zu berechnen. Dabei hat es nicht nur die außerordentiche Leistungsentwickung der Computer ermögicht, soche kompexen Prozesse auf heutigen Rechnern zu ösen. Es ist auch vor aem der Entwickung effizienter Agorithmen für die entsprechenden Probemsteungen zu verdanken, dass gegenwärtig immer mehr Probeme schne durch die Anwendung numerischer Verfahren auf dem Computer mit der gewünschten Genauigkeit geöst werden können. Für den Gesamt-Rechenaufwand zur Berechnung einer Näherungsösung sind einerseits die Anzah der benötigten Freiheitsgrade und andererseits die pro Freiheitsgrad benötigten Rechenoperationen von ausschaggebender Bedeutung. Daher ist die Minimierung der Anzah benötigter Freiheitsgrade und des Rechenaufwands pro Freiheitsgrad, d.h. die Entwickung effizienter Agorithmen, das zweite große 1

8 2 Kapite 1. Eineitung Forschungsgebiet des wissenschaftichen Rechnens und der numerischen Simuation. In dem Kontext dieses zweiten Zweiges des wissenschaftichen Rechnens und der numerischen Simuation ist es der Anspruch der voriegenden Arbeit einen Beitrag zur Bewätigung der angesprochenen Schwierigkeiten zu eisten. Hierbei betrachten wir die numerische Lösung paraboischer Geichungen. Dieser Typ partieer Differentiageichungen resutiert aus der Modeierung verschiedenster zeitabhängiger Phänomene in den Natur-, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften und beschreibt die Entwickung bestimmter Größen im Ort, z.b. der Temperatur, unter vorgegebenen äußeren Einfüssen in Abhängigkeit von der Zeit. Zur Lösung paraboischer Geichungen existieren bereits Ansätze. Dabei wird im Wesentichen zwischen drei Verfahrenstypen unterschieden: In der ersten Methode, der so genannten Linienmethode (method of ines, MOL), wird zunächst der Ort mittes Finiter Differenzen oder Finiter Eemente diskretisiert was das Ursprungsprobem in ein System gewöhnicher Differentiageichungen transformiert, vg. [7, 16]. Dieses System kann nun mit herkömmichen Integrationsschemata geöst werden. Die Genauigkeit im Ort kann dabei durch kassische a posteriori Feherschätzer für stationäre Probeme kontroiert werden. Aerdings ist es technisch schwierig, Veränderungen der Ortsdiskretisierung in der Zeit zu behanden. Vergichen mit der Linienmethode wird bei der Rothe Methode genau entgegengesetzt vorgegangen und zunächst die Zeit diskretisiert [7]. Dies führt zu einer Sequenz von eiptischen Probemen, die durch Standardtechniken adaptiv geöst werden können. Hierbei ist nun eine adaptive Behandung der Zeit technisch aufwändig. Bei der Discontinuous-Gaerkin Diskretisierung [49, 5, 51, 52, 53] werden schießich Raum und Zeit zugeich diskretisiert wodurch die Theorie im Hinbick auf die Feherschätzung und Adaptivität vereinfacht wird. In der Praxis zerfät diese Methode aerdings, wie bei den beiden vorherigen Ansätzen, zu einem Zeitschrittverfahren, d.h. dass eine Sequenz von Ortsprobemen geöst werden muß. Damit ist die geichzeitige Adaptivität bzg. des Ortes und der Zeit in der praktischen Umsetzung auf dem Computer technisch schwierig und aufwändig. Die Diskretisierung mit Hife dieser drei Verfahren führt etztendich immer zu einer Sequenz von diskreten Probemen, deren Lösungen die Lösung des Ursprungsprobems an den verschiedenen diskreten Zeitpunkten approximieren. Wird etwa ein geeignetes Diskretisierungsschema auf einem uniformen Gitter mit einem Feher der Ordnung p im Ort mit N d Freiheitsgraden und einem Feher der Ordnung q in der Zeit angewendet, so benötigen wir O(N d+p/q ) Freiheitsgrade in Raum und Zeit um insgesamt eine Feherordnung von p zu erhaten. So resutiert beispiesweise für das

9 impizite Euerverfahren mit q = 1 und bei entsprechender Ortsdiskretisierung mittes Finiter Differenzen oder inearer Finiter Eemente eine Feherordnung p = 2 und ein Gesamtaufwand O(N d+2 ), während wir für das Crank-Nicoson Verfahren, für das q = 2 git, einen Gesamtaufwand von O(N d+1 ) feststeen können. Die Lösung besitzt aso eine Genauigkeit von O(N 2 ) wenn wir O(N d+1 ) bzw. O(N d+2 ) Freiheitsgrade verwenden. Sebst wenn die bei den Verfahren anfaenden Ortsprobeme mit O(N d ) Unbekannten noch reativ schne geöst werden können, führen die O(N) oder O(N 2 ) Zeitschritte dazu, dass auch auf modernsten Computern sehr ange gerechnet werden muß, bis eine Lösung mit zufrieden steender Genauigkeit approximiert ist. Aus diesem Grund ist die Untersuchung und Entwickung von numerischen Verfahren zur Lösung von paraboischen Geichungen Gegenstand aktueer Forschung. Hierbei wird von einer für die Lösung von paraboischen Probemen typischen Eigenschaft Gebrauch gemacht: Die im Ort hochfrequenten Lösungsanteie entwicken sich auf einer gröberen Zeitskaa as die niederfrequenten Anteie. Auf dieser Beobachtung basierend sind bereits Ansätze zur schneen Lösung paraboischer Probeme entwicket worden. In [27, 28] wird mit der so genannten frozen τ Technik vorgeschagen, die Lösung zu verschiedenen Zeitpunkten auf unterschiedich feinen Gittern zu berechnen. Bei diesem Ansatz wird die Steuerung, weches Gitter zu wechem Zeitschritt zur Berechnung verwendet werden so, während der Berechnung eines Zeitschrittes über die Größe von Mehrgitterkorrekturen heuristisch bestimmt. Dieses Vorgehen macht eine a priori Feheranayse sehr schwer und führt zusätzich dazu, dass unter Umständen an manchen Zeitschritten auf zu feinen Gittern gerechnet wird, was wiederum die Kompexität verschechtert. Ein der frozen τ Technik ähniches Verfahren wird in [36, 37] für paraboische Probeme mit periodischen Randbedingungen auf dem Einheitswürfe diskutiert. Hierbei wird der Ort aerdings nicht mit Hife einer Gitterhierarchie zeregt, sondern mit einer Fourierbasis diskretisiert, wobei dann die unterschiedichen Ortsfrequenzen mit verschiedenen Zeitschritten integriert werden. Durch die Verwendung von Fourierbasen ist dieser Ansatz aerdings auf Probeme mit periodischen Randbedingungen auf dem Einheitswürfe beschränkt, wobei der eiptische Tei des paraboischen Operators durch den Lapace-Operator beschrieben wird. Die Ergebnisse dieser Arbeiten begründen die Hoffnung, dass wesentich effizientere Verfahren zur Lösung paraboischer Probeme existieren, as die oben beschriebenen kassischen Zeitschrittverfahren. Insbesondere drängt sich die Frage auf, ob und wie es mögich ist, die durch die Zeit entstandene, um den Faktor O(N) bzw. O(N 2 ) vergichen mit rein stationären Probemen erhöhte Kompexität zu reduzieren. Betrachten wir die Zeit as zusätziche Dimension, so sehen wir, dass die Dimension des paraboischen Probems im Vergeich zu einem rein stationären Probem 3

10 4 Kapite 1. Eineitung um eins größer ist. Der Effekt, dass die Zah der Freiheitsgrade exponentie mit wachsender Dimension steigt, während die Approximationsrate konstant beibt, ist as Fuch der Dimension wohbekannt [15]. Der Faktor O(N) bzw. O(N 2 ) um den sich die Kompexität der Zeitschrittverfahren vergichen mit Verfahren zur Lösung zeitunabhängiger Probeme verschechtert, kann demnach einfach as ein Beispie für den Fuch der Dimension aufgefasst werden. Dieser Fuch der Dimension kann aerdings stark verringert werden, wenn man das Probem auf die Approximation von Funktionen aus bestimmten Funktionenkassen einschränkt. Hierbei haben die so genannten Dünngitter in den etzten Jahrzehnten eine immer stärkere Bedeutung erangt. Dünngitter wurden bereits erfogreich bei einer Reihe von Probemen angewendet, wie etwa in der Quantenmechanik [57, 73, 125], zur Lösung von stochastischen Differentiageichungen [11], bei der Quadratur von hochdimensionaen Funktionen in der Physik und Finanzmathematik [1, 18, 58, 9] und zur Lösung von eiptischen partieen Geichungen [5, 6, 29]. Unter zusätzichen Gattheitsannahmen approximieren Dünngitter Funktionen mit (fast) geicher Rate wie voe Gitter, obwoh in d-dimensionen Dünngitter mit O(N og(n) d 1 ) Freiheitsgraden wesentich weniger Freiheitsgrade benötigen as voe Gitter, die O(N d ) Unbekannte haben. Tatsächich wurden in [94, 99] paraboische Probeme mit Hife dünner Gitter (in Raum und Zeit) und der Kombitechnik geöst, während in [5] eine Gaerkinartige Dünngitterdiskretisierung paraboischer Probeme mit Hife des unidirektionaen Prinzips vorgestet wurde. In [91] werden schießich innerhab einer p-version zur Zeitdiskretisierung dünne Gitter zur Lösung der anfaenden stationären Probeme verwendet. Obwoh die numerischen Experimente dieser Arbeiten vie versprechend sind, beiben dennoch die für Dünngitter typischen Probeme erhaten. So ist die Behandung von beiebigen variaben Koeffizienten im Differentiaoperator sehr schwierig und die Reguaritätsannahmen an die Lösung des Probems im Fa von Dünngittern sind ausgesprochen restriktiv. Eine weitere Probematik stet die Behandung von beiebigen Geometrien dar [1, 46, 47, 98]. Diese Probeme treten im Fa großer Dimensionen, d.h. d > 3, in den Hintergrund, da in diesem Fa nahezu ae auftretenden Gebiete eicht auf den Einheitswürfe transformiert werden können. Aus diesem Grund scheint die Dünngitterdiskretisierung für hochdimensionae Probeme (d > 3) durchaus Erfog versprechend [56]. Für den Fa d 3 konnten sich Dünngitter aus den genannten Gründen in der Praxis aerdings nicht durchsetzen. Wir steen in dieser Arbeit as Veragemeinerung der kassischen Dünngitter die Raum-Zeit Dünngitter vor. Ist das dem paraboischen Probem zugrunde iegende Ortsgebiet Ω zeitunabhängig, so besitzt der zugehörige Raum-Zeit Zyinder Ω (, T ) offensichtich eine triviae Tensorproduktstruktur, die wir bei den Raum-Zeit Dünngittern ausnutzen werden. Hierbei konstruieren wir die Dünngitterfunktionen as Tensorprodukt von einer eindimensionaen Mutievebasis in der Zeit und ei-

11 ner d-dimensionaen Mutievebasis im Ort. Es wird sich erweisen, dass die oben erwähnten Probeme kassischer Dünngitter mit diesem Prinzip umgangen werden können. Zusätzich werden wir zeigen, dass damit Raum-Zeit Diskretisierungen mögich sind, die anstee der O(N d+1 ) oder O(N d+2 ) Freiheitsgrade einer kassischen paraboischen Diskretisierung mit beispiesweise dem Crank-Nicoson oder dem impiziten Euer Verfahren edigich O(N d ) Freiheitsgrade benötigen, wobei unter geeigneten Gattheitsvoraussetzungen die Konvergenzordnung (nahezu) unverändert erhaten beibt. Des Weiteren wird in dieser Arbeit ein Mutieveverfahren in Raum-Zeit entwicket, mit dem die bei der Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierung entstehenden inearen Geichungssystem mit einem zur Zah der Unbekannten proportionaen Aufwand geöst werden können. Die mit diesem Mutieveverfahren erzieten Konvergenzraten sind dabei unabhängig von der Feinheit der Diskretisierung. Somit führt die Kombination aus dem Diskretisierungsverfahren mit dem effizienten Löser zu einem Gesamtverfahren, das bei genügender Gattheit eine numerische Lösung des paraboischen Probems mit dem geichem Aufwand wie die Lösung eines stationären Probems ermögicht. Für den Fa, dass die Lösung des paraboischen Probems die benötigten Gattheitsvoraussetzungen nicht erfüt, steen wir eine adaptive Erweiterung der vorgesteten Diskretisierungsmethoden vor. Es wird anhand einiger numerischer Beispiee gezeigt werden, dass der Einsatz der vorgesteten Adaptivität in Raum-Zeit die Lösung von Probemen mit singuären Lösungen mit einem vergeichbaren Aufwand wie die Lösung von Probemen mit gatten Lösungen eraubt. Schießich wird auch die Erweiterung der Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierungen auf instationäre verteite Kontroprobeme untersucht werden. Die numerische Lösung der zu dem Kontroprobem gehörigen Sattepunktsprobeme ist aufgrund der hohen Kompexität herkömmicher Verfahren bisher edigich für die Untersuchung von zweidimensionaen Probemen eingesetzt worden. Mit Hife der Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierungen sind wir hingegen erstmaig in der Lage, auch soche Sattepunktsprobeme in drei Ortsdimensionen adaptiv zu ösen und geben einige numerische Ergebnisse in bis zu drei Ortsdimensionen an. Wir gehen bei unserer Untersuchung der Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierungen in der voriegenden Arbeit wie fogt vor. In Kapite 2 führen wir zunächst die Raum-Zeit Dünngitter ein. Wir untersuchen dabei deren Eigenschaften bezügich der Dimension und der Approximationsrate in bestimmten Soboev-Räumen. Dabei betrachten wir zunächst den Fa, dass die in der Konstruktion verwendeten Mutievespittings gewisse Normäquivaenzen erfüen (wie sie etwa für Waveets geten). Da die Konstruktion socher Spittings auf agemeinen Geometrien aerdings ausgesprochen schwierig ist, untersuchen wir auch den Fa der Verwendung der hierarchischen Basis innerhab der Dünngitterkonstruktion, der auch in den weiteren Teien dieser Arbeit betrachtet wird. In Kapite 3 werden wir dann kassische Reguaritätsresutate für ineare paraboische Differentiageichungen betrachten. Dabei werden wir zeigen, dass die 5

12 6 Kapite 1. Eineitung Lösungen von paraboischen Probemen für die Approximation in den Dünngitterräumen wichtige Gattheitsannahmen erfüen, sofern gewisse Bedingungen an das zugrunde iegende Gebiet, den eiptischen Tei des paraboischen Operators und die Anfangs- und Randbedingungen erfüt sind. In Kapite 4 diskutieren wir auf den Raum-Zeit Dünngittern basierende Diskretisierungsverfahren. Wir untersuchen eine Raum-Zeit Dünngittervariante des Crank- Nicoson und des Discontinuous-Gaerkin Verfahrens. Für das Discontinuous-Gaerkin Verfahren mit stückweise inearen oder konstanten Funktionen in der Zeit werden wir zusätzich a priori Feherabschätzungen angeben, die den Feher nach oben gegen Interpoationsfeher des Raum-Zeit Dünngitters abschätzen. Schießich führen wir noch das Unidirektionae Prinzip ein, mit dem das Matrix-Vektor Produkt des mit den Raum-Zeit Dünngittern diskretisierten Systems effizient, d.h. mit einer zu der Zah der Unbekannten proportionaen Anzah an Rechenschritten, berechnet werden kann, obwoh die zugrunde iegende Matrix nicht dünn besetzt ist. Dazu veragemeinern wir das bereits in [5] vorgestete Prinzip auf beiebige Tensorprodukt- Biinearformen und steen auch neue, fexibere Varianten der in dem Agorithmus benötigten Teiagorithmen Bottom Up und Top Down vor. Schießich werden wir anhand einiger numerischer Experimente die Konvergenz der vorgesteten Diskretisierungsverfahren untersuchen. Da nicht nur die Anzah der zum Erreichen einer vorgegebenen Genauigkeit benötigten Freiheitsgrade, sondern auch die pro Freiheitsgrad benötigte Anzah an Rechenschritten zur Lösung des Probems für ein effizientes Verfahren von Bedeutung sind, werden wir in Kapite 5 Verfahren zur Lösung der anfaenden inearen Geichungssysteme betrachten. In Anehnung an [61] werden wir einen neuen Mutieve-Löser für die entstehenden Geichungssysteme as (Bock-) Gauss-Seide Verfahren über ein mittes des Erzeugendensystems assembierten singuären Systems entwicken. Ferner untersuchen wir die Konvergenzeigenschaften des Verfahrens an verschiedenen numerischen Beispieen. Die Experimente zeigen, dass das Verfahren mit einer von der Feinheit der Diskretisierung unabhängigen Rate konvergiert. Um Probeme, deren Lösungen nicht die geforderten Gattheitseigenschaften erfüen, effizient behanden zu können, diskutieren wir in Kapite 6 Adaptivität im Kontext der Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierungen. Hierzu übertragen wir einen auf den hierarchischen Koeffizienten der diskreten Lösung basierenden Feherindikator für kassische Dünngitter [5, 32, 62] auf die vorgesteten Raum-Zeit Dünngitter und untersuchen die Effizienz dieses Feherindikators anhand einiger numerischer Beispiee. In den etzten Jahren hat die Feherschätzung bezügich inearer Funktionae in dem Kontext von adaptiven Finiten Eement Diskretisierungen eine immer stärkere Bedeutung erangt [8, 13]. Damit wird vor aem dem Zie Rechnung getragen, nicht unbedingt die Lösung sebst mögichst exakt zu bestimmen, sondern eventue nur gewisse gemittete Größen der Lösung zu berechnen. Hierzu zeigen wir

13 eine Mögichkeit der Konstruktion eines Feherindikators für ineare Funktionae im Kontext der Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierung auf. Zudem diskutieren wir die Effizienz dieses Feherindikators an einigen numerischen Ergebnissen. In Kapite 7 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die zunächst für den skaaren Fa vorgesteten Diskretisierungsverfahren auf die Diskretisierung von Systemen partieer Differentiageichungen übertragen werden können. As besonders interessante Anwendung werden wir dabei unsere Untersuchung auf instationäre verteite Kontroprobeme fokussieren, zu deren Lösung gekoppete Systeme von Vorwärts- und Rückwärtsgeichungen geöst werden müssen. Wir werden zeigen, dass sich die in den vorherigen Kapiten untersuchten Agorithmen auf diese Probemkasse übertragen assen und die geichen Konvergenzraten des Lösers und der Diskretisierung wie in den skaaren Beispieen erreicht werden. Man beachte, dass Raum-Zeit Diskretisierungen dieser Systeme auf voen Gittern wegen des enormen Speicherpatzbedarfes der Vogitterräume bisher nur für maxima zwei Ortsdimensionen durchgeführt wurden [22, 23, 24], während mit Raum-Zeit Dünngittern auf Grund der wesentich geringeren Kompexität, nun erstmas auch Ergebnisse in drei Ortsdimensionen diskutiert werden können. In Kapite 8 fassen wir schießich die Ergebnisse dieser Arbeit kurz zusammen und geben einen Ausbick auf offene Fragesteungen im Kontext der Raum-Zeit Dünngitterdiskretisierungen. 7

14 8 Kapite 1. Eineitung

15 Kapite 2 Raum-Zeit Dünngitter In diesem Kapite beschreiben wir die Konstruktion der Raum-Zeit Dünngitterräume und untersuchen einige Eigenschaften dieser Räume etwas genauer. Hierzu führen wir zunächst die benötigte Notation ein. Dann steen wir die Raum- Zeit Dünngitterkonstruktion vor und untersuchen die Dimension der resutierenden Räume. Im Kontext von [79] diskutieren wir außerdem die Approximationseigenschaft dieser Räume unter der Voraussetzung, dass gewisse Normäquivaenzen für die in der Konstruktion verwendeten Mutievebasen im Ort und in der Zeit geten. Da die Konstruktion von Basen, die diese Normäquivaenzen erfüen, in der Praxis auf beiebigen Geometrien sehr schwierig und aufwändig ist (oder sogar unmögich), werden wir auch ein Resutat vorsteen, bei dem edigich obere Abschätzungen für die entsprechenden Mutievebasen geten müssen. Wir steen zudem die eindimensionaen Mutievebasen vor, die wir in dieser Arbeit innerhab der Konstruktion der Raum-Zeit Dünngitter für die Zeitkomponente verwenden. Schießich diskutieren wir die Approximationseigenschaften der Raum-Zeit Dünngitterräume bei Verwendung dieser eindimensionaen Mutievebasen in der Zeit und der inearen bzw. d-inearen hierarchischen Basis im Ort, die aus einer Foge von ineinander geschachteten Finite Eement Räumen gewonnen wird. 2.1 Notation In diesem Abschnitt führen wir einige Funktionenräume und die dazugehörige Notation ein, die wir für die theoretische Betrachtung der Raum-Zeit Dünngitterräume benötigen. Diese Räume sind eine Veragemeinerung der in der Theorie über die kassischen Dünngitterräume vorkommenden Räume dominierender gemischter Gattheit, vergeiche [35, 14, 15]. Mit fett gedruckten Buchstaben bezeichnen wir im Fogenden Mutiindizes, d.h. k bezeichnet einen Vektor mit Komponenten k i, 1 i n, wobei n aus dem Kontext 9

16 1 Kapite 2. Raum-Zeit Dünngitter hervorgeht. Wir verwenden die Normen und die Abkürzung k := max 1 i n k i, k f := k 1 x 1... k d x d f. k 1 := d i=1 k i, Sei Ω R d, d 1, ein beschränktes Gebiet. Wie übich definieren wir für festes m N und 1 p < die Norm und die Seminorm u m,p := k 1 m u m,p := k 1 =m Ω Ω k u p dx k u p dx 1/p 1/p (2.1), (2.2) wobei die so genannte schwache Abeitung k u von u, sofern sie existiert, definiert ist durch k u ϕ dx = ( 1) k 1 u k ϕ dx ϕ C (Ω). (2.3) Für p = erhaten wir anaog Ω u m, := Ω k 1 m k u. (2.4) Für m N, 1 p bezeichnen wir mit H m,p (Ω) wie agemein übich den Soboev-Raum H m,p (Ω) := {u L p (Ω) es existiert k u und k u L p (Ω) k 1 m}. Für den am häufigsten vorkommenden Fa p = 2 kürzen wir die Schreibweisen durch Wegassen von p ab, d.h. wir definieren m := m,2 und H m (Ω) := H m,2 (Ω). Sei T > fest und Ω T := Ω (, T ). Die Reguaritätstheorie für die Lösung paraboischer Probeme zeigt, dass die Lösung bzg. der Ortsvariaben und der Zeit durchaus unterschiedich gatt sein kann. Wir betrachten daher im Fogenden zusätzich den Raum H 2m,m (Ω T ) := {u L 2 (Ω T ) k u L 2 (Ω T ) k 1 + 2k d+1 2m}, (2.5) dessen Funktionen im Ort eine doppet so hohe Gattheit wie in der Zeit besitzen. Wir definieren nun die Räume dominierender gemischter Gattheit mittes Tensorproduktbidung.

17 2.2. Konstruktion und Eigenschaften der Raum-Zeit Dünngitter 11 Definition 2.1. Für m, k N und 1 p, q definieren wir H (m,p),(k,q) mix (Ω T ) := H m,p (Ω) H k,q ((, T )) (2.6) mit der Norm u := (m,p),(k,q) H mix (Ω T ) i 1 m j k j t i x u L p (Ω) L q ((,T )). (2.7) Fas p = q = 2 git, schreiben wir auch kürzer H m,k mix (Ω T ) und H m,k m = k kürzen wir weiter durch Hmix m (Ω T ) und H m mix (Ω T ) ab. mix (Ω T ) und für Für eine etwas ausführichere Diskussion des Tensorproduktes verweisen wir auf [97, 116]. Wir merken an dieser Stee nur an, dass wir für zwei Funktionen u Ω H m,p (Ω) und u T H k,q ((, T )) das Tensorprodukt der beiden Funktionen mit dem Produkt dieser beiden Funktionen identifizieren, u Ω u T = u Ω u T. Zusätzich werden wir später ausnutzen, dass im Fa p = q = 2 für ein Orthonormasystem {e Ω i } von Hm (Ω) und {e T j } von Hk ((, T )) die Produkte e Ω i e T j wieder ein Orthonormasystem von H m,k mix (Ω T ) biden und insbesondere H m,k mix (Ω T ) wieder ein Hibertraum ist. Man beachte, dass wir bisher edigich die Produktstruktur des Raum-Zeit Zyinders ausgenutzt haben. Damit haben wir uns edigich auf in der Zeit konstante Gebiete Ω eingeschränkt und benötigen keinerei Produktstruktur des Ortsgebietes Ω. Aus diesem Grund können wir agemeinere Probeme as im Fa kassischer Dünngitter [79] behanden, deren Konstruktion nur auf Produktgebieten durchführbar ist. Besitzt hingegen Ω Produktstruktur, d.h. Ω = I 1... I d mit I i R, git H m (I 1 )... H m (I d ) H k ((, T )) H m,k mix (Ω T ) und die oben definierten Räume sind echt größer as die kassischen Räume dominierender gemischter Abeitungen, die in der Anayse kassischer Dünngitter eine zentrae Roe spieen. 2.2 Konstruktion und Eigenschaften der Raum-Zeit Dünngitter In diesem Abschnitt führen wir die Raum-Zeit Dünngitter ein, die as Veragemeinerung der kassischen Dünngitterräume aufgefasst werden können. Kassische Dünngitterräume werden von Tensorprodukten eindimensionaer Mutiskaenbasen unterschiedicher Leve aufgespannt, d.h. die Basisfunktionen des Dünngitterraumes sind im agemeinen stark anisotrop. Hiermit ist es mögich, dass diese Räume für

18 12 Kapite 2. Raum-Zeit Dünngitter Funktionen, die genügend gatt sind, mit N Freiheitsgraden eine Approximationsgenauigkeit von O(N α ) erreichen, wobei α > unabhängig von der Dimension ist. Dies ist der große Vortei gegenüber anderen kassischen Ansatzräumen wie zum Beispie Finiten Eementen, deren Approximationsordnung sich exponentie mit der Dimension verschechtert. Dementsprechend sind in den etzten Jahren die Dünngitterräume insbesondere für Probeme in hohen Dimensionen untersucht und angewendet worden, wie zum Beispie in der Quantenmechanik [73, 57, 125], bei stochastischen Differentiageichungen [11], bei hochdimensionaer Quadratur in der Physik und Finanzmathematik [1, 18, 58, 9] und zur Lösung von hautpsächich eiptischen Differentiageichungen [5, 6, 29]. Insbesondere sei an dieser Stee auf den Übersichtsartike [35] und die Referenzen dort verwiesen. Dabei beruht das Konstruktionsprinzip der dünnen Gitter wesentich auf der Tensorproduktbidung eindimensionaer Funktionen. Diese Tensorproduktbidung führt aerdings zu Schwierigkeiten. So ist der Agorithmus, das so genannte Unidirektionae Prinzip, zur effizienten Berechnung des Matrix-Vektor Produktes bei der Gaerkin-Diskretisierung mit Dünngittern für eiptische Probeme zunächst nur im Fa von Koeffizientenfunktionen anwendbar, die Tensorproduktstruktur besitzen. In [46, 93] werden entsprechende Modifikationen vorgeschagen, so dass der Agorithmus auch auf agemeinere Fäe angewendet werden kann. Aerdings wird dazu die zugrunde iegende Biinearform derart modifiziert, dass unkar ist, mit wecher Rate die diskrete Lösung des derartig diskretisierten Probems gegen die exakte Lösung konvergiert. Eine weitere Schwierigkeit besteht in der Behandung agemeiner Gebiete, da die Tensorproduktkonstruktion zunächst nur auf Gebiten mit Produktstruktur durchgeführt werden kann. Für Gebiete, die sich as Vereinigung von d-dimensionaen Quadern darsteen assen, können herkömmiche Gebietszeregungsmethoden in Kombination mit der Dünngittertechnik, wie in [98] beschrieben, angewendet werden. Für krumminig berandete Gebiete wurde in [33, 46, 47, 98] vorgeschagen, die entsprechenden Gebiete mit Hife geeigneter Abbidungen auf den Einheitswürfe zu transformieren. Schießich wird in [1] eine Art Finite Eement Ansatz betrachtet, bei dem das zugrunde iegende Gebiet durch ein Gitter aufgeöst wird, wobei in jedem Quader des Gitters oka ein Dünngitterraum aufgesetzt wird. Bei diesen Lösungsansätzen treten aerdings weitere Schwierigkeiten auf. Während in den etzten Jahren die Entwickung von Gittergeneratoren vorangetrieben wurde und dementsprechend groß die Auswah von verfügbaren Gittergeneratoren ist, ist kein Programmpaket verfügbar, das die benötigten Gebietszeregungen mit den entsprechenden Transformationen auf den Einheitswürfe berechnet. Des Weiteren führt eine entsprechende Gebietstransformation in der Rege zu variaben Koeffizientenfunktionen, deren Behandung im Dünngitterfa, wie oben diskutiert, nicht ohne weiteres mit der geichen Effizienz mögich ist, wie im Fa von Tensorprodukt-Ko-

19 2.2. Konstruktion und Eigenschaften der Raum-Zeit Dünngitter 13 effizientenfunktionen. Wie wir sehen, beruhen die beschriebenen Probeme hauptsächich auf der Tensorproduktkonstruktion der Dünngitterräume. Die Idee für zeitabhängige Probeme besteht nun darin, die dem Dünngitterprinzip immanente Idee nur auf die natüriche Produktstruktur zwischen Raum und Zeit anzuwenden. Für Ω R d und T > seien dazu im fogenden endich dimensionae Räume Vj Ω, j N, mit und V T j L 2 (Ω) = j V Ω j, L2 ((, T )) = j V T j, und Vj Ω Vj+1, Ω Vj T Vj+1 T gegeben. Des Weiteren seien Wj Ω und Wj T dazugehörige Überschußräume, d.h. es git Vj Ω Vj T = V Ω j 1 W Ω j, j 1, = V T j 1 W T j, j 1, und W Ω := V Ω, W T := V T. Ferner seien für jedes j N im Fogenden Basen {ψω j,i } bzw. {ψj,i} T von Wj Ω bzw. Wj T gegeben. Insbesondere äßt sich damit jede Funktion u Ω, bzw. u T eindeutig mit Hife geeigneter Koeffizienten u Ω j,i R bzw. u T j,i R darsteen as u Ω = u Ω j,i ψω j,i, ut = u T j,i ψt j,i. j,i j,i Später in diesem Kapite werden wir beispiesweise im Ort die aus einer Sequenz von Finiten Eement Räumen konstruierten hierarchischen Überschussräume und die dazugehörige hierarchische Basis [123] verwenden. Aerdings können auch gänzich andere Zeregungen Verwendung finden, wie etwa Zeregungen mit Hife von Fourieroder Poynombasen. Um die Agemeinheit des Konstruktionsprinzips zu zeigen, verzichten wir an dieser Stee deshab zunächst darauf, die Räume Wj Ω und Wj T näher zu spezifizieren. In den späteren Untersuchungen werden wir die für die Theorie benötigten Bedingungen an die Räume formuieren und erst zum Ende dieses Kapites werden wir unsere Betrachtungen auf konkret gegebene Zeregungen einschränken. Da L 2 (Ω T ) = L 2 (Ω) L 2 ((, T )) git, erhaten wir L 2 (Ω T ) = j N 2 V j, mit V j = V Ω j 1 V T j 2 und die Überschußräume W j = W (j1,j 2 ) := W Ω j 1 W T j 2 (2.8)

20 14 Kapite 2. Raum-Zeit Dünngitter x t x t Abbidung 2.1. Die zu Ṽ 4 (inks) und V 4 (rechts) für d = 1 gehörigen Dünngitter, wobei zur Konstruktion der Mutievehierarchien die ineare hierarchische Basis in Raum und Zeit verwendet wurde (die Punkte markieren die Steen, an denen die entsprechenden Basisfunktionen den Wert 1 annehmen). sowie die Basen {ψ j,i := ψj Ω 1,i 1 ψj T 2,i 2 }. Zur Vereinfachung der Notation schreiben wir, sofern dies nicht zu Mißverständnissen führt, die Normen ohne Angabe des Integrationsgebiets, d.h. wir schreiben beispiesweise L 2 anstee von L 2 (Ω). Definition 2.2. Für N definieren wir die Vogitterräume und V Ṽ sowie die Raum-Zeit Dünngitterräume := j 1, j 2 2 := j V := 2j 1 +j 2 2 W j (2.9) W j (2.1) W j (2.11) und Ṽ := j 1 W j. (2.12) Unsere Definition des Raum-Zeit Dünngitterraumes Ṽ ist ähnich zu den kassischen Dünngitterräumen, vg. [34, 35, 63]. Aerdings sind die Träger der Basisfunktionen isotrop bzg. des Raumes und eine Anisotropie ist edigich zwischen Raum und Zeit vorhanden. Man beachte, dass der Vogitterraum V und der Dünngitterraum V in der Zeit doppet so fein wie im Ort aufgeöst sind und deshab mehr Unbekannte enthaten as die entsprechenden Räume Ṽ und Ṽ.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung parabolischer Differentialgleichungen

Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung parabolischer Differentialgleichungen Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung paraboischer Differentiageichungen Dissertation zur Erangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch Naturwissenschaftichen Fakutät der Rheinischen

Mehr

Geschichte und Theorie

Geschichte und Theorie Eektrotechnikprotoko 1 rspannung (EMK) und innerer Widerstand Moser Guido eines Gavanischem Eements Fuda, den 9.03.00 Geschichte und Theorie Die ersten Spannungsqueen, die gebaut wurden, waren gavanische

Mehr

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN INSIU FÜR ANGEWANDE PHYSIK Physikaisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße WÄRMELEIFÄHIGKEI UND ELEKRISCHE LEIFÄHIGKEI VON MEALLEN Eineitung In diesem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Widerstand eins Drahtes; Widerstandmessung mit der Wheatstone-Brücke Kasse : Name : Datum : Versuchszie : Wir woen untersuchen, von wechen Größen der Widerstand eines Drahtes abhängig ist. Vermutung: Wir

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Übung 2 Anfrageoptimierung in zentralisierten Datenbanksystemen LÖSUNG

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Übung 2 Anfrageoptimierung in zentralisierten Datenbanksystemen LÖSUNG Dr. rer. nat. Sven Groppe Übungen zur Voresung Mobie und Verteite Datenbanken WS 28/29 Übung 2 Anfrageoptimierung in zentraisierten Datenbanksystemen Aufgabe 1: Fogende Reationen seien gegeben: LÖSUNG

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Diplomverteidigung Universität Rostock Institut für Mathematik 20.01.2011 Agenda 1 Das Ornstein-Uhlenbeck Volatilitätsmodell 2 in L 2 (R 2 ) 3 4 Problem

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen 6 Vorgänge in eektrischen Netzwerken bei Geichstrom.3 Eektrothermische Energiewandungsvorgänge in Geichstromkreisen.3. Grundgesetze der Erwärmung und des ärmeaustauschs Erwärmung So ein örper der Masse

Mehr

Mathematisches Pendel und Federpendel

Mathematisches Pendel und Federpendel INSIU FÜR ANGEWANE PHYSIK Physikaisches Praktiku für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Haburg, Jungiusstraße 11 Matheatisches Pende und Federpende 1 Zie In zwei Versuchsteien soen die

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 Inhatsverzeichnis 3 Inhatsverzeichnis Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 1.1 Der Hauptbidschirm............................... 8 1.2 Die Bidschirmeemente des TI-Nspire CX CAS................ 9 1.3 Das

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm Natürich schöne Zähne ein Leben ang Mundgesundheitsprogramm Gesunde Zähne Aber wie? Meistens sind nur zwei Krankheiten für Schäden an Zähnen und Zahnfeisch verantwortich: Karies und Parodontitis. Karies

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Lineare Algebra I 1. Name: Bleeck, Christian 4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Abgabe: 15.11.06 12 Uhr (Kasten D1 320) Übungsgruppe: 03 Patrick Schützdeller 2. Name: Niemann, Philipp Matrikelnr.: 6388613

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie Thementisch Informee Bidung Lernort Famiie In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien und/oder Kinder und Jugendiche die

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Abbildung 1: Die Einheitszelle ist rot markiert - sie enthält zwei Atome. Die hcp (hexagonal closly packed) hat eine zweiatomige Basis.

Abbildung 1: Die Einheitszelle ist rot markiert - sie enthält zwei Atome. Die hcp (hexagonal closly packed) hat eine zweiatomige Basis. Prof. Dr. Sehuber-Unke Biokompatibe Nanomateriaien Lösungen zu Batt Aufgabe 7: Hexagonaes Gitter Abbidung : Die Einheitszee ist rot markiert - sie enthät zwei Atome a) Bestimmung der Koordinaten der Basisatome

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr