Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) Gültig ab Februar Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) Gültig ab Februar 2010. Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business"

Transkript

1 Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Gültig ab Februar 2010 Masterprüfungszentrale Xpert Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Annegret Klose Tel Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. Raiffeisenstraße Leinfelden-Echterdingen

2 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite 2 Vorbemerkung Grad der Vertiefung Im vorliegenden Lernzielkatalog werden die prüfungsrelevanten Inhalte und Lernziele mit dem Grad ihrer Vertiefung aufgelistet. Aus der Beschreibung des Lernzieles gehen der jeweilige Schwierigkeitsgrad und die Bearbeitungstiefe hervor, d. h. Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die zu erreichen sind. Einen Richtwert für den Grad der Vertiefung geben auch die genannten Unterrichtseinheiten (UE, eine UE = 45 Minuten), die auf die einzelnen Kursabschnitte entfallen. Sie dienen den Kursleitenden als Orientierung. Für diesen Kurs empfiehlt die Masterprüfungszentrale insgesamt 54 UE. Die Empfehlung beruht auf langjährigen Erfahrungen der Kursleitenden der Volkshochschulen. Unter verschiedenen Rahmenbedingungen (z. B. Zahl der Kursteilnehmenden, Selbstlernphasen, Hausaufgaben, zeitliche Verteilung des Unterrichts) Abweichungen von der empfohlenen Kurslänge sinnvoll sein, doch sollte nur in begründeten Fällen nach unten abgewichen werden. Der Umfang liegt in der pädagogischen Verantwortung der durchführenden Institution vor Ort. Reihenfolge der Inhalte im Kurs Der Lernzielkatalog listet die zu erreichenden Ziele in systematischer Reihenfolge auf - dies bedeutet nicht, dass auch der Kursablauf diese Reihenfolge einhalten muss. Methodische Details werden im Katalog nicht behandelt. Die konkrete Kursplanung richtet sich nach der jeweiligen Lerngruppe; die Stoffverteilungspläne werden daher von den Kursleitenden vor Ort erstellt. Die Kursleitenden verantworten die fachliche und methodische Vermittlung der im Lernzielkatalog aufgeführten Inhalte. Wir empfehlen, den Kursteilnehmenden den aktuellen Lernzielkatalog auszuhändigen und zu erläutern, insbesondere den Unterschied zwischen Lernzielkatalog und Stoffverteilungsplan. Xpert Lohn und Gehalt (2) Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte: Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, Lohnkontenführung sowie weitere zentrale Themen Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Modul "Xpert Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden. EduMedia Kursbegleitmaterialien Vom Lernzielkatalog abgeleitet sind die Kursbegleitmaterialien, die der EduMedia Verlag erstellt ( Mit umfangreichem Lehr- und Praxisteil unterstützen die Bücher das Kursgeschehen. Sie sind nicht als Selbstlernbücher konzipiert, sondern begleiten den Kurs. Darüber hinaus dienen

3 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite 3 sie zum Vorbereiten und Nachschlagen der Lerninhalte. Zur Prüfungsvorbereitung bietet EduMedia Übungen und Musterklausuren an. Bitte fragen Sie Ihren Bildungsanbieter vor Ort nach einer günstigen Sammelbestellung. Die Masterprüfungszentrale setzt die Verwendung der EduMedia Bücher im Kurs voraus. Prüfung Der Lernzielkatalog ist die verbindliche Grundlage sowohl für die Kursplanung und durchführung als auch für die Prüfungsvorbereitung. Die Prüfungen basieren auf dem Lernzielkatalog, der in der Regel jährlich aktualisiert wird. Daher ist es erforderlich, dass die Kursleitenden den jeweils aktuellen Lernzielkatalog als Basis ihrer Kurse verwenden. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterprüfungen. Die Xpert Prüfungsordnung gibt den Rahmen für die Durchführung der Prüfungen vor. Sie steht auf der Xpert Website unter der Rubrik Abschlüsse bereit. Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind und eine Auswahl der Inhalte des Lernzielkatalogs enthalten. Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich die im Unterricht eingesetzten Arbeitsunterlagen - Manuskripte, Arbeitsblätter, Aufschriebe, Gesetze verwendet werden. Jede Prüfung wird von zwei Personen korrigiert; in Zweifelsfällen veranlasst die Prüfungszentrale eine Drittkorrektur. Über die bestandene Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat mit erreichter Punktzahl und Endnote. Das Zertifikat Xpert Lohn und Gehalt (2) ist Teil der Xpert Abschlüsse Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB), Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB) und Xpert Master. Auf der Xpert Busines Website ( finden Sie eine aktuelle Übersicht aller Abschlüsse, in denen Ihr Kurs Verwendung finden kann. Copyright Das Copyright dieses Lernzielkatalogs liegt bei der Masterprüfungszentrale Xpert, Volkshochschulverband Baden-Württemberg. Sie dürfen den Lernzielkatalog im Rahmen von Xpert - Kursen und -Prüfungsvorbereitungen einsetzen (z. B. für Teilnehmende kopieren), ohne ihn zu verändern.

4 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite 4 1. Gliederung des Lehrganges Tz. Inhalt UE Lohn und Gehalt (2) 54 1 Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile Ermittlung und Beurteilung von Arbeitslohn nach 3 EStG 1.2 Überlassung von Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen 1.3 Zuschläge im Rahmen des 3b EStG 1.4 Vergütung für Verbesserungsvorschläge und Erfindungen 1.5 Incentives / Belohnungen 1.6 Privatnutzung von Firmenfahrzeugen 1.7 Verpflichtung zum Steuerabzug 2 Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge in besondere Fällen 5,5 2.1 Nettolohnvereinbarung 2.2 Nachzahlung von Arbeitslohn 2.3 Rückforderung von Arbeitslohn und Fortbildungskosten 2.4 Zahlung an Hinterbliebene 2.5 Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich 3 Pauschalversteuerung Möglichkeiten der Pauschalversteuerung 3.2 Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen ( 40 (1) EStG) 3.3 Pauschalierung der Lohnsteuer in der Land- und Forstwirtschaft ( 40a EStG) 3.4 Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherungsleistungen ( 40b (3) EStG) 4 Abfindungen Entlassungsabfindung 4.2 Abfindung von Pensionsansprüchen 5 Betriebliche Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten 4,5 5.1 Betriebliche Altersvorsorge 5.2 Kündigung der BAV und Auszahlung des Rückkaufswerts 5.3 Zahlung von Betriebsrenten 6 Besondere Abrechnungsgruppen 8,5 6.1 Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften und Genossenschaften 6.2 Geschäftsführer einer GmbH 6.3 Beschäftigung von Familienangehörigen 6.4 Empfänger von Kurzarbeitergeld 6.5 Lohnabrechnung bei Heimarbeitern 6.6 Altersteilzeit 6.7 Geringfügig Beschäftigte im Privathaushalt 7 Lohnpfändung und Abtretung Verfahren einer Lohnpfändung / Abtretung 7.2 Pfändbarer Betrag

5 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite 5 Tz. Inhalt UE 8 Sachverhalte Ausland Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland 8.2 Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer 9 Reisekosten 3,5 9.1 Vorliegen einer Auswärtstätigkeit 9.2 Steuerl. Anerkennung von Reisekosten In- und Ausland 9.3 Reisenebenkosten 10 Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten im In- und Ausland 10.1 Doppelte Haushaltsführung im In- und Ausland 10.2 Umzugskosten 11 Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung und Prüfung durch staatliche Stellen 11.1 Prüfungen des Arbeitgebers durch staatliche Stellen 11.2 Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung 3 1,5 12 Arbeiten des Arbeitgebers am Jahresende 1, Schwerbehinderte Menschen / Ausgleichsabgabe 12.2 Eintragungen auf der Lohnsteuerbescheinigung Allgemeine Hinweise: Sämtliche nachfolgend näher erläuterten Lernziele beinhalten bei den Lohnbestandteilen und Abrechnungsgruppen, dass die Meldungen zur Sozialversicherung Beitragsnachweise Lohnsteueranmeldung und die Lohnsteuerbescheinigungen ausgefüllt werden.

6 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite 6 Nr. Stoff/Inhalt Lernziele Hinweise UE 1 Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile 1.1 Ermittlung und Beurteilung von Arbeitslohn nach 3 EStG Auslagenersatz steuerfreie Erstattung des AG für beruflich veranlasster Telekommunikationskosten, die mit privaten Einrichtungen des AN erbracht werden ermitteln Kundenbindungsprogramme (Bonuspunkte) als geldwerten Vorteil kennen Miles & More die Steuerfreigrenze und die Möglichkeit der Pauschalversteuerung und deren Folge für den Begünstigten kennen Payback wissen, dass für dienstlich erworbene Punkte immer lohnsteuerpflichtiger Arbeitslohn vorliegt Bahncard als Reisekostenersatz und als geldwerten Vorteil kennen Firmenkreditkarte Kreditkartengebühren der Firmenkreditkarte und dem Ersatz der Gebühren für die private Kreditkarte des Arbeitnehmers unterscheiden und beide rechtlich beurteilen und abwickeln Privatnutzung betrieblicher Telekommunikationseinrichtungen wissen, dass sich um eine Einrichtung des Arbeitgebers handeln muss Telearbeitsplatz (häuslich) wissen, welche Aufwendungen in welchem Umfang unter welchen Voraussetzungen lohnsteuerfrei ersetzt werden Fortbildungskosten begrifflich von Ausbildungskosten abgrenzen und die Voraussetzungen kennen, nach denen Fortbildungskosten steuerfrei ersetzt werden Gesetzliche Zukunftssicherungsleistungen / Sonderfall: Berufsständische Versorgungswerke Unterstützungsleistungen in besonderen Fällen die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Zuschussleistung kennen und in der Lohnabrechnung abwickeln sowie auf der LSt-Bescheinigung ausweisen 600,- - Grenze anwenden Ergänzung zu LG1 Keine selbständige Feststellung der Punktewerte Hinweis auf Rückzahlungsklauseln, siehe auch Tz ,25

7 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite 7 Nr. Stoff/Inhalt Lernziele Hinweise UE Trinkgelder wissen, wann Trinkgelder als freiwillig gelten und damit steuerfrei verbleiben und wann der AN einen Rechtsanspruch auf das Trinkgeld hat und damit dieses steuer- und beitragspflichtig ist Nebenberufliche Tätigkeit / Übungsleiterpauschbetrag 1.2 Überlassung von Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen Überlassung von Vermögensbeteiligungen im Rahmen des 19a EStG Überlassung von Aktien und Aktienoptionen (Stockoptions) 1.3 Zuschläge im Rahmen des 3b EStG wissen, dass es nach 3 Nr. 26 EStG für bestimmte Tätigkeiten für bestimmte Organisationen den Freibetrag gibt, wenn die Tätigkeit nicht hauptberuflich ausgeübt wird, in konkreten Fällen rechtlich beurteilen die gesetzlichen Regelungen kennen, als Einzelsachverhalte rechtlich beurteilen und abrechnen einfache Fälle abrechnen, Zufluss beachten, nach handelbaren und nicht handelbaren Optionsrechten unterscheiden Grundlohnberechnung wissen, welche Lohnbestandteile einzubeziehen und welche Arbeitszeiten zu berücksichtigen sind und berechnen Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit nebeneinander und neben Überstundenzuschlägen Mischzuschläge Zeitversetzte Auszahlung Pauschale Abschlagszahlungen 1.4 Vergütung für Verbesserungsvorschläge und Erfindungen steuerlich beurteilen und abrechnen steuerlich beurteilen und abrechnen, wissen, dass ggf. Fünftelungsmethode bei Steuerberechnung zu berücksichtigen ist ohne Ehrenamtsfreibetrag Vertiefung und Ergänzung zu Lohn und Gehalt (1) 1,0 2,0 0,25

8 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Incentives/Belohnungen Incentive-Reisen Incentive-Reisen und Dienstreisen Teilnahme an Händler- Incentive-Reisen Lohnsteuerliche Behandlung von Incentive-Reisen 1.6 Privatnutzung von Firmenfahrzeugen Kostenmethode Fahrtenbuch und Kostennachweise Berechnung des Nutzwertes mit der Kostenmethode Schätzwert als Sachbezug Besonderheiten der 1 %-Regelung Gelegentliche Nutzung bei 1 %-Regelung Kostendeckelung bei 1 %- Regelung Besonderheiten der Zuzahlung zur Dienstreise abgrenzen, steuerlich beurteilen und abrechnen den geldwerten Vorteil ermitteln, wissen, welche Anforderungen an ein Fahrtenbuch gestellt werden beachten, dass die Kosten brutto zu berücksichtigen sind, einschl. der Pauschalversteuerung der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, die Zuzahlung des AN zu den Anschaffungskosten unterscheiden nach Verbuchung als Erlös oder Anschaffungskostenminderung beim AG und jeweils bei der Ermittlung des GwV berücksichtigen, wissen, dass bei der mtl. lfd. Lohnabrechnung vorab ein Schätzwert für die Kfz-Nutzung zu berücksichtigen ist und dass der Differenzbetrag bei Endabrechnung als sonstiger Bezug/ Einmalzahlung zu behandeln ist kennen und berechnen wissen, dass die Abwälzung der USt als Zuzahlung anzusehen ist und entsprechend abrechnen Abweichung zur AfA in der Finanzbuchhaltung Hinweis auf elektronisches Fahrtenbuch 0,25 2, Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte Privatnutzung bei Rufbereitschaft wissen, dass die Zuzahlung zur Anschaffung auf die Nutzungsdauer zu verteilen ist wissen, wann Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte vorliegen, den jeweiligen Wert ermitteln und in der Lohnabrechnung (Leasinglaufzeit bzw. max 6 Jahre)

9 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Mehrere regelmäßige Arbeitsstätten Keine regelmäßige Arbeitsstätte (Einsatzwechseltätigkeit) Verkauf von Firmenfahrzeugen an Arbeitnehmer 1.7 Verpflichtung zum Steuerabzug Steuerabzug durch den Arbeitgeber bei Leistungen von Dritten Rabatte als Lohnzahlungen durch Dritte Steuerliche Behandlung von Rabatten durch Dritte Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Rabatten durch Dritte umsetzen den Händlerverkaufspreis als den maßgebenden Wert kennen Verpflichtungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen, wissen, was der Arbeitgeber unternehmen muss, um seine Haftungsinanspruchnahme zu vermeiden, Mitteilungspflichten des Arbeitnehmers kennen, wissen, dass der Arbeitgeber die LSt einbehalten muss, wenn er an der Verschaffung der Preisvorteile mitgewirkt hat oder es sich um verbundene Unternehmen handelt, wissen, dass dies auch für Aktien und Optionsrechte verbundener Unternehmen (inländisch und ausländisch) gilt, vgl. hierzu auch 1.2 zur Rabattregelung abgrenzen 0,5 2 Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge in besonderen Fällen theoretische Grundlagen kennen, pauschale und individuelle Abgaben berechnen und inner- und außerhalb von Lohn- und Gehaltsabrechnungen abwickeln 2.1 Nettolohnvereinbarung die Berechnungsmethodik kennen und beschreiben ; wissen wie netto versteuerte Bezüge in Lohnund Gehaltsabrechnungen ausgewiesen werden 2.2 Nachzahlung von Arbeitslohn Nachzahlung von Arbeitslohn im laufenden Kalenderjahr Nachzahlung von Arbeitslohn für bereits abgelaufene Kalenderjahre Nachzahlung von Arbeitslohn für mehrjährige Tätigkeit Nachzahlung von Arbeitslohn an ausgeschiedene Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsrechtlich beurteilen und abrechnen soweit nicht bereits in Lohn und Gehalt (1) enthalten muss nicht manuell abgerechnet werden! z. B. rückwirkende Lohnerhöhung aufgrund Tarifvertrag 5,5 0,5 1,5

10 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Rückforderung von Arbeitslohn und Fortbildungskosten Rückforderung von Arbeitslohn Rückforderung während des Beschäftigungsverhältnisses Rückforderung nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses Rückforderung von Fortbildungskosten oder von steuerfreiem Arbeitslohn 2.4 Zahlung an Hinterbliebene Zahlung von bereits erwirtschafteten Ansprüchen Zahlung von Sterbegeld 2.5 Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich Voraussetzungen für einen permanenten Lohnsteuerjahresausgleich Ermittlung der Lohnsteuer steuer- und sozialversicherungsrechtlich (lfd. Arbeitslohn und Einmalzahlungen) beurteilen und abrechnen steuerlich und sozialversicherungsrechtlich beurteilen und abrechnen Voraussetzungen kennen, wissen, in welchen Fällen dieser zulässig ist, an einem einfachen Fall die Berechnungsmethodik darstellen bspw. Weihnachtsgeld bspw. Zuschläge nach 3b EStG oder nach DBA freigestelltem Arbeitslohn 1,5 1,0 1,0 3 Pauschalversteuerung soweit nicht bereits in Lohn und Gehalt (1) besprochen 3.1 Möglichkeiten der Pauschalversteuerung 3.2 Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen ( 40 EStG) Pauschalierung mit besonderen Steuersätzen ( 40 (1) EStG) Pauschalierung bei sonstigen Bezügen Pauschalierung bei Nacherhebung von Lohnsteuer die steuerlichen Vorschriften und die Folgen der Pauschalversteuerung für die Sozialversicherung kennen, die pauschalen Steuern berechnen die gesetzliche Regelungen kennen, wissen, dass die Pauschalversteuerung antragsgebunden ist, welche Besteuerungsgrundlagen für die Ermittlung des pauschalen Steuersatzes herangezogen werden, den Höchstbetrag der pauschal versteuerbaren Bezüge kennen als eine weitere Möglichkeit der Pauschalversteuerung kennen die Teilnehmer müssen keinen pauschalen Steuersatz selbständig berechnen 3,0 1,0

11 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Sozialversicherungsrechtliche Folgen der Pauschalierung mit besonderen Sätzen wissen, dass nach 40 (1) EStG versteuerte Bezüge sv-pflichtig sind Pauschalierung mit festen Steuersätzen ( 40 (2) EStG) 0, Gewährung von Erholungsbeihilfen die gesetzliche Regelung kennen und in einem einfachen Fall anwenden Übereignung von Personalcomputern Zuschuss zur Internetnutzung Pauschalierungsvoraussetzungen kennen und anwenden, von der steuerfreien privaten Nutzung betrieblicher Telekommunikationseinrichtungen abgrenzen 3.3 Pauschalierung der Lohnsteuer in der Land- und Forstwirtschaft ( 40a EStG) die gesetzlichen Regelungen müssen dargestellt und an einem einfachen Fall abgeprüft werden nur die gesetzliche Regelung darstellen, nicht problematisieren 0,5 3.4 Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherungsleistungen ( 40b (3) EStG) 0,5 Gruppenunfallversicherung beurteilen, welche Arten von Unfallversicherungen lohnsteuerpflichtig sind, in welchen Fällen die späteren Leistungen bzw. die Versicherungsbeiträge lohnsteuerpflichtig sind, die Voraussetzungen der Pauschalversteuerung kennen, die pauschalen Steuern berechnen, wissen, dass Pauschalversteuerung SV-Freiheit nach sich zieht 3.5 Pauschalierung nach 37b EStG Pauschalierungsvoraussetzungen kennen und anwenden Folgen in der SV kennen Arbeitnehmer und Dritte 0,5 4 Abfindungen steuer- und sozialversicherungsrechtlich beurteilen und abrechnen 4.1 Entlassungsabfindung wissen, dass die Entlassungsabfindung um bereits erwirtschaftete Ansprüche (z. B. anteiliges Weihnachtsgeld, Urlaubsabgeltung) bereinigt werden muss, steuerlich und sozialversicherungsrechtlich beurteilen 4 3,5

12 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Prüfung der Zusammenballung von Einkünften Verwendung für betriebliche Altersvorsorge (Vervielfältigung) Vervielfältigung bei Altfällen (Pauschalierung) Vervielfältigung bei Neufällen (Freibetrag) 4.2 Abfindung von Pensionsansprüchen wissen, dass die Fünftelungsmethode nur zur Anwendung kommt, wenn eine Zusammenballung von Einnahmen vorliegt und dies in konkreten Fällen beurteilen und anwenden wissen, dass Abfindungen oftmals auch zum Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung verwendet werden und im Zusammenhang mit Abfindungen abrechnen, wissen, wann welche Vervielfältigung anwendbar ist und anwenden erkennen, dass es sich um keine nach 3 Nr. 9 EStG steuerbegünstigte Abfindung handelt, wissen, dass die Fünftelungsmethode u. U. zur Anwendung kommt 0,5 5 Betriebliche Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten 5.1 Betriebliche Altersversorgung Pensionszusage / Einzelzusage Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge kennen und abrechnen Pensionsfonds beurteilen und abrechnen Unterstützungskasse beurteilen und abrechnen Nicht kapitalgedeckte Pensionskassen wissen, in welchen Fällen eine Pauschalversteuerung von Beiträgen zu Pensionskassen steuerlich möglich ist Rückdeckungsversicherung die Rückdeckungsversicherung in Sinn und Zweck und ihrer steuerlichen Behandlung von der BAV bzw. Zukunftssicherungsleistung des Arbeitgebers abgrenzen soweit nicht bereits in Lohn und Gehalt (1) besprochen die Rückdeckungsversicherung in Sinn und Zweck und ihrer steuerlichen Behandlung von Direktversicherungen abgrenzen eine Unterscheidung zwischen einer Rückdeckungsversicherung und z. B. einer Direktversicherung ist oft anhand des Versicherungsvertrages allein schwierig 4,5 3,0

13 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Kündigung der BAV Rückabwicklung Rückkaufswert Unterschied zwischen Rückabwicklung und Auszahlung des Rückkaufswertes kennen und jeweils steuer- und sozialversicherungsrechtlich beurteilen und abrechnen 0,5 5.3 Zahlung von Betriebsrenten Lohnsteuerabzug bei Betriebsrenten Sozialversicherungsbeiträge für Betriebsrenten steuer- und sozialversicherungsrechtlich beurteilen und abrechnen, auch Zahlungen an Betriebsrentner mit Wohnsitz im Ausland Anwendung der besonderen LSt-Tabelle 1 6 Besondere Abrechnungsgruppen 6.1 Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften und Genossenschaften Lohnsteuerl. Behandlung der Einkünfte von Vorständen Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Einkünfte von Vorständen Renten- und Arbeitslosenversicherung bei Vorständen einer Aktiengesellschaft Kranken- und Pflegeversicherung bei Vorständen einer Aktiengesellschaft Berufsgenossenschaftsbeiträge für Vorstände bei Vorständen einer Aktiengesellschaft 6.2 Geschäftsführer einer GmbH Steuerliche Behandlung von GmbH-Geschäftsführern Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer Berufsgenossenschaftsbeiträge für GmbH-Geschäftsführer in lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht - ohne Beteiligung an der AG - mit Beteiligung an der AG nicht beherrschend beherrschend konkrete Fallgestaltungen beurteilen und abrechnen, Behandlung in der Berufsgenossenschaft beurteilen in lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht - Fremdgeschäftsführer - Gesellschafter, die gleichzeitig Arbeitnehmer sind ohne beherrschende Stellung mit beherrschender Stellung konkrete Fallgestaltungen beurteilen und abrechnen, Anwendung der besonderen LSt-Tabelle Vorstände AG 8,5 0,75 1,5

14 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Statusfeststellungsverfahren zur Sozialversicherungspflicht Vermögenswirksame Leistungen steuerrechtliche Besonderheiten, Ansprüche an Verträge und Gesellschafterbeschlüsse, wissen, dass für die steuerliche Anerkennung die Verträge vorab geschlossen sein müssen, Arbeitslohn und verdeckte Gewinnausschüttung voneinander abgrenzen, steuerliche Beurteilung von Beiträgen zur Berufsgenossenschaft, wissen, welche LSt-Tabelle anzuwenden ist Wissen, dass ein Ges-GF keine AN- Sparzulage erhalten kann und daher VWL als solche nicht geleistet werden könnnen Versteuerung von Tantiemen Abweichung vom Zuflussprinzip kennen 6.3 Beschäftigung von Familienangehörigen 6.4 Empfänger von Kurzarbeitergeld Bezug von Kurzarbeitergeld Vorliegen eines erheblichen Arbeitsausfalls Betriebliche und persönliche Voraussetzungen Auslage und Antrag auf Erstattung v. Kurzarbeitergeld Bezugsdauer und Höhe von Kurzarbeitergeld wissen, welche Voraussetzungen für die steuerliche bzw. sozialversicherungsrechtliche Anerkennung eines Beschäftigungsverhältnisses vorliegt, Statusfeststellungsverfahren kennen, Statuskennzeichen in der Meldung zur Sozialversicherung kennen KUG in einem einfachen Fall be- und abrechnen (ohne Urlaub, ohne Krankheit, ohne Feiertag) den Verfahrensweg erläutern, die Abwicklung mit der Arbeitsagentur beschreiben, die grundlegenden Voraussetzungen für die Genehmigung von Kurzarbeit durch die Arbeitsagentur darstellen / die Voraussetzungen lediglich auflisten steuer- und sozialversicherungsrechtlich beurteilen, Zufluss mit Gutschrift in den Büchern bei Bilanzerstellung oder zum Zeitpunkt der Verpflichtung zur Bilanzerstellung 0,25 2,0

15 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Kurzarbeit Arbeitgeberzuschuss zum Kurzarbeitergeld 6.5 Lohnabrechnung bei Heimarbeitern Steuer- und Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Heimarbeitern Vergütung und Lohnabrechnung für Heimarbeiter Soll- und Istentgelt ermitteln, KUG anhand der Tabelle ermitteln, zusätzliche Beiträge des Arbeitgebers zur Sozialversicherung ermitteln, Progressionsvorbehalt kennen / Eintragung auf der LSt-Bescheinigung kennen steuer- und sozialversicherungsrechtlich beurteilen wissen, was ein Heimarbeiter ist wissen, dass für ab 2009 Heimarbeiter der allgemeine KV-Beitragssatz gilt, obwohl keine Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers im Krankheitsfall zu leisten ist wissen, dass Heimarbeiter besondere Vergütungsansprüche haben, die einzelnen Lohnarten lohnsteuerund sozialversicherungsrechtlich beurteilen und in einer Lohn- und Gehaltsabrechnung abrechnen 6.6 Altersteilzeit die wesentlichen Grundzüge kennen und in einem einfachen Fall abrechnen Förderung von Altersteilzeit Halbierung der Arbeitszeit Insolvenzsicherung bei Altersteilzeit Berechnung des Aufstockungsbetrages Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Altersteilzeitarbeit 6.7 Geringfügig Beschäftigte im Privathaushalt die Voraussetzungen für die Erstattung von Arbeitsagentur kennen berechnen die Sozialabgaben des Arbeitgebers berechnen, Progressionsvorbehalt u. Eintragung auf der LSt-Bescheinigung kennen wissen, dass es sich um eine haushaltsnahe Dienstleistung handeln muss, damit eine geringfügige Beschäftigung im Privathaushalt vorliegt zum Telearbeitsplatz abgrenzen nicht problematisieren ohne Störfälle bspw. Reinigungs-, Haus-, Gartenarbeiten, Kinderbetreuung, Zubereitung von Mahlzeiten etc Steuern und Sozialabgaben Beiträge berechnen Besonderheit: Sachbezüge sind sozialversicherungsfrei Haushaltsscheckverfahren Verfahren kennen, beschreiben, abwickeln ohne Ausfüllen des Haushaltsschecks 1,0 2,5 0,5

16 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite 16 7 Lohnpfändung und Abtretung 7.1 Verfahren einer Lohnpfändung / Abtretung Eine Lohnpfändung abwickeln und in einer Lohn- und Gehaltsabrechnung abrechnen den Verfahrensablauf einer Lohnpfändung beschreiben hinsichtlich Rangfolge und Drittschuldnererklärung sowie von einer Abtretung unterscheiden 2,0 0, Pfändbarer Betrag Pfändbare, unpfändbare und bedingt pfändbare Bezüge kennen, auch Unterscheidung zu Unterhaltspfändungen, die Pfändungstabelle anwenden Pfändung / Abtretung in der Lohnabrechnung berechnen und darstellen 1,25 8 Sachverhalte Ausland 5,0 8.1 Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland Besteuerung von Auslandstätigkeit Besteuerung nach Doppelbesteuerungsabkommen Besteuerung ohne Doppelbesteuerungsabkommen die grundlegenden Bestimmungen kennen und anwenden, Arbeitslohn steuerlich in einem konkreten Fall nach vereinbarten Arbeitstagen aufteilen ohne Besonderheiten bei Lehrern, Studenten, Schülern 2, Auslandstätigkeitserlass Grenzgänger / Grenzpendler Sozialversicherung bei Auslandstätigkeit 8.2 Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer Papiere ausländischer Arbeitnehmer Aufenthaltsgenehmigung Arbeitserlaubnis Arbeitsberechtigung Zustimmungsfreie Beschäftigungen das sozialversicherungsrechtliche Territorialprinzip, die Prinzipien der Ausstrahlung kennen in der Lohnabrechnung abwickeln die verschiedenen Papiere den Arbeitnehmer aus EU- bzw. Nicht-EU- Ländern zuordnen Verbindungsstelle Ausland der Krankenkassen 2,5

17 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Lohnsteuer für ausländische Arbeitnehmer Verpflichtung zum Lohnsteuerabzug bei ausländischen Arbeitnehmern Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland Ausländer mit Wohnsitz im Ausland Grenzgänger / Grenzpendler Sozialversicherungsrechtliche Behandlung ausländischer Arbeitnehmer Sozialversicherungsbeiträge für ausländische Arbeitnehmer Mitnahme von Versicherungszeiten und Leistungsansprüchen in der Arbeitslosenversicherung wissen, dass ein inländischer Arbeitgeber zur Einbehaltung von Lohnsteuer verpflichtet ist, Ausnahmeregelungen Grenzgänger kennen und in einem einfachen Fall anwenden, wissen, dass der inländische Arbeitgeber bei einem ausländischen Arbeitnehmer mit Tätigkeitsort und Wohnort im Ausland keine Steuern einbehalten muss, wissen, dass der inländische Arbeitgeber auch bei Lohnzahlungen durch Dritte z. B. dem ausländischen verbundenen Unternehmen LSt einbehalten muss, vgl. hierzu auch 7.1 Aufteilung der Bezüge nach Arbeitstagen und 1.2 Vermögensbeteiligung sozialversicherungsrechtlich beurteilen, das sozialversicherungsrechtliche Territorialprinzip, die Prinzipien der Ausstrahlung kennen 9 Reisekosten unter Beachtung der steuerrechtlichen Vorschriften inner- und außerhalb von Lohn- und Gehaltsabrechnungen abrechnen und abwickeln einschließlich der Behandlung und Abwicklung von Reisekosten, die die steuerfreien Höchstbeträge übersteigen (individuelle und pauschale Versteuerung) 9.1 Wann liegt eine Auswärtstätigkeit vor? Prüfung der beruflichen Veranlassung Definition der regelmäßigen Arbeitsstätte Prüfung der begrenzten Abwesenheitsdauer 9.2 Steuerl. Anerkennung von Reisekosten In- und Ausland Grundlagen der beruflichen Veranlassung, auch bei Teilnahme von Ehegatten kennen und beruflich veranlasste Reisekosten ermitteln, zu Incentive abgrenzen definieren und beurteilen Prüfen und beurteilen der Reisekostenersatz bei inländischen Auswärtstätigkeiten wurde in Lohn und Gehalt (1) großteils besprochen einschl. Eintrag auf der Lohnsteuerbescheinigung 3,5 2,0 1,25

18 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Fahrtkosten Einzelnachweis der Pkw-Kosten Dreimonatsfrist bei Verpflegungsmehraufwendungen die Berechnungsgrundsätze kennen und in einem einfachen Fall abrechnen Prüfen und beurteilen, auch Unterbrechung und Neubeginn Verpflegungsmehraufwendungen bei Auslandsreisen ermitteln und abrechnen, Auslandstagegelder, auch bei Einreise- und Ausreisetag, sowie bei Flugund Schiffsreisen ermitteln und abrechnen Übernachtungskosten ermitteln und abrechnen Unentgeltliche Gestellung der Unterkunft durch den Arbeitgeber oder durch Dritte Übernachtungskosten bei Auslandsreisen kennen und beurteilen Auslandspauschalen anhand der entspr. Tabelle anwenden, wissen, wie der Frühstückanteil bei Hotelrechnungen aus dem Ausland zu behandeln ist ohne Kaufkraftausgleich bei Auslandsübernachtungen kann davon ausgegangen werden, dass sie keine Kosten für das Frühstück enthalten, wenn diese nicht ausgewiesen sind 9.5 Reisenebenkosten beurteilen und abrechnen Ergänzung zu Lohn und Gehalt (1): bspw Ersatz für Währungsverluste Auslandskrankenversicherung Waschen von Wäsche während längerer Auslandsreise Reisegepäckversicherung Visagebühren Kosten für Impfungen 0,25 10 Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten 10.1 Doppelte Haushaltsführung im In- und Ausland Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung Eigener Hausstand wissen, unter welchen Voraussetzungen eine doppelte Haushaltsführung steuerlich anerkannt wird, wissen, in welchen Fällen ein bzw. kein eigener Hausstand vorliegt beachten, dass ohne 3 1,5

19 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Zusätzliche Wohnung Berufliche Veranlassung Ersatzleistungen bei der doppelten Haushaltsführung Erstattung von Fahrtkosten Erstattung von Telefonkosten Erstattung von Verpflegungsmehraufwendungen Erstattung von Übernachtungskosten Eintragung auf der Lohnsteuerbescheinigung wissen, welche Kosten und in welcher Höhe Erstattungen durch den Arbeitgeber möglich sind, auch Nutzung eines Firmenfahrzeuges für Familienheimfahrten beurteilen und abrechnen, beachten, dass für steuerpflichtige Verpflegungsmehraufwendungen die pauschale Versteuerung nach, 40 (2) EStG nicht möglich ist kennen 10.2 Umzugskosten beurteilen und abrechnen Vorhandensein eines eigenen Hausstandes keine steuerfreien Ersatzleistungen möglich sind 1, Berufliche Veranlassung als Voraussetzung wissen, wann eine berufliche Veranlassung gegeben ist Kostenersatz bei Inlandsumzügen Erstattung von Beförderungsauslagen Erstattung von Reisekosten Erstattung doppelter Mietzahlungen Erstattung von Maklergebühren Erstattung von Unterrichtskosten für die Kinder Erstattung von Anschaffungskosten technischer Geräte Pauschalbetrag für sonstige Umzugsauslagen Kostenersatz bei Auslandsumzügen Kostenersatz für technische Geräte Pauschalbeträge bei Auslandsumzügen 10.3 Umzug im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung wesentliche Kosten kennen, die auf Nachweis erstattet werden, pauschalen und deren Höhe kennen und abrechnen wissen, in welchen Fällen ein Auslandsumzug im Sinne des Steuerrechts überhaupt vorliegt wesentliche Kosten kennen, die auf Nachweis erstattet werden, Pauschalen und deren Höhe kennen und abrechnen wesentliche Kosten kennen, die erstattet werden es wird kein Detailwissen des Bundesumzugskostengesetzes gefordert nur Grundsätze ohne Detailwissen

20 Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Seite Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung und Prüfung durch staatliche Stellen 11.1 Prüfungen des Arbeitgebers durch staatliche Stellen Prüfung durch das Finanzamt Umfang und Prüfungszeiträume einer Lohnsteueraußenprüfung Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers Rechte des Arbeitgebers bei einer Lohnsteueraußenprüfung Inanspruchnahme und Rechtsbehelfe des Arbeitgebers Prüfung durch die Rentenversicherungsträger Intervall, Umfang und Ankündigung der Betriebsprüfung Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers Ergebnis und mögliche Konsequenzen einer Betriebsprüfung Prüfung durch die Berufsgenossenschaft 11.2 Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung Steuerrechtliche Folgen Lohnsteuerhaftung Verjährung, der zu wenig einbehaltenen Lohnsteuer Sozialversicherungsrechtliche Folgen Beitragsschuldner und Erstattungsberechtigte Verjährung von Ansprüchen auf Sozialversicherungsbeiträge wissen, wer was überprüft Ablauf, Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und der prüfenden staatlichen Stelle kennen Ablauf, Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und der prüfenden staatlichen Stelle kennen Ablauf, Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und der prüfenden staatlichen Stelle kennen wissen, wer Schuldner der Lohnsteuer ist, wann der Arbeitgeber für die Lohnsteuer haftet gesetzliche Lastenverschiebung im Sozialversicherungsrecht kennen, die Folgen von unrichtigen Angaben des AN kennen 1,5 0,75 0,75

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2)

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Masterprüfungszentrale Xpert Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Annegret Klose Tel. 0711 75900-36 klose@vhs-bw.de Volkshochschulverband

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2)

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Masterprüfungszentrale Xpert Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Annegret Klose Tel. 0711 75900-36 klose@vhs-bw.de Volkshochschulverband

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)

Lernzielkatalog Xpert Business Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) Masterprüfungszentrale Xpert Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Annegret Klose Tel. 07 75900-36 klose@vhs-bw.de

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2)

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (2) Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (2) Xpert Deutschland Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Sofia Kaltzidou Tel.: 0711 75900-36 kaltzidou@vhs-bw.de Volkshochschulverband

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV mit DATEV

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV mit DATEV Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (3) EDV Xpert Lohn und Gehalt (3) EDV mit DATEV Masterprüfungszentrale Xpert Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Annegret

Mehr

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 Die wichtigsten Änderungen in 2015 11 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen 19 2.1 Abrechnungsrelevante Firmendaten 20 2.2 Unterlagen für Meldungen

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber Verein als Arbeitgeber Kriterien für eine nichtselbständige oder selbständige Tätigkeit Nichtselbständige Tätigkeit Selbständige Tätigkeit Arbeitsvertrag Weisungsgebundenheit Urlaubsanspruch Sozialversicherungspflicht

Mehr

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 und dem Haushaltsbegleitgesetz 2004 treten zahlreiche, politisch bis zuletzt umstrittene Regelungen in Kraft, die wie immer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35 1 Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn- und Gehaltsabrechnung 11 1.1 Zusammenstellen der Unterlagen für die Lohnabrechnung 12 1.2 Überblick der Bestandteile einer Lohnabrechnung 14 1.3 Meldepflichten

Mehr

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11 1.1 Arbeitnehmer und Arbeitgeber 12 1.1.1 Wer ist Arbeitnehmer? 12 1.1.2 Wer ist Arbeitgeber? 12 1.2 Gesetzliche Grundlagen 13 1.3 Vertragliche Grundlagen

Mehr

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser, Das Wichtigste in Kürze Liebe Leserin, lieber Leser, Mit Schreiben vom 06.10.2014 hat das BMF rückwirkend zum 01.03.2014 die maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen

Mehr

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010 Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010 Auch im Jahr 2010 müssen in der täglichen Praxis der Lohnabrechnung wieder zahlreiche Änderungen aus Gesetzen und Verwaltungsvorschriften bewältigt werden.

Mehr

1 Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile Ermittlung und Beurteilung von Arbeitslohn nach 3 EStG 12

1 Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile Ermittlung und Beurteilung von Arbeitslohn nach 3 EStG 12 I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile 11 1.1 Ermittlung und Beurteilung von Arbeitslohn nach 3 EStG 12 1.1.1 Auslagenersatz 12 1.1.2 Kundenbindungsprogramme

Mehr

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung Zuschuss zur privaten Krankenversicherung Für die Berechnung des Zuschusses zur privaten Krankenversicherung werden der allgemeine Beitragssatz und das monatliche sozialversicherungspflichtige Entgelt

Mehr

Leistungen an Mitarbeiter lohnsteuerfrei (und sozialversicherungsfrei) ein ABC

Leistungen an Mitarbeiter lohnsteuerfrei (und sozialversicherungsfrei) ein ABC Leistungen an Mitarbeiter lohnsteuerfrei (und sozialversicherungsfrei) ein ABC Wir machen aus Zahlen Werte Zu Ihrem Nutzen und dem Ihrer Mitarbeiter sollten alle Möglichkeiten lohnsteuer- und sozialversicherungsfreier

Mehr

Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014

Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014 Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014 Agenda Erste Tätigkeitsstätte S. 3 Verpflegungsmehraufwand S. 7 Fahrtkosten S. 16 Mahlzeiten S. 18 Übernachtungskosten S. 33 Ausblick

Mehr

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer)

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1653 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1.

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften Lernzielkatalog Lohn und Gehalt Theorie Groblernziele Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Lohnsteuer Teilnehmer/innen haben Kenntnis über Form und Aufbau

Mehr

Verein als Arbeitgeber

Verein als Arbeitgeber Verein als Arbeitgeber Edgar Oberländer Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2012 Kriterien für eine nichtselbständige oder selbständige Tätigkeit Nichtselbständige Tätigkeit

Mehr

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick: Vorwort Im Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2015 sind die für die Lohnabrechnung bedeutsamen Änderungen der bis zum 1.1.2015 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Gesetze und Verordnungen

Mehr

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick: Vorwort Im Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2011 sind die für die Lohnabrechnung bedeutsamen Änderungen der bis zum 1.1.2011 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Gesetze und Verordnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13 2 Ab 2014: Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern/ Gesellschafter-Geschäftsführern... 14 2.1 Wann und wo der Arbeitnehmer/Gesellschafter-Geschäftsführer

Mehr

Steuerrechtliche Behandlung der bkv

Steuerrechtliche Behandlung der bkv Steuerrechtliche Behandlung der bkv Wichtige Hinweise zur AG-finanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bkv) Stand: Januar 2015 Steuerrechtliche Behandlung der AG-finanzierten betrieblichen Krankenversicherung

Mehr

Monatliche Abrechnungswerte erfassen

Monatliche Abrechnungswerte erfassen Monatliche Abrechnungswerte erfassen Bei der Erfassung der monatlichen Abrechnungswerte bietet es sich an, die Lohnarten an Hand der Gliederung der Gesamtübersicht von oben nach unten systematisch zu erfassen.

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Allgemeiner Hinweis: Alle steuerfreien Zuwendungen sind zusätzlich zum Gehalt zu zahlen und dürfen nicht vom

Mehr

Wird die Abfindung ganz oder teilweise in die eigene betriebliche Altersversorgung investiert, kann die Steuerbelastung sinken.

Wird die Abfindung ganz oder teilweise in die eigene betriebliche Altersversorgung investiert, kann die Steuerbelastung sinken. Personen, die aus einem Unternehmen ausscheiden und mit einer Abfindungszahlung verabschiedet werden, stellen schnell fest, dass die steuerliche Belastung enorm ist. Da sämtliche Freibeträge abgeschafft

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 [10.12.2014] Von: Sabine Loder Die seit langem geführte Diskussion bezüglich der Vereinfachung des Reisekostenrechts hat nun

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV mit DATEV

Lernzielkatalog Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV Xpert Business Lohn und Gehalt (3) EDV mit DATEV Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Lohn und Gehalt (3) EDV Xpert Lohn und Gehalt (3) EDV mit DATEV Masterprüfungszentrale Xpert Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Annegret

Mehr

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen Finanzamt Trier Steuerfreie Arbeitgeberleistungen Mehraufwendungen für Verpflegung anlässlich Auswärtstätigkeit Alfred Strupp Finanzamt Trier, 19.01.2012 Steuerfreie Zuwendungen durch den Arbeitgeber 19.

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der sonstigen Selbständigen sowie der Land- und Forstwirte...

Mehr

2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen?

2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen? ï» Dok.-Nr.: 0922981 Grasmück, Volker Checkliste vom 29.07.2013 Reisekosten ab 2014 - Checkliste 1 Allgemeines 2 Checkliste 2.1 Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit 2.2 Prüfungspunkte

Mehr

Nachberechnung Bezüge

Nachberechnung Bezüge Nachberechnung Bezüge Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1681 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Korrektur aufgrund zu viel oder zu wenig gezahlter Bezüge 2.2. Nachzahlung von Bezügen

Mehr

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2015

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2015 Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2015 Auch im Jahr 2015 müssen in der täglichen Praxis der Lohnabrechnung wieder zahlreiche Änderungen aus Gesetzen und Verwaltungsvorschriften bewältigt werden.

Mehr

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen) st 265204 + st 345004 Info-Blatt (mit Berechnungsbogen) Inhalt 1. im Überblick 2. Steuerlicher Vorteil der 3. Berechnungsbogen zur Ermittlung des Vorteils durch Tarifermäßigung mit Muster-Beispiel 4. Gesetzeswortlaut

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil Ost (nur Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben sparen

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben sparen Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben sparen Jens-Peter Tzschoppe Steuerberater Reichartstraße 9 99094 Erfurt 1 Gliederung des Lohns Zuwendungen an

Mehr

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1665 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Erklärung der Berechnung 3.2. Eingaben in Agenda

Mehr

Vorwort zur 17. Auflage... 11. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 13

Vorwort zur 17. Auflage... 11. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 13 Vorwort zur 17. Auflage... 11 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 13 2 Der Begriff der Auswärtstätigkeit... 15 2.1 Die Bedeutung der regelmäßigen Arbeitsstätte... 15 2.2 Der Begriff der

Mehr

Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte

Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte Drei Schritte zur ersten Tätigkeitsstätte: 1. Ortsfeste betriebliche Einrichtung Eine erste Tätigkeitsstätte kann nur eine ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers

Mehr

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter:

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter: Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen Veranstalter: in den Räumlichkeiten der Kinderbetreuungskosten Kindertagesstätte öffentliche Kindertagesstätte / Tagesmutter Betriebskindertagesstätte

Mehr

Stufenmodell für Herrn Mustermann

Stufenmodell für Herrn Mustermann Stufenmodell für Herrn Mustermann Ihre Situation auf einen Blick Die gesetzliche Rentenversicherung reicht heute nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können.

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Seite 2 von 175. Überblick über die gesetzlichen Regelungen 2014... 8. Betriebliche Reisekostenregelung und steuerliches Reisekostenrecht...

Seite 2 von 175. Überblick über die gesetzlichen Regelungen 2014... 8. Betriebliche Reisekostenregelung und steuerliches Reisekostenrecht... Seite 2 von 175 Inhaltsverzeichnis: Überblick über die gesetzlichen Regelungen 2014... 8 Betriebliche Reisekostenregelung und steuerliches Reisekostenrecht... 13 Nachweis / Glaubhaftmachung von Reisekosten...

Mehr

VI. Steuererhebung -> 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer)

VI. Steuererhebung -> 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 39b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. Steuererhebung -> 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.:

Mehr

AKTUELL: EU-FREIZÜGIGKEIT AB 01.05.2011 SOWIE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS

AKTUELL: EU-FREIZÜGIGKEIT AB 01.05.2011 SOWIE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS AKTUELL: EU-FREIZÜGIGKEIT AB 01.05.2011 SOWIE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS Bezüglich der neuen EU-Freizügigkeit ab dem 01.05.2011 (wahrscheinlich relevant für polnische und tschechische Arbeitnehmer) stellen

Mehr

D 2.22/D 4.23/ D 4.33

D 2.22/D 4.23/ D 4.33 - Dienstleistungszentrum - D 2.22/D 4.23/ D 4.33 FACHBEREICH THEMATIK Bezüge zentral ATZ: Erhöhung ZV-Entgelt für Zeiten vor Historik Hinweise zur Korrektur von Altersteilzeitfällen, die ihren Vertrag

Mehr

Der Verein als Arbeitgeber. Informationen für Vereine

Der Verein als Arbeitgeber. Informationen für Vereine Der Verein als Arbeitgeber Informationen für Vereine Der Verein als Arbeitgeber Prüfung nach steuerlichen Gesichtspunkten beim Verein und dem Arbeitnehmer => Finanzamt Prüfung der Sozialversicherungspflicht

Mehr

Bundesverwaltungsamt Travel Management

Bundesverwaltungsamt Travel Management Reisekosten 1. Fahrt- u. Flugkostenerstattung ( 4 BRKG) einschließlich der Kosten für eine BC 25 oder 50 sowie einer aus dienstlichen Gründen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten BC Business 25 oder

Mehr

Reisekosten ab 2014. 2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen?

Reisekosten ab 2014. 2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen? Reisekosten ab 2014 1. Allgemeines Die Reisekosten zählen zu den bedeutendsten Werbungskosten bei der Besteuerung von Arbeitnehmern. Dies gilt ab 2014 umso mehr, da der Gesetzgeber umfangreiche Änderungen

Mehr

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012 Dok.-Nr.: 5234148 Bundesministerium der Finanzen Pressemitteilung vom 14.02.2012 Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012 In einer tabellarischen Übersicht sind die wichtigsten ab 1. Januar 2012 geltenden

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business kommunales Rechnungswesen (2)

Lernzielkatalog Xpert Business kommunales Rechnungswesen (2) Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert kommunales Rechnungswesen (2) im Rahmen von Xpert kommunal www.xpert-kommunal.de Xpert Deutschland Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Sofia

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Unternehmer Suite, WISO Lohn & Gehalt Thema Entgeltumwandlung (Direktversicherung, VWL) Version/Datum 26.09.2013 I. Einleitung Die Entgeltumwandlung

Mehr

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung 1 Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung Für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (z. B. Weihnachtsgeld) gilt eine besondere Regelung für die Beitragsberechnung, wenn im Monat

Mehr

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Die steuerliche Behandlung betrieblich genutzter PKW unterliegt einem ständigen Wandel durch Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen sowie die Finanzrechtsprechung.

Mehr

Nachtrag zum Arbeitsvertrag

Nachtrag zum Arbeitsvertrag Nachtrag zum Arbeitsvertrag zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Original für die Personalakte zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Kopie für den Versicherer

Mehr

Qualifizierter Meldedialog

Qualifizierter Meldedialog Qualifizierter Meldedialog Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1647 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. GKV-Monatsmeldung durch den Arbeitgeber erstellen 2.2. Kassenmeldung der Krankenkasse

Mehr

Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung):

Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung): Erläuterungen zur Gehaltsabrechnung neu (entsprechend der ab 01.07.2013 geltenden Entgeltbescheinigungsverordnung): 1. Kennzeichnung als Bescheinigung nach 108 Gewerbeordnung. 1 2. Anschrift Hier sehen

Mehr

Information zur betrieblichen Altersversorgung

Information zur betrieblichen Altersversorgung Information zur betrieblichen Altersversorgung für Klaus Kellermann erstellt am 02.01.2016 Inhalte Ihrer Information zur betrieblichen Altersversorgung Grundlagen der Berechnung Ihre vorhandene Altersversorgung

Mehr

Neuregelung des Reisekostenrechts durch die Lohnsteuerrichtlinien 2008. Volker Kieser Steuerfachwirt MERGET + PARTNER

Neuregelung des Reisekostenrechts durch die Lohnsteuerrichtlinien 2008. Volker Kieser Steuerfachwirt MERGET + PARTNER Neuregelung des Reisekostenrechts durch die Lohnsteuerrichtlinien 2008 Volker Kieser Steuerfachwirt MERGET + PARTNER Bisherige Unterscheidung (bis 31.12.2007) Dienstreise bzw. Geschäftsreise Einsatzwechseltätigkeit

Mehr

Reisekosten ab 01.01.2014

Reisekosten ab 01.01.2014 Dr. Weirich & Istel1 W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G. S T E U E R B E R A T U N G SONDERRUNDSCHREIBEN ++ wichtige Hinweise +++ wichtige Hinweise +++ wichtige Hinweise +++ Reisekosten ab 01.01.2014

Mehr

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel Lohnsteuerkarte - Meldung zur Sozialversicherung Beiträge zur Sozialversicherung Wie für die Vorjahre erhalten Sie mit den Lohnunterlagen für den Dezember

Mehr

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 Wie Geschäftsreisen abgerechnet werden, wird von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Die Unternehmen selbst

Mehr

Reisekostenrechtliche Behandlung von unentgeltlichen Mahlzeiten der Dienstreisenden oder Trennungsgeldberechtigten ab dem Kalenderjahr 2014

Reisekostenrechtliche Behandlung von unentgeltlichen Mahlzeiten der Dienstreisenden oder Trennungsgeldberechtigten ab dem Kalenderjahr 2014 9400029841218 00029841218 029841218 9841218 41218 218 8 Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern - 19048 Schwerin Referatsleiter Personal der obersten Landesbehörden Bearbeiter: Jana Seraphin Telefon:

Mehr

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 Der Verein als Arbeitgeber Der Übungsleiter/Trainer im Verein? Die lohnsteuerliche Betrachtung von Übungsleitern/ Trainern richtet sich nach dem Vertragsverhältnis.

Mehr

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE _ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur

Mehr

Versorgungsbezugsempfänger

Versorgungsbezugsempfänger Versorgungsbezugsempfänger Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 2 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Das Info beschreibt, wie Sie Versorgungsbezugsempfänger

Mehr

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Sachzuwendungen (Geschenke) an Geschäftsfreunde Bis 10,00 * Streuwerbeartikel: z.b. Kugelschreiber, Taschenkalender

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil Ost (ohne Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Vorwort 5 Literatur 19 AbkÅrzungsverzeichnis 21. I. EinfÅhrung 1 25. a) Grundsåtzliches 42 33

Vorwort 5 Literatur 19 AbkÅrzungsverzeichnis 21. I. EinfÅhrung 1 25. a) Grundsåtzliches 42 33 Inhalt V E R Z E I C H N I S INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Literatur 19 AbkÅrzungsverzeichnis 21 A. REISEKOSTEN BEI DER EINKOMMEN- UND LOHNSTEUER I. EinfÅhrung 1 25 1. Grundsåtzliches 1 25 2. Zusammenhang

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

Vorträge aus Fremdfirmen

Vorträge aus Fremdfirmen Vorträge aus Fremdfirmen Diese Vortragswerte erfassen Sie, wenn ein neuer Mitarbeiter unterjährig in die Firma eintritt und Ihnen den steuerpflichtigen Arbeitslohn aus der Vorbeschäftigung vorlegt. In

Mehr

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften Lernzielkatalog Lohn und Gehalt Theorie Groblernziele Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Lohnsteuer Teilnehmer/innen haben Kenntnis über Form und Aufbau

Mehr

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt. Unter Beachtung des Grundsatzes der Einmalberücksichtigung dürfen die Beiträge jedoch anhand nachvollziehbarer Kriterien zwischen dem Kind und den Eltern aufgeteilt werden. Eine Anrechnung der eigenen

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Sachverhalt Ein Arbeitnehmer, 45 Jahre alt (Steuerklasse III, kinderlos, keine Kirchensteuerpflicht),

Sachverhalt Ein Arbeitnehmer, 45 Jahre alt (Steuerklasse III, kinderlos, keine Kirchensteuerpflicht), Abfindungen 1 1 Abfindungen 1.1 Abfindung, Fünftelregelung Ein Arbeitnehmer, 45 Jahre alt (Steuerklasse III, kinderlos, keine Kirchensteuerpflicht), mit einem laufenden Monatslohn von 2.620 EUR erhält

Mehr

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung) Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) Die Steuerpflicht der abhängig Beschäftigten und die genauen Bedingungen der Versteuerung abhängiger Erwerbseinkünfte regelt das Einkommenssteuergesetz (EStG).

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt 14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium

Mehr

Nettolohn-Optimierung

Nettolohn-Optimierung Nettolohn-Optimierung Durch den Einsatz von Lohn- und Gehaltsbausteinen, die vom Gesetzgeber besonders gefördert werden, kann eine Absenkung der Lohnkosten erreicht werden, sofern sie zusätzlich zum vereinbarten

Mehr

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen.

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen. Antrag für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer auf Erteilung einer Bescheinigung über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug auf Grund eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung

Mehr

Das rechnet sich für Arbeitnehmer. Betriebsrente statt Vermögenswirksame Leistungen

Das rechnet sich für Arbeitnehmer. Betriebsrente statt Vermögenswirksame Leistungen Das rechnet sich für Arbeitnehmer Betriebsrente statt Vermögenswirksame Leistungen So sparen Sie Steuern und Abgaben zugunsten Ihrer Altersvorsorge VL belasten Ihr Nettogehalt Für Vermögenswirksame Leistungen

Mehr

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig DVR-Nr.: 0426130 Teil 3 TrainerInnen Genauso wie Sportler (siehe voriges Heft) zählen auch Trainer zum Kreis jener Personen, bei denen die pauschale Reisekostenentschädigung

Mehr

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1 Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1 Fragebogen zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Einordnung des Arbeitsverhältnisses 1. Neben dieser zu prüfenden Beschäftigung wird

Mehr

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt.

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt. Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt. Hiervon ausgenommen und zu unterscheiden sind Geringverdiener z.b. Auszubildende oder Personen

Mehr

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2014/2015

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2014/2015 - 1 - Lohnsteuer 2014/2015 3 Nr. 11 EStG, R 3.11 LStR 2013 Beihilfen und Unterstützungen in Notfällen steuerfrei bis 600,00 3 Nr. 11 EStG, R 3.11 LStR 2015 Beihilfen und Unterstützungen in Notfällen steuerfrei

Mehr

B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF. Erfahrung I Kompetenz I Individualität. Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer

B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF. Erfahrung I Kompetenz I Individualität. Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer Erfahrung I Kompetenz I Individualität B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer FIRMENINFORMATION ZUR BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG (BAV) JEDER ARBEITNEHMER HAT EINEN GESETZLICHEN

Mehr

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte Korrekturen von Lohn- und/oder Stammdaten in einem Vormonat können Auswirkungen auf Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge haben. Die entstehenden

Mehr

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Nachfolgend erhalten Sie Hinweise zur Gehaltsabrechnung und Erläuterungen zur Gehaltsmitteilung. Bei allen Zuschriften und Einsendungen

Mehr

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur 1 Informieren Sie frühzeitig Ihre Krankenkasse, bei einer zu erwartenden längeren Krankheit. Konkret : Ist zu erwarten, dass Sie länger als 6 Wochen krank sein werden,

Mehr

Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Bei der Lohnpfändung wird dem Arbeitgeber als sogenanntem Drittschuldner, ein gerichtlicher Pfändungs- und Überweisungsbeschluss im Hinblick auf

Mehr