Albert Bleckmann. Völkerrecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Albert Bleckmann. Völkerrecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden"

Transkript

1 Albert Bleckmann Völkerrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

2 Erster Teil Die Grundlagen des Völkerrechts 1 Der Begriff des Völkerrechts I. Die Abgrenzung des Völkerrechts von anderen Rechtsordnungen II. Die Strukturmerkmale der Völkerrechtsordnung III. Nachbar- und Hilfswissenschaften 1. Die Wissenschaft von den internationalen Beziehungen 2. Die internationale Ethik IV. Die Verbindlichkeit des Völkerrechts 2 Grundriß der Völkerrechtsgeschichte I.. Grundprobleme II.. Die Entwicklung des europäischen Völkerrechts bis zum Mittelalter III. Das Völkerrecht im Mittelalter ( ) IV. Das Zeitalter der Vormacht Spaniens ( ) V. Das Zeitalter des Absolutismus ( ) VI. Die Entwicklung des Völkerrechts vom Wiener Kongreß bis zum Ersten Weltkrieg ( ) VII. Überblick über die Entwicklung vom Ende des 18. Jh. bis zur Neuzeit 3 Die Völkerrechtssubjektivität I. Der Begriff der Völkerrechtssubjektivität II. Zur Bedeutung der Lehre von der Völkerrechtssubjektivität III. Die Staaten 1. Der Staatsbegriff 2. Die Anerkennung der Neustaaten IV. Die de facto-regimes

3 V. Die Völkerrechtssubjektivität der Gliedstaaten von Bundesstaaten VI. Die Völkerrechtssubjektivität der Nationen VII. Nationale Befreiungsbewegungen VIII. Die internationalen Organisationen IX. Die international non-governmental organisations X. Der Heilige Stuhl XI Die Völkerrechtssubjektivität der Individuen XII. Multinationale Unternehmen 4 Das Souveränitätsprinzip I. Das Prinzip der inneren Souveränität als Leitbild der innerstaatlichen Rechtsordnungen II. Die äußere Souveränität als Strukturprinzip des Koexistenzvölkerrechts 5 Die Rechtsquellen und Methoden des Völkerrechts I. Einführung II. Völkergewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze und Rechtsquellencharakter 1. Die Bedeutung des Art. 38 des IGH-Statuts 2. Völkergewohnheitsrecht 3. Allgemeine Rechtsgrundsätze a) Allgemeine Rechtsgrundsätze der ersten Kategorie b) Allgemeine Rechtsgrundsätze der zweiten Kategorie c) Allgemeine Rechtsgrundsätze der dritten Kategorie d) Die Bindungswirkung der allgemeinen Rechtsgrundsätze e) Einzelne allgemeine Rechtsgrundsätze (1) Das Kontinuitätsprinzip (2) Das Vertrauensschutzprinzip (3) Das Effektivitätsprinzip (4) Das Reziprozitätsprinzip 4. Lehrmeinungen 5. Beschlüsse internationaler Organisationen 6. Soft Law 7. Partikuläres und regionales Völkerrecht 8. Zusammenspiel und Rangordnung der Rechtsquellen 9. Die Bedeutung der UNO-Charta 10. Entscheidung ex aequo et bono 11. Lücken im Völkerrecht 12. Der Grundsatz von Treu und Glauben III. Die Methoden des Völkerrechts 1. Die Analogie im Völkerrecht 2. Die Gesamtwürdigung" des Völkerrechts

4 3. Die unbestimmten Rechtsbegriffe im Völkerrecht 4. Das Rechtsmißbrauchsverbot im Völkerrecht 6 Die völkerrechtlichen Rechtsgeschäfte A. Die Völkerrechtsverträge I. Einführung II. Der Vertragsschluß III. Nichtigkeit und Aufhebung der Verträge 1. Verstoß gegen ius cogens 2. Verstoß gegen nationales Verfassungsrecht 3. Verteilung der Zuständigkeiten zwischen internationalen Organisationen und ihren Mitgliedstaaten 4. Willensmängel bei Völkerrechtsverträgen 5. Die Androhung oder Anwendung von Gewalt 6. Die clausula rebus sic stantibus 7. Die Vertragskündigung 8. Der Vertragsbruch 9. Rechtsfolgen der Vertragsmängel IV. Die Auslegung völkerrechtlicher Verträge 1. Die grammatikalische Auslegung 2. Die systematische Auslegung 3. Die teleologische Auslegung 4. Subjektive und objektive Interpretationsmethoden 5. Einheitliche Anwendung der Auslegungsregeln V. Der Anwendungsbereich hinsichtlich der Vertragspartner VI. Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern VII. Die Vertragskonkurrenz VIII. Probleme des Kooperationsvölkerrechts B. Die einseitigen Rechtsgeschäfte des Völkerrechts 7 Das Verhältnis zwischen dem Völkerrecht und dem staatlichen Recht I. Das dualistische System II. Das monistische System III. Das Verhältnis zwischen dem Europäischen Gemeinschaftsrecht und dem nationalen Recht IV. Probleme der deutschen Transformationslehre V. Die unmittelbare Anwendbarkeit völkerrechtlicher Verträge VI. Der Monismus im weiteren Sinne

5 Zweiter Teil Das Koexistenz- oder Kompetenzvölkerrecht: Die Abgrenzung der staatlichen Hoheitsgewalten in Raum und Zeit 8 Zur räumlichen" Abgrenzung der Hoheitsgewalt I. Einführung in die Problematik II. Zur Definition der drei Hoheitsgewalten 1. Die Gebietshoheit 2. Die Personalhoheit a) Zur Funktion der Hoheitsgewalten der Staaten b) Das Problem der Überschneidung der Hoheitsgewalten der Staaten c) Begriff und Umfang der Personalhoheit 3. Die Organisationshoheit III. Das internationale Kollisionsrecht 1. Das IPR 2. Grundprinzipien des internationalen Verwaltungsrechts 3. Prinzipien des internationalen Kartellrechts 4. Das internationale Steuerrecht 5. Das internationale Strafrecht 6. Das internationale Arbeitsrecht 7. Das internationale Prozeßrecht IV. Prinzipien des internationalen Umweltschutzrechts 1. Allgemeine Probleme 2. Das Problem der Meeresverschmutzung V. Die internationale Medienordnung 9 Der Eingriff in fremde Hoheitsgewalt I. Die Staatenimmunität II. Das Interventionsverbot 10 Die Abgrenzung der Staatselemente I. Das Staatsgebiet II. Die Staatsangehörigkeit III. Die Staatsorganisation 11 Die staatsfreien Räume I: Das internationale Seerecht I. Einführung II. Der Status der Seehäfen III. Das Küstenmeer IV. Der Festlandsockel

6 V. Die Anschlußzone VI. Die Wirtschaftszone VII. Hohe See VIII. Die Meerengen 12 Die staatsfreien Räume II I. Die Polargebiete II. Die Grundzüge des Weltraumrechts 1. Die Geltung des Erdenvölkerrechts" im Weltraum 2. Die Abgrenzung zwischen dem nationalen Luftraum und dem Weltraum 3. Hoheitsgewalt über die Satelliten 4. Friedliche und militärische Nutzung des Weltraums 13 Die Staatensukzession I. Identität des Staates II. Die typischen Fallgruppen der Staatensukzession III. Die Regeln der Staatensukzession 1. Die Bindung des Neustaates an das Völkergewohnheitsrecht 2. Die Nachfolge in die innerstaatliche Rechtsordnung 3. Die Staatennachfolge in Völkerrechtsverträge 4. Die Nachfolge in Vermögenswerte 5. Die Staatensukzession in die Staatsangehörigkeit IV. Die Funktionsnachfolge Dritter Teil Das Kooperationsvölkerrecht 14 Einführung: Vom Koexistenz- zum Kooperationsvölkerrecht 15 Das Recht der Diplomaten und Konsuln I. Die Aufgaben der Diplomaten und Konsuln 1. Die Aufgaben der Diplomaten 2. Die Aufnahme und Beendigung der diplomatischen und konsularischen Beziehungen 3. Vorrechte und Immunitäten der Mission und des Konsulats 4. Vorrechte und Immunitäten der Diplomaten und Konsuln II. Sonderprobleme

7 16 Das Recht der internationalen Organisationen Grundzüge des Rechts der internationalen Organisationen I. Einführung II. Begriff und Kategorien der internationalen Organisationen III. Die Satzung als Verfassung" der internationalen Organisationen IV. Die Mitglieder der internationalen Organisationen V. Allgemeine Regeln über die Organe der internationalen Organisationen VI. Die Aufgaben und Befugnisse der internationalen Organisationen VII. Die Beschlüsse der internationalen Organisationen VIII. Anwendung des allgemeinen Völkerrechts auf die internationalen Organisationen IX. Die Immunitäten der internationalen Organisationen 17 Aufgaben und Strukturen einzelner internationaler Organisationen A. Die universellen Organisationen I. Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) II. Die Sonderorganisationen der UNO (specialized agencies) 1. Die Internationale Arbeitsorganisation (International Labor Organisation = ILO) 2. Der Internationale Währungsfonds (International Monetary Fund = IMF) 3. Die Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (International Bank for Development and Reconstruction = BIRD) 4. Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agricultural Organisation = FAO) 5. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UN Educational, Scientific und Cultural Organisation = UNESCO) 6. Die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation = WHO) 7. Internationale Atomenergie-Agentur (International Atomic Energy Agency = IAEA) 8. Sonstige Special agencies der UNO B. Die Regionalorganisationen I. Die europäischen Organisationen 1. Der Europarat 2. Die NATO 3. Die Westeuropäische Union (WEU) 4. Die Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) 5. Die European Free Trade Association (EFTA) 6. Die Europäische Gemeinschaft

8 1. Die Organisation der amerikanischen Staaten (Organisation of American II. Die amerikanischen Organisationen States = OAS) 2. Organisation of Central American States (ODECA), Latin-American Economic Organisation (SELA) und die Latin-American Integration Association (ALADI) III. Der nahe Osten IV. Asien V. Ostblock VI. Afrika Vierter Teil 18 Der Schutz der Menschenrechte I. Das internationale Fremdenrecht II. Der Schutz der Menschenrechte im Völkerrecht 1. Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) a) Der Grundrechtsschutz der EMRK b) Die Schranken der EMRK c) Drittwirkung der EMRK d) Das Rechtsschutzsystem der EMRK e) Verfassungsrang der EMRK 2. Die Europäische Sozialcharta 3. Der Internationale Pakt über die bürgerlichen und politischen Rechte 4. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte 5. Der Schutz der Menschenrechte in den Europäischen Gemeinschaften 6. Die Menschenrechte als letztes Ziel der Völkerrechtsordnung III. Das völkerrechtliche Minderheitenrecht 19 Grundzüge des internationalen Wirtschaftsrechts I. Entwicklung der nationalen Handels- und Wirtschaftspolitik II. Klärung der Grundbegriffe 1. Das Instrumentarium des Protektionismus 2. Die regionalen Wirtschaftsunionen III. Das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) IV. Aufbruch zu einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung V. Das internationale Währungssystem 1. Der Goldstandard 2. Der Goldaustauschstandard

9 3. Das System von Bretton Woods 4. Die Krise des Systems von Bretton Wood Fünfter Teil Die Durchsetzung des Völkerrechts 20 Die soziologischen Zwänge I. Einführung in die Problematik II. Entwicklung zum Weltstaat oder EG-System? 21 Zur Theorie der subjektiven Rechte und der Pflichten im Völkerrecht I. Die subjektiven Rechte im Völkerrecht II. Die Pflicht im Völkerrecht 22 Der Diplomatische Schutz 23 Das völkerrechtliche Schadensersatzrecht 24 Retorsion und Repressalie 25 Die friedliche Streitbeilegung 26 Die internationale Gerichtsbarkeit I. Einführung II. Der Internationale Gerichtshof (IGH) III. Das europäische Abkommen zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten IV. Internationales Strafrecht 27 Die Entwicklung des ius ad bellum 28 Das Gewaltverbot

10 29 Das kollektive Sicherheitssystem I. Das kollektive Sicherheitssystem der UNO-Satzung II. Das atomare Patt zwischen der UdSSR und den USA III. Die politischen Folgen des atomaren Patts IV. Die Auflösung der UdSSR

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1. Teil Begriff, Entwicklung und Anwendungsbereich des Völkerrechts 17 A. Begriff des Völkerrechts 17 B.

Mehr

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht REGISTER zu Band 73 (2013) REGISTER zu Band 73 (2013) der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) Seitenzahlen mit vorangestelltem L verweisen auf Buchbesprechungen Abrüstung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XIX 1. Kapitel. Geschichte und Geltungsgrund des Völkerrechts 1. Völkerrecht: Begriff und Abgrenzungen 1 2. Geschichte des Völkerrechts 3 I. Das Spanische

Mehr

Jurakompakt. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf

Jurakompakt. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf Jurakompakt Völkerrecht Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf 2. Auflage 2016. Buch. XVII, 199 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68162 2 Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Gewicht: 223 g Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) 1 Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) A. Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten, Art. 2 Nr. 1 UN-Charta

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung 1 Einführung I. Der geteilte Planet und seine völkerrechtliche Weltordnung II. Die herausragende Stellung des

Mehr

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen Völkerrechtssubjekte Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 23. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Weitere Völkerrechtssubjekte

Mehr

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Michael Schweitzer / Prof. Dr. Albrecht Weber Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Unter Mitarbeit von Sabine Ahlers Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Vorbemerkung

Mehr

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage Völkerrecht Ein Lehrbuch von Dr. Dres. h.c. Karl Doehring em. o. Professor an der Universität Heidelberg 2., neubearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Inhaltsübersicht Vorwort Vorwort zur ersten

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht 4. ergänzte und verbesserte Auflage KG- Säur München London New York Paris 1990 5 Inhalt Vorwort. 11 Abkürzungen 13 1. Grundfragen 19 1.1 Das Studium des Völkerrechts

Mehr

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl Kerstin Odendahl Prof. Dr. iur., Direktorin des Walther-Schüking-Instituts für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Völkerrecht in a nutshell Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 4. Rechtsnatur des Völkerrechts 10. Inhaltsverzeichnis HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS. 4. Rechtsnatur des Völkerrechts 10. Inhaltsverzeichnis HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XI XII XIII EINFUHRUNG: WAS IST VOLKERRECHT? I. GESCHICHTLICHE HINWEISE 1 1. Vorläufer 1 2. Klassisches Völkerrecht

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1.

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1. Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182 Völkerrecht von Prof Dr Bernhard empen, Dr Christian Hillgruber 1 Auflage Völkerrecht empen / Hillgruber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Völkerrecht. Eine Einführung. Walter Kälin Professor an der Universität Bern. Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü.

Völkerrecht. Eine Einführung. Walter Kälin Professor an der Universität Bern. Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü. Völkerrecht Eine Einführung Walter Kälin Professor an der Universität Bern Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü. unter Mitarbeit von lic. iur. Lukas Heim (Bern) und lic. iur. Andreas

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 6., überarbeitete und erweiterte Auflage ms Verlag C. H. Beck München 2007 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

VÖLKERRECHT Rechtsbegründende Kraft einseitiger Rechtsgeschäfte, wenn Dritte darauf vertrauen können müssen

VÖLKERRECHT Rechtsbegründende Kraft einseitiger Rechtsgeschäfte, wenn Dritte darauf vertrauen können müssen VÖLKERRECHT Rechtsbegründende Kraft einseitiger Rechtsgeschäfte, wenn Dritte darauf vertrauen können müssen - Notifikation, z.b. einseitige Mitteilung über eine Entdeckung mit den Rechtsfolgen (Besitz)

Mehr

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen Grundrisse des Rechts Völkerrecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII XXI I. Kapitel. Einführung 1. Der Begriff des Völkerrechts...

Mehr

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop. Grundrisse des Rechts Völkerrecht von Prof. Dr. Matthias Herdegen 11. Auflage Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Völkerrecht Verlag C.H. Beck München 2012 Verlag

Mehr

Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung

Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung A. Die Zwangsanwendung innerhalb der internationalen Beziehungen mit besonderer Berücksichtigung des sog. "Kriegsrechts" I. Allgemein 1. Definition der Zwangsanwendung

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C. H. Beck München 2010 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Romuald R. Haule. Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht

Romuald R. Haule. Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht Romuald R. Haule Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht < Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Fundstellen zitierter internationaler Verträge Verzeichnis der Fundstellen zitierter Gesetzestexte

Mehr

Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland

Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland Inhaltsübersicht Einführung 1. Kapitel: Rechtsquellen des Völkerrechts 1. Abschnitt: Begriff 2. Abschnitt: Die völkerrechtlichen Verträge

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H.Beck München 2009 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Institut für Völkerrecht. Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law

Institut für Völkerrecht. Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Völkerrechtliche Verträge Abschluss Rechtswirkung

Mehr

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention Kyra trasser A 2003/4236 Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EIN STUDIENBUCH von Dr. Matthias

Mehr

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen Grundrisse des Rechts Völkerrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen 18. Auflage 2019. Buch. XXIV, 519 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72957 7 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht >

Mehr

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Heiko Carrie Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis 11 Einfiihrung 15 KAPITEL 1: DER BEGRIFF DES DIPLOMATISCHEN

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht 1 Internationales Wirtschaftsrecht 1. Kapitel: Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts 1 Grundbegriffe und Grundlagen I. Begriff: Recht der internationalen Wirtschaft 1. Gegenständliche Bestimmung

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht EIN STUDIENBUCH von Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 4. Auflage Verlag C. H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau Staatsrecht Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer Professor em., Universität Passau 10., völlig neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen. Von Dr. Günther Unser. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1.

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen. Von Dr. Günther Unser. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1. Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen Von Dr. Günther Unser 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1. März 1992 Deutscher Taschenbuch Verlag» Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 13. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Zum Einstieg: Völkerrecht und Landesrecht Völkerrecht

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 13. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Zum Einstieg: Völkerrecht und Landesrecht Völkerrecht

Mehr

Allgemeines Völkerrecht

Allgemeines Völkerrecht Allgemeines Völkerrecht Rechtsquellen 19.04.2011 Vorlesungsgliederung A. Völkerrechtssubjekte (Wiederholung) B. Rechtsquellen I. Besonderheiten der Völkerrechtsordnung II. Quellen im Einzelnen III. Quellenübergreifendes

Mehr

Staatennachfolge und Menschenrechtsverträge

Staatennachfolge und Menschenrechtsverträge A 2003/ 6875 Berichte aus der Rechtswissenschaft Philipp Jäger V Staatennachfolge und Menschenrechtsverträge Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Theoretische Fragen zu einer

Mehr

I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts

I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts Das Völkerrecht umfasst jene Rechtsvorschriften, welche die Beziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten (siehe zu diesen Abschnitt III.) regeln und nicht

Mehr

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer Schwerpunkte Pflichtfach Staatsrecht III Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer 10., völlig neu bearb. Auflage 2010. Buch. XXII, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe von Dr. Albrecht Randelzhofer 12., neubearbeitete Auflage Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Randelzhofer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Völkerrecht I. Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Völkerrecht I. Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2015/2016 Lehrstuhl für Völkerrecht, Europarecht, europäisches und internationales Jean- Monnet- Professur für das Recht der europäischen

Mehr

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen -^_ Von Dr. Günther Unser Mit einem Vorwort von Prof. Boutros Boutros-Ghali, ehem. Generalsekretär der Vereinten Nationen 6., neubearbeitete

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaft Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht RICHARD M. T. FROITZHEIM

Mehr

Völkerrechtliche Verträge

Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge I. Begriff, Abschlussverfahren, Arten, Rechtswirkungen II. III. IV. Vorbehalte Auslegung Suspendierung, Beendigung und Ungültigkeit HS 2007/III/Folie 1/HK Artikel 31 WÜV Allgemeine

Mehr

Schweizerische Rechtsprechung in völkerrechtlichen Fragen

Schweizerische Rechtsprechung in völkerrechtlichen Fragen Andreas R. Ziegler Prof. Dr. rer. publ. et lic. iur., LL.M. In Zusammenarbeit mit: Jasmina Zagorac (MLaw) / Ömerr Keskin (MLaw) / Julie Kuffer (MLaw) Schweizerische Rechtsprechung in völkerrechtlichen

Mehr

Lotus-Fall (StIGH, PCIJ Ser. A No. 10 (1927): Staaten sind frei, soweit sie nicht in Beschränkungen ihrer Freiheit eingewilligt haben

Lotus-Fall (StIGH, PCIJ Ser. A No. 10 (1927): Staaten sind frei, soweit sie nicht in Beschränkungen ihrer Freiheit eingewilligt haben Völkerrecht II 1 Zur Wiederholung: Grundbegriffe 1. Allgemeines zum Völkerrecht a) Völkerrecht: Recht zwischen Staaten oder zwischen Staaten und durch sie berechtigten Subjekten b) Freiheitsvermutung?

Mehr

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Gliederung der Vorlesung I. Einleitung II. Völkerrechtssubjekte III. Rechtsquellen IV. Grundprinzipien der Beziehung zwischen Staaten V. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht -

Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht - Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS 2009 Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht - Mittwochs, 14-16 h c.t., 14-tägig, HS 112, Beginn: 22.04.09 Sprechstunde nach der Veranstaltung oder nach Vereinbarung

Mehr

Lektion 1 ALLGEMEINES VÖLKERRECHT UND RECHTSFRAGEN DER GLOBALISIERUNG 9/11

Lektion 1 ALLGEMEINES VÖLKERRECHT UND RECHTSFRAGEN DER GLOBALISIERUNG 9/11 LE 1 Allgemeines Völkerrecht und Rechtsfragen der Globalisierung 1 Lektion 1 ALLGEMEINES VÖLKERRECHT UND RECHTSFRAGEN DER GLOBALISIERUNG 9/11 Die Anschläge auf das Word Trade Center in New York am 11.

Mehr

Völkerrecht I. Völkerrechtssubjekte. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 8.

Völkerrecht I. Völkerrechtssubjekte. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 8. : Völkerrechtssubjekte Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Begriff des Völkerrechtsubjekts verstehen Verschiedene Arten von Völkerrechtssubjekten kennen Formen

Mehr

Arbeitsvölkerrecht. Von. Prof. Dr. Jens M. Schubert

Arbeitsvölkerrecht. Von. Prof. Dr. Jens M. Schubert Arbeitsvölkerrecht Von Prof. Dr. Jens M. Schubert apl. Professor für Arbeitsrecht und Europäisches Recht Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School Leiter des Bereichs Recht und Rechtspolitik in

Mehr

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht : Völkerrecht und Landesrecht Vorlesung vom 12. Oktober 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Mögliche Konflikte zwischen Völkerrecht und Landesrecht erkennen Lösungsmöglichkeiten verstehen

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT -DIE BEZÜGE DES STAATSRECHTS ZUM VÖLKERRECHT UND EUROPARECHT- EIN STUDIENBUCH VON Dr. jur. habil. RUDOLF GEIGER O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Die Rechte auf Arbeit und Bildung der Asylbewerber in der Europäischen Union

Die Rechte auf Arbeit und Bildung der Asylbewerber in der Europäischen Union Die Rechte auf Arbeit und Bildung der Asylbewerber in der Europäischen Union Von Daniela Dohmes-Ockenfels Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Erster Teil Unselbständige Erwerbstätigkeit

Mehr

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Stephan Höbe / Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht Achte, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage A. Francke Verlag Tübingen und Basel Vorwort zur 8. Auflage Abkürzungen V XV I. Grundlagen

Mehr

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR Christoph Steiner Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1 A.

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II : Zwischenstaatliche Beziehungen II Vorlesung vom 16. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Veranstaltungshinweise Google, Facebook & Co. Menschenrechtsbezogener Datenschutz im digitalen

Mehr

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Urs P. Behrendt Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Funktion des Universalitätsprinzips bei der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen

Mehr

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Bettina Gerber Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten

Mehr

VÖLKERRECHT I (Gliederung)

VÖLKERRECHT I (Gliederung) Prof. Dr. B. Schöbener SS 2015 A. Begriff des Völkerrechts VÖLKERRECHT I (Gliederung) 1. Kapitel: Völkerrecht als Rechtsordnung B. Besonderheiten des Völkerrechts I. Koordinationsrechtlicher Charakter

Mehr

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanktionierung von Beitragsverweigerung im System der Vereinten Nationen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanktionierung von Beitragsverweigerung im System der Vereinten Nationen Michael Reckhard Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanktionierung von Beitragsverweigerung im System der Vereinten Nationen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Zentralkommission für die Rheinschifffahrt

Zentralkommission für die Rheinschifffahrt B. Überblick über die Geschichte der Internationalen Organisationen I. Die Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg 11 Der Wiener Kongress von 1815 Zentralkommission für die Rheinschifffahrt Europäische Donaukommission

Mehr

Die Rolle nichtstaatlicher Organisationen bei der Entwicklung und Durchsetzung internationalen Umweltrechts

Die Rolle nichtstaatlicher Organisationen bei der Entwicklung und Durchsetzung internationalen Umweltrechts Die Rolle nichtstaatlicher Organisationen bei der Entwicklung und Durchsetzung internationalen Umweltrechts Von Sonja Riedinger Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 Erstes Kapitel

Mehr

Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 29. Februar 2008

Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 29. Februar 2008 Errichtung, Aufbau und Finanzierung Vorlesung vom 29. Februar 2008 Frühlingssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele der Vorlesung Wesen der Mitgliedschaft in einer IO verstehen Überblick über Kompetenzen

Mehr

Menschenrechte und Unternehmen

Menschenrechte und Unternehmen David Buntenbroich Menschenrechte und Unternehmen Transnationale Rechtswirkungen freiwilliger" Verhaltenskodizes PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Gegenstand

Mehr

Das Völkerrecht der Seeblockade

Das Völkerrecht der Seeblockade Studies in International Law of the Sea and Maritime Law 7 Internationales Seerecht und Seehandelsrecht Oliver Daum Das Völkerrecht der Seeblockade Ein Beitrag zur dogmatischen Kategorisierung konkreter

Mehr

Das Schicksal der vòlkerrechtlichen Vertràge der DDR nach der Herstellung der Einhelt Deutschlands

Das Schicksal der vòlkerrechtlichen Vertràge der DDR nach der Herstellung der Einhelt Deutschlands Gregor Dornbusch Das Schicksal der vòlkerrechtlichen Vertràge der DDR nach der Herstellung der Einhelt Deutschlands PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften jx sverzeichnis Abkùrzungsverzeichnis

Mehr

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Stephan Semrau Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Teil 1.

Mehr

Die Verbindlichkeit der völkerrechtlichen Altverträge der Mitgliedstaaten für die EU

Die Verbindlichkeit der völkerrechtlichen Altverträge der Mitgliedstaaten für die EU Paul Kortländer Die Verbindlichkeit der völkerrechtlichen Altverträge der Mitgliedstaaten für die EU Eine Untersuchung am Beispiel der Asylpolitik A. Einführung und politischer Rahmen... 1 I. Internationale

Mehr

Völkerrecht. Prof. Dr. jur. Ignaz Seidl-Hohenveldern

Völkerrecht. Prof. Dr. jur. Ignaz Seidl-Hohenveldern Völkerrecht Von Prof. Dr. jur. Ignaz Seidl-Hohenveldern em. o. Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Docteur honoris causa de PUniversite de Paris V Membre de l'institut

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos NomosGesetze Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter Völkerrecht 7. Auflage Nomos I. Internationale Organisationen 1 Charter of the United Nations/Charta der Vereinten Nationen

Mehr

Inhalt. Protokoll Nr. 7 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und. Grundfreiheiten über die Abschaffung der Todesstrafe 164

Inhalt. Protokoll Nr. 7 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und. Grundfreiheiten über die Abschaffung der Todesstrafe 164 I. Internationale Organisationen 1 Charter of the United Nations/Charta der Vereinten Nationen 17 2 Satzung des Europarates 51 3 Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO) 59 II. Grundprinzipien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX XXI Einfuhrung 1 1. Warum und wie Staatsrecht III studieren? 1 I. Staatsrecht III und Grundverständnis im Verfassungs- und Europarecht

Mehr

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Hans-Joachim Heintze Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Herausforderungen an den globalen und regionalen Menschenrechtsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht

Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht Mathias Münchau Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einführung 23 I. Die Gefährdung der Schiffahrt

Mehr

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III von Dr. Christoph Herrmann, LL.M European Law (London), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Staatsangehörigkeit und Staatensukzession

Staatsangehörigkeit und Staatensukzession Staatsangehörigkeit und Staatensukzession Die Bedeutung der Staatensukzession für die staatsangehörigkeitsrechtlichen Regelungen in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei

Mehr

Die Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen nach Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen.

Die Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen nach Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen. Die Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen nach Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen Hartmut Korbs UVB-Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1997 III

Mehr

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II : Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II 15. November 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Ziele Selbstbestimmungsrecht der Völker und seine Folgen verstehen Mechanismen

Mehr

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig 1 1 Das Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig Gliederung des 1. Abschnittes Allgemeiner Teil 2 A. Bedeutung und Definition der Internationalen

Mehr

Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts

Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts Martina Niehoff i Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII GLIEDERUNG EINLEITUNG 1 A. CHARAKTERISTIKA DES

Mehr

Aktuelle Probleme der Staatenimmunität im Verfahren vor den Zivilund Verwaltungsgerichten

Aktuelle Probleme der Staatenimmunität im Verfahren vor den Zivilund Verwaltungsgerichten Robin Falk Lengelsen Aktuelle Probleme der Staatenimmunität im Verfahren vor den Zivilund Verwaltungsgerichten Unter besonderer Berücksichtigung des UN-Übereinkommens über die Immunität der Staaten und

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XVI 1. Grundlagen 1 1.1 Relevanz des Völkerrechts 1 1.2 Zur theoretischen Einordnung des Völkerrechts 8 1.3 Grundprinzipien des gegenwärtigen Völkerrechts 13 1.4 Herausforderungen

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Hinrieb Schröder Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 A. Analyse einzelner Fälle von Staatszerfall

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Autoren- und Inhaltsübersicht... IX Abkürzungsverzeichnis... XXI ERSTER ABSCHNITT Begriff, Geschichte

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Gliederung der Vorlesung I. Einleitung II. Völkerrechtssubjekte III. Rechtsquellen IV. Grundprinzipien der Beziehung zwischen Staaten V. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit

Mehr

Universelles Völkerrecht

Universelles Völkerrecht Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis Von Alfred Verdross f Bruno Simma Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage DUNCKER&HUMBLOT/BERLIN Inhaltsverzeichnis ERSTER TEIL Begriff, Entwicklung und Eigenart

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht Juristische urz-lehrbücher Internationales Wirtschaftsrecht Ein Studienbuch von Dr. Matthias Herdegen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Internationales Wirtschaftsrecht Herdegen schnell und portofrei

Mehr

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 4985 Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Bearbeitet

Mehr

Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem

Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 237 Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel der Militäroperation

Mehr

Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge

Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge Andreas Zimmermann Staatennachfolge in völkerrechtliche Verträge Zugleich ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen völkerrechtlicher Kodifikation State Succession with regard to Treaties a Stocktaking

Mehr

Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht Völkerrecht Vorlesung 1: Einführung

Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht Völkerrecht Vorlesung 1: Einführung Völkerrecht Vorlesung 1: Einführung 19. September 2018 Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann Herbstsemester 2018 Völkerrecht aktuell 19.9.2018 Völkerrecht HS18, Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann Seite 2 Inhalt

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I Gliederung Erster Teil: Einführung 1 Die Weltordnung der Staaten I. Die rudimentäre völkerrechtliche Welt-Rechtsordnung II. Die herausragende

Mehr