Lese- und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen - Herausforderungen für die Leseförderung Lesen fördern Welten öffnen. 2. Weiterbildungstag für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lese- und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen - Herausforderungen für die Leseförderung Lesen fördern Welten öffnen. 2. Weiterbildungstag für"

Transkript

1 Lese- und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen - Herausforderungen für die Leseförderung Lesen fördern Welten öffnen. 2. Weiterbildungstag für ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten sowie Vorleserinnen und Vorleser Dr. Simone C. Ehmig Hamburg 7. November 2015

2 Lesen auf dem Rückzug - Wie entwickelt sich die Lese- und Lebenswelt der Kinder? 2

3 Pessimistische Thesen beherrschen die Diskussion Kinder und Jugendliche lesen nicht (mehr). Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit nur (noch) vor dem Computer und mit ihrem Smartphone. Zu viel Medienkonsum führt zu Bewegungsarmut, Übergewicht, Einsamkeit, Intelligenzverlust, Aggressivität, Krankheiten Digitale Demenz, Cyberkrank 3

4 Lesen und Leser Opfer der digitalen Welt? 4

5 (Wie) Ist die Lesewelt zu retten? 5

6 Lesen auf dem Rückzug - Wie sehen die Realitäten aus? 6

7 Ähnlich große / geringe Leseaffinität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Kinder lesen Büchern sehr gern oder gern 51 lesen Bücher nicht so gern, gar nicht gern oder nie 49 Jugendliche finden Bücherlesen sehr wichtig oder wichtig 53 finden Bücherlesen weniger oder gar nicht wichtig 47 Erwachsene lesen häufig/gelegentlich in der Freizeit Bücher 49 lesen selten/nie in der Freizeit Bücher 51 Quellen: Börsenverein des Deutschen Buchhandels (2015): Buch und Buchhandel in Zahlen Frankfurt am Main, 33; Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2011): JIMplus Nahaufnahmen Einstellungen und Hintergründe zum Medienumgang der 12- bis 19-Jährigen. Qualitative Zusatzbefragung zur JIM-Studie 2011 Jugend, Information, (Multi-)Media. Stuttgart, 16; Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2015): KIM-Studie Kinder + Medien, Computer + Internet. Stuttgart, 6. 7

8 Je älter die Kinder, desto weniger von ihnen lesen jeden oder fast jeden Tag in Büchern Aussagen der Haupterzieher Anteil der Kinder in Prozent, die täglich oder fast täglich Bücher lesen bzw. anschauen 53* 37* Jährige 4-5-Jährige 6-7-Jährige 8-9-Jährige Jährige Jährige Quellen: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: KIM-Studie Kinder + Medien, Computer + Internet. Stuttgart, * mini-kim

9 Was machen Kinder jeden oder fast jeden Tag in ihrer Freizeit? Aussagen der Haupterzieher Anteil der Kinder in Prozent Drinnen Spielen Draußen Spielen Fernsehen Buch anschauen / vorlesen / lesen Freunde treffen Musik hören Computer- / Konsolen- / Onlinespiele 3 24 Hausaufgaben / Lernen Internet nutzen Jährige 6-13-Jährige Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: minikim 2014 KIM-Studie Kinder + Medien, Computer + Internet. Stuttgart,

10 War früher alles besser? 11

11 Mediennutzung Jugendlicher 1998 bis 2014: Anteil der (Buch-) Leser/innen konstant Basis: Deutschsprachige Jugendliche im Alter von 12- bis 19 Jahren, die täglich oder mehrmals pro Woche in Büchern lesen (Angaben in Prozent) Lesen von Büchern Quellen: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM Basis: alle befragten Jugendlichen; 1998: n=803; 1999: n=1.204; 2000: n=1.200; 2001: n=2.018; 2002: n=1.092; 2003: n=1.209; 2004: n=1.000; 2005: n=1.203; 2006: n=1.205; 2007: n=1.204; 2008: n=1.208; 2009: n=1.200; 2010: n=1.208; 2011: n=1.205; 2012: n=1.201; 2013: n=1.200; 2014: n=

12 Mediennutzung 1998 bis 2014: Konstanter Anteil von Leser/innen auch unter Erwachsenen Basis: Deutschsprachige Jugendliche im Alter von 12- bis 19 Jahren und deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren, die täglich oder mehrmals pro Woche in Büchern lesen (Angaben in Prozent) Jugendliche Erwachsene Quellen: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM Basis: alle befragten Jugendlichen; 1998: n=803; 1999: n=1.204; 2000: n=1.200; 2001: n=2.018; 2002: n=1.092; 2003: n=1.209; 2004: n=1.000; 2005: n=1.203; 2006: n=1.205; 2007: n=1.204; 2008: n=1.208; 2009: n=1.200; 2010: n=1.208; 2011: n=1.205; 2012: n=1.201; 2013: n=1.200; 2014: n=1.200; Börsenverein des Deutschen Buchhandels (2015): Buch und Buchhandel in Zahlen und

13 Mediennutzung Jugendlicher 1998 bis 2014: Fernsehen auf hohem Niveau leicht rückläufig Basis: Deutschsprachige Jugendliche im Alter von 12- bis 19 Jahren, die täglich oder mehrmals pro Woche in Büchern lesen bzw. fernsehen (Angaben in Prozent) Fernsehen Lesen von Büchern Quellen: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM Basis: alle befragten Jugendlichen; 1998: n=803; 1999: n=1.204; 2000: n=1.200; 2001: n=2.018; 2002: n=1.092; 2003: n=1.209; 2004: n=1.000; 2005: n=1.203; 2006: n=1.205; 2007: n=1.204; 2008: n=1.208; 2009: n=1.200; 2010: n=1.208; 2011: n=1.205; 2012: n=1.201; 2013: n=1.200; 2014: n=

14 Mediennutzung Jugendlicher 1998 bis 2014: Internetnutzung geht nicht zu Lasten der Bücher Basis: Deutschsprachige Jugendliche im Alter von 12- bis 19 Jahren, die täglich oder mehrmals pro Woche in Büchern lesen bzw. fernsehen bzw. das Internet nutzen (Angaben in Prozent) Fernsehen Internet Lesen von Büchern Quellen: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM Basis: alle befragten Jugendlichen; 1998: n=803; 1999: n=1.204; 2000: n=1.200; 2001: n=2.018; 2002: n=1.092; 2003: n=1.209; 2004: n=1.000; 2005: n=1.203; 2006: n=1.205; 2007: n=1.204; 2008: n=1.208; 2009: n=1.200; 2010: n=1.208; 2011: n=1.205; 2012: n=1.201; 2013: n=1.200; 2014: n=

15 Kann man erwarten, dass alle Kinder zu Lesern werden? 16

16 Problem Zugangsvoraussetzung: (Zu) Vielen fehlt die Lesekompetenz 7,5 Millionen = 14,5 Prozent funktionale Analphabeten, die nicht richtig lesen und schreiben können, unter den Deutsch sprechenden Erwachsenen (leo Level-One-Studie 2011) 17,5 Prozent der 16- bis 65-Jährigen in Deutschland sind maximal in der Lage kurze Texte mit einfachem Vokabular zu lesen und ihnen in stark begrenztem Maße Informationen zu entnehmen (PIAAC 2013). 14,5 Prozent 15-jährige Jugendliche mit mangelnden Lesefähigkeiten (PISA 2012) 33 Prozent der Grundschüler erreichen nicht die Regelstandards im Lesen, 12 Prozent nicht die Mindeststandards (IQB Grundschul-Ländervergleich 2011) Weitere Daten und Quellen unter: 17

17 Unzureichende Lesekompetenzen bedeuten unzureichende Bildungschancen der Schulabgänger in Deutschland haben 2013 die Schule ohne Abschluss verlassen = 5,9 Prozent (Bildungsbericht 2014). Jeder Zehnte der 15- bis 29-Jährigen in Deutschland ist weder in Ausbildungs- noch in Berufs- oder Weiterbildungsaktivitäten integriert (OECD: Bildung auf einen Blick 2014). 15 Milliarden Euro Folgekosten entstehen (hochgerechnet), wenn es nicht gelingt, niedrig qualifizierten Menschen Bildungschancen und Perspektiven zur Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben zu ermöglichen bzw. zu erhalten (Bertelsmann Stiftung 2012). Weitere Daten und Quellen unter: 20

18 Digitale Medien: Verlust oder Gewinn für das Lesen? 22

19 Print und Digitales beides hat seinen Platz im Alltag von Kindern sogar in den Ferien! Quelle: Bild Basis: Forsa. 23

20 Veränderungen in Lesestrategien bei klassischen Printmedien Lesen wird Wochenend- und Urlaubsbeschäftigung statt Alltag. Leser überfliegen Texte häufiger. Leser nutzen Texte selektiver: Häppchenlesen Quelle: Stiftung Lesen. Lesen

21 Veränderungen in Lesestrategien bei klassischen Printmedien Lesen wird Wochenend- und Urlaubsbeschäftigung statt Alltag. Leser überfliegen Texte häufiger. Leser nutzen Texte selektiver: Häppchenlesen Also doch ein (negativer) Einfluss digitaler Medien? Quelle: Stiftung Lesen. Lesen

22 Gewinn durch digitale Medien: Effektive Lesezeit 26

23 Internetaktivitäten von Jugendlichen 2014 Anteil der Online-Zeit, die Jugendliche Internetnutzer im Alter von Jahren im Internet mit einer Aktivität verbringen, in Prozent. Basis: Internetnutzer (n = 1.185) Kommunikation Informationssuche % der Aktivitäten erfordern unbedingt, dass gelesen (und geschrieben) wird. Spiele Musik/Videos/Bilder, etc % der Aktivitäten erfordern teilweise, dass gelesen (und geschrieben) wird. Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM

24 Nutzungsdauer von Medien bei Erwachsenen 1970 bis 2015 Werte für Deutschland insgesamt (bis 1990 nur alte Bundesländer) Personen ab 14 Jahren Montag bis Samstag, Montag bis Sonntag, Uhr. Angaben in Minuten pro Tag Minuten pro Tag Fernsehen Internet Tageszeitung Bücher Zeitschriften Quellen: Reitze, Helmut/Ridder Christa-Maria (Hrsg.): Massenkommunikation VIII. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung Baden-Baden, 2010, 57; Reitze, Helmut (Hrsg.): Massenkommunikation VII/VIII. Massenkommunikation 2015: Mediennutzung im Intermediavergleich. Frankfurt am Main, 2015,

25 Trend: Rückläufige Lesedauer von Printmedien bei Erwachsenen Bevölkerung ab 14 Jahren. Durchschnittliche Dauer der Nutzung in Minuten pro Tag Bücher, Zeitungen und Zeitschriften Bücher, Zeitungen und Zeitschriften min Bücher, Zeitungen und Zeitschriften Quellen: Reitze, Helmut/Ridder Christa-Maria (Hrsg.): Massenkommunikation VIII. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung Baden-Baden, 2010, 57; Reitze, Helmut (Hrsg.): Massenkommunikation VII/VIII. Massenkommunikation 2015: Mediennutzung im Intermediavergleich. Frankfurt am Main, 2015,

26 Hochrechnung: Digitale Angebote erhöhen die effektive Lesedauer bei Erwachsenen Bevölkerung ab 14 Jahren. Durchschnittliche Dauer der Nutzung in Minuten pro Tag Bücher, Zeitungen und Zeitschriften Bücher, Zeitungen und Zeitschriften min Bücher, Zeitungen und Zeitschriften Print und anteilig Internet (60 %) Print und anteilig Internet (60 %) 2010 Print und anteilig Internet (60 %) min Quellen: Reitze, Helmut/Ridder Christa-Maria (Hrsg.): Massenkommunikation VIII. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung Baden-Baden, 2010, 57; Reitze, Helmut (Hrsg.): Massenkommunikation VII/VIII. Massenkommunikation 2015: Mediennutzung im Intermediavergleich. Frankfurt am Main, 2015,

27 Lesen und Schreiben Querschnittsaktivität in unterschiedlichen Situationen und Medien Pilotstudie mit vier Modellpersonen, deren Alltag an einem Stichtag mittels Eyetracking-Technologie aus eigener Perspektive aufgezeichnet wurde. Basis: 5:38 Stunden, in denen die Modellpersonen gelesen oder geschrieben haben Angaben in Stunden und Minuten Lesen / Schreiben insgesamt* 5:54 Davon: Lesen in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften 1:14 Lesen von E-Books 0:07 Lesen / Schreiben online 4:17 Social Media, Textnachrichten, Surfen, Online-Shopping usw. Beiläufiges Lesen im Alltag 0:16 Plakate, Beschriftung von LKWs, Straßenschilder, Packungsaufschriften Quelle: Stiftung Lesen (2015): Medien im Alltag junger Erwachsener. Eine Pilotstudie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). 35

28 Gewinn durch digitale Medien: Effektive Lesezeit Lesergruppen 36

29 Digitale Angebote bedeuten für Zeitungen einen Zugewinn an jungen Lesern Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Reichweiten der Print- und Online-Ausgaben von Zeitungen 2014 Angaben in Prozent Gesamt 50 Jahre und älter Jahre Jahre Reichweite Print Reichweite Print+Online Quelle: ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft (Hrsg.): Zeitungsqualitäten Leistungsdaten der Zeitungen im intermedialen Vergleich. Frankfurt am Main, 2015,

30 Gewinn durch digitale Medien: Effektive Lesezeit Lesergruppen Zugänge zu schwierigen Zielgruppen 39

31 Besitz von Tablet-PCs bietet Potenzial zum Vorlesen besonders bei Bildungsfernen 2012: Haben Sie zu Hause einen Tablet-PC, also z.b. ein Apple ipad oder Samsung Galaxy Tab? und Planen Sie zu Hause die Anschaffung eines Tablet-PCs in den nächsten 12 Monaten oder ist das nicht vorgesehen? (n=500) 2013: Ich nenne Ihnen nun einige Medien, bitte sagen Sie mir, ob Sie sie täglich, mehrmals in der Woche, etwa einmal in der Woche, mindestens einmal im Monat, seltener oder nie nutzen. und Planen Sie zu Hause die Anschaffung eines Tablet-PCs in den nächsten 12 Monaten oder ist das nicht vorgesehen? Basis: Befragte Mütter und Väter (n=500) Anteil in % Bildungsniveau in Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 8 Jahren* niedrig (n=66) % niedrig (n=56) mittel (n=180) % mittel (n=170) hoch (n=246) hoch (n=244) % 7 Ein Tablet ist vorhanden Anschaffung eines Tablets ist geplant Quelle: Stiftung Lesen Vorlesestudie 2013: Neuvermessung der Vorleselandschaft Befragung von 250 Vätern und 250 Müttern

32 Vielen Vätern gefällt das Vorlesen mit elektronischen Geräten besser als mit dem Buch Mütter und Väter 2- bis 8-jähriger Kinder, die sowohl aus Büchern vorlesen als auch mit dem Kind Bilder- und Kinderbuch-Apps anschauen (n=50); in Prozent Vorlesen aus gedruckten Büchern gefällt besser Vorlesen mit elektronischem Gerät gefällt besser Beides gefällt gleich gut Die Animationen und Geräusche fand ich toll, völlig faszinierend. Vater (48) mit Sohn (5) Ich finde die App richtig gut. Weil sie einfach ist, weil man mehr als nur dieses stumpfe Gelese hat, mit drauf drücken, mit Geräuschen dazu, mit Vorlesen. Vater (27) mit Tochter (3) weiß nicht 0 5 Mütter (n=20) Väter (n=30) Quelle: Stiftung Lesen Vorlesestudie 2012: Vorlesen mit Bilder- und Kinderbuch-Apps Repräsentative Befragung von 250 Vätern und 250 Müttern

33 Gewinn durch digitale Medien: Effektive Lesezeit Lesergruppen Zugänge zu schwierigen Zielgruppen Leseanlässe und -situationen 42

34 Bilder- und Kinderbuch-Apps ersetzen das Vorlesen aus dem Buch nicht sie ergänzen Eltern, die mindestens ein- bis zweimal pro Woche Bilder- und Kinderbuch-Apps mit dem Kind anschauen (n=37) Häufigkeit, mit der (auch) aus einem Buch vorgelesen wird, in Prozent täglich mehrmals in der Woche ein- bis zweimal in der Woche nie Eltern sehen kein Entweder Oder : Auch eine Mehrheit der Eltern im Teststudio sieht kein Entweder Oder : Ich kann mir vorstellen, das ipad Ich zum kann Vorlesen mir vorstellen, zu nutzen. das Aber ipad immer zum auch vorlesen Bücher! zu nutzen. Aber immer Mutter (25) mit Sohn (2) auch Bücher! Mutter (25) mit Sohn (2) Ich finde beides gut. Man sollte das Ich Buch finde auch beides nicht vernachlässigen. gut. Man sollte das Mutter (43) mit Sohn (6) Buch auch nicht vernachlässigen. Mutter (43) mit Sohn (6) Spaß würde ich an beidem haben. Spaß Vater (39) würde mit ich Sohn an beidem (5) haben. Vater (39) mit Sohn (5) Ich finde beides gleich gut. Also zur Ich Ergänzung finde beides zum Buch gleich finde gut. ich Also die zur Ergänzung App toll, aber zum ich Buch würde finde nicht nur die die App App toll, nutzen. aber ich würde nicht nur die Mutter (30) mit Sohn (4) App nutzen. Mutter (30) mit Sohn (4) Quelle: Stiftung Lesen Vorlesestudie 2012: Vorlesen mit Bilder- und Kinderbuch-Apps Repräsentative Befragung von 250 Vätern und 250 Müttern

35 Situative Nutzung: Bücher zum Kuscheln, Apps für unterwegs und zwischendurch Wann und wo schauen Eltern mit dem Kind Bücher bzw. Bilder- und Kinderbuch-Apps an? Vor dem Einschlafen Zu Hause, tagsüber Mit Buch ist es ja ganz kuschelig. Vater (52) mit Sohn (5) Mit der Technik im Bett ich weiß nicht Mutter (43) mit Sohn (6) Unterwegs, wenn wir reisen, z.b. in der Bahn, im Auto Unterwegs, wenn wir irgendwo warten, z.b. beim Arzt, beim Frisör Morgens beim Aufstehen Unterwegs ist die App praktischer, als wenn man zehn Bücher mitnimmt. Mutter (30) mit Tochter (4) Für unterwegs wäre App schon praktisch, in der Bahn oder im Wartezimmer, wenn man mal länger warten muss. Mutter (34) mit Sohn (5) Sonstiges Befragte, die gedruckte Bücher anschauen (n=405) Befragte, die auf dem Smartphone Apps anschauen (n=44) Befragte, die auf dem Tablet Apps anschauen (n=28) Analysebasis: Aussagen des Befragten über sich selbst Quelle: Stiftung Lesen Vorlesestudie 2012: Vorlesen mit Bilder- und Kinderbuch-Apps Repräsentative Befragung von 250 Vätern und 250 Müttern

36 Herausforderungen 45

37 Herausforderungen Print- und literaturzentrierter Lesebegriff 46

38 Herausforderungen Print- und literaturzentrierter Lesebegriff Diskrepanz zwischen Wertschätzung des Lesens durch Eltern und aktiver Unterstützung ihrer Kinder 47

39 Lesen im Bewusstsein von Eltern: Diskrepanz zwischen Sichtweisen und Handeln Eltern, die der Meinung sind, dass sie selbst die Aufgabe haben, Kindern Lesefreude zu vermitteln Erwachsene, die meinen, dass Lesen wichtig für die Entwicklung eines Kindes ist Abstrakte Wertschätzung Eltern, die meinen, es bringe Kinder besonders voran, wenn sie gut lesen können 62 Eltern, die meinen, es bringe Kinder besonders voran, wenn sie viele Bücher lesen Eltern, die glauben, man kann Kinder beeinflussen, damit sie gerne lesen Allgemeine Vorstellungen Eltern, die Lesefreude für ein wichtiges Erziehungsziel halten 48 Eltern, die Einfluss darauf nehmen, was ihre Kinder lesen Eltern, die Einfluss darauf nehmen, wie viel ihre Kinder lesen Konkrete Umsetzung in der Erziehung Quelle: Stiftung Lesen. Verschiedene Studien

40 Lesen im Bewusstsein von Eltern: Diskrepanz zwischen Sichtweisen und Handeln Eltern, die der Meinung sind, dass sie selbst die Aufgabe haben, Kindern Lesefreude zu vermitteln Erwachsene, die meinen, dass Lesen wichtig für die Entwicklung eines Kindes ist Abstrakte Wertschätzung Eltern, die meinen, es bringe Kinder besonders voran, wenn sie gut lesen können 62 Eltern, die meinen, es bringe Kinder besonders voran, wenn sie viele Bücher lesen Eltern, die glauben, man kann Kinder beeinflussen, damit sie gerne lesen Allgemeine Vorstellungen Eltern, die Lesefreude für ein wichtiges Erziehungsziel halten 48 Eltern, die Einfluss darauf nehmen, was ihre Kinder lesen Eltern, die Einfluss darauf nehmen, wie viel ihre Kinder lesen Konkrete Umsetzung in der Erziehung Quelle: Stiftung Lesen. Verschiedene Studien

41 Lesen im Bewusstsein von Eltern: Diskrepanz zwischen Sichtweisen und Handeln Eltern, die der Meinung sind, dass sie selbst die Aufgabe haben, Kindern Lesefreude zu vermitteln Erwachsene, die meinen, dass Lesen wichtig für die Entwicklung eines Kindes ist Abstrakte Wertschätzung Eltern, die meinen, es bringe Kinder besonders voran, wenn sie gut lesen können 62 Eltern, die meinen, es bringe Kinder besonders voran, wenn sie viele Bücher lesen Eltern, die glauben, man kann Kinder beeinflussen, damit sie gerne lesen Allgemeine Vorstellungen Eltern, die Lesefreude für ein wichtiges Erziehungsziel halten 48 Eltern, die Einfluss darauf nehmen, was ihre Kinder lesen Eltern, die Einfluss darauf nehmen, wie viel ihre Kinder lesen Konkrete Umsetzung in der Erziehung Quelle: Stiftung Lesen. Verschiedene Studien

42 Herausforderungen Print- und literaturzentrierter Lesebegriff Diskrepanz zwischen Wertschätzung des Lesens durch Eltern und aktiver Unterstützung ihrer Kinder Missing Link zwischen Bildungsambitionen und Wahrnehmung von Lesefreude als Einflussfaktor 51

43 Lesefreude wecken, um Kompetenz zu stärken bei vielen Eltern nicht im Bewusstsein Frage: Wir haben mal eine Liste zusammengestellt mit verschiedenen Forderungen, was man Kindern für ihr späteres Leben alles mit auf den Weg geben soll, was Kinder im Elternhaus lernen sollen. Was davon halten sie für besonders wichtig, was für auch noch wichtig und was für eher unwichtig? Basis: Befragte Mütter und Väter mit niedrigem Bildungsniveau (n=88), die die verschiedene Forderungen für besonders wichtig halten; Anteil in Prozent Gute Bildung 83 Gute Lesefähigkeit 75 Bücher mögen, gerne lesen 51 Quelle: Stiftung Lesen Vorlesestudie 2013: Neuvermessung der Vorleselandschaft Befragung von 250 Vätern und 250 Müttern

44 Eltern sind in der Familie häufig nicht als Lesevorbilder präsent Basis: Befragte Mütter und Väter von 2- bis 8-jährigen Kindern und ihre Partner/in (n=500); Anteil in Prozent Anteil der Familien, in denen Väter und/oder Mütter täglich oder mehrmals in der Woche Bücher lesen Zeitschriften lesen Zeitung lesen 61 das Internet nutzen und dort häufig Online-Angebote von Zeitungen und Zeitschriften lesen E-Reader nutzen Anteil der Familien, in denen Väter und/oder Mütter in den letzten 12 Monaten mind. einmal eine öffentliche Bibliothek besucht haben 33 Quelle: Stiftung Lesen Vorlesestudie 2013: Neuvermessung der Vorleselandschaft Befragung von 250 Vätern und 250 Müttern

45 Wie oft lesen Eltern vor? Ideal: täglich oder mehrmals in der Woche Frage: Wie oft lesen Sie selbst ihrem Sohn/ihrer Tochter im Allgemeinen vor? Ist das? und Und wie oft liest Ihre Partnerin/Ihr Partner dem Kind im Allgemeinen vor? Ist das Aussagen von Müttern und Vätern über sich selbst und ihre Partner/in (n=500) Anteil in Prozent In Familien mit Kindern im Vorlesealter lesen Väter und/oder Mütter mehrmals am Tag 7 einmal am Tag % 2013: 70 % mehrmals in der Woche 41 einmal in der Woche 15 vor. seltener nie % 2013: 30 % Quelle: Stiftung Lesen Vorlesestudie 2014: Vorlesen macht Familien stark Befragung von 250 Vätern und 250 Müttern Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen 54

46 Herausforderungen Print- und literaturzentrierter Lesebegriff Diskrepanz zwischen Wertschätzung des Lesens durch Eltern und aktiver Unterstützung ihrer Kinder Missing Link zwischen Bildungsambitionen und Wahrnehmung von Lesefreude als Einflussfaktor Missing Link zwischen Anforderungen im Alltag und Bewusstsein für das Lesen als Basiskompetenz 55

47 In jedem zweiten Betrieb hat funktionaler Analphabetismus schon zu Problemen geführt Frage: Hat es im Arbeitsalltag schon mal zu Problemen geführt, dass die Betroffenen Kollegen kaum oder gar nicht lesen bzw. schreiben können, oder ist das nicht der Fall? Basis: Arbeitnehmer/Arbeitgeber, die mindestens einen Betroffenen im Betrieb haben Angaben in Prozent Mehrfachantworten Arbeitnehmer (n=543) Arbeitgeber (n=228) Hat zu Problemen geführt Nicht der Fall Keine Angabe Hat zu Problemen geführt Nicht der Fall Keine Angabe Die Arbeit wurde schlecht erledigt." 38 Die Arbeit wurde schlecht erledigt." 33 Es sind zusätzliche Kosten entstanden." 17 Es sind zusätzliche Kosten entstanden." 28 Es ist etwas beschädigt worden oder kaputt gegangen." 11 Es ist etwas beschädigt worden oder kaputt gegangen." 11 Jemand hat sich verletzt." 6 Jemand hat sich verletzt." 2 Keine Angabe Keine Angabe Befragung von Arbeitnehmern aus ausgewählten Branchen, IfD Allensbach im Auftrag der Stiftung Lesen; November 2013 Befragung von 545 Arbeitgebern aus ausgewählten Branchen, IfD Allensbach im Auftrag der Stiftung Lesen; November

48 Missing Link zwischen Lesen und Schreiben zur Arbeitsqualität Frage: Wenn Sie einmal an die Kollegen denken, mit denen Sie zusammenarbeiten: Was sind da die größten Probleme im Kollegenkreis? (Listenvorlage) Basis: alle Arbeitnehmer (n=1.618) Angaben in Prozent Mehrfachantworten Manche Kollegen kommen nicht miteinander aus." 50 Es gibt Kollegen, die Schwierigkeiten haben, ihre Arbeit so zu machen, wie es erwartet wird." 47 Es gibt Kollegen, die nur an sich denken." 46 Einige Kollegen reden schlecht über andere." 44 Manche Kollegen drücken sich vor der Arbeit, lassen andere die Arbeit machen." 44 Einige Kollegen sind bei der Arbeit nicht aufmerksam." 33 Manche Kollegen kommen öfter zu spät zur Arbeit." 29 Manche Kollegen haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben und machen deswegen ihre Arbeit nicht so gut." 10 Befragung von Arbeitnehmern aus ausgewählten Branchen, IfD Allensbach im Auftrag der Stiftung Lesen; November

49 Missing Link zwischen Lesen und Schreiben zu Kompetenzen im Arbeitsalltag Frage: Was wäre für die Arbeit bei Ihnen im Betrieb ein sehr großes Problem, was ein großes, was ein weniger großes und was wäre gar kein Problem? Basis: alle Befragte (n=1.618) Angaben in Prozent Mehrfachantworten Es wäre ein sehr großes oder großes Problem, wenn ein Kollege ein Alkoholproblem hat." 89 eine geistige Behinderung hat." 76 Probleme hat, etwas Neues zu lernen, sich auf neue Aufgaben oder Abläufe einzustellen." eine körperliche Behinderung hat." kaum oder gar nicht lesen kann." 55 eine Allergie oder Asthma hat." kaum oder gar nicht schreiben kann." nicht gut rechnen kann." 43 schlecht Deutsch spricht." 39 den Beruf nicht gelernt hat." 13 Befragung von Arbeitnehmern aus ausgewählten Branchen, IfD Allensbach im Auftrag der Stiftung Lesen; November

50 Konsequenzen Lesebegriff: erden und weiten! Digitale Medien: komplementär statt kompetitiv betrachten und nutzen! Lesefreude und -motivation: (neben -kompetenz) als Bildungsvoraussetzung begreifen und fördern! Lesen in den Lebenswelten verankern: so früh wie möglich, so niedrigschwellig wie möglich. 59

51 Dr. Simone C. Ehmig Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen Römerwall Mainz Tel Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen 60

Digitale Medien in der Leseförderung Potenziale und praktischer Einsatz Ringvorlesung Neues Lesen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Digitale Medien in der Leseförderung Potenziale und praktischer Einsatz Ringvorlesung Neues Lesen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Digitale Medien in der Leseförderung Potenziale und praktischer Einsatz Ringvorlesung Neues Lesen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fakultät Design, Medien und Information Dr. Simone C. Ehmig

Mehr

Mehr als Kuscheln und schöne Geschichten. Zur Rolle des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern

Mehr als Kuscheln und schöne Geschichten. Zur Rolle des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern Mehr als Kuscheln und schöne Geschichten Zur Rolle des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern Dr. Simone C. Ehmig Mainz Deutsche Liga für das Kind Jahrestagung 11. Oktober 2014 Zwischen Bilderbuch und

Mehr

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych.

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Astrid Wirth Soest 30. Juni 2017 Die Stiftung Lesen 2 Leseförderung

Mehr

Sprechen Forschen Lesen. Impulse für eine gute Entwicklung von Kindern: Vorlesen und Erzählen Dr. Simone C. Ehmig Institut für Lese- und

Sprechen Forschen Lesen. Impulse für eine gute Entwicklung von Kindern: Vorlesen und Erzählen Dr. Simone C. Ehmig Institut für Lese- und Sprechen Forschen Lesen. Impulse für eine gute Entwicklung von Kindern: Vorlesen und Erzählen Dr. Simone C. Ehmig Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen Deutscher Bundesverband für Logopädie

Mehr

Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern

Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern Vorlese-Studie 2011 Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern Repräsentative Befragung von 10- bis 19-Jährigen Eine Studie der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn und der ZEIT Der Forschungsstand

Mehr

Vorlesestudie 2013: Neuvermessung der Vorleselandschaft. Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren

Vorlesestudie 2013: Neuvermessung der Vorleselandschaft. Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Vorlesestudie 2013: Neuvermessung der Vorleselandschaft Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Die Vorlesestudie der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn und der Wochenzeitung

Mehr

Vorlesestudie 2012: Digitale Angebote neue Anreize für das Vorlesen? Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren

Vorlesestudie 2012: Digitale Angebote neue Anreize für das Vorlesen? Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Vorlesestudie 2012: Digitale Angebote neue Anreize für das Vorlesen? Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Die Vorlesestudie Die Vorlesestudie der Deutschen Bahn,

Mehr

Ein Streifzug durch digitale Lesewelten Aktuelle Forschungsergebnisse zum Lesen im digitalen Zeitalter

Ein Streifzug durch digitale Lesewelten Aktuelle Forschungsergebnisse zum Lesen im digitalen Zeitalter Ein Streifzug durch digitale Lesewelten Aktuelle Forschungsergebnisse zum Lesen im digitalen Zeitalter Reutlingen 29.11.2018 Dipl. Päd. Lukas Heymann Überblick 1. Überblick über das digitale Zeitalter

Mehr

Zahlen: Marktsituation, Leseverhalten, Leseerziehung

Zahlen: Marktsituation, Leseverhalten, Leseerziehung Trendbericht Kinder- und Jugendbuch 2014 Zahlen: Marktsituation, Leseverhalten, Leseerziehung Der Markt der Kinder- und Jugendbücher Der Umsatzanteil der Kinder- und Jugendbücher am Publikumsmarkt in Deutschland

Mehr

REACH Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Identifikation von Zugängen zu jungen Erwachsenen mit geringen Schriftsprachkenntnissen

REACH Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Identifikation von Zugängen zu jungen Erwachsenen mit geringen Schriftsprachkenntnissen REACH Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Identifikation von Zugängen zu jungen Erwachsenen mit geringen Schriftsprachkenntnissen Fachtagung Grundbildung für die berufliche Integration München 14.11.2017

Mehr

Das berufliche Umfeld funktionaler Analphabeten als Zielgruppe von Maßnahmen Fachgespräch Alphabetisierung und Grundbildung der Senatsverwaltung

Das berufliche Umfeld funktionaler Analphabeten als Zielgruppe von Maßnahmen Fachgespräch Alphabetisierung und Grundbildung der Senatsverwaltung Das berufliche Umfeld funktionaler Analphabeten als Zielgruppe von Maßnahmen Fachgespräch Alphabetisierung und Grundbildung der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin, des Ministeriums

Mehr

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015 Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015 Mythos & Wahrheit: Wie Digital Natives ihren Alltag mit Medien gestalten Frankfurt, 2. Dezember 2015 17 Jahre in 17 Minuten Jugend im Wandel? Auf Basis

Mehr

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Ergebnisse der SAPfA-Studie

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Ergebnisse der SAPfA-Studie Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Ergebnisse der SAPfA-Studie Dr. Simone C. Ehmig Fachtag der Stiftung Lesen Bonn 21. Oktober 2014 SAPfA-Studie Sensibilisierung von Arbeitnehmern für das Problem

Mehr

Mediennutzung heute wie gehen Kinder mit Konvergenz um?

Mediennutzung heute wie gehen Kinder mit Konvergenz um? Mediennutzung heute wie gehen Kinder mit Konvergenz um? Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Picassoplatz 1 D-50679 Köln Fon: +49 (221) 456-51330 Fax: +49 (221) 45695-51330 Fernsehen ist im Alltag

Mehr

ALLENSBACHER MARKT- UND WERBETRÄGERANALYSE (AWA) 2014 VERÖFFENTLICHT

ALLENSBACHER MARKT- UND WERBETRÄGERANALYSE (AWA) 2014 VERÖFFENTLICHT Allensbacher Kurzbericht 3. Juli 2014 ALLENSBACHER MARKT- UND WERBETRÄGERANALYSE (AWA) 2014 VERÖFFENTLICHT Aktuelle Ergebnisse zu gesellschaftlichen Trends, Mediennutzung und Konsumverhalten der Bevölkerung

Mehr

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Ergebnisse der SAPfA-Studie

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Ergebnisse der SAPfA-Studie Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Ergebnisse der SAPfA-Studie Dr. Simone C. Ehmig Bavarian Basics Grundbildung für Bayern München 18.11.2014 Fokus Erwerbstätige - Hintergrund Zwischen 57 % (leo)

Mehr

Jugendliche in der (digitalen) Medienwelt

Jugendliche in der (digitalen) Medienwelt Jugendpastoral im digitalen Zeitalter Jugendliche in der (digitalen) Medienwelt Überblick zu Ergebnissen aus der Rezeptionsforschung Hardehausener Medientage 2014 Mediennutzung 1980 bis 2010 220 Mo. So.,

Mehr

JIM-STUDIE Zusammenfassung

JIM-STUDIE Zusammenfassung JIM-STUDIE 201 Zusammenfassung Quelle: JIM 201, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten n=1.200 JUGENDLICHE SIND TECHNISCH GUT AUSGESTATTET Gerätebesitz Jugendlicher 201 99 97 9 91 91 0 72 6 4 6 60 7

Mehr

Paul D. Bartsch ÜBER ZEITSCHRIFTEN NIEDERSCHWELLIG EINSTEIGEN

Paul D. Bartsch ÜBER ZEITSCHRIFTEN NIEDERSCHWELLIG EINSTEIGEN 91 Paul D. Bartsch ÜBER ZEITSCHRIFTEN NIEDERSCHWELLIG EINSTEIGEN Im Medienmix, aus dem sich Kinder und Jugendliche heute bedienen, nehmen Lesetexte zwar längst nicht mehr den dominierenden, im Schnitt

Mehr

Die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen DOK.forum 12. Mai 2014, München Thomas Rathgeb (LFK) Studien des mpfs 2-5 Jahre 6-13 Jahre Seit 1998 jährlich 12-19 Jahre 3-19 Jahre KIM

Mehr

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten erste Ergebnisse von SAPfA

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten erste Ergebnisse von SAPfA Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten erste Ergebnisse von SAPfA Dipl. Päd. Lukas Heymann München 14. Juli 2014 Sensibilisierung von Arbeitnehmern für das Problem des funktionalen Analphabetismus

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 25.09.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i HORIZONT 37 vom 16.09.2010 Seite 026 Thema: DMEXCO Fernsehen stirbt nicht Massenkommunikation:

Mehr

Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen

Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen Stefan Aufenanger Universität Mainz www.aufenanger.de aufenang@uni-mainz.de @aufenanger Projekte Begleitforschung von

Mehr

Wer hat an der Uhr gedreht?

Wer hat an der Uhr gedreht? Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Frankfurt, 19.11.2014 Wer hat an der Uhr gedreht? Aktuelle Bestandsaufnahme zum TV-Nutzungsverhalten Gerald Neumüller Director Research SevenOne Media Medienzeit

Mehr

Was wünschen sich Kinder?

Was wünschen sich Kinder? Vorlesestudie 2016 Was wünschen sich Kinder? Repräsentative Befragung von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren und ihren Müttern Fokus und Design der Vorlesestudie 2016 Wie gut gefällt Kindern das Vorlesen?

Mehr

Lesen im neuen Jahrtausend Chancen und Risiken in der Lesesozialisation

Lesen im neuen Jahrtausend Chancen und Risiken in der Lesesozialisation Timo Reuter M. A. Lesen im neuen Jahrtausend Chancen und Risiken in der Lesesozialisation 3. Fachtagung Schulen und Bibliotheken Lotsen in der Informationsflut Jena, März 2012 Dramatische Veränderungen

Mehr

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Forschungsdaten: zusammengestellt vom Forschungsins6tut der S68ung Lesen Mai 2011 S#$ung Lesen Mainz Die Rolle des Lesens bei Kindern und Jugendlichen S#$ung

Mehr

Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in %

Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in % Freizeitverhalten Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in % mich mit Freunden treffen mache ich am liebsten Fernsehen mache ich am liebsten

Mehr

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH, Sommer 2016

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH, Sommer 2016 Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016 Hohe Radionutzung in allen Zielgruppen durch Angebotsvielfalt Wer hört Radio? Gesamt Männer Frauen 78,7% 78,5% 78,9% 10-19 66,1%

Mehr

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward GENERATION YOUTUBE Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward Deutscher ebook Award Frankfurter Buchmesse 2016 2 JIM-Studie 2016: Jugend, Information,

Mehr

Lesen Lernen Leben. Die Bedeutung bibliothekari-scher Angebote im schulischen Kontext Tagung Kompetenzförderung durch Schulbibliotheken Frankfurt am

Lesen Lernen Leben. Die Bedeutung bibliothekari-scher Angebote im schulischen Kontext Tagung Kompetenzförderung durch Schulbibliotheken Frankfurt am Lesen Lernen Leben. Die Bedeutung bibliothekari-scher Angebote im schulischen Kontext Tagung Kompetenzförderung durch Schulbibliotheken Frankfurt am Main 18.6. 2018 Dr. Simone C. Ehmig Schule und Bibliothek

Mehr

#Familie. Mediennutzung in Familien heute

#Familie. Mediennutzung in Familien heute # Mediennutzung in n heute 1 2 3 # Wie sieht der familiäre Medienalltag aus? Welche Fragen haben Eltern/ Großeltern? Welche Angebote gibt es? Medien + Medien und Medieninhalte als Gesprächsthema in der

Mehr

Mediennutzung in der Familie

Mediennutzung in der Familie Mediennutzung in der Familie 07. März 2017, Mainz Thomas Rathgeb (LFK) Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) in Zusammenarbeit

Mehr

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016 Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016 Hohe Radionutzung in allen Zielgruppen durch Angebotsvielfalt Wer hört Radio? Hörer gestern, Reichweite in Prozent Quelle:

Mehr

Die wichtigsten Fähigkeiten aus Sicht der Bundesbürger

Die wichtigsten Fähigkeiten aus Sicht der Bundesbürger Die wichtigsten Fähigkeiten aus Sicht der Bundesbürger Frage: "Hier ist einmal einiges aufgeschrieben. Bei was davon finden Sie es besonders wichtig, dass man es gut kann, an was sollte man also unbedingt

Mehr

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015 Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015 22. September 2016 Jahrestagung der eaf, Erkner Theresa Plankenhorn Referentin für Medienforschung, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

Mehr

Dein SPIEGEL. Eine Erfolgsgeschichte. Datum

Dein SPIEGEL. Eine Erfolgsgeschichte. Datum Dein SPIEGEL Eine Erfolgsgeschichte Datum Redaktionelles Konzept In Dein SPIEGEL werden aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet Seit 2009 bietet Dein SPIEGEL eine große, einzigartige Themenvielfalt

Mehr

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Genutzte Informationsquellen (s.s. 193) Ich frage jemanden in meiner

Mehr

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH Sommer 2017

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH Sommer 2017 Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH Sommer 2017 Wer hört Radio? Hohe Nutzung in allen Zielgruppen durch Angebotsvielfalt Gesamt Männer Frauen 78,3% 77,3% 79,2% 14-19 20-29 30-39

Mehr

Erste Ergebnisse der KIM-Studie 2016

Erste Ergebnisse der KIM-Studie 2016 Erste Ergebnisse der KIM-Studie 2016 didacta 2017, Stuttgart Sabine Feierabend (SWR) Theresa Plankenhorn (LFK) Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn 1 Grundgesamtheit: KIM-Studie 2016: Kindheit, Internet,

Mehr

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT #06 - November 2018 DIGITAL DETOX STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT 9 von 10 Deutschen sind generell gestresst. Die Hektik und Schnelllebigkeit des Alltags belasten jeden Zweiten und auch die ständige

Mehr

Vorlesestudie 2014 Vorlesen macht Familien stark. Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren

Vorlesestudie 2014 Vorlesen macht Familien stark. Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Vorlesestudie 2014 Vorlesen macht Familien stark Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Die Vorlesestudie der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der Wochenzeitung

Mehr

MINT-Vorlesepaten. Stiftung Lesen & Telekom-Stiftung.

MINT-Vorlesepaten. Stiftung Lesen & Telekom-Stiftung. Stiftung Lesen & Telekom-Stiftung. Telekom Stiftung. Zahlen und Fakten. Stiftung Lesen. Zahlen und Fakten. Die Stiftung Lesen versteht sich als Anwalt für Lese- und Medienkompetenz Ansprechpartner und

Mehr

Forschungssymposium des Fachbereiches 3

Forschungssymposium des Fachbereiches 3 Forschungssymposium des Fachbereiches 3 07. Februar 2014 (Wo)men Online 2013 Ergebnisse einer Studie zum Nutzungsverhalten von weiblichen und männlichen Studierenden in Internet und Social Media Agenda

Mehr

Danksagung Projektleitung: Prof. Dr. Daniel Süss MSc Gregor Waller. Befunde 2012

Danksagung Projektleitung: Prof. Dr. Daniel Süss MSc Gregor Waller. Befunde 2012 Projektleitung: Prof. Dr. Daniel Süss MSc Gregor Waller Befunde 2012 Autoren: lic. phil. Isabel Willemse MSc Gregor Waller Prof. Dr. Daniel Süss Lic. phil. Sarah Genner BSc Anna-Lena Huber Trendtagung

Mehr

ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019

ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019 ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019 2 WER IST DIE ZMG? Die ZMG (Zeitungsmarktforschung Gesellschaft der deutschen Zeitungen) ist Dienstleister für Zeitungsdaten, Planungs- und Buchungstools sowie für Forschung zu

Mehr

Eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen. Für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an

Eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen. Für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an Eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen Für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an 28.05.2013 Stiftung Lesen 1 Ausgangslage und Motivation

Mehr

Klicken, Surfen, Spielen- Mein Kind am Computer

Klicken, Surfen, Spielen- Mein Kind am Computer Klicken, Surfen, Spielen- Mein Kind am Computer Eva Weiler Referentin des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg Medienkompetenztag Stuttgart 15. Februar 2012 Medienwelten - eine Herausforderung für Schule

Mehr

Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt. Einfache Sprache

Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt. Einfache Sprache Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt Einfache Sprache Wie liest Deutschland? Vor 2011: keine exakten Zahlen für Analphabetismus und Menschen mit Leseschwäche in Deutschland. Schätzung des Bundesverbandes

Mehr

WIR... erreichen 1 Million Menschen pro Woche in Sozialen Medien betreuen ca. eine halbe Million Likes Website Besucher pro Woche S.

WIR... erreichen 1 Million Menschen pro Woche in Sozialen Medien betreuen ca. eine halbe Million Likes Website Besucher pro Woche S. SOZIAL NETZWERKen.. WIR... erreichen 1 Million Menschen pro Woche in Sozialen Medien betreuen ca. eine halbe Million Likes 200.000 Website Besucher pro Woche S. 3 WARUM SOLL ICH ALS ARBEITGEBER IN SOZIALEN

Mehr

Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen!

Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen! Parallelveranstaltung Nr.3 Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen! Julia Bossert Creative Producerin Lehrbeauftragte YouTube Zürich, 15.03.2019 Das erwartet Sie

Mehr

Dein SPIEGEL. Eine Erfolgsgeschichte. Datum

Dein SPIEGEL. Eine Erfolgsgeschichte. Datum Dein SPIEGEL Eine Erfolgsgeschichte Datum Redaktionelles Konzept In Dein SPIEGEL werden aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet Seit 2009 bietet Dein SPIEGEL eine große, einzigartige Themenvielfalt

Mehr

Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, David Weiß Goethe-Universität Frankfurt/Main

Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, David Weiß Goethe-Universität Frankfurt/Main Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, David Weiß Goethe-Universität Frankfurt/Main 1 4. Treffen der MOLE-Gruppe Ergebnisse Schülerbefragung Mediennutzung Vorerfahrungen

Mehr

JIM-Studie / KIM-Studie 2008 Medienausstattung und Mediennutzung

JIM-Studie / KIM-Studie 2008 Medienausstattung und Mediennutzung JIM-Studie / KIM-Studie 2008 Medienausstattung und Mediennutzung Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche Frankfurt, 2. April 2009 Thomas Rathgeb (LFK) KIM-Studie 2008 Geräteausstattung Freizeitaktivitäten

Mehr

minikim 2012 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK)

minikim 2012 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) minikim 0 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Kooperationspartner: SWR Medienforschung minikim 0 Soziodemografie Haupterzieher

Mehr

Medienverhalten der Kinder Freizeitverhalten

Medienverhalten der Kinder Freizeitverhalten Chart Medienverhalten der Freizeitverhalten Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.

Mehr

VDZ Verband Deutscher

VDZ Verband Deutscher Jahrestagung BBH 2013 Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer Transmedia Publishing Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Budgets 365 Tage geöffnet Premiumkanal qualifizierte Verkäufer 100 Stunden pro Woche

Mehr

Vorlesen in Deutschland 2007

Vorlesen in Deutschland 2007 2007 Eine Forschungsinitiative der Deutschen Bahn AG, der ZEIT und der Stiftung Lesen Handout Stiftung Lesen, Die ZEIT, DB AG Berlin, 1 Agenda 1. Begrüßung und kurze Einführung Ralf Klein-Bölting 10 Uhr

Mehr

Massenkommunikation 2015

Massenkommunikation 2015 Massenkommunikation 2015 Pressekonferenz, 10. September 2015 Dr. Christian Breunig, Media Perspektiven Dr. Bernhard Engel, ZDF-Medienforschung 2 Agenda Entwicklung der Mediennutzung / besondere Rolle des

Mehr

Statistik. Media Perspektiven 7-8/

Statistik. Media Perspektiven 7-8/ Media Perspektiven 7-8/2014 426 Tab. 1 Internetnutzer in Deutschland 2004 bis 2014 gelegentliche Nutzung, in % 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Gesamt 55,3 57,9 59,5 62,7 65,8 67,1

Mehr

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre Attraktivität von Print Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag des Verbands Deutscher () Vorgestellt am 22. Oktober 2013

Mehr

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%

Mehr

32 % 49 % 54 % 64 % 32 % 63 % 39 % 64 % 52 % 37 %

32 % 49 % 54 % 64 % 32 % 63 % 39 % 64 % 52 % 37 % Fachartikel Sabine Feierabend Kinderalltag = Medienalltag?! Ergebnisse der Studienreihe Kinder und Medien (KIM) Kinder und Jugendliche wachsen heute wie keine Generation zuvor mit einer Vielzahl unterschiedlichster

Mehr

AGENDA. Motivation & Ziele. Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte. Statistiken & Studien. Chancen & Risiken.

AGENDA. Motivation & Ziele. Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte. Statistiken & Studien. Chancen & Risiken. DIGITAL PUBLISHING AGENDA Bildquelle: ON Webconvention. Motivation & Ziele Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte Statistiken & Studien Chancen & Risiken Fazit & Ausblick 26.01.2013 ON Webconvention

Mehr

Onlinestudie Kern-Ergebnisse

Onlinestudie Kern-Ergebnisse Onlinestudie 2017 Kern-Ergebnisse Projektgruppe ARD/ZDF-Multimedia 11. Oktober 2017 Kern-Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 Die ARD/ZDF-Onlinestudie ermittelt im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission

Mehr

Schlaglicht: Erziehung in den sozialen Schichten

Schlaglicht: Erziehung in den sozialen Schichten Generationen-Barometer 2009: Schlaglicht: Erziehung in den sozialen en Tagung Mein Kind soll es mal besser machen Rothenburg, 6. November 2010 Indikatoren für starken Einfluss des Elternhauses auf den

Mehr

Mediennutzung von Menschen mit Behinderung

Mediennutzung von Menschen mit Behinderung Alle(s) anders? Inklusion in Medienangeboten für Kinder und Jugendliche Mediennutzung von Menschen mit Behinderung Jun. Prof. Dr. Ingo Bosse Agenda 1. Mediale Teilhabe 2. Mediennutzung von Menschen mit

Mehr

Vorleseaktivitäten in der Schule

Vorleseaktivitäten in der Schule Vorleseaktivitäten in der Schule (Reading activities in the school) Presentation for 16th International Conference on Reading Braga, Pt Elisabeth Gessner Co-Author: Horst Paul Kuhley July 2009 Reading

Mehr

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung August 011 Key Facts Key Facts /-1 Hohe Bedeutung von Screenmedien im Alltagsleben Durchschnittlich

Mehr

Digital Trends Umfrage zum Nutzung mobiler Devices an Weihnachten

Digital Trends Umfrage zum Nutzung mobiler Devices an Weihnachten Digital Trends Umfrage zum Nutzung mobiler Devices an Weihnachten Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v., 2018 Frage: Wie stark nutzen Sie Ihr Smartphone

Mehr

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Ergebnisse der Studien KIM & JIM 2008

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Ergebnisse der Studien KIM & JIM 2008 Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Ergebnisse der Studien KIM & JIM 2008 Graz, 17.09.2009 30. Österreichischer Bibliothekartag THE NEXT GENERATION Thomas Rathgeb (LFK) KIM-Studie 2008 Geräteausstattung

Mehr

Wie Kinder und Jugendliche das Internet benutzen

Wie Kinder und Jugendliche das Internet benutzen Folie 1 Folie 2 Gliederung 1.Experiment und Einführung 2.Einordnung des Internets in die Lebenswelt 3.Nutzung des Internets 4.Auswertung des Experiments Folie 3 1. Experiment und Einführung 2 Fragen (Studenten,

Mehr

Jugendliche im Internet

Jugendliche im Internet Jugendliche im Internet Ein Blick auf die kommunikativen Aspekte und Web 2.0 lic. phil. Eveline Hipeli 19. Mai 2011 Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) 6 Fragen Und die Antworten dazu 1. Was

Mehr

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE MARTEN GERDNUN MEDIENBILDUNGSREFERENT PROJECT LEAD FSJ_DIGITAL INHALT Entwicklungen, Folie 3-11

Mehr

Medien im Alltag der Zwei bis Fünfjährigen. Ergebnisse der minikim Sabine Feierabend (SWR) Thomas Rathgeb (LFK)

Medien im Alltag der Zwei bis Fünfjährigen. Ergebnisse der minikim Sabine Feierabend (SWR) Thomas Rathgeb (LFK) Medien im Alltag der Zwei bis Fünfjährigen Ergebnisse der minikim 04 Sabine Feierabend (SWR) Thomas Rathgeb (LFK) Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest Seit 998 jährlich - 5 Jahre

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 187) Ich frage jemanden in meiner

Mehr

THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS WER, WIE, WO HÖRT

THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS WER, WIE, WO HÖRT THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2015 WER HÖRT RADIO: HOHE RADIONUTZUNG IN ALLEN ZIELGRUPPEN DURCH ANGEBOTSVIELFALT Gesamt Männer Frauen 78,3% 78,8% 77,9%

Mehr

Kern-Ergebnisse Projektgruppe ARD/ZDF-Multimedia 12. Oktober 2016

Kern-Ergebnisse Projektgruppe ARD/ZDF-Multimedia 12. Oktober 2016 Kern-Ergebnisse Projektgruppe ARD/ZDF-Multimedia 12. Oktober 2016 Kern-Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 Die ARD/ZDF-Onlinestudie ermittelt im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission seit 1997 jährlich

Mehr

Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 Themenreport. Frankfurt Januar 2007

Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 Themenreport. Frankfurt Januar 2007 Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 Themenreport Frankfurt Januar 2007 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeitraum In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14

Mehr

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten

Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Berufliches Umfeld funktionaler Analphabeten Repräsentative Erhebung unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern Dr. Simone C. Ehmig Alpha plus Job Bamberg 30.1.2015 Hintergrund Jeder sechste bis siebte Erwachsene

Mehr

AWA Anhaltender Transformationsprozess der Mediennutzung. Dr. Johannes Schneller. Institut für Demoskopie Allensbach

AWA Anhaltender Transformationsprozess der Mediennutzung. Dr. Johannes Schneller. Institut für Demoskopie Allensbach Anhaltender Transformationsprozess der Mediennutzung Dr. Johannes Schneller Institut für Demoskopie Allensbach Rasche und kontinuierliche Ausbreitung des Internets Es nutzen das Internet 77 87 2015 90

Mehr

Zeitungsqualitäten 2018

Zeitungsqualitäten 2018 Zeitungsqualitäten 2018 Die Mehrheit liest Zeitung Leser pro Ausgabe 62% 43,7 Mio. Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Quelle: Media Analyse 2018 Pressemedien I Zeitungen erreichen alle Bevölkerungsgruppen

Mehr

TNS Infratest Mobile Club Mobile Befragungsbereitschaft. TNS Infratest Mobile Club 2013 TNS 2013

TNS Infratest Mobile Club Mobile Befragungsbereitschaft. TNS Infratest Mobile Club 2013 TNS 2013 Mobile Club Mobile Befragungsbereitschaft Mobile Befragungsbereitschaft Die deutschen Smartphone-/Tablet-Besitzer zeigen sich durchaus aufgeschlossen für mobile Befragungen Rund 40 Prozent der deutschen

Mehr

GESELLSCHAFTSPOLITIK / JUGEND: COMPUTER, SMARTPHONE UND FERNSEHEN FRESSEN DIE BEWEGUNG

GESELLSCHAFTSPOLITIK / JUGEND: COMPUTER, SMARTPHONE UND FERNSEHEN FRESSEN DIE BEWEGUNG AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 01 GESELLSCHAFTSPOLITIK / JUGEND: COMPUTER, SMARTPHONE UND FERNSEHEN FRESSEN DIE BEWEGUNG Basis: Österreichische Bevölkerung ab 1 Jahren

Mehr

Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Chancen -

Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Chancen - Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Chancen - Vorstellung Sandra Haberkamp Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin Sozial-/Suchttherapeutin Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation

Mehr

Cybermobbing: Fenster in jugendliche (Cyber)Welten

Cybermobbing: Fenster in jugendliche (Cyber)Welten Herzlich willkommen! Cybermobbing: Fenster in jugendliche (Cyber)Welten Dipl. Päd. Birgit Kimmel Päd. Leitung EU-Initiative klicksafe kimmel@lmk-online.de klicksafe und Partner Awareness Center: Hotlines:

Mehr

Reintegration von langzeitarbeitslosen über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt

Reintegration von langzeitarbeitslosen über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt Reintegration von langzeitarbeitslosen über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt Anne Mörbitz & Ursel Marx PlusPunkt GmbH - 2011 Gesamtzahlen des Netzwerks mitnmang in Hamburg 5100 zugewiesene Personen 3453

Mehr

Radio: Entwicklung der durchschnittlichen Hördauer

Radio: Entwicklung der durchschnittlichen Hördauer Radio: Entwicklung der durchschnittlichen Hördauer TV Plattform 2009 Veränderung der Mediennutzung Und was sagt die Medienforschung dazu? Wolfgang Werres, TNS Infratest Fernsehen traditionell Sehdauer

Mehr

Die absolute Mehrheit: Zeitungsleser 65 % L e s er. Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Quelle: Media Analyse 2015 Pressemedien II

Die absolute Mehrheit: Zeitungsleser 65 % L e s er. Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Quelle: Media Analyse 2015 Pressemedien II Die absolute Mehrheit: Zeitungsleser tägliche 65 % L e s er Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Quelle: Media Analyse 2015 Pressemedien II Zeitungsleser: in vielen interessanten Zielgruppen

Mehr

Lesen in der Familie. Bücher sind wie Menschen: Sie wollen verstanden, bewertet und vor allen Dingen geliebt werden. Hermann Hesse

Lesen in der Familie. Bücher sind wie Menschen: Sie wollen verstanden, bewertet und vor allen Dingen geliebt werden. Hermann Hesse Lesen in der Familie auch im Alter von 10 14 Jahren Bücher sind wie Menschen: Sie wollen verstanden, bewertet und vor allen Dingen geliebt werden. Hermann Hesse Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, um

Mehr

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind. Digitale Mündigkeit Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 18. bis 21. September 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Körber-Stiftung Gefragt danach, ab welchem Alter

Mehr

AWA Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung. Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin

AWA Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung. Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung Dr. Renate Köcher AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin Institut für Demoskopie Allensbach Einflußfaktoren auf die Ermittlung der Mediennutzung

Mehr

Studie Massenkommunikation 2015

Studie Massenkommunikation 2015 Personen ab 14 J., in Min. Studie Massenkommunikation 215 Fernsehen und behaupten sich als meistgenutzte Medien. Das verteilt Fernsehen, und aktuelle Textnachrichten, besonders bei den Jüngeren. Events

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2018 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de 11 53 1 11 53 2 11 53 3 11 53 4 11 53 5 11 53 6 11 53 7 11 53 8 11 53

Mehr

Mobile Effects 2012 Special Edition Vol. 1

Mobile Effects 2012 Special Edition Vol. 1 Mobile Effects 2012 Special Edition Vol. 1 Agenda 1 2 3 Studiensteckbrief Zielgruppen Typologien der Zielgruppen Mobile Effects Special Edition Vol. 1 4 5 6 3 4 5 6 4 Ausstattung der mobilen Internetnutzer

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2017 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 178) Ich frage jemanden in meiner

Mehr