Kurzfassung der Tagesordnung für die 376. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. September 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzfassung der Tagesordnung für die 376. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. September 2012"

Transkript

1 Kurzfassung der Tagesordnung für die 376. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. September 2012 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1.) Angelobung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes 2.) Sitzungsprotokoll über die 375. Sitzung des Gemeinderates am wird mündlich vorgetragen 3.) Nachwahl in Ausschüsse 4.) Bericht des Bürgermeisters 5.) Anfragen 6.) Nachträgliche Berichterstattung; Kapitaltransferzahlung an die FF Schwechat-Mannswörth - Reparatur SRF 7.) Beendigung des Pachtvertrages "Gastwirtschaft Felmayer" mit der S4 Gastronomiebetriebs GmbH (Helmut Frank) Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt, dass der mit der S4 Gastronomiebetriebs GmbH (Helmut Frank) am 20. April 2009 abgeschlossene Pachtvertrag betreffend den Gastronomiebetrieb im gemeindeeigenen Objekt Neukettenhoferstraße 2-8/1, 2320 Schwechat rückwirkend mit 31. Dezember 2011 aufgelöst wird. Untrennbar mit diesem Auflösungsbeschluss verbunden ist die Nebenbedingung, dass alle offenen Forderungen gegenüber der S4 Gastronomiebetriebs GmbH (Helmut Frank) unberührt bleiben. 8.) Felmayer, Nutzung der Veranstaltungsorte Himmel und Scheune Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat möge die diesem Antrag unter./1 angeschlossenen, einen integrativen Bestandteil dieses Antrages bildenden, Nutzungsbedingungen für die gemeindeeigenen, im Felmayergarten situierten, Veranstaltungsstätten "Himmel" und "Scheune" beschließen. 9.) Abschluss eines Pachtvertrags mit Herrn Thomas Aschenbrenner Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat möge den unter./1 angeschlossenen, einen integrativen Bestandteil dieses Antrages bildenden Pachtvertrag betreffend die Gastronomieräumlichkeiten im Felmayer (Restaurant, Café, Nebenräumlichkeiten) mit Herrn Thomas Aschenbrenner beschließen. 10.) Gründung einer Galerie und Bestellung eines Kunst-Fachbeirats Der Gemeinderat genehmigt die Gründung der Galerie "unsereart" und die Berufung eines Teams aus Experten als Kunst-Fachbeirat. Dem Fachbeirat sollen folgende Personen angehören: Irene Haslauer, Mladenov, Dejan Seite

2 Tiefenbachergasse 5/2, Ulrike Zeppetzauer, Arbeitergasse 5, Mag. Maria Gruscher, Hähergasse 14, Paul Sukopp, Hammerbrotgasse 1A, Ing. Karl Pinka, Andreas-Hofer-Platz 2, Andreas Pieber, Ehbrustergasse 5/1/11 und Dr. Christina Pal von der Stadtgemeinde Schwechat. Der Fachbeirat soll für die Dauer von 2 Jahren fungieren. Er hat sich in seiner ersten Sitzung eine Geschäftsordnung zu geben. 11.) Verleihung von sichtbaren Auszeichnungen Der Gemeinderat möge an folgende Personen sichtbare Auszeichnungen verleihen: Plakette für Verdienste um die Schwechater Wirtschaft: Dobrotic Jovan - 40jährige Dienstzeit in der Brau Union Ing. Bicherl Hermann - 40jährige Dienstzeit in der OMV Ederer Wolfgang - 40jährige Dienstzeit in der OMV Eglhofer Robert - 40jährige Dienstzeit in der OMV Haberl Erich - 40jährige Dienstzeit in der OMV Holzer Ernst - 40jährige Dienstzeit in der OMV Krupitza Gerhard - 40jährige Dienstzeit in der OMV Ing. Lichtl Josef - 40jährige Dienstzeit in der OMV Moser Walter - 40jährige Dienstzeit in der OMV Ziegler Franz - 40jährige Dienstzeit in der OMV Ehrenzeichen der Stadt in Bronze: Stadtrat Howorka Peter - 10 Jahre im Gemeinderat Ehrenzeichen der Stadt in Silber: Polizeidirektor Hofrat Dr. Lauber Leo - während seiner 10jährigen Tätigkeit als Polizeidirektor in Schwechat bestand eine sehr kooperative Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwechat, nicht zuletzt durch den Sicherheitsbeirat. Ehrenzeichen der Stadt in Gold: Vizebürgermeister Frauenberger Gerhard - 10 Jahre im Stadtrat Stadtrat Jakl Helmut - 20 Jahre im Gemeinderat Gemeinderat Herbert Mayer - 20 Jahre im Gemeinderat 12.) Vereinbarung betreffend "Auszahlung Umweltfonds 2012" Mit dem Umweltfonds - Fonds zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Region rund um den Flughafen Wien, vertreten durch den Vorstand p.a. Dr. Thomas Prader, Seidengasse 28, 1070 Wien, wird die beiliegende, einen integrativen Bestandteil dieses Beschlusses bildende Vereinbarung abgeschlossen. Die finanziellen Mittel werden bei der VASt. 2/ vereinnahmt und sodann der Umweltfondrücklage zugeführt (VASt. 1/ ). 13.) Ankauf von zwölf Skulpturen Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt den Ankauf von zwölf Skulpturen von Mag. Karl Martin Sukopp, 2320 Schwechat, Hammerbrotgasse 1a, gemäß Schreiben vom zu einem Gesamtbetrag von ,-- inkl. Ust. Die Bezahlung erfolgt von der VASt. 1/ Da die VASt. im VA 2012 nur mit 5.100,-- dotiert ist, sind die durch den Beschluss erforderlichen zusätzlichen Mittel im NVA 2012 vorzusehen. 14.) Aufschlagserhöhung bei drei variabel verzinsten UniCredit Bank Austria AG - Darlehen (Vertragsänderung) Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt bei den Darlehen Darlehenskontonummer: (11/ ), Ansatz 851, Kanal BA 08, Laufzeit: , bisheriger Aufschlag: 6 M-EURIBOR + 0,15% - neuer Aufschlag: + 0,50% Darlehenskontonummer: (11/ ), Ansatz 851, Betriebe Abwasserbeseitigung BA 09, Laufzeit: , bisheriger Aufschlag: 6 M-EURIBOR + 0,01% - neuer Aufschlag: +0,50% Mladenov, Dejan Seite

3 Darlehenskontonummer: (11/ ), Ansatz 853, WH Dr. F. Heßgasse 3 - Sanierung, Laufzeit: , bisheriger Aufschlag: 6 M-EURIBOR + 0,08% - neuer Aufschlag: + 0,50%. die jeweilige Vertragsänderung betreffend die neuen Aufschläge auf den 6 M-EURIBOR. 15.) Darlehensumwidmungen und Darlehensaufnahmen im Haushaltsjahr 2012 Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt die im VA 2012 budgetierten Darlehensaufnahmen entsprechend der im Sachverhalt dargestellten Neuzuordnung umzuwidmen, wobei das im VA 2012 budgetierte Gesamtdarlehensvolumen bei Finanzunternehmungen in Höhe von ,-- um ,-- auf ,-- gesenkt wird. Sollte der angebotene Fixzinssatz auf Basis des 5 Jahres-ISDA-Fixingsatzes mit einer Bindung auf 10 Jahre samt Aufschlag am den Wert von 3% nicht übersteigen, wird dem Billigstbieter dieser Fixzinsvariante über die Laufzeit von 10 Jahren der Zuschlag erteilt. Anderenfalls ist dem Billigstbieter der variablen Verzinsungsvariante auf Basis des 3 M EURIBORs - das ist ebenfalls die HYPO NÖ Gruppe Bank AG - der Zuschlag zu erteilen. 16.) Neuer Schulgeldtarif für Bläserklasse Der Gemeinderat genehmigt die Einführung des Schulgeldtarifes "Bläserklasse" in der Höhe von 60,-- pro Schüler pro Semester. 17.) Wirtschaftsplattform - Nachfolgeregelung bis 2014 Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt für die Jahre 2012 bis 2014 den Beitritt zur als Gesellschaft nach bürgerlichem Recht organisierten "Wirtschaftsplattform Schwechat", Rathausplatz 9, 2320 Schwechat. Die Geschäftsordnung - Ausgabe 2 vom wird, mit Ausnahme der den City-Manager betreffenden Bestimmungen sowie der Bestimmung über die Dauer der Zusammenarbeit im Punkt 7, zur Kenntnis genommen. Des Weiteren wird beschlossen, dass die Stadtgemeinde Schwechat in diesem Zeitraum die nachstehenden Einlagen in die Gesellschaft einbringen wird: 2012 o ,-- für den laufenden Betrieb inklusive City Management. o ,-- für die Abdeckung des bestehenden Überziehungsrahmens bei der Raiffeisenbank Schwechat, der heuer fällig gestellt worden ist o ,-- für den laufenden Betrieb (vorbehaltlich der vollständigen Rückzahlung der Vorfinanzierung des Projektes CEAM) 2014 o ,-- für den laufenden Betrieb (vorbehaltlich der vollständigen Rückzahlung der Vorfinanzierung des Projektes CEAM) Darüber hinausgehende Zahlungen an die Gesellschaft sowie solche Zahlungen, die zur Abdeckung von sonstigen Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber Dritten notwendig sind, sind grundsätzlich nicht vorgesehen. Sollten solche Leistungen jedoch aus zwingenden Gründen erforderlich werden, ist dafür ein eigener Gemeinderatsbeschluss herbeizuführen. Des Weiteren beschließt der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat wie folgt: " Für die Entwicklung des Projektes CEAM wurden seitens der Stadtgemeinde Schwechat Vorfinanzierungen an die "Wirtschaftsplattform Schwechat GesnbR" getätigt die bis dato noch nicht rückbezahlt wurden. Die CEAM wird bis zum als Teilprojekt der "Wirtschaftsplattform Schwechat GesnbR" geführt und soll dann eigenständig weiterbetrieben werden. Der offene Betrag der Vorfinanzierungen von ,- soll bis spätestens rückgeführt werden. Der Gemeinderat wird über diese Rückzahlung im Zuge eines Bürgermeisterberichtes entsprechend informiert. Sollte der offene Vorfinanzierungsbetrag in Höhe von ,-- nicht oder nicht zur Gänze bis Ende 2012 zurückfließen, wird der noch ausstehende Betrag jeweils zur Hälfte von den seitens der Stadtgemeinde Schwechat in die "Wirtschaftsplattform Schwechat GesnbR" für das Jahr Mladenov, Dejan Seite

4 2013 ( ,--) und 2014 ( ,--) einzubringenden Einlagen einbehalten. Falls 2013 und 2014 weitere Rückflüsse hinsichtlich der Vorfinanzierung stattfinden sollten, werden die entsprechenden Beträge von der Stadtgemeinde Schwechat an die "Wirtschaftsplattform Schwechat GesnbR" ausbezahlt. 18.) Flughafen Route; Vereinbarung Stadtgemeinde Fischamend Mit der Stadtgemeinde Fischamend wird die beiliegende, einen integrativen Bestandteil dieses Beschlusses bildende Vereinbarung, abgeschlossen. 19.) nextbike - Vereinbarung zur Gemeindekooperation Mit dem Amt der NÖ Landesregierung, wird die beiliegende, einen integrativen Bestandteil dieses Beschlusses bildende Vereinbarung, Zahl: RU7-VG-46/004, abgeschlossen. 20.) Erlassen einer Bausperre gemäß 23 NÖ Raumordnungsgesetz 1976 für die Grundstücke Nr. 66/9, 66/16, 66/17, 66/18, 66/19, 81/2, 81/3, 81/4, 87/14, 87/15, 87/16, 87/17 und 87/19 in der KG Rannersdorf Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt für die Grundstücke Nr. 66/9, 66/16, 66/17, 66/18, 66/19, 81/2, 81/3, 81/4, 87/14, 87/15, 87/16, 87/17 und 87/19 in der KG Rannersdorf, entsprechend der vom Bürgermeister erlassenen und am in Kraft getretenen Bausperre, nachfolgende VERORDNUNG 1 Aufgrund des 23 Abs. 1 NÖ Raumordnungsgesetz 1976, LGBI i.d.g.f., wird eine Bausperre für die Grundstücke Nr. 66/9, 66/16, 66/17, 66/18, 66/19, 81/2, 81/3, 81/4, 87/14, 87/15, 87/16, 87/17 und 87/19 in der KG Rannersdorf erlassen. 2 Aufgrund der letzten technischen Erhebungen auf den gegenständlichen Grundstücken können neue Bauwerke bzw. weitere Um- und Ausbauten der bereits bestehenden Bauwerke das Gefährdungspotential unmittelbar verändern. Bis zur endgültigen Klärung des Gefährdungspotentials und der notwendigen Sicherungsmaßnahmen ist daher für die gegenständlichen Grundstücke eine Bausperre zu erlassen. 3 Diese Verordnung tritt mit dem ersten Tag ihrer Kundmachung in Kraft. Die im NÖ ROG 1976 normierte zweijährige Geltungsdauer der Bausperre hat am begonnen. 21.) Umgestaltung Bürgerservice Der Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt die Beauftragung folgender Leistungen für die Umgestaltung des Bürgerservice im Rathaus: Gewerk/Firma brutto Möblierung Svoboda GmbH & Co KG ,39 Purkersdorfer Straße 58, 3100 St. Pölten Trockenbau und Malerarbeiten Stiburek Gesellschaft m.b.h. & Co.KG 6.786,12 Sendnergasse 47, 2320 Schwechat Mladenov, Dejan Seite

5 Elektro und Licht Wolfram Elektrotechnik ,44 Ehbrustergasse 5/1, 2320 Schwechat Nebenleistungen (Abbruch; Instands., Boden, Ausstattung) div. Firmen 5.000,00 Reserve für Unvorhergesehenes (ca. 5 %) 2.297,05 Gesamtsumme ,00 Die erforderlichen finanziellen Mittel sind im Voranschlag 2013 auf den VASt. 1/ bzw. 1/ vorzusehen. 22.) Ankauf eines Spindelmähers beim Raiffeisen Lagerhaus GmbH, Technikzentrum Bruck/L, 2460 Bruck/Leitha, Eco Plus Park 1, Straße 2, wird ein John Deere Plex 4 WD Spindelmäher um ,33 zuzüglich MWST. angekauft. Diese außerplanmäßige Ausgabe wird von der VASt. 1/ getätigt werden. Sollte diese außerplanmäßige Ausgabe nicht durch Mehreinnahmen und/oder Minderausgaben im Zeitablauf abgedeckt werden können, ist ein entsprechender Nachtragsvoranschlag zu beschließen. 23.) Kooperation mit der Pfarre Schwechat bezüglich Pfarrkindergarten Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat möge die unter./1 angeschlossene, einen integrativen Bestandteil dieses Antrages bildende Kooperationsvereinbarung mit der Pfarre Schwechat beschließen. Die entsprechenden Mittel sind auf der VASt 1/ im NVA 2012 und VA 2013 vorzusehen. 24.) Gst.Nr. 124/2, EZ 692, KG Rannersdorf - Ankauf einer Teilfläche von der Stadt Wien Der Gemeinderat genehmigt den Abschluss eines Kaufvertrages mit der Stadt Wien hinsichtlich des im Teilungsentwurf 2, GZ 7737 vom ausgewiesenen Grundstücks Nr. 124/12, EZ NEU, KG Rannersdorf im Ausmaß von rund m² zu nachfolgenden Bedingungen: Der Kaufpreis von 135,- pro m², sohin insgesamt ca ,- soll in fünf jährlichen Kaufpreisraten von je ,- beginnend mit zur Auszahlung gebracht werden. Die Kaufpreisraten werden nach dem VPI 2010, Ausgangsbasis September 2012 wertgesichert. Die Stadtgemeinde Schwechat verpflichtet sich der Stadt Wien alle abgeschlossenen Verträge für eine Verwirklichung eines entsprechenden Wohnbauprojektes für diese Aufschließungszone zur Verfügung zu stellen. Sollte der Durchschnitt der erzielten Quadratmeterpreise dieser Verträge höher als 135,-/m² sein, verpflichtet sich die Stadtgemeinde Schwechat, an die Stadt Wien eine Nachzahlung in der Höhe der Differenz zwischen dem Durchschnittspreis und dem Preis von 135,- /m² zu zahlen, welche binnen 4 Wochen nach beidseitiger grundbuchsfähiger Unterfertigung des letzten der oben beschriebenen Verträge fällig und zahlbar ist. Sämtliche Kosten für die Abwicklung des Rechtsgeschäftes sind von der Stadtgemeinde Schwechat zu tragen. Die erforderlichen Beträge sind ab 2014 in den entsprechenden Voranschlägen vorzusehen. 25.) Radweg Zirkelweg - nachträgliche Grundeinlöse Der Gemeinderat genehmigt die Grundablöse für eine 39m² große Teilfläche des Grundstücks Nr. 657/114, EZ 1365, KG Schwechat von Frau Andrea Malek, Mappesgasse 6/4/5, 2320 Schwechat und Mitbesitzern zu nachfolgenden Bedingungen: Mladenov, Dejan Seite

6 Der Kaufpreis beträgt 200,- pro m², sohin insgesamt 7.800,-. Sämtliche Kosten für die Abwicklung des Rechtsgeschäftes sind von der Stadtgemeinde zu tragen. 26.) Spielplatz Möwenweg-Ponzweg; Verlängerung der Mietverhältnisse Der Gemeinderat genehmigt den Abschluss von Flächenmietverträgen mit Frau Liesbeth Holasek, Viktor Leon-Gasse 5, 1130 Wien, und Frau Erna Riedl, Schrödlgasse 2, 2320 Schwechat, hinsichtlich der Grundstücke Nr. 132/6, EZ. 754, und Nr. 132/7, EZ. 755, je KG Rannersdorf, zum Zwecke der Sicherstellung des Spielplatzes zu nachstehenden Bedingungen: 1. Das Mietverhältnis beginnt am und wird auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen, es endet somit am Der jährliche Mietzins beläuft sich gesamt auf 2.400,-- zuzüglich einer allfälligen Umsatzsteuer und wird jeweils bis zum jeden Jahres wertgesichert im Voraus entrichtet. 3. Nach Beendigung der Mietverhältnisse werden die Grundstücke in ordnungsgemäßem Zustand an die Grundeigentümer zurückgegeben. 27.) Aufforstungsprojekt Rannersdorf - Betriebsbaugebiet Süd Der Gemeinderat genehmigt das gegenständliche Aufforstungsprojekt auf einer Fläche von ungefähr 1 ha des gemeindeeigenen Grundstücks Nr. 45/3, KG Rannersdorf und gibt nachfolgende Budgetmittel frei: 2012 VA Stelle 1/ Projekterstellung Brutto 1.800,- Bodenvorbereitung Brutto 1.200,- VA-Stelle 1/ Pflanzenankauf 1. Teil Brutto 3000, VA-Stelle 1/ Pflanzenankauf 2.Teil Brutto 4.080,- VA-Stelle 1/ Maschinelle Aufforstung Brutto 4.920,- Wildsicherungsmaßnahmen Brutto 2.400,- Mittel für unvorhersehbare Maßnahmen Brutto 1200,- Die jährlichen Pflegemaßnahmen sind im Zuge der laufenden Verwaltung zu gewährleisten. 28.) Airportradweg - Abschluss von Sondernutzungsverträgen mit der ÖBB und der ASFINAG Der Gemeinderat genehmigt hinsichtlich der Realisierung des Airportradweges den Abschluss von Sondernutzungsverträgen mit der ÖBB-Infrastruktur AG, Praterstern 3, 1020 Wien sowie mit der Autobahnen- und Schnellstraßen Finanzierungs-Aktiengesellschaft, vertreten durch die ASFINAG Service GmbH, Modecenter Straße 16, 1030 Wien zu nachfolgenden Bedingungen: ÖBB: Sondernutzung für ÖBB Strecke Nr. 1915; Wien Nord - Flughafen Wien Schwechat von km 16,884 bis 18,110 links der Bahn. Übernahme der Kosten für das Arbeitsübereinkommens von 334,- zuzüglich UST. Übernahme der Kosten für die Projektprüfung 169,- zuzüglich UST. Die ÖBB ist in sämtlichen Fällen schad- und klaglos zu halten. ASFINAG: Sondernutzung für GstNr. 577, KG Mannswörth im Ausmaß von 2.257m² sowie GstNr. 581/15, KG Mannswörth im Ausmaß von 718m². Mladenov, Dejan Seite

7 Jährliches nach dem VPI 2005 (Ausgangsbasis Juli 2012) wertgesichertes Sondernutzungsentgelt von 2.142,- zuzüglich der UST. Übernahme von Vertragserrichtungskosten von 220,- zuzüglich der UST. Die ASFINAG ist in sämtlichen Fällen schad- und klaglos zu halten. 29.) Kleingartenanlage Auf der Ried I, Parzelle 58 - Abschluss eines Mietvertrages Der Gemeinderat genehmigt den Abschluss eines Mietvertrages mit Herrn Christian Roethel, Mappesgasse 2/1/7, 2320 Schwechat, hinsichtlich der Parzelle 58 in der Kleingartenanlage Auf der Ried I, zu nachfolgenden Bedingungen; Das Vertragsverhältnis beginnt einvernehmlich mit und endet am Der jährliche Bestandszins für die Parzelle 58 beträgt 158,59 (Basis: Jänner 2011, Indexzahl 261,6 VPI 76) Die sonstigen Bedingungen bleiben unverändert. 30.) Kleingartenanlagen Auf der Ried I und II - Anpassung der höheren Mietzinse Der Gemeinderat genehmigt die Abänderung sämtlicher Mietverträge für Kleingartenparzellen mit Personen, die keinen Hauptwohnsitz in Schwechat begründet haben, dahingehend, dass die Höhe der jährlichen Miete für alle Mieterinnen und Mieter - unabhängig vom Hauptwohnsitz - auf das gleiche Niveau angepasst wird. 31.) Kleingartenanlagen Auf der Ried I und II - Erhöhung der Miete für Neuverträge Der Gemeinderat genehmigt die Tarifänderung für neue Mieter in den Kleingartenanlagen "Auf der Ried I und II" mit 01. Jänner 2013 auf jährlich 1,- pro m². Dieser Tarif wird nach dem VPI 2010 (Ausgangsbasis Jänner 2013) wertgesichert. 32.) Kleingartenanlagen Auf der Ried I und II - Erlassung von Vergaberichtlinien Der Gemeinderat genehmigt die überarbeiteten Richtlinien für die Zuweisung von Kleingartenparzellen in den Kleingartenanlagen "Auf der Ried I und II", welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses darstellen, mit Wirkung vom Gleichzeitig beschließt der Gemeinderat, dass neu eingereihte Personen dem zuständigen Gemeinderatsausschuss zur Kenntnis zu bringen sind. 33.) Zustimmung zu einem außergerichtlichen Vergleich mit Herrn Franz Langer, ehemals Hauptplatz 13 Stadtkeller, 2320 Schwechat Der Gemeinderat genehmigt die Zustimmung zu dem außergerichtlichen Vergleich mit Herrn Franz Langer für das ehemalige Geschäftslokal "Schwechater Stadtkeller", 2320 Schwechat zu dem im Sachverhalt beschriebenen Konditionen. 34.) Verzicht auf das Vorkaufsrecht - nachträgliche Berichterstattung 35.) Änderung der Wohnungsvergaberichtlinien Der Gemeinderat genehmigt die überarbeiteten Richtlinien für die Zuweisung von Wohnungen, welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses darstellen, mit Wirkung vom ) Änderung der Reihenhausvergaberichtlinien Der Gemeinderat genehmigt die überarbeiteten Richtlinien für die Zuweisung von Reihenhäusern, welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses darstellen, mit Wirkung vom Mladenov, Dejan Seite

8 37.) Anpassung der Linie 171 "Ortsverkehr" Der Gemeinderat beschließt die Ergänzung des Kooperationsvertrages mit der Verkehrsverbund Ost- Region GesmbH. (VOR) zur Neugestaltung der Buslinie 171 "Ortsverkehr" hinsichtlich der Erweiterung der Streckenführung der Rundkurse auf rund 5,5 km sowie die Festlegung eines Halbstundentaktes in der Zeit von Montag bis Samstag von ca. 05:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr sowie Sonntag in der Zeit von ca. 07:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr einschließlich der Übernahme der wertgesicherten Kosten; das sind derzeit pro Betriebsjahr rund ,-- zuzüglich 10 % MWSt. Die finanziellen Mittel für die Kosten sind in der VA-Stelle 1/ vorgesehen. 38.) Seniorenzentrum Schwechat; Neuvergabe von Wohnungen - nachträgliche Berichterstattung 39.) Tätigkeit des Prüfungsausschusses NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 40.) Abberufung/Neubestellung des Kassenverwalters 41.) Änderung des Dienstpostenplanes 42.) Allgemeine Personalangelegenheiten 43.) Beendigung von Dienstverhältnissen 44.) Städtische Wohnhäuserverwaltung - Einbringung von Klagen 45.) Schwechater Kinderbetreuungseinrichtungen: Einbringung von Klagen 46.) Geltendmachung von offenen Forderungen Mladenov, Dejan Seite

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g : STAD - - 2012 Schwechat, 17.09.2012 E I N L A D U N G zu der am 24. September 2012, um 16:02 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 376. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. T

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8/4-11449/2006 Augasse, des Gdst. Nr. 341/259 KG 63112 Gösting 1. Verkauf einer ca. 651 m² großen Teilfläche 2. Übernahme von 64 m² ins öffentl. Gut Finanz-, Beteiligungs-

Mehr

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g : STAD - 2014 Schwechat, 25.06.2014 E I N L A D U N G zu der am 26. Juni 2014, um 16:05 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 400. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. T a g e s

Mehr

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion 14.02.2018 E i n b e r u f u n g zur 02. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL über die 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fehring. Die Einladung erfolgte am 12.6.2017 in elektronischer Form und

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Kurzfassung der Tagesordnung für die 379. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 19. November 2012

Kurzfassung der Tagesordnung für die 379. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 19. November 2012 Kurzfassung der Tagesordnung für die 379. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 19. November 2012 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1.) Sitzungsprotokoll über die 378. Sitzung des Gemeinderates am 8.10.2012 2.) Bericht

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

Gemeindeamt Pflach 6600 Pflach

Gemeindeamt Pflach 6600 Pflach Gemeindeamt Pflach 6600 Pflach Pflach, den 28.10.2009 BEKANNTMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Pflach hat in seiner Sitzung am 27.10.2009 nachfolgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat beschließt

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage:

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage: GEMEINDE FOHNSDORF S T E I E R M A R K 8753 Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal Homepage: www.fohnsdorf.at E-Mail: gde@fohnsdorf.gv.at ATU: 28574600 DVR-NR. 0033626 Tel.: 03573/2431-114 Ergeht an die

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ Präs. 22005/2010-1 Graz, am 24.06.2010 GZ Präs. 10432/2003-34 I.) Richtlinien für VertreterInnen der Stadt in Unternehmungen der Stadt Graz in der Rechtsform einer GmbH II.) Änderung der Geschäftsordnung

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr

Mehr

Kurzfassung der Tagesordnung für die 387. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. Juni 2013

Kurzfassung der Tagesordnung für die 387. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. Juni 2013 Kurzfassung der Tagesordnung für die 387. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 24. Juni 2013 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1.) Sitzungsprotokoll über die 386. Sitzung des Gemeinderates am 29.4.2013 2.) Bericht des

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES. Zu den Punkten der Tagesordnung:

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES. Zu den Punkten der Tagesordnung: - 1 - Marktgemeinde Guntramsdorf Lfd. Nr.21 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES Zu den Punkten der Tagesordnung: Pkt.5 Beschlussfassung über Grundeinlösungen - Radweg Viaduktstraße empfohlen,

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. März 2013 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2013 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 12.März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG: STADTGEMEINDE MÖDLING AMTSDIREKTION Mödling, 23. Februar 2017 E I N L A D U N G zu der am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Mödlinger Rathauses, Schrannenplatz 1, stattfindenden SITZUNG

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g : STAD - 2014 Schwechat, 21.08.2014 E I N L A D U N G zu der am 28. August 2014, um 16:03 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 402. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. Hinweis:

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 04. März 2010

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 04. März 2010 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 04. März 2010 Niederschrift über die am Donnerstag, dem 04. März 2010, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t GZ.: A 8/4-2176/2001 Graz, am 23.09.2010 Verzicht auf die Ausübung des Vorkaufsrechtes an der Baurechtsliegenschaft Finanz-, Beteiligungs- und EZ 1447, KG Straßgang, Am Leopoldsgrund 29 Liegenschaftsausschuss:

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

S a t z u n g. von mehr als sechs Stunden 36,00 (Tageshöchstsatz)

S a t z u n g. von mehr als sechs Stunden 36,00 (Tageshöchstsatz) Neckar-Odenwald-Kreis S a t z u n g der Stadt Buchen (Odenwald) über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 02.07.1985 i. d. F. der Änderungssatzung vom 17.01.2017 Der Gemeinderat der Stadt

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2011 und den voraussichtlichen Schuldenstand per

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2011 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2011 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Höhe des Darlehens Fortl. Gläubiger, Zweck der Darlehensaufnahme bzw. der Nr. Anleihe bzw. der Anleihe Anleihe

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am 15. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Kommunikationszentrum in Landegg, Eisenstädter

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 /2009 aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 10. Februar 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. Anwesend: Entschuldigt abwesend: Ing. Franz

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: Mag. Otto Ritzinger GZ: Präs. 11211/2003/105 Präs. 10877/2003/37 Betreff: Novellierung der Dienst- und Gehaltsordnung sowie des Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetzes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

B A U R E C H T S V E R T R A G

B A U R E C H T S V E R T R A G B A U R E C H T S V E R T R A G abgeschlossen zwischen Stadtgemeinde Schwechat, 2320 Schwechat, Rathausstraße 9 im folgenden kurz Baurechtsgeberin genannt, einerseits, und Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

~~a.d.~ 21f3~a..d.~. ~~So. 7et FtJ2SS.?a.:I: 'Kt. 15. Protokoll. aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am

~~a.d.~ 21f3~a..d.~. ~~So. 7et FtJ2SS.?a.:I: 'Kt. 15. Protokoll. aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am ~~a.d.~ 21f3~a..d.~. ~~So 7et. 02533- FtJ2SS.?a.:I: 'Kt. 15. Protokoll aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 12. Mai 2010 um 18.00 Uhr im Rathaus Neusiedl a.d.zaya Beginn: Ende:

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Vorschläge zur Beschlussfassung. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Hauptversammlung möge folgenden. Beschluss

Vorschläge zur Beschlussfassung. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Hauptversammlung möge folgenden. Beschluss vorschläge 125. Ordentliche Hauptversammlung der Semperit Aktiengesellschaft Holding Dienstag, 29. April 2014, 10:00 Uhr, im Tech Gate Vienna, Donau City Str. 1, 1220 Wien. Vorschläge zur fassung I. Zu

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 16. Oktober 2017 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 16. Oktober 2017 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite Seite 1 von 7 GRS-lfd.-Nr. 10/2017-16.10.2017 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 16. Oktober 2017 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende:

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g : STAD - - 2012 Schwechat, 01.10.2012 E I N L A D U N G zu der am 8. Oktober 2012, um 16:03 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 378. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. T a g

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Judenau-Baumgarten Lfd.Nr. 5 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 16.12.2016 in Gemeindeamt Baumgarten Beginn 18.05 Uhr Die Einladung erfolgte am 7.12.2016 Ende 19.30 Uhr durch E-Mail

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 04 02/16-BP Baden, im Februar 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom 12.07.2010) 1. Allgemeines Durch den Verkauf von gemeindeeigenen Grundstücken

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung aufgenommen am Donnerstag, dem 6. September 2012 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung und Fertigung des letzten

Mehr

Kurzfassung der Tagesordnung für die 400. Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 26. Juni 2014

Kurzfassung der Tagesordnung für die 400. Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 26. Juni 2014 Kurzfassung der Tagesordnung für die 400. Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 26. Juni 2014 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1.) Sitzungsprotokoll über die 399. Sitzung des Gemeinderates am 22.5.2014 2.) Bericht

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t A 8-23954/2006-3 Graz, am Kanalisierung Am Ölberg, BA 127, Voranschlags-, Finanz- und Annahme des Förderungsvertrages Liegenschaftsausschuss: des Bundesministeriums für Land- und BerichterstatterIn: Forstwirtschaft,

Mehr

( ) 9005 Bezug Bearbeiterin Durchwahl Datum Mag. Harald Berger August 2018 Bettina Weissteiner 15249

( ) 9005 Bezug Bearbeiterin Durchwahl Datum Mag. Harald Berger August 2018 Bettina Weissteiner 15249 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen RU4-KB-524/002-2018 Kennzeichen (bei Antwort

Mehr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 20 Uhr im Sitzungssaal der

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Graz Senat 7 GZ. RV/1026-G/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch Dr. Horst Pechar, Rechtsanwalt, 8160 Weiz, Schulgasse 1, vom 5.

Mehr

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Gemeinderatssitzung vom 12.12.2018 Tagesordnung: *Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung Tagesordnung: 1) Widmung (Öffentliches Gut) einer

Mehr

Landesgesetzblatt 115. Gesetz vom 28. Oktober 2008, mit dem das Grazer Altstadterhaltungsgesetz 2008 geändert wird

Landesgesetzblatt 115. Gesetz vom 28. Oktober 2008, mit dem das Grazer Altstadterhaltungsgesetz 2008 geändert wird P. b. b. GZ 02Z032441 M 359 Landesgesetzblatt Jahrgang 2008 Ausgegeben und versendet am 1. Dezember 2008 34. Stück 115. Gesetz vom 28. Oktober 2008, mit dem das Grazer Altstadterhaltungsgesetz 2008 geändert

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-06/3 Wängle, am 20.11.2018 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 07.11.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (3) Beratung

Mehr

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2013 und den voraussichtlichen Schuldenstand per

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2013 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2013 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Höhe des Laufzeit in Darlehens Jahren und Fortl. Gläubiger, Zweck der Darlehensaufnahme bzw. der Beginn der

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC. Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung

DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC. Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung vom 19. Februar 2015 betreffend die auf den Inhaber lautenden,

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

DR. HARALD MEZRICZKY DR. MARTIN ROCH

DR. HARALD MEZRICZKY DR. MARTIN ROCH DR. HARALD MEZRICZKY DR. MARTIN ROCH ÖFFENTLICHE NOTARE 2320 SCHWECHAT, HIMBERGERSTR: 7 Telefon: +43 1 707 13 40 Telefax: +43 1 707 13 40-50 Email: office@1anotar.at www.1anotar.at DVR Nr.: 0633984 Waschbär

Mehr

BESCHLÜSSE aus der SITZUNG DES GEMEINDERATES vom 11. April 2017

BESCHLÜSSE aus der SITZUNG DES GEMEINDERATES vom 11. April 2017 BESCHLÜSSE aus der SITZUNG DES GEMEINDERATES vom 11. April 2017 der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See. Ort: Rathaus Hermagor, Erdgeschoss - mittlerer Saal Anwesende: Als Vorsitzender: Als Mitglieder:

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. September 2018 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/2018 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 12. September 2018 im Sitzungssaal des

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Liegenschaft in Parndorf, Gst.Nr. 2389/3

Liegenschaft in Parndorf, Gst.Nr. 2389/3 Liegenschaft in Parndorf, Gst.Nr. 2389/3 Lage: Bezirk Neusiedl am See, Gemeinde Parndorf Burgenland Fläche: KG 32020 Parndorf, EZ 3067, Gst.Nr. 2389/3 im grundbücherlichen Gesamtausmaß von 17.490 m² Kurzbeschreibung:

Mehr

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Gemeinde Peterskirchen vom 17. Dezember 2009 mit der eine. Wassergebührenordnung

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Gemeinde Peterskirchen vom 17. Dezember 2009 mit der eine. Wassergebührenordnung Zl.: 850/0-2009 Gemeindeamt Peterskirchen Bezirk Ried im Innkreis 4743 Peterskirchen 25 GEBÜHRENSÄTZE MIT BESCHLUSS GR 15.12.2011, 13.12.2012, 17.12.2013, 16.12.2014, 17.12.2015 und 15.12.2016 GEÄNDERT!

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g : STAD - 2016 Schwechat, 29.06.2016 E I N L A D U N G zu der am 6. Juli 2016, um 07:35 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 420. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. T a g e s

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Moosburg "Wasserwerk der Stadt Moosburg a.d.isar" vom 1. Dezember 2010

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Moosburg Wasserwerk der Stadt Moosburg a.d.isar vom 1. Dezember 2010 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Moosburg "Wasserwerk der Stadt Moosburg a.d.isar" vom 1. Dezember 2010 Die Stadt Moosburg eriäßt auf Grund der Art. 23 Satz 1 und Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Niederschrift. aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates. Tag: Donnerstag, 9. Dezember 2010 Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs

Niederschrift. aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates. Tag: Donnerstag, 9. Dezember 2010 Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs Niederschrift aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates. Tag: Donnerstag, 9. Dezember 2010 Ort: Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitz: Bgm. Christine Dünwald Anwesende:

Mehr

Anbot zum Abschluss eines Kaufvertrages

Anbot zum Abschluss eines Kaufvertrages Datum: UZ: Mitarbeiter: Kaufanbot Nr.: Anbot zum Abschluss eines Kaufvertrages Ich, Endesunterfertigter: Geb.Datum: wohnhaft in: Beruf: Führerscheinnummer: Reisepassnummer: Tel.: E-Mail: Ich, Endesunterfertigter:

Mehr