Aufgaben zu Exponentialgleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben zu Exponentialgleichungen"

Transkript

1 Afgaben z Eponentialgleichngen Definition Logarithms: b a b a Logarithmengesetze. Logarithmengesetz: ( y) () (y) b b. Logarithmengesetz: b( ) b() b(y) y. Logarithmengesetz: ( ) m () b Weitere wichtige Regeln: b () ist nr definiert für > 0! Krzschreibweise: m b 0 für jede Basis b > 0 0 b b Die Lösng von Eponentialgleichngen erfolgt (leider) nicht immer nach demselben Mster. In den folgenden Afgaben könnt ihr afgrnd der Anweisngen in der Afgabenstellng entnehmen, wie ihr zm Ziel kommt. In der letzten Afgabe kommen die Lösngsmethoden vermischt vor nd ihr müsst selbst herasfinden, wie die Gleichng z lösen ist. Afgabe : Löse die folgenden Eponentialgleichngen drch Logarithmieren (Anwendng des. Logarithmengesetzes). Rnde das Ergebnis gegebenenfalls af vier Nachkommastellen. a) 0, b) 9 e) 6 ( ) h) 6 6 f) 000 g) d) Afgabe : Löse die folgenden Eponentialgleichngen drch Logarithmieren (Anwendng aller Logarithmengesetze). Rnde das Ergebnis gegebenenfalls af vier Nachkommastellen. a) d) b) e) 0 6 f) 9 Afgabe : Löse die folgenden Eponentialgleichngen drch geschicktes Asklammern. Rnde das Ergebnis gegebenenfalls af vier Nachkommastellen. a) 0, b) 9 0, d) , 0, e)

2 Afgabe : Bringe die aftretenden Potenzen af eine gemeinsame Basis nd löse die Eponentialgleichngen drch geschicktes Asklammern. Rnde das Ergebnis gegebenenfalls af vier Nachkommastellen. a) 0 0, 0, 6 9 b) 9 9 0, 0, d) 9 Afgabe : Löse die Eponentialgleichng drch Gleichsetzen der Eponenten (Hochzahlen). Rnde das Ergebnis gegebenenfalls af vier Nachkommastellen. a) b) e) ( ) f) d) g) 0, h) Afgabe 6: Löse die Eponentialgleichng drch Sbstittion. Rnde das Ergebnis gegebenenfalls af vier Nachkommastellen. a) d) b) e) f) g) 6 h) Afgabe : Löse die Eponentialgleichng. Rnde das Ergebnis gegebenenfalls af vier Nachkommastellen. a) 9 d) b) 6 e) 9 f) 9

3 Msterlösngen Afgabe : a) 0, 0, 0, 0, ) ( 0, b) 0, 9 9 ) ( ) ( 6 6 d) 0 0, e) f) g) h) 9 ) ( ± Afgabe : a) ) ( ) (,90 ) ( b) ) ( ) ( ) (, ) ( ,66, d) ) (,6 ) ( e) 6 ) ( ) ( 6 6 6) (

4 f) 9 ( ) ()9 9 (9) 9 9,06 Afgabe : a) ( ) b) (9 9 ) , 9 0 ( ) 0 9 0, 0, d) 000 0, (0,), 0, 0, e) ,6 0 6 (6 0,) 06, 6 Afgabe : a) 0 ( ) 0 0 ( 0,) b) ( 6 ) 9, 0, 0, ( ) 9 6, 0, 0, d) 9 ( ) 9 0, Afgabe : a) b) ± Nn mss für die Lösng eine Probe drchgeführt werden, da beim Qadrierender Wrzeln nee Lösngen entstehen können, die jedoch keine Lösng der rsprünglichen Wrzelgleichng sind. Setzt man in die Wrzelgleichng ein, erkennt man, dass nicht definiert ist. Folglich ist keine Lösng der Gleichng. Die Gleichng besitzt somit überhapt keine Lösng.

5 d) e) f) g) ( ) 0,, ± 0 0 0, h) Afgabe 6: a) ± ± 0,, Rücksbstittion: nicht lösbar Damit ist die einzige Lösng. b) ± ± 9,, 6 6 Rücksbstittion: 6, 9 6 0,0 6 ± 6 ± 9 0, 6 6 Rücksbstittion:, 9 6 nicht lösbar Damit ist,9 die einzige Lösng. 6, 6 d) 6 6± 6 6± 6 6 0, Rücksbstittion: 0,,

6 e) ± 660 ± 0,, 6 6 Rücksbstittion: 0, 0 f) ± 006 0± , Rücksbstittion:, 0,, g) ± 6 6± 6 6 0, 0, Rücksbstittion: 0 h) 0 0 9± 0 9± 90 0,, 0 Rücksbstittion: 0 nicht lösbar Damit ist die einzige Lösng., 0, Afgabe : a) 9 9 ( ) 9 b) 6 6± 6 6± 6 0,, Rücksbstittion: 0, ( ) () 0,9 6

7 d) ± ± 0,,,, Rücksbstittion:, 0, 9 0 e) 9 ( ) ( ) 0, Die Probe für, in der Wrzelgleichng liefert eine wahre Assage, somit ist, tatsächlich eine Lösng der Gleichng. f) 9 0 ( ) 0 0 Diese Gleichng liefert keine Lösng, da (0) nicht definiert ist.

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium! Integralrechnng Integrationsmethoden für gebrochen rationale Fnktionen Übersicht über die wichtigsten Methoden Vor allem für das Stdim! Tet 800 Stand 8. Febrar 08 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält. 5 0. Die Kgel 0. Die Kgelgleichng Def. Unter der Kgel k mit Mittelpnkt M nd adis verstehen wir die Menge aller Pnkte P, die vom Mittelpnkt M einen vorgegebenen abstand haben, für die also gilt: MP MP oder

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 116 7 Lineare Gleichngssysteme Lineare Gleichngssysteme treten in vielen mathematischen, aber ach natrwissenschaftlichen Problemen af; zm Beispiel beim Lösen von Differentialgleichngen, bei Optimierngsafgaben,

Mehr

Mathematik I Übungsaufgaben 12 Lösungsvorschläge von T. Meyer Extra-Mathematik-Übung: und

Mathematik I Übungsaufgaben 12 Lösungsvorschläge von T. Meyer Extra-Mathematik-Übung: und Mathematik I Übngsafgaben Lösngsvorschläge von T. Meyer Etra-Mathematik-Übng: 6-- nd 6--. Lösen Sie die folgenden Integrale nter Verwenng einer geeigneten Sbstittion: a) d Vorkenntnisse: Radis : sin ()

Mehr

7 Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Gleichungssysteme 116 7 Lineare Gleichngsssteme Lineare Gleichngsssteme treten in vielen mathematischen, aber ach natrwissenschaftlichen Problemen af; m Beispiel beim Lösen von Differentialgleichngen, bei Optimierngsafgaben,

Mehr

1 Pythagoräische Zahlentripel

1 Pythagoräische Zahlentripel 1 Pythagoräische Zahlentripel Wir fragen ns nn, welche natürlichen Zahlen die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen. Übng 1 Finden Sie Zahlentripel (; y; ) 2 N 3, mit 1 ; y < ; welche die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen.

Mehr

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem

Definition und Eigenschaften von elliptischen Funktionen Thomas Regier. 1. Verdoppelung des Lemniskatenbogens und erweitertes Additionstheorem Definition nd Eigenschaften von elliptischen Fnktionen Thomas Regier. Verdoppelng des Lemniskatenbogens nd erweitertes Additionstheorem Elliptische Integrale berechnen die Krvenlänge von z.b. elliptischen

Mehr

Analysis II für M, LaG/M, Ph

Analysis II für M, LaG/M, Ph Fachbereich Mathematik Prof Dr M Hieber Robert Haller-Dintelmann Horst Heck TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT ASS 008 195008 Analysis II für M, LaG/M, Ph 7 Übng mit Lösngshinweisen G 1 Grppenübngen Af der

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem Übngsafgaben Mathematik III MST Lösngen z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Z a) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichngen nach folgenden Kriterien: -Ordnng der Differentialgleichng

Mehr

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt Achsen eines Parallelogramms Eckart Schmidt Eine Achsenkonstrktion für Ellipsen dürfte hete kam Thema der Schlgeometrie sein Betrachtet man statt der Ellipse ein einbeschriebenes Parallelogramm z konjgierten

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösngsskizzen z den Klasrafgaben zm Krs 4 Algorithmische Mathematik 4LN08 Afgabe. Zeigen Sie: a) n + n ist eine gerade Zahl für alle n N. Lösng: Wir zeigen die Behaptng per Indktion. Für n = 0 ist offenbar

Mehr

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols (Nach J.P. Serre: A Corse in Arithmetic) Bettina Böhme, Karin Loch 24.05.2007 Im Folgenden bezeichnet k entweder den Körer R der reellen Zahlen oder den Körer Q

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen Übngsafgaben Mathematik MST Lösng z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Lösen Sie folgende Differentialgleichngen nd Anfangswertprobleme drch mehrfaches Integrieren nach y(x)

Mehr

Bruchrechnung Teil 1

Bruchrechnung Teil 1 Fchhochschle Strlsnd FB Mschinen - WING Mthemtik I. Mengen nd reelle Zhlen Brchrechnng Teil.) Fssen Sie so weit wie möglich zsmmen: ) y y y y y ) y y y c) ( ) d) 5 y y 5 y 5 5y.) Prtildivision / Polynomdivision:

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com www.mathe-afgaben.com Berfliches Gymnasim (WG, EG, AG, SG) Haptprüfng 0 Teil 4, Lineare Optimierng, Afgabe Baden-Württemberg. Af den Malediven soll eine nee Hotelanlage entstehen. Die Investoren wollen

Mehr

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v.

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v. VII Unterschng on Fnktionen 7 ptimieren Legen Sie mit gena 6 Streichhölzern möglichst iele erschiedene Rechtecke. Ermitteln Sie jeweils den Flächeninhalt ( LE = Streichholzlänge). Stellen Sie die Seitenlängen

Mehr

Thema: Der Logarithmus und die Logarithmusfunktion - Sportgymnasium Dresden Schüler: L. Beer und R. Rost Klasse: 10/2.

Thema: Der Logarithmus und die Logarithmusfunktion - Sportgymnasium Dresden Schüler: L. Beer und R. Rost Klasse: 10/2. Schüler: L. Beer und R. Rost Klasse: 0/ Der Logarithmus Zielstellung: Zeigt man natürliche Zahlen mit dem Computerbildschirm (o.ä.) an, ist es manchmal notwendig zu wissen, wie viele Ziffern die Zahl hat.

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 c 001 by Rainer Müller - www.emah.de 1 Lösng Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR a Asympoen Senkreche Asympoen Es

Mehr

Musterlösung zum Kurs 42110, EA zu KE 2, WS 2008/09

Musterlösung zum Kurs 42110, EA zu KE 2, WS 2008/09 Msterlösng zm Krs 42110, EA z KE 2, WS 2008/0 Seite 1 Msterlösng zr Einsendearbeit zm Krs Krseinheit 2 42110 Preisbildng af nvollommenen Märten nd allgemeines Gleichgewicht, Die folgende Lösngssizze soll

Mehr

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a Abschlssprüfng Berfliche Oberschle 00 Mathematik Technik - A I - Lösng Teilafgabe.0 Gegeben sind die reellen Fnktionen f a ( x) von a nabhängigen Definitionsmenge D x ax a = x mit a IR in der maximalen,

Mehr

Exponentialgleichungen

Exponentialgleichungen GS -.08.05 - f_epgl.mcd Eponentialgleichungen Definition: Eine Gleichung der Form b Definition: Die der Eponentialgleichung b Schreibweise: = log b ( a) Besondere Basen: = a mit a IR + und b IR + \ {}

Mehr

Lagebeziehungen. Titel Beschreibung Allgemeine Vorgehensweise Beispiel. Lage zwischen Geraden. g und h gleichsetzen. LGS lösen.

Lagebeziehungen. Titel Beschreibung Allgemeine Vorgehensweise Beispiel. Lage zwischen Geraden. g und h gleichsetzen. LGS lösen. Lagebeziehngen Titel Bescheibng Allgemeine Vogehensweise Beispiel Lage zwischen Geaden Zwei Geaden g nd h im Ram können......sich schneiden. Sie besitzen einen einzigen gemeinsamen Pnkt...zeinande paallel

Mehr

matheskript Analysis Teil II GEBROCHENRATIONALE und EXPONENTIALFUNKTIONEN 12. Klasse 2014 Jens Möller

matheskript Analysis Teil II GEBROCHENRATIONALE und EXPONENTIALFUNKTIONEN 12. Klasse 2014 Jens Möller 6 5 matheskript 5 Analsis 6 Teil II GEBROCHENRATIONALE nd EXPONENTIALFUNKTIONEN. Klasse 0 Jens Möller Ator: Jens Möller Owingen Tel. 0755-6889 Hjmoellerowingen@aol.com 5. Aflage Owingen 0 Bestellng bei

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I cript zr Vorlesng om 090620000 Angefertigt on: Matrikel-Nr: 702781 Woraf rde in dieser Vorlesng eingegangen? 1 Eingehen af die orherigen Vorlesng 1 2 ystematische Konstrktion

Mehr

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen Afgaben z Ipl 79. (LK 00, ohne Hilfittel) Af einer horizontalen Lftkienbahn befinden ich zwei Gleiter der Maen nd in der Rhelage. Zwichen dieen it eine gepannte Feder angebracht. Nach de Entpannen der

Mehr

Die Bestimmung von π

Die Bestimmung von π 10D (ht) Die Bestimmng on π Bergstadt-Gymnasim mit Hilfe on n-ecken Die Bestimmng on π mit Hilfe on n-ecken Inhaltserzeichnis 005-09-0 9. September 005 1 Einleitng 1.1 Vorassetzng.............................

Mehr

Klausur. Strömungsmechanik

Klausur. Strömungsmechanik Klasr Strömngsmechanik 4. Jli 006 Name, Vorname: Matrikelnmmer: Fachrichtng: Unterschrift: Bewertng: Afgabe 1: Afgabe : Afgabe 3: Afgabe 4: Gesamtpnktzahl: Formelsammlng: Naier-Stokes-Gleichngen: = = =

Mehr

Musterlösung Nachklausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom

Musterlösung Nachklausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom Msterlösng Nachklasr Gndlagen der Regelngstechnik WS0506 vom 4.0.006 Afgabe : Das folgende Blockschaltbild ist z vereinfachen nd zsammenzfassen: G G G Schritt : G nd G zsammenfassen soie die Smmationsstelle

Mehr

Jemand legt 1000 Fr. auf sein Sparkonto, wo es jährlich zu 0.5% verzinst wird. Nach wie vielen Jahren hat es mindestens 1500 Fr. auf dem Sparkonto?

Jemand legt 1000 Fr. auf sein Sparkonto, wo es jährlich zu 0.5% verzinst wird. Nach wie vielen Jahren hat es mindestens 1500 Fr. auf dem Sparkonto? Logarithmieren.1 Ziele Logarithmen in verschiedenen Logarithmensysteme können erechnet werden Grundlegenden Eigenschaften der Logarithmen und die Logarithmengesetze können in Beispielen angewendet werden.

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker University of pplied Sciences ologne amps Gmmersbach ipl.-ing. (FH) ipl.-wirt. Ing. (FH) G. anielak Invertierender Verstärker Ttorim OP-0 Stand: 9.03.006; 0 er wird in vielen elektronischen Systemen eingesetzt.

Mehr

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations Prof. Dr. H. J. Pesch Lehrshl für Ingeniermahemaik Universiä Bareh Opimale Seerng parieller Differenialgleichngen Opimal Conrol of Parial Differenial Eqaions (Teil 1: WS 2011/12) 12. Übng ( Opimale Seerng

Mehr

Informationsabend zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Schuljahr 2017/2018. Mittelschule Alteglofsheim. Herzlich willkommen!

Informationsabend zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Schuljahr 2017/2018. Mittelschule Alteglofsheim. Herzlich willkommen! Informationsabend zm qalifizierenden Abschlss der Mittelschle im Schljahr 2017/2018 Mittelschle Alteglofsheim Herzlich willkommen! Ablaf Allgemeine Informationen / Hinweise zr Prüfng Detsch, Mathe, Englisch,

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr

GF Mathematik 4c PAM Übungsfragen

GF Mathematik 4c PAM Übungsfragen GF Mathematik c PAM Übungsfragen Vektorgeometrie Repräsentanten von zwei Vektoren a und b b a a + b a b c b a b b b Vektorgeometrie ( a b + c ) = b ( a + b c ). Eine Vektorgleichung ( ) ( ) a b + c = b

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015 Karlsrher Institt für Technologie Institt für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS /5 Prof. Dr. A. Mirlin, Dr. I. Gorni Blatt 7: Lösngen U. Briskot, N. Kainaris, Dr.

Mehr

Gleichung von Winkelhalbierenden

Gleichung von Winkelhalbierenden Gleichn von Winkelhalbierenden Lösnsmethoden z den Afaben:. Welche Gleichnen haben die Winkelhalbierenden zweier eebener Geraden.. Wie teilt eine Winkelhalbierende die Geenseite des Dreiecks? Interessante

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 4. Semester ARBEITSBLATT 4 POTENZEN MIT RATIONALEM EXPONENTEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 4. Semester ARBEITSBLATT 4 POTENZEN MIT RATIONALEM EXPONENTEN ARBEITSBLATT POTENZEN MIT RATIONALEM EXPONENTEN Um mit Wurzeln rechnen zu können müssen wir diese in Potenzschreibweise umformen. Dazu benötigen wir folgende Definition: s r r s + Definition: a a a R,

Mehr

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage Thomas Beier Petra Wrl Regelngstechnik Basiswissen, Grndlagen, Beispiele 2., ne bearbeitete Aflage 1.2 Darstellng von Regelkreisen 19 Am Eingang der Regelstrecke befindet sich das Stellglied. Es ist ein

Mehr

2. Vorlesung. Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

2. Vorlesung. Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 2. Vorlesng Grndlagen der analogen Schaltngstechnik 1 Netzwerkanalyse 2 Schaltngen, Netzwerke, Graphen elektrisches Netzwerk (mathematisches Modell) Konnektivität (Graph) Netzwerkelemente 1. Vorlesng:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abirprüfng Mahemaik 6 (Baden-Würemberg) Berfliche Gymnasien ohne TG Analysis, Afgabe.. Achsenschnipnke: Schnipnke mi der x-achse bei N ( / ) nd ( / ) 7 Hochpnk: H ( / ), da g () nd g () Wendepnk: W(/),

Mehr

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum.

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum. Konsmenten Ntzenfnktionen Konsmenten vergleichen nd bewerten Güterbündel: l Güter : l K l R+ Güterram Ntzenfnktion eines Konsmenten U : l R +... R a... l l Güterbündel reelle Zahl 7 Eine Ntzenfnktion ermöglicht

Mehr

Der Approximationsalgorithmus von Christofides

Der Approximationsalgorithmus von Christofides Der Approximationsalgorithms on Christofides Problem: Traeling Salesman Inpt: Ein Graph G = (V, E) mit einer Distanzfnktion d : E Q 0. Afgabe: Finde eine Tor, die alle Knoten des Graphen G gena einmal

Mehr

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Bearbeitungszeit: 30 Minuten Vorname: Stdiengang: Platz: Afgabe: 3 Gesamt Pnkte: Bearbeitngszeit: 3 Minten Zgelassene Hilfsmittel: - eine selbsterstellte, handgeschriebene Formelsammlng ( Blatt DIN A4, einseitig beschrieben, keine

Mehr

Yield Management II. Das Zeitungsjungenproblem

Yield Management II. Das Zeitungsjungenproblem II Flie 1 Das Zeitngsjngenprblem Ein Zeitngsjnge kaft Zeitngen beim Verlag für f c je Stück ein nd verkaft sie für f p je Stück. Die Nachfrage nach Zeitngen x ist stchastisch. Der Zeitngsjnge kennt die

Mehr

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion)

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion) Prof. Dr. Sebastian Hensel Sommersemester 208 Argmente der GTF Was ist dieses Dokment? (nd was ist es nicht?) Dieser Text fasst einige der wichtigsten Standardargmente zsammen, die im Stdim von Flächen

Mehr

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal sind Komparatorschaltngen mit Mitkopplng Sie werden haptsächlich zr Implsformng nd echteckwandler eingesetzt Im Gegensatz zr konventionellen Komparatorschaltng wird die eferenzspannng nicht fest vorgegeben,

Mehr

Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst

Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst Potenzen mit ganzzahligen Exponenten Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst Man schreibt a n = b Dabei heißt a die Basis,

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebiet: Einführng in die Wirtschaftsinformatik (PO 2006) Grndlagen von Decision Spport

Mehr

In diesem Abschnitt soll der Zusammenhang zwischen dem bestimmten Integral und dem Flächeninhalt untersucht werden.

In diesem Abschnitt soll der Zusammenhang zwischen dem bestimmten Integral und dem Flächeninhalt untersucht werden. 7. Bestimmtes Integrl nd Flächeninhlt In diesem Abschnitt soll der Zsmmenhng zwischen dem bestimmten Integrl nd dem Flächeninhlt nterscht werden. einführendes Beispiel: Berechne die folgenden bestimmten

Mehr

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule paker. 25 Ja hr e pa k er Abschlss2014 Prüfngsvorbereitng Übngsmaterial He ss en Haptschle Realschle 1 Hessen_2013_kompl.indd 1 19.07.13 11:39 25 Jahre paker Seit nnmehr einem Vierteljahrhndert sind wir

Mehr

211 Viskosität von Luft

211 Viskosität von Luft 11 Viskosität von Lft 1. Afgaben 1.1 Messen Sie die Viskosität η von Lft in Abhängigkeit vom Drck p. Stellen Sie η als Fnktion von p grafisch dar! 1. Interpretieren Sie die Messkrve!. Grndlagen Stichworte:

Mehr

Spiel Abgefahrene Vögel

Spiel Abgefahrene Vögel PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Abgefahrene_Voegel Spiel Abgefahrene Vögel Dieses Spiel ist konzipiert für den Lernzirkel Wintergäste af dem Ammersee (vgl. PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Projektbeschreibng),

Mehr

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern Forderngskatalog der Landeskonferenz der Stdierendenschaften Mecklenbrg-Vorpommern Die Landeskonferenz der Stdierendenschaften ist die Vertretng aller Stdierenden in Mecklenbrg-Vorpommern gemäß 25 (6)

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze Ferienkrs Analysis 3 für Physiker Integralsätze Ator: Benjamin Rüth Stand: 17. März 214 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Differentialoperatoren 3 2 Integralsatz von Gaß 4 2.1

Mehr

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter).

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter). .3 Kriterien der Entscheidngsfindng: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir ns af n = ( zwei Güter. Annahme: Konsmenten können für sich herasfinden ob sie das Güterbündel = ( dem Güterbündel

Mehr

7.1. Aufgaben zu Vektoren

7.1. Aufgaben zu Vektoren 7.. Afgben z Vektoren Afgbe : Vektoren in der Ebene ) Zeichne die folgenden Vektoren ls Ortsvektoren in eine pssende Koordintenebene (x -x -Ebene, x -x -Ebene oder x - x -Ebene) des krtesischen Koordintensystems.,,,

Mehr

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen 6. Vektorra Ein Vektorra oder linearer Ra ist eine algebraische Strktr die in fast allen Zweigen der Matheatik erwendet wird. Eingehend betrachtet werden Vektorräe in der Linearen Algebra. Die Eleente

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung F Ingenierwesen F Maschinenba Prof. r. Kröber Versch 7 rehmomentenmessng Seite 1 von 6 Versch 7: rehmomentenmessng, Gleichspannngsmessverstärker 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden

Mehr

3. Das Identifikationsproblem

3. Das Identifikationsproblem 3. Das Idenifikaionsroblem 3. 3. Idenifizierbarkei eines Modells Den Parameern des Modells können afgrnd der Beobachngswere für die Variablen eindeig Were zgewiesen werden. Zlässige Srkr des Modells: jede

Mehr

Numerische Hydrodynamik: Stoßrohr

Numerische Hydrodynamik: Stoßrohr Proekt 4 Nmerische Hydrodynamik: Stoßrohr (Wilhelm Kley) 4. Einführng In diesem Versch wird eine Methode zr Lösng der ein-dimensionalen Hydrodynamik- Gleichngen vorgestellt, welche von den Teilnehmern

Mehr

Matrix-Multiplikation

Matrix-Multiplikation Matrix-Mltiplikation Das Prodkt einer (l m-matrix A nd einer (m n-matrix B ist die (l n-matrix m C = AB, c i,k = a i,j b j,k, j=1 Matrix-Mltiplikation 1-1 Matrix-Mltiplikation Das Prodkt einer (l m-matrix

Mehr

Jemand legt 1000 Fr. auf sein Sparkonto, wo es jährlich zu 0.5% verzinst wird. Nach wie vielen Jahren hat es mindestens 1500 Fr. auf dem Sparkonto?

Jemand legt 1000 Fr. auf sein Sparkonto, wo es jährlich zu 0.5% verzinst wird. Nach wie vielen Jahren hat es mindestens 1500 Fr. auf dem Sparkonto? Logarithmieren.1 Ziele Logarithmen in verschiedenen Logarithmensysteme können erechnet werden Grundlegenden Eigenschaften der Logarithmen und die Logarithmengesetze können in Beispielen angewendet werden.

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II x y. ηl y. yref ρ u. x v. y ref L. ηu Lρ. T v. u y. y = ρ c p u L

Klausur Strömungsmechanik II x y. ηl y. yref ρ u. x v. y ref L. ηu Lρ. T v. u y. y = ρ c p u L ...... Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klasr Strömngsmechanik II 6. 3. 213 1. Afgabe a) Grenzschicht: OTrägheit) OReibng), ρ 2 2 geeignete Referenzgrößen: ref, ρ ref ρ, ref L, ref δ? ρ 2 L L ref 2 ref ρ

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 8

Aufgaben zu Kapitel 8 8. Der Kreis lässt sih drh seinen Mittelpnkt nd seinen Radis darstellen. Man benötigt die Distanz om Masklikpnkt zm Kreismittelpnkt. Wenn diese kleiner (oder gleih) dem Radis ist, trifft der Masklikpnkt

Mehr

Demo-Text für LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. ANALYSIS LN-Funktionen Grundlagen Eigenschaften Wissen - Kompakt Datei Nr. 60 Neu geschrieben Stand: 0. Juni 0 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Demo-Tet für 60 Übersicht: Ln-Funktionen

Mehr

Einfach die Exponenten addieren, da gleiche Basis und Multiplikation

Einfach die Exponenten addieren, da gleiche Basis und Multiplikation Aufgabe : Berechnen Sie (ohne Taschenrechner) a) 4 Einfach die Eponenten addieren, da gleiche Basis und Multiplikation 4 4 b) Hier haben wir Division, also werden die Eponenten subtrahiert aber aufs Vorzeichen

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T

F E R N U N I V E R S I T Ä T Matrkelnmmer Name: Vorname: F E R N U N I V E R S I T Ä T Fakltät für Wrtschaftswssenschaft Klasr: Modl 7 Markt nd Staat (6 SWS) Termn:.0.0, 9.00.00 Uhr Prüfer: Unv.-Prof. Dr. Thomas Echner Afgabe Smme

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik

Mehr

8 (z.b.) (1 P.) z. (0.5 P.) (0.5 P.) x. (z.b.) (0.5 P.) z

8 (z.b.) (1 P.) z. (0.5 P.) (0.5 P.) x. (z.b.) (0.5 P.) z Gymnasim Bämlihof Matritätsprüfngen 9 Seite 1 on 1 fgabe 1 Ramgeometrie 15 P. a) k CS CS CS 4 4 9 7 CS ( 4) 7 74 8.65... 8.6 1.5 P. b) c) Variante: Direkt in Distanzformel einsetzen. x 6 g : y 4 s 4 4

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichngen für Ingeniere WS 6/7 4. Vorlesng Michael Karow Themen hete:. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichngen. Ordnng (a) Das gedämpfte Pendel als Beispiel (b) Fndamentalsysteme (Lösngsbasen)

Mehr

Musterlösung Klausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom

Musterlösung Klausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom Mterlöng lar ndlagen der egelngtechnik W0506 vom 0.0.006 Afgabe : a) Anlegen der teigngtangente liefert eine Zeitkontante. Zgleich chwingt da ytem af einen Endwert von,5 ein. anz entprechend erhält man

Mehr

7 Random Walks. 7.1 Ein randomisierter Algorithmus für 2-SAT. Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel.

7 Random Walks. 7.1 Ein randomisierter Algorithmus für 2-SAT. Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. 7 Random Walks Wir beginnen mit einem motiierenden Beispiel. 7.1 Ein randomisierter Algorithms für 2-SAT Bekanntlich ist 3-SAT ein NP-ollständiges Problem. Hingegen ist 2-SAT ach deterministisch in Polynomialzeit

Mehr

ngesichts der Dezentralisierung der Energieversorgung

ngesichts der Dezentralisierung der Energieversorgung dossier Smart Energy Nee Anforderngen für EVU Smart Grid benötigt asgewogenes Assetmanagement Seit Jahren ist vom Drchbrch des Smart Grids die Rede, doch die Begeisterng af Seiten der Energieversorgngsnternehmen

Mehr

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades Mathematik-Service Dr. Fritsch www.math-service.de Tel. 061/776 Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades 1. Lösen Sie folgenden quadratischen Gleichungen mittels quadratischer Ergänzung! (a) x x + = 0 (b)

Mehr

Logarithmen. 1 Logarithmenbegriff

Logarithmen. 1 Logarithmenbegriff Logarithmen 1 Logarithmenbegriff Beispiel Lösung Zeichnen Sie den Graphen der Funktion f: y = 2 x - 8 und bestimmen Sie die Nullstelle. Wertetabelle x - 2-1 0 1 2 3 4 y - 7,8-7,5-7 - 6-4 0 8 Bestimmung

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen . Plenum Ganzrationale Funktionen Mi,.h Do,.h Was sind noch mal Potenzfunktionen? Funktionen der Form a n falls n N und a R nennt man sie Potenzfunktionen mit natürlichen Eponenten. ... in der Übersicht

Mehr

Repetitionsaufgaben Exponentialgleichungen

Repetitionsaufgaben Exponentialgleichungen Repetitionsaufgaben Eponentialgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen 1 B) Lernziele 1 C) Theorie mit Aufgaben 2 D) Aufgaben mit Musterlösungen 5 A) Vorbemerkungen Um Eponentialgleichungen lösen

Mehr

Logarithmen. Gesetzmäßigkeiten

Logarithmen. Gesetzmäßigkeiten Logarithmen Gesetzmäßigkeiten Einführung Als erstes muss geklärt werden, für was ein Logarithmus gebraucht wird. Dazu sollte folgendes einführendes Beispiel gemacht werden. Beispiel 1: 2 x = 8 Wie an diesem

Mehr

Geometrie und Topologie von Flächen

Geometrie und Topologie von Flächen SoSe 06 Geometrie nd Topologie on Flächen Lösng der Afgaben on Blatt 6 Prof. Dr. Thomas Vogel Dr. Jonathan Bowden Afgabe. a) Wir wählen die Parametrisierng ϕ : V S, ϕx, y) x, y, ϕx, y)). Nach Definition

Mehr

Kommunikation in Projekten

Kommunikation in Projekten Ergebnisse der empirischen Stdie 2013. Kommnikation in Projekten In Kooperation mit Cetacea Commnications nd der Gesellschaft für Projektmanagement e.v. 1 Key findings» Die Manager bewerten den Stellenwert

Mehr

Muster Aufnahmeprüfungen Inhalt

Muster Aufnahmeprüfungen Inhalt Mster Afnahmeprüfngen Inhalt. Detsch. Mathematik. Mathematik 00 4. Mathematik 00 / Lösngen 5. Mathematik 00 6. Mathematik 00 / Lösngen 7. Englisch 8. Französisch Kanton Basel-Landschaft Berfsmatrität

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik A Schriftliche Prüfng as Control Systems am 5 0 006 Name / Vorname(n): Kenn-MatrNr: Gebrtsdatm: BONUSPUNKTE as Compterrechenübng: 3 erreichbare Pnkte

Mehr

5.3 Das Sieben-Schritte-Modell zur Strukturierung von Beratungen

5.3 Das Sieben-Schritte-Modell zur Strukturierung von Beratungen Das Sieben-Schritte-Modell zr Strktrierng von Beratngen 5.3 Zrück zr Asgangsfrage: Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die Einstiegsfrage nach Ihrem schönsten Erlebnis als Asbilder in den letzten vier

Mehr

Exponentialgleichungen: Teil 1. 1-E Mathematik, Vorkurs

Exponentialgleichungen: Teil 1. 1-E Mathematik, Vorkurs Exponentialgleichungen: Teil 1 1-E Mathematik, Vorkurs Exponentialgleichungen: Aufgaben 1, 2 Aufgabe 1: Berechnen Sie mithilfe der Potenzgesetze [ 36 2 3 6 ] : 1 3 6 ; [ 35 : 2 2 ] 3 2 5 3 Aufgabe 2: Fassen

Mehr

Mit der Standardmethode müsste nun die Klammer aufgelöst werden. Dann könnte man die Summanden einzeln integrieren:

Mit der Standardmethode müsste nun die Klammer aufgelöst werden. Dann könnte man die Summanden einzeln integrieren: Integrlrechnng Im Dokment "Integrlrechnng " wrde üer die Berechnng on Flächeninhlten eine Einführng in die Integrlrechnng gegeen. Während für prktisch lle Fnktionen, die n Gymnsien nterscht werden, die

Mehr

Checkliste 36 Formulierung exportbezogener Zahlungsbedingungen

Checkliste 36 Formulierung exportbezogener Zahlungsbedingungen Checkliste 36 Formlierng exportbezogener Zahlngsbedingngen Definition Mit der im Kafvertrag vereinbarten Zahlngsbedingng sollen.a. folgende Pnkte geregelt werden: wer zahlt an wen wann wo welchen Betrag

Mehr

A1 Bearbeite mit Derive folgende Ausdrücke!

A1 Bearbeite mit Derive folgende Ausdrücke! Rechenregeln für ds Areiten mit Termen LP Nme: Dtm: Dieses Areitsltt soll Dir ds Areiten mit Termen näher ringen! Wie in der Mthemtik ülich git es ch hier estimmte Rechenregeln, mit denen mn zr Lösng gelngen

Mehr

11.2. FREDHOLMOPERATOREN 71

11.2. FREDHOLMOPERATOREN 71 11.2. FREDHOLMOPERATOREN 71 Proof. (1) ist trivial. Für(2)seienϕ k Y mit ϕ k Λ

Mehr

Cloud-Lösung fördert den Wissensaustausch

Cloud-Lösung fördert den Wissensaustausch Live@ed z 12 wird 20 65 Office 3. ter Infos n 365.de d www.e Bei technischen Problemen ist es keine Seltenheit, dass bis z 5.000 Anfragen per E-Mail beim DAAD innerhalb des Störngszeitrams eingehen. Wir

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Platz-Nr.: Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebiet: Einführng in die Wirtschaftsinformatik

Mehr

Wöchentliche Aufgabe zur Vorbereitung des Vortrags Zahlen / Algebra. Feedback zur 3. wöchentlichen Aufgabe (Zahlen und Algebra)

Wöchentliche Aufgabe zur Vorbereitung des Vortrags Zahlen / Algebra. Feedback zur 3. wöchentlichen Aufgabe (Zahlen und Algebra) Wöchentliche Aufgabe zur Vorbereitung des Vortrags Zahlen / Algebra Auf der Seite http://www.math.utah.edu/~alfeld/math/sexample.html werden zwei Herangehensweisen an das Umrechnen von Basen bei Logarithmen

Mehr

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN MONTAG. 1. Bemerkungen: Klammern von innen nach aussen auflösen; Punkt vor Strich a) =

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN MONTAG. 1. Bemerkungen: Klammern von innen nach aussen auflösen; Punkt vor Strich a) = Lösngen Montg -- VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN MONTAG Blok. Bemerkngen: Klmmern von innen nh ssen flösen; Pnkt vor Strih nd 0. / /. π d 9 9 99 00 Bemerkng z d Geht h ohne TR! Kürzen

Mehr

case study zitate Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH EIN PROJEKT MIT PIONIERCHARAKTER IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG

case study zitate Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH EIN PROJEKT MIT PIONIERCHARAKTER IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG C A S E S T U D Y EIN PROJEKT MIT PIONIERCHARAKTER IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Das Projekt bei Ciba Spezialitätenchemie Pfersee war ein Projekt mit wegweisendem Charakter. Die Besonderheiten der chemischen

Mehr

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule Gesamtschule EK Sekundarschule Typ B

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule Gesamtschule EK Sekundarschule Typ B paker. 25 Ja hr e pa k er Abschlss2014 Prüfngsvorbereitng Übngsmaterial No W rd es rh tf ei al n en - Haptschle Realschle Gesamtschle EK Sekndarschle Typ B 1 NRW_2013_kompl.indd 1 25 Jahre paker Seit nnmehr

Mehr

Wir begleiten Sie in die digitale Zukunft.

Wir begleiten Sie in die digitale Zukunft. AWeb Informatik ICT Beratng nd Spport Michelmattstrasse 23 4652 Winzna Wir begleiten Sie in die digitale Zknft. Telefon 062 295 42 77 E-Mail info@aweb.ch Internet aweb.ch WIR BEGLEITEN SIE IN DIE DIGITALE

Mehr

Waagbalkenuhr BUCO 1320

Waagbalkenuhr BUCO 1320 Waagbalkenhr BUCO 130 Waagbalkenhr BUCO 130 Berechnng - 1 - Waagbalkenhr BUCO 130 1 INHALTVERZEICHNIS 1 Inhaltverzeichnis... Einleitng...3 3 Berechnngen...4 3.1 Drehbewegng des Waagbalkens...4 1. Schwingngsamplitde...4

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale Vorlesng: Analsis II für Ingeniere Wintersemester 9/ Michael Karow Themen: lächen nd lächenintegrale Parametrisierte lächen I Sei 2 eine kompakte Menge mit stückweise glattem and (d.h. der and ist as glatten

Mehr

Dritte Klausur. 3 x 2 7 x dx = 3 x 2 7 x dx. 3 x 2 7 x dx = 7 x 3 x 2 dx. x 3 2 x + 5 dx = x 3 2 x + 5 dx + x 3 2 x + 5 dx. x dx = x dx

Dritte Klausur. 3 x 2 7 x dx = 3 x 2 7 x dx. 3 x 2 7 x dx = 7 x 3 x 2 dx. x 3 2 x + 5 dx = x 3 2 x + 5 dx + x 3 2 x + 5 dx. x dx = x dx École Interntionle Allemnde Dritte Klsr Vornme, Nme Mthemtik Klsse Mittwoch, 7. März. Kreze n, whr oder flsch! Jede richtige Antwort zählt einen Pnkt, bei flschem Krez wird ein Pnkt bgezogen. Kein Krez

Mehr

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur -Zgang für Ihre bestehende Infrastrktr Warm Was ist das gena Beim handelt es sich m ein Erweiterngsgerät, mit dessen Hilfe bestehende Netzwerk-Infrastrktren mit (4G) asgerüstet bzw. nachgerüstet werden

Mehr