Anzeigen: Telefon / Redaktion: Telefon / Fax: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anzeigen: Telefon / Redaktion: Telefon / Fax: /"

Transkript

1 Ihre private Immobilienanzeige: Ganz einfach im Netz! Heute mit dem Der RechtsSpiegel auf Seite 11 Botschaftsgärten für die LaGa 2018 Gemeinsam aufbauen Burg (eb/reh). Insgesamt acht Partnerschaften mit Städten aus Sachsen-Anhalt wird es für die Landesgartenschau (LaGa) in Burg geben. Die Partner werden sich mit Informations- und kulturellen Veranstaltungen an der Gartenausstellung beteiligen und auch einen eigenen Städtegarten errichten. Die Errichtung von Städtegärten ist ein neuer Weg der Integration von Partnerstädten auf Landesgartenschauen. Es ist toll, dass wir dies in Burg umsetzen können, berichtet Sonnhild Noack, Geschäftsführerin der LaGa Burg 2018 GmbH. Mit Aschersleben, Quedlinburg, Ballenstedt, Wernigerode, Blankenburg, Dessau- Roßlau, Zeitz und Ilsenburg werden in Burg gärtnerisch interessierte Partnerstädte präsentiert. Viele von ihnen waren selbst Am Rande bemerkt Betriebsfeierfolgen Hier schreibt abel Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es kommt was kommen muss. Die jährliche Feier mit den Kollegen. Zumeist heißt sie Weihnachtsfeier und erfreut sich mehr oder weniger großer Beliebtheit. Es gibt Betriebe, da befassen sich ganze Komittees mit der Planung, Organisation und Durchführung dieses Highlights im Jahreslauf. Dementsprechend generalstabsmäßig laufen diese Feiern ab. Antreten, Begrüßung, hinsetzen, Essen fassen, auf keinen Fall Alkohol zu sich nehmen, aufpassen, was man sagt und vor allem was man tut. Den Ausführungen des Chefs lauschen, an den richtigen Stellen nicken und nicht zu früh den Schlussbeifall anstimmen gehört dazu. Bis hierhin gleichen sich die Feiern doch meistens. n: Telefon / Redaktion: Telefon / Fax: / Jahrgang Nr. 50/2016 Sonntags für den Landkreis Jerichower Land Sonntag, 18. Dezember 2016 schon einmal Ausrichter einer Landesgartenschau oder haben sich für eine zukünftige Ausrichtung beworben. Das Team der Landesgartenschau begrüßte vor kurzem in Burg die Vertreter der Partnerstädte zu einer Auftaktveranstaltung für die Städtepartnerschaften. Frank Schröder, gärtnerisch-technischer Leiter bei der Landesgartenschau Burg 2018 GmbH, informierte zu diesem Anlass sowohl über die Planungen als auch über die aktuellen Fortschritte der Gartenausstellung im Jahr Im Mittelpunkt des Treffens stand jedoch die Begehung der Ausstellungsflächen im Bereich des Weinbergs. Dort werden die Botschaftergärten ihren Standort haben. Bei der Planung ihrer Ausstellungsbeiträge für die etwa 25 Quadratmeter großen Flächen sind die Partner frei. Unterscheiden kann man die guten von den langweiligen oder fürchterlichen Feiern aber meistens erst, wenn die Chefs und Bedenkenträger den Ort der Veranstaltung verlassen haben. Der verbliebene Kern versucht jetzt, alle Rekorde der Vorjahre zu brechen und die Stimmung auf ungahnte Höhepunkte zu treiben. Das ist bei uns im Haus nicht anders. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass in diesem Jahr wieder neue Erfolge gefeiert werden konnten, was den Konsum diverser Spezialitäten aus der Bar anging. Am Tag darauf hatten sich Dreifünftel unserer Verkaufstruppe zwar noch aufgerafft, in die Firma zu kommen, wurden jedoch von den Kollegen wegen der Gesichtsfarbe und anderer Symptome des Platzes verwiesen. Frohe Weihnacht! Im Gleichklang: Alle stimmten mit ein, als der Kinderchor der Kindertagesstätte Bambi dem Weihnachtsmann sein Lied vorsang. Foto: Anne-Kathrin Meyer Zunahme der Internetkriminalität: Augen auf im Netz! Gefahren im Internet vorbeugen Jerichower Land (eb/reh). Das Internet wird zunehmend zum Tummelplatz für Computerkriminalität. s werden gern für kriminelle Zwecke missbraucht. Harmlose Opfer werden beim Surfen zu meist schlüpfrigen Angeboten geführt, bei denen zum Beispiel mehr als ein verlockendes Gespräch winkt für 1,76 Euro pro Minute. Eine andere schickt zum Beispiel eine Kaufbestätigung, obwohl der Adressat nichts bestellt hat. Das angebliche Geschäft lässt sich nur noch telefonisch stornieren, die Rufnummer führt zu einer teuren Telefonnummer in der Karibik. Oder die ist als Rechnung getarnt für etwas, das nie bestellt wurde, beim Öffnen der Mail laden sich Computernutzende Spyware oder alle anderen Arten von Viren herunter. Das Beste ist, Bürgerinnen und Bürger ignorieren diese s und löschen sie gleich. Genauso sollten Internetnutzer auch verfahren bei Mail- Kettenbriefen. Hier wird oft vor Viren gewarnt, weiterschicken an alle Verwandten und Bekannten verstopft nur das Internet. Bankgeschäfte über Computer sind sicher eine bequeme Sache, aber auch hier sollten einige Hinweise beachtet werden. Nutzer und Nutzerinnen sollten Virenscanner einsetzen und darauf achten, dass die Browser immer die höchste Sicherheitseinstellung haben. Es sollte niemals der Anhang einer geöffnet werden, wenn der Absender unbekannt ist. Bürgerinnen und Bürger können mit der Bank vereinbaren, dass täglich oder wöchentlich nur eine bestimmte Menge vom Konto überwiesen werden darf. So kann die Höhe des möglichen Schadens eingeschränkt werden. Wenn die persönlichen Daten über die Tastatur des Telefonapparates eingegeben werden, wird empfohlen, nach dem Telefonat daran zu denken, die Wahlwiederholung auszuschalten und anschließend einfach beliebige Zahlen zu wählen. Im Zusammenhang mit Rechnungen per Mail gilt es immer den Absender genau zu prüfen. Das gilt vor allem dann, wenn sich Nutzer und Nutzerinnen sicher sind, dass diese Rechnung keinesfalls berechtigt ist und keine Bestellung vorgenommen wurde. Es wird geraten, unechte s ungelesen zu löschen....qualität zum Reinbeißen... Angebote vom Kalbsgulasch oder Kalbsbraten 100 g 1,59 Kochschinken 100 g 1,79 Wildschweinbratwurst oder Wildschweinsalami 100 g 1,49 Burg Schartauer Straße 40 Tel.: / Schartau Hauptstraße 31 Tel.: / Advent in der Kita Märchen Burg (mey). Eine ganz besondere Weihnachtsfeier wurde am Dienstag, 13. Dezember 2017 den Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Bambi geboten. Große Geschenke brachte ihnen der Weihnachtsmann höchstpersönlich vorbei. Seine Rute hatte der Bärtige nun wirklich nicht gebraucht. Und was wäre die Vorweihnachtszeit ohne ein Märchen? Das dachten sich auch die Eltern der Rehkitze. Gemeinsam stellten sie das Märchen Rumpelstilzchen vor und verzauberten mit ihrer Darbietung sicher nicht nur die Kinder, sondern auch die ein oder andere Erzieherin. Stellvertretende Leiterin der Einrichtung Marita Kage nutzte zudem die Gelegenheit, sich bei ihren Kolleginnen für deren Engagement zu bedanken. Mehr im Innenteil. Gewerbegebiet Kameras Burg (eb/reh). Jüngst sind an den drei Zufahrtsstraßen zum Gewerbegebiet insgesamt sechs Kameras durch die Polizei installiert worden. In den vergangenen Jahren musste das Polizeirevier Jerichower Land immer wieder Fälle von Einbrüchen sowohl aus den dort ansässigen Firmen als auch Diebstähle von kompletten Lastwagen feststellen. Durch die Diebstähle entstanden so Schäden von etwa einer Million Euro in den vergangenen zweieinhalb Jahren. Die Polizei erhofft sich zum einen einen präventiven Effekt, da die Videobeobachtung auch für jedermann sichtbar beschildert ist und zum anderen stellt die Videobeobachtung auch ein effektives Mittel bei der Aufklärung derartiger Straftaten dar. n Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. seit 21 Jahren Inh. Norman Kabelitz Reifenfachhändler Genthin Str. d. ODF 16 Tel /2404 Fax 03933/91298 reifen.kabelitz@gmail.com Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Heiligabend Uhr Silvester Uhr 1. & 2. Weihnachtsfeiertag und Neujahr geschlossen. Bahnhofstraße 15 Burg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa/So Uhr Sonnen- Gutschein im Wert von 2.- Bahnhofstraße 15 Burg Pro Besonnung nur ein Gutschein. Gilt nur bei Barzahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Einlösbar ab 18 Jahren. Gultig bis BS 01

2 2 BS Dezember des Jahres 2016 WISSEN, WAS LOS IST: DER TERMINSPIEGEL Begrüßt: Das neue Mitglied der Jungen Union, Andreas Buchheister (mittig). Foto: eb Neuordnung des Social-Media-Teams Neues Mitglied für JU Jerichower Land (eb). Am vergangenen Samstag, 10. Dezember 2016 hatte die Junge Union Kreisverband Jerichower Land ihre konstituierende Kreisvorstandssitzung nach der Wahl und Mitgliederversammlung im Oktober Das Social-Media-Team der Jungen Union wird neu geordnet. Desweiteren wurde ein Pressesprecher bestimmt. Neben der Landesvorsitzenden Julia Scheffler, die zugleich als kooptiertes Mitglied im Vorstand ist, konnte nun auch Andreas Buchheister aus Genthin begrüßt werden, welcher am 19. Dezember 2016 auf der CDU-Mitgliederversammlung als Service in Ihrer Nähe: Dienstleistungsunternehmen n Dipl.-Kfm. Matthias Zeitz Steuerberater Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Jahresabschluss Steuererklärung Unternehmensnachfolge betriebswirtschaftliche Beratung weitere Beratungsstelle: Kaiterling Burg Telefon: / Fax: / Für Sie vor Ort: Entspannt Steuern sparen. Steuern? Lass ich machen. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. neuer Kreisvorsitzender der CDU kandidiert. Der Kreisvorsitzende Alexander Otto hat sich sehr darüber gefreut, dass sich Andreas Buchheister mit der Jugendorganisation der CDU so intensiv beschäftigt hat: Ich freue mich sehr darüber, dass nach Gerd Mangelsdorf erneut ein Genthiner für dieses Amt kandidiert. Wir müssen im Kreisvorstand der CDU einen regionalen Ausgleich beibehalten. Die aktuellen Herausforderungen müssen durch diplomatisches Geschick angepackt werden. Andreas kann diese Aufgaben bewältigen. Er strebt eine kontinuierliche Verjüngung der Politik an, was wir als Junge Union sehr begrüßen. Gottesdienst in der Adventgemeinde Burg Am heiligen Abend Burg (eb). Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Adventgemeinde Burg möchte jedem am 24. Dezember 2016 ihre Tür öffnen. Am Heiligabend laden wir um 16 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst ein. Mit Liedern, Andacht, Besinnung und Anbetung wollen wir in dieser Stunde an die Geburt Jesu Christi erinnern und unserem Gott für seine große uns erwiesene Liebe danken, antwortete Pastor Wolfgang Stammler auf die Frage, was die Besucher und Besucherinnen an diesem Nachmittag erwartet. Die jungen Leute in der Gemeinde haben einige Darbietungen vorbereitet, aber mehr wird nicht verraten, ergänzte er. Unsere Gäste dürfen gespannt sein und sind herzlich eingeladen am Samstag, 24. Dezember 2016 um 16 Uhr; Adventgemeinde Burg, Hinter St. Petri 5. Wir freuen uns auf jeden, der kommt. Die Notdienste in dieser Woche auf Seite 15 dieser Ausgabe Werner Schmidt, Ihle-Anger 34b, Burg, Tel / , werner.schmidt@vlh.de B BERATUNG: Aufbruch e.v., Selbsthilfekontaktstelle JL, Bahnhofstraße 7, Burg, Telefon: / hat folgende Beratungszeiten, Dienstag, von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag, von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter der genannten Telefonnummer. Drogen- und Suchtberatungsstelle Burg/Genthin, Telefon: / Montag von bis 18 Uhr: Selbsthilfegruppe für abstinent lebende Alkoholiker, Dienstag von 15 bis 17 Uhr Außensprechstunde Gommern: von bis Uhr Selbsthilfegruppe für abstinent lebende Alkoholiker im Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Am Kirchplatz 2, Gommern Mittwoch Beratungstermine nach Vereinbarung, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Drogenabhängige. Hilfe in der Drogenberatung: Jan Eiglmeier. Die Selbsthilfegruppe Angsterkrankung, Burg, Telefon: / , trifft sich vierzehntägig dienstags von 17 bis ca. 19 Uhr. Die Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Burg, Telefon: / trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat, um 16 Uhr im Ärztecasino im Krankenhaus Burg. Die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Burg, Bahnhofstraße 7, trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat, um 18 Uhr. Familienberatungsstelle des Paritätischen, Straße der Einheit 19, Burg, Telefon: /49 39, Familien-, Paar-, Erziehungs-, Lebens-, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung, Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 8 bis 15 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, jeden 1. und 3. Dienstag im Babytreff. Weißer Ring, Zur Vossenbreite 18, Burg/OT Niegripp, Telefon: / Verein zur Wahrung der Würde des Menschen e.v., Johannes-Brahms-Straße 10, Burg, Telefon: / , Die Blau-Kreuz Begegnungsgruppe in der Diakonie Burg, Grünstraße 2, Gemeindehaus Telefon: / Begegnungsgruppe Alkohol und Drogen Treffen jeden Montag um 19 Uhr, Angehörigengruppe Telefon: / Treffen jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 19 Uhr. Die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs trifft sich jeden ersten Montag im Monat, um 15 Uhr in der Bahnhofstraße 7, in den Räumen des Aufbruch e.v. in Burg. Drogen- und Suchtberatungsstelle Burg, Bahnhofstraße 7, Burg, Telefon: / Montag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, um 17 Uhr: Selbsthilfegruppe Alkohol und Drogen, Dienstag von 8 bis 12 Uhr Außenstelle Gommern (evangelische Kirche, Am Kirchplatz 2 in Gommern) von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Selbsthilfegruppe Alkohol und Drogen um Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. Netzwerk Leben, in der Region Burg, Telefon: / Frauen & Familien in Not. Gesprächskreis Multiple Sklerose Treffen und Erfahrungsaustausch jeden letzten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Brigitte Reimann, Berliner Straße 38, Burg. DRK Suchtkurve Freundeskreise Jerichower Land e.v., Magdeburger Straße 35c, Möckern, Telefon: /77 95 oder / , Die verschiedenen Treffen der Selbsthilfegruppen finden wie folgt statt: jeden Dienstag, von 18 bis 20 Uhr: Selbsthilfegruppen SHG An der Ehle Möckern, Magdeburger Straße 35c, Möckern, jeden 2. Mittwoch, von 19 bis 21 Uhr: SHG Offene Gruppe, In der Alten Kaserne 13, Burg, jeden 3. Mittwoch im Monat, von 17 bis 19 Uhr: SHG Frauengruppe, Kontakt Café Bürgermarkstraße 1, Burg. B BLUTSPENDE: Mittwoch, 21. Dezember 2016 findet in Jerichow in der Grundschule von 16 bis 19 Uhr die nächste Blutspende statt. Bitte unbedingt den Personalausweis und den Blutspendepass nicht vergessen. K KINDER/JUGEND: MehrGenerationenHaus im Soziokulturellen Zentrum, August-Bebel-Straße 30, Burg, Telefon: / , Täglich: Mittagstisch von 11 bis 13 Uhr, Montag: Yoga von 17 bis Uhr, Dienstag: Spielekreis von 9.30 bis Uhr, Dienstag & Donnerstag: Leseclub Sternchen von 14 bis 17 Uhr in den Ferien von 10 bis 17 Uhr; Mittwoch & Freitag: Sprachcafé von 9.30 bis 11 Uhr, Donnerstag: Kinderstube um 9.30 Uhr, Donnerstag: Nähgruppe von 9.30 bis Uhr, Freitag: Yoga von 11 bis Uhr. Tea -Treff (Frauen- und Mädchen Kommunikationszentrum), August-Bebel-Straße 30, Burg, Telefon: /31 58, Montag: von bis 16 Uhr Mädels Club in Reesen, Dienstag: ab 14 Uhr Frauenstammtisch, Donnerstag: Strickgruppe II von 11 bis 13 Uhr, Mittwoch: ab 15 Uhr Kunst & Krempel der kreative Nachmittag für Frauen, Donnerstag: von 15 bis 17 Uhr Künstchen & Krempelchen Kreativnachmittag für Mädchen, jeden letzten Dienstag im Monat: ab 10 Uhr Frauenfrühstück Unkostenbeitrag 2,50 Euro (bitte anmelden). Kinder- und Jugendtreff U27, im SKZ, Burg, August- Bebel-Straße 30, Telefon: / , Montag: Sporttag, Dienstag: Trommel-Workshop, Mittwoch: Hexenküche, Donnerstag: Spieletag, Freitag: Hobbywerkstatt, Samstag und Sonntag: individuelle Angebote. Babytreff, Straße der Einheit 19, Burg, Telefon: /49 39, Frau Bierstedt, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat freuen wir uns auf Eltern und ihre Kinder bis zu einem Jahr um zu quatschen, zu spielen und eine schöne Zeit zu haben. V VERANSTALTUNG: Friedensau, Zeltplatz, Sonntag, 18. Dezember 2016: Weihnachtssingen. Kirche Steinitz, Sonntag, 18. Dezember 2016: Besinnliches zum vierten Advent mit Krippenspiel im Kerzenschein. Biederitz, Sonntag, 18. Dezember 2016, um 14 Uhr: Weihnachtsmarkt. Gaststätte Bürgerhaus, Hohenwarthe, Sonntag, 18. Dezember 2016, um 10 Uhr: Sportverein führt ein Skatturnier durch. Schloss Hobeck, Sonntag, 18. Dezember 2016, um 17 Uhr: Weihnachtskonzert. Karow, Sonntag, 18. Dezember 2016, um Uhr: Weihnachtssingen für jedermann in der Brennerei. Evangelisches Gemeindehaus, Grünstraße 2, Burg, Mittwoch, 21. Dezember 2016, von bis 20 Uhr: Internationaler Jugendclub Big Family. Petrigemeinde Burg, Bruchstraße 24, Burg, Donnerstag, 22. Dezember 2016, von bis Uhr: Kinderclub International (Kinder von fünf bis elf Jahre). Stadtkulturhaus in Genthin, Sonnabend, 24. Dezember 2016, um 14 Uhr: Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Genthiner Amateurtheaters. In der Stadt- und Kreisbibliothek Edlef Köppen, Dattelner Straße 1, Genthin finden verschiedene Veranstaltungen statt: Montag, 19. Dezember 2016, um 17 Uhr: Ernährungsberatung mit Susanne Keltner, Dienstag, 20. Dezember 2016, um 15 Uhr: Bastelstunde für große und kleine Leute mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln: Weihnachtschor aus Papptellern. Lesungen: In der Bibliothek Edlef Köppen. V VEREINE: Judo-Jiu Jitsu Burg e.v., In der Altern Kaserne 33 und Dojo Niegripper Chaussee 18, Burg Training immer dienstags und donnerstags ab Uhr. Der Handwerkerchor Burg e.v., Telefon: / oder /38 67 trifft sich jeden Montag um 20 Uhr, in dem Seniorenzentr. Bethanienstr. 10. Vokalensemble Burg, Brüderstraße 46, Burg, Telefon: /61 11, Proben sind jeden Dienstag, um Uhr, in der Aula, Haus 2 im Roland Gymnasiums. Heimatverein Burg und Umgebung e.v., Alte Gerberei Hainstraße, Burg, Telefon: / , Bürozeiten mittwochs von bis Uhr. Förderverein Schloss Parchen e.v., Parkstraße 1, Parchen, Telefon: /30 140, Besuchen Sie den Ritter auf Schloss Parchen, immer sonntags von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. In Parchen: Südwestansicht des Schlosses. Kulturwerkstatt in Gommern, Telefon: / Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr, und der erste Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Mietverein Jerichower Land e.v., Beratungsstelle Genthin, Dattelner Straße 1, Telefon: / , dienstags von bis 17 Uhr. Burger Haus- und Grundeigentümerverein e.v., Friedenstraße 22, Burg, Telefon: / oder 01 62/ : Donnerstag: von 16 bis 18 Uhr: Beratungen zu Problemen des Grundeigentums. Mietverein Jerichower Land e.v., Beratungsstelle Burg, Magdeburger Straße 24 bis 26, Telefon: / mittwochs von 14 bis 17 Uhr (ab 16 Uhr Eingang über den Hof). TSV Einheit Burg e.v., Kesselstraße, Burg, Telefon: / Öffnungszeiten: montags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 11 bis 12 Uhr. Wir bieten REHA-Sport auf Verordnung, Rückengymnastik, Autogenes Training.

3 Der ZitatenSpiegel Das ganze Glück des Menschen besteht darin, bei anderen Achtung zu genießen. Blaise Pascal 18. Dezember 2016 Klassiker Burg (eb). Ein echter Klassiker der deutschen Filmkomödien wird am Sonntag, 18. Dezember 2016 um 18 Uhr im BurgTheater über die Leinwand flackern. Große wie kleine Schelme und solche, die es noch werden wollen, sind dazu eingeladen, gegen einen geringen Eintrittspreis den Streichen des Schriftstellers Dr. Johannes Pfeiffer in der Feuerzangenbowle zu folgen. 21. Dezember 2016 Kurzfilm Burg (eb/reh). Der kürzeste Tag im Jahr wird im BurgTheater so wie auch in ganz Deutschland, zum Kurzfilmtag. Los geht es am 21. Dezember 2016 um 15 Uhr mit einem bunten Kinderfilmprogramm, bestehend aus vier Defa- Animationsfilmen, in denen Tiere im Mittelpunkt stehen. Es wird eine Kreativecke zum Malen und Basteln mit Naturmaterialien geben. Auch Upcycling-Ideen werden dabei vorgestellt und scheinbarer Abfall erstrahlt in neuem Glanz. Zusätzlich können die Kinder unter Aufsicht Plätzchen backen. Ab 17 Uhr werden zum Themenbereich Natur, Wald und Umgang mit natürlichen Ressourcen Kurzfilme für Erwachsene auf der Leinwand zu sehen sein. Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt jeweils drei Euro. Burger Gutscheine Geschenk Burg (eb). Noch kein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es denn mit einem Gutschein für eine Führung in der Altstadt von Burg oder in der historischen Gerberei mit ihren Ausstellungen? Gutscheine ab 24 Euro für bis zu acht Personen; jeder weitere Erwachsene drei Euro, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 Euro. Zu erfragen mittwochs von bis Uhr im Heimatverein Burg und Umgebung e.v., Hainstraße 11 oder unter den Telefonnummern / oder /20 54, auch per Anrufbeantworter. Hilfestellung Beratung Jerichower Land (eb). Jeder Mensch möchte möglichst lange ein glückliches und selbstbestimmtes Leben führen. Doch oft wird die Möglichkeit vor allem bei jungen Menschen verdrängt, dass unvorhergesehene Schicksalsschläge wie Krankheiten oder Unfälle das Leben schlagartig verändern können. Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes im Jerichower Land e.v. berät und gibt Hinweise und Hilfestellungen für die Errichtung einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung. Weiterhin werden Menschen beraten, die Interesse an der Führung ehrenamtlicher Betreuungen haben. Sollten Fragen bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen oder Patientenverfügungen bestehen oder Interesse an einer Übernahme von ehrenamtlichen Betreuungen, so können sich Interessierte gern einen Termin unter der Telefonnummer / für Burg oder unter / für Genthin vereinbaren. LOKAL: DER HEIMATSPIEGEL Dezember des Jahres 2016 Einheitlich: Übungsleiter René Kwasniewski (links) und Andre Preer (rechts) nehmen gemeinsam mit ihrem Team stellvertretend für den Verein die Trikots entgegen. Foto: eb Lob, Ansporn und zugleich ein Symbol der Einheit des Teams Burger Kanuten in neuen Trikots Burg (eb/mey). Der Teamgeist einer Mannschaft wird nicht nur durch ein gemeinsames Ziel gestärkt. Ein einheitliches Auftreten und uniformelle Gleichheit symbolisieren den Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe. Um diesen Gedanken zu unterstreichen und gleichzeitig auch für zukünftige Wettkämpfe anzuspornen, wurden den Burger Kanuten des Wassersportvereins 1924 jetzt neue Trikots überreicht. Der PolizeiSpiegel Ein einheitliches optisches Auftreten der Sportfreunde des Wassersportvereins 1924, eingetragener Verein, Abteilung Kanu ist für die kommende Saison 2017 garantiert. Dafür sorgte dieser Tage die private Kologne Stiftung mit Hauptsitz in Vaduz in Lichtenstein. Stellvertretend für den Stiftungsrat Peter Pollozek überreichte vor kurzem Angela Pollozek Trikots für die Mitglieder der Abteilung Kanu. Die Trikots sollen für die aktiven Sportler und Sportlerinnen Ansporn sein, auch im kommenden Jahr an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Für die Trainer und ehrenamtlichen Kräfte des Vereins ist es ein Dank Einbruchsserie in Gommern Gezündelt: Bislang unbekannte Täter beziehungsweise Täterinnen haben am vergangenen Wochenende, in der Zeit vom 9. Dezember, Uhr bis zum 12. Dezember 2016, 7 Uhr insgesamt drei Fahrzeuge der Wasserund Schifffahrtsverwaltung an der Straße Neue Schleuse in Niegripp beschädigt. Die Unbekannten haben versucht, die drei VW Transporter in Brand zu setzen. Ob der vorherrschenden Witterung, mit Regen und teils starken Winden, breitete sich der Brand nicht vollständig auf die Transporter aus. Insgesamt entstanden Schäden von etwa Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, welche bei der Aufklärung dieser Straftat behilflich sein könnten, unter der Telefonnummer / Gemessen: Die Polizei führte am vergangenen Dienstag, in der Zeit zwischen 8 und Uhr auf der Loburger Straße in Möckern eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden über 200 Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen überprüft. 19 Verkehrsteilnehmende missachteten während der Kontrolle die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 89 Kilometer in der Stunde. Der betroffene Fahrzeugführer sowie ein weiterer Autofahrer müssen sich nun neben dem Bußgeld und den Punkten auch auf ein Fahrverbot einstellen. Gehebelt: Mehrere Einbrüche registrierte die Polizei am Dienstag vergangener Woche im Stadtgebiet von Gommern. So informierte ein Zeuge gegen 23 Uhr die Polizei über einen unbekannten rund 1,90 Meter großen und dunkel bekleideten Mann, welcher sich unberechtigt in einem Friseurgeschäft an der Nordhausener Straße befand. Der Täter hatte zuvor die Tür des Geschäftes aufgehebelt. Nach den derzeitigen Erkenntnissen wurde hier nichts entwendet. Im Zeitraum von 14 bis Uhr drangen unbekannte Täter am gestrigen Tag in ein Einfamilienhaus an der Waldstraße ein. Der, beziehungsweise die Täter gelangten durch ein aufgehebeltes Kellerfenster in das Haus. Die Unbekannten durchwühlten sämtliche Räume. Nach ersten Erkenntnissen fehlen Lebensmittel, Getränke und Schmuck. Und auch in der Straße Am Weinberg drangen Unbekannte in eine Arztpraxis und in eine Physiotherapie ein. Hier hebelten die Unbekannten zunächst ein Fenster auf. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie ein Radio sowie Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in den drei Fällen aufgenommen. für ihre Einsatzbereitschaft im Interesse der Abteilung Kanu, machte Angela Pollozek die Absicht der Kologne Stiftung mit der Überreichung der Trikots deutlich. René Kwasniewski, Trainer der Abteilung, bringt seine Freude über das großzügige Geschenk mit den Worten zum Ausdruck, dass die Trikots für uns zugleich die sportliche Geschlossenheit mit dem einheitlichen Aussehen der Burger Kanuten präsentiert. Stellvertretend für alle Mitglieder der Abteilung Kanu richtete Kwasniewski den Dank an den Spender, die private Kologne Stiftung. Getrunken: Besonderes Pech hatte dann ein Fahrradfahrer. Während der Begleitung eines Fährtenhundes, im Zusammenhang mit den oben geschilderten Einbruchsdiebstählen in Gommern, wurde ein 34-jähriger Verkehrsteilnehmerinnen Fahrradfahrer mit fast zwei Promille Atemalkoholgehalt fahrend durch die Polizei festgestellt. Der Radfahrer befuhr den Fahrradweg entlang der Bundesstraße B246a von Gommern in Richtung Plötzky. Der 34-Jährige wurde durch Polizeibeamte angesprochen, weil die Beleuchtungseinrichtung seines Fahrrades nicht funktionierte. Eine Antwort auf die Aufforderung das Licht einzuschalten ertönte dann deutlich lallend. Daraufhin erfolgte der Atemalkoholtest und im Weiteren eine Blutprobenentnahme. Der nunmehr Beschuldigte hat sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, im Zuge eines Ermittlungsverfahrens zu verantworten. Gefasst: Vor kurzem wurde gegen 18 Uhr durch einen Supermarkt in der Martin-Luther- Straße in Burg gemeldet, dass sich drinnen ein Mann befindet, der dort durch sein Verhalten die Kundschaft belästigt. Die Polizei stellte vor Ort einen mit 3,25 Promille erheblich alkoholisierten 55-jährigen Genthiner fest, der aufgrund der Alkoholmenge stationär im Krankenhaus Burg aufgenommen werden musste. Da für diesen Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stendal vorlag, wurde er am Sonntag dann in die Justizvollzugsanstalt Madel eingeliefert. Gelasert: Die Polizei führte kürzlich in der Zeit zwischen und Uhr in Schermen auf dem Schermener Weg, Höhe Kindertagesstätte Piratenclub eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Dabei wurden fast 30 Fahrzeugführende überprüft. Vier Verkehrsteilnehmer und missachteten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 67 Stundenkilometer. Der betroffene Fahrzeugführer muss sich nun neben dem Bußgeld und den Punkten auch auf ein Fahrverbot einstellen. toom Baumarkt Zibbeklebener Straße 7, Burg Tel toom.de Meiner werten Kundschaft wünsche ich ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Ich bedanke mich für Ihre Treue. Ihre Annett Preuß Geschenkartikel n Inh. Annett Preuß Glas Porzellan Keramik Brandenburger Str. 68 Genthin Telefon: 03933/ Strahlende Kinderaugen und entspannte Eltern: Die Nikolausaktion der Wohnungsbaugesellschaft Burg mbh war für ihre Mitarbeiter ein rührendes Erlebnis. Am vergangenen Nikolaustag verteilte die Wobau Burg mbh am Nachmittag in ihrem Empfangsbereich Weihnachtsleckereien sowie Mandarinen und Orangen an die Burger Kinder. Dabei wurden die Kinder aufgerufen, ihre Socken, Stiefel oder Beutel mitzubringen, um sie reichlich befüllen zu lassen. Natürlich bekamen auch die Kinder etwas, die in der Aufregung ihren Beutel vergessen hatten. Es war schön zu sehen, wie die Freude der Kinder über die kleinen Naschereien die gesamte Familie mitriss, so Frau Pfennighaus, die zusammen mit Frau Wittwer als Vertreterinnen der Wobau Burg mbh die Aktion betreuten. Für die Wobau Burg mbh ist die enge Verbundenheit zu den Bewohnern Burgs eine Herzensangelegenheit. Sie möchte Wohnqualitäten für unterschiedliche Wohnbedürfnisse schaffen. Kinder und Familien stehen dabei im Vordergrund, denn sie sind die Zukunft Burgs. drucken wir gut und günstig Die Ossi-Company nzeitungen GmbH & Co. KG Magdeburger Straße Burg Tel / Fax / kontakt@der-burgspiegel.de WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT MBH BS 03

4 wegwaeg Nur am 19. Dezember: MONTAGS DEAL Extra große Einfüllöffnung CLUB & VIP SHOPPING - AM VON UHR CANDY CLT HG 370 L-S Waschmaschine Toplader Programme u.a. Pflegeleicht, Allergiewäsche, Kaltwäsche, Handwäsche, Wolle, Vorwäsche, Kurzprogramm, Schnelle Wäsche, Eco GentleTouch- Trommelöffnungsmechanismus Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige Mengenautomatik Energieverbrauch pro Jahr: 175 kwh Wasserverbrauch pro Jahr: 9300 Liter Maße (BxHxT): 40x85x60 cm Art. Nr.: U/Min. Umdrehungen 7 kg Waschladung 0% FINANZIERUNG Energie- Klasse % effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.- ab einer Finanzierungssumme von Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, Mönchengladbach MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Magdeburg-Pfahlberg MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Magdeburg Am Pfahlberg Magdeburg Tel. 0391/ Im A2-Center Salbker Chaussee Magdeburg Tel. 0391/ Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr, Sa: 9-20 Uhr freier WLAN-Zugang Lieferungs-/Installationsservice freier WLAN-Zugang Lieferungs-/Installationsservice Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. JL 04

5 -Verlags-Sonderveröffentlichung Dezember des Jahres 2016 Weihnachtsgrüße aus der Region Uhren - Schmuck - Fachgeschäft Manfred Schulz Uhrmachermeister Inh. Christine Höcker - seit 1968 Magdeburger Straße BURG Telefon: /25 00 n Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Umwelt- & Containerdienst Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Containerdienst Entsorgung Baustellenabfälle, Gewerbemüll, Holzabfälle Bagger- und Transportleistungen Schrott- und Buntmetallaufkauf zu Tagespreisen Abrissarbeiten Öffn.: Mo.-Fr Uhr u Uhr / Sa Uhr Tieferwisch 20, Burg, Tel.: 03921/6780, Fax: / Wir steigen für Sie auf s Dach Fleißiger Weihnachtsmann: Auch für Magdeburg hat der bärtige Rotrock zum Start des Weihnachtsmarktes seine kleinen Helfer gefunden. Foto: Mikulas Unterwegs mit dem Weihnachtsmann Die Geschichte der alten Tanne Es gab da mal eine Tanne, die jedermann Wunschbaum nannte. So gab es auch kein Halten mehr, wenn es darum ging, die Dinge zu erfüllen. Gleichwohl, ob man es brauchte oder nicht. Was aber völlig übersehen worden war, ein einziges Menschenkind kritzelte auf ein Blatt Papier Werde Gesund! und ausgerechnet dieses Stück Papier klebte nicht am Stamm, sondern unter dem Schuh von Förster Schmidt, mit all dem Dreckmatsch vom Schnee. In den letzten Wintern fiel dem Förster auf, dass der Baum zu kränkeln begann. Was er allerdings darauf schob, dass die Tanne schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hatte. Schon sein Großvater war Förster. Der hatte sie seinerzeit gepflanzt. Und an jenem Baum schubbelten schon manche Tiere ihr Fell, die schon Einschließlich Planungsarbeiten Bartonitz & Weider GmbH wünscht ein frohes Weihnachtsfest und Baufirma Es war der schönste Tag im Leben des Neunjährigen. Oscar saß im Schlitten des Weihnachtsmannes, hielt eine endlose Liste in der Hand und las die Namen aller Kinder vor. Zusätzlich hatte er eine wunderbare Aussicht über den schneereichen Kontinent. Oscar hatte keinen Schal, keine Mütze und keinen Anorak, dennoch fror er nicht. Dicke weiße Schneeflokken sanken auf die Rücken der Rentiere herab, die vergnügt schnaubten. Oscars erster Halt war Kanada. Dort wohnte ein Junge namens Jack. Er wünschte sich ein elektrisches Rennauto. Der Weihnachtsmann hielt den Schlitten direkt vor dem Dach des Hauses, kletterte hinaus und glitt mit dem Sack durch den Schornstein. Zögernd schlich Oscar hinterher. Er atmete einmal tief durch und sprang. Der Weihnachtsmann wartete bereits. Gut gemacht!, lobte er. Er übergab ein in blaues Papier eingewickeltes Geschenk an Oscar, der dieses unter dem Tannenbaum verstaute. Unter dem Baum lag nur dieses eine Geschenk. Der restliche Raum war ziemlich klein. Die Wände waren kahl und es gab kein Licht bis auf eine kleine Kerze auf dem morschen Holztisch. Auf dem Tisch standen auch ein Teller mit Keksen und ein Glas Milch. Der Weihnachtsmann deutete auf die Mahlzeit und Oscar verschlang die Kekse zufrieden. Leise verließen die beiden den Raum und sprangen zurück auf den Schlitten. Oscar beschenkte noch zwei weitere Kinder in Kanada, bevor er und der Weihnachtsmann nach Afrika flogen. Die meisten Kinder hier lebten in Zelten und Oscar fiel auf, dass gar kein Schnee lag, sondern Sand. Zudem war es sehr warm, als er der kleinen Romina ihre neue Puppe in die Socke an ihrem Bett steckte. Zuletzt besuchten sie ein Apartment in New York City, wo Mia mit ihren Eltern lebte. Es gab ein riesiges Wohnzimmer mit einem zwei Meter hohen Weihnachtsbaum. Dieser war ein glückliches neues Jahr. Althaus Leitzkau Tel. + Fax ( ) 3 92 & Funk (01 71) und prächtig geschmückt. Mit Girlanden, bunten Glaskugeln, Lichterketten, Süßigkeiten und einem goldenen Engel auf der Spitze. Oscar legte das Geschenk für Mia mit zu den anderen unter dem Baum. Mia wünschte sich nichts sehnlicher als ein Buch über einen Zauberer. Dieser Wunsch sollte ihr erfüllt werden! Oscar schmunzelte, als er sich die letzten Schokokekse des Abends schnappte und das Glas Milch trank. Dann schlich er zurück zum Schlitten. Ich bin sehr stolz auf dich, Oscar., erklärte der Weihnachtsmann und lächelte zufrieden. Muss ich jetzt wieder nach Hause?, fragte Oscar. Ja, mein Junge. Aber du warst die größte Hilfe seit langem. Ein paar Minuten später landete der Rentierschlitten sanft auf dem Schneeboden vor Oscars Haustür. Der Weihnachtsmann öffnete Oscar die Tür. Aber Oscar trat nicht ein. Werde ich dich jemals wiedersehen? Hör mir zu. Solange du an mich glaubst, wirst du mich und diese längst im Tierhimmel waren und von da oben auf ihren Wald sehen konnten. Nun war es wieder Winter geworden. Die schwere Schneelast beugte die Krone, die einst so stattlich aussah. Die vereisten Zweige hingen müde herab. Das satte Grün wich mehr und mehr. Überall blickten kahle, graue Stellen hindurch. Hoch über den Gipfeln kreisten die Geier, was ein untrügliches Zeichen war. Besonders in der Weihnachtszeit war sie beliebt bei den Menschen. Alle Wünsche, die es so gab, wurden auf einen Zettel geschrieben und an den Stamm geklebt. Manch ein Erdenbürger wünschte sich Goldketten oder Ringe, andere Silberschmuck, wieder andere ein neues Auto, Waschmaschinen und vieles mehr. Der Stamm war bald so zugekleistert, dass ihm die Luft zum Atmen fehlte. Die Last vom Schnee tat ihr übriges. Die Zweige drohten zu brechen. Die Kälte kroch hindurch, das schmerzte. Der Baum aber wollte noch die Herzenswünsche erfüllen. Wenigstens alles dafür tun, dass der Weihnachtsmann weniger Arbeit hat. Der Förster war ratlos. Es schien, als sterbe der Baum ab. Einen Wunsch habe ich an dich, sprach die Tanne und richtete sich auf. Pflanze Du eine neue und erzähle ihr von mir! Leise rieselte der Schnee und legte ein weißes Band um den Baum. Ein Windzug fegte all die Zettel vom Stamm. Die Tanne sah auf ihr Leben zurück, mit all der Freude, die sie im Herzen trug. Hörte das Lachen der Kinder, sah das ungestüme Spielen der Tiere und all die Menschen, die sie verehrten, über viele Jahrzehnte. Sie hegte keinen Groll. Warum Nacht niemals vergessen. Glaube an die Dinge, die du liebst, Oscar. Auch wenn die Großen etwas anderes behaupten. Nur du weißt, was existiert und was nicht. Der Weihnachtsmann lächelte Oscar ein letztes Mal zu und verschwand im Schlitten. Im nächsten Augenblick sah Oscar nur noch die weiße Bommelmütze des Weihnachtsmannes. Glükklich starrte er in den Himmel, auch wenn er längst keinen Schlitten mehr sehen konnte. Oscar! Oscar? Was tust du denn hier draußen? Du wirst dich erkälten, komm mit rein! Oscars Mutter kam durch die Tür auf ihn zu. Ich glaube, das wird das beste Weihnachtsfest meines Lebens. Das glaube ich auch, aber wenn du noch länger hier draußen stehen bleibst, musst du Weihnachten im Bett verbringen. Oscar winkte ein letztes Mal in den Himmel, dann folgte er seiner Mutter ins Haus. Josephine Riha Magdeburg auch? Sie fühlte sich leicht, so frei. Ihr Kleid leuchtete im schönsten Grün. Dann wurde es still. Nun war es an der Zeit. Es war an der Reihe, wie damals sein Großvater. Ein Jahr später stand da ein Bäumchen und schaute neugierig in die Welt. Der Förster hatte ein Schild aufgestellt, mit den Worten: Wunschzettel direkt beim Weihnachtsmann abgeben! Nur den Zettel auf dem geschrieben stand: Werde Gesund! hob der Förster auf. Wer das geschrieben hatte, könnte einmal sein Nachfolger werden. Da war er sich sicher. Das Bäumchen hörte Geschichten über die ehrwürdige alte Tanne, alle begannen damit: Es gab da mal Petra Specht Scharteucke n Die inserierenden Unternehmen wünschen einen schönen vierten Advent. Althaus 15 a Leitzkau Tel.: / 41 42, Fax: goetze-bedachung@t-online.de Unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Berliner Chaussee Burg / OT Reesen Tel. ( ) Fax. ( ) info@randel-bau.de Wir wünschen all unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Die Lösung für jedes Fußproblem Urlaub vom bis ! ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK-PETERSEN Inh. Heike Pionteck Tel.: /21 23 Tel / Aug.-Bebel-Str Burg seit 1894 Gaststätte Deutsches Haus Inhaber Andrea Gabriel Ich wünsche meinen Gästen ein frohes Weihnachtsfest. Am Frühschoppen ab 10 Uhr Menz Tel.: Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest. M. Bösener GmbH ELEKTRO KLIMA KÄLTE Bedachungs GmbH Bedachungen aller Art Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes und gesundes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2017! HEIZÖL KRAFTSTOFFE SCHMIERSTOFFE MHG Mineralölhandels GmbH Burg Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest sowie alles Gute fürs neue Jahr! Auch 2017 sind wir mit unserem Verkaufsbüro in Loburg weiterhin für unsere Kunden da! Am Ziemnitzgraben Loburg Tel.: ( ) Fax: ( ) stueber@mhg-burg.de ELEKTRO KLIMA KÄLTE R. Bösener ELEKTRO KLIMA KÄLTE Burg/OT Niegripp, Lindenstraße 9 Tel / , Fax BS 05

6 6 Verlags-Sonderveröffentlichung 18. Dezember des Jahres 2016 LECKER: DER WEIHNACHTSBÄCKEREISPIEGEL in der 4. Generation Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Gorkistr Burg Tel /27 51 Di.-Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Bitte rechtzeitig an die Weihnachtsbestellung denken Zänkers Mühlenladen Burg - Gütter Tel / Leckereien zur Weihnachtszeit Bestes Mehl für Plätzchen, Kuchen und vieles Andere! Besuchen Sie unseren Mühlenladen täglich von Uhr & Uhr mittwochs geschlossen jeden 1. & 3. Samstag von 9-12 Uhr Foto: Helene Souza/pixelio.de Foto: gänseblümchen/pixelio.de LOKAL: DER HEIMATSPIEGEL Foto: gänseblümchen/pixelio.de Foto: Claudia Hautumm/pixelio.de Alle waren brav: Die Rute hatte der Weihnachtsmann in der Kindertagesstätte Bambi zwar dabei, aber er hat sie nun wirklich nicht gebraucht. Der Echte?: Davon, dass der Bart auch wirklich echt war, durften sich die Kinder sogar selbst überzeugen. Geflüster: Neugierig lauschten König und Kinder den Versprechungen des Müllers über seine zaubernde Tochter. Weihnachten bei den Rehkitzen der Kindertagesstätte Bambi Der Weihnachtsmann in der Kita Burg (mey). Ein Weihnachtsfest der besonderen Art wird alljährlich in der Kindertagesstätte Bambi in Burg gefeiert. Nicht nur die Erzieherinnen und der Weihnachtsmann, auch die Eltern der Kinder geben dabei Jahr für Jahr ihr Bestes, um ihren Kitzen die vorweihnachtliche Wartezeit zu versüßen. Angestrengt lauschten die Kleinen der Kindertagesstätte Bambi vergangenen Dienstag der weihnachtlichen Melodie einer Spieluhr. Alle warteten auf ihr Verstummen, denn dann sollten noch ganz andere Laute hörbar werden. Und endlich war es soweit. Schwere Schritte lösten die Musik ab. Gleich darauf erschien er auch schon in der Tür der Weihnachtsmann höchstpersönlich. Sogar mit echtem Bart, wie sich die Kinder selbst überzeugen durften. Zur Begrüßung trugen die Kinder nicht nur gemeinsam ein Gedicht vor, sie sangen dem bärtigen Mann im großen Chor sogar ein Lied. Bei dem Einsatz konnte der Weihnachtsmann gar nicht anders, als seine vielen Geschenke, wie Süßigkeiten, Roller und sogar Laufräder für die Jungen und Mädchen dazulassen. Nach der Bescherung folgte der Höhepunkt der Festlichkeit. Sieben Mütter und Väter führten gemeinsam das unter der Anleitung einer der Erzieherinnen einstudierte Märchen Rumpelstilzchen auf. Begeistert folgten die Kinder der Geschichte um die Müllerstochter und ließen sich vom kleinen Männlein verzaubern. Abschließend ergriff die Stellvertretende Leiterin der Kindertagesstätte Marita Kage noch einmal das Wort. Sie bedankte sich bei ihren Kolleginnen für die gute Zusammenarbeit und so gab es auch für die Erzieherinnen ein paar kleine, vorweihnachtliche Geschenke. Schnurr, Schnurr: Über Nacht sponn das Rumpelstilzchen für die schlafende Müllerstochter das Stroh zu Gold. BS 06 Auf das vergangene, aber auch auf das neue Jahr: Marita Kage bedankte sich bei ihren Kolleginnen für ihre gute Zusammenarbeit. Fotos (5): Anne-Kathrin Meyer

7 Zum Weihnachtsfest Fisch genießen Forelle Müllerin mit Gemüsereis (für 4 Personen) Zutaten: - eine Zwiebel - eine Möhre - eine kleine Fenchelknolle - zwei Frühlingszwiebeln - 40 Gramm Butter Gramm Risottoreis Milliliter Gemüsebrühe - weißer Pfeffer - Salz - Paprikapulver - vier frische Regenbogen-Forellen (je 300 Gramm) - zwei bis drei Esslöffel Mehl Milliliter Speiseöl - Saft einer halben Zitrone - Petersilie zum Garnieren Zubereitung: Zwiebel abziehen und fein hacken, das Gemüse putzen, waschen und ganz fein würfeln. Butter in einem breiten Topf erhitzen. Zwiebelstücke darin glasig andünsten, Gemüse zugeben und kurz mitdünsten. Reis zugeben und unter ständigem Umrühren erhitzen, bis sich die Körner vollgesogen haben. Mit Gemüsebrühe aufgießen. Aufkochen und mit geschlossenem Deckel bei milder Hitze zirka 20 Minuten ziehen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Inzwischen die Forellen ausnehmen, von innen und außen salzen, mit etwas weißem Pfeffer bestäuben und leicht mehlieren. In einer großen Fischpfanne das Öl erhitzen und die Forellen von beiden Verlags-Sonderveröffentlichung WEIHNACHTLICH: DER FISCHSPIEGEL Dezember des Jahres 2016 Seiten je fünf bis sechs Minuten braten. Mit Zitronensaft beträufeln und mit dem Gemüsereis servieren. (Text: Wirths PR) Pro Person: 731 kcal (3.059 kj); 48,3 Gramm Eiweiß; 23,9 Gramm Fett; 80,7 Gramm Kohlenhydrate Foto: Wirths PR Bitte rechtzeitig an die Weihnachtsbestellung denken Bitte rechtzeitig an die Weihnachtsbestellung denken Fischereibetrieb Familie Riedel Zerben (Kiessee) Willst Du s frischer, geh zum Fischer! Fischereibetrieb neu im Angebot Gaststätte Zum Forellenhof Marx Wir wünschen allen frohe Weihnachten! Dorfstr. 20, Wüstenjerichow, Tel.: /2 56 Lebende Karpfen fangfrische Forellen Leckere Fischspezialitäten zum Fest Burg am 23. u Uhr, Magdalenenplatz Güsen am 23. u Uhr, NP-Markt Zerben am 24. u Uhr, Hofverkauf Bestellung unter: Tel /40344 und Mobil: 0176/ Wir wünschen besinnliche Feiertage! Teichwirtschaft Möckern-Lochow Ganzjährig Frisch- und Räucherfisch. Regenbogenforellen, Lachsforellen und Aal. Karpfen von Ende Oktober bis Ostern! Räucherfisch bitte telefonisch vorbestellen (AB)! Fischverkauf zu den Feiertagen: 22. & Uhr 29. & Uhr Uhr Uhr Telefon: / 368 Fleischerei Feischerei Härtel Eigene Schlachtung & eigene Herstellung Wir wünschen unserer werten Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Wir sagen Danke für ihre Treue und sind auch im Jahr 2017 weiterhin für Sie da Burg, Markt 26, Telefon: / WEIHNACHTLICH: DER SCHLEMMERSPIEGEL Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen Zum Weihnachtsfest: Leckere Rindsrouladen (für 4 Personen) Zutaten: - vier große Rindsrouladen (je 200 bis 250 Gramm) - zwei Zwiebeln - vier Esslöffel Sonnenblumenöl Gramm Hackfleisch (halb und halb) - ein Ei - 50 Gramm grob gehackter Spinat - zwei Esslöffel Petersilie Gramm geriebener Lebkuchen - zwei Esslöffel Rumrosinen - Salz und Pfeffer - ein Teelöffel abgeriebene Orangenschale - Zimt - zwei Möhren - ein halben Knollensellerie Milliliter Fleischbrühe - zwei bis drei Schalotten - zwei Knoblauchzehen - sieben Gewürznelken - ein Stange Zimt - acht Körner Piment - zwölf Pfefferkörner - ein bis zwei Teelöffel Thymian - vier Zweige Rosmarin - zwei Esslöffel Zuckerrübensirup Gramm Rotkohl - ein Apfel - eine Zwiebel - ein Löffel Avocadoöl - Muskat - drei bis vier Nelken - eine halbe Stange Zimt - ein Esslöffel Essig - acht Kartoffelklöße (Fertigprodukt) - Weizenstärke - 50 Gramm Preiselbeerkompott Zubereitung: Die Rouladen kalt abbrausen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und leicht in die Breite klopfen und auf der Arbeitsfläche flach nebeneinander ausbreiten. Für die Rouladenfüllung Zwiebeln schälen und fein würfeln und in einen Esslöffel Avocadoöl glasig dünsten. In eine Schüssel geben. Hackfleisch, Ei, grob gehackter Spinat, Petersilie, Lebkuchen, Rumrosinen zugeben und gut vermischen. Dabei herzhaft mit Salz, Pfeffer, Orangenschale und reichlich Zimt würzen. Die Füllung auf die Rouladen geben und gut verteilen. Die Rouladen aufrollen, mit Küchengarn wie ein Paket fest zusammenbinden und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter drei Esslöffel Öl erhitzen. Die Rouladen darin anbraten. Möhren, und Knollensellerie in Stücke schneiden. Schalotten und Knoblauchzehen abziehen und in Würfel schneiden. Das Gemüse zu den Rouladen geben und mit braten. 500 Milliliter Brühe angießen, die Gewürze und den Zuckerrübensirup zugeben und die Rouladen mit geschlossenem Deckel 70 bis 80 Minuten schmoren, dabei ab und zu mit Schmorfond begießen. Inzwischen Rotkohl und Kartoffelklöße zubereiten. Den Rotkohl fein hobeln, den Apfel in Stücke schneiden und die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zwiebel in etwas Öl andünsten, Rotkohl und Apfel zugeben und mit wenig Wasser angießen. Mit Muskat, Nelken, etwas Zimt und Essig würzen und bei mäßiger Hitze weich kochen. Kartoffelklöße nach Packungsanweisung zubereiten. Die Rouladen aus dem Schmorfond nehmen und warm stellen. Den Schmorfond durch ein Sieb in einen Topf gießen, dabei das Gemüse fest durchdrücken. Den Fond etwas einkochen lassen. Weizenstärke mit wenig Wasser verrühren, die Sauce damit binden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss 50 Gramm Preiselbeerkompott hineingeben und kurz erwärmen. Die Rouladen entfädeln und mit der Sauce servieren. (Text: Wirths PR) Pro Person: 967 kcal (4.048 kj); 72,6 Gramm Eiweiß; 33,7 Gramm Fett; 92,6 Gramm Kohlenhydrate Foto: Wirths PR Foto: Dieter Schütz/pixelio.de.jpg Verlags-Sonderveröffentlichung Getränke Tenne Burg Magdeburger Chaussee Gaensefurther Mineralwasser alle Sorten 12 x 1,0 Liter + Pfand nur 3,99 Braumeister 1 Kiste 20 x 0,5 Liter nur 6,99 + Pfand Viele weitere Angebote! Angebote gültig vom Zum Ende des Jahres möchten wir allen unseren Kunden ganz herzlich Danke sagen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Fest und für 2017 alles Gute! Auch mit Lieferservice! Telefon: 03921/6813 Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag Flei#ch & Wur#twaren 9.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Angebote vom Rollbraten versch. Füllungen 1 kg 4,99 Rinderrouladen aus der Oberschale 1 kg 9,99 Bockwurst knackig im Biss 100 g 0,49 Bratwurst versch. Sorten 100 g 0,89 Jeden Mittwoch frisch für Sie aus dem Kessel Lose Wurst im Block 100 g 0,39 Leberwurst, Rotwurst 100 g 0,89 gekochte Nieren + Herzen 100 g 0,49 Wellfleisch frisch abgekocht 100 g 0,69 Wurstbrühe im Eimer 1 Liter 1,50 Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. STAMMBETRIEB Schulstraße Burg Tel / 3727 Burg: Schulstr., Jacobistr. / Gommern / Biederitz Genthin: Mühlenstr., Jahnstr., Uhlandstr. / Güsen / Parey / Jerichow BS 07

8 8 BS Dezember des Jahres 2016 LOKAL: DER HEIMATSPIEGEL Die Koffer sind gepackt: Herr Fuchs, Schnatterinchen, Pittiplatsch und Frau Elster sind bereit, auch in Burg ihre Geschichten zu erzählen. Foto: eb Pittiplatsch und seine Freunde besuchen die Stadt Burg Puppen erwachen zum Leben Burg (eb/mey). Am Freitag, 6. Januar 2017 um Uhr werden die beliebten Figuren Pittiplatsch, Moppi und Schnatterinchen in der Burger Stadthalle zum Leben erweckt. Auch in diesem Jahr haben Pittiplatsch und Schnatterinchen die Koffer gepackt und warten auf den Reisebus, in dem schon Mauz und Hoppel, Mischka sowie Frau Elster und Herr Fuchs Platz genommen haben. Moppi sitzt mit einem riesigen Knochen ganz vorn neben der Märchenerzählerin Bärbel, die als Reiseleiterin die Fahrtroute bestimmt. Wie in jedem Jahr um diese Zeit verlassen die Puppen den Märchenwald und reisen zu den Kindern und Familien in die Theater und Kulturhäuser. Mit im Gepäck Emotional: Mit einem Spalier wurde Majorin Steffanie Hennig in die Babypause verabschiedet. Symbolisch: Die Flagge wird durch den Oberstleutnant an den neuen Chef der Kompanie übergeben. haben sie natürlich jede Menge gute Laune und ihr großes Märchenbuch, aus dem sie den Zuschauern und Zuschauerinnen bei ihren Veranstaltungen Geschichten vorspielen. Pittiplatsch hat versprochen, auch ganz brav zu sein. Aber wer diesen kleinen Kobold kennt, weiß, dass er diesen Vorsatz schon an der nächsten Waldkreuzung vergessen hat und ordentlich auf den Busch klopft. Doch steckt er in einer Zwickmühle, keine Bange, er findet auch wieder heraus. Auch Fuchs und Elster haben versprochen, sich nicht zu streiten. Ob es ihnen gelingt, wird sich zeigen. Mauz und Hoppel haben einen neuen Song für die Märchenwaldhitparade einstudiert. Schnatterinchen träumt schon lange davon, eine Prinzessin zu sein, wird aber immer vom knurrenden Moppi gestört. Mischka eröffnet eine Zauberschule und hofft, dass alle Tricks gelingen. Die einstündige Show ist für alle kleinen und großen Kinder, für alle Puppenfreunde und für alle, die im Herzen jung geblieben sind, gedacht. Vor numehr 55 Jahren erblickte Pittiplatsch das Licht der Welt. Emma Lange hat den kleinen Rüpel geschaffen, Heinz Schröder schenkte ihm mehrere Jahrzehnte über seine unverwechselbare Stimme und das Fernsehen machte ihn populär. Auch noch heute sind die alten Filme im Fernsehen ein Quotenbringer. Regelmäßig zur Sandmännchenzeit öffnet sich der Puppenkoffer und die Geschichten werden zur Freude vieler noch einmal gespielt. Karten für das Puppenspiel sind in der Papierwelt am Markt erhältlich. Neues Chorprojekt sucht Freunde mit Spaß am Gesang Goldkehlen werden gesucht Burg (eb/reh). Alle Musikliebhaber und -liebhaberinnen sind zum Mitsingen eingeladen. Im Januar startet wieder ein großes Chorprojekt in der Region. Einstudiert und zur Aufführung gebracht wird das Passionsoratorium Das Sühnopfer des neuen Bundes von Carl Loewe ( ), ein romantisches, dramatisches und sehr ausdrucksstarkes Werk. Anfangs wird es Regionalproben in Burg, Möckern und Ziesar geben. Im späteren Verlauf der Probenphase wird es auch einige Gesamtaufführungen geben. Erstmalig wird es im Zuge des Chorprojekts ein Chorwochenende geben. Dieses findet vom 10. bis 12. März 2017 im Huberhaus des CVJM in Wernigerode statt. Die Teilnahme an dem Wochenende ist jedoch nicht verbindlich für die Teilnahme am gesamten Chorprojekt, sondern dient zur Vertiefung der erarbeiteten Stücke und zur Förderung der Gemeinschaft. Die Abschlusskonzerte finden unter Mitwirkung von Streichorchester, Orgel und Gesangssolisten am 1. April 2017 in Ziesar und am 2. April 2017 in der Kirche Parchau statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, jedoch müssen die Noten zum Vorzugspreis von 15 Euro käuflich erworben werden. Der Verkauf findet in den ersten Proben statt. Übungs-CDs werden zur Verfügung gestellt. Die Kantoren Cornelia Frenkel aus Burg und Thorsten Fabrizi aus Wollin hoffen auf viele Teilnehmende, damit es wieder so ein schönes Projekt wird wie das zurückliegende Messiasprojekt. Anmeldung, Probenplan und weitere Infos unter oder Telefon 01 79/ Pfadfinder bringen Friedenslicht nach Sachsen-Anhalt Ein Zeichen zur Weihnachtszeit Sachsen-Anhalt (eb/mey). Ein ganz besonderes Zeichen christlicher Tugenden wie Hoffnung und Solidarität sollten junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder jüngst nach Sachsen-Anhalt tragen. Von der Geburtsstätte Jesu Christi ausgesendet, soll das Friedenslicht nun vom Kloster Huysburg bei Halberstadt aus das Bundesland erhellen. Alleine stark, gemeinsam unschlagbar Feierliche Übergabe Burg (reh). In der vergangenen Woche wurde die Führung der dritten Kompanie des in Burg stationierten Logistikbataillon 171 Sachsen- Anhalt mit einem feierlichen Appell übergeben. Die dritte Kompanie ist mit einer Stärke von etwa 120 Soldaten eine der Nachschubkompanien des Bataillons. Sie ist Bestandteil der mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis. Während Einsätzen betreibt die Kompanie den Basisnachschub als Bestandteil der Logistischen Basis im Einsatzland. Daraus wird dann die Erst- und Folgeversorgung eines Einsatzkontingents unterstützt. Zu den vielseitigen Aufgaben zählen unter anderem die Versorgung des Einsatzkontigentes mit den unterschiedlichen Versorgunggütern und Materalien wie Verpflegung, Ersatzteile, Kraftstoffe sowie Munition. Darüber hinaus ist die Nachschubkompanie für die Rückführung von beschädigtem Material zur Entsorgung oder Instandsetzung. Zusätzlich wird die Versorgung der Soldaten und Soldatinnen im Einsatz mit Feldpost und Waren des täglichen Bedarfs sichergestellt. Der letzte Auslandseinsatz der Kompanie war von Juni bis November des vergangenen Jahres in Afghanistan. Insgesamt drei Jahre, einem Monat und neun Tage unterlag die Führung der Kompanie Majorin Peter Siche und Klaus Schäfer mit Programm der 20-er Jahre Konzert im Stil der alten Schule Leitzkau (eb/mey). Am Samstag, 14. Januar 2017 um 19 Uhr werden Peter Siche und Klaus Schäfer im Kemenatensaal des Schlosses in Leitzkau ein besonderes Konzert geben. Die Berliner Musiker Peter Siche, Gesang und Moderation und Klaus Schäfer am Klavier präsentieren einen Abend mit heiteren Couplets und Liedern über Menschlich-Allzumenschliches. Ein vergnüglicher Bilderbogen der 20-er Jahre des 20. Jahrhunderts im vergangenen Jahrtausend. Der Berufsberliner Klaus Schäfer aus Mönchengladbach II ist seit mehr als 25 Jahren der Mâitre de Piano des Chansonniers Peter Siche. Sie haben auch zur selben Zeit an der damaligen Hochschule der Künste Berlin studiert. Mehr als 30 Bühnenprogramme haben sie im Laufe der Jahre erarbeitet. Mit ihrem großen Repertoire treten sie aber auch immer wieder in der sogenannten Erlebnisgastronomie auf. Otto Reutter bildet den Schwerpunkt dieses Programms. Seine Couplets ergänzenden Lie- Steffanie Hennig. In ihrer Abschiedsrede lobte die Majorin die Einsatzbereitschaft der Kompanie. Zum Antritt der Tätigkeit hatte Steffanie Hennig ihren Soldatinnen und Soldaten drei Versprechen gegeben und drei Forderungen gestellt. Zu den Versprechen zählte, dass keine Übungen an Freitagen stattfinden, die Tür der Majorin jederzeit offen steht, sie eine starke Zusammenarbeit fördert und sich dafür einsetzt, diese zu intensivieren. Als Gegenzug forderte sie von ihrer Kompanie eine vernünftige saubere Kommunikation und Weitergabe von Informationen, Offenheit und Loyalität sowie ein Hohes Maß an Engagement und Schaffenskraft. Mit einem letzten Schlachtruf: Alleine sind wird stark, gemeinsam unschlagbar, verabschiedete sich Majorin Steffanie Hennig in die Babypause, denn die Geburt ihres zweiten Kindes steht bevor. Nach der Elternzeit wird sie im Logistikkommando in Erfurt eingesetzt werden. Als würdiger Nachfolger wird Hauptmann Michael Benz die Führung der Kompanie übernehmen. Er ist den Soldaten kein unbekanntes Gesicht mehr, seit Juni 2013 ist er bereits der Kompanieeinsatzoffizier der dritten Kompanie. Der feierliche Appell zur Übernahme der Dienstgeschäfte wurde unter Oberstleutnant Michael Labsch initiiert. der sind teilweise Schlager des musikalisch-literarischen Kabaretts. Dabei ist vom Lehmschmeißen die Rede, vom folgenreichen Abendspaziergang des Ferdinand mit seiner Luise, von Sex und Crime etwa beim Mord in der Villa Marcuse. Auch hier sind viele Berufsberliner vertreten. Berlin lebt seit eh und je davon, dass sich Menschen aus aller Herren Länder dort niederlassen. So ist es zu dem herangewachsen, was es heute ist. Berufsberliner in diesem Sinne sind Heinrich Zille aus Radeburg bei Dresden, über den von Pfadfinder und Pfadfinderinnen brachten das Friedenslicht aus Bethlehem am vergangenen Sonntag nach Sachsen-Anhalt. Die zentrale Aussendung wurde in diesem Jahr im Kloster Huysburg bei Halberstadt gefeiert. Der ökumenische Gottesdienst begann 11 Uhr. Dazu wurden Pfadfinder aus mehreren Stämmen des Landes erwartet. Mit dabei waren auch Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch. Die Pfadfinder wollten mit ihrer Aktion vor dem Weihnachtsfest auf Krisen in der Welt hinweisen, aber ebenso auf Probleme hierzulande. Vor allem wollten sie mit der Flamme ein Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen. Das Friedenslicht aus Bethlehem wäre kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern könne, so Thomas Lazar, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistum Magdeburg. Viel mehr wäre es ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität, unabhängig von Religion, Weltanschauung oder Hautfarbe. Es werde an alle Menschen verteilt, die sich Frieden wünschten. Die Pfadfinder sorgten mit ihrer Aktion dafür, dass dieses Licht der Zuversicht am Weihnachtsfest in Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen und Asylbewerberunterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet. Das Friedenslicht verweist ausschließlich auf den Claire Waldoff aus Gelsenkirchen gesungen wird. Auch Otto Reutter hieß eigentlich Otto Pfützenreuther und kam aus Gardelegen in der Altmark. Unter den Reutter-Couplets sind so bekannte wie Nehm Se n Alten oder In 50 Jahren ist alles vorbei. Freuen Sie sich auf einen lustvollen Abend mit Tiefgang und Sie werden sehen, dass recht vieles auch heute noch ganz genau so abläuft. Denn die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen, wie es ein Historiker einmal recht zutreffend formulierte. Alte Schule: Die Musiker Klaus Schäfer (links) und Peter Siche (rechts) im 20-er Jahre Frack. Foto: eb Gottessohn Jesus Christus, dessen Menschwerdung und Geburt an Weihnachten gefeiert wird. Die Bibel nennt ihn auch Licht für die Welt. Die Flamme aus der Geburtskirche des Jesuskindes soll dazu ermuntern, selbst Licht für andere zu werden, so Thomas Lazar weiter. Sie zeige, nicht alles in der Welt wäre dunkel. Die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem wurde Mitte der 1990-er Jahre durch den österreichischen Rundfunk und die Pfadfinder und Pfadfinderinnen begründet. In jedem Jahr gelangt das Licht darum, nachdem es in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wurde, zuerst nach Wien. Nach der Aussendungsfeier im Stephansdom wird es dann in fast alle Länder Europas weitergetragen. Um das Licht nach Sachsen- Anhalt zu holen, reisten bereits am 8. Dezember 2016 sechs Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit einem Kleinbus nach Wien. Ansprache: Majorin Steffanie Hennig, Oberstleutnant Michael Labsch zusammen mit Hauptmann Michael Benz. Stillgestanden: Die Kompanie wird zum morgendlichen Appell begrüßt. Fotos (4): Lucas Rehfeld

9 Ein Team, eine Familie, ein Verein: Daniel Opitz, Leart Dermaku, Cheftrainer Ernst Patze und Akam Azad nach dem Weihnachtsboxen in Magdeburg. Foto: Lucas Rehfeld Weihnachtsboxen in Magdeburg: Leart Dermaku überzeugt Treffsicher zum besten Techniker Magdeburg/Burg (reh). Am vergangenen Wochenende trafen sich in Magdeburg zahlreiche Boxvereine aus Sachsen-Anhalt zum traditionellen Weihnachtsboxen. Ausrichter des 23. Weihnachtsturniers war der erste Boxclub Magdeburg Sportverein 90 e.v. Um 10 Uhr kamen die Schüler und Schülerinnen, Jugendlichen, Kadetten, Junioren und Männer zum offiziellen Wiegen in der Boxhalle der Bodestraße zusammen. Unter ihnen auch vier ambitionierte Sportler des frischgegründeten Burger Boxvereins Stand Up. Neben Fidan Gashi, Akam Azad und Leart Dermaku lag besonderes Augenmerk auf Daniel Opitz, der am vergangenen Wochenende seinen ersten Kampf bestritten hat. Dank seiner guten Vorbereitung war Daniel konditionell und aus seiner boxerischen Technik heraus, überlegen. Jedoch hat er in einigen Situationen gezögert und teilweise zu wenig Aktionen LOKAL: DER HEIMATSPIEGEL Dezember des Jahres 2016 umgesetzt, sodass es gegen seinen mit vier Kämpfen deutlich erfahreneren Gegner ein Unentschieden erboxen konnte. Leart Dermaku wiederum war seinem Gegner ab Beginn des Kampfes stark überlegen und konnte das Duell bereits in der zweiten Runde durch ein technisches K.O. beenden. Zum Stolz seiner Trainer Ernst Patze und Mirko Abshagen konnte er für seine starke Leistung den Pokal für den besten Techniker erlangen. Friseur mit Historie: Mehr als ein Jahrhundert Tradition 25 Jahre Schneiden und Föhnen Burg (reh). Jüngst feierte der Friseursalon Haarpflege Behrendt in Burg Jubiläum. VORWEIHNACHTLICH: DER GESCHENKESPIEGEL Mobiler Pflegedienst Antje & Team Ein schönes Weihnachtsfest allen Patienten, Ärzten, Kooperationspartnern und Mitarbeitern! Antje Str. d. Einheit 19 & Team Burg Tel / Fax Seit mittlerweile 25 Jahren leitet Friseurmeisterin Andrea Hoffmeister das Familienunternehmen in der Berliner Straße 34. Einst hatte ihr Urgroßvater seinen Barbiersalon in dem gut erhaltenen Fachwerkhaus geführt. Am 4. Mai 1893 eröffnete er sein Geschäft. Damals wurden in den Barbierstuben noch Zahnbehandlungen durchgeführt, mein Urgroßvater hat noch so einige Zähne gezogen, erinnert sich Andrea Hoffmeister beim durchblättern alter Erinnerungsstücke. Neben Fotos erinnern heute noch alte Innungsurkunden an die vergangenen Jahre. Infolge des plötzlichen Todes ihres Vaters konnte sie dann bereits am 31. August 1987 ihren Meisterbrief durch eine Sonderzulassung erlangen. Zusammen mit ihrer Angestellten Stephanie Blumhagel werden seitdem Haarträume in die Realität umgesetzt. Neben der Qualität wird besonderen Wert auf die Kundenzufriedenheit gelegt. Einige unserer Kunden kommen bereits seit 50 Jahren zu uns. Sie schätzen die familiäre Atmosphäre und offene Art, Verlags-Sonderveröffentlichung mit der sie in unserem Salon empfangen werden, erklärt Andrea Hoffmeister stolz. Um den hohen Standard zu halten und auf aktuelle Trends besser eingehen zu können, nehmen Friseurmeisterin Hoffmeister und Friseurin Blumhagel an Fortbildungen teil. Doch ähnlich wie in der Modeindustrie sind die Schöpferinnen im Nachgang nicht mit jedem Trend zufrieden. In 25 Jahren haben wir schon einiges erlebt, aber die mit Abstand schlimmste Frisur waren die luftgetrockneten Dauerwellen, erinnern sich Andrea Hoffmeister und Stephanie Blumhagel. Glückwünsche: Diane Sommer gratuliert Andrea Hoffmeister und ihrer Angestellten Stephanie Blumhagel zum 25-jährigen Geschäftsjubiläum. Foto: Lucas Rehfeld Original: Wenn die Ringe besonders unregelmäßig erscheinen, stammt das Gebäck nicht aus industrieller Fertigung. Foto: djd/salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH Jetzt hat der traditionelle Baumkuchen wieder Saison Weihnachtszeit ist Naschzeit (djd). Weihnachten ohne Plätzchen und Schokolade kann sich niemand vorstellen. Wie eine Nielsen-Studie ergeben hat, kaufen die Deutschen rund 600 Gramm Weihnachtssüßigkeiten pro Jahr. Ganz oben in der Gunst liegt der Schokoladen-Weihnachtsmann, gefolgt von Marzipan und Adventskalendern. Baumkuchen ist für jeden Dritten in der Adventszeit unverzichtbar. Echte Liebhaber und Liebhaberinnen bevorzugen das zarte Gebäck, wenn es noch Schicht für Schicht von einem erfahrenen Konditor auf einer sich drehenden Walze vor offenem Feuer gebacken wurde. Wie in Salzwedel, DAS BESTE UNPLUGGED NEUJAHRSKONZERT der heimlichen Hauptstadt des Baumkuchens. Neben der handwerklichen Backtradition sind es vor allem die natürlichen Zutaten, die die Gebäckspezialität aus der Hansestadt so beliebt machen. So werden zum Beispiel für den Salzwedeler Baumkuchen ausschließlich Butter, Zucker, Vanille, Mehl und frische Eier verwendet. Nach dem aufwendigen Backprozess, bei dem die typischen Ringe entstehen, wird der fertige Kuchen in Stücke mit ein, zwei oder drei Ringen zerteilt, die dann ebenfalls in Handarbeit mit weißer, Vollmilch- oder Bitterschokolade überzogen werden. Die süßen Verführer aus Salzwedel sind auch als Spitzen oder Konfekt im Karten gibt es in der Papierwelt am Markt und unter STADTHALLE BURG Platz des Friedens Burg Onlineshop unter erhältlich. Mit einem echten Salzwedeler Baumkuchen lassen sich nicht nur Gäste zum Adventskaffee verwöhnen, weihnachtlich dekoriert ist er auch eine besondere und einzigartige Geschenkidee, um Verwandte, Freunde und andere Schleckermäuler zum Fest zu überraschen. Auf Wunsch der Kunden und Kundinnen wird die süße Köstlichkeit ab 9,15 Euro zuzüglich Versand auch hübsch in einem kleinen Geschenkkarton oder einer schönen Schmuckdose verpackt und mit einer persönlichen Grußkarte versehen direkt an den Empfänger oder die Empfängerin verschickt. Die inserierenden Unternehmen wünschen einen schönen vierten Advent. wünscht ein besinnliches Adventsfest! Magdeburger Str. 43, Burg Tel.: / Fax: / Autohaus Dittrich wünscht Frohe Weihnachten! Mützeler Str Genthin-Hüttermühle Tel BS 09

10 wegwaeg Einfach mal das Beste zu Weihnachten CLUB & VIP SHOPPING - AM VON UHR Setpreis je 11,7 cm / 4,6" Triluminos HD Display Starke Leistung in einem kompakten & handlichen Gehäuse 1) SONY Xperia XCompact Smartphone Android 6.0 Marshmallow 1.8 GHz/1.4 GHz Qualcomm Hexa Core Prozessor 64-bit, 3 GB RAM 23 MP Hauptkamera mit Dreifach-Sensor-Technologie sowie 5 MP Frontkamera 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microsd - Speicherkarte Art. Nr.: , , % effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.- ab einer Finanzierungssumme von Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, Mönchengladbach Vodafone Smart Surf mobilcom-debitel monatlich 1) 0% FINANZIERUNG Stilvoll und schlank mit Unibody aus Aluminium w) Produktaktivierung erforderlich. ACER Swift 3 (SF TU) & (SF QP) Notebook Intel Core i5-6200u Prozessor (bis zu 2,80 GHz, 3 MB Intel Smart-Cache) MB Arbeitsspeicher 256 GB SSD Speicher Intel HD Grafik 520 Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: Windows 10 vorinstalliert w) 35,5 cm / 14" Entspiegeltes IPS Full HD Display MICROSOFT Office 365 Home Für bis zu 5 Personen pro Person inkl. 1 TB OneDrive Speicher Art. Nr.: FLAT mobil surfen (2 GB) 50 Frei-Minuten in alle dt. Netze 50 Frei-SMS in alle dt. Netze Bis zu 14,4 Mbit/s max. Bandbreite 1) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel Smart Surf im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt 14,99. Preis außerhalb der Inklusivleistung 0,29 /Min in alle dt. Netze, SMS außerhalb der Inklusivleistung kosten 0,19 /SMS. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 14,4 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 2 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt..Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, Büdelsdorf. 33 Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vpro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vpro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Magdeburg-Pfahlberg MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Magdeburg Am Pfahlberg Magdeburg Tel. 0391/ Im A2-Center Salbker Chaussee Magdeburg Tel. 0391/ Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr, Sa: 9-20 Uhr freier WLAN-Zugang Lieferungs-/Installationsservice freier WLAN-Zugang Lieferungs-/Installationsservice Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. JL 10

11 Rechtsanwaltskanzlei Rainer Ellermann Fruchtstraße Burg Bau- und Architektenrecht Verkehrsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Forderungsbeitreibung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Tel.: / Mo., Di., Do Uhr Fax: / Termine nach Vereinbarung - kanzlei große-boymann Rechtsanwälte Dr. Tamara Große-Boymann Fachanwältin für Erbrecht Lehrbeauftragte für Familienrecht an der Universität Potsdam Dr. Joachim Kettler Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Medizinrecht Sebastian Fischer Rechtsanwalt Allgemeines Zivilrecht I Strafrecht Adeline Zahorka Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei Große-Boymann, Magdeburger Straße 14 a, Brandenburg an der Havel Tel.: / , Fax: / , info@k-gb.de VerlagsSonderveröffentlichung ALLES, WAS RECHT IST: DER RECHTSSPIEGEL Dezember des Jahres 2016 Drei Gruppen von Erben: Bei unwirksamen Testamenten oder Erbverträgen muss die Verwandtenerbfolge überprüft werden Aspekte der gesetzlichen Erbfolge, die bedacht werden sollten Fragen der Erbfolge spielen immer eine Rolle in der erbrechtlichen Beratung, wenn gewillkürte Erbfolge (Testament, Erbvertrag) keine Rolle spielt. Sofern der Erblasser eine wirksame Verfügung von Todes wegen errichtet hat, muss die Erbfolge nicht geprüft werden. Fehlt es jedoch daran oder ist das Testament unwirksam, ist die Verwandtenerbfolge zu prüfen. Gemäß Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gibt es drei Gruppen von gesetzlichen Erben: - Verwandte - Ehegatte / Lebenspartner - Staat Verwandte: Die Verwandten des Erblassers sind nach den 1924 ff. BGB zunächst als gesetzlichen Erben zu berücksichtigen. Hierbei ist jedoch entscheidend, zu welcher Erbordnung sie gehören. Verwandtschaft beinhaltet im Falle der Prüfung der Erbfolge, ob es sich um leibliche Verwandtschaft handelt oder eine Adoption begründet wurde. Verwandte in natürlicher Abstammung sind die gerader Linie miteinander verwandten Personen (Großeltern, Jeder Ehegatte kann Ansprüche erhalten oder an den anderen Ehegatten abgeben Auswirkung der Ehescheidung für die Rente? Selbst nach über 25 Jahren seit der Wiedervereinigung Deutschlands kann in der Rechtspraxis immer wieder festgestellt werden, dass den meisten Betroffenen die Auswirkungen des Versorgungsausgleichs bei Ehescheidung nicht gegenwärtig ist. In der BRD wurde bereits seit 1977 eine Saldierung der Rentenanwartschaften jedes Ehegatten im Scheidungsverfahren durchgeführt. Das erforderte die Umrechnung aller Versorgungsanrechte in ein einheitliches System, um die Rentenanrechte vergleichen zu können. Ausgeglichen wurde bis auf einen Sonderfall immer über die gesetzliche Rentenversicherung. Dieses Modell wurde insbesondere nach der Wende den unterschiedlichen Wertigkeiten von West- und Ostanrechten nicht gerecht. Dieser Umstand und andere Gründe führten dann zur Reform im Jahr Nach neuer Rechtslage erfolgt heute eine Realteilung aller in den Ausgleich einbezogenen Anrechte der Ehegatten. Es gibt keine Saldierung mehr und damit auch nicht nur einen Ausgleichsberechtigten jeder Ehegatte kann Ansprüche erhalten oder an den anderen Ehegatten abgeben (sogenanntes Hin- und Herausgleich). Im Eltern, Kind, Enkel). Auch Personen in der Seitenlinie sind miteinander verwandt, wenn sie von derselben dritten Person abstammen (Geschwister, Onkel, Tante). Rechtliche Abstammung meint adoptierte Personen, wobei eine Minderjährigen- oder Volljährigenadoption erfolgen kann. Beim minderjährigen Adoptierten wird das gesetzliche Erbrecht zu seinen bisherigen Verwandten beendet, während beim volljährigen Adoptierten dieser auch weiterhin zu den gesetzlichen Erben seiner leiblichen Familie gehört. Durch das BGB wird die Verwandtenerbfolge durch Einteilung in Ordnungen in ein Rangfolgeverhältnis gebracht. Es gibt Abkömmlinge der ersten Ordnung Kinder, Enkel, Urenkel ( 1924 BGB). Erben der zweiten Ordnung sind Eltern des Erblassers und deren Abkömmlinge Tante und Onkel ( 1925 BGB) und Erben der dritten Ordnung Großeltern des Erblassers und deren Abkömmlinge ( 1926 BGB), sowie Erben der vierten Ordnung Urgroßeltern der Erblassers und deren Abkömmlinge ( 1828 BGB). Ein Verwandter kann nicht nur Erbfolge berufen werden, solange ein Verwandter der vorhergehenden Grundsatz kann gesagt werden, dass jeder Ehegatte die Hälfte eines jeden Anrechts, das in der Ehezeit von den Ehegatten erworben wurde, erhält. Voraussetzung ist, dass die Anrechte eine Versorgung wegen Alters oder Invalidität bieten, auf Rente gerichtet sind, durch Arbeit oder Vermögen geschaffen oder aufrechterhalten wurden und der Erwerb in der Ehezeit erfolgte. Als Ehezeit sieht der Gesetzgeber den Zeitraum vom ersten Tag des Monats der Eheschließung bis zum letzten Tag des Monats vor Zustellung des Scheidungsantrages. Allerdings sind Veränderungen der Qualität der Rentenanrechte noch bis zur Entscheidung des Gerichts zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass ein zum Beispiel ein privates Anrecht nicht mehr dem Versorgungsausgleich unterliegt kann, wenn es nicht mehr auf Rentenzahlung gerichtet, sondern auf Kapitalbasis besteht. In diesem Fall wäre dann jedoch eine Berücksichtigung im Zugewinnausgleich, also bei der Vermögensauseinandersetzung möglich. Ordnung vorhanden ist. Durch das sogenannte Repräsentationsprinzip wird bewirkt, dass innerhalb eines Stammes oder einer Linie die gradnächsten Verwandten die gradferneren Verwandten in der Erbfolge ausschließen. Ein Beispiel: Die Erblasserin E ist verstorben, ihr Ehemann und ein Kind KI sind bereits vorverstorben. Das vorverstorbene Kind hat zwei weitere Kinder. Weiter hinterlässt die Erblasserin ein verheiratetes Kind mit Kindeskind und ein lediges Kind. Wer sind die ge- Bedeutsam ist ferner, dass jeder Ehegatte ein eigenes Anrecht in der Versicherung des Ehepartners erwirbt. Im Einzelfall sollte überprüft werden, ob dieses für den Ausgleichsberechtigten sinnvoll ist oder anderweitig ausgeglichen werden sollte. Diese Fragen sind einer Vereinbarung zugänglich, die allerdings notariell beurkundet und beim Familiengericht bei Eheschei- RECHTSANWALT JOACHIM-FRIEDRICH VON WITTEN Tätigkeitsschwerpunkt: Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: priv. Baurecht, Verkehrsrecht Vertragsrecht, Verwaltungsrecht Bahnhofstraße 5 Tel.: / Biederitz Fax: / Falk Michael Walter Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Hartmut König Rechtsanwalt I Vorsitzender Richter OLG i.r. Wettbewerbsrecht Gesellschaftsrecht I Vergaberecht Dr. Ines Weidemann Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Fachanwältin für Arbeitsrecht setzlichen Erben? Gemäß 1924 BGB sind die gesetzlichen Erben der ersten Ordnung die Abkömmlinge des Erblassers, also ihre drei Kinder und gilt das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten. Da dieser vorverstorben ist, spielt dessen Erbfolge keine Rolle. Die lebenden Kinder der Erblasserin sind gesetzliche Erben zu je Eindrittel nach 1924 Abs. 1 BGB geworden. Die Kinder des verstorbenen Kindes KI, also die Enkel der Erblasserin erben zu je Einsechstel anstelle des verstorbenen Kindes der Erblasserin (Einsechstel + Einsechstel). Das andere Enkelkind des Erblassers, dessen Elternteil lebt, erbt nicht, da eines seiner Eltern der Abkömmling der Erblasserin ist. dung eingereicht werden muss. Möglich ist auch eine gerichtlich protokollierte Einigung im Scheidungsverfahren, sofern beide Eheleute anwaltlich vertreten sind. Das Familiengericht prüft sodann, ob keiner der Ehegatten übervorteilt wurde und gleichwohl von einer angemessenen Regelung auszugehen ist. Hier bestehen keine strengen Prüfungsmaßstäbe nach dem Gesetz. Der Versorgungsausgleich kann sogar ganz oder teilweise ausgeschlossen werden im Wege der Vereinbarung. In Betracht kommen dann anderweitige Regelungen im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung, die etwaige Nachteile kompensieren. Ausgeschlossen ist der Ausgleich rechtlich bereits dann, wenn eine kurze Ehe vorliegt. Diese sieht der Gesetzgeber als gegeben an, wenn die Ehe bis zur Zustellung des Scheidungsantrages noch nicht drei Jahre andauerte. In derartigen Fällen wird der Versorgungsausgleich nur auf Antrag durchgeführt. In jedem Falle ist zu berücksichtigen, dass insbesondere bei Ehen von langer Dauer alle maßgebenden Auskünfte der Versicherungsträger eingesehen werden, um konkret beurteilen zu können, ob eine anderweitige Vereinbarung als diejenige von Amts wegen im Rahmen der Ehescheidung sinnvoll ist. Insofern ist die anwaltliche Beratung eines Fachanwalts für Familienrecht oder eines Rentenberaters dringend zu empfehlen. Die Auswirkungen im Alter können die Betroffenen in der Regel kaum selbst überschauen und Korrekturen sieht das Gesetz nur in Ausnahmefällen vor, wenn die Beschlüsse des Familiengerichts bereits rechtskräftig geworden sind. Mitgeteilt von Rechtsanwältin Kathrein Stöber-Müller, Fachanwältin für Familienrecht, Kanzlei Bögemann & Partner, Burg Rechtsanwälte Erwin Bugár & Harry Buchwitz Arbeitsrecht Sozialrecht Familienrecht Erbrecht Strafrecht Forderungsbeitreibung Mietrecht Bußgeldangelegenheiten Erbrecht des Ehegatten: Entgegen der Verwandtenerbfolge sind Ehegatten aufgrund der Ehe nicht miteinander verwandt. Es besteht jedoch gemäß 1931 BGB ein gesetzliches Erbrecht des überlebenden Ehegatten. Dieses setzt das Bestehen einer wirksamen Ehe voraus und fällt weg, wenn zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers, die Scheidungsvoraussetzungen gegeben waren, also der Erblasser in einem bestehenden Scheidungsverfahren der Scheidung zugestimmt hat oder diese selbst beantragt hatte. Das gesetzliche Ehegattenerbrecht hängt in seinem Umfang davon aus, zu welcher Ordnung die erbenden Verwandten des Erblassers gehörten, neben denen der überlebende Ehegatte erbt. Neben den Verwandten der ersten Ordnung erbt der überlebende Ehegatte des Erblassers zu Einviertel, neben den Verwandten der zweiten Ordnung zu Einhalb und sofern Verwandte der ersten oder der zweiten Ordnung nicht vorhanden sind, erhält der überlebende Ehegatte die gesamte Erbschaft. Weiterhin spielt es eine Rolle, in welchem Güterstand die Ehegatten lebten. Der häufigste Güterstand ist der Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wird die Ehe im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft durch Tod eines Ehegatten beendet, ist zu überprüfen, mit welcher Lösung der überlebende Ehegatte am Nachlass am besten beteiligt werden kann. Es gibt eine erbrechtliche Lösung gemäß 1931 Abs. 1 und 2 BGB i.v.m BGB, wonach der gesetzliche Erbteil des überlebenden Ehegatten um ein Viertel der Erbschaft erhöht wird. In diesem Fall beträgt die Erbquote neben Verwandten der ersten Ordnung die Hälfte und neben Verwandten der zweiten Ordnung und neben den Großeltern Dreiviertel. Wird die güterrechtliche Lösung gewählt, kann der Ausgleich des Zugewinns von den Erben verlangt werden. In diesem Fall muss der überlebende Ehegatte zunächst sein gesetzliches Erbrecht ausschlagen und kann dann den Zugewinnausgleich fordern. Weiter steht dem überlebenden Ehegatten ein Pflichtteilsanspruch zu. Bei Gütertrennung ist die Erbquote des überlebenden Ehegatten kleiner als im Falle des Güterstandes. Durch das Lebenspartnerschaftsgesetz vom 1. August 2001 partizipieren auch gleichgeschlechtliche Lebenspartner vom Erbrecht. Erbe des Staates: Hinter dem gesetzlichem Erbrecht steht das Erbrecht des Staates. Sofern zum Zeitpunkt des Erbfalls kein Verwandter, Ehegatte, Lebenspartner des Erblassers vorhanden ist, erbt das Land, an dem der Erblasser zum Zeitpunkt des Erbfalls den letzten Wohnsitz hatte. Mitgeteilt von Rechtsanwältin Elke Bloch, Burg Sie können sich informieren unter mediator-magdeburg.de Birkenweg Magdeburg Tel./Fax: /884 Mobil: Rechtsanwalt Bugár Fachanwalt für Arbeitsrecht Magdeburger Straße Burg Telefon: 03921/ Telefax: 03921/ ra-bugar-buchwitz@t-online.de Alles, was Recht ist: Beweislastumkehr Kaufvertrag Der Verkäufer und nicht der Käufer hat den Nachweis zu erbringen, dass der aufgrund eines binnen von 6 Monaten nach Gefahrübergang eingetretene mangelhafte Zustand bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht vorlag. (z.b. Gebrauchtwagenkauf Urteil BGH vom , AZ: VIII ZR 103/15). Mitgeteilt von Rechtsanwalt Bodo Kister, Kanzlei Kister & Kister, Bahnhofstraße 6, Genthin, Telefon: / , Rechtsanwälte Schwerpunkte: Arbeitsrecht Entschuldung Landwirtschaftsrecht von Gesellschaften Ehe- und Familienrecht Miet- und Pachtrecht Straßenverkehrsrecht Gesellschaftsumwandlung Strafrecht Arztrecht Bußgeldverfahren allgemeines Zivilrecht Kanzlei: Genthin, Magdeburger Straße 13 Tel.: / , Fax: / rae.seelig.beuermann@googl .com Termine nach Vereinbarung Alles, was Recht ist: Wer auffährt, hat (nicht immer) schuld Teil 2 Fährt ein Überholter auf den Überholenden nach dessen Wiedereinscheren auf, so kann eine Haftungsquote des Auffahrenden i.h.v. nur 20% angemessen sein, wenn der Überholende ein Überholmanöver unter Missachtung seiner Verpflichtungen aus 5 StVO fuhr, indem er in einer für ihn unklaren Verkehrslage den Überholvorgang einleitete, sodann mit Rücksicht auf auftauchenden Gegenverkehr scharf vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrspur wechselte und zur Ermöglichung des beabsichtigten Linksabbiegens eine Vollbremsung durchführte, was zu einer vorhersehbaren und vermeidbaren Behinderung des Überholten entgegen der Verpflichtung aus 5 Abs. 4 S. 4 StVO führte; LG Duisburg, Urteil vom , 11 O 52/14. Mitgeteilt von Rechtsanwalt Thomas Reichert, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Rechtsanwälte Bögemann & Partner, Breiter Weg 21, Burg, 03921/984546, BS 11

12 Dezember des Jahres 2016 LOKAL: DER HEIMATSPIEGEL DER FAMILIENSPIEGEL Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, für die schönen, einfallsreichen Gratulationen und Geschenke zu unserer goldenen Hochzeit bedanken. Ein großes Dankeschön an Herrn Bürgermeister Rehbaum, dem Ortsbürgermeister Dr. Borg sowie an die Gaststätte Zur Sonne in Schartau für die Ausgestaltung der Feier. Jörg und Reintraud Meyer Schartau, im Dezember 2016 Wolfgang Borgwardt aus Genthin zum 75. Geburtstag. Giesela Kalkofen aus Genthin zum 70. Geburtstag. Horst Schäfer aus Genthin zum 70. Geburtstag. Christel Schindelar aus Genthin zum 70. Geburtstag. Christel Sauermilch aus Genthin OT Tucheim zum 75. Geburtstag. Brigitte Elsner aus Genthin zum 75. Geburtstag. Toni Küther aus Genthin OT Parchen zum 80. Geburtstag. Ingeborg Losekamm aus Genthin zum 80. Geburtstag. Horst Müller aus Genthin OT Parchen zum 75. Geburtstag. Klaus Weber aus Gommern zum 70. Geburtstag. Helmut Eggert aus Genthin zum 80. Geburtstag. KIRCHLICHER TERMINSPIEGEL JL 12 Glückwünsche der Woche Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Barbara Melchor aus Genthin zum 75. Geburtstag. Ursula Möhring aus Genthin zum 75. Geburtstag. Freitag, Wilfried Diekmann aus Genthin OT Gladau zum 75. Geburtstag. Christel Grabenhorst aus Genthin zum 80. Geburtstag. Reinhard Hahn aus Genthin OT Tucheim zum 75. Geburtstag. Christel Oswald aus Genthin OT Mützel zum 80. Geburtstag. Sonnabend, Otto Krause aus Genthin OT Parchen zum 75. Geburtstag. Franz Kunhart aus Genthin OT Gladau zum 90. Geburtstag. Richarda Wittenborn aus Genthin zum 80. Geburtstag. Diamantene Hochzeit Christa & Erich Ziemert aus Genthin OT Tucheim am 21. Dezember Evangelisches Pfarramt Burg, Telefon: / , Sonntag, 18. Dezember 2016, um 10 Uhr: Gottesdienst in Unser Lieben Frauen, Montag, 19. Dezember 2016, um Uhr: Burger Kantorei im Evangelischen Gemeindehaus, Dienstag, 20. Dezember 2016, um 19 Uhr: Posaunenchor im Pfarrhaus Parchau, Mittwoch, 21. Dezember 2016, um 15 Uhr: Adventsnachmittag im Pfarrhaus Ihleburg, um Uhr: Besuchsdienstkreis im Pfarrhaus Burg, Donnerstag, 22. Dezember 2016, um 15 Uhr: Adventsnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Detershagen, um 19 Uhr: Chorprobe Parchau im Pfarrhaus Parchau, Sonnabend, Heiligabend 24. Dezember 2016, um 14 Uhr: Christvesper in Detershagen mit Krippenspiel, um 15 Uhr: Christvesper in Gütter mit Burger Kantorei, um Uhr: Christvesper in Ihleburg mit Krippenspiel, um 16 Uhr: Christvesper in Burg Kirche Unser Lieben Frauen mit Burger Kantorei, um Uhr: Christvesper in Parchau mit Krippenspiel, um 22 Uhr: Christnacht in St. Nicolai. Katholische Pfarrei Burg, Telefon: / , Sonntag, 18. Dezember 2016, um 8.30 Uhr: Eucharistiefeier in Gommern, um Uhr: Eucharistiefeier in Burg. Neuapostolische Kirche, Genthin, Telefon: / , Sonntag, 18. Dezember 2016, um 9.30 Uhr: Gottesdienst, Mittwoch, 21. Dezember 2016, um Uhr: Gottesdienst. Evangelisches Pfarramt Schlagenthin, Telefon: /205, Sonntag, 18. Dezember 2016, um 10 Uhr: Gottesdienst in Neuenklitsche, Sonnabend, 24. Dezember 2016, um Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Roßdorf, um 16 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Kleinwusterwitz, um 16 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Neuenklitsche, um 17 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Schlagenthin. Evangelisches Kirchspiel in Genthin, Telefon: /36 05, Sonntag, 18. Dezember 2016, um 10 Uhr: Gottesdienst zum 4. Advent, um 16 Uhr: Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3, Eintritt: 15 Euro, Dienstag, 20. Dezember 2016, um 18 Uhr: Weihnachtskonzert des Genthiner Frauenchors und Handwerker-Männerchors, um Uhr: Kirchenchor in St. Trinitatis, Mittwoch, 21. Dezember 2016, um Uhr: Posaunenchor (Junge Kirche), Donnerstag, 22. Dezember 2016, um 16 Uhr: Trinitatis-Ensemble, um Uhr: Posaunenchor (Junge Kirche), Sonnabend, 24. Dezember 2016, um Uhr: Christvesper in Brettin, um Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Karow, um 16 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Kade, um 16 Uhr: Christvesper in Mützel, um 16 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Genthin, um Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Altenplathow, um Uhr: Christvesper mit Krippenspiel in Parchen, um Uhr: Christvesper in der Winterkirche Genthin, jeden Mittwoch, von 18 bis Uhr: Junge Kirche spielend Deutsch lernen, jeden Freitag, von 17 bis 19 Uhr: Junge Kirche im Gemeindehaus Genthin. Kirchspiel in Biederitz, jeden Donnerstag, von bis Uhr: Chorprobe der Biederitzer Kantorei, nach Vereinbarung, Chorprobe Kammerchor. Strahlende Besucher und Besucherinnen: Die Schülerinnen und Schüler der Ludwig Uhland Grundschule sind für den Kinofilm perfekt ausgestattet. Fotos (2): eb Genthiner Kinder und Jugendliche genossen Abgeordneten-Sponsoring Grandioser Ausflug ins Union-Kino Genthin Genthin (eb/mey). Trotz des digitalen Zeitalters und des enormen medialen Fortschritts, den auch Kinder des Jerichower Landes miterleben, sind es oftmals die trivialen Dinge, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. So auch ein gemeinsamer Besuch des Genthiner Union-Kinos. Einen aufregenden Tag erlebten rund 140 Kinder der Kindereinrichtungen Rasselbande, Zwergenland, Sonnenschein sowie mehrere Schulklassen der Grundschule Ludwig Uhland aus der Einheitsgemeinde Stadt Genthin. Sie tauschten den Kindergartenplatz beziehungsweise Trauerfälle im Jerichower Land Herta Brocks geb. Porsche, verstarb im Alter von 87 Jahren. Die Beerdigung fand am Freitag, dem 16. Dezember 2016, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Karith statt. Karl Brennenstuhl, geboren am 29. August 1943, gestorben am 30. November Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Sonnabend, dem 17. Dezember 2016, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Möckern statt. Frank Grieper, gestorben am 1. Dezember Gabriele Wegner geb. Wunderlich, geboren am 8. Mai 1963, gestorben am 1. Dezember Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, um 11 Uhr auf dem Neustädter Friedhof in Magdeburg statt. Irmgard Schotte geb. Loyal, geboren am 21. September 1926, gestorben am 2. Dezember Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Parchau statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Hanna Zerm geb. Schmidt, geboren am 12. Juni 1928, gestorben am 3. Dezember Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Sonnabend, dem 17. Dezember 2016, um Uhr auf dem Friedhof in Parchau statt. Gerda Goldbaum geb. Neumann, geboren am 8. August 1920, gestorben am 5. Dezember Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet auf Wunsch der Verstorbenen im Familienkreis statt. Annemarie Quenstedt geb. Zander, geboren am 5. März 1935, gestorben am 6. Dezember Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 20. Dezember 2016, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Parey statt. Brigitte Feuerherdt, geboren am 31. August 1948, gestorben am 7. Dezember Die Trauerfeier findet auf Wunsch der Verstorbenen in Gotha statt. Gisela Giemsch, geboren am 30. Oktober 1936, gestorben am 8. Dezember Die Urnenbeisetzung fanda am Sonnabend, dem 17. Dezember 2016, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Genthin statt. Heinz Schröder, geboren am 29. Dezember 1923, gestorben am 11. Dezember Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am Freitag, dem 16. Dezember 2016, um Uhr auf dem Friedhof in Parchau statt. Renate Klaas geb. Brunclik, geboren am 11. November 1932, gestorben am 12. Dezember Die Trauerfeier findet auf Wunsch der Verstorbenen im Familienkreis statt. Jörg Kaschube, geboren am 30. August 1961, gestorben am 12. Dezember Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr - Hilfe in Trauerfällen Bestattungsinstitut Möckern Inh.: Rüdiger Gansera Möckern, Bahnhofstraße 6 Ihr vertrauensvoller Helfer in Ihrer Nähe. Ständig erreichbar: ( ) die Schulbank gegen den Kinosessel und sahen im Genthiner Bis auf den letzten Platz: Ausgebucht ist der Kinosaal im Genthiner Union-Kino durch die zahlreichen Kinder. DER TRAUERSPIEGEL Union-Kino den Film Niko 2 kleines Rentier, großer Held. Den Kinobesuch ermöglichten der Bundestagsabgeordnete Manfred Behrends und Mitglied des Landtages Detlef Radke. Beide hatten bereits in den vergangenen Jahren Vorstellungen für die Kinder und Jugendlichen der Einheitsgemeinde Stadt Genthin gesponsert. Ein Kinobesuch ist etwas ganz besonderes, begründen die Abgeordneten das Engagement beider Politiker, mit dem Kinder an ein besonderes Gemeinschaftserlebnis herangeführt werden sollen. Verlags-Sonderveröffentlichung In Parey: Die Dorfkirche ist ein stattlicher, aber schlichter Saalbau von Foto: Archiv Danksagung Für die herzliche Anteilnahme, die mir durch liebevoll geschriebene Worte, Blumen, lieb gemeinte Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes Wolfgang Dembski entgegengebracht wurde, möchte ich mich bei allen Verwandten und Bekannten herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Wohn- und Pflegezentrum in Premnitz, der Rednerin Frau Krämer, dem Bestattungshaus Neumann sowie dem Blumenhaus Selle. Im Namen der Familie Helga Dembski Premnitz, im Dezember 2016

13 n DER TRAUERSPIEGEL Dezember des Jahres 2016 In der Not erkennt man die Freunde Von Herzen bedanken wir uns bei allen Freunden, Nachbarn, Kunden und Geschäftspartnern für die zahlreichen Kondolenzen, lieben Karten sowie Geldzuwendungen zum Abschied von meiner lieben Frau und unserer Mutti Elisabeth Herzlichen Dank sagen wir Frau Janke vom Bestattungsunternehmen Pietät in Burg für die einfühlsame Ausgestaltung der Abschiednahme. Frank Krüper Daniel und Matthias mit Anja Möser, im Dezember 2016 Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Papa und Schwiegerpapa Siegfried Förster * In stillem Gedenken Deine Frau Anne-Katrin Dein Sohn Klaus Deine Töchter Katrin und Anne mit Matthias sowie alle Angehörigen und Freunde Schlagenthin, im Dezember 2016 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Betreuung durch das Bestattungshaus Titze In Kade: Die Kirche ist im 13. Jahrhundert als Feldsteinbau im romanischen Stil errichtet worden. Foto: Archiv Was bleibt, sind Liebe und Erinnerungen Unser herzlicher Dank gilt allen, die mit uns fühlten, uns Trost in Wort und Tat spendeten und mit uns von Arno Kleinhans Abschied nahmen. Besonders danken wir allen Verwandten, Freunden und Nachbarn aus Jerichow und Tucheim, dem Redner Herrn Rittner für die einfühlsamen Worte, dem Bestattungshaus Ewert für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier und dem Restaurant Großer Kiepenkerl für die Ausrichtung der Kaffeetafel. Im Namen aller Angehörigen Marina Stettin Tucheim und Jerichow, im Dezember 2016 Wir wollen nicht trauern, weil wir ihn verloren, sondern dankbar sein, dass wir ihn hatten. Plötzlich und unerwartet, für uns alle noch unfassbar, verstarb am 12. Dezember 2016 unser lieber Bruder, Schwager, Onkel, Cousin und guter Freund Jürgen Kohls kurz vor seinem 70. Geburtstag. In stiller Trauer nehmen Abschied Margred Dieter und Uschi Gerald und Gudrun Reinhardt und Bärbel sowie seine Nichten und Neffen Zerben, im Dezember 2016 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 30. Dezember 2016, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Zerben statt. Danksagung Herzliche Anteilnahme, erfüllt von menschlicher Wärme, begleiteten meinen lieben Mann, unseren lieben Vati, Schwiegervater, liebevollen Opa, Uropi und Onkel Klaus Gaertner würdevoll auf seinem letzten Weg und geben uns Kraft für die Zukunft. Wir danken für alle Zeichen der Verbundenheit, liebevoll geschriebene Worte, stille Umarmungen, Geld- und Blumenspenden. Es war ein großer Trost zu wissen, wie beliebt unser lieber Verstorbener war. Wir sind alle sehr dankbar für die langen Jahre voller Liebe und Fürsorge, die wir mit ihm verbringen durften. Er bleibt immer im Mittelpunkt der Familie, an dem wir uns aufrichten werden. Unser Dank gilt auch seinen ehemaligen Kollegen, wie auch seinen Schülern. Besonders danken wir dem Redner Herrn Schulz für die einfühlsamen Worte in der Trauerrede, dem Bestattungsunternehmen und der Kranzbinderei Pfennighaus für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier, wie auch dem Café Schaulies für die Ausrichtung der Kaffeetafel. In stiller Trauer Gertrud Gaertner Dr. Heinz Gaertner und Famile Klaus-Dieter Gaertner und Familie Detlef Gaertner und Familie Parchau, im Dezember 2016 Unbeugsam war sein Lebenswille. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Entschlafenen Parey, im Dezember 2016 Klaus-Günther Schebitz der am 10. Dezember 2016 im Alter von 85 Jahren von uns gegangen ist. Im Namen aller Angehörigen Gisela Schebitz Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 23. Dezember 2016, um 12 Uhr auf dem Friedhof in Parey statt. Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Genthin, im Dezember 2016 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Opa und Bruder Walter Runge geboren am 07. April 1937 verstorben am 10. Dezember 2016 In stiller Trauer Ehefrau Hannelore Sohn Andreas und Ehefrau Dagmar Sohn Mario und Ehefrau Carola seine Lieblinge Jasmin, Domenik, Thomas und Sebastian sowie alle, die ihn lieb hatten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung JL 13

14 14 -n- 18. Dezember des Jahres 2016 SUCHEN & FINDEN: DER KLEINANZEIGENSPIEGEL n TYPEN TRENDS: DER AUTOMOBILSPIEGEL Geänderte nschlusstermine Simson mz yamaha suzuki kawasaki honda MOTORRADTEILE Genthin TEL / C&T ZWEIRADSPORT / ALTENPLATHOWER STR. 121 / GENTHIN Str. d. OdF 16 Genthin Tel.: / Günstiger wird`s nicht : Preiswert schalten Jede Zeile (bis zu 20 Zeichen) einer geschäftlichen* Kleinanzeige kostet *n aus Handel, Handwerk, Gewerbe und anderen Branchen inkl. MwSt. Bitte füllen Sie den Coupon einfach aus und ab damit an: Der BurgSpiegel/Der Genthiner, Postfach 11 34, Burg Kleinanzeigenschluß für die nächste Ausgabe ist Mittwoch Uhr. o Verkäufe o Stellenmarkt o Bekanntschaften Erscheinungso Kaufgesuche o Verschiedenes o Grüße termin/e: o Immobilien o Handwerkliche Arbeiten o Sonstiges o Wohnungsmarkt o Landwirtschaft o Zweiräder o Vermietungen o Wassersport o Automarkt o Mietgesuche o Reise & Camping o Tiermarkt o Gewerberäume o Verloren Wenn keine Rubrik für Sie o Gärten o Gefunden dabei ist, erfinden Sie eine o Bungalow o Unterricht o Garagen o Dies & Das o... Private Kleinanzeigen Geschäftliche Kleinanzeige Chiffre, Abholung Preise links) Preise rechts zuzüglich MwSt.) Chiffre, Zusendung (siehe 4,00 5,00 6,00 7,00 Private Kleinanzeigen: 4,00 für 5 Zeilen jede weitere Zeile 1,00 (siehe 5,71 11,42 17,13 22,84 28,55 34,26 39,97 45,68 8,00 51,39 Zwischen jedem Wort oder Satzzeichen ein Kästchen freilassen Nur für private Kleinanzeigen: Der npreis von... liegt in bar / in Briefmarken bei (zutreffendes ankreuzen). Buchen Sie den Rechnungsbetrag bitte von folgendem Konto ab: IBAN: BIC: GbR Burg Kfz Meisterbetrieb für Pkw & Nutzfahrzeuge, Reparatur & Reifenservice Burg Marientränke 37 Tel. ( ) Internet: Bank: Warmlaufen Bei Kälte (dpp). Viele Autofahrende beginnen den Tag bereits mit einem Rechtsverstoß: Sie starten den Motor ihres Fahrzeugs und lassen ihn minutenlang laufen, um die Scheiben zu enteisen und um es beim anschließenden Fahren mollig warm zu haben. Technisch bringt das Warmlaufenlassen überhaupt nichts. Im Gegenteil: Ein kalter Motor bläst bis zu dreimal mehr schädliche Abgase in die Umwelt und produziert noch dazu unnötigen Lärm. Außerdem wird er sehr viel langsamer warm. Deutlich besser erwärmt sich der Motor, wenn im mittleren Drehzahlbereich. Ihre n sind uns willkommen: Für die Weihnachtsausgabe am 25. Dezember 2016: Geschäftsanzeigen: Bis Dienstag, , Uhr Trauer-/Kleinanzeigen: Bis Mittwoch, , Uhr Für die Neujahrsausgabe am 01. Januar 2017: Geschäftsanzeigen: Bis Dienstag, , Uhr Trauer-/Kleinanzeigen: Bis Mittwoch, , Uhr Verkäufe Kaminholz in top Qualität jetzt einlagern, ofenfertig zum fairen Preis mit Anlieferung. Kaminholzhandel Wahlitz Wahlitz / / WR 215/65 R 16 VW Tiguan Dunlop, 4x7 mm DOT 11/2014, Preis 220,00 EUR, Tel / Da. Blaufuchsmantel Gr neu mod. Form Pr. 450,00 EUR, bay. Weihnachtskrippe handgeschnitten 12 Figuren natur Preis VB, Tel / Liefere 1A-Kaminholz vorgetrocknet Buche, Eiche, o. Birke Tel / oder / 2453 ab. Verkaufe: Vitrine 4-türig, Sekretär, Fernsehtisch, Lampentisch auch einzeln, Preis VB, Tel / An- & Verkäufe Barankauf Gold & Silber SCHMUCK MÜNZEN BESTECK ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen Bestell-Shop Burg Jacobistraße Burg Tel.: 03921/4 GVG Kaufgesuche Achtung! Kaufe alte Möbel, Vertiko, Kommode, Sekretär, Spind, Ladeneinrichtungen, Reklame, Postkarten, Bilder, Uhren, Werkstattlampen, Spielzeug, DDR-Plastemöbel, Militaria, KFZ, alter Hausrat uvm., Zustand egal, Tel / oder 0172 / whatsapp oder rieckem@live.de Am Sonntag für das Jerichower Land Alles anbieten!!! Tischler sucht Omas alte Möbel, Bilder u. Spielzeug, auch stark defekt aus Stall o. Scheune! Tel / o / gern auch sonntags. KARSTADT BURG: alte Holzkleiderbügel mit Aufschrift, Werbung, Dokumente ges., Tel / Automarkt KFZ-BÖRSE-BURG An- und Verkauf von KFZ auch mit Finanzierung Magdeburger Chaussee 75a, BURG Javid@t-online.de Javed Einkauf aller Fahrzeugtypen, ab Bj. 2002, PKW, Bus, Transporter und Geländewagen, Zahle gut hole selbst ab, Tel / SEAT Mii, Autom., 75 PS, Style, 5-t., R/CD, Klima, Bj. 10/2015, ca km, Schwarzmet., o. Unfall, Insp. neu, z. FPr ,00 EUR, Tel / Trabant 601 zu verschenken, nicht fahrbereit und an Selbstabholer, Tel / Computer Computerservice Reparatur u. Hilfestellung zu günstigen Konditionen, Tel / od / , Mo bis Sa 10 bis 20 Uhr. Dienstleistungen Entrümplung schnell, günstig u. professionell, 1A Besenrein, Hausmeisterservice Grünke, Tel / o / Schöner Wohnen Tel / Lokal und nah: Angebote aus der Nachbarschaft gibt es in Der BurgSpiegel & Der Genthiner. Telefon: / Gesundheit Yoga-Schule-Sirius, Entspannung u. Selbstheilung mit Yoga Vidya, Reiki, Fantasiereise, freies Aufstellen, Fasten WE, Lach- Yoga-Kurs, Weihnachtsgeschenk-Gutscheine Tel / Tiermarkt Junge Kaninchen zu kaufen gesucht. Tel / Verkaufe Freiland Flugenten und Pekingenten (2 bis 4 kg), küchenfertig, Tel / Umzüge Möbelannahme, Möbelankauf, Möbelwert Burg Tel / Verschiedenes Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten Werksverkauf, cmgenau, bundesweite Lieferung, Telefon: 0351 / Kleinanzeigen gehören in Der BurgSpiegel & Der Genthiner, weil sie dort erwartet werden. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Telefon: / oder / Wohnwagen Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel / Fa. Zäune Zaun Tel.: 0163/ Fax: 0391/ mail: harald_leidel@gmx.de Unterschrift Absender / in Name und Vorname Telefon Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Unterschrift Geschäftliche n im Einzugsverfahren nur mit SEPA-Mandat möglich Service 0900-Service 0900-Service 0900-Service Kontakte pflegen! Bekanntschaften Kontakte Er 56 sucht Ihn Freizeitpartner NR, Tel / JL. Grüße ins JL Seitensprung64 bitte SMS an 0175 / Die Energieeffizienz verbessern Dämmen lohnt sich (djd-p/rae). Mehr Komfort, weniger Energieverbrauch, dauerhafter Werterhalt: JL 14 Foto: djd-p / Industrieverband Polyurethan- Hartschaum e. V. Das sind wichtige Gründe, um sich für eine energetische Sanierung ihres Gebäudes zu entscheiden. Im Altbau mit dicken Massivwänden fragen sich allerdings viele: Ist eine zusätzliche Dämmung überhaupt sinnvoll, oder reicht die massive Wand mit ihrer Wärmespeicherfähigkeit aus, um die Räume im Winter warm und im Sommer kühl zu halten? Auch auf massiven Wänden ist eine Wärmedämmung sinnvoll, um Energieeffizienz und Wohnkomfort zu verbessern. Leistungsfähige PU-Dämmungen bieten hier den Vorteil, dass sie wegen ihrer besonders geringen Wärmeleitfähigkeit schlanker aufgebaut werden können als andere Materialien. Die Architektur eines bestehenden Gebäudes wird nicht mehr verändert als unbedingt nötig. Planungstipps und Informationen dazu gibt der Dämmratgeber für Bauherren und Sanierer des IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. auf SONNTAGS: DER RÄTSELSPIEGEL Verlags-Sonderveröffentlichung Der KalenderSpiegel Wenn Winde wehen im Advent, so wird uns viel Obst gesend't. Auflösung aus der Vorwoche: Der WeisheitsSpiegel Tu etwas Gutes, wo immer du bist. Es sind all die Kleinigkeiten, die zusammen die Welt verändern. Desmond Tutu

15 Vermietungen 2-R.-Whg., Burg Zentr. 60 qm KÜ WZ Schlafz. Neb.raum Du. Tol Terrasse 320,- Tel / Güsen 2,5-Zi.-Whg., EG, im 2- Fam.haus mit Garten, KM 400,00 EUR + NK, EEB 97,498 kwh / qma, Tel / 244 o / Raum-Wohnungen 1-Zimmer-Whg., Burg Zentrum, Laminat, Fliesen, EG, ca. 45 qm, 330,00 EUR WM, Tel / Biederitz, 1-R.-Whg., 35 qm, 1- Raum / 2 Fenster, Küche und Dusche - Fenster, Pauschalpreis, zu vermieten, Tel / Möbl. 1-R.-Whg. in Burg, Hegelstraße 11 ab zu verm., 1. Et., Wfl. 26 qm, Wohnr., Kü., Flur, WC, Du (beides kpl. gefliest), Zentralhzg., Thermofenster, TV, E-Herd, Kühlschr., Teppichboden, WM einschl., EE 265,00 EUR, bevorzugt für Wochenendheimfahrer, Kaution 450,00 EUR, Tel / Raum-Wohnungen 2-R.-Whg., 52 qm, EG, gr. Bad m. Fe., Wohnküche, Holzstraße, ab März 2017 zu verm., nach Sanierung Erstbezug, Tel / Raumwhg., 2. OG/DG in total renoviertem Altbau (Denkmal), Wannenbad, Keller u. Stellplatz in bester Lage (Unterm Hagen), Tel / Raum-Wohnung Burg, 58 qm, Balkon, Dusche, Wanne, 2. OG, Wilhelm-Kuhr-Str. 17, Tel / immo.pauls@gmail.com Burg, Ihlestr., EG, 2-R.-Whg. zu verm., ca. 41 qm Wfl., 225,00 EUR KM zzgl. NK u. Kaut., Bad m. Wa., Hof u. Garten, Bj.: 1903, san. 2000, Verbr.-ausw., En.-träger: Gas, En.-verbr.-kennw.: 114 kwh/qma, Tel / Genthin: 2-Zi.-Whg., 68 qm, 1. OG, EBK, Bad, Balkon, Keller, Stellplatz, langfr. zu verm, KM 385,00 EUR + 10,00 EUR + NK + KT, Chiffre Die Notdienste Einsatzleitstelle für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungswesen Bahnhofstraße 8/9, Burg Tel.: / Montag: 19 bis 7 Uhr Dienstag: 19 bis 7 Uhr Mittwoch: 14 bis 7 Uhr Donners tag: 19 bis 7 Uhr Freitag: 14 bis 7 Uhr Samstag u. Sonntag: 7 bis 7 Uhr Die Apotheken BE REICH BURG, DRE WITZ, BIE DE RITZ, GER WISCH, GOM MERN, LOS TAU, MÖ CKERN: Sonntag, 18. Dezember 16 8 bis 8 Uhr Hubertus-Apotheke, Karl-Marx-Straße 26, Biederitz, Tel.: / bis 12 Uhr Park-Apotheke, Bahnhofstraße 22, Burg, Tel.: / Montag, 19. Dezember 16 8 bis 8 Uhr Erlen-Apotheke, Burger Straße 2, Möckern, Tel.: /262 8 bis 22 Uhr Roland-Apotheke, Jacobistraße 14, Burg, Tel.: / Dienstag, 20. Dezember 16 8 bis 8 Uhr Sonnen-Apotheke, Breiter Weg 30, Gerwisch, Tel.: / bis 22 Uhr Löwen-Apotheke, Markt 29, Burg, Tel.: / n- LOKAL: DER WOHNUNGS- & IMMOBILIENSPIEGEL Dezember des Jahres 2016 Das Impressum In der Abenddämmerung: Ein hell erleuchtetes Haus trozt der Dunkelheit. Gerwisch, schöne 2-R.-DG- Whg., 63,5 qm, zentr. Lage, ruhig, BK, KM 350,00 EUR + NK 150,00 EUR, Bj. 85 ab 03/17 frei, Tel / R.-Whg., ca. 55 qm Nedlitz 10 Min. bis MD, EG, renoviert, Wanne, ruhiger Lage, günstig, Herr Kattengel Tel / Raum-Wohnungen Jerichow, 3-Zimmer, Küche, kl. Bad, 60 qm, ZHG, im san. Altbau in ruhiger Lage, Gartennutzung mögl., 300,00 EUR KM + NK, Tel / Schartau, schöne 3-RWE 1. OG zu verm., 72 qm Wfl., ca. 280,00 EUR KM zzgl. NK u. Kaut., Bad m. Wa., Bj. 1904, san., Verbr.- ausw., En.-träger: Öl, En.-verbr.- kennw.: 153 kwh/qma, Tel / Medizinischer Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 bei Notfällen. Aus künf te zum Notdienst unter der Nummer: / Notdienstplan der Hausärzte im Landkreis Jerichower Land: Erfolgt über den Kassenärztlichen Notdienst oder über Notruf 112 bei lebensbedrohlichen Zuständen. Mittwoch, 21. Dezember 16 8 bis 8 Uhr Lostauer Apotheke, Lindenstraße 7a, Lostau, Tel.: / bis 22 Uhr Rats-Apotheke, In der Alten Kaserne 16, Burg, Tel.: / Donnerstag, 22. Dezember 16 Die Neue Flora-Apotheke, Franzosenstraße 1, Burg, Tel.: / Freitag, 23. Dezember 16 Rats-Apotheke, In der Alten Kaserne 16, Burg, Tel.: / Sonnabend, 24. Dezember 16 Park-Apotheke, Bahnhofstraße 22, Burg, Tel.: / BE REICH GEN THIN: vom 18. Dezember bis 24. Dezember 2016 Der Apotheken-Notdienst im Altkreis Genthin kann hier aus verlagstechnischen Gründen leider nicht veröffentlicht werden. - Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr - EG 3-R.-Whg. in Burg, 74 qm, voll saniert, Bad m. Du. u. Wa., überdachte Terrasse, 370,00 EUR KM + 144,00 EUR NK + 2x KM Kaution, ab frei, Tel / ab 18 Uhr. 4-Raum-Wohnungen 4-R.-Whg. in Burg, Schartauer Straße 44 zu verm., 1. Et., Wfl. 93 qm, modern. Altbau, Bad m. Ekkbadew., Lami., eig. EG-Hzg., EKZ 180 kwh/qma, NKM 402,00 EUR + BK + Kaut., PKW- Stellpl. zzgl., Tel / Güsen, Wohnanl. Am Wald, 4- RWE, EG zu verm., ca. 90 qm Wfl., 405,00 EUR KM zzgl. NK u. Kaut., Balkon, Bad m. Wa., Gäste-WC, Stellpl., Bj.: 1992, Verbr.-ausw., En.-träger: Gas, En.verbr.-kennw.: 83 kwh/qma, Tel / Zimmer-Whg., Burg Zentrum, 2. OG, ca. 90 qm, 600,00 EUR WM, Fliesen, Laminat, Tel / Immobiliengesuch Suchen Wohnhäuser alt oder neu! Villa, Bauland und Gewerbeimmobilien! Stilke Immobilien - Maklerbüro seit 1992 Tel. 0391/ od. 0172/ Stilke Angebote: Immobilien Sie suchen ein Haus oder wollen eines verkaufen? Dann liegen Sie mit einer in Der Burg- Spiegel & Der Genthiner genau richtig. Telefon: / 45620, Telefax: / Foto: epr/wolf-haus Sie suchen eine Hausverwaltung in Burg und Umgebung? Dann melden Sie sich bitte Mobil 0152 / anettebleeck@gmail.com. Grundstücke Landwirt sucht zur Eigenbewirtschaftung ACKERLAND zum kaufen oder zum pachten beim Kauf werden jede Art von Pachtverträgen übernommen. Gebiete: JL, SLK, BK, Region Harz Tel.: 03 PPM Büro & Gewerbe Gew.-räume in Burg, Friedensstr. 2 zu verm.: Werkstattteil 65 qm (dv. Werkst. 43 qm m. Sectionaltor u. 3x35 A Anschl., Büro, Toil., Lag.) und Büroteil (2 Büros, Toil.). Auch getrennt zu vermieten, Zentr.-hzg., ges. 108 qm, Parkpl. vorh., Tel / , Fax / , Mail kh184@web.de n ARBEIT BILDUNG: DER STELLENSPIEGEL Zuhause arbeiten Flexibel (txn). Home Office, Telearbeit oder e-work: Für das Arbeiten außerhalb des Büros gibt es viele Bezeichnungen. Dieses Arbeitsmodell ist dank der Digitalisierung möglich: Denn durch Smartphone und Laptop ist nicht nur die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer selbst flexibel, sondern auch der Arbeitsort. Dass sich diese Flexibilität noch immer viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen, zeigt eine Umfrage unter Angestellten und Arbeitsuchenden im Rahmen der Randstad Award Studie 2016: 68 Prozent würden gerne gelegentlich oder auch eine feste Anzahl an Tagen in der Woche von zu Hause oder einem anderen Ort aus arbeiten. Trotzdem sind nicht alle von dieser modernen Arbeitsform überzeugt. 30 Prozent sprachen sich für das ausschließliche Arbeiten im Büro aus. Doch der Trend geht immer mehr in Richtung selbstbestimmtes, flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten. Suche in Genthin-Süd freundlichen und engagierten Physiotherapeuten m/w (MT wäre schön) oder Masseur/ medizinischer Bademeister (mit Qualifikation MLD) Tel.: oder Die Stadt Möckern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Amtsleiter/in Finanzen. Weitere Informationen unter: und in den amtlichen Bekanntmachungskästen der Stadt Möckern. Gegründet im Dezember des Jahres 1990 von Irmtraut Ossowski Der Verlag: Die Ossi-Company nzeitungen GmbH & Co.KG Pressehaus Burg Magdeburger Straße 43, Burg Die Post-Anschrift: Postfach 11 34, Burg Telefon: / Fax: / kontakt@der-burgspiegel.de Internet: Geschäftsführung: Mike Ossowski (verantwortlich für den gesamten Inhalt dieser Ausgabe im Sinne des Pressegesetzes) Redaktion: Robert Abel (ra), Angelina Kunz (aku), Lisa Laubstein (lau), Anne-Kathrin Meyer (mey), Lucas Rehfeld (reh) Büro / Empfang: Frances Zendler Mediaberatung Burg: Thilo Karbe, Susanne Keltner, Birgit Schmidt Mediaberatung Genthin: Jutta Baraniak, Helma Höft Mühlenstraße 12, Genthin Telefon: / Telefax: / der.genthiner@der-burgspiegel.de Buchhaltung: Doreen Kaps Telefon: / /56 Telefax: / buha@der-burgspiegel.de Satztechnische Herstellung: Die Ossi-Company nzeitungen GmbH & Co. KG Pressehaus Burg Telefon: / Telefax: / Druck: Der Ossi-Druck GmbH & Co. KG Am Piperfenn 8, Brandenburg Telefon: / (Zentrale) Fax: / (Verwaltung) Fax: / (Prod.-Leitung) Vertrieb: Uwe Kampe Handy: / Telefon: / Telefax: / nschluss: Mittwochs um 17 Uhr. Familienanzeigen: Donnerstags um 10 Uhr. Druckauflage: Exemplare Die Wochenzeitungen Der BurgSpiegel und Der Genthiner erscheinen sonntags. Es gilt die npreisliste Nummer 15a vom 1. Februar Für unaufgeforderte Zu schriften, Bilder und Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Texte, Bil der und n sind urheberrechtlich geschützt. Jedwede Nachnutzung, auch in elektronischen Medien, ist nur mit Ge nehmi gung des Verlages gestattet. Mobil lesen: Hier der QR-Code für Smartphones. Prospekte werden in verteilt. Woche für Woche vertrauen zahlreiche Unternehmen die Verteilung ihrer Prospekte dem Verlag von Der BurgSpiegel und Der Genthiner an. Rufen Sie an, wenn Sie Beratung wünschen: Telefon / oder / JL 15

16 LOKAL: DER HEIMATSPIEGEL Dezember des Jahres 2016 Wie im Märchen: Die Spiegelwelt in Rot und Schwarz erinnert an ein aus Kindertagen bekanntes Reich der Träume. Stadtwerke Burg erhalten den deutschen Solarpreis 2016 Projekt Erneuerbarer Energien Burg (eb). Seit 1994 werden einmal im Jahr die Vorbilder und Wegbereiter aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien von EUROSOLAR e.v. mit dem Deutschen Solarpreis gewürdigt. Auf der diesjährigen Veranstaltung erhielt die begehrte Trophäe das Team der Stadtwerke Burg für ihr Projekt Sonnen- Burg Sieger in der Kategorie Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke. Geschäftsführer Dr. Alfred Kruse sieht in diesem Mieterstrommodell einen weiteren wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer effizienten und klimaschonenden Energieversorgung: Der Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, die von jedermann einen Beitrag fordert, sagt er und fügt an: Die dafür notwendige Energiewende jedoch findet hier vor Ort statt; ich sehe hierbei die Stadtwerke als Organisator und Systemverantwortliche, die Impulse zu setzen, Lösungen zu entwickeln und Projekte auch umzusetzen. Gemeinsam kann man mehr bewegen, Kooperationen sind für die Gestaltung unserer künftigen Lebensqualität wichtig, betont auch der Vorstand der Burger Wohnungsgenossenschaft Diethelm Harp. Er freut sich über diesen Preis und die damit verbundene Anerkennung: Unser Projekt zeigt, wie eine lokale, nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung bei Mietshäusern funktionieren kann. Projekt SonnenBurg Im Rahmen des Projekts SonnenBurg wurden Ende Photovoltaik-Anlagen mit 283 Kilowattpeak auf zwölf Mehrfamiliengebäuden installiert. Die Anlagen versorgen die 230 Mietparteien mit rund Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Der im Vergleich zum Netzstrom kostengünstigere Photovoltaik-Strom wurde Mietern und Mieterinnen dabei für 20 Jahre zum Festpreis angeboten. Bei diesem Projekt haben die Mieter und Mieterinnen erstmals die Möglichkeit, sich direkt an den Vorteilen der Energiewende zu beteiligen. Mit einem eigens entwickelten Sparprodukt konnten sie sich sogar an der Finanzierung der Anlagen beteiligen und auch finanziell profitieren. Projektleiter Axel Lellau gibt zum Projekt an: Ein digitales Messstellenkonzept ermöglicht es, in Echtzeit den Photovoltaik- Anteil der Mietparteien zu messen und den Mietern die eigenen Verbrauchsdaten über ein Internetportal zugänglich zu machen. Dadurch sind die Mieter in der Lage, ihr eigenes Verbrauchsverhalten aktiv zu beeinflussen und zu steuern. Gewinner: Diethelm Harp (links), Dr. Alfred Kruse (mittig) und Axel Lellau (rechts) mit der begehrten Trophäe des Solarpreises Foto: eb Klar und strukturiert: Durch schlichte, gradlinige Formen will der Senkgarten Blaue Woge im Goethepark überzeugen. Fotos (2): LaGa Burg 2018 GmbH Die Themengärten der Landesgartenschau Burg 2018 Teil I der Vorstellungsreihe Spiegel wie im Märchenland und gesenkte Wogen in Symmetrie Burg (eb/mey). 20 Themengärten wird es auf der Landesgartenschau in Burg 2018 geben. Die Landesgartenschau 2018 GmbH wird deren Vielfältigkeit in einer zehnteiligen Reihe präsentieren. An ein bekanntes Märchen der Gebrüder Grimm wird sich der ein oder andere sicher im ersten Garten erinnert fühlen. Spieglein, Spieglein an der Wand Der Flickschupark wird im Rahmen des Themengartenbandes um einen Spiegelgarten nach Entwürfen des Landschaftsarchitekturbüros Dagmar Welz aus Calbe bereichert. Die Fläche wird durch die Installation unterschiedlicher Spiegel zu einer Art Spiegelkabinett der Pflanzen. Verschiedene Wuchsformen, besondere Blütenpracht und markanter Blattschmuck werden zudem mittels einer kontrastreichen Anordnung und Spiegelung in Szene gesetzt. So wird es den Besuchern und Besucherinnen möglich sein, den Garten aus ganz verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und eine vielfältige Inszenierung der pflanzlichen Pracht zu erleben. Im Detail sieht das so aus: An den Längsseiten des Gartens werden gezielt Einzelspiegel angeordnet, welche die Pflanzungen projizieren. Auch an den Kopfseiten stehen sich großflächige Spiegelwände gegenüber. Diese reflektierenden Flächen erzeugen eine unendlich wirkende räumliche Vervielfältigung. Ein rotes Band aus wechselndem Flor von Tulpen, Sonnenhut und Herbstastern durchfließt den Garten wie eine Lebensader, während im Zentrum der Anlage eine schwarze Diestel den Kontrast bildet. Gerahmt wird der Themengarten von einem tiefschwarzen Splitweg. In den Bodenbelag eingelassene Spiegelfliesen und Wasserschalen aus Edelstahl spiegeln das Geschehen auch aus der Bodenperspektive wider. Blaue Woge Der zweite Entwurf stellt einen klassischen Senkgarten dar, der noch immer selten in Privatgärten zu finden ist. Dort wo er anzutreffen ist, bietet er jedoch Anlass zum Staunen. So wird es sicher auch der Senkgarten Blaue Woge nach Planung der Eckstein und Sommer Gartenund Landschaftsbau GmbH aus Kleinalsleben im Goethepark tun. Schon der Entwurf begeistert durch seine hohe Qualität und seine Ausgeglichenheit. Auch die Mischung aus Formen, Farben und Texturen macht den Themengarten interessant für die Besucher und Besucherinnen. Kennzeichnend für einen Senkgarten ist eine Gestaltung in verschiedenen Ebenen, wodurch zum Beispiel kleine Gärten größer und weiter erscheinen. Durch den abgesenkten Innenbereich wird zudem eine gewisse Intimität erzeugt und lässt den Garten zum Ruhepunkt werden. So ist es auch bei der 140 Quadratmeter kleinen Blauen Woge. Die Mitte des rechteckigen Gartens ist abgesenkt und beinhaltet als Blickfang ein Wasserspiel sowie Kunstrasenflächen. Dieser Bereich ist klar, symmetrisch und einfach gestaltet, wodurch er Ruhe und Weite ausstrahlt. Auf beiden Seiten dieses von Natursteinmauern gefassten Areals laden Bänke, die von einer Eibenhecke gerahmt werden, zum Verweilen ein. Umgeben wird der abgesenkte Bereich von einer üppigen und ansprechenden Staudenpflanzung. Während die Formensprache der baulichen Elemente hier streng architektonisch ist, wirkt die Bepflanzung dagegen leicht und verspielt. Die obere Ebene liegt niveaugleich mit dem Umgebungsgelände und ist hauptsächlich als lebendige, blütenreiche Pflanzfläche gestaltet. Förderantrag bewilligt: Minister Prof. Armin Willingmann übergibt Bürgermeister Jörg Rehbaum den Förderbescheid. Foto: Anne-Kathrin Meyer Minister übergibt Förderbescheid zum Breitbandausbau Schnelles Netz für die Stadt Burg Burg (mey). Eine schnelle Internetverbindung ist ein grundlegender Baustein in einer gut ausgebauten Infrastruktur. Dennoch sind aktuell erst 44 Prozent der Privathaushalte in Sachsen-Anhalt mit einer Mindestdownloadrate von 50 Mbit/s versorgt. Um den Fortschritt voranzutreiben, wurde das Landes-Programm Next Generation Access ins Leben gerufen. Ob Verbraucher oder Unternehmer auf schnelles Internet kann heute kaum jemand verzichten, eröffnete Prof. Dr. Armin Willingmann am Mittwoch, 14. Dezember 2016 seine Rede zur Übergabe des Förderbescheides zum Breitbandausbau im Burger Gewerbegebiet. Gemeinsam mit Burgs Bürgermeister Jörg Rehbaum, den Vorsitzenden des Burger Industrie- und Gewerbevereins Kay-Ebe Schnoor und Sven Röhrich sowie dem Geschäftsführer der Mitteldeutschen Gesellschaft für Kommunikation Andreas Riedel besprach der Minister für Wirtschaft den Ausbau der Breitbandverbindung im Burger Gewerbegebiet. Bis Ende 2018 sollen die weißen Flecken in Sachsen-Anhalt verschwinden, sowohl die Privathaushalte als auch Unternehmen sollen mit schnellem Internet versorgt werden. In diesem Sinne gilt die Stadt Burg als Vorreiter, denn bereits Ende des Jahres 2017 soll das Gewerbegebiet mit Glasfaserkabel erschlossen werden. Dafür stehen der Stadt Burg nun Fördermittel in Höhe von etwa Euro zur Verfügung, die rund 90 Prozent der Kosten decken werden. Minister Armin Willingmann lobt in diesem Zusammenhang das ehrgeizige Vorgehen der Stadt Burg zur Antragstellung und die Investitionsbank, die ihn so zügig bearbeitete, dass der Förderantrag nach gerade einmal zwei Monaten bewilligt worden war. Breitbandausbau ist Wirschaftförderung, weiß nicht nur der Wirtschaftsminister. Starke Industrie und gut angebundene Gewerbe sind für das ganze Umfeld wichtig, neue Unternehmen siedeln sich nur dort an, wo die Infrastruktur ausgebaut ist. Dazu gehört einfach die schnelle Internetverbindung, ergänzt Bürgermeister Jörg Rehbaum. Nun liegt es an Andreas Riedel als ausbauendem Netzbetreiber, die Ferngastrassen zum Ausbau zügig genehmigt zu bekommen, denn mit ihnen gemeinsam sollen die neuen Glasfaserkabel verlegt werden. Ab dem Januar 2017 soll mit der Vermarktung der Trassennutzung begonnen werden. Dazu wird es noch eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Firmen geben. Durch die Förderung des Breitbandausbaus soll die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen in Sachsen-Anhalt gestärkt werden. Insgesamt stehen dem Land zu diesem Zwecke 200 Millionen Euro in der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur Verfügung. Hierzu gehören drei unterschiedliche Fördertöpfe, mit deren Hilfe der Eigenanteil der Kommunen auf zehn Prozent gedrückt werden können, sodass sie von der digitalen Infrastruktur nicht abgehängt werden. BS 16

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln

Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln 1/4 (75 g) rote Paprikaschote 200 ml Gemüsebrühe (Instant) 175 g Kabeljaufilet 1 EL Zitronensaft 1 TL Meersalz 1 EL schwarze Oliven (Glas; 30 g) Majoran

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen) Kürbis Hummus: ca. 15 Minuten Zubereitungszeit 1 Dose gekochte Kichererbsen 200 g Kürbis (im Backofen geröstet) 3 Essl Tahin-Paste (Sesampaste) 50 ml Olivenöl 1 Zehe Knoblauch Kichererbsen abschütten und

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte Kartoffel-Risotto 1 kg kalte Pellkartoffeln-Kartoffeln 50 g durchwachsener Speck in sehr dünnen Scheiben 0,2 l Milch Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter 1 Esslöffel fein gehackte Petersilie 1 Esslöffel Schnittlauch

Mehr

Rezept des Monats Mai 2017

Rezept des Monats Mai 2017 Rezept des Monats Mai 2017 Vorspeise Frittierte Frühlingsrollen Hauptspeise Gefüllte Paprika Beilage Gedämpfter Reis Dessert Tortenboden mit Erdbeeren FRITTIERTE FRÜHLINGSROLLEN Kategorie: Vorspeise /

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Kartoffel-Auflauf mit Tomaten *

Kartoffel-Auflauf mit Tomaten * Kartoffel-Auflauf mit Tomaten * 1 kg Kartoffeln 250 g Zucchini 2 Fleischtomaten 100 g Emmentaler 1 EL Butter 2 Eier 150 ml Kaffeesahne Salz Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten): 1. Kartoffeln schälen,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

16. Risi Bisi Reis mit Erbsen und Blattsalat

16. Risi Bisi Reis mit Erbsen und Blattsalat 15. Kürbissuppe mit gerösteten Kernen und Feta Zutaten (für 6 Portionen) 1 kleiner Kürbis, z.b. Hokkaido 2 Rote Schalotten 20 g Butter 2-3 TL Currypulver 500 ml Hühnerbrühe 200 ml Milch 200 g Feta etwas

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost

Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost 50 Minuten 80 g Graupen Jodsalz 2 Frühlingszwiebeln 4 Stängel Petersilie 1 Zweig Rosmarin 20 g Semmelbrösel 2 EL Magerquark 1 Ei (Kl. S) 1 Mango 1 säuerlichen

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am Autunno Crema di Porcini Cicoria e Radicchio con Rucola Funghi misti in Umido Fegato alla Veneziana con riso Pere cotte al Forno - Ristretto con Grappa Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Kochwerkstatt. 17. Oktober mit Nermin Köklüce. Dagmar Heckmann & Dorothea Keil. Türkische Küche

Kochwerkstatt. 17. Oktober mit Nermin Köklüce. Dagmar Heckmann & Dorothea Keil. Türkische Küche Kochwerkstatt 17. Oktober 2014 mit Nermin Köklüce Dagmar Heckmann & Dorothea Keil Türkische Küche Mercimek Corbasi /Linsensuppe Manti / Gefüllte Teigtaschen Imam bayildi / Gefüllte Aubergine Biber dolmasi

Mehr

SPITZKOHLROULADEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Diät)

SPITZKOHLROULADEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Diät) SPITZKOHLROULADEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 07.01.2015 (Diät) Rezepte von service:trends-koch Volker Hintz von Der Löwe-Das Lokal, Zeilsheim DREIERLEI SPITZKOHLROULADE Spitzkohlroulade mit Hackfleisch

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen)

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen) Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten 320 g Maccaroni von 3 GLOCKEN GENUSS PUR, Salz, 150 g Odenwälder Schnittkäse, 30 g Butter, 30 g Mehl, 500 ml Milch,

Mehr

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 500 g Kartoffeln 1 Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 2 Tomaten 1 kleine Zwiebel 100 ml Olivenöl einige Zweige Rosmarin Salz Pfeffer

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Die Suppen schnell gekocht

Die Suppen schnell gekocht Kürbiscremesuppe kleiner Hokkaido-Kürbis 2 Möhren 2 Tomaten 300 ml Gemüsebrühe Pfeffer, frisch gemahlen Kurkuma Ingwer EL Sojasahne EL Petersilie, gehackt Kürbis waschen und die Kerne aus dem Kürbis herausschaben.

Mehr

Grillspieße mit Sommergemüse und Pfannenkäse in Zitronen-Knoblauch Marinade

Grillspieße mit Sommergemüse und Pfannenkäse in Zitronen-Knoblauch Marinade Grillspieße mit Sommergemüse und Pfannenkäse in Zitronen-Knoblauch Marinade Zutaten 2 Personen 4 Personen Pfannenkäse 125 g 250 g Salsa Verde (Petersilien creme) 65 g 130 g Pita Taschen 2 4 Kirschtomaten

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbissuppe mit Haselnussklößchen Kartoffel-Kürbis-Salat Nudeln mit Kürbiskernen... 10

Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbissuppe mit Haselnussklößchen Kartoffel-Kürbis-Salat Nudeln mit Kürbiskernen... 10 Inhalt Kürbis-Linsen-Eintopf......................... 4 Kürbissuppe mit Haselnussklößchen............ 6 Kartoffel-Kürbis-Salat........................ 8 Nudeln mit Kürbiskernen..................... 10

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia ESSENWELTWEIT Russland Kosolapova Julia Hallo zusammen! Ich heiße Julia und bin aus Russland. Ich möchte Ihnen über interessante Sitten und Bräuche im Essen, russische traditionelle Speise und Essenrituale

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete Vorspeise Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete 7 Möhren 1 große Rote Bete 1 Zwiebel 60 g Margarine (vegan) 1 Orange 1 daumengroßes Stück Ingwer 1 Knoblauchzehe 1 Liter Gemüsebrühe, eventuell etwas

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Zucchini-Auflauf mit Butterkäse und Zwiebeln**

Zucchini-Auflauf mit Butterkäse und Zwiebeln** Zucchini-Auflauf mit Butterkäse und Zwiebeln** 8 kleine Zucchini (ca. 1 kg) 2 Zwiebeln 2 EL Rapsöl 150 g Butterkäse 8 Eier (Gew.-Kl. M) 200 ml Schlagsahne 75 g Paniermehl Salz, Pfeffer Muskat Oregano 40

Mehr

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Salate und Soßen zum Grillfleisch Salate und Soßen zum Grillfleisch Die Grillsaison läuft auf Hochtouren, und Servicezeit-Koch Björn Freitag zeigt leckere Rezepte für Salate und Soßen. Zurzeit kann man es wieder überall sehen und riechen

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Gewürzbutter Variationen mit Brot EINFACHGOTE! Gewürzbutter Variationen mit Brot Sardellen-Kapern-Butter 125g weiche Butter 3 Sardellenfilets (in Salz eingelegt) 1 Esslöffel Kapern 1 Knoblauchzehe 3 Zweige Thymian Die Sardellenfilets und

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Rezept des Monats Juli 2017

Rezept des Monats Juli 2017 Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426.

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426. Pollo alla Marengo Rezept 1: Pellegrino Artusi: La Scienza in cucina e l Arte di mangiar bene (deutsch: Die Wissenschaft in der Küche und die Kunst des guten Essens). Firenze: Giunti 2009, S. 195 (Nr.

Mehr

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags Saucen-Einmaleins Rezepte von Björn Freitag Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g 3 Personen 2,10 pro Person 60 Minuten Mineralwasser Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 200 g Mehl 400 ml Milch 3 Eier

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Käsebaguette mit Mozzarella, Ei und Remoulade *

Käsebaguette mit Mozzarella, Ei und Remoulade * Käsebaguette mit Mozzarella, Ei und Remoulade * 125 g Mozzarella 4 Zweige Basilikum 2 Tomaten 1 hartgekochtes Ei 4 Baguettebrötchen (à 60 g) 100 g Remoulade Basilikum Crema di Balsamico Zubereitung (Arbeitszeit

Mehr

Coq au Vin. Zutaten für 4 Portionen. Cocotte große Pfanne Küchengarn

Coq au Vin. Zutaten für 4 Portionen. Cocotte große Pfanne Küchengarn VORBEREITEN RUHEN ZUBEREITEN NIVEAU 45 Min. 12 Std. 80 Min. Mittel Cocotte große Pfanne Küchengarn Zutaten für 4 Portionen 1 Mais-Poularde 2 Zwiebeln 4 Stangen Staudensellerie 2 Möhren 3 Esslöffel schwarze

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

Was kochen Sie heute im Dezember? 4. Woche. Fischfilets überbacken mit Pesto und Mozzarella*

Was kochen Sie heute im Dezember? 4. Woche. Fischfilets überbacken mit Pesto und Mozzarella* Fischfilets überbacken mit Pesto und Mozzarella* 4 Pangasiusfilets (à 200 g) 2 EL Zitronensaft weißer Pfeffer 600 g Tomaten 250 g Mozzarella 80 g Kräuterpesto Butter zum Ausstreichen 50 g Pinienkerne 250

Mehr

Was kochen Sie heute im Dezember? 4. Woche. Fischfilets überbacken mit Pesto und Mozzarella*

Was kochen Sie heute im Dezember? 4. Woche. Fischfilets überbacken mit Pesto und Mozzarella* Fischfilets überbacken mit Pesto und Mozzarella* 4 Pangasiusfilets (à 200 g) 2 EL Zitronensaft weißer Pfeffer 600 g Tomaten 250 g Mozzarella 80 g Kräuterpesto Butter zum Ausstreichen 50 g Pinienkerne 250

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

Am Tag vor Weihnachten

Am Tag vor Weihnachten Am Tag vor Weihnachten Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht. Wird es wieder Abend werden, hat Knecht Ruprecht was gebracht. Aus dem Walde wird er kommen, wo verschneite Tannen

Mehr

Ganz vegetarisch. Ein Weihnachts-Dinner für 4 Personen - nach Sarah Wiener. Zutaten für die Vorspeise. Zutaten für die Hauptspeise

Ganz vegetarisch. Ein Weihnachts-Dinner für 4 Personen - nach Sarah Wiener. Zutaten für die Vorspeise. Zutaten für die Hauptspeise Ein Weihnachts-Dinner für 4 Personen - nach Sarah Wiener Vorspeise: Wintersalat mit Birnen und Kartoffelspänen Hauptspeise: Wurzelgemüse mit Steinpilzpolenta Nachspeise: Schokoladentopfenknödel mit Vanillesauce

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr