Wertigkeit der neuen Antibiotika bei MRE. FA für Innere Medizin FA für Infektionskrankheiten Hygienebeauftragter Arzt Donauspital Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wertigkeit der neuen Antibiotika bei MRE. FA für Innere Medizin FA für Infektionskrankheiten Hygienebeauftragter Arzt Donauspital Wien"

Transkript

1 Wertigkeit der neuen Antibiotika bei MRE FA für Innere Medizin FA für Infektionskrankheiten Hygienebeauftragter Arzt Donauspital Wien

2 Lewis Carroll & infectious dieseases Red Queen hypothesis Alice s living croquet hypothesis dh. egal wie viele AB es gibt, Resistenz ist schon da & die Zukunft ist bei lebenden Mikroorganismen nicht vorhersehbar!

3 MRE = Multi Resistente Erreger PRSP VREF MRSA/E Penicillin resistente Pneumokokken Vancomycin resistente Enterokokken Methicillin resistente Staphylokokken ESBL CRKP 4 MRGN E. coli, K. pneumoniae, P. mirabilis, Carbapenem resistente K. pneumoniae,... Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter baumanii

4 MRE = Multi Resistente Erreger PRSP VREF MRSA Penicillin resistente Pneumokokken Vancomycin resistente Enterococcen Methicillin resistenter Staphylokokken ESBL CRKP 4 MRGN E. coli, K. pneumoniae, P. mirabilis, Carbapenem resistente K. pneumoniae,... Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter baumanii

5 Neue Neue AB Ceftarolin ZINFORO Ceftobiprol ZEVTERA Ceftazidim Avibactam AVYZAC Ceftolozan Tazobactam ZERBAXA Tedizolid SIVEXTRO Dalbavancin XYDALBA Oritavancin ORBACTIV Telavancin VIBATIV

6

7 Vancomycin Mississippi Mud

8

9 Cephalosporine 5 Ceftarolin ZINFORO Cefotaxim & MRSA 2-3 mal 600 mg Ceftobiprol ZEVTERA Cefepim & MRSA 3 x 500 mg Indikation CAP? beide nicht ESBL beide unterdosiert

10 Linezolid versus vancomycin for skin and soft tissue infections Jirong Yue, Cochrane Wounds Group, 7 JAN 2016

11 Ein neues Oxazolidinon: Tedizolid Linezolid Tedizolid D-Ring C-Ring B-Ring A-Ring C-5 Gruppe D-Ring bietet zusätzliche Interaktionen mit der Bindungsstelle im Ribosom, was zu einer erhöhten Aktivität führt. 1 Hydroxylmethylgruppe vermittelt eine Aktivität gegen Linezolidresistente S. aureus Stämme, die das cfr-gen tragen. 2 cfr: chloramphenicol-florfenicol resistance 1. Shaw KJ, et al. Antimicrob Agents Chemother. 2008;52(12): Modifiziert nach: Locke JB, et al. Antimicrob Agents Chemother. 2010;54(12):

12 Überblick Phase 3 Studien ABSSSI Safety Analyse Tedizolid 1x 200 mg Nachbeobachtung Linezolid 2x 600 mg Frühes Ansprechen St. Tag 7 End of Therapy (EOT) Tag 11 Visiten Nachbeobachtung Tag Langzeit Nachbeobachtung Tag Vergleich der Wirksamkeit einer 6-tägigen Therapie mit Tedizolid mit einer 10-tägigen Therapie mit Linezolid ESTABLISH = Efficacy and Safety of Tedizolid in Acute Bacterial Skin and Skin Structure Infections; IV = intravenous. 1. Prokocimer P, et al. JAMA. 2013;309: Moran GJ, et al. Lancet Infect Dis. 2014:14:

13

14 Comparison of Short-Course (5 Days) and Standard (10 Days) Treatment for Uncomplicated Cellulitis Arch Intern Med Serial physician composite scores for cellulitis with 5 vs 10 days of therapy. Physician composite score was a summation of 7 clinical indicators of cellulitis; maximum score 21

15 Neue GR+s zb Telavanzin VIBATIV Beurteilung Wie Vanco & VRE, aber VRE bei HAP/VAP? toxischer - long QT - Nephrotoxizität - Sterblichkeit - Labortests

16

17 Neue GR+s zb Oritavancin Orbactiv Beurteilung Vanco & Teicoplanin 1 x Gabe = 2 Wochen Therapie Dalbavancin Xydalba Teicoplanin 1 x Gabe = 2 Wochen Therapie

18

19 Dorr, JAC 2005; 55 Supp S2:ii25

20

21

22 Blutkulturen

23

24

25 in vitro Aktivität MRSA - Empfindlichkeit DSP 2014 Cotrimoxazol Doxycyclin bei MRSA

26 Comparison of the Efficacy of Clindamycin and TMP-SMX in Patients with Uncomplicated Skin Infection Comparison of the Efficacy of Clindamycin and TMP-SMX in Patients with Uncomplicated Skin Infection. Miller LG et al. N Engl J Med 2015;372:

27

28

29 neue Antibiotika Ceftarolin Ceftobiprol Ceftazidim Avibactam Ceftolozan Tazobactam Tedizolid Dalbavancin Oritovancin Telavancin

30 In Vitro Aktivität von Ceftolozan gegenüber Pseudomonas aeruginosa Isolaten von Patienten mit Zystischer Fibrose 100 P. aeruginosa Isolate von 50 Patienten mit Zystischer Fibrose (Spanien) Antibiotikum Suszeptibilität (S) MHK 50 (early) MHK 50 (late) MHK 90 (early) MHK 90 (late) %S (early/late) Ceftolozan /96 Ceftazidim /70 Cefepim /60 Piperacillin/Tazobactam /84 Meropenem /82 Zamorano et al. Clin Microbiol Infect. 2010;16:

31 MHK: minimale Hemmkonzentration 1. Takeda et al. Antimicrob Agents Chemother. 2007;51: Crandon et al. Antimicrob Agents Chemother. 2012;56: Davies et al. J Antimicrob Chemother. 2011;66: Livermore. Clin Infect Dis. 2002;34: Riera et al. J Antimicrob Chemother. 2011;66: Zhanel et al. Drugs. 2007;67: Pseudomonas aeruginosa Resistenzmechanismen beeinflussen minimal die Aktivität von Ceftolozan äußere Membran: Verlust des Porins β-lactamaseenzyme Efflux Pumpe Efflux Pumpe OprD AmpC MexXY MexAB Ceftolozan Ceftazidim Imipenem /+ 0 0 Meropenem / Piperacillin/Tazobactam Cefepim Aztreonam : kein Einfluss auf MHK im Vergleich zum Elternstamm +: 2-fache Erhöhung der MHK im Vergleich zum Elternstamm ++: 4-fache Erhöhung der MHK im Vergleich zum Elternstamm +++: 8-fache Erhöhung der MHK im Vergleich zum Elternstamm ++++: >8-fache Erhöhung der MHK im Vergleich zum Elternstamm

32 Ceftolozan Tazobactam in vitro Februar & November 2016 Gramnegative resistent Amox Clav oder Pip Taz ± Cef 2 oder 3

33 Ceftolozan Tazobactam in vitro Februar & November 2016 Gramnegative Harnkeime resistent Amox Clav oder Pip Taz ± Cef 2 oder 3

34 MRGN Multi Resistente Gram Negative Erreger Resistenz Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter baumanii Klebsiella pneumoniae

35 Aktivität verschiedener β-lactamase-inhibitoren Tazobactam erweitert das in vitro Spektrum von Ceftolozan gegen die meisten extended-spectrum β- lactamase (ESBL) positive Enterobacteriaceae 1,2 β-lactamase-enzyme AmpC CTX-M SHV TEM KPC MBL Sulbactam 3 -/+ a Clavulansäure 4, Tazobactam 3, Avibactam Livermore et al. J Antimicrob Chemother. 2010;65: Titelman et al. Diag Microbiol Infect Dis. 2011;70: Drawz and Bonomo. Clin Microbiol Rev. 2010;23: Jacoby and Munoz-Price. N Engl J Med. 2005;352: Shahid et al. Crit Rev Microbiol. 2009;35: Data on file, Cubist Pharmaceuticals. 7. Zhanel et al. Drugs. 2013;73:

36 neue Antibiotika neue Neue Ceftarolin Ceftobiprol Ceftazidim Avibactam Ceftolozan Tazobactam neue Alte Colistin Nitrofurantoin Methenamin Terizidon Tedizolid Dalbavancin Oritavancin Telavancin Fosfomycin Azithromycin Rifampicin Sulbactam Mecillinam

37 Harnbefund

38 Kind 3 Jahre alt, Pyelonephritis

39

40 Vorgehen bei MRE 1. Fakten - Check Kolonisation-Infektion Hygiene! 2. In vitro Austestung MHK Kombinationen Alternative Substanzen 3. AB Applikation IV intrathekal inhalativ intraperitoneal PD Optimierung, Dosissteigerung, Kombinationen 4. Neue AB verfügbar?

41

42 Harnkultur Therapie mit Penem & Chinolon

43

44 Blutkultur

45 Resistenz Virulenz Erreger Invasivit ät Sterblichke it AB Resistent pyämische Abszesse Endokarditi s S. aureus HA-MRSA + / ?? - + CA-MRSA VRE ESBL E. coli HWI MRE Klebsiellen ? MR Acinetobacter MR- Pseudomonas

46

47 (Piv-) Mecilinam SELEXID Amidinopenicillin Wirkspektrum Enterobakterien ESBL-Bildner Dosierung Kinder > 6 Jahre 3 x 200 mg bis 3 x 800 mg (!) KI wie Penicilline Indikationen akute Cystitis, Pyelonephritis; chronische oder rezidivierende Harnwegsinfekte; postoperative Bakteriurie symptomatische oder asymptomatische Bakteriurie in der Schwangerschaft

48

49 Chinolone in der Pädiatrie Ciprobay Liquid mg / kg KG (max mg) Levaquin Syrup mg / kg KG (max. 500 mg?) Indikationen (Red Book Auszug) Komplizierte HWI mit resistenten Erregern Enteritides durch resistente Erreger PO-Therapie für Pseudomonas-Infektionen (z.b....) Anthrax-Prophylaxe MDR-Mykobakterien Allergie auf Alternativen Nichtansprechen auf Standardtherapie

50 Nitrofurantoin Einnahme mit Lebensmittel Preiselbeersaft Pulver löslich in Wasser, Milch, Fruchtsäften infant formula nicht kombinierbar mit Magnesium-hältige Antazida

51 Methenamin Darreichung als Kombination mit Hippursäure oder Mandelsäure Spektrum Staphylokokken, Enterokokken Enterobakterien, Pseudomonas Mykobakterien Candida

52 Terizidon Beschreibung Spektrum Mycobacterium tub Atypische Mycobact E. coli, andere Enterobakterien, Pseudomonas Enterokokken, Staphylokokken Indikationen Pulmonalen und extrapulmonale Tuberkulose akute und chronische Harnwegsinfektionen, Prostatitis Zur Prophylaxe bei urologischen Untersuchungen, bei Dauerkatheterträgern.

53 Colistin / Polymyxin E (in vitro Polymyxin B) Sustanzgruppe Lipopeptid Dosis IV 3 x 2-3 Mio IE IE / kg KG NI Creat 1,3-1,5 2 MIO 12 stündlich Creat 1,6-2,5 2 MIO 24 stündlich Creat >2,6 2 MIO 36 stündlich Nach Dialyse 1 MIO Inhalativ 2-3 x 0,5-2 MIO Intrathekal 1 x IU, 2 x bis 3x 1 MIO!

54

55

56

57 Pharmacokinetic Considerations regarding Tigecycline for Multidrug- Resistant (MDR) Klebsiella pneumoniae or MDR Acinetobacter baumannii Urosepsis Burke A. Cunha in JOURNAL OF CLINICAL MICROBIOLOGY, 2009

58 High-dose tigecycline-associated alterations in coagulation parameters in critically ill patients with severe infections International Journal of Antimicrobial Agents 45 (2015) 84 95

59

60

61

62

63

64 During the subsequent cultures, the last cultures positive for MDRAB in the case group were at day 8.2 ± 6.4 after the index day, but were at day 21.5 ± 4.5 (p <0.001) in the control group Inhal. Dosierung 2 x 2 MIO IE

65 Amikacin fosfomycin inhalation solution 300 mg of amikacin 120 mg of fosfomycin twice daily for 10 days

66

67

68

69

70 Neue AB Ceftarolin ZINFORO Ceftobiprol ZEVTERA Ceftazidim Avibactam AVYZAC Ceftolozan Tazobactam ZERBAXA Tedizolid SIVEXTRO Dalbavancin XYDALBA Oritovancin ORBACTIV Telavancin VIBATIV

71 In the kill-curve studies azithromycin and rifampin were rapidly bactericidal sulbactam was more slowly bactericidal. Trovafloxacin and doxycycline were bacteriostatic None of the antimicrobials tested were bactericidal against all strains tested The synergy studies demonstrated that the combinations of sulbactam with azithromycin, rifampin, doxycycline, or trovafloxacin were generally additive or indifferent.

72

73

74 Starttherapie wenn im Arztbrief steht MDR Acinetobacter 9 MIO IE Colistin & 9 gr Unasyn / 3 gr Combactam & 200 mg Tygacil / 500 mg Cubicin & 600 mg Rifampicin aber nur wenn der Patient krank ist!

75 Besonders lustige Kombinationen Ertapenem & Meropenem Colistin & Daptomycin

76 MR-GN Definitionen

77 Nitrofurantoin (Furandatin ) Wirkspektrum Enterobakterien Enterokokken Indikationen Zystitis Prophylaxe Harnwegsinfektionen Sanierung asymptomatische Bakteriurie vor Eingriffen Helicobacter p. Eradikation? Dosis 4 x mg 1 x mg retard Therapie 3-5mg/kg/KG in 2 ED Prophylaxe 1mg/kgKG abends (ab 8. Lebenswoche)

78 4 MRGN IM DSP

79 4-MRGN non-pseudomonas Ausland Aserbaidschan Malta Philippinen Polen Rumänien Serbien 3x Türkei 2x Ungarn USA Inland 8 Patienten mittel 5,5 Spitalsaufenthalte alle bei Aufnahme gescreent meist Harne oder Dekubitus 2/3 kurz darauf verstorben

80 AB für MRE MRSA, VREF Zyvoxid, Cubicin, Tygacyl Zinforo, Rokiprim, Rifoldin, Doxycyclin, Vancomycin, Teicoplanin MDR 3 Invanz, Meropenem Tygacil, Fosfomycin, Nitrofurantoin MDR 4 Colistin Zithromax, Rifoldin, Unasyn, Combactam

81

82

83 Nebulized and intravenous colistin in experimental pneumonia caused by Pseudomonas aeruginosa Quin Lu

84 Efficacy of High-dose Nebulized Colistin (3 x 5 MIO!!!) in Ventilator associated Pneumonia Caused by Multidrug-resistant Pseudomonas aeruginosa and Acinetobacter baumannii Qin Lu, Anesthesiology 2012

85 Harnbefund

86 MHK Werte Hyper-Dosis-Therapie? alternativer Einsatz von

87 non-pseudomonas 4 MRGN IM DSP Erregerverteilung in vitro Resistenz

88

89 Colistin Dosierung Loading 9 Mio IE Erhalt 2 x 4-5 Mio IE?

90 MRSA 3 x BK & N/R-Abstrich

91

92 Ceftolozan/Tazobactam im Überblick Klasse Antipseudomonas Cephalosporin + β- Laktamase Inhibitor, Verhältnis 2:1 In vitro Aktivität Pseudomonas aeruginosa inkl. Stämmen, die gegen Caftazidim, Meropenem, Levofloxacin oder Piperacillin/Tazobactam resistent sind Escherichia coli inkl. ESBL-positive Stämme Klebsiella pneumoniae inkl. ESBL-positive Stämme eingeschränkte Aktivität gegen grampositive Bakterien; nur bei: Streptococcus agalactiae Streptococcus intermedius Streptococcus pyogenes Streptococcus pneumoniae eingeschränkte Aktivität gegen Anaerobier (nur bei Bacteroides fragilis) keine Aktivität gegen KPC, MBL Pharmakokinetik lineare PK gute Lungenpenetration rasche Verteilung in das Gewebe minimale Akkumulation primär renale Exkretion niedrige Plasmaprotein-Bindung (16-21%/30%) keine signifikanten CYP450 Wechselwirkungen Zugelassen für ciai cuti laufende Studie für nosokomiale Pneumonie Dosierung 3 x 1,5-3 gr Zhanel et al. Drugs. 2014;74:31-51.

93 Ceftolozan/Tazobactam im Überblick Klasse Antipseudomonas Cephalosporin + β-laktamase Inhibitor, Verhältnis 2:1 In vitro Aktivität Pseudomonas aeruginosa inkl. Stämmen, die gegen Caftazidim, Meropenem, Levofloxacin oder Piperacillin/Tazobactam resistent sind Escherichia coli inkl. ESBL-positive Stämme Klebsiella pneumoniae inkl. ESBL-positive Stämme Pharmakokinetik lineare PK gute Lungenpenetration rasche Verteilung in das Gewebe minimale Akkumulation primär renale Exkretion niedrige Plasmaprotein-Bindung (16-21%/30%) keine signifikanten CYP450 Wechselwirkungen eingeschränkte Aktivität gegen grampositive Bakterien; nur bei: Streptococcus agalactiae Streptococcus intermedius Streptococcus pyogenes Streptococcus pneumoniae eingeschränkte Aktivität gegen Anaerobier (nur bei Bacteroides fragilis) Zugelassen für ciai cuti laufende Studie für nosokomiale Pneumonie keine Aktivität gegen KPC, MBL Dosierung 3 x 1,5-3 gr Zhanel et al. Drugs. 2014;74:31-51.

94 Aktivität verschiedener β-lactamase-inhibitoren Tazobactam erweitert das in vitro Spektrum von Ceftolozan gegen die meisten extended-spectrum β- lactamase (ESBL) positive Enterobacteriaceae 1,2 β-lactamase-enzyme AmpC CTX-M SHV TEM KPC MBL Sulbactam 3 -/+ a Clavulansäure 4, Tazobactam 3, Avibactam Livermore et al. J Antimicrob Chemother. 2010;65: Titelman et al. Diag Microbiol Infect Dis. 2011;70: Drawz and Bonomo. Clin Microbiol Rev. 2010;23: Jacoby and Munoz-Price. N Engl J Med. 2005;352: Shahid et al. Crit Rev Microbiol. 2009;35: Data on file, Cubist Pharmaceuticals. 7. Zhanel et al. Drugs. 2013;73:

95

96

97 Ceftolozan Tazobactam in vitro bei 4 MRGN DSP 2016, 29 Isolate, empfindlich 1mcg # # # # Anzahl Erreger mit MHK 1,5

98 resistente Keime Therapie Claforan hilft nicht Harnkultur

99 Nitrofurantoin NICHT bei Fieber keine Gewebespiegel NICHT bei Kreatinin > 2-2,5 wird im Harn nicht ausgeschieden toxisch (nur) bei Langzeitgabe Indikationen z.b.: akute Cystitis Prophylaxe vor Urologie

100

101

102

103 Fosfomycin / Monuril Spektrum MRSA ESBL Enterobakterien (Pseudomonas) Dosierung Unkompliziert Single shot 3 gr Kompliziert 3 gr jd. 2. Tag Prophylaxe 3 gr / pro Woche alle 2 Wochen

104 Nitrofurantoin Indikationen Zystitis Prophylaxe Harnwegsinfektionen Sanierung asymptomatische Bakteriurie vor Eingriffen Helicobacter p. Eradikation? Dosierung Akuter Infekt Prophylaxe 5-7 mg/kg KG, 2x100 mg / Tag 1-2 mg/kg KG, mg / Tag

105 Enhanced activity of antibiotic combinations against multidrug-resistant Pseudomonas aeruginosa and Acinetobacter baumannii: in vitro and clinical evidence. Rahal J J Clin Infect Dis. 2006;43:S95-S99

106 Kombinationen

107

108 neue Antibiotika neue Neue Ceftarolin Ceftobiprol Ceftazidim Avibactam Ceftolozan Tazobactam Tedizolid Dalbavancin Oritavancin Telavancin

109 non-pseudomonas 4 MRGN IM DSP Erregerverteilung in vitro Resistenz

Neue Antiinfektiva Alexander Mischnik Infektiologie Universitätsklinikum Freiburg

Neue Antiinfektiva Alexander Mischnik Infektiologie Universitätsklinikum Freiburg Neue Antiinfektiva 04.03.2016 Alexander Mischnik Infektiologie Universitätsklinikum Freiburg Wirkstoff Handelsname i.v./p.o. Markteinführung Tedizolid MSD Sivextro 1x 200mg i.v. + p.o. ABSSSI (cssti) 2015

Mehr

NEUE ANTIINFEKTIVA. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

NEUE ANTIINFEKTIVA. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg NEUE ANTIINFEKTIVA Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg Antiinfektivaentwicklung und Resistenzbildung PDR Acinetobacter u. Pseudomonas Ceftriaxon-R N. gonorrhoeae Ceftarolin-R Staphylococcus

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien WARUM SIND ERREGER GEGEN ANTIBIOTIKA RESISTENT? Meropenem as predictive risk

Mehr

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 21 und 216 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter EARS-Net Qualitätskontrolle 216 3676 E. coli 3677

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Neue Resistenzen und Neue Antibiotika Implikationen für den Praxis-Alltag?

Neue Resistenzen und Neue Antibiotika Implikationen für den Praxis-Alltag? Neue Resistenzen und Neue Antibiotika Implikationen für den Praxis-Alltag? 18. Engadiner Fortbildungstage 2012 Maja Weisser Infektiologie & Spitalhygiene Universitätsspital Basel OUTLINE - Entwicklung

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern

Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, 5.4.2017 Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern Prof. Dr. Wolfgang A. Krüger Anaesthesiologie und Operative

Mehr

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Béatrice Grabein Einteilung der Carbapeneme* Allgemein:

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Monotherapie gegen MDR Erreger Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Road Map I. Pneumonie II. III. Endokarditis Protheseninfektionen IV. Pseudomonas BSI V. MDR-Erregern Methicillin-resistente

Mehr

Aktuelles zum Thema Antibiotika

Aktuelles zum Thema Antibiotika Erreger der ESCAPE-Gruppe Die Ausbreitung von Infektionen durch multiresistente Erreger schreitet rasant voran. Aktuelles zum Thema Antibiotika Dr. Kathrin Marx E = Enterokokken, Vancomycin-resistent (VRE)

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

Ulkus als Quelle resistenter Erreger. O. Janata DSP

Ulkus als Quelle resistenter Erreger. O. Janata DSP Ulkus als Quelle resistenter Erreger O. Janata DSP Prämissen Jedes Ulkus ist baktreriell besiedelt Keine Antibiotika für Ulzera Keine Antibiotika für Abstriche Abstriche für die Krankenhaushygiene!

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Das dreckige Sextett der Multiresistenz (MRE) ESKAPE : bad bugs, no drugs!

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen Gramnegative Erreger Dr. Rainer Hartl Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für

Mehr

:43

:43 www.allgemeinarzt-online.de/_storage/asset/1711383/storage/kirchheim:article-2_04-1/file/228493620/10545664.jpg 19.06.2016 18:43 HINWEIS Wertes Auditorium, die medizinisch-wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Trends und Resistenzeckdaten 2010 Trends und Resistenzeckdaten 21 21 hat sich die Resistenzsituation weiter verschlechtert. Diese Tatsache ist vor allem auf den Anstieg von gramnegativen Darmbakterien zurückzuführen, die in der Lage sind,

Mehr

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz Infektionen durch CPE & Co therapieren Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz CPE und Co CPE Carbapenemase produzierende Enterobakterien Co Pseudomonas aeruginosa

Mehr

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION Extended-spectrum Beta-Laktamase (ESBL) bildende Bakterien ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION 15. September 2007 Prof. Dr. Kathrin Mühlemann Klinik und Poliklinik für Infektionskrankheiten Universität

Mehr

Übersichtsvortrag gram-negative Erreger

Übersichtsvortrag gram-negative Erreger Übersichtsvortrag gram-negative Erreger 9. NRW-Dialog Infektionsschutz Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de Multiresistente Bakterien

Mehr

MRE / Diagnostik. Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner

MRE / Diagnostik. Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner MRE / Diagnostik Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Krankenhauses

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Multiresistente Erreger Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Inhalte 1. Wo liegt das Problem? 2. MRSA 3. 3 und 4 MRGN Infektionsmedizin im 15. Jahrhundert im 21. Jahrhundert?

Mehr

Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank?

Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank? GESUNDHEIT Infekttag, 22. Februar 2018 Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank? Ambulant-erworbene Pneumonie und unkomplizierte Harnwegsinfekte Philipp Kohler Parsimonitäts-Prinzip (Sparsamkeitsprinzip)

Mehr

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte NEU - aktuelle Daten aus 2016 Die Daten geben einen Überblick der ausgebildeten Resistenzen bei den am häufigsten aufgetretenen Keimen Nur ambulante Patienten Antibiotika

Mehr

Antibiotikaresistenz und Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen

Antibiotikaresistenz und Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie JUSTUS- LIEBIG UNIVERSITÄT GIESSEN Antibiotikaresistenz und Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen Florian M.E. Wagenlehner Klinik und

Mehr

Der Harnwegsinfekt - Therapie -

Der Harnwegsinfekt - Therapie - Der Harnwegsinfekt - Therapie - Harnwegsinfektion Verhältnis Frauen/Männer Mindestens 50 % der Frauen entwickeln wenigstens einmal einen Harnwegsinfekt Seit 8 Monaten immer wieder Harnwegsinfekte 29 jährige

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Fortbildungsveranstaltung Netzwerk MRE Landkreis Stendal 14.06.2017 Gramnegative Bakterien Enterobakterien* Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Bad Honnef- Symposium 2001 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation, Bonn Bad Honnef

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum Harnkulturen Harnproben gesamt: 13117 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 3718 davon ESBL bildend 281 (=8,1%) Klebsiella sp. 3 davon ESBL bildend 10 (=2,2%) Proteus mirabilis 290 Enterobacter

Mehr

Antibiotikastrategien bei multiresistenten Erregern

Antibiotikastrategien bei multiresistenten Erregern Antibiotikastrategien bei multiresistenten Erregern Dr. Margret Seewald FÄ f. Mikrobiologie u. Infektionsepidemiologie Umweltmedizin / Ärztliches Qualitätsmanagement Praxis Center Nord Berlin Drontheimer

Mehr

MRE (multiresistente Erreger)

MRE (multiresistente Erreger) MRE (multiresistente Erreger) Winfried V. Kern Sektion Klinische Infektiologie Medizinische Universitätsklinik Freiburg www.if-freiburg.de MRE MRSA, VRE ESBL+ (sonstige multiresistente gramnegative Bakterien)

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen

Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:...aus Sicht der Humanmedizin. alte Geschichte - neues Problem. Robert Krause

Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:...aus Sicht der Humanmedizin. alte Geschichte - neues Problem. Robert Krause Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:...aus Sicht der Humanmedizin alte Geschichte - neues Problem Robert Krause Sektion Infektiologie und Tropenmedizin Universitätsklinik f. Innere Medizin (UKIM) Medizinische

Mehr

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage?

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Dr med Olivier Dubuis, Viollier AG Antibiotikum Einführung Resistenzentwicklung Viollier AG 4123 Allschwil 09.08.2016 / 1 Staphylococcus aureus Trägerrate 20-40%

Mehr

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de MRSA MRSA (%) 40 35 30 25

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Dr. Miriam Korte-Berwanger Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger Medizinische

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA Schluss mit Mythen Stefan Borgmann MRSA Schluss mit Mythen Klinikum Ingolstadt Neue MRSA Antibiotika Name Wirkort Indikation Keine Indikation Nebenwirkungen Kontraindikation Dosierung Kosten / Tag Ceftarolin (Zinforo) (Teflaro)

Mehr

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie Harnwegsinfektionen Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie Asymptomatische Bakteriurie Population Prävalenz Komplikationen Screening und Therapie Gesunde prämenopausale Frau 1-5%

Mehr

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007 Jahrestagung der PEG Sektion Grundlagen Bonn, 1. Oktober 28 Highlights der PEG- Resistenzstudie 27 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation,

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor Dr. med. Arno Köster Definition Multiresistenz (MRE) ICD-10-GM Version 2010 U81! Bakterien mit Multiresistenz gegen

Mehr

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA-EMPFINDLICHKEIT HÄUFIGER BAKTERIELLER ERREGER JAHRESBERICHT 2017 INHALT

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de Warum

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Aktuelle Situation Folie 2 Resistenzmechanismen Impermeabilität der äußeren Zellmembran Geringe epidemiolog.

Mehr

Antibiotikaentwicklung ANTIBIOTIKA-FORSCHUNG INNOVATIONEN? WARUM SIND ANTIBIOTIKA FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE NICHT SEXY. Resistenzentwicklung

Antibiotikaentwicklung ANTIBIOTIKA-FORSCHUNG INNOVATIONEN? WARUM SIND ANTIBIOTIKA FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE NICHT SEXY. Resistenzentwicklung CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT AKTUELLE SITUATION ANTIBIOTIKA-FORSCHUNG INNOVATIONEN? Resistenzentwicklung Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Antibiotika-Entwicklung

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN CAMPUS INNENSTADT KINDERKLINIK UND KINDERPOLIKLINIK IM DR. V. HAUNERSCHEN KINDERSPITAL PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN Johannes Hübner Abteilung Pädiatrische Infektiologie

Mehr

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene 1 Themen Fallbeispiel Epidemiologie der Antibiotikaresistenz - International

Mehr

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Fortbildungsveranstaltung der LIgA, 29. Januar / 05. Februar 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie,

Mehr

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1 Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich Königswinter, 14.4.14 / 1 Verordnungsdichte im ambulanten Bereich, 2006-2011 (in DDD pro 1.000 Versicherte und Tag) Königswinter, 14.4.14 / 2 Antibiotika-Verordnungsdichten

Mehr

FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i

FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i n f l o r i a n. t h a l h a m m e r @ m e d u n i w

Mehr

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen?

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? 3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? Dr. L. Zabel Fortbildungsveranstaltung des MRE-Netzwerkes 11.03.2015 1 Viele Multiresistente Erreger Grampositive Kokken Benennung nach

Mehr

Gute Antibiotikaregime

Gute Antibiotikaregime Gute Antibiotikaregime 8. Hygiene Forum Bonn 08. September 2011 Peter Walger, Medizinische Klinik III, Universität Bonn International Study of the Prevalence and Outcomes of Infection in ICU's (EPIC II)

Mehr

Keimspektrum bei HWI

Keimspektrum bei HWI Keimspektrum bei HWI Enterobakterien 87,1% Escherichia coli 79,8% Proteus mirabilis 5,2% Klebsiella 1,8% Citrobacter 0,3% Grampositive Kokken 11,6% Staphylococcus saprophyticus 3,7% Streptokokken der Gruppe

Mehr

antibiotikaresistenter Mikroorganismen

antibiotikaresistenter Mikroorganismen Epidemiologie und Bedeutung antibiotikaresistenter Mikroorganismen Workshop Clearingstelle Versorgungsforschung NRW 07. Juli 2010 P. Walger Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Bonn International

Mehr

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Katja de With Medizinische Universitätsklinik Freiburg Entwicklung antibiotikaresistenter

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns? Multiresistente Bakterien Was bedeuten sie für uns? Hygiene im Langzeitpflegebereich, PZ Gerenholz, 19.5.2016 Gerhard Eich Infektiologie/Spitalhygiene Stadtspitäler Triemli & Waid Patient, geb. 1949 Persönliche

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA RESISTENZBERICHT 2016 INHALT Resistenzstatistik 2016....3 Einleitung....3

Mehr

STELLENWERT VON ALTEN UND NEUEN ANTIBIOTIKA ZUR THERAPIE VON INFEKTIONEN DURCH MDR

STELLENWERT VON ALTEN UND NEUEN ANTIBIOTIKA ZUR THERAPIE VON INFEKTIONEN DURCH MDR CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT STELLENWERT VON ALTEN UND NEUEN ANTIBIOTIKA ZUR THERAPIE VON INFEKTIONEN DURCH MDR Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Conflict

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-2 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen IfSG und aktuelle Empfehlungen der KRINKO Aufmerksamkeit - Wissen - Verantwortung MRGN Was ist das? Was ist zu tun? M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Novellierung

Mehr

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene Antibiotikatherapie und Sterblichkeit Ibrahim Chest 2000; Alvarez

Mehr

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR M R G N Begriffsverwirrung VRE ESBL KPC XDR MDR PDR NDM Multiresistenz Bisher definiert nach genotypische Resistenzmechanismen, z.b. Extended-spectrum β-lactamasen (ESBL) Klebsiella pneum. Carbapenemasen

Mehr

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Prävention der Ausbreitung Präzise und rasche Diagnostik Konsequente Infektionskontrolle Rationaler Antibiotika- Einsatz

Mehr

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag, 18. November 2011 Paul Ehrlich gratuliert Gerhard Domagk 75 Jahre antibakterielle Therapie quo vadis Antibiotika? Brennpunkt Resistente Escherichia coli Antibiotika-Verbrauch

Mehr

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern!

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern! Multiresistente Erreger: Fakten ca. 5 % (?) aller stationären Patienten Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? nosokomiale Infektionen: 20.000-40.000 (?) Tote / Jahr

Mehr

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik Workshop Wundzentrum Hamburg 20. August 2010 Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik Dr. J. Ungeheuer Tel.: 040-76696-103 www.labor-froreich.de

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

Nosokomiale und Beatmungspneumonie pro und contra: Penicilline + ß-Laktamase- Inhibitoren versus Carbapeneme

Nosokomiale und Beatmungspneumonie pro und contra: Penicilline + ß-Laktamase- Inhibitoren versus Carbapeneme TU-Dresden Nosokomiale und Beatmungspneumonie pro und contra: Penicilline + ß-Laktamase- Inhibitoren versus Carbapeneme Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie

Mehr

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region MRSA und MRE Eine Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship-Experte (DGI) Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1 Überblick MRSA-Netzwerktreffen Kreis Multiresistente Erreger und Antibiotika Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship (ABS-)Experte

Mehr

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen?

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? W. Voelckel Insitut für Anästhesiologie und Intensivmedizin AUVA Traumazentrum Salzburg Versorgung von Kriegsopfern aus

Mehr

Non-Antibiotics und vergessene Antibiotika: antimikrobielle Wirksamkeit von Azidothymidin und Terizidon gegenüber Enterobacteriaceae

Non-Antibiotics und vergessene Antibiotika: antimikrobielle Wirksamkeit von Azidothymidin und Terizidon gegenüber Enterobacteriaceae Non-Antibiotics und vergessene Antibiotika: antimikrobielle Wirksamkeit von Azidothymidin und Terizidon gegenüber Enterobacteriaceae Anja Prantz, Jürgen Rödel, Jürgen Bohnert Institut für Medizinische

Mehr

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Antibiotikaresistenz Gram-negativer nosokomialer Infektionserreger ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Yvonne Pfeifer Bad Honnef Symposium 2008 Enterobakterien (Enterobacteriaceae) als

Mehr

ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe -

ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Abteilung: Klinische Diagnostik ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Abteilung: Klinische Diagnostik

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Probleme mit multiresistenten Krankheitserregern: Was ist zu tun?

Probleme mit multiresistenten Krankheitserregern: Was ist zu tun? AMB 2007, 41, 57 Probleme mit multiresistenten Krankheitserregern: Was ist zu tun? Zusammenfassung: Infektionen mit multiresistenten Erregern führen weltweit zu erhöhter Letalität und steigenden Kosten.

Mehr

MRE- Zahlen-Daten-Fakten

MRE- Zahlen-Daten-Fakten Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel MRE- Zahlen-Daten-Fakten 8. Hygieneforum in Neumünster 3.3.2016, Dr. Susanne Bauerfeind,

Mehr