)MROEYJÃ&IWXIPPEF[MGOPYRKÃÃ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ")MROEYJÃ&IWXIPPEF[MGOPYRKÃÃ"

Transkript

1 7&11 %YXSV+,EYGOI /SEYXSV%3FIVLSJ %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ MR MVKIRHIMRIV*SVQ(VYGO*SXSOSTMI1MGVSJMPQSHIVIMRIQ ERHIVIR :IVJELVIR SLRI WGLVMJXPMGLI +IRILQMKYRK HIW,IVEYWKIFIVW VITVSHY^MIVX SHIV YRXIV :IV[IRHYRK IPIOXVSRMWGLIV 7]WXIQI ZIVEVFIMXIX ZIVZMIPJÂPXMKX SHIV ZIVFVIMXIX[IVHIR (MIWI 9RXIVPEKI [YVHI QMX KVS½IV 7SVKJEPX IVWXIPPX YRH KITVÚJX 8VSX^HIQ OÔRRIR *ILPIV RMGLX ZSPPOSQQIR EYW KIWGLPSWWIR [IVHIR :IVPEK,IVEYWKIFIV YRH %YXSVIR OÔRRIRJÚVJILPIVLEJXI%RKEFIRYRHHIVIR*SPKIR[IHIV IMRI NYVMWXMWGLI :IVERX[SVXYRK RSGL MVKIRHIMRI,EJXYRK ÚFIVRILQIR (MI &MPHYRKWQIHMIR HIW,)6(8:IVPEKW IRXLEPXIR 0MROW F^[ :IV[IMWI EYJ -RXIVRIXWIMXIR ERHIVIV %RFMIXIV %YJ -RLEPX YRH +IWXEPXYRK HMIWIV %RKIFSXI LEX HIV,)6(8 :IVPEK OIMRIVPIM )MRJPYWW,MIVJÚV WMRH EPPIMRI HMI NI[IM PMKIR%RFMIXIVZIVERX[SVXPMGL 7%4 2B 1EXIVMEP[MVXWGLEJX11 )MROEYJ&IWXIPPEF[MGOPYRK 7&11

2 INHALTSVERZEICHNIS SAP R/3 Einkauf, Bestellabwicklung 1 Einführung in das Modul MM Komponenten des Moduls MM Integration des Einkaufs Organisationsstrukturen in MM Einkaufsbelege Das Einkaufsmenü Bestellanforderungen Was ist eine Banf? Banf anlegen: Lagermaterial mit Materialstammsatz Banf anlegen: Verbrauchsmaterial ohne Materialstammsatz, Einfachkontierung und Mehrfachkontierung Banf über Vorlage anlegen Banf anzeigen Banf ändern Listanzeigen Schnellübersicht Übung Bestellanforderungen freigeben Einzelfreigabe Sammelfreigabe Schnellübersicht Übung Anfrage anlegen Anfrage anlegen mit Bezug Anfragen anzeigen Anfragen ändern Anfragen drucken Listanzeigen Anfragen Angebotsabwicklung Angebote erfassen Angebotsvergleich mit dem Preisspiegel Schnellübersicht Übung Bestellungen anlegen Beschaffungsvorgänge im Einkauf Bestellung anlegen - Lieferant bekannt Bestellung anlegen - Lieferant unbekannt Bestellung anlegen - Selektiv über Banf Bestellung anlegen - Umlagerung Bestellung anlegen - Automatisch über Banf Bestellung über Vorlage anlegen Abrufbestellungen anlegen Schnellübersicht Übung Bestellanforderungen zuordnen und bearbeiten Bestellanforderungen zuordnen Zugeordnete Bestellanforderungen bearbeiten Bestellanforderungen zuordnen und bearbeiten Automatische Bestellungen über Banf'en Schnellübersicht Übung Bestellungen bearbeiten Bestellung anzeigen Bestellung ändern Bestellbelege drucken Schnellübersicht Übung Stichwortverzeichnis... I 5 Anfrage, Angebot und Preisspiegel Anfrageabwicklung Lieferanten für Anfragen auswählen... 99

3 3 SAP R/3 Einkauf, Bestellabwicklung 3 Bestellanforderungen freigeben In diesem Kapitel erfahren Sie à wie Sie Bestellanforderungen freigeben können à wie Sie Einzel- und Sammelfreigabe verwenden à Grundlegendes zu Freigabesimulation und Freigabeerinnerung Voraussetzungen ü Kenntnisse über Bestellanforderungen Genereller Menüpfad für Arbeitsbereichsmenü EINKAUF LOGISTIK MATERIALWIRTSCHAFT EINKAUF Die Banf dient als Ermächtigung für Beschaffungsvorgänge durch den Einkauf. Im R/3-Standard kann ein maschinelles Genehmigungsverfahren (Freigabeverfahren) für Banf'en installiert werden. Bei Erfüllung festgelegter Bedingungen ist die Banf-Position für bestimmte Einkaufsaktivitäten gesperrt, und muß in einem separaten Schritt freigegeben werden. R/3 bietet zwei mögliche Freigabeverfahren an: Freigabeverfahren Anwendungsgebiet Funktionalität Freigabeverfahren 1 Ausschließlich Banf'en Positionsweise Freigabe Freigabeverfahren 2 Banf'en und alle Einkaufsbelege Gesamter Beleg Wert Warengruppe Kontierungstyp Werk Freigabebedingungen zeigen, welche Freigabestrategie einer Banf-Position zuzuordnen ist. Die Banf wird positionsweise gesperrt. Die Freigabestrategie zeigt, welche Personen in welcher Reihenfolge eine Banf genehmigen müssen. Anzahl Freigabestellen Reihenfolge Freigabestellen Freigabekennzeichen Freigabebedingungen Freigabestrategie Freigabekennzeichen Bis zu 8 Freigabestellen. Pro Freigabestelle ein Freigabecode. Dieser wird im Berechtigungskonzept den Usern zugeordnet. Freigegeben/Gesperrt für Bestellung Freigegeben/Gesperrt für Anfrage Fixiert/Unfixiert für Disposition Das Freigabekennzeichen zeigt, ob eine Position angefragt/bestellt werden kann, nachdem sie freigegeben wurde. Abb. 3.1 Freigabeverfahren 1 62

4 Bestellanforderungen freigeben 3 Bestellanforderungen können durch ein Genehmigungsverfahren über Freigabestrategien (Festlegungen, wer in welcher Reihenfolge freigibt) für Einkaufsaktivitäten freigegeben werden. Beim Anlegen einer Bestellanforderung wird der Banf automatisch eine Freigabestrategie (z.b. Positionswert, Warengruppe oder Kontierungstyp) zugeordnet. Freigabestellen sind Personen, Abteilungen oder sonstige organisatorische Einheiten. Im folgenden wird das Freigabeverfahren 1 für Bestellanforderungen vorgestellt. Es gibt zwei Möglichkeiten, Bestellanforderungen freizugeben: Bei der Einzelfreigabe werden Positionen einer einzelnen Banf freigegeben. Bei der Sammelfreigabe werden alle Banf'en für einen bestimmten Freigabecode freigegeben. 3.1 Einzelfreigabe Im folgenden sollen Sie eine einzelne Banf freigeben. Wählen Sie die entsprechende Funktion aus dem Arbeitsgebietmenü Einkauf. MENÜPFAD EINKAUF BANF FREIGEBEN TA-CODE: /NME00 EINZELFREIGABE Die Bildschirmmaske BESTELLANFORDERUNG FREIGEBEN: EINSTIEG erscheint. Abb. 3.2 Bildschirmmaske BESTELLANFORDERUNG FREIGEBEN: EINSTIEG Erfassen Sie die Nummer der freizugebenden Banf im Feld BESTELLANFORDERUNG und geben Sie im Feld FREIGABECODE Ihren Freigabecode ein. Der Freigabecode wird Ihnen von Ihrem Systemverantwortlichen mitgeteilt. Drücken Sie die Taste RETURN oder klicken Sie auf die Drucktaste TIONSÜBERSICHT erscheint.. Die Bildschirmmaske BESTELLANFORDERUNG FREIGEBEN: POSI- Notizen 63

5 3 SAP R/3 Einkauf, Bestellabwicklung Abb. 3.3 Bildschirmmaske BESTELLANFORDERUNG FREIGEBEN: POSITIONSÜBERSICHT Auf der POSITIONSÜBERSICHT haben Sie verschiedene Anzeige- und Bearbeitungsmöglichkeiten: Springen Freigabe-Info Frei.möglichkeiten Stellen Sie fest, welche Positionen Sie freigeben können. Markieren Sie eine Banf-Position und wählen Sie im Menü SPRINGEN FREIGABE-INFO FREI. MÖGLICHKEITEN bzw. klicken Sie auf die Drucktaste. Schließen Sie das Dialogfenster mit dem Symbol. Abb. 3.4 Dialogfenster FREIGABEMÖGLICHKEITEN Springen Freigabe-Info Freigabezustand Mit SPRINGEN FREIGABE-INFO FREIGABEZUSTAND können Sie sich den aktuellen Freigabezustand der Positionen anzeigen lassen. Das Dialogfenster FREIGABEZUSTAND ÜBERSICHT wird eingeblendet. Schließen Sie das Dialogfenster mit dem Symbol. Abb. 3.5 Dialogfenster Freigabezustand Übersicht 64

6 Bestellanforderungen freigeben 3 Springen Freigabe-Info Freigabestrategie Markieren Sie eine Banf-Position. Lassen Sie sich die Freigabestrategie mit SPRINGEN FREIGABE-INFO FREIGABESTRATEGIE bzw. der Drucktaste anzeigen. Ein Dialogfenster FREIGABESTRATEGIE POSITION wird eingeblendet. Schließen Sie das Dialogfenster mit der Drucktaste. Freigeben Abb. 3.6 Dialogfenster Freigabestrategie Position Abb. 3.7 BESTELLANFORDERUNG FREIGEBEN: POSITIONSÜBERSICHT Markieren Sie in der Positionsübersicht die freizugebende Banf-Position und wählen Sie im Menü BEARBEITEN FREIGABE SETZEN bzw. die Drucktaste. Sie erhalten in der Dialogzeile eine Nachricht angezeigt. Damit die Position wieder den vorherigen Freigabezustand erhält, wählen Sie BEARBEITEN FREIGABE RÜCKSETZEN. Mit der Drucktaste bzw. BEARBEITEN FREIGABE SETZEN+SICHERN geben Sie Ihre Banf- Positionen frei, und das System sichert den Vorgang und springt auf das Einstiegsbild zurück. Sichern Sie mit dem Symbol. Notizen 65

7 3 SAP R/3 Einkauf, Bestellabwicklung 3.2 Sammelfreigabe Sie können periodisch sämtliche Bestellanforderungen freigeben, die Ihrer Genehmigung unterliegen. R/3 nennt dies Verfahren SAMMELFREIGABE. Wählen Sie im Arbeitsgebietmenü EINKAUF den Menüpfad BANF FREIGEBEN SAMMELFREIGABE. MENÜPFAD EINKAUF BANF FREIGEBEN TA-CODE: /NME00 SAMMELFREIGABE Das Selektionsbild zur Sammelfreigabe von Bestellanforderungen erscheint. Abb. 3.8 SAMMELFREIGABE BESTELLANFORDERUNGEN Geben Sie im Feld Freigabecode Ihren FREIGABECODE ein. Markieren Sie das Feld FREIGABEVORAUSSETZ. ERFÜLLT, damit nur die Bestellanforderungen aufgelistet werden, die Sie direkt freigeben können. Über das Feld LISTUMFANG können Sie über Eintrage verschieden aufbereitete Listen anfordern. Starten Sie die Auswertung mit dem Symbol. Die Liste der freizugebenden Bestellanforderungen erscheint. 66

8 Bestellanforderungen freigeben 3 Abb. 3.9 SAMMELFREIGABE BESTELLANFORDERUNGEN Sie haben über die Menüpunkte UMFELD und SPRINGEN verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Voraussetzung ist die Selektion einer Banf-Position. Stellen Sie den Cursor in die Zeile der Banf-Position, zu der Sie nähere Informationen benötigen. Wählen Sie dann eine Funktion aus dem Menü. Sie gelangen aus der gewählten Funktion mit F3 bzw. dem Symbol wieder zurück auf diese Liste. Bildschirmmaske SAMMELFREIGABE BESTELLANFORDERUNGEN Bearbeitungsmöglichkeiten in den Menüpunkten UMFELD und SPRINGEN UMFELD ANZEIGEN BANF ANZEIGEN MATERIAL BESTANDSÜBERSICHT AKT.BED./BEST.LISTE ANZEIGEN RAHMENVERT. ANZEIGEN INFOSÄTZE ANZ. LIEFERANTENBEUR. ANZEIGEN KONSI-LIEF. SPRINGEN ÜBERSICHT ZUORDNUNG BANFS ZUR ZUORDNUNG ALLE BANFS DETAILDATEN ANZEIGEN ÄNDERUNGEN ANZEIG. BESTELLUNGEN FREIGABESTRATEGIE EINZELFREIGABE 67

9 3 SAP R/3 Einkauf, Bestellabwicklung Bildschirmmaske SAMMELFREIGABE BESTELLANFORDERUNGEN Feld MATERIAL KURZTEXT EKG WARENGR. BEST.ANF. POS. ANGEFORD. MENGE ME LIEFERTERMIN ANFORDERER WERK LORT S E F BART P K BANF-WERT WHR FREIG.-DATUM BEDARFSNUMMER LWRK DIS FREIGABESTRATEGIE FREIGABEKENNZEICHEN FREIGABEMÖGLICHKEIT Feldbeschreibung Materialnummer Kurztext aus dem Materialstammsatz oder, bei Positionen ohne Materialstammsatz, Kurzbeschreibung der Position Einkäufergruppe Warengruppe, Zusammenfassung gleichartiger Materialien zu Warengruppen Nummer der Bestellanforderung Position der Bestellanforderung, die Banf wird positionsweise bearbeitet. Jede Banf- Position stellt einen Bedarf dar. Anforderungsmenge der Banf-Position Bestellmengeneinheit der Banf-Position Liefertermin der Banf-Position Stelle, die den Bedarf angefordert hat. Optionale Eingabe bei der Banf. Für welches Werk ist der Bedarf entstanden? Lagerort innerhalb eines Werkes, Lagerortangabe ist in der Banf optional. Status der Banf. Das Kennzeichen gibt Auskunft, ob eine Banf-Position angefragt bzw. bestellt wurde. Erstellungskennzeichen der Banf-Position. Das Kennzeichen gibt Auskunft über die Herkunft der Banf-Position, R steht für Realtime und bedeutet manuelle Erfassung, B steht für Bedarfsplanung und bedeutet, daß die Banf ist in einem Planungslauf erzeugt worden ist. Freigabezustand der Banf-Position Belegart mit der die Banf erfaßt wurde, NB steht für Normalbestellung, RV für eine Rahmenvertragsanforderung. Positionstyp der Banf-Position Kontierungstyp der Banf-Position, Verbrauchsmaterial mit oder ohne Materialstammsatz benötigt immer einen Kontierungstyp. Der monetäre Wert der Banf-Position. Bei Lagermaterial wird der Banf-Wert automatisch errechnet. Das System greift auf den Verrechnungs- oder Standardpreis im Materialstamm zu. Bei Verbrauchsmaterial ohne Materialstamm muß ein Wert (Bewertungspreis) manuell in der Banf eingegeben werden. Hieraus wird dann der Banf- Wert errechnet. Währungskennzeichen für den Banf-Wert Freigabedatum. Das System ermittelt für jede Banf-Position ein Freigabedatum. Ausgehend vom Liefertermin wird in einer Rückrechnung unter Berücksichtigung der Planlieferzeit, der WE-Bearbeitungszeit und der für das Werk festgelegten Bearbeitungszeit des Einkaufs ein Datum ermittelt. Zu diesem Datum soll die Bestellung ausgelöst werden. Unter einer Bedarfsnummer können Beschaffungsvorgänge zusammengefaßt werden. Die Bedarfsnummer ist in allen Einkaufsbelegen eingebbar und in den Listauswertungen abfragbar. Lieferwerk, wenn der Bedarf durch eine Umlagerung aus einem anderen Werk gedeckt werden soll, erscheint hier das Lieferwerk. Der zuständige Disponent für das Material. Eventuell muß er über bestimmte Einkaufsaktivitäten informiert werden. Der Disponent wird aus dem Materialstammsatz ermittelt. Die Freigabestrategie wird bei der Anlage der Banf automatisch ermittelt. Das Freigabekennzeichen zeigt den Status einer Position an, also ob die Position angefragt bzw. bestellt werden kann. Hinweis des Systems, ob eine Freigabe möglich ist. Eventuell hängt die Freigabe von bestimmten Bedingungen ab. 68

10 Bestellanforderungen freigeben 3 Die Bestellanforderungen, die Sie freigeben wollen, müssen in der Liste markiert werden. Mit BEARBEITEN MARKIEREN ALLE MARKIEREN bzw. der Drucktaste können Sie alle Bestellanforderungen der Liste auf einmal markieren. Sichern Sie mit dem Symbol. Durch das Sichern erfolgt die Freigabe der gekennzeichneten Bestellanforderungen. Das System quittiert den Vorgang in der Dialogzeile durch die Nachricht. Einzelne Bestellanforderungen freigeben Sie können Bestellanforderungen von der Sammelfreigabeliste aus einzeln freigeben. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die mit dem Sammelfreigabeverfahren aufgelisteten Bestellanforderungen zu ändern. Wenn Sie einzelne Bestellanforderungen von der Sammelfreigabeliste aus freigeben wollen, markieren Sie die gewünschte Position und wählen Sie SPRINGEN EINZELFREIGABE. Die Position der Bestellanforderung wird angezeigt. Mit SPRINGEN DETAIL können Sie die Positionsdaten anzeigen und ändern. Abb Bestellanforderung freigeben Notizen 69

11 3 SAP R/3 Einkauf, Bestellabwicklung STRATEGIE POSITION. Quittieren Sie, indem Sie auf die Drucktaste klicken, und sichern Sie den Banf. Sie gelangen zur Liste in der Dialogzeile und die Änderung der Banf wird mit der Nachricht quittiert. Liste Freigabeerinnerung Abb FREIGABESTRATEGIE POSITION Sie können sich eine Liste der freizugebende Bestellanforderungen anzeigen lassen, und in dieser Liste die Bestellanforderungen auch bearbeiten. Aus der Liste der freizugebenden Bestellanforderungen heraus können Sie: Bestellanforderungen einzeln markieren Übersicht der Bezugsquellenzuordnung in allen Listen anzeigen Banf'en zu einer bestimmten Bezugsquelle anzeigen Banf'en ohne Bezugsquellen anzeigen Detaildaten zur Banf anzeigen Menge und Liefertermin der Banf ändern Arbeitsvorrat aktualisieren Umfeldfunktionen nutzen Wählen Sie die entsprechende Funktion aus dem Arbeitsgebietmenü EINKAUF. MENÜPFAD EINKAUF BANF FREIGEBEN TA-CODE: /NME00 FREIGABEERINNERUNG Das Einstiegsbild FREIGABEERINNERUNG FÜR BESTELLANFORDERUNGEN erscheint. Klicken Sie auf die Drucktaste. Es erscheint das Dialogfenster FREIGABE- Über Listumfangsparameter im Feld LISTUMFANG können Sie unterschiedliche Listen erzeugen, die von einzeiliger Darstellung ohne Detailinformationen bis zu mehrzeiliger Darstellung mit unterschiedlichen Zusatzinformationen reichen. Abb 3.12 FREIGABEERINNERUNG FÜR BESTELLANFORDERUNGEN 70

12 Bestellanforderungen freigeben 3 Freigabe aus der Listanzeige simulieren Sie können simulieren, welchen Freigabezustand eine Bestellanforderung hätte, wenn Sie sie mit einem bestimmten Freigabecode freigeben würden. Damit haben Sie die Möglichkeit festzustellen, wie eine Bestellanforderung weiterbearbeitet werden kann, nachdem Sie sie freigegeben haben. Freigabeerinnerung aus der Listanzeige ausdrucken Sie können eine Liste der Bestellanforderungen ausdrucken, die einer Freigabestelle zur Freigabe vorliegen. 3.3 Schnellübersicht Sie möchten... Lösung: LOGISTIK MATERIALWIRTSCHAFT EINKAUF BANF Alternative: Transaktionscode (z.b.: /NME54) eine Banf einzeln freigeben. FREIGEBEN ME54 Einzelfreigabe Banf alle Banf'en für Ihren Freigabecode freigeben. eine Liste der Banf'en ausdrucken, die einer bestimmten Freigabestelle vorliegen. SAMMELFREIGABE FREIGABEERINNERUNG ME55 Sammelfreigabe Banf ME5F Freigabeerinnerung 3.4 Übung a b Geben Sie Banfpositionen einer einzelnen Banf frei. Lassen Sie sich dabei die Freigabemöglichkeiten und den Freigabezustand anzeigen. c Welche Freigabestrategie ist den Banfpositionen zugeordnet? Geben Sie alle Banf'en frei, für die Sie zuständig sind. d e f g h Erzeugen Sie eine Liste der freizugebenden Banf'en. Nehmen Sie aus der Liste heraus Änderungen an einer Banf vor. Aktualisieren Sie die Liste anschließend. Drucken Sie eine Liste von Banf'en aus, die einer bestimmten Freigabestelle zugeordnet sind. Notizen 71

%YXSV1/SVXIRNERR /SEYXSV%3FIVLSJ F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, 7SRHIVLEYTXFYGLZSVKÂRKI

%YXSV1/SVXIRNERR /SEYXSV%3FIVLSJ F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, 7SRHIVLEYTXFYGLZSVKÂRKI 7&*- %YXSV1/SVXIRNERR /SEYXSV%3FIVLSJ %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP

Mehr

%FWGLPY½EVFIMXIRÃ&IVMGLXW[IWIRÃÃ

%FWGLPY½EVFIMXIRÃ&IVMGLXW[IWIRÃÃ 7&*- %YXSV1/SVXIRNERR /SEYXSV%3FIVLSJ %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP

Mehr

%YXSVIRÃ+IWIPPWGLEJXÃJÚVÃ-RJSVQEXMSRWXIGLRSPSKMIÃ

%YXSVIRÃ+IWIPPWGLEJXÃJÚVÃ-RJSVQEXMSRWXIGLRSPSKMIÃ 7'&60& %YXSVIR+IWIPPWGLEJXJÚV-RJSVQEXMSRWXIGLRSPSKMI YRH5YEPMJM^MIVYRK %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI

Mehr

F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIR8I\XZIVEVFIMXYRK

F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIR8I\XZIVEVFIMXYRK ;; %YXSVIR4*SGLPIV,1SX^ %YJPEKIZSQ.ERYEV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ

Mehr

%YXSVIR,1SX^6/ÔLPIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, >IMGLRYRKIR(MEKVEQQI4PÂRI

%YXSVIR,1SX^6/ÔLPIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, >IMGLRYRKIR(MEKVEQQI4PÂRI :; %YXSVIR,1SX^6/ÔLPIV %YJPEKIZSQ(I^IQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ

Mehr

.%: %YXSVIR9PVMOI&ÔXXGLIV(MVO*VMWGLEPS[WOM -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX%RHVIEW,SPYFIO %YJPEKIZSQ2SZIQFIV +VYRHPEKIR4VSKVEQQMIVYRK

.%: %YXSVIR9PVMOI&ÔXXGLIV(MVO*VMWGLEPS[WOM -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX%RHVIEW,SPYFIO %YJPEKIZSQ2SZIQFIV +VYRHPEKIR4VSKVEQQMIVYRK .%: %YXSVIR9PVMOI&ÔXXGLIV(MVO*VMWGLEPS[WOM -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX%RHVIEW,SPYFIO %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX

Mehr

)'(0%1 %YXSV;SPJKERK1YWGLRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

)'(0%1 %YXSV;SPJKERK1YWGLRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, )'(0%1 %YXSV;SPJKERK1YWGLRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX (EW)'(00SKSMWXIMRMR(IYXWGLPERHYRHHIV7GL[IM^IMR

Mehr

)'(0%1 %YXSVMRRIR3VXVYR+VMPP'LEVPSXXIZSR&VEYRWGL[IMK -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

)'(0%1 %YXSVMRRIR3VXVYR+VMPP'LEVPSXXIZSR&VEYRWGL[IMK -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, )'(0%1 %YXSVMRRIR3VXVYR+VMPP'LEVPSXXIZSR&VEYRWGL[IMK -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX

Mehr

%YXSVIR%,IVHX*87GLRIMHIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIR(IWOXST4YFPMWLMRK

%YXSVIR%,IVHX*87GLRIMHIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIR(IWOXST4YFPMWLMRK 41 %YXSVIR%,IVHX*87GLRIMHIV %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW

Mehr

%YXSVIR1MGLEIP6EMXL(V,IRHVMO7MIKQYRH0]HME:SPP %YJPEKIZSQ(I^IQFIV %YJFEYYRH:IV[EPXYRKIMRIW2IX^[IVOW F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ

%YXSVIR1MGLEIP6EMXL(V,IRHVMO7MIKQYRH0]HME:SPP %YJPEKIZSQ(I^IQFIV %YJFEYYRH:IV[EPXYRKIMRIW2IX^[IVOW F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ ;%:2 %YXSVIR1MGLEIP6EMXL(V,IRHVMO7MIKQYRH0]HME:SPP %YJPEKIZSQ(I^IQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR

Mehr

%YXSVIR->MQQIVQERR,&SLRIW7&VÚRMK F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, *SVXKIWGLVMXXIRI%R[IRHYRKIR

%YXSVIR->MQQIVQERR,&SLRIW7&VÚRMK F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, *SVXKIWGLVMXXIRI%R[IRHYRKIR ;;* %YXSVIR->MQQIVQERR,&SLRIW7&VÚRMK %YJPEKIZSQ.ERYEV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW

Mehr

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe /

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / 15.9.2007 Seite 2 Inhalt 0 Beispiel...5 1 Anlegen der beiden Lieferanten... 6 2 Anlegen der Bestellanforderung... 15 3 Anlegen der Anfragen zu

Mehr

1 Einleitung... 13. 2 Organisationsebenen... 17. 3 Stammdaten... 27. 4 Beschaffung mit SAP ERP... 93. 5 Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP...

1 Einleitung... 13. 2 Organisationsebenen... 17. 3 Stammdaten... 27. 4 Beschaffung mit SAP ERP... 93. 5 Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP... Auf einen Blick 1 Einleitung... 13 2 Organisationsebenen... 17 3 Stammdaten... 27 4 Beschaffung mit SAP ERP... 93 5 Optimierung der Beschaffung mit SAP ERP... 219 6 Belegfreigabeverfahren... 317 7 Listanzeigen,

Mehr

R/3 4.6C SAP. Materialwirtschaft 2 - MM-PUR. Beschaffung: Bestellanforderungen und Bestellungen S46CMM

R/3 4.6C SAP. Materialwirtschaft 2 - MM-PUR. Beschaffung: Bestellanforderungen und Bestellungen S46CMM SAP R/3 4.6C Materialwirtschaft 2 - MM-PUR Beschaffung: Bestellanforderungen und Bestellungen S46CMM2 08-0-13-74-01 Autoren: Gesellschaft für Informationstechnologie und Qualifizierung 1. Auflage: Oktober

Mehr

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung Christine Kühberger 23.10.2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1. Organisationseinheiten... 6 2. Organisationseinheiten

Mehr

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen E Shop Bestellung INHALTE o E Shop Bestellung anlegen o Referenz auf Bestellung nehmen o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen o E Shop Bestellung löschen (wenn diese z. B. irrtümlich im Arbeitsvorrat

Mehr

Klinikum der Universität Heidelberg. Schulungsunterlagen SAP R/3. PM/ Aufbau II

Klinikum der Universität Heidelberg. Schulungsunterlagen SAP R/3. PM/ Aufbau II Klinikum der Universität Heidelberg Schulungsunterlagen SAP R/3 PM/ Aufbau II Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Begriffe... 4 3 Auftragsverwaltung 3.1 IH-Aufträge und Meldungen... 5 3.2 Listanzeigen

Mehr

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Sie haben die Möglichkeit in der Version automatisierte Bestellvorschläge aufzurufen. Anhand der beim Artikel hinterlegten Dispositionsmethode, der Wiederbeschaffungszeiten

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Benutzerhandbuch VORAUSDENKEN BEI TÜREN. Seite 1 von 13

Benutzerhandbuch VORAUSDENKEN BEI TÜREN. Seite 1 von 13 Benutzerhandbuch moveit@iss VORAUSDENKEN BEI TÜREN Seite 1 von 13 Erste Schritte mit ISS -das KUNEX-Angebotsprogramm auf Basis der Software der Firma MoveIT Um Ihnen Ihren Einstieg ins ISS zu erleichtern,

Mehr

Beschaffung von lager- und nichtlagerhaltigen Artikel und Dienstleistungen

Beschaffung von lager- und nichtlagerhaltigen Artikel und Dienstleistungen SRM Erweiterungen Überblick Sourcing F4 Hierarchiesuche für Produktkategorien Einkäufergruppenfindung Lieferantenmatrix PM Integration Übertragen Dateianlagen an das Backend und Versand als Anhang per

Mehr

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden MM (Stand: 21.10.2011) Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Reservierung anlegen... Seite...3 Reservierung ändern... Seite...3 Material anzeigen... Seite...4 Bestellung

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning

Vorlesung Enterprise Resource Planning Committed to Success Vorlesung Enterprise Resource Planning WS 2006/2007 Vorlesungseinheit 7: Materialwirtschaft / Einkaufsabwicklung Copyright 2006 j&m Management Consulting AG www.jnm.com Gliederung

Mehr

Dokumentation Einführung in die Business Software

Dokumentation Einführung in die Business Software Inhaltsverzeichnis 1.3.1 ÖFFNEN DER SAP-BIBLIOTHEK... 3 SAP Easy Access... 3 SAP Easy Access... 4 SAP-Bibliothek - SAP-Bibliothek - Mozilla Firefox (Privater Modus)... 5 1.3.2 A) F1-HILFE - NUMMERNVERGABE

Mehr

Schulungsunterlagen SAP R/3. Release: 4,6C. PM / Aufbau I

Schulungsunterlagen SAP R/3. Release: 4,6C. PM / Aufbau I Klinikum der Universität Heidelberg Schulungsunterlagen SAP R/3 Release: 4,6C PM / Aufbau I Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Begriffe... 4 3 Instandhaltungsaufträge 3.1 Erfassen von IH-Aufträgen...

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Skontozuordnung bei Ein- und Ausgangsrechnungen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Splittbuchungen bei Ausgangsrechnungen

Mehr

Belegfluss. 3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung. 3.1 Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen

Belegfluss. 3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung. 3.1 Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen Geschäftsprozess Auftragsabwicklung: Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen 1 3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung 3.1 Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen 3.1.1 Aufbau von Vertriebsbelegen

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

%YXSVIR&EVFEVE,MVWGL[EPH;SPJ;MPG^IO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ.ERYEV +VYRHPEKIR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ

%YXSVIR&EVFEVE,MVWGL[EPH;SPJ;MPG^IO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ.ERYEV +VYRHPEKIR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ 30 %YXSVIR&EVFEVE,MVWGL[EPH;SPJ;MPG^IO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ.ERYEV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHXGSQ %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ

Mehr

MM - Materialwirtschaft: Workflow- Szenarios

MM - Materialwirtschaft: Workflow- Szenarios MM - Materialwirtschaft: Workflow- Szenarios HELP.BCBMTWFMMM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen A) Eintragung von Absenzen: Tragen Sie die Absenzen am Tag nach dem Krankenstand des Lehrers ein, um alles auf einmal zu erledigen. Sollten Sie das Stundenplanprogramm

Mehr

desk.modul : Optimierung Einkauf

desk.modul : Optimierung Einkauf desk.modul : Optimierung Einkauf 1. Optimierung Einkauf 2 1.1 Installation 2 1.2 Angepasst 2 1.3 Grundlagen 2 1.4 Bestellwertgrenze 3 1.5 Ablauf Bestelldispo 3 1.6 Bestellungen freigeben 5 1.7 Bestellübersichtsmaske

Mehr

Anleitung SUS Lieferantenseite

Anleitung SUS Lieferantenseite Dokumentensteckbrief Verantwortlicher des Dokumentes: FEM-E5 Serviceteam Einkauf Name des Dokumentes: Dokumenteninhalt: kurz in Stichworten Beschreibung der Erstanmeldung, Anlage von Benutzern mit unterschiedlichen

Mehr

2.5 Sperren eines Sachkontenstammsatzes/ Setzen der Löschvormerkung... 35. 3.1 Anlegen eines Debitorenstammsatzes... 44

2.5 Sperren eines Sachkontenstammsatzes/ Setzen der Löschvormerkung... 35. 3.1 Anlegen eines Debitorenstammsatzes... 44 7&*- %YXSV1/SVXIRNERR /SEYXSV%3FIVLSJ %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP

Mehr

Anlagengruppen bearbeiten und drucken

Anlagengruppen bearbeiten und drucken Dieses Programm dient der Erfassung von Anlagengruppen, die später bei der Erfassung der Anlagegüter als Vorlage für bestimmte Grundeinstellungen herangezogen werden. Dazu gehören die AFA-Art und die Nutzungsdauer,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Service Partner Setup PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Service Partner Setup PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1.... 2 1.1 Techniker anlegen... 3 1.2 Ersatzteilbestellungen der Techniker freigegeben... 5 1.3 Technikerkapazitäten anzeigen und verändern... 7 Version 2.1 @Bauknecht Hausgeräte GmbH,

Mehr

PASS4TEST. IT Certification Guaranteed, The Easy Way! We offer free update service for one year

PASS4TEST. IT Certification Guaranteed, The Easy Way!  We offer free update service for one year PASS4TEST IT Certification Guaranteed, The Easy Way! \ http://www.pass4test.com We offer free update service for one year Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

NEUE ANLAGE IN EINER BESTELLUNG ANLEGEN

NEUE ANLAGE IN EINER BESTELLUNG ANLEGEN NEUE ANLAGE IN EINER BESTELLUNG ANLEGEN Es werden in dieser Doku folgende Vorgänge beschrieben: Eine Anlage anlegen Seite 1 Mehrere Anlagen anlegen Seite 8 Zwei Anlagen anlegen Seite 13 Richtige Kontierung

Mehr

Bestellanforderung Fallbeispiel IT-Ausstattung

Bestellanforderung Fallbeispiel IT-Ausstattung LogiSoft GmbH & Co. KG software & consulting Maibachstraße 7 35683 Dillenburg Germany Telefon +49 (0)700. LOGISOFT +49 (0)2772. 57 269-0 Telefax +49 (0)2772. 57 269-99 E-Mail info@logisoft.de Internet

Mehr

Reisemanagement im ESS (EmploySelfService)

Reisemanagement im ESS (EmploySelfService) Reisemanagement im ESS (EmploySelfService) Anleitung für Bundesschulen RM_09 Approbation u. 1 1. Approbation durch die Schulleitung (Anleitung RM9) VARIANTE 1: Freigabe über den Menüpunkt Aufgaben Klicken

Mehr

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau Dokumentation Modul: Logistische Module Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal Fachbereich: Automotive Interior Systems Ersteller: Thomas Poeplau Stand 02 vom 22.01.2008 Letzter Änderer: Thomas Poeplau

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Online Services: Travelmanagement - Dokumentation

Online Services: Travelmanagement - Dokumentation Online Services: Travelmanagement - Dokumentation 1 Anmeldung... 2 2 Self Services... 3 2.1 Reisen... 3 2.1.1 Reisekostenabrechnung anlegen... 3 2.1.1.1 Meine Mitarbeiter (Mitarbeiter hinzufügen /entfernen)...

Mehr

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma...

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma... Lohnartenverwaltung In Lexware lohn+gehalt sind die gängigsten Lohnarten, die Sie für Ihre Lohnabrechnung benötigen, bereits enthalten. Sie können diese Auswahl durch selbst angelegte Lohnarten ergänzen.

Mehr

> Berechtigungen. BEREICH

> Berechtigungen. BEREICH BEREIH Berechtigungen In diesem Bereich der Dokumentation werden die Programme beschrieben, über die Sie die Zugriffsberechtigungen der Mitarbeiter steuern. Die hier beschriebenen Programme finden Sie

Mehr

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Visitenkarten bestellen: Registrierung PrintPlanet Um das Bestellportal nutzen zu können, ist es notwendig, dass Sie sich VOR der ersten Anmeldung zunächst

Mehr

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie

Mehr

ZertFragen. Inhaltsvolle Zertifizierungsunterlagen von ZertFragen bieten Sie die beste Hilfe

ZertFragen.  Inhaltsvolle Zertifizierungsunterlagen von ZertFragen bieten Sie die beste Hilfe ZertFragen http://www.zertfragen.com Inhaltsvolle Zertifizierungsunterlagen von ZertFragen bieten Sie die beste Hilfe Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement

Mehr

Material Management. I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben...

Material Management. I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben... IT CompetenceCenter Lars Fischer Übersicht Material Management Inhalt I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben... 4 I. Einleitung

Mehr

Elektronische Lieferantenakte

Elektronische Lieferantenakte Elektronische Lieferantenakte 1 Sämtliche Informationen wie auch Funktionen zum Lieferanten lassen sich in Lieferantenakten an zentraler Stelle zusammenfassen. Die Vorzüge des flexiblen Arbeitens mit elektronischen

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

Merkblatt: Werkverträge anlegen und freigeben mit Unikat

Merkblatt: Werkverträge anlegen und freigeben mit Unikat Merkblatt: Werkverträge anlegen und freigeben mit Unikat 1. Anlegen eines Werkvertrages Das Anlegen eines Werkvertrages erfolgt über den sogenannten Freitext -Bestellschein: Werkverträge sind in der Warengruppe

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand 01.09.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Dokumentenumfang... 3 3 Wie kommt man in den Vereinsaccount... 3 4 Die Rolle Vereinsaccount

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Webselling Thema Import von Vorgängen über das Modul Webselling Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnisse... 2 Ein Inhaltsverzeichnis erstellen... 2 Ein individuell erzeugtes Inhaltsverzeichnis erzeugen... 2 Ein Inhaltsverzeichnis mit manuell

Mehr

Actual4Test. Actual4test - actual test exam dumps-pass for IT exams

Actual4Test.  Actual4test - actual test exam dumps-pass for IT exams Actual4Test http://www.actual4test.com Actual4test - actual test exam dumps-pass for IT exams Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement with SAP ERP 6.0 EhP7

Mehr

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Abt. 2 - Naturschutz und Landschaftspflege Dez. 210 Natura 2000, Biotop- und Artenschutz Entwurf Anleitung für die Eingabe von Managementdaten

Mehr

ExamTorrent. Best exam torrent, excellent test torrent, valid exam dumps are here waiting for you

ExamTorrent.  Best exam torrent, excellent test torrent, valid exam dumps are here waiting for you ExamTorrent Best exam torrent, excellent test torrent, valid exam dumps are here waiting for you Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement with SAP ERP 6.0 EhP7

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

OPA - Online Planauskunft

OPA - Online Planauskunft OPA - Online Planauskunft 1. ANMELDUNG 2 2. HAUPTMENÜ 3 3. AUSKUNFTSMENÜ 4 3.1. Nutzungsbedingungen 4 3.2. Grund der Plananfrage und Navigation 4 3.2.1. Lokalisieren und Navigieren über Adresse 5 3.2.2.

Mehr

SAP Rechnungsworkflow. Rechnungseingangsbuch für Institute

SAP Rechnungsworkflow. Rechnungseingangsbuch für Institute SAP Rechnungsworkflow Rechnungseingangsbuch für Institute Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungsbuch Allgemein... Seite 3 2 Rechnungseingangsbuch Selektionsfenster... Seite 3 3 Rechnungseingangsbuch ALV... Seite

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Advoware - e.consult WebAkte

Advoware - e.consult WebAkte Advoware - e.consult WebAkte e.consult WebAkte - Schnittstelle 3 Übersicht... 3 Seite 2 von 8 e.consult WebAkte - Schnittstelle Übersicht Kundeninformation Die Advoware e.consult-schnittstelle bietet Ihnen

Mehr

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) Handbuch Mitarbeiterportal - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) - Urlaubs- und Abwesenheitsanträge (Beantragung und Genehmigung) Inhalt 1. Anmeldung/ Registrierung

Mehr

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Bereich Adressen... 3 Übergeordnete Vertreter... 3 Provisionen... 4 Bereich Aufträge... 4 Seite 2 von 5 Bereich Adressen In der

Mehr

Aufruf der Applikation

Aufruf der Applikation Aufruf der Applikation Sie finden die Applikation Abschlussarbeiten-Verwaltung auf der Visitenkarte jener Organisationseinheiten, an denen Sie die Berechtigung PV-Administration besitzen. Auf den Visitenkarten

Mehr

Administrationshandbuch

Administrationshandbuch Administrationshandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 BENUTZER 4 2.1 Benutzer Übersicht 4 2.2 Benutzer Details 5 3 WHITELIST 7 3.1 Whitelist Übersicht 7 3.2 Whitelist Detail 8 3.3

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt A04 Favoriten Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Vorgehensweise 3 2.1 Anwendung (Transaktion) als Favoriten anlegen 3 2.1.1 Drag&Drop 3 2.1.2 Eintrag über das Menü 3 2.1.3 Eintrag über den Button 4 2.1.4 Eintrag

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Definition einer Majorz Wahl

Definition einer Majorz Wahl Tutorial Definition einer Majorz Wahl Hotline 044 226 38 01, wahlen@sesam-ag.ch 1 Inhaltsverzeichnis 2 Eine Wahl definieren... 3 2.1 Start des Programmes Wahlen vorbereiten... 3 2.2 Eine Wahl definieren

Mehr

3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung

3 Geschäftsprozess Auftragsabwicklung Geschäftsprozess Auftragsabwicklung: Allgemeines zur Bearbeitung von Vertriebsbelegen 1 Bitte prüfen und ggf. im System ergänzen: Kurzbeschreibung Parameterwert Werk HH00 WRK Verkaufsorganisation DN00

Mehr

2. Schritt 2; Bestellung abrufen Gehen Sie zu dem Register Bestellkooperation

2. Schritt 2; Bestellung abrufen Gehen Sie zu dem Register Bestellkooperation 1. Schritt 1; Einloggen Öffnen Sie Ihren Internet Explorer Browser, gehen Sie zu https://mydesk.goodyear.com und loggen Sie sich mit Ihren Zugangsrechten ein. Sollten Sie ein technisches Problem haben

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 2.2 Stand 06.02.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount...

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend. Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend. Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung Version 2.0 20. Juni 2016 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 3 1.1 Einstieg in die Anwendung KBEweb 3 1.2 Einstieg

Mehr

Produktionsaufträge bearbeiten

Produktionsaufträge bearbeiten Produktionsaufträge bearbeiten Über Lagerverwaltung->Produktionsaufträge gelangen Sie zu einer Liste mit allen aktuellen Produktionsaufträgen. Klicken Sie auf das bearbeiten -Symbol hinter einem Produktionsauftrag,

Mehr

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung 36. Wartung Erfassen Sie verschiedene technische Bereiche Ihrer Objekte (z.b. Feuerlöscher). Sammeln Sie zu jedem technischen Bereich verschiedene Baugruppen (z.b. einzelne Feuerlöscher). Erfassen Sie

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK

KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK WARTUNGS- VERWALTUNGS- UND ABRECHNUNGSSYSTEME Modul: Lagerverwaltung KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK email: kunert@feuerwehrsoftware.de URL: http://www.feuerwehrsoftware.de Inhaltsverzeichnis 1.0 Programmstart

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie Die spezifischen Sichten des Materialstamms werden immer mit Bezug zu den betroffenen Organisationseinheiten angelegt. So wird beispielsweise

Mehr

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm DWA Nachbarschaften Leistungsvergleich Stand: Version 2.0 vom 14.05.2013 ECOPLAN GmbH Am Alten Schlachthof 4 D-36037 Fulda Tel.: +49 661 9650-0 www.ecoplan.de Seite 1/20 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines

Mehr

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur Bearbeiten In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt. So erstellen Sie eine neue Inventur: Mit dem Button Neu können Sie eine neue

Mehr

Anhang: Analyse des SAP R/3 Customizings im Bereichs Bestellung

Anhang: Analyse des SAP R/3 Customizings im Bereichs Bestellung Anhang: Analyse des SAP R/3 Customizings im Bereichs Bestellung Im Rahmen einer Fallstudie wurde das Customizing von SAP R/3 im Bereich Bestellung analysiert. Dabei wurden insgesamt 37 Customizing-Aktivitäten

Mehr

Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern

Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern Kapitel 3 SAP R/3 Einführung ISBN 3-8273-1700-2 Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern 3.1 Anwendungsnamen, Transaktionscodes 84 3.2Grundsätzlicher Ablauf von Formularanwendungen 84 3.3 Anwendung

Mehr

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen 6.3.1 Programme Anzeigen Zum Aufrufen der Programmliste drücken Sie die OK -Taste oder die blaue A-Z - Taste, wenn Sie eine alphabetisch sortierte Liste der Kanäle sehen wollen. Drücken Sie die Tasten,um

Mehr

ESS-400 ESS Zeitwirtschaft für Mitarbeiter/innen

ESS-400 ESS Zeitwirtschaft für Mitarbeiter/innen Abteilung V/6 PM-SAP Applikationsmanagement Hintere Zollamtsstrasse 2b 1030 Wien Version 4.0 ESS-400 ESS Zeitwirtschaft für Mitarbeiter/innen PM-SAP Kurzanleitung 1 Arbeitszeit erfassen Der Aufruf des

Mehr

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4 Portfolio erstellen Inhalt 1 Was ist ein Portfolio?... 3 2 Ein Portfolio anlegen... 4 2.1 Zeilen- und Spaltenzuordnung anlegen... 6 2.2 Zeilen- und Spaltenzuordnung bearbeiten... 7 2.3 Portfolio mit Einträgen

Mehr