OPA-Optische Abbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OPA-Optische Abbildung"

Transkript

1 OPA-Optische Abbildung Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 19 Aufgabenstellung Bei der linearen geometrischen Optik handelt es sich um eine Beschreibung des Verhaltens von optischen Instrumenten, bei der die eigentlich wellenartige Ausbreitung des Lichtes stark idealisiert wird. Lichtstrahlen breiten sich danach vollständig geradlinig aus, folgen aber den aus der Elektrodynamik hergeleiteten Reflektionsund Refraktionsgesetzen. Ist die Größenordnung der betrachteten Objekte, und Instrumente deutlich größer als die Wellenlänge der elektromagnetischen Welle, so ist diese Idealisierung gerechtfertigt und sehr ntzlich. Die geometrische Optik besitzt zahlreiche Anwendungen vor Allem natrlich bei der Konstruktion optischer Instrumente wie Ferngläser, Teleskope oder Fotoapparate, aber zum Beispiel auch in der Computergraphik. In diesem Versuch werden die grundlegenden Begriffe der geometrischen Optik von Linsen und Linsensystemen in Versuchen nachvollzogen die Brennweite und der Hauptebenenabstand. Dazu werden in Versuchsteil 1 mehrere dnne Linsen mit der sogenannten Autokollimationsmethode vermessen und ihre Eigenschaften als Sammel- oder Streulinse bestimmt. In Versuchsteil wird mit einem aus zwei Linsen aufgebauten Linsensystem gearbeitet, dessen Brennweite und Hauptebenenabstand bestimmt werden soll. Dabei werden sowohl Autokollimation als auch Bessel- und Abbe- Methode verwendet. Mithilfe der in Versuchsteil gesammelten Daten wird dann auch die Brennweite der Zerstreuungslinse des beschriebenen Systems, sowie Lage und Abstand dessen Hauptebenen bestimmt. Zum Versuch wird vom Betreuer eine Computersimulation des Linsensystems erstellt, die dieser Ausarbeitung beigelegt ist und als Referenz fr die Bewertung unserer Ergebnisse dient. Versuchsaufbau und Versuchsdurchfhrung Sämtliche Versuche wurden auf einer optischen Bank durchgefhrt, die in diesem Falle aus einer geraden Metallschiene besteht, auf der alle optischen Komponenten mithilfe von Reitern hintereinander angebracht und verschoben werden können. Bei allen Versuchen wird ein Grundaufbau aus einer Lichtquelle und einer Sammellinse (Linse A) benutzt, wobei die Lichtquelle etwa im Brennpunkt der Linse steht, sodass wir mit nahezu parallelen Lichtbndeln arbeiten können. In Versuchsteil 1 werden zunächst die Brennweiten der Linsen bestimmt, in dieser Reihenfolge nach der Messung der Brennweite mit einem einfachen Versuch darauf geschlossen werden kann, ob es sich um Sammel- oder Streulinsen handelt. Die Brennweite von sieben gegebenen Linsen (A, B, C, D, E, G, H) wird mit Autokollimation bestimmt. Dazu wird wie in Anhang [1] dargestellt ein Raster als Objekt in den Strahlengang eingebracht. Dahinter sind die zu messende Linse und ein planer Spiegel. Befindet sich das Objekt in der Brennebene der Linse, so laufen die

2 OPA, Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl, Daniel Flassig Objektstrahlen hinter der Linse parallel, werden am Spiegel reflektiert und die Linse wirft ein genau spiegelverkehrtes Bild in die Brennebene zurck. Der Abstand zwischen Linse und Spiegel spielt dabei eigentlich keine Rolle, um die "Lichtverluste" gering zu halten, sollte er aber klein sein. Es gilt nun, die Linse zusammen mit dem Spiegel so auf der optischen Bank zu positionieren, dass das auf den Schirm geworfene Bild möglichst scharf ist. Dann befindet sich der Schirm genau in der Brennebene der Linse. Da die Hauptebenen der dnnen Linse zusammenfallen, ist der Abstand zwischen Objekt und Linse k nun gleich der Brennweite. Dieser Versuch wird jeweils auch fr die um 180 gedrehte Linse durchgefhrt, dann wird der Abstand mit l bezeichnet. Da die beidseitigen Brennweiten identisch sein mssen, erlaubt die beidseitige Messung eine weitere Mittelung und so ein besseres Ergebnis. Von den sieben Linsen wird die Brennweite fr vier Stck jeweils fnfmal bestimmt, fr den Rest jeweils nur einmal. Um nun heraus zu finden, welche der Linsen Sammel- und welche Streulinsen sind, wird geprft, ob sie ein reales Bild erzeugen, wenn ein Objekt im Abstand etwa doppelter Brennweite in den Strahlengang eingebracht wird. Kann ein Bild (spiegelverkehrt und in originaler Größe) auf einem Schirm hinter der Linse eingefangen werden, so handelt es sich um eine konvexe Linse (Sammellinse). Konkave Linsen (Streulinsen) werfen kein reales Bild. Fr Versuchsteil wird nach den Vorgaben des Betreuers ein Linsensystem aus den zwei Linsen B und E aufgebaut, deren Abstand 4 cm betragen soll. Zunächst wird wie oben beschrieben die Autokollimation fr Vorder- und Rckseite des Systems jeweils fnfmal ausgefhrt. Als Bezugspunkt fr die gemessenen Abstände wird der Mittelpunkt zwischen den beiden Linsen verwendet. Da dieser jedoch nicht in der objektseitigen Hauptebene liegt, folgt aus dem gemessenen Abstand nicht so einfach die Brennweite. Zusätzlich kommt die Bessel-Methode zum Einsatz, die in Anhang [] skizziert ist. Wieder wird zuerst ein Objekt und dann das zu vermessende Linsensystem in den Strahlengang eingesetzt. Dahinter wird nun ein Schirm eingefhrt. Bei festem Abstand e zwischen Objekt und Schirm gibt es genau zwei Positionen des Linsensystems, an denen es ein scharfes Bild auf den Schirm wirft. Die beiden Abstände zwischen Objekt und Linsen, fr die dies zutrifft, bezeichnen wir mit d1 und d. Sie werden fnfmal gemessen. Indem man sowohl die Messwerte der Autokollimation als auch der Bessel-Methode zusammen verwendet, lassen sich nun Brennweite und Hauptebenenabstand ermitteln. Als Alternative wird zuletzt die Abbe-Methode eingesetzt Aufbau identisch zur Bessel Methode. Dabei wird der Abstand e zwischen dem Objekt und dem Schirm variiert und jeweils der Abstand d wie bei der Bessel-Methode gemessen. Außerdem wird jedesmal auch die Vergrößerung b gemessen also das Verhältnis zwischen gerichteter Bild- und Objektgröße. Aus den Linsengleichungen lässt sich ein linearer Zusammenhang zwischen einer Funktion von b und den Abständen e und d herleiten, bei dem die Proportionalitätskonstante gerade die Brennweite ist. Diesen ausnutzend kann man nicht nur die Brennweite, sondern auch Hauptebenenabstand und Position mit einer Regressionsgerade bestimmen. Versuchsauswertung à Versuchsteil 1 Fr eine Dnne Linse ist der Hauptebenenabstand h = 0. Daher entspricht der Abstand zwischen Objekt (Raster) und Linse bei der Autokollimation der Brennweite f der Linse. Wird fr die Vorderseite (Abstand k) und fr die Rckseite (Abstand l) getrennt gemessen, so gilt f = k + l Wobei fr k und l der Mittelwert der Einzelmessungen eingesetzt wird. (1)

3 OPA, Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl, Daniel Flassig 3 Die Standardabweichungen der Mittelwerte von k und l werden um den Student-Faktor bei einem Vertrauensniveau von 68% korrigiert und liefern mit f Stat = 1 k + l () Zusätzlich tritt ein systematischer Eichfehler auf, da die Position des Objekts auf der Bank am Anfang festgelegt wird. Wir schätzen diesen Fehler beim Ablesen der Skala auf der optischen Bank mit 1 mm ab. Insgesamt ergibt sich fr die Linsen: Linse Brennweite A 5.4 ±0.1 B 10. ±0.1 C 0.4 D 49.1 ±0. E 9.3 ±0. G 7.6 H 8.6 Table 1 Wie oben beschrieben wird jede Linse auf ihre Funktion als Sammel-/Streulinse berprft. Dabei ergibt sich: Linse Sammel. Streu. A B C D E G H Table à Versuchsteil Autokollimation und Bessel-Methode Zwischen den Abständen k und l der Autokollimation und den Brennweiten und dem Hauptebenenabstand h gilt folgende Beziehung: k + l = h + f f = h + f (3) Bei der Bessel-Methode lässt sich folgende Relation zwischen den Abständen d i Objekt-Linse und e Objekt- Schirm und den gesuchten Größen angeben (Herleitung: siehe [A]): f = 1 4 mit d = d - d 1. He hl d e h (4)

4 OPA, Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl, Daniel Flassig 4 Nach kurzer Umformung ergibt sich aus (3) und (4): f = 1 He k ll d h = k + l f Zuerst wird ber die Messwerte fr k, l, d 1 und d gemittelt. Der Fehler des Mittelwerts wird mit Dk stat, Dl stat, Dd 1, Dd bezeichnet. Aus den Mittelwerten erhält man nach Gleichung (5) (5) f = 4. cm h = 6.1 cm Die statistischen Fehler (Mittelwertsfehler) werden nach Gauß'scher Fehlerfortpflanzung quadratisch addiert: (6) f stat = 1 d He k ll He k ll d He k ll d I d 1 + d M I k stat + l stat M + Ein systematischer Fehler der Brennweite entsteht jeweils aus der beidseitig ungenauen Messung des Objekt- Schirms Abstandes (De stat = mm) und wie oben aus den systematischen Fehlern von k und l. 1ê (7) Zusammen also f syst = 1 He k ll H e syst + k syst + l syst L He k ll d (8) f = f stat + f syst = 1. cm Und analog fr den Hauptebenenabstand h = 1.4 cm (9) (10 Abbe Methode Im Versuchsaufbau der Abbe Methode ergeben sich mit der Vergrößerung b die Gleichungen: d = f 1 1 β + h 1 (11 e d = f H1 βl + h Wobei zu beachten ist, dass wir die Messwerte d und e als positiv betrachten. h 1 ist der gerichtete Abstand der ersten Hauptebene von unserem Messpunkt (Mitte der beiden Linsen) und h analog. Der Literaturwert fr die Originalgröße des Objektrasters ist 0.5 cm. Daher ist b=-r b ê 0.5, wobei r b der Rasterabstand auf dem Bild ist (Vorzeichen wegen Umkehrung des Bildes). Trägt man also -d auf den entsprechenden Werten H1-1 ê bl ab, so entspricht die Steigung der Regressionsgeraden der negativen Brennweite, ihr Nullpunktswert dem Abstand zur ersten Hauptebene. Analoges gilt fr die Abtragung der Werte He - dl auf H1 -bl.

5 OPA, Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl, Daniel Flassig 5 d Abbe Methode I Figure 1 Die Fehlerbalken entstehen, wenn man fr die Ablesegenauigkeit der Bildraster-Größe einen halben Skalenteil also 0.5 mm ansetzt und den Literaturwert des Originalrasters als genau betrachtet. 90 e d Abbe Methode II Figure Die mit Mathematica errechneten Regressionsgeraden liefern: Und damit: f = 3.3 ± 0.6 cm h1 = 14.5 ± 0.9 cm f = 5. ± 1.1 cm h = 7.6 ± 3.3 cm (1 (13

6 OPA, Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl, Daniel Flassig 6 f = 4. ± 0.6 cm h = 6.9 ± 3.5 cm Diese Resultate stimmen erstaunlich gut mit den Ergebnissen aus dem letzten Versuchsteil berein, vor allem fr den Brennweiten-Wert. Leider besteht eine große Unsicherheit beim Hauptebenenabstand sie entsteht hauptsächlich aus der zweiten Fehlergeraden und könnte vermutlich verkleinert werden, indem eine größere Anzahl von Messwerten aufgenommen wird. Skizze des Linsensystems Eine Skizze des so berechneten Linsensystems ist in Anhang [3] beigelegt. Der besseren Lesbarkeit wegen wählten wir einen (1 :.5) Maßstab. Brennweite der Streulinse Aus den Messungen des Linsensystems lässt sich auch die Brennweite der Streulinse E berechnen, wenn wir die Messung von B aus Versuchsteil 1 voraussetzen. Aus Gleichung (6) der Praktikumsanleitung [A] lässt sich sehr leicht eine Beziehung fr f E herleiten: f E = f Sys Hf B tl f B f Sys Um den Fehler nach oben abzuschätzen, wurden die Ungenauigkeiten aller einfließenden Werte linear addiert: (15 f E = f Sys Hf B f Sys L t + Hf B tl Hf B f SysL + f Hf B tl f B + Hf B f Sys L f Sys Hf B f Sys L f Hf B tl Hf B f Sys L Fr die Ergebnisse der Messung nach Abbe ergibt sich: f Sys f E = 10.6 ± 0.7 cm Der Literaturwert f E =-10 cm liegt noch innerhalb unseres Fehlerintervalls. (16 (17 Hauptebenen Mit dem den beiden Brennweiten (Literaturwert fr f E =-10 cm), der Systembrennweite und dem Abstand der beiden Linsen t = 4 cm lassen sich Lage und Abstand der Hauptebenen genauer berechnen. z 1 sei der (gerichtete) Abstand der Linse B zur ersten Hauptebene, z der Abstand der Linse E zur zweiten Hauptebene. f B t z1 = = 10.5 cm t f B f E f E t z = = 10.4 cm t f B f E Fr den Hauptebenenabstand h erhält man also: h = t + z z 1 = 4.1 cm (18 (19

7 OPA, Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl, Daniel Flassig 7 Einen Wert also, der relativ deutlich unter unserer Messung liegt - allerdings noch in unserem großen Unsicherheitbereich. Vergleich mit der Computer-Simulation Die Computer-Simulation liegt im Anhang [5] bei. Der Linsenabstand auf dem Ausdruck beträgt etwa 1.6 cm der Maßstab ist also offenbar (1 :.5). Die Brennweite ergibt sich zu 5.8 cm, der Hauptebenenabstand zu 4.1 cm. Dieser Hauptebenenabstand entspricht etwa der Modellrechnung aus dem letzten Teilschritt mit Literaturwert fr f E. Die wahre Brennweite ist also etwas größer als unsere Messungen, der wahre Hauptebenenabstand deutlich kleiner, wobei letzterer noch im Unsicherheitsbereich der Messung liegt. Bemerkenswert ist, dass wenn man unsere Zeichnung des Linsensystems und die Simulation (die ja im selben Maßstab sind) vergleicht, unsere Brennpunkte sehr nahe bei den simulierten Brennpunkten liegen. Zusätzliche Fragen 1. Größenverhältnis der Bessel-Verfahren Bilder Betrachte statt dem Linsensystem stellvertretend die beiden Haupteben (Der Aufbau ist in sich spiegelsymmetrisch!). Es gibt beim Besselverfahren höchstens zwei mögliche Positionen fr die Hauptebenen. Daher muss die eine genau der Strahlumkehr der anderen entsprechen. (Ansonsten kehre den Strahlengang um und erhalte eine dritte fl Widerspruch) Also muss fr die Verhältnisse von erster Bildgröße y 1 und zweiter y gelten: Also ist y 1 y = y y (0 y 1 = y 1 y y Wie bei allen Linsen(-Systemen) gilt: (1 y 1 y = f a 1 f a 1 kann aus f, h und e bestimmt werden (quadratische Gleichung). Allerdings liefert der sich fr» y 1 ê y» ergebende längliche Ausdruck keine bessere Anschauung. (. Anordnung eines Projektionsapparates Auf die Lampe folgt eine Sammellinse (Kondensor), um die Leuchtleistung der Lampe möglichst gut auszunutzen. Direkt darauf kann das Objekt folgen. Danach folgt das Objektiv so, dass der Abstand Objekt-Objektiv größer als dessen Brennweite ist. In einiger Entfernung aber in der entsprechenden Bildebene des Objekts durch das Objektivsollte dann der Schirm stehen. 3. Abstand eines Photo-Objektivs (, 00mm Brennweite) Die aus dem "Unendlichen" einfallenden Strahlen sind parallel. Parallel einfallendes Licht wird von einem Linsensystem genau in den Brennpunkt gebndelt. Soll das Bild auf dem Film scharf sein, so muss die Bildplatte also genau 00mm vom Objektiv entfernt sein.

8 OPA, Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl, Daniel Flassig 8 4. Bild bei a = 0.5 f Es gilt fr a = 0.5 f : Also: 1 a = 1 a 1 f = f 1 f = 1 f (3 a = f (4 Da "Bild" ergibt sich auf der Objektseite, ist also nur virtuelles und sitzt genau in der objektseitigen Brennebene. Witerhin gilt: y = y a a = y Das virtuelle Bild ist also doppelt so groß wie das Objekt. (5 5. Brennweite eines Linsensystems Aus Gleichung (6) in der Praktikumsanleitung ergibt sich fr f 1 = f f 1 = (6 t f 1 Wobei f 1 > 0, weil Sammellinse. Fr t < f 1 verhält sich das System also auch wie eine Sammellinse. Wird t jedoch größer, so verhält sich das System wie eine Streulinse. à Versuchsteil 1 Referenzen [A] [S] Praktikumsanleitung Software: PYTHA 3D-CAD Anhang Vier Zeichnungen zur Illustration des Versuchsaufbaus: [1] Aufbau zur Autokollimation [] Aufbau zum Bessel-Verfahren [3] Anordnung des Linsensystems BE (Maßstab 1:.5) [4] Skizze zur Anordnung eines Diaprojektors [5] Computer-Simulation des Linsensystems

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung Physikalisches Anfaengerpraktikum Optische Abbildung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 02. März 2005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de Versuchsaufbau

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Auswertung Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Brennweiten Bestimmung 3 1.1 Brennweiten Bestimmung

Mehr

Geometrische Optik Versuchsauswertung

Geometrische Optik Versuchsauswertung Versuche P-3,40,4 Geometrische Optik Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 08..200 Inhaltsverzeichnis Versuch

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Carsten Röttele 21. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Linsen 2 2 Bestimmung der Brennweite 3 2.1 Kontrolle einer Brennweite...........................

Mehr

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion 1. Definition der Hauptebenen Bei dünnen Linsen kann die zweifache Brechung (Vorder- und Rückseite

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (25380) Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Auswertung - Versuchsdurchführung: Montag, 3.0.2005

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Protokoll Versuch 0/ Dünne Linsen und Linsen-System Sebastian Helgert Meterologie Bachelor 3. Semester Physik Bachelor 3. Semester Versuchsdurchführung: Do. 26..2009,

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Optische Bank für Schüler, Komplettset

Optische Bank für Schüler, Komplettset Optische Bank für Schüler, Komplettset Übersicht Mit der optischen Bank als Komplettset können Schüler selbständig Grundlagenversuche zur Strahlenoptik durchführen. Alle Komponenten, inklusive der dreigeteilten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Versuchsbeschreibung und Physikalische Grundlagen 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Versuchsbeschreibung und Physikalische Grundlagen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung und Physikalische Grundlagen 2 2 Messwerte und Auswertung 3 2.1 Ermittlung der Brennweite nach Bessel............................... 3 2.2 Ermittlung der Brennweite

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Protokoll zum Versuch Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 13. Oktober 2008 1 Brennweitenbestimmung 1.1 Kontrollieren der Brennweite Wir haben die

Mehr

Optische Abbildung (OPA)

Optische Abbildung (OPA) Seite 1 Themengebiet: Optik Autor: unbekannt geändert: M. Saß (30.03.06) 1 Stichworte Geometrische Optik, Lichtstrahl, dünne und dicke Linsen, Linsensysteme, Abbildungsgleichung, Bildkonstruktion 2 Literatur

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen August 204 Praktikum Optische

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen: HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) Grundlagen: Stellt man aus einzelnen Linsen ein mehrstufiges System zusammen, so kann man seine Gesamtwirkung wieder durch seine Brennweite und die Lage der Hauptpunkte

Mehr

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11. Versuche P1-31,40,41 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.2010 1 1 Vorwort Für den Versuch der geometrischen Optik gibt es eine Fülle

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I Tutorin: Jana Muenchenberger 01.02.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller

Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller 1 1 Versuchsbeschreibung Anhand dieses Versuches soll die Erzeugung reeller Bilder behandelt werden und die Linsengleichung

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Testat Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Mo Di Mi Do Fr Datum: Versuch: 12 Abgabe: Fachrichtung Sem. : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops In diesem Versuch

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g Protokoll D01 2.2. Aufgaben 1. eweisen Sie die Abbildungsgleichung mit den Strahlensätzen. G b g b f 1 f b 1 g 1 f 2. ei welcher Gegenstandsweite einer Konvexlinse gilt: G ? Wie groß ist jeweils

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Geometrische Optik Praktikumsversuch am 17.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 24.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Bestimmung der Brennweite einer Linse 2 3 Mikroskop

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

Brennweite von Linsen

Brennweite von Linsen Brennweite von Linsen Einführung Brennweite von Linsen In diesem Laborversuch soll die Brennweite einer Sammellinse vermessen werden. Linsen sind optische Bauelemente, die ein Bild eines Gegenstandes an

Mehr

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Tobias Krähling email: Homepage: 18.04.007 Version: 1. Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung............................................................

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen - D1.1 - - D1.2 - Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen 1 g 1 b 1 f (1) 1. Literatur: Bergmann-Schäfer, Experimentalphysik, Bd.III, Optik Walcher, Praktikum der Physik Westphal, Physikalisches

Mehr

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Sebastian Pfitzner 12. März 2014 Durchführung: Anna Andrle (550727), Sebastian Pfitzner (553983) Arbeitsplatz: Platz 1 Betreuer: Gerd Schneider Versuchsdatum:

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

7. GV: Geometrische Optik

7. GV: Geometrische Optik Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum 7. GV: Geometrische Optik Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 24.01.2006 1 Geometrische Optik

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung August 204 Brennweitenbestimmung

Mehr

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Email: Markus@prieske-goch.de; Uschakow@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Linsentypen.......................................

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Name:... Matrikelnummer:... Gruppe:... Antestat Datum bestanden nicht Unterschrift Prüfer bestanden Termin Nachholtermin 1. Protokollabgabe Datum Unterschrift

Mehr

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems 1 Augabenstellung Seite 1 1.1 Die Brennweite und die Lagen der Hauptebenen eines sind nach der Methode von Abbe zu bestimmen, die geundenen Ergebnisse in einer maßstabsgerechten Skizze darzustellen. 1.

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.) Aufgaben zu Linsen : Aufg. 1: Zeichne den Verlauf des gesamten Lichtbündels, vor und nach der Linse, das von der Spitze des Pfeils ausgehend, den gesamten Querschnitt der Linse füllt: Aufg. 1a: Zeichne

Mehr

PW6 Geometrische Optik

PW6 Geometrische Optik PW6 Geometrische Optik Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Betreuer: Dr. Erhard Schafler.Nov.006 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweite von Linsen und Linsenfehler...3 1.1 Prinzip und Formeln...3

Mehr

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

403 Dünne Linsen und Spiegel

403 Dünne Linsen und Spiegel 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch untersuchen Sie die Abbildungseigenschaften von einfachen Sammel- und Zerstreuungslinsen. Deren wichtigste optische Kenngröße ist die Brennweite f bzw. Breckkraft

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch og : Optische Geräte 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

LS7. Geometrische Optik Version vom 23. Mai 2016

LS7. Geometrische Optik Version vom 23. Mai 2016 Geometrische Optik Version vom 23. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 2 1.1 Grundlagen................................... 2 1.1.1 Linsen.................................. 3 1.1.2 Bildkonstruktion (dünne Linsen)...................

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik

Labor zur Vorlesung Physik Labor zur Vorlesung Physik. Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe sollten Sie kennen und erklären können: Brennweite, Sammel- und Zerstreuungslinse, Abbildungsgleichung, Hauptebene, Vergrößerung, Abbildungsmaßstab,

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

V 501 : Optische Abbildung

V 501 : Optische Abbildung Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 501 : Optische Abbildung Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf 1. Korrektur 2. Korrektur

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA) Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: HS D Hochschule Düsseldorf Versuchstag: Vorgelegt: Testat : V 501 : Optische Abbildungen (OA) Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : HS D Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2009

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2009 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 212/213 Diaprojektor und Köhler sche Beleuchtung In dieser Übung soll ein einfacher Diaprojektor designt und strahlenoptisch simuliert werden. Dabei

Mehr

Optische Abbildung (OPA)

Optische Abbildung (OPA) Seite 1 Themengebiet: Optik 1 Grundlagen 1.1 Geometrische Optik Die Wirkungsweise optischer Instrumente, die Linsen, Spiegel, Prismen und Blenden enthalten, lässt sich mit Hilfe der geometrischen Optik

Mehr

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Bildkonstruktionen an Sammellinsen Bildkonstruktionen an Sammellinsen 1. Beim Durchgang durch eine Sammellinse wird: ein achsenparalleler Strahl zum Brennpunktsstrahl durch F' ein Mittelpunktsstrahl bleibt unabgelenkt Mittelpunktsstrahl.

Mehr

Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik

Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik Kathrin Ender, Michael Walz Gruppe 10 2. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Zur Auswertung 2 1 Brennweitenbestimmung 2 1.1 Brennweite einer dünnen Linse..........................

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

TRA - Grundlagen des Transistors

TRA - Grundlagen des Transistors TRA Grundlagen des Transistors Anfängerpraktikum 1, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung n diesem Versuch sollen wichtige Eigenschaften des für unsere nformationsgesellschaft vielleicht

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Nachweis von Reflexions- und Brechungsgesetz Bestimmung des renzwinkels der Totalreflexion Klasse : Name : Datum : Versuchsziel : Im ersten Versuch soll zunächst das Reflexionsgesetz erarbeitet (bzw. nachgewiesen)

Mehr

Versuch 50. Brennweite von Linsen

Versuch 50. Brennweite von Linsen Physikalisches Praktikum für Anfänger Versuch 50 Brennweite von Linsen Aufgabe Bestimmung der Brennweite durch die Bessel-Methode, durch Messung von Gegenstandsweite und Bildweite, durch Messung des Vergrößerungsmaßstabs

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

Linsengesetze und optische Instrumente

Linsengesetze und optische Instrumente INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum ür Studierende der Ingenieurswissenschaten Universität Hamburg, Jungiusstraße Linsengesetze und optische Instrumente Grundlagen Das Ziel des Versuchs

Mehr

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik Ergänzungs-Set geometrische Optik Geometrische Optik mit Diodenlaser und Metalltafel 1007520 Ergänzungs-Set geometrische Optik plus 1075205 Die Spalte Benötigte Geräte listet den für den jeweiligen Versuch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

4. Optische Abbildung durch Linsen

4. Optische Abbildung durch Linsen DL 4. Optische Aildung durch Linsen 4.1 Einleitung Optische Linsen und Linsensysteme ilden die Grundlage zahlreicher ildgeender Apparate, die in Wissenschat und Technik wie auch im täglichen Leen Anwendung

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems 1. Aufgabenstellung Seite 1 1.1. Die Brennweite und die Lagen der Hauptebenen eines sind nach der Methode von Abbe zu bestimmen, die gefundenen Ergebnisse in einer maßstabsgerechten Skizze darzustellen.

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) (5) Laborversuch: Bessel-Verfahren. Grundlagen Bei der Bestimmung der Brennweite einer Sammellinse lassen sich die Gegenstands- und Bildweite direkt

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 27/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Optische Instrumente Allgemeine Wirkungsweise der optischen Instrumente Erfahrung 1. Von weiter

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr