Inhaltsübersicht. 1. Kapitel: Einleitung und Problemstellung 1 A. Einführung in die Thematik 1 B. Gang der Darstellung 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. 1. Kapitel: Einleitung und Problemstellung 1 A. Einführung in die Thematik 1 B. Gang der Darstellung 5"

Transkript

1 Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Einleitung und Problemstellung 1 A. Einführung in die Thematik 1 B. Gang der Darstellung 5 2. Kapitel: Die rechtlichen Grundlagen der Krankenhausplanung 7 A. Gesetzliche Rahmenvorschriften des Krankenhausrechts 8 B. Wesentliche Begriffsbestimmungen für die weiteren Ausführungen C. Ablauf der Krankenhausplanung 34 D. Rechtsfolgen der Krankenhausplanung Kapitel: Die subjektiv-rechtliche Dimension der Krankenhausplanung 65 A. Verfassungsrechtlich geschützte Rechtspositionen 66 B. Unionsrechtlich geschützte Rechtspositionen Kapitel: Die prozessuale Durchsetzung der subjektiven Rechte 213 A. Gegenstand und Kontrollintensität der gerichtlichen Überprüfung von krankenhausplanerischen Maßnahmen 215 B. Traditionelle Rechtsschutzformen in der Krankenhausplanung: Rechtsschutz bei bipolaren Rechtsstreitigkeiten 221 C. Neue Rechtsschutzformen in der Krankenhausplanung: Rechtsschutz bei mehrpoligen Rechtsstreitigkeiten 246 D. Verfahrensrechtliche Konsequenzen der Anerkennung von Konkurrentenrechtsschutz Kapitel: Die Anwendbarkeit des Vergaberechts - Eine Alternative zum derzeitigen Verteilungs und Rechtsschutzsystem? 285 A. Einordnung und Bedeutung des 69 I 2 SGB V für das Verhältnis von Krankenhausplanungs- und Vergaberecht 286 B. Anwendungsvoraussetzungen des Vergaberechts im Einzelnen Kapitel: Zusammenfassung der Arbeit 307 Literaturverzeichnis 329 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung und Problemstellung 1_ A. Einführung in die Thematik 1 B. Gang der Darstellung 5 2. Kapitel: Die rechtlichen Grundlagen der Krankenhausplanung 1_ A. Gesetzliche Rahmenvorschriften des Krankenhausrechts 8 I. Bundesrechtliche Vorgaben 8 1. Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes 9 2. Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Bundes 9 a. Art. 741 Nr. 7 GG: Die öffentliche Fürsorge 10 b. Art. 741 Nr. 12 GG: Die Sozialversicherung 12 c. Art. 74 I Nr. 19 a GG: Die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser 14 d. Zusätzliche Anforderungen des Art. 72 1, II GG 16 II. Umsetzung im Landesrecht 18 B. Wesentliche Begriffsbestimmungen für die weiteren Ausführungen 19 I. Das Krankenhaus Nr. 1 KHG und 107 I SGB V GewO 21 II. Der Krankenhausträger Öffentliche Krankenhausträger Freigemeinnützige Krankenhausträger Private Krankenhausträger Abgrenzung der Trägerschaft von der Betriebs- bzw. Rechtsform a. Rechtsformen des Privatrechts 26 b. Rechtsformen des öffentlichen Rechts 27 III. Die zugelassenen Krankenhäuser Die Hochschulkliniken i.s.d. 108 Nr. 1 SGB-V Die Plankrankenhäuser i.s.d. 108 Nr. 2 SGB V Die Vertragskrankenhäuser i.s.d. 108 Nr. 3 SGB V Abgrenzung zu Privatkliniken 32

3 XII Inhaltsverzeichnis C. Ablauf der Krankenhausplanung 34 I. Stufe 1: Aufstellung und Inhalt des Krankenhausplans Bedarfsanalyse Krankenhausanalyse Versorgungsentscheidung 38 a. Eignungsprüfung der Krankenhäuser 39 aa. Beurteilungskriterien 39 (1) Bedarfsgerechtigkeit eines Krankenhauses 40 (2) Leistungsfähigkeit eines Krankenhauses 42 (3) Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses 43 (a) Wirtschaftlichkeitsprüfung nach dem BVerwG 44 (b) Wirtschaftlichkeitsprüfung nach Einführung des DRG-Systems 44 bb. Abgleich mit der ermittelten Bedarfsstruktur 46 b. Notwendigkeit einer Auswahl gem. 8 II KHG 47 aa. Adressat des Auswahlermessens in 8 II 2 KHG 47 bb. Auswahlkriterien gem. 8 II 2 KHG 48 (1) Berücksichtigung der öffentlichen Interessen 48 (2) Vielfalt der Krankenhausträger 49 (3) Landeseigene Ziele der Krankenhausplanung 50 II. Stufe 2: Umsetzung der Versorgungsentscheidung 51 D. Rechtsfolgen der Krankenhausplanung 53 I. Bei positivem Feststellungsbescheid (Aufnahmebeschluss) Zulassung zur gesetzlichen Krankenversorgung gem. 108 Nr. 2, 109 I 2, 2. Hs. SGB V Staatliche Investitionsförderung gem. 8 I 1, 9 KHG 58 II. Bei negativem Feststellungsbescheid (Nichtaufnahmebeschluss) Kapitel: Die subjektiv-rechtliche Dimension der Krankenhausplanung 65_ A. Verfassungsrechtlich geschützte Rechtspositionen 66 I. Grundrechtssubjektivität der einzelnen Krankenhausträger Natürliche Personen Juristische Personen (Art. 19 III GG) 68 a. Generelle Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen 69 aa. Durchgriffstheorie des BVerfG 69 bb. Grundrechtstypische Gefährdungslage 70

4 Inhaltsverzeichnis XIII ce. Bewertung unter Berücksichtigung der verschiedenen Erscheinungsformen juristischer Personen 71 (1) Krankenhäuser in privater Trägerschaft 71 (2) Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft 72 (a) Grundsätzlich keine Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts 72 (b) Anerkannte Ausnahmefälle 74 (c) Übertragung auf einzelne öffentliche Krankenhausträger (aa) Die Kirchen als Krankenhausträger 75 (bb) Die Universitäten als Krankenhausträger 76 (cc) Die Kommunen als Krankenhausträger 77 (dd) Fazit der Untersuchungen zu a 78 b. Die wesensmäßige Anwendbarkeit" einzelner Grundrechte 79 II. Krankenhausplanung und Art. 121 GG: Die Berufsfreiheit Schutzbereich des Art. 12 I GG 81 a. Sachliche Schutzbereichseröffnung: Das Betreiben eines Krankenhauses als Beruf 81 aa. Der Berufsbegriff 82 bb. Funktionelle Betroffenheit der Berufsfreiheit als Abwehroder Teilhaberecht 82 (1) Aktivierung der Abwehrfunktion durch staatliche Planung als solche 84 (2) Aktivierung der Teilhabefunktion bei der Verteilung der Kapazitäten im Einzelfall 85 b. Personelle Schutzbereichseröffnung: Wesensmäßige Anwendbarkeit" auf die einzelnen Krankenhausträger Eingriff in Art. 121 GG durch die Krankenhausplanung 89 a. Krankenhausplanung als Regelung mit subjektiv berufsregelnder Tendenz 90 aa. Krankenhausplanung als unmittelbare Regelung der Berufswahl? 90 bb. Krankenhausplanung als unmittelbare Regelung der Berufsausübung? 93 b. Krankenhausplanung als Regelung mit objektiv berufsregelnder Tendenz Rechtfertigung von Eingriffen in Art. 121 GG 96 a. Formelle Anforderungen des Regelungsvorbehaltes" in Art GG 97 b. Materielle Anforderungen an berufsregelnde Vorschriften: Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes 98

5 XIV Inhaltsverzeichnis aa. Festlegung der Eingriffsintensität der KHG-Regelungen 98 bb. Umfassend angelegte Verhältnismäßigkeitsprüfung 101 (1) Legitimes Ziel i.f.v. überragend wichtigen Gemeinwohlbelangen 101 (a) Bedarfsgerechte und flächendeckende Krankenversorgung 102 (b) Sozial tragbare Pflegesätze 103 (c) Sicherung der finanziellen Stabilität der Gesetzlichen Krankenversicherung 103 (d) Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit im Umgang mit öffentlichen Investitionsmitteln 104 (2) Geeignetheit der Krankenhausplanung zur Zweckerreichung 104 (a) Gewährleistung von Versorgungssicherheit 105 (b) Sicherung tragbarer Pflegesätze und finanzieller Stabilität der GKV 106 (aa) Geeignetheitsprüfung zurzeit der BVerfG-Entscheidung von (bb) Geeignetheitsprüfung seit endgültiger Scharfschaltung" des DRG-Systems zum (c) Wirtschaftlicher Umgang mit öffentlichen Fördermitteln 109 (3) Erforderlichkeit der Krankenhausplanung zur Zweckerreichung 110 (a) Freier Wettbewerb als Alternative zu staatlicher Verteilung? 110 (b) Gleichmäßige Partizipation aller als Alternative zu selektiver Zulassung? 112 (4) Angemessenheit der Krankenhausplanung in Anbetracht der Eingriffsschwere 113 III. Krankenhausplanung und Art. 14 I GG: Die Eigentumsgarantie Schutzbereich des Art. 141 GG: Der Eigentumsbegriff Von der Krankenhausplanung tangierte Bereiche des Art. 14 GG 119 a. Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb aa. Das Krankenhaus als Gewerbebetrieb 120 bb. Inhalt und Reichweite des Grundrechtsschutzes 121 cc. Abgrenzung zur Berufsfreiheit aus Art. 12 I GG 122 b. Der Planstatus als öffentlich-rechtliche Eigentumsposition 124 c. Ansicht des BSG zum Kassen- bzw. Vertragsarztrecht 127

6 Inhaltsverzeichnis XV IV. Krankenhausplanung und Art. 2 I GG: Die allgemeine Handlungsfreiheit 128 V. Krankenhausplanung und Art. 3 I GG: Das Gleichheitsgebot 130 VI. Krankenhausplanung und Art. 4 I, II, 140 GG i.v.m. 137 WRV: Die Sonderstellung kirchlicher Krankenhausträger Die freie Religionsausübung gem. Art. 4 I, II GG Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht nach Art. 137 WRV, 140 GG 137 VII.Krankenhausplanung und Art. 28 II GG: Das Selbstverwaltungsrecht kommunaler Krankenhausträger Schutzebenen von Art. 28 II GG 140 a. Die institutionelle Rechtssubjektsgarantie 140 b. Die objektive Rechtsinstitutionsgarantie 140 c. Die subjektive Rechtsinstitutionsgarantie Beeinträchtigung des Selbstverwaltungsrechts durch die Krankenhausplanung 142 a. Die stationäre Krankenversorgung als Angelegenheit der örtlichen Gemeinschaft" 142 b. Aufgabenwahrnehmung nur im Rahmen der Gesetze" 145 VIII. Fazit der Untersuchungen zu A 147 B. Unionsrechtlich geschützte Rechtspositionen 148 I. Anwendbarkeit des Unionsrechts im Bereich öffentlicher Gesundheitsversorgung Bereichsausnahme zu Gunsten sozialer Sicherungssysteme? Grenzüberschreitung als weitere Anwendungsvoraussetzung 154 a. Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen (Patientenmobilität) 155 b. Grenzüberschreitende Erbringung von Gesundheitsleistungen aa. Mobilität medizinischen Fachpersonals 156 bb. Mobilität von Gesundheitseinrichtungen 156 II. Krankenhausplanung und sekundäres Unionsrecht Die Richtlinie 2005/36/EG (Berufsanerkennungsrichtlinie) 158 a. Innerstaatliche Geltungskraft von Richtlinienrecht am Beispiel der Richtlinie 2005/36/EG 159 b. Anwendungsbereich der Richtlinie: Das Plankrankenhaus als reglementierter Beruf? Die Richtlinie 2006/123/EG (Diensdeistungsrichdinie) 161 a. Anwendungsbereich der Richtlinie: Diensdeistungen" jeglicher Art 162

7 XVI Inhaltsverzeichnis b. Bereichsausnahme: Gesundheitsdienstleistungen" 164 c. Der Betrieb eines Krankenhauses als Gesundheitsdienstleistung"? 164 aa. Wortlaut der Richtlinie: Gesundheit" und Dienstleistung" bb. Entgegenstehende Begriffsbestimmung in Erwägungsgrund Nr cc. Klärungsversuch des immanenten Widerspruchs durch Hinzuziehung weiterer Erwägungsgründe 167 (1) Erwägungsgrund Nr. 8: Wettbewerb in der Krankenhausplanung? 168 (a) Wettbewerb i.e.s. überlagert durch öffentlich-rechtliche Bindungen 168 (b) Wettbewerb sui generis im Bereich der Krankenhausplanung? 169 (c) Sinn und Zweck des Wettbewerbsvorbehalts 170 (2) Erwägungsgrund Nr. 10: Krankenhausplanung als Regelungsinstrument des Zugangs zu öffentlichen Mitteln? 172 (3) Erwägungsgrund Nr. 14: Krankenhausplanung als Element sozialer Sicherheit 173 dd. Bewertung der Auslegungsergebnisse und abschließende Stellungnahme Die neue sog. Patientenrechte-Richtlinie 174 III. Krankenhausplanung und primäres Unionsrecht Art. 49 ff. AEUV: Die Niederlassungsfreiheit 177 a. Anwendungsbereich des Art. 49 AEUV 178 aa. Sachlicher Anwendungsbereich 178 (1) Der Begriff der Niederlassungsfreiheit nach Art. 49 II AEUV 179 (2) Abgrenzung zur Dienstleistungsfreiheit aus Art. 56 ff. AEUV 180 (3) Keine Bereichsausnahme gem. Art. 51 AEUV 182 bb. Personeller Anwendungsbereich 182 b. Beeinträchtigung des Art. 49 AEUV durch die Krankenhausplanung 184 aa. Krankenhausplanung als Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot? 185 bb. Krankenhausplanung als Verstoß gegen das allgemeine Beschränkungsverbot? 186 c. Rechtfertigung von Beeinträchtigungen des Art. 49 AEUV 188 aa. Art. 52 AEUV: Die öffentliche Gesundheit 189

8 Inhaltsverzeichnis XVII bb. Zwingende Gründe des Allgemeininteresses" Art. 56 ff. AEUV: Die Diensdeistungsfreiheit Art. 18 AEUV: Das allgemeine Diskriminierungsverbot Das unionsrechtliche Beihilfeverbot aus Art. 107 ff. AEUV 198 a. Das (Plan-)Krankenhaus als Unternehmen" 200 b. Selektivität der Investitionskostenförderung 201 c. Die Investitionsförderung des KHG als staatliche" Maßnahme 203 d. Die Investitionskostenförderung als Beihilfe gleich welcher Art" 203 aa. Die Erlangung eines wirtschaftlich relevanten Vorteils" 204 bb. Fehlen einer (marktgerechten) Gegenleistung 206 IV. Fazit der Untersuchungen zu B Kapitel: Die prozessuale Durchsetzung der subjektiven Rechte 213 A. Gegenstand und Kontrollintensität der gerichtlichen Überprüfung von krankenhausplanerischen Maßnahmen 215 I. Auswirkungen des zweistufigen Ablaufs der Krankenhausplanung II. Auswirkungen der Vornahme der Eignungsprüfung anhand unbestimmter Rechtsbegriffe 218 III. Auswirkungen des behördlichen Beurteilungsspielraums im Falle einer notwendigen Auswahl" 219 B. Traditionelle Rechtsschutzformen in der Krankenhausplanung: Rechtsschutz bei bipolaren Rechtsstreitigkeiten 221 I. Die verwaltungsgerichtliche Hauptsachenklage gegen den eigenen" Feststellungsbescheid Die Rechtswegeröffnung zu den Verwaltungsgerichten Die im Einzelfall zu wählende Klageart 223 a. Anfechtungsklage gegen den nachträglichen Entzug des Planstatus 223 b. Verpflichtungsklage auf Feststellung der Planaufnahme 223 c. Fortsetzungsfeststellungsklage bei zwischenzeitlicher Neuaufstellung des Krankenhausplans Die Klagebefugnis des Krankenhausträgers 227 a. Verletzung in eigenen, subjektiv-öffentlichen Rechten 228 aa. Anfechtungssituation: Der begehrte Verbleib im Krankenhausplan bei drohendem Entzug des Planstatus 230

9 XVIII Inhaltsverzeichnis bb. Verpflichtungssituation: Die beantragte, aber abgelehnte Planaufnahme 231 b. Möglichkeit der Rechtsverletzung ausreichend Durchführung eines Vorverfahrens nach 68 ff. VwGO Die zu wahrende Klagefrist gem. 741, II VwGO Der richtige Beklagte i.s.d. 78 VwGO Die Erfolgsaussichten der im Einzelfall gewählten Klageart (Begründetheit) 237 II. Das vorläufige Rechtsschutzverfahren Die aufschiebende Wirkung nach 80 VwGO Die einstweilige Anordnung nach 123 VwGO 243 III. Fazit der Untersuchungen zu B 245 C. Neue Rechtsschutzformen in der Krankenhausplanung: Rechtsschutz bei mehrpoligen Rechtsstreitigkeiten 246 I. Mögliche Konkurrenzlagen in der Krankenhausplanung Das positive Rechtsschutzbegehren Das negative Rechtsschutzbegehren Das verdrängende Rechtsschutzbegehren 251 II. Die verwaltungsgerichtliche Hauptsachenklage gegen einen fremden" Feststellungsbescheid Die im Einzelfall zu wählende Klageart 252 a. Das negative Rechtsschutzbegehren eines Krankenhausträgers b. Das verdrängende Rechtsschutzbegehren eines Krankenhausträgers 253 aa. Langjährige strikte Ablehnung der Drittanfechtung 255 bb. Kehrtwende durch den Beschluss des BVerfG vom cc. Eigene Bewertung des jahrelangen Meinungsstreits Die Klagebefugnis des konkurrierenden Krankenhausträgers 260 a. Subjektive Rechte bei verdrängendem Rechtsschutzbegehren 261 aa. Wortlaut des 8 II 2 KHG 262 bb. Sinn und Zweck der in 8 II 2 KHG geforderten Trägervielfalt 263 cc. Historische Auslegung von 8II 2 KHG 263 dd. Einbeziehung systematischer Erwägungen 264 b. Subjektive Rechte bei negativem Rechtsschutzbegehren 266 aa. Keine Anwendbarkeit von 8 II 2 KHG 267 bb. Kein Rückgriff auf Art. 12 I GG und andere Grundrechte 268

10 Inhaltsverzeichnis XIX cc. Anderslautende Stimmen in der Literatur zur Bejahung der Klagebefugnis 269 dd. Der Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom Die Klagefristen in Konkurrentenrechtsstreitigkeiten 276 III. Zu beachtende Prozessrisiken bei der Drittanfechtung 277 IV. Der Konkurrentenrechtsschutz im vorläufigen Rechtsschutzverfahren 279 V. Fazit der Untersuchungen zu C 281 D. Verfahrensrechtliche Konsequenzen der Anerkennung von Konkurrentenrechtsschutz Kapitel: Die Anwendbarkeit des Vergaberechts - Eine Alternative zum derzeitigen Verteilungs- und Rechtsschutzsystem? 285 A. Einordnung und Bedeutung des 69 I 2 SGB V für das Verhältnis von Krankenhausplanungs- und Vergaberecht 286 I. Anwendung des Vergaberechts durch 69 I 2 SGB V gesperrt 287 II. Anwendung des Vergaberechts durch 69 I 2 SGB V nicht gesperrt 288 III. Abwägung und Bewertung der genannten Standpunkte Der Wortlaut von 69 I 2 SGB V Berücksichtigung der Gesetzesbegründung Systematische Erwägungen 290 a. Zusammenspiel mit 52 II 2 SGG 291 b. Zusammenspiel mit 100 II GWB Handlungsformenwahlrecht Normenhierarchie: Berücksichtigung unionsrechtlicher Vorgaben 293 IV. Fazit der Untersuchungen zu A 294 B. Anwendungsvoraussetzungen des Vergaberechts im Einzelnen 296 I. Öffentlicher Auftraggeber i.s.d. 98 GWB 296 II. Die Planaufnahme als öffentlicher Auftrag i.s.d. 99 GWB? Planaufnahme als (entgeltlicher) Vertrag i.s.d. 99 I GWB 298 a. Planaufnahme qua Feststellungsbescheid 298 b. Überwindung durch vorheriges Antragserfordernis 299 c. Einbeziehung der Planaufnahme durch sog. fingierten" Versorgungsvertrag 301

11 XX Inhaltsverzeichnis aa. Öffentlich-rechtliche Natur des Versorgungsvertrags 301 bb. Versorgungsvertrag im Falle der Planaufnahme lediglich fingiert 303 cc. Inkongruenz der Vertragsbeteiligten Einbeziehung der Planaufnahme aus Gründen der Umgehungsgefahr 304 III. Fazit der Untersuchungen zu B Kapitel: Zusammenfassung der Arbeit 307 Literaturverzeichnis 329

Private in gerichtlichem Auftrag

Private in gerichtlichem Auftrag Annemarie Brinkmann Private in gerichtlichem Auftrag Verfahren, Kriterien und Rechtsschutz bei der Vergabe an Insolvenzverwalter, Sachverständige und Dolmetscher Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor Stefan Schmidt Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Fall 7 - Lösung. A.) Zulässigkeit:

Fall 7 - Lösung. A.) Zulässigkeit: Fall 7 - Lösung A.) Zulässigkeit: I. Verwaltungsrechtsweg 1. keine aufdrängende Sonderzuweisung 2. 40 I 1 VwGO: a) öffentlich-rechtliche Streitigkeit: (1) Festlegung der Streitigkeit: Bestehen des Ersten

Mehr

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen und europäischen Verwaltungsprozeßrecht von Claus Dieter Classen ARTIBUS J. C. B. Mohr (Paul

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Das Krankenhaus im System der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter

Das Krankenhaus im System der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter Das Krankenhaus im System der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter Von Jan-Hendrik Simon Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung 13 1. Teil Das

Mehr

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Markus Neuser Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Einführung in die Problematik

Mehr

Die Funktionen der Grundrechte

Die Funktionen der Grundrechte Die Funktionen der Grundrechte Status negativus Abwehrrechte gegen den Staat Subjektive Rechte Einrichtungsgarantien Objektive Wertentscheidung Status positivus Status activus Institutsgarantien Institutionelle

Mehr

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 48 Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform von Rupert Scholz, Prof. Dr. Christoph Moench, Benjamin

Mehr

Staatliche Neutralität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Staatliche Neutralität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Staatliche Neutralität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Dr. jur. Moritz v. Münchhausen Carl Heymanns Verlag INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 7 EINLEITUNG 11 1. TEIL: DER NEUTRALITÄTSGRUNDSATZ

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1 Einleitung 1 2 Darstellung der verschiedenen Informationsmechanismen 5 A. Einleitung 5 B. Sachverständiger 5 I.Einleitung 5 II. Definition 6 III. Voraussetzungen des 80III BetrVG 7 1. Aufgaben des Betriebsrats

Mehr

Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes

Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes Simone Grünhoff Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes Die Drittschutzproblematik auf Seiten der Wettbewerber des marktbeherrschenden Unternehmens Wissenschaft! Ic^er Verlag

Mehr

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Christian Athenstaedt Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Herbert Utz

Mehr

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen Oda Hinrichs Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen Europarechtliche Aspekte und Impulse fr 65940 Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1. a. Zunehmender Bedarf an Sachverständigenleistungen 1

5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1. a. Zunehmender Bedarf an Sachverständigenleistungen 1 Inhalt Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungen Literatur V VII XVII XXI 5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1 I. Hintergrund der Untersuchung und Fragestellungen

Mehr

Der beschleunigte Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie

Der beschleunigte Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie Jan Schlömer Der beschleunigte Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie Eine atom-, verfassungs- und europarechtliche Bewertung des Atommoratoriums und der Atomrechtsnovelle Inhaltsverzeichnis

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung 17 A. Schöne Neue Welt 17 B. Gegenstand der Untersuchung - Problemaufriss 18 C. Gang der Darstellung 22 2. Kapitel: Deutschland im Spannungsfeld

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 15

Abkürzungsverzeichnis... 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Kapitel 1: Einleitung... 21 1 Problemstellung, Aktualität und Zielsetzung der Untersuchung... 21 2 Gegenstand der Untersuchung: einschränkende Prämissen...

Mehr

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige Moritz Merkenich Erwerb von Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen durch Minderjährige PL ACADEMIC RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX Erster Teil: Einleitung 1 A. Motive für einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1. II. Ziel der Untersuchung 2. B. Formen der Internetnutzung für Veröffentlichungen 4

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1. II. Ziel der Untersuchung 2. B. Formen der Internetnutzung für Veröffentlichungen 4 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemdarstellung 1 II. Ziel der Untersuchung 2 B. Formen der Internetnutzung für Veröffentlichungen 4 I. Eigene Plattformen 4 1. Funktionsweise 4 2. Bedeutung der

Mehr

Solidarisches Bürgergeld und Grundgesetz

Solidarisches Bürgergeld und Grundgesetz Prof. Dr. Michael Brenner Solidarisches Bürgergeld und Grundgesetz unter Mitarbeit von Dennis Seifarth und Ulrike Hennig Nomos Inhaltsverzeichnis I. Das Solidarische Bürgergeld im Verfassungsstaat (Brenner/Seifarth)

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Vorlesung Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2008 Priv.-Doz. Dr. Johannes Rux Juristische Fakultät Gebäude GC 7/137 Universitätsstr. 150 44780 Bochum Telefon: 0234/32-26818

Mehr

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts Pascal Grolimund Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts Mohr Siebeck Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XX 1. Kapitel: Einleitung 1 1: Das europäische Zivil verfahrensrecht

Mehr

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Besprechung der Klausur vom 22.03.2012 WS 2011/12 Sachverhalt Frage: Hat eine Verfassungsbeschwerde des Z Aussicht auf Erfolg? Folie 2 Erfolgsaussichten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

Vorwort. Die Autoren. Kritische Kommentare zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Manns/Höhlem 1

Vorwort. Die Autoren. Kritische Kommentare zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Manns/Höhlem 1 Vorwort Die Autoren V VII Kritische Kommentare zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Manns/Höhlem 1 Zwangsfusion von Gemeinden. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung Gregor Thüsing (Hg.) Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung V&R unipress Bonn University Press Inhalt Vorwort 11 A. Europäisches Vergaberecht und

Mehr

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik 64 Marko Urban Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich Nomos Studien aus dem Max-Planck-Institut

Mehr

Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU

Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU Astrid Epiney /Marianne Freiermuth Abt Das Recht der Gleichstellung von Mann und Frau in der EU Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Vorwort 5 Einleitung 1 \ 1. Teil Grundlagen 13 1. Kapitel Zur

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch XXXI A. Einleitung 1 B. Der Begriff der chronischen Krankheit 3 I. Allgemeines Verständnis...4. II. Der Rechtsbegriff der chronischen Krankheit...5 1. Das Grundgesetz.....:. 5 a) Der Behinderungsbegriff

Mehr

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich Natascha Ahmad Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats Von Frank Ellenbeck 9 Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Erstes Kapitel Art 19 III GG als Grundlage der Untersuchung A. Die Funktion von

Mehr

3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher

3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Problemstellung... 1 2 Gang der Untersuchung... 3 3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher Sicht...

Mehr

Der gemeineuropäische ordre public

Der gemeineuropäische ordre public Julia Föhlisch Der gemeineuropäische ordre public PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung xvn 1 TEIL1 Die Bestimmung des Inhalts und die

Mehr

Einführung in das Verwaltungsprozessrecht

Einführung in das Verwaltungsprozessrecht Einführung in das Verwaltungsprozessrecht Übersicht der wichtigsten Klagearten Klagetyp Klageziel Klageart nach VwGO Gestaltungsklage Aufhebung eines VA Anfechtungsklage ( 42 I 1. Alt. VwGO) Leistungsklage

Mehr

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland Lasst sich das Recht auf den eigenen Tod verfassungsrechtlich begriinden? Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwiirde

Mehr

Vorlesung: Sozialrecht

Vorlesung: Sozialrecht PROF. DR. HANS MICHAEL HEINIG Sommersemester 2011 Vorlesung: Sozialrecht Termine: 14. April, 21. April, 28. April, 12. Mai, 19. Mai, 9. Juni, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli. Keine Veranstaltung

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht A. Einfuhrung 17 B. Geschichtlicher Abriss 31 C. Untersuchung der Rechtfertigung von altersspezifischen Ungleichbehandlungen in Sozialplänen nach AGG und der Richtlinie 2000/78/EG 80 D.

Mehr

Immissionsschutzrecht I

Immissionsschutzrecht I Klausurprobleme im Immissionsschutzrecht Anspruch auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung im förmlichen Verfahren ( 10 BImSchG i.v.m. 4. BImSchVO) im vereinfachten Verfahren ( 19 BImSchG);

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 15. Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29

Abkürzungsverzeichnis... 15. Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29 Erster Teil: Grundlagen... 31 A. Die Relevanz der Grundrechte für den Drittschutz... 31

Mehr

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Christoph Kretschmer Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Zulässigkeit von Werbeeinschränkungen für Ärzte nach europäischem Recht und deutschem Verfassungsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Zulässigkeit, Grenzen und Haftung, unter besonderer Berücksichtigung der organschaftlichen Verantwortlichkeit eines Generalbevollmächtigten

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren I. Grundbegriffe der Grundrechtsdogmatik II. Geschichtliche Grundlagen III. Standort und Rechtsquellen der Grundrechte

Mehr

Die Mitbestimmung des Betriebsrats nach 99 Absatz 2 BetrVG bei Frauenfördermaßnahmen

Die Mitbestimmung des Betriebsrats nach 99 Absatz 2 BetrVG bei Frauenfördermaßnahmen Kerstin Kamp Die Mitbestimmung des Betriebsrats nach 99 Absatz 2 BetrVG bei Frauenfördermaßnahmen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin Fall 11: PreisWert im Wohngebiet A. Anfechtungsklage des N gegen die Baugenehmigung I. Zulässigkeit der Anfechtungsklage 1. Verwaltungsrechtsweg 40 I VwGO 2. Klageart: 42 I Alt. 1 VwGO 3. Klagebefugnis,

Mehr

Jura Online - Fall: Salzsäure im Wein - Lösung

Jura Online - Fall: Salzsäure im Wein - Lösung Jura Online - Fall: Salzsäure im Wein - Lösung Die Veröffentlichung der Liste durch das Bundesministerium für Gesundheit ist rechtmäßig, wenn sie der Bindung der Verwaltung an Recht und Gesetz im Sinne

Mehr

Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union

Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 203 Agnes Julia Behm Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung

Mehr

Inhalt: Aufbau-Schemata. Verfassungsmässigkeit von Gesetzen / Grundrechte: Faustformen: Klausur-mögliche Grundrechtsverstösse:

Inhalt: Aufbau-Schemata. Verfassungsmässigkeit von Gesetzen / Grundrechte: Faustformen: Klausur-mögliche Grundrechtsverstösse: Inhalt: Aufbau-Schemata 1. Grundrechte: Faustformen 1 2. Gesetzt ist Verfassungsgemäss? 2 3. Prüfung einer Grundrechtsverletzung 3 4. Prüfung einer Verletzung des Art 3 4 5. Prüfung einer Verletzung des

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 16.10.2015. Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 16.10.2015. Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 16.10.2015 Dr. Thomas Vollmöller vollmoeller@seufert-law.de I. Das Krankenhausrecht als Rechtsgebiet (1) Das Krankenhausrecht ist eine Querschnittsmaterie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Geschichte der modernen Olympischen Bewegung.. 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Geschichte der modernen Olympischen Bewegung.. 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Einführung 1 1. Kapitel: Geschichte der modernen Olympischen Bewegung.. 7 A) Rechtliche Ausgestaltung des IOC 8 B) Geschichte und rechtliche Ausgestaltung

Mehr

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Dr. Edgar Bosch Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof und Prof. Dr. Jörg Schmidt Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs Honorarprofessor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XIX XXIII 1. Teil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Einführung 1 1 A. Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 B. Hinweise zur Lösung von Klausuren im Allgemeinen

Mehr

Bürgerversicherung und Grundgesetz

Bürgerversicherung und Grundgesetz Jutta Schräder Bürgerversicherung und Grundgesetz Verfassungsrechtliche Grenzen der Ausweitung von Versicherungspflicht und Beitragsbemessungsgrundlage in der gesetzlichen Krankenversicherung Nomos Inhaltsverzeichnis

Mehr

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE Juliane Pätzold Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Verlag Dr. KovaE Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung A. Aktuelle Situation 1 I. Ausgangspunkt

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG

Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG Von Franziska Drohsei Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 I. Die Debatte über gesetzliche

Mehr

Friedhelm Hufen. Die Einschränkung des gewerblichen Geld-Gewinnspiels. Verfassungsrechtliche Maßstäbe und Grenzen. Nomos

Friedhelm Hufen. Die Einschränkung des gewerblichen Geld-Gewinnspiels. Verfassungsrechtliche Maßstäbe und Grenzen. Nomos Friedhelm Hufen Die Einschränkung des gewerblichen Geld-Gewinnspiels Verfassungsrechtliche Maßstäbe und Grenzen Nomos Prof. Dr. Friedhelm Hufen Die Einschränkung des gewerblichen Geld-Gewinnspiels Verfassungsrechtliche

Mehr

Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung

Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung Florian Schubert Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung Die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden

Mehr

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften Markus Wimmer Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften PETER LANG InternationalerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXVII 1 Einleitung

Mehr

Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht

Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht Ausgangsfall Was kann G tun? Ein Widerspruch kommt nicht in Betracht, da es nach 68 I 2, II VwGO i.v.m. 6 I 2 AG VwGO NRW eines Vorverfahrens nicht mehr

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort der Herausgeber.............................. V Vorwort............................................... VII Inhaltsverzeichnis...................................... IX

Mehr

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 2. Von der spontanen Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers zur Frageobliegenheit des Versicherers...

Mehr

Veräußerung öfentlicher Unternehmen und Vergaberecht

Veräußerung öfentlicher Unternehmen und Vergaberecht Veräußerung öfentlicher Unternehmen und Vergaberecht Dr. Sebastian Klein Inhaltsverzeichnis A. Die Problemstellung...15 B. Der Gang der Darstellung...19 C. Die Grundlagen der Privatisierung...21 I. Gründe

Mehr

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Johannes Gräbig Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Nomos 2011 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 1. Teil: Einleitung 13 1 Einführung 13 A. Problemaufriss

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht II. Subventionsrecht II

Vorlesung Öffentliches Recht II. Subventionsrecht II Vorlesung Öffentliches Recht II Subventionsrecht II Wiederholung Inwieweit ist das EU-Beihilfenrecht im innerstaatlichen Recht unmittelbar wirksam? Bedarf eine Subvention stets einer formell-gesetzlichen

Mehr

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Von Albrecht Fiedler Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Problemaufriss 17 2. Ziele der Untersuchung

Mehr

Kapitel 2 Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pharmaindustrie in der Praxis... 15

Kapitel 2 Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pharmaindustrie in der Praxis... 15 VII Inhalt Inhalt Vorwort... Die Autoren... V VI Einleitung... 1 Kapitel 1 Die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Leistungs erbringern und der pharmazeutischen Industrie im Überblick... 3 A. Das Arzneimittelgesetz

Mehr

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 I. Funktionen von Haftung und Versicherung... 9 1. Funktionen

Mehr

Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts

Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts Schweizer Schriften zum Handels und Wirtschaftsrecht Band 274 Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser Dr. iur. Silvan Hauser, Rechtsanwalt Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten Jochen Lösch Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG

I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG 2. Gesetzgebungsverfahren a) Initiativrecht Art. 108 LV: Volksbegehren,

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht Obersatz: Die Klage des G hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. Teil I: Allgemeine Feststellungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5 Vorwort VII Einleitung 1 Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5 I. Ablauf der klassischen Räumungsvollstreckung 5 1. Voraussetzungen der

Mehr

Gliederung. Einleitung 1. 1.Teil: Vorratsdatenspeicherung Eine technische Betrachtung 7

Gliederung. Einleitung 1. 1.Teil: Vorratsdatenspeicherung Eine technische Betrachtung 7 Einleitung 1 1.Teil: Vorratsdatenspeicherung Eine technische Betrachtung 7 I. Die Speicherung und das Abrufen der Verkehrsdaten 7 1. Kommunikation via Telefon oder Internet 7 a) Hierarchisches Schichtensystem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3 Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 3 Teil 1. Das Rechtsinstitut der Vertragsstrafe 2. Allgemeines

Mehr

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren von Dr. Edgar Bosch Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart a. D. und Prof. Dr. Jörg Schmidt Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe Sommersemester 2008 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe I. Materielle Prüfung Verletzung von Art. 4 I, II GG? 1. Schutzbereich betroffen? sachlich:

Mehr

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5677 Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls

Mehr

Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG

Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG Jochen Theurer Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG Verlag Dr. Kova Hamburg 2011 Inhaltsübersicht Einleitung 11 I. Fragestellung und Ziel dieser Arbeit 11 II. Inkraftsetzung einer neuen Verfassung

Mehr

Inhaltsübersicht Abkürzungen

Inhaltsübersicht Abkürzungen XV Inhaltsverzeichnis Vorwort Geleitwort Inhaltsübersicht Abkürzungen Glossar...V -VII XIII XXII XXVI Teil A I. Allgemeiner Problemaufriß zur Arbeit 3 II. Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen 7 III.

Mehr

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt B Basiswissen Wüstenbecker Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015 Alpmann Schmidt 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht... 1 1. Abschnitt: Gegenstand des Verwaltungsrechts... 1 A. Die verwaltungsrechtliche Klausur...

Mehr

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 228 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben

Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben von Dr. Evelyn Schindler LIT Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis XVI LIII

Mehr

Die Besonderheiten des Vorverfahrens in beamtenrechtlichen Streitigkeiten

Die Besonderheiten des Vorverfahrens in beamtenrechtlichen Streitigkeiten Die Besonderheiten des Vorverfahrens in beamtenrechtlichen Streitigkeiten Von Robert Hirschenauer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 I. Problemstellung 15 II. Zielsetzung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 1. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/994279396. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 1. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/994279396. digitalisiert durch Einführung............................................ 1 1. Teil: Versicherungsrechtliche Grundlagen 5 1 Begriff der Versicherung... 5 A. Das Versicherungsverhältnis 5 B. Unterteilung der verschiedenen

Mehr