2. Rheologische Modelle Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Rheologische Modelle Einführung"

Transkript

1 2. Rheologische Modelle 2.1. inführung Alle realen Stoffe besitzen, wenn auch in unterschiedlichem Maße, sämtliche rheologischen igenschaften [2.1]. Bei einer Deformation treten somit elastische, plastische und iskose Verformungsanteile auf, die in der Rheologie durch entsprechende Grundelemente repräsentiert werden (siehe Kap. 2.2). Das Verhältnis der erschiedenen Anteile wird maßgeblich durch die Materialstruktur festgelegt. Sie bestimmen die Zeit- und somit die Deformationsgeschwindigkeitsabhängigkeit der zu messenden Materialkenngrößen. Die Verwendung rheologischer Modelle (Kombinationen on Grundelementen) zur Beschreibung realen Materialerhaltens ist immer dann sinnoll, wenn ein Modell für erschiedene Belastungsarten gültig ist. Für einachsige Druck- bzw. Zugersuche gelingt das sehr gut, da die Spannung F und die Dehnung g meßtechnisch zugänglich sind. Für Deformationen durch Punktbelastung, wie sie beim Härteeindruckersuch orkommen, bedürfen die Modelle einer zusätzlichen Modifikation für die sich ändernde Kontaktfläche Modellkörper Grundelemente Abb. 2.-1: Das HOOKsche Grundlelement lastische Verformungsanteile werden in der Rheologie durch eine HOOKsche Feder modelliert ([2.1], [1.14], siehe auch [2.2]). Die charakteristische Größe des HOOKschen lementes ist der lastizitätsmodul (Abb. 2.-1). Unter der Voraussetzung der Linearität und der Zeitunabhängigkeit wird die Beziehung zwischen der Spannung F und der Deformation g mit F ' g (2.2-1) 4

2 beschrieben. Der NWTONsche Dämpfungszylinder (Abb. 2.-2) beschreibt das zeitabhängige, iskose Verformungserhalten eines Stoffes, das mit Abb. 2.-2: Der NWTONsche Dämpfungszylinder F ' g, g ' dg dt (2.2-2) für Linearität zwischen der Spannung F und der Deformationsrate dg/dt beschrieben werden kann. Dabei ist die NWTONsche Viskosität des Stoffes. Plastisches Stofferhalten wird in der Rheologie durch ein ST.-VNANT- F lement (Abb. 2.-3) charakterisiert. Abb. 2.-3: Das ST.-VNANT-lement ine bleibende Verformung setzt erst nach rreichen einer kritischen Schwellspannung F ein g ' für F < F g(t) für F $ F (2.2-3) Grundkörper Die in beschriebenen Grundelemente repräsentieren einzeln idealisiertes Stofferhalten bei mechanischer Verformung. Zur Simulation on realem Verhalten werden die Grundkörper unter Beachtung on Kopplungsorschriften kombiniert. Bei einer Reihen- bzw. Hintereinanderanordnung addieren sich die inzelerformungen g zur Gesamterformung g, wobei alle i lemente die gleiche Spannung erfahren: g ' g i, F'F i g'g i, F'GF i (2.2-4) Für eine Parallelanordnung ergibt sich die Gesamtspannung F als Summe der Teilspannungen F bei gleicher Deformation aller lemente: i Wenn die Stetigkeit der Materialgesetze orausgesetzt wird, sind die Additionsorschriften (2.2-5) 5

3 auch für die zeitlichen Ableitungen gültig: g ' G g i, F ' G F i (2.2-6) Abb. 2.-4: F BINGHAM-Körper zur Beschreibung iskoplastischen Materialerhaltens Zur Beschreibung eines iskoplastischen Materials eignet sich im einfachsten Fall ein BINGHAM-Körper [2.1], eine Parallelanordnung eines ST.-VNANT-lementes und eines NWTONschen Dämpfungszylinders (Abb. 2.-4). Aus den Gln.(2.2-2), (2.2-3) und (2.2-5) ergibt sich die rheologische Gleichung für einen BINGHAM-Körper: F g % F für F $ F (2.2-7) für lineares, NWTONsches Fließen. Hierbei bedeuten ein Maß für die plastische Zähigkeit, g die iskoplastische Deformation und F die kritische Schwellspannung. Der BINGHAM-Körper läßt erst dann Deformationen zu, wenn die Fließspannung erreicht wurde. Abb. 2.-5: MAXWLL-Körper zur Beschreibung iskoelastischen Materialerhaltens Viskoelastisches Material, bei dem ein Fließorgang unabhängig on einer Schwellspannung einsetzt, kann mit der Reihenanordnung einer HOOKschen Feder und eines NWTONschen Zylinders beschrieben werden (Abb. 2.-5). Die rheologische Gleichung für den so entstandenen MAXWLL-Körper ergibt sich mit den Gln.(2.2-1), (2.2-2) und (2.2-4): Abb. 2.-6: F % F g KLVIN-Körper zur Beschreibung der Firmoiskosität 6 (2.2-8) bei linearem Fließen. Die molekulare Reibung in elastischen Festkörpern, die auch als Festkörperzähigkeit (KLVIN 189) oder Firmoiskosität bezeichnet wird, kann durch

4 eine Parallelanordnung on HOOKscher Feder und NWTONschem Zylinder beschrieben werden (Abb. 2.-6). Hierbei wird die einwirkende Kraft teilweise durch die elastische Verformung und durch die innere Reibung aufgenommen, während die Deformation für beide lemente gleich sein muß. Die rheologische Gleichung für solch einen KLVIN-Körper ergibt sich mit den Gln.(2.2-1), (2.2-2) und (2.2-5) zu F ' g % g (2.2-9) Drei-lemente-Körper Abb. 2.-7: 1 2 Der JFFRYS-Körper zur Beschreibung einer iskoelastischen Flüssigkeit Durch Drei-lemente-Körper lassen sich komplexe Materialeigenschaften modellieren [2.3, 2.4]. Die iskoelastischen igenschaften on Flüssigkeiten können mit Körpern beschrieben werden, die durch die Hinzunahme eines NWTONschen Zylinders zu einem iskoelastischen Grundkörper (MAXWLL, KLVIN) entstehen. Die Parallelanordnung eines MAXWLL-Körpers mit einem NWTON-lement ergibt den JFFRYS-Körper (Abb. 2.-7). Die rheologische Gleichung ergibt sich unter Beachtung der Kopplungsorschriften (2.2-4) bis (2.2-6): F % 1 F ' ( 1 % 2 ) g % 1 2 g (2.2-1) Abb. 2.-8: 1 2 Der LTHRSICH-Körper zur Beschreibung einer iskoelastischen Flüssigkeit Die Reihenanordnung eines KLVIN- Körpers mit einem NWTON-Zylinder ergibt einen LTHRSICH-Körper (Abb. 2.-8), dessen rheologische Gleichung sich zu F % 1 % 2 F ' 2g % 1 2 g (2.2-11) ergibt. 7

5 Abb. 2.-9: 1 2 Der ZNR -Körper zur Beschreibung iskoela- M stischer Festkörper F % F ' 2 g % ( % 2 ) g 1 Die Beschreibung iskoelastischer igenschaften fester Stoffe erfolgt mit ZNR-Körpern. Hierbei werden die iskoelastischen Grundkörper mit einer HOOKschen Feder kombiniert. Die Parallelanordnung MAXWLL- Körper und HOOK-lement ergibt den ZNRM-Körper (MAXWLL-Typ) (Abb. 2.-9). Die rheologische Gleichung lautet: (2.2-12) Abb. 2.-1: 1 2 Der ZNR -Körper zur Beschreibung iskoela- K stischer Festkörper Die Reihenanordnung eines KLVIN- Körpers mit einer HOOKschen Feder ergibt den ZNRK-Körper om KLVIN-Typ (Abb. 2.-1) mit der Gleichung F % % 2 F ' 2 % 2 g % 2 % 2 g (2.2-13) Abb : F BINGHAM-HOOK-Körper zur Beschreibung iskoplastischer Festkörper Die Beschreibung plastischer Anteile am Verformungsprozeß erfolgt durch die Hinzunahme eines ST.-VNANT- lementes. Als Modell für iskoplastische Festkörper eignet sich die Reihenanordnung eines BINGHAM- Körpers mit einer HOOKschen Feder (Abb ). Die rheologische Gleichung ergibt sich zu: F ' g für F<F F % F ' g % F für F$F (2.2-14) Bis zum rreichen der kritischen Spannung F wird das Material rein elastisch deformiert, 8

6 danach zeigt es MAXWLL-Verhalten. Abb : F PRANDTL-NWTON-Körper zur Beschreibung iskoplastischen Materialerhaltens ine weitere Kombinationsmöglichkeit aus den drei Grundelementen ist die Reihenanordnung eines PRANDTL- Körpers (Parallelanordnung eines ST.- VNANT-lementes mit einer HOOKschen Feder) und eines NWTONschen Zylinders (Abb ). Die zugehörige Differentialgleichung F ' g für F<F F % F ' g für F$F (2.2-15) zeigt, daß die Deformation bis zum rreichen on F rein iskosen Charakter hat, was für feste Stoffe nicht zu erwarten ist. Nachdem sich die kritische Spannung eingestellt hat, erhält sich dieser Körper wie ein MAXWLL-Körper. Abb : F KLVIN-ST.-VNANT-Körper zur Beschreibung iskoplastischen Materialerhaltens Die Reihenanordnung eines KLVIN- Körpers mit einem ST.-VNANT- lement (Abb ) ergibt eine weitere Möglichkeit, plastische Deformationsanteile einzubeziehen. Die Gleichung Abb : F ' g % g für F<F F ' (g&g p ) % (g&g p ) für F$F F Reihenanordnung aller rheologischer Grundelemente zur Beschreibung iskoplastischen Materialerhaltens 9 (2.2-16) zeigt KLVINsches Verhalten bis F. Die Lösung der Differentialgleichung (2.2-16) für F$F ist nur dann möglich, wenn für das zeitabhängige Deformationserhalten des ST.-VNANT-lementes die Funktion g (t) aus Gl.(2.2-3) bekannt p ist bzw. angesetzt wird (siehe Kap. 2.3). Die Annahme der Additiität der er

7 schiedenen Verformungsanteile ermöglicht als weitere Variante eine Reihenanordnung aller rheologischen Grundelemente (Abb ). Die entsprechende Gleichung ergibt sich zu: F % F ' g für F<F F % F ' ( g&g p ) für F$F (2.2-17) Um die Gleichung für F$F lösen zu können, muß wie für Gl.(2.2-16) die Funktion g p(t) be- kannt sein, während or dem rreichen der Fließspannung das Verhalten dem des MAXWLL-Körpers gleicht Mehrelemente-Körper Unter Mehrelemente-Körpern sollen rheologische Modelle erstanden werden, die mehr als drei Grundelemente enthalten. s sei hier jedoch darauf hingewiesen, daß nicht jede beliebige Kombination sinnoll ist. Beispielsweise ergibt die Reihenanodnung HOOKscher Federn ein Modell mit rein HOOKscher Charakteristik. In diesem Sinne sind auch die Reihenanordnung on MAXWLL-Körpern und die Parallelanordnung on KLVIN-Körpern physikalisch nicht sinnoll, da daraus wiederum lediglich einfache MAXWLL- bzw. KLVIN-Charakteristiken entstehen [2.1]. Hingegen kann eine Parallelanordnung on MAXWLL-Körpern zur Untersuchung des Relaxationszeitspektrums on z.b. Polymeren erwendet werden [1.14] Abb : Der BURGRS-Körper Zur Beschreibung des Fließerhaltens on Bitumen und Asphalt wurde on BURGRS (1935) die Reihenanordnung eines MAXWLL- und eines KLVIN-Körpers (Abb ) orgeschlagen [2.1]. Mit den Kopplungsorschriften (2.2-4) bis (2.2-6)ergibt sich die rheologische Gleichung: F % 1 % 2 % 2 1 F % 1 2 ' 2 g % 1 2 g 2 F 2 (2.2-18) 1

8 F Untersuchungen on SCHWDOFF Abb : 1 2 Der SCHWDOFF-Körper (189) an konzentrierter Gelatinelösung ergaben eine Reihenanordnung einer HOOKschen Feder mit der Parallelanordnung eines MAXWLL- Körpers mit einem ST.-VNANT- lement (Abb ) als gutes Modell zur Beschreibung des Materialerhaltens [2.1]. Die rheologische Gleichung lautet: F ' g für F<F F % ( % 2 ) F ' g % F 2 für F$F (2.2-19) Bis zum rreichen der kritischen Spannung F ist das Deformationserhalten rein elastisch und wird nur durch die HOOKsche Feder 1 bestimmt. Danach (F$F ) unterscheidet sich das Verhalten qualitati nicht on dem durch Gl.(2.2-14) beschriebenen Modell (Abb ), * * wenn die elastischen Parameter durch einen effektien -Modul als 1/ =(+ 2)/(1 2) repräsentiert werden in umfangreiches rheologisches Modell ist der SCHOFILD-SCOTT- Abb : F 2 Der SCHOFILD-SCOTT-BLAIR-Körper BLAIR-Körper, eine Reihenanordnung aus HOOK, KLVIN und der Parallelanordnung aus NWTON und ST.-VNANT (Abb ). Aus ihm können alle bisher beschriebenen Körper als Spezialfälle abgeleitet werden, wenn die jeweiligen rheologischen Parameter Null (Viskositäten) bzw. Unendlich (-Moduln) gesetzt werden. Die zugehörige Gleichung F % 2 % 2 F ' 2 % 2 g % 2 % 2 g für F<F (2.2-2) F % 1 % 2 % F % F ' 1 g % g % F für F$F entspricht für F<F Gl.(2.2-13) für einen ZNR -Körper. Bis auf die additie Konstante F, K die einer Zeitnullpunktstransformation nach F=F entspricht, ist für F$F Gl.(2.2-2) mit 11

9 Gl.(2.2-18) für einen BURGRS-Körper identisch. Die allgemeine Differentialgleichung für das Spannungs-Dehnungs-Zeiterhalten der hier behandelten Modellkörper hat die Form (siehe auch [2.2]) F % A 1 F % A 2 F ' B g % B 1 g %B 2 g % CF (2.2-21) Sie ist bis auf wenige Ausnahmen uniersell. Diese betreffen solche Modelle, die ein ST.- VNANT-lement enthalten und für die zur Aufstellung der rheologischen Gleichung die Funktion g (t) für das zeitabhängige plastische Fließen bekannt sein muß. Die Koeffizienten p A und B sind Kombinationen aus den Materialparametern und. C= bedeutet, daß keine i i i i kritische Spannung existiert bzw. F<F, während C=1 angibt, daß F$F. Für einige wichtige Modellkörper sind diese Koeffizienten in Tab. 2-1 dargestellt Nichtlineare Modellansätze Für eine NWTONsche Flüssigkeit besteht nach Gl.(2.2-2) ein linearer Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnungsrate. Viele Materialien zeigen im xperiment jedoch unter bestimmten Versuchsbedingungen Nichtlinearität, sie werden als "allgemeine Flüssigkeiten" ([2.1]) bezeichnet. Dieses inhomogene Fließerhalten kann durch einen Potenzansatz, das NORTON-BAILYsche Kriechgesetz F ' b g m (2.3-1) beschrieben werden [2.5]. Hierbei ist b ein Viskositätsmaß und m kann als Maß für die Dehnungsratenempfindlichkeit des Materials interpretiert werden. Für m=1 liegt NWTONsches Fließen or und damit ist b* m'1 / die NWTONsche Viskosität. Für m<1 kommt es zu inhomogenem Fließen durch Lokalisierung der Deformation in Scherbändern [2.6, 2.7]. Der in [2.1] für Potenzansätze mit gebrochenen xponenten (wie Gl.(2.3-1)) eingebrachte "Dimensionseinwand" läßt sich immer dann umgehen, wenn die Basis durch Diision mit einer charakteristischen Größe dimensionslos gemacht werden kann. Für den Ansatz Gl.(2.3-1) ist das durch möglich. Mit orgegebenem Wenn alle Deformationsraten g g m g F ' b ( (2.3-1a) g -1 * in der inheit s hat b die Dimension einer Spannung (Pa). -1 dann auch mit der inheit s erwendet werden, sind die 12

10 * Zahlenwerte on b aus Gl.(2.3-1a) und b aus Gl.(2.3-1) identisch und somit miteinander ergleichbar. Im folgenden wird der Potenzansatz immer in der Form on Gl.(2.3-1) erwendet, wie u.a. auch on HAN und TOMOZAWA [1.1] und on KULN [2.8] zur Beschreibung on Kriechexperimenten an Gläsern, da in dieser Arbeit stets mit der inheit s -1 benutzt wird. ine weitere Möglichkeit, nichtlineares Fließerhalten zu beschreiben, bietet der yring-ansatz g g ' g k sinh VF kt Die Näherung für VF>kT ergibt den Arrhenius-Ansatz (2.3-2a) g. 1 2 g k e VF kt (2.3-2b) Neben der Boltzmannkonstanten k und der Temperatur T enthält dieser Ansatz mit g k g k und V zwei Materialparameter. Die Bedeutung dieser Parameter folgt aus der Ratentheorie der thermisch aktiierten Bewegung on mikroskopischen Strukturelementen im Gradienten eines mechanischen Spannungsfeldes ([2.9] in [2.2]). Der Vorfaktor ist wesentlich durch die Zahl der beweglichen Struktureinheiten bestimmt, während das Aktiierungsolumen V ein Maß für die Ausdehnung der die Bewegung der Struktureinheiten kontrollierenden mikroskopischen "Hindernisse" darstellt. Um nichtlineares Fließerhalten rheologisch zu beschreiben, wird Gl.(2.3-1) oder Gl.(2.3-2) für das NWTON-lement angesetzt bzw. wird aus den Ansätzen die Funktion g (t) für das p ST.-VNANT-Verhalten nach rreichen der kritischen Schwellspannung F gewonnen. 13

11 Modellkörper A1 A2 B B1 B2 C HOOK (H) NWTON (N) KLVIN (K=H2N) MAXWLL (M=H-N) / BINGHAM (B=N2SV) 1 PRANDTL (P=H2SV) 1 JFFRYS (J=M2N) 1/ / LTHRSICH (L=K-N) (1+2)/ 2 12/ ZNR (Z =M2H) M M /1 2 (1+2)/1 14 ZNR (Z =K-H) K K /(1+2) 12/(1+2) 2/(1+2) BINGHAM-HOOK (B-H) / 1 PRANDTL-NWTON (P-N) / 1 BURGRS (BU=M-K) ( )/12 12/ /2 SCHWDOFF (SCHW=H-(M2SV)) 1 (1+2)/12 1 SCHOFILD-SCOTT-BLAIR 2/(12) 12/(1+2) 12/(1+2) (SCH SCB=H-B-K) ( )/12 12/ /2 1 Tab. 2-1: Bedeutung der in Gl.(2.2-21) enthaltenen Koeffizienten für einige wichtige rheologische Modelle

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten Viskosität Die innere Reibung von Fluiden wird durch ihre dynamische Viskosität η beschrieben. Die dynamische Viskosität η eines Fluids stellt dessen Widerstand gegen einen erzwungenen, irreversiblen Ortswechsel

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences. Spritzgießen. Praktikum 4

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences. Spritzgießen. Praktikum 4 Spritzgießen Praktikum 4 1 Extruder/Spritzgießmaschine Extruder Spritzgussmaschine Kontinuierlicher Ausstoß mit konstantem Arbeitspunkt zur Herstellung von Meterware Diskontinuierlicher Prozess ohne einen

Mehr

VISKOELASTISCHE MATERIALIEN UND IHRE NUTZUNG

VISKOELASTISCHE MATERIALIEN UND IHRE NUTZUNG VISKOELASTISCHE MATERIALIEN UND IHRE NUTZUNG Bc. Aleš Emmer Fakulta aplikovaných věd, Západočeská univerzita v Plzni Na Průtahu 23, Plzeň, e-mail: ales.emmer@gmail.com Abstrakt: Der vorliegende Artikel

Mehr

Elastizitätslehre. Verformung von Körpern

Elastizitätslehre. Verformung von Körpern Baustatik II Seite 1/7 Verformung von Körpern 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 2 4. Elastische Verformungen 3 4.1 Allgemeines 3 4.2 Achsiale Verformungen und E-Modul 3

Mehr

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA)

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) Zielstellung: Mittels der dynamisch-mechanischen Analyse sollen verschiedene mechanische Eigenschaften von Polymeren (PET-Probe) bestimmt und daraus Rückschlüsse auf

Mehr

Mechanische Spannung und Elastizität

Mechanische Spannung und Elastizität Mechanische Spannung und Elastizität Wirken unterschiedliche Kräfte auf einen ausgedehnten Körper an unterschiedlichen Orten, dann erfährt der Körper eine mechanische Spannung. F 1 F Wir definieren die

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Grenzkosten. = x. v v

Grenzkosten. = x. v v 1. Was sind Grenzkosten? Was Grenzkosten sind, sollte man aus der bloßen Bezeichnung ableiten können: Eine Grenze wird überschritten, und die Kosten ändern sich. Kosten erändern sich, weil sich eine Größe

Mehr

Elastizität Hooke sches Gesetz

Elastizität Hooke sches Gesetz Elastizität Hooke sches Gesetz Im linearen (elastischen) Bereich gilt: Die Spannung ist proportional zur Dehnung F E A E l l Die Proportionalitätskonstante heißt: Elastizitätsmodul. Das makroskopische

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Vektoren: Grundbegriffe 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Parallele Vektoren Abb. 6-1: Vektoren a, b, c und d liegen auf drei zueinander parallelen Linien l, l' und l'' und haben gleiche Richtung Linien l,

Mehr

Ein nulldimensionales Energiebilanzmodell

Ein nulldimensionales Energiebilanzmodell Ein nulldimensionales Energiebilanzmodell 2 Wir formulieren hier das denkbar einfachste Klimamodell, das die Erde als Punkt im Weltraum modelliert. Das Modell basiert auf der Strahlungsbilanz eines nulldimensionalen

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Werkstoffkunde II - 2. Übung

Werkstoffkunde II - 2. Übung Werkstoffkunde II - 2. Übung Mechanisches Werkstoffverhalten von Kunststoffen Barbara Heesel heesel@ikv.rwth-aachen.de Hendrik Kremer kremer_h@ikv.rwth-aachen.de Anika van Aaken vanaaken@ikv.rwth-aachen.de

Mehr

Differenzengleichungen

Differenzengleichungen Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Differenzengleichungen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Einführungsbeispiele 2. Definition 3. Lineare Differenzengleichungen 1. Ordnung (Wiederholung)

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte. Lineare Gleichungssysteme. Einleitung Lineare Gleichungssysteme sind in der Theorie und in den Anwendungen ein wichtiges Thema. Theoretisch werden sie in der Linearen Algebra untersucht. Die Numerische

Mehr

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Mathematik 1, Teil B. Inhalt: FH Emden-Leer Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre 2.) Matrizen, Determinanten

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper Zusammenfassung Kapitel l6 Reale feste und flüssigekörper 1 Reale Körper Materie ist aufgebaut aus Atomkern und Elektronen-Hülle Verlauf von potentieller Energie E p (r) p und Kraft F(r) zwischen zwei

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

4.2 Der Harmonische Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische

Mehr

Physik Klasse 7. Projekt. Energie, Umwelt, Mensch 8h. Kraft und ihre Wirkungen. 22h. Elektrische Leitungsvorgänge. Naturgewalten Blitz und Donner 3h

Physik Klasse 7. Projekt. Energie, Umwelt, Mensch 8h. Kraft und ihre Wirkungen. 22h. Elektrische Leitungsvorgänge. Naturgewalten Blitz und Donner 3h 1. Kraft und ihre Wirkungen KA 22h Energie, Umwelt, Mensch 8h 2. Projekt Physik Klasse 7 3. Elektrische Leitungsvorgänge KA 20h 4. Naturgewalten Blitz und Donner 3h Kraft und ihre Wirkungen Lies LB. S.

Mehr

V1 - Dichtebestimmung

V1 - Dichtebestimmung Aufgabenstellung: Überprüfen Sie die Proportionalität zwischen Belastung und Verlängerung einer Feder. Bestimmen Sie die Federkonstante. Bestimmen Sie die Federkonstante mit Hilfe der dynamischen Methode.

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135 Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen 1 x1. Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen....... 1 1.1 Einführung und Beispiele.............................. 1 1.2

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zur Erinnerung Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zusammenfassung: Trägheitsmomente, Kreisel, etc. allgemeine Darstellung des Drehimpulses für Drehung von beliebig geformtem Körper um beliebige Drehachse

Mehr

5) Nennen Sie zwei Beispiele für Scheinkräfte! (2 Punkte)

5) Nennen Sie zwei Beispiele für Scheinkräfte! (2 Punkte) 1) a) Wie ist Dichte definiert? (2 Punkte) b) In welcher Einheit wird sie gemessen? (2 Punkte) c) Von welchen Parametern hängt die Dichte eines idealen Gases ab? Leiten sie dazu die Dichte aus dem idealen

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Wärmelehre - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Entwicklung der Wärmelehre Sinnesempfindung: Objekte warm kalt Beschreibung der thermische Eigenschaften

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Performance von Asphalt Verformungswiderstand. Dr.-Ing. Manfred Hase. analytisch konzeptionell innovativ

Performance von Asphalt Verformungswiderstand. Dr.-Ing. Manfred Hase. analytisch konzeptionell innovativ Performance von Asphalt Verformungswiderstand Dr.-Ing. Manfred Hase analytisch konzeptionell innovativ 2 Verformungsverhalten des Asphalts Was beeinflusst das Verformungsverhalten des Asphalts? Asphalte

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 07.01.2008 Übersicht 1 Warm-Up zum Jahresbeginn 2 Anfangswertprobleme 3 Polygonzüge 4 Das Eulersche Polygonzugverfahren Warm-Up zum Jahresbeginn 1 Warm-Up zum Jahresbeginn 2 Anfangswertprobleme

Mehr

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 Punkte) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende Komponenten (z.b.

Mehr

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A 133 e 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 2. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 Schritte des

Mehr

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung 98 6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung Eine Differentialgleichung erster Ordnung heisst linear, wenn sie auf die Form y = p(x)y +q(x) (I) gebracht werden kann. Die DGL y = p(x)y (H) heisst

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf

Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf Schiefer Wurf 1 Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf 1 Mathematischer Hintergrund... Übungen mit dem Applet...5.1 Einfluss des Abwurfwinkels... 5. Einfluss der Abwurfhöhe... 6.3 Einfluss der Abwurfgeschwindigkeit

Mehr

Texturelle Analysemethode für die Prozesskontrolle und Produktentwicklung von Lebensmitteln Frederik Wolf Anton Paar Germany GmbH, Ostfildern

Texturelle Analysemethode für die Prozesskontrolle und Produktentwicklung von Lebensmitteln Frederik Wolf Anton Paar Germany GmbH, Ostfildern Texturelle Analysemethode für die Prozesskontrolle und Produktentwicklung von Lebensmitteln Frederik Wolf Anton Paar Germany GmbH, Ostfildern Agenda Grundlagen Was ist Tribologie? Warum ist Tribologie

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise nhalt 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Bei Modellen unterscheidet man unter anderem zwischen diskreten und kontinuierlichen Modellen. In diesem Artikel möchte ich den Unterschied zwischen beiden Arten

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor D1-1 8. Reale Gase Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Modell des idealen Gases, ideales Gasgesetz reales Gas, van der Waals-Gleichung, Virialgleichungen pv- und pt-diagramme, kritische Isotherme kinetische

Mehr

FKPE, 11. Workshop. Geomechanische. Andreas Henk. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg henk@uni-freiburg.de

FKPE, 11. Workshop. Geomechanische. Andreas Henk. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg henk@uni-freiburg.de FKPE, 11. Workshop Hannover, 6. + 7. Oktober 2011 Geomechanische Lagerstättenmodelle Methoden und Prognosepotential Andreas Henk Institut t für Geowissenschaften Geologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Übersicht Lineare Gleichungssystem mit 2 Variablen 1 Lineare Gleichungssystem mit 2 Variablen Beispiele 2 Fakultät Grundlagen Folie: 2 Beispiel I Lineare

Mehr

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t 1 6. Wachstumsformen Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t momentane Wachstumsrate: geometrisch: Tangentensteigung, unabhängig

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln. Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 2402774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 26. Mai 2009 Betreuer: Vera Barucha Zugversuch 1 Einleitung Der Zugversuch gehört zu den

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

IST DIE TRÄGHEIT EINES KÖRPERS VON SEINEM ENERGIEINHALT ABHÄNGIG?

IST DIE TRÄGHEIT EINES KÖRPERS VON SEINEM ENERGIEINHALT ABHÄNGIG? IST DIE TRÄGHEIT EINES KÖRPERS ON SEINEM ENERGIEINHALT ABHÄNGIG? Albert Einsteins zweite eröffentlichung zur Speziellen Relatiitätstheorie (Annalen der Physik und Chemie, Jg. 8, 905, S. 639-64) Kommentiert

Mehr

Ein Beispiel für eine lineare Abbildung

Ein Beispiel für eine lineare Abbildung Inhaltsverzeichnis Ein Beispiel für eine lineare Abbildung Lothar Melching Vorbemerkungen 2 Ein Beispiel 2 2 Definition der Abbildung f 2 22 Die Abbildungsmatrix 3 23 Anwendung 3 Eigenwerte 3 Die neue

Mehr

14 Lineare Differenzengleichungen

14 Lineare Differenzengleichungen 308 14 Lineare Differenzengleichungen 14.1 Definitionen In Abschnitt 6.3 haben wir bereits eine Differenzengleichung kennengelernt, nämlich die Gleichung K n+1 = K n q m + R, die die Kapitalveränderung

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439,, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de Reynoldszahl

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Vorlesung Technische Mechanik I Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Ihlemann Professur Festkörpermechanik Raum 270, Sekretariat: Frau Ines Voigt Tel.:531-38522 Technische Mechanik I, WS 2010/11 Mechanik: Ältestes

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik hysik I im Studiengang Elektrotechnik - Mechanik deformierbarer Körper - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 015/016 Deformation Starrer Körper: Kraftwirkung Translation alle Massenpunkte: gleiches Rotation alle Massenpunkte:

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 121 Einführende Beispiele und Grundbegriffe Beispiel 1 ( senkrechter Wurf ) v 0 Ein Flugkörper werde zum Zeitpunkt t = 0 in der Höhe s = 0 t = 0 s = 0 mit der Startgeschwindigkeit

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Beim freien Fall eines Körpers auf die Erde, muss man bedenken, dass unsere Erde ein rotierendes System ist. Um die Kräfte,

Mehr

Funktionen in der Mathematik

Funktionen in der Mathematik R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 05.0.008 Funktionen in der Mathematik Bei der mathematischen Betrachtung natürlicher, technischer oder auch alltäglicher Vorgänge hängt der Wert einer Größe oft

Mehr

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] 3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] B = µ 0 I 4 π ds (r r ) r r 3 a) Beschreiben Sie die im Gesetz von Biot-Savart vorkommenden Größen (rechts vom Integral). b) Zeigen Sie, dass das Biot-Savartsche

Mehr

Parameterdarstellung einer Funktion

Parameterdarstellung einer Funktion Parameterdarstellung einer Funktion 1-E Eine ebene Kurve Abb. 1-1: Die Kurve C beschreibt die ebene Bewegung eines Teilchens 1-1 Eine ebene Kurve Ein Teilchen bewegt sich in einer Ebene. Eine ebene Kurve

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Kointegration. Kapitel 19. Angewandte Ökonometrie / Ökonometrie III Michael Hauser

Kointegration. Kapitel 19. Angewandte Ökonometrie / Ökonometrie III Michael Hauser 1 / 28 Kointegration Kapitel 19 Angewandte Ökonometrie / Ökonometrie III Michael Hauser 2 / 28 Inhalt I(d), Trends, Beispiele Spurious Regression Kointegration, common trends Fehlerkorrektur-Modell Test

Mehr