Online-Trainings-Projekt PPA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online-Trainings-Projekt PPA"

Transkript

1 Online-Trainings-Projekt PPA Supply-Chain- u. Produktionsplanung in SAP ECC 6.0 Agenda vom Projektziel: Zusatzbaustein in der Beraterqualifizierung SAP Financials Ausführung durch: Dirk Marquardt im Auftrag der WBS-Training AG Projektplan: : SCM100 - Überblick Planung (ERP) : SCM240 - Produktionsplanung (ERP) : Schwerpunktwiederholung / Bausteinprüfung Weitere Inhalte zu SAP ERP finden Sie unter:

2 Datum / Module / Inhalte :00-16:00 Uhr SCM100 - Kapitel 1+2: Überblick Planung (ERP) 08:00-08:45 Uhr: Begrüßung, Vorstellung, Kurs Erwartungen / Möglichkeiten, Orga. 08:45-09:30 Uhr: Kapitel 1: Überblick Supply-Chain-Planung 09:30-09:45 Uhr: Pause 09:45-10:20 Uhr: Überblick Supply-Chain-Planung (SCM100 Kapitel 1, Fortsetzung ) 10:20-10:35 Uhr: Vorstellung themenbezogenen SAP-Systemaufgaben zur Übung 1 durch den Trainer mit nachfolgenden Inhalten: Planungsstrategie und Strategiegruppe Planprimärbedarf Anlegen Operative Planung der Bedarfsdeckung (Einzelplanung Einstufig) Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste Umsetzung Planauftrag Fertigungsauftrag 10:35-11:00 Uhr: Eigene Lösung der Übung 1 durch die KursteilnehmerInnen 11:00-11:15 Uhr: Nachbereitung / Besprechung der Übung 1 in der Diskussion 11:15-11:30 Uhr Pause 11:30-12:00 Uhr Kapitel 2: Allgemeine Stammdaten in der Supply Chain 12:00-12:45 Uhr: Mittagspause 12:45-13:00 Uhr: Vorstellung themenbezogenen SAP-Systemaufgaben zur Übung 2 durch den Trainer mit nachfolgenden Inhalten: Materialstamm Materialart Fertigerzeugnis Materialstamm Dispo.-Merkmale / Beschaffungsarten Materialstamm Fertigungsversionen Materialstamm Sicht Arbeitsvorbereitung 13:00-13:25 Uhr: Eigene Lösung der Übung 2 durch die KursteilnehmerInnen 13:25-13:40 Uhr: Nachbereitung / Besprechung der Übung 2 in der Diskussion 13:40-14:15 Uhr Kapitel 2 (Fortsetzung): Stammdaten der Eigenfertigung 14:15-14:25 Uhr: Vorstellung themenbezogenen SAP-Systemaufgaben zur Übung 3 durch den Trainer mit nachfolgenden Inhalten: 14:25-14:40 Uhr Pause Stammdaten Materialstücklisten / Komponenten Stammdaten Arbeitspläne / Arbeitsplätze 14:40-15:15 Uhr: Nachbereitung / Besprechung der Übung 3 in der Diskussion 15:15-16:00 Uhr Eigenregie-Zeit für TeilnehmerInnen für Wiederholungen / Fragen 2

3 :00-16:00 Uhr SCM100 - Kapitel 3: Absatz- und Produktionsgrobplanung Kapitel 3: Absatz- und Produktionsgrobplanung Konzept der Absatz- und Prod.-Grobplanung Durchführung der Absatz- und Prod.-Grobplanung Freigabe der Absatz- und Prod.-Grobplanung Programm-, Langfrist-, Materialbedarfsplanung Lagerfertigung / Vorplanung mit Endmontage Kundeneinzelfertigung / Verfügbarkeitsprüfung Langfrist-Planung / Szenario- und Durchführung Dispositionsverfahren in Mat.-Bedarfsplanung Durchführung und Auswertung der Bedarfsplanung Planungstableau der Absatz-, u. Prod.-Grobplanung Ziellagerbestände und Produktionsplanung Primärbedarf / Bedarfsarten / Planversion Aktive / inaktive Planprimärbedarfe Dispositionsmerkmale und Losgrößenverfahren für die Vorplanung mit Endmontage (Pflege des Materialstamms, z.b. für Lagerfertigung) Verrechnung von Kundenbedarf mit Planprimärbedarfen Programmplanung Planprimärbedarf Anlegen Mehrstufige Einzelplanung durchführen Planaufträge Programmplanung Kundenbedarf Anlegen Kundenauftrag für Ersatzteillieferung anlegen Verfügbarkeitsprüfung des Bedarfes auswerten Langfrist-Planungsszenario anlegen und auswerten Mehrstufige Einzelplanung in der Langfristplanung Planungsszenario auswerten Operative Planung Planprimärbedarfe aktivieren Umsetzung von Planprimär- und Kundenbedarfe Umsetzung Planaufträge in Fertigungsaufträge Dispositionslisten zur Auswertung der SCM-Planung 3

4 :00-16:00 Uhr SCM240 - Kapitel 1+2: Produktionsplanung (ERP) Kapitel 1: Überblick Produktionsplanung Wiederholung des Planungsprozesses (Übung 1 aus dem Kapitel 1 des SCM240) Kapitel 2: Programmplanung Überblick Bedarfsrechnung (Ausblick auf die Primärplanung) Vorplanung von Primärbedarf / Kundenauftragsbedarf Planungsstrategien der Programmplanung Planung der Lagerfertigung Erste wichtige Lagerfertigungsstrategien (10, 30, 40, 70) Prozessablauf Lagerfertigung (von der Vorplanung des Bedarfes bis zum Bedarfsabbau) Die ersten wichtigen Lagerfertigungsstrategien im Einzelnen und im Detail (Stammdaten- und Planungslogik in der Nettoplanung) 10 = Anonyme Lagerfertigung 30 = Losfertigung, 40 = Vorplanung mit Endmontage 70 = Vorplanung auf Baugruppenebene Dispositionsverfahren Zusammenhang Planprimärbedarf und Kundenbedarf Lager- u. Kundeneinzelfertigung / Montageabwicklung Customizing Programmplanung im Überblick Anpassungen / Bedarfsabbau / Verfügbarkeitsprüfung Planung der Lagerfertigung Planungsstrategien der Lagerfertigung Planprimärbedarfe in der anonymen Lagerfertigung Customizing der Bedarfsklassen / Bedarfsarten Losfertigung / Losgrößen Verrechnung von Kundenaufträgen mit der Vorplanung Vorplanung von Baugruppen Prozesswiederholung Strategiegruppe im Materialstamm Wochen-Planprimärbedarfe anlegen Auswertung der aktuellen Bedarfe/Bestände 4

5 Mehrstufige Einzelplanung anlegen Bedarfsplanungslauf durchführen Plan- in Fertigungsaufträge umsetzen und freigeben Rückmeldung der Fertigung und Wareneingang an Lager Kundenauftrag in der anonymen Lagerfertigung Vorplanung mit Endmontage Baugruppenvorplanung Customizingeinstellungen der Programmplanung Verfügbarkeitsprüfung für Kundenaufträge Warenausgangsbuchung Verbrauch an Kundenauftrag SCM240 - Kapitel 2 (Fortsetzung): Planung Kundeneinzelfertigung Planung Kundeneinzelfertigung Planungsstrategien der Kundeneinzelfertigung Vorplanung ohne Endmontage Bestände der Kundeneinzelfertigung Bevorratungsebenen in der Kundeneinzelfertigung Montageabwicklung als Sonderform der Kd.-Einzelfertigung Verfügbarkeitsprüfung Verfügbarkeitsprüfung für Kd.-Aufträge nach ATP-Logik Verfügbarkeitsprüfung (ATP) in Planaufträgen Materialstammdaten / Prüfgruppe Customizing Prüfregel / Prüfumfang Verfügbarkeitsprüfung gegen Vorplanung Materialstammdaten Kundeneinzelfertigung Planprimärbedarfe anlegen Bedarfsplanungslauf mehrstufige Einzelplanung Kundenbedarf zur Verrechnung erfassen Bedarfsplanungslauf nach Kundenbedarf Auswertung der Produktionsplanung in Bedarf-/ Bestand Customizing Planungsstrategien (Bedarfsarten- u. Klassen) Customizing Bedarfsklassenmodifikation Customizing Verfügbarkeitsprüfung u. Bedarfsübergabe 5

6 Customizing Dispositionsgruppen / Planungshorizonte Customizing Prüfregel / Prüfumfang in der ATP-Logik Kundenauftrag und Verfügbarkeitsprüfung (Prüfdialog) Kundenauftragsänderung und Auswirkungen SCM240 - Kapitel 3: Durchführung der Bedarfsplanung Durchführung der Bedarfsplanung Prinzip der mehrstufigen Bedarfsplanung Prinzip und den Belegfluss in der Fremdbeschaffung Erforderliche Erforderliche Einstellungen in den Stammdaten Einzelplanung anstoßen Gesamtplanung anstoßen Planungsvormerkdatei interpretieren Bedarfsplanung im Simulationsmodus durchführen Planaufträge auf verschiedene Arten fixieren Fixierung in der Bedarfsplanung einsetzen Planungsvormerkdatei Bedarfsplanung im Simulationsmodus Fixierung geg. MRP durchführen :00 16:00 Uhr SCM240 - Kapitel 4: Systemtechnische Abläufe der Bedarfsrechnung Nettobedarfsrechnung / Sicherheitsbestand Nettobedarfsrechnung nachvollziehen Mit Sicherheitsbeständen arbeiten Dynamischen Sicherheitsbestand Bedarfsvorlaufzeit verwenden Losgrößenrechnung Statische Losgrößenverfahren 6

7 Periodische Losgrößenverfahren Optimierende Losgrößenverfahren Beschaffungsart Beschaffungsart der Eigenfertigung Beschaffungsart der Fremdbeschaffung Quotierung einsetzen Nettorechnung und Sicherheitsbestand Losgrößenrechnung Beschaffungsart und Quotierung SCM240 - Kapitel 4 (Fortsetzung): Systemtechnische Abläufe der Bedarfsrechnung Terminierung Terminierung bei der Eigenfertigung Terminierung bei der Fremdbeschaffung Mehrstufige Rückwärtsterminierung Stücklisten-/Arbeitsplanselektion Stücklistenselektion parametrisieren Arbeitsplanselektion parametrisieren Funktionsweise der Terminierung Auftragstermine in der mehrstufigen Fertigung Arbeitsplan- und die Stücklistenselektion beim Bedarfsplanungslauf analysieren Einstellungen am System 7

8 SCM240 - Kapitel 5: Auswerten und Bearbeiten der Dispositionsergebnisse Dispositionsergebnisse Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste bedienen Dispositionsliste nutzen Navigationsprofile verwenden Anzeigefilter und Einleseregeln einsetzen Sammelaufrufe verwenden Planungstableau der Serienfertigung einsetzen Fertigungsversionen verwenden Ausnahmemeldungen interpretieren vornehmen Reichweiten interpretieren Bedarfsverursachernachweis einsetzen Funktionen der aktuellen Bedarfs-/Bestandsliste Anzeigefilter, Einleseregel Sammelanzeige von Dispositionslisten Umterminierungsprüfung SCM240 - Kapitel 6: Weiterführende Prozesse der Bedarfsplanung Leitteileplanung Leitteile definieren Zusammenhang zwischen Leitteileplanung und Bedarfsplanung Langfristplanung Ziele der Langfristplanung nennen Betriebswirtschaftliches Umfeld der Langfristplanung Langfristplanungsszenario charakterisieren Langfristplanung durchführen Fixierte Aufträge übergeben und übernehmen Standortübergreifende Planung (nicht vorgesehen nach Zertifikat DQS_221213_049) 8

9 Dispositionsbereiche Werksorganisation mit Dispositionsbereichen Dispositionsbereichstypen charakterisieren Dispositionsbereiche einrichten Einstellungen für Lagerortdispositionsbereiche Planung mit Lagerortdispositionsbereichen Themenbezogene Schwerpunkt-Wiederholungen PPA Vorbereitung auf die Bausteinprüfung PPA (Themenschwerpunkte) Online-Testaufgaben im ecampus 9

Online-Trainings-Projekt PPA Supply-Chain- u. Produktionsplanung mit SAP ECC 6.0

Online-Trainings-Projekt PPA Supply-Chain- u. Produktionsplanung mit SAP ECC 6.0 Online-Trainings-Projekt PPA Supply-Chain- u. Produktionsplanung mit SAP ECC 6.0 Agenda und Projektplan im Detail Zeitraum: 25.06. - 06.07.2012 Projektziel: SAP ERP ECC 6.0 - Produktionsplanung im LiveMeeting

Mehr

Jorg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller, Klaus Weihrauch. Produktionsplanung und -steuerung mit SAP PRESS

Jorg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller, Klaus Weihrauch. Produktionsplanung und -steuerung mit SAP PRESS Jorg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller, Klaus Weihrauch Produktionsplanung und -steuerung mit SAP PRESS Auf einen Blick Vorwort zur 2. Auflage 13 1 Einleitung 15 2 Aufgaben im Industriebetrieb 21 3 Produktionsplanung

Mehr

Ferenc Gulyässy, Marc Hoppe, Martin Isermann, Oliver Köhler. Disposition mit SAP. Galileo Press. Bonn Boston

Ferenc Gulyässy, Marc Hoppe, Martin Isermann, Oliver Köhler. Disposition mit SAP. Galileo Press. Bonn Boston Ferenc Gulyässy, Marc Hoppe, Martin Isermann, Oliver Köhler Disposition mit SAP Galileo Press Bonn Boston Einleitung 17 TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition 1 Grundlagen der Disposition 1.1 Ziele

Mehr

Schnelleinstieg in die SAP - Produktionsprozesse (PP), 2., erweiterte Auflage. Björn Weber

Schnelleinstieg in die SAP - Produktionsprozesse (PP), 2., erweiterte Auflage. Björn Weber Schnelleinstieg in die SAP - Produktionsprozesse (PP), 2., erweiterte Auflage Björn Weber Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Danksagung 9 1 Produktionsplanung 11 1.1 Planungsansätze 11 1.2

Mehr

Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 5 Logistische Prozesse

Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 5 Logistische Prozesse Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 5 Logistische Prozesse 2011 Professor Dr. Jochen Benz und Markus Höflinger Seite 1 Copyrighthinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen

Mehr

Inhalt. TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition. Einleitung 19

Inhalt. TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition. Einleitung 19 Einleitung 19 TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition 1.1 Ziele und Aufgaben der Disposition 29 1.2 Kernfunktionen der Disposition 30 1.3 Bedarfsrechnung 31 1.3.1 Plangesteuerte (deterministische)

Mehr

Ziele, Inhalte + Kursplanung SCM360 - Kapazitätsplanung im Detail (SAP ERP ECC)

Ziele, Inhalte + Kursplanung SCM360 - Kapazitätsplanung im Detail (SAP ERP ECC) Ziele: Dieser SAP-Kurs vermittelt Detailkenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten von SAP ERP-Funktionen in der Kapazitätsplanung; den Umfang der Systemkonfigurationen im Customizing; dazu gehören im Wesentlichen:

Mehr

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG Verdienst: 70.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 SAP-ANWENDER PP (C_UCPP_1) LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.964,60 EUR DAUER:

Mehr

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG Verdienst: 70.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 SAP-ANWENDER PP (C_UCPP_1) LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.721,60 EUR DAUER:

Mehr

Langfristplanung (PP-MP-LTP)

Langfristplanung (PP-MP-LTP) HELP.PPMPLTP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

LO - Montageabwicklung

LO - Montageabwicklung HELP.LOASM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Einkaufsorientierte Bedarfsplanung mit SAP. Ingo Licha

Einkaufsorientierte Bedarfsplanung mit SAP. Ingo Licha Einkaufsorientierte Bedarfsplanung mit SAP Ingo Licha INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 Danksagung 8 1 Grundlagen zur Disposition 11 1.1 Aufgabe der Disposition 11 1.2 Voraussetzungen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes SAP Power-User Produktionsplanung (PP), Versand und Lagerverwaltung (LE-WM) in Zwickau Angebot-Nr. 01249913 Angebot-Nr. 01249913 Bereich Berufliche Weiterbildung Termin 01.08.2016-21.10.2016 Anbieter Ort

Mehr

PP-Selbsttestfragen der Webseite Bitte mit X kennzeichnen für RICHTIG bzw. FALSCH

PP-Selbsttestfragen der Webseite  Bitte mit X kennzeichnen für RICHTIG bzw. FALSCH Bitte mit kennzeichnen für RICHTIG bzw. FALSCH 1 Der Horizontschlüssel ist dem Arbeitsplatz zugeordnet. (nein, Materialstamm) Rückmeldungen erfassen vorgangsspezifisch die gefertigte Menge, den 2 Durchführenden,

Mehr

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP ERP

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP ERP Jörg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP ERP Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Aufgaben im Industriebetrieb 19 3 Produktionsplanung und-steuerung

Mehr

SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Copyright ; ITCC Münster Alle Rechte vorbehalten

SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Copyright ; ITCC Münster Alle Rechte vorbehalten SAP -Workshop Produktionsplanung (PP) Dipl.-Kfm Benno Behr Fon: +49(0)251-83-65602 Mail: Behr@fh-muenster.de Copyright 2007 2016; ITCC Münster Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und Vervielfältigung dieser

Mehr

R.Oldenbourg Verlag München Wien

R.Oldenbourg Verlag München Wien Produktionsmanagement Von Uwe Lebefromm Diplom-Kaufmann 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage R.Oldenbourg Verlag München Wien 1 PRODUKTIONSMANAGEMENT IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN

Mehr

Jochen Scheibler Vertrieb mit SAP. Prozesse, Funktionen, Szenarien

Jochen Scheibler Vertrieb mit SAP. Prozesse, Funktionen, Szenarien Jochen Scheibler Vertrieb mit SAP Prozesse, Funktionen, Szenarien, F3> HOCHSCHULE ^ LIECHTENSTEIN Bibliothek Galileo Press Inhalt Danksagung 11 Einführung 13 Überblick SAP R/3 14 Organisationsstrukturen

Mehr

... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19. 1... Kapazitive Projektplanung... 21. 2... Integratives Projektplanungsszenario...

... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19. 1... Kapazitive Projektplanung... 21. 2... Integratives Projektplanungsszenario... ... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19 1... Kapazitive Projektplanung... 21 1.1... Betriebswirtschaftlicher Kontext von Projekten... 21 1.2... Projektbeispiel... 22 1.2.1... Unternehmensszenario...

Mehr

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP ERP

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP ERP Jörg Thomas DickeVsbach, Gerhard Keller Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP ERP Galileo Press Bonn Boston «V Vorwort 13 OOOOCODOOOOOOOC)C)OOOOCOOC300000000000(XKDOOOOOOOOOOaOOOaOOOOCX300aOO 1.1 Ziel

Mehr

Unternehmen. Unsere Kernkompetenzen

Unternehmen. Unsere Kernkompetenzen Unternehmen SAP Beratung, Entwicklung und Lösungsimplementierung aus einer Hand. Die ITeanova Consult GmbH wurde 2005 in Walldorf als Anbieter integrierter Lösungen im SAP Umfeld gegründet und beschäftigt

Mehr

Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr. 00726994. Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin 09.02.2015-30.04.

Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr. 00726994. Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin 09.02.2015-30.04. SAP KeyUser Produktionsplanung (PP) mit den Zusatzqualifikationen MM und Berechtigungskonzepte in Leipzig Angebot-Nr. 00726994 Bereich Angebot-Nr. 00726994 Anbieter Berufliche Weiterbildung Termin 09.02.2015-30.04.2015

Mehr

3 Produktionsplanung und -Steuerung in mysap ERP 61

3 Produktionsplanung und -Steuerung in mysap ERP 61 Vorwort zur 2. Auflage 13 Einleitung 1.1 Ziel 15 1.2 Zielgruppe 16 1.3 Aufbau und Inhalt 16 1.4 Einschränkungen 17 2 Aufgaben im Industriebetrieb 2.1 Technisch orientierte Aufgaben 21 2.1.1 Entwicklung/Konstruktion

Mehr

Sonderbeschaffungsformen

Sonderbeschaffungsformen Falls die»normale«eigenfertigung oder die»normale«fremdbeschaffung den tatsächlichen Beschaffungsprozess nicht hinreichend genau abbilden, lassen sich über kompliziertere Arten der Beschaffung modellieren.

Mehr

Jochen Benz Markus Höflinger. Logistikprozesse mit SAP

Jochen Benz Markus Höflinger. Logistikprozesse mit SAP Jochen Benz Markus Höflinger Logistikprozesse mit SAP Jochen Benz Markus Höflinger Logistikprozesse mit SAP Eine anwendungsbezogene Einführung Mit durchgehendem Fallbeispiel Geeignet für SAP Version 4.6A

Mehr

Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten)

Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP ERP Systems Welche Bedeutung hat die

Mehr

S4MA1. SAP S/4HANA Manufacturing Funktionen und Neuerungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 05 Dauer der Schulung: 3 Tag

S4MA1. SAP S/4HANA Manufacturing Funktionen und Neuerungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 05 Dauer der Schulung: 3 Tag S4MA1 SAP S/4HANA Manufacturing Funktionen und Neuerungen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 05 Dauer der Schulung: 3 Tag SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Inhalt. Einleitung 19

Inhalt. Einleitung 19 Inhalt Einleitung 19 1.1 Unterschiedliche Bestandsphilosophien 32 1.1.1 Vorteile von Beständen 32 1.1.2 Nachteile von Beständen 36 1.1.3 Bestand als Stellschraube 39 1.1.4 Unsicherheiten in der Supply

Mehr

Vorwort Grundlagen 17

Vorwort Grundlagen 17 Inhalt ~~~i~ Vorwort 13 1 Grundlagen 17 11 l b l I b l I le e eserln, le er eser ~~ """""'-"""'""c"" 17 111 AnwenrichtetsichdiesesBuch7 17 112 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? 19 12 Controlling mit SAP

Mehr

Betriebliche Anwendungssyteme Abbildung logistischer Abläufe in Informationssystemen

Betriebliche Anwendungssyteme Abbildung logistischer Abläufe in Informationssystemen Betriebliche Anwendungssyteme Abbildung logistischer Abläufe in Informationssystemen Institut für Produktionswirtschaft Univ. Lektor Mag. Christoph Länger Teil 4 1 Termine in der Übersicht 14.10. 14:00-16:00

Mehr

Praxishandbuch SAP -Controlling

Praxishandbuch SAP -Controlling Uwe Brück Praxishandbuch SAP -Controlling Galileo Press Bonn Boston Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 1.1 Liebe Leserin, lieber Leser! 21 1.1.1 An wen richtet sich dieses Buch?

Mehr

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialdisposition. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialdisposition. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1 Logistik mit SAP Materialdisposition Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Aufgabe der Disposition Termingerechte Beschaffung der erforderlichen Bedarfsmengen Beschaffung von Bedarfsmengen für den

Mehr

... Danksagung Einführung Vertriebskomponente SD Funktionsüberblick... 41

... Danksagung Einführung Vertriebskomponente SD Funktionsüberblick... 41 ... Danksagung... 13 1... Einführung... 15 1.1... Überblick über die Software SAP ERP... 19 1.2... Organisationseinheiten... 21 1.2.1... Mandant... 22 1.2.2... Buchungskreis... 22 1.2.3... Werk... 23 1.2.4...

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur im. Studienfach: Standardsoftware. Wahlpflichtfach. Prüfer: Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur im. Studienfach: Standardsoftware. Wahlpflichtfach. Prüfer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur im Studienfach: Standardsoftware Wahlpflichtfach Prüfer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin Bartels Aufgabe ( Punkte): a) Wie lassen sich ERP-Systeme allgemein definieren?

Mehr

Inhalt. 1 Einführung. Danksagung 13

Inhalt. 1 Einführung. Danksagung 13 Danksagung 13 1 Einführung i 15 1.1 Überblick über die Software SAP ERP 19 1.2 Organisationseinheiten 21 1.2.1 Mandant 22 1.2.2 Buchungskreis 22 1.2.3 Werk 23 1.2.4 Lagerort 23 1.2.5 Vertriebsbereich 24

Mehr

Produktionsplanung und steuerung. Pflichtpraktikum. Einführung in die 3. Aufgabe PS-Praktikum. Bedarfsplanung

Produktionsplanung und steuerung. Pflichtpraktikum. Einführung in die 3. Aufgabe PS-Praktikum. Bedarfsplanung und steuerung Die lässt sich grob aufteilen in die beiden Teilbereiche und ssteuerung. Der Teilbereich wird auch als s- und Beschaffungsplanung bezeichnet, eine Bezeichnung, die verdeutlicht, dass darunter

Mehr

Die logistische Kette

Die logistische Kette Logistik mit SAP Die logistische Kette Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Begriffsdefinition Ablauf der logistischen Kette Begriffsdefinition AC Solutions Wien, Österreich 2 Gesamtablauf Die

Mehr

1 Überblick über die Software SAP ERP 29 2 Organisationseinheiten 33 3 Stammdaten 41

1 Überblick über die Software SAP ERP 29 2 Organisationseinheiten 33 3 Stammdaten 41 Auf einen Blick TEIL I Grundlagen des Vertriebs mit SD 1 Überblick über die Software SAP ERP 29 2 Organisationseinheiten 33 3 Stammdaten 41 TEIL II Funktionen in SD 4 Grundlegende SD-Funktionen 55 5 Integration

Mehr

Ziele, Inhalte + Kursplanung PLM114 Gruddaten für die Prodution (SAP ERP ECC)

Ziele, Inhalte + Kursplanung PLM114 Gruddaten für die Prodution (SAP ERP ECC) Ziele: Dieser SAP-Kurs vermittelt Kenntnisse über Organisations-, Konfigurations- und Stammdaten in SAP ERP; Anlegen, Ändern und Verwalten erforderlicher Datenobjekte für die Produktionsplanung; dazu gehören

Mehr

1 Organisationseinheiten Stammdaten Serviceverträge Servicemeldungen Serviceaufträge Retouren und Reparaturen 229

1 Organisationseinheiten Stammdaten Serviceverträge Servicemeldungen Serviceaufträge Retouren und Reparaturen 229 Auf einen Blick TEIL I Grundlagen des Kundenservice mit der SAP ERP-Komponente Customer Service 1 Organisationseinheiten 23 2 Stammdaten 35 3 Serviceverträge 87 4 Servicemeldungen 109 5 Serviceaufträge

Mehr

Betriebliche Anwendungssyteme Abbildung logistischer Abläufe in Informationssytemen

Betriebliche Anwendungssyteme Abbildung logistischer Abläufe in Informationssytemen Betriebliche Anwendungssyteme Abbildung logistischer Abläufe in Informationssytemen Teil 2 Institut für Produktionswirtschaft Univ. Lektor Mag. Christoph Länger 1 Aufbau der Lehrveranstaltung Einführung

Mehr

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Klaus Weihrauch Gerhard Keller Produktionsplanung und -Steuerung

Mehr

Logistik mit SAP R/3

Logistik mit SAP R/3 Paul Wenzel (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Logistik mit SAP R/3 Materialwirtschaft, Fertigungswirtschaft,

Mehr

Verbrauchsgesteuerte Disposition (MM-CBP)

Verbrauchsgesteuerte Disposition (MM-CBP) Verbrauchsgesteuerte Disposition (MM-CBP) HELP.MMCBPCBP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

SCM300. Geschäftsprozesse in der Fertigung (SAP ERP) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage

SCM300. Geschäftsprozesse in der Fertigung (SAP ERP) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SCM300 Geschäftsprozesse in der Fertigung (SAP ERP). GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

UNTERNEHMERSTRATEGIEN SICHERHEITSSTRATEGIEN SAP-STRATEGIEN

UNTERNEHMERSTRATEGIEN SICHERHEITSSTRATEGIEN SAP-STRATEGIEN 1. DIMA Network-Seminar Integrierte Geschäftsprozesse Dauer: 4 Tage 1. Tag 1. Das Zusammenspiel der SAP Module 2. Organisationsstrukturen Arten und Abhängigkeiten Organisationsstrukturen im Vertrieb Organisationsstrukturen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Vorwort...V Inhaltsverzeichnis...VII Abbildungsverzeichnis...XIII Tabellenverzeichnis...XXVII Abkürzungsverzeichnis... XXIX 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware... 1 1.1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

SAP Competence Center. Zukunft gestalten. mit SAP für Unternehmen und Anwender

SAP Competence Center. Zukunft gestalten. mit SAP für Unternehmen und Anwender SAP Competence Center Zukunft gestalten mit SAP für Unternehmen und Anwender Herzlich willkommen im SRH SAP Competence Center, Ihrem Partner für Aus- und Weiterbildung. Der Einsatz von SAP in der heutigen

Mehr

Fachhochschule Furtwangen Integrationskonzepte am Beispiel von R/3 Prof. Dr. Peter Mattheis. Klausur

Fachhochschule Furtwangen Integrationskonzepte am Beispiel von R/3 Prof. Dr. Peter Mattheis. Klausur Klausur 1. Wofür steht die Abkürzung SAP? (3 P) 2. Nennen Sie drei SAP-R/3 Module (6 P) - der Logistik - des Rechnungswesens 3. Nennen Sie je drei rganisationseinheiten des SAP-Systems aus dem - Controlling

Mehr

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

ANWENDERZERTIFIZIERUNG ANWENDERZERTIFIZIERUNG 1 ANWENDERZERTIFIZIERUNG Hinweise zu den rollenbasierten Tests für die Anwenderzertifizierung Mit der SAP Anwenderzertifizierung können SAP-Anwender ihr Grundwissen über den möglichst

Mehr

Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP

Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP Jörg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP Bonn Boston Auf einen Blick 1 Einleitung... 15 2 Aufgaben im Industriebetrieb... 19 3 Produktionsplanung und -steuerung

Mehr

Prognose- / und Dispositionsoptimierung bei Sartorius. SAP Infotag Bestandsoptimierung, Köln, den Matthias Deppe

Prognose- / und Dispositionsoptimierung bei Sartorius. SAP Infotag Bestandsoptimierung, Köln, den Matthias Deppe Prognose- / und Dispositionsoptimierung bei Sartorius SAP Infotag Bestandsoptimierung, Köln, den 15.09.2009 Matthias Deppe Agenda Sartorius in Kürze Ausgangssituation Teilprojekt Dispositionsoptimierung

Mehr

Grundlagen. 1 Logistische Prozesskette 2 Organisationstypen in der Produktion F H

Grundlagen. 1 Logistische Prozesskette 2 Organisationstypen in der Produktion F H Grundlagen 1 Logistische Prozesskette 2 Organisationstypen in der Produktion Herrmann, Frank: Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung Grundlagen / 1 The Everyday Business Process I

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning

Vorlesung Enterprise Resource Planning Committed to Success Vorlesung Enterprise Resource Planning WS 2005/2006 Vorlesungseinheit 3: Logistikplanung Copyright 2004 j&m Management Consulting AG www.jnm.de Gliederung 2. Vorlesungseinheit 1. Planungsprozesse

Mehr

Produktionsplanung und - steuerung (PP)

Produktionsplanung und - steuerung (PP) Produktionsplanung und - steuerung (PP) ADDON.IDESPP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Ausblick - eingesetzte Module und Vorgehensempfehlung zur erfolgreichen und effizienten Implementierung Ihrer SAP ECTR Lösung

Ausblick - eingesetzte Module und Vorgehensempfehlung zur erfolgreichen und effizienten Implementierung Ihrer SAP ECTR Lösung Ausblick - eingesetzte Module und Vorgehensempfehlung zur erfolgreichen und effizienten Implementierung Ihrer SAP ECTR Lösung Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag 17.11.2016 CH-Regensdorf Das werden Sie erfahren

Mehr

Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 4 Stammdaten

Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 4 Stammdaten Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 4 Stammdaten 2011 Professor Dr. Jochen Benz und Markus Höflinger Seite 1 Copyrighthinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei den Autoren.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort,V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort,V Vorwort,V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XXVII Abkürzungs Verzeichnis XXIX 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 1 1.1 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware

Mehr

4.3 Dispositionsprozess in SAP ERP

4.3 Dispositionsprozess in SAP ERP Dispositionsprozess in SAP ERP 4.3 Ist das Ziel dieses Schritts ein finiter Produktionsplan, so überwiegen in diesem Fall aber klar die erweiterte Möglichkeiten der Kapazitätsplanung in SAP APO. Dieses

Mehr

S4MA1. SAP S/4HANA Manufacturing Funktionen und Neuerungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 04 Dauer der Schulung: 1 Tag

S4MA1. SAP S/4HANA Manufacturing Funktionen und Neuerungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 04 Dauer der Schulung: 1 Tag S4MA1 SAP S/4HANA Manufacturing Funktionen und Neuerungen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 04 Dauer der Schulung: 1 Tag SAP-Copyright und Markenzeichen 2017 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Verfügbarkeit und Bedarfe in der Vertriebsabwicklung (SD-BF-AC)

Verfügbarkeit und Bedarfe in der Vertriebsabwicklung (SD-BF-AC) Verfügbarkeit und Bedarfe in der Vertriebsabwicklung (SD-BF-AC) HELP.SDBFAC Release 4.6C Verfügbarkeit und Bedarfe in der Vertriebsabwicklung (SD-BF- SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte

Mehr

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

ANWENDERZERTIFIZIERUNG ANWENDERZERTIFIZIERUNG 1 ANWENDERZERTIFIZIERUNG Hinweise zu den rollenbasierten Tests für die Anwenderzertifizierung Mit der SAP Anwenderzertifizierung können SAP-Anwender ihr Grundwissen über den möglichst

Mehr

SCM600. Geschäftsprozesse im Vertrieb GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage

SCM600. Geschäftsprozesse im Vertrieb GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage SCM600 Geschäftsprozesse im Vertrieb. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

Variantenkonfiguration mit SAP

Variantenkonfiguration mit SAP Uwe Blumöhr, Manfred Münch, Marin Ukalovic Variantenkonfiguration mit SAP Ergänzende Abschnitte zu Kapitel 5,»Geschäftsprozesse in SAP ERP« 1 Ergänzende Abschnitte zu Kapitel 5,»Geschäftsprozesse in SAP

Mehr

Grundkurs SAP R/3. Lern- und Arbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen

Grundkurs SAP R/3. Lern- und Arbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen Andre Maassen Markus Schoenen Detlev Frick Andreas Gadatsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundkurs

Mehr

Kapazitätsplanung in der Leitteile- und Materialbedarfsplanung

Kapazitätsplanung in der Leitteile- und Materialbedarfsplanung Kapazitätsplanung in der Leitteile- und Materialbedarfsplanung HELP.PPCRPMRPMPS Release 4.6C Kapazitätsplanung in der Leitteile- und Materialbedarfsplanu SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte

Mehr

Produktionslogistik mit ERP-Systemen

Produktionslogistik mit ERP-Systemen Produktionslogistik mit ERP-Systemen 2 Im Folgenden werden die Teilprozesse der Produktionslogistik bei Eigenfertigung unter Einsatz des ERP-Systems SAP R/3 beschrieben. Dabei wird die häufigste Fertigungsart,

Mehr

Produktionslogistik mit ERP-Systemen

Produktionslogistik mit ERP-Systemen Produktionslogistik mit ERP-Systemen 2 Im Folgenden werden die Teilprozesse der Produktionslogistik bei Eigenfertigung unter Einsatz des ERP-Systems SAP R/3 beschrieben. Dabei wird die häufigste Fertigungsart,

Mehr

Produktionsplanung und - steuerung (PP)

Produktionsplanung und - steuerung (PP) Produktionsplanung und - steuerung (PP) MYSAP.ROLES_S_PP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 ERP-Systeme 12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 Teil Fallstudien zu den Modulen SD, MM, PP, FI und CO Für eine sehr gute Beurteilung dieses Klausurteils sind mindestens 50 von maximal 63 erreichbaren Punkten erforderlich.

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning

Vorlesung Enterprise Resource Planning Committed to Success Vorlesung Enterprise Resource Planning WS 2004/2005 Vorlesungseinheit 2: Logistikplanung Copyright 2004 j&m Management Consulting AG www.jnm.de Gliederung 2. Vorlesungseinheit 1. Planungsprozesse

Mehr

Auftragsstücklisten (PP-BD-BOM)

Auftragsstücklisten (PP-BD-BOM) Auftragsstücklisten (PP-BD-BOM) HELP.PPOBM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

wissen wandeln wachsen

wissen wandeln wachsen Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg SAP ERP Webinare 2018 für SAP -Anwender/-innen Grußwort Kompetenz für Ihren Erfolg Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessentinnen

Mehr

Inhalt. TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition. 1 Grundlagen der Disposition... 29. 2 Strategische versus operative Disposition...

Inhalt. TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition. 1 Grundlagen der Disposition... 29. 2 Strategische versus operative Disposition... Einleitung... 19 TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition 1 Grundlagen der Disposition... 29 1.1 Ziele und Aufgaben der Disposition... 29 1.2 Kernfunktionen der Disposition... 30 1.3 Bedarfsrechnung...

Mehr

SIAB Cabs Supply Chain Management

SIAB Cabs Supply Chain Management Herzliche Willkommen zum heutigen Webseminar: SIAB Cabs Supply Chain Management 27.02.2015, 11:00 11:30 Stefan Lampl, Thomas Grasser, SIAB Business Solutions GmbH Agenda Webseminar SIAB Cabs 1 2 3 4 5

Mehr

Bestandsoptimierung mit SAP -Lösungen. Marc Hoppe

Bestandsoptimierung mit SAP -Lösungen. Marc Hoppe Bestandsoptimierung mit SAP -Lösungen Marc Hoppe Probleme von SAP-Kunden in der Geringe Qualität der SAP-Stammdaten Mangelnde Planungs- und Vorhersagegenauigkeit Wenig Transparenz auf die aktuelle Situation

Mehr

Kundenauftrags-Controlling in SAP ERP CO-PC. Ulrich Fahrnschon

Kundenauftrags-Controlling in SAP ERP CO-PC. Ulrich Fahrnschon Kundenauftrags-Controlling in SAP ERP CO-PC Ulrich Fahrnschon INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Motivation 7 1 Zum Begriff des Kundenauftrags-Controllings 13 2 Die Bedarfsklasse: Schaltzentrale des

Mehr

PP - KANBAN HELP.PPKAB. Release 4.6C

PP - KANBAN HELP.PPKAB. Release 4.6C HELP.PPKAB Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Vorwort Einleitung... 23

Vorwort Einleitung... 23 Auf einen Blick 1 Grundlagen der Variantenkonfiguration... 33 2 Erstellung eines Produktmodells für die SAP-Variantenkonfiguration... 73 3 Geschäftsprozesse in SAP ERP... 231 4 Customizing von SAP ERP

Mehr

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie Die spezifischen Sichten des Materialstamms werden immer mit Bezug zu den betroffenen Organisationseinheiten angelegt. So wird beispielsweise

Mehr

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie Die spezifischen Sichten des Materialstamms werden immer mit Bezug zu den betroffenen Organisationseinheiten angelegt. So wird beispielsweise

Mehr

Auf einen Blick. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Auf einen Blick. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Auf einen Blick 1 Grundlagen der Variantenkonfiguration 33 2 Erstellung eines Produktmodells für die SAP-Variantenkonfiguration 73 3 Geschäftsprozesse in SAP ERP 231 4 Customizing von SAP ERP für die Variantenkonfiguration

Mehr

1. Welche Arten der Disposition gibt es und wie unterscheiden sie sich? 2. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bedarf und Beschaffung? 3.

1. Welche Arten der Disposition gibt es und wie unterscheiden sie sich? 2. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bedarf und Beschaffung? 3. 1. Welche Arten der Disposition gibt es und wie unterscheiden sie sich? 2. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bedarf und Beschaffung? 3. Was ist ein Beschaffungslos? 4. Was ist die Andler Formel? Welche

Mehr

Bedarfsplanung (PP-MRP)

Bedarfsplanung (PP-MRP) HELP.PPMRP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

... Einleitung... 19... Zielgruppe... 19... Aufbau... 20... Hinweise zur Lektüre... 22

... Einleitung... 19... Zielgruppe... 19... Aufbau... 20... Hinweise zur Lektüre... 22 ... Einleitung... 19... Zielgruppe... 19... Aufbau... 20... Hinweise zur Lektüre... 22... Teil I Grundlagen und Prozesse... 23 1... Erweitertes MRP-II-Konzept... 25 1.1... Schritte des MRP-II-Konzepts...

Mehr

SAP-ANWENDER MATERIALWIRTSCHAFT

SAP-ANWENDER MATERIALWIRTSCHAFT SAP-ANWENDER MATERIALWIRTSCHAFT Verdienst: 70.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 SAP-ANWENDER MM (C_UCMM_15) LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.964,60 EUR DAUER:

Mehr

Integrierte Produktionsplanung und -steuerung. Vorstellung der Seminarthemen für das WS 2007/08 am 10. Juli 2007 an der Universität Regensburg

Integrierte Produktionsplanung und -steuerung. Vorstellung der Seminarthemen für das WS 2007/08 am 10. Juli 2007 an der Universität Regensburg Integrierte Produktionsplanung und -steuerung Vorstellung der Seminarthemen für das WS 2007/08 am 10. Juli 2007 an der Universität Regensburg Formaler Ablauf Bildung von Gruppen bis max. 4 Personen Anmeldung

Mehr

Produktionsplanung mit SAP APO-PP/DS

Produktionsplanung mit SAP APO-PP/DS Jochen Balla, Frank Layer Produktionsplanung mit SAP APO-PP/DS Prozesse und Customizing in der Praxis Inhalt Einleitung 11 1 Planung mit mysap SCM im Überblick 15 1.1 mysap SCM... 15 1.2 SAP APO... 16

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning

Vorlesung Enterprise Resource Planning Vorlesung Enterprise Resource Planning WS 2007/2008 Vorlesungseinheit 4: Logistikplanung www.jnm.com Gliederung 4. Vorlesungseinheit 1. Planungsprozesse 2. Absatz- und Produktionsgrobplanung 3. Programmplanung

Mehr

MEHRWERK. Produktkostenkalkulation Vereinfachte Angebotskalkulation und Angebotserstellung in SAP

MEHRWERK. Produktkostenkalkulation Vereinfachte Angebotskalkulation und Angebotserstellung in SAP MEHRWERK Produktkostenkalkulation Vereinfachte Angebotskalkulation und Angebotserstellung in SAP Verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile... Unternehmen müssen permanent auf sich verändernde wirtschaftliche

Mehr

Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP R/3 Systems :-)

Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP R/3 Systems :-) Klausur ERP-Software(/-Systeme) am 19. Februar 2007 (AI12.0 h930, IAW2.0 551, B_BWL1.0 v311, DI12.0 h916, B_Wing1.0 v320, B_Inf1.0 v360, B_Winf1.0 v361 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils

Mehr

Anwendung Transaktion Pfad Modul Beschreibung Bemerkung

Anwendung Transaktion Pfad Modul Beschreibung Bemerkung stammsatz Fertigerzeugnis F1 rial/anlegen speziell/ stammsatz Rohstoff stückliste stückliste R1 CS01 CS11 rial/anlegen speziell/ Logistik///Stücklisten/Stü ckliste/stückliste/anlegen Logistik///Stücklisten/Aus

Mehr

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Dokumente im ARBEITSPLATZ Dokumente im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Info für Anwender Nr. 86005 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe von Auswertungen aus Anwendungen an ARBEITSPLATZ

Mehr

Leseprobe. Kapitel 8:»Sonderbeschaffungsformen« Inhaltsverzeichnis. Index. Die Autoren. Leseprobe weiterempfehlen

Leseprobe. Kapitel 8:»Sonderbeschaffungsformen« Inhaltsverzeichnis. Index. Die Autoren. Leseprobe weiterempfehlen Wissen aus erster Hand. Leseprobe Falls die»normale«eigenfertigung oder Fremdbeschaffung den tatsächlichen Beschaffungsprozess nicht hinreichend genau abbildet, lassen sich über kompliziertere Beschaffungsarten

Mehr

V03: Produktionsplanung und -steuerung

V03: Produktionsplanung und -steuerung Aufbaukurs SAP ERP: Module Aufbaukurs PP, CO SAP und ERP: FI Module PP, CO und FI V03: Produktionsplanung und -steuerung Wintersemester 2010/11 Dipl.-Ök. Lubov Lechtchinskaia Dipl.-Ök. Thorben Sandner

Mehr

SCM610 Lieferprozesse in SAP ERP

SCM610 Lieferprozesse in SAP ERP SCM610 Lieferprozesse in SAP ERP. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Logistikprozesse mit SAP Kapitel 1 Einführung

Logistikprozesse mit SAP Kapitel 1 Einführung Logistikprozesse mit SAP Kapitel 1 Einführung 2011 Professor Dr. Jochen Benz und Markus Höflinger Seite 1 Copyrighthinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei den Autoren.

Mehr

SAP FOR AUTOMOTIVE 1

SAP FOR AUTOMOTIVE 1 SAP FOR AUTOMOTIVE 1 SAP FOR AUTOMOTIVE SAP for Automotive für Automotive-Zulieferer SAP for Automotive für Automotive-Hersteller 2 SAP for Automotive Vertrieb und Service Hinweise zu den SAP for Automotive-Schulungen

Mehr

Effizientere Ressourcen und stabilere Prozesse dank Einführung von SAP EWM bei KÖLLN

Effizientere Ressourcen und stabilere Prozesse dank Einführung von SAP EWM bei KÖLLN Effizientere Ressourcen und stabilere Prozesse dank Einführung von SAP EWM bei KÖLLN Sebastian Krome, Peter Kölln GmbH & Co. KGaA Manfred Hruschka, viastore SOFTWARE GmbH Mannheim, 07. November 2017 Agenda

Mehr