Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Alfred Söllner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Alfred Söllner"

Transkript

1 Vahlen Jura / Lehrbuch Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Alfred Söllner 18., neu bearbeitete Auflage Buch. XXIV, 362 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 693 g Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein, Gesamtdarstellungen Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 1 Waltermann Arbeitsrecht Revision

3 2

4 Arbeitsrecht 3 von Dr. Raimund Waltermann o. Professor an der Universität Bonn 18., neu bearbeitete Auflage des von Bundesverfassungsrichter a. D. Professor Dr. Alfred Söllner begründeten und bis zur 12. Auflage verfassten Werks Verlag Franz Vahlen München 2016

5 4 Übersetzung ins Chinesische von Prof. Jianfeng Shen, PhD. ISBN Verlag Franz Vahlen GmbH Wilhelmstraße 9, München Druck und Bindung: Nomos Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG In den Lissen 12, Sinzheim Satz: Druckerei C. H. Beck Nördlingen Umschlaggestaltung: Martina Busch, Grafikdesign, Homburg Kirrberg Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort V Revision Vorwort Vorwort Vorwort Vollständig neu bearbeitet, befindet sich das Lehrbuch auf dem Gesetzesstand vom 15. Juli 2016 (BGBl. I 2016, S. 1664). Die Zahl der Fälle und der Übersichten wurde nochmals vermehrt, und die Entwicklung in (nationaler und europäischer) Rechtsprechung und Rechtswissenschaft ist aufgenommen. Die im ersten Jahr seiner Geltung gewonnenen Erkenntnisse zu Auslegungsfragen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) sind, soweit es der Konzeption des Lehrbuchs entspricht, eingearbeitet. Das Kapitel über die staatliche Einflussnahme auf Arbeitsbedingungen (Allgemeinverbindlicherklärung, Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlöhne, 28) wurde wegen der praktischen Bedeutung der Bestimmungen neu gefasst. Die mit dem Tarifeinheitsgesetz im Juli 2015 in Kraft getretenen Neuerungen im Tarifrecht sind eingearbeitet und zu den zuvor entwickelten Grundsätzen in Beziehung gesetzt. Das Buch bleibt bestrebt, zum einen strukturierter Grundriss des Arbeitsrechts für Pflichtfach und Referendariat zu sein, zum anderen durch weiterführende Nachweise, durch Hinweise auf Streitfragen und durch (in Kleindruck gesetzte) vertiefende Darlegungen problembewusstes Lernen und Wiederholen zu ermöglichen. Das Buch soll auch als Arbeitsgrundlage für die Examensvorbereitung im Schwerpunktbereich Arbeitsrecht dienen können. Das Kleingedruckte kann bei der ersten Annäherung an den Stoff weggelassen werden, es wird bei näherem Befassen mit dem Arbeitsrecht das Verständnis fördern. An der Neubearbeitung haben über einen längeren Zeitraum die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts mit großem Interesse am Arbeitsrecht und seiner Darstellung und mit großer Sachkunde mitgewirkt. Mit Vorschlägen, Diskussionsbeiträgen und Prüfarbeiten haben mich insbesondere die wissenschaftlichen Mitarbeiter Assessorin Katja Hoppe (mit dem größten Pensum), Fabian Odenthal, Philipp Voigt, Joachim Wenning und Dominik Worm sehr unterstützt. Auch bei allen anderen, die mitgewirkt haben, bedanke ich mich herzlich. Für Hinweise und Anregungen bin ich dankbar (Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn, Adenauerallee 8 a, Bonn, waltermann@jura.uni-bonn.de). Bonn, im Juli 2016 Raimund Waltermann

7 VI Vorwort

8 VII Revision Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIX Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XXIII 1. Teil. Gegenstand und Grundlagen des Arbeitsrechts 1. Das Arbeitsrecht als Rechtsgebiet und als Gegenstand der Rechtswissenschaft... 1 I. Grundlegung Recht der Arbeitsverhältnisse Recht der abhängigen Arbeit Die Eigenart des Arbeitsrechts Arbeitsrecht als Phänomen Arbeitsrecht und Sozialrecht... 3 II. Abgrenzungen Arbeitsrecht und Politik Arbeitsrecht und Wirtschaftslehre... 4 III. Normenbestand und juristische Methode im Arbeitsrecht Gesetzesrecht Rechtsanwendung Rechtsfortbildung Arbeitsgesetzbuch als ewiges Vorhaben... 5 IV. Wissenschaft und arbeitsrechtliches Schrifttum Die Wissenschaft Das arbeitsrechtliche Schrifttum (Auswahl) Die innere Struktur des Arbeitsrechts... 9 I. Arbeitsverhältnisrecht... 9 II. Arbeitsschutzrecht III. Kollektives Arbeitsrecht IV. Zusammenfassende Übersicht Die geschichtliche Entwicklung des Arbeitsrechts I. Vorbemerkung II. Die Frühgeschichte Das römische Recht Das germanisch-deutsche Recht Sonderrechte bestimmter Berufe III. Das Entstehen und Werden des Arbeitsrechts im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert Die wirtschaftliche und soziale Lage Der Arbeitsschutz Die Sozialversicherung Koalitionen und Tarifverträge Das Arbeitsverhältnisrecht Die Betriebsverfassung Gerichtsbarkeit IV. Die Entfaltung des Arbeitsrechts nach dem Ersten Weltkrieg Das Hilfsdienstgesetz vom Der Aufruf des Rates der Volksbeauftragten Die Arbeitsgemeinschaft Die Weimarer Reichsverfassung Die Gesetzgebung V. Der Nationalsozialismus... 18

9 VIII VI. Die Zeit nach VII. Die deutsche Wiedervereinigung VIII. Ausblick und Herausforderungen Entwicklungstendenzen Flexibilität und Sicherheit: Flexicurity Modell der Arbeitsbeziehungen Grundbegriffe des Arbeitsrechts I. Das Arbeitsverhältnis Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis Arbeitsverhältnis und sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis Arbeitsverhältnis und Selbstständigkeit Besondere Formen des Arbeitsverhältnisses Rückblick und Ausblick II. Arbeitnehmer Natürliche Personen Abgrenzungen III. Der Arbeitgeber Begriff Die Rechtsgrundlage der Arbeitgeberstellung IV. Betrieb, Unternehmen, Konzern Betrieb und Unternehmen Konzern Arbeitnehmergruppen I. Angestellte und Arbeiter II. Leitende Angestellte III. Berufliche Gliederung der Arbeitnehmer Gewerbliche Arbeitnehmer Kaufmännische Angestellte Schiffsbesatzungen Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes Arbeitnehmer der Kirchen und der kirchlichen Einrichtungen Das Arbeitsrecht in der Rechtsordnung I. Arbeitsrecht als Zweig des Privatrechts II. Arbeitsrecht und Verfassung Ausgangspunkte Die Wirkung der Grundrechte im Arbeitsrecht Einzelne Grundrechtsnormen Die Bedeutung des Sozialstaatsprinzips III. Arbeitsrecht und Europäische Union Rechtsquellen und Gestaltungsmittel des nationalen Arbeitsrechts I. Objektives Recht und privatautonome Gestaltung Übersicht Das objektive Recht Privatautonome Gestaltung Insbesondere: Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge Ablösung II. Die Rangfolge der arbeitsrechtlichen Gestaltungsmittel Stufenbau der Rechtsordnung Konsequenzen im Arbeitsrecht Zwischenstaatliches, Überstaatliches und Internationales Arbeitsrecht I. Die internationale Dimension des Arbeitsrechts II. Begriffe Zwischenstaatliches und Überstaatliches Arbeitsrecht Internationales Arbeitsrecht... 58

10 IX III. Zwischenstaatliches Arbeitsrecht Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Sozialcharta Internationale Verträge IV. Das Überstaatliche Arbeitsrecht der Europäischen Union Bedeutung und Entwicklung Rechtsquellen Europäischer Gerichtshof (EuGH) V. Internationales Arbeitsrecht Rechtswahl Gesetzliches Arbeitsvertragsstatut Arbeitnehmerentsendung Teil. Das Arbeitsverhältnisrecht 9. Die Begründung des Arbeitsverhältnisses I. Ausgangspunkte Anwendung bürgerlich-rechtlicher Vorschriften Vertragsfreiheit im Arbeitsrecht II. Der Abschluss des Arbeitsvertrags Vertragsanbahnung Die Einigung Form Geschäftsfähigkeit III. Willensmängel und Nichtigkeitsgründe Willensmängel Nichtigkeit des Arbeitsvertrags Pflichten des Arbeitnehmers I. Die Arbeitspflicht Arbeitsvertrag und Weisungsrecht Schuldner der Arbeitspflicht Gläubiger der Arbeitsleistung Leistungsort Leistungszeit II. Sonstige Vertragspflichten Handlungspflichten Unterlassungspflichten Pflichten des Arbeitgebers I. Die Entgeltzahlungspflicht Die vertraglich geschuldete Vergütung Die Entgeltzahlung Entlohnungsformen Der Entgeltschutz Sonderleistungen II. Sonstige Vertragspflichten Schutzpflichten Mobbing Datenschutz Die Gleichbehandlungspflicht Die Beschäftigungspflicht Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis I. Leistungsstörungsrecht und Arbeitsverhältnis Ausgangspunkt Leistungsstörung im Dauerschuldverhältnis Leistungsstörung im Arbeitsverhältnis... 93

11 X II. Ausfall der Arbeitsleistung Arbeitsleistung als Fixschuld? Vorübergehende Verhinderung des Arbeitnehmers Krankheit des Arbeitnehmers III. Schlechtleistung des Arbeitnehmers IV. Nichterfüllung durch den Arbeitgeber Entgeltzahlung Beschäftigung V. Annahmeverzug des Arbeitgebers Ausgangspunkt Voraussetzungen VI. Arbeitsausfallrisiko (Betriebsrisiko) des Arbeitgebers Ausgangspunkt S. 3 BGB VII. Verletzung von Nebenpflichten Arbeitnehmer Arbeitgeber Besonderheiten der Haftung im Arbeitsrecht I. Besonderheiten im Überblick II. Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber Rechtsgrundlagen Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung Mankohaftung Personenschäden III. Die Haftung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer Sachschäden Personenschäden Diskriminierungsschäden. 110 IV. Haftung gegenüber Dritten Haftung des Arbeitnehmers Haftung des Arbeitgebers Gesamtschuld V. Haftung bei Arbeitsunfällen Haftungsfreistellung der Unternehmer Haftungsfreistellung betrieblich Tätiger Beschränkung der Haftung anderer Personen Gesetzliche Arbeitsfreistellungen I. Erholungsurlaub Urlaubsanspruch Zeitliche Festlegung des Urlaubs Erfüllung und Erlöschen des Urlaubsanspruchs Urlaubsentgelt Krankheit, anderweitige Erwerbstätigkeit II. Bildungsurlaub III. Feiertage IV. Pflege- und Elternzeit Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses I. Beendigungsgründe Zeitablauf und Zweckerreichung Kündigung Aufhebungsvertrag Gerichtsentscheidung Altersgrenzenregelung Tod des Arbeitnehmers Arbeitskampf Keine Beendigungsgründe 123

12 XI II. Befristete und bedingte Arbeitsverhältnisse Ausgangspunkt Rechtslage nach dem TzBfG III. Pflichten bei Ende des Arbeitsverhältnisses Freizeit zur Stellensuche Zeugnis und Auskunft Weitere Pflichten IV. Betriebliche Altersversorgung Ausgangspunkt Gesetzliche Grundlagen Durchführungsformen Betriebliche Mitbestimmung Alterssicherung als Zukunftsproblem Die Kündigung I. Die Kündigung als Gestaltungsakt Kündigungserklärung Kündigungsgrund Teilkündigung II. Unwirksamkeitsgründe Gesetzliche Kündigungsschranken Diskriminierende Kündigung Verstoß gegen Grundrechte Verstoß gegen tarifvertragliche und arbeitsvertragliche Vorschriften III. Beteiligung von Betriebsrat und Personalrat Betriebsrat Personalrat IV. Die ordentliche Kündigung Allgemeines Kündigungsfrist Kündigung zwischen Vertragsschluss und Arbeitsaufnahme V. Die außerordentliche Kündigung Allgemeines Kündigungserklärung Kündigungsgrund Die Kündigungserklärungsfrist Unabdingbarkeit Umdeutung Geltendmachung der Unwirksamkeit Schadensersatz Der Kündigungsschutz I. Bestandsschutz im Arbeitsverhältnis II. Der individualrechtliche Kündigungsschutz im Einzelnen Der Geltungsbereich des KSchG Die soziale Rechtfertigung der Kündigung Die Kündigungsschutzklage Kündigungsschutz bei Änderungskündigungen III. Der Kündigungsschutz bei Massenentlassungen Der besondere Kündigungsschutz bestimmter Arbeitnehmergruppen I. Der Kündigungsschutz der Betriebs- und Personalratsmitglieder Gesetzliche Grundlagen Ausschluss der ordentlichen Kündigung Zulässigkeit der außerordentlichen Kündigung II. Der Kündigungsschutz bei Mutterschaft, Elternzeit und Pflegezeit Mutterschutz Elternzeit, Pflegezeit Änderungskündigung, außerordentliche Kündigung

13 XII III. Der Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertenrecht IV. Der Kündigungsschutz in sonstigen Fällen Der Betriebsübergang I. Begriff und Regelungszweck 162 II. Voraussetzungen Übergang eines Betriebs oder Betriebsteils Übergang durch Rechtsgeschäft Übergang auf einen anderen Inhaber III. Rechtsfolgen Rechtsstellung des neuen Inhabers Rechtsstellung des alten Arbeitgebers Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen IV. Kündigung wegen Betriebsübergangs Besondere Formen des Arbeitsverhältnisses I. Das Berufsausbildungsverhältnis Rechtsgrundlagen Begründung, Inhalt und Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses Praktika II. Das Teilzeitarbeitsverhältnis Allgemeines Verbot der Diskriminierung Anspruch auf Teilzeit Abrufarbeit Arbeitsplatzteilung Job-sharing Altersteilzeit III. Das Gruppenarbeitsverhältnis IV. Das Leiharbeitsverhältnis Allgemeines Arbeitnehmerüberlassung als wirtschaftliche Tätigkeit Abgrenzung Hintergrund V. Das Probearbeitsverhältnis Das befristete Probearbeitsverhältnis Die Probezeit in einem auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Arbeitsverhältnis Die Probezeit als Mindestvertragszeit Teil. Der Arbeitsschutz 21. Das Arbeitsschutzrecht I. Die Funktion des Arbeitsschutzrechts Der Schutzzweck Gliederung des Arbeitsschutzrechts II. Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnis III. Die Durchführung des Arbeitsschutzes Beteiligung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Aufgaben der Betriebsvertretungen Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure Arbeitsaufsicht Der besondere Arbeitsschutz bestimmter Arbeitnehmergruppen I. Mutterschutz und Elternschutz Der allgemeine Schutz Der Mutterschutz Beschäftigungsverbote Mitteilung

14 XIII 5. Entgeltschutz und Mutterschaftshilfe Elterngeld und Elternzeit. 187 II. Jugendarbeitsschutz Allgemeines Kinderarbeit Arbeit von Jugendlichen Beschäftigungsverbote Ärztliche Betreuung III. Der Schutz schwerbehinderter Menschen Allgemeines Geschützter Personenkreis Beschäftigungsgebote Sonstige Regelungen IV. Heimarbeiterschutz Allgemeines Der Arbeitszeitschutz Entgeltfestsetzung und Entgeltschutz Teil. Kollektives Arbeitsrecht 1. Abschnitt. Koalitionen 23. Die Koalitionsfreiheit I. Der Begriff der Koalition Freiwilliger privatrechtlicher Zusammenschluss Zweck Gegnerfreiheit, Gegnerunabhängigkeit Unabhängigkeit von Dritten Dauerhaftigkeit II. Die Entwicklung der Koalitionsfreiheit III. Der Schutzbereich des Art. 9 Abs. 3 GG Grundrechtsträger Der sachliche Schutzbereich Drittwirkung des Art. 9 Abs. 3 GG IV. Die negative Koalitionsfreiheit V. Das Problem des Koalitionszwangs Organisationsklauseln Differenzierungsklauseln Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände I. Die deutschen Gewerkschaften Geschichtliche Entwicklung Gegenwärtiger Stand II. Die deutschen Arbeitgeberverbände III. Die innere Struktur der Verbände Die Rechtsform der Koalitionen Die Mitgliedschaft IV. Verbände auf der Ebene der EU V. Aufgaben und Zuständigkeiten der Koalitionen Tarifautonomie Beteiligung an staatlicher Rechtsetzung Beteiligung in Ausschüssen Beteiligung in Rechtsprechung und Verwaltung Betriebsebene Prozessvertretung

15 XIV 2. Abschnitt. Das Tarifrecht 25. Tarifautonomie und Tarifvertrag 211 I. Entwicklung II. Der Tarifvertrag Begriff Zweck III. Das Rechtsproblem der Tarifwirkung Frühere Lösungsversuche Die Problematik auf Grund des geltenden Rechts Tarifautonomie und staatlicher Geltungsbefehl IV. Erscheinungsformen des Tarifvertrags Verbands- und Firmentarifverträge Rahmen-, Mantel- und Entgelttarifverträge V. Tarifvertragliche Vergütungsregelungen Der Zeitlohn Entgeltgruppen Der Ecklohn Zulagen Leistungslohn VI. Typische Tarifvertragsklauseln Klauseln zu übertariflichen Leistungen Kurzarbeitsklauseln Organisations- und Differenzierungsklauseln Ausschlussfristen Öffnungsklauseln Das Tarifvertragsrecht I. Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit Die Tariffähigkeit Die Tarifzuständigkeit II. Abschluss, Inhalt und Ende des Tarifvertrags Abschluss, Form und Bekanntgabe des Tarifvertrags Die Auslegung von Tarifverträgen Willensmängel und gesetzliche Verbote Beendigung und Nachwirkung des Tarifvertrags III. Schuldrechtliche und normative Wirkung von Tarifvertragsbestimmungen Schuldrechtliche Wirkung von Tarifvertragsbestimmungen Die Rechtsnormen des Tarifvertrags IV. Die Tarifgebundenheit Grundsatz Betriebsnormen und betriebsverfassungsrechtliche Normen Wirkungen des Verbandsaustritts Wirkungen des Beitritts zu einem Arbeitgeberverband Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung Tarifbindung und Betriebsübergang Arbeitsvertragliche Bezugnahme V. Der Geltungsbereich des Tarifvertrags Grenzen der Tarifgeltung Tarifkonkurrenz Tarifpluralität Grenzen der Tarifautonomie und der Normensetzungsbefugnis der Tarifvertragsparteien I. Das Problem Ausgangslage Rechtsfragen II. Grenzen der Tarifautonomie Ausgangspunkt

16 XV 2. Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Grenzen in personeller Hinsicht III. Grenzen der Rechtsnormensetzung Normensetzungsbefugnis Inhaltliche Schranken des Tarifvertrags Gemeinwohlbindung des Tarifvertrags? Richtigkeitsgewähr des Tarifvertrags? Die staatliche Einflussnahme auf Arbeitsbedingungen I. Überblick Entwicklung Rechtsgrundlagen II. Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen Allgemeines Voraussetzungen Verfahren und Entscheidung Wirkung und Ende der AVE Rechtsnatur der AVE Rechtsschutz III. Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen Gesetzlicher Mindestlohn Arbeitnehmer-Entsendegesetz Abschnitt. Arbeitskampf und Schlichtung 29. Kollektive Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Arbeitskampf I. Allgemeines II. Der Begriff des Arbeitskampfs Grundsatz Parteien des Arbeitskampfs Mittel des Arbeitskampfs Ziele des Arbeitskampfs III. Streik und Aussperrung Der Streik Die Aussperrung Die Streikbedingte Betriebsstilllegung IV. Der Arbeitskampf als Regelungsstreit Die rechtliche Beurteilung des Arbeitskampfs I. Rechtsordnung und Arbeitskampf Arbeitskampf und Grundgesetz Arbeitskampf und Gesetz 261 II. Rechtswidrige Arbeitskämpfe Besondere verfassungsrechtliche Grenzen Tarifrechtliche Grenzen Betriebsverfassungsrechtliche Grenzen Strafrechtliche Grenzen Allgemeine Rechtsgrundsätze zum Arbeitskampf Europarechtliche Grenzen Arbeitskämpfe als unerlaubte Handlungen Verschuldensfragen Unterlassungsansprüche Folgen des Arbeitskampfs für die Arbeitsvertragsparteien und für Dritte I. Ausgangspunkt II. Streik und Arbeitsverhältnis Suspendierende oder lösende Wirkung Die Veränderung der arbeitsvertraglichen Pflichten

17 XVI III. Aussperrung und Arbeitsverhältnis Suspendierende oder lösende Wirkung Die Veränderung der arbeitsvertraglichen Pflichten Ende des Arbeitskampfs IV. Arbeitskampf und Kündigungsschutz V. Der Einfluss rechtswidriger Arbeitskämpfe auf das Arbeitsverhältnis Der rechtswidrige Streik Die rechtswidrige Aussperrung VI. Folgen des Arbeitskampfs für Dritte Unbeteiligte Arbeitnehmer Unbeteiligte Unternehmer Das Schlichtungswesen I. Die Funktion der Schlichtung Ausgangspunkt und Begriff Der Gegenstand der Schlichtung II. Die vereinbarte Schlichtung Tarifautonomie und Friedenspflicht Das Verfahren bei vereinbarter Schlichtung Die Einigung III. Die staatliche Schlichtung Die Entwicklung des staatlichen Schlichtungswesens in Deutschland Die staatliche Schlichtung nach geltendem Recht Das Verhältnis der vereinbarten zur staatlichen Schlichtung Abschnitt. Die Betriebsverfassung 33. Grundlagen und Geltungsbereich der Betriebsverfassung. 283 I. Geschichtliche Entwicklung. 283 II. Gesetzliche Grundlagen Das Betriebsverfassungsgesetz Das Betriebsverfassungsgesetz Das Betriebsverfassungsgesetz III. Grundprinzipien der betrieblichen Arbeitnehmerbeteiligung Mitbestimmung Betrieb als Ausgangspunkt Tarifebene und Betriebsebene IV. Der Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes Ausgangsvorschrift Sachlicher Geltungsbereich Personeller Geltungsbereich V. Betriebsautonomie Sachliche Reichweite der Betriebsautonomie Personelle Reichweite der Betriebsautonomie VI. Schlichtung auf Betriebsebene Einigungsstelle Verfahren VII. Mitwirkungs- und Beschwerderecht der Arbeitnehmer VIII. Koalitionen und Betriebsverfassung Aufgaben der Gewerkschaften Veränderung der Vertretungsstrukturen IX. Der Europäische Betriebsrat Ausgangspunkt; Geltungsbereich Bildung, Zusammensetzung, Arbeitnehmerbeteiligung Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat I. Die Rechtsstellung des Betriebsrats und seiner Mitglieder Die Rechtsnatur des Betriebsrats

18 XVII 2. Das Betriebsratsamt Die Amtszeit der Betriebsratsmitglieder Die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder Verletzung gesetzlicher Pflichten II. Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats Größe und Zusammensetzung des Betriebsrats Wahlberechtigung und Wählbarkeit Das Wahlverfahren Wahlanfechtung III. Die Geschäftsführung des Betriebsrats Der Betriebsratsvorsitzende und sein Stellvertreter Ausschüsse des Betriebsrats Betriebsratssitzungen Beschlüsse des Betriebsrats Geschäftsführungskosten. 301 IV. Betriebsversammlung V. Gesamt- und Konzernbetriebsrat Gesamtbetriebsrat Konzernbetriebsrat VI. Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung VII. Wirtschaftsausschuss Beteiligungsrechte des Betriebsrats I. Die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat Das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit Betriebsverfassungsrechtliche Friedenspflicht und Verbot parteipolitischer Betätigung Das Ziel der Zusammenarbeit Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen Ausführung der gemeinsamen Beschlüsse II. Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats III. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats Mitwirkungsrechte Mitbestimmungsrechte IV. Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Umfassende Zuständigkeit des Betriebsrats Die zwingende Mitbestimmung nach 87 BetrVG Grundfragen Der Vorrang von Gesetz und Tarifvertrag Die einzelnen Tatbestände der zwingenden Mitbestimmung Folgen unterbliebener Mitbestimmung V. Die Beteiligung in personellen Angelegenheiten Übersicht Beteiligung bei allgemeinen personellen Angelegenheiten Der Einfluss des Betriebsrats auf die betriebliche Berufsbildung Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen Die Beteiligung bei Kündigungen Weitere Mitwirkungsrechte in personellen Angelegenheiten VI. Die Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten Arbeitnehmerbeteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten Mitbestimmung bei Betriebsänderungen VII. Die Sicherung von Beteiligungsrechten Gesetzlich vorgesehene Möglichkeiten Allgemeiner Unterlassungsanspruch Innerbetriebliche Rechtsetzung I. Die Betriebsvereinbarung als rechtsetzende Vereinbarung II. Abschluss, Inhalt und Ende von Betriebsvereinbarungen Abschluss der Betriebsvereinbarung

19 XVIII 2. Der mögliche Inhalt von Betriebsvereinbarungen Geltung in personeller Hinsicht Zeitliche Geltung, Kündigung III. Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag Grundsatz Gemischte Vereinbarungen Zwei-Schranken-Theorie und Vorrangtheorie IV. Das Verhältnis zum Einzelarbeitsvertrag V. Folgen unwirksamer Betriebsvereinbarungen Die Personalvertretung und ihre Aufgaben I. Wahl, Zusammensetzung und Geschäftsführung der Personalvertretungen II. Aufgaben der Personalvertretungen Formen der Beteiligung Mitbestimmung und Mitwirkung in sozialen und personellen Angelegenheiten Mitwirkung in organisatorischen Angelegenheiten Arbeitnehmervertreter in Organen von Kapitalgesellschaften I. Grundlagen und Zweck II. Die Montanmitbestimmung III. Die Drittelbeteiligung IV. Die Mitbestimmung in Großunternehmen V. Die Mitbestimmung in der SE Teil. Der arbeitsgerichtliche Rechtsschutz 39. Die Arbeitsgerichtsbarkeit I. Geschichte und Funktion der Arbeitsgerichtsbarkeit. 343 II. Der Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit Bundesarbeitsgericht Spruchkörper Instanzenzug III. Die Rechtswegzuständigkeit Ausschließliche Zuständigkeit Zuständigkeit in sonstigen Fällen Erweiterte Zuständigkeit Das Schiedsgerichtsverfahren IV. Die örtliche Zuständigkeit Urteilsverfahren Beschlussverfahren Das arbeitsgerichtliche Verfahren. 348 I. Das Urteilsverfahren Postulationsfähigkeit und Prozessvertretung Kosten Güteverhandlung Beschleunigung des Verfahrens Zwangsvollstreckung Rechtsmittel II. Das Beschlussverfahren Der Sinn des Beschlussverfahrens Verfahrensrechtliche Besonderheiten Besondere Formen des Beschlussverfahrens Stichwortverzeichnis

Arbeitsrecht. Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Dr. Raimund Waltermann. Verlag Franz Vahlen München Waltermann, Arbeitsrecht.

Arbeitsrecht. Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Dr. Raimund Waltermann. Verlag Franz Vahlen München Waltermann, Arbeitsrecht. Revision, 13.08.2014 Arbeitsrecht 3 von Dr. Raimund Waltermann o. Professor an der Universität Bonn 17., neu bearbeitete Auflage des von Bundesverfassungsrichter a. D. Professor Dr. Alfred Söllner begründeten

Mehr

Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Alfred Söllner, Prof. Dr. Raimund Waltermann. 15., neu bearbeitete Auflage

Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Alfred Söllner, Prof. Dr. Raimund Waltermann. 15., neu bearbeitete Auflage Vahlen Jura / Lehrbuch Arbeitsrecht von Prof. Dr. Alfred Söllner, Prof. Dr. Raimund Waltermann 15., neu bearbeitete Auflage Arbeitsrecht Söllner / Waltermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Arbeitsrecht. von. Dr. Raimund Waltermann. o. Professor an der Universität Bonn

Arbeitsrecht. von. Dr. Raimund Waltermann. o. Professor an der Universität Bonn Arbeitsrecht von Dr. Raimund Waltermann o. Professor an der Universität Bonn 16., neu bearbeitete Auflage des von Bundesverfassungsrichter a. D. Professor Dr. Alfred Söllner begründeten Werkes Verlag Franz

Mehr

Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Alfred Söllner, Prof. Dr. Raimund Waltermann. 16. Auflage

Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Alfred Söllner, Prof. Dr. Raimund Waltermann. 16. Auflage Vahlen Jura / Lehrbuch Arbeitsrecht von Prof. Dr. Alfred Söllner, Prof. Dr. Raimund Waltermann 16. Auflage Arbeitsrecht Söllner / Waltermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Grundriss des Arbeitsrechts

Grundriss des Arbeitsrechts Vahlen Studienreihe Jura Grundriss des Arbeitsrechts von Prof. Dr. Alfred Söllner, Prof. Dr. Raimund Waltermann 13., neu bearbeitete Auflage Grundriss des Arbeitsrechts Söllner / Waltermann schnell und

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Das deutsche Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht Peter Pulte Das deutsche Arbeitsrecht Kompaktwissen für die Praxis Luchterhand Vorwort 1. Einordnung des Arbeitsrechts 2. Rechtsquellen 3. Parteien des Arbeitsvertrages 3.1. Arbeitgeber 3.2. Betrieb -

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts Leseprobe Inhaltsübersicht Seite Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 2009.................... V Inhaltsverzeichnis............ XIII Abkürzungsverzeichnis........XXXIII Literaturverzeichnis...........

Mehr

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster Arbeitsrecht von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster fortgeführt von Dr. iur. Dr. h. c. BERND RÜTHERS o. Professor der Rechte an der

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Assessor Thomas Breyer Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2012, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Alfred Söllner. 17. Auflage. Verlag Franz Vahlen München 2014

Vahlen Jura / Lehrbuch. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Alfred Söllner. 17. Auflage. Verlag Franz Vahlen München 2014 Vahlen Jura / Lehrbuch Arbeitsrecht von Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Alfred Söllner 17. Auflage Verlag Franz Vahlen München 2014 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de ISBN 978 3 8006

Mehr

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer Peter J. Lipperheide Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Grundsätze und Rechtsquellen

Mehr

Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht

Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Markus Stoffels, Prof. Dr. Christian Reiter, Prof. Dr. Marcus Bieder 2., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII,

Mehr

Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung überarbeitet Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 470 43036 2 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein, Gesamtdarstellungen Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Hartmut Hiddemann 1. Auflage 2015. Buch. 328 S. ISBN 978 3 648 07115 1 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein,

Mehr

Ralph Jürgen Bährle. Arbeitsrecht Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ralph Jürgen Bährle. Arbeitsrecht Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ralph Jürgen Bährle Arbeitsrecht 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis XIII XV I. Einführung in das Arbeitsrecht 1 A. Grundbegriffe 4 1. Wesen des Arbeitsvertrags

Mehr

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund 4., neu bearbeitete Auflage Luchterhand 2007 Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XI A.

Mehr

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht 1 Gegenstände des Kollektiven Arbeitsrechts I. Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Recht der betrieblichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schriftum. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schriftum. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schriftum XV XXIII 1. Einleitung I. Begriff des Arbeitsrechts 1 II. Aufteilung des Arbeitsrechts 2 III. Geschichtliche Entwicklung

Mehr

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt I. Der Arbeitsvertrag 1. Rechtsgrundlagen: Der Arbeitsvertrag - vom BGB zum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Abkürzungsverzeichnis.............................. Schrifttum............................................ Seite XVII XXIII Rdnr. Kapitel 1: Das Arbeitsrecht und das Arbeitsverhältnis... 1 1 I. Arbeitsrecht....................................

Mehr

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster Arbeitsrecht begründet von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster fortgeführt von Dr. iur. Dres. h. c. BERND RÜTHERS em. o. Professor der

Mehr

Grundzüge des Arbeitsrechts

Grundzüge des Arbeitsrechts Grundzüge des Arbeitsrechts von Prof. Dr. Ralph Hirdina Hochschule Aschaffenburg 3., aktualisierte und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Arbeitsrecht Mit einer Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Aufgaben von Prof. Dr. Abbo Junker 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Seite XVII XXIII Rdnr. Kapitel 1: Das Arbeitsrecht und das Arbeitsverhältnis... 1 1 I. Arbeitsrecht... 1 12 1. Begriff/Entstehung/Aufgaben... 1 12 2. Einschränkung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V VI XIV XVIII Einleitung 1 1 Übersicht über die kollektive Mitbestimmung 1 1 I. Legitimation und Grenzen der Mitbestimmung

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner, Karl Larenz 11., vollständig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII, 746 S. In

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schrifttum, XXV. 1. Einleitung. I. Begriff des Arbeitsrechts 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schrifttum, XXV. 1. Einleitung. I. Begriff des Arbeitsrechts 1 Abkürzungsverzeichnis XVII Allgemeines arbeitsrechtliches Schrifttum, XXV 1. Einleitung I. Begriff des Arbeitsrechts 1 II. Aufteilung des Arbeitsrechts,., 2 III. Geschichtliche Entwicklung des Arbeitsrechts

Mehr

Grundrisse des Rechts. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Wilhelm Dütz, Prof. Dr. Gregor Thüsing

Grundrisse des Rechts. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Wilhelm Dütz, Prof. Dr. Gregor Thüsing Grundrisse des Rechts Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Wilhelm Dütz, Prof. Dr. Gregor Thüsing 22. Auflage 2017. Buch. Rund 600 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71136 7 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht

Mehr

Tarifvertragsrecht - Grundlagen

Tarifvertragsrecht - Grundlagen Rechtliche Grundlagen gewerkschaftlicher Tarifpolitik 1. Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 2. Die Wirkungen des Tarifvertrages 3. Das Günstigkeitsprinzip 4. Betriebsrat und Tarifvertrag 5. Aktuelle

Mehr

Grundrisse des Rechts. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Wilhelm Dütz, Jürgen Pelhak, Dr. Heike Jung. 14., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Wilhelm Dütz, Jürgen Pelhak, Dr. Heike Jung. 14., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Arbeitsrecht von Prof. Dr. Wilhelm Dütz, Jürgen Pelhak, Dr. Heike Jung 14., neu bearbeitete Auflage Arbeitsrecht Dütz / Pelhak / Jung schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von JA- Referendarskript 9 Arbeitsrecht Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut und Ernst Schwindl Dozent

Mehr

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen 4 Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und

Mehr

Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG

Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG I. Begriff Schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und dem Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat oder Konzernbetriebsrat im Rahmen ihrer Zuständigkeit zur Regelung von Rechten

Mehr

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Studien des Instituts für Ostrecht München 74 Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Bearbeitet von Dr. Mirona Marisch 1. Auflage

Mehr

Arbeitsrecht. von. Dr. Wilhelm Dütz. em. o. Professor an der Universität Augsburg. id. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. o. Professor an der Universität Bonn

Arbeitsrecht. von. Dr. Wilhelm Dütz. em. o. Professor an der Universität Augsburg. id. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. o. Professor an der Universität Bonn Arbeitsrecht von Dr. Wilhelm Dütz em. o. Professor an der Universität Augsburg id. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. o. Professor an der Universität Bonn unter Mitarbeit von Dr. Heike Jung 15., neu bearbeitete

Mehr

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht)

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht) Stoffplan für die Arbeitsgemeinschaft des Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO (Teil Arbeitsrecht) 2 A. Betriebsverfassungsrecht I. Einführung und Grundbegriffe 1.) Mitbestimmung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Studium und Praxis Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick Freiherr von Hoyningen-Huene 6., neubearbeitete Auflage Betriebsverfassungsrecht Hoyningen-Huene schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Betriebsverfassung, Personalvertretungsrecht, Unteraehmensmitbestimmung von Dr. Stefan Edenfeld apl. Professor an der Universität Münster 2., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Rolf Dietz 9., neubearbeitete Auflage

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 129 Fälle zum Arbeitsrecht von Prof. Dr. Dieter Heckelmann, Prof. Dr. Martin Franzen 3. Auflage Fälle zum Arbeitsrecht Heckelmann / Franzen

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universitât Heidelberg 3.,neubearbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÛNCHEN1993 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2015, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalf Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff und Inhalt der Kündigung

Mehr

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Freie Universität Berlin Fachbereich Rechtswissenschaft Schwerpunktbereich 4: Arbeits- und Versicherungsrecht Unterschwerpunkt 2: Kollektives Arbeitsrecht TARIF-

Mehr

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag BetrVG Formularbuch Arbeitshilfen und Erläuterungen incl CD-ROM 1 Auflage Bund-Verlag Verlag CH Beck im Internet: wwwbeckde ISBN 978 3 7663 3675 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement aktiv im Betriebsrat Betriebliches Eingliederungsmanagement Bearbeitet von Sigrid Britschgi 3., aktualisierte Auflage 2014. Buch. 148 S. Kartoniert ISBN 978 3 7663 6295 7 Format (B x L): 14,7 x 21 cm Recht

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin 10., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2018, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Albert Gnade, Karl Kehrmann, Wolfgang Schneider, Hermann Blanke, Thomas Klebe Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung Sechste, überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Bund-Verlag

Mehr

Person almanagement für Ingenieure

Person almanagement für Ingenieure Person almanagement für Ingenieure von Werner Volkert und Prof. Dr.Thomas Steinkamp Fachhochschule Osnabrück Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Human Ressourcen im betrieblichen Wertschöpfungsprozess

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16 Abkürzungsverzeichnis 14 Betriebsverfassungsgesetz 16 Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 Errichtung von Betriebsräten 16 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 17 3 Abweichende

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit von Ralf Roesner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh,

Mehr

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 90 Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Bearbeitet von Kathrin Enke 1. Auflage 2015. Buch. 174 S. Hardcover ISBN 978 3 631 66016 4 Format (B x L): 14,8

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar herausgegeben von Dr. Reinhard Richardi em. Professor an der Universität Regensburg bearbeitet von Dr. Reinhard Richardi em. Professor an der Universität

Mehr

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst mit TVöD von Prof. Dr. Bernd Müller, Dr. Franziska Preis, Dr. Francisca Landshuter (geb. Preis) 6., völlig überarbeitete Auflage Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Mehr

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst mit TVöD von Dr. Bernd Müller Professor an der Universität der Bundeswehr München Wissenschaftlicher Studienleiter, Fachleiter für Wirtschaftsrecht und Lehrbeauftragter

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 9., völlig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XV, 394 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70092 7 Format

Mehr

Vertragsparteien im Arbeitsleben

Vertragsparteien im Arbeitsleben Karl Michael Scheriau Vertragsparteien im Arbeitsleben Arbeitsvertragsparteien Tarifvertragsparteien Betriebsparteien Arbeitskampf Lehrbuch für Praktiker aus Betrieb, Gewerkschaft und Schule Autorenverlag

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2016, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover

Mehr

... Revision,

... Revision, Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht Bd. II... Revision, 19.10.2007 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K 12. Inhaber der Mitwirkungsrechte... 103 a) Belegschaft... 103 b) Betriebsrat... 105 13. Insb.:

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

Arbeits- und Sozialrecht

Arbeits- und Sozialrecht Arbeits- und Sozialrecht Lernen Wissen von Dr. Monika Drs ao. Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien 2. Auflage Wien 2012 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Inhalt Vorwort

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Mag. iur. rer. oec. Dr. iur. Albert Kaufmann 2012 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGB1.1 S. 2518) (BGB1. ffl 801-7) zuletzt geändert durch Zweites Gesetz zur Vereinfachung

Mehr

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Aktuelles Recht für die Praxis Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan von Dr. h.c. Günter Schaub, Friedrich Schindele 2. Auflage Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Schaub / Schindele wird vertrieben

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags INHALT ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS 16 16 17 21 23 24 25 26 27 27 32 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Stellenanzeige und Stellenausschreibung Vorstellungsgespräch Beteiligung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften Vorwort.............................. 5 Abk rzungsverzeichnis..................... 13 Gesetzestext........................... 23 Erl uterungen.......................... 95 Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Mehr

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87 Abkürzungen..................... 11 1. Allgemeines................. 13 1.1 Begriff und Inhalt der Kündigung........ 14 1.1.1 Inhalt der Kündigung............. 14 1.1.2 Zeitliche Bestimmung der Kündigung.......

Mehr

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Holger Kircher Der Personalkauf PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Gliederung Einleitung 33 I. Naturalleistungen als Form des Arbeitsentgelts 33 II. Kaufverträge im besonderen 35 Dl. Methodik

Mehr

Tarifvertragsrecht Ein Überblick

Tarifvertragsrecht Ein Überblick Tarifvertragsrecht Ein Überblick Inhaltsverzeichnis I. Tarifvertrag... 2 II. Funktionen eines Tarifvertrages... 2 1. Schutzfunktion... 2 2. Friedensfunktion... 2 3. Ordnungsfunktion... 2 4. Verteilungsfunktion...

Mehr

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 13 Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Arbeitspapiere, Zeugnis, Arbeitgeberdarlehen, Urlaubsabgeltung, Herausgabepflichten, Ausschlußfristen, Verzicht

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar Bearbeitet von Begündet von Prof. Dr. Jochem Schmitt, Fortgeführt von Prof. Dr. Irmgard

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Tarifvertragsgesetz: TVG

Tarifvertragsgesetz: TVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 1 Tarifvertragsgesetz: TVG Kommentar von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. H. Oetker, Prof. Dr. Rolf Wank, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Alfred Hueck, Hans Carl Nipperdey,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 28 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 47 Drittelbeteiligungsgesetz... 98 Für

Mehr

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst mit TVöD und TV-L von Prof. Dr. Bernd Müller, Dr. Francisca Landshuter (geb. Preis), Francisca Preis 7., völlig überarbeitete Auflage Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Das Handwörterbuch für behinderte Menschen und ihre Interessenvertretung 1. Auflage Buch. Hardcover ISBN 978 3 7663 3636 1 Recht > Arbeitsrecht >

Mehr

Strafrechtliche Assessorklausuren

Strafrechtliche Assessorklausuren Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Raimund Brunner, Christian Kunnes, Jürgen Reiher 9., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Krämer Rechtsanwältin 11., überarbeitete Auflage, 2008 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungsverzeichnis 9 I. Allgemeines

Mehr

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Bearbeitet von Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky 9., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XV, 123 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Ratgeber Studentenjobs

Ratgeber Studentenjobs Beck-Rechtsberater Ratgeber Studentenjobs Arbeitsrecht Sozialversicherung Steuern Von Professor Dr. iur. Harro Plander 1. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz 4. Auflage von Dr. Harald Hess Dr. Ursula Schlochauer Werner Glaubitz begründet von Dr. Ernst-Gerhard Erdmann Claus Jürging Dr. Karl-Udo Kammann fortgeführt von

Mehr

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Fälle zum Gesellschaftsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl 3., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XIV, 217 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69632 9 Format (B x L): 16,0 x

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen von Prof. Dr. Karl Larenz, Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner 10. Auflage Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Larenz / Wolf / Neuner schnell

Mehr

ERSTER TEIL: ALLGEMEINE LEHREN Abschnitt: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und Grundbegriffe 1

ERSTER TEIL: ALLGEMEINE LEHREN Abschnitt: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und Grundbegriffe 1 I INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: ALLGEMEINE LEHREN 1 1. Abschnitt: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und Grundbegriffe 1 1. Der vom Arbeitsrecht geregelte Lebenssachverhalt 1 2. Der Anwendungsbereich

Mehr

Sachbereich: Grundlagen

Sachbereich: Grundlagen Sachbereich: Grundlagen die relevanten Rechtsnormen für personalrechtliche Entscheidungen nennen und bei konkreten Rechtsfragen die anwendbaren Normen zuordnen Quellenlehre Gesetze, Tarifverträge, etc.

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLRWAR Modultyp: Wahlpflicht Kollektives Arbeitsrecht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 6. Semester wählbar Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar herausgegeben von Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität Regensburg Bearbeiter: Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität

Mehr

Die AVR von A bis Z. Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes

Die AVR von A bis Z. Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Die AVR von A bis Z Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Bearbeitet von Von: Andrea Jörger, Ulrich Zwosta, Christian Luksch, Wolfram Schiering, Manfred Weidenthaler,

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen Beck'sche Musterverträge Allgemeine Einkaufsbedingungen Bearbeitet von Von Friedrich Westphalen, Rechtsanwalt 7. Auflage 2018. Buch. VI, 206 S. Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster. Kartoniert

Mehr

Vorwort... VII Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage zugleich eine Arbeitsanleitung...

Vorwort... VII Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage zugleich eine Arbeitsanleitung... Vorwort... VII Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage zugleich eine Arbeitsanleitung... IX Verzeichnis der Übersichten... XIX Nützliche Internetadressen... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis...

Mehr

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht Leitfaden zum Personalvertretungsrecht - BPersVG - von Heide Schreiner Referentin beim Kommunalen Arbeitgeberverband Thüringen JOSEF MOLL VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Abkürzung«-

Mehr