Jahresauswertung 2002 Modul 03/1: Kataraktoperation. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresauswertung 2002 Modul 03/1: Kataraktoperation. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten"

Transkript

1 Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Jahresauswertung Modul 3/: Sachsen Teiln. Krankenhäuser Sachsen: 5 Auswertungsversion:. Juli 3 Datensatzversion: 5.. Mindestanzahl Datensätze: Datenbankstand: 7. Juni 3 Druckdatum: : 8. Juli 3 Nr. -9 -L9-P7 Eine Auswertung der quant GmbH im Auftrag der Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung Sachsen

2 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Inhalt Übersicht I [Derzeit sind keine Referenzwerte definiert.] Fälle Ergebnis Ergebnis Referenz- Qualitätsmerkmal Krankenhaus Krankenhaus Bereich Abweichung* Seite Indikationsstellung bei Visus >,5 3,5 NN. Postoperativer Visus (): Niedrigrisikopatienten mit Visusverbesserung 9, NN. Postoperativer Visus (): Risikopatienten mit Visusverbesserung 8,3 NN. Postoperativer Visus (): Niedrigrisikopatienten ohne Visusverschlechterung 9,3 NN. Postoperativer Visus (): Risikopatienten ohne Visusverschlechterung 8,5 NN. Intraoperative Besonderheiten (): Patienten mit Zonulolyse, NN. Intraoperative Besonderheiten (): Risikopatienten mit Zonulolyse,7 NN. Intraoperative Besonderheiten (): Pat. mit hinterer Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps,39 NN.9 Intraoperative Besonderheiten (): Risikopat. mit hinterer Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps, NN.9 Intraoperative Besonderheiten (3): Pat. mit Glaskörperprolaps und vorderer Vitrektomie,9 NN. Intraoperative Besonderheiten (3): Risikopat. mit Glaskörperprolaps und vorderer Vitrektomie 3, NN. Intraoperative Besonderheiten (): Pat. mit Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper,7 NN.5 Intraoperative Besonderheiten (): Risikopat. mit Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper,9 NN.5 Intraoperative Besonderheiten (5): Patienten mit intraokulärer Blutung,9 NN.8 Intraoperative Besonderheiten (5): Risikopatienten mit intraokulärer Blutung, NN.8 Intraoperative Besonderheiten (): Patienten mit expulsiver Blutung, NN. Intraoperative Besonderheiten (): Risikopatienten mit expulsiver Blutung, NN. Intraoperative Besonderheiten (7): Patienten mit Wundnaht bei Schnittinsuffizienz,5 NN. * Abweichung der ergebnisse vom Referenzwert PGS Qualitätssicherung Sachsen / -L9-P7

3 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Inhalt Übersicht II [Derzeit sind keine Referenzwerte definiert.] Fälle Ergebnis Ergebnis Referenz- Qualitätsmerkmal Krankenhaus Krankenhaus Bereich Abweichung* Seite Postoperative Besonderheiten (): Patienten mit relevanter IOL-Dezentrierung, NN.5 Postoperative Besonderheiten (): Risikopatienten mit relevanter IOL-Dezentrierung,8 NN.5 Postoperative Besonderheiten (): Pat. mit zentraler Hornhautendotheldekompensation 5, NN.7 Postoperative Besonderheiten (): Risikopat. mit zentraler Hornhautendotheldekompensation 7,87 NN.7 Postoperative Besonderheiten (3): Patienten mit Wunddehiszenz, NN.3 Postoperative Besonderheiten (): Patienten mit ausgeprägter Vorderkammerblutung,7 NN.3 Postoperative Besonderheiten (): Risikopatienten mit ausgeprägter Vorderkammerblutung, NN.3 Postoperative Besonderheiten (5): Pat. mit ausgeprägtem Vorderkammerreizzustand,3 NN.35 Postoperative Besonderheiten (5): Risikopat. mit ausgeprägtem Vorderkammerreizzustand,8 NN.35 Postoperative Besonderheiten (): Patienten mit Hypopyon / Endophthalmitis, NN.38 Postoperative Besonderheiten (): Risikopatienten mit Hypopyon / Endophthalmitis, NN.38 Re-Operation, NN. Re-Operation: Risikopatienten,88 NN. Postoperative Refraktion 7,87 NN. Postoperative Refraktion: Risikopatienten 9, NN. Postoperative Visusbestimmung 95,9 NN. * Abweichung der ergebnisse vom Referenzwert PGS Qualitätssicherung Sachsen / -L9-P7

4 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Definitionen / Erläuterungen Definitionen und Erläuterungen. Vertrauensbereich ( = Konfidenzintervall) Der Vertrauensbereich gibt den Wertebereich an, in dem sich das Ergebnis eines Krankenhauses bei der Messung eines Qualitätsmerkmals (QM) unter Berücksichtigung aller zufälligen Ereignisse mit einer bestimmten Sicherheit befindet. In dieser Auswertung wird eine Sicherheit von 95 festgelegt. Beispiel: Qualitätsmerkmal: Rate postoperativer Wundinfektionen Krankenhauswert: Vertrauensbereich: 8,-,8 D. h. berücksichtigt man alle zufälligen Faktoren, wie z. B. Dokumentationsfehler, Tagesform des OP-Teams etc., liegt die wahre Wundinfektionsrate des Krankenhauses mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 zwischen 8, und,8 Prozent. Der Vertrauensbereich gibt für eine Sicherheitwahrscheinlichkeit (hier 95) an, wie groß der Fehler ist, mit dem die Schätzung der Wundinfektionsrate (hier: ) behaftet ist. Die Größe des Vertrauensbereiches hängt von folgenden Parametern ab:. der Sicherheitswahrscheinlichkeit. der Anzahl der Fälle (z.b. Anzahl der operierten Patienten) 3. der Anzahl der Ereignisse (z.b. Anzahl der Patienten mit postoperativer Wundinfektion). Seine Berechnung erfolgt anhand komplexer Formeln (Entwurf DIN Teil ).. Referenzbereich Der Referenzbereich gibt den Bereich eines Qualitätsmerkmals für gute Qualität an (sog. Unauffälligkeitsbereich). Zurzeit sind jedoch nicht für alle Referenzbereiche definiert. In dieser Auswertung wird anstelle des Referenzbereichs ein >x oder <x plaziert, um zu verdeutlichen, dass für spätere Auswertungen die Definition von Referenzbereichen sehr wohl vorgesehen ist. 3. Fehlende Werte und Mehrfachnennungen Bei einigen Items kann es vorkommen, dass die Prozentangaben zu den verschiedenen Antwortmöglichkeiten in der Summe kleiner oder größer sind als. Für den ersten Fall, dass die Summe kleiner als ist, sind fehlende Angaben verantwortlich. D. h. für die an fehlenden Fälle wurden keine oder ungültige Angaben zu dem entsprechenden Item gemacht. Prozentsummen von über lassen sich dadurch erklären, dass für das entsprechende Item Mehrfachantworten möglich sind.. Wechselnde Grundgesamtheiten Allgemein ist bei der Interpretation von berechneten prozentualen Anteilen darauf zu achten, welche Bezugsgröße für die Berechnung gewählt wurde. So ergeben sich z. B. unterschiedliche Auslegungen eines prozentualen Anteils, wenn einmal das Patientenkollektiv und ein anderes mal die Operationen die Bezugsgröße bilden. 5. Interpretation der Ergebnisse Statistiken geben keinen direkten Hinweis auf gute oder schlechte Qualität, sondern bedürfen noch fachkundiger Interpretation. PGS Qualitätssicherung Sachsen / -L9-P7

5 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Definitionen / Erläuterungen Erläuterung der Grafiken Darstellung der Ergebnisse aller Krankenhäuser (Säulendiagramm) Beispiel: Qualitätsmerkmal (QM): Anteil Patienten ohne postoperative Komplikationen Theoretischer Wertebereich: - Von den Krankenhäusern realisierter Wertebereich: Minimum Maximum Anzahl Krankenhäuser mit oder mehr Fällen in der geprüften Grundgesamtheit: Säulendiagramm: Krankenhäuser Für jedes Krankenhaus wird der zugehörige Wert des Qualitätsmerkmals (QM) durch eine Säule dargestellt. Die Säulen werden so angeordnet, dass gute Krankenhäuser immer rechts stehen. Es werden nur Krankenhäuser mit oder mehr Fällen in der geprüften Grundgesamtheit dargestellt. Darstellung der Verteilung der Krankenhausergebnisse (Histogramm) Für die Darstellung der Verteilung eines Qualitätsmerkmals (QM) über alle Kliniken in einem Histogramm werden die von den Krankenhäusern erreichten Werte des Qualitätsmerkmals in Klassen aufgeteilt. Für jede Klasse wird die Anzahl der Krankenhäuser ermittelt, für die das zugehörige Qualitätsmerkmal in diese Klasse fällt. Im Histogramm repräsentiert jede Säule eine Klasse. Die Säulenhöhe entspricht der Anzahl der Krankenhäuser, deren berechnetes Qualitätsmerkmal in der jeweiligen Klasse liegt. Es werden nur Krankenhäuser mit oder mehr Fällen in der geprüften Grundgesamtheit berücksichtigt. Zur Berechnung werden mindestens vier Krankenhäuser benötigt, anderenfalls entfällt die Darstellung. Mögliche Klasseneinteilung:. Klasse: 9 < QM <=. Klasse: 8 < QM <= 9 3. Klasse: 7 < QM <= 8. Klasse: < QM <= 7 5. Klasse: QM <= PGS Qualitätssicherung Sachsen / -L9-P7

6 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Definitionen / Erläuterungen Dem Histogramm zugrundeliegende Häufigkeitstabelle: Klasse < Anzahl Krankenhäuser mit QM in Klasse 3 Histogramm zum vorherigen Beispiel: Anzahl Krankenhäuser Ergebniskategorien (in ) Damit Krankenhäuser mit guter Qualität im Histogramm immer rechts stehen, kann es passieren, dass die natürliche Reihenfolge der Klassen-Skala (von klein nach groß ) im Histogramm umgedreht wird (von groß nach klein ). Wie in folgendem Beispiel: Qualitätsmerkmal ist der Anteil Patienten mit Wundinfektion: Anzahl Krankenhäuser!!!!! Ergebniskategorien (in ) Aus Darstellungsgründen wird die Klasse, die ganz links steht, immer so gewählt, dass sie bis zum minimalen bzw. maximalen realisierten Krankenhauswert des QM geht. In der Regel ist damit diese Klasse größer als die anderen Klassen, die eine fest vorgegebene Breite besitzen (im obigen Beispiel ). Das Histogramm liefert gegenüber dem Säulendiagramm weitere Informationen zu folgenden Fragestellungen: - Welcher Wert des Qualitätsmerkmals wird im Mittel angenommen? (Lage der Verteilung) - Gibt es genauso viele gute wie schlechte Krankenhäuser? (Symmetrie der Verteilung) - Gibt es starke Unterschiede zwischen den Krankenhäuser? (Streuung der Verteilung) - Wieviel Krankenhäuser zeigen gute Qualität, d.h. wie hoch sind die Säulen rechts auf der Klassen-Skala? PGS Qualitätssicherung Sachsen / -L9-P7

7 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Indikationsstellung Qualitätsziel: Strenge Indikationsstellung bei Visus >,5 Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und präoperativ erhobenem Visus und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Visus >,5 bei Anzahl Anzahl allen Patienten /.985 3,5 Vertrauensbereich 3, - 3,98 Referenzbereich >x >x Patienten mit erhöhter Blendung* 75 / 75, Patienten mit eingeschränkter Berufstauglichkeit* /, Patienten mit eingeschränktem Nahsehen und Lesefähigkeit* 5 / 5, Patienten mit eingeschränkter Kraftfahrttauglichkeit* /, Patienten mit kataraktbedingter Anisometropie* 8 / 8, Patienten mit linsenbedingtem Druckanstieg* /, * Mehrfachnennungen möglich Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr.]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit Visus >,5 Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte: 3, - 3,9 8 8 Anzahl der Krankenhäuser 5 3 >=8 >= >= >= >= Krankenhäuser 3 Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!! / -L9-P7

8 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperativer Visus () Qualitätsziel: Oft am ersten Tag postoperativ eine Visusverbesserung* im Vergleich zum präoperativen Visus erreichen (bei Patienten ohne visusrelevante Veränderungen) Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana mit postoperativ und mit präoperativ erhobenem Visus und ohne okuläre Voroperationen des Auges und ohne visusrelevante Veränderungen Postoperative Visusverbesserung bei Anzahl Anzahl Niedrigrisiko-Patienten Patienten ohne op-relevante Grunderkrankung und ohne op-relevante Vorerkrankung des Auges 5 / 9 9, Vertrauensbereich 88,3-93,78 Referenzbereich >x >x Risiko-Patienten Alle Risikopatienten. / 3. 8,3 Vertrauensbereich 79, - 8,79 Referenzbereich >x >x Patienten ohne op-relevante Grunderkrankung und mit op-relevanter Vorerkrankung des Auges / 7 8,58 Patienten mit op-relevanter Grunderkrankung und ohne op-relevante Vorerkrankung des Auges.85 /.577 8,9 Patienten mit op-relevanter Grunderkrankung und mit op-relevanter Vorerkrankung des Auges 59 / ,9 * Differenz postoperativer-präoperativer Visus > PGS Qualitätssicherung Sachsen!" / -L9-P7

9 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Niedrigrisiko-Patienten der Grundgesamtheit mit Visusverbesserung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte: 9, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte: 87,8-87, Anzahl der Krankenhäuser 3 <= <=7 <=8 <=9 <= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 3]: Anteil Risikopatienten der Grundgesamtheit mit Visusverbesserung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte: 5,8-98,8 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte: 83, - 79, Anzahl der Krankenhäuser 5 3 <= <=7 <=8 <=9 <= Krankenhäuser 3 Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!# / -L9-P7

10 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperativer Visus () Qualitätsziel: Bei Patienten mit visusrelevanten Veränderungen verschlechtert sich der Visus nicht * Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana mit postoperativ und mit präoperativ erhobenem Visus und ohne okuläre Voroperationen des Auges und mit visusrelevanten Veränderungen Keine Verschlechterung des Visus bei Anzahl Anzahl Niedrigrisiko-Patienten Patienten ohne op-relevante Grunderkrankung und ohne op-relevante Vorerkrankung des Auges 8 / 89 9,3 Vertrauensbereich 8,39-9,8 Referenzbereich >x >x Risiko-Patienten Alle Risikopatienten.73 /.3 8,5 Vertrauensbereich 8, - 83,99 Referenzbereich >x >x Patienten ohne op-relevante Grunderkrankung und mit op-relevanter Vorerkrankung des Auges / 8 89,7 Patienten mit op-relevanter Grunderkrankung und ohne op-relevante Vorerkrankung des Auges.37 /. 83, Patienten mit op-relevanter Grunderkrankung und mit op-relevanter Vorerkrankung des Auges 75 / 93 8, * postoperativer-präoperativer Visus >= PGS Qualitätssicherung Sachsen!$ / -L9-P7

11 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Niedrigrisiko-Patienten der Grundgesamtheit ohne Verschlechterung des Visus Minimum - Maximum der Krankenhauswerte: - Median - Mittelwert der Krankenhauswerte: -,8,,,,8,,, Anzahl der Krankenhäuser Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. Die grafische Darstellung entfällt daher. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 5]: Anteil Risikopatienten der Grundgesamtheit ohne Verschlechterung des Visus Minimum - Maximum der Krankenhauswerte: 5,9 -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte: 89,7-8, Anzahl der Krankenhäuser Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen! / -L9-P7

12 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Intraoperative Besonderheiten (): Zonulolyse Qualitätsziel: Selten Zonulolyse als intraoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Zonulolyse bei Anzahl Anzahl allen Patienten 7 / 8.397, Vertrauensbereich, -,3 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) 7 / 3.5,7 Vertrauensbereich,7 -,75 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm / 98, Pat. m. Augenlänge > 5 mm 3 / 58,57 Grunderkrankungen Pat. m. bronchopulmonalen Erkrankungen 5 / 855,58 Pat. m. neurologischen/psychiatrischen Erkrankungen / 83, Pat. m. eingeschränkter Kooperationsfähigkeit / 3, Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung / 33, Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) / 337,59 Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /,7 Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser / 8, in Mydriasis <5mm Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Zonulafaser-Insuffizienz mit Subluxatio 7 / 7, Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39,5 Pat. m. Myopie mit Fundusänderungen 3 / 39,8 PGS Qualitätssicherung Sachsen!& / -L9-P7

13 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Zonulolyse bei Anzahl Anzahl Anästhesie Pat. m. retro-/peribulbärer Anästhesie / 7.8,8 Pat. m. topisch/intracameraler Anästhesie / 3, Pat. m. Allgemeinanästhesie 3 /,73 Pat. m. Eingriff ohne anästhesiologische Unterstützung / 7.,3 Pat. m. Eingriff m. Stand-by durch Anästhesisten / 3, Pat. m. Eingriff mit Anästhesisten im OP-Bereich / 79,3 OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation / 7.55, Pat. m. Kernexpression / 85, IOL Pat. m. IOL (PMMA) /.93, Pat. m. IOL (Silikon) /.89, Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) 5 /.75, Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) 5 /.33,38 PGS Qualitätssicherung Sachsen!' / -L9-P7

14 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit Zonulolyse Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, 8 Anzahl der Krankenhäuser 8 >= >=,75 >=,5 >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 7]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) und mit Zonulolyse Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, 5,5 3,5 3,5,5 Anzahl der Krankenhäuser 8,5 >= >=,5 >= >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!( / -L9-P7

15 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Intraoperative Besonderheiten (): Hintere Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps Qualitätsziel: Selten Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps als intraoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps bei Anzahl Anzahl allen Patienten 7 / 8.397,39 Vertrauensbereich,5 -,7 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) 5 / 3.5, Vertrauensbereich, -,83 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm 5 / 98,3 Pat. m. Augenlänge > 5 mm 9 / 58,7 Grunderkrankungen Pat. m. bronchopulmonalen Erkrankungen 8 / 855,9 Pat. m. neurologischen/psychiatrischen Erkrankungen / 83,99 Pat. m. eingeschränkter Kooperationsfähigkeit 7 / 3, Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung 3 / 33,9 Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) 5 / 337,8 Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /,9 Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser in Mydriasis <5mm 5 / 8, Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Zonulafaser-Insuffizienz mit Subluxatio / 7, Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39, Pat. m. Myopie mit Fundusänderungen 7 / 39, PGS Qualitätssicherung Sachsen!) / -L9-P7

16 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps bei Anzahl Anzahl Anästhesie Pat. m. retro-/peribulbärer Anästhesie / 7.8,33 Pat. m. topisch/intracameraler Anästhesie / 3,3 Pat. m. Allgemeinanästhesie 9 /,8 Pat. m. Eingriff ohne anästhesiologische 9 / 7.,55 Unterstützung Pat. m. Eingriff m. Stand-by durch / 3, Anästhesisten Pat. m. Eingriff mit Anästhesisten 7 / 79,93 im OP-Bereich OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation 5 / 7.55,39 Pat. m. Kernexpression 3 / 85,53 IOL Pat. m. IOL (PMMA) 5 /.93,55 Pat. m. IOL (Silikon) 8 /.89,95 Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) 3 /.75,9 Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) 9 /.33,5 PGS Qualitätssicherung Sachsen!! / -L9-P7

17 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 8]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit hinterer Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, - 5,9 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, Anzahl der Krankenhäuser 5 3 >= >=3 >= >= >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 9]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) und mit hinterer Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, - 3,7 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, Anzahl der Krankenhäuser 3 >= >=,5 >= >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!!! / -L9-P7

18 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Intraoperative Besonderheiten (3): Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie Qualitätsziel: Grundgesamtheit: Selten Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie als intraoperative Besonderheit Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie bei Anzahl Anzahl allen Patienten / 8.397,9 Vertrauensbereich,3-3, Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) / 3.5 3, Vertrauensbereich,5-3,5 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm 7 / 98,9 Pat. m. Augenlänge > 5 mm 5 / 58,8 Grunderkrankungen Pat. m. bronchopulmonalen Erkrankungen 8 / 855 3,7 Pat. m. neurologischen/psychiatrischen Erkrankungen / 83,99 Pat. m. eingeschränkter Kooperationsfähigkeit / 3,8 Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung 8 / 33 3,3 Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) 5 / 337,5 Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /,83 Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser in Mydriasis <5mm / 8, Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Zonulafaser-Insuffizienz mit Subluxatio / 7 5,88 Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39, Pat. m. Myopie mit Fundusänderungen / 39,87 PGS Qualitätssicherung Sachsen!!" / -L9-P7

19 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie bei Anzahl Anzahl Anästhesie Pat. m. retro-/peribulbärer Anästhesie 3 / 7.8,73 Pat. m. topisch/intracameraler Anästhesie 3 / 3,8 Pat. m. Allgemeinanästhesie 9 /,8 Pat. m. Eingriff ohne anästhesiologische Unterstützung 9 / 7.,98 Pat. m. Eingriff m. Stand-by durch Anästhesisten 8 / 3,7 Pat. m. Eingriff mit Anästhesisten im OP-Bereich 9 / 79, OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation 87 / 7.55,8 Pat. m. Kernexpression 39 / 85,58 IOL Pat. m. IOL (PMMA) /.93 3,8 Pat. m. IOL (Silikon) /.89, Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) 5 /.75,98 Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) /.33,83 PGS Qualitätssicherung Sachsen!!# / -L9-P7

20 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit Glaskörperprolaps Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, - 7,3 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, Anzahl der Krankenhäuser 3 >= >=3 >= >= >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) und Glaskörperprolaps Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:,5 -, Anzahl der Krankenhäuser >=8 >= >= >= >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!!$ / -L9-P7

21 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Intraoperative Besonderheiten (): Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper Qualitätsziel: Grundgesamtheit: Selten Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper als intraoperative Besonderheit Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper bei Anzahl Anzahl allen Patienten / 8.397, Vertrauensbereich,9 -,8 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) 7 / 3.5, Vertrauensbereich,8 -, Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm / 98, Pat. m. Augenlänge > 5 mm / 58, Grunderkrankungen Pat. m. bronchopulmonalen Erkrankungen / 855, Pat. m. neurologischen/psychiatrischen Erkrankungen / 83, Pat. m. eingeschränkter Kooperationsfähigkeit / 3,5 Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung / 33, Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) / 337, Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /, Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser / 8,8 in Mydriasis <5mm Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Zonulafaser-Insuffizienz mit Subluxatio / 7, Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39, Pat. m. Myopie mit Fundusänderungen / 39,3 PGS Qualitätssicherung Sachsen!! / -L9-P7

22 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper bei Anzahl Anzahl Anästhesie Pat. m. retro-/peribulbärer Anästhesie 3 / 7.8, Pat. m. topisch/intracameraler Anästhesie / 3, Pat. m. Allgemeinanästhesie /, Pat. m. Eingriff ohne anästhesiologische Unterstützung / 7., Pat. m. Eingriff m. Stand-by durch Anästhesisten / 3, Pat. m. Eingriff mit Anästhesisten im OP-Bereich / 79, OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation / 7.55, Pat. m. Kernexpression / 85, IOL Pat. m. IOL (PMMA) /.93, Pat. m. IOL (Silikon) 5 /.89,3 Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) 5 /.75, Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) /.33, PGS Qualitätssicherung Sachsen!!& / -L9-P7

23 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -,5 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -,,8,,,,8,, Anzahl der Krankenhäuser 8, >= >=,75 >=,5 >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 3]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) und Kern- oder Rindenverlust in den Glaskörper Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -,7 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -,,8,,,,8,, Anzahl der Krankenhäuser 8, >= >=,75 >=,5 >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!!' / -L9-P7

24 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Intraoperative Besonderheiten (5): Intraokuläre Blutung Qualitätsziel: Selten intraokuläre Blutung als intraoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Intraokuläre Blutung bei Anzahl Anzahl allen Patienten / 8.397, Vertrauensbereich, -,3 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) 5 / 7.3, Vertrauensbereich, -,3 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm / 98, Pat. m. Augenlänge > 5 mm / 58, Grunderkrankungen Pat. m. Hypertonie / 5.98, Pat. m. Diabetes mellitus 8 /.778,3 Pat. m. bronchopulmonalen Erkrankungen / 855, Pat. m. neurologisch/psychiatrischen Erkrankungen / 83, Pat. m. eingeschränkter Kooperationsfähigkeit / 3, Pat. m. Gerinnungsstörung / 8, Pat. m. medikamentöser Gerinnungshemmung /., Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautendotheldegeneration/ 3 / 3,9 -dystrophie Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung / 33, Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) / 337,3 Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /, Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser / 8,8 in Mydriasis <5mm Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39, PGS Qualitätssicherung Sachsen!!( / -L9-P7

25 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Intraokuläre Blutung bei Anzahl Anzahl Anästhesie Pat. m. retro-/peribulbärer Anästhesie 5 / 7.8,9 Pat. m. topisch/intracameraler Anästhesie / 3, Pat. m. Allgemeinanästhesie /, Pat. m. Eingriff ohne anästhesiologische Unterstützung 3 / 7.,9 Pat. m. Eingriff m. Stand-by durch Anästhesisten / 3,3 Pat. m. Eingriff mit Anästhesisten im OP-Bereich / 79,3 Zugang Pat. m. korneoskleralem Zugang /.39,5 Pat. m. limbalem Zugang / 995, Pat. m. kornealem Zugang 5 /.93,7 OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation 9 / 7.55, Pat. m. Kernexpression 7 / 85,8 IOL Pat. m. IOL (PMMA) /.93,3 Pat. m. IOL (Silikon) /.89,5 Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) /.75,8 Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) /.33,8 IOL-Fixation Pat. m. IOL-Fixation Kapsel / 8.85,7 Pat. m. IOL-Fixation Sulcus /,77 Pat. m. IOL-Fixation Skleranaht /, Pat. m. IOL-Fixation Kammerwinkel / 33, Pat. m. IOL-Fixation Iris /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!!) / -L9-P7

26 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit intraokulärer Blutung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -,5 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, 3 Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 5]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) und intraokulärer Blutung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -,9 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -,3,5,5,5 3,5,5,5 Anzahl der Krankenhäuser Anzahl der Krankenhäuser 8 8 >= >=,75 >=,5 >=,5 >= >= >=,75 >=,5 >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!" / -L9-P7

27 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Intraoperative Besonderheiten (): Expulsive Blutung Qualitätsziel: Selten expulsive Blutung als intraoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Expulsive Blutung bei Anzahl Anzahl allen Patienten / 8.397, Vertrauensbereich, -,7 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) / 7.3, Vertrauensbereich, -,8 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm / 98, Pat. m. Augenlänge > 5 mm / 58, Grunderkrankungen Pat. m. Hypertonie / 5.98, Pat. m. Diabetes mellitus /.778, Pat. m. bronchopulmonalen Erkrankungen / 855, Pat. m. neurologischen/psychiatrischen Erkrankungen / 83, Pat. m. eingeschränkter Kooperationsfähigkeit / 3, Pat. m. Gerinnungsstörung / 8, Pat. m. medikamentöser Gerinnungshemmung /., Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautendotheldegeneration/ / 3, -dystrophie Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung / 33, Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) / 337, Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /, Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser / 8, in Mydriasis <5mm Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39, PGS Qualitätssicherung Sachsen!"! / -L9-P7

28 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Expulsive Blutung bei Anzahl Anzahl Anästhesie Pat. m. retro-/peribulbärer Anästhesie / 7.8, Pat. m. topisch/intracameraler Anästhesie / 3, Pat. m. Allgemeinanästhesie /, Pat. m. Eingriff ohne anästhesiologische Unterstützung / 7., Pat. m. Eingriff m. Stand-by durch Anästhesisten / 3, Pat. m. Eingriff mit Anästhesisten im OP-Bereich / 79, Zugang Pat. m. korneoskleralem Zugang /.39, Pat. m. limbalem Zugang / 995, Pat. m. kornealem Zugang /.93,3 OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation / 7.55, Pat. m. Kernexpression / 85, IOL Pat. m. IOL (PMMA) /.93, Pat. m. IOL (Silikon) /.89, Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) /.75, Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) /.33, IOL-Fixation Pat. m. IOL-Fixation Kapsel / 8.85, Pat. m. IOL-Fixation Sulcus /,38 Pat. m. IOL-Fixation Skleranaht /, Pat. m. IOL-Fixation Kammerwinkel / 33, Pat. m. IOL-Fixation Iris /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!"" / -L9-P7

29 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit expulsiver Blutung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 7]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) und expulsiver Blutung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -,,9,8,7,,5,,3,,,9,8,7,,5,,3,, Anzahl der Krankenhäuser Anzahl der Krankenhäuser 8 8 >= >=,75 >=,5 >=,5 >= >= >=,75 >=,5 >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!"# / -L9-P7

30 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Intraoperative Besonderheiten (7): Wundnaht bei Schnittinsuffizienz Qualitätsziel: Selten Wundnaht bei Schnittinsuffizienz als intraoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Wundnaht bei Schnittinsuffizienz bei Anzahl Anzahl allen Patienten 9 / 8.397,5 Vertrauensbereich,8 -,8 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm / 98, Pat. m. Augenlänge -5 mm 88 /.73,87 Pat. m. Augenlänge > 5 mm / 58,8 Zugang Pat. m. korneoskleralem Zugang 8 /.39,89 Pat. m. limbalem Zugang 3 / 995 3, Pat. m. kornealem Zugang 5 /.93,5 Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 8]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit Wundnaht bei Schnittinsuffizienz Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -,5 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:,5 -,5 8 Anzahl der Krankenhäuser 8 >=8 >= >= >= >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!"$ / -L9-P7

31 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperative Besonderheiten (): Relevante IOL-Dezentrierung Qualitätsziel: Selten IOL-Dezentrierung als postoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Relevante IOL-Dezentrierung bei Anzahl Anzahl allen Patienten 7 / 8.397, Vertrauensbereich, -,3 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Vorerkrankung des Auges, okuläre Voroperation) /.9,8 Vertrauensbereich,5 -,7 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm / 98, Pat. m. Augenlänge > 5 mm / 58,9 Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) / 337, Pat. m. Pupillendurchmesser in Mydriasis <5mm / 8, Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Zonulafaser-Insuffizienz mit Subluxatio / 7, Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39, okuläre Voroperationen Pat. m. okulärer Voroperation /, IOL Pat. m. IOL (PMMA) 7 /.93, Pat. m. IOL (Silikon) /.89, Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) /.75, Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) /.33,5 IOL-Fixation Pat. m. IOL-Fixation Kapsel 9 / 8.85, Pat. m. IOL-Fixation Sulcus 7 /,8 Pat. m. IOL-Fixation Skleranaht /, Pat. m. IOL-Fixation Kammerwinkel / 33 3,3 Pat. m. IOL-Fixation Iris /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!" / -L9-P7

32 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 9]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit relevanter IOL-Dezentrierung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -,9 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -,3 5,5 3,5 3,5,5,5 Anzahl der Krankenhäuser 8 >= >=,5 >= >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Vorerkrankung des Auges) und relevanter IOL-Dezentrierung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -,7 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, 3,5,5,5 Anzahl der Krankenhäuser 8 >= >=,75 >=,5 >=,5 >= Krankenhäuser 3 Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!"& / -L9-P7

33 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperative Besonderheiten (): Zentrale Hornhautendotheldekompensation Qualitätsziel: Selten zentrale Hornhautendotheldekompensation als postoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Hornhautendotheldekompensation bei Anzahl Anzahl allen Patienten 5 / , Vertrauensbereich,93-5,9 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Vorerkrankung des Auges, okuläre Voroperation) 73 /.98 7,87 Vertrauensbereich,78-9,8 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge <= mm 9 / 98 5,3 Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautendotheldegeneration/ 9 / 3 5,7 -dystrophie Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung / 33,3 Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) 3 / 337 9, Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /,38 Pat. m. Pupillendurchmesser 5 / 8,8 in Mydriasis <5mm Pat. m. Uveitis/hintere Synechien 9 / 89, Pat. m. Zonulafaser-Insuffizienz mit 3 / 7 7,5 Subluxatio okuläre Voroperationen Pat. m.okulärer Voroperation 9 / 7,5 PGS Qualitätssicherung Sachsen!"' / -L9-P7

34 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Hornhautendotheldekompensation bei Anzahl Anzahl Zugang Pat. m. korneoskleralem Zugang 5 /.39,8 Pat. m. limbalem Zugang 3 / 995 3, Pat. m. kornealem Zugang 8 /.93 7, OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation 388 / , Pat. m. Kernexpression 8 / 85 7,99 IOL-Fixation Pat. m. IOL-Fixation Kapsel / 8.85,97 Pat. m. IOL-Fixation Sulcus 39 /,9 Pat. m. IOL-Fixation Skleranaht / 5, Pat. m. IOL-Fixation Kammerwinkel 8 / 33, Pat. m. IOL-Fixation Iris / 5, PGS Qualitätssicherung Sachsen!"( / -L9-P7

35 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit zentraler Hornhautendotheldekompensation Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, - 9, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte: 3, -, Anzahl der Krankenhäuser 3 >=8 >= >= >= >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Vorerkrankung des Auges, okuläre Voroperation) und zentraler Hornhautendotheldekompensation Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, - 3,7 Median - Mittelwert der Krankenhauswerte: 5,8 -, Anzahl der Krankenhäuser 3 >= >=5 >= >=5 >= Krankenhäuser 3 Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!") / -L9-P7

36 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperative Besonderheiten (3): Wunddehiszenz Qualitätsziel: Selten Wunddehiszenz als postoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Wunddehiszenz bei allen Patienten 39 / 8.397, Vertrauensbereich,33 -,3 Referenzbereich >x >x Augenlänge der operierten Seite Pat. m. Augenlänge > 5 mm 5 / 58,95 Grunderkrankungen Patienten mit neurologischen/ 5 / 83, psychiatrischen Erkrankungen Patienten mit eingeschränkter 3 / 3,9 Kooperationsfähigkeit okuläre Voroperationen Pat. m. okulärer Voroperation 3 /,75 geplante korneosklerale Wundnaht Pat. m. geplanter korneoskleraler Wundnaht 9 / 339,5 Pat. o. geplante korneosklerale Wundnaht / 5.9,37 Zugang Pat. m. korneoskleralem Zugang /.39,5 Pat. m. limbalem Zugang / 995, Pat. m. kornealem Zugang 3 /.93, OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation / 7.55,9 Pat. m. Kernexpression 8 / 85, PGS Qualitätssicherung Sachsen!# / -L9-P7

37 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 3]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit Wunddehiszenz Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, 8 3,5 7 3,5,5 Anzahl der Krankenhäuser 5 3,5 >= >=,75 >=,5 >=,5 >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!#! / -L9-P7

38 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperative Besonderheiten (): Ausgeprägte Vorderkammerblutung Qualitätsziel: Selten ausgeprägte Vorderkammerblutung als postoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Ausgeprägte Vorderkammerblutung bei Anzahl Anzahl allen Patienten / 8.397,7 Vertrauensbereich,9 -,8 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges, okuläre Voroperation) / 7., Vertrauensbereich, -,3 Referenzbereich >x >x Grunderkrankungen Pat. m. Hypertonie 3 / 5.98, Pat. m. Diabetes mellitus 7 /.778,5 Pat. m. bronchopulmonalen Erkrankungen / 855,3 Pat. m. neurologisch/psychiatr. Erkrankungen / 83, Pat. m. eingeschränkter Kooperationsfähigkeit / 3,3 Pat. mit Gerinnungsstörung / 8, Pat. m. medikamentöser 3 /.,5 Gerinnungshemmung Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Hornhautnarbe/-trübung / 33, Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) / 337,3 Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /,7 Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser in Mydriasis <5mm / 8, Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, Pat. m. Z.n. Bulbustrauma / 39, okuläre Voroperationen Pat. mit okulärer Voroperation /,5 PGS Qualitätssicherung Sachsen!#" / -L9-P7

39 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Ausgeprägte Vorderkammerblutung bei Anzahl Anzahl Zugang Pat. m. korneoskleralem Zugang 3 /.39,9 Pat. m. limbalem Zugang / 995, Pat. m. kornealem Zugang /.93, OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation / 7.55,8 Pat. m. Kernexpression 8 / 85,9 IOL-Fixation Pat. m. IOL-Fixation Kapsel 3 / 8.85, Pat. m. IOL-Fixation Sulcus /,38 Pat. m. IOL-Fixation Skleranaht /, Pat. m. IOL-Fixation Kammerwinkel / 33, Pat. m. IOL-Fixation Iris /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!## / -L9-P7

40 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit ausgeprägter Vorderkammerblutung Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, 3 Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 5]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges) und ausgeprägter Vorderkammerblutung: Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -,,5,5,5 3,5,5,5 Anzahl der Krankenhäuser Anzahl der Krankenhäuser 8 >= >=,75 >=,5 >=,5 >=!!!!! Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!#$ / -L9-P7

41 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperative Besonderheiten (5): Ausgeprägter Vorderkammerreizzustand Qualitätsziel: Grundgesamtheit: Selten ausgeprägter Vorderkammerreizzustand als postoperative Besonderheit Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Ausgeprägter Vorderkammerreizzustand bei Anzahl Anzahl allen Patienten 53 / 8.397,3 Vertrauensbereich,7 -,83 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges, okuläre Voroperation, Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie) 35 /.58,8 Vertrauensbereich, -, Referenzbereich >x >x Grunderkrankungen Pat. m. Diabetes mellitus 9 /.778,8 Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) / 337,9 Pat. m. primärem Offenwinkel-Glaukom 3 /.7,9 Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel 5 /,3 Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7 3,7 Pat. m. Pupillendurchmesser in Mydriasis <5mm / 8, Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89,9 okuläre Voroperationen Pat. m. okulärer Voroperation /,5 intraoperative Besonderheiten Pat. m. Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie 5 /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!# / -L9-P7

42 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Ausgeprägter Vorderkammerreizzustand bei Anzahl Anzahl geplante korneosklerale Wundnaht Pat. m. geplanter korneoskleraler Wundnaht 3 / 339,88 Pat. o. geplante korneosklerale Wundnaht / 5.9,37 Antibiose Pat. ohne Antibiose /, Pat. mit präoperativer topischer Antibiotikaprophylaxe 5 /.9,78 Pat. mit intraoperativer Antibiotikaprophylaxe /,7 Pat. mit sowohl prä- als auch intraoperativer Antibiose 37 /.9, OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation / 7.55,5 Pat. m. Kernexpression / 85,9 IOL Pat. m. IOL (PMMA) 7 /.93,93 Pat. m. IOL (Silikon) 7 /.89,9 Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) 7 /.75,3 Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) /.33,5 IOL-Fixation Pat. m. IOL-Fixation Kapsel 9 / 8.85, Pat. m. IOL-Fixation Sulcus 3 /,5 Pat. m. IOL-Fixation Skleranaht /, Pat. m. IOL-Fixation Kammerwinkel / 33 3,3 Pat. m. IOL-Fixation Iris /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!#& / -L9-P7

43 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. ]: Anteil Patienten der Grundgesamtheit mit ausgeprägtem Vorderkammerreizzustand Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, -, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, 5 3 Anzahl der Krankenhäuser 8 >= >=3 >= >= >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagr. 7]: Anteil Patienten mit mind. einem Risiko (Augenlänge der operierten Seite, Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges, okuläre Voroperationen, Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie) und ausgeprägtem Vorderkammerreizzustand Minimum - Maximum der Krankenhauswerte:, - 5, Median - Mittelwert der Krankenhauswerte:, -, Anzahl der Krankenhäuser 8 >= >=3 >= >= >= Krankenhäuser Krankenhäuser haben mehr als Fälle in dieser Grundgesamtheit. In der auswertung werden keine farblichen Unterscheidungen der Krankenhäuser vorgenommen. PGS Qualitätssicherung Sachsen!#' / -L9-P7

44 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Qualitätsmerkmal: Postoperative Besonderheiten (): Hypopyon/Endophthalmitis Qualitätsziel: Selten Hypopyon/Endophthalmitis als postoperative Besonderheit Grundgesamtheit: Alle Patienten mit Cataracta senilis und ohne Kombinations-OP und ohne OP-Art intrakapsuläre Kataraktextraktion oder sonstige und ohne Zugang Pars plana Hypopyon/Endophthalmitis bei Anzahl Anzahl allen Patienten / 8.397, Vertrauensbereich, -,9 Referenzbereich >x >x allen Patienten mit mind. einem Risiko (Grunderkrankung, Vorerkrankung des Auges, okuläre Voroperation, Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie) /.58, Vertrauensbereich, -, Referenzbereich >x >x Grunderkrankungen Pat. m. Diabetes mellitus /.778, Vorerkrankungen des Auges Pat. m. Pseudoexfoliations- / 337, syndrom (PEX) Pat. m. primärem Offenwinkel-Glaukom /.7, Pat. m. Glaukom mit engem Kammerwinkel /, Pat. m. Z.n. Glaukomanfall / 7, Pat. m. Pupillendurchmesser in / 8, Mydriasis <5mm Pat. m. Uveitis/hintere Synechien / 89, okuläre Voroperationen Pat. m. okulärer Voroperation /, intraoperative Besonderheiten Pat. m. Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!#( / -L9-P7

45 QSFPSE Sachsen - 3/ - Jahresauswertung Hypopyon/Endophthalmitis bei Anzahl Anzahl geplante korneosklerale Wundnaht Pat.mit geplanter korneoskleraler Wundnaht / 339, Pat.ohne geplante korneosklerale Wundnaht / 5.9, Antibiose Pat. ohne Antibiose /, Pat. mit präoperativer topischer Antibiotikaprophylaxe /.9,5 Pat. mit intraoperativer Antibiotikaprophylaxe /, Pat. mit sowohl prä- als auch intraoperativer Antibiose /.9, OP-Art Pat. m. Phakoemulsifikation / 7.55,3 Pat. m. Kernexpression / 85, IOL Pat. m. IOL (PMMA) /.93,3 Pat. m. IOL (Silikon) /.89, Pat. m. IOL (hydrophiles Acryl) /.75, Pat. m. IOL (hydrophob. Acryl) /.33,8 IOL-Fixation Pat. m. IOL-Fixation Kapsel / 8.85, Pat. m. IOL-Fixation Sulcus /, Pat. m. IOL-Fixation Skleranaht /, Pat. m. IOL-Fixation Kammerwinkel / 33, Pat. m. IOL-Fixation Iris /, PGS Qualitätssicherung Sachsen!#) / -L9-P7

Bundesauswertung Modul 12/3: Hernienoperation. Qualitätsmerkmale

Bundesauswertung Modul 12/3: Hernienoperation. Qualitätsmerkmale Bundesauswertung 5..1 23 Modul 12/3: Qualitätsmerkmale Teilnehmende Krankenhäuser : 974 Datensatzversionen: 23 5..1 Datenbankstand: 15. März 24 BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung ggmbh 24 Tersteegenstraße

Mehr

Jahresauswertung 2002 Modul 09/1: Herzschrittmacher-Erstimplantation. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2002 Modul 09/1: Herzschrittmacher-Erstimplantation. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 9/1: Sachsen Teiln. Krankenhäuser in Sachsen: 34 Auswertungsversion: 23. Oktober 23 Datensatzversionen: 22 5..1 Mindestanzahl Datensätze:

Mehr

Kataraktoperation. Kapitel 24. Einleitung. Datengrundlage. Datenqualität. BQS- Projektleiter. Mitglieder der Fachgruppe

Kataraktoperation. Kapitel 24. Einleitung. Datengrundlage. Datenqualität. BQS- Projektleiter. Mitglieder der Fachgruppe Kapitel 24 Kataraktoperation 215 Einleitung Die Kataraktextraktion stellt mit über 500.000 Eingriffen pro Jahr den häufigsten operativen Eingriff in Deutschland dar. In den meisten Fällen liegt eine senile

Mehr

Jahresauswertung 2003 Modul 17/5: Knie-Totalendoprothese (TEP) Qualitätsindikatoren. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2003 Modul 17/5: Knie-Totalendoprothese (TEP) Qualitätsindikatoren. Sachsen Gesamt Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 17/5: Sachsen Teilnehmende Abteilungen in Sachsen: 49 Auswertungsversion: 13. Juli 24 Datensatzversion: 23 6. Mindestanzahl Datensätze: 2

Mehr

Jahresauswertung 2007 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2007 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen Gesamt DEK Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 69 Anzahl Datensätze : 49.825 Datensatzversion: DEK 2007 10.0 Datenbankstand: 01. März 2008 2007 - D6580-L50420-P23451 Eine Auswertung der quant GmbH,

Mehr

Jahresauswertung 2002 Modul 14/1: Prostataresektion. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten

Jahresauswertung 2002 Modul 14/1: Prostataresektion. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 14/1: Qualitätsmerkmale Sachsen Teiln. Sachsen: 25 Auswertungsversion: 02. Juli 2003 Datensatzversion: 2002 5.0.1 Mindestanzahl Datensätze:

Mehr

Experiences with a web-based electronic patient record within an integrated care project

Experiences with a web-based electronic patient record within an integrated care project Experiences with a web-based electronic patient record within an integrated care project Angelika Haendel University of Erlangen-Nuremberg Dept. Ophthalmology German IFHRO director Member of the IFHRO

Mehr

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung AQS1-Katarakt Quartalsauswertung Praxis 5347, Q2/2014 1. Vorbemerkung Grundgesamtheit Befragungszeitraum Q2/2014 Q1/2012 bis Q4/2013 Arzt-Fragebögen 254 16.369 Patienten-Fragebögen 97 4.520 Patienten-Rücklaufquote

Mehr

Jahresauswertung 2002 Modul 17/7: Knie-TEP-Wechsel. Qualitätsmerkmale. Datenpool Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten

Jahresauswertung 2002 Modul 17/7: Knie-TEP-Wechsel. Qualitätsmerkmale. Datenpool Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Jahresauswertung 2002 Modul 17/7: Qualitätsmerkmale Datenpool Gesamt Teiln. Krankenhäuser in Datenpool: 227 Auswertungsversion: 13. Oktober 2003

Mehr

Qualitätsmerkmal: Spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR

Qualitätsmerkmal: Spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR Qualitätsmerkmal: Spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR Qualitätsziel: Selten spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR Grundgesamtheit: Patienten mit TUR (OPS-301 5-601.0,.1)

Mehr

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung AQS1-Katarakt Quartalsauswertung 2. Quartal 2012, Praxis 5347 Grundgesamtheit Aktuelle Periode Alle Perioden Praxis Praxis Alle Praxen Arzt-Fragebögen 200 980 4.154 Patienten-Fragebögen 80 208 1.284 Patienten-Rücklaufquote

Mehr

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Israelitisches Krankenhaus in Hamburg und Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Israelitisches Krankenhaus in Hamburg und Hamburg Gesamt DEK und Hamburg Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 30 Anzahl Datensätze Gesamt: 113.604 Datensatzversion: DEK 2012 15.0 Datenbankstand: 05. Februar 2013 2012 - D12351-L80589-P38367 Eine Auswertung

Mehr

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Hamburg Gesamt DEK Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 30 Anzahl Datensätze : 113.604 Datensatzversion: DEK 2012 15.0 Datenbankstand: 05. Februar 2013 2012 - D12351-L80584-P38366 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Jahresauswertung 2014 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2014 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen Gesamt DEK Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen QS-Daten (Sachsen): 93 Anzahl Datensätze QS-Daten : 16.776 Datensatzversion: DEK 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15482-L97526-P46908 Eine Auswertung

Mehr

Jahresauswertung 2015 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2015 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen-Anhalt Gesamt DEK Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen QS-Daten (Sachsen-Anhalt): 55 Anzahl Datensätze QS-Daten : 10.841 Datensatzversion: DEK 2015 Datenbankstand: 29. Februar 2016 2015 - D16220-L101866-P49079

Mehr

Jahresauswertung 2013 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2013 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Hamburg Gesamt 17/5 Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Hamburg): 22 Anzahl Datensätze : 3.101 Datensatzversion: 17/5 2013 Datenbankstand: 01. März 2014 2013 - D14197-L90385-P43868 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätsmerkmal (1): Indikation PTCA Qualitätsziel: Häufig eine angemessene Indikation, d.h. selten prognostische

Mehr

Techniker Krankenkasse Patientenbefragung Otto-v.-Guericke-Universität Magdeburg IK-Nr

Techniker Krankenkasse Patientenbefragung Otto-v.-Guericke-Universität Magdeburg IK-Nr Eine Auswertung der BQS ggmbh - Standort Hamburg Patientenbefragung 2008 IK-Nr. 261500289 Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite Seite Allgemeine Erläuterungen zur Auswertung 10 Waren Sie mit diesen Vorbereitungen?

Mehr

Jahresauswertung 2015 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2015 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Rheinland-Pfalz Gesamt DEK Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen QS-Daten (Rheinland-Pfalz): 95 Anzahl Datensätze QS-Daten : 13.286 Datensatzversion: DEK 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015 - D16099-L101832-P49055

Mehr

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach 137a SGB V. Katarakt. Grundlagen zur Machbarkeitsprüfung

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach 137a SGB V. Katarakt. Grundlagen zur Machbarkeitsprüfung Sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach 137a SGB V Katarakt Grundlagen zur Machbarkeitsprüfung Stand: 18. Juli 2011 Impressum Herausgeber: AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Sachsen-Anhalt Gesamt PNEU Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 46 Anzahl Datensätze : 9.326 Datensatzversion: PNEU 2015 Datenbankstand: 29. Februar 2016 2015 - D16151-L100417-P48221 Eine

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale Kurzdarstellung / Verteilungsübersicht

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale Kurzdarstellung / Verteilungsübersicht Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale Kurzdarstellung / Verteilungsübersicht Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Hinweise zur Auswertung Die

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Geburtshilfe 16/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Geburtshilfe 16/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen 16/1 Universitätsklinikum Aachen

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten ---------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

U1 93105 100,00 93205 100,00 U2 93106 155,00 93206 130,00 U3 93107 230,00 93207 160,00 U4 93108 305,00 93208 190,00 U5 93109 405,00 93209 250,00

U1 93105 100,00 93205 100,00 U2 93106 155,00 93206 130,00 U3 93107 230,00 93207 160,00 U4 93108 305,00 93208 190,00 U5 93109 405,00 93209 250,00 Lidkorrektur 5-096.02 U2 93101 145,00 93201 125,00 5-096.20 U3 93102 215,00 93202 150,00 5-096.41 U4 93103 285,00 93203 180,00 5-096.42 U5 93104 380,00 93204 235,00 Schiel-en 5-10 ff. U1 93105 100,00 93205

Mehr

BQS-Bundesauswertung 2009 Pflege: Dekubitusprophylaxe

BQS-Bundesauswertung 2009 Pflege: Dekubitusprophylaxe Teilnehmende Krankenhäuser (Bundesdaten): 1.717 Anzahl Datensätze Gesamt: 1.058.204 Datensatzversion: DEK 2009 12.0 Datenbankstand: 30. Juni 2009 2009 - D8222-L63373-P28246 BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten --------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1 . Ergebnisse..Optimierte Linsenkonstanten Für die Soflex- Silikonlinse der Firma Bausch & Lomb wurde vom Hersteller eine A- Konstante von A = 8. angegeben. Bei Verwendung dieser Herstellerkonstanten entsprechen

Mehr

sowie Mitralklappenchirurgie war

sowie Mitralklappenchirurgie war 240 Kapitel 29 BQS- Projektleiter Dr. Cornelia Gleisberg Mitglieder der Fachgruppe Herzchirurgie Dr. Andreas Beckmann Duisburg Prof. Dr. Siegfried Hagl Heidelberg Prof. Dr. Knut-H. Leitz Bremen Sabine

Mehr

BQS-Bundesauswertung 2008 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation

BQS-Bundesauswertung 2008 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation Teilnehmende Krankenhäuser (Bundesdaten): 1.017 Anzahl Datensätze Gesamt: 146.052 Datensatzversion: 17/5 2008 11.0 Datenbankstand: 15. März 2009 2008 - D7513-L58121-P26099 BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt 18/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 51 Anzahl Datensätze : 5.891 Datensatzversion: 18/1 2011 14.0 Datenbankstand: 29. Februar 2012 2011 - D11479-L76634-P36091 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt 16/1 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 43 Anzahl Datensätze : 33.164 Datensatzversion: 16/1 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015 - D16097-L101083-P48547 Eine

Mehr

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU PNEU Kath. Kliniken im Märkischen Kreis Iserlohn St. Elsabeth-Hospital Iserlohn und Nordrhein-Westfalen Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Nordrhein-Westfalen): 339 Anzahl Datensätze Gesamt:

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten --------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Rheinland-Pfalz Gesamt PNEU Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 85 Anzahl Datensätze : 16.122 Datensatzversion: PNEU 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015 - D16089-L100391-P48211 Eine

Mehr

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0 5.4 Entbindung In das Krankenhaus weitergeleitete Haus-/Praxisgeburt 5.137 0,86 1,08 1.087 0,47 4.050 1,10 5.4.1 Aufnahmediagnosen 2002 2002 2002 ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % Alle Geburten

Mehr

Qualitätsmerkmale. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten

Qualitätsmerkmale. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse 151, 70191 Stuttgart Qualitätsmerkmal (1): Hornhautdekompensation

Mehr

Lage- und Streuungsparameter

Lage- und Streuungsparameter Lage- und Streuungsparameter Beziehen sich auf die Verteilung der Ausprägungen von intervall- und ratio-skalierten Variablen Versuchen, diese Verteilung durch Zahlen zu beschreiben, statt sie graphisch

Mehr

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Statistischer Hintergrund... 2 1.1 Typische Fragestellungen...2 1.2 Fehler 1. und 2. Art...2 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

Komplikationsprofil nach Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse ) zur Aphakiekorrektur

Komplikationsprofil nach Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse ) zur Aphakiekorrektur Komplikationsprofil nach Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse ) zur Aphakiekorrektur S. Schiedel, H. Aurich, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: In unserer Klinik

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 15/1: und Musterland Freigegebene Version vom 07. Mai 2002 Teiln. en in Musterland: nn Auswertungsversion: 7. Mai 2002 Datensatzversionen

Mehr

Hypothesen: Fehler 1. und 2. Art, Power eines statistischen Tests

Hypothesen: Fehler 1. und 2. Art, Power eines statistischen Tests ue biostatistik: hypothesen, fehler 1. und. art, power 1/8 h. lettner / physik Hypothesen: Fehler 1. und. Art, Power eines statistischen Tests Die äußerst wichtige Tabelle über die Zusammenhänge zwischen

Mehr

MORCHER GmbH

MORCHER GmbH EYEJET CTR kapselspannringe MORCHER Kapselspannringe sind aus einem Stück PMMA gefertigt und stabilisieren die Kapsel bei beschädigten oder fehlenden Zonulafasern. capsular tension rings MORCHER Capsular

Mehr

NTX Nierentransplantation

NTX Nierentransplantation Universitätsklinikum Aachen Paulwelsstr. 30 52074 Aachen IK-Nr.: 260530012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist.

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist. .3. Stochastik Grundlagen Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist. Die RELATIVE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an mit welchem Anteil

Mehr

Statistische Tests für unbekannte Parameter

Statistische Tests für unbekannte Parameter Konfidenzintervall Intervall, das den unbekannten Parameter der Verteilung mit vorgegebener Sicherheit überdeckt ('Genauigkeitsaussage' bzw. Zuverlässigkeit einer Punktschätzung) Statistischer Test Ja-Nein-Entscheidung

Mehr

18/1: Mammachirurgie. 18/1: Mammachirurgie AQUA-Institut GmbH 608

18/1: Mammachirurgie. 18/1: Mammachirurgie AQUA-Institut GmbH 608 18/1: Mammachirurgie 2014 AQUA-Institut GmbH 608 QI-ID 50080*: Prätherapeutische Diagnosesicherung bei tastbarer maligner Neoplasie Qualitätsziel Möglichst wenige Patientinnen ohne prätherapeutische histologische

Mehr

Dekompression bei Karpaltunnelsyndrom Dekompression bei Sulcus-ulnaris-Syndrom

Dekompression bei Karpaltunnelsyndrom Dekompression bei Sulcus-ulnaris-Syndrom Kapitel 19 Karpaltunnelsyndrom Sulcus-ulnaris-Syndrom 185 Einleitung Die Leistungsbereiche Karpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom betrachten die operative Behandlung von Engpasssyndromen peripherer

Mehr

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung?

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 86 8. Lageparameter Leitfragen 1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 2) Was ist der Unterschied zwischen Parametern der Lage und der Streuung?

Mehr

Jahresauswertung 2014 Geburtshilfe 16/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2014 Geburtshilfe 16/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt 16/1 und Thüringen Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Thüringen): 25 Anzahl Datensätze Gesamt: 16.669 Datensatzversion: 16/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15082-L97349-P46711 Eine

Mehr

Feedback-Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 1

Feedback-Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Feedback-Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum 01.01.2016 bis 30.06.2016 In diesem Bericht Erstellungstag: 14.09.2016 KVSH, Bismarckallee 1-6, 23795 Bad

Mehr

Jahresauswertung 2011 Geburtshilfe 16/1. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2011 Geburtshilfe 16/1. Hamburg Gesamt 16/1 Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 12 Anzahl Datensätze : 19.711 Datensatzversion: 16/1 2011 14.0 Datenbankstand: 28. Februar 2012 2011 - D11378-L76334-P36076 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 32 Anzahl Datensätze : 2.559 Datensatzversion: 09/1 2013 Datenbankstand: 28. Februar 2014 2013 - D14280-L89018-P43324 Eine Auswertung

Mehr

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

Anpassungstests VORGEHENSWEISE Anpassungstests Anpassungstests prüfen, wie sehr sich ein bestimmter Datensatz einer erwarteten Verteilung anpasst bzw. von dieser abweicht. Nach der Erläuterung der Funktionsweise sind je ein Beispiel

Mehr

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Inauguraldissertation

Mehr

Statistik eindimensionaler Größen

Statistik eindimensionaler Größen Statistik eindimensionaler Größen Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der eindimensionalen Statistik 2 2 Grundbegriffe 2 3 Aufbereiten der Stichprobe 3 4 Die Kennzahlen Mittelwert und Streuung,

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18 3. Deskriptive Statistik Ziel der deskriptiven (beschreibenden) Statistik (explorativen Datenanalyse) ist die übersichtliche Darstellung der wesentlichen in den erhobenen Daten enthaltene Informationen

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

Statistik II: Grundlagen und Definitionen der Statistik

Statistik II: Grundlagen und Definitionen der Statistik Medien Institut : Grundlagen und Definitionen der Statistik Dr. Andreas Vlašić Medien Institut (0621) 52 67 44 vlasic@medien-institut.de Gliederung 1. Hintergrund: Entstehung der Statistik 2. Grundlagen

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase

Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase Augenklinik der Universität Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. G. K. Lang Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Angewandte Statistik 3. Semester

Angewandte Statistik 3. Semester Angewandte Statistik 3. Semester Übung 5 Grundlagen der Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Statistische Grundlagen

Mehr

Entfernung eines Prostata-Adenoms

Entfernung eines Prostata-Adenoms Qualitätssicherung in der stationären Behandlung Entfernung eines Prostata-Adenoms Im Rahmen des Qualitätssicherungsverfahrens bei Fallpauschalen und Sonderentgelten wurden in Baden-Württemberg in den

Mehr

Asphärische IOL. Jens Bühren. Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen. Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Asphärische IOL. Jens Bühren. Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen. Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Asphärische IOL Jens Bühren Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Inhalt Typen Studienergebnisse Indikationen/Kontraindikationen

Mehr

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Alle Geburten ,00 100, , ,00 5.4 Entbindung Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 657.925 99,29 87,88 272.578 99,42 385.347 99,20 Entbindung in der Klinik bei weitergeleiteter Haus-/Praxis-/Geburtshausgeburt, ursprünglich

Mehr

C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [keine Angabe]

C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [keine Angabe] C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [keine Angabe] Seite 1 von 11 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) Empirisch- (5) Bundes- (8) Grundgesamtheit/ (12)

Mehr

Statistische Grundlagen I

Statistische Grundlagen I Statistische Grundlagen I Arten der Statistik Zusammenfassung und Darstellung von Daten Beschäftigt sich mit der Untersuchung u. Beschreibung von Gesamtheiten oder Teilmengen von Gesamtheiten durch z.b.

Mehr

Mathematik. Schuljahr 1

Mathematik. Schuljahr 1 Mathematik 1 Duales Berufskolleg Mathematik Schuljahr 1 Fachrichtung Soziales 2 Mathematik Vorbemerkungen Die Schülerinnen und Schüler lernen im Fach Mathematik einfache naturwissenschaftliche Sachverhalte

Mehr

3 Konfidenzintervalle

3 Konfidenzintervalle 3 Konfidenzintervalle Konfidenzintervalle sind das Ergebnis von Intervallschätzungen. Sicheres Wissen über Grundgesamtheiten kann man anhand von Stichproben nicht gewinnen. Aber mit Hilfe der Statistik

Mehr

Feedback-Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 1

Feedback-Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Feedback-Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum 01.07.2015 bis 31.12.2015 In diesem Bericht Erstellungstag: 23.05.2016 KV Thüringen, Zum Hospitalgraben

Mehr

Retropupillar fixierte Verisyse IOL bei dekompensierter

Retropupillar fixierte Verisyse IOL bei dekompensierter 349 Retropupillar fixierte Verisyse IOL bei dekompensierter Hornhaut J. C. Schmidt, S. Mennel, S. Hörle Zusammenfassung Hintergrund: Ein 42-jähriger Patient wurde nach einem stumpfen Bulbustrauma mit nachfolgender

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik. Streuungsmaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung

Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik. Streuungsmaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 1 Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik smaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer

Mehr

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 35 Anzahl Datensätze : 2.560 Datensatzversion: 09/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15263-L96266-P46159 Eine Auswertung

Mehr

Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie

Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie A. Täumer, A. Berthold, J. Vetter, C. Wirbelauer Zusammenfassung Insbesondere bei Ultimusaugen kommt es darauf an,

Mehr

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten)

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten) Parameter zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit Klassifikation der New-York-Heart-Association (NYHA) Gruppe 1 (alle Patienten): Die Eingruppierung der Patienten in NYHA-Klassen als Abbild der Schwere

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen 09/1 Universitätsklinikum Aachen

Mehr

Jahresauswertung Quartal (Dokumentationspflichtiger Zeitraum)

Jahresauswertung Quartal (Dokumentationspflichtiger Zeitraum) Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2012-1. Quartal (Dokumentationspflichtiger Zeitraum) Modul DEK Generalindikator Dekubitusprophylaxe Waiblinger Zentralklinik GmbH

Mehr

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie WaveLight REFRACTIVE PORTFOLIO Advancing REFRACTIVE SURGERY setzt den Standard bei LASIK-Ergebnissen Topographie-geführte LASIK: Ein großer Schritt nach vorne

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler 26.02.2008 1 Warum Statistik und Wahrscheinlichkeits rechnung im Ingenieurwesen? Zusammenfassung der letzten Vorlesung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/4 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 27 Anzahl Datensätze : 1.074 Datensatzversion: 09/4 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15266-L96623-P46443 Eine Auswertung

Mehr

Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm (Stand ) - basierend auf dem Erhebungsbogen vom

Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm (Stand ) - basierend auf dem Erhebungsbogen vom Allgemeine Anmerkungen In dem Dokument Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm werden weitergehende ErlÄuterungen zu den einzelnen Kennzahlen gemacht. Dieses Dokument befindet sich im Moment in Diskussion

Mehr

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-7. Semester ARBEITSBLATT Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Die Begriffe Varianz und Standardabweichung sind uns bereits aus der Statistik bekannt

Mehr

Ophthalmologische K.O. Kriterien Klasse 1 und 2 Fälle und ihre Begründungen

Ophthalmologische K.O. Kriterien Klasse 1 und 2 Fälle und ihre Begründungen Ophthalmologische K.O. Kriterien Klasse 1 und 2 Fälle und ihre Begründungen C. Stern Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Deutsche Akademie für Flug- und Resisemedizin 6.11.2005 Übersicht aktionsfehler

Mehr

AQS1 Jahresbericht 2009

AQS1 Jahresbericht 2009 AQS1 Jahresbericht 2009 PKG Grundgesamtheit Quartal Erfasste AQS1-Arztfragebögen Erfasste AQS1-Patientenfragebögen Q1/2009 Q2/2009 Q3/2009 Q4/2009 Gesamt 9.021 10.512 9.013 11.030 39.576 3.477 3.961 4.057

Mehr

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam 197 Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam W. Haigis, B. M. Lege Zusammenfassung Radienmessungen mit der Pentacam vor und nach LASIK für Myopie ergaben keine signifikanten Änderungen des

Mehr

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,... 2.3 Zufallsvariablen 2.3 Zufallsvariablen Meist sind die Ereignisse eines Zufallseperiments bereits reelle Zahlen. Ist dies nicht der Fall, kann man Ereignissen eine reelle Zahl zuordnen. Zum Beispiel

Mehr

Schlaganfallbehandlung Neurologische Rehabilitation

Schlaganfallbehandlung Neurologische Rehabilitation Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfallbehandlung Neurologische Rehabilitation Jahresauswertung 2010 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße 10-14 65760

Mehr

Aussagen hierzu sind mit einer unvermeidbaren Unsicherheit behaftet, die statistisch über eine Irrtumswahrscheinlichkeit bewertet wird.

Aussagen hierzu sind mit einer unvermeidbaren Unsicherheit behaftet, die statistisch über eine Irrtumswahrscheinlichkeit bewertet wird. Stichprobenumfang Für die Fragestellung auf Gleichheit von ein oder zwei Stichproben wird auf Basis von Hypothesentests der notwendige Stichprobenumfang bestimmt. Deshalb werden zunächst die Grundlagen

Mehr

Cholezystektomie. Kapitel 3

Cholezystektomie. Kapitel 3 31 Kapitel 3 Cholezystektomie BQS-Projektleiter Dr. Frank Thölen Dr. Bernd Gruber Inna Dabisch Mitglieder der Fachgruppe Viszeralchirurgie Prof. Dr. Hartwig Bauer Berlin Dr. Erich Fellmann Berlin Prof.

Mehr

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten? Dr. Dr. Alexander Steiner Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten? 1 Agenda 1 2 3 4 5 Novelle des SGB V durch das KHSG Beschluss des G-BA vom 17.12.2015 Das Verfahren

Mehr

Was sind Zusammenhangsmaße?

Was sind Zusammenhangsmaße? Was sind Zusammenhangsmaße? Zusammenhangsmaße beschreiben einen Zusammenhang zwischen zwei Variablen Beispiele für Zusammenhänge: Arbeiter wählen häufiger die SPD als andere Gruppen Hochgebildete vertreten

Mehr

Techniker Krankenkasse Krankenhaus-Patientenbefragung 2006

Techniker Krankenkasse Krankenhaus-Patientenbefragung 2006 IK-Nr. 261101220 Eine Auswertung der quant gmbh, Hamburg Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Erläuterungen zur Auswertung Leseanleitung 4 Erklärung des Punktesystems 5 A. Ergebnisüberblick 6 B.

Mehr

Jahresauswertung 2014 Mammachirurgie 18/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014 Mammachirurgie 18/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 18/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 33 Anzahl Datensätze : 3.001 Datensatzversion: 18/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15343-L96825-P46548 Eine Auswertung

Mehr

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP)

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 1 / 31 Rainer Schalnus Aufbau und Funktion des Auges Katarakt OP (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 2003 Dr. Schalnus www.schalnus.com 2 / 31 Übersicht! Anatomie, Funktion & Krankheiten des Auges! Katarakt

Mehr

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17 Vorbemerkung 11 Zum Thema 13 Das Auge-wie wir sehen 17 Hoch spezialisiert: der Aufbau des Auges 18 Leder-, Horn- und Bindehaut als Hülle und Schutzmantel 19 Sechs Augenmuskeln sorgen für Bewegung 22 Damit

Mehr

Statistische Tests (Signifikanztests)

Statistische Tests (Signifikanztests) Statistische Tests (Signifikanztests) [testing statistical hypothesis] Prüfen und Bewerten von Hypothesen (Annahmen, Vermutungen) über die Verteilungen von Merkmalen in einer Grundgesamtheit (Population)

Mehr