Detailliertes Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Detailliertes Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Detailliertes Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Gebrauch der Mietwohnung im Allgemeinen - die Hausordnung 1 1 Selbstauskunft des Mieters 2f. 2 Die Hausordnung und ihre Anwendung 4 3 Allgemeine Verhaltensgrundsätze bei Mietverhältnissen. 5 4 Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 6 Muster zu Kapitel 1 1 Beschwerde über Mitmieter beim Vermieter/Hausverwalter 7 2 Abmahnung von Verstößen gegen die Hausordnung Zurückweisung einer Abmahnung wegen behaupteter Verstöße 9 4 Anfechtung des Mietvertrages wegen falscher Selbstauskunft 10 5 Kündigung wegen Hausordnungsverstößen 11 6 Räumungsklage wegen Hausordnungsverstößen 12 Kapitel 2 Besichtigung der Mietwohnung 1 Allgemeine Problematik 13 2 Besichtigungsrecht bei Vorliegen einer vertraglichen Vereinbarung 14 XIII

2 3 Besichtigungsrecht ohne vertragliche Vereinbarung Durchsetzung des Besichtigungsrechts und Abwehr ungerechtfertigter Besuche 16 5 Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 17 Muster zu Kapitel 2 1 Aufforderung durch Vermieter, die Besichtigung einer Wohnung zu gestatten 18 2 Verweigerung einer Besichtigung durch den Mieter Klage auf Duldung einer Besichtigung der Wohnung Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung betreffend die Besichtigung einer Mietwohnung 21 Kapitel 3 Tierhaltung in Mietwohnungen 1 Keine vertragliche Vereinbarung über die Tierhaltung Vertragliche Regelungen der Tierhaltung 2.1 Ausschluß der Tierhaltung Begrenzte vertragliche Zulässigkeit der Tierhaltung Zustimmungsbedürftigkeit der Tierhaltung 25 3 Prozessuale Fragen und Streitwert 26 4 Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 27 Muster zu Kapitel 3 1 Untersagung der Tierhaltung 28 2 Zurückweisung des Verlangens auf Unterlassung der Tierhaltung 29 3 Unterlassungsklage wegen Tierhaltung 30 XTV

3 Kapitel 4 Untermiete RZ. 1 Allgemeines zur Untermiete Unselbständige Gebrauchsüberlassung Unselbständige Gebrauchsüberlassung an Familienmitglieder, Besucher und Hausangestellte Unselbständige Gebrauchsüberlassung an andere Personen, vor allem Lebensgefährten Selbständige Gebrauchsüberlassung der gesamten Mietwohnung Selbständige Gebrauchsüberlassung eines Teiles der Mietwohnung Wohngemeinschaften Gewerbliche Zwischenvermietung 37 2 Erlaubnis des Vermieters zur Gebrauchsüberlassung 2.1 Grundsätze der Erlaubniserteilung Form und Inhalt der Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung Erlaubniserteilung bei Räumen, die nicht Wohnraum sind Widerruf und Anfechtung der Erlaubnis 41 3 Kündigungsrecht des Mieters bei Verweigerung der Erlaubnis Voraussetzung der Kündigung nach 549 Abs. 1 Satz 2 BGB 3.2 Form, Frist und Zeitpunkt der Kündigung 3.3 Entfall des Kündigungsrechts 4 Anspruch des Wohnraummieters auf Erlaubniserteilung zur Untervennietung nach 549 Abs. 2 BGB 4.1 Voraussetzungen des Anspruchs Untervermietung eines Teils der Wohnung Berechtigtes Interesse an der Gebrauchsüberlassung 4.2 Versagungsgründe für den Vermieter 44 XV

4 4.3 Erhebung eines Untermietzuschlages, 549 Abs.2Satz 2 BGB 45 5 Rechte des Vermieters bei unbefugter Gebrauchsüberlassung 5.1 Unterlassungsklage nach 550 BGB Fristlose Kündigung nach 553 BGB Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen positiver Vertragsverletzung des Mietvertrages 48 6 Rechtsverhältnisse bei der Untermiete 6.1 Rechtsverhältnis zwischen Mieter und Untermieter Rechtsverhältnis zwischen Vermieter und Mieter Rechtsverhältnis zwischen Vermieter und Untermieter Wohngemeinschaften 7.1 Begriff der Wohngemeinschaft Abschluß des Mietvertrages mit einer Wohngemeinschaft Austausch von Mitgliedern einer Wohngemeinschaft Austausch von Mitgliedern, die Hauptmieter sind Austausch von Mitgliedern, die Untermieter sind 7.4 Kündigung des Mietverhältnisses bei der Wohngemeinschaft Kündigung durch den Vermieter Kündigung durch die Wohngemeinschaft oder einzelne Mitglieder Kündigung von Wohngemeinschaftern untereinander 8 Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 56 Muster zu Kapitel 4 1 Anfrage eines Mieters wegen Erlaubniserteilung zur Untervermietung 57 2 Abmahnung durch Vermieter wegen unerlaubter Untervermietung 58 3 Unterlassungsklage wegen unerlaubter Untervermietung 59 XVI

5 Kapitel 5 Schönheitsreparaturen Inhaltsverzeichnis 1 Begriff der Schönheitsreparaturen 60 2 Inhalt der gesetzlichen Regelung 61 3 Vertragliche Vereinbarungen über Schönheitsreparaturen 3.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Individualvereinbarung Abwälzung der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter durch AGB Individualvereinbarungen über Schönheitsreparaturen Einzelne Vertragsklauseln und ihre Wirksamkeit Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter Der Mieter ist verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach einem Fristenplan durchzuführen Der Mieter ist verpflichtet, sich beim Auszug an den Kosten der Schönheitsreparaturen quotenmäßig zu beteiligen Der Mieter ist ohne Fristsetzung zur Zahlung von bei Vertragsende (nach einem Fristenplan) rückständigen Renovierungskosten verpflichtet Schönheitsreparaturen gehen zu Lasten des Mieters Die Wohnung ist beim Auszug bezugsfertig, bzw. in bezugsgeeignetem Zustand zurückzugeben Die Wohnung ist beim Auszug besenrein zurückzugeben Bei Auszug ist die Wohnung im Zustand wie übernommen zurückzugeben 72 4 Geltendmachung der Verpflichtung Schönheitsreparaturen durchzuführen durch den Vermieter und Ausführung durch den Mieter 4.1 Nachfristsetzung mit Ablehnungsandrohung Nachfristsetzung nach Beendigung des Mietverhältnisses Inhalt der Nachfristsetzung mit Ablehnungsdrohung XVII

6 4.1.3 Erklärungen des Vermieters, die keine wirksame Nachfristsetzung enthalten und Fälle der Entbehrlichkeit der Nachfristsetzung Beweislast und Abdingbarkeit Schadensersatzanspruch des Vermieters Voraussetzung des Schadensersatzanspruchs Umfang des Schadensersatzanspruchs Sonderfälle der Einschränkung des Schadensersatzanspruchs des Vermieters Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter 78 5 Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 79 Muster zu Kapitel 5 1 Aufforderung durch Vermieter, Schönheitsreparaturen durchzuführen ohne Nachfristsetzung 80 2 Ablehnung der Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter 81 3 Nachfristsetzung mit Ablehnungsandrohung durch Vermieter 82 4 Schreiben des Vermieters betreffend über Schönheitsreparaturen hinausführende Mängel 83 5 Schadensersatzklage nach Nichtdurchführung von Schönheitsreparaturen 84 Kapitel 6 Kleinreparaturen 1 Begriff und vertragliche Regelungen 85 2 Zulässigkeit der Abwälzung auf den Mieter 2.1 Bisherige Rechtsprechung zur Abwälzung Derzeitige Rechtslage zur Abwälzung von Kleinreparaturen 87 XVIII

7 2.3 Sonderfall: Gesamthaftung der Mieter und Beweislastumkehr 88 3 Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 89 Muster zu Kapitel 6 1 Aufforderung des Vermieters an Mieter, eine Kleinreparatur durchzuführen 90 2 Aufforderung des Mieters, verauslagte Kosten für eine Reparatur zu erstatten mit Ankündigung der Aufrechnung 91 Kapitel 7 Mietminderung 1 Allgemeines 92 2 Der Fehler der Mietwohnung im Sinne von 537 Abs.l BGB 2.1 Mangel, der der Mietwohnung selbst anhaftet Baumängelfälle Besonderheiten bei Baumängeln, insbesondere bei Feuchtigkeitsschäden Mängel in der Bewirtschaftung der Mieträume Mängel in der Beschaffenheit der Räume Mangel im Umfeld der Mietwohnung, als öffentlich-rechtliche Beschränkung oder als Rechtsmangel Mangel im Umfeld der Mietwohnung Öffentlich-rechtliche Beschränkungen und Rechtsmängel 97 3 Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft nach 537 Abs. 2 BGB 98 4 Durchführung und Umfang der Minderung 4.1 Durchführung der Minderung Minderung und Zurückbehaltungsrecht Erfordernisse für den Mieter bei der Minderung Umfang der Minderung - Höhe im Einzelfall 101 XIX

8 5 Bedeutung eines Irrtums des Mieters über die zulässige Höhe der Minderung Ausschluß der Minderung 6.1 Der Mieter kennt den Mangel beim Abschluß des Mietvertrages Der Vermieter verschweigt den Mangel arglistig Der Mieter nimmt die mangelhafte Wohnung an, behält sich aber sein Minderungsrecht vor Wiederaufleben der Minderungsmöglichkeit bei Mieterhöhung Vertraglicher Ausschluß der Minderung Ausschluß bei Wohnraummietverhältnissen Ausschluß bei Geschäftsraummietverhältnissen 7 Der Minderungsprozeß - Klagearten und Beweislastverteilung 7.1 Klagearten im Minderungsprozeß Die Beweislastverteilung Beweislast für den Mieter Beweislast für den Vermieter 7.3 Streitwert Der Schadensersatz- und Mangelbeseitigungsanspruch nach 538 BGB 8.1 Voraussetzungen des Schadensersatzanspruchs Vorhandensein eines Mangels bei Vertragsabschluß, 538 Abs. 1,1. Alt. BGB Nachträgliches Entstehen eines Mangels durch Verschulden des Vermieters, 538 Abs. 1,2. Alt. BGB Verzug des Vermieters bei der Mangelbeseitigung, 538 Abs. 1,3. Alt. BGB Der Inhalt des Schadensersatzanspruchs Der Mangelbeseitigungs- und Aufwendungsersatzanspruch nach 538 Abs. 2 BGB Beweislast 117 XX

9 Muster zu Kapitel 7 Inhaltsverzeichnis 1 Mangelanzeige des Mieters und Beseitigungsaufforderung Erwiderung des Vermieters auf Mietminderung Klage des Vermieters auf Zahlung des vollen Mietzinses bei Minderung durch Mieter Klageerwiderung des Mieters im Zahlungs- und Minderungsprozeß 121 Kapitel 8 Modernisierung und Erhaltung der Mietwohnung 1 Allgemeines Erhaltungsmaßnahmen nach 541a BGB Verbesserungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach 541b BGB 3.1 Der Begriff der Verbesserungsmaßnahme nach 541b Abs. 1 BGB Der Begriff der Maßnahme zur Einsparung von Heizenergie Die Voraussetzungen der Duldungspflicht des Mieters Interessenabwägung zwischen Mieter und Vermieter Die Interessen des Vermieters Die Interessen anderer Mieter Die Interessen des betroffenen Mieters Die Mitteilungspflicht des Vermieters nach 541b Abs. 2 BGB Form und Zeitpunkt der Ankündigung Inhalt der Ankündigung Verzicht auf die Ankündigung? Sonderkündigungsrecht des Mieters nach 541b Abs. 2 Satz 2 BGB Bagatellklausel, 541 b Abs. 2 Satz 4 BGB 3.5 Der Aufwendungsersatzanspruch nach 541 b Abs. 3 BGB. 129 XXI

10 3.6 Schadensbeseitigung und Mitwirkungspflicht des Mieters Die Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen, prozessuale Fragen, Beweislast und Streitwert Verhältnis zwischen Duldung nach 541 b BGB und Mieterhöhung 4.1 Duldungserklärung, materielle Duldungsverpflichtung und Mieterhöhung Veränderung der Beweislast, Hinweispflicht nach 3 MHG und Mitteilungspflicht nach 541 b BGB Verhältnis zwischen Duldung nach 541 b BGB und Kündigung nach 564b Abs. 2 Nr. 3 BGB aus Anlaß einer Modernisierungsmaßnahme Grundsatz 5.2 Einzelproblematik 6 Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 135 Muster zu Kapitel 8 1 Mitteilung des Vermieters über bevorstehende Modernisierungsmaßnahmen und Duldungsaufforderung Entgegnung des Mieters auf Schreiben des Vermieters betreffend die Duldung von Modernisierungsarbeiten Antrag des Mieters auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung zur Unterbindung nicht geduldeter Modernisierungsarbeiten 138 Kapitel 9 Mieterhöhung 1 Allgemeines zur Mieterhöhung bei Wohnraum Die Mieterhöhung nach 2 MHG 2.1 Die materiellen Voraussetzungen des Erhöhungsanspruchs Mietzins ein Jahr unverändert, 2 Abs. 1 Nr. 1 MHG XXII

11 2.1.2 Die ortsübliche Vergleichsmiete, 2 Abs. 1 Nr. 2 MHG Einhaltung der Kappungsgrenze des 2 Abs. 1 Nr. 3 MHG Abzug von Kürzungsbeträgen nach 2 Abs. 1 Satz 2 MHG Das schriftliche Erhöhungsverlangen, 2 Abs. 2 MHG Rechtsnatur des Erhöhungsverlangens und Schriftform Bevollmächtigung bei einem oder mehreren Vermietern Bevollmächtigung bei einem oder mehreren Mietern Inhaltliche Angaben im Erhöhungsverlangen Die Begründung des Erhöhungsverlangens durch Bezugnahme auf einen Mietspiegel Die Begründung des Erhöhungsverlangens durch Bezugnahme auf ein Sachverständigengutachten Die Begründung des Erhöhungsverlangens durch Bezugnahme auf Vergleichswohnungen Die Zustimmung des Mieters, 2 Abs. 3 MHG Die Zustimmungsklage Prozeßvoraussetzungen und Wirkung der Klage Die Ergänzung, Berichtigung und Neuabgabe eines Mieterhöhungsverlangens im Prozeß - Streitwert Die Mieterhöhung nach 3 MHG 3.1 Allgemeines Die Voraussetzungen des Erhöhungsanspruchs Die Durchführung baulicher Maßnahmen nach 3 Abs. 1 MHG Maßnahmen und Kosten, die bei einer Modernisierungserhöhung nach 3 MHG nicht berücksichtigt werden Höhe und Beginn der Umlage - Umfang der Erhöhung Die Verringerung der Erhöhung durch Kürzungsbeträge, 3 Abs. 1 Satz 3-7 MHG Aufteilung der Kosten, Zuschüsse und Darlehen bei mehreren Wohnungen Die Hinweispflicht nach 3 Abs. 2 MHG Die Erhöhungserklärung, 3 Abs. 3 MHG Das gerichtliche Verfahren 162 XXIII

12 4 Die Mieterhöhung nach 5 MHG 4.1 Allgemeines Die Voraussetzungen des Erhöhungsanspruchs Vorliegen einer Kapitalkostenerhöhung Beschränkung der Erhöhung durch die Stichtagsregelung des 5 Abs. 1 Nr. la und b MHG Zugrundelegung des Restdarlehensbetrages bei der Berechnung der Erhöhung Die Erhöhung darf vom Vermieter nicht zu vertreten sein, 5 Abs. 1 Nr. 2 MHG Verwendung des Darlehens zu bestimmten Zwecken nach 5 Abs. 1 Nr. 3 MHG Die Erhöhungserklärung - Geltendmachung der Erhöhung Herabsetzung des Mietzinses, 5 Abs. 3 MHG - Ausschluß des Erhöhungsrechts nach 5 Abs. 4 MHG Die Mieterhöhung durch Staffelmietvereinbarung nach 10 Abs. 2 MHG 5.1 Allgemeines Inhalt der Staffelmietvereinbarung Die Kündigungsbeschränkung durch 10 Abs. 2 Satz 4 MHG Staffelmietvertrag und Mietzeit Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 175 Muster zu Kapitel 9 1 Formloses Angebot des Vermieters auf Erhöhung der Grundmiete Zustimmungserklärung des Mieters zu Erhöhungsverlangen hinsichtlich der Grundmiete Förmliches Mieterhöhungsverlangen - Vergleichs Wohnungen 178 XXIV

13 4 Zustimmungsklage des Vermieters Klageerwiderung des Mieters nach Zustimmungsklage Mieterhöhungserklärung nach 3 MHG nach Durchführung einer Modernisierungsmaßnahme Mieterhöhungserklärung nach 5 MHG wegen Kapitalkostenerhöhung 182 Kapitel 10 Mietkaution 1 Allgemeines zur Mietkaution Art, Höhe, Fälligkeit und Nichtzahlung der Sicherheitsleistung nach 550b BGB 2.1 Die Art der Sicherheitsleistung Die Höhe der Sicherheitsleistung Die Fälligkeit der Sicherheitsleistung Nichterfüllung der Kautionszahlungsverpflichtung durch den Mieter Die Anlageverpflichtung des Vermieters nach 550b Abs. 2 BGB 3.1 Die Art der Kautionsanlage durch den Vermieter Die Verzinsungspflicht des Vermieters Verzinsungspflicht bei Mietverträgen, die vor dem abgeschlossen worden sind Verzinsungspflicht bei Mietverträgen, die nach dem abgeschlossen worden sind DieZinshöhe Die Mietkaution während des Mietverhältnisses 4.1 Ansprüche des Mieters während des Mietverhältnisses Ansprüche des Vermieters während des Mietverhältnisses Die Mietkaution nach Beendigung des Mietverhältnisses 5.1 Rechte des Mieters nach Beendigung des Mietverhältnisses 194 XXV

14 5.2 Rechte und Pflichten des Vermieters nach Beendigung des Mietverhältnisses Die Mietkaution bei Konkurs des Vermieters 6.1 Allgemeines Das Aussonderungsrecht des Mieters nach 43 Konkursordnung Die Drittwiderspruchsklage des Mieters nach 771 ZPO Zugriff des kontoführenden Kreditinstituts Rechte des Mieters im Konkurs des Vermieters, falls die Kaution nicht treuhänderisch angelegt wurde Möglichkeit des Mieters, die treuhänderische Anlage der Kaution zu erzwingen Möglichkeiten des Mieters im Konkurs des Vermieters, falls eine treuhänderische Anlage der Kaution nicht erfolgt ist Abweichende Vereinbarungen, die Sonderregelung des 550b Abs.4 BGB und Streitwert Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 203 Muster zu Kapitel 10 1 Auskunftsersuchen des Mieters hinsichtlich der Anlage der Kaution Aufforderung durch Vermieter, eine teilweise verbrauchte Kaution wieder aufzufüllen Rückzahlungsverlangen hinsichtlich einer Mietkaution nach Beendigung des Mietverhältnisses ' Klage des Mieters auf Rückzahlung einer Mietkaution Kapitel 11 Heizkosten und andere Mietnebenkosten (Betriebskosten) 1 Allgemeines Vertragliche Vereinbarungen über die Erhebung von Betriebskosten und Heizkosten XXVI

15 2.1 Art der Kosten, die auf den Mieter umgelegt werden können Grundsatz der vertraglichen Vereinbarung Umlage von Betriebskosten gemäß der Anlage 3 zu 27 II. Berechnungsverordnung Vereinbarung im Mietvertrag Vereinbarung der Abwälzung einzelner Betriebskosten Vereinbarung der Bezugnahme auf die Anlage 3 zu 27 der II. Berechnungsverordnung Vereinbarung über die Umlage von Heizkosten Die Erhöhung und Abrechnung von Vorauszahlungen auf Betriebskosten 3.1 Erhöhung der Vorauszahlungen Abrechnung der Vorauszahlungen auf Betriebskosten Die Durchführung der Abrechnung Belegeinsicht durch den Mieter Fehler bei der Abrechnung und ihre Folgen Verjährung und Verwirkung von Nachzahlungsansprüchen Die Erhöhung der Inklusivmiete nach 4 Abs. 2 bis 4 MHG 4.1 Die Umlegung erhöhter Betriebskosten auf den Mieter nach 4 Abs. 2 MHG Zeitpunkt der Wirksamkeit der Erhöhung, 4 Abs. 3 MHG Beweislast, Abdingbarkeit und Prozessuales Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 222 Muster zu Kapitel 11 1 Umlage erhöhter Betriebskosten auf den Mieter Abrechnung über Betriebskosten-Vorauszahlungen Beanstandung einer Abrechnung durch den Mieter XXVII

16 Kapitel 12 Beendigung des Mietverhältnisses 1 Vorzeitige Entlassung des Mieters aus dem Mietverhältnis 1.1 Allgemeines Die vertraglich vereinbarte Nachmieterstellung Nachmieterstellung bei fehlender vertraglicher Vereinbarung Grundsätzliches Umstände, unter denen eine Nachmieterstellung nicht möglich ist 229ff Folge der grundlosen Ablehnung eines Ersatzmieters Die Beendigung des Mietverhältnisses durch fristlose Kündigung 2.1 Allgemeines Fristlose Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter wegen vertragswidrigen Gebrauchs nach 553 BGB Die Voraussetzungen des Kündigungsrechts nach 553 BGB - vertragswidriger Gebrauch der Mietsache und dessen Fortsetzung trotz Abmahnung Die Kündigung Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen und Beweislast Fristlose Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter wegen Zahlungsverzugs des Mieters nach 554 BGB Voraussetzungen des Kündigungsrechts - Mietzinsverzug über zwei aufeinanderfolgende Termine, 554 Abs. 1 Nr. 1 BGB Voraussetzungen des Kündigungsrechts - Mietzinsverzug über mehr als zwei Termine, 554 Abs. 1 Nr. 2 BGB Die Kündigung Tatbestände, bei denen trotz Verzug eine Kündigung nicht möglich ist (Ausschlußtatbestände) Heilung der Verzugsfolgen - durch Befriedigung des Vermieters vor Ausspruch der Kündigung 241 xxvm

17 2.3.6 Heilung der Verzugsfolgen - durch Erklärung der Aufrechnung durch den Mieter Die Schonfrist" des 554 Abs. 2 Nr. 2 BGB Der Schadensersatzanspruch des Vermieters Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen und prozessuale Fragen Die fristlose Kündigung wegen schuldhafter Pflichtverletzung nach 554a BGB Allgemeines Die Voraussetzungen des Kündigungsrechts - schuldhafte Vertragsverletzung Die Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Mietverhältnisses Die Kündigungserklärung, abweichende Vereinbarungen und Beweislast Die fristlose Kündigung durch den Mieter wegen Nichtgewährung des Gebrauchs nach 542, 543 BGB Die Voraussetzungen des Kündigungsrechts Die Kündigung Der Ausschluß des Kündigungsrechts nach 543 BGB Beweislast Die fristlose Kündigung durch den Mieter bei Gesundheitsgefährdung nach 544 BGB Die Voraussetzungen des Kündigungsrechts Die Kündigung Ausschluß und Entfall des Kündigungsrechts Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen und Beweislast Die Beendigung des Mietverhältnisses durch ordentliche Kündigung nach 564b BGB 3.1 Allgemeines Die nicht unerhebliche schuldhafte Vertragsverletzung als berechtigtes Kündigungsinteresse, 564b Abs. 2 Nr. 1 BGB XXIX

18 3.2.1 Nicht unerhebliche Pflichtverletzung und Verschulden Einzelfälle aus der Rechtsprechung Eigenbedarf des Vermieters als berechtigtes Kündigungsinteresse nach 564b Abs. 2 Nr. 2 BGB Der Personenkreis, für den Eigenbedarf geltend gemacht werden kann Begriff des Benötigen" der Räume und dessen Darlegung im Kündigungsschreiben Allgemeiner Raumbedarf des Vermieters als berechtigtes Interesse Selbst herbeigeführter oder verschuldeter Eigenbedarf Wegfall des Kündigungsgrundes Vorgetäuschter Eigenbedarf Die Wartefrist nach der Begründung von Wohnungseigentum nach 564b Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 BGB Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung als berechtigtes Kündigungsinteresse, 564b Abs. 2 Nr. 3 BGB Grundsätzliches Wirtschaftliche Verwertung eines Grundstücks Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung und Erleiden erheblicher Nachteile durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses Gründe, die als berechtigtes Interesse von Gesetzes wegen nicht berücksichtigt werden, 564b Abs. 2 Nr. 3 Satz 2 und 3 BGB Schadensersatzanspruch des Mieters bei vorgetäuschtem Kündigungsgrund nach 564b Abs. 2 Nr. 3 BGB Die Angabe der Kündigungsgründe im Kündigungsschreiben nach 564b Abs. 3 BGB Angaben bei der Kündigung wegen Pflichtverletzung nach 564b Abs. 2 Nr. 1 BGB Angaben bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs Angaben bei der Kündigung wegen angemessener wirtschaftlicher Verwertung 275 XXX

19 3.5.4 Nachträglich entstandene oder vorgebrachte Kündigungsgründe Vermietung von Einliegerwohnraum nach 564b Abs. 4 BGB Die Voraussetzungen des Sonderkündigungsrechts für Einliegerwohnungen nach 564b Abs. 4 Satz 1 BGB Die Voraussetzungen des Sonderkündigungsrechts für Einliegerwohnungen nach 564b Abs. 4 Satz 3 BGB Die Kündigungserklärung nach 564b Abs. 4 BGB Die Rechtsfölgen der Kündigung nach 564b Abs. 4 BGB Keine Geltung der Vorschriften des 564b Abs. 1-6 BGB für bestimmte Arten von Wohnraum Wohnraum, der zu nur vorübergehendem Gebrauch vermietet ist Möblierter Einliegerwohnraum Teil eines Studenten-oder Jugendwohnheims Die Sozialklausel" der 556a-c BGB 4.1 Allgemeines Widerspruch, Fortsetzungsverlangen des Mieters und Anspruch auf Fortsetzung des Mietverhältnisses Form, Frist, Inhalt und Wirkung des Widerspruchs des Mieters gegen die Kündigung Fortsetzung bei nicht zu rechtfertigender Härte für den Mieter - die Interessen des Vermieters 286ff. 4.3 Die Durchführung der Fortsetzung des Mietverhältnisses Der Fortsetzungsanspruch und die Räumungsklage Die Fortsetzung befristeter Mietverhältnisse nach 556b BGB Die weitere Fortsetzung des Mietverhältnisses nach 556c BGB Einzelheiten zur praktischen Vorgehensweise und zum Verfahren 5.1 Praktische Einzelheiten bezüglich der vorzeitigen Entlassung aus dem Mietverhältnis 294 XXXI

20 5.2 Praktische Einzelheiten bezüglich der fristlosen Kündigung Praktische Einzelheiten hinsichtlich der ordentlichen Kündigung nach 564b BGB Allgemeine Fragen der Kündigung und Räumung - die Zwangsvollstreckung 297 Muster zu Kapitel 12 1 Antrag des Mieters auf vorzeitige Entlassung aus dem Mietverhältnis Ablehnung der vorzeitigen Entlassung (Nachmieterstellung), bzw. der Person eines Nachmieters durch den Vermieter Abmahnung wegen vertragswidrigen Gebrauchs Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs Widerspruch gegen die Fortsetzimg des Mietverhältnisses Privatschriftliche Aufhebungsvereinbarung für Mietverhältnis Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs Ordentliche Kündigung wegen Hinderung der angemessenen wirtschaftlichen Verwertung Räumungsklage nach fristloser Kündigung wegen Zahlungsverzugs Anerkennung des Räumungsanspruchs durch den Mieter Schreiben an Gerichtsvollzieher wegen Vollzug einer Räumung 308 XXXII

Mietsachen. Materielles Recht und Verfahren. Axel Wetekamp Richter am Amtsgericht München. 3., überarbeitete und : er#ei.terte".

Mietsachen. Materielles Recht und Verfahren. Axel Wetekamp Richter am Amtsgericht München. 3., überarbeitete und : er#ei.terte. Mietsachen Materielles Recht und Verfahren von Axel Wetekamp Richter am Amtsgericht München 3., überarbeitete und : er#ei.terte". Auflage, 1998 '< I I JEHLE REHM Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen Inhaltsverzeichnis Die Änderungen im Mietrecht 2013 13 Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen 14 Das Wärmecontracting 20 Die vereinfachte Durchsetzung von Räumungsansprüchen 27 Kündigungsschutz

Mehr

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33 Inhalt Vorwort 15 1 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? 17 1.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 17 1.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl der Bewerber

Mehr

Register des Ratgebers "Was ich als Mieter wissen muss"

Register des Ratgebers Was ich als Mieter wissen muss Register des Ratgebers "Was ich als Mieter wissen muss" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Abmahnung 45 Abrechnung der Betriebskosten 184 ff. Abstandsvereinbarung mit Nachmieter 333

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13 sverzeichnis Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 A. Begründung des Mietverhältnisses 13 I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13 II. Partnersuche" 14 1. Möglichkeiten der Wohnungs-und Mietersuche 14 2. Makler

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ... ... Blank/Börstinghaus Miete Kommentar von Hubert Blank Richter am Landgericht a. D. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 3., völlig neubearbeitete Auflage 4! ms Verlag C. H. Beck München 2008 Literatur-

Mehr

Das Vermieter-Praxishandbuch

Das Vermieter-Praxishandbuch Haufe Praxisratgeber Das Vermieter-Praxishandbuch von RA Rudolf Stürzer, RA Michael Koch, Rain Birgit Noack, Rain Martina Westner 5. Auflage 2010 Das Vermieter-Praxishandbuch Stürzer / Koch / Noack / et

Mehr

-Vhttp://d-nb.info/

-Vhttp://d-nb.info/ Inhaltsverzeichnis A. Einfuhrung/Grundsatz 1 I. Mieterhöhungsmöglichkeiten im laufenden Mietverhältnis 1 II. Freifinanzierter Wohnraum 1 III. Begriff der Miete/Mietstruktur 2 B. Mieterhöhung auf die ortsübliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Bürgerliches Gesetzbuch Untertitel 1. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags... 1 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln...

Mehr

Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz. Kommentar. Werner-Verlag

Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz. Kommentar. Werner-Verlag Wohnraumkündigungsschutzgesetz Miethöhegesetz Kommentar Jochen Barthelmess Richter am Landgericht Stuttgart 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1995 Werner-Verlag Seite Vorwort IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 9., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13

Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13 1 Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt? 17 1.1 Abmahnung wegen laufend verspäteter Mietzahlung 17 1.2 Abmahnung

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar. Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar von Bernhard GramIich Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart

Mehr

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler Inhaltsübersicht I. Mietinteressenten 101 - Checkliste - Mietinteressenten am Telefon 15 102 - Mieterselbstauskunft 15 103 - Mietschuldenfreiheitsbescheinigung 15 104 - Checkliste - Vermietung 16 105 -

Mehr

Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz ( 557 BGB)

Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz ( 557 BGB) Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz ( 557 BGB) Mieterhöhungsvereinbarung Künftige Mieterhöhungen Abschließende Regelung Vereinbarter Mieterhöhungsausschluss Staffelmiete ( 557a BGB) Definition

Mehr

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l Inhalt I. Vorwort l II. Begriff der Modernisierung 2 1. Nachhaltige Verbesserung der Mietsache 4 2. Dauerhafte Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse 7 3. Nachhaltige Einsparung von Energie oder

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Dr. Rainer Tietzsch, Benjamin Raabe: Vorschlag Änderung der 536, 543, 556 b, 569, 573, 573 d, 574, 574 a BGB 272, 308 a ZPO

Dr. Rainer Tietzsch, Benjamin Raabe: Vorschlag Änderung der 536, 543, 556 b, 569, 573, 573 d, 574, 574 a BGB 272, 308 a ZPO Dr. Rainer Tietzsch, Benjamin Raabe: Vorschlag Änderung der 536, 543, 556 b, 569, 573, 573 d, 574, 574 a BGB 272, 308 a ZPO 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln (1) Hat die Mietsache zur Zeit

Mehr

Mietrecht für Vermieter von A-Z

Mietrecht für Vermieter von A-Z Mietrecht für Vermieter von A-Z von Rudolf Stürzer, Michael Koch 2. Auflage Mietrecht für Vermieter von A-Z Stürzer / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten INHALTSVERZEICHNIS Randnummer Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten B. Grundlage der Rechte und Pflichten im Privatrecht I. Rechtsverhältnis

Mehr

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III Inhalt 1. Teil: Einleitung... 1 Auswirkungen verfassungsrechtlicher Natur/Staatsrecht, Grundrechtseinschränkung... 2 Auswirkungen auf die Entwicklung der sog. ortsüblichen Vergleichsmiete... 3 Auswirkungen

Mehr

Mietrechtänderungsgesetz 2013

Mietrechtänderungsgesetz 2013 Mietrechtänderungsgesetz 2013 Erleichterung energetischer Maßnahmen Bekämpfung Mietnomaden Mieterschutz bei Umwandlung in WEG Berliner Räumung Kappungsgrenze Mieterhöhung Minderungsauschluss Bisher nur,

Mehr

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen...

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... Inhalt Einleitung... 1 1. Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... 2 A. Begriffsbestimmung baulicher Maßnahmen... 2 B. Vertragsgemäßer

Mehr

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren

Wegweiser. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick. 2 Mietverträge rechtssicher abschließen Mieten zu Ihren Gunsten vereinbaren Teil Seite 1 Autorenverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis CD 1 Die Mietrechtsreform im Überblick 1/1 Neu versus alt 1/2 Ihre Rechte als Vermieter Neuerungen zu Ihren Gunsten durchsetzen 2 Mietverträge

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 400-2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 6. Aktualisierung 2013 (1. Mai 2013) Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 5 und 7 bis 13 des Mietrechtsänderungsgesetzes

Mehr

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters 1. Mietvertrag 2. Mangel a) Sachmangel, 536 I b) Rechtsmangel, 536 III c) Rechtsfolgen der zugesicherten Eigenschaft, 536 II, was mehr als Beschaffenheitsvereinbarung

Mehr

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln Nachfolgend eine nichtamtliche Wiedergabe der neugefassten 536, 555a bis 555f sowie 559, 559b BGB. Die hochgestellten Zahlen in eckigen Klammern geben die Sätze innerhalb der Absätze an. Maßgeblich ist

Mehr

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Mietrecht Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Das Mietrecht ist geregelt in: 535 bis 580a BGB Es ist zu unterscheiden: - Mietrecht allgemeiner Teil (

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Wichtige Probleme des Mietrechts Hinweis: Mietrecht wird im Examen gerne geprüft, gerade in Verbindung mit aktueller Rechtsprechung (z.b.

Mehr

1.1. Einleitung Vertragsangebot und-annahme 1. a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2

1.1. Einleitung Vertragsangebot und-annahme 1. a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2 Inhaltsverzeichnis Seite I. Vertragsabschluß 1 1.1. Einleitung 1 1.2. Vertragsangebot und-annahme 1 a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2 1.3. Zugang von Willenserklärungen

Mehr

Inhalt. Verweise erfolgen auf Randnummern. H. Pacht 35 I. Gegenstand des Pachtvertrages

Inhalt. Verweise erfolgen auf Randnummern. H. Pacht 35 I. Gegenstand des Pachtvertrages Verweise erfolgen auf Randnummern 1 Einführung zu den Grundbegriffen des Mietrechts 1 A. Struktur des Mietrechts 1 B. Mietrecht im Gefüge der Schuldverhältnisse 8 I. Zweiseitiges, gegenseitig verpflichtendes

Mehr

Umlagefähigkeit energetischer Sanierungskosten auf den Mieter. 2. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar

Umlagefähigkeit energetischer Sanierungskosten auf den Mieter. 2. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar Umlagefähigkeit energetischer Sanierungskosten auf den Mieter 2. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar 19.11.2014 Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt

Mehr

Welche Hürden bestehen bei einer. Sanierungsmaßnahmen?

Welche Hürden bestehen bei einer. Sanierungsmaßnahmen? Welche Hürden bestehen bei einer Mieterhöhung wegen Sanierungsmaßnahmen? Haus- und Grundbesitzerverein Ingolstadt e.v. Vortrag vom 14.11.2017, Stadttheater Ingolstadt 15.11.2017 1 Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

Mehr

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum

interna Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Petra Breitsameter/Christian Grolik Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum Studieren in der Schweiz Petra Breitsameter/Christian Grolik Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Für Mietverhältnisse über preisfreien Wohnraum 1 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Study

Mehr

Inhaltsüberblick. Inhaltsverzeichnis... I. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsüberblick. Inhaltsverzeichnis... I. Abkürzungsverzeichnis... XIII Inhaltsüberblick Inhaltsverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis... XIII Einleitung... 1 A. Zum Thema der Untersuchung... 1 B. Ziel und Gang der Untersuchung... 6 Erstes Kapitel: Mieterschutz bei der Mieterhöhung...

Mehr

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19 Inhalt 1.Kapitel Einleitung 17 2. Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19 I. Abgrenzung der Miete zu ähnlichen Vertragstypen... 19 II. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 20 1. Grundzüge der gesetzlichen

Mehr

VI. Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme Grundsatz Ausnahme: Bagatellmaßnahmen... 61

VI. Ankündigungspflicht der Modernisierungsmaßnahme Grundsatz Ausnahme: Bagatellmaßnahmen... 61 Inhalt I. Vorwort... 1 II. Begriff der Modernisierung... 2 1. Energetische Modernisierung... 4 2. Sonstige energetische Baumaßnahmen... 6 3. Nachhaltige Reduzierung des Wasserverbrauchs... 6 4. Nachhaltige

Mehr

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter...

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter... Inhalt A. Einleitung... 11 B. Die Haftung des Vermieters... 13 I. Überblick über die Gewährleistungsrechte... 13 II. Begriff des Mangels... 15 1. Einschränkungen des Mangelbegriffs... 17 a) Vorhersehbarkeit...

Mehr

Synopse zum Mietrechtsanpassungsgesetz vom BGBl I 2648

Synopse zum Mietrechtsanpassungsgesetz vom BGBl I 2648 Synopse zum Mietrechtsanpassungsgesetz vom 18.12.2018 BGBl I 2648 555c BGB Ankündigung von (1) Der Vermieter hat dem Mieter eine Modernisierungsmaßnahme spätestens drei Monate vor ihrem Beginn in Textform

Mehr

UNTERMIETVERTRAG. Zwischen. Name, Vorname: Anschrift: - nachfolgend Hauptmieter genannt. und. Name, Vorname: Anschrift:

UNTERMIETVERTRAG. Zwischen. Name, Vorname: Anschrift: - nachfolgend Hauptmieter genannt. und. Name, Vorname: Anschrift: UNTERMIETVERTRAG Zwischen - nachfolgend Hauptmieter genannt und - nachfolgend Untermieter genannt - wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1 Mietgegenstand 1. Der Hauptmieter hat von - nachfolgend

Mehr

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17 Allgemeines Gleichbehandlungs gesetz (AGG) 23 Anwendungsbereich des AGG 23 Wann liegt ein Verstoß gegen das

Mehr

Studenten und Mietrecht

Studenten und Mietrecht Wilhelm Schupeta Studenten und Mietrecht Eine Untersuchung ausgewählter mietrechtlicher Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprobleme bei der Vermietung von Wohnraum in Studentenwohnheimen

Mehr

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Ihre Arbeitshilfen zum Download: Ihre Arbeitshilfen zum Download: Die folgenden Arbeitshilfen stehen für Sie zum Download bereit: Musterbriefe: Mieterhöhung für Wohn- und Geschäftsraum Widerspruch gegen eine Mietminderung Mondernisierung

Mehr

Formularhandbuch Immobilienverwaltung

Formularhandbuch Immobilienverwaltung Formularhandbuch Immobilienverwaltung Peter-Dietmar Schnabel 1. Auflage Haufe Gruppe Freiburg. München 1 Einleitung 11 2 Zur Nutzung der Formularmappe 12 3 Werkvertragsrecht 14 3.1 Muster für Miet- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen Teil 1: Grundlagen /. Der Mietvertrag 2 1. Zur Begriffsbestimmung 2 2. Abgrenzung des Mietvertrages gegenüber ähnlichen Rechtsverhältnissen 5 a) Allgemeine Gesichtspunkte zur Abgrenzung 5 b) Abgrenzung

Mehr

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017 Berliner Mietspiegel 2017 Alle Referate im Überblick Berliner Mietspiegel 2017 Seite 81 Die übrigen Mieterhöhungen RA Dr. Carsten Brückner Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Seite 82 Die übrigen

Mehr

Lesen/Schreiben: UNTERMIETVERTRAG. 1 Mietsache. nachfolgend Vermieter genannt folgende Wohnung angemietet:... Anschrift der Wohnung

Lesen/Schreiben: UNTERMIETVERTRAG. 1 Mietsache. nachfolgend Vermieter genannt folgende Wohnung angemietet:... Anschrift der Wohnung UNTERMIETVERTRAG Zwischen Vorname, Name Anschrift: nachfolgend Hauptmieter genannt und Vorname, Name Anschrift: nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1. Der Hauptmieter

Mehr

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen!

Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen! Wohnen bei privaten Vermietern? Was Vermieter und Studierende wissen müssen! Die Vereinbarung und Abwicklung von Mietverhältnissen mit Studierenden verläuft nach unserer Erfahrung in der Regel unproblematisch.

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Dürfen Vermieter Problemmietern kündigen? Einem Mieter kann nur dann gekündigt werden, wenn es einen handfesten Kündigungsgrund gibt. Ein solcher

Mehr

Mietrechts- änderungsgesetz

Mietrechts- änderungsgesetz Mietrechts- änderungsgesetz Kanzlei am Steinmarkt Dr. Andreas Stangl Rechtsanwalt Fachanwalt Bau- und Architektenrecht Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE Kanzlei am Steinmarkt

Mehr

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013 Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013 Der Mietvertrag DER MIETVERTRAG Die Kosten Gesamtkosten: Maklerprovision zwei Nettokaltmieten Nettokaltmiete:

Mehr

Synopse Mietrechtsreform 2013

Synopse Mietrechtsreform 2013 Synopse Mietrechtsreform 2013 alt neu 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln (1) Hat die Mietsache zur Zeit der Überlassung an den Mieter einen Mangel, der ihre Tauglichkeit zum vertragsgemäßen

Mehr

Untermietvertrag. Folgende Wohnräume. gelegenen Wohnung werden zu Wohnzwecken und ausschließlichen Benutzung an den Untermieter vermietet.

Untermietvertrag. Folgende Wohnräume. gelegenen Wohnung werden zu Wohnzwecken und ausschließlichen Benutzung an den Untermieter vermietet. Untermietvertrag Zwischen Name, Vorname Vollständige Anschrift Telefonnummer und - nachfolgend Hauptmieter genannt Name, Vorname Vollständige Anschrift Telefonnummer - nachfolgend Untermieter genannt 1

Mehr

Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15. Grundverständnis für Wohnungen 17. Vorbereitung der Vermietung 19. Die erfolgreiche Vermietung 41

Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15. Grundverständnis für Wohnungen 17. Vorbereitung der Vermietung 19. Die erfolgreiche Vermietung 41 Schnellübersicht Seite Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15 Grundverständnis für Wohnungen 17 Vorbereitung der Vermietung 19 Die erfolgreiche Vermietung 41 Verwaltung des Mieters 83 Beendigung eines

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Auszug

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Auszug Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in der Fassung vom 2.1.2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2014 (BGBl. I S. 1218) Auszug 535 Inhalt und Hauptpflichten

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 21/T2, )

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 21/T2, ) Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 21/T2, 3.6.2010) E. Folgen der Nicht- oder Schlechterfüllung der Vermieterpflichten I. Erfüllungsanspruch, 535 I Anspruch auf Nachbesserung von Mängeln,

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen -&3O Mieten und Vermieten von Apothekenräumen Von Dr. Valentin Saalfrank Rechtsanwalt, Köln Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis IX Vorwort 1 A. Zivilrechtliche Grundlagen

Mehr

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG DAS WAHLRECHT DES VERMIETERS ZUR ERHÖHUNG DER MIETE NACH MODERNISIERUNG Vorsitzender Richter am Landgericht Hubert Fleindl, München GLIEDERUNG 1. Durchführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I Inhaltsverzeichnis Teil 1: Das Recht der Wohnraummietverhältnisse I Lernziel 13 A. Einführung 15 B. Mietverhältnisse 18 I. Wohnraummietverhältnis 18 II. Abgrenzung zum Geschäftsraummietverhältnis 18 III.

Mehr

Vertrag über die Vermietung eines Fahrschulraumes

Vertrag über die Vermietung eines Fahrschulraumes Vertrag über die Vermietung eines Fahrschulraumes Der Fahrschulinhaber nachfolgend Vermieter genannt, schließt mit dem Fahrschulinhaber nachfolgend Mieter genannt, folgenden Mietvertrag 1 Mietgegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen Verzeichnis Abbildungsverzeichnis. Kapitel 1. Einführung

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen Verzeichnis Abbildungsverzeichnis. Kapitel 1. Einführung Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen Verzeichnis Abbildungsverzeichnis XVII XLI XL VII XLIX Kapitel 1. Einführung A. Die Wohnfläche im Mietrecht 1 B. Ursachen für Flächenabweichungen

Mehr

Wohnraummietrecht. Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln

Wohnraummietrecht. Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln ppimandatscript Erläuterungen Rechtsprechung I Formulare Wohnraummietrecht Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln Verlag für die

Mehr

Kündigung im Mietrecht

Kündigung im Mietrecht Kündigung im Mietrecht - Trennung vom Mieter - Referent: Dr. Andreas Stangl - Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Schlichter nach BaySchlG - Dozent

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Gesetzessystematik, zwingendes Recht 14

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Gesetzessystematik, zwingendes Recht 14 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einleitung 13 2. Gesetzessystematik, zwingendes Recht 14 3. Geltungsbereich 14 3.1 Begriffe 14 3.1.1 Wohnräume 14 3.1.2 Geschäftsräume 15 3.2 Mitvermietete Sachen 15 3.3 Ferien

Mehr

Mieterschutz stärken Kündigungsschutz verbessern Kündigung Vertragsverstoß. Netzwerk Mieten & Wohnen Rechtsanwalt Benjamin Raabe

Mieterschutz stärken Kündigungsschutz verbessern Kündigung Vertragsverstoß. Netzwerk Mieten & Wohnen Rechtsanwalt Benjamin Raabe Mieterschutz stärken Kündigungsschutz verbessern Kündigung Vertragsverstoß Netzwerk Mieten & Wohnen Rechtsanwalt Benjamin Raabe www.jrr-berlin.de Mieterhöhung als Kündigungsfalle Vermieterin erhöht Mieter

Mehr

Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter

Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter Rechtsanwalt Kelleners & Albert Rechtsanwälte in Partnerschaft 2. Südbrandenburger Tag der Immobilienwirtschaft, IHK

Mehr

Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012

Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012 Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012 Betriebskosten die Zweite Miete ständig steigende Kosten Kein Einfluss des Vermieters Vermieter ist

Mehr

Name, Vorname. Anschrift Anschrift nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1 Mietsache. Anschrift:.

Name, Vorname. Anschrift Anschrift nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1 Mietsache. Anschrift:. Untermietvertrag Zwischen Name, Vorname.. Anschrift.... nachfolgend Hauptmieter genannt und Name, Vorname.. Anschrift.... nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1

Mehr

Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter

Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter Revision KTrechts KTlinks 1 Bearbeiter Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV 1 Überblick: Die Mietrechtsnovelle 2013... 1 I. Energetische Modernisierung... 2

Mehr

Mieterhöhung und ihre Spezifika

Mieterhöhung und ihre Spezifika Mieterhöhung und ihre Spezifika Index-, Staffel- und Vergleichsmiete. Prof. Dr. Markus Artz Universität Bielefeld Das System der Vergleichsmiete 558 Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete (1)

Mehr

Einführung in das Wohnungsmietrecht

Einführung in das Wohnungsmietrecht Einführung in das Wohnungsmietrecht Prof. Dr. Ingo Fritsche Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen 1. Auflage ISSN Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung ist, soweit

Mehr

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Hochschuldozent Dr. Elmar Mand B beauftragt Bauunternehmer U mit dem Bau eines Einfamilienhauses. Infolge eines Fehlers des Poliers des U bei der Fundamentsicherung kommt es nach vier Jahren zu Setzrissen

Mehr

Inhalt. I. Vorbemerkung II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2

Inhalt. I. Vorbemerkung II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2 Inhalt I. Vorbemerkung... 1 II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2 III. Allgemeine Instandsetzungs- und Instandhaltungspflicht des Vermieters... 4 1. Inhalt der gesetzlichen Regelung... 4 2.

Mehr

SCHMIDT-FUTTERER. Mietrecht. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts

SCHMIDT-FUTTERER. Mietrecht. Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts SCHMIDT-FUTTERER Mietrecht Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 580a, 138, 1568a BGB), Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten,

Mehr

Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften Synopse des zweiten Mietrechtsnovellierungsgesetz - 2. MietNovG (Referentenentwurf vom 11.04.2016) (Änderungen sind kursiv

Mehr

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA Karl-Friedrich Moersch ABC des Mi et rechts Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem

Mehr

Über die Autorin 7. Teil I Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 29. Kapitel 1 Tipps zur Wohnungssuche und Mietersuche ohne Makler 31

Über die Autorin 7. Teil I Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 29. Kapitel 1 Tipps zur Wohnungssuche und Mietersuche ohne Makler 31 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 23 Was Sie nicht lesen müssen 24 Törichte Annahmen über den Leser 25 Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Mehr

Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden -

Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden - Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden - Vortrag am 28. März 2015 im Dorint-Hotel Mannheim Referent: Rechtsanwalt Frank Starosta, Geschäftsführer

Mehr

1. Kapitel: Einleitung 19

1. Kapitel: Einleitung 19 1. Kapitel: Einleitung 19 2. Kapitel: Anbahnung des Mietvertrags 21 I. Abgrenzung der Miete zu ähnlichen Vertragstypen... 21 1. Unterschied zwischen Miete und anderen Vertragstypen 21 2. Mischmietverhältnisse

Mehr

Mietvertrag. Der Vermieter überlässt dem Mieter im Objekt Brennerstraße 42, Weimar, die Nutzungseinheiten.zur Miete.

Mietvertrag. Der Vermieter überlässt dem Mieter im Objekt Brennerstraße 42, Weimar, die Nutzungseinheiten.zur Miete. Mietvertrag Zwischen business apartment weimar gbr vertreten durch die Geschäftsführer Stefan Bialas und Julia Gräfin Dohna diese ggf. vertreten durch eine(n) von Ihnen beauftragte(n) Mitarbeiter(in) Brennerstraße

Mehr

Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth. Richter am Amtsgericht Nördlingen, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg

Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth. Richter am Amtsgericht Nördlingen, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg Berliner Kommentare Mietrecht Kommentar Herausgegeben von Thomas Spielbauer Vizepräsident des Landgerichts München I a. D. und Joachim Schneider Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth Bearbeitet

Mehr

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 03 Online-Archiv Seite 54a-57 Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 76. Jahrgang 2005 Heft 03 Online-Archiv Seite 54a-57 Organ des BDS Zusammenfassung der Änderungen nach der Mietrechtsreform von Franz Rustige, Eitorf/Sieg Ziel des neuen Mietrechts (01.09.2001) Der Gesetzgeber wollte eine Vereinfachung des Mietrechts im Sinne von Klarheit,

Mehr

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses 7 01 Der Mietvertrag und die MIET PARTEIEN Was Sie DABEI beachten müssen 16 Regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 Ihr Mietvertrag Die Verfassung Ihres Mietverhältnisses 20 Vorverträge 21 Mündliche

Mehr

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen.

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen. -1- Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum Der Anspruch des Wohnungsmieters auf Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung setzt nicht voraus, dass der Mieter in der Wohnung seinen Lebensmittelpunkt

Mehr

Wohnungs- und mietrechtliche Informationen. ABC des Mietrechts. Mietrechtliche Beratung. Wohnraumversorgung. Wohngeld, Ausgleichsabgabe

Wohnungs- und mietrechtliche Informationen. ABC des Mietrechts. Mietrechtliche Beratung. Wohnraumversorgung. Wohngeld, Ausgleichsabgabe ABC des Mietrechts Informationen Das wichtigste in Kürze Wohnraumversorgung Wohngeld, Ausgleichsabgabe Wohnraumerhaltung Markt- und Mietpreisentwicklung Betriebskosten (-abrechnung) Betriebskosten sind

Mehr

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10

Inhalt. 3 Was der Mieter darf und was er nicht darf 37 Die Hausordnung 38. Vorwort 10 Inhalt Vorwort 10 1 Wohnungssuche 11 Zeitungsanzeige und Wohnungsamt 11 Makler 12 In welchen Fällen darf der Makler Courtage verlangen? 13 Wann muß kein Geld gezahlt werden? 15 Wieviel Courtage kann der

Mehr

Anwalts-Taschenbuch Mietrecht

Anwalts-Taschenbuch Mietrecht Anwalts-Taschenbuch Mietrecht Bearbeitet von Lothar Weyhe 1. Auflage 1999. Taschenbuch. 510 S. Paperback ISBN 978 3 504 18039 3 Format (B x L): 13 x 20,2 cm Gewicht: 635 g Recht > Zivilrecht > Mietrecht,

Mehr

Kündigung durch den Vermieter

Kündigung durch den Vermieter Hamburger Mieterverein e. V. Die Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter ist nur dann verbindlich, wenn er sich an die gesetzlichen Voraussetzungen hält. Ein unbefristeter Vertrag kann normalerweise

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte,, srecht Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln

Mehr

Muster eines Geschäftsraummietvertrages *)

Muster eines Geschäftsraummietvertrages *) Muster eines Geschäftsraummietvertrages *) Zwischen (Vermieter) und (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: 1 Mieträume (1) Vermietet werden im Haus... (Straße, Hausnummer) folgende

Mehr

Aktuelle Gerichtsurteile in der Wohnungswirtschaft

Aktuelle Gerichtsurteile in der Wohnungswirtschaft Aktuelle Gerichtsurteile in der Wohnungswirtschaft BGH-Entscheidung 1: Der BGH hatte einmal mehr über einen Sachverhalt zu entscheiden, dessen Lösung eigentlich auf der Hand liegt: wenn ein Vermieter von

Mehr

Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters

Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters 39. Reutlinger Insolvenzforum am 28.04.2017 Mike Kirchner Rechtsanwalt www.voelker-gruppe.com 1. Das notleidende Mietverhältnis 2. Der Insolvenzeröffnungsantrag

Mehr

München 10. Pantaenius-Immobilientagung 7. Juli 2011 Referentin: Rechtsanwältin Ruth Breiholdt, Hamburg

München 10. Pantaenius-Immobilientagung 7. Juli 2011 Referentin: Rechtsanwältin Ruth Breiholdt, Hamburg München 10. Pantaenius-Immobilientagung 7. Juli 2011 Referentin: Rechtsanwältin Ruth Breiholdt, Hamburg S. 1 Relevantes zum Ende des Mietverhältnisses Voraussetzungen fristgemäßer und fristloser Kündigungen

Mehr

Mietvertrag über die Anmietung von Flächen zur Weiter-/Untervermietung als Wohnraum

Mietvertrag über die Anmietung von Flächen zur Weiter-/Untervermietung als Wohnraum Mietvertrag über die Anmietung von Flächen zur Weiter-/Untervermietung als Wohnraum Zwischen Vorname Nachname Adresse Stadt - folgend Vermieter - & Home HT GmbH Joachimstr. 8, 10119 Berlin Vertreten durch

Mehr

SchiedsamtsZeitung 46. Jahrgang 1975, Heft 03 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 46. Jahrgang 1975, Heft 03 Online-Archiv Seite Organ des BDS Aufsätze Zum neuen Wohnraumkündigungsschutzgesetz; Einführung in das Mietrecht für Schiedsmänner Von Ref. Heinrich Lau, Wissenschaftl. Assistent, Göttingen (Fortsetzung aus Heft 2 S. 26 und Schluss) 3.

Mehr