Kernspinresonanztomographie (NMR)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kernspinresonanztomographie (NMR)"

Transkript

1 Kernspinresonanztomographie (NMR) Einleitung Physikalische Grundlagen: Makroskopische Kernmagnetisierung Präzession der Kernmagnetisierung Kernresonanzexperiment Blochsche Gleichungen/Relaxation Selektive Anregung als Verfahren zur Ortsauflösung Betrachtung einiger MR-Bilder Hendrik A. 06/2003

2 Einleitung 1946: Felix Bloch und Edward M. Purcell entdecken unabhängig voneinander das Phänomen der Kernresonanz 1952: Bloch u. Purcell erhalten Nobelpreis für Physik (Bloch: Stanfort, Purcell: Harward) seit 1973: Anwendung der Kernspintomographie im klinischen Bereich Kernspintomographie nutzt Wechselwirkung eines Meßobjektes mit einem Strahlenfeld Erstellung medizinisch aussagekräftiger Bilder ermöglicht durch die natürliche Häufigkeit vorhandener Wasserstoffkerne MR-Bilder visualisieren Verteilung die in jedem Volumenelement einer Körperschicht vorliegenden Magnetisierung durch Verwendung von Grauwertskalen Umgehung der Begrenzung der Ortsauflösung (Bildschärfe) durch Überlagerung zweier Felder magnetisches Gleichfeld + HF-Feld (MHz-Bereich) = scharfe Resonanzabsorbtion magnetischer Kerne = räumliche Zuordnung der Kernmagnetisierung 2

3 In MR-Bildern dargestellten Signalintensitäten abhängig von einer Vielzahl meßtechnischer und gewebespeziefischer Einflußgrößen (bei Computertomographie nur vom Abschwächungskoeffizienten des durchstrahlten Gewebes) gemessenen Bildsignale beeinflusst durch sich überlagernde Relaxationsprozesse visualisierten Meßsignale abhängig von der Dichte der Wasserstoffkernspins Erzeugung von MR-Bilder für verschiedene Körperschichten in beliebiger Orientierung ohne Umlagerung des Patienten möglich Keine irreversible Schädigung beim Patienten Schwerere Kerne wie z.b. 13 C, 19 F, 23 Na, 31 P nachweisbar, allerdings mit wenig Aussagekraft 3

4 Physikalische Grundlagen 1. Makroskopische Magnetisierung 3. Maxwell sche Gleichung = jedes sich zeitlich ändernde elektrische Feld erzeugt ein magnetisches Wirbelfeld Durch ihren Eigendrehimpuls bzw. Spin J besitzen Protonen ein magnetisches Dipolmoment Drehimpuls: µ = γ h J γ : gyromagnetische Verhältnis Zusätzliches magnetisches Bahnmoment durch komplizierte Bewegung der Protonen im Kern = Überlagerung magnetischer Momente der einzelnen Nukleonen zu einem mikroskopischen magnetischen Gesamtmoment Dipolmoment µ hat im Magnetfeld B die pot. Energie: H = µ B Quantenmechanik = Teilchen können ihren Drehimpuls u. Energie nicht kontinuierlich verändern = Annahme nur diskreter Werte (ergeben sich als Eigen- bzw. Erwartungswerte von Operatoren) = Beschreibung durch Spinquantenzahl l {0, 1 2, 1, 3 2,...} = Kern kann 2l + 1 Energiezustände annehmen Zunächst isotrope Verteilung der Kernspins im feldfreien Raum. Anschließend Einnahme diskreter Orientierung in ein einem äußeren Magnetfeld relativ zu dessen Richtung. = Diskrete Orientierungen korrespondieren zu unterschiedlichen Energieniveaus (Zeeman-Effekt) Betrag des Kernspins (Spinquantenzahl l) ergibt sich als Eigenwert des Operators ˆl 2 : < ˆl 2 >= l (l + 1) Die zum Magnetfeld parallele Komponente m ist Eigenwert des Operators ˆl z : < ˆl z >= m ( l m l) Im Magnetfeld B z Kern mit Quantenzahl l kann 2l + 1 Energiezustände einnehmen: < Ĥ >= E m = γ hb z m 4

5 Änderung eines solchen Niveaus geht mit Aufnahme oder Abgabe eines Lichtquantes einher: hω = E m 1 E m = γ hb z (a) Einstellmöglichkeiten eines Kernspins im Magnetfeld (b) Einstellenergie eines Kernspins l = 1 als Funktion des Magnetfelds 2 Bei Wasserstoffkernen 2 verschiedene Spinorientierungen möglich: parallele und antiparallele Orientierung. Die Besetzungszahlen der Energiezustände N m 1 bzw. N m entsprechen Boltzmann-Statistik: N m 1 N m = exp ( γ hb z kt ) γ hb z wesentlich geringer als die thermische Energie kt = Linearisierung des Exp-Terms möglich: exp ( γ hb z kt ) 1 + γ hb z kt Überschuß parallel zum Magnetfeld ausgerichteter kernmagnetischer Momente = Es ex. makroskopische magnetische Polarisation: M = µ i i M z = N γ2 h 2 l(l + 1) 3kT (N: Anzahl der Kernspins) Unterschied der Besetzungszahlen ist umso größer, je stärker das äußere Magnetfeld B 0 ist. In MR-Tomographen stets Magnetfelder mit hoher Feldstärke. (0, 5T B 0 4T ) 5

6 6

7 2. Präzession der Kernmagnetisierung Präzession beschreibt resultierende Drehbewegung eines rotierenden Körpers aufgrund von außen wirkenden Kräften Wasserstoffkern richtet sich parallel bzw. antiparallel zu einem äußeren Magnetfeld B aus. Störung des statischen Feldes B durch benachbarte Spins = Alle Kerne präzedieren auch im thermischen Gleichgewicht mit Präzessionsfrequenz: ω L = γb z (Larmorfrequenz) Bewegung entspricht der Präzession eines Kreisels im Schwerefeld der Erde Beachte: Präzessionsfrequenz nur abhängig vom äußeren Magnetfeld (Larmortheorem) Bsp.: Bei B = 1T beträgt die Larmorfrequenz für einen Wasserstoffkern 42, 577 MHz Nachweis der Präzession durch Messung der in einer die Probe umgebenen Spule induzierten Wechselspannung Zustand parallel ausgerichteter Spins (Grundzustand) energetisch niedriger als der Zustand antiparallel ausgerichteter Spins (angeregter Zustand) = Energiedifferenz beider Zustände: E = E m 1 E m = γ hb z 7

8 3. Kernresonanzexperiment Übergang des Kernspins vom Grundzustand in den angeregten Zustand durch Anregungspulse eines hochfrequenten, elektromagnetischen Wechselfeldes (HF-Feld). Resonanzbedingung: E = E P uls γ hb z = hω ω = γb z = ω L Änderung der Besetzungszahlen N m 1 und N m bewirkt Veränderung der meßbaren Magnetisierung M. Ist N m 1 gleich N m = M z = 0 Situation: Man hat statisches Magnetfeld B 0 0 = 0 und HF-Feld B B 1 cos ωt 1 = B 1 sin ωt B0 0 Spinwellenfunktion des Protons φ(t) = (a(t), b(t)) genügt der Schrödingergleichung: i h φ(t) = Ĥφ(t) 8

9 M ist Vektorsumme der magnetischen Kernmomente Anregungspuls = M wird aus Gleichgewichtslage um Winkel α ausgelenkt System ist bestrebt nach Auslenkung in den alten Gleichgewichtszustand zurückzukehren = Relaxation Winkel α zwischen Kernmagnetisierung und statischem Feld: α = γb 1 t Auslenkung umso größer, je länger die Einwirkungsdauer auf die Kerne. M z -Komponente wird kleiner, M xy -Komponente größer M xy heißt Transversalmagnetisierung, M z Longitudinalmagnetisierung makroskopische Magnetisierung in der xy-ebene phasengleicher Umlauf der mikroskopischen Spins um den Präzessionskegel Magnetisierung kann um frei wählbare Winkel gedreht werden Nach Abschalten des Anregungsimpulses = Kerne geben Ihre Energie nach und nach wieder ab = M richtet sich wieder auf. Resonanzsignal nach dem Impuls heißt freier Induktionsabfall (free induction decay, FID) FID-Signalintensität ist Maß für die Konzentration einer Kernsorte in der Probe 9

10 4. Bloch sche Gleichungen/Relaxation Wie verhalten sich magnetische Kernmomente unter Wirkung äußerer zeitabhängiger Magnetfelder? mikroskopisch: Bei plötzlicher Richtungsveränderung des statischen Magnetfelds = Wirkung eines Drehmomentes µ B auf das magnetische Moment der Probe = zeitliche Änderung des Drehimpulses: makroskopisch: d l dt = µ B = γ l B = d µ dt = γ µ B M = i µ i = d M dt = γ M B ( ) Biophysikalische Ursache für Differenzierung von Gewebestrukturen in MR- Bildern sind die unterschiedlich verlaufenden Relaxationsprozesse transversale und longitudinale Relaxation überlagern sich ungestört (Superposition) T 1 -Relaxation: Rückkehr von M in die Gleichgewichtslage verbunden mit Energieabgabe ( E = E m 1 E m ) Energieabgabe an das Kristallgitter (Spin-Gitter-Relaxation) Kaum messbares erwärmen der Probe T 2 -Relaxation Transversalrelaxation (Spin-Spin-Relaxation) beschreibt Zerfall der Transversalmagnetisierung M xy durch Dephasierung der Kernspins transversale Relaxationsprozeß ohne Energieabgabe Phasenzusammenhang der in der xy-ebene rotierenden Kernspins geht allmählich verloren T 1 charakterisiert longitudinalen Relaxationsprozeß (im Sekundenbereich) Energieeffekt T 2 charakterisiert transversalen Relaxationsprozeß (im Millisekundenbereich) Entropieeffekt 10

11 Relaxationszeiten drücken Beweglichkeit der Moleküle aus, in denen die Kerne enthalten sind Querrelaxation ist bestimmt durch die Häufigkeit der Stöße zwischen den Molekülen Ergänze Gleichung ( ) phänomenologisch durch Relaxationstherme. Komponenten streben gegen ihre Gleichgewichtslage (M 0 bzw. 0) mit einer Rate Gleichgewichtsabweichung. Bloch-Gleichungen: dm z dt dm x,y dt = ( M B) z + (M 0 M z ) = ( M B) x,y M x,y ) T 2 : Zeitkonstante der Querrelaxation Spin-Spin-Relaxation lokale Feldinhomogenitäten T 1 : = 1 T 2 = 1 T T 2 Zeitkonstante der Längsrelaxation Spin-Gitter-Relaxation Lösung der Blochschen Gleichung für die präzedierende Quermagnetisierung (α = 90 ): M xy (t) = M 0 e ( iγbzt t T 2 ) und für die Längsmagnetisierung: M z (t) = M 0 e (1 t T 1 ) 1 T 2 1 T 1 11

12 Nachweis der präzedierenden Quermagnetisierung über das in der Hochfrequenzspule induzierte Signal (FID) Komplexe Fourier-Transformation liefert Kernresonanzlinie: Realteil die Absorbtionslinie: M x (ω) = M 0 π T (ω ω 0 ) 2 T 2 2 der Imaginärteil die Dispersionslinie: M y (ω) = M 0 π T 2 2 (ω ω 0 ) 1 + (ω ω 0 ) 2 T 2 2 Die Halbwertsbreite der Absorbtionslinie bzw. Abstand der Wendepunkte der Dispersionslinie ist durch die Querrelaxationszeit T 2 gegeben: ω = 2 T 2 12

13 Verfahren zur Ortsauflösung Selektive Anregung Zur Lokalisierung der Kernmagnetisierung: Überlagerung magnetischer Feldgradienten G z während eines 90 -Pulses = Frequenz wird zur Funktion des Ortes Resonanzfrequenz variiert entsprechend: ω L = γ (B 0 + G z z) = Nur Kerne in der Schicht mit z = (ω L γ B 0 )/γg z werden aus dem Gleichgewicht gebracht und liefern Kernresonanzsignal In xy-schicht Auswahl einer Projektionslinie in y-richtung durch weiteren Feldgradienten in x-richtung Weitere Projektionen durch Drehung des 2. Gradienten i.d. xy-ebene = Ortsabhängigkeit der Quermagnetisierung als Fouriertranformierte des selektiven Hochfrequenzimpulses andere Möglichkeit: 1. selektive 90 -Anregung einer z Schicht durch G z 2. Einschalten des Phasenkodierungsgradienten G y = Spins präzessieren mit verschiedenen Frequenzen: ω L = γ (B 0 + G y y) 3. G y off y bleibt in Phase kodiert = Der Phasenwinkel α enthält y-information 4. G x on: Auslesen mit G x 13

Bildgebende Verfahren in der Medizin MRT-Tomographie

Bildgebende Verfahren in der Medizin MRT-Tomographie Bildgebende Verfahren in der Medizin MRT-Tomographie INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 2008 Google - Imagery 2008 Digital Globe, GeoContent, AeroWest, Stadt Karlsruhe VLW, Cnes/Spot Image, GeoEye KIT

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie 1 Inhalt Geschichtlicher Überblick MRT in Kürze Verfahrensschritte Physikalische Grundlagen der MRT Signal/Messung Bildgebung Vor- und Nachteile der MRT 2 Geschichtlicher Überblick

Mehr

MR Grundlagen. Marco Lawrenz

MR Grundlagen. Marco Lawrenz MR Grundlagen Marco Lawrenz Department of Systems Neuroscience University Medical Center Hamburg-Eppendorf Hamburg, Germany and Neuroimage Nord University Medical Centers Hamburg Kiel Lübeck Hamburg Kiel

Mehr

Magnetresonanztomographie (MRT)

Magnetresonanztomographie (MRT) Prinzip - aktiver Abbildungsvorgang durch Zuführung von Energie (starkes konstantes Magnetfeld + elektromagnetische Pulse) und - passiver Abbildungsvorgang durch Ausnutzung körpereigener Signale (Spin-Ensembles

Mehr

V 44 Magnetische Kernresonanz

V 44 Magnetische Kernresonanz V 44 Magnetische Kernresonanz A) Stichworte zur Vorbereitung Magnetismus, Induktion, magnetische Momente, Kernresonanz, Fourieranalyse, Kernspintomographie, Magnetresonanztomographie, Ortskodierung, Kernspinspektroskopie.

Mehr

Definition MRT. MRT Magnetresonanztomographie = MRI Magnetic Resonance Imaging = Kernspintomographie = NMR Nuclear Magnetic Resonance

Definition MRT. MRT Magnetresonanztomographie = MRI Magnetic Resonance Imaging = Kernspintomographie = NMR Nuclear Magnetic Resonance MaReCuM Seminar MRT OA PD Dr. med Henrik Michaely Leiter des Geschäftsfelds Abdominelle und Vaskuläre Bildgebung Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedzin Definition MRT MRT Magnetresonanztomographie

Mehr

Wie funktioniert Kernspintomographie?

Wie funktioniert Kernspintomographie? Wie funktioniert Kernspintomographie? Vom Radfahren zum Gedankenlesen Hans-Henning Klauss Til Dellmann, Walter Keller, Hannes Kühne, Hemke Maeter, Frank Radtke, Denise Reichel, Göran Tronicke, Institut

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie Kathrin Schulte 16. Januar 2008 Gliederung Abbildung: Magnetresonanztomograph Die Spin-Eigenschaft T1 / T2- Relaxation Sequenzen Rekonstruktion Zeitdiagramme Segmentierung des

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Magnetresonanztomographie Eine Übersicht Lukas Wissmann 6. März 2011 Die Magnetresonanztomographie, auch bekannt unter dem englischen Begriff Magnetic Resonance Imaging, ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren.

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Sebastian Rollke 103095 webmaster@rollke.com und Daniel Brenner 105292 daniel.brenner@uni-dortmund.de durchgeführt am 28.Juli

Mehr

Nuclear Magnetic Resonance, Magnetresonanztomographie (MRT)

Nuclear Magnetic Resonance, Magnetresonanztomographie (MRT) Nuclear Magnetic Resonance, Magnetresonanztomographie (MRT) Die MRT ist ein nichtinvasives bildgebendes Schichtbildverfahren, welches ohne Strahlenbelastung arbeitet und den physikalischen Effekt der Magnetresonanz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Experimentalphysik III WS 2013/2014. 1 Grundlagen 2. 3 Wasserstoffatom 7. 4 Größere Atome 9. 2 Quantenmechanik 5

Inhaltsverzeichnis. Experimentalphysik III WS 2013/2014. 1 Grundlagen 2. 3 Wasserstoffatom 7. 4 Größere Atome 9. 2 Quantenmechanik 5 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Wahrscheinlichkeit/Zerfall......... 2 1.2 Photoelektrischer Effekt.......... 2 1.3 De-Broglie-Wellenlänge.......... 3 1.4 Compton-Effekt.............. 3 1.5 Polarisation................

Mehr

Grundlagen der kernmagnetischen Resonanz (NMR)

Grundlagen der kernmagnetischen Resonanz (NMR) Grundlagen der TEP Verwandte Themen Kernspins, Atomkerne mit magnetischem Moment, Quantenphysik versus klassische Physik, Pauli- Ausschließungsprinzip, Präzessionsbewegung der Kernspins, Landau-Lifshitz-Gleichung,

Mehr

Atom und Kernphysik. Elektronenspinresonanz an DPPH. LD Handblätter Physik P6.2.6.2. 1109-Sel/Wei. Atomhülle Elektronenspinresonanz (ESR)

Atom und Kernphysik. Elektronenspinresonanz an DPPH. LD Handblätter Physik P6.2.6.2. 1109-Sel/Wei. Atomhülle Elektronenspinresonanz (ESR) Atom und Kernphysik Atomhülle Elektronenspinresonanz (ESR) LD Handblätter Physik P6.2.6.2 Elektronenspinresonanz an DPPH Bestimmung des Magnetfeldes in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz Versuchsziele

Mehr

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme Inhalt. Grundlagen der FK-NMR-Spektroskopie a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver c) Messung und Interpretation einfacher Systeme. Wichtige Techniken und

Mehr

Erweiterung des NMR-Versuchs im F-Praktikum um eine computergesteuerte Steuerung

Erweiterung des NMR-Versuchs im F-Praktikum um eine computergesteuerte Steuerung RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Erweiterung des NMR-Versuchs im F-Praktikum um eine computergesteuerte Steuerung Bachelorarbeit im Studiengang Bachelor of Science im Fach Physik Institut für Experimentalphysik

Mehr

Magnet. Probenkopf. Computer

Magnet. Probenkopf. Computer Praktikum Modul 417 Strukturbiochemie SS 2010 im Rahmen des Bachelorstudiengangs Molecular Life Sciences Aufbau eines NMR-Spektrometers Empfänger Lock - Empfänger Feld- Regulierung Magnet Shim- Spulen

Mehr

Dreidimensionale Konfigurationen von NMR Phased-Array Spulen mit vielen Einzelelementen

Dreidimensionale Konfigurationen von NMR Phased-Array Spulen mit vielen Einzelelementen Dreidimensionale Konfigurationen von NMR Phased-Array Spulen mit vielen Einzelelementen Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Vortrag im Rahmen des Seminars Moderne Anwendung der magnetischen Resonanz WS 2014/2015. 14.10.2014 Patricia Wenk 1

Vortrag im Rahmen des Seminars Moderne Anwendung der magnetischen Resonanz WS 2014/2015. 14.10.2014 Patricia Wenk 1 Vortrag im Rahmen des Seminars Moderne Anwendung der magnetischen Resonanz WS 2014/2015 14.10.2014 Patricia Wenk 1 Einfürung MRI Overhauser DNP Motivation Setup Modellsystem/ Probe Ergebnisse Zusammenfassung

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

Grundlagen funktionelle MRT (fmrt)

Grundlagen funktionelle MRT (fmrt) Grundlagen funktionelle MRT (fmrt) Martin Lotze, Jörg Pfannmöller Funktionelle Bildgebung Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie Universität Greifswald Aufbau eines MRT-Scanners Technologische Realisierung

Mehr

Spezifische Oberfläche von Nano-Dispersionen

Spezifische Oberfläche von Nano-Dispersionen Spezifische Oberfläche von Nano-Dispersionen Das acorn area TM Das acorn area ist ein neuartiges Gerät zur Messung der spezifischen Oberfläche von Nanopartikeln oder Tröpfchen in Dispersionen. Diese patentierte

Mehr

Komponenten eines MRT- Systems

Komponenten eines MRT- Systems Komponenten eines MRT- Systems Komponenten eines MRT- Systems starker Magnet zur Erzeugung des statischen homogenen Magnetfeldes (0,1-4,0 Tesla; zum Vergleich: Erdmagnetfeld 30 µt - 60 µt) Hochfrequenzanlage

Mehr

Entwicklung von neuen Sequenzen mit. ultrakurzen Echozeiten für die klinische. Magnetresonanzbildgebung

Entwicklung von neuen Sequenzen mit. ultrakurzen Echozeiten für die klinische. Magnetresonanzbildgebung Entwicklung von neuen Sequenzen mit ultrakurzen Echozeiten für die klinische Magnetresonanzbildgebung Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität

Mehr

6. Instrumentelle Aspekte

6. Instrumentelle Aspekte Prof. Dieter Suter Magnetische Resonanz SS 99 6. Instrumentelle Aspekte 6. INSTRUMENTELLE ASPEKTE 1 6.1 Spektrometer 2 6.1.1 Messprinzip 2 6.1.2 Magnet 2 6.1.3 RF Spule und Schwingkreis 3 6.1.4 Detektion

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

9 Kernspintomographie (MRI)

9 Kernspintomographie (MRI) 9.1 Einführung 9.1.1 Prinzip Die bildgebende Kernspinresonanz erlaubt die Darstellung der Dichte von Kernspins (in fast allen Fällen Waserstoff, d.h. Protonen) als Funktion des Ortes. Dazu werden Übergänge

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: du = dq + dw, U = E kin + E pot Keine externen Felder: dw = -pdv Metalle: Thermische Ausdehnung: a 10-6

Mehr

Stern-Gerlach Versuch

Stern-Gerlach Versuch Kapitel 3 Stern-Gerlach Versuch Konkrete Anwendung der Quantenmechanik. Musterbeispiel für ein Quantensystem mit Zuständen. Ein Experiment, das klassisch nicht zu verstehen ist. Radikale Abweichung von

Mehr

1 Grundlagen der optischen Spektroskopie

1 Grundlagen der optischen Spektroskopie Vorbemerkungen 1 Grundlagen der optischen Spektroskopie Gegenstand: Wechselwirkung von Licht mit Materie Licht im engeren Sinn: Licht im infraroten bis ultravioletten Spektralbereich Wir werden uns meist

Mehr

Technisch-Physikalische Grundlagen bildgebender Verfahren

Technisch-Physikalische Grundlagen bildgebender Verfahren Technisch-Physikalische Grundlagen bildgebender Verfahren Magnetresonanz Christian Kollmann Zentrum für Medizinische Physik & Biomedizinische Technik Technisches Ultraschall-Labor im AKH Wien Medizin Universität

Mehr

Magnetresonanz-Tomographie

Magnetresonanz-Tomographie Michael Gasperl Magnetresonanz-Tomographie Seite 1 / 7 Magnetresonanz-Tomographie E i n l e i t u n g Lange Zeit war dem Menschen der Blick ins Innere des Körpers verwehrt. Zuallererst war die Sektion

Mehr

Atom- und Kernphysik. LD Handblätter Physik

Atom- und Kernphysik. LD Handblätter Physik Wz 04-06 Atom- und Kernphysik Atomhülle Optisches Pumpen (anomaler Zeeman Effekt) LD Handblätter Physik P6..8.5 Optisches Pumpen: Messen und Beobachten der Zeeman- Übergänge im Grundzustand von Rb-85 in

Mehr

Rotationsspektren von Molekülen

Rotationsspektren von Molekülen CO 1 Rotationsspektren von Molekülen Bisher haben wir uns ein punkt- oder kugelförmiges Teilchen angeschaut, Moleküle können aber vielfältige Formen (Symmetrien) haben Um die Eigenschaften eines Moleküls

Mehr

Elektronenspinresonanz (ESR)

Elektronenspinresonanz (ESR) Elektronenspinresonanz (ESR) Stand: 1. Februar 009 Abbildung 1: Versuchsaufbau 1 Zubehör ESR-Resonator mit Feldspulen ESR-Betriebsgerät Universalnetzgerät Netzgerät 6 V Oszilloskop 30 MHz, zweikanal Digitalmultimeter

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich. Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A

Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich. Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A Würzburg 2008 Inhaltsverzeichnis 0.1 Literatur.................................. 1 0.2 Stichworte.................................

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuch 1.5, Abteilung B

Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuch 1.5, Abteilung B Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuch 1.5, Abteilung B (29. Juni 2009) CvL Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsversuch wird die Aufspaltung

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie Inelastische Lichtstreuung Ramanspektroskopie Geschichte / Historisches 1920er Forschung von Wechselwirkung der Materie mit Elektromagnetischer-Strahlung 1923 Compton Effekt (Röntgen Photonen) Hypothese

Mehr

5.4. Optisches Pumpen

5.4. Optisches Pumpen 5.4 Optisches Pumpen 595 5.4. Optisches Pumpen Ziel Bestimmung des Kernspins verschiedener Rubidium-Atome (Isotope 87 Rb und 85 Rb) mit Hilfe einer nicht-thermischen Besetzung mit optischen Mitteln unter

Mehr

Optische Bauelemente

Optische Bauelemente Optische Bauelemente (Teil 2) Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Bauelemente p. 1/15 Inhalt 1. Akusto-Optische Modulatoren (AOMs) 2. Faraday Rotator (Faraday Effekt) 3. Optische Diode Optische

Mehr

FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE

FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Diffusionstensor-Magnetresonanz-Tomographie des menschlichen Gehirns zur Rekonstruktion von Nervenfaserbahnen: Einfluss der nicht diffusionsgewichteten Bilder Bachelor-Thesis

Mehr

Ein einfacher Versuch zur Bestimmung der Stärke des Erdmagnetfeldes

Ein einfacher Versuch zur Bestimmung der Stärke des Erdmagnetfeldes Ein einfacher Versuch zur Bestimmung der Stärke des Erdmagnetfeldes Roland Berger und Markus Schmitt FB 18/Physikdidaktik, Universität Gh Kassel, 34109 Kassel Lässt man ein Verlängerungskabel im Erdmagnetfeld

Mehr

6. Transporteigenschaften von Metallen

6. Transporteigenschaften von Metallen 6. Transporteigenschaften von Metallen 6. llgemeine Transportgleichung a) elektrische Leitung b) Wärmeleitung c) Diffusion llgemeine Transportgleichung: j C Φ j : C : Φ : Stromdichte Proportionalitätskonstante

Mehr

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Zusammenfassung Mit Hilfe von 1D 1 H- und 13 C-NMR-Spektren und gegebener Summenformel wird die Primärstruktur eines unbekannten

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Physik. Thema: TD-NMR

Ausgewählte Kapitel der Physik. Thema: TD-NMR Thema: TD-NMR Durchführende: Melanie Schröder Sandra Dehn Sylvia Schulze Datum: 23.01.2004 Betreuer : Frau Dr. J. Peters Frau Dipl. Ing. C. Koch Inhaltsverzeichnis Einleitung Physikalische Grundlagen Versuchsbeschreibung

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Praktikumsversuch: Anwendung analytischer Methoden in der Synthesechemie

Praktikumsversuch: Anwendung analytischer Methoden in der Synthesechemie 6. Fachsemester, Sommersemester 2014 Praktikumsversuch: Anwendung analytischer Methoden in der Synthesechemie 1. Theoretische Grundlagen... 2 1.1. NMR-Spektroskopie Grundlagen und Probenanalyse... 2 1.2.

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Laser B Versuch P2-23,24,25

Laser B Versuch P2-23,24,25 Vorbereitung Laser B Versuch P2-23,24,25 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Fouriertransformation 3 2 Michelson-Interferometer 4 2.1 Magnetostriktion...............................

Mehr

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1 3. Wechselstrom I 3.. Erzeugung von Wechselströmen Wir betrachten wieder die eiterschleife im homogenen Magnetfeld von : Wie wir dort bereits festgestellt hatten führt ein Strom in der eiterschleife

Mehr

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung von Gesine Steudle 1 Betreuer: Dr. Cynthia Aku-Leh Max-Born-Institut, Gebäude C, Z 1.5, Tel: (030)6392-1474 Max-Born-Str. 2a, 12489 Berlin email: akuley@mbi-berlin.de

Mehr

Magnetpulverprüfung in Felddurchflutung mit Kreuz- und orthogonalen Zusatzspulen Prüfung von Werkstücken großer Abmessungen

Magnetpulverprüfung in Felddurchflutung mit Kreuz- und orthogonalen Zusatzspulen Prüfung von Werkstücken großer Abmessungen DACH-Jahrestagung 2015 Poster 59 Magnetpulverprüfung in Felddurchflutung mit Kreuz- und orthogonalen Zusatzspulen Prüfung von Werkstücken großer Abmessungen Rainer LINK 1, Nathanael RIESS 2 1 Unternehmensberatung

Mehr

Optisches Pumpen. Praktikum M I. Physikalisches Institut Universiät zu Köln. February 3, 2014. Abstract

Optisches Pumpen. Praktikum M I. Physikalisches Institut Universiät zu Köln. February 3, 2014. Abstract Optisches Pumpen Praktikum M I. Physikalisches Institut Universiät zu Köln February 3, 2014 Abstract Im Magnetfeld eines Helmholtzspulenpaars werden die Hyperfein-Energieniveaus von Rubidiumatomen in einer

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum I. A.Ortner (7/2008), M.Köhli (4/2011), K. Köneke (8/2013) Kernspinresonanz

Fortgeschrittenen Praktikum I. A.Ortner (7/2008), M.Köhli (4/2011), K. Köneke (8/2013) Kernspinresonanz . A.Ortner (7/2008), M.Köhli (4/2011), K. Köneke (8/2013) Institut für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 14. August 2013 I Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 2 Vorkenntnisse

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b Elektrizitätslehre (II) 29.01.2007 IONENLEITUNG 2 Elektrolytische Leitfähigkeit Kationen und Anionen tragen zum Gesamtstrom bei. Die Ionenleitfähigkeit ist

Mehr

Spektroskopie Teil 6. Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt

Spektroskopie Teil 6. Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Spektroskopie Teil 6 Andreas Dreizler FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Nicht-lineare Spektroskopie Einführung Übersicht Beispiel kohärente anti-stokes Raman-Spektroskopie

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337 Elektromagnet 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Lernziele 2) Verwendete Quellen 3) Versuch nach Oersted 4) Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiter

Mehr

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Ferrofluide Physikalische Grundlagen http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Inhalt Definition Herstellung Maßnahmen zur Stabilisierung Abschätzung der Partikelgröße, Abstandsmechanismen

Mehr

Optisches Pumpen. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines Seite 1) Einführung 2 2) Aufgabenstellung 2 3) Erforderliche Kenntnisse 3 4) Literatur 3

Optisches Pumpen. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines Seite 1) Einführung 2 2) Aufgabenstellung 2 3) Erforderliche Kenntnisse 3 4) Literatur 3 Optisches Pumpen Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Seite ) Einführung 2 2) Aufgabenstellung 2 3) Erforderliche Kenntnisse 3 4) Literatur 3 II. Prinzip des Optischen Pumpens 4 III. Energieniveaus des Rubidium

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Medizin

Bildgebende Verfahren in der Medizin Bildgebende Verfahren in der Medizin Dozenten: Dr. A. Hub, S. Iserhardt-Bauer, Prof. T. Ertl 1 1. Medizinische Aspekte der Bildgebung 2. Ultraschall 3. Röntgen 4. Computertomographie 5. Kernspintomographie/

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik Manuel Zingl 83433 WS 2/2 Einleitung Helium (in stabiler Form) setzt sich aus zwei Protonen, ein

Mehr

Grenzflächen-Phänomene

Grenzflächen-Phänomene Grenzflächen-Phänomene Oberflächenspannung Betrachtet: Grenzfläche Flüssigkeit-Gas Kräfte Fl Fl grösser als Fl Gas im Inneren der Flüssigkeit: kräftefrei an der Oberfläche: resultierende Kraft ins Innere

Mehr

NMR-Spektroskopie SKRIPT. Biophysikalische Chemie für Biochemiker IV

NMR-Spektroskopie SKRIPT. Biophysikalische Chemie für Biochemiker IV SKRIPT NMR-Spektroskopie Biophysikalische Chemie für Biochemiker IV Prof. Dr. Harald Schwalbe Institut für Organische Chemie und Chemische Biologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

Das INEPT-Experiment

Das INEPT-Experiment Das INEPT-Experiment Das Prinzip des Polarisations-Transfers (PT) ist im Zusammenhang mit dem heteronuklearen ( 13 C, 1 H) Experiment Selective Population Inversion (SPI) beschrieben worden. Hierbei wird

Mehr

VOM RÖNTGENBILD ZUM COMPUTERTOMOGRAMM

VOM RÖNTGENBILD ZUM COMPUTERTOMOGRAMM VOM RÖNTGENBILD ZUM COMPUTERTOMOGRAMM REFERAT IM RAHMEN DES FACHSEMINARS WS2009/10 AUSARBEITUNG BEI PROF. KARL-OTTO LINN BJÖRN SAßMANNSHAUSEN 1 0. INHALT 1. Vorwort... 3 2. Geschichte Der Computertomogrphie...

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik313. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

Versuch Nr. 10 Elektronenspinresonanz Grundlagen

Versuch Nr. 10 Elektronenspinresonanz Grundlagen Versuch Nr. 10 Elektronenspinresonanz Grundlagen Stand: 17. September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Atomphysik 2 2.1 Absorption und Emission............................. 2 2.1.1 Absorption................................

Mehr

Beschreibung Magnetfeld

Beschreibung Magnetfeld Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #21 am 1.06.2007 Vladimir Dyakonov Beschreibung Magnetfeld Magnetfeld: Zustand des Raumes, wobei

Mehr

FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt

FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt Martin Urban, Philipp Wilking 17. Oktober 2007 In diesem Versuch soll das Verhalten von Atomen im äußeren Magnetfeld beobachtet werden. Wir messen die Zeeman-Aufspaltung

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

Bildgebende Verfahren in der radiologischen Diagnostik II. (Magnetresonanztomografie)

Bildgebende Verfahren in der radiologischen Diagnostik II. (Magnetresonanztomografie) Bildgebende Verfahren in der radiologischen Diagnostik II (Magnetresonanztomografie) (Physik in der Medizin) SS 2014 PD Dr.rer.nat. Wolfgang R. Nitz, Dipl.-Ing., Dipl.-Phys. 1. Vorlesungsstunde Einführung

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

Modellierung des Strahlungstransports in porösen Materialien

Modellierung des Strahlungstransports in porösen Materialien Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Modellierung des Strahlungstransports in porösen Materialien Daniel Gerstenlauer, Ch. Doerffel, M. Arduini-Schuster, J. Manara AKT Dienstag, 18.

Mehr

INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vorgelegt von Dipl.-Phys. Leif Schröder aus Itzehoe

Mehr

Elektrischen Phänomene an Zellmembranen

Elektrischen Phänomene an Zellmembranen Konzeptvorlesung 17/18 1. Jahr Block 1 Woche 4 Physikalische Grundlagen der Bioelektrizität Physik PD Dr. Hans Peter Beck Laboratorium für Hochenergiephysik der niversität Bern HPB11 1 Elektrischen Phänomene

Mehr

Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern

Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern c Doris Samm 2008 1 Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern 1 Der Versuch im Überblick Legt man an einen Leiter eine elektrische Spannung, so fließt ein elektrischer Strom. Der Strom I steigt

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit IU3 Modul Universalkonstanten Lichtgeschwindigkeit Die Vakuumlichtgeschwindigkeit beträgt etwa c 3.0 10 8 m/s. Sie ist eine Naturkonstante und soll in diesem Versuch bestimmt werden. Weiterhin wollen wir

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung 2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung Supraleitung Anwendung der Supraleitung in Methoden der Bildgebung in der Hirnforschung (f)mri: Erzeugung sehr stabiler, sehr hoher statischer

Mehr

Optische Spektroskopie an Nanostrukturen

Optische Spektroskopie an Nanostrukturen Kapitel 2 Optische Spektroskopie an Nanostrukturen In dieser Arbeit werden Photolumineszenz- und Raman-Spektroskopie zur Untersuchung von Halbleiter-Nanostrukturen eingesetzt. Diese Methoden bieten gegenüber

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr