PHARMAKOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER OPIODE. Tiroler Ärztetage 2017 Dr Franz Altenstrasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHARMAKOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER OPIODE. Tiroler Ärztetage 2017 Dr Franz Altenstrasser"

Transkript

1 PHARMAKOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER OPIODE

2

3

4 OPIOIDREZEPTOREN µ-rezeptoren Euphorie, supraspinale und spinale Analgesie, Atemlähmung, Sedierung, Miosis, Hemmung der Magen-Darm-Peristaltik, Abhängigkeit δ-rezeptoren Euphorie, supraspinale und spinale Analgesie κ-rezeptoren Dysphorie, spinale Analgesie, Sedierung

5 Opioidabhängigkeitssyndrom Kriterium der Abhängigkeit nach ICD-10 psychische und physische Abhängigkeit ausgeprägte Toleranzentwicklung Dosissteigerung Beim Absetzen Abstinenzsyndrom

6 Opioidabstinenzsyndrom vegetative Symptome: Zittern, Übelkeit, Schwitzen, Frieren, Schmerzen, Erbrechen, Durchfall Kreislaufstörungen psychische Symptome: depressive Zustände, Angstzustände, Schlafstörungen

7 Erhaltungstherapie mit Opioiden Indikationsstellung: nach Sicherung der Diagnose abstinenzorientierte Behandlung hat nicht Vorrang umfassende Information und Aufklärung der abhängigen Person Einverständnis durch Patient/in Erstellen eines Behandlungsvertrags Wahl des Substitutionsmittels

8 Grundsätze der Erhaltungstherapie individuelle Dosierung unterschiedliche Akzeptanz der verschiedenen Opioide Therapieerfolg hängt von einer adäquaten Dosis ab, bei der es zu keinen Entzugserscheinungen und zu möglichst geringen Nebenwirkungen kommt. Durchschnittliche Tagesdosierungen: Methadon mg/tag L-Polamidon mg/tag Retardierte Morphine mg/tag Buprenorphin 16 mg/tag

9 Diversifikation in der Erhaltungstherapie Methadon Retardierte Morphine Buprenorphin unterschiedliches Wirkungsprofil unterschiedliches Nebenwirkungsprofil unterschiedliche Akzeptanz Es gibt keine Empfehlung für ein Mittel der ersten Wahl! Entscheidend für Ziel der Erhaltungstherapie möglichst viele Abhängige zu erreichen und diese möglichst lange zu behandeln Vermeidung von illegalem und legalem Zusatzkonsum von Suchtmitteln

10 BUPRENORPHIN SUBUTEX BUPENSAN

11 Buprenorphin I Partieller µ-opioid-agonist Κ-Opioid-Antagonist Ceiling-Effekt: hohe Affinität zu µ-rez. bei nur mittelgradiger intrinsischer Aktivität maximale Agonistenwirkung wird nicht erreicht Langsame Bindung und Dissoziation vom Rezeptor: verzögerter Wirkungseintritt, lange Wirksamkeit (bis zu 72 Std.)

12 Buprenorphin II Als Sublingual-Tablette Bupensan 2mg, 4mg und 8mg Subutex 2mg und 8mg Seit 1999 in Ö zugelassen Maximale Tagesdosis: 32mg Durchschnittliche Tagesdosis 16mg Bei höherer Dosis bessere Retention Effektiv zur Behandlung der Opioidabh.

13 Buprenorphin III Wirkung Wachheit von einzelnen schwer toleriert (Heroin und Methadon: zentrale Dämpfung) analgetisch gering euphorisierend keine Dysphorie

14 Buprenorphin IV Kominationspräparat SUBOXONE Buprenorphin Naloxone 2mg:0,5mg und 8mg:2mg Zur Verhinderung einer i.v.-injektion

15 Buprenorphin V Vorteile: - Wachheit - Breite Sicherheitsspanne im Vergleich zu reinen µ-opioidrezeptor-agonisten - Reduziertes Suchtverhalten Nachteile: - Fehlende Dämpfung - Eingeschränkte Akzeptanz

16 Buprenorphin VI Häufige Nebenwirkungen -Schlaflosigkeit -Schwächegefühl -Entzugssymptome -Kopfschmerzen -Übelkeit -Schwindel -Schwitzen -Obstipation -Müdigkeit

17 Buprenorphin VII Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen Buprenorphin Schwere Leberfunktionsstörung Schwere respiratorische Insuffizienz Akute Intoxikationen mit Alkohol, Benzodiazepine, Schlafmittel, Analgetika, Psychopharmaka Behandlung mit Narkotika und Opioidantagonisten

18 Buprenorphin VIII Interaktionen Psychotrope Substanzen: wechselseitige Wirkungsverstärkung Antiarrhythmika: QT-Verlängerung Erhöhung des Buprenorphinspiegels durch: Antibiotika (Erythromycin, Clarithromycin), Cimetidin, Proteaseinhibitoren, Antimykotika Erniedrigung des Buprenorphinspiegels durch: Rifampicin, Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin

19 Buprenorphin IX Zieldosis Durchschnittliche Erhaltungstagesdosis 16mg +/- 8mg

20 METHADON

21 Methadon I HWZ Std. Steady state nach ca. 4 HWZ bei täglicher Methadoneinnahme Geringe Konzentrationsschwankungen im Tagesverlauf Erneute Methadoneinnahme ist wenig spürbar Analgetische Wirkdauer: 4-6 Std. Induzierte Atemdepression bis zu 75 Std.

22 Methadon II Häufigste Nebenwirkungen -Obstipation -Gewichtszunahme -Libidoverlust, sexuelle Funktionsstörungen -Hyperhidrose -Schwindel -Muskel- und Gelenksschmerzen -Stimmungsschwankungen -Antriebslosigkeit -Depression

23 Methadon III Gegenanzeigen -Akute Intoxikationen (Alkohol, Benzodiazepine, Schlafmittel, Analgetika, Psychopharmaka) -Überempfinglichkeit gegen Methadon -Bewußtseinsstörungen -Atemdepression -Behandlung mit Narkotika und Opioidantagonisten

24 Methadon IV Interaktionen - Erniedrigung des Methadonspiegels: Enzyminduktion - Rifampicin, Phenobarbital, Phenytoin, HiV-Proteaseinhibitoren Resorptionshemmung - Antazida - Erhöhung des Methadonspiegels bei: Erythromycin, Fluvoxamin - Wirkungsverstärkung von antihypertensiven Effekten

25 Methadon V Zieldosis Durchschnittliche Erhaltungstagesdosis 50 90mg +/ mg

26 Levomethadonhydrochlorid L - Polamidon

27 L Polamidon I Lösung 1ml enthält 5mg Orale Anwendung Doppelt so wirksam wie Razemat

28 L Polamidon II Anfangsdosis 15 20mg Steady state innerhalb von 5-6 Tagen Dosiserhöhung um 5-10mg/Tag Erhaltungdosis 60mg

29 L Polamidon III GEGENANZEIGEN Überempfindlichkeit MAO-Hemmer

30 L Polamidon IV WECHSELWIRKUNGEN Zentral dämpfende und atemdepressive Pharmaka MAO-Hemmer Wirkungsverstärkung durch Reserpin, Clonidin, Urapidil, Prazosin

31 L Polamidon V INTERAKTIONEN Spiegel Erhöhung (Cyt P450-Abbauhemmung): Cimetidin, Antimykotika, Antiarrhythmika, Kontrazeptiva Erniedrigung (Cyt P450-Abbausteigerung): Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Flunitrazepam, Rifampizin, Spironolacton, HIV- Medikamente

32 L Polamidon VI SCHWANGERSCHAFT NAS Dosisteilung wegen Plasmaspitzen Dosisanpassung

33 L Polamidon VII NEBENWIRKUNGEN Appetitverminderung ZNS (Sedierung, Verwirrtheit, Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Unruhe, Libidoverlust, Potenzminderung, Dysphorie) Sehstörungen Bradykardie, Herzrhythmusstörungen Atemdepression Erbrechen, Nausea, Mundtrockenheit, Verstopfung, Gallenwegsspasmen Hautausschläge, Juckreiz Blasenentleerungsstörung Schweißausbrüche, Mattigkeit, Schwäche, Ödeme

34 L Polamidon VIII PHARMAKODYNAMIK R-Enantiomer von Methadon Wirkung 2 Std. nach oraler Gabe für 6-8 Std. Wirkung bei Steady state Std. Maximum der Atemdepression nach 4 Std. QTc-Verlängerung

35 L Polamidon IX PHARMAKOKINETIK Rasche Resorption Bioverfügbarkeit > 80% Steady state nach 4-5 Tagen Stark lipophil Serumproteinbindung 85% Metabolisierung: renal und biliär Nicht dialysierbar

36 Retardierte Morphine Compensan Substitol

37 Retardierte Morphine I reine µ-opioid-agonisten nur geringe κ-agonisten Für Erhaltungstherapie nur retardierte Galenik geeignet als Tabletten oder Kapsel HWZ von 24 Std. Spitzenplasmaspiegel 2-6 Std. nach Einnahme Anpassung von Dosis und Verabreichung bei Rapid Metabolizer Retentionsrate über 80%

38 Substitol retard Morphinsulphat Retardierte Morphine II Kapsel enthalten kleine Morphinpellets mit Retardmantel Stärken: 120 mg entspricht: 90 mg Morphin 200 mg 150 mg Morphin Compenson retard Morphin hydrochlorid Tabletten à von Retardmantel überzogen Stärken: 100 mg 200 mg 300 mg

39 Retardierte Morphine III Nebenwirkungen: Obstipation Mundtrockenheit verminderter Appetit Schwindelgefühl und Schwäche Schlaflosigkeit Übelkeit, Erbrechen Benommenheit

40 Retardierte Morphine IV Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile Morphinempfindlichkeit Atemdepression, obstruktive Atemwegserkrankungen Kopfverletzungen akutes Abdomen, paralytischer Ileus, verzögerte Magenentleerung akute Lebererkrankungen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren

41 Retardierte Morphine V Interaktionen Benzodiazepine: erhöhtes Risiko der Atemdepression bei Überdosierungen Erhöhung des Opioidspiegels durch: Antibiotika (Erythromycin, Clarithromycin, Ciprofloxacin) Antiarrhythmika orale Antikonzeptiva Erniedrigung des Opioidspiegels durch: antiretrovirale Medikamente Carbamazepin SSRIs (potentiell)

42 Retardierte Morphine VI Wechselwirkungen Morphin verstärkt Wirkung von: Tranquilizer Anästhetika Hypnotika Sedativa Alkohol Muskelrelaxantien Antihypertensiva Folgen: Sedierung Atemdepression Koma

43 Retardierte Morphine VII Zieldosis Durchschnittliche Erhaltungstagesdosis mg +/- 200 mg

44 OPIOIDE Überdosis Benommenheit Miosis Atemdepression mit Apnoe, Atemstillstand Koma in schwereren Fällen Rhabdomyolyse mit Nierenversagen Mischintoxikationen beachten Therapie Naloxon (initial 0,8 mg wiederholt)

45 Alternativen in der Erhaltungstherapie Bei speziellen Indikationen LAAM = Levo-acethyl-methadolhydrochlorid Wegen langer Wirkdauer (48-72 Std.) jd. 2. Tag Einnahme Keine Zulassung wegen kardialer NW (QT-Verlängerung) Codein schwächerer Effekt, geringe Affinität zu µ-rezeptor Tramadol Morphinhydrochlorid Vendal Andere Retardierte Morphine Kapanol, Mundidol uno retard Heroin Schweiz, Deutschland, Niederlande

46 Zusatzkonsum in der Erhaltungstherapie Benzodiazepine Bei Opioidabhängigkeit ist Benzodiazepin Zusatzmedikation nicht indiziert Bei einer Mehrfachabhängigkeit oder polytoxikomanen Abhängigkeit auch von Benzodiazepinen kann es notwendig sein, Benzodiazepine zu verordnen Ziel der Verordnung: Einschränken des Benzodiazepinkonsums Schrittweise Reduktion des Konsums kontrollierter Konsum durch kontrollierte Verschreibung und Abgabe

47 Erhaltungstherapie Umrechnungsfaktor Methadon : ret. Morphine = 1:6 1:8 Ret. Morphine Methadon Buprenorphin 200 mg 40 mg 8 mg 300 mg 55 mg 12 mg 440 mg 70 mg 16 mg 600 mg 85 mg 20 mg 800 mg 100 mg 24 mg

48 Erhaltungstherapie Begleitmaßnahmen und Qualitätssicherung Harnanalysen Regelmäßige ärztliche Kontrollvisiten mit Gespräch und Untersuchung psychosoziale Begleittherapie Psychotherapie bei medizinischer und sozialer Stabilisierung

49 Erhaltungstherapie Schwangerschaft und Stillzeit sind keine Kontraindikationen für Substitutionstherapie engmaschige medizinische Überwachung Komorbiditäten beachten (HCV-Infektion) Dosisanpassung

50 Erhaltungstherapie Schmerzbehandlung: zusätzliche analgetische Medikation psychiatrische und somatische Komorbiditäten beachten

51 Erhaltungstherapie Therapiestrategien langjährige Erhaltungstherapie abstinenzorientierte Behandlung: ambulante langsame schrittweise Dosisreduktion über Monate oder Jahre stationäre Detoxifizierung und anschließende Entwöhnungsbehandlung in spezialisierten Einrichtungen

52

53

54 Erhaltungstherapie

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge Opioidanalgetika Morphinmythos das macht abhängig ist es schon so weit? viel zu gefährlich für Kinder massive Nebenwirkungen??? (schwere NW sehr selten z.b. im Vergleich zum gastrointestinalen Blutungsrisiko

Mehr

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten GfKT-Fachtagung 13.11.2015 Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten Dr. med. Andreas U N I V E Vagt, R S I T Ä Giftnotruf T S M E D I Z I N Berlin, B E

Mehr

Substitutionsbehandlung Substitution. Abhängigkeit

Substitutionsbehandlung Substitution. Abhängigkeit Substitutionsbehandlung Substitution Ersatz einer illegalisierten psychoaktiven Substanz durch eine legal zugängliche Substanz, die in der Lage ist, Entzugserscheinungen u. Suchtdruck zu beeinflussen Abhängigkeit

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

Substitutionsbehandlung als Schlüssel zur Behandlung bei Multimorbidität

Substitutionsbehandlung als Schlüssel zur Behandlung bei Multimorbidität Substitutionsbehandlung als Schlüssel zur Behandlung bei Multimorbidität Enquete Multimorbidität bei Drogenabhängigkeit Korneuburg, 14. Gerhard Rechberger Ärztlicher Leiter, Dialog 10, Wien November 2008

Mehr

Medikamentöse Schmerztherapie

Medikamentöse Schmerztherapie Medikamentöse Schmerztherapie E. Winter Schmerzzentrum Tutzing Winter 7/99 eigentliche Schmerzmittel Nicht-Opioide Opioide eigentliche Schmerzmittel Opioide Schwache Opioide Starke Opioide WHO-Stufenschema

Mehr

Substanzabhängigkeit

Substanzabhängigkeit Substanzabhängigkeit Information für SchulärztInnen MR Dr. Andrea Kubec Landesschulärztin Substanzabhängigkeit, Wissenswertes für SchulärztInnen Welche Substanzen werden verwendet Cannabis Exstasy & Co.

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten Unter Mitarbeit von Roland Kunz und Jürgen Sorge 5. Auflage ^ Springer IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100 BOX 2 OIATE/OPIOIDE OPIOID-THERAPIE Freinamen Handelsnamen Initiale Dosis Zeitintervall Analgetische Anmerkungen Potenz Morphin Oramorph Verfügbarkeit verschieden wegen first pass. Wgg nach 15-60 Minuten.

Mehr

Zentral dämpfende Pharmaka

Zentral dämpfende Pharmaka Sedativa Zentral dämpfende Pharmaka Dämpfung der psychischen Reaktionsbereitschaft und verminderte Aktivität Anxiolytika Beseitigung von Spannungs- und Angstzuständen Hypnotika Einleitung und/oder Erhaltung

Mehr

Qual der Wahl der Opioidtherapie

Qual der Wahl der Opioidtherapie Vortragsunterlagen für: Qual der Wahl der Opioidtherapie Präsentiert von: Steffen Eychmüller Datum: Freitag 26. März 2004 15.25 bis 15.50 Uhr Arosa 2004 Aus der Praxis Für die Praxis 25. März bis 27. März

Mehr

Drogen-Substitutionstherapie (Opioide)

Drogen-Substitutionstherapie (Opioide) Drogen-Substitutionstherapie (Opioide) Pharmakologischer Demonstrationskurs SS 07 Juliana Sawatzky, Caroline Schomburg, Bettina Schröder, Tatjana Schwenk, Sarah Sibilski, Martina Singe Opioide Natürliche

Mehr

30.12.2013. Aktivität am µ Rezeptor. Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen

30.12.2013. Aktivität am µ Rezeptor. Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen 1. Entzugssymptome verhindern 2. Craving verringern/verhindern Hans Haltmayer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Stadt

Mehr

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Themen: 1.Phänomen: Missbrauch 2.Medikamente, Missbrauch in Zahlen 3.Die wichtigsten Gruppen: Schlaf-

Mehr

Zur Pharmakologie der Substitutionsmittel

Zur Pharmakologie der Substitutionsmittel Zur Pharmakologie der Substitutionsmittel - Suchtkooperationstag 2007 - Dr. Sylvia Prinz Apothekerin, Apothekerkammer Westfalen-Lippe Constanze Schäfer Apothekerin, Apothekerkammer Nordrhein Entzug in

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION GEBRAUCHSINFORMATION Bezeichnung Tramadol Sandoz 100 mg, Tabletten mit langfristiger Wirkung Tramadol Sandoz 150 mg, Tabletten mit langfristiger Wirkung Tramadol Sandoz 200 mg, Tabletten mit langfristiger

Mehr

Was kann die Substitutionsbehandlung? Möglichkeiten und Grenzen

Was kann die Substitutionsbehandlung? Möglichkeiten und Grenzen Was kann die Substitutionsbehandlung? Möglichkeiten und Grenzen Enquete Cure or Care Wr. Neustadt, 22. Gerhard Rechberger Ärztlicher Leiter, Dialog 10, Wien Substitutionsbehandlung Als Substitution bei

Mehr

Orale Antikoagulation

Orale Antikoagulation A. Plehn? Orale Antikoagulation NOAC Rivaroxaban (Xarelto) // Faktor-Xa-Hemmung Dabigatran (Pradaxa) // Faktor-IIa-Hemmung (Thrombin) Apixaban (Eliquis) // Faktor-Xa-Hemmung (Edoxaban // Faktor-Xa-Hemmung)

Mehr

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 ANHANG PREMOS-STUDIE Anhang Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 Ausgangsstichprobe (N = 2284) t 3 Outcome mit proxy (N =

Mehr

Tumorschmerzen im Alter

Tumorschmerzen im Alter Tumorschmerzen im Alter Eine vielschichtige Herausforderung Dr. med. Roland Kunz, Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Was ist anders in der Schmerztherapie beim alten Menschen? Multimorbidität Komplexität

Mehr

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression Definition der Depression Depressive Episode ANTIDEPRESSIVA gedrückte Stimmung Verminderung von Antrieb und Aktivität verminderte Fähigkeit zu Freude, Interesse und Konzentration ausgeprägte Müdigkeit

Mehr

Medikamente mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential. Berliner Werkstattgespräch Medikamente 30.6.2010

Medikamente mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential. Berliner Werkstattgespräch Medikamente 30.6.2010 Medikamente mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential Berliner Werkstattgespräch Medikamente 30.6.2010 Dr. Gudrun Mörchen, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Vivantes Klinikum Neukölln

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Adamon long retard 300 mg-filmtabletten. Tramadolhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Adamon long retard 300 mg-filmtabletten. Tramadolhydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Adamon long retard 300 mg-filmtabletten Tramadolhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Paracetamol (Acetaminophen)

Paracetamol (Acetaminophen) Paracetamol (Acetaminophen) Anilinderivate Ben-u-ron, Paracetamol Stada, etc. antipyretisch, analgetisch, nur sehr gering antiphlogistisch allergische Hauterkrankungen, Kopfschmerzen, Bronchospasmus, Nieren-,

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Arbeit. Verschreibungspraxis von Wiener ÄrztInnen Kohortenvergleich der Opioid- und Benzodiazepinverschreibungen.

Diplomarbeit. Titel der Arbeit. Verschreibungspraxis von Wiener ÄrztInnen Kohortenvergleich der Opioid- und Benzodiazepinverschreibungen. Diplomarbeit Titel der Arbeit Verschreibungspraxis von Wiener ÄrztInnen Kohortenvergleich der Opioid- und Benzodiazepinverschreibungen Verfasserin Raphaela Zeidler Angestrebter akademischer Grad Magistra

Mehr

Drogen Prof. (apl.) Dr. Derik Hermann

Drogen Prof. (apl.) Dr. Derik Hermann Drogen Prof. (apl.) Dr. Derik Hermann Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Universität Heidelberg Inhalt Amphetamine Heroin In breaking bad

Mehr

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN Beilage zu den KVS-Mitteilungen,

Mehr

Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen

Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen Prim. Priv. Doz. Dr. Burkhard F. Leeb 2020 Hollabrunn, Babogasse 20 Tel., FAX: +43/29525201 leeb.rheuma@aon.at Karl Landsteiner Institut für Klinische Rheumatologie

Mehr

Medikamentenabhäng. ng igkeit und ihre Folgen 27.03.2012. Treffpunkt: Frauen und Sucht

Medikamentenabhäng. ng igkeit und ihre Folgen 27.03.2012. Treffpunkt: Frauen und Sucht Medikamentenabhäng ng igkeit und ihre Folgen 27.03.2012 Treffpunkt: Frauen und Sucht Suchtmedizinische Ambulanz Haus 42 Arzthelferinnen: A. Seidler S. Delandmeter Ärztliche Besetzung: PD Dr. Reymann Oberärztin

Mehr

1 EINLEITUNG 1 2 ABHÄNGIGKEIT 1 3 PHARMAKODYNAMIK 2 4 PHARMAKOKINETIK 3 5 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTERKRANKUNG 6 6 SUBSTITUTIONSMITTEL 7

1 EINLEITUNG 1 2 ABHÄNGIGKEIT 1 3 PHARMAKODYNAMIK 2 4 PHARMAKOKINETIK 3 5 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER SUCHTERKRANKUNG 6 6 SUBSTITUTIONSMITTEL 7 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 ABHÄNGIGKEIT 1 3 PHARMAKODYNAMIK 2 3.1 EINTEILUNG NACH WIRKUNG, HALBWERTSZEIT, MIN UND MAX TÖDLICHE DOSIS INTRAVENÖS UND PER ORAL 2 3.2 EINTEILUNG NACH DEN REZEPTOREN

Mehr

L-Polamidon Lösung zur Substitution

L-Polamidon Lösung zur Substitution 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS 5 mg/ml, Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Levomethadonhydrochlorid 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 ml Lösung zum Einnehmen enthält 5 mg Levomethadonhydrochlorid.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tilidin N Lichtenstein Wirkstoffe: Tilidinhydrochlorid 50 mg in 20 Tropfen Naloxonhydrochlorid 4 mg in 20 Tropfen Für Erwachsene, Kinder ab 2 Jahre Lösung

Mehr

Schmerztherapie in der Palliativmedizin. Dr. med. Roland Kunz, Bezirksspital Affoltern a. Albis

Schmerztherapie in der Palliativmedizin. Dr. med. Roland Kunz, Bezirksspital Affoltern a. Albis Schmerztherapie in der Palliativmedizin Dr. med. Roland Kunz, Bezirksspital Affoltern a. Albis Akutspital 73 Betten mit den Disziplinen: Innere Medizin Chirurgie Gynäkologie und Geburtshilfe Rettungsdienst

Mehr

Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w

Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w Arztbogen Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w Geburtsdatum:.. Gewicht: kg Größe: cm Kostenträger: AOK BKK andere GKV Ersatzkassen Selbstzahler Sozialamt andere:... Behinderung: nein ja wenn

Mehr

Substitol retard 120 mg-kapseln 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Je 1 Kapsel enthält: Darreichungsform 120 mg: 200 mg:

Substitol retard 120 mg-kapseln 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Je 1 Kapsel enthält: Darreichungsform 120 mg: 200 mg: Substitol retard 120 mg-kapseln 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Je 1 Kapsel enthält: 120 mg Morphinsulfat, entsprechend 90 mg Morphin. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile

Mehr

ARBEIT MIT DER ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT ONLINE UNTER: HTTP://AIS.KBV.DE. Tapentadol

ARBEIT MIT DER ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT ONLINE UNTER: HTTP://AIS.KBV.DE. Tapentadol Ausgabe 3/2012 Wirkstoff AKTUELL ARBEIT MIT DER ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT ONLINE UNTER: HTTP://AIS.KBV.DE Tapentadol Tapentadol sollte nur bei Patienten mit schweren nicht Tumor-bedingten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................

Mehr

Intoxikationen Seite - 1 - Intoxikationen

Intoxikationen Seite - 1 - Intoxikationen Intoxikationen Seite - 1 - Intoxikationen Häu Ca. 10.000 Vergiftungen im Jahr in Deutschland, davon 80% durch orale Aufnahme, 6% durch Hautkontakt und 5% durch Inhalation. Überwiegend betroffen sind Jugendliche

Mehr

Schmerzbehandlung. Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc. WHO Stufe I.

Schmerzbehandlung. Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc. WHO Stufe I. Schmerzbehandlung Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc WHO Stufe I. Nicht Opioide können bei Beachtung der Nebenwirkungen jederzeit eingesetzt werden Paracetamol und NSAR wirken bei

Mehr

UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Quadronal comp. gegen Kopfschmerzen 400 mg Paracetamol und 50 mg Coffein, Tablette Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren Wirkstoffe:

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1/52

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1/52 ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1/52 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Suboxone 2 mg/0,5 mg Sublingualtabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Sublingualtablette

Mehr

Pharmakologie von Schmerzmitteln für die Praxis Teil 2: Opioide

Pharmakologie von Schmerzmitteln für die Praxis Teil 2: Opioide CURRICULUM Pharmakologie von Schmerzmitteln für die Praxis Teil 2: e Matthias E. Liechti Abteilung für Klinische Pharmakologie & Toxikologie, Universitätsspital Basel Quintessenz Bei schwerer Niereninsuffizienz

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Merkblatt Methadonbehandlungen für PatientInnen:

Merkblatt Methadonbehandlungen für PatientInnen: Merkblatt Methadonbehandlungen für PatientInnen: Was ist Methadon?: Methadon ist ein vollsynthetisches Opioid, welches als Heroinersatz verwendet wird. Dabei verhindert Methadon die bei bestehender Heroinabhängigkeit

Mehr

Fachinformation (Zusammenfassung der Merkmale der Arzneimittel/SPC)

Fachinformation (Zusammenfassung der Merkmale der Arzneimittel/SPC) Stand: Juli 2011 1. Bezeichnung der Arzneimittel Methaddict 5 mg Tabletten Methaddict 10 mg Tabletten Methaddict 40 mg Tabletten Wirkstoff: Methadonhydrochlorid 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

Mehr

C 2 -, Benzodiazepin- und Kokain-Abusus. Diagnostik:

C 2 -, Benzodiazepin- und Kokain-Abusus. Diagnostik: C 2 -, Benzodiazepin- und Kokain-Abusus Diagnostik: - Allgemeine Anamnese (Abusus, med. Unfälle unklarer Genese, etc.) - Inspektion (C2-Geruch, Rhinophym, Ikterus, ödematöses Gesicht, Spider naevi, etc.)

Mehr

Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung

Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung Dr. med. Philip Bruggmann Chefarzt Innere Medizin Arud Zentren für Suchtmedizin Zürich Zentren für Suchtmedizin Zentrum Stampfenbach Zentrum Horgen Zentrum

Mehr

Betreff: Citalopram hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen

Betreff: Citalopram hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen Datum: 15.11.2011 Kontakt: Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger Abteilung: Tel. / Fax: +43(0)505 55 36258, DW.Fax-36207 E-Mail: ulrike.rehberger@ages.at Unser Zeichen: 16c-111114-23425-A-PHV Ihr Zeichen: Betreff:

Mehr

- 1 - Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Nimotop 30 mg - Filmtabletten Nimodipin

- 1 - Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Nimotop 30 mg - Filmtabletten Nimodipin - 1 - Gebrauchsinformation: Information für Anwender Nimotop 30 mg - Filmtabletten Nimodipin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

3 Die Notfallkontrazeption

3 Die Notfallkontrazeption . Die Wirksamkeit durch das Prinzip der Eisprungverschiebung In Studien konnte gezeigt werden, dass signifikant überlegen ist. Besonders deutlich wird die Überlegenheit von gegenüber bei rascher Einnahme,

Mehr

Psychiatrische Komorbiditäten bei Opioidabhängigkeit

Psychiatrische Komorbiditäten bei Opioidabhängigkeit Prof. Dr. Norbert Scherbaum Direktor der Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin LVR-Klinikum Essen Kliniken der Universität Duisburg-Essen Psychiatrische Komorbiditäten bei Opioidabhängigkeit

Mehr

PHV-issue: Naltrexon hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgrund des HBD PSUR Worksharing Projektes

PHV-issue: Naltrexon hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgrund des HBD PSUR Worksharing Projektes Datum: 10.01.2014 Kontakt: Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger Abteilung: Tel. / Fax: +43 (0) 505 55 36258, DW.Fax-36207 E-Mail: ulrike.rehberger@ages.at Unser Zeichen: 16c-140110-00003-A-PHV Ihr Zeichen:

Mehr

Suchtstoffe. "Craving als Motor süchtiger Entwicklungen. W. Poser. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen

Suchtstoffe. Craving als Motor süchtiger Entwicklungen. W. Poser. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen Suchtstoffe W. Poser Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen Suchtstoffe (= Suchtmittel) sind im Zentralnervensystem wirksame Stoffe, die beim Menschen eine Suchtkrankheit

Mehr

Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf

Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf Alkoholabhängigkeit OÄ Dr. med. A. Kopf BRD: 5 % der Männer und 3 % der Frauen (1/3 der Patienten in psychiatrischen Krankenhäusern) ICD-10-Kriterien: Alkoholabhängigkeit 1. Toleranzentwicklung 2. Kontrollverlust

Mehr

Alkoholentzugssyndrom. Prävention von schweren Symptomen, Delirium tremens und Krampfanfällen

Alkoholentzugssyndrom. Prävention von schweren Symptomen, Delirium tremens und Krampfanfällen AMB 1998, 32, 73 Alkoholentzugssyndrom. Prävention von schweren Symptomen, Delirium tremens und Krampfanfällen Alkoholismus ist weltweit auch ein großes medizinisches Problem, das erhebliche Kosten verursacht.

Mehr

Verschiedene Kategorien von Psychopharmaka und ihre Wirkungen

Verschiedene Kategorien von Psychopharmaka und ihre Wirkungen Définition Ein Psychopharmakon ist ein Medikament, das einen Einfluss (verändernd oder verstärkend) auf das Gemüt, die Gefühle, die Empfindungen, das Bewusstsein und andere Faktoren des Erlebens und Verhaltens

Mehr

AUFKLÄRUNG ÜBER DIE INTRASPINALE MEDIKAMENTENTHERAPIE UND IMPLANTATION EINER MEDIKAMENTEN-PUMPE

AUFKLÄRUNG ÜBER DIE INTRASPINALE MEDIKAMENTENTHERAPIE UND IMPLANTATION EINER MEDIKAMENTEN-PUMPE AUFKLÄRUNG ÜBER DIE INTRASPINALE MEDIKAMENTENTHERAPIE UND IMPLANTATION EINER MEDIKAMENTEN-PUMPE Patienten/Aufkleber Die Medikamentenpumpenimplantation ist für Sie eine Behandlungsmöglichkeit weil durch

Mehr

Was ist AURORIX und wofür wird es angewendet? Was müssen Sie vor der Einnahme von AURORIX beachten?

Was ist AURORIX und wofür wird es angewendet? Was müssen Sie vor der Einnahme von AURORIX beachten? Was ist AURORIX und wofür wird es angewendet? AURORIX ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und bestimmten Angstzuständen (Sozialphobie). Moclobemid, der Wirkstoff von AURORIX, wirkt antriebssteigernd

Mehr

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 2000/2001

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 2000/2001 Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 2000/2001 Sitznummer: Name: Vorname: (bitte Angaben in Blockschrift) Geburtsdatum: Unterschrift: Bitte die jeweilige Antwort eindeutig durch Ankreuzen markieren:

Mehr

Klausur Medikamentenlehrer Hr. Ocker. 3) Was ist ein Plazebo-Medikament und wo wird es eingesetzt?

Klausur Medikamentenlehrer Hr. Ocker. 3) Was ist ein Plazebo-Medikament und wo wird es eingesetzt? Klausur Medikamentenlehrer Hr. Ocker 1) Was heißt Darreichungsform eines Medikamentes 2) Was sind freiverkäufliche Arzneimittel? 3) Was ist ein Plazebo-Medikament und wo wird es eingesetzt? 4) Geben sie

Mehr

Opioide & Opioidrezeptoren

Opioide & Opioidrezeptoren Opioide & Opioidrezeptoren Geschichte des Opiums: Opium ist ein getrockneter Milchsaft, der aus den Samenkapseln des Schlafmohnes gewonnen wird. Dazu wird die Samenkapsel angeritzt, der austretende Saft

Mehr

Der hypertensive Notfall

Der hypertensive Notfall Der hypertensive Notfall Update Kardiologie 2013 Stefan Brunner Medizinische Klinik und Poliklinik I Stefan Brunner Anamnese 62 jähriger Patient Angestellter Kreisverwaltungsreferat Anamnese Akut aufgetretene

Mehr

With a little help from my friends Joe Cocker und die Überwindung der Sucht

With a little help from my friends Joe Cocker und die Überwindung der Sucht With a little help from my friends Joe Cocker und die Überwindung der Sucht Theo Dingermann & Dieter Steinhilber 01/29/11 Joe Cocker When the night comes 01/29/11 2 Joe Cocker mit seiner Mutter Madge 01/29/11

Mehr

- wenn Sie Asthma haben. Chronischer Husten kann ein Warnzeichen für einbeginnendes Asthma bronchiale sein. Darauf ist insbesondere bei Kindern

- wenn Sie Asthma haben. Chronischer Husten kann ein Warnzeichen für einbeginnendes Asthma bronchiale sein. Darauf ist insbesondere bei Kindern 1Was ist "Codeinum phosphoricum Tabletten" und wofür wird es angewendet? 1.1"Codeinum phosphoricum Tabletten" enthält den Wirkstoff Codein, ein Arzneimittel aus der Gruppe dersogenannten Opium-Alkaloide.

Mehr

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke*

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke* Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke* 1. Die Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke ist grundsätzlich

Mehr

Arzneimittel in der Stillzeit

Arzneimittel in der Stillzeit Dr. Thomas Siebler Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Pädiater Stillen Muttermilch enthält optimal Eiweisse, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Immunglobuline Seltener Infektionen Selteneres oder verzögertes

Mehr

Maßnahmen der Schmerztherapie!

Maßnahmen der Schmerztherapie! X Maßnahmen der Schmerztherapie! Pflege, Behandlung von Nebenwirkungen Kausale Therapie Zusatztherpie Starke Opioide WHO Stufe 3 Schmerz Bio - psycho - sozial Psychosoziale spirituelle Betreuung schwache

Mehr

Naturheilkunde -Definition

Naturheilkunde -Definition Dr. N. Sotoudeh Naturheilkunde -Definition Die Lehre von der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten unter Einsatz der natürlichen Umwelt entnommener und naturbelassener Heilmittel. Pschyrembel s Klinisches

Mehr

Neue Drogen - neue Herausforderungen?

Neue Drogen - neue Herausforderungen? Neue Drogen - neue Herausforderungen? Steinfurt, 15.05.2014 W. Terhaar Lengerich Was ist neu an Badesalz, Spice und Co? Wie wirken sich die neuen Drogen bei den Konsumenten/-innen aus? Welche Konsequenzen

Mehr

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. 1. Definition

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. 1. Definition Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch 1. Definition Die aktuelle IHS-Klassifikation ( Kopfschmerzklassifikationskomitee der International Headache Society, 2003) unterscheidet unter dem Oberbegriff

Mehr

komplex und geheimnisvoll

komplex und geheimnisvoll Kinder sind Zukunft die Suchthilfe positioniert sich ISBN -89-89- mit den entsprechenden Urheberrechten. komplex und geheimnisvoll ein Blick auf Betroffene und das System ISBN -89-89- mit den entsprechenden

Mehr

Suchtmedizin in Forschung und Praxis

Suchtmedizin in Forschung und Praxis Konsensus Suchtmedizin in Forschung und Praxis Buenos Dias Das vorliegende Konsensuspapier gibt die Position der Österreichischen Gesellschaft für arzneimittelgestützte Behandlung von Suchtkrankheit wieder

Mehr

Valoron N retard 100/8 mg

Valoron N retard 100/8 mg Gebrauchsinformation: Information für Anwender Valoron N retard 100/8 mg Retardtabletten Tilidinphosphat und Naloxonhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Benzodiazepin-Konsum unter Substitution

Benzodiazepin-Konsum unter Substitution Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln Masterstudiengang (M.Sc.) Master of science of addiction prevention and treatment Benzodiazepin-Konsum unter Substitution Eine qualitative Erhebung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Aricept 5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Donepezilhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Aricept 5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Donepezilhydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Aricept 5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Donepezilhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1 Teil 1: Allgemeiner Teil, Seite 1-57 1. Arzneimittel Arzneimittel Negative Einflussfaktoren Arzneimittellagerung Bereitstellen von Arzneimitteln Erkennen von Veränderungen Ampullen Augentropfen Betäubungsmittel

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Noctamid - Tabletten. Wirkstoff: Lormetazepam

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Noctamid - Tabletten. Wirkstoff: Lormetazepam 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Noctamid - Tabletten Wirkstoff: Lormetazepam Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

FluxoMed Fluoxetinhydrochlorid

FluxoMed Fluoxetinhydrochlorid Liebe Patientin, lieber Patient! Ihr Arzt hat Ihnen zur Behandlung Ihrer Erkrankung FluxoMed 20 mg Kapseln verordnet. Um eine baldmögliche Besserung Ihrer Beschwerden zu erzielen, richten Sie sich bei

Mehr

Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung

Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung Peter W Kronen DVM, Dr.med.vet, Dip ECVAA Isabelle Iff Dr.med.vet., DipECVAA CertVetAc(IVAS), LicAc (BAWMA), MRCVS Überweisungen an eine Schmerzklinik

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Psychopharamkotherapie

Tutorium Klinische Psychologie I. Psychopharamkotherapie Tutorium Klinische Psychologie I Psychopharamkotherapie Letzte Prüfungsinformationen 37 MC-Fragen (37 Punkte) davon: 8 Fragen aus dem Tutorium/ zusätzlichen Vorlesungsinhalten 1 Langfrage (3 Punkte) Bonussystemteilnahe:

Mehr

Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie

Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie Mag. Dr. Sigrun Gundl Landesapotheke Salzburg Linz, 29.10.2010 1 Physiologie des Schmerzes Schmerz = Warnsignal Mechanische, thermische, chemische, elektrische

Mehr

Wegleitung zum Methadonvertrag

Wegleitung zum Methadonvertrag Wegleitung zum Methadonvertrag 1. Grundsätzliches zur Substitutionsbehandlungen mit Methadon und Buprenorphin Die Substitutionsbehandlung mit Methadon und Buprenorphin als medizinische und psychosoziale

Mehr

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Therapie Medikamentöse Maßnahmen Resorptionshemmung Besserung der Insulinwirkung

Mehr

Neugeborene drogenabhängiger Mütter

Neugeborene drogenabhängiger Mütter Neugeborene drogenabhängiger Mütter Fachverband Drogen und Rauschmittel 29. Januar 2007 Dieter Hüseman Klinik für Neonatologie Charité CVK/ CBF Überblick: Folgen intrauteriner Drogenexposition Neonatales

Mehr

Abstinenzkontrolle + Aversions-, Substitutions- und andere Pharmakotherapie. Dr. U. Grimm Institut für Rechtsmedizin St. Gallen

Abstinenzkontrolle + Aversions-, Substitutions- und andere Pharmakotherapie. Dr. U. Grimm Institut für Rechtsmedizin St. Gallen Abstinenzkontrolle + Aversions-, Substitutions- und andere Pharmakotherapie Dr. U. Grimm Institut für Rechtsmedizin St. Gallen Abstinenztherapie Medikamentös -> Campral Antabus -> Methadon/Subutex Kontrollen

Mehr

Gender Klausel & Sponsoren

Gender Klausel & Sponsoren Gender Klausel & Sponsoren Gender Klausel Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die

Mehr

Thomas Meyer, Der ambulante Alkoholentzug, 15.11.2007

Thomas Meyer, Der ambulante Alkoholentzug, 15.11.2007 Thomas Meyer Meyer, T., Stohler, R.. Der ambulante Alkoholentzug. Praxis 2005; 94: 1555-1560 Wetterling T, Veltrup C. Diagnostik und Therapie von Alkoholproblemen. Springer 1997, S.103 www.forel-klinik.ch/fachbereich/referate

Mehr

KLAR TEXT 10.04.2013:

KLAR TEXT 10.04.2013: KLAR TEXT 10.04.2013: Pro und Contra in der Opiattherapie Eine Analyse aus schmerztherapeutischer Sicht Dr. med. Sabine Hesselbarth Regionales Schmerz- und PalliativZentrum DGS Mainz Historie 80er Jahre:

Mehr

Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1. 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Butomidor 10 mg/ml Injektionslösung für Pferde, Hunde und Katzen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 ml enthält: Wirkstoff: Butorphanol als Tartrat Sonstige

Mehr

Azo-dimorphinan-derivate (ADM) Eine Azoverbindung als Prodrug Ein neuartiges Opioid mit vermindertem Missbrauchspotential?

Azo-dimorphinan-derivate (ADM) Eine Azoverbindung als Prodrug Ein neuartiges Opioid mit vermindertem Missbrauchspotential? Azo-dimorphinan-derivate (ADM) Eine Azoverbindung als Prodrug Ein neuartiges Opioid mit vermindertem Missbrauchspotential? Gliederung I. Klärung der Fachbegriffe II. ADM Die Idee und ihre Ursprünge III.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Repaglinid Actavis 2 mg Tabletten Wirkstoff: Repaglinid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Repaglinid Actavis 2 mg Tabletten Wirkstoff: Repaglinid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Repaglinid Actavis 2 mg Tabletten Wirkstoff: Repaglinid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Joachim Letschert. Abhängigkeit und Sucht Einteilung, Diagnose & Behandlung von stoffgebundenen Abhängigkeiten

Joachim Letschert. Abhängigkeit und Sucht Einteilung, Diagnose & Behandlung von stoffgebundenen Abhängigkeiten Joachim Letschert Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Abhängigkeit und Sucht Einteilung, Diagnose & Behandlung von stoffgebundenen Abhängigkeiten

Mehr

Benzodiazepine. Die Sucht und ihre Stoffe. Eine Informationsreihe über die gebräuchlichen Suchtstoffe

Benzodiazepine. Die Sucht und ihre Stoffe. Eine Informationsreihe über die gebräuchlichen Suchtstoffe Benzodiazepine 1 Die Sucht und ihre Stoffe Eine Informationsreihe über die gebräuchlichen Suchtstoffe Beruhigungs- und Schlafmittel: Benzodiazepine Benzodiazepine sind eine Gruppe von Arzneimittelwirkstoffen,

Mehr

Opioide. Stefan Boehm. Institut für Pharmakologie Universität Wien Währinger Straße 13a, A-1090 Wien. Email: Stefan.Boehm@univie.ac.

Opioide. Stefan Boehm. Institut für Pharmakologie Universität Wien Währinger Straße 13a, A-1090 Wien. Email: Stefan.Boehm@univie.ac. Opioide Stefan Boehm Institut für Pharmakologie Universität Wien Währinger Straße 13a, A-1090 Wien. Email: Stefan.Boehm@univie.ac.at 1. Begriffsklärung Der Begriff Opium ist abgeleitet von οποσ ( = opos),

Mehr

Interaktionen zwischen Alkohol und Psychopharmaka (sowie anderen Medikamenten) W. Poser, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im

Interaktionen zwischen Alkohol und Psychopharmaka (sowie anderen Medikamenten) W. Poser, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Interaktionen zwischen Alkohol und Psychopharmaka (sowie anderen Medikamenten) W. Poser, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum der Universität Göttingen Geschätzte Prävalenz

Mehr

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen Ausbildung zum/r Psycholog. Berater/in und Psychotherapeutische/r Heilpraktiker/in Abhängigkeiten und Suchterkrankungen Begleitskript zum Seminar Inhalt Allgemeine Vorbemerkungen zu den Skripten Inhalt

Mehr