Beschreibung von Messabweichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschreibung von Messabweichungen"

Transkript

1 Beschreibung von Messabweichungen Übung 1 (KW15) Die Dicke d eines Stabes wurde an mehreren Stellen gemessen. Folgende Werte wurden ermittelt: arithmetisches Mittel: d ҧ = 7,2334 mm absolute Messunsicherheit: u d = 0,0123 mm relative Messunsicherheit: u d തd = 0,0017 ( ҧ d als Bestwert für wahren Wert) Wie ist das Ergebnis der Messung anzugeben, wenn auf 3 Nachkommastellen gerundet wird? Lösung: Das Resultat der Messung lautet: d = (7,233±0,020) mm = 7,233(20)mm Die Messunsicherheit sollte immer aufgerundet sein (pessimistischer Ansatz)! oder d = 7,233 (1±0,17%) mm Angaben wie d = 7,233 mm±0,17% sind allerdings falsch, da Längen und Zahlen nicht addiert werden können. 1

2 Beschreibung von Messabweichungen Übung 2: (KW15) Eine Wiederholungsmessung zum Widerstand R ergab: arithmetische Mittel തR = 17,913 Ω Messunsicherheit u R = 0,1529 Ω Geben Sie die relative Messunsicherheit und das Messergebnis (2 Nachkommastellen) an. Lösung: relative Messunsicherheit: u R തR = 0, Messergebnis: R = (17,91 ±0,16) Ω oder R = 17,91(1±0,9%) Ω. 2

3 Beschreibung von Messabweichungen Übung 3: (KW15) Das Ergebnis einer Zeitmessung ergibt arithmetisches Mittel ҧ t = 91,513 s absolute Messunsicherheit u t = 1,08151 s, relative Messunsicherheit u t ҧ t = 0, Geben Sie das Messergebnis (1 Nachkommastelle) an. Lösung: Das Messergebnis ist t = (91,5±1,1) s oder t = 91,5(1± 1,2%) s 3

4 2.1 Beschreibung von Messabweichungen Übung 4: (KW15) Auf einem analogen Strommessgerät ist der Garantiefehler für Messbereiche 10 ma.. 10A mit ±2,3% angegeben. Die Messung erfolgt bei 1,75 A. Die Skalenteilung beträgt 10 ma. Ermitteln Sie den Größtfehler. Lösung: 1,75 A Garantiefehler = ± 2,3% 1,75 A = ± 40,25 ma. Ablesefehler entspricht der Hälfte des Abstandes der Teilungsstriche ± 5 ma Insgesamt ergibt sich daraus ein Größtfehler von ±(40,25 + 5) ma = ± 45,25 ma 4

5 2.2 systematischer Anteil der Messabweichung Übung 5: (KW15) Annahme dreier Messgrößen (ohne Maßeinheit) x, y und z mit den Genauigkeiten Δx, Δy und Δz sowie dem Zusammenhang E: E = x y 2 z x = 9,8 ± 0,2 y = 2,43 ± 0,01 z = 12,0 ± 0,1 E = 4,822 a. Berechnen Sie die partielle Ableitung entsprechend des Gesetzes der (linearen) Fortpflanzung systematischer Anteile der Messabweichung b. Kontrollieren Sie das Ergebnis im Vergleich zur Addition der relativen Abweichungen. 5

6 2.2 systematischer Anteil der Messabweichung a. Partielle Ableitung entsprechend Gesetz der (linearen) Fortpflanzung systematischer Anteile der Messabweichung E = x y 2 z Δy n f x i= 1 i Δx i E E E ΔE Δx Δy Δz x y z E x y z 2 E y x z 2y E z xy 2 z 2 2 y 2xy xy ΔE Δx Δy 2 z z z ΔE 2 Δz 0,4920,2 3,9690,01 0,4020,1 0,178 x = 9,8 ± 0,2 y = 2,43 ± 0,01 z = 12,0 ± 0,1 6

7 2.2 systematischer Anteil der Messabweichung b. Addition der relativen Abweichungen E = x y 2 z Δy n xi α Δ i y i= 1 xi ΔE E ΔE Δx x Δx x Δy 2 y Δy 2 y Δz z Δz z E ΔE (0,0204 0,0082 0,0083) 4,822 0,178 x = 9,8 ± 0,2 y = 2,43 ± 0,01 z = 12,0 ± 0,1 7

8 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Übung 6: (KW15) Zur Bestimmung der Erdbeschleunigung g wurden 9 Messreihen durchgeführt. Geben Sie das Ergebnis in korrekter Form an, wobei eine statistische Sicherheit von P = 95 % angenommen wird (Nachkommastellen: 2)! Messung Messwert g (m/s 2 ) 1 9,82 2 9,77 3 9,76 4 9,84 5 9,82 6 9,8 7 9,82 8 9,83 9 9,78 8

9 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Ergebnis ist der Form: y = തy ± t s n Mittelwert ( x ҧ = 1 σ n i=1 n x i ) g ҧ = 9,8044 mτ s 2 = തy ± u Messung Messwert g (m/s 2 ) 1 9,82 2 9,77 3 9,76 (emp.) Standardabweichung (s x = s g = 0,0283 mτ s 2 1 σ n 1 i=1 n Ermittlung der Messunsicherheit u g = ± t(f,α) n (x i x) ҧ 2 ) s g + L syst u g = ± t(f,α) s n g = ± 2,306 s 9 g = ±0,0218 mτ s 2 4 9,84 5 9,82 6 9,8 7 9,82 8 9,83 9 9,78 Darstellung des Messergebnis (x = g = g ҧ ± u g = 9,80 mτ s 2 ± 0,03 x ҧ ± t s = n x ҧ ± u) mτ s 2 = 9,80(3) mτ s 2 9

10 Tabelle 1: t f,a -Werte der t-verteilung bei f Freiheitsgraden und gegebener IrrtumsWSK P 90% 95% 98% 99% 99,90% α 10% 5% 2% 1% 0,10% f 1 6,314 12,706 31,821 63, , ,92 4,303 6,965 9,925 31, ,353 3,182 4,541 5,841 12, ,132 2,776 3,747 4,604 8,61 5 2,015 2,571 3,365 4,032 6, ,943 2,447 3,143 3,707 5, ,895 2,365 2,998 3,499 5, ,86 2,306 2,896 3,355 5, ,833 2,262 2,821 3,25 4, ,812 2,228 2,764 3,169 4, ,796 2,201 2,718 3,106 4, ,782 2,179 2,681 3,055 4, ,66 1,984 2,364 2,626 3, ,653 1,972 2,345 2,601 3,339 1,645 1,96 2,326 2,576 3,291 10

11 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Übung 11 zur Faltung (KW17) x 1 n = {1; 2; 3; 0; 0; 0} x 2 n = {1; 0; 2; 1; 0; 0} x 1 [n] x 2 n = {1, 2, 5, 3, 4, 3} wobei x 1 [-n] x 1 [n] x 2 n = { 3, 4, 3, 5, 2, 1} wobei x 2 [-n] (Quelle: Werner: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB, 4. Auflage) 11

12 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Aufgabe 12: Zeigen Sie, das bei der Berechnung der Übertragungsfunktion eines LTI-Systems u.a. gilt: U A U E = U A U E. Welche Bedingung muss dabei erfüllt sein? (KW17) Es gilt: U A = U A e jωt und U E = U E e jωt Deshalb: U A U E = U A e jωt U E e jωt = U A U E für f E = f A 12

13 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Übung 14: komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Tiefpass (KW17) Es gilt eingangsseitig: u E = i C R + 1 jωc Es gilt ausgangsseitig: u A = i C ( 1 jωc ) Als ÜF ergibt sich: G = u A u E = 1 jωc R + 1 jωc = jωrc = 1 jωrc 1 + (ωrc) 2 Wird jω durch s ersetzt (Laplace), erhält man mit τ=rc: G(s) = 1 1+sRC = 1 1+sτ 13

14 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Übung 15: komplexe Übertragungsfunktion eines RC- Tiefpasses (KW17) Bei welcher Frequenz beträgt der Amplitudengang G jω des RC- Tiefpasses -10dB? Gegeben sind R = 100 W und C = 2µF. Stiny, Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik - Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen, S

15 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Amplitudengang des Tiefpasses 1. Ordnung (aus Aufgabe 14): u A = u E G (jω) bzw. G = u A u E G (jω) = u A u E = 1 jωc R + 1 jωc = jωrc Zähler(G (jω)) G (jω) = Nenner(G (jω)) = (ωrc) 2 G (jω) db = 20dB log G (jω) = 10dB G (jω) = Τ 20 = = (ωRC) 2 10 = 1 + (ωrc)2 ω = s 1 f = Hz 15

16 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Übung 16: komplexe Übertragungsfunktion (KW17): R 1 Ein ohmscher Spannungsteiler mit den Widerständen R 1 = 900 W und R 2 = 100 W ist mit der Kapazität C = 10 µf belastet. Die Sinus-Eingangsspannung ist U 1 =100 V, f = 50 Hz. Wie groß ist die Ausgangsspannung U 2? Um welchen Winkel f ist U 2 gegenüber U 1 phasenverschoben? U 1 U 2 R 2 C 1 Stiny, Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik - Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen, S

17 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Zusammenfassen des Ausgangswiderstandes: 1 Z= R 2 jωc R jωc = R 2 1+jωR 2 C Spannungsteiler anwenden: U 2 = U 1 Z R 1 + Z U 2 = U 1 R jωr 2 C R R jωr 2 C U 2 = U 1 R 2 R 1 + R 2 + jωr 1 R 2 C = U 1 G (jω) 17

18 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Betrag der Ausgangsspannung: U 2 = U 1 G (jω) G (jω) = R 2 2 R 1 + R ωr 1 R 2 C 2 Zähler(G jω ) Nenner(G jω ) G (jω) = π G (jω) = 0,0962 U 2 = U 1 G (jω) = 100V 0, 0962 = 9, 62V 18

19 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Phasenwinkel: φ ω = arg G (jω) arg U 2 arg(u 1 ) arg U 2 = arg R 2 = 0 arg U 1 = arg R 1 + R 2 + jωr 1 R 2 C φ U1 = arctan I U 1 R U 1 = arctan ωr 1R 2 C R 1 +R 2 φ ω arg U 2 arg(u 1 ) φ ω = 0 arctan 2π = 15, 79 19

20 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Übung 17: komplexe Übertragungsfunktion (KW17) : Wie lautet die ÜF der Schaltung? Bestimmen Sie die Grenzfrequenz für R 1 = 10kW, R 2 = 2kW, L=10nH. Welche Minimal- und Maximalwerte kann G (jω) annehmen? R 1 L U 1 U 2 R 2 20

21 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Übertragungsfunktion G jω = U 2 U 1 = Z A Z E Z A Z E = G jω = R 2 (R 1 + R 2 + Z L ) R 2 (R 1 + R 2 + jωl) Grenzfrequenz für R 1 = 10kW, R 2 = 2kW, L=10nH übertragene Amplitude sinkt auf den 1 -fachen Wert ab 2 Phasenverschiebung zwischen Ein-& Ausgang: 45 ω g = R 1 + R 2 L = Ω Ωs = 1, s 1 f g = ω g 2π Hz = 191 GHz 21

22 2.5.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens Minimal- und Maximalwerte von G jω? G jω = R 2 (R 1 + R 2 + jωl) ω = 0Hz: G jω R 2 (R 1 + R 2 ) = ,16 ω : G jω

23 Ergänzung zur dynamischen Messabweichung aus der Vorlesung am für Selbststudium 23

24 2.5.3 dynamische Messabweichung Dynamische Messabweichung systematischer Art, d.h. Bestandteil der gesamten systematischen Messabweichung bei LTI-Systemen: separat von statischen Abweichungen betrachtbar im Wesentlichen auf Trägheit der Messeinrichtung zurückzuführen Messsystem wahre Messgröße x (t) w G(s) gemessener Wert x(t) 24

25 2.5.3 dynamische Messabweichung t System ohne Speicher, mit Totzeit: Phasenverschiebung M x w (t) Messgerät x x(t) t Anzeigegerät Schreiber Oszilloskop System mit einem/ mehreren Speichern (Massen): Phasenverschiebung und Verringerung Amplitude 25

26 2.5.3 dynamische Messabweichung momentane dynam. Messabweichung (zeitlicher Verlauf!): F dyn (t) = x t x w (t) mittlere quadratische dynam. Messabweichung (Maß, Kennzahl!): T 1 2 F dyn = lim T T න 2 F dyn t dt 0 (bei periodischen Signalen: T.. Periodendauer) 26

27 2.5.3 dynamische Messabweichung Bestimmung der dynam. Messabweichung (Laplace) F dyn s X s X s w mit X s Gs X s w F dyn s X s Gs 1 X s w 1 1 G s für bekanntes Eingangssignal (wahrer Wert) ist Momentanverlauf der dynam. Abweichung: F dyn 1 t L X sgs w 1 Vorwärtsanalyse 27

28 2.5.3 dynamische Messabweichung für bekanntes Eingangssignal (wahrer Wert) ist Momentanverlauf der dynam. Abweichung: 1 t X sgs F L 1 Vorwärtsanalyse dyn w für bekannten Messwert gilt: F dyn t L 1 X s 1 1 G s Rückwärtsanalyse 28

29 2.5.3 dynamische Messabweichung Rechenbeispiel (Profos, S. 89): Eingangssignal Sprungfunktion x(t)=σ(t) dynamische Messabweichung F dyn t? x t = σ(t) x s = 1 s (Laplace-Transformierte, für das wahre Signal x w s ) Im Frequenzbereich gilt: F dyn s = x w s G s 1 F dyn s = x s G s 1 x t = σ(t) F dyn s = 1 s G s 1 y t = h(t) Rücktransformation in den Zeitbereich: F dyn t = L 1 1 s G s 1 F dyn t F dyn t = L 1 G s s 1 s = g t σ(t) 29

30 Informationen in eigener Sache 1. Praktika, Hiwi-Jobs, Bachelor- und Masterarbeiten Vielfältiges Aufgabenangebot Messtechnik und Leistungselektronik, Akustische Sensoren Signalanalyse und verarbeitung Prozessmesstechnik Applikationsspezifische Messsysteme Kontaktlose Energie- und Datenübertragung IKT und Automation, Verkehr und Assistenz, Wasser & Energie Einrichtungen Lehrstuhl Messtechnik, Institut für Automatisierungstechnik, OvGU ifak - Institut für Automation und Kommunikation e.v. 30

31 Informationen in eigener Sache 2. Tag der Logistik: ( Kostenfreie Veranstaltungen Blick hinter die Kulissen der Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistung ifak (Institut für Automation und Kommunikation e.v.): Führung durch das Technikum (Denkfabrik, Wissenschaftshafen) IKT und Automation, Messtechnik und Leistungselektronik, Verkehr und Assistenz, Wasser & Energie :30 Uhr :30 Uhr 31

32 Ergänzende Übungsaufgaben 32

33 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Übung 7: Gemessen wurden n=9 Schraubenlängen: Mittelwert x = 7,33 mm (empirische) Standardabweichung s = 1,5 mm Vertrauensniveau P = 95% ( 99%). Berechnen Sie die Grenzen des Vertrauensniveaus für den Mittelwert der Stichprobe. P=95% P=99% x o = x ҧ + t s n x u = xҧ t s n x o = x ҧ + t s n x u = xҧ t s n x o;95 = 7,33 + 2,306 1,5 9 x u;95 = 7,33 2,306 1,5 9 x o;99 = 7,33 + 3,355 1,5 9 x u;99 = 7,33 3,355 1,5 9 x o;95 = 8,483 mm x u;95 = 6,18 mm x o;99 = 9,01 mm x u;95 = 5,65 mm 33

34 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Übung 8: Fehlerfortpflanzung Eine Komponente wird automatisch abgefüllt. Bekannt ist das mittlere Gewicht g 1 = 80g der Verpackung mit der zugehörigen Standardabweichung s 1 = 5g. Gewogen wird jeweils während des Füllens. Das Gesamtgewicht g 3 von Inhalt und Verpackung ist im Mittel g 3 = 600g mit der Standardabweichung s 3 = 9g. Bestimmen Sie Mittelwert und Standardabweichung der Einwaage g 2 = g 3 -g 1. 34

35 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Lösung: Mittelwert g 2 =g 3 -g 1 = g = 520g Standardabweichung s 2 = g 2 g 3 s g 2 g 1 s 1 2 g = g = 10,3g Waren genügend viele (n ) und voneinander unabhängige Messgrößen vorliegend, so ist Normalverteilung anzunehmen. (Erinnerung: Aussage der Gauss-Verteilung: Im Intervall μ σ bis μ + σ befinden sich ca. 68,27% aller Messwerte Im Intervall μ 2σ bis μ + 2σ befinden sich ca. 95,45% aller Messwerte Im Intervall μ 3σ bis μ + 3σ befinden sich ca. 99,73% aller Messwerte) Bei normalverteilten Gewichten haben 95 von 100 Packungen einen Inhalt von 520g ± 2s 2 = 520g ± 20,6g 35

36 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Übung 10: Messung der Schallgeschwindigkeit v = s/t Wiederholungsmessung der Laufzeit t = t ҧ ± t = 0,65s ± 0,05s Einzelmessung der Wegstrecke s = s ҧ ± s = 220m ± 2m Ermitteln Sie den Größtfehler von v! 36

37 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Lösung Größtfehlerabschätzung lineare Fehlerfortpflanzung v = v t v t = s t 2 t + v s s v und = 1 s t Größtfehler v = sҧ tҧ 2 t + 1 tҧ s = 220m 0,65 2 s 2 0,05s + 1 0,65s 2m = 26,04 + 3,08 m s = 29,12 m s 37

38 2.3 zufälliger Anteil der Messabweichung Lösung Größtfehler v = sҧ tҧ 2 t + 1 ҧ t s = 220m 0,65 2 s 2 0,05s + 1 0,65s 2m = 26,04 + 3,08 m s = 29,12 m s Fehler Zeitmessung > Streckenmessung Angabe Messergebnis: v = sҧ t ҧ ± v = 338 m s ± 29 m s = 338 m s ± 8,6% 38

39 Übertragungsfunktion Kapazitiver Spannungsteiler Quelle: Stiny: Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik, S

40 Übertragungsfunktion Kapazitiver Spannungsteiler 40

41 Messunsicherheit Quelle: Stiny: Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik, S

42 Übertragungsfunktion 42

43 Übertragungsfunktion 43

44 Übertragungsfunktion Quelle: Stiny: Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik, S

45 Übertragungsfunktion Quelle: Stiny: Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik, S

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar 5. Meßfehler Man unterscheidet... zufällige Meßfehler systematische Meßfehler Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

Mehr

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik Hinweise zum Praktikum: Messunsicherheit und Fehlerrechnung Stefan Wenk, Prof. Thomas Bohlen TU Bergakademie Freiberg Institut für Geophysik www.geophysik.tufreiberg.de/pages/studenten/praktika/nebenfaechlerpraktikum.htm

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Theorie der Messfehler Einführung in die Theorie der Messfehler Ziel der Vorlesung: Die Studentinnen/Studenten sollen die Grundlagen der Theorie der Messfehler sowie den Unterschied zwischen Ausgleichsrechnung und statistischer

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Übung 5: statistische Auswertung gleichgenauer Messungen Milo Hirsch Hendrik Hellmers Florian Schill Institut für Geodäsie Fachbereich 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten Ch. Wendel Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

Einführung Fehlerrechnung

Einführung Fehlerrechnung Einführung Fehlerrechnung Bei jeder Messung, ob Einzelmessung oder Messreihe, muss eine Aussage über die Güte ( Wie groß ist der Fehler? ) des Messergebnisses gemacht werden. Mögliche Fehlerarten 1. Systematische

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung) Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung (inkl. Fehlerrechnung) Länge Masse Zeit Elektrische Stromstärke Thermodynamische Temperatur Lichtstärke Stoffmenge Basisgrößen des SI-Systems Meter (m) Kilogramm

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1 29. Oktober 205 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 2.2 Aufgabe. CR-Glied Abbildung : CR-Glied Gegeben sei der Zweipol aus Abb.. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion /U a) direkt durch

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I WS 009/010 Kapitel.0 Schritt 1: Bestimmen der relevanten Kenngrößen Kennwerte Einflussgrößen Typ A/Typ B einzeln im ersten Schritt werden

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Auswertung von Messungen Teil I

Auswertung von Messungen Teil I Auswertung von Messungen Teil I 1. Ergebnisdarstellung. Rechnen mit Messwerten - Signifikante Stellen 3. Linearisierung 4. Ausgleichsgerade - lineare Regression 5. Messabweichungen 6. Häufigkeitsverteilung

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

Vorlesung: Angewandte Sensorik

Vorlesung: Angewandte Sensorik zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen..................... 3 2. Sensorgrundlagen..........................

Mehr

Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum:

Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum: Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum: Grundwissen: Bruchrechnung Potenzen Logarithmen Funktionen und ihre Darstellungen: Lineare Funktionen Proportionen Exponentialfunktion Potenzfunktionen

Mehr

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

2.3.2 Messverstärker für Spannungen

2.3.2 Messverstärker für Spannungen Dipl.-ng. G.Lebelt.3..3. Messverstärker für Spannungen Sachworte: Messverstärker, u/u-verstärker, Spannungsfolger, mpedanzwandler, Superposition, Nullpunktfehler, Offsetspannung, Offsetstrom, Eingangsstrom,

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1 Aufgaben der Messtechnik... 1 1.2 Normen und Begriffe... 2 1.2.1 Normen und Vorschriften... 2 1.2.2 Begriffsdefinitionen... 4 1.2.3 Messtechnische Tätigkeiten...

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Geräte 2., durchgesehene Auflage Mit 180 Abbildungen, 8 Tabellen und 53 Beispielen Teubner Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2 Teil 2 Auswertung von Messungen, zufällige oder statistische Abweichungen Auswertung direkter Messungen Häufigkeitsverteilung, Häufigkeitsfunktion Mittelwert, Standardabweichung der Einzelwerte Standardabweichung

Mehr

Technische Universität Ilmenau Ilmenau, Fakultät EI FG Elektronische Messtechnik. zum S e m i n a r Elektrische Messtechnik

Technische Universität Ilmenau Ilmenau, Fakultät EI FG Elektronische Messtechnik. zum S e m i n a r Elektrische Messtechnik Technische niversität Ilmenau Ilmenau,.9.9 Fakultät EI FG Elektronische Messtechnik zum S e m i n a r Elektrische Messtechnik . AFGABE a) Definieren Sie eine komplexe Zahl anhand ihrer beiden Schreibweisen,

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2 RCL - Netzwerke Martin Adam 2. November 2005 Inhaltsverzeichnis Versuchsbeschreibung 2. Ziel................................... 2.2 Aufgaben............................... 2 2 Vorbetrachtungen 2 2. RC-Glied...............................

Mehr

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik Formelsammlung Elektrische-Messtechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Absolute Abweichung.................................... 2 1.2 Relative Abweichung..................................... 2 1.3

Mehr

Phasenkompensation an Verstärkern Teil 1 Theoretische Grundlagen

Phasenkompensation an Verstärkern Teil 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. Gottlieb Strassacker Dr.-Ing. Peter Strassacker Strassacker lautsprechershop.de Phasenkompensation an Verstärkern Teil Theoretische Grundlagen. Einleitung Bei allen Verstärkern nimmt die Spannungsverstärkung

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = 0 Maschenregel Σ ( ) = 0 Ersatzquellen Überlagerungsprinzip

Mehr

3. Quantisierte IIR-Filter R

3. Quantisierte IIR-Filter R . Zweierkomplement a) Wie sieht die binäre Darstellung von -5 aus bei den Wortbreiten b = 4, b =, b = 6? b) Berechnen Sie folgende Additionen im Format SINT(4). Geben Sie bei Überlauf auch die Ausgaben

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB Abb. 6 Dreidimensionale Darstellung des Frequenzgangs G ATP () s, Achsteilungen s 2 π in Hz Prof. Dr. Höcht 1/29 18.06.2006 11:13 Z_ Abb. 7 Einfluß des Pols bei s imaginären Achse, Achsteilungen in Hz

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung

Einführung in die Fehlerrechnung 1 Einführung in die Fehlerrechnung liederung 1. Motivation. Fehlerarten 1. robe Fehler. Systematische Fehler 3. Zufällige Fehler 3. Rechnerische Erfassung der Messabweichungen 1. Fehlerabschätzung einmaliges

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM . Grundbegriffe Literatur Skript D. Huhnke S. 10-1 Messung Messwert: Wert, der zur Messgröße gehört und der Ausgabe eines Messgerätes eindeutig zugeordnet ist. Messvoraussetzungen Die Messung soll sein

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung 4 März 2010 I Fehlerabschätzung I1 Allgemeines Jeder physikalische Messwert ist mit einem Fehler behaftet Man unterscheidet nach systematischen und zufälligen Fehlern

Mehr

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011 Fehlerfortpflanzung M. Schlup 7. Mai 0 Wird eine nicht direkt messbare physikalische Grösse durch das Messen anderer Grössen ermittelt, so stellt sich die Frage, wie die Unsicherheitsschranke dieser nicht-messbaren

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

Fehlerrechnung. Einführung. Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen:

Fehlerrechnung. Einführung. Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen: Fehlerrechnung Einführung Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen: Ablesefehler (Parallaxe, Reaktionszeit) begrenzte Genauigkeit der Messgeräte falsche Kalibrierung/Eichung der Messgeräte Digitalisierungs-Fehler

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Einführung in die elektrische Messtechnik Mit 180 Abbildungen und 8 Tabellen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 9 1.1 Aufgaben der Messtechnik 9

Mehr

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Literatur Wolfgang Kamke Der Umgang mit experimentellen Daten,

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt 3. November 2009 Mateusz Grzeszkowski / 24 Mateusz Grzeszkowski 3. November 2009 typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt Motivation

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1 1 Grundbegriffe der Messtechnik 1 1.1 Definitionen 1 1.2 Art des Messens 3 1.3 Messsysteme 4 1.4 Messverfahren 6 1.4.1 Messmethoden 6 1.4.2 Messeffekt 8 1.5 Funktionselemente von Messeinrichtungen 9 1.6

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Ronny Harbich. Juli 005 Ronny Harbich Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur März 2012

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur März 2012 Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2010 24. März 2012 Basierend auf den Aufgabenstellungen von: https://docs.freitagsrunde.org/klausuren/grundlagen_der_messtechnik/gdm_2010.txt Dokument erstellt von:

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B 1 Übertragungsfunktion, Filter Gegeben sei die folgende Schaltung: R U 2 1. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H( jω)= U 2. 2. Bestimmen Sie die Zeitkonstante.

Mehr

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 1999/2000 Seite 1

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 1999/2000 Seite 1 Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 1999/2000 Seite 1 Aufgabe 1: Wieviele der folgenden Variablen sind quantitativ stetig? Schulnoten, Familienstand, Religion, Steuerklasse, Alter, Reaktionszeit, Fahrzeit,

Mehr

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik Musterprotokoll zum Versuch : Kapazitäten & Induktivitäten Praktikum ETiT Grundlagen der Elektrotechnik Versuch Kapazitäten & Induktivitäten Musterprotokoll Aufgabe.5.6.7.8 (Vorbereitung) Punkte 4 4 44

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik René Müller 6. September 22 Zusammenfassung Oftmals stellen Studenten den Sinn und Zweck ihrer mathematischen Grundausbildung in Frage, denn es fehlt vielerorts an

Mehr

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung 1 Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung Zum Messergebnis gehören immer eine Fehlerangabe und nur signikante Stellen 1 Beim Messen arbeiten wir mit Näherungswerten! Selbst

Mehr

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen Frequenzgang der Spannungsverstärkung eines OPV Eigenschaten des OPV (ohne Gegenkopplung: NF-Verstärkung V u 4 Transitrequenz T 2. 6. Hz T Knickrequenz =

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel * k u r z g e f a s s t * i n f o r m a t i v * s a u b e r * ü b e r s i c h t l i c h Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 1 Gekoppelte Pendel M 1 Gekoppelte Pendel Aufgaben 1. Messen Sie für

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1=

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1= BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education Höhere Mathematik II Übungen Komplexe Zahlen i e π + 0 8 R. Mohr FK Blatt Komplexe Zahlen I WS 004/ Aufgabe : Gegeben sind die komplexen

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) (5) Laborversuch: Bessel-Verfahren. Grundlagen Bei der Bestimmung der Brennweite einer Sammellinse lassen sich die Gegenstands- und Bildweite direkt

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2008/2009 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2]

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 20 2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 2.1 Kap. 25: Beschreibende Statistik 25.3 Übungsaufgabe 25.3 a i. Arithmetisches Mittel: 10.5 ii. Median: 10.4 iii. Quartile: x 0.25 Y 4 10.1, x 0.75 Y 12 11.1 iv. Varianz:

Mehr

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009 Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 8. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Vierpole und sinusförmige Wechselspannungen...2 1.1. Hochpass...2 1.2. Tiefpass...3 2. Vierpole

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2.

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. Aufgabe 1: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. den Effektivwert, 3. den Scheitelfaktor, 4. den Formfaktor. ū=5v, U = 6,45V, k s =

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 12 bis 14

Übungsaufgaben zu Kapitel 12 bis 14 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Wintersemester 0/6 Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. B. Jung Übungsaufgaben zu Kapitel bis Hinweis: Die Berechnung evtl. auftretender Integrale kann

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Psychologie Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, TB II R. 06-206 (Persike) R. 06-321 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTOMWIDESTANDES IN EINEM STOMKEIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDESTAND. Bestimmung von Amplitude und Phase des

Mehr

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen 1 Fachbereich: Fachgebiet: Maschinenbau Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaufmann PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen Version

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009 Der ideale Op-Amp 2 Roland Küng, 2009 Reiew Reiew o f(, 2 ) L: o /2 + 2 Strom-Spannungswandler Photodiode liefert Strom proportional zur Lichtmenge Einfachstes Ersatzbild: Stromquelle V out -R 2 i in Anwendung:

Mehr

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Projektarbeit M5 Messtechnik Leitung Herr Euteneuer Erfassen einer physikalischen Größe unter Verwendung von Lab-View. Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Dominik Lönarz FSE11

Mehr

Verstärker in Emitter-Schaltung

Verstärker in Emitter-Schaltung Verstärker in Emitter-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 2.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Impulsformung-Frequenzverhalten

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Impulsformung-Frequenzverhalten TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Übungsbetreuer Dokumentation und Auswertung Prof. Zorn Labor Jahrgang 3BHEL Übung am 10.01.2017 Erstellt am 11.01.2017 von Poppenberger Übungsteilnehmer

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung

Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung Physikalisches Grundpraktikum Teil 1 WS 2010/2011 Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung Stefan Diehl 28.02.2011 12.30 13.30 HS I 01.03.2011 12.30 13.30 CHEG18 Inhalt Grundbegriffe der Statistik Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Mehr

Behandlung von Messabweichungen

Behandlung von Messabweichungen 1 Behandlung von Messabweichungen Hier wird eine kurze Darstellung zum Verständnis der Problematik von Messgenauigkeit und Messunsicherheit aus der Sicht des Physikalischen Praktikums gegeben, siehe auch

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 13. Juli 017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Version: 8. Juli

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Versuch P - 53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Gruppe Mo-9 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuchsdurchführung: 5. Dezember 20 Inhaltsverzeichnis R-C-Spannungsteiler 3. Hochpass....................................

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr