Konfidenzintervall für My - Sigma bekannt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konfidenzintervall für My - Sigma bekannt"

Transkript

1 Konfidenzintervall für My - Sigma bekannt Worum geht es in diesem Modul? Von der Punktschätzung zur Intervallschätzung Konstruktion eines Intervalls um einen Punktschätzwert Verbesserter Ansatz Theoretische Herleitung eines Intervalls für My 1 Schritt: Schwankungsintervall für den Mittelwert 2 Schritt: Konfidenzintervall für My 3 Schritt: Herleitung der Formel für das Konfidenzintervall für My Interpretation des Konfidenzintervalls Zwischenbilanz Simulation Konfidenzniveau Allgemeine Formel für die Breite des Konfidenzintervalls Zusammenhang zwischen Standardabweichung und Präzision Zusammenhang zwischen Konfidenzniveau und Präzision Zusammenhang zwischen Stichprobenumfang und Präzision Bestimmung des Stichprobenumfangs bei vorgegebener Präzision Worum geht es in diesem Modul? Wie schon kurz im angesprochen, gibt es neben den Punktschätzern eine weitere Form von Schätzern: die Intervallschätzer Wir werden in diesem Modul die Idee der Intervallschätzung erläutern Im zweiten Schritt wird dann ein Intervallschätzer für bei Normalverteilung und bekanntem zunächst graphisch und anschließend theoretisch hergeleitet Abschließend werden die Eigenschaften dieses Schätzintervalls untersucht Von der Punktschätzung zur Intervallschätzung Bisher haben wir ausschließlich Punktschätzer betrachtet Ein erwartungstreuer Punktschätzer trifft den tatsächlichen Parameterwert im Durchschnitt - keinesfalls jedoch in jedem Einzelfall; das zeigen auch die bisher angestellten Simulationen Die Standardabweichung des Schätzers ist zwar ein generelles Maß für die Abweichung von Schätzer und tatsächlichem Parameterwert, aber auch sie gibt im konkreten Einzelfall keine Auskunft über die Abweichung Letztendlich gaukelt die Punktschätzung eine "Pseudogenauigkeit" vor: Wir geben den geschätzten Parameterwert punktgenau an und das, obwohl wir - insbesondere im stetigen Fall - den wahren Parameterwert sehr selten exakt treffen werden Allerdings Page 1

2 werden "gute Schätzer" Schätzwerte liefern, die sich im Rahmen akzeptabler Genauigkeit nah um den wahren Parameterwert scharen Man kann eine Punktschätzung mit dem Versuch vergleichen, eine winzige Fliege (den wahren Parameterwert) mit einer Stecknadel (dem Punktschätzer) zu treffen Der erfahrene Fliegenjäger würde der Stecknadel eine Fliegenklatsche vorziehen in der Statistik wäre ein Intervall die Entsprechung Beispiel: Simulations-Beispiel Die Exponentialverteilung (vgl )gilt als geeignetes Modell, um die Dauer von Telefongesprächen zu modellieren Wir betrachten Stichproben, in denen jeweils die Dauer von Telefongesprächen genau erfasst wurde In der Grafik sind jeweils die Schätzwerte ( ) angegeben Das wahre sei exakt 05, dh wir erwarten, dass ein Telefongespräch im Mittel 2 Minuten dauert ( ) Visualisierung der sich aus k=25 Stichproben ergebenden Schätzwerte für den Parameter "Lambda" der Exponentialverteilung; es sind drei Mal dieselben Schätzwerte in unterschiedlicher Skalierung dargestellt Hat es auf den oberen beiden Abbildungen noch den Anschein, als würde der wahre Parameterwert zumindest von einem Schätzwert exakt getroffen, so wird unten (bei weiterer Ausschnittsvergrößerung) deutlich, dass kein Schätzwert das wahre exakt trifft Das ist bei kontinuierlichem Parameterraum auch fast unmöglich Stattdessen liegen die Schätzwerte in einem Intervall um das wahre Beispiel ungefähr in dem Intervall herum; im Dieses Intervall korrespondiert mit Page 2

3 einer Schätzung der durchschnittlichen Gesprächsdauer von (in Minuten) Sie können diese Simulation zu Telefonatdauer ( a57spf ) im Statistiklabor nachvollziehen und modifizieren Fassen wir zusammen: Während keiner der 25 Punktschätzwerte der tatsächliche Wert von exakt trifft, liegt in dem konstruierten Intervall Die Intervall-Schätzung ist in gewisser Hinsicht "ungenauer", weil wir statt eines Punktes ein Intervall als Ergebnis der Schätzung erhalten; dafür überdeckt das Intervall den wahren Parameterwert tatsächlich Vorteilhaft am Intervall ist außerdem, dass seine Breite unmittelbar Informationen über die Präzision der Schätzung gibt - bei einem Punktschätzer müssen solche Informationen (zb Standardfehler) ggf separat angegeben werden Konstruktion eines Intervalls um einen Punktschätzwert Wenden wir uns dem Schätzproblem für den Parameter der Normalverteilung (vgl ) zu Verschiedene Punktschätzer für kennen wir bereits aus dem Im Folgenden orientieren wir uns an dem besten Schätzer für, den wir kennen, nämlich Wir wollen versuchen, ein sinnvolles Intervall für die Schätzung von konstruieren Um die Idee hinter der Intervallschätzung zu verdeutlichen, wollen wir dazu zunächst eine Simulation anstellen: Es werden Stichproben vom Umfang aus der Standardnormalverteilung zu gezogen Der tatsächliche Parameterwert ist also ; in der Simulation schwanken die Schätzungen allerdings zwischen -024 und 020 Die Abweichung vom wahren Wert ist also im Simulationsexperiment betragsmäßig nie größer als 024 Sollte das immer gelten, so könnte man um jeden Schätzwert ein Intervall der Breite legen und behaupten, der - im praktischen Fall unbekannte - Parameterwert läge in diesem Intervall Für die 50 Werte aus unserer Simulation stimmt das natürlich: Intervalle um k=50 Schätzerwerte für den Parameter My der Normalverteilung aus Stichproben vom Umfang n=100; die größte Abweichung vom wahren Wert My=0 (mit einem Pfeil gekennzeichnet) bestimmt die Breite der Intervalle Einführung des Konfidenz-Niveaus Leider ist es keinesfalls sicher, dass dieses Vorgehen auch für alle Folgeschätzungen zum Erfolg führt Es ist durchaus möglich, dass - wenn wir unser Simulationsexperiment weiter führen - eine der nächsten Stichproben zu einem Schätzwert führt, der noch extremer von dem zu schätzenden Parameterwert abweicht als jeder unserer ersten 50 Schätzwerte, so dass das um ihn gebildete Intervall der Breite den zu schätzenden Parameterwert nicht enthält Im haben wir die Dichtefunktion von hergeleitet Wir können also die Wahrscheinlichkeit dafür ausrechnen, dass ein Schätzwert auftritt, der betragsmäßig Page 3

4 größer als 024 ist Die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis ist zwar gering (), aber größer als 0 Würde das Ereignis auftreten, so überdeckte unser Intervall den wahren Parameterwert nicht Würden wir stattdessen den Versuch unternehmen, ein Intervall zu konstruieren, welches für alle denkbaren Schätzwerte das wahre überdeckt, so würde dieses Intervall zwangsläufig den gesamten Parameterraum überdecken ( bis ) Schließlich ist für jedes noch so große immer positiv - die Schätzung wäre sinnlos (denn es ist trivial, dass das wahre immer in liegt) Der Versuch, ein Intervall zu konstruieren, das den wahren Wert von immer einschließt, ist also eine Sackgasse Wir müssen daher das "immer" relativieren, etwa zu "fast immer", oder noch besser: wir könnten uns vornehmen, die Intervallbreite so festzulegen, dass auf lange Sicht ein festgelegter Anteil der Intervalle, wir bezeichnen ihn als Konfidenzniveau, den zu schätzenden Parameterwert überdeckt, während der Anteil der Intervalle das nicht tut Natürlich würden wir in der Nähe von 1 wählen, vielleicht 095 oder 099 Verbesserter Ansatz Wir führen das begonnene Simulationsexperiment weiter, beispielsweise, bis wir Schätzwerte haben (um der Aussage auf lange Sicht gerecht zu werden) Dann sortieren wir die Beträge der Abweichungen zwischen Schätzer und zu schätzendem Parameterwert nach aufsteigender Größe und suchen uns, um zu realisieren, den Wert heraus, der von 95% der Beträge unterschritten bzw von 5% überschritten wird Wenn wir nun für jeden einzelnen der Fälle das vom bis zum reichende Intervall bilden, dann werden ca 95% der Intervalle den zu schätzenden Parameterwert überdecken, ca 5% nicht Die Abbildung veranschaulicht diese Methode Schätz-Intervall, welches auf Basis von k=10000 Stichproben vom Umfang n=100 aus N(0,1) so abgegrenzt wurde, dass 95% der Schätzwerte umschlossen werden und 5% nicht Zwar können wir nicht mit Sicherheit behaupten, dass ein beliebig aus den Intervallen herausgegriffenes Intervall den zu schätzenden Parameterwert überdeckt und damit eine richtige Aussage macht (im Gegenteil: gerade dieses Intervall könnte den Parameterwert nicht überdecken und damit eine Fehlaussage liefern) Aber wir könnten behaupten, dass jedes der Intervalle aus einer langen Serie möglicher Intervalle stammt, von denen 95% den zu schätzenden Parameterwert überdecken und damit eine richtige Aussage liefern, während nur 5% den zu schätzenden Parameterwert nicht überdecken und damit eine Fehlaussage liefern Basierend auf unserem Simulationsexperiment ergeben sich folgende Intervallgrenzen in Abhängigkeit von : Konfidenzniveau Schätzintervall Page 4

5 Theoretische Herleitung eines Intervalls für My Das erste Problem des "immer" haben wir durch die Vorgabe des Konfidenzniveaus gelöst Ein zweites Problem scheint aber zunächst größer zu sein: Die Breite des zum Konfidenzniveau gehörenden Intervalls haben wir durch ein umfangreiches Simulationsexperiment gefunden Tatsächlich ist das unnötig: Wir brauchen weder mit bekanntem Parameterwert noch überhaupt zu simulieren, weil sich ein Intervall zu einem vorgegebenen Konfidenzniveau aufgrund statistischer Überlegungen aus jeder einzelnen Stichprobe errechnen lässt Dazu machen wir die Voraussetzung, dass die beobachteten Merkmalswerte in unserer Stichprobe,, unabhängige Realisierungen einer normalverteilten Zufallsvariablen mit dem Erwartungswert und der Varianz sind Außerdem setzen wir im ersten Schritt voraus, dass die Varianz bekannt ist; im zweiten Schritt lassen wir diese - unrealistische - Voraussetzung fallen Kurz gesagt stellen wir unter den Voraussetzungen der Unabhängigkeit, der Normalverteilung und bekannter Varianz die Frage nach dem Schätz-Intervall für den Erwartungswert Analog zum "Konfidenzniveau" nennen wir dieses Schätz-Intervall "Konfidenzintervall" Die Herleitung erfolgt in drei Schritten 1 Schritt: Schwankungsintervall für den Mittelwert Wir finden das Konfidenzintervall für den Parameter der Normalverteilung, indem wir zunächst die umgekehrte Frage beantworten, nämlich die nach einem Intervall für aus einer Stichprobe aus einer Normalverteilung mit gegebenem und gegebenem Wir wissen bereits: Wenn normalverteilt ist wie, dann ist ebenfalls normalverteilt, und zwar wie - vgl Daraus folgt, dass die standardisierte Zufallsvariable standardnormalverteilt ist: Veranschaulichung des (1-Alpha)-Niveaus an der Dichtefunktion der Standardnormalverteilung Das zentrale Schwankungsintervall für zur vorgegebenen Wahrscheinlichkeit ist definiert durch Durch Zerlegung der Doppelungleichung finden wir die Intervallgrenzen: Für die p-quantile der standardisierten Normalverteilung gilt, so dass für auch geschrieben werden kann Wir erhalten das zentrale ()-Schwankungsintervall für,, für das die Wahrscheinlichkeitsaussage Page 5

6 gilt (vgl ) Aus dem zentralen Schwankungsintervall für können wir leicht ein zentrales Schwankungsintervall für gewinnen, indem wir für den Ausdruck in unsere letzte Gleichung einsetzen Es ergibt sich Durch Auflösen nach erhalten wir Das Intervall ist das zentrale ()-Schwankungsintervall für 2 Schritt: Konfidenzintervall für My Mithilfe der Gleichung können wir jetzt also ein Intervall für zum Niveau konstruieren, so dass auf lange Sicht ( ) Prozent unserer Schätzungen in diesem Intervall liegen werden und die Frage nach dem Intervall für bei gegebenem Prozent nicht Das löst, aber nicht unsere - umgekehrte - Frage nach dem Intervall für bei gegebenem Erinnern wir uns: Beim Schätzen ist der tatsächliche Parameterwert unbekannt - wir wollen also versuchen, um unseren Schätzer ein Intervall zu konstruieren, in dem mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt Wie kommen wir von dem Schwankungsintervall für zum Schwankungs- bzw Konfidenzintervall für? Die folgende Überlegung bringt uns ans Ziel: Wir wollen das zentrale ()-Schwankungsintervall für nicht für ein bestimmtes, sondern für verschiedene grafisch angeben Dazu tragen wir an der Abszisse eines Koordinatensystems und an der Ordinate die untere und obere Grenze des Schwankungsintervalls ab Wenn wir die Maßeinheiten der beiden Koordinaten gleich wählen, dann bilden die beiden Grenzlinien der Schwankungsintervalle gemäß unserer Gleichung Page 6

7 parallele Geraden, die gegenüber der Diagonalen um den Betrag nach unten bzw nach oben verschoben sind Grafische Bestimmung der Grenzen des Schwankungsintervalls für den Mittelwert Für jedes gewählte können wir nun das zentrale Schwankungsintervall für ablesen; die Abbildung verdeutlicht dies exemplarisch für (rot eingezeichnet) Um zum Schwankungsintervall für zu kommen, benutzen wir die Abbildung nun umgekehrt: wir kennen nicht, haben aber aus der Stichprobe das arithmetische Mittel bestimmt und tragen ihn auf der Ordinate unserer Abbildung ab Wir fragen uns nun, bei welchen Werten von der von uns gefundene Wert im zentralen Schwankungsintervall gelegen hätte Grafische Bestimmung der Grenzen des Schwankungsintervalls für den Parameter My Die Antwort ist einfach: Ziehen wir eine Waagerechte durch, dann ergibt der Schnittpunkt mit offenbar das kleinste (wir nennen es ), für das gerade noch in dem - fett eingerahmten - Schwankungsintervall liegt Umgekehrt ergibt der Schnittpunkt mit das größte (wir nennen es ), für das gerade noch - in dem fett eingezeichneten - Schwankungsintervall liegt Anders gesagt: Das Intervall enthält alle Werte, für die das gegebene im zentralen ( )-Schwankungsintervall gelegen hätte Wir nennen symmetrisches ()-Konfidenzintervall für ein zweiseitiges 3 Schritt: Herleitung der Formel für das Konfidenzintervall für My Wie können wir nun die Formel finden, die unserer Grafik zugrunde liegt? Ganz einfach, indem wir die bereits bekannte Gleichung nach auflösen: Aus folgt und aus folgt Also ergibt sich Damit sind wir schon am Ziel! Die folgende Animation gibt noch einmal einen Überblick über die Überlegungen, die uns zu dieser Gleichung geführt haben öffnen : Flashanimation ' Animation Konfidenz-Schätzung ' siehe Online-Version Interpretation des Konfidenzintervalls Page 7

8 Solange die Zufallsvariable noch nicht den sich aus der Stichprobe ergebenden Wert angenommen hat, sind die Grenzen des untersuchten Konfidenzintervalls, und, Zufallsvariablen; das zufällige Intervall zwischen ihnen überdeckt mit der Wahrscheinlichkeit den Erwartungswert Setzt man in der Gleichung des Konfidenzintervalls für die Zufallsvariable Stichprobenwert den ein, dann ergeben sich die Grenzen des konkreten Konfidenzintervalls für Die Wahrscheinlichkeitsaussage gilt natürlich in dem Moment nicht mehr, in dem wir die Zufallsvariable durch ihren konkreten Wert ersetzt Denn dann stehen in der Bestimmungsgleichung des Konfidenzintervalls zwei Zahlenwerte als Grenzen, so dass das Intervall zwischen ihnen den unbekannten, aber festen Wert entweder überdeckt oder nicht Obwohl das konkrete Konfidenzintervall aus einer Wahrscheinlichkeitsaussage zur Wahrscheinlichkeit hervorgegangen ist, werden wir im Einzelfall nur sagen können, dass es den Erwartungswert überdeckt oder auch nicht Wir werden aber erwarten, dass der Anteil von ()-Konfidenzintervallen, die auf der Basis verschiedener Stichproben abgegrenzt wurden, den unbekannten Erwartungswert überdecken, der Anteil dagegen nicht Satz - Konfidenzintervall für bei Normalverteilung und bekannter Varianz : Ist eine konkrete Stichprobe vom Umfang aus einer Normalverteilung (dh sind Realisierungen der Zufallsvariablen, die unabhängig identisch normalverteilt sind) mit bekannter Varianz und unbekanntem Erwartungswert und ist der arithmetische Mittelwert der Stichprobe, dann ist mit ein zweiseitiges symmetrisches Konfidenzintervall für zum Konfidenzniveau ; dabei Page 8

9 ist das ( )-Quantil der standardisierten Normalverteilung Beispiel: Preisvergleich Ein namhafter Hersteller von Spiegelreflex- und Kleinbildkameras hat beschlossen, auch das Marktsegment "höherwertige Digitalkameras" zu besetzen Man hofft auf eine erfolgreiche Verwertung der Kernkompetenz "Know-how rund um hochwertige Optiken" und das Image als Markenhersteller Die Vertriebsstrukturen weichen allerdings erheblich ab: Die Käufer digitaler Photoapparate sind internet- und technikaffinitiv Es herrscht eine hohe Preiselastizität, viele Geräte werden über schwer kontrollierbare Versandhändler abgesetzt Für die Hersteller ist es dadurch schwierig, die gewünschten Endverbraucherpreise durchzusetzen Preisdifferenzen bei digitalen Photoapparaten (Quellen: wwwcanonde, wwwguenstigerde) Um sich mit dem Markt vertraut zu machen, sollen die Endverbraucherpreise eines etablierten Konkurrenzproduktes analysiert werden Dazu wird eine Stichprobe vom Umfang aus einer sehr umfangreichen Liste ( ) entsprechender Händler gezogen - bei den Händlern in der Stichprobe ( dfbtxt ) werden Angebote für das Konkurrenzprodukt eingeholt Es ergibt sich Das Konfidenzintervall für den durchschnittlichen Endverbraucherpreis soll berechnet werden (Konfidenzniveau ; es wird angenommen, dass die Endverbraucherpreise normalverteilt sind; die Standardabweichung betrage ) mit:,,, Es ergibt sich: Zum Konfidenzniveau 95% erhalten wir für den "Straßenpreis" das Konfidenzintervall In Zusammenhang mit Konfidenzintervallen trifft man oft auf falsche Interpretationen der Aussage, die ein solches Intervall macht Während solche Fehler in der Praxis gelegentlich unbemerkt bleiben, gilt das für Klausuren nur in den wenigsten Fällen! Daher soll an dieser Stelle noch einmal auf ein häufiges Missverständnis eingegangen werden: In Bezug auf das Beispiel Preisvergleich würden sich einige Personen zu der folgenden (falschen) Aussage hinreißen lassen: "Das wahre liegt mit der Wahrscheinlichkeit 95% in dem Intervall " Wir unterscheiden die allgemeine Konstruktionsgleichung (1) für ein Konfidenzintervall, in der die Intervallgrenzen Zufallsvariablen sind und das sog "realisierte" oder "konkrete" Konfidenzintervall (2), welches wir erhalten, wenn Daten einer konkreten Stichprobe in die Konstruktionsgleichung eingesetzt wurden (1) Vor der Beobachtung : es gilt: Page 9

10 (2) Realisiertes Konfidenzintervall : es gilt nicht: Wo ist der Unterschied? Die roten (groß geschrieben) sind Zufallsvariablen, die blauen (klein geschrieben) sind Realisierungen dieser Zufallsvariablen Das realisierte Intervall hat zwei konkrete Zahlenwerte als Grenzen, zb Warum gilt die Wahrscheinlichkeitsaussage nun nicht mehr? Die Tatsache, dass wir nicht kennen, führt gelegentlich zu dem Fehlschluss, sei eine Zufallsvariable ist aber eine, wenn auch unbekannte, Konstante Eine Wahrscheinlichkeit dafür angeben zu wollen, dass die unbekannte Konstante von überdeckt wird, ist unsinnig Das realisierte Intervall überdeckt entweder oder es tut es nicht! Eine Aussage zur Überdeckung in Bezug auf realisierte Intervalle macht erst auf lange Sicht Sinn: Wir erwarten, dass bei wiederholter Stichprobenziehung auf lange Sicht ungefähr 95% der realisierten Intervalle den wahren Parameterwert überdecken Ein Beispiel soll den Denkfehler verdeutlichen: Sie möchten Lotto spielen, um Ihre Haushaltskasse aufzubessern (tatsächlich hat dies meist den gegenteiligen Effekt) Um am "Samstags-Lotto" teilzunehmen, füllen Sie schon am Freitag Ihren Lottoschein aus und geben ihn ab Die Aussage, dass sie mit der Wahrscheinlichkeit 6 richtige getippt haben ist jetzt korrekt Nehmen wir weiter an, Sie sind am Samstagabend unterwegs und verpassen die Ziehung der Lottozahlen Auch wenn Sie die gezogenen Lottozahlen nicht kennen, können Sie nach der Ziehung keine Wahrscheinlichkeit für einen möglichen Gewinn mehr angeben, denn sobald die Lottozahlen feststehen, haben Sie entweder 6 richtige oder Sie haben sie nicht Ob Sie die Gewinnzahlen kennen, spielt dabei keine Rolle Würden Sie regelmäßig Lotto spielen, könnte man allerdings davon ausgehen, dass Sie auf lange Sicht (allerdings nur, wenn Sie einige Milliarden Jahre alt werden würden) im Durchschnitt ca jedes te Spiel gewinnen würden Zwischenbilanz Wir haben die theoretische Herleitung des Konfidenzintervalls für unter Normalverteilung bewältigt Es ist nicht unbedingt erforderlich, jeden einzelnen Schritt auf Anhieb zu verstehen, schließlich werden wir die Herleitung im anhand eines weiteren Schätzproblems wiederholen Entscheidend ist, dass die Idee, die hinter dem Konfidenzintervall steht, verinnerlicht wurde Um dies zu erleichtern, werden wir im Folgenden noch einige Eigenschaften des Konfidenzintervalls für untersuchen Simulation Konfidenzniveau Wir wollen eine Simulation anstellen: Es werden Stichproben vom Umfang aus der Normalverteilung erzeugt und jeweils und das zugehörige Konfidenzintervall für zum Konfidenzniveau und bestimmt Vergleich von je k=100 Konfidenzintervallen zum Konfidenzniveau 95% bzw 99%; n=10, Stichproben aus N(50, 10^2) Konfidenzniveau ( ) tatsächlicheüberdeckung Breite 5% 95% 95% 1240 Page 10

11 1% 99% 98% 1629 Das Konfidenzniveau wird bereits bei Wiederholungen recht stabil eingehalten Die Intervalle werden offensichtlich breiter, wenn ein höheres Konfidenzniveau (also mehr Sicherheit) gewählt wird Die Simulation ( f0espf ) können Sie im Statistiklabor nachvollziehen und modifizieren Allgemeine Formel für die Breite des Konfidenzintervalls Die Breite des Konfidenzintervalls erhält man, indem man die Differenz aus oberer Grenze () und unterer Grenze () bildet: Die Breite des Konfidenzintervalls ist ein Maß dafür, mit welcher Präzision erfasst wird Je breiter das Konfidenzintervall ist, desto unpräziser ist die Schätzung Man erkennt sofort, dass die Breite von drei Größen abhängt: - von der Standardabweichung, - von bzw dem Konfidenzniveau, - vom Stichprobenumfang Den Einfluss dieser Größen auf die Breite des Konfidenzintervalls (bzw die Präzision der Schätzung) werden wir im Folgenden genauer untersuchen Zusammenhang zwischen Standardabweichung und Präzision Aus der Formel für die Breite ist der Zusammenhang leicht ersichtlich: Je größer, dh je mehr die Werte streuen, desto breiter ist das Konfidenzintervall, um so geringer also die Präzision, mit der erfasst wird Der Zusammenhang ist linear Zusammenhang zwischen Standardabweichung und Breite des Konfidenzintervalls (n=10, Konfidenzniveau 95%) Der Grund dafür ist, dass die Schätzung in einer eher homogenen Grundgesamtheit (geringe Standardabweichung ) genauer erfolgen kann als in einer Grundgesamtheit, in der die Ausprägungen des untersuchten Merkmals stark variieren So ließe sich zb die tägliche Ausbringungsmenge einer Maschine mit hoher Präzision schätzen, wenn sie nur minimalen Schwankungen unterliegt Variiert die Ausbringungsmenge dagegen stark, so wird das Konfidenzintervall breiter (die Schätzung wird unpräziser) Zusammenhang zwischen Konfidenzniveau und Präzision In der Formel für die Breite,, spiegelt sich das gewählte Konfidenzniveau im Quantil der Standardnormalverteilung Page 11

12 wieder Den Zusammenhang verdeutlicht die Tabelle Je höher das Konfidenzniveau (Sicherheit der Schätzaussage) gewählt wird, desto größer ist das entsprechende Quantil der Standardnormalverteilung Die Abbildung zeigt den Zusammenhang zwischen Konfidenzniveau und Breite des Konfidenzintervalls Zusammenhang zwischen Konfidenzniveau und Breite des Konfidenzintervalls (n=10, Sigma=1) Mit wachsendem wächst, so dass sich das Konfidenzintervall mit wachsendem Konfidenzniveau verbreitert: Wer eine sicherere Aussage machen will, muss sich mit einer unpräziseren Aussage zufrieden geben, und umgekehrt Die Sicherheit der Aussage und die Präzision der Aussage stehen also im Widerspruch zueinander! Diesmal ist der Zusammenhang aber nicht linear: Während die Präzision der Schätzung mit wachsendem Konfidenzniveau anfangs nur leicht abnimmt, muss man für das letzte "Quäntchen" Sicherheit einen überproportionalen Verlust an Präzision hinnehmen Zur Erinnerung : Das Konfidenzniveau muss immer kleiner als 100% gewählt werden, sonst überdeckt das Konfidenzintervall den gesamten Parameterraum und verliert damit jegliche Aussagekraft In der Praxis ist ein Konfidenzniveau von 95% oder 99% üblich Zusammenhang zwischen Stichprobenumfang und Präzision Aus der Formel für die Breite des Konfidenzintervalls,, ist der Zusammenhang leicht ersichtlich: Je größer der Stichprobenumfang, desto schmaler das Konfidenzintervall und umgekehrt; allerdings steht im Nenner unter einer Wurzel, dh erst eine Vervierfachung des Stichprobenumfangs führt zu einer Halbierung der Breite des Konfidenzintervalls (vgl Abbildung) Zusammenhang zwischen Stichprobenumfang und Breite des Konfidenzintervalls (Sigma=1, Konfidenzniveau 95%) Mit wachsendem Stichprobenumfang wird die Präzision der Konfidenzschätzung des unbekannten Parameterwertes immer größer Im Grenzfall tendiert die Breite des Konfidenzintervalls gegen 0; der aus der immer größer werdenden Stichprobe gewonnene Schätzwert wird dann dem unbekannten Parameterwert der Page 12

13 Grundgesamtheit gleich Diesem Zusammenhang kommt in der Praxis eine zentrale Bedeutung zu: Die Standardabweichung ist eine Eigenschaft der Untersuchungseinheiten bzw des Zufallsvorgangs insgesamt und lässt sich vom Forscher nicht beeinflussen Die Sicherheit der Schätzung (also das Konfidenzniveau) ist ebenfalls meist vorgegeben (zb durch den Auftraggeber einer Untersuchung); genauso verhält es sich häufig mit der Präzision der Schätzung Schließlich wäre zb eine Wahlhochrechung mit einer Präzision von für eine Partei schlichtweg wertlos Eine adäquate Wahl des Stichprobenumfangs ist idr die einzige Möglichkeit, die Anforderungen an Sicherheit der Schätzaussage und deren Präzision in Einklang zu bringen Die Wahl des Stichprobenumfangs unterliegt in der Praxis jedoch diversen Restriktionen: Je größer der Stichprobenumfang, desto kosten- und aufwandsintensiver wird die Erhebung; ggf können auch zeitliche Restriktionen eine Rolle spielen Das Applet Breite des Konfidenzintervalls für MY (I1002jar) ermöglicht einen Überblick über die hier untersuchten Zusammenhänge: Es wird davon ausgegangen, dass die in einem Intelligenztest erreichten Punkte normalverteilt sind Für den Parameter der Normalverteilung soll in der Aufgabe Intelligenztest ( I1014zmpf ) im Statistiklabor ein Konfidenzintervall bestimmt werden Bestimmung des Stichprobenumfangs bei vorgegebener Präzision Gibt es eine Möglichkeit, sowohl eine hohe Sicherheit (hohes Konfidenzniveau) als auch eine gute Präzision (schmales Konfidenzintervall) zu bekommen? Oder anders gefragt, kann man bei vorgegebenem Konfidenzniveau ein Konfidenzintervall mit vorgegebener Breite bekommen? Wir setzen Da vorgegeben ist und als Maß für die Streuung von von uns nicht beeinflusst werden kann, bleibt eine Festlegung des Stichprobenumfangs so, dass ist Durch einige Umformungen ergibt sich Beispiel: Körpergröße Aus Erfahrung ist bekannt, dass die Körpergröße (in cm) von männlichen Studierenden normalverteilt ist mit cm Der Erwartungswert der Körpergröße soll mit einem Konfidenzintervall (Konfidenzniveau ) der Breite erfasst werden Welcher Stichprobenumfang ist erforderlich? Mit ergibt sich Page 13

14 Da nur ganzzahlig sein kann, ist der kleinste Stichprobenumfang, der den Anforderungen an Konfidenzniveau und Präzision gerecht wird In einem Abfüllwerk werden täglich viele hundert Flaschen Bier abgefüllt Die Werksleitung will überprüfen, ob die tatsächliche Abfüllmenge den geforderten 0,33 Litern entspricht Für die Konfidenzschätzung ist die Präzision von der Geschäftsleitung vorgegeben worden Bestimmen Sie in der Aufgabe Abfüllmenge ( I107bzmpf ) im Statistiklabor den zur Einhaltung dieser Forderung mindestens benötigten Stichprobenumfang Punktschätzer treffen den wahren Parameterwert in den seltensten Fällen exakt - bei konsistenten Schätzern erwarten wir allerdings, dass sich die Schätzwerte bei wiederholter Schätzung nah um das wahre scharen Bei der Intervallschätzung wird ein Unsicherheitsintervall um den Punktschätzwert gelegt, das als Schätzung angegeben wird Dieses Intervall heißt Konfidenzintervall und wird so konstruiert, dass es mit der Wahrscheinlichkeit von überdeckt wird Konfidenzniveau genannt und ist ein Maß dafür, wie sicher die gemachten Schätzaussagen sind Wir haben ein solches Konfidenzintervall in diesem Modul für den Parameter der Normalverteilung hergeleitet und die Eigenschaften des Konfidenzintervalls eingehend untersucht Wir halten fest, dass - das Konfidenzintervall umso breiter ist, je größer die Standardabweichung ist, - das Konfidenzintervall breiter wird, wenn das Konfidenzniveau (Sicherheit der Schätzung) erhöht wird, - das Konfidenzintervall schmaler wird, wenn der Stichprobenumfang vergrößert wird Die Breite des Konfidenzintervalls beschreibt die Präzision der Schätzung; ein schmales Intervall bedeutet eine präzise Schätzung Leider stehen Präzision der Schätzung und Sicherheit der Aussage (also Konfidenzniveau) in einem Konflikt zueinander Höhere Sicherheit geht (bei gleichem Stichprobenumfang) immer zu Lasten der Präzision und umgekehrt Die Präzision der Schätzung lässt sich aber durch eine Erhöhung des Stichprobenumfangs steigern, so dass bei vorgegebenem Konfidenzniveau nahezu jede gewünschte Präzision durch Wahl eines entsprechend großen Stichprobenumfangs realisiert werden kann Die Interpretation des Konfidenzintervalls wurde ebenfalls thematisiert: Solange keine konkreten Stichprobenwerte eingesetzt werden, gilt die Wahrscheinlichkeitsaussage Sobald für aber konkrete Werte eingesetzt werden, gilt diese Wahrscheinlichkeitsaussage nicht mehr Wir erhalten dann ein sog realisiertes Konfidenzintervall mit festen Grenzen - dieses überdeckt das unbekannte (aber feste) oder es überdeckt es nicht Als wesentliche Einschränkung ist zu vermerken, dass wir als bekannt voraussetzen, was in der Praxis jedoch unrealistisch ist Dieses Voraussetzung wird im aufgehoben KonfidenzintervallErklärungKonfidenzintervall für MyErklärungKonfidenzniveauErklärungSchwankungsintervall ErklärungPräzision einer SchätzungErklärung (c) Projekt Neue Statistik 2003, Freie Universität Berlin, Center für Digitale Systeme Page 14

15 Kontakt: Page 15

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Worum geht es in diesem Modul? Schätzer als Zufallsvariablen Vorbereitung einer Simulation Verteilung von P-Dach Empirische Lage- und Streuungsparameter zur

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Auswahl von Schätzfunktionen

Auswahl von Schätzfunktionen Auswahl von Schätzfunktionen Worum geht es in diesem Modul? Überblick zur Punktschätzung Vorüberlegung zur Effizienz Vergleich unserer Schätzer für My unter Normalverteilung Relative Effizienz Einführung

Mehr

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests 8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Beispiel. Sie wollen den durchschnittlichen Fruchtsaftgehalt eines bestimmten Orangennektars

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Dezember 2010 1 Konfidenzintervalle Idee Schätzung eines Konfidenzintervalls mit der 3-sigma-Regel Grundlagen

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Punkt- und Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr.

Mehr

Statistische Tests für unbekannte Parameter

Statistische Tests für unbekannte Parameter Konfidenzintervall Intervall, das den unbekannten Parameter der Verteilung mit vorgegebener Sicherheit überdeckt ('Genauigkeitsaussage' bzw. Zuverlässigkeit einer Punktschätzung) Statistischer Test Ja-Nein-Entscheidung

Mehr

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Statistischer Hintergrund... 2 1.1 Typische Fragestellungen...2 1.2 Fehler 1. und 2. Art...2 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

Bootstrap-Konfidenzintervalle

Bootstrap-Konfidenzintervalle Bootstrap-Konfidenzintervalle Worum geht es in diesem Modul? Ausgangspunkt Grundlagen zum Bootstrap Die Idee des Bootstrap Das Bootstrap-t-Konfidenzintervall Simulation: Bootstrap-t-Konfidenzintervall

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

Ein- und Zweistichprobentests

Ein- und Zweistichprobentests (c) Projekt Neue Statistik 2003 - Lernmodul: Ein- Zweistichprobentests Ein- Zweistichprobentests Worum geht es in diesem Modul? Wiederholung: allgemeines Ablaufschema eines Tests Allgemeine Voraussetzungen

Mehr

5. Schließende Statistik. 5.1. Einführung

5. Schließende Statistik. 5.1. Einführung 5. Schließende Statistik 5.1. Einführung Sollen auf der Basis von empirischen Untersuchungen (Daten) Erkenntnisse gewonnen und Entscheidungen gefällt werden, sind die Methoden der Statistik einzusetzen.

Mehr

3 Konfidenzintervalle

3 Konfidenzintervalle 3 Konfidenzintervalle Konfidenzintervalle sind das Ergebnis von Intervallschätzungen. Sicheres Wissen über Grundgesamtheiten kann man anhand von Stichproben nicht gewinnen. Aber mit Hilfe der Statistik

Mehr

Klausur zu Statistik II

Klausur zu Statistik II GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT FB Wirtschaftswissenschaften Statistik und Methoden der Ökonometrie Prof. Dr. Uwe Hassler Wintersemester 03/04 Klausur zu Statistik II Matrikelnummer: Hinweise Hilfsmittel

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

Dipl.-Volksw. Markus Pullen Wintersemester 2012/13

Dipl.-Volksw. Markus Pullen Wintersemester 2012/13 Statistische Auswertungen mit R Universität Kassel, FB 07 Wirtschaftswissenschaften Dipl.-Volksw. Markus Pullen Wintersemester 2012/13 Beispiele 8. Sitzung Konfidenzintervalle, Hypothesentests > # Anwendungsbeispiel

Mehr

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe Kapitel 4 Statistische Tests 4.1 Grundbegriffe Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe X 1,..., X n. Wir wollen nun die Beobachtung der X 1,...,

Mehr

VS PLUS

VS PLUS VS PLUS Zusatzinformationen zu Medien des VS Verlags Statistik II Inferenzstatistik 2010 Übungsaufgaben und Lösungen - Inferenzstatistik 1 [Übungsaufgaben und Lösungenn - Inferenzstatistik 1] ÜBUNGSAUFGABEN

Mehr

Mathematische und statistische Methoden II

Mathematische und statistische Methoden II Statistik & Methodenlehre e e Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden II Dr. Malte

Mehr

Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften

Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften Peter von der Lippe Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften Weitere Übungsfragen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz Mit UVK/Lucius München UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz und München

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Biometrie und Methodik (Statistik) - WiSem08/09 Probeklausur 1

Biometrie und Methodik (Statistik) - WiSem08/09 Probeklausur 1 Biometrie und Methodik (Statistik) - WiSem08/09 Probeklausur 1 Aufgabe 1 (10 Punkte). 10 Schüler der zehnten Klasse unterziehen sich zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung einem Mathematiktrainingsprogramm.

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Hypothesen: Fehler 1. und 2. Art, Power eines statistischen Tests

Hypothesen: Fehler 1. und 2. Art, Power eines statistischen Tests ue biostatistik: hypothesen, fehler 1. und. art, power 1/8 h. lettner / physik Hypothesen: Fehler 1. und. Art, Power eines statistischen Tests Die äußerst wichtige Tabelle über die Zusammenhänge zwischen

Mehr

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013 Klinische Forschung WWU Münster Pflichtvorlesung zum Querschnittsfach Epidemiologie, Biometrie und Med. Informatik Praktikum der Medizinischen Biometrie (3) Überblick. Deskriptive Statistik I 2. Deskriptive

Mehr

Statistik 2 für SoziologInnen. Normalverteilung. Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec. Themen dieses Kapitels sind:

Statistik 2 für SoziologInnen. Normalverteilung. Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec. Themen dieses Kapitels sind: Statistik 2 für SoziologInnen Normalverteilung Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec Statistik 2 für SoziologInnen 1 Normalverteilung Inhalte Themen dieses Kapitels sind: Das Konzept stetiger Zufallsvariablen Die

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik. Schließende Statistik Inferenzstatistik. Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit

Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik. Schließende Statistik Inferenzstatistik. Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik Schließende Statistik Inferenzstatistik Beschreibung der Stichprobe Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit Keine Voraussetzungen Voraussetzung:

Mehr

Statistik II. Statistische Tests. Statistik II

Statistik II. Statistische Tests. Statistik II Statistik II Statistische Tests Statistik II - 12.5.2006 1 Test auf Anteilswert: Binomialtest Sei eine Stichprobe unabhängig, identisch verteilter ZV (i.i.d.). Teile diese Stichprobe in zwei Teilmengen

Mehr

Wiederholung Hypothesentests Zusammenfassung. Hypothesentests. Statistik I. Sommersemester Statistik I Hypothesentests I (1/36)

Wiederholung Hypothesentests Zusammenfassung. Hypothesentests. Statistik I. Sommersemester Statistik I Hypothesentests I (1/36) Statistik I Sommersemester 2009 Statistik I I (1/36) Wiederholung Grenzwertsatz Konfidenzintervalle Logik des 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 4 2 0 2 4 Statistik I I (2/36) Zum Nachlesen Agresti/Finlay: Kapitel 6+7

Mehr

Konfindenzintervall für My - Sigma unbekannt

Konfindenzintervall für My - Sigma unbekannt Konfindenzintervall für My - Sigma unbekannt Worum geht es in diesem Modul? Ausgangspunkt t-verteilung Herleitung des Konfidenzintervalls Breite des Konfidenzintervalls Simulation: Vergleich der Konfidenzintervalle

Mehr

Kapitel 3 Schließende Statistik

Kapitel 3 Schließende Statistik Beispiel 3.4: (Fortsetzung Bsp. 3.) bekannt: 65 i=1 X i = 6, also ˆp = X = 6 65 = 0, 4 Überprüfen der Voraussetzungen: (1) n = 65 30 () n ˆp = 6 10 (3) n (1 ˆp) = 39 10 Dr. Karsten Webel 194 Beispiel 3.4:

Mehr

Konfidenzintervall für den Anteilswert θ. Konfidenzintervalle. Jost Reinecke. Universität Bielefeld. 13. Juni 2005

Konfidenzintervall für den Anteilswert θ. Konfidenzintervalle. Jost Reinecke. Universität Bielefeld. 13. Juni 2005 Universität Bielefeld 13. Juni 2005 Einführung Einführung Wie kann die Kenntnis der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Parameter einer Stichprobe dazu verhelfen auf die wahren Werte der Grundgesamtheit

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 8. Dezember 2010 Teil V Schließende Statistik 1 Parameterschätzung Erwartungstreue und Konsistenz Maximum-Likelihood

Mehr

Jost Reinecke. 7. Juni 2005

Jost Reinecke. 7. Juni 2005 Universität Bielefeld 7. Juni 2005 Testtheorie Test für unabhängige Stichproben Test für abhängige Stichproben Testtheorie Die Testtheorie beinhaltet eine Reihe von Testverfahren, die sich mit der Überprüfung

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester 2013 Aufgabe 1 In einer Urne

Mehr

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests Statistische Hypothesentests Allgemeines zu Tests Allgemeines Tests in normalverteilten Grundgesamtheiten Asymptotische Tests Statistischer Test: Verfahren Entscheidungsregel), mit dem auf Basis einer

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 (1) In einer Stichprobe mit n = 10 Personen werden für X folgende Werte beobachtet: {9; 96; 96; 106; 11; 114; 114; 118; 13; 14}. Sie gehen davon aus, dass Mittelwert

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Begriffe Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen Kapitel 8 Schätzung von Parametern 8.1 Schätzmethoden Gegeben seien Beobachtungen Ü Ü ¾ Ü Ò die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen ¾ Ò auffassen. Die Verteilung

Mehr

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente... Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1 Zufallsvorgänge.......................... 5 1.1.1 Ergebnismengen..................... 6 1.1.2 Ereignisse und ihre Verknüpfung............

Mehr

10,24 ; 10,18 ; 10,28 ; 10,25 ; 10,31.

10,24 ; 10,18 ; 10,28 ; 10,25 ; 10,31. Bei einer Flaschenabfüllanlage ist die tatsächliche Füllmenge einer Flasche eine normalverteilte Zufallsvariable mit einer Standardabweichung = 3 [ml]. Eine Stichprobe vom Umfang N = 50 ergab den Stichprobenmittelwert

Mehr

Ablaufschema beim Testen

Ablaufschema beim Testen Ablaufschema beim Testen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Schritt 6 Schritt 7 Schritt 8 Schritt 9 Starten Sie die : Flashanimation ' Animation Ablaufschema Testen ' siehe Online-Version

Mehr

1 Dichte- und Verteilungsfunktion

1 Dichte- und Verteilungsfunktion Tutorium Yannick Schrör Klausurvorbereitungsaufgaben Statistik Lösungen Yannick.Schroer@rub.de 9.2.26 ID /455 Dichte- und Verteilungsfunktion Ein tüchtiger Professor lässt jährlich 2 Bücher drucken. Die

Mehr

Inferenzstatistik (=schließende Statistik)

Inferenzstatistik (=schließende Statistik) Inferenzstatistik (=schließende Statistik) Grundproblem der Inferenzstatistik: Wie kann man von einer Stichprobe einen gültigen Schluß auf di Grundgesamtheit ziehen Bzw.: Wie groß sind die Fehler, die

Mehr

Übungsaufgaben zu Statistik II

Übungsaufgaben zu Statistik II Übungsaufgaben zu Statistik II Prof. Dr. Irene Prof. Dr. Albrecht Ungerer Die Kapitel beziehen sich auf das Buch: /Ungerer (2016): Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Springer Gabler 4 Übungsaufgaben

Mehr

I. Deskriptive Statistik 1

I. Deskriptive Statistik 1 I. Deskriptive Statistik 1 1. Einführung 3 1.1. Grundgesamtheit und Stichprobe.................. 5 1.2. Merkmale und Verteilungen..................... 6 1.3. Tabellen und Grafiken........................

Mehr

Grundgesamtheit und Stichprobe

Grundgesamtheit und Stichprobe Grundgesamtheit und Stichprobe Definition 1 Die Menge der Untersuchungseinheiten {U 1,U 2,...,U N } heißt Grundgesamtheit. Die Anzahl N der Einheiten ist der Umfang der Grundgesamtheit. Jeder Einheit U

Mehr

Statistik-Übungsaufgaben

Statistik-Übungsaufgaben Statistik-Übungsaufgaben 1) Bei der Produktion eine Massenartikels sind erfahrungsgemäß 20 % aller gefertigten Erzeugnisse unbrauchbar. Es wird eine Stichprobe vom Umfang n =1000 entnommen. Wie groß ist

Mehr

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Günther Bourier Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Praxisorientierte Einführung Mit Aufgaben und Lösungen 3. F überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.85

Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.85 Schätzverfahren Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.85 Schätzverfahren Ziel von Schätzverfahren: Ausgehend von Stichproben Aussagen über Populationskennwerte machen Kenntnis der Abweichung des

Mehr

Gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilungen Gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilungen Worum geht es in diesem Modul? Gemeinsame Wahrscheinlichkeits-Funktion zweier Zufallsvariablen Randverteilungen Bedingte Verteilungen Unabhängigkeit von Zufallsvariablen

Mehr

3. Das Prüfen von Hypothesen. Hypothese?! Stichprobe Signifikanztests in der Wirtschaft

3. Das Prüfen von Hypothesen. Hypothese?! Stichprobe Signifikanztests in der Wirtschaft 3. Das Prüfen von Hypothesen Hypothese?! Stichprobe 3.1. Signifikanztests in der Wirtschaft Prüfung, ob eine (theoretische) Hypothese über die Verteilung eines Merkmals X und ihre Parameter mit einer (empirischen)

Mehr

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97.

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97. Aufgabenblock 4 Aufgabe ) Da s = 8. cm nur eine Schätzung für die Streuung der Population ist, müssen wir den geschätzten Standardfehler verwenden. Dieser berechnet sich als n s s 8. ˆ = = =.88. ( n )

Mehr

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie!

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie! Aufgabe 1 (3 + 3 + 2 Punkte) Ein Landwirt möchte das durchschnittliche Gewicht von einjährigen Ferkeln bestimmen lassen. Dies möchte er aus seinem diesjährigen Bestand an n Tieren schätzen. Er kann dies

Mehr

Population und Stichprobe

Population und Stichprobe Inhaltsverzeichnis Population und Stichprobe... 2 Lernhinweise... 2 Einführung... 2 Theorie (1-13)... 3 1. Fragestellung... 4 2. Definitionen und Notation... 4 3. "Dilemma" der Stichprobenziehung... 6

Mehr

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK)

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) für Studierende des Maschinenbaus vom 7. Juli (Dauer: 8 Minuten) Übersicht über die

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

10. Die Normalverteilungsannahme

10. Die Normalverteilungsannahme 10. Die Normalverteilungsannahme Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Bisher haben wir vorausgesetzt, daß die Beobachtungswerte normalverteilt sind. In diesem Fall kann man

Mehr

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Worum geht es in diesem Modul? Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeitsverteilungen Maßzahlen theoretischer Verteilungen Eigenschaften von Erwartungswert und Varianz

Mehr

6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen

6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen 6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Bisher: Diskrete Zufallsvariablen,

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 1

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 1 Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 1 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 19. Oktober 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik II für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten

Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten Prof. Dr. J. Franke Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler 4.1 4. Statistische Entscheidungsverfahren Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten Beispiel:

Mehr

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller

Mehr

Signalverarbeitung 2. Volker Stahl - 1 -

Signalverarbeitung 2. Volker Stahl - 1 - - 1 - Überblick Bessere Modelle, die nicht nur den Mittelwert von Referenzvektoren sondern auch deren Varianz berücksichtigen Weniger Fehlklassifikationen Mahalanobis Abstand Besseres Abstandsmaß basierend

Mehr

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-7. Semester ARBEITSBLATT Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Die Begriffe Varianz und Standardabweichung sind uns bereits aus der Statistik bekannt

Mehr

Gauß-Test für den Zweistichprobenfall

Gauß-Test für den Zweistichprobenfall Gauß-Test für den Zweistichprobenfall Zweiseitiger Gauß-Test Allgemeine Formulierung der Hypothesen Test auf Lageunterschied zweier normalverteilter Grundgesamtheiten mit bekannten Varianzen durch Vergleich

Mehr

Exponentialverteilung

Exponentialverteilung Exponentialverteilung Dauer von kontinuierlichen Vorgängen (Wartezeiten; Funktionszeiten technischer Geräte) Grenzübergang von der geometrischen Verteilung Pro Zeiteinheit sei die Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

M13 Übungsaufgaben / pl

M13 Übungsaufgaben / pl Die Histogramme von Binomialverteilungen werden bei wachsendem Stichprobenumfang n immer flacher und breiter. Dem Maximum einer solchen Verteilung kommt daher keine allzu große Wahrscheinlichkeit zu. Vielmehr

Mehr

INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR LAGEMAßE UND STREUUNGSMAßE. Inferenzstatistik für Lagemaße Inferenzstatistik für Streuungsmaße

INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR LAGEMAßE UND STREUUNGSMAßE. Inferenzstatistik für Lagemaße Inferenzstatistik für Streuungsmaße DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK III INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR LAGEMAßE UND STREUUNGSMAßE Inferenzstatistik für Lagemaße Inferenzstatistik für Streuungsmaße Inferenzstatistik für Lagemaße Standardfehler

Mehr

Prüfgröße: Ist die durch eine Schätzfunktion zugeordnete reelle Zahl (etwa Mittelwert 7 C).

Prüfgröße: Ist die durch eine Schätzfunktion zugeordnete reelle Zahl (etwa Mittelwert 7 C). Statistik Grundlagen Charakterisierung von Verteilungen Einführung Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsverteilungen Schätzen und Testen Korrelation Regression Einführung Aus praktischen Gründen

Mehr

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Webinar Induktive Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Aufgabe : Zwei Lieferanten decken den Bedarf eines PKW-Herstellers von 00.000 Einheiten pro Monat.

Mehr

Hinweis: Es sind 4 aus 6 Aufgaben zu bearbeiten. Werden mehr als 4 Aufgaben bearbeitet, werden nur die ersten vier Aufgaben gewertet.

Hinweis: Es sind 4 aus 6 Aufgaben zu bearbeiten. Werden mehr als 4 Aufgaben bearbeitet, werden nur die ersten vier Aufgaben gewertet. 11.01.2012 Prof. Dr. Ingo Klein Klausur zur VWA-Statistik Hinweis: Es sind 4 aus 6 Aufgaben zu bearbeiten. Werden mehr als 4 Aufgaben bearbeitet, werden nur die ersten vier Aufgaben gewertet. Aufgabe 1:

Mehr

Lösungen zur Biomathe-Klausur Gruppe A Montag, den 16. Juli 2001

Lösungen zur Biomathe-Klausur Gruppe A Montag, den 16. Juli 2001 Lösungen zur Biomathe-Klausur Gruppe A Montag, den 16. Juli 2001 1. Sensitivität und Spezifität In einer medizinischen Ambulanz haben 30 % der Patienten eine akute Appendizitis. 80 % dieser Patienten haben

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik Prüfung Mathematik Nordrhein-Westfalen 2013 (LK) Aufgabe 7: (WTR) Abitur Mathematik: Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Nordrhein-Westfalen 2012 GK Aufgabe a (1) und (2) 1. SCHRITT: VERTEILUNG ANGEBEN Da die Anzahl

Mehr

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp Datenanalyse (PHY31) Herbstsemester 015 Olaf Steinkamp 36-J- olafs@physik.uzh.ch 044 63 55763 Einführung, Messunsicherheiten, Darstellung von Messdaten Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Testentscheidungen. Worum geht es in diesem Modul? Kritische Werte p-wert

Testentscheidungen. Worum geht es in diesem Modul? Kritische Werte p-wert Testentscheidungen Worum geht es in diesem Modul? Kritische Werte p-wert Worum geht es in diesem Modul? Testentscheidungen: Annahme- und Ablehnbereich Bei der Durchführung eines statistischen Tests kommen

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Wie funktioniert ein Signifikanztest? Vorgehensweise nach R. A. Fisher.

Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Wie funktioniert ein Signifikanztest? Vorgehensweise nach R. A. Fisher. Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Überblick Signifikanztest Populationsparameter Ein Verfahren zur Überprüfung von Hypothesen, Grundlage bilden auch hier Stichprobenverteilungen, das Ergebnis

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Testen: Einführung und Konzepte

Mehr

Hypothesenprüfung. Darüber hinaus existieren zahlreiche andere Testverfahren, die alle auf der gleichen Logik basieren

Hypothesenprüfung. Darüber hinaus existieren zahlreiche andere Testverfahren, die alle auf der gleichen Logik basieren Hypothesenprüfung Teil der Inferenzstatistik Befaßt sich mit der Frage, wie Hypothesen über eine (in der Regel unbekannte) Grundgesamtheit an einer Stichprobe überprüft werden können Behandelt werden drei

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Auswahlverfahren - Begriffe und theoretische Grundlagen 1 USA 1936: - Wahlstudie mit 10.000.000 Probestimmzetteln - Quelle: Telefonverzeichnis

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende

Probeklausur zur Vorlesung Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende Probeklausur zur Vorlesung Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende im Sommersemester 2012 Prof. Dr. H. Küchenhoff, J. Brandt, G. Schollmeyer, G. Walter Aufgabe 1 Betrachten

Mehr

Θ Mathematik Stochastik

Θ Mathematik Stochastik Θ Mathematik Stochastik Aufgabe 1: Als Spam-Nachricht wird eine unerwünschte E-Mail bezeichnet, die dem Empfänger unverlangt zugestellt wird. a) Statistische Untersuchungen an der Mailbox eines Benutzers

Mehr

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Definition 2.77: Normalverteilung & Standardnormalverteilung Es sei µ R und 0 < σ 2 R. Besitzt eine stetige Zufallsvariable X die Dichte f(x) = 1 2 πσ 2 e 1 2 ( x µ σ ) 2, x R, so heißt X normalverteilt

Mehr

Kaplan-Meier-Schätzer

Kaplan-Meier-Schätzer Kaplan-Meier-Schätzer Ausgangssituation Zwei naive Ansätze zur Schätzung der Survivalfunktion Unverzerrte Schätzung der Survivalfunktion Der Kaplan-Meier-Schätzer Standardfehler und Konfidenzintervall

Mehr

Kapitel XII - Gleichmäßig beste unverfälschte Tests und Tests zur Normalverteilung

Kapitel XII - Gleichmäßig beste unverfälschte Tests und Tests zur Normalverteilung Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XII - Gleichmäßig beste unverfälschte Tests und Tests zur Normalverteilung Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D.

Mehr

Stetige Verteilungen. A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch

Stetige Verteilungen. A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch 6 Stetige Verteilungen 1 Kapitel 6: Stetige Verteilungen A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch dargestellt. 0.2 6

Mehr

Glossar Biometrie / Statistik. Auszug für Fragebogen Fallzahlberechnung/-begründung

Glossar Biometrie / Statistik. Auszug für Fragebogen Fallzahlberechnung/-begründung Glossar Biometrie / Statistik A Äquivalenztest Der Äquivalenztest beurteilt die Gleichwertigkeit von Therapien. Beim Äquivalenztest werden als Hypothesen formuliert: Nullhypothese H 0 : Die Präparate sind

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik Prüfung Mathematik Nordrhein-Westfalen 2013 (LK) Aufgabe 8: (WTR) Abitur Mathematik: Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Nordrhein-Westfalen 2012 LK Aufgabe a (1) und (2) 1. SCHRITT: VERTEILUNG ANGEBEN Da die Anzahl

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 4.7 und 4.8 besser zu verstehen. Auswertung und Lösung Abgaben: 71 / 265 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: 0 Durchschnitt: 5.65 Frage 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5 Inhaltsverzeichnis Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite 1.0 Erste Begriffsbildungen 1 1.1 Merkmale und Skalen 5 1.2 Von der Urliste zu Häufigkeitsverteilungen 9 1.2.0 Erste Ordnung

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Anhang 4 Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen H. Bertelsmann AG Epidemiologie und Medizinische Statistik Universität Bielefeld Dezember

Mehr

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik in die Maximum Likelihood Methodik Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Gliederung 1 2 3 4 2 / 31 Maximum Likelihood

Mehr

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Markus Höchstötter Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie

Mehr