Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Bindeglied für Europa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Bindeglied für Europa"

Transkript

1 Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Bindeglied für Europa Vorwort Zentrale Verkehrsachse in Europa Das Projekt im Überblick Grundlagen der Planung Schall- und Erschütterungsschutz Schutz von Umwelt und Natur Die Basis der Zukunft. Von der Europäischen Union kofinanziert Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Fazilität Connecting Europe

2 Vorwort Die Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen ist Teil des wichtigsten europäischen Verkehrskorridors von Rotterdam nach Genua. Zwischen den Häfen an der Nordsee und den Häfen am Mittelmeer führt dieser Verkehrskorridor auf einer Länge von Kilometern durch das industrielle Herz Europas und verbindet fast 70 Millionen Menschen. Etwa jede zweite Tonne Fracht, die zwischen Nord- und Südeuropa unterwegs ist, wird auf der Verkehrsachse entlang des Rheins und über die Alpen bewegt. Entlang der Strecke zwischen Oberhausen und der niederländischen Grenze verbinden bereits heute ICE die Metropolen Frankfurt und Amsterdam, Güterzüge rollen zwischen den niederländischen Häfen und den Wirtschaftszentren an Rhein und Ruhr. Und der Verkehr wächst weiter. Daher muss die Infrastruktur ausgebaut werden. Vor allem die Schienenwege. Das ist aktiver Klimaschutz: Wenn mehr Güter und Menschen auf der Schiene unterwegs sind, bedeutet das weniger Treibhausgase, weniger Feinstaub, weniger Belastungen für die Umwelt. Zwischen Emmerich und Oberhausen besteht ein Nadelöhr auf der Europa-Magistrale. Daher bauen wir die Bahnstrecke aus und schaffen so mehr Platz auf der Schiene für den Güterverkehr und für den Personenverkehr auch in der Region. Mit intelligenter Technik wie dem Zugsteuersystem ETCS, nach einheitlichem Europa-Standard, wird es einfacher, Züge über Ländergrenzen hinweg fahren zu lassen. Die Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen ist ein europäisches Projekt und gehört zu den großen Projekten des Infrastrukturausbaus in Deutschland. Der Nutzen reicht jedoch bis in die Region am Niederrhein und in das Ruhrgebiet. Nicht nur für Häfen und Industrie ist der Ausbau wichtig, auch für die Menschen der Region: Auf der neuen Strecke werden die Züge dank höherer Kapazität und moderner Technik pünktlicher und schneller fahren können. Lange Wartezeiten an Bahnübergängen entfallen mit den neuen Straßenunter- oder -überführungen. Deutlich verbessert wird der Lärmschutz: Über 77 Kilometer Lärmschutzwände und viele Lärmschutzfenster sorgen für mehr Ruhe entlang der Strecke. Die Bahn plant und baut im Dialog mit den Anwohnern und der ganzen Region. Dieser Dialog reicht vom Projektbeirat über den regelmäßigen Austausch mit Bürgerinitiativen bis zu Informationsveranstaltungen vor Ort und den Kontaktmöglichkeiten direkt zum Projektteam. Auch die vorliegende Broschüre leistet einen Beitrag zu Transparenz über das Projekt, seinen Nutzen und den Weg zur Umsetzung. Auf der Rückseite finden Sie einen Überblick zu den Kontaktmöglichkeiten: Sprechen Sie unsere Fachleute an! Herzliche Grüße, Prof. Dr. Dirk Rompf Vorstand Netzplanung und Großprojekte DB Netz AG

3 Barendrecht/Vork Niederlande Kijfhoek ABS Emmerich Oberhausen Amsterdam Emmerich Umeä 2020 Deutschland Oberhausen St. Petersburg Belgien Karlsruhe Dublin Glasgow Köln Edinburgh Oslo Göteborg København Hamburg Stockholm Gdansk Helsinki Tallin Riga Vilnius Minsk Moskva Frankreich NEAT Lötschberg-Tunnel Potenziamento Sempione Infrastrukturprojekte Olten Sesto Calende Novara Alessandria Ovada Offenburg Schweiz Arth-Goldau Erstfeld Lugano Arquata ABS/NBS Karlsruhe Basel NEAT Ceneri-Tunnel Italien Österreich NEAT Gotthard-Tunnel Potenziamento Luino Lisboa Porto Madrid Malaga Rennes Amsterdam London Bruxelles Paris Lyon Bordeaux Valencia Luxembourg Barcelona Genf Marseille Köln Frankfurt Genova Hannover Zürich Roma Berlin Nürnberg Wien München Milano Ljubljana Bologna Praha Napoli Bratislava Zagreb Sarajewo Bari Warszawa Katowice Budapest Tirana Lviv Beograd Skopje Bucuresti Athina Kiev Chisinau Istanbul Ankara Neubaustrecken Ausbaustrecken ABS Emmerich Oberhausen Korridor Rotterdam Genua Die Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen im Transeuropäischen Netz (TEN) Zentrale Verkehrsachse in Europa Die zweigleisige rund 73 Kilometer lange Strecke Emmerich Oberhausen stellt die direkte Schienenverbindung von der deutsch-niederländischen Grenze zum westlichen Ruhrgebiet her. Sie wird überwiegend für den Güterverkehr genutzt, ist jedoch zugleich Teilstrecke des internationalen Hochgeschwindigkeitsnetzes. Im Nahverkehr verbindet sie die Region des nördlichen Niederrheins mit den Großstädten der Rheinschiene und des Ruhrgebiets. Im Netz der Deutschen Bahn AG hat die Strecke eine herausragende Funktion für den internationalen Reise- und Güterverkehr. Nach Norden verbindet sie den Ballungsraum Rhein/Ruhr mit den Niederlanden und den Nordseehäfen und bildet den Anschluss zur niederländischen Betuwe-Linie, die zu den modernsten Güterverkehrsstrecken der Welt zählt. Die 160 Kilometer lange Betuwe-Linie verläuft vom Rotterdamer Nordseehafen Europoort bis an die deutsch-niederländische Grenze und ging 2007 in Betrieb. In der Zwischenzeit wurde ERTMS (European Rail Traffic Management System) eingebaut und das bisherige niederländische Stromsystem durch ein neues interoperables System ersetzt. Seit 2017 finden Bauarbeiten am dritten Gleis zwischen Zevenaar und der Grenze statt. Zusätzlich werden Brücken und Tunnel erweitert. Nach Süden findet der deutsche Teil der Ausbaustrecke als Bestandteil des europäischen Güterverkehrskorridors Rotterdam-Genua seine Fortsetzung bis nach Nord italien. Korridor zwischen Nordsee und Mittelmeer Der Korridor Rotterdam Genua ist die bedeutendste europäische Verkehrsachse für den Schienengüterverkehr: Die Kilometer lange Strecke führt von den großen Nordseehäfen Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam zu den norditalienischen Mittelmeerhäfen. Dazwischen verbindet der Korridor wichtige Industriestandorte der Niederlande, Deutschlands, der Schweiz und Italiens. Wegen ihrer hohen wirtschaftlichen Bedeutung ist die Strecke Rotterdam Genua ein durch die EU-Verkehrspolitik definierter TEN-Korridor, wobei TEN für Transeuropäische Netze steht. Diese integrierten Netze mit modernster Technologie sollen Europa näher zusammenbringen und die europäische Wirtschaft stärken. Deshalb wird auf der Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen als Leitund Sicherungstechnik das European Train Control System (ETCS) eingebaut, um den grenzüberschreitenden Verkehr und den Betrieb effektiver abzuwickeln. 3

4 Die Verbindungskurve von Oberhausen-Sterkrade nach Oberhausen-West Das Projekt im Überblick Die Zunahme des Schienengüterverkehrs nach der Inbetriebnahme der Betuwe- Linie Ende 2007 wirkt sich auch auf die Anschlussstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen aus. Durch die stetig wachsenden Verkehrsströme auf der Nord-Süd-Achse sowie die Steigerung des schienengebundenen Personennahverkehrs in Duisburg, Oberhausen und weiteren Mittelzentren hat die Strecke die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit erreicht. Ziele des Projekts Das Projekt Ausbaustrecke Landesgrenze D/NL-Emmerich Oberhausen (ABS 46/2) umfasst den durchgehenden dreigleisigen Ausbau der bestehenden Strecke zwischen der deutsch-niederländischen Staatsgrenze und Oberhausen Hauptbahnhof. Ziel ist es, einen reibungslosen und pünktlichen Betrieb auch bei der erwarteten Zunahme des Verkehrs zu gewährleisten, die Kapazität zu erweitern und die Qualität der Strecke zu verbessern. Die Erhöhung der Leistungsfähigkeit ergibt sich nicht nur aus dem zusätzlichen Gleis, sondern auch aus der Möglichkeit, langsame und schnelle Verkehre zu entmischen. Darüber hinaus bietet der Ausbau eine Reihe weiterer Vorteile und Nutzen für Anwohner und Reisende: Umfangreiche Schallschutzmaßnahmen führen trotz des dritten Gleises und der prognostizierten Mehrverkehre zu einer erheblichen Lärmreduzierung. Für die weit überwiegende Anzahl der Anwohner entlang der Strecke wird es deutlich leiser als heute. Mit dem Bau zahlreicher Brückenbauwerke als Ersatz für die heute noch bestehenden Bahnübergänge entfallen lästige Wartezeiten an geschlossenen Schranken. Der Ausbau eröffnet Chancen zur Weiterentwicklung des Nahverkehrs. im Knoten Oberhausen ist bereits fertiggestellt Für die Reisenden ergeben sich kürzere Reisezeiten, eine geringere Anzahl von Verspätungen sowie ein verbessertes Reiseangebot. Dies bedeutet für die Bürger in der Region mehr Lebensqualität durch erweiterte Mobilität. Kapazitätsausbau in mehreren Stufen Für die Erweiterung der Streckenkapazität sind mehrere Maßnahmen in unterschiedlichen Umsetzungsphasen vorgesehen. Im Vorfeld des dreigleisigen Ausbaus wurde in einem ersten Schritt die Leit- und Sicherungstechnik durch 4

5 PFA 3.5 Kleve NL PFA 3.3 Emmerich PFA 3.2 Emmerich Praest Millingen PFA 3.4 Empel-Rees Rees PFA 3.1 Rhein Haldern Mehrhoog Wesel-Feldmark Bocholt PFA 2.3 Hamminkeln 3 PFA Wesel Wesel E35 Friedrichsfeld PFA 1.4 NL D E31 PFA 2.1 Voerde PFA 1.3 Voerde PFA 1.1 Moers Dinslaken Dinslaken OB-Holten OB-Sterkrade PFA 1.2 OB Hbf Oberhausen E34 Duisburg 40 Venlo 3 Streckenkarte des Projekts Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen, Darstellung Planfeststellungsabschnitte den Bau eines neuen Elektronischen Stellwerks (ESTW) modernisiert. Diese Maßnahme bildet die Grundlage für die Errichtung des europäischen Zugsicherungssystems (ETCS), das mit Inbetriebnahme des dritten Gleises auf der gesamten Strecke zur Verfügung stehen wird. Ebenfalls bereits realisiert wurde die Verlegung der Stromsystemtrennstelle vom Bahnhof Emmerich in Richtung der deutsch-niederländischen Grenze. Mit dieser Baumaßnahme wurde eine Angleichung der unterschiedlichen Stromsysteme im Grenzbereich vorgenommen. Das bedeutet eine deutliche Erleichterung für den Güterverkehr mit E-Loks in und aus Richtung Rotterdamer Hafen. Zentraler Bestandteil des Großprojekts ist der dreigleisige Ausbau der Strecke. Verbunden mit dem Streckenausbau ist die Beseitigung aller Bahnübergänge. Als Ersatz für die entfallenden Bahnübergänge sind neue Brückenbauwerke vorgesehen, um eine bequeme Querung der Strecke zu ermöglichen. Ebenfalls werden mit dem Streckenausbau umfangreiche Schallschutzmaßnahmen umgesetzt, an geeigneten Stellen auch bereits vor Inbetriebnahme des dritten Gleises. Weiterhin ist in das Projekt der Ausbau des Knotens Oberhausen integriert. Der Bau der zweigleisigen, niveaufreien Verbindungskurve von Oberhausen- Sterkrade in Richtung Grafenbusch soll 5

6 Insgesamt 55 Bahnübergänge werden beseitigt und teilweise durch Brücken ersetzt Die Brückenbauwerke entlang der Strecke müssen ebenso an den dreigleisigen Ausbau angepasst werden zeitgleich zum Bau des dritten Gleises realisiert werden. Die Verbindungskurve von Oberhausen-Sterkrade in Richtung Oberhausen-West wurde bereits 2004 fertiggestellt. Schließlich wird mit Inbetriebnahme des Dritten Gleises die sogenannte Block verdichtung umgesetzt. Dadurch können mehr Züge in kürzeren Abständen hintereinander fahren. Der Betriebsfluss wird deutlich entspannt und die Streckenkapazität erhöht. Beide Maßnahmen drei g leisiger Ausbau und Blockverdichtung tragen zur Optimierung der Betriebsabläufe bei und stellen auch zukünftig eine ausreichende Streckenkapazität sicher. In der Zukunft werden die jeweils außen liegenden Gleise in der Regel durch den Nah- und Güterverkehr genutzt, während das mittlere Gleis dem Güter- und Fernverkehr zur Verfügung steht. Auf der freien Strecke sowie in den Bahnhöfen ermöglichen Überleitverbindungen eine flexible und bedarfsgerechte Betriebsführung. Insgesamt 47 Brückenbauwerke müssen im Zuge der Baumaßnahmen für das dritte Gleis angepasst oder neu errichtet werden. Weiterhin werden im Rahmen des Projekts 55 bestehende Bahnüber- gänge beseitigt, die durch voraussichtlich 38 weitere Brücken ersetzt werden. Von den 14 Bahnhöfen und Haltepunkten entlang der Strecke werden 11 Verkehrsstationen umgebaut. In den Bahnhöfen Oberhausen-Sterkrade, Dinslaken, Wesel, Mehrhoog und Empel-Rees sind Überholgleise für bis zu 750 Meter lange Güterzüge vorgesehen. Die Bahnsteige aller Verkehrsstationen werden an die neue dreigleisige Streckenführung angepasst, zudem werden die Verkehrs - sta tionen im Zuge der Baumaßnahmen barrierefrei ausgebaut. Die Baumaßnahmen im Detail Für den durchgängigen dreigleisigen Ausbau ist im überwiegenden Teil der Strecke ein zusätzliches Gleis parallel zu den beiden bereits vorhandenen geplant. In einigen Abschnitten ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten zusätzlich ein viertes Gleis erforderlich. Insgesamt wird auf einer Länge von 46 Kilometern das dritte Gleis neu gebaut; auf 22 Kilometern erfolgt ein kompletter Streckenumbau mit dem Neubau von drei Gleisen. Auf weiteren rund 3 Kilometern Länge werden ein drittes und viertes Gleis neu gebaut. wie die Bahnhöfe und Haltepunkte 6

7 Grundlagen der Planung Der Ausbau der Strecke von der Landesgrenze Niederlande/Deutschland über Emmerich nach Oberhausen ist eine betrieblich notwendige und verkehrspolitisch gewünschte Maßnahme. Das Projekt ABS 46/2 ist als vordringliches Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) enthalten. Demnach wird der Streckenausbau über Mittel der Bundesrepublik Deutschland finanziert. Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich mit rund 450 Millionen Euro an der Finanzierung. Weiterhin fließen EU-Fördergelder in das Vorhaben ein. Bauherr des Projekts ist die DB Netz AG, die vom Bund mit der Umsetzung beauftragt wurde. Planung und Realisierung des Vorhabens liegen ebenfalls in der Verantwortung der DB Netz AG. Die Grundlagen für die Planung sind der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) und der Bedarfsplan zum Bundesschienenwege-Ausbaugesetz (BSchwAG). Um den Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens künftigen Verkehrsentwicklungen, den steigenden Ansprüchen an die Verkehrsinfrastruktur und einer umweltfreundlichen Gestaltung der Verkehrsabläufe Rechnung zu tragen, liegen den Planungen Prognosen zugrunde, die weit in die Zukunft reichen. Diese wird bei der Dimensionierung des Schall- und Erschütterungsschutzes sowie bei der Beurteilung der Umweltverträglichkeit und der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-beziehungsweise Artenschutzverträglichkeit berücksichtigt. Planfeststellungsverfahren Das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG) sieht nach 18 vor, dass der Bau und die Änderung von Betriebsanlagen einer Eisenbahn der Zulassung in einem förmlichen Verwaltungsverfahren, dem sogenannten eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsverfahren, bedürfen. Im Rahmen DB AG (Vorhabenträgerin) erstellt Unterlagen für den Planfeststellungsantrag Antrag wird beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht (= Beginn des Verfahrens nach Vollständigkeitsprüfung) Anhörungsverfahren durch die zuständige Behörde (Regierungspräsidium oder Bezirksregierung) Öffentliche Auslegung der Unterlagen für einen Monat (Beginn der Veränderungssperre) Einreichen von Einwendungen von Privatpersonen und Naturschutzverbänden (bis zu zwei Wochen nach Auslegung) Stellungnahme von Trägern öffentlicher Belange (bis zu zwei Monate nach Auslegung) Erwiderungen zu den Einwendungen und Stellungnahme durch die DB AG Erörterungstermin mit Einwendern, Fachbehörden, Trägern öffentlicher Belange, DB AG Abschließende Stellungnahme der Anhörungsbehörde Eisenbahn-Bundesamt prüft alle Sachverhalte Eisenbahn-Bundesamt erlässt Planfeststellungsbeschluss (Zustellung und Offenlage der Unterlagen bei der Anhörungsbehörde) dieses Planfeststellungsverfahrens werden alle rechtlich relevanten Aspekte des geplanten Vorhabens überprüft und geregelt. Dabei werden die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander abgewogen und auch die Einwendungen von Betroffenen geprüft. Aufgrund der Streckenlänge und der unterschiedlichen örtlichen Verhältnisse wurde die ABS 46/2 in insgesamt zwölf Planfeststellungsabschnitte unterteilt. Diese Aufteilung ist bei Eisenbahnvorhaben üblich: Sie schafft überschaubarere Teilstrecken und entsprechend übersichtlichere Planfeststellungsunterlagen. Die Anfangs- und Endpunkte der einzelnen Planfeststellungsabschnitte orientieren sich an den kommunalen Grenzen der insgesamt beteiligten sieben Städte und Kommunen. Die DB Netz AG erstellt als Vorhabenträgerin die Antragsunterlagen für die einzelnen Planfeststellungsabschnitte. Sie reicht diese beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) als zuständiger Planfeststellungsbehörde für die Eisenbahnen des Bundes ein. Die Bezirksregierung Düsseldorf ist die zuständige Anhörungsbehörde. Sie führt die jeweiligen Anhörungsverfahren einschließlich der Erörterungstermine durch. Auf dieser Grundlage führt das EBA eine Abwägung der unterschiedlichen Interessen der durch die Planung Betroffenen und der Vorhabenträgerin durch und erlässt die Planfeststellungsbeschlüsse, gegen die innerhalb der Klagefrist Klage erhoben werden kann. Sofern keine Klage erhoben wird erlangen die Planfeststellungsbeschlüsse Bestandskraft und damit die Vorhabenträgerin Baurecht. 7

8 Beispielhafte Lärmschutzwand als aktive Schallschutzmaßnahme Schall- und Erschütterungsschutz Neben einer leistungsfähigen Infrastruktur ist eine leise Bahn mit hoher Akzeptanz bei den Anwohnern entscheidend für die Zukunft des Verkehrsträgers Schiene. Die Deutsche Bahn ist sich ihrer Verantwortung im Hinblick auf den Schallschutz bewusst und arbeitet intensiv daran, Lärmemissionen zu minimieren. Sie hat sich das anspruchsvolle Ziel gesetzt, den Schienenverkehrslärm von 2000 bis 2020 zu halbieren. Lärmvorsorge bei Ausbau- und Neubaustrecken Bei Ausbau- und Neubaustrecken wie dem Projekt ABS 46/2 müssen schädliche Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche verhindert werden hier tritt die sogenannte Lärmvorsorge in Kraft. Sie basiert auf den gesetzlichen Bestimmungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG). In Paragraf 41 heißt es, dass beim Neubau oder der wesentlichen Änderung von Verkehrswegen keine schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche hervorgerufen werden dürfen, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind. Von diesem Grundsatz kann nur dann abgewichen werden, wenn die Kosten der Schutzmaßnahmen in keinem angemessenen Verhältnis zum Schutzzweck stehen. Aktive und passive Schallschutzmaßnahmen Die Vorkehrungen zum Schallschutz sehen eine Kombination von aktiven und passiven Schallschutzmaßnahmen vor. Aktiv nennt man Maßnahmen, die direkt an den Verkehrswegen liegen. Beispiele hierfür sind Schallschutzwände und -wälle. Passive Maßnahmen sind dagegen schalltechnische Verbesserungen an Gebäuden wie zum Beispiel der Einbau von Schallschutzfenstern und schalldämmenden Lüftern. Grundsätzlich besteht ein Vorrang der aktiven vor den passiven Maßnahmen. In einem Schallgutachten von unabhängigen Gutachtern im Auftrag der Bahn erstellt werden die Schallimmissionswerte und die Veränderung durch die Baumaßnahme errechnet. Dabei basieren die Berechnungen auf den aktuellen Verkehrsprognosen, die dem Bundesverkehrswegeplan zugrunde liegen. Die in der 16. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (16. BImSchV) zu bestimmten Tagesund Nachtzeiten festgelegten Schallimmissionsgrenzwerte sind für die Bemessung der Schallschutzmaßnahmen verbindlich. Immissionswerte gemäß 16. BImSchV Immissionsgrenzwerte in db (A) Anlagen und Gebiete Tag Nacht Krankenhäuser Schulen Kurheime Altenheime Reine Wohngebiete Allgemeine Wohngebiete Kleinsiedlungsgebiete Kerngebiete Dorfgebiete Mischgebiete Gewerbegebiete

9 Besonders überwachtes Gleis: Der Schienenschleifzug im Einsatz Schienenstegdämpfer Entlang der Strecke Emmerich Oberhausen wird sich die Schallsituation auch nach dem dreigleisigen Ausbau und trotz der prognostizierten Mehrverkehre im Vergleich zu heute in vielen Streckenabschnitten deutlich verbessern. Für die rund 73 Kilometer lange Strecke sind insgesamt circa 77 Kilometer Schallschutzwände vorgesehen. Besonders überwachtes Gleis Doch auch an der Schiene selbst nutzt die Bahn die Möglichkeit, die Schallentstehung direkt an der Quelle zu reduzieren: Beim Besonders überwachten Gleis (BüG) misst ein eigens hierfür entwickelter Schallmesszug die Schallabstrahlung durch Unebenheiten auf der Schiene. Überschreiten die Messwerte die definierten Lärmpegel, werden die Schienenoberflächen mit einem Schienenschleifzug geglättet. Entlang der Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen ist der Einsatz des BüG in Teilabschnitten vorgesehen. Der Schutz vor Erschütterungen ist ebenfalls im Bundes-Immissionsschutzgesetz geregelt. Um schädliche Umwelteinwirkungen durch Erschütterungen zu vermeiden, führt die Bahn entsprechende technische Untersuchungen durch. Die Ergebnisse zeigen, dass in einigen Bereichen Schutzmaßnahmen wie die Schwellenbesohlung erforderlich sind. Innovative Technologien Schallausbreitung an Schienenwegen Kein Schallschutz Schallschutzwand Für einen möglichst leisen Verkehrsträger Schiene erprobt und entwickelt die Deutsche Bahn ständig innovative Technologien und Verfahren. Solche innovativen Maßnahmen wie beispielsweise Schienenstegdämpfer werden auch auf der Strecke Emmerich Oberhausen eingesetzt. Ihre Schutzwirkung ist jedoch bislang nicht hoch genug, um die Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung zu erreichen. Sie können derzeit nur ergänzend zu den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen der Lärmvorsorge eingesetzt werden. Erschütterungsschutz Vergleich der Schallausbreitung: Die Linien beschreiben die Verteilung gleicher Schalldruckpegel (Isophonen) 9

10 Anlage eines Artenschutzgewässers für Amphibien, Libellen und Brutvögel Schutz von Umwelt und Natur Der Schutz und Erhalt von Natur und Umwelt ist nicht nur eine Frage des gesellschaftlichen Konsenses, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung, die in der Bundes- und Landesgesetzgebung verankert ist und in vielen Aspekten auf EU-Recht beruht. Den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur nimmt die Deutsche Bahn AG sehr ernst, dies spiegelt sich auch in der langfristigen und sorgfältigen Planung wider. Gerade bei großen Bauprojekten gelten gesetzlich klar vorgegebene planungsrechtliche Schritte. Um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorgaben während der Projektplanung und -umsetzung eingehalten werden, ist bei jedem Großprojekt die gesetzlich geregelte Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) von zentraler Bedeutung: Sie bildet die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte und Umweltuntersuchungen und beschreibt die Auswirkungen des Bauvorhabens auf die sogenannten Schutzgüter (Menschen, Tiere und Pflanzen, Wasser, Boden, Klima, Luft, Orts- und Landschaftsbild, Kulturund Sachgüter) einschließlich der Wechselwirkungen zwischen diesen. Die UVS wird von unabhängigen Gutachtern erstellt und bildet die Grundlage für die Landschaftspflegerischen Begleitpläne (LBP) und weitere naturschutzrechtliche Planungen. Vor allem aber ist die UVS die Basis für die Abwägung der Genehmigungsbehörde über die Umweltverträglichkeit und damit die Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens (sog. Umweltverträglichkeitsprüfung). Landschaftspflegerische Begleitplanung Der Landschaftspflegerische Begleitplan (LBP) konkretisieren die in der UVS genannten Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen. Die Eingriffe in Natur und Landschaft in Folge der Baumaßnahme werden detailliert erfasst und in ihrer Wirkung beurteilt. Der LBP wird jeweils für die einzelnen Planfeststellungsverfahren durch die Deutsche Bahn AG erarbeitet und mit den fachlich zuständigen Behörden so abgestimmt, dass Natur und Landschaft weitgehend geschützt und die unvermeidbaren Eingriffe durch Maßnahmen mit zumindest gleichwertigen ökologischen Funktionen und Werten kompensiert werden. Der LBP enthält eine konkrete Eingriffs- und Ausgleichsbilanz und bildet den umweltfachlichen Teil der Planfeststellungsunterlagen. In die Landschaftspflegerische Begleitplanung fließen auch die Ergebnisse der Untersuchungen zur EU-Richtlinie Fauna-Flora-Habitat (FFH-Richtlinie) und EU-Vogelschutzrichtlinie sowie zum speziellen Artenschutz ein. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Die bestehende Strecke bildet ein prägendes Element für Natur und Landschaft im Raum und hat aufgrund ihres Bestandsalters die angrenzenden Nutzungen und Strukturen in der Vergangenheit nachhaltig beeinflusst. Die geplante Maßnahme erstreckt sich im Wesentlichen auf einen schmalen Geländestreifen entlang der bestehenden Strecke und greift auf voraussichtlich circa 185 Hektar dauerhaft oder vorübergehend in bestehende Biotope und Tierlebensräume im Streckenrandbereich ein. Trockenmauern sind wertvolle Biotope für Reptilien und Kleinsäuger 10

11 Wildacker-Randstreifen mit Klatschmohn, Kamille und Kornblume Im Rahmen der Landschaftspflegerischen Begleitplanung werden Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zur Kompensation dieser Eingriffe in Natur und Landschaft sowohl in Trassennähe als auch auf entfernten Flächen innerhalb des gesetzlich zulässigen Kompensationsraumes vorgesehen. Im Rahmen der technischen Vorhabensplanung werden im Zuge der Strecke bauliche Maßnahmen als Tierquerungshilfen sowie Leit- und Schutzeinrichtungen errichtet. Im Nahbereich der Trasse beziehen sich die Ausgleichsund Ersatzsmaßnahmen überwiegend auf die Gestaltung und Einbindung der Bauwerke in die Landschaft, die Wiederherstellung und Aufwertung von bauzeitlich ohnehin beanspruchten Flächen sowie auf die Entwicklung von Lebensraumstrukturen für vom Eingriff betroffene Tierarten wie Vögel, Fledermäuse oder Amphibien. Die Deutsche Bahn AG bemüht sich, im Rahmen der über den unmittelbaren Trassennahbereich hinaus gehenden Kompensationsplanung auf eine Inanspruchnahme privater Flächen möglichst zu verzichten und Maßnahmen bevorzugt auf Flächen der öffentlichen Hand, in Schutzgebieten oder im Rahmen von Ökokonten umzusetzen. Im trassenfernen Bereich werden zur Kompensation der Eingriffe beispielsweise Aufforstungen, Entwicklungsmaßnahmen im Wald, Gewässerrenaturierungsmaßnahmen, Nutzungsextensivierungen oder Biotopentwicklungsmaßnahmen auf Brachflächen ehemaliger baulicher Nutzungen vorgesehen. Sicherheitsaspekte Die Eisenbahn ist eines der sichersten Verkehrsmittel und weist im Vergleich zum Straßenverkehr ein erheblich geringeres Gefährdungspotenzial auf. Trotz der systembedingten Vorteile gilt es, die höchstmögliche Sicherheit für Reisende und Güter sowie die Anwohner entlang der Trassen zu gewährleisten. Dies ist durch umfassende Regelwerke für den Betrieb von Eisenbahnen und den Transport von Gefahrgütern gesetzlich gesichert. Die Anforderungen aus Sicht des Brandund Katastrophenschutzes sind mit den Innenministerien der Länder und dem Eisenbahn-Bundesamt abgestimmt und werden bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Eisenbahnanlagen entsprechend berücksichtigt. Oberstes Ziel der Bahn ist es, Unfälle zu vermeiden. Für den seltenen Fall eines solchen Ereignisses hat die Deutsche Bahn als größter deutscher Verkehrsdienstleister Vorsorge getroffen und hält ein umfassendes Notfallmanagement bereit. Vereinbarung zum ganzheitlichen Rettungskonzept Im März 2017 wurde die Vereinbarung über das ganzheitliche Rettungskonzept mit den sieben Anrainerkommunen abgeschlossen. Es regelt die Belange in Bezug auf Löschwasserversorgung und Zuwegungen entlang der Strecke und wurde gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren erarbeitet. Das gesamthafte Paket wird durch die Finanzierung von insgesamt 10,5 Millionen Euro durch das Land NRW ermöglicht. Die Löschwasserversorgung entlang der Strecke wird neben dem Bau zusätzlicher Löschwasserentnahmestellen Die aufgeforsteten Bäume erhalten einen Schutz vor Wildverbiss auch durch die Bereitstellung von vier Hytrans Fire Systemen (HFS, hochleistungsfähige Pumpen) sichergestellt. Diese können über einen langen Zeitraum große Wassermengen mit hohem Druck bereitstellen, weit mehr als es über die herkömmliche kommunale Wasserversorgung möglich ist. Die HFS werden in den Städten Dinslaken, Wesel, Oberhausen und Emmerich stationiert und stehen im Einsatzfall für die gesamte Strecke zur Verfügung. Es sind nunmehr über 290 Zugänge definiert, die im Durchschnitt in einem Abstand von unter 250 Meter voneinander entfernt angelegt werden. Für die Festlegung, wo die Zugänge eingerichtet werden, waren die spezifischen örtlichen Gegebenheiten wie Topografie, Verkehrserschließung, Abstände zwischen Brücken sowie die Brückenlängen, natürliche Zuwegungsmöglichkeiten und die bereits bestehende Rettungsinfrastruktur maßgebend. 11

12 Impressum Herausgeber: DB Netz AG Regionalbereich West Mülheimer Straße Duisburg Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Projekt: Marcel Winter, Tel Fotos: Georg Wagner (Titel), Axel Stephan Fotodesign (S. 2), Udo Kampschulte (S. 4, oben und unten), Armin Schürings (S. 6, oben links und unten), Steffen Schneider (S. 6, oben rechts), istockphoto/ Dirk Freder (S. 7, links), Lothar Mantel (S. 7, rechts), Heiner Müller-Elsner (S. 8; S. 9, links), Gaby Sommer (S. 9, rechts), Sarina Pils (S. 10, oben), Stefan Förster (S. 10, unten), Gudrun Banf (S. 11, oben und unten) Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand April 2018

Bürgerinformationsveranstaltung 15. Dezember 2011. Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Planfeststellungsverfahren Rees Haldern. Herzlich willkommen!

Bürgerinformationsveranstaltung 15. Dezember 2011. Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Planfeststellungsverfahren Rees Haldern. Herzlich willkommen! Bürgerinformationsveranstaltung 15. Dezember 2011 Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Planfeststellungsverfahren Rees Haldern Herzlich willkommen! Begrüßung Christoph Gerwers Bürgermeister der Stadt Rees

Mehr

Rhein-Ruhr-Express PFA 3.3 Duisburg Hbf Abzw. Duisburg-Kaiserberg Ergebnisse der schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen

Rhein-Ruhr-Express PFA 3.3 Duisburg Hbf Abzw. Duisburg-Kaiserberg Ergebnisse der schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen Ergebnisse der schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen Folie 1 Schall- und Erschütterungsschutz Inhalt Betriebsbedingte Immissionen durch Schienenverkehr 1. Grundlagen 2. Schallimmissionen

Mehr

2. Sachdarstellung: Quellenhinweis: Die folgenden Informationen sind dem Internet Auftritt der DB Netze entnommen.

2. Sachdarstellung: Quellenhinweis: Die folgenden Informationen sind dem Internet Auftritt der DB Netze  entnommen. Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /20 Fachbereich: Stadtplanung, Natur und Umwelt Sitzung am Aktenzeichen: 797.19 TOP-Nr.: Sachbearbeiter: Claudio Uptmoor öffentlich nichtöffentlich

Mehr

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 1.2 (Oberhausen-Sterkrade)

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 1.2 (Oberhausen-Sterkrade) Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 1.2 (Oberhausen-Sterkrade) Lage des dritten Gleises und Maßnahmen Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.2 (Oberhausen-Sterkrade)

Mehr

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, 01.12.2014 Inhalt 1. 2. 3. 4. Strategie DB 2020 Lärmminderung an Fahrzeugen der DB Lärmsanierung

Mehr

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE)

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE) Flughafenausbau Frankfurt Sachstandsbericht Vortrag im Rahmen des 2. Karlsruher Kolloquium über Flugbetriebsflächen Planung Bau und Erhaltung 16.02.2005 Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung

Mehr

Vereinbarung über die Planung und die Finanzierungsaufteilung zur ABS Grenze D/NL - Emmerich - Oberhausen Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen

Mehr

Unterlage 11 - Schalltechnische Untersuchung. Inhaltsverzeichnis. Unterlage Erläuterungsbericht 1-6. Seite

Unterlage 11 - Schalltechnische Untersuchung. Inhaltsverzeichnis. Unterlage Erläuterungsbericht 1-6. Seite Seite 1 Unterlage 11 - Inhaltsverzeichnis Seite - Erläuterungsbericht 1-6 1. Aufgabenstellung 2. Verwendete Unterlagen 3. Grundlagen 4. Bearbeitungsablauf und Berechnungsgrundlagen 5. Zusammenfassung Anhang

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 3.2 (Rees)

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 3.2 (Rees) Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 3.2 (Rees) Lage des dritten Gleises und Maßnahmen Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.2 (Rees) Verwendete Abkürzungen: BÜ

Mehr

Planfeststellungsabschnitt 3: Landkreis Ravensburg

Planfeststellungsabschnitt 3: Landkreis Ravensburg Bf Bad Schussenried Bf Aulendorf Strecke 4500 Bf Mochenwangen Bf Niederbiegen Bf Ravensburg Landkreis Ravensburg Ravensburg 96 t Elektrifizierung Ulm Friedrichshafen Lindau-Aeschach (Südbahn) Planfeststellungsabschnitt

Mehr

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl 07.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Mehr

BürgerINFORMATION zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) Herzlich willkommen!

BürgerINFORMATION zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) Herzlich willkommen! BürgerINFORMATION zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) Planfeststellungsabschnitt 3.1 Düsseldorf Unterrath bis Düsseldorf-Angermund Herzlich willkommen! Bild: Gudrun Olbertz Agenda BürgerINFORMATION 1. 2. 3. 4.

Mehr

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Bamberg

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Bamberg Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Fürth Bamberg Forchheim Erlangen Nürnberg Hbf Das ist unser Ziel:

Mehr

Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun.

Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun. Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun. Endausbau Nord bis 2014 Das ist unser Ziel: Die Züge zwischen Ingolstadt und Petershausen sollen ab 2014 bis zu 190 km/h schnell fahren.

Mehr

Lärmminderung im Schienengüterverkehr Dialogforum in Oldenburg (Holst)

Lärmminderung im Schienengüterverkehr Dialogforum in Oldenburg (Holst) Lärmminderung im Schienengüterverkehr Dialogforum in Oldenburg (Holst) Deutsche Bahn AG Peter Westenberger DB Umweltzentrum 16. Mai 2013 Die DB hat das Ziel der Halbierung des Schienenverkehrslärms in

Mehr

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland DB AG Klaus-Dieter Josel 24.09.2016 Die DB leistet einen wertvollen Beitrag für Bayern Deutschland Bayern Streckennetz 33.193

Mehr

e j n b Köln Bonn Airport

e j n b Köln Bonn Airport Bürgerinformationsveranstaltung zum Planfeststellungsverfahren des Flughafens Köln Bonn (frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach 25 Abs.3 VwVfG) HERZLICH WILLKOMMEN! Februar 2016 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Der Weseler DB-Kursbuchstrecke: 420

Der Weseler DB-Kursbuchstrecke: 420 35 Köln-Mülheim Leverkusen-Mitte Düsseldorf Hbf D-Flughafen Der Weseler DB-Kursbuchstrecke: 420 Duisburg Hbf OB-Sterkrade Oberhausen Hbf OB-Holten Dinslaken Fahrradmitnahme begrenzt möglich Anschlüsse

Mehr

Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe Basel Planfeststellungsabschnitte 1.1 und 1.2 Abzweig Bashaide Rastatt-Süd

Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe Basel Planfeststellungsabschnitte 1.1 und 1.2 Abzweig Bashaide Rastatt-Süd Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe Basel Planfeststellungsabschnitte 1.1 und 1.2 Abzweig Bashaide Rastatt-Süd Bauen für Europa Grundlagen der Planungen Der Streckenabschnitt 1 Umwelt- und Naturschutz

Mehr

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze Anlage 3 Zum B-Plan 148 Stadt Nienburg/Weser Der Bürgermeister Marktplatz 1 31582 Nienburg/Weser Fachbereich Stadtentwicklung - Stadtplanung und Umwelt Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich

Mehr

I n f o r m a t i o n e n

I n f o r m a t i o n e n I n f o r m a t i o n e n zu dem Erörterungstermin in dem Planfeststellungsverfahren für den Neubau der A 33/B 61 Zubringer Ummeln am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. April 2013 in der Aula des Gymnasiums

Mehr

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Projektfaltblatt zur Modernisierung der Strecke Overath Marienheide Meinerzhagen Bauvorhaben Auswirkungen Die Oberbergische Bahn

Mehr

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger -

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - 1 Warum diese Petition? Auf nachträglichen Lärmschutz an

Mehr

Schneller, flexibler und komfortabler durch die Region.

Schneller, flexibler und komfortabler durch die Region. Schneller, flexibler und komfortabler durch die Region. ballungsraumverkehr für zehn millionen menschen. rhein-ruhr-express (RRX) Die Rhein-Ruhr-Region als größter europäischer Ballungsraum benötigt ergänzend

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen!

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Informationsveranstaltung zum Streckenausbau Bonn Euskirchen Dienstag, 25. Juni 2013 Von Juli 2013 bis Dezember 2014 setzt die Deutsche

Mehr

Planungsperspekiven für kleine und große Grenzverkehre. Hollandstrecke (Oberhausen Emmerich Arnhem)

Planungsperspekiven für kleine und große Grenzverkehre. Hollandstrecke (Oberhausen Emmerich Arnhem) Planungsperspekiven für kleine und große Grenzverkehre Hollandstrecke (Oberhausen Emmerich Arnhem) Lothar Ebbers PRO BAHN NRW Gemeinnütziger Fahrgastverband Rhein-Ruhr und Randstad sind zwei benachbarte

Mehr

Nordrhein-Westfalen Rhein Hamm PFB 5 Unna Oberhausen PFA 5b Dortmund Duisburg PFA 5a Bochum PFB 3 Dortmund PFA 6.0

Nordrhein-Westfalen Rhein Hamm PFB 5 Unna Oberhausen PFA 5b Dortmund Duisburg PFA 5a Bochum PFB 3 Dortmund PFA 6.0 Oberhausen PFB 5 PFA 5a PFA 5b Dortmund Hp Kamen Mülheim Mülheim Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Wattenscheid Hbf Ruhr PFA 6.0 Dortmund Hbf Dortmund PFA 4.0 Hagen Rhein-Ruhr-Express (RRX) Planfeststellungsbereich

Mehr

B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg. Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg VSVI Mecklenburg-Vorpommern

B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg. Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg VSVI Mecklenburg-Vorpommern B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg 23.11.2011 VSVI Mecklenburg-Vorpommern 19.01.2012 Inhalt 1. Allgemeine Informationen Herr Dipl.-Ing. Joachim Rascher 2. Vorstellung

Mehr

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN Workshop Hauptstadtregion im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Mehr

Schutz gegen Bahnlärm. und Vibrationen

Schutz gegen Bahnlärm. und Vibrationen Schutz gegen Bahnlärm und Vibrationen Vortrag am 30.10.2014 in St. Augustin (Menden) von Matthias Möller-Meinecke Fachanwalt für Verwaltungsrecht MATTHIAS MÖLLER-MEINECKE 1 Qualifizierung Bundesweiter

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1289. Zweigleisigkeit im Bahnhof Königs Wusterhausen herstellen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1289. Zweigleisigkeit im Bahnhof Königs Wusterhausen herstellen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1289 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 462 der Abgeordneten Benjamin Raschke und Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Der Bau eines neuen Bahnhofs Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Seit 1997 begleite ich die DB beim Projekt Stuttgart 21 Josef-Walter Kirchberg Rechtsanwalt Kanzlei KasperKnacke, Stuttgart

Mehr

DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum

DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020 Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum Lärmschutz ist zentrales Unternehmensziel Halbierung des Schienenverkehrslärms erfolgt

Mehr

Reaktivierung des SPNV WLE Strecke Sendenhorst - Münster Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Sendenhorst am 22.9.

Reaktivierung des SPNV WLE Strecke Sendenhorst - Münster Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Sendenhorst am 22.9. Reaktivierung des SPNV WLE Strecke Sendenhorst - Münster Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Sendenhorst am 22.9.2015 25.09.2015 1 Gliederung Plangrundlagen zum Projekt Reaktivierung

Mehr

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02.

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02. Pressekonferenz Bauschwerpunkte 015 in NRW DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.0.015 Bauschwerpunkte 015 1.. Köln Frankfurt (Main) Aachen Düren 7 3.

Mehr

Elektrifizierung Ulm Friedrichshafen Lindau-Aeschach

Elektrifizierung Ulm Friedrichshafen Lindau-Aeschach Ulm - Friedrichshafen Lindau-Aeschach Elektrifizierung Ulm Friedrichshafen Lindau-Aeschach Vortrag zur Südbahn im Zuge des Abgeordnetengespräches beim Interessenverband Südbahn DB ProjektBau GmbH I.BV-SW-P(3)

Mehr

Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte

Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte Antragstrasse. Die Antragstrasse ging aus einer intensiven Variantenuntersuchung

Mehr

Verkehrsentwicklung im Rheinland

Verkehrsentwicklung im Rheinland Industrie- und Handelskammern im Rheinland Verkehrsentwicklung im Rheinland und Stufenkonzept für die Entwicklung der Schienenhinterlandverbindung der ZARA-Häfen Brüssel 27. November 2012 Ingenieurgruppe

Mehr

Gesetz über den Ausbau der Schienenwege des Bundes (Bundesschienenwegeausbaugesetz)

Gesetz über den Ausbau der Schienenwege des Bundes (Bundesschienenwegeausbaugesetz) Gesetz über den Ausbau der Schienenwege des Bundes (Bundesschienenwegeausbaugesetz) BSWAG Ausfertigungsdatum: 15.11.1993 Vollzitat: "Bundesschienenwegeausbaugesetz vom 15. November 1993 (BGBl. I S. 1874),

Mehr

Ausbau zwischen Troisdorf

Ausbau zwischen Troisdorf Siegburg Troisdorf Friedrich- Wilhelms-Hütte Menden Ausbau S13 Stadtbahnlinie 66 Bonn-Vilich Bonn-Beuel Bonn-Ramersdorf Bonn-Oberkassel Ausbau zwischen Troisdorf S-Bahn-Linie 13 und Bonn-Oberkassel Das

Mehr

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Acht gute Gründe für acht neue Stationen Schnell Umweltfreundlich Leistungsfähig Nord-Süd Stadtbahn Köln Acht gute Gründe für acht neue Stationen Die Nord-Süd Stadtbahn leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Köln und die Kölner

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Jörn Arp (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr

Mehr

SBB Cargo International AG

SBB Cargo International AG SBB Cargo International AG Bahnjournalisten Köln, 24.6. 2014 SBB Cargo International Meilensteine 2000 Erster grenzüberschreitender Verkehr 2002 Gründung von Tochtergesellschaften in D, I 2007 Selbständiger

Mehr

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Schiene / Tunnel

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Schiene / Tunnel Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Bürgerbeteiligung in den Planfeststellungsverfahren Schienenhinterlandanbindung und Fehmarnbelt-Tunnel Rechtsanwälte Günther Partnerschaft, Hamburg

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015 Foto: Georg Wagner Foto: Andreas Mann Foto: Uwe Miethe Fachgespräch Bahnstrecke - Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 4. Juli 015 In der Investitionsplanung für Bayern

Mehr

Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner

Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner Am 09.08.2011 führte die DB ProjektBau GmbH (im Folgenden DB PB ) eine Informationsveranstaltung für die Bewohner der

Mehr

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart Neuordnung Bahnknoten Stuttgart Neuordnung Bahnknoten Stuttgart 21 ( Stuttgart 21 ) Eine Herausforderung Projektdaten Auftraggeber DB Netz AG, vertreten durch DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Auftragnehmer

Mehr

Perspektiven des Güterverkehrs auf der neuen. Nürnberg Erfurt Leipzig/Halle- Berlin. DB Netz AG. Ressort Produktion Oliver Kraft Coburg, 12.05.

Perspektiven des Güterverkehrs auf der neuen. Nürnberg Erfurt Leipzig/Halle- Berlin. DB Netz AG. Ressort Produktion Oliver Kraft Coburg, 12.05. Perspektiven des Güterverkehrs auf der neuen Hochgeschwindigkeitstrasse von Nürnberg Erfurt Leipzig/Halle- Berlin DB Netz AG DB Netz, I.NPG 2, 16.04.2008 1 Ressort Produktion Oliver Kraft Coburg, 12.05.2009

Mehr

Rhein-Ruhr-Express (RRX) Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.1 Bürgerinformation und Bürgerdialog vom 29.10.2015 in Düsseldorf-Angermund

Rhein-Ruhr-Express (RRX) Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.1 Bürgerinformation und Bürgerdialog vom 29.10.2015 in Düsseldorf-Angermund Rhein-Ruhr-Express (RRX) Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.1 Bürgerinformation und Bürgerdialog vom 29.10.2015 in Düsseldorf-Angermund Einleitung und Begrüßung Die anwesenden Bürger/Innen werden durch

Mehr

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 1 Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 Priorität Projekt Bemerkung 1 Untergruppe

Mehr

Feste Fehmarnbeltquerung - ein Tunnel mit Herausforderungen - NordBau 09. September

Feste Fehmarnbeltquerung - ein Tunnel mit Herausforderungen - NordBau 09. September Feste Fehmarnbeltquerung - ein Tunnel mit Herausforderungen - NordBau 09. September 2015 - Karin Druba MWAVT - Projektleiterin Feste Fehmarnbeltquerung - PG FBQ karin.druba@wimi.landsh.de Agenda 01 Die

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 3 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Laufen, 06.10.2015 Vorstellung

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Die neue Straßenbahnlinie 2: Alle wichtigen Infos im Überblick

Die neue Straßenbahnlinie 2: Alle wichtigen Infos im Überblick Die neue Straßenbahnlinie 2: Alle wichtigen Infos im Überblick Die geplante Linie 2 verbindet den Kuhberg mit der Wissenschaftsstadt bietet mehr als 20.000 Anwohnern, Arbeitnehmern, Schülern und Studenten

Mehr

Bewegt und verbindet

Bewegt und verbindet Bewegt und verbindet Eine Stadtbahn für das Limmattal Die Limmattalbahn holt diejenigen Gebiete ab, in denen die stärkste Entwicklung stattfindet. Gleichzeitig fördert sie gezielt die innere Verdichtung

Mehr

Brandschutz Stuttgart 21

Brandschutz Stuttgart 21 Brandschutz Stuttgart 21 Arbeitsstand Deutsche Bahn AG Stuttgart, 13.03.2013 Beim Großprojekt Stuttgart - Ulm existieren für Tunnel und Bahnhof jeweils vierstufige Sicherheitskonzepte Wesentliche Elemente

Mehr

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Thomas Schmengler 13. Dezember 2001 Gliederung 1. European Regional Economic Growth Index E-REGI Kurz- und mittelfristige Wachstumschancen europäischer

Mehr

STUDY 2010 / 2020 SCHLUßFOLGERUNGEN. February 2003 ON BEHALF OF THE INTERNATIONAL UNION OF RAILWAYS (UIC) , Q W U D S O D Q &RQVXOW*PE+

STUDY 2010 / 2020 SCHLUßFOLGERUNGEN. February 2003 ON BEHALF OF THE INTERNATIONAL UNION OF RAILWAYS (UIC) , Q W U D S O D Q &RQVXOW*PE+ ON BEHALF OF THE INTERNATIONAL UNION OF RAILWAYS (UIC) PASSENGER TRAFFIC STUDY 21 / 22 SCHLUßFOLGERUNGEN February 23, Q W U D S O D Q &RQVXOW*PE+ Zusammenfassung Mit der Personenverkehrsstudie 21/22, die

Mehr

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Behördliches Projektmanagement nach der 9. BImSchV Referent: Frank Glaßer FROELICH UND SPORBECK Umweltplanung und Beratung

Mehr

Vereinbarung über den Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze

Vereinbarung über den Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze Vereinbarung über den Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze zwischen Deutscher Städtetag Deutscher Landkreistag Deutscher Städte- und Gemeindebund - im folgenden

Mehr

Gütergleisverlegung für die Neue Bahnstadt Opladen. Die Basis der Zukunft.

Gütergleisverlegung für die Neue Bahnstadt Opladen. Die Basis der Zukunft. Gütergleisverlegung für die Neue Bahnstadt Opladen Die Basis der Zukunft. Bahnhofstr. Strecke 2730 von/nach Gruiten N Strecke 2324 von/nach Duisburg-Wedau Ausbaugrenze Nord Bahnhofsbrücke 47,6 47,8 Lützenkirchener

Mehr

Versandt per Maßnahmenliste: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis z.hd. Herrn Landrat Stefan Dallinger Postfach Heidelberg

Versandt per   Maßnahmenliste: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis z.hd. Herrn Landrat Stefan Dallinger Postfach Heidelberg Versandt per Email: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis z.hd. Herrn Landrat Stefan Dallinger Postfach 10 46 80 69036 Heidelberg 14.01.2011 Sehr geehrter Herr Landrat Dallinger,. für das Neue Jahr 2011 wünschen

Mehr

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH Eine Entwicklung der ÖBB 2 ÖBB Immobilien STANDORT Zentral in Europa Im Süden der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten, wenige Kilometer vom Wirtschaftsgroßraum

Mehr

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens Die BI-Queichtal hat mit der BI-Landau ein Gutachten erstellen lassen, um Korrektheit der Verkehrsuntersuchungen der Firma Modus Consult von 2003 bis 2014, die der Landesregierung als Planungsgrundlage

Mehr

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am 24.01.2014 Christian Hammer VCD Kreisverband Regensburg Namensgebung Als Karlsruher Modell bezeichnet man ein schienengebundenes

Mehr

Dr. jur. Lutz Bergner Rechtsanwalt Reichensächser Str. 19 37269 Eschwege

Dr. jur. Lutz Bergner Rechtsanwalt Reichensächser Str. 19 37269 Eschwege Raumordnungsverfahren Raumordnungsverfahren Dient dazu, raumbedeutsame Planungen und Vorhaben auf ihre Übereinstimmung mit den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung und Landesplanung zu prüfen Soll Investor

Mehr

Betuwe-Linie = Gefahrgut-Line Auswertung aller Zugbewegungen exemplarisch vier Tage im Oktober 2014

Betuwe-Linie = Gefahrgut-Line Auswertung aller Zugbewegungen exemplarisch vier Tage im Oktober 2014 Betuwe-Linie = Gefahrgut-Line Auswertung aller Zugbewegungen exemplarisch vier Tage im Oktober 2014 Die Bürgerinitiative Betuwe so nicht! Voerde hat mehrere Wochen sämtliche Zugbewegungen mit einer Kamera

Mehr

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsknotenpunkte Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten - Hauptbahnhof München pro Tag 450.000 Reisende und Besucher (Bayerns größter Bahnhof) alle Bahnsteige barrierefrei erreichbar

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 43.1-Immissionsschutz I Gliederung 1.1 Genehmigungsbedürftigkeit

Mehr

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Peter Ulrich (EVTZ-Kompetenzzentrum) Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Frankfurt (Oder), 2.12.2014 Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen 1. Einleitung 2. Strategien grenzüberschreitenden

Mehr

Rhein-Ruhr-Express (RRX)

Rhein-Ruhr-Express (RRX) Le Hbf Mülheim Mülheim Hbf Mülheim (Ruhr) Flughafen PFB 2 Neuss Hbf PFA 2.1 PFA 2.0 Rhein-Ruhr-Express (RRX) Planfeststellungsbereich 2: (Hellerhof Wehrhahn) Das Projekt im Überblick Ziele des RRX Vorteile

Mehr

Der Gotthard- Basistunnel

Der Gotthard- Basistunnel Der Gotthard- Basistunnel Der Tunnel Am 11. Dezember 2016 wird der Gotthard-Basistunnel fahrplanmässig in Betrieb genommen. Mit seinen 57 Kilometern ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er weist

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

Was ist Zugsicherung.

Was ist Zugsicherung. Was ist Zugsicherung. Die SBB ist die Betreiberin des am stärksten genutzten und belasteten Schienennetzes der Welt. Auf dem mehr als 3000 Kilometer langen Netz verkehren täglich zwischen 8000 und 9000

Mehr

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Finanzierung Finanzierung Bundesverkehrsministerium Der Bund stellt jährlich bundesweit 130 Mio. Bundesmittel als freiwillige Leistung für Lärmsanierungsmaßnahmen

Mehr

Ich wohne in Elten. Ich bin zusammen mit meiner Ehefrau - Eigentümer des Hauses Musterstrasse 39.

Ich wohne in Elten. Ich bin zusammen mit meiner Ehefrau - Eigentümer des Hauses Musterstrasse 39. >Max Musterman< Musterstrasse 39 46446 Emmerich-Elten Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 25 Postfach 30 08 65 40408 Düsseldorf Einwendungen gegen von der DB Netze vorgelegten Plan (Abschnitt 3.5 - Emmerich-Elten)

Mehr

Eckdaten zum Schienenverkehr in Tschechien

Eckdaten zum Schienenverkehr in Tschechien Eckdaten zum Schienenverkehr in Tschechien Viele Aufgaben für den tschechischen Bahnmarkt Das Schienennetz in der Tschechischen Republik ist gut 9.400 Kilometer lang. Knapp ein Drittel des Netzes ist elektrifiziert.

Mehr

Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag

Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag Auszüge aus Gutachten der Fa. INTRAPLAN Consult GmbH, München Geschäftsstelle der Planungsarbeitsgemeinschaft Nahverkehr

Mehr

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Stand 12. März 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, die Entsorgungsgesellschaft Krefeld plant

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima Dr. Elke Stöcker-Meier Referatsleiterin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Rede zur Eröffnung der Veranstaltung Workshop

Mehr

3. welche Auswirkungen sie auf den Bereich der Main-Neckar-Bahn ab Ende 2016 erwartet;

3. welche Auswirkungen sie auf den Bereich der Main-Neckar-Bahn ab Ende 2016 erwartet; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2082 12. 07. 2012 Antrag der Abg. Hans-Ulrich Sckerl u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Güterverkehr

Mehr

12. Wahlperiode 10. 11. 1999. der Abg. Stephanie Günter u. a. Bündnis 90/Die Grünen

12. Wahlperiode 10. 11. 1999. der Abg. Stephanie Günter u. a. Bündnis 90/Die Grünen 12. Wahlperiode 10. 11. 1999 Antrag der Abg. Stephanie Günter u. a. Bündnis 90/Die Grünen und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Wiederinbetriebnahme der Schienenstrecke Müllheim Neuenburg

Mehr

Eine moderne Stadtbahn für Hamburg

Eine moderne Stadtbahn für Hamburg Eine moderne Stadtbahn für Hamburg Burgwedel Niendorf Nord Fuhlsbüttel Nord Niendorf Markt Hamburg Airport (Flughafen) Siemersplatz Eidelstedt Zentrum Stellingen (Arenen) B r Schneller ans Ziel. Hamburg

Mehr

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013 SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013 Bahnfahren spart Energie SBB Infrastruktur Energie 2013 2 Stromversorgung der

Mehr

Bahnen beleben Gute Argumente für Stadt und Region. Die ganze Welt baut Straßenbahnen

Bahnen beleben Gute Argumente für Stadt und Region. Die ganze Welt baut Straßenbahnen Die ganze Welt baut Straßenbahnen 1 Warum eigentlich? Die Straßenbahn ist die städtebauliche Idee des Jahrhunderts. Alain Chenard, Bürgermeister a. D. von Nantes Nizza 2 Tatsächlich: Die ganze Welt baut

Mehr

Stellungnahme des ZDS zu den Entwürfen. Mauthöheverordnung und LKW-Maut-Verordnung Stand 17. Januar 2003

Stellungnahme des ZDS zu den Entwürfen. Mauthöheverordnung und LKW-Maut-Verordnung Stand 17. Januar 2003 Stellungnahme des ZDS zu den Entwürfen Mauthöheverordnung und LKW-Maut-Verordnung Stand 17. Januar 2003 1. Die Einführung einer LKW-Maut in Deutschland als Insellösung im nationalen Alleingang wird zu

Mehr

Sonneneinfallswinkel (Elevation)

Sonneneinfallswinkel (Elevation) Sonneneinfallswinkel (Elevation) Vergleich zwischen NASA-Tabelle und Formelberechnung Elevation geordnet nach Breitengrad Diagramme für spezielle Regionen Ermittlung des geeigneten Neigungswinkels für

Mehr

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof Ihr Frachtumschlagbahnhof im Herzen Mitteldeutschlands für den Anschluss an Europa und die Welt DB Netze. Die Basis der Zukunft. In Kooperation mit In Kooperation

Mehr

Landschaftsagentur Plus. Ihr Partner für die Eingriffsregelung

Landschaftsagentur Plus. Ihr Partner für die Eingriffsregelung Landschaftsagentur Plus Ihr Partner für die Eingriffsregelung 2 3 Vom Experten geplant, umgesetzt, betreut Ob Ausgleichs- und Ersatz-Maßnahmen nach Forst- oder Landschaftsrecht, artenschutzrechtliche Belange

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand Rechtsschutz gegen Richtlinien des Bundes Richtlinie Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an Planung, Bau und Betrieb von Schienenwegen nach AEG 2014 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechtsschutz

Mehr

Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert

Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert Auflistung Mittelverwendung in Hauptgewerken (2015 bis 2019) Stellwerke: 320 Mio. Oberbau: 800

Mehr

Das Mediationsverfahren Pro und contra Ausbau - das Mediationsverfahren hilft vermitteln Die Situation am Frankfurter Flughafen und die Möglichkeiten

Das Mediationsverfahren Pro und contra Ausbau - das Mediationsverfahren hilft vermitteln Die Situation am Frankfurter Flughafen und die Möglichkeiten Das Mediationsverfahren Pro und contra Ausbau - das Mediationsverfahren hilft vermitteln Die Situation am Frankfurter Flughafen und die Möglichkeiten des Ausbaus Die mögliche Lage einer neuen Bahn Die

Mehr

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Konzept Biber Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz Rückmeldeformular Name

Mehr