Unhörbare Bedeutungen in der Sprache Habilitationsvortrag vom an der Philosophischen Fakultät der Universtität zu Köln Horst Lohnstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unhörbare Bedeutungen in der Sprache Habilitationsvortrag vom an der Philosophischen Fakultät der Universtität zu Köln Horst Lohnstein"

Transkript

1 Unhörbare Bedeutungen in der Sprache Habilitationsvortrag vom an der Philosophischen Fakultät der Universtität zu Köln Horst Lohnstein Es gibt eine elaborierte, kohärente und überaus elegante Semantik-Theorie, die die rein formalen Objekte der syntaktischen Strukturbildung intuitiv angemessen interpretiert. Ich nenne sie im Folgenden die Quantifikationstheorie. Das Problem besteht nun darin, dass es einen Datenbereich gibt, den diese Theorie nicht nur nicht erklären kann, sondern der zu Annahmen zwingt, die mit dieser Theorie nicht kompatibel sind. Die Quantifikationstheorie ist nämlich mit den Annahmen über die Phänomene, die bei der Interpretation von Diskurs-Anaphern indefiniter Nominalphrasen auftreten, nicht zu vereinbaren. Diese Quantifikationstheorie wurde von Gottlob Frege begründet und im Laufe dieses Jahrhunderts von Bertrand Russell über Rudolf Carnap, Alfred Tarski, Alonzo Church u.a. bis hin zu Richard Montague weiter entwickelt und mündet in die modelltheoretische Semantik. Diese Semantiktheorie -obwohl sie unabhängig von der generativen Syntaxtheorie entstanden ist- leitet Bedeutungsrepräsentationen ab, die bis ins Feinste -nämlich bis in den Bereich der unhörbaren syntaktischen Operationen- die syntaktischen Strukturen natürlicher Sprachen adäquat interpretiert. Die generative Syntaxtheorie, deren Entwicklung sich entlang der Lebenslinie Noam Chomskys vollzogen hat, hat sich von Anbeginn ihres Bestehens stets als Theorie über ein autonomes - nicht auf semantische Eigenschaften reduzierbares- grammatisches System begriffen. Insofern beschränkte sich die generative Grammatiktheorie unter der Perspektive dieser erkenntnisleitenden Autonomie-Hypothese explizit auf die rein formalen Eigenschaften der syntaktischen Strukturbildung. Erst das Zusammentreffen der generativen Grammatiktheorie Chomskyscher mit der Quantifikationstheorie Montaguescher Prägung hat zu einer interpretativen Semantiktheorie für die syntaktischen Strukturen natürlicher Sprachen geführt. Dieser Vortrag ist in sieben Teile untergliedert. Wie im Inhaltsverzeichnis skizziert, werde ich in Teil I zunächst sowohl die generative Syntaxtheorie als auch die Quantifikationstheorie in ihrer Entstehung und in ihrem Zusammentreffen kurz vorstellen. In Teil II werde ich einige grundlegende Eigenschaften der generativen Syntaxtheorie erörtern. In Teil III werde ich zeigen, dass es unhörbare Elemente gibt, die genauso behandelt werden müssen, wie ihre hörbaren Entsprechungen, und die sich nicht mit den Mitteln der (lexikalischen) Semantik interpretieren lassen. In Teil IV wende ich mich den unhörbaren Operationen zu und werde vorführen, wie Quantorenphrasen in der generativen Syntaxtheorie behandelt werden und speziell, wie die Interaktion zwischen mehreren Quantorenphrasen als Quantoren-Anhebung theoretisch erfasst wird. Dabei zeige ich, wie diese Konstruktionen bis aufs Feinste, d.h. isomorph auf die semantischen Strukturen der Quantifikationstheorie abgebildet werden können, so dass jeder einzelne Knoten und jede einzelne unhörbare Operation semantisch intuitiv angemessen interpretiert werden kann. Im Anschluss daran erörtere ich in Teil V anhand von Diskurs-Anaphern zu indefiniten Nominalphrasen, dass die Quantifikationstheorie nicht geeignet ist, um diesen Datenbereich angemessen zu erfassen, dass sie darüber hinaus sogar zu unerwünschten Resultaten führt. Ich stelle daher in Teil VI eine neue Theorie vor, die Nominalphrasen nicht als Quantorenphrasen auffasst, sondern als Individuen-denotierende Ausdrücke. Diese Theorie kann neben den Quantifikations-Konstruktionen auch die Diskurs-Anaphern indefiniter Nominalphrasen intuitiv angemessen behandeln. Ich nenne diese Theorie im Folgenden die Epsilon-Theorie, da ihr wesentliches Element der Epsilon-Operator ist. Dieser Operator wurde in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts von David Hilbert in die mathematische Beweistheorie eingeführt. Er wird als eine Funktion gedeutet, die aus einer Menge von Individuen das hervorgehobenste (oder salienteste) Element seiner Art auswählt. Nominalphrasen in natürlichen Sprachen werden damit nicht mehr -wie in der Quantifikationstheorie- als komplexe Objekte wie Funktionen von Mengen von Individuen in Wahrheitswerte gedeutet. Sie werden schlicht als Individuen-denotierende Ausdrücke behandelt. Der abschließende Teil VII fasst in einer theoriebewertenden Betrachtung zusammen, dass die Epsilon-Theorie nicht nur konzeptuell einfacher ist, da sie auf das Konzept der unhörbaren Bewegung verzichten kann, sondern auch adäquater. Sie kann nicht nur alle Quantifikationsphänomene äquivalent zur Quantifikationstheorie erfassen, sondern darüber hinaus auch angemessene Deutungen für die Diskurs-Anaphern indefiniter Nominalphrasen zur Verfügung stellen. Ich beginne nun mit Punkt römisch I. auf dem Ihnen vorliegenden Handout. Die generative Grammatiktheorie und die mathematisch philosophische Logik entwickeln sich zunächst parallel zu aber unabhängig von einander. 1 2

2 Mit der modelltheoretischen Semantik Montagues liegt um 1970 erstmals eine formale und mathematisch exakte Theorie vor, die -wie die linguistische Forschung der 70-er Jahre zeigtsyntaktische Ausdrücke natürlicher Sprachen in eine 1:1-Beziehung zu semantischen Ausdrücken zu setzen vermag. Das grundsätzliche Vorgehen besteht dabei darin, die syntaktischen Ausdrücke der natürlichen Sprache zunächst in syntaktische Ausdrücke der Logiksprache zu übersetzen, um diese sodann relativ zu den Gegebenheiten eines Modells von der Welt -gemäß der sog. Tarski-Semantik- zu interpretieren. Das Ziel einer Semantiktheorie für natürliche Sprachen ist es jedoch, auf eine explizite Übersetzung in eine logische Interlingua zu verzichten, um mit einer geeigneten Semantik die natürlich-sprachlichen Ausdrücke direkt zu interpretieren. Mit der Unterscheidung in D-Struktur und S-Struktur wird die Intuition expliziert, dass Sätze wie in (5) einerseits einen gleichen propositionalen Gehalt aufweisen, andererseits aber derart voneinander abweichen, dass Konstituenten durch sog. move " unter bestimmten Bedingungen umgestellt werden können. move " ist dabei als eine Metapher zu verstehen, die Konstituenten-Positionen auf der D- Struktur mit Konstituenten-Positionen auf der S-Struktur assoziiert. (6)(iii) zeigt die S-Struktur für den Satz (5)(iii), in der zweimal eine hörbare Bewegung stattgefunden hat. Zum einen ist das finite Verb liegt aus der für den deutschen Nebensatz typischen Endposition in die Satzanfangsposition versetzt worden, und in einem zweiten Schritt wurde das Subjekt die Katze vor das finite Verb gestellt. Dazu modifiziert man die Syntax der Logiksprache derart, dass sich die syntaktischen Strukturen der natürlichen Sprache isomorph auf die syntaktischen Strukturen der Logiksprache abbilden lassen, so dass beide Systeme zusammenfallen. Damit erhält man ein Syntax-Semantik-System für die natürliche Sprache, welches die Mittel der Tarski-Semantik zur Interpretation verwendet. Ich werde dies an den zwei unhörbaren Objekten in (1) zeigen. Bevor ich nun anhand unhörbarer Elemente und unhörbarer Operationen die funktionale Organisation eines solchen Grammatiksystems erörtere, möchte ich in römisch II einige grundlegende Annahmen explizieren. (2) Eine Grammatik G regelt die systematische Zuordnung (komplexer) Lautstrukturen zu (komplexen) Bedeutungen. Dies kann -da es unendlich viele verschiedene Sätze gibt- nur auf der Grundlage eines Kompositionalitätsprinzips wie in (3) stattfinden. (3) Kompositionalitätsprinzip Die (wörtliche) Bedeutung eines komplexen sprachlichen Ausdrucks lässt sich aus der Bedeutung der beteiligten Teilausdrücke (lexikalische Semantik) und der Art ihrer Zusammensetzung (syntaktische Struktur) berechnen. Eine Grammatik lässt sich damit als ein Interface begreifen, welches sprachliche Lautstrukturen systematisch in Vorstellungen übersetzt, wie dies in (4)(i) und (4)(ii) dargestellt ist. Elaboriert man dieses Konzept etwas weiter, so erhält man das T-Modell einer gewissen Variante der generativen Grammatik, der sog. Prinzipien und Parameter - Theorie. Diese Konzeption unterscheidet verschiedene wohldefinierte Ebenen der syntaktischen Strukturbildung. So gilt etwa für die Sätze in (5), dass sie auf der zugrundeliegenden D-Struktur identisch sind und erst auf der Ebene der S-Struktur ihre oberflächennahen Formen erhalten. 3 Alternativ zu der Katze könnte auch das Adverb gern oder die Lokalitäts-Angabe auf dem Sofa in die präfinite Position versetzt werden. Ich komme nun zu Teil römisch III und den ersten unhörbaren Objekten in der Sprache: den unhörbaren Elementen. Die Daten in (7) sind unter dem Aspekt der referentiellen Bindung von Pronomina interessant. (7) Pronominale Bindung (hörbar und unhörbar) (7)(i) Karl i verspricht [seinem Freund] j, [ dass er i/*j auf ihn wartet ] 4

3 (7)(ii) Karl i verspricht [seinem Freund] j, [ i/*j auf ihn zu warten ] (7)(iii) Karl i überredet [seinen Freund] j, [ dass er *i/j auf ihn wartet ] (7)(iv) Karl i überredet [seinen Freund] j, [ *i/j auf ihn zu warten ] (7)(i) zeigt, dass das Subjekt-Pronomen des Nebensatzes mit dem Subjekt des Hauptsatzes - Karl- koreferent sein kann, nicht jedoch mit dem Objekt des Hauptsatzes -seinem Freund. Realisiert man den Nebensatz infinit, so wird das Subjekt-Pronomen dieses Nebensatzes unhörbar. Dieses unhörbare Element in (7)(ii) erhält jedoch die gleiche Interpretation wie seine hörbare Entsprechung in (7)(i). Die Indizes i und j an den jeweiligen Ausdrücken markieren Koreferenz. Ein Stern vor einem Index markiert, dass Koreferenz grammatisch nicht möglich ist. Dass dieselbe Relation wie in (7)(i) und (7)(ii) auch mit dem Objekt möglich ist, zeigen die Beispiele in (7)(iii) und (7)(iv). Für dieses unhörbare Pronomen -welches PRO genannt wird- gilt nun, dass es im T-Modell der Prinzipien und Parameter-Theorie zwar auf der Ebene LF der logischen Form interpretiert wird, nicht aber auf der Ebene PF der phonologischen Form. Der umgekehrte Fall liegt mit sog. expletiven Subjekten wie in (8) vor. Diese erhalten zwar eine Interpretation auf PF, d.h. sie sind hörbar, sie erhalten aber keine Interpretation auf LF, denn sie werden nicht interpretiert. (8) Es regnet. Es donnert. Es schneit. Nimmt man nun an, dass PRO als unhörbares Element existiert, so lässt sich ohne weitere Zusatzannahmen die Realisierung der Argumentstruktur für hörbare und unhörbare Elemente in einheitlicher Weise theoretisch rekonstruieren. Ich komme nun zu Teil römisch IV und den zweiten unhörbaren Objekten in der Sprache: den unhörbaren Operationen. Wir haben bereits hörbare Operationen kennen gelernt, die zwischen D-Struktur und S-Struktur stattfinden. Unhörbare Operationen finden zwischen S-Struktur und LF statt, so dass die Komponente PF davon unbeeinflusst bleibt. Der Satz (9)(i) Jeder Mann bewundert eine Frau. 5 hat eine phonologische Form, aber zwei logische Formen. Er kann nämlich -wie in LF1- bedeuten, dass es zu jedem Mann (irgend-) eine Frau gibt, so dass gilt, dass jeweils jeder Mann diese Frau bewundert. Er lässt sich aber auch -wie in LF2- in der sog. Marylin Monroe-Lesart verstehen, derzufolge es eine ganz bestimmte Frau gibt, die von allen Männern bewundert wird. (9)(i) PF: Jeder Mann bewundert eine Frau. LF1: Zu jedem Mann x gibt es eine Frau y, so dass gilt: x bewundert y. œx[mann'(x) 6 y[frau'(y) v bewundern'(x,y)]] LF2: Es gibt eine Frau y, so dass für jeden Mann x gilt: x bewundert y. y[frau'(y) v œx[mann'(x) 6 bewundern'(x,y)]] Den Grund für diese Mehrdeutigkeit kann man in der Verwendung von mehreren Quantorenphrasen sehen, die ihren Wirkungsbereich (oder Skopus) unter wechselseitigem Einschließen festlegen können. Dabei wird die Nominalphrase jeder Mann mit dem Allquantor und die Nominalphrase eine Frau mit dem Existenzquantor gedeutet. So hat der Allquantor in LF1 eine Skopusdomäne, die den Existenzquantor enthält, während in LF2 der Existenzquantor eine Skopusdomäne hat, die den Allquantor enthält. Die zugehörigen prädikatenlogischen Übersetzungen machen dies deutlich. Der gleiche Effekt lässt sich übrigens auch bei der Interaktion von Interrogativ- und Quantorenphrasen beobachten und analog behandeln. Vergleichen Sie dazu bitte (9)(ii). (9)(ii) PF: Welche Aufgabe hat jeder Student gelöst? LF1: Für welche Aufgabe gilt, dass jeder Student sie gelöst hat? (nicht-distributiv) Antwort: Die dritte. y[ (8P[P(y)] v Aufgabe'(y)) v œx[student'(x) 6lösen(x,y)]] LF2: Sage mir zu jedem Student, welche Aufgabe er gelöst hat? (distributiv) Antwort: Max, die erste; Clara die zweite;... œx[student'(x) 6 y[ (8P[P(y)] v Aufgabe'(y)) v lösen'(x,y)]] Bei der folgenden Betrachtung beziehe ich mich auf die Beispiele in (9)(i). Die Lesart mit weitem Skopus des Existenzquantors in LF2 wird nun derart abgeleitet, dass die unhörbare Operation Quantoren-Anhebung stattfindet. Dies hat den Effekt, dass die existenzquantifizierte Nominalphrase eine Frau in die strukturell höhere Initialposition des Satzes versetzt wird. Es ist nun äußerst bemerkenswert, dass die von Montague unabhängig von diesen syntaktischen Analysen entwickelte Quantifikationstheorie zu jeder der beiden logischen Formen in (10) eine isomorphe Struktur wie in (11) abzuleiten gestattet. Dies geschieht derart, dass nicht nur jeder einzelne Knoten der syntaktischen Struktur interpretiert wird, sondern auch die unhörbaren Operationen. 6

4 Es ist an dieser Stelle nicht wichtig, jeden einzelnen Schritt der semantischen Komposition zu verstehen, sondern zu sehen, dass sich die beiden prädikatenlogischen Formen in (9)(i) kompositionell aus den Bedeutungen der beteiligten Teilausdrücke und der syntaktischen Struktur berechnen lassen. Wenn man nun unhörbare Operationen annimmt, trägt man also dem eingangs erwähnten Kompositionalitätsprinzip Rechnung. Die obersten Ausdrücke von SF1 und SF2 in (11) sind jeweils mit den prädikatenlogischen Ausdrücken in (9)(i) identisch. (10) LF1: LF2: Diese Deutung entspricht jedoch nicht der intuitiven Bedeutung, die die Satzsequenz in (13)(i) hat. Sie muss vielmehr durch die Form in (13)(iii) wiedergegeben werden, in der der Existenzquantor angehoben ist und Skopus über mehrere Sätze erhält, so dass sich die folgende Interpretation in (13)(iii) ergibt: (13)(iii) Es gibt ein x: x ist ein Kind und x spielt und x lacht. Eine solche Repräsentation kann jedoch mit den Mitteln der klassischen Quantifikationstheorie nicht isomorph zur syntaktischen Struktur abgeleitet werden, da mehrere Sätze beteiligt sind. Die Lage wird noch prekärer, wenn man sog. Eselssätze wie in (14)(i) betrachtet: (14)(i) Wenn ein Bauer einen Esel hat, schlägt er ihn. Bringt man den Satz (14)(i) nun in eine quantifikations-theoretische Form wie in (14)(ii) so ergibt sich analog zu der Satzsequenz in (13)(i) eine Lesart, die der Satz intuitiv nicht hat. (11) SF1: SF2: (14)(ii) direkte Übersetzung, aber unmögliche Lesart: Wenn es einen Bauern und einenesel gibt, und der Bauer den Esel hat, dann schlägt jemand jemanden. x y[ (Bauer'(x) v Esel'(y) v haben'(x,y) ) ] 6 schlagen'(x,y) In der Forschung werden etwa von Pelletier und Schubert (1989) für den Satz (14)(i) mehrere Lesarten unterschieden. Unter der Voraussetzung, dass jeder Bauer genau einen Esel hat, sind die Lesarten logisch äquivalent. In einer Situation aber, in der jeder Bauer mehrere Esel besitzt, stellen sich unterschiedliche Lesarten ein. Die prominente Lesart ist sicherlich diejenige in (14)(iii), bei der die beiden indefiniten Nominalphrasen als Allquantoren gedeutet werden und die als starke (universelle) Lesart bezeichnet wird. Wir sehen nun, dass die Quantifikationstheorie TATSÄCHLICH eine sehr schöne Theorie ist, die GENAU die eingangs gewünschten Eigenschaften aufweist, nämlich strikt kompositionell zu sein, und sowohl element- wie operations-isomorph. Ich komme nun zu Teil römisch V und damit zu DEM Datenbereich, der ein schwerwiegendes Problem für die Quantifikations-Theorie darstellt. Das läßt sich bereits an den einfachen Beipsielsätzen in (13)(i) erläutern: (13)(i) Ein Kind spielt. Es lacht. Die Quantifikationstheorie kann nur die semantische Repräsentation in (13)(ii) darstellen. (14)(iii) starke (universelle) Lesart: Wenn ein Bauer Esel hat, schlägt er alle Esel, die er hat. œxœy[ (Bauer'(x) v Esel'(y) v haben'(x,y) ) 6 schlagen'(x,y) ] Es existieren daneben zwei weitere Lesarten. So die schwache (existentielle) Lesart in (14)(iv) (14)(iv) schwache (existentielle) Lesart: Wenn ein Bauer einen Esel hat, schlägt er (irgend-) einen Esel, den er hat. œx[(bauer'(x) v y[esel'(y) v haben'(x,y)])6 z[esel'(z) v haben'(x,z) v schlagen'(x,z)] und die definite Lesart in (14)(v). (13)(ii) Es gibt ein x, für das gilt: x ist ein Kind und x spielt und jemand lacht. (14)(v) definite Lesart: 7 8

5 Wenn ein Bauer einen Esel hat, schlägt er den Esel, den er hat. œx[ (Bauer'(x) v y[ Esel'(y) v haben'(x,y) ]) 6 schlagen'(x,4z[esel'(z) v haben'(x,z)])] (Für alle x: Wenn x ein Bauer ist, und es ein y gibt, für das gilt, y ist ein Esel, und x hat y, dann schlägt x das einzige y, das er hat.) Bemerkenswert ist nun einerseits, dass die erste indefinite Nominalphrase die ja in der Quantifikations-Theorie durch einen Existenzquantor repräsentiert werden müßte stets allquantifiziert zu deuten ist, während die zweite einmal allquantifizierend, einmal existentiell und einmal definit gedeutet werden kann. Die Quantifikations-Theorie kann die Diversifikation dieser Lesarten nicht erfassen. Sie fordert darüber hinaus bei der definiten Lesart eine Einzigkeitsbedingung, die per Voraussetzung nicht erfüllt ist, da jeder Bauer mehrere Esel haben soll. Das Fazit, welches aus diesem Sachverhalt zu ziehen ist, besteht darin, dass die Quantifikations- Theorie nicht zu einer einheitlichen und kohärenten Behandlung von Quantoren-Phrasen und den Diskurs-Anaphern indefiniter Nominalphrasen geeignet ist. Ich möchte daher im nun folgenden Teil römisch VI eine andere Theorie vorstellen, die nicht nur Quantoren-Ausdrücke, sondern auch Diskurs-Anaphern von indefiniten Nominal-Phrasen angemessen behandeln kann, und die das Problem mit der Einzigkeitsbedingung für definite Lesarten nicht entstehen lässt. Diese Theorie verwendet den Epsilon-Operator, dessen Deutung in der Mathematik als Auswahl-Axiom bekannt geworden ist und von David Hilbert eingeführt wurde. Dieser Theorie entsprechend werden Nominalphrasen nicht mehr als Quantoren-Phrasen, sondern als Epsilon-Terme analysiert. Epsilon-Terme werden ihrerseits derart als Auswahlfunktionen gedeutet, dass ein Epsilon-Ausdruck aus einer Menge gleichartiger Individuen ein Individuum auswählt. Urs Egli und Klaus von Heusinger haben den Epsilon-Operator für die linguistische Theoriebildung herangezogen und hinsichtlich einer kontextuell induzierten Salienzhierarchie relativiert. In einem Kontext sind gleichartige Individuen i.d.r. in unterschiedlichem Maße hervorgehoben oder salient und bilden damit eine Hierarchie. Dementsprechend wird durch eine indefinite Nominalphrase wie ein F das durch die Nominalphrase bezeichnete Objekt neu in den Diskurs eingeführt und zum salientesten Objekt seiner Art gemacht. Mit definiten Nominalphrasen wie das F lässt sich das salienteste Objekt auswählen. Betrachten wir etwa die Menge der Bundestrainer in (16)(ii) so kann mit der indefiniten Nominalphrase ein Bundestrainer ein beliebiger Bundestrainer in den Diskurs eingeführt werden, etwa Beckenbauer. Mit einer definiten Nominalphrase wie der Bundestrainer wird hingegen der salienteste Bundestrainer ausgewählt, und das war -zumindest bis zu Fertigstellung dieses Vortrags- Erich 9 Ribbeck. Zur Illustration dieser Eigenschaften von indefiniten und definiten Nominalphrasen möchte ich einen Auszug aus der Chronik des Klosters Blaubeuren vorlesen, der auf eine freie Übersetzung von Klaus von Heusinger zurückgeht erhob sich ein Mönch des Klosters Blaubeuren gegen den Abt und schlug ihn heftig. Nachdem der Mönch unterworfen war, tat er Buße, und ihm wurde vom Abt die Absolution erteilt. 20 Jahre später wurde der Mönch selbst Abt von Blaubeuren tötete ein Mönch den Prior, und 1407 griff ein Mönch den Abt auf dem Krankenlager an und verletzte ihn so sehr, dass der Abt 12 Tage später starb. Der Mönch wurde aus dem Kloster vertrieben. Wieviel Mal wurde nun ein Mönch genannt, und wie viele Mönche wurden tatsächlich neu in den Diskurs eingeführt? Die Anzahl DER und die Indizes AN den jeweiligen Auswahlfunktionen geben die Antwort., 1 x(mönch (x))!, 1 x(mönch (x))!, 1 x(mönch (x))!, 2 x(mönch (x))! ein Mönch der Mönch der Mönch ein Mönch!, 3 x(mönch (x))!, 3 x(mönch (x)) ein Mönch der Mönch Es zeigt sich daran, dass mit dem indefiniten Artikel jeweils ein neuer Mönch eingeführt wird und zum salientesten Mönch (in der Menge aller Mönche) gemacht wird. Mit dem definiten Artikel wird sodann dieser jeweils salienteste Mönch ausgewählt. Man beachte ebenfalls, dass die verschiedenen Äbte nicht mit dem indefiniten Artikel eingeführt werden können. Da die Äbte zu den verschiedenen Zeitpunkten stets eindeutig bestimmt sind, sind sie die jeweils einzigen Individuen ihrer Art und daher per se die salientesten. Es zeigt sich an diesen Beispielen, dass die von Russell vorgeschlagene Einzigkeitsbedingung für definite Kennzeichnungen als Spezialfall der Epsilon-Theorie mit erfasst wird. In der Epsilon-Theorie werden Diskurs-Anaphern nun wie definite Nominalphrasen behandelt, indem sie das salienteste Objekt einer Art auswählen. Die beiden Sätze in (17)(i)a und (17)(i)b erhalten die gleichen Bedeutungsrepräsentationen, was dem intuitiven Verstehen genau entspricht. (17)(i)a (17)(i)b Ein Kind spielt. Es lacht. spielen (, i x(kind (x) ) v lachen (, i x(kind (x) ) Ein Kind spielt. Das Kind lacht. spielen (, i x(kind (x) ) v lachen (, i x(kind (x) ) Da sich die Quantoren der klassischen Quantifikations-Theorie logisch äquivalent in Epsilon- Terme übersetzen lassen, können mit der Epsilon-Theorie auch Quantifikationsstrukturen 10

6 gedeutet werden. Die beim Auftreten mehrerer Quantoren-Ausdrücke entstehenden Skopus-Ambiguitäten lassen sich nun aus den Abhängigkeiten der Auswahlfunktionen voneinander herleiten. Somit zeigen auch und gerade die unhörbaren Bedeutungen in der Sprache, wie eine adäquate und kohärente Theorie über die formale und funktionale Organisation des Sprachsystems zu konstruieren ist. So werden in der LF1 in (17)(ii) die Frauen in Abhängigkeit von den gewählten Männern ausgewählt, während in LF2 die Männer in Abhängigkeit von der gewählten Frau ausgewählt werden. Es zeigt sich nun, dass auch die Epsilon-Theorie semantische Repräsentationen zur Verfügung stellt, die zu den syntaktischen Strukturen isomorph sind, wie dies in (18) dargestellt ist. (18) LF1: LF2: SF1: SF2: Dabei gilt es besonders zu bemerken, dass das Konzept der Quantoren-Bewegung -also die unhörbaren Operationen- nicht benötigt werden. Ich komme nun zum letzten Punkt römisch VII und möchte die Quantifikations-Theorie mit der Epsilon-Theorie hinsichtlich ihrer wissenschaftstheoretischen Qualifikation bewerten. Die Epsilon-Theorie hat sich als die erklärungsstärkere Theorie gegenüber der Quantifikations- Theorie erwiesen. Sie ist damit adäquater als diese. Da sie aufgrund des Verzichts auf unhörbare Bewegungs-Operationen darüber hinaus auch einfacher ist, ist sie der Quantifikationstheorie vorzuziehen. Ich resümiere: Eine adäquate Sprachtheorie kann auf unhörbare Elemente - wie die unhörbaren Pronomina - nicht verzichten. Sie kann aber auf unhörbare Operationen verzichten

7 Unhörbare Bedeutungen in der Sprache Habilitationskolloquium, Horst Lohnstein Philosophische Fakultät Universität zu Köln Zum Inhalt: I. Der Weg zur interpretativen Semantik II. Grundlegende Annahmen III. Hörbare und unhörbare Elemente und ihre Interpretation: PRO IV. Hörbare und unhörbare Operationen und ihre Interpretation: Quantoren-Anhebung V. Probleme mit Diskurs-Anaphern indefiniter Nominalphrasen VI. Der Verzicht auf unhörbare Operationen: Der Epsilon-Operator VII. Schlussbetrachtung II. Grundlegende Annahmen (2) Eine Grammatik G regelt die systematische Zuordnung (komplexer) Lautstrukturen zu (komplexen) Bedeutungen. (3) Kompositionalitätsprinzip Die (wörtliche) Bedeutung eines komplexen sprachlichen Ausdrucks lässt sich aus der Bedeutung der beteiligten Teilausdrücke (lexikalische Semantik) und der Art ihrer Zusammensetzung (syntaktische Struktur) berechnen. (4) (i) I. Der Weg zur interpretativen Semantik (ii) Grammatik als Interface zwischen phonetischer und semantischer Form (iii) T-Modell der Prinzipien und Parametertheorie (Chomsky 1981, Chomsky/Lasnik 1995) Motivation für D-Struktur, S-Struktur und die Bewegungsoperation move " (1) Zwei unhörbare Objekte sollen dazu dienen, die theoretische Entwicklung zu erörtern: (i) unhörbare Elemente (ii) unhörbare Operationen (5) Die folgenden Sätze sind hinsichtlich ihres propositionalen Gehalts gleich. (i) dass die Katze gern auf dem Sofa liegt. (ii) Liegt die Katze gern auf dem Sofa? (iii) Die Katze liegt gern auf dem Sofa. (iv) Auf dem Sofa liegt die Katze gern. (v) Gern liegt auf dem Sofa die Katze

8 (6) (i) (5)(i) bis (5)(v) sind auf der Ebene der D-Struktur identisch, auf der S-Struktur unterscheiden sie sich. (ii) Der einzige Unterschied zwischen D-Struktur und S-Struktur besteht in der Umstellungsoperation move ". (iii) Konstituentenstruktur zu (5)(iii) mit hörbarer Bewegung IV. Hörbare und unhörbare Operationen und ihre Interpretation: Quantoren-Anhebung (May 1977, Chomsky 1981) (9) (i) PF: Jeder Mann bewundert eine Frau. LF1: Zu jedem Mann x gibt es eine Frau y, so dass gilt: x bewundert y. œx[mann'(x) 6 y[frau'(y) v bewundern'(x,y)]] LF2: Es gibt eine Frau y, so dass für jeden Mann x gilt: x bewundert y. y[frau'(y) v œx[mann'(x) 6 bewundern'(x,y)]] (ii) PF: Welche Aufgabe hat jeder Student gelöst? LF1: Für welche Aufgabe gilt, dass jeder Student sie gelöst hat? (nicht-distributiv) Antwort: Die dritte. y[ (8P[P(y)] v Aufgabe'(y)) v œx[student'(x) 6lösen(x,y)]] LF2: Sage mir zu jedem Student, welche Aufgabe er gelöst hat? (distributiv) Antwort: Max, die erste; Clara die zweite;... œx[student'(x) 6 y[ (8P[P(y)] v Aufgabe'(y)) v lösen'(x,y)]] (10) Syntaktische Repräsentationen (May 1977, Chomsky 1981): LF1: LF2: III. Hörbare und unhörbare Elemente und ihre Interpretation: PRO (11) Unabhängig entwickelte semantische Formen (Montague 1974): (7) Pronominale Bindung (i) Karl i verspricht [seinem Freund] j, [ dass er i/*j auf ihn wartet ] (ii) Karl i verspricht [seinem Freund] j, [ i/*j auf ihn zu warten ] (iii) Karl i überredet [seinen Freund] j, [ dass er *i/j auf ihn wartet ] (iv) Karl i überredet [seinen Freund] j, [ *i/j auf ihn zu warten ] Das unhörbare Element in (7)(ii) und (7)(iv) heißt PRO(nomen). Es wird analog zu hörbaren Pronomina interpretiert. SF1: SF2: (8) Es regnet. Es donnert. Es schneit. Fazit: Unter der Annahme der Existenz unhörbarer Elemente lässt sich die Realisierung der Argumentstruktur systematisch und analog zu hörbaren Elementen rekonstruieren. 15 (12) SF1 und SF2 in (11) liefern jeweils Interpretationen für LF1 und LF2 in (10), bei denen nicht nur alle syntaktischen Knoten, sondern auch die Bewegungs-Operationen interpretiert werden. Fazit: Unter der Annahme, dass NPn als Quantoren analysiert werden, lassen sich unhörbare syntaktische Operationen wie ihre hörbaren Entsprechungen behandeln. 16

9 V. Probleme mit Diskurs-Anaphern indefiniter Nominalphrasen (13) (i) Ein Kind spielt. Es lacht. (ii) x[ Kind'(x) v spielen'(x) ] v lachen'(x) Es gibt ein x: x ist ein Kind und x spielt und jemand lacht. (iii) x[ Kind'(x) v spielen'(x) v lachen'(x) ] Es gibt ein x: x ist ein Kind und x spielt und x lacht. (14) Der Satz (14)(i) hat u.a. die Lesarten (14)(iii) bis (14)(v). (Pelletier/Schubert 1989) Fazit: (i) Wenn ein Bauer einen Esel hat, schlägt er ihn. (ii) direkte Übersetzung, aber unmögliche Lesart: Wenn es einen Bauern und einen Esel gibt, und der Bauer den Esel hat, dann schlägt jemand jemanden. x y[ (Bauer'(x) v Esel'(y) v haben'(x,y) ) ] 6 schlagen'(x,y) (Wenn es ein x und ein y gibt, so dass x ein Bauer und y ein Esel ist, und x y hat, dann schlägt jemand jemanden.) (iii) starke (universelle) Lesart: Wenn ein Bauer (einen) Esel hat, schlägt er alle Esel, die er hat. œxœy[ (Bauer'(x) v Esel'(y) v haben'(x,y) ) 6 schlagen'(x,y) ] (Für alle x, y: Wenn x ein Bauer und y ein Esel ist, und x y hat, dann schlägt x y.) (iv) schwache (existentielle) Lesart: Wenn ein Bauer einen Esel hat, schlägt er (irgend-) einen Esel, den er hat. œx[(bauer'(x) v y[esel'(y) v haben'(x,y)])6 z[esel'(z) v haben'(x,z) v schlagen'(x,z)] (Für alle x: Wenn x ein Bauer ist, und es ein y gibt, für das gilt, y ist ein Esel, und x hat y, dann gibt es ein z, für das gilt, z ist ein Esel, und x hat z, und x schlägt z.) (v) definite Lesart: Wenn ein Bauer einen Esel hat, schlägt er den Esel, den er hat. œx[ (Bauer'(x) v y[ Esel'(y) v haben'(x,y) ]) 6 schlagen'(x,4z[esel'(z) v haben'(x,z)])] (Für alle x: Wenn x ein Bauer ist, und es ein y gibt, für das gilt, y ist ein Esel, und x hat y, dann schlägt x das einzige y, das er hat.) Die Analyse von NPn als Quantoren führt nicht zu einer adäquaten und einheitlichen theoretischen Behandlung von Quantoren-Phrasen und Diskurs-Anaphern. VI. Der Verzicht auf unhörbare Bewegungsoperationen: Der Epsilon-Operator (Hilbert/Bernays 1937) (15) (i) Nominalphrasen werden nicht als Quantoren-Phrasen, sondern als (Epsilon-) Terme analysiert. (ii) Epsilon-Ausdrücke werden als Auswahlfunktionen gedeutet, die jeweils zu einer in einem Kontext bestehenden Salienzhierarchie (Heraushebungs-Hierarchie) relativiert sind. (Egli 1991, von Heusinger 1996) (16) Indefinite und definite Nominalphrasen (i) Durch eine indefinite NP wie ein F wird das durch die NP bezeichnete Objekt das salienteste (herausgehobenste) seiner Art. Definite Nominalphrasen wie das F wählen dieses Objekt aus. (ii) ÚBundestrainer á = { Schön, Derwall, Beckenbauer, Vogts, Ribbeck } ein Bundestrainer:, i x( Bundestrainer (x) ) = Beckenbauer (i ist beliebig) der Bundestrainer:, i x( Bundestrainer (x) ) = Ribbeck (i ist bekannt) (iii) Aus der Chronik des Klosters Blaubeuren: erhob sich ein Mönch des Klosters Blaubeuren gegen den Abt und schlug ihn heftig. Nachdem der Mönch unterworfen war, tat er Buße, und ihm wurde vom Abt die Absolution erteilt. 20 Jahre später wurde der Mönch selbst Abt von Blaubeuren tötete ein Mönch den Prior, und 1407 griff ein Mönch den Abt auf dem Krankenlager an und verletzte ihn so sehr, dass der Abt 12 Tage später starb. Der Mönch wurde aus dem Kloster vertrieben., 1 x(mönch (x))!, 1 x(mönch (x))!, 1 x(mönch (x))!, 2 x(mönch (x))! ein Mönch der Mönch der Mönch ein Mönch!, 3 x(mönch (x))!, 3 x(mönch (x)) ein Mönch der Mönch (17) Ableitungen mit der Epsilon-Theorie: (i) Diskursanaphern werden wie definite NPn gedeutet. a. Ein Kind spielt. Es lacht. spielen (, i x(kind (x) ) v lachen (, i x(kind (x) ) b. Ein Kind spielt. Das Kind lacht. spielen (, i x(kind (x) ) v lachen (, i x(kind (x) ) 1 Freie Übersetzung von Heusinger, K. von (1996:192) nach dem lateinischen Original von Brusch, K.,

10 (ii) Quantoren-Interaktion wird mittels der Abhängigkeit der salienzbestimmenden NPn voneinander rekonstruiert. Jeder Mann bewundert eine Frau. LF1: bewundern(, i x [ Mann (x)],, f(i) x [ Frau (y)] ) Die Frauen werden in Abhängigkeit von den Männern gewählt. (Zu jedem Mann gibt es eine Frau, so dass dieser Mann diese Frau bewundert.) LF2: bewundern(, f(i) x [ Mann (x)],, i x [ Frau (y)] ) Die Männer werden in Abhängigkeit von einer Frau gewählt. (Es gibt eine Frau, die jeder Mann bewundert.) (18) Mit Hilfe des termbildenden Epsilon-Operators lässt sich nun ein Isomorphismus zwischen syntaktischer und semantischer Struktur rekonstruieren, der ohne das Konzept der unhörbaren Bewegung auskommt. LF1: LF2: VII. Schlussbetrachtung (19) Auf die Analyse von NPn als Quantoren-Phrasen und die damit verbundene unhörbare Bewegungs-Operation kann verzichtet werden. (i) Die Epsilon-Theorie ist der Quantifikations-Theorie bei der Behandlung von Diskurs- Anaphern überlegen und besitzt damit eine größere Adäquatheit. (ii) Die Epsilon-Theorie benötigt nicht das Konzept der unhörbaren Bewegung und ist insofern einfacher als die Quantifikations-Theorie. Damit ist die Epsilon-Theorie der Quantifikations-Theorie vorzuziehen. (20) Diese Betrachtung hat gezeigt, dass eine adäquate Sprachtheorie nicht auf unhörbare Elemente verzichten kann, dass unhörbare Operationen (zumindest für den hier besprochenen Datenbereich) nicht notwendigerweise angenommen werden müssen. Somit zeigen auch und gerade die unhörbaren Bedeutungen in der Sprache, wie eine adäquate und kohärente Theorie über die formale und funktionale Organisation des Sprachsystems zu konstruieren ist. Literatur SF1: SF2: Brusch, K., Chronologiae monasteriorum Germaniae praecipuorum ac maxime illustrium. In qua origines, annales ac celebriora cujusque Monumenta bona fide recensentur. Sulzbach, 71ff. (Chroniken der wichtigsten und bedeutendsten Klöster Deutschlands. Worin die Ursprünge, Annalen und die wichtigsten Akten eines jeden mit gutem Glauben verzeichnet sind.) Chomsky, N., Lectures on Government and Binding. Dordrecht: Foris. Chomsky, N./Lasnik, H., The Theory of Principles and Parameters. in: Chomsky, N., 1995, Egli, U., (In-)definite Nominalphrasen und Typentheorie. Arbeitspapier 27. Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz. Heusinger, K. von, Eselssätze und ihre Pferdefüße. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 15.1, Salienz und Referenz. Der Epsilonoperator in der Semantik der Nominalphrase und anaphorischer Pronomen. studia grammatica 43. Berlin: Akademie Verlag. Hilbert, D./Bernays, P., [1937] 1970, Grundlagen der Mathematik. Vol. II, 2. Berlin, Heidelberg, New York: Springer. May, R., The Grammar of Quantification. PhD Dissertation, Cambridge, Mass.: MIT. Montague, R., Formal Philosophy. Selected Papers of Richard Montague. Thomason, R. H. (Hrsg.), New Haven, London: Yale University Press. Newmeyer, F. J., Linguistic Theory in America. Orlando et.al.: Academic Press. Pelletier, F./Schubert, L., Generically Speaking, or, Using Discourse Representation Theory to Interpret Generics. In: Chierchia, G./Partee, B./Turner, R. (Hrsg.), Properties, Types and Meaning. Vol II: Semantic Issues. Dordrecht: Kluwer,

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ]

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ] 4 Semantik von Nominalphrasen 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia 147-168, Lohnstein 185-196] 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-,

Mehr

Das Kompositionalitätsprinzip

Das Kompositionalitätsprinzip Das Kompositionalitätsprinzip (Version 1.0) Seminar Kompositionalität, 2005 1 Das Kompositionalitätsprinzip (Version 1.0) Die Bedeutung eines komplexen Ausdrucks ist durch die Bedeutung seiner Teile bestimmt

Mehr

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41)

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41) DGB 40 Universität Athen, WiSe 2012-13 Winfried Lechner Handout #3 LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41) 1. WIEDERHOLUNG: PARAPHRASEN, SITUATIONEN UND AMBIGUITÄT Ein Satz Σ ist ambig, wenn Σ mehr als eine Bedeutung

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47 1 / 47 Semantik Formale Semantik Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.06.2016 2 / 47 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Wahrheitskonditionale

Mehr

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation 3 Theorie der λ -Repräsentation 3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation In unserer semantischen Analyse natürlichsprachlicher Ausdrücke haben wir bisher die Methode der indirekten Interpretation zugrunde

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Montague-Grammatik

Logik und modelltheoretische Semantik. Montague-Grammatik Logik und modelltheoretische Montague-Grammatik Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 23.5.2017 Zangenfeind: Montague-Grammatik 1 / 23 Vorgeschichte Ursprung

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

DEFINITE KENNZEICHNUNGEN ALS EPSILON-AUSDRÜCKE

DEFINITE KENNZEICHNUNGEN ALS EPSILON-AUSDRÜCKE 1 DEFINITE KENNZEICHNUNGEN ALS EPSILON-AUSDRÜCKE Urs Egli und Klaus von Heusinger (Universität Konstanz) Erscheint in: G. Lüdi & C-A. Zuber (eds.) 1993. Akten des 4. regionalen Linguistentreffen. Romanisches

Mehr

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York Wolfgang Wildgen Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung und Danksagung 1 1. Sprache und Denken und die Stellung

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 16. Oktober 2014 1 Einleitung Literatur Paul.R. Halmos, Naive Set Theory Ralf Schindler, Logische Grundlagen der Mathematik Peter J. Cameron,

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik Semantik und Pragmatik SS 2005 Universität Bielefeld Teil 9, 17. Juni 2005 Gerhard Jäger Semantik und Pragmatik p.1/31 Adverbien bisher kein wirklicher Fortschritt durch Übergang zu Typentheorie den selben

Mehr

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen Reprint 2012 2008. Taschenbuch. VIII, 259 S. Paperback ISBN 978 3 11 019600 9 Format

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert.

Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert. 1 Einführung 1.1 Logik und Linguistik Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert. In der mathematischen, formalen Logik werden formale Sprachen,

Mehr

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

Kapitel 11: E-Typ Anaphern Seminar für Formale Semantik Kapitel 10 & 11 02.07.2013 Marlen Becker, Luise Hakenbeck, Julia Hercher, Katharina Schneider, Lisa Ziggel Kapitel 11: E-Typ Anaphern 1. Wiederholung: Annahmen aus Kapitel

Mehr

Arten und Typen von Grammatiken

Arten und Typen von Grammatiken Arten und Typen von Grammatiken 19.04.2010 Helbig (2001) 2 Was ist Grammatik? 3 Begriff Grammatik bezieht sich auf drei Sachverhalte a) die der Sprache selbst inne wohnende Regeln, unabhängig von deren

Mehr

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009 Semantik: Einleitung Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009 1. Semantik Semantik: Teilgebiet der Sprachwissenschaft, welches sich mit der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Johannes Dölling (Leipzig) Nun sag', wie hast du's mit der wörtlichen Bedeutung? Workshop zu Ehren von Manfred Bierwisch, Leipzig, 26.10.2005 1 Ein grundlegendes

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: (1) a. Er bezichtigt seinen Kompagnon des Mordes.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Beweistechniken 1.1 Prädikatenlogik..................................... 1. Direkter Beweis.................................... 3 1.3 Indirekter Beweis....................................

Mehr

Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quanto

Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quanto Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quantoren, NPIs und Negation Göttingen 3. Januar 2007 Generalisierte Quantoren Prädikatenlogik Typentheorie Bedeutung von GQs Monotonizität GQs und

Mehr

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Johannes Neubarth Wolfgang Seeker 12. November 2007 Wiederholung: Mays Skopusprinzip (May 1985) Skopusprinzip Zwei Quantoren (Operatoren), die sich gegenseitig

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! Akkusativobjekt! Dativobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! = Rezipient [Empfänger(in)]! = Benefizient [Nutznießer(in) der Handlung]! = Experiencer [erfährt etwas]! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt!

Mehr

Haupttypen (1) Die ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen pünktlich zu Hause sein.

Haupttypen (1) Die ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen pünktlich zu Hause sein. RELATIVSÄTZE Haupttypen (1) Die ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen pünktlich zu Hause sein. Klammerungsambiguität (i) Diejenigen ausländischen Studenten, die im Wohnheim wohnen, müssen

Mehr

Gegenstände der Sprachwissenschaft: Aufgaben

Gegenstände der Sprachwissenschaft: Aufgaben Gegenstände der Sprachwissenschaft: Aufgaben Definition eines geeigneten, in der Regel auf Idiolektsysteme relativierten Begriffs in der Allgemeinen Sprachtheorie (einführende) Identifizierung der entsprechenden

Mehr

Debreceni Egyetem Bölcsészettudományi Kar. Darai Zsuzsanna

Debreceni Egyetem Bölcsészettudományi Kar. Darai Zsuzsanna Debreceni Egyetem Bölcsészettudományi Kar Darai Zsuzsanna Das Kompositionalitätsprinzip in Freges Semantik, in der Montague-Grammatik und in der Diskursrepräsentationstheorie Doktori (PhD) értekezés tézisei

Mehr

Einführung in die moderne Logik

Einführung in die moderne Logik Sitzung 1 1 Einführung in die moderne Logik Einführungskurs Mainz Wintersemester 2011/12 Ralf Busse Sitzung 1 1.1 Beginn: Was heißt Einführung in die moderne Logik? Titel der Veranstaltung: Einführung

Mehr

Fachgruppe Sprachwissenschaft. Universität Konstanz

Fachgruppe Sprachwissenschaft. Universität Konstanz Fachgruppe Sprachwissenschaft Universität Konstanz Arbeitspapier 64 Eselssätze und ihre Pferdefüße Probleme der Nominalphrasesemantik und ihre Repräsentation Klaus von Heusinger Inhalt Seite 1. Einleitung......................

Mehr

Kontext, Referenz und Bedeutung

Kontext, Referenz und Bedeutung Albert Newen Kontext, Referenz und Bedeutung Eine Bedeutungstheorie singulärer Terme Ferdinand Schöningh Paderborn - München - Wien - Zürich Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Newen, Albert:

Mehr

Quantoren (6) (1) a. jede Frau b. eine Frau c. keine Fraue d. drei Frauen e. die meisten Frauen f. viele Frauen

Quantoren (6) (1) a. jede Frau b. eine Frau c. keine Fraue d. drei Frauen e. die meisten Frauen f. viele Frauen Quantoren (6) (1) a. jede Frau b. eine Frau c. keine Fraue d. drei Frauen e. die meisten Frauen f. viele Frauen Solche Ausdrücke werden im allgemeinen Quantoren oder quantifizierende Nominalphrasen genannt,

Mehr

Einführung in die Semantik

Einführung in die Semantik ~ J.B. METZLER Jürgen Pafel / Ingo Reich Einführung in die Semantik Grundlagen Analysen Theorien Mit Grafiken und Abbildungen J. B. Metzler Verlag Die Autoren: Jürgen Pafel ist Professor für germanistische

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

Prinzipien der Ereignisrepräsentation

Prinzipien der Ereignisrepräsentation Prinzipien der Ereignisrepräsentation Die Kodierung von Ereignissen stellt ein bemerkenswertes Problem dar für die Abbildung von sprachlichen Bedeutungen auf syntaktische Strukturen (die sogenannte >Schnittstelle=

Mehr

1.1 Formale Semantik: Grundannahmen und Prinzipien. Was soll eine semantische Analyse der natürlichen Sprache leisten?

1.1 Formale Semantik: Grundannahmen und Prinzipien. Was soll eine semantische Analyse der natürlichen Sprache leisten? . Formale Semantik: Grundannahmen und Prinzipien Einführung [ Chierchia 7-52] Was soll eine semantische Analyse der natürlichen Sprache leisten? Erfassen der Bedeutung von sprachlichen Ausdrücken durch

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie KL WS 03/04 - Anke Lüdeling Arbeitsgruppe Miniprojekt 1: Lexikalische Semantik Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? Anne Urbschat Ruprecht v.waldenfels Jana Drescher Emil

Mehr

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens Bindungs-Theorie Bindungs-Theorie Die Relationen zwischen Pn Beschreibt die Beschränkungen über die strukturellen Relationen zwischen omen. Unterscheidung von drei Typen von omen: R-Ausdrücke (Eigennamen,

Mehr

7 Bedeutung und Logik

7 Bedeutung und Logik 7.1 Logische Eigenschaften von Sätzen 7.2 Logische Beziehungen zwischen Sätzen 7.3 Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen 7.4 Formale Semantik 7.1 Logische Eigenschaften von Sätzen Ein Satz φ ist

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe Kapitel 4 Statistische Tests 4.1 Grundbegriffe Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe X 1,..., X n. Wir wollen nun die Beobachtung der X 1,...,

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

Ben-Alexander Bohnke

Ben-Alexander Bohnke Ben-Alexander Bohnke 03.04.2012 INTEGRALE LOGIK - die wichtigsten Themen und Theorien Ich habe ein vollständiges eigenes Logik-System die Integrale Logik entworfen, dadurch habe ich natürlich an sehr vielen

Mehr

Abschlußbericht für das Projekt. Interaktion von Wort- und Satzsemantik. Zusammenfassung. 1. Forschungskontext

Abschlußbericht für das Projekt. Interaktion von Wort- und Satzsemantik. Zusammenfassung. 1. Forschungskontext Abschlußbericht für das Projekt Interaktion von Wort- und Satzsemantik Zusammenfassung In dem Projekt konnte während der Förderungsdauer eine neuartige Semantik der Nominalphrase und anaphorischer Pronomen

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM)

Logik und modelltheoretische Semantik. Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM) Logik und modelltheoretische Semantik Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM) Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 13.6.2017 Zangenfeind: BTM 1 / 26 Moskauer

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Kontakt: ivana.bt.mk@gmail.com Betreff: EICL Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Computerlinguistik? 4 Was ist Computerlinguistik?

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 29.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Motivation 2. Terminologie 3. Endliche Automaten und reguläre

Mehr

Teil 111. Chart-Parsing

Teil 111. Chart-Parsing Teil 111 Chart-Parsing 102 Die im ersten Teil des Buches behandelten einfachen Parsingalgorithmen sind, anders als die meisten vor allem im Compilerbau verwendeten Algorithmen (z.b. die LLoder LR-Parsingalgorithmen),

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 2: Grundbegriffe Grundbegriffe: Theorie und Theoriebildung 1 In dem Maße wie die moderne Linguistik versucht eine exakte Wissenschaft zu sein,

Mehr

Jürgen Pafel Version: April Quantifikation

Jürgen Pafel Version: April Quantifikation Jürgen Pafel Version: April 2014 Quantifikation Die Quantifikation ist die zweite grundlegende Form der Prädikation neben der einfachen Prädikation. Sie enthält mit den Quantoren eine Klasse von Ausdrücken,

Mehr

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1 Prädikatenlogik 1. Syntax und Semantik Man kann die Prädikatenlogik unter einem syntaktischen und einem semantischen Gesichtspunkt sehen. Bei der Behandlung syntaktischer Aspekte macht man sich Gedanken

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Andreas Maletti 5. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 7 11. Mai 2010 Kapitel 8. Vektoren Definition 76. Betrachten wir eine beliebige endliche Anzahl von Vektoren v 1, v 2,..., v m des R n, so können

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax II WS 2011/2012 Manfred Pinkal Geschachtelte Strukturen in natürlicher Sprache [ der an computerlinguistischen Fragestellungen interessierte Student im ersten

Mehr

Einführung Grundbegriffe

Einführung Grundbegriffe Einführung Grundbegriffe 1.1 Der Modellbegriff Broy: Informatik 1, Springer 1998 (2) Die Modellbildung der Informatik zielt auf die Darstellung der unter dem Gesichtspunkt einer gegebenen Aufgabenstellung

Mehr

Hauptseminar Information, Struktur, Bedeutung WS 2007/2008

Hauptseminar Information, Struktur, Bedeutung WS 2007/2008 Mi (3) [11:10 12:40] BZW A 418 Mi (4) [13:00 14:30] Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm Bräuer M.A. Hauptseminar WS 2007/08 Büro: BZW A 416 Sprechstunde:

Mehr

GK Sprachwissenschaft - Wolfgang Schulze Zusammenfassung der Sitzung vom Syntax - Eine Einführung in die Grundlagen (1)

GK Sprachwissenschaft - Wolfgang Schulze Zusammenfassung der Sitzung vom Syntax - Eine Einführung in die Grundlagen (1) Seite1 GK Sprachwissenschaft - Wolfgang Schulze Zusammenfassung der Sitzung vom 16.1.08 Syntax - Eine Einführung in die Grundlagen (1) 1. Ausgangspunkt: Wozu dient Morphologie? Mono-polare (lokale) Morphologie:

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning'

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning' Hilary Putnam The Meaning of 'Meaning' 1975 Inhalt Über den Autor...3 Die Bedeutung von 'Bedeutung'...4 The Meaning of 'Meaning'...5 Intension und Extension...6 Unscharfe Grenzen...7 Ambiguität...10 Zwei

Mehr

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch Einführung in die Semantik, 8. Sitzung, F deutsch Göttingen 1. Dezember 2006 Einführung in die Semantik, 8. Sitzung, F deutsch Semantik von F deutsch Satzoperatoren Negation Konjunktion und Disjunktion

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER WOZU PRÄDIKATENLOGIK (PL)? Aussagenlogik (AL) betrachtet Sätze / Argumente immer nur bezüglich ihrer aussagenlogischen Struktur. Ein Satz wie (1) Jaime mag

Mehr

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #1 WAS IST SEMANTIK? 1. BEDEUTUNG Die natürlichsprachliche Semantik untersucht A. die Bedeutung von sprachlichen

Mehr

Syntax von Programmiersprachen

Syntax von Programmiersprachen "Grammatik, die sogar Könige zu kontrollieren weiß... aus Molière, Les Femmes Savantes (1672), 2. Akt Syntax von Programmiersprachen Prof. Dr. Christian Böhm in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang WS 07/08

Mehr

Klassische Aussagenlogik

Klassische Aussagenlogik Eine Einführung in die Logik Schon seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit Logik. Die alten Griechen und nach ihnen mittelalterliche Gelehrte versuchten, Listen mit Regeln zu entwickeln, welche

Mehr

Inhalt. 2. Fragestellung... 21

Inhalt. 2. Fragestellung... 21 Inhalt 1. Hinführung und Vorbemerkungen............................... 12 1.1 «E hoch Dings»: Zum Gegenstand dieser Arbeit................. 12 1.2 Disziplinäre Ausrichtung...................................

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Grundkurs Semantik. Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz. Andrew Murphy

Grundkurs Semantik. Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz. Andrew Murphy Grundkurs Semantik Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz Andrew Murphy andrew.murphy@uni-leizpig.de Grundkurs Semantik HU Berlin, Sommersemester 2015 http://www.uni-leipzig.de/ murphy/semantik15

Mehr

Fachgruppe Sprachwissenschaft. Universität Konstanz

Fachgruppe Sprachwissenschaft. Universität Konstanz Fachgruppe Sprachwissenschaft Universität Konstanz Arbeitspapier 66-1 Definite Kennzeichnungen, Anaphora und Salienz Klaus von Heusinger Definite Kennzeichnungen, Anaphora und Salienz Inhalt Seite 1 Einleitung.......................

Mehr

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury Anselm von Canterbury *1034 in Aosta/Piemont Ab 1060 Novize, dann Mönch der Benediktinerabtei Bec ab 1078: Abt des Klosters von Bec 1093: Erzbischof von Canterbury *1109 in Canterbury 1076 Monologion (

Mehr

EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2

EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2 EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2 Magdalena Schwager magdalena@schwager.at Sommersemester 2010, Universität Wien Lösen Sie folgende Aufgaben (1)-(4) und geben Sie sie zusammengetackert bei András,

Mehr

Algorithmen und Formale Sprachen

Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und formale Sprachen Formale Sprachen und Algorithmen Formale Sprachen und formale Algorithmen (formale (Sprachen und Algorithmen)) ((formale Sprachen) und

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 Universität Hamburg Department Mathematik Boolesche Algebra Hans Joachim Oberle Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 http://www.math.uni-hamburg.de/home/oberle/vorlesungen.html

Mehr

Montague / Schnelle. Universale Grammatik

Montague / Schnelle. Universale Grammatik Montague / Schnelle Universale Grammatik Schriften zur Linguistik herausgegeben von Prof. Dr. Peter Hartmann, Konstanz Band 5 Band 1 Gerhard Stickel, Untersuchungen zur Negation im heutigem Deutsch Band

Mehr

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe 015-16 Winfried Lechner Skriptum, Teil K-KOMMANDO Dieser Abschnitt führt die syntaktische Beziehung des K-Kommandos ein. Es werden zudem Tests vorgestellt,

Mehr

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs.

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. 2.2.2 Semantik von TL Menge der Domänen Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt. Johannes Dölling: Formale

Mehr

Philosophische Semantik

Philosophische Semantik Erst mit Frege kam es zur endgültigen Bestimmung des eigentlichen Gegenstandes der Philosophie: Nämlich erstens, daß das Ziel der Philosophie die Analyse der Struktur von Gedanken ist; zweitens, daß die

Mehr

Kapitel 6. Fixpunkte und semantische Bereiche

Kapitel 6. Fixpunkte und semantische Bereiche Kapitel 6 Fixpunkte und semantische Bereiche Sowohl bei der Definition der operationalen Semantik als auch bei der Definition der mathematischen Semantik haben wir mehr oder weniger explizit Fixpunkte

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Zweite und dritte Sitzung

Zweite und dritte Sitzung Zweite und dritte Sitzung Mengenlehre und Prinzipien logischer Analyse Menge Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung und unseres Denkens

Mehr

Scrambling. 1. Das Problem Satzstruktur nach Adger 2003: (1) daß [ vp die Maria [ v [ VP dem Karl [ V das Buch t i ]][ gibt i v ]]]

Scrambling. 1. Das Problem Satzstruktur nach Adger 2003: (1) daß [ vp die Maria [ v [ VP dem Karl [ V das Buch t i ]][ gibt i v ]]] Lennart Bierkandt Universität Leipzig Proseminar Syntax II 28. 6. 2005 Scrambling 1. Das Problem Satzstruktur nach Adger 2003: (1) daß [ vp die Maria [ v [ VP dem Karl [ V das Buch t i ]][ gibt i v ]]]

Mehr

Intuitionistische Lineare Logik

Intuitionistische Lineare Logik Lineare Logik Intuitionistische Lineare Logik Zusammenhang zur intuitionistischen Logik Termzuweisung und funktionale Interpretation Intuitionistische Lineare Logik Sinn und Zweck : Kontrolle über Ressourcen

Mehr

Stickel Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch

Stickel Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch Stickel Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch Schriften zur Linguistik herausgegeben von Prof. Dr. Peter Hartmann, Konstanz Band 1 Gerhard Stickel Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch»

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG 1. DIE GRAMMATISCHE BEDEUTUNG VON WORTEN Neben der konzeptuellen Bedeutung haben sprachliche Ausdrücke auch eine grammatische Bedeutungskomponente, die

Mehr