Curriculum vitae. Name: Prof. em. Dr. rer. nat. habil. Peter Richter Geburtsjahr: 1943

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Curriculum vitae. Name: Prof. em. Dr. rer. nat. habil. Peter Richter Geburtsjahr: 1943"

Transkript

1 Curriculum vitae Name: Prof. em. Dr. rer. nat. habil. Peter Richter Geburtsjahr: 1943 Fachrichtung Psychologie Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie Technische Universität Dresden Zellescher Weg Dresden Ausbildung Grundschule in Neukirch/ Sachsen Erweiterte Oberschule in Bautzen/ Sachsen Studium der Psychologie an der Technischen Universität Dresden Diplom Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der TU Dresden 1973 Promotion zum Dr. rer. nat. an der TU Dresden Tätigkeit im Betriebsgesundheitswesen des Kreises Dresden-Land Wissenschaftlicher Oberassistent am WB Psychologie der Sektion Arbeitswissenschaften der TU Dresden 1981 Habilitation an der TU Dresden Aspirantur an der Moskauer Lomonossov Universität Dozent für Arbeitspsychologie an der TU Dresden 1990 apl. Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie C 2 Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg Mitglied des Senatsausschusses für Angelegenheiten der Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit April 2007 C 4 Professur an der Fachrichtung Psychologie der TU Dresden Emeritierung, Drittmittelprojekt- Betreuung bis 2010

2 PUBLIKATIONEN (ausgewählte Publikationen der letzten 10 Jahre) Zeitschriftenartikel In Druck Böckelmann, I., Richter, P., Strasser, H., Frauendorf, H., Scheuch, K. (in Vorbereitung). Methoden und Bewertungskriterien zur Beanspruchungsindikation bei vorwiegend psychischer Arbeitsbelastung. DGAUM: Leitlinie für arbeitsmedizinisch relevantes ärztliches Handeln, Erschienen Publikationen in referierten Zeitschriften ab 2006 Buruck, G. & Richter, P. (2008). Psychische Belastungen: Weniger Befragung - mehr Beobachtung. Gute Arbeit, Heft 11, Buruck, G. & Richter, P. (2007). Ganzheitliche Risikoprävention eine kombinierte Betrachtungsweise von physischen und psychischen Belastungen. Der Schmerz, 21, Suppl Meyer, J.; Lorz, A.; Tomaschke, A. & Richter, P. (2007). Working on the Edge of Virtuality an Early Warning System for Virtual Work. Electronical Journal for Virtual Organizations and Networks, vol.9, Special Issues The Limits of Virtual work. Mohr, G. & Richter, P. (2008). Psychosoziale Folgen von Erwerbslosigkeit Interventionsmöglichkeiten. Aus Politik und Zeitgeschichte, 40 41, Richter, P., Nebel, C. & Wolf, S. (2006). Ressourcen in der Arbeitswelt Replikationsstudie zur Struktur und zur Risikoprädikation des SALSA-Verfahrens. Wirtschaftspsychologie, 11, Wehner, T. & Richter, P. (Hrsg.) (2006). Salutogenese in der Arbeit. Wirtschaftspsychologie, 11, Heft Bergmann, S., Mix, C., Kocis, K., Richter, P. & Jaroß, W. (2002). Kardiovaskuläres Risiko und personale Defizienzen bei Frauen im mittleren Lebensalter. Journal für Menopause, 9, Debitz, U., Richter, P. (2003). Operationale Unsicherheit in Arbeitssystemen und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse. Wirtschaftspsychologie, 5, Hüttges, A., Müller, A. & Richter, P. (2005). Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung durch Kurzpausensysteme: Ein Ansatz an der Schnittstelle von Verhaltens- und Verhältnisprävention. Wirtschaftspsychologie, 10,

3 Merkel, S. Richter, P., Stoll, A., Pfaff, H. & Badura, B. (2003). Prozessanalyse im Krankenhaus. Wirtschaftspsychologie, 8, Merkel, S., Streit, B. & Richter, P. (2004). Eine Belastungs-Beanspruchungsanalyse. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 58, Mühlpfordt, S., Richter, P. (2003). Evaluation eines orientierenden Verfahrens zur Erfassung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Wirtschaftspsychologie, 8, Richter, P. (2002). Psychische Belastung- Gestaltungsansätze und neue Herausforderungen. Zentralblatt Arbeitsmedizin, 52, Richter, P., Debitz, U. & Schulze, F. (2002). Diagnostik von Arbeitsanforderungen und kumulativen Beanspruchungsfolgen am Beispiel eines Call Centers. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 56, Richter, P. & Nitsche, I. (2002). Langzeiterwerbslosigkeit und Gesundheit Stabilisierende Effekte durch Tätigkeiten außerhalb der Erwerbsarbeit. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, 52, Richter, P. & Westhoff, K. (Hrsg.) (2003). Flexibilisierung der Arbeit, Organisation Lernen Gesundheit. Wirtschaftspsychologie 5, Heft 1. Stoll, A., Richter, P., Merkel, S., Pfaff, H., Badura, B. (2003). Gesundheitsmanagement und Fährung im Krankenhaus mit biopsychosozialen Kennzahlen. Wirtschaftspsychologie 8, Tomaschek, A., Meyer, J. & Richter, P. (2005). Commitment in virtuellen Teams - Gibt es das? K. Meißner & M. Engelien (Hrsg.) GeNeMe (S ) Dresden. TU press. Volke, H.J., Dettmar, P., Richter, P., Rudolf, M. & Buhss, U. (2002). On-coupling and offcoupling of neocortical areas in chess experts and novices. Journal of Psychophysiology, 16, Weth, v. d. R., Richter, P., Riedel, R. & Weinert, S. (2005). Human oriented design and planning. In Symposium ISSA 2005, Nizza, März Breiträge in nichtreferierten Zeitschriftenartikel ab 2006 Richter, P., Rothländer, K. (2009). Gesund und mittendrin trotz Erwerbslosigkeit?! Ansätze zur Förderung der psycho-sozialen Gesundheit. Gesundheitsförderung in den Quartieren der Sozialen Stadt, Mühlpfordt, S, Richter, P. (2004). Tätigkeitsgestaltung für Ältere und Evaluation ihrer Arbeitsfähigkeit. FQMD- Newsletter 4, 1-4. Mühlpfordt, S., Richter, P. (2004). Editorial: Ehrenamt und Erwerbsarbeit. Tauris aktiv Nr.3 - Das Info- Journal rund um die TAURIS Stiftung e.v., S. 2. Reichert, M. & Richter, P. (2004). Wege zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Wochenblatt für Papierfabrikation, 14 15,

4 Richter, P. (2005). Was macht eigentlich ungesünder: Nichtstun oder Flexibilisierung? Berliner Republik, 7, 2005, Richter, P. (2002). Psychische Belastungen in der modernen Arbeitswelt. Arbeit & Ökologie, Heft 5. Richter, P. & Nitsche, I. (2002). Langzeiterwerbslosigkeit und Gesundheit. Arbeit & Ökologie, Heft 9/10. Richter, P. & Willamowski, A. (2002). Arbeitsorganisation im Call Center: Strategien gegen Stress durch Unterforderung. Tele Talk, 6, Richter, P., Merkel, S., Streit, B., Strakow, I. & Engel, S. (2005). Deutschlands Krankenhausärzte unter hohem Arbeits- und Zeitdruck. Online verfügbar, in: Forschungsberichte ab 2006 Mühlpfordt, S., Buruck, G., Richter, P. (2006). Einsatz einer Handlungshilfe zur integrativen Analyse und Bewertung psychischer und physischer Fehlbelastungen im Pflegedienstbereich- Evaluierung in der Praxis. Unveröffentlichter Abschlussbericht für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit. Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Nebel, C., Wolf, S., Richter, P. (2006). Ergebnisse der Pilotstudie (No. 3). Dresden: Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Richter, P., Debitz, U., Buruck, G., Mühlpfordt, S., Lübbert, U., Muzykorska, E., Schmidt, H. (2006). Screening Gesundes Arbeiten (SGA). Methodensammlung. Technische Universität Dresden. Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie. Rothländer, K., Mühlpfordt, S., Richter, P. (2006). Durchführung und Evaluation einer Startermaßnahme im Rahmen des Gesundheitsziels Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen mit dem Ziel ihre Erwerbsfähigkeit zu erhalten - Qualifikationsmaßnahme für Koordinatoren und Evaluation des Transfers. Unveröffentlichter Abschlussbericht für das Sächsisches Staatsministerium für Soziales. Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Wolf, S., Nebel, C., Richter, P. (2006). PREVA - Interventions- und Evaluationskonzepte (Forschungsbericht No. 2). Dresden: Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Wolf, S., Nebel, C., Richter, P. (2006). Güteprüfung der PREVA-Basisdiagnostik. (Forschungsbericht No. 4). Dresden: Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Benkhoff, B. & Richter, P. (2002). Die neue organisationale Realität mittel- und osteuropäischer Wirtschaftsräume. Abschlußbericht eines Projektes der Herbert- Quandt- Stiftung. Dresden: Manuskriptdruck. Debitz, U., Richter, P., Buruck, G., Lübbert, U., Muzykorska, E. & Schmidt, H. (2005). Handlungshilfe zur integrativen Analyse und Bewertung physischer und psychischer Belastungen. INQA- Bericht. Dresden. 4

5 Hacker, W. & Richter, P. (2003). Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Forschungsberichte des Instituts für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Band 41. TU Dresden: University Press Helfmann, B., Mühlpfordt, S. & Richter, P. (2002). Analyse der Psychischen Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen der Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes (Bundesgesetzblatt, 1996 Teil I, Nr. 43) in den Außenstellen Bad Elster und Langen des Umweltbundesamtes. Auftraggeber: Umweltbundesamt (unveröfftl.). Mühlpfordt, S., Buruck, G. & Richter, P. (2005). Handlungshilfe zur integrativen Analyse und Bewertung von psychischer und physischer Fehlbelastung im Pflegedienstbereich. SMWAS Abschlussbericht. TU: Selbstverlag. Mühlpfordt, S. & Richter, P. (2002). Evaluation des Bausteins psychische Belastung für eine Handlungshilfe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Nr. F 5186 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Manuskriptdruck (unveröffentl.). Nebel. C., Wolf, S. & Richter, P. (2005). PREVA- Projekt- Salsa- Reaanalyse, Forschungsberichte Nr. 1. TU: Selbstverlag. Pfaff, H., Pühlhofer, F., Brinkmann, A., Lütticke, J., Nitzsche, A., Steffen, P., Stoll, A. & Richter, P. (2004). Der Mitarbeiterkennzahlenbogen (MIKE). Kompendium valider Kennzahlen. Kennzahlenhandbuch. Schriftenreihe der Abteilung Medizinische Soziologie des Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Sozialhygiene der Universität zu Köln, Forschungsbericht 4/2004. Richter, P. & Debitz, U. (Hrsg.). (2002). Tagungsband zum III. Arbeits- und Organisationspsychologischen Workshop der Technischen Universität Dresden. Effektive Organisation im Call Center. Gesundheitsförderliche Strukturen für den Aufbau von New Economy-Firmen. Dresden: University Press. Richter, P. & Strich, T. (2004). Speed-Control-Akzeptanzuntersuchung (Arbeitsbericht), TU- Dresden. (unveröffentl.). Wiedemann, J., Watzdorf, v. E. & Richter, P. (2004). TeamPuls - Internetgestützte Teamdiagnose. 3., überarbeitete Auflage. In Methodensammlung Band 15. TU Dresden, Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie. University Press. Wieland, R., Baumgart, U., Debitz, U., Metz, A. Richter, P., Schulze, F. & Timm, E. (2002). Leitfaden Effektive Arbeitsgestaltung. Hamburg: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft. Wieland, R., Baumgart, U., Debitz, U., Metz, A. Richter, P., Schulze, F. & Timm, E. (2002). CCall Report 11: Call Center auf dem arbeitspsychologischen Prüfstand. Teil 2: Arbeitsgestaltung, Belastung, Beanspruchung & Ressourcen. Hamburg: Verwaltungs- Berufsgenossenschaft. Willamowski, A., Clauss, A. & Richter, P. (2002). Gestaltung von effektivitäts-steigernden Kurzpausensystemen im Call Center. Abschlussbericht im Call Center- Projekt des BMA und der VBG. TU Dresden. Willamowksi, A., Stoll, M., Seidel, T. & Richter,P. (2002). Diagnostik von Taskswitching und Multitasking- Fähigkeiten im Call Center. Abschlussbericht im CCall-Projekt des BMA und der VBG. TU Dresden: Manuskriptdruck. 5

6 Ausgewählte Zeitungs- und Fernsehbeiträge Mühlpfordt, S. & Richter P. (2004). Ehrenamt und Erwerbsarbeit. TAURIS aktiv. SMWK (Hrsg.). 4, 1 2. Nees, A., Richter, P., Bramke, W. (2009). Wie fremd sind wir uns noch? In Gesprächsrunde MDR1 Radio Sachsen, Richter, P. (2009). Aufbegehren ist gesünder. Interview für Frankfurter Rundschau, Thema des Tages, / Richter, P. (2006). Depression bei Erwerbslosen. In mdr-fernsehen aktuell, Juni Richter, P. (2006). Bürgerschaftliches Engagement und Gesundheitsentwicklung. Interview mdr Richter, P. (2004). Mehrarbeit bringt selten Sicherheit. Interview für jobpilot, Richter, P. (2004). Gesundheitsfolgen der Flexibilisierung des Wirtschaftslebens. In Berliner Republik, Heft 5. Richter, P. (2004). Wer hilft den Helfern? Psychosoziale Führungsgrößen. In Forum Neue Länder, Juni Richter, P. (2004) Klinikpersonal im Osten zufriedener als im West. In Berliner Zeitung, Richter, P. (2004). Schlechte Chefs machen krank. In Wirtschaft, Richter, P. (2004). Die Zufriedenheit der Mitarbeiter schlägt sich am Gewinn nieder. In Sächsische Zeitung, Wirtschaft Regional, Richter, P. (2004). Langzeitarbeitslosigkeit und Hartz IV. Interview im mdr- Fernsehen, Monographien ab 2010 Benkhoff, B., Engelin, M., Meißner, K. & Richter, P. (Hrsg.) (in Vorbereitung). Virtuelle Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer. Richter, Buruck, Nebel & Wolf (2010, in Vorbreitung). Arbeit und Gesundheit Risiken, Ressourcen und Gestaltung, Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (Hrsg.) Bamberg, Metz & Ducki. Rothländer, K. & Richter, P. (2010, in press). Social support and organizational integration of long-term unemployed in the volunteering sector. In T. Kieselbach & S. Mannila (Eds.), Precarious work and persistent unemployment research and policy issues. Hamburg: VSA Benterbusch, R., Eberhard, C., Koesling, S., Kramer, J., Kunath, H., Michel, S., Pichler, J., Richter, P., Riedrich, C. & Schwarz, P. (2007). Sachsen. In Gesellschaft für Versicherungswirtschaft (Hrsg.). Gesundheitsziele im Föderalismus Programme der Länder und des Bundes. (S ). Bonn: Nanos Verlag. 6

7 Buruck, G., Harloff, J., Mühlpfordt, S. Debitz, U. & Richter, P. (2007). Screening Gesundes Arbeiten (SGA) kombinierte Betrachtensweise von physischen und psychischen Belastungen. In P. Bärenz, A.-M. Metz & H.-J. Rothe (Hrsg.). Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Arbeitsschutz, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit. 14. Workshop Heidelberg: Asanger. Hacker, W. & Richter, P. (2006). Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. In B. Zimelong & U. Konradt (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich D. Praxisgebiete. Serie III. Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie. Band 2. Ingenieurpsychologie. (S ). Göttingen: Hogrefe. Meyer, J., Tomaschek, A. & Richter, P. (2006). Psychologische Aspekte der Frühwarnung im Kontext virtueller Zusammenarbeit. In K. Meissner & M. Engelien (Hrsg.). Virtuelle Organisationen und Neue Medien (S ) Dresden: TU Dresden Press. Mühlpfordt, S. & Richter, P. (Hrsg.).(2006). Ehrenamt und Erwerbsarbeit. München und Mering: Rainer Hampp. Mühlpfordt, S. & Richter, P. (2006). Beschäftigungsmaßnahmen und Ehrenamt. In P. Farago & H. Ammann (Hrsg.) Monetarisierung der Freiwilligkeit. Referate und Zusammenfassungen der 5. Tagung der Europäischen Freiwilligenuniversität vom 30. bis in Luzern. (S ) Zürich: Seismo. Mühlpfordt, S., Buruck, G., Häslich, G., Hüttges, A., Merkel, S., Schulze, F., Tomaschek, A. & Richter, P. (2007). Psychische Belastungen in der Verwaltungsorganisation: Ergebnisse einer Wiederholungsbefragung. In P. Bärenz, A.-M. Metz & H.-J. Rothe (Hrsg.). Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Arbeitsschutz, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit. 14. Workshop Heidelberg: Asanger. Nebel, C., Wolf, S. & Richter, P. (2009). Instrumente und Methoden zur Messung psychischer Belastung (S ). In D. Windemuth, D. Jung & O. Petermann (Hrsg.), Praxishandbuch psychischer Belastungen im Beruf. Wiesbaden: Universum Verlag. Ommen, O., Driller, E., Janssen, C., Richter, P & Pfaff, H. (2008). Burnout bei Ärzten Sozialkapital im Krankenhaus als mögliche Ressource? In E. Brähler, D. Alfermann & Stiller, J. (Hrsg.). Karriereentwicklung und berufliche Belastung im Arztberuf. (S ). Göttingen: Vanderhoeck & Ruprecht. Pohlandt, A., Debitz, U., Schulze, F. & Richter, P. (2008). Ergoinstrument 8.0. Instruction Manual with Software. Bochum: InfoMedia Verlag. Pohlandt, A., Jordan, P., Schulze, F. & Richter, P. (2006), ergoinstrumente (REBA 7.1). Software- Programm und Handbuch. 5. überarbeitete Auflage. Bochum: InfoMedia Verlag. Richter, P. (2009). Fragebogen zur Arbeitsintensität und Tätigkeitsspielraum (FIT). In W. Sarges, H. Wottawa & C. Ross (Hrsg.), Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren, Band 2: Organisationspsychologische Instrumente. Lengerich, Berlin: Pabst Science Pbl. Richter, P. (2006). Arbeitslose zwischen Gemeinnutz und Ehrenamt Psychologische Erfahrungen mit TAURIS und Aktion 55 für die Gestaltung produktiver Tätigkeiten außerhalb der Erwerbsarbeit. In S. Mühlpfordt & P. Richter (Hrsg.), Ehrenamt und Erwerbsarbeit (S ). München & Mehringen: Hampp. 7

8 Richter, P. (2006). Occupational Health Psychology Gegenstand, Modelle, Aufgaben. In H.- U. Wittchen & J. Hoyer (Hrsg.). Klinische Psychologie & Psychotherapie. (S ). Heidelberg: Springer. Richter, P. (2006). Arbeitslosigkeit zwischen Gemeinnutz und Ehrenamt Psychologische Erfahrungen mit TAURIS und Aktion 55 für die Gestaltung produktiver Tätigkeiten außerhalb der Erwerbsarbeit. (S ). In S. Mühlpfordt & P. Richter (Hrsg.), Ehrenamt und Erwerbsarbeit. München & Mehringen. Richter, P. Debitz U., Pohlandt, A. (2009). Evaluation of the Qualitiy of Job Design with the Action-Oriented Software Tool REBA Recent Developments and Applications. In C.M. Schlick (ed.). Industrial Engineering and Ergonomics (S ). Berlin Heidelberg: Springer Verlag. Richter, P., Debitz, U. & Pohlandt, A. (2009). Evaluation of the quality of job design with the action-oriented software tool REBA recent developments and applications. In C. Schlick (ed.). Festschrift in honor of Professor H. Luczak. Berlin: Springer. Richter, P. & Fritz, S. (2007, im Druck). Weiche Faktoren methodisch erhärten. Mehrebenen- Evaluation von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. In M. Moldaschl (Hrgs.). Immaterielle Ressourcen. II. München und Mehringen: Hampp. Richter, P. & Hacker, W. (2008). Belastung und Beanspruchung. Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben. 2. Auflage, Kröning: Asanger. Richter, P. & Kirschner, A. (2006). Psychosoziale Arbeitsfaktoren bei der Diagnostik von Rückenschmerzen. In H. Grieshaber und M. Stadeler (Hrsg.). Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. 12. Erfurter Tage: (S ). Erfurt: Dr. Bussert & Stadeler. Richter, P., Meyer, J. & Sommer, F. (2006). Well-being and Stress in Mobile and Virtual Work. In J. H. E. Andriessen & M. Vartiainen (Eds.) Mobile Virtual Work. (pp ). Berlin: Springer. Richter, P., Scheuch, K. & Reitemeier, B. (2006). Arbeitswissenschaftliche Aspekte. In: B. Reitemeier (Hg.), Ergonomische Grundlagen zahnärztlicher Tätigkeit. Einführung in die Zahnmedizin. (S ). Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Richter, P., Stoll, A. & Pfaff, H. (2007). Job demand-control and effort-rearwed models, and burnout in hospitals. In P. Richter, J.-M. Peiro & W.B. Schaufeli (Eds.), Psychosocial resources in human service work. Munich and Mehringen: Hampp. Richter, P., Peiro, J.-M. & Schaufeli, W.B. (2007). Psychosocial resources in human service work. Munich and Mehringen: Hampp. Rockstuhl, T., Mühlpfordt, S., Richter, P., Gebauer, H. & Seibt, R. (2006). Tätigkeiten außerhalb der Erwerbsarbeit- Kriterien für psychische und physische Gesundheit im höheren Lebensalter. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (Hrsg.) Innovation für Arbeit und Organisation. 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft März ( S ). Dortmund: GfA Press. Rotheiler, E., Richter, P. & Rudolf, M. (2009). FABA Faulty Attitudes and Behaviour Analysis and Coping with Work Demands. Dresden: University Press. Rothländer, K. & Richter, P. (2009). Gesund und mittendrin trotz Erwerbslosigkeit?! Ansätze zur Förderung der psycho-sozialen Gesundheit. Fachforum, N 6. 8

9 Weth, R. v. d., Richter, P., Riedel., R., Weinert, S. (2006). Human oriented design and planning. Proceedings of the International Symposium, Human Factors Nizza, März Debitz, U., Waniek, J., Danapfel, N. & Richter, P. (2001). Partizipative Arbeitsgestaltung von Montagepro0zessen in der mikroelektronischen Industrie ein Beitrag zur Steigerung der Arbeitsmotivation und Prozessflexibilität (S ). In K. Landau & H. Luczak (Hrsg.), Ergonomie und Organisation in der Montage. München: Hanser. Debitz, U., Fritz, S., Wiedemann, J. & Richter, P. (2002). Analyse und Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung in der Prozessindustrie. In R. Trimpop, B. Zimolong & A. Kalveram (Hrsg.) Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit.(S Neue Welten Alte Welten. Heidelberg: Asanger. Haeslich, G., Merkel, S. & Richter, P. (2005). Wissenschaftliche Begleitung eines Krankenhauses bei der Entwicklung und Einführung eines neuen Arbeitszeit- Modells für die Ärzte. In GfA (Hrsg.). Personalmanagement und Arbeitsgestaltung (S ). Dortmund: GfA Press. Hemmann, E., Merboth, H. & Richter, P. (2001). Handlungsregulation und sicherheitskritische Arbeitssituationen in der Instandhaltung. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 930. Dortmund/Berlin: Wirtschaftsverlag NW. Manz, R. & Richter, P. (2001). Gesundheitsförderlicher Arbeitsplatz durch erfolgreiche Anforderungsbewältigung Ein Beitrag zur Integration betrieblicher Verhalts- und Verhältnisprävention. (S ). In R. Manz (Hrsg.), Psychologische Programme für die Praxis. Prävention und Gesundheitsförderung, Bd.III. Tübingen: dgvt. Meyer, J., Engel, A. & Richter, P. (2004) Teamqualität und Motivation in virtuellen Teams. In M. Engelien & K. Meißner (Hrsg.), Virtuelle Organisation und neue Medien 2004 ( S ). Lohmar: EulVerlag. Mix, C., Bergmann, S., Mühlpfordt, S., Richter, P. & Jaroß, W. (2002). Korrelative Beziehungen von kardiovaskulären Risikofaktoren zu klassischen und neuen Entzündungsparametern (S ). In V. Richter, R. Rassoul, W. Reuter & J. Thiery (Hrsg.). Lipoprotienmetabolismus und Atheroskleroseprävention. Regensburg: Röder. Mühlpfordt, S. & Richter, P. (2002). Evaluation einer Prüfliste Belastung am Arbeitsplatz. In H.P. Euler (Hrsg.). Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt. Bericht zum 48. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (S ). Linz. Mühlpfordt, S., Lukas, S., Rockstuhl, T., Schulze, F., Hüttges, A., Merkel, S. & Richter, P. (2005). Psychische Belastungen und Beanspruchungen in einem Verwaltungsunternehmen. In GfA (Hrsg.). Personalmanagement und Arbeitsgestaltung (S ). Dortmund: GfA Press. Mühlpfordt, S. & Richter, P. (2003). Abschätzung von psychischen Fehlbelastungsrisiken im öffentlichen Dienst ein orientierendes Verfahren zur Gefährdungsdiagnostik. In H.-G. Giesa, K.-P.Timpe & U. Winterfeldt 12. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit (. S ). Heidelberg, Kröning: Asanger. 9

10 Mühlpfordt, S. & Richter, P. (2003). Auseinandersetzung mit der Güte von Beobachtungen in der Arbeitsanalyse. In H. Strasser, K. Kluth, H. Rausch & H. Bubb (Hrsg.). Qualität von Arbeit und Produkt in Unternehmen der Zukunft. Stuttgart: Ergonomia Verlag Mühlpfordt, S. & Richter, P. (2003). Evaluation eines orientierenden Verfahrens zur Erfassung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung Fb 995. Dortmund/Berlin/Dresden: Wirtschaftsverlag NW. Nitsche, I. & Richter, P. (2003). Tätigkeiten außerhalb der Erwerbsarbeit. Evaluation des TAURIS-Projektes. Münster: LIT-Verlag. Pfaff, H., Lütticke, J., Badura, B., Piekarski, C. & Richter, P. (Hrsg.) (2004). Weiche Kennzahlen für das strategische Krankenhausmanagement. Bern: Huber. Pfaff, H., Lütticke, J., Ernstmann, N., Pühlhofer, F. & Richter, P. (2005). Demands and organizational stress reactions in hospitals. In C. Korunka & P. Hoffmann (Eds.), Organizational Psychology in Human Service Work. (S ). München and Mehringen: Hampp. Pohlandt, A., Debitz, U., Schulze, F. & Richter, P (2003). A Tool for Human-Centred Job Design. G. Zülch Ed.). Proceedings of the IFIP WG 5.7 Working Conference on Human Aspects in Production Management Volume 1. Human Aspects in Production Management. Vol. 5. (pp ). Shaker Verlag. Richter, P. (2002). Belastung und Belastungsbewältigung in der modernen Arbeitswelt. In J. Schumacher, K. Reschke & H. Schröder (Hrsg.). Mensch unter Belastung (S ). Frankfurt/M.:VAS. Richter, P. (2002). Nachdenken im Spannungsfeld Arbeitsmedizin aus Sicht der Arbeitspsychologie. In E. Haufe & K. Scheuch (Hrsg.). Nachdenken im Spannungsfeld Arbeitsmedizin. Vielfalt eines medizinischen Fachgebietes. (S ). Dresden: University Press. Richter, P., (2003). Messung psychischer Belastung und Beanspruchung in der modernen Arbeitswelt. In K. Brandenburg, U. Marschall, K. Kaden & I. Kopp, I (Hrsg.), Psychische Belastungen in der Arbeitswelt. Berlin/Dortmund: Westdeutscher Verlag. Richter, P. (2003). Förderung und Prävention von seelischer Gesundheit in der Arbeit. Anmerkungen zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. In H.-G. Giesa, K.-P Timpe & U. Winterfeldt 12. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit (S ). Heidelberg, Kröning: Asanger. Richter, P. (2003). Arbeitsgestaltung jenseits der Erwerbsarbeit für ältere Arbeitnehmer Zukunftsaufgabe oder Utopie? In B. Bergmann & U. Pietrzyk (Hrsg.), Kompetenzentwicklung und Flexibilität in der Arbeitswelt(S ). Dresden: University Press. Richter, P., Debitz, U., Schulze, F. & Hüttges, A. (2003). Organisations- und Arbeitsgestaltung im Call Center Eine Herausforderung an den modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz. In H.-G. Giesa, K.-P. Timpe & U. Winterfeld (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. 12. Workshop (S ). Heidelberg: Asanger. Richter, P. (2004) Gesundheitsförderung in Organisationen arbeits- und organisationspsychologische Präventionsansätze. In J. Wegge & K. H. Schmidt (Hrsg.) (2004). Förderung von Motivation und Gesundheit im Unternehmen (S ). Göttingen: Hogrefe. 10

11 Richter, P. (2005). Konzepte für einen gesunden Übergang vom Beruf in die Rente. In GfA (Hrsg). (2005). Leistung und Gesundheit (S ). Dortmund: GfA Press. Richter, P., Nitsche, I. & Rothländer, K. (2003). Long-term unemployment and mental health stabilizing effects of tasks in the volunteering sector. In C. Weikert, E. Torkelson & J. Pryce (Eds.), Occupational Health Psychology: Empowerment, Participation & Health at work (pp ). Vienna: AUV Richter, P., Nitsche, I. & Rothländer, K. (2002). Long-term Unemployment and Mental Health Stabilizing Effects of Tasks in the Volunteering Sector. Proceedings of 4 th Conference of the European Academy of Occupational Health Psychology (EA-OHP) (pp ). Vienna: AUVA. Richter, P. & Schulze, F. (2001). Arbeitsorganisation als Möglichkeit der Beanspruchungsoptimierung an Call-Center-Arbeitsplätzen. In I. Matuschek, A. Henninger & F. Kleemann (Hrsg.), Neue Medien im Arbeitsalltag (S ). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Schulze, F., Richter, P., Debitz, U. & Willamowski, A. (2001). Optimierung der Beanspruchung durch eine neue Arbeitsorganisation bei Call-Center-Arbeitsplätzen. In M. Engelien & J. Homann (Hrsg.). Virtuelle Organisation und Neue Medien Lohmar/ Köln: Josef Eul Verlag. Semmer, N. & Richter, P.(2004) Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit älterer Menschen. In M. von Cranach, H.D. Schneider, E. Ulich & R. Winkler (Hrsg.). Ältere Menschen im Unternehmen (S ). Bern: Haupt. Tomaschek, A., Meyer, J. & Richter, P. (2005). Commitment in virtuellen Teams - Gibt es das? K. Meißner & M. Engelien (Hrsg.) GeNeMe (S ) Dresden. TU press. Weth, v. d. R., Richter, P., Riedel, R. & Weinert, S. (2005). Human oriented design and planning. In: Symposium ISSA 2005, Nizza, März Wiedemann, J., Watzdorf, E. v. & Richter, P. (2001). TeamPuls - Teamdiagnose. In Zentralstelle für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.). PSYKOM. Datenbank Psychologischer und Pädagogischer Testverfahren (Dok. Nr. 4043). Köln: DIMIDI. Wiedemann, J., Watzdorf, E. v. & Richter, P. (2001). TeamPuls - Teamdiagnose. In W. Sarges & H. Wottawa: Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Pabst Science Publishers. Lengerich, Berlin, Düsseldorf, Riga, Wien, Zagreb. Abstracts Buruck, Gabriele & Richter, Peter (2008). Risk factors at work in Nursing for the elderly. Psychology and Health, Volume 23, Supplement 1, September Abstracts Book, Bath. Mühlpfordt, S., Stoll A., Kocis, K., Bergmann, S., Mix, C., Uhlig, K., Richter, P. & Jaroß, W. (2000). Psychosocial Resources And Cardiovascular Risk Of Middle- Aged Women: A Follow Up Investigation. Abstract Book. 14th Conference of the European Health Psychology Society: Models of Health and Illness Behaviour. Leiden (Netherlands) August, (p. 193). 11

12 Richter, P. (2009) Health, Stockholm Promoting Mental Health at Work in Times of Crisis. Enterprises for Vorträge mit Abstracts in Tagungsbänden ab 2006 Buruck, Gabriele & Richter, Peter (2008). Integrated diagnostic and health prevention for nursing staff in elderly care. XXIX. International Congress of Psychology. Berlin. Tomschek, A., Meyer, J. & Richter, P. (2006). Are we are not all working a little virtual? An attempt to measure different levels of virtueality. 26 th International Congress of Applied Psychology, Athens, July 16 21, Debitz, U. & Richter, P. (2004). Die Gestaltung von Arbeitssystemen und ihre Wirkung auf Beanspruchungsprozesse. In T. Rammsayer, S. Grabianowski & S. Troche (Hrsg.). 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. S Lengerich: Pabst. Enderlein, H., Götze, U., Richter, P. (Wissenschaftliche Leitung) (2000). Gesundheitsfördernde Interventionen zur Senkung von Fehlzeiten in Unternehmen ein integrativer gesundheitswissenschaftlicher Ansatz von Betriebswirtschaft, Arbeits- und Sozialwissenschaften. Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz. Haeslich, G., Streit, B., Merkel, S, de Jonge, J. & Richter, P. (2003). Testing an integrated work stress model in human service area: Demand-induced strain compensation model. VIII th European Conference on Organizational Psychology and Health Care. Vienna, October (S. 39). Wien: University Press. Meyer, J., Günter, H., Hertel, G., Orlikowski, B. & Richter, P. (2004). Motivation und Teamqualität bei virtueller Arbeit. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen, September Lengerich: Pabst Verlag. Mühlpfordt, S., Richter, P. (2004). Prädiktoren für einen aktiven und gesunden Übergang von der Erwerbsarbeit in den Ruhestand. In: Schröder, H., Reschke, K. (Hrsg.). Gesundheit Risiko, Chancen und Herausforderung. VI. Kongress für Gesundheitspsychologie März, Leipzig, Tagungsband. S. 23. Leipzig: System Print. Mühlpfordt, S., Seibt, R., Richter, P., Scheuch, K. (2004). Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand- Bedingungen freiwillig gemeinnütziger Tätigkeit. In: Rammsayer, T., Grabianowski, S, Troche, S. (Hrsg.). 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Göttingen, 26. bis 30. September 2004, S Lengerich: Papst Science Publishers. Pfaff, H., Lütticke, J. Badura, B., Piekarski, C. & Richter, P. (2003). the Balanced Scorecard dimensions and their interrelationship in hospitals: an ecological study.viii th European Conference on Organizational Psychology and Health Care. Vienna, 8 11 October (S. 67). Wien: University Press. Richter, P. (2005). Psychosoziale Faktoren aus der Arbeitswelt von Rückenschmerzen. 12. Erfurter Präventionstagung der BGN Dezember

13 Richter, P. (2005). Belastungsanalysen im Gesundheitswesen- Präventionsansätze. 1. Nationaler Public Health Kongress, Dezember 2005 in Dresden. Richter, P. (2003). Human-centred prospective job design foundations of healthy organisations. In: S. Giga, P. Flaxman, J. Houdmont & M. Ertel Eds. Occupational Health Psychology: Flexibility, Quality of Working life an health(pp ). Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Richter, P. & Debitz, U. (2003). Gestaltung gesunder Organisationen bedarf es einer Erweiterung der Präventionsmethoden gesundheitsförderlicher Arbeitstätigkeiten? Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, 38, 3, Richter, P., Debitz, U., Fritz, S. & Wiedemann, J. (2005). Cost- benefit relationsship of measures of occupational health promotion in a 3-year follow up study. XII. European Congress of Work & Organizational Psychology, May, Istanbul. Richter, P. & Meyer, J. (2004) Sozialer Zusammenhalt in flexiblen Unternehmenszusammenschlüssen. Workshop Virtuelle Arbeitsformen. Dvd Präsentationen. Dresden: University Press. Richter, P. Meyer, J. & Sommer, F. (2004). Well-being and stress in mobile and virtual work diagnostic possibilities, restrictions and further developments. Mobile and Virtual Work, a new paradigm? Ranäs Castle, Sweden, 7 9 October. Richter, P. & Stoll, A. (2005). Work characteristics, work-home interference and burnout in health care workers. IX. European Congress of Organizational Psychology in Health Care, October, Dresden. Rothländer, K. & Richter, P. (2005). Mobilisierung von temporärer sozialer Unterstützung bei Zeitarbeitskräften in Personal-Service-Agenturen (PSA). 4. Tagung der Fachgruppe Arbeitsund Gesundheitspsychologie der DGPS (S , Teil B). Bonn, September. Rothländer, K. & Richter, P. (2002). Integration von psychologischer Verhaltens- und Verhältnisprävention im Rehabilitationsverlauf. Fachseminar Dialogisches Case-/Reha- Management, Verband Deutscher Rentenversicherungsträger vom 6. bis 8. Mai in Dresden. Rothländer, K., Richter, P. & Nitsche, I. (2003). Long-term unemployment and volunteeringstabilizing effects on mental health. Proceedings of the International Congress of Health Psychology, February, Brasilia. Rothländer, K., Voß, J. & Richter, P. (2004). Wirksamkeit eines Gesundheitsförderungsprogramms zur aktiven Bewältigung von Arbeitslosigkeit (AktivA). 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) (S.103). Göttingen, September. Streit, B., Haeslich, G., Merkel, S. & Richter, P. (2003). On-call shifts in hospitals: An analysis of work strain. VIII th European Conference on Organizational Psychology and Health Car. Vienna, 8 11 October (S. 76). Wien: University Press. Streit, B., Merkel, S., Möser, K. & Richter, P. (2004). Ist Bereitschaftsdienst Arbeitszeit? Belastung und Beanspruchung bei Bereitschaftsdienst leistender Ärzten. Wiedemann, J., Richter, P. & Merkel, S. (2001). Evaluation von Teams eine Längsschnittstudie. 2. Fachtagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der DGfP. Nürnberg. Abtstractband S

Horváth, I., Buruck, G. & Richter, P. (im Druck). Der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf Rückenschmerzen. Pflegewissenschaft.

Horváth, I., Buruck, G. & Richter, P. (im Druck). Der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf Rückenschmerzen. Pflegewissenschaft. Ausgewählte Veröffentlichungen 2014 Buruck, G. & Richter, P. (2014). Regulierte Tätigkeit und emotionale Regulierung bei dialogisch-interaktiver Erwerbsarbeit. In P. Sachse & E. Ulich (Hrsg.), Psychologie

Mehr

Gabriele Buruck (M.P.H- Master Public Health)

Gabriele Buruck (M.P.H- Master Public Health) 1 Lebenslauf Gabriele Buruck (M.P.H- Master Public Health) E-Mail: gabriele.buruck@tu-dresden.de Telefon: 0351 463 36894 Beruflicher Werdegang Seit 10/2012 Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und

Mehr

Beraterprofil. Dr. Stefan Reinecke Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Dr. Stefan Reinecke Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Dr. Stefan Reinecke Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 207 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Forum 3: Systemisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Praxis

Forum 3: Systemisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Praxis Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Zürich, 1. Juni 2012 Forum 3: Systemisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Praxis Alice Inauen Lehner, Dr. sc. ETH alice.inauen@ifspm.uzh.ch

Mehr

Curriculum Vitae. Dr. Marlen Melzer. (Diplom-Psychologin) Technische Universität Dresden. Zellescher Weg 17. 01062 Dresden

Curriculum Vitae. Dr. Marlen Melzer. (Diplom-Psychologin) Technische Universität Dresden. Zellescher Weg 17. 01062 Dresden Curriculum Vitae Dr. Marlen Melzer (Diplom-Psychologin) Technische Universität Dresden Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie Zellescher Weg 17 01062 Dresden Email: melzer@psychologie.tu-dresden.de

Mehr

Curriculum vitae. Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln Chemnitzer Str. 46b, 01082 Dresden Leitung: Prof. (em.) Dr. Dr.

Curriculum vitae. Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln Chemnitzer Str. 46b, 01082 Dresden Leitung: Prof. (em.) Dr. Dr. Curriculum vitae Name: Geburtstag: Kinder: Johannes Wendsche 28.10.1981 in Dresden Peter J. Wendsche TU Dresden, Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie Leitung: Prof. Dr. Jürgen Wegge

Mehr

Das Entdecken und Entwickeln Ihre Ressourcen und Potenziale ist unser Credo.

Das Entdecken und Entwickeln Ihre Ressourcen und Potenziale ist unser Credo. Wir sind ein Etabliertes wirtschaftspsychologisches Beratungsunternehmen mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Mitarbeiterbefragung, Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung, Personal- und Organisationsentwicklung,

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE ZEITSCHRIFTEN- & BUCHBEITRÄGE

PUBLIKATIONSLISTE ZEITSCHRIFTEN- & BUCHBEITRÄGE PUBLIKATIONSLISTE ZEITSCHRIFTEN- & BUCHBEITRÄGE 2010 Wilde, B., Hinrichs, S., Menz, W. & Kratzer, N. (2010). Das Projekt LANCEO Betriebliche und individuelle Ansätze zur Verbesserung der Work-Life-Balance.

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen 1 Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG 5, Ziffer 6 ) Verpflichtung seit September 2013: auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen zu ermitteln, welche

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundes Unternehmen - starke Bilanz! Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheit der Mitarbeiter und den Erfolg des Unternehmens sichern! Durch passgenaue Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Unternehmen

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBEZEICHNUNG Belastung, Beanspruchung, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung Code 02-01-0007 Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en)

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

PUBLIKATIONEN. Dipl.-Psych. Corinna Jaeger

PUBLIKATIONEN. Dipl.-Psych. Corinna Jaeger 2015 et. al. Leistungsfähigkeit im Betrieb. Kompendium für den Betriebspraktiker zur Bewältigung des demografischen Wandels. Springer Fachmedien Wiesbaden 2015. Voraussichtliches Veröffentlichungsdatum

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Inhalt Ausgangslage Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Was ist das? Notwendigkeit für die Einführung

Mehr

TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 21. November 2012 STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 21. November 2012 STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 21. November 2012 STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Gesundheit fördern - Geld verdienen

Gesundheit fördern - Geld verdienen Gesundheit fördern - Geld verdienen Edgar Kastenholz Kastenholz Gesundheit fördern Geld verdienen 1 Erste Ergebnisse aus dem europäischen Forschungsprojekt COMFOR COMFOR wird von der Europäischen Kommission

Mehr

pro-vit Gesundheit am Arbeitsplatz

pro-vit Gesundheit am Arbeitsplatz pro-vit Gesundheit am Arbeitsplatz Das Konzept von provit Gesund am Arbeitsplatz versteht sich als Diagnose- und Beratungsinstrument zur Organisations- und Personalentwicklung sowie zur nachhaltigen Gesundheitsförderung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertageseinrichtungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertageseinrichtungen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertageseinrichtungen Arbeit in Kindertageseinrichtungen macht krank! Erfolgsrezepte für eine gesunde Unternehmenskultur in unseren Kitas Wolfgang Reuter

Mehr

2. Besitzen Sie Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens oder ist Englisch Ihre Muttersprache?

2. Besitzen Sie Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens oder ist Englisch Ihre Muttersprache? Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für das Masterstudienprogramm Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems

Mehr

grow.up. Uta Rohrschneider Managementberatung info@grow-up.de www.grow-up.de Personalentwicklung Training Beratung

grow.up. Uta Rohrschneider Managementberatung info@grow-up.de www.grow-up.de Personalentwicklung Training Beratung B e r a t e r p r o f i l Uta Rohrschneider Beraterprofil Uta Rohrschneider Geschäftsführerin Seit 1997 GmbH Personalentwicklung Geschäftsführerin 1993 bis 1996 Human Resources Management Leitung der Personalentwicklung,

Mehr

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen Workshop des ONGKG 19.März 2013 Dr. Christian Scharinger, MSc Ausgangs - Hypothesen -Die Führungskraft ist aus Sicht der

Mehr

Lessons Learned Care-Management am Universitätsspital

Lessons Learned Care-Management am Universitätsspital Lessons Learned Care-Management am Universitätsspital Gesundheitsförderndes Universitätsspital Basel Dr. phil Johanna Hersberger Zentrum für psychologische Beratung, Coaching und Therapie Thomas Reinhardt

Mehr

Risiken für den Arbeitsschutz bei Restrukturierungen: Die Bedeutung organisationaler Resilienz reflektiert an drei Fallbeispielen

Risiken für den Arbeitsschutz bei Restrukturierungen: Die Bedeutung organisationaler Resilienz reflektiert an drei Fallbeispielen Risiken für den Arbeitsschutz bei Restrukturierungen: Die Bedeutung organisationaler Resilienz reflektiert an drei Fallbeispielen Dr. Lars Adolph BAuA, Human Factors und Ergonomie Wuppertal, 20.09.2012

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 221 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Bock, Petra, Dr. phil., Inhaberin Dr. Bock Coaching Akademie. Arbeitsschwerpunkte:

Mehr

Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin

Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin Fachtagung Psychische Gesundheit im Betrieb 11.10.2012 Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin Dr. med. Dipl. Psych. Michael Peschke Facharzt für Arbeitsmedizin Umweltmedizin

Mehr

Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion

Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion ifaa Fachkolloquium: Prävention in der Arbeitswelt 4.0 Düsseldorf, 19.06.2017 Impulsvortrag Dr. Sascha Wischniewski & Patricia

Mehr

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb Erweiterte und aktualisierte Neuauflage Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage 9 Einleitung 11 Kapitel 1: Betriebliche Gesundheitspolitik und betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Impuls-Werkstatt: Betriebliche Gesundheitsförderung 14. Februar 2006

Impuls-Werkstatt: Betriebliche Gesundheitsförderung 14. Februar 2006 Impuls-Werkstatt: Betriebliche Gesundheitsförderung 14. Februar 2006 AQUA alternsgerechte Qualifizierung Projektteam: Brigitte Geldermann, Eva Hörwick, Dr. Veronika Hammer plus H Folie 1 f-bb und bfz f-bb

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Mitarbeiter sind wichtig TÜV SÜD Life Service GmbH Investieren Sie jetzt in gesunde Arbeitnehmer und sichern Sie so den Erfolg Ihres Unternehmens! Wir zeigen

Mehr

Seit 12/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie Professur für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz

Seit 12/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie Professur für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz ANJA SEHL BERUFLICHER WERDEGANG Seit 12/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie Professur für Klinische Psychologie an der TU Chemnitz Forschungsprojekte - Brief Intervention Study

Mehr

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 208 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil: (+49) 1 72 / 2 07 49

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Was sind gesunde Arbeitsbedingungen? Vielfältige Faktoren können an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten

Mehr

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Tobias Reuter, DGB Bildungswerk BUND 9. iga-kolloquium Gesund und sicher länger arbeiten Werte und Führung, 12. März 2013 in Dresden

Mehr

Gesundheitspsychologie. der Praxis. www.health-professional-plus.de. www.health-professional-plus.de

Gesundheitspsychologie. der Praxis. www.health-professional-plus.de. www.health-professional-plus.de Gesundheitspsychologie in der Praxis Einsatzgebiete von Psychologen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Bausteine des Gesundheitsmanagements Auswertung Planung Struktur Umsetzung Analyse Bausteine BGM

Mehr

Gelassen und sicher im Stress

Gelassen und sicher im Stress Gelassen und sicher im Stress Training zur kognitiven Stressbewältigung für MitarbeiterInnen und Führungskräfte Mit Selbsttest: Welcher Stresstyp sind Sie? Im Training erlernen Sie fundierte Techniken

Mehr

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung Das MEDISinn-Angebot? A P Ps Online Lösung Quick Check 360 Präsenz Lösung 2 Rechtliche Grundlage und Ausgangssituation Ausgangssituation Die psychische Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Yvonne Romina Ruck / 14. März 2013

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Yvonne Romina Ruck / 14. März 2013 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Yvonne Romina Ruck / 14. März 2013 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei Merck Merck führt seit 3,5 Jahren Gefährdungsbeurteilungen zu psychischen

Mehr

B e r a t e r p r o f i l

B e r a t e r p r o f i l B e r a t e r p r o f i l Uta Rohrschneider Beraterprofil Uta Rohrschneider Geschäftsführerin Seit 1997 GmbH Personalentwicklung Geschäftsführerin 1993 bis 1996 Gebrüder Merten GmbH & Co. KG Human Resources

Mehr

ARBEITSBEDINGTE PSYCHISCHE BELASTUNGEN URSACHEN UND SICH DARAUS ERGEBENDE FORDERUNGEN

ARBEITSBEDINGTE PSYCHISCHE BELASTUNGEN URSACHEN UND SICH DARAUS ERGEBENDE FORDERUNGEN ARBEITSBEDINGTE PSYCHISCHE BELASTUNGEN URSACHEN UND SICH DARAUS ERGEBENDE FORDERUNGEN Positionspapier des Arbeitskreises Betriebliche Gesundheitsförderung AUSGANGSLAGE Seit Jahren ist ein starker Anstieg

Mehr

Psychische Belastungen erkennen und erfassen. 2. Methoden Konzept. Stufenkonzept zur Ermittlung psychischer Belastungen und Beanspruchungen

Psychische Belastungen erkennen und erfassen. 2. Methoden Konzept. Stufenkonzept zur Ermittlung psychischer Belastungen und Beanspruchungen Psychische Belastungen erkennen und erfassen 2. Methoden Konzept Dr. Birgit Fritsche 1 Methodik Stufenkonzept zur Ermittlung psychischer Belastungen und Beanspruchungen Stufe 1: Orientierende Analyse (Grobanalyse)

Mehr

Referenten des Fachtag Gesundheit des BDP 10. 9. 2015 in Hamburg

Referenten des Fachtag Gesundheit des BDP 10. 9. 2015 in Hamburg Referenten des Fachtag Gesundheit des BDP 10. 9. 2015 in Hamburg Matthias Graf Diplom-Psychologe, Medien-Kommunikation, Coach (DGFP) Gesund Führen Burnout / Stress / Life-Work-Balance Mitarbeiterbindung/-suche

Mehr

WolffPhysio. Mobile Medizin in Ihrem Unternehmen

WolffPhysio. Mobile Medizin in Ihrem Unternehmen WolffPhysio Mobile Medizin in Ihrem Unternehmen!" Björn Wolff Physiotherapeut Manualtherapeut Chiropraktiker 2004 Ausbildung Physiotherapie, UKM Münster 2007 Studiengang Diplom Physiotherapie, FH Osnabrück

Mehr

BGF in KMU. Deutschland Akteur Programme/Maßnahmen Publikationen. Recherche deutschsprachiger Programme, Maßnahmen und Publikationen*

BGF in KMU. Deutschland Akteur Programme/Maßnahmen Publikationen. Recherche deutschsprachiger Programme, Maßnahmen und Publikationen* BGF in KMU Recherche deutschsprachiger Programme, Maßnahmen und Publikationen* Deutschland Akteur Programme/Maßnahmen Publikationen AOK BARMER GEK Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe

Mehr

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE UMGANG MIT BELASTENDEN MITARBEITER-SITUATIONEN: Beratung, Coaching und Schulung, für Arbeitgeber und Vorgesetzte Mitarbeitende nehmen ihre

Mehr

Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit AktivA

Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit AktivA Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit AktivA Dipl.-Psych. Susann Mühlpfordt Dipl.-Psych.

Mehr

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte Institut Arbeit und Wirtschaft Universität / Arbeitnehmerkammer Forschungseinheit: Qualifikationsforschung und Kompetenzerwerb zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz

Mehr

Strategisches Personalmanagement

Strategisches Personalmanagement Potenziale entfalten Veränderungen gemeinsam gestalten Strategisches Personalmanagement ffw GmbH - Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg Tel.:

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Beraterprofil. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 202 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil:

Mehr

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern?

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? B A D GmbH Herzlich Willkommen Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? Klaus Dobrindt. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung B A D GmbH München, 19. Mai 2014 Müssen Unternehmen sich kümmern? 2 Was bedeutet

Mehr

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Ich bin mit der Fachtagung insgesamt sehr zufrieden (n=41). 73% 27% 0% 0% trifft voll zu trifft zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu Insgesamt 77 Tagungsteilnehmer,

Mehr

Der Health Benefit Fit für die Zukun6. Mag. Elisabeth Gimm Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Health Benefit Fit für die Zukun6. Mag. Elisabeth Gimm Betriebliches Gesundheitsmanagement Der Health Benefit Fit für die Zukun6 Mag. Elisabeth Gimm Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Vision das Ziel Berufliches Umfeld so zu gestalten, dass es mo8viert und geis8g sowie körperlich fit hält

Mehr

Dipl.-Soz. Michael Ertel

Dipl.-Soz. Michael Ertel Betriebliche Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen ein laufendes Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (9/2007 4/2010) Dipl.-Soz.

Mehr

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012 Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern Workshop C Tagung am 1. Juni 2012 Ziele des Workshops Begriffsklärungen Austausch zum aktuellen Stand Vorstellung verschiedener Möglichkeiten

Mehr

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit Anja Sachadä Hochschule Mittweida-Roßwein University of Applied Sciences Fakultät Soziale Arbeit Bachelorarbeit Strategische Personalentwicklung in kleinen und kleinsten Organisationen und Vereinen der

Mehr

4. Gebiet Arbeitsmedizin

4. Gebiet Arbeitsmedizin Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 4. Gebiet Arbeitsmedizin Definition: Das Gebiet Arbeitsmedizin

Mehr

Personalmanagement und Arbeitsgestaltung Träger von Innovation, Gesundheit und Leistung. Workshops

Personalmanagement und Arbeitsgestaltung Träger von Innovation, Gesundheit und Leistung. Workshops 51. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Heidelberg, 22. - 24. März 2005 Personalmanagement und Arbeitsgestaltung Träger von Innovation, Gesundheit und Leistung Verantwortlich: Prof.

Mehr

HAVELLAND KLINIKEN GmbH

HAVELLAND KLINIKEN GmbH HAVELLAND KLINIKEN GmbH Nachhaltige Reduzierung psychischer Fehlbelastung bei Krankenpflegekräften und Medizinern durch Gesundheitsförderung Berufliche Belastung bewältigen Langfristige Befähigung psychische

Mehr

Handlungshilfen. Link: http://psyga.info/ueberpsyga/materialien/handlungs. hilfen/#c196

Handlungshilfen. Link: http://psyga.info/ueberpsyga/materialien/handlungs. hilfen/#c196 1 Handlungshilfen Link: http://psyga.info/ueberpsyga/materialien/handlungs hilfen/#c196 2 Broschüre: Psychische Gesundheit im Betrieb - Arbeitsmedizinische Empfehlung (Bundesministerium für Arbeit und

Mehr

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie Inhalt Vorwort V Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie 3 1.1 Definition und Abgrenzung der Arbeits-

Mehr

Wie das konkret in der Praxis aussehen kann, erörtern wir mit Ihnen im Praxisforum und freuen uns auf Ihre Erfahrungen.

Wie das konkret in der Praxis aussehen kann, erörtern wir mit Ihnen im Praxisforum und freuen uns auf Ihre Erfahrungen. AOK-Tagung am 19. März 2014 in München Flexibilisierung der Arbeitswelt Praxisforum D In Veränderungsprozessen gesundheitsgerecht führen - Was heißt das in der Praxis? Veränderungsprozesse gesundheitsgerecht

Mehr

Prävention psychischer Beanspruchungen. Das Burnon-Zentrum. Dr. Dagmar Siebecke Technische Universität Dortmund

Prävention psychischer Beanspruchungen. Das Burnon-Zentrum. Dr. Dagmar Siebecke Technische Universität Dortmund Prävention psychischer Beanspruchungen Das Burnon-Zentrum Dr. Dagmar Siebecke Technische Universität Dortmund pragdis-befragung in der IT-Branche Diese Personen sind Feuer und Flamme für Ihre Arbeit 66%

Mehr

MOTIVATION BGM. F: Motivation und Nutzen für Betriebe, in Gesundheitsmanagement zu investieren.

MOTIVATION BGM. F: Motivation und Nutzen für Betriebe, in Gesundheitsmanagement zu investieren. F: Motivation und Nutzen für Betriebe, in Gesundheitsmanagement zu investieren. Forum BGM AG, 28. Nov. 2013 1 MOTIVATION BGM Was motiviert ein Betrieb BGM einzuführen? Können Sie diese Aussage bestätigen

Mehr

Coaching. Individuelle Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung. Seite 1. EO Institut GmbH www.eo-institut.de info@eo-institut.de.

Coaching. Individuelle Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung. Seite 1. EO Institut GmbH www.eo-institut.de info@eo-institut.de. Individuelle Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung Seite 1 ist eine individuelle Form der Beratung und Personalentwicklung für Führungskräfte und Nachwuchs-Führungskräfte. Inhalte und Ablauf

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement: Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Gliederung 1. Grundlegende 2. 3. 4. 5. Seite 2 personenbezogene Risikofaktoren und Ressourcen arbeitsbezogene Belastungen

Mehr

Call for Abstracts. Swiss Public Health Conference 2014 Public Mental Health 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz

Call for Abstracts. Swiss Public Health Conference 2014 Public Mental Health 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz Call for Abstracts Public Mental Health 21. 22. August 2014 Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Campus Olten www.public-health.ch Die / 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz trägt den Titel

Mehr

Starke Unternehmen brauchen starke Mitarbeiter Praxisforum D

Starke Unternehmen brauchen starke Mitarbeiter Praxisforum D AOK-Tagung am 14. März 2013, München Starke Unternehmen brauchen starke Mitarbeiter Praxisforum D Mitarbeiterorientierte Entwicklung zum alter(n)sgerechten Arbeiten Klinik Krumbach Das Unternehmen Klinik

Mehr

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen Eckpunkte zum Vorgehen im kommunalen Raum Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten bundesweites Verbundprojekt mit 55

Mehr

Netzwerkbezogene Kooperation und Lernformen für eine nachhaltige Gesundheitsförderung für Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen

Netzwerkbezogene Kooperation und Lernformen für eine nachhaltige Gesundheitsförderung für Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen Netzwerkbezogene Kooperation und Lernformen für eine nachhaltige Gesundheitsförderung für Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen Gabriele Elke Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie

Mehr

Gesund arbeiten für/mit Männern

Gesund arbeiten für/mit Männern Gesund arbeiten für/mit Männern MEN Männergesundheitszentrum Mag. Romeo Bissuti MEN Männer Gesundheitszentrum 2002 in Wien gegründet Kaiser Franz Josef Spital Hauptförderer Wiener KAV Mehrsprachige Beratung

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Psychologische Hilfe in Notfallsituationen Foto: Berufsfeuerwehr Dresden Vor- und Nachsorge für Beschäftigte in Berufsgruppen, die mit Extremereignissen

Mehr

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr.4 25524 Itzehoe

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr.4 25524 Itzehoe Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut Karlstr.4 25524 Itzehoe Zusammenarbeit statt Kontrolle Wiedereingliederung im Kontext der Interaktion zwischen Mitarbeiter, Betriebsarzt und Psychologen

Mehr

Barbara Ahrens geb. Meier

Barbara Ahrens geb. Meier Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher

Mehr

Gesundheitsförderung in KiTas am 14.08.2007 in Düsseldorf

Gesundheitsförderung in KiTas am 14.08.2007 in Düsseldorf Seminar: Gesundheitsförderung in KiTas am 14.08.2007 in Düsseldorf Im Rahmen des Projektes Alternsgerechtes Arbeiten in Kindertagesstätten (September 2006 bis Dezember 2007) Durchführung: Technik und Leben,

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Fachtagung "Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen" Hamburg 30. September 2014 Unfallkasse

Mehr

Ergonomie in der Praxis

Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Menschen gewöhnen sich in unterschiedlichen Arbeitssituationen ein individuelles Sitzverhalten an. Wann lernt man richtiges Sitzen? Diese persönlichen Verhaltensmuster

Mehr

Gesunde Führung in kleinen und mittleren Unternehmen

Gesunde Führung in kleinen und mittleren Unternehmen Gesunde Führung in kleinen und mittleren Unternehmen 1 Beeinflussung? 2 Der passende Zeitpunkt? 2 Selbsttest! 5 Zahlen, Daten, Fakten Warum... 4.1 ArbSchG Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung

Mehr

Gesundheitspsychologie in der Praxis

Gesundheitspsychologie in der Praxis Gesundheitspsychologie in der Praxis Zur Person: Leitung des Fachbereichs Gesundheitspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen Inhaberin der Unternehmensberatung Health Professional

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Psychische Belastung bei der Arbeit - Erkennen, Beurteilen, Handeln 19. März, Wetzlar Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Bettina Splittgerber

Mehr

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel Workshop Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Dortmund, 18.06.2010 Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Transfermanagement: Wie ich die Umsetzung des Gelernten unterstütze. Schön, Sie nach dem Mittagessen wieder zu sehen!

Transfermanagement: Wie ich die Umsetzung des Gelernten unterstütze. Schön, Sie nach dem Mittagessen wieder zu sehen! Raiffeisen Sommercampus 2014 Transfermanagement: Wie ich die Umsetzung des Gelernten unterstütze Do 21. August 2014 / Raiffeisen Campus Wien Schön, Sie nach dem Mittagessen wieder zu sehen! Gerhard Niedermair

Mehr

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 Gesund studieren, arbeiten, lehren Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 1 Hochschule als Setting für Gesundheitsförderung "Health is created and lived by people

Mehr

18.10 Zeit. Titel Engl. Titel Veranstalter

18.10 Zeit. Titel Engl. Titel Veranstalter 18.10 Zeit. 10.30 Der funktionierende 11.00 Moderne Arbeitsformen in zweckmäßigem Büroumfeld gestalten Augenoptik + Ergonomie bei Bildschirmarbeit - ein neuartiges Konzept für die Generation 40plus 12.00

Mehr

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. www.mwurzel.de/plan- g.htm

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. www.mwurzel.de/plan- g.htm Das gesunde Unternehmen www.mwurzel.de/plan- g.htm Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement 1 Gliederung 1 Plan G was steckt dahinter 2 Die betriebliche Gesundheitsförderung 3 Die Vorteile

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz. im Umweltbundesamt. Arbeitsschutztag 2006 Sachsen-Anhalt

Arbeits- und Gesundheitsschutz. im Umweltbundesamt. Arbeitsschutztag 2006 Sachsen-Anhalt Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umweltbundesamt Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz will organisiert sein Arbeits- und Gesundheitsschutz darf nicht als lästiges Übel angesehen werden, das nur hinderlich

Mehr

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Psychologie Master Mentoring Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Agenda 1. Das Institut für Psychologie 2. Aufbau eures Studiums 3. Sonstige wichtige Infos Mailverteiler Prüfungstermine und anmeldung Wo

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges Katalog für 2011 HOLZRICHTER-BERATUNGEN Dipl.-Psych. Thurid Holzrichter Dipl.-Psych. Sara Lena Weinhold Dipl.-Psych. Sabine Nordmann

Mehr

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN 50 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN 2014 Inklusive Arbeitshilfen online Prof. Dr. Dietram Schneider Management-Tools für postmoderne Zeiten Success

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Methoden, Chancen, Grenzen. Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Methoden, Chancen, Grenzen. Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Methoden, Chancen, Grenzen Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische Belastung ist ist die die Gesamtheit

Mehr

Flexibilität, Gesundheit und Life-Domain- Balance im iga.barometer. Patricia Lück, Nina Pauls & Barbara Pangert 27.10.

Flexibilität, Gesundheit und Life-Domain- Balance im iga.barometer. Patricia Lück, Nina Pauls & Barbara Pangert 27.10. Flexibilität, Gesundheit und Life-Domain- Balance im iga.barometer Patricia Lück, Nina Pauls & Barbara Pangert 27.10.2015, Düsseldorf Das iga.barometer Das iga-barometer ist eine repräsentative Befragung

Mehr

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer 1 1.Konferenz Gesund zum Erfolg- Modernes Betriebliches Eingliederungsmanagement IHK Berlin 08.10.2014 Bianca Borchers,Deutsche Rentenversicherung Bund Abteilung Rehabilitation 2 Warum das neue Beratungsangebot?

Mehr

Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können

Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel Was Unternehmen tun können Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel? Besonders für Unternehmen bringt der demografische Wandel gravierende Veränderungen.

Mehr

Burnout Was Unternehmen und Führungskräfte tun können

Burnout Was Unternehmen und Führungskräfte tun können Burnout Was Unternehmen und Führungskräfte tun können Burnout Was ist das eigentlich? Auch in der Psychologie gibt es keine einheitliche Definition des Begriffs Burnout. Das Phänomen zeigt sich beim Betroffenen

Mehr

Bio-psycho-soziales betriebliches. auch in Ihrem Unternehmen?

Bio-psycho-soziales betriebliches. auch in Ihrem Unternehmen? Bio-psycho-soziales betriebliches Gesundheitsmanagement auch in Ihrem Unternehmen? Prof. Dr. Ruth Haas / André Schneke HochschuleEmden/Leer Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Inhalt 1. 2. Gesundheitsförderung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement 1 Wozu Betriebliches Gesundheitsmanagement? Ein Unternehmen ist so gesund wie seine Mitarbeiter Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von einer

Mehr