Effizienzmessung im Marketing mit Data Envelopment Analysis Eine methodische Bestandsaufnahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Effizienzmessung im Marketing mit Data Envelopment Analysis Eine methodische Bestandsaufnahme"

Transkript

1 ARBEITSPAPIER WORKING PAPER Nr. 34/2003 Klaus Backhaus Robert Wilken Effizienzmessung im Marketing mit Data Envelopment Analysis Eine methodische Bestandsaufnahme

2 Prof. Dr. Klaus Backhaus Institut für Anlagen und Systemtechnologien Am Stadtgraben Münster Tel.: Fax: Dipl.-Math. Robert Wilken Institut für Anlagen und Systemtechnologien Am Stadtgraben Münster Tel.: Fax: Unser Dank gilt der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.v. für die finanzielle Unterstützung. Herausgeber: Förderkreis für Industriegütermarketing e.v. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster c/o Prof. Dr. Klaus Backhaus Am Stadtgraben 13-15, Münster Tel.: Fax:

3 Inhaltsverzeichnis 1 Data Envelopment Analysis (DEA): Ein brauchbarer Ansatz zur Messung von Effizienz im Marketing? 1 2 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung Die grundsätzliche Idee einer DEA Gegenüberstellung von DEA und Regressionsanalyse Theoretische Fundierung der DEA Basismodelle und Varianten der DEA: Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf Marketing-bezogene Anwendungen Basismodelle der DEA Die Basismodelle CCR und BCC Additives Modell Weitere Basismodelle Varianten der DEA mit exemplarischen Verweisen auf Marketing-bezogene Anwendungen Beschränkte Multiplikatoren Nicht-beeinflussbare Variablen Kategorialdaten Stochastische DEA-Modelle Beurteilung der DEA und ihrer Ergebnisse Chancen und Grenzen der DEA Sensitivitätsanalysen Ausblick 41 Literaturverzeichnis 42 i

4 Abbildungsverzeichnis 2.1 Die Idee eines DEA-Modells im Fall jeweils eines Inputs und Outputs Prinzipielle Gegenüberstellung von einer DEA und der Regressionsanalyse als Verfahren zur Ermittlung einer Produktionsfunktion Exemplarischer Vergleich inputorientierter CCR- und BCC-Basismodelle Grafische Darstellung des effizienten Randes in FDH-Modellen im Vergleich zum CCR- und BCC-Modell Messungen der Input- und Outputvariablen im Beispiel der Mittelklassewagen Ergebnisse des outputorientierten BCC-Modells im Beispiel der Mittelklassewagen Grafische Darstellung des Cone-Ratio-Prinzips im Falle zweier Inputs 31 ii

5 Kapitel 1 Data Envelopment Analysis (DEA): Ein brauchbarer Ansatz zur Messung von Effizienz im Marketing? Erfolgs- und Effizienzbewertungen von Unternehmen und deren Tätigkeiten sind ökonomische Fragestellungen von grundsätzlich hoher Relevanz. Gerade in Zeiten knapper Mittel muss sich das Management eines Unternehmens in besonderem Maße für den Einsatz eines bestimmten Marketing-Budgets rechtfertigen. Dabei wird häufig lediglich die Effektivitätsseite des Einsatzes der Marketingmittel betrachtet: Wirken die Maßnahmen? Von gleicher Bedeutung ist aber die Effizienzfrage: Lohnen sich die Maßnahmen? Dazu ist es notwendig, die Produktivität des Mitteleinsatzes zu messen. Gelingt dies, so können im Rahmen eines kontinuierlichen und zielorientierten Benchmarking-Prozesses die eigenen Aktivitäten mit denjenigen bedeutender Konkurrenten verglichen werden, um auf diese Weise die relative Effizienz des eigenen Einsatzes im Vergleich zur Konkurrenz beurteilen zu können. Die Beantwortung dieser Frage ist nicht banal, wie ein einführendes Beispiel zeigen möge: Verschiedene Hersteller von Automobilmarken ergreifen auf der Inputseite Marketingmaßnahmen, um auf der Ausbringungs- oder Outputseite Umsatz, einen gewissen Bekanntheitsgrad, einen bestimmten Marktanteil und/oder eine geplante Wiederkaufrate zu erzielen. Mögliche Inputs sind beispielsweise im Rahmen der Kommunikationspolitik die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum geschalteten ganzseitigen Werbeanzeigen in Zeitungen und Fachzeitschriften. In der Distribution entstehen Kosten durch die bestehenden Verkaufsfilialen in Ballungsgebieten und ländlichen Regionen sowie durch die beschäftigten Mitarbeiter. Die Anzahl der in eine bestimmte Periode fallenden Sonderpreisaktionen könnte eine die Preispolitik betreffende Marketing- Maßnahme sein. Um eine vergleichende Effizienzanalyse der Maßnahmen verschiedener Automobilhersteller durchführen zu können, sind folgende Fragen zu klären: Wie können die verschiedenen Inputs und Outputs zu einer Leistungskennziffer einer Marke im Vergleich zu anderen Marken komprimiert zusammengefasst werden? 1

6 DEA: Ein brauchbarer Ansatz zur Messung von Effizienz im Marketing? Wie sind die einzelnen Faktoren im Verhältnis zueinander zu gewichten? Welchen Anteil hat beispielsweise die Anzahl der Verkaufsfilialen am Gesamtinput einer betrachteten Marke, d.h. wie ist der Beitrag dieses Inputs zu bewerten? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Input- und Outputfaktoren? Wie wirkt sich möglicherweise beispielsweise eine Verdoppelung der geschalteten Werbeanzeigen in Fachzeitschriften in einer bestimmten Zeitspanne auf den Umsatz oder auf den Bekanntheitsgrad der Marke aus? Ein Verfahren, das eine Lösung zur Beantwortung dieser Fragen anbietet, ist die Data Envelopment Analysis (DEA). Sie wurde ursprünglich von Charnes, Cooper und Rhodes (1978) entwickelt und stellt eine nicht-parametrische Methode der Effizienzanalyse als vergleichende Bestimmung der Leistungsfähigkeit wertschöpfender Einheiten dar. Als Produktion oder Leistung ist dabei die Herstellung von Outputfaktoren durch Einsatz von Inputfaktoren zu verstehen. Ziel einer DEA ist es, aus beobachteten Leistungen eine Produktionsfunktion zu konstruieren, die unter den betrachteten Input/Output-Beziehungen aller betrachteten Konkurrenten die effizienteste ist. Wir bezeichnen sie als Randproduktionsfunktion. Sie wird ermittelt, ohne den Typ dieser Funktion durch Parameter vorab festgelegt zu haben. Aufgrund dieser Tatsache erklärt sich die Bezeichnung nicht parametrisch. Im Folgenden bleibt zu klären, auf welche Weise die DEA den oben angesprochenen Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Effizienz der verschiedenen Automobilhersteller begegnet. Zunächst erscheint es dabei sinnvoll, die generelle Idee, die hinter einer DEA steckt, im Detail und an dem gewählten Marketing-Anwendungsfall zu erläutern. Bei genauerer Betrachtung des genannten Automobilbeispiels wird sich herausstellen, dass eine DEA in ihrer ursprünglichen Form 1 den hier vorliegenden Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Vielmehr finden sich in dem Beispiel Besonderheiten, die eine Anwendung von Verfahrensvarianten der DEA erfordern. Aus diesem Grunde soll nach der Darstellung der verschiedenen Basismodelle insbesondere auf darauf aufbauende Weiterentwicklungen der DEA eingegangen werden, die sich für den Einsatz in einem Marketing-Kontext eignen. Diese Verfahrensvarianten der DEA berücksichtigen also Eigenheiten Marketing-typischer Effizienzmessungen. Zur Illustration der Anforderungen an die DEA, die durch Verwendung in einem Marketing-Kontext entstehen können, wird dabei das erwähnte Automobilbeispiel dienen. 1 Nach Charnes, Cooper und Rhodes (1978). 2

7 DEA: Ein brauchbarer Ansatz zur Messung von Effizienz im Marketing? Seit ihrer Einführung in die Diskussion ökonomischer Erfolgs- und Effizienzmessung ist aus den unterschiedlichsten Anwendungsfällen heraus eine Vielzahl von DEA- Verfahrensvarianten entwickelt worden. Bisher beschränkte sich der Einsatz der DEA zu großen Teilen jedoch auf den Produktionsbereich und den Non-Profit-Sektor. Anwendungen im Marketing-Bereich sind vergleichsweise selten. 2 Ein möglicher Grund hierfür besteht in der Tatsache, dass die DEA durch eine stark technologische Sicht geprägt ist. So ist schon der Begriff des Produktionsprozesses im Marketing-Kontext gewöhnungsbedürftig. Darüber hinaus besitzen die im Marketing relevanten Variablen im Allgemeinen nicht dieselben Eigenschaften wie diejenigen in Produktionsund Finanzprozessen. 3 Gerade im Hinblick auf die aktuelle Diskussion der Marketing-Effizienz in Forschung und Praxis steht eine umfassende und überblicksartige, anwendungsorientierte Einführung, zumal im deutschsprachigen Raum, in diesem Kontext noch weitestgehend aus. Ein Ziel dieses Arbeitspapieres ist es daher, aus der Betrachtung konkreter Beispielsituationen heraus ein Spektrum möglicher Anwendungsbereiche im Marketing abzustecken. Zu einer komplettierenden Beurteilung wird die DEA nach der Darstellung von Basismodellen und Varianten auf grundsätzlicher sowie beispielhaft detailbezogener Ebene beurteilt. Robustheitsuntersuchungen der gewonnenen Effizienzbewertungen sind insbesondere im Hinblick auf die oben erwähnten Anforderungen erforderlich und sollen bezogen auf unterschiedliche Ebenen diskutiert werden. Das Arbeitspapier schließt mit einem Ausblick, der die zuvor angesprochenen Aspekte der Forschung auf diesem methodischen Gebiet strukturiert und auf diese Weise für weitere Untersuchungen öffnet. 2 Vgl. dazu Luo und Donthu, S. 8: In the marketing literature, few scholars have applied DEA to determine and analyze efficiency. sowie Bauer, Staat und Hammerschmidt, S. 1: DEA ist ein bisher in der Marketingforschung wenig beachtetes Verfahren. Eine Übersicht bisheriger Anwendungen der DEA in Marketing-bezogenen Fragestellungen findet sich in Kapitel 3. 3 Vgl. dazu die Anmerkung von Chebat et al. (1994): The variables found in marketing processes do not generally exhibit the quantitative properties found in production and financial processes (Kotler, 1971). 3

8 Kapitel 2 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung 2.1 Die grundsätzliche Idee einer DEA Um die Effizienz von Marketing-Maßnahmen - allgemeiner von wertschöpfenden Einheiten (DMU für decision making unit) - zu beurteilen, kommt in vielen Anwendungsfällen eine Vielzahl von einfachen Kennziffern zum Einsatz, die jeweils den Quotienten aus einem Output und einem Input bilden. Ein Beispiel hierfür ist der Quotient aus Umsatz und Werbeausgaben. Oft sind jedoch simultan mehrere Variablen für die quantifizierende Beurteilung von Input-Output-Beziehungen von Interesse. Für diesen Fall ist die Betrachtung einfacher Kennziffern in geeigneter Weise zu erweitern. Ein Verfahren, das dies leisten kann und somit eine simultane Betrachtung mehrerer Variablen auf Input- und Outputseite zur Produktivitätsmessung erlaubt, ist die DEA. 1 Als Produktivität oder Leistung einer wertschöpfenden Einheit (eines Unternehmens, einer Abteilung usw.) im Allgemeinen soll das Verhältnis von Ausbringungsmenge (Output) zur Einsatzmenge (Input) verstanden werden. Betrachten wir aus Gründen der Anschaulichkeit zunächst den Fall einer einfachen Input-Output- Beziehung: Verschiedene Automobilhersteller versuchen, durch den Einsatz eines Werbebudgets einen bestimmten Umsatz im Zielmarkt zu generieren. Setzt man diese beiden Größen ins Verhältnis, so erhält man für jeden Anbieter eine Kennzahl, die den Umsatz pro eingesetzter Einheit an Werbemitteln angibt. Dabei gilt: Je höher diese Kennzahl, desto stärker die Leistung. Daraus ergibt sich auch bereits ein Hinweis für effiziente und ineffiziente Lösungen. Der Hersteller mit dem höchsten Wert dieser Kennzahl ist effizient, alle übrigen ineffizient, da es im Vergleich jeweils eine bessere Leistung gibt. Eine grafische Darstellung dieses Sachverhaltes findet sich in Abbildung 2.1: Man erhebt die relevanten Daten, also Werbeausgaben und Umsatz, bei jedem Unternehmen und trägt diese Datenpunkte in ein Koordinatensystem ein (den Input Werbeausgaben auf die Abszisse und den Output Umsatz auf die Ordinate). Das Unternehmen, 1 Vgl. Schefczyk (1996), S. 178: DEA [erweitert] eingeführte klassische kennziffernorientierte Erfolgsmeßverfahren. 4

9 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung Umsatz in 1000 Effizienter Rand 2000 A R B C D 1000 v B F E 1000 ' B Werbeausgaben in 1000 Abbildung 2.1: Die Idee eines DEA-Modells im Fall jeweils eines Inputs und Outputs 5

10 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung das am weitesten links oben liegt, hat die beste Leistung erbracht. In diesem Fall handelt es sich hierbei um Hersteller A. Durch diesen Punkt verläuft diejenige Ursprungsgerade mit der höchsten Steigung. Die Leistungen aller übrigen Unternehmen sind schlechter und befinden sich im schraffierten Feld rechts von der Geraden, die man als effizienten Rand bezeichnen kann. 2 Durch die Gerade wird also eine Fläche konstruiert, die eine Umhüllung (envelopment) der beobachteten Leistungen darstellt. Aus dieser Tatsache erklärt sich die Bezeichnung Data Envelopment Analysis. Setzt man voraus, dass alle Leistungen, die durch die schraffierte Fläche inklusive der Geraden durch den Punkt A beschrieben werden, auch prinzipiell möglich sind, so ist nur Unternehmung A effizient. Alle übrigen Automobilhersteller könnten ihre Leistung verbessern. Um Effizienz zu erreichen, sind jeweils zwei Möglichkeiten gegeben: Entweder muss derselbe Umsatz mit weniger Werbausgaben oder mit denselben Werbeausgaben ein höherer Umsatz erreicht werden. Diese zwei Richtungen sind durch die exemplarischen Pfeile für Unternehmen B gekennzeichnet. Soll die Effizienzuntersuchung aufdecken, wieviel Verbesserungspotenzial beim Output bei gleich bleibendem Input besteht, spricht man von Outputorientierung. Entsprechendes gilt für eine inputorientierte Analyse. Zur letztendlichen Quantifizierung der Ineffizienz und damit des Verbesserungspotenzials einer DMU aufgrund des Wissens über mögliche bessere Leistungen durch andere DMUs ist nun der Abstand zum effizienten Rand zu messen. Bei gewählter Outputorientierung müsste Automobilhersteller B mit dem aktuellen Werbebudget auskommen, um den doppelten Umsatz zu erzeugen. Das Streckenverhältnis B B B R B = 1 2 ist dann ein Maß für die relativen Ineffizienz von Unternehmen B. Dabei ist zu beachten, dass diese Quantifizierung relativ zur besten beobachteten Leistung (also der des Unternehmens A) geschieht. Die Effizienz ist also eine relative Größe. 3 Zusätzlich ist anzumerken, dass der Punkt R B, der als Sollposition für Unternehmen B interpretiert werden kann, keine beobachtete Leistung ist. Vielmehr ist R B durch Erstellung der Geraden mit der größten Steigung (des in diesem Fall effizienten Randes) konstruiert worden und stellt in diesem Fall eine so genannte virtuelle Referenzeinheit dar. Die Konstruktion eines effizienten Randes anhand realer Leistungsbeobachtungen und die Heranziehung u.u. virtueller Referenzeinheiten für daraufhin 2 Es handelt sich bei dieser Art von effizientem Rand um den im Rahmen des CCR-Basismodells ermittelten; vgl. dazu folgendes Kapitel. 3 Üblicherweise ist ein Effizienzmaß auf 1 normiert. Die Nicht-Negativität ergibt sich daraus, dass sämtliche Variablen als nicht-negativ vorauszusetzen sind. 6

11 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung als ineffizient klassifizierter DMUs sind prinzipielle Charakteristika einer DEA. 2.2 Gegenüberstellung von DEA und Regressionsanalyse Um eine vergleichende Analyse der Leistungsfähigkeit von Aktivitäten wertschöpfender Einheiten durchführen zu können, ist die Schätzung einer Produktionsfunktion vonnöten. Nun gibt es verschiedene Vorgehensweisen zur Ermittlung einer solchen Produktionsfunktion. Im Folgenden wird ein Vergleich der DEA mit der Regressionsanalyse diskutiert. 4 Auf diese Weise werden exemplarisch unterschiedliche Analyseziele aufgedeckt, aus denen entsprechend unterschiedliche Anwendungsgebiete resultieren. 5 Die Regressionsanalyse ermittelt in dem hier beschriebenen Kontext eine Durchschnittsproduktion, und zwar durch Schätzung der unbekannten Parameter eines als prinzipiell bekannt angenommenen Einflusses unabhängiger Variablen auf die abhängige Größe. Dieser prinzipielle Einfluss ist beispielsweise linear in den unabhängigen Variablen auf die abhängige, so dass dann ein lineares Regressionsmodell verwendet würde. Da die Regressionsanalyse parametrisch vorgeht, ist sie für eine statistische Güteprüfung geeignet. Im Gegensatz dazu ist für die DEA keine a priori-spezifikation eines Input- Output-Verhältnisses erforderlich. Der effiziente Produktionsrand wird daher auf nichtparametrische Weise ermittelt. Als Nachteil hierbei ergibt sich die Tatsache, dass eine statistische Überprüfung der Ergebnisse entfällt. Abbildung 2.2 stellt im Falle jeweils 4 Vgl. dazu auch bspw. Bauer, Staat und Hammerschmidt (2000) oder Golany et al. (1990a). 5 Zu einer Systematisierung der Verfahren zur Schätzung von Produktionsfunktionen vgl. Schefczyk und Gerpott (1994), S. 939: Im Schrifttum vorgeschlagene Verfahren lassen sich anhand von drei Hauptkriterien systematisieren: (1) deterministischer versus stochastischer Charakter der Produktionsfunktion; (2) Schätzung der Produktionsfunktion durch parametrische Analyse, die eine explizite A-Priori-Spezifikation des zwischen Faktoreinsatz und Faktorerträgen bestehenden funktionalen Zusammenhangs voraussetzt, oder durch induktiv und implizit angelegte nicht-parametrische Analyse; (3) Schätzung der Funktion mit Hilfe mathematischer Programmierungsmodelle versus statistischer Verfahren. Die Anwendung deterministischer Modelle, die nicht mit Hilfe statistischer Verfahren sondern mit mathematischen Programmierungsansätzen arbeiten, führt zu best practice -Produktionsfunktionen [...]. Der Rückgriff auf stochastische oder deterministische statistische Modelle ist hingegen mit der Schätzung von average -Produktionsfunktionen verbunden. Die DEA ist als deterministisches, nicht-parametrisches Verfahren zu klassifizieren. 7

12 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung Output Randproduktionsfunktion Regressionslinie Input Abbildung 2.2: Prinzipielle Gegenüberstellung von einer DEA und der Regressionsanalyse als Verfahren zur Ermittlung einer Produktionsfunktion eines Inputs und Outputs die von der Regressionanalyse und der DEA ermittelten Produktionsfunktionen dar. Zur Illustration der methodischen Unterschiede zwischen Regressionsanalyse einerseits und DEA andererseits diene folgendes Beispiel: Verschiedene Fluggesellschaften aus dem Low-Cost-Segment setzen eine Reihe von Instrumenten des Marketing-Mixes ein, um den durchschnittlich erzielten Sitzladefaktor in einem bestimmten Zeitraum zu erhöhen. Als mögliche Instrumente werden Print-, Plakat- und TV-Werbung, die Anzahl der als Sonderangebote angebotenen Sitze, das durchschnittliche Alter der Flotte und der Anteil der in Metropolen führenden Strecken angesehen. Um in einem ersten Schritt herauszufinden, welche dieser Instrumente überhaupt und bezogen auf den gesamten Low-Cost-Markt einen entscheidenden Einfluss auf die (abhängige) Zielvariable durchschnittlicher Sitzladefaktor ausüben, ist ein regressionsanalytisches Modell zweckmäßig. So ist es beispielsweise denkbar, dass über alle betrachteten Airlines das Alter der Flotte keinen signifikanten Einfluss auf den Sitzladefaktor besitzt. Nach der Bestimmung relevanter Inputs mittels einer Regres- 8

13 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung sionsanalyse kann dann gefragt werden, wie effizient es den einzelnen Unternehmen denn tatsächlich gelingt, einen bestimmten Sitzladefaktor zu erreichen, d.h. wie jede einzelne Fluggesellschaft bezüglich des Einsatzes diverser Instrumente im Vergleich zu allen übrigen zu beurteilen ist. Hierzu ist die DEA geeignet, deren Effizienzmaße auf der Ermittlung von best practice-leistungen beruhen. 2.3 Theoretische Fundierung der DEA Die Beiträge von Dyckhoff und Allen (1999) sowie in besonderer Ausführlichkeit von Kleine (2002) erläutern entscheidungs- und produktionstheoretische Grundlagen der DEA. Die Entscheidungstheorie stellt aufgrund folgender Überlegungen einen sinnvollen theoretischen Bezugsrahmen für die DEA dar. 6 Ziel einer DEA ist es, verschiedene Produktionen oder Leistungen bezüglich ihrer Güte bzw. Vorziehungswürdigkeit miteinander zu vergleichen, um effiziente von ineffizienten Alternativen zu unterscheiden. Um die Güte einer Alternative (in dem hier vorliegenden Kontext: der Leistung einer DMU) zu bewerten, verwendet man ganz allgemein (u.u. mehrere und/oder konfliktäre) Zielfunktionen (z.b. Kostenminimierung, Umsatzmaximierung), anhand derer man dann entscheiden kann, ob eine Leistung besser ist als eine andere. Dazu verwendet man den Begriff der Dominanz. Eine der betrachteten Alternativen dominiert dann eine andere, wenn sie bezüglich der Zielfunktionen mindestens so gut eingestuft wird wie die andere, bei mindestens einer jedoch (echt) besser. Bezüglich eines solchen multikriteriellen Entscheidungsmodells nennt man eine Alternative effizient, wenn es für sie keine dominierende Alternative gibt. Darüber hinaus bildet die Produktionstheorie ein theoretisches Fundament. Prinzipiell hat eine Effizienzbeurteilung unter Berücksichtigung aller auf dem zugrunde liegenden Prozess (das zugrunde liegende Herstellungsverfahren von Outputs durch Einsatz von Inputfaktoren) beruhenden Produktionsmöglichkeitenmenge zu geschehen. Im Allgemeinen sind diese jedoch unbekannt, so dass plausible Annahmen über deren wesentliche Eigenschaften getroffen werden müssen. 7 Das bedeutet dann unter 6 Vgl. dazu bspw. Dyckhoff und Allen, S. 419: [...] geht es um die Beurteilung der Güte oder Vorziehungswürdigkeit von (Produktionen als) Handlungsalternativen, die von gewissen Entscheidungsträgern [...] ergriffen werden können. Schon das dem üblichen Effizienzbegriff zugrunde liegende Dominanzprinzip beschreibt eine solche Präferenzrelation. Mit derartigen Sachverhalten beschäftigt sich grundsätzlich die Entscheidungstheorie. Insofern kann die Problematik der Effizienzanalyse auch in den allgemeinen Rahmen der Entscheidungstheorie gestellt werden. 7 Vgl. Dyckhoff und Allen (1999), S

14 Das Konzept der DEA als Verfahren zur Effizienzmessung anderem, dass man unter Effizienz stets eine relative Größe zu verstehen hat, die sich nicht auf die (absolute) Technik bezieht. Grundsätzliche Annahmen der DEA lassen sich folgendermaßen beschreiben: Sämtliche Input- und Outputmengen sind nicht-negativ. Alle in die Analyse einbezogenen DMUs sind durch dieselben Variablen beschreibbar. Sämtliche DMUs arbeiten mit einem ähnlichen Herstellungsverfahren, d.h. die Aktivitäten sämtlicher DMUs sind Realisationen ein und desselben (i.a. unbekannten) Herstellungsverfahrens. Zur Produktionsmöglichkeitenmenge gehören insbesondere Konvexkombinationen der Aktivitäten aller DMUs. Das bedeutet beispielsweise, dass mit den beobachteten Outputs zweier DMUs ebenfalls die Erstellung eines Outputs möglich ist, der sich aus beliebigen Anteilen der zwei beobachteten zusammensetzt. Je höher c.p. Outputmengen bzw. je niedriger c.p. Inputmengen, desto größer die Effizienz. Es gilt also das Dominanzprinzip im Koopmansschen Sinn. Weiterführende Betrachtungen zu produktionstheoretischen Hintergründen der DEA finden sich bspw. in Charnes et al. (1985), Dyckhoff und Allen (1999) 8 sowie Kleine (2002). 8 Vgl. Dyckhoff und Allen (1999), S. 419: Mit den Eigenschaften und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Produktion beschäftigt sich die Produktionstheorie, so dass sie diesbezüglich eine Grundlage für die Formulierung eines theoretischen Bezugsrahmens bilden kann. In Frage kommen Ansätze auf der Basis von Produktionsmöglichkeitenmengen wie die Aktivitätsanalyse (nach Koopmans 1951) oder der Theorie der Produktionskorrespondenzen (nach Shephard 1953 und 1970) und ihrer jeweiligen Weiterentwicklungen. 10

15 Kapitel 3 Basismodelle und Varianten der DEA: Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf Marketingbezogene Anwendungen 3.1 Basismodelle der DEA DEA-Basismodelle sind in einer groben Übersicht zu unterteilen in (i) solche, die ein radiales Maß verwenden, um Ineffizienz zu quantifizieren und dabei zum einen entweder der Annahme konstanter bzw. variabler Skalenerträge zugrunde liegen und zum anderen jeweils input- oder outputorientiert formuliert werden können (dabei decken radiale Effizienzmaße proportionales Verbesserungspotenzial auf), (ii) solche, die die beiden möglichen Orientierungen (Input- und Outputorientierung) simultan in einem Modell und dabei die L 1 - bzw. city block-metrik der Abstandsmessung ineffizienter DMUs zum effizienten Rand verwenden und schließlich (iii) solche, denen eine abschnittsweise log-lineare Cobb-Douglas-Produktionsfunktion zugrunde liegt. Unter (i) fallen die CCR- (nach Charnes, Cooper und Rhodes) und BCC-Modelle (nach Banker, Charnes und Cooper), unter (ii) so genannte Additive und unter (iii) Multiplikative Modelle. 1 Darüber hinaus gibt es einen Ansatz unter der Bezeichnung Free Disposal Hull (FDH), der von der restriktiven Bedingung der Konvexität der Produktionsmöglichkeitenmenge abrückt und in der Technik der Linearen Programmierung eine wesentliche Modifikation benötigt. Außerdem ist das ausgewiesene radiale Maß der Ineffizienz anders zu interpretieren, so dass man schließlich auch nicht mehr die Gültigkeit des Dominanzprinzips im Koopmansschen Sinn voraussetzen kann. 1 Vgl. hierzu auch Cooper et al. (2002), S. 54: The main forms of DEA models [...] and their extensions include the CCR and the BCC models [...] the additive models and the multiplicative models. 11

16 Basismodelle der DEA In Abschnitt 2.1 wurde bereits die prinzipielle Idee einer DEA dargestellt. Diese Idee soll nun noch einmal aufgegriffen werden, nun aber in dem Bestreben, zur Darstellung des hinter einer DEA steckenden Konzeptes mathematische Modellformulierungen zu verwenden Die Basismodelle CCR und BCC Grob gesprochen sind die hier genannten Basismodelle vom Typ CCR bzw. vom Typ BCC solche, die ein radiales Effizienzmaß verwenden und jeweils für Input- und Outputorientierung formuliert werden können. Zunächst wird das ursprüngliche, von Charnes, Cooper und Rhodes (1978) entwickelte DEA-Modell hergeleitet. Dabei wird noch einmal deutlich, welcher grundsätzlichen Idee eine DEA unterliegt. Eine DEA ist in der Lage, gleichzeitig sämtliche relevanten Outputs und Inputs in die Effizienzanalyse einzubeziehen. Dazu werden die Outputvariablen y 1,..., y s über so genannter Multiplikatoren u 1,..., u s vergleichbar gemacht und zum Gesamtoutput aufsummiert. Analog verfährt man auf der Inputseite, in dem die Input-Variablen x 1,..., x m mit den jeweiligen Multiplikatoren v 1,..., v m gewichtet und entsprechend zum Gesamtinput aufsummiert werden. Unter der Produktivität oder auch dem Leistungsindex einer DMU ist der Quotient aus Gesamtoutput und Gesamtinput zu verstehen. Zur eigentlichen Effizienzanalyse werden nun die Werte der Multiplikatoren dabei nicht von vornherein festgelegt, sondern als Zielgröße in einem zunächst nicht-linearen Programm, genauer in einem Quotientenprogramm, dargestellt. Um nun die Effizienz einer bestimmten DMU (im Folgenden als DMU 0 bezeichnet) im Vergleich zu den anderen betrachteten zu quantifizieren, werden die Werte der (DMU 0-spezifischen) Multiplikatoren derart bestimmt, dass der Leistungsindex maximal wird, aus Normierungsgründen jedoch höchstens 1. Die Bestimmung der optimalen Werte der Multiplikatoren geschieht daher unter Beachtung der Nebenbedingungen, dass der Leistungsindex sämtlicher anderer DMUs mit denselben Multiplikatoren kleiner oder gleich 1 ist. In mathematischer Formulierung bedeutet dies insgesamt: 12

17 Basismodelle der DEA Modell 3.1 (CCR-Quotientenprogramm) (QP 0 ) max u,v unter θ = u 1y 1o + u 2 y 2o u s y so v 1 x 1o + v 2 x 2o v m x mo u 1 y 1j + u 2 y 2j u s y sj 1 (j = 1,..., n) v 1 x 1j + v 2 x 2j v m x mj v 1, v 2,..., v m 0 u 1, u 2,..., u s 0 Zur Ermittlung der Effizienz sämtlicher n DMUs sind also entsprechend n Quotientenprogramme getrennt voneinander aufzustellen und zu lösen. Um diese Lösung jeweils zu bestimmen, wird das Quotientenprogramm in ein Lineares Programm überführt. Die Idee hierzu ist folgende: Der Quotient des Modells 3.1 in der Zielfunktion wird mit dem Kehrwert des Gesamtinputs erweitert. Der Nenner des Leistungsindex ist somit gleich 1. In der Zielfunktion erhält man neue Multiplikatoren für die Outputvariablen; die neuen Gewichtungsfaktoren für die Inputs sind nun in einer zusätzlichen Nebenbedingung erfasst. 2 Man gelangt so zu folgendem, nun linearen, Programm: Modell 3.2 (Transformiertes, Lineares Programm) (LP 0 ) max µ θ = µ 1 y 1o µ s y so unter ν 1 x 1o ν m x mo = 1 µ 1 y 1j µ s y sj ν 1 x 1j ν m x mj (j = 1,..., n) ν 1, ν 2,..., ν m 0 µ 1, µ 2,..., µ s 0. Dabei sind die Gewichte aus denen unter Modell 3.1 genannten durch die äquivalente Umformulierung vom Quotientenprogramm in das vorliegende Lineare Programm entstanden durch die Transformationen µ k = u k m i=1 v ix io, ν k = 1 m i=1 v ix io. Fasst man die Gewichte µ 1,..., µ s, ν 1,..., ν m zu jeweils einem Vektor und die Werte der Inputvariablen x iρ (i = 1,..., s als Index für die verschiedenen Inputs, ρ = 1,..., n 2 Zur Rechtfertigung dieser Vorgehensweise sei auf Cooper, Seiford und Tone (2002) verwiesen, S. 24, Theorem

18 Basismodelle der DEA als Index für die DMUs) sowie der Outputvariablen y jτ zu Datenmatrizen X bzw. Y zusammen, so lässt sich das vorangegangene LP folgendermaßen schreiben: Modell 3.3 (CCR-I, Vektorschreibweise) (LP 0 ) max µ µy 0 unter νx 0 = 1, νx + µy 0, ν, µ 0. In einem folgenden Schritt betrachtet man das hierzu duale Programm Modell 3.4 (CCR-I, Duales Programm) (DLP 0 ) min θ unter θx 0 Xλ 0, Y λ y 0, λ 0. Die hier formulierte Optimierungsaufgabe lässt sich folgendermaßen interpretieren: 3 Gesucht ist der für die betrachtete DMU 0 kleinstmögliche Faktor θ, für den (1.) keine Gewichtung λ 1 y j λ n y jn von Outputs für irgendeinen Outputfaktor j den Gesamtoutput der DMU 0 unterschreitet und (2.) keine Gewichtung λ 1 x i λ n x in von Inputs für irgendeinen Inputfaktor i das θ-fache des Gesamtinputs von DMU 0 überschreitet. Dabei ist λ = (λ 1,..., λ n ) T als ein Vektor reeller Variablen und θ als eine reellwertige Variable vorausgesetzt. Ist die optimale Lösung θ des obigen Linearen Programms echt kleiner als 1, so bedeutet dies, dass es eine lineare Kombination anderer DMUs gibt, die mindestens gleichviel Output erzeugt, jedoch dazu nur einen um θ proportional reduzierten Input benötigt. (Xλ, Y λ) überbietet dann also die durch (θx 0, y 0 ) beschriebene Aktivität. Auf dieser Basis können so genannte slacks (Schlupfvariablen) definiert werden: s := θx 0 Xλ, s + := Y λ y 0, 3 Vgl. dazu Schefczyk (1996), S. 170f. 14

19 Basismodelle der DEA wobei s, s + 0 und (θ, λ) eine Lösung von (DLP 0 ) seien. Die Bedeutung dieser Schlupfvariablen ist folgende: Es kann vorkommen, dass bei einer ineffizienten DMU über den proportionalen Faktor θ hinaus Verbesserungen bezüglich einiger Variablen erreicht werden müssen, um effizient zu werden. Um solche (zusätzlichen) Outputdefizite und Inputverschwendungen zu identifizieren, kann ein 2-Phasen-LP aufgesetzt werden, das diese Idee umsetzt: Modell 3.5 (2-Phasen-LP, Variablenslacks) (I) Sei θ Lösung von (DLP 0 ). (II) Löse max ω = es + es + unter s = θ x 0 Xλ, s + = Y λ y 0, λ 0, s 0, s + 0, wobei e einen Vektor aus lauter Einsen bezeichnet. Unter Bezugnahme auf dieses Modell lässt sich nun definieren, wann eine DMU als effizient einzustufen ist: Definition 3.6 (CCR-Effizienz) DMU 0 ist CCR-effizient genau dann, wenn für die optimale Lösung (θ, λ, s, s + ) des Linearen Programms 3.5 gelten: θ = 1 und s, s + = 0. Ist also die Bedingung aus Definition 3.6 für eine DMU erfüllt, so gibt es bezüglich deren Leistung im Vergleich zu den übrigen DMUs nicht nur kein poportionales Verbesserungspotenzial, sondern auch nicht bezüglich irgendeiner einzelnen Variable. Bisher ging es darum, für DMUs auf der Inputseite Einsparungspotenzial aufzudecken unter der Voraussetzung, mindestens jeweils denselben Output zu erzielen. Im Gegensatz dazu ist es natürlich auch möglich, ein entsprechendes outputorientiertes Modell vorzulegen, das für eine DMU den Faktor ermittelt, um den sämtliche Outputs bei konstantem Input vergrößert werden müssten, um Effizienz zu erreichen: Modell 3.7 (CCR-O, Duales Programm) (DLP O 0 ) max η unter x 0 Xµ 0, ηy 0 Y µ 0, µ 0. 15

20 Basismodelle der DEA Dabei ist zu beachten: Ist θ Lösung von (DLP 0 ), η von (DLP O 0 ), so gilt η = 1/θ. Für die optimalen Gewichte (Multiplikatoren) µ von (DLP 0 ) bzw. λ von (DLP O 0 ) gilt µ = λ /θ. Das zu Modell 3.7 duale Programm schreibt sich als Modell 3.8 (CCR-O) (LP O 0 ) min px 0 unter qy 0 = 1, px + qy 0, p, q 0. Die bisher genannten Modelle setzten konstante Skalenerträge voraus. Diese restriktive Annahme war einer der Hauptkritikpunkte dieser ersten DEA-Basismodelle, denn in vielen Anwendungssituationen erwiesen sich konstante Skalenertäge als unangemessen. Aus diesem Grund wurde von Banker, Charnes und Cooper ein Modell formuliert, das variable Skalenertäge berücksichtigt. Zunächst wird das inputorientierte Modell genannt, das man als envelopment form bezeichnet; der Zusatz im Vergleich zu Modell 3.4 ist gekennzeichnet: Modell 3.9 (BCC-I) (BCC 0 ) min θ B unter θ B x 0 Xλ 0, Y λ y 0, eλ = 1 (ZUSATZ), λ 0. Auch hierzu sei das duale Programm (Bezeichnung: multiplier form) genannt: 16

21 Basismodelle der DEA Modell 3.10 (BCC-I, Duales Programm) (DBCC 0 ) max z = uy 0 u 0 unter vx 0 = 1, vx + uy u 0 e 0, v, u 0, u 0 vorzeichenbeliebig. Dabei bedeutet vorzeichenbeliebig entweder positiv oder negativ oder Null. Die Interpretationen des CCR-Ergebnisse übertragen sich auf die hier vorgestellten BCC-Modelle. Ähnlich wie bei konstanten Skalenerträgen lässt sich nun die BCC- Effizienz definieren: Definition 3.11 (BCC-Effizienz) DMU 0 ist BCC-effizient genau dann, wenn für die optimale Lösung (θb, λ, s, s + ) des Linearen Programms 3.9 gelten: θb = 1 und s, s + = 0. Um die in Abschnitt 2.1 formulierte DEA-Idee und deren Umsetzung im Quotientenprogramm auch für BCC-Modelle ersichtlich zu machen, wird für den Fall variabler Skalenerträge dieses Quotientenprogramm noch einmal explizit genannt: Modell 3.12 (DBCC-Quotientenprogramm) max unter uy 0 u 0 vx 0 uy j u 0 1 (j = 1,..., n), vx j v, u 0, u 0 beliebig. Auf die ausführliche Darstellung der outputorientierten Modelle soll hier verzichtet werden; an dieser Stelle sei auf Cooper, Seiford und Tone (2002), S. 90f., verwiesen. Um den Zusammenhang der Ergebnisse bei Anwendung des CCR- bzw. BCC- Modells abschließend grafisch zu veranschaulichen, soll noch einmal das einfache Beispiel mit einem Input (Werbeausgaben) und einem Output (Umsatz) aus Abschnitt 2.1 betrachtet werden. Hier wird zusätzlich deutlich, dass die Verfahren zu unterschiedlichen Effizienzarten Auskunft geben, jede CCR-effiziente DMU auch BCCeffizient sein muss, jedoch die Effizienz-Klassifikation i.a. auseinanderfällt. Von technischer Ineffizienz spricht man allgemein dann, wenn die Leistung einer DMU nicht auf der Randproduktionsfunktion liegt. Unterstellt man wie im BCC-Modell nichtkonstante Skalenerträge, so beinhaltet diese technische Ineffizienz möglicherweise 17

22 Basismodelle der DEA auch so genannte Skalenineffizienz. Diese liegt vor, wenn eine DMU nach Abbau der technischen Ineffizienz ihre Effizienz durch Veränderung des Produktionsvolumens verbessern kann. 4 An Abbildung 3.1 ist folgendes abzuleiten: (i) DMU A ist sowohl CCR- als auch BCC-effizient. (ii) DMU B ist sowohl CCR- als auch BCC-ineffizient. Da der CCR- Referenzpunkt R 2 und der BCC-Referenzpunkt R 1 auseinanderfallen, besteht für DMU B sowohl technische als auch Skalenineffizienz. Das Ausmaß für die Skalenineffizienz von DMU B berechnet sich dabei als Streckenverhältnis R 1R 2 R 3, während sich die B technische Effizienz als Streckenverhältnis R 2R 3 R 3 bestimmt. B (iii) DMU C ist BCC-effizient, jedoch CCR-ineffizient. Also liegt hier reine Skalenineffizienz vor. 5 (iv) DMU D ist sowohl CCR- als auch BCC-ineffizient. DMU A ist Referenzpunkt. Aufgrund der unter (i) genannten Eigenschaften von DMU A ist DMU D rein technisch ineffizient. Insgesamt lässt sich festhalten, dass CCR-Modelle unabhängig vom Skalenniveau eine Art Gesamtineffizienz ausgeben, während BCC-Verfahren Ineffizienz unter DMUspezifisch gegebenem Niveau quantifizieren Additives Modell CCR- und BCC-Modelle benötigen jeweils die Wahl einer speziellen Orientierung. Bei Inputorientierung wird nach dem Faktor gesucht, um den eine DMU sämtliche Inputfaktoren reduzieren muss, um im Vergleich zu den übrigen DMUs auf den effizienten Rand projiziert zu werden. Nun gibt es Situationen, in denen man versuchen möchte, simultan Inputverschwendungen und Outputdefizite zu vermeiden. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sowohl auf Inputseite als auch auf Outputseite Variablen bestehen, die vom Management direkt kontrolliert werden können. Ein Modell, das diese Idee umsetzt, ist das so genannte Additive Modell. 4 Cantner und Hanusch (1998), S Zur Erkennung von Skalenineffizienzen an der optimalen Lösung des eingesetzten BCC-Modells vgl. bspw. Cantner und Hanusch (1998), S. 234ff. 18

23 Basismodelle der DEA Umsatz in 1000 BCC-effizienter Rand 2000 CCR-effizienter Rand C A D 1000 R 3 R 2 R 1 v B F E 1000 Werbeausgaben in 1000 Abbildung 3.1: Exemplarischer Vergleich inputorientierter CCR- und BCC- Basismodelle 19

24 Basismodelle der DEA Modell 3.13 (ADD-Basismodell) (ADD 0 ) max z = es + es + unter Xλ + s = x 0, Y λ s + = y 0, eλ = 1, λ 0, s, s + 0. Das hierzu duale Modell, das gleich kurz interpretiert wird, hat folgende Gestalt: Modell 3.14 (ADD, Duales Programm) (DADD 0 ) min w = vx 0 uy 0 + u 0 unter vx uy + u 0 e 0, v, u e, u 0 beliebig. Der Parameter u 0 gibt Auskunft über den Skalenertrag auf dem entsprechenden Teilstück des effizienten Randes: Gilt u 0 < 0, so sind diese zunehmend, u 0 > 0, so abnehmend und entsprechend konstant, falls u 0 = 0. Man beachte, dass hier implizit dieselbe Produktionsmöglichkeitenmenge P wie im BCC-Modell angenommen wird. Das additive Modell betrachtet jedoch Inputverschwendungen und Outputdefizite simultan. Es ermittelt für eine zu beurteilende DMU denjenigen Punkt auf der Randproduktionsfunktion, der innerhalb des Dominanzbereichs von der Performance der Einheit 0 am weitesten entfernt ist. Zur Abstandsmessung wird also hier die L 1 -Metrik verwendet Weitere Basismodelle Multiplikative Modelle In Abschnitt 2.2 wurde der Leistungsindex einer DMU formuliert als Quotient aus der gewichteten Summe sämtlicher Outputs und der gewichteten Summe der Inputvariablen. Abweichend von diesem Produktivitätsmaß gibt es die Möglichkeit, relative Effizienz bei mehreren Inputs und Outputs durch ein multiplikatives Maß zu messen, vgl. Charnes et al. (1983). Diese Autoren formulieren ein DEA-Modell, das dieses multiplikative Maß verwendet und dabei invariant ist gegenüber Skalentransformationen. 20

25 Basismodelle der DEA Es stellt sich heraus, dass dann die von der DEA produzierten Datenumhüllung abschnittsweise vom Cobb-Douglas-Produktionsfunktionstyp ist. Für genauere Betrachtungen, insbesondere Modellformulierungen, sei auf Charnes et al. (1983) verwiesen. Free Disposal Hull-Modell Die Voraussetzungen an die Produktionsmöglichkeitenmenge (im Folgenden: PMM) sowohl im CCR- als auch im BCC-Basismodell sind recht restriktiv. Die Annahme, dass mit realisierten Leistungen auch stets beliebige Konvexkombinationen möglich sind, ist nicht immer gerechtfertigt. Dazu ein Beispiel: Verschiedene Fahrzeughersteller werben u.a. in Printmedien, um Image, Umsatz und Bekannheitsgrad positiv zu beeinflussen. Den Einsatz (Input) im Bereich Printmedien lässt sich beispielsweise durch die Anzahl der geschalteten Seiten pro Zeiteinheit in sämtlichen Zeitschriften messen. In diesem Zusammenhang macht es wenig Sinn anzunehmen, eine beliebige (reelle) Zahl an geschalteten Seiten sei möglich. Vielmehr ist hier die betrachtete Variable auf die Ganzen Zahlen beschränkt. Die theoretisch denkbare DEA-Handlungsempfehlung, man müsse ceteris paribus die Anzahl der Werbeseiten pro Zeiteinheit um 7,95 Prozent verringern (und dies bei einem aktuellen Wert von beispielsweise 57), ist in der Praxis nicht umzusetzen. Ein Versuch, diesen und ähnlichen Situationen in einem Modell zur Effizienzmessung gerecht zu werden, besteht in der so genannten Free Disposal Hull-Methode (im Folgenden: FDH). 6 Tulkens (1993) gibt eine Hierarchie von Bedingungen an die PMM an und stellt das Modell vor, das im Vergleich zu den genannten Basismodellen die schwächsten Voraussetzungen benötigt. Die Forderungen bezüglich der PMM lauten folgendermaßen: (i) determinist postulate Die Beobachtungen sämtlicher DMU-Leistungen gehören zur PMM. (ii) free disposal postulate Es gehören diejenigen Leistungen zur PMM, die bei jedem Output höchstens so viel erzeugen wie bei beobachteten Leistungen und bei mindestens einem Input mehr benötigen sowie diejenigen, die bei jedem Input mindestens so viel wie bei beobachteten benötigen und bei mindestens einem Output weniger hervorbringen. (iii) convexity postulate Jede Konvexkombination der unter (i) und (ii) möglichen Leistungen gehört zur PMM. 6 Zur ausführlichen Diskussion dieser Methode sei auf Kleine (2002), S. 135ff., und Allen (2002), S. 168ff., verwiesen. 21

26 Basismodelle der DEA CCR-Rand BCC-Rand FDH-Rand Abbildung 3.2: Grafische Darstellung des effizienten Randes in FDH-Modellen im Vergleich zum CCR- und BCC-Modell (iv) convexity and partial proportionality postulate Jede Konvexkombination der unter (i) und (ii) möglichen Leistungen sowie Konvexkombinationen solcher Leistungen und der ursprünglichen Input-Output-Menge gehören zur PMM. (v) full proportionality postulate Positive Vielfache jeder beobachteten Leistung gehören zur PMM. Dabei benötigt FDH die Forderungen (i)-(ii), BCC (i)-(iii), ein DEA-Modell mit nichtsteigenden Skalenerträgen (i)-(iv) und schließlich CCR (i)-(v). Insofern ist FDH die unter diesen Modellen am wenigsten restriktive Methode. Die FDH-Methodik bedient sich, wie in den besprochenen DEA-Modellen der Fall, Techniken der Linearen Programmierung, allerdings mit wesentlichen Modifikationen. 7 Auf diese Weise wird erreicht, dass sich der effiziente Rand der aktuellen Datenstruktur enger anpasst. Folglich sind die Effizienzwerte (u.u. erheblich) höher als bei Anwendung eines BCC- oder CCR-DEA-Modells. Eine grafische Veranschaulichung dieses Sachverhaltes findet sich in Abbildung Vgl. Tulkens (1993), S. 187ff. 22

27 Varianten der DEA Das Standard-LP ist im Rahmen der FDH nun nicht mehr anwendbar. Zur Ermittlung der optimalen Gewichtungsfaktoren gelangt hier eine Vektorvergleichsmethode zum Einsatz, die einen kompletten Aufzählungsalgorithmus bedeutet. Dabei ist es wie bei den DEA-Basismodellen möglich, entweder Input- oder Outputorientierung zu wählen. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass die Effizienz einer DMU ausschließlich im Vergleich zu den anderen DMUs geschätzt wird. Wesentlicher Unterschied zur DEA ist aber nun der, dass der Referenzpunkt für eine ineffiziente DMU in jedem Fall ein realisierter (also kein konstruierter) Punkt ist - and this makes it more convincing than the DEA evaluations. 8 Bei dieser globalen Beurteilung ist jedoch folgendes zu beachten: Zum einen besteht i.d.r. bei der ineffizienten DMU und der Referenzeinheit ein unterschiedlicher Input-Output-Mix. Im Einzelfall ist zu entscheiden, ob dies überhaupt wünschenswert ist. Zum anderen ist es möglich, dass eine ineffiziente DMU einen relativen Ausreißer als Referenzpunkt besitzt. Also verstärkt FDH die Abhängigkeit und Sensitivität der Ergebnisse von den in die Analyse einbezogenen DMUs. Darüber hinaus fällt das Argument, FDH produziere realistischere Referenzeinheiten, bei steigender Dichte des Datensatzes tendenziell weniger ins Gewicht. Zur abschließenden Anwendungsempfehlung sei gesagt, dass im Einzelfall zu prüfen ist, inwiefern die Annahmen bezüglich der Vorgehensweise zur Konstruktion von Referenzeinheiten (und somit letztlich zur Ermittlung von Soll-Positionen) mit der Anwendungssituation vereinbar sind. Beim Prozess der Modellauswahl ist abzuwägen, wie stark vereinfachende Annahmen auf die evaluativen Aussagen über die (modellhaft abgebildete) Realität wirken. 3.2 Varianten der DEA mit exemplarischen Verweisen auf Marketing-bezogene Anwendungen In der Einleitung wurde bereits erwähnt, dass die Zahl der bisherigen Anwendungen der DEA in Marketing-bezogenen Untersuchungssituationen bisher gering ist. In Tabelle 3.2 findet sich eine Übersicht von uns identifizierter Anwendungen. 8 Tulkens (1993), S

28 24 Verfasser DMUs Inhaltlicher und/oder methodischer Fokus Ali und Bhargava (1998) Bauer, Staat und Hammerschmidt (2000) Variablen 146 Molkereigenossenschaften Marketing-Performance (1) Outputs: Umsatz, Erlös, Stabilität; Inputs: Nachfrage, Kapazität; (2) Output: Umsatz; Inputs: Kapazität, Kosten, Vielseitigkeit 30 Automobilmodelle der Kompaktklasse aus den Jahren 1994 bis 1996 Produkt-Controlling Outputs: Gebrauchtwagenpreis als Prozentsatz des Kaufpreises nach 4 Jahren Betrieb, Zuverlässikeit im prakt. Betrieb, Zukunftssicherheit (bzgl. Kat.); Inputs: Anschaffungspreis, jährl. Unterhaltskosten im prakt. Betrieb Boles et al. (1995) 58 Verkaufsangestellte Effizienz des Verkaufspersonals Outputs: Erfolgsquote, Supervisor-Einschätzung des Vertreters mit Hilfe dreier Fragen, Verkaufsvolumen; Inputs: Verkaufstraining, Gehalt, Quotient aus Anzahl der Manager pro Office und Anzahl der Vertreter pro Office, gebietsbezogenes Potenzial Büschken (2003) 21 Marken im deutschen Automobilmarkt, Chebat et al. (1994) Datengruppen (jeweils kanadische Firmen): (1) 50 DMUs aus dem Bereich Lebensmittel und Getränke (2) 42 Forstprodukte(3) 39 Metallprodukte(4) 59 DMUs aus dem Bereich Trade and Commerce (5) 39 DMUs aus dem Bereich Entertainment, Hotels und Restaurants Donthu und Yoo (1998) Golany et al. (1990a) Kamakura, Ratchford und Agrawal (1988) inhaltlicher Fokus: Werbeeffizienz; methodische Aspekte: Supereffizienz, Vergleich der Ergebnisse verschiedener Modelle, Vergleich DEA-principal component analysis Allokation von Marketing-Ressourcen; methodischer Fokus: Vergleich mit regressionsanalytischen Ergebnissen Output: Kauferwägung; Inputs: Werbeausgaben in vier verschiedenen Bereichen; jeweils jährliche Durchschnittswerte Output: Zufriedenheit mit den Gewinnen; Inputs: 12 Human- und Finanzressourcen im Marketing betreffende Variablen (z.b. Anzahl der Mitarbeiter im Marketing; Marketing-Budget), 5 Nicht-Marketing-Variablen (z.b. Ausgaben für Forschung und Entwicklung) 24 Filialen einer Fast-Food-Kette Internes Benchmarking im Einzelhandel Outputs: Umsatz, Kundenzufriedenheit; Inputs: Ladenfläche, Geschäftsführererfahrung (in Jahren), geografische Lage (Kategorialvariable), Ausgaben für Verkaufsförderung; sämtliche Variablen wurden in drei aufeinanderfolgenden Jahren erhoben 15 in einem Markt konkurrierende Marken eines gängigen Haushaltproduktes (1) 16 Marken im Bereich C-size Batteries ; (2) 74 bzw. 82 amerikanische bzw. nichtamerikanische Automodelle (1978 bzw. 1984); (3) Vergleich von Effizienzmessungen in 20 Produktkategorien; methodische Besonderheit: Berücksichtigung ordinal- und nominal-skalierter Daten inhaltlicher Fokus: Markenmanagement; methodischer Fokus: Vergleich unterschiedlicher DEA-Modelle bzw. Effizienzarten; Berücksichtigung einer nominal-skalierten und einer nichtbeeinflussbaren Variable Preiseffizienz bei Marken Luo (2003) 245 große Banken Effizienz der Wirtschaft-lichkeit und Marktnähe (zweistufiges Modell) Luo und Donthu (2001) Thomas et al. (1998) (1) 100 Top-Werbetreibende in den USA; (2) 23 Außenwerbekampagnen 520 einzelne Kaufhäuser eines Einzelhandelsunternehmens Werbeeffizienz inhaltlicher Fokus: Effizienz im Einzelhandel; methodische Besonderheit: Anwendung der Assurance-Region- Variante der DEA Outputs: Umsatzerlös, Anzahl der Kundenhaushalte im Markt, Marktanteil; Inputs: Ausgaben für Werbung und sonstige verkaufsfördernde Manahmen, Anzahl der Filialen, die die Marke vertreiben, Verwendungszweck des Produktes (innen, außen), Marktanteil in der Vorperiode (nicht-beeinflussbar) (1) Outputs: mittlere Funktionsdauer in kontinuierlichem bzw. unterbrechendem Einsatz, Leistung bei kontinuierlichem bzw. unterbrechendem Einsatz; Input: niedrigster Marktpreis; (2) Outputs: Beinfreiheit auf dem Rücksitz, Beschleunigung von 0 auf 60 mph, Drehzahl, Länge, Breite, Kraftstoffverbrauch, Ride, Benutzerfreundlichkeit, Reparaturhäufigkeit, Kategorie (Luxus- oder Sportwagen) (Wirtschaftlichkeit) Outputs: Umsatz, Gewinn; Inputs: Mitarbeiter, Anlagevermögen, Eigenkapital. (Marktnähe) Outputs: Umsatz, Gewinn; Inputs: Marktwert, Aktienkurs, EPS (Gewinn je Aktie) (1) Outputs: Umsatz, Betriebseinkommen; Inputs: Ausgaben fr Außenwerbung, Ausgaben für Werbung in Zeitschriften und Radio. (2) Outputs: Werberückruf, Expertenevaluation der Werbequalität; Inputs: Anzahl großgedruckter Wörter auf dem Plakat, Anzahl der inhaltlichen Ausrichtungen, schwarz/weiß oder Farbdruck, Anzahl der präsentierten Grafiken Outputs: Umsatz, Erlöse; Inputs: 16 Variablen in 4 Kategorien Varianten der DEA Tabelle 3.1: Einige bisherige DEA-Anwendungen im Marketing

29 Varianten der DEA Einzelne in Tabelle 3.2 genannte DEA-Anwendungen im Marketing verwenden Varianten der DEA, die speziellen Anforderungen gerecht werden sollen. So ist bei Thomas et al. (1998) die so genannte Assurance Region-Methode eingesetzt worden: Incorporating assurance regions into a DEA model allowed for a more complete specification of inputs and outcomes than usually found in DEA applications. This procedure permitted the researchers to capture top management s strategic thinking. 9 Bei Golany et al. (1990a) ist die Art der Verwendung der untersuchten Marken des Haushaltsproduktes nominalskaliert (Verwendung innen bzw. außen), 10 bei Kamakura, Ratchford und Agrawal (1988) ist die Leistungsmessung der betrachteten Batterien ordinalskaliert. 11 Diese Beispiele deuten bereits darauf hin, dass Effizienzmessungen in gewissen Marketing-Fragestellungen nach DEA-Modellen verlangen, die typische methodische (Zusatz-)Anforderungen erfüllen. Beispielsweise kann dieser Umstand, wie oben gesehen, an der Skalierung einiger in die Effizienzbetrachtung einzubeziehender Variablen liegen oder auch an der besonderen Berücksichtigung von Erfahrungswerten bezüglich der Wichtigkeit einiger Variablen. Der Marketing-spezifische Anwendungskontext mit typischen Eigenheiten führt also in besonderem Maße zu methodischen Zusatzüberlegungen. Die Tatsache, dass zur Beurteilung von Marketing-Effizienz mittels DEA insbesondere die Anwendung einiger Verfahrensvarianten nahe liegen, soll das Beispiel der Automobilmarken noch einmal illustrieren und bei dieser Gelegenheit auf weitere methodische Aspekte verweisen: Der Output Marktanteil ist stichprobenartig zu messen; aus dem relativen Anteil derjenigen Befragten, die Käufer der betreffenden Marke sind, erhält man eine Schätzung des Marktanteils für diese Marke. Nun ist unmittelbar einleuchtend, dass man es bei dieser Variablen nicht mit einer deterministischen, sondern mit einer zufallsbehafteten zu tun hat. Die Unsicherheit bezüglich des jeweiligen tatsächlichen Marktanteils muss sich zwangsläufig auf die Ermittlung des effizienten Randes mittels DEA auswirken. Es gibt stochastische DEA-Modelle, die diesem Umstand Rechnung tragen. - Im übrigen gelten diese Anmerkungen auch für den hier verwendeten Output Wiederkaufrate. Der Input Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum geschalteten ganzseiti- 9 Thomas et al. (1998), Golany et al. (1990a) sowie Kamakura, Ratchford und Agrawal (1988) beziehen nominal und/oder ordinalskalierte Variablen in ihre jeweiligen Effizienzbetrachtungen ein, was bei den DEA-Basismodellen zunächst einmal nicht möglich ist. 10 Vgl. Golany et al. (1990a), S Vgl. Kamakura, Ratchford und Agrawal (1988), S

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah www.schema-f-hagen.de Sie erhalten hier einen Einblick in die Dokumente Aufgaben und Lösungen sowie Erläuterungen Beim Kauf erhalten Sie zudem

Mehr

Einführung in statistische Analysen

Einführung in statistische Analysen Einführung in statistische Analysen Andreas Thams Econ Boot Camp 2008 Wozu braucht man Statistik? Statistik begegnet uns jeden Tag... Weihnachten macht Deutschen Einkaufslaune. Im Advent überkommt die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Eine Studie der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Durchgeführt vom International Performance

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Data Envelopment Analysis (DEA) Ein Verfahren der Effizienzmessung

Data Envelopment Analysis (DEA) Ein Verfahren der Effizienzmessung Data Envelopment Analysis (DEA) Ein Verfahren der Effizienzmessung Zum Begriff -> ein produktionswirtschaftlich orientiertes Benchmarking-Konzept -> Neuerung: Erweiterung des bisher v. a. im deutschsprachigen

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 1 Einführung in die statistische Datenanalyse Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 2 Gliederung 1.Grundlagen 2.Nicht-parametrische Tests a. Mann-Whitney-Wilcoxon-U Test b. Wilcoxon-Signed-Rank

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 a) Der Begriff Verwässerung bezieht sich auf die Vermögensposition der Altaktionäre. Diese Vermögensposition wird durch die Ausgabe potentieller Aktien

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen. Instruktionen am Anfang von Experiment 1 (auf Papier ausgeteilt: grünmarkierte Textstellen zeigen den Instruktionstext in der jeweiligen Bedingung an; Kommentare sind gelb markiert.) Stellen Sie sich vor,

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr