Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 25. Literaturverzeichnis Hauptteil Übereignungsverträge 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 25. Literaturverzeichnis Hauptteil Übereignungsverträge 37"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 25 Literaturverzeichnis Hauptteil Übereignungsverträge Teil Kaufvertrag 38 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Kaufvertrags Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Form des Kaufvertrags Nichtigkeit des Kaufvertrags 44 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Nutzen und Gefahr Gefahrtragung Übergang des Nutzens auf den Käufer Überblick Pflichten des Verkäufers Überblick Übergabe und Eigentumsverschaffung Verkauf unter Eigentumsvorbehalt Nebenpflichten des Verkäufers Verzug, nicht gehörige Erfüllung und Nichterfüllung des Verkäufers Verzug des Verkäufers Nicht gehörige Erfüllung und Nichterfüllung des Verkäufers Rechtsgewährleistung oder Eviktionshaftung Voraussetzungen der Rechtsgewährleistung Rechtsfolgen bei vollständiger Eviktion Rechtsfolgen bei teilweiser Eviktion Verhältnis der Rechtsgewährleistung zu anderen Rechtsbehelfen Überblick Sachgewährleistung des Verkäufers Überblick über die Voraussetzungen der Sachgewährleistung Mangelhaftigkeit der Kaufsache Prüfungs- und Rügeobliegenheit des Käufers Beanstandung des Käufers beim Versendungs- und Fernkauf Genehmigung der Kaufsache Gewährleistungsausschluss bei Kenntnis des Mangels oder durch Vereinbarung Beweislast für die Mangelhaftigkeit Überblick Gewährleistungsansprüche des Käufers 67 9

2 6. Pflichten des Käufers Überblick Zahlung des Kaufpreises Annahme der Kaufsache Nebenpflichten des Käufers Zahlungsverzug des Käufers 80 C. Besondere Kaufverträge Grundstückkauf Gegenstand Formzwang: Öffentliche Beurkundung Besitzverschaffung und Eigentumsübergang Nutzen- und Gefahrenübergang Rechtsgewährleistung Sachgewährleistung Vorkaufs-, Kaufs- und Rückkaufsrecht Rechtsnatur, Entstehung, Form und Dauer Kaufsrecht Rückkaufsrecht Vorkaufsrecht Überblick Kauf nach Muster Gegenstand Sachgewährleistung Beweislastverteilung Überblick Kauf auf Probe oder auf Besicht Gegenstand Genehmigung Überblick Abzahlungsvertrag und Konsumkreditgesetz Kreditierung beim Abzahlungsvertrag Geltungsbereich des KKG Einzelne Bestimmungen des KKG Versteigerung Gegenstand der Versteigerung Zustandekommen der Versteigerung Zahlungsverzug des Erwerbers Gewährleistung Eigentumsübergang Anfechtung Überblick 99 D. UN-Kaufrecht (Wiener Kaufrecht) Allgemeines Anwendungsbereich Örtliche und persönliche Anknüpfung Sachliche Anknüpfung: Kaufvertrag und bewegliche Sache Regelungsbereich des WKR, Auslegung und Lückenfüllung Regelungsbereich des WKR Auslegung und Lückenfüllung des WKR Allgemeine Bestimmungen zu den Verträgen Überblick

3 4. Abschluss des Vertrags Angebot Annahme Vertragswirkungen nach WKR 31 ff Erfüllung und Gefahrtragung Vertragsverletzung Verzug des Verkäufers Sachmängel Verwirkung und Verjährung Zahlungs- und Annahmeverzug des Käufers Teil Tauschvertrag 106 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Tausches Typenbestimmende Leistungen Abgrenzungen Verweis auf das Kaufrecht Form des Tauschvertrags über Grundstücke 107 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Nutzen und Gefahr Nichterfüllung und Verzug Gewährleistung Teil Schenkungsvertrag 108 A. Vertragsentstehung Gegenstand der Schenkung Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Besondere Sachverhalte Überblick Konsens Handlungsfähigkeit des Schenkers und Beschenkten Schenker Beschenkter Form der Schenkung Formfreie Handschenkung Einfache Schriftlichkeit des Schenkungsversprechens Öffentliche Beurkundung der Schenkung von Grundstücken Überblick 114 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflicht des Schenkers zur Vermögenszuwendung Privilegierte Haftung des Schenkers Gewährleistung des Schenkers Schenkung unter Auflage Schenkungen unter Suspensiv- oder Resolutivbedingung 116 C. Aufhebung und Rückfall der Schenkung Widerruf der Schenkung Widerruf der vollzogenen Schenkung Widerruf des Schenkungsversprechens Widerrufsberechtigte und Widerrufsfrist Rückgabeanspruch Überblick

4 2. Verlustschein und Konkurseröffnung Tod des Schenkers Rückfall der Schenkung bei Vorversterben des Schenkers 118 D. Schenkungsrechtliche Tatbestände im Familien-, Erb- und Schuldbetreibungsrecht Rückforderung bei Auflösung des Verlöbnisses Hinzurechnung zur Errungenschaft Zustimmung zur Schenkung in der Gütergemeinschaft Erbrechtliche Anfechtung und Herabsetzung Schenkungspauliana Teil Übungen Hauptteil Gebrauchsüberlassungsverträge Teil Mietvertrag 124 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Mietvertrags Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Form des Mietvertrags Überblick 129 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Vermieters Übergabe und Instandhaltung des Mietobjekts und Schutz vor Störungen Auskunftspflicht Tragung von öffentlichen Lasten und Abgaben Leistungsstörungen aufseiten des Vermieters Nichterfüllung und Verzug des Vermieters Mängelhaftung des Vermieters Pflichten des Mieters Pflicht zur Zahlung des Mietzinses und der Nebenkosten Zahlungsrückstand des Mieters Sicherheitsleistung Pflicht zur Sorgfalt und Rücksichtnahme Meldepflicht Duldung von Arbeiten und Besichtigungen Kleiner Unterhalt Erneuerungen und Änderungen an der Mietsache Durch den Vermieter Durch den Mieter Überblick Wechsel des Eigentümers Untermietvertrag Übertragung der Geschäftsraummiete Vorzeitige Rückgabe der Mietsache Verrechnung Retentionsrecht bei Geschäftsraummiete 145 C. Missbräuchlicher Mietzins und einseitige Vertragsänderungen bei der Wohnraum- und Geschäftsraummiete Geltungsbereich und Begriff des missbräuchlichen Mietzinses Geltungsbereich der Bestimmungen zum missbräuchlichen Mietzins

5 1.2 Begriff des missbräuchlichen Mietzinses Absolute und relative Methode der Mietzinsüberprüfung Absolute Methode Relative Methode Mietzinserhöhung bei unbefristeten Mietverträgen Voraussetzungen der Mietzinserhöhung Nichtigkeit der Mietzinserhöhung Anfechtbarkeit der Mietzinserhöhung Mietzinserhöhungen bei befristeten Mietverträgen Indexierter Mietzins Staffelmietzins Mietzinsherabsetzung Missbräuchlicher Anfangsmietzins befristeter und unbefristeter Mietverträge Herabsetzung des missbräuchlichen Mietzinses während der Mietdauer von unbefristeten Mietverträgen Anfechtung indexierter und gestaffelter Mietzinse Überblick 152 D. Beendigung des Mietvertrags Aufhebungsvertrag Ablauf der vereinbarten Dauer Ordentliche Kündigung Ausserordentliche Kündigung Kündigung aus wichtigem Grund Konkurs des Mieters Tod des Mieters Konsumentenmietvertrag Form der Kündigung Formularpflicht bei Wohn- und Geschäftsraummiete Kündigung der Familienwohnung Rückgabe der Mietsache und Prüfungs- und Rügeobliegenheit des Vermieters Rückgabe der Mietsache durch den Mieter Prüfungs- und Meldeobliegenheit des Vermieters Kündigungsschutz bei Wohn- und Geschäftsraummiete Anfechtung der missbräuchlichen Kündigung Erstreckung der Wohn- und Geschäftsraummiete Überblick 161 E. Behörden und Verfahren Schlichtungsbehörde Eidgenössische Zivilprozessordnung Aufgaben und Zuständigkeit der paritätischen Schlichtungsbehörde Gerichtsstand Verfahren vor der Schlichtungsbehörde und dem Mietgericht Teil Pachtvertrag 164 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Pachtvertrags Typenbestimmende Leistungen Abgrenzungen Landwirtschaftliche Pacht (LPG), Viehpacht und Viehverstellung 165 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten und Rechte des Verpächters

6 2. Pflichten und Rechte des Pächters 166 C. Beendigung der Pacht Ordentliche und ausserordentliche Beendigung Rückgabe der Pachtsache 167 D. Dem Mietrecht entsprechende Regelungen Teil Leihe 169 A. Vertragsentstehung Gegenstand der Leihe Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungsfragen Formvorschriften 169 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Verleihers Überlassungspflicht Haftung für mangelhafte Ware Ersatz ausserordentlicher Aufwendungen Pflichten des Entlehners Vertragsgemässer Gebrauch Tragung der Unterhaltskosten Rückgabepflicht 171 C. Beendigung Ordentliche Beendigung Befristeter Vertrag Unbefristeter Vertrag Ausserordentliche Beendigung Verjährung Teil Darlehensvertrag 173 A. Die Vertragsentstehung Gegenstand des Darlehensvertrags Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungsfragen Geschäfte des Bankkreditverkehrs Formvorschriften 182 B. Zwingende Vorschriften betreffend Vertragsinhalt 183 C. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten der Parteien Pflichten des Darlehensgebers Übergabe des Darlehensgegenstands Ausbleiben der Erfüllung Pflichten des Darlehensnehmers Pflicht zur Annahme des Darlehens Rückerstattung des Darlehens Zinszahlungspflicht Unterscheidung kaufmännischer / nicht kaufmännischer Verkehr Modalitäten Höchstzinsvorschriften Beginn und Dauer der Zinszahlungspflicht 188 D. Beendigung des Darlehens Ordentliche Beendigung Befristetes Darlehen

7 1.2 Unbefristetes Darlehen Ausserordentliche Beendigung Aus Vereinbarung Aus wichtigen Gründen Verjährung Anspruch des Darlehensnehmers Rückerstattungsansprüche des Darlehensgebers Pfandrechtlich gesicherte Forderungen Zinsforderungen Teil Übungen Hauptteil Dienstleistungsverträge Teil Arbeitsvertrag 196 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Einzelarbeitsvertrags Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Form des Einzelarbeitsvertrags Formfreiheit und Informationspflicht Fiktion des Arbeitsverhältnisses Zwingende Vorschriften des Arbeitsrechts Verschiedene Rechtsquellen zur Regelung der abhängigen Arbeit Normenhierarchie und Günstigkeitsprinzip Nichtiger oder einseitig unverbindlicher Arbeitsvertrag Stellenausschreibung und Bewerbung 205 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Arbeitnehmers Pflicht zur Leistung von Arbeit Treuepflicht Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers Pflichten des Arbeitgebers Pflicht zur Zahlung des Lohnes Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Pflichtverletzungen des Arbeitgebers Weitere Wirkungen des Arbeitsvertrags Weisungsrecht des Arbeitgebers Recht am Arbeitsergebnis Übergang des Arbeitsverhältnisses und Abtretungsverbot Verzicht, Verjährung und Verwirkung Zivilrechtliche Wirkung öffentlich-rechtlicher Normen 228 C. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Befristetes Arbeitsverhältnis Kündigung des Arbeitsverhältnisses Ordentliche Kündigung Missbräuchliche Kündigung Kündigung zur Unzeit Kündigung wider das Gleichstellungsgesetz Massenentlassung Überblick Kündigung aus wichtigem Grund

8 3. Tod einer Partei Tod des Arbeitnehmers Tod des Arbeitgebers Aufhebungsvertrag Folgen der Beendigung 241 D. Kollektives Arbeitsrecht Koalitionsfreiheit, Arbeitskampffreiheit, Tarifautonomie Koalitionsfreiheit Arbeitskampffreiheit Tarifautonomie Überblick Der Gesamtarbeitsvertrag Begriff des Gesamtarbeitsvertrags Abschluss des Gesamtarbeitsvertrags Wirkungen des Gesamtarbeitsvertrags Beendigung des Gesamtarbeitsvertrags Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrags Überblick Betriebliche Mitwirkung des Arbeitnehmers Die Betriebsordnung Mitwirkung der Arbeitnehmer im Betrieb Teil Werkvertrag 252 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Werkvertrags Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Entschädigungslose Offertstellung und SIA-Normen Formfreiheit 255 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Unternehmers Herstellung und Ablieferung des Werkes Pflicht zur rechtzeitigen Arbeitsausführung Voraussehbare mangelhafte oder vertragswidrige Werkherstellung Sorgfaltspflichten und Interessenwahrung Pflichten bei Stofflieferung Überblick Gefahrtragung bei zufälligem Untergang des Werkes vor Ablieferung Begriff der Gefahrtragung Voraussetzungen der Gefahrtragung des Unternehmers Befreiung des Unternehmers von der Gefahrtragung Gefahrtragung des Bestellers Gewährleistung des Unternehmers Überblick über die Voraussetzungen der Gewährleistung Mangelhaftigkeit des Werkes Ablieferung des Unternehmers, Prüfungs- und Rügeobliegenheit des Bestellers Ausschluss der Gewährleistung Mängelrechte des Bestellers Abgrenzung der Gewährleistungsregelung Verjährung der Gewährleistungsansprüche

9 3.8 Überblick Pflichten und Obliegenheiten des Bestellers Annahmeobliegenheit des Bestellers Pflicht zur Zahlung des Werklohnes Höhe des Werklohnes 270 C. Beendigung des Werkvertrags Verschiedene Beendigungsgründe Rücktritt gegen Vergütung und Schadloshaltung Nachträgliche Unmöglichkeit der Erfüllung infolge Zufalls beim Besteller Tod und Unfähigkeit des Unternehmers Teil Verlagsvertrag 274 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Verlagsvertrags Abgrenzungen Unechter Verlagsvertrag Kommissionsverlagsvertrag Werkvertrag Lizenzvertrag Gesellschaftsvertrag 275 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten und Rechte des Verlaggebers Pflichten und Rechte des Verlegers 276 C. Beendigung des Verlagsvertrags Untergang des Werkes oder der Auflage Tod, Unfähigkeit, Verhinderung des Urhebers und Konkurs des Verlegers Teil Einfacher Auftrag 277 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Auftrags Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungsfragen Formvorschriften 285 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Beauftragten Tätig werden Hauptpflicht des Beauftragten Treuepflicht, Rechenschaftsablegung, Herausgabepflicht Legalzession und Aussonderung (OR 401) Pflichten des Auftraggebers Honorarpflicht Hauptpflicht des Aufraggebers Pflichten zu Auslagen- und Verwendungsersatz sowie zur Befreiung von eingegangenen Verbindlichkeiten (OR 402 Abs. 1) Schadenersatzpflicht (OR 402 Abs. 2) 317 C. Beendigung des Auftrags Ordentliche Beendigung Ausserordentliche Beendigungsgründe Widerruf und Kündigung Begriff und Rechtsnatur Widerruf bzw. Kündigung zur Unzeit Rechtsfolgen bei Auflösung aus wichtigem Grund Tod, Verlust der Handlungsunfähigkeit, Konkurs und Verschollenerklärung (OR 405)

10 5. Teil Die besonderen Aufträge I: Der Ehe- und Partnerschaftsvermittlungsvertrag 321 A. Vertragsentstehung Gegenstand Formvorschriften 321 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Beauftragten Vermittlung von Personen für eine Partnerschaft Informationspflicht (OR 406g Abs. 1) Geheimhaltungspflicht (OR 406g Abs. 2) Erstattung der Rückreisekosten bei Auslandskontakten (OR 406b) Pflichten des Auftraggebers Bezahlung des Honorars und Auslagen- und Verwendungssatz Informations-, Diskretions- und Mitwirkungspflichten 323 C. Vertragsbeendigung Ordentliche Beendigung Ausserordentliche Beendigung Teil Die besonderen Aufträge II: Kreditbrief und Kreditauftrag Teil Die besonderen Aufträge III: Maklervertrag (Brokerage) 325 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Formvorschriften 326 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Maklers Pflicht zur Förderung des Interesses des Auftraggebers Sorgfalts- und Treuepflichten Nichterfüllungs- und Schlechterfüllungstatbestände Pflichten des Auftraggebers Keine Pflicht zum Vertragsschluss Maklerlohn und Auslagenersatz Nichterfüllungs- und Schlechterfüllungstatbestände 330 C. Beendigung Ordentliche Beendigung Ausserordentliche Beendigung Teil Die besonderen Aufträge IV: Der Agenturvertrag 332 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistung Erscheinungsformen Abgrenzungen Formvorschriften 334 B. Vertragserfüllung Pflichten des Agenten Pflicht, tätig zu werden Sorgfalts- und Treuepflichten Delcredere Pflichten des Auftraggebers Provision

11 2.2 Delcredere-Provision Erwerbsausfallsentschädigung Karenzentschädigung Kundschaftsentschädigung Interessenwahrungspflicht/Akteneinsicht/Abrechnungspflicht Retentionsrecht 339 C. Beendigung Ordentliche Beendigung Ausserordentliche Beendigung Teil Die besonderen Aufträge V: Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) 341 A. Echte Geschäftsführung ohne Auftrag Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Gutgläubige Besorgung eines fremden Geschäfts Fremdgeschäftsführungswille Fehlen eines (vorbestehenden) Rechtsverhältnisses zum Geschäftsherrn Hilfsbedürftigkeit des Geschäftsherrn / Gebotensein der Geschäftsführung (OR 422 Abs. 1) Ausrichtung nach dem mutmasslichen Willen und den Interessen des Geschäftsherrn (OR 419) Abgrenzungen Pflichten des Geschäftsführers Sorgfaltspflicht Ablieferungs- und Auskunftspflicht, allgemeine Treuepflicht Nachträgliche Genehmigung durch den Geschäftsherrn Pflichten des Geschäftsherrn Verwendungsersatz und Befreiung von Verbindlichkeiten Kein Honoraranspruch, aber Anspruch auf Schadenersatz Verjährung Konkurrenzen 345 B. Unechte Geschäftsführung ohne Auftrag (OR 423) Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Abgrenzungen Pflichten des Geschäftsführers Herausgabe des Verletzergewinns Schadenersatz Pflichten des Geschäftsherrn Verjährung Konkurrenzen 348 C. Unberechtigte Geschäftsführung ohne Auftrag Teil Kommission 349 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Verhältnis zum Börsengesetz und zu weiteren Erlassen 349 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Kommissionärs Übertragung des Eigentums am Kommissionsgut

12 1.2 Sorgfalts-, Treue- und Informationspflicht Rechts- und allgemeine Interessenwahrungspflicht Befolgung der Weisungen, insbesondere der Abrechnungspflicht Einstehen für das Delcredere-Risiko Pflichten des Kommittenten Überlassung Kommissionsgut Provision Aufwendungsersatz Delcredere-Provision Retentionsrecht Selbsthilfeverkauf Recht auf Selbsteintritt 354 C. Beendigung Teil Speditionsvertrag 355 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Anwendbares Recht Abgrenzungen Formvorschriften 355 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Spediteurs Ausführungspflichten Abrechnungspflicht Haftung Pflichten des Versenders 356 C. Beendigung Teil Frachtvertrag 357 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Weitere anwendbare Rechtsnormen Abgrenzungen Formvorschriften 358 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Frachtführers Ausführung des Transports Zur Verfügungsbefugnis von Absender/Empfänger Haftungsmassstab und Haftungsumfang Pflichten des Absenders Frachtlohn/Auslagenersatz Spezifikation Verpackung Ausserordentliche Verfügungsbefugnis des Frachtführers Pflichten des Empfängers 360 C. Beendigung Teil Übungen Hauptteil Weitere Rechtsverhältnisse Teil Anweisung

13 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Formvorschriften 372 B. Fragen der Erfüllung Pflichten des Angewiesenen Pflichten des Anweisenden Pflichten des Anweisungsempfängers 374 C. Beendigung Widerruf Widerruf gegenüber dem Angewiesenen Widerruf gegenüber dem Anweisungsempfänger Konkurs Tod und Handlungsunfähigkeit Teil Akkreditiv 376 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen 377 B. Vertragserfüllung Pflichten des Akkreditivausstellers (Käufer/Importeur) Pflichten der akkreditiveröffnenden Bank Pflichten des Begünstigten (Verkäufer/Exporteur) Teil Hinterlegung 380 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Erscheinungsformen Abgrenzungen Formvorschriften 383 B. Vertragserfüllung Pflichten des Aufbewahrers (OR 474) Aufbewahrungspflicht Benutzungsrecht Rückgabepflicht Pflichten des Hinterlegers Entgelt (OR 472 Abs. 2) Auslagenersatz Schadenersatz Retentionsrecht Zur Sonderhaftung beim Beherbergungsvertrag Grundsatz: Kausalhaftung mit Limitierung des Betrags (OR 487) Haftung für Kostbarkeiten Haftung der Stallwirte Anzeigepflicht, Freizeichnung, Retentionsrecht 388 C. Beendigung Ordentliche Beendigung Beendigung durch den Aufbewahrer Beendigung durch den Hinterleger Ausserordentliche Beendigung

14 3. Verjährung Dinglicher Rückerstattungsanspruch Schuldrechtlicher Rückerstattungsanspruch Konkurs Teil Bürgschaft 391 A. Vertragsentstehung Gegenstand Typenbestimmende Leistungen Arten der Bürgschaft Abgrenzungen Formvorschriften Einfache Schriftlichkeit Qualifizierte Schriftlichkeit Öffentliche Beurkundung Schutz vor Umgehung Rechtsfolgen bei Formmängeln 396 B. Vertragserfüllung Pflichten des Bürgen Fälligkeit und Umfang der Bürgenschuld Zwingende Vorschriften des Bürgschaftsrechts Akzessorietät / Einreden aus Hauptschuldverhältnis (OR 502 Abs. 1) Persönliche Einreden aus dem Bürgschaftsvertrag oder aus Gesetz Anzeigepflicht Pflichten des Gläubigers gegenüber dem Bürgen Sorgfaltspflichten Auskunfts- und weitere Pflichten im Zusammenhang mit der Einbringlichkeit der Forderung Pflichten des Schuldners gegenüber dem Bürgen Aus Legalzession Auf Verwendungsersatz 400 C. Beendigung Erlöschen der Hauptschuld Erlöschen der Bürgschaft Teil Spiel und Wette 402 A. Unklagbarkeit von Spiel und Wette Unklagbarkeit der Forderungen aus Spiel und Wette Darlehen zu Spielzwecken und Differenzgeschäfte 402 B. Spiele aus Lotterien und in Spielbanken Lotterien (LG) und Spielbanken (SBG) Rechtsfolgen Teil Leibrentenvertrag 404 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Leibrentenvertrags Typenbestimmende Leistungen Abgrenzungen Form des Leibrentenvertrags 405 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Stammrecht und wiederkehrende Rentenleistungen Pflicht des Leibrentenschuldners 406 C. Beendigung des Leibrentenvertrags

15 7. Teil Verpfründungsvertrag 407 A. Vertragsentstehung Gegenstand des Verpfründungsvertrags Abgrenzung zur Erbeinsetzung und zum Vermächtnis Form und Genehmigung der Erwachsenenschutzbehörde 407 B. Inhalt und Fragen der Vertragserfüllung Pflichten des Pfründers Pflichten des Pfrundgebers 408 C. Beendigung des Verpfründungsvertrags Kündigung Rücktritt Tod des Pfründers und des Pfrundgebers Anfechtung des Verpfründungsvertrags durch Dritte Teil Übungen Hauptteil Innominatkontrakt Teil Allgemeine Fragen 414 A. Gegenstand und Arten Gegenstand Nicht geregelter Vertragstyp Zuordnungskriterium Arten des Innominatkontrakts 414 B. Rechtsanwendung Theorien der Rechtsanwendung Ergänzung des Innominatvertrags Gemischter Vertrag Vertrag sui iuris Zusammengesetzter Vertrag Anwendung von zwingendem Vertragstypenrecht Teil Verschiedene Innominatkontrakte im Überblick 418 A. Leasing Grundgestalt des Leasings Finanzierungsleasing Ausgestaltung Qualifizierung Abgrenzungen Rechtsanwendung 419 B. Factoring Ausgestaltung Qualifizierung und Rechtsanwendung 419 C. Franchising Ausgestaltung und Erscheinungsformen Qualifizierung Rechtsanwendung 420 D. Alleinvertriebsvertrag Ausgestaltung und Erscheinungsformen Qualifizierung Rechtsanwendung 421 E. Lizenz- und Know-how-Vertrag Ausgestaltung und Erscheinungsformen Qualifizierung

16 3. Rechtsanwendung 421 F. Reisevertrag Ausgestaltung und Erscheinungsformen Qualifizierung Rechtsanwendung Pflichten des Reiseveranstalters nach PauRG 422 G. Kreditkartenabrede Ausgestaltung Qualifizierung Rechtsanwendung 424 H. Trödelvertrag Ausgestaltung und Erscheinungsform Qualifizierung Rechtsanwendung Teil Übung 425 Lösungen 426 A. Lösungen zum 1. Hauptteil 426 B. Lösungen zum 2. Hauptteil 427 C. Lösungen zum 3. Hauptteil 433 D. Lösungen zum 4. Hauptteil 451 E. Lösung zum 5. Hauptteil 457 Stichwortverzeichnis

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. 1. Hauptteil Übereignungsverträge 31

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. 1. Hauptteil Übereignungsverträge 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 25 Literaturverzeichnis 29 1. Hauptteil Übereignungsverträge 31 1. Teil Kaufvertrag 32 A. Vertragsentstehung 32 1. Gegenstand des Kaufvertrages

Mehr

II. Das Verhältnis des Allgemeinen Teils zum Besonderen Teil 56. III. Nominatverträge und Innominatverträge 65

II. Das Verhältnis des Allgemeinen Teils zum Besonderen Teil 56. III. Nominatverträge und Innominatverträge 65 VII Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungen Literatur III V XIX XXIX 1 Einleitung Nr. 1 I. Der «Besondere Teil» des Obligationenrechts 2 1. Die zweite Abteilung des OR 2 2. Warum gibt es einen Besonderen

Mehr

Abschluss eines Werkvertrages

Abschluss eines Werkvertrages Abschluss eines Werkvertrages Handlungsfähigkeit der Parteien ZGB12 ff. Einigung über Vertragsinhalt OR 1 ff. OR 20 Erlaubter Vertragsinhalt OR 11 ff. Einhaltung der Formvorschriften Obligationen aus Werkvertrag

Mehr

Abschluss eines Kaufvertrages

Abschluss eines Kaufvertrages Abschluss eines Kaufvertrages Handlungsfähigkeit der Parteien ZGB12 ff. Einigung über Vertragsinhalt OR 1 ff. OR 20 Erlaubter Vertragsinhalt OR 11 ff. Einhaltung der Formvorschriften Obligationen aus Kaufvertrag

Mehr

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung Prof. Dr. M. Avenarius Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse Gliederung I.) Vorbemerkungen 1.) Überblick über den Vorlesungsstoff 2.) Grundgedanken des Vorlesungsaufbaus II.) Kauf, Tausch, Schenkung

Mehr

Vorwort Einleitung 19. Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22. Wichtige Begriffe Die allgemeinen Bestimmungen 31

Vorwort Einleitung 19. Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22. Wichtige Begriffe Die allgemeinen Bestimmungen 31 Inhalt 5 Vorwort 16 1 Einleitung 19 Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22 Wichtige Begriffe 26 2 Die allgemeinen Bestimmungen 31 Wie entstehen Obligationen? 33 Die Obligationen aus Vertrag 33 Vorbehalt

Mehr

Schweizerisches Obligationenrecht Besonderer Teil

Schweizerisches Obligationenrecht Besonderer Teil Dr. Heinrich Honsell o. Professor an der Universitât Zurich Schweizerisches Obligationenrecht Besonderer Teil 4., neubearbeitete Auflage Stàmpfli Verlag AG Bern 1997 Inhaltsiibersicht 1 Das Schweizerische

Mehr

Inhalt. 2 Die allgemeinen Bestimmungen 31. Vorwort Einleitung 19. Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22. Wichtige Begriffe 26

Inhalt. 2 Die allgemeinen Bestimmungen 31. Vorwort Einleitung 19. Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22. Wichtige Begriffe 26 Inhalt Vorwort 16 1 Einleitung 19 Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22 Wichtige Begriffe 26 2 Die allgemeinen Bestimmungen 31 Wie entstehen Obligationen? 33 Die Obligationen aus Vertrag 33 Vorbehalt

Mehr

Wegleitung zum neuen Mietrecht

Wegleitung zum neuen Mietrecht Werner Portner Wegleitung zum neuen Mietrecht Ein Handbuch für Mieter, Vermieter, Mietämter, Treuhänder, Notare und Rechtsanwälte Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Dienstverträge. Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil

Dienstverträge. Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil Dienstverträge Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil (Dienstverpflichteter) zur Leistung versprochener Dienste und der andere (Dienstberechtigter) zur Gewährung der

Mehr

Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen

Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen Recht und Steuern Rechtskunde Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen Lucien Gehrig und Thomas Hirt Rechtskunde 2002-2003 digitalisiert durch: IDS Luzern Rechtskunde Inhaltsverzeichnis

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Prof. Dr. Franz Dorn WS 2008/09. Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht

Prof. Dr. Franz Dorn WS 2008/09. Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht Einleitung - Kap. 1 Veräußerungsverträge Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht 1 Kauf A) Begriff, Abschluss, Inhalt I) Begriff II) Abschluss, Form III) Der Kauf als Verpflichtungsgeschäft

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................... Inhaltsverzeichnis............................................. Literaturverzeichnis...........................................

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Grobstruktur Privatrecht 1. Einleitung Übersicht

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang... Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung...1 2 Grundlagen... 2 A. Vertragstypen...2 B. Kein Typenzwang...2 C. Typengemischte Verträge......4 D. Trennungs- und

Mehr

Die Schuldrechtsklausur

Die Schuldrechtsklausur Peter Balzer Stefan Kröll Bernd Scholl Die Schuldrechtsklausur Kernprobleme der vertraglichen Schuldverhältnisse in der Fallbearbeitung Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhalts Verzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

Obligationenrecht Besonderer Teil Herbstsemester 2017

Obligationenrecht Besonderer Teil Herbstsemester 2017 Obligationenrecht Besonderer Teil Herbstsemester 2017 Vorlesung vom RA Dr. Eva Maissen www.rwi.uzh.ch/de/lehreforschung/obas/oa-maissen Themen heutige Vorlesung Schenkung Fortsetzung Leistungsstörungen

Mehr

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Hochschuldozent Dr. Elmar Mand B beauftragt Bauunternehmer U mit dem Bau eines Einfamilienhauses. Infolge eines Fehlers des Poliers des U bei der Fundamentsicherung kommt es nach vier Jahren zu Setzrissen

Mehr

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter...

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter... Inhalt A. Einleitung... 11 B. Die Haftung des Vermieters... 13 I. Überblick über die Gewährleistungsrechte... 13 II. Begriff des Mangels... 15 1. Einschränkungen des Mangelbegriffs... 17 a) Vorhersehbarkeit...

Mehr

11., neu bearbeitete Auflage Stand: August von. Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber. ^ LexisNexis*

11., neu bearbeitete Auflage Stand: August von. Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber. ^ LexisNexis* Unternehmensbezogene Geschäfte 11., neu bearbeitete Auflage Stand: August 2013 von Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber ^ LexisNexis* Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturübersicht zum Unternehmensrecht

Mehr

Fall 2 21 (Kaufrecht: Pferdekauf; Unmöglichkeit der Nacherfüllung; Abgrenzung von Mangel- und Mangelfolgeschäden; Aufwendungsersatzanspruch

Fall 2 21 (Kaufrecht: Pferdekauf; Unmöglichkeit der Nacherfüllung; Abgrenzung von Mangel- und Mangelfolgeschäden; Aufwendungsersatzanspruch Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XI XIII Fall 1 1 (Kaufrecht: Einführung in die Mängelhaftung; Begriff und Arten des Sachmangels; Nacherfüllung beim Stückkauf; fehlendes Eigentum

Mehr

23 I. Vertragliche Schuldverhältnisse. 27 I. Vertragsfreiheit. 27 II. Zwingendes Vertragsrecht

23 I. Vertragliche Schuldverhältnisse. 27 I. Vertragsfreiheit. 27 II. Zwingendes Vertragsrecht Vorwort 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 19 Teil A: Einleitung 1 Vertragliche Schuldverhältnisse und Vertragsrecht 23 I. Vertragliche Schuldverhältnisse

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Fragen zum neuen liechtensteinischen Miet- und Pachtrecht. Dr. iur. Peter Mayer MLaw Patrick Marxer

Fragen zum neuen liechtensteinischen Miet- und Pachtrecht. Dr. iur. Peter Mayer MLaw Patrick Marxer Fragen zum neuen liechtensteinischen Miet- und Pachtrecht Dr. iur. Peter Mayer MLaw Patrick Marxer Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Allgemeine Fragen 14 1. Wo finde ich die Gesetzesbestimmungen zum neuen

Mehr

Anweisung. Anweisungsempfänger. Anweisender. Angewiesener. Empfangsermächtigung. Leistungsermächtigung. Annahmeermächtigung

Anweisung. Anweisungsempfänger. Anweisender. Angewiesener. Empfangsermächtigung. Leistungsermächtigung. Annahmeermächtigung Anweisung Anweisender Anweisungsempfänger Leistungsermächtigung Empfangsermächtigung Annahmeermächtigung Angewiesener Typenbestimmung der Anweisung Anweisung Ermächtigung an Angewiesenen Zur Leistung von

Mehr

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ... ... Blank/Börstinghaus Miete Kommentar von Hubert Blank Richter am Landgericht a. D. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 3., völlig neubearbeitete Auflage 4! ms Verlag C. H. Beck München 2008 Literatur-

Mehr

Fall 7. - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB

Fall 7. - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB Fall 7 - Der Leasingvertrag - A. Anspruch auf Zahlung der ersten Rate aus 535 Abs. 2 BGB B könnte gegen M einen Anspruch auf Zahlung der ersten Rate in Höhe von 400 Euro aus 535 Abs. 2 BGB haben. I. Vertragsschluss

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Miete 1. A) Inhalt, System und Zustandekommen 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Miete 1. A) Inhalt, System und Zustandekommen 1 1 Miete 1 A) Inhalt, System und Zustandekommen 1 B) Hauptpflichten beim Mietvertrag 9 I. Hauptpflichten des Vermieters 9 1. Überlassung der Mietsache während der Mietzeit, 535 BGB 10 2. Instandhalten der

Mehr

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)=

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)= Übersicht Wichtige Inhalte des BGB Allgemeiner Teil= Recht der Schuldverhältnisse= Grundlagen= Einzelne Schuldverhältnisse= Personen (1)= Inhalt (241)= Kauf (433)= Sachen (90)= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug

Mehr

Vorwort 16. 1 Einleitung 19. Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22. Wichtige Begriffe 26. 2 Die allgemeinen Bestimmungen 31

Vorwort 16. 1 Einleitung 19. Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22. Wichtige Begriffe 26. 2 Die allgemeinen Bestimmungen 31 Inhaft Vorwort 16 1 Einleitung 19 Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut? 22 Wichtige Begriffe 26 2 Die allgemeinen Bestimmungen 31 Wie entstehen Obligationen? 33 Die Obligationen aus Vertrag 33 Vorbehalt

Mehr

Kommentar zum Arbeitsvertragsrecht

Kommentar zum Arbeitsvertragsrecht Kommentar zum Arbeitsvertragsrecht (gemäss Obligationenrecht) Christiane Brunner Rechtsanwältin Jean-Michel Bühler Rechtsanwalt Jean-Bernard Waeber Rechtsanwalt übersetzt von Elisabeth Gasser-Wolf Helbing

Mehr

mietrechtspraxis / mp Inhaltsverzeichnis

mietrechtspraxis / mp Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundzüge des Mietrechts 1 1.1. Allgemeines 1 1.2. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick 2 1.3. Zwingendes und dispositives Recht 3 1.4. Der örtliche und sachliche Geltungsbereich

Mehr

Die Schuldrechtsklausur

Die Schuldrechtsklausur Peter Balzer Stefan Kröll Bernd Scholl Die Schuldrechtsklausur Kernprobleme der vertraglichen Schuldverhältnisse in der Fallbearbeitung Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage ^ Spri ringer Vorwort

Mehr

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von Kaufrecht von Barbara Grunewald Mohr Sieb eck Gliederung Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis XXV XXVII 1 Das Kaufrecht in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auslegung 1 I. Das

Mehr

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen 4 Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

Obligationenrecht Besonderer Teil Herbstsemester 2017

Obligationenrecht Besonderer Teil Herbstsemester 2017 Obligationenrecht Besonderer Teil Herbstsemester 2017 Vorlesung vom 23. Oktober 2017 RA Dr. Eva Maissen www.rwi.uzh.ch/de/lehreforschung/obas/oa-maissen Themen heutige Vorlesung Rechtswissenschaftliches

Mehr

Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts

Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts Besondere Vertragstypen Spezielle Vorschriften zu denen des AT 51 Kaufrecht A. Allgemeines Gegenstand gegen Geld Sachen, 90 BGB Rechte oder Sonstige

Mehr

Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung"

Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung" Die Rechtsstellung des Mieters zwischen Verwendungsersatz und Wegnahmerecht Von Heike Damrau-Schròter Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RAe Kuchenreuter, Dr. Stangl & Alt Rundschreiben / Ausgabe 05/2005

Kanzlei am Steinmarkt RAe Kuchenreuter, Dr. Stangl & Alt Rundschreiben / Ausgabe 05/2005 Rundschreiben / Ausgabe 05/2005 Thema: Verjährung rund um die Immobilie/Immobilienrecht 1. Einleitung Jeder der mit Immobilien zu tun hat, sollte Kenntnis über die Verjährungsvorschriften haben. Die Darstellung

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele:

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele: - 54 - Studienplan Zivilrecht - Studium I Lernziele: Die Studierenden erwerben das juristische Grundlagenwissen und die juristische Arbeitsweise. Sie besitzen die zur Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen

Mehr

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge)

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) Uebereignungsverträge (Kauf; Schenkung) Gebrauchsüberlassungsverträge (Miete; Pacht; Leihe; Darlehen) Dienstleistungsverträge (Werkvertrag; Auftrag;

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage Übersicht Wichtigste Anspruchsgrundlagen 1) Ansprüche auf Erfüllung vertraglicher Pflichten: a) aus typisierten Verträgen (im BGB ausdrücklich geregelte Vertragstypen, (vgl. Inhaltsverzeichnissen zum BGB,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts Vorwort... 5 I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts 1. Aufbau des BGB... 15 1.1 Allgemeines... 15 1.2 Zusammenfassende Übungsaufgaben... 18 2. Die Person... 19 2.1 Definition der Person...

Mehr

Juristisches Repetitorium hemmer

Juristisches Repetitorium hemmer Zivilrecht Wiederholungsplan Seite 1 von 5 Wiederholungsplan ZR Woche Tag Rechtsgebiet Thematik 1. Woche 1. Tag BGB-AT Rechtsfähigkeit/Rechtssubjekte Willenserklärungen Zustandekommen Bestandteile 116-118

Mehr

V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag)

V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag) Innominatverträge, Herbstsemester 2010 V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag) Dr. Lucius Huber, Advokat Dr. Lucius Huber, HS 2010 1 1. Begriff des Lizenzvertrages «Ein Lizenzvertrag liegt vor, wenn sich

Mehr

Schuldrecht Besonderer Teil II

Schuldrecht Besonderer Teil II Schuldrecht Besonderer Teil II - vertragliche Schuldverhältnisse - Dr. Sebastian Mock, LL.M.(NYU) Attorney-at-Law (New York) dienstags, 10.15 11.45, ESA A freitags, 10.15 11.45, Phil B A. Überblick Verträge

Mehr

Skript Schuldrecht BT 2

Skript Schuldrecht BT 2 Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Schuldrecht BT 2 Darlehen, Miete, Leasing, Reise, Bürgschaft u.a. 2016 Bearbeitet von Dr. Tobias Wirtz, Dr. Jan Stefan Lüdde INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Darlehensvertrag...1

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Der Werkvertrag. er sich im Annahmeverzug befindet ( 644 Abs. 1 S. 2 BGB). das Werk versendet wird ( 644 Abs. 2, 447 BGB).

Der Werkvertrag. er sich im Annahmeverzug befindet ( 644 Abs. 1 S. 2 BGB). das Werk versendet wird ( 644 Abs. 2, 447 BGB). Andere Verträge Der Werkvertrag hat Ergänzungsfunktion und gilt für alle Vereinbarungen über einen entgeltlich herbeizuführenden Leistungserfolg, die nicht dem Kaufrecht unterfallen. Hierunter fallen auch

Mehr

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines 2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) Gegenseitiger Vertrag Verletzung einer Pflicht aus 241 II BGB Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag Grds. ist eine Abmahnung erforderlich 3.

Mehr

Veräusserungsverträge

Veräusserungsverträge Veräusserungsverträge Zusammenfassungen Prüfung Dienstag, 10. April 2017 OR, Nominatverträge, Innominatverträge 1 Veräusserungsverträge, Kaufvertrag 2 Übergang von Nutzen und Gefahr 3 Vertragsverletzung

Mehr

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Mietrecht Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Das Mietrecht ist geregelt in: 535 bis 580a BGB Es ist zu unterscheiden: - Mietrecht allgemeiner Teil (

Mehr

V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag)

V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag) Innominatverträge, Herbstsemester 2012 V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag) Dr. Lucius Huber, Advokat Dr. Lucius Huber, HS 2012 1 1. Begriff des Lizenzvertrages «Ein Lizenzvertrag liegt vor, wenn sich

Mehr

ERSTER TEIL: RÜGEVORBEHALT UND MÄNGELRÜGE 3

ERSTER TEIL: RÜGEVORBEHALT UND MÄNGELRÜGE 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XVII XXIX XXXI EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: RÜGEVORBEHALT UND MÄNGELRÜGE 3 I.

Mehr

NICHTERFÜLLUNG EINER SCHULDPFLICHT (ÜBERBLICK)

NICHTERFÜLLUNG EINER SCHULDPFLICHT (ÜBERBLICK) NICHTERFÜLLUNG EINER SCHULDPFLICHT (ÜBERBLICK) NICHTERFÜLLUNG IM ENGEREN SINN SCHLECHTERFÜLLUNG MOMENTANE NICHTERFÜLLNG (Nacherfüllung möglich, Spätleistung) DEFINITIVE NICHTERFÜLLUNG (Nichtleistung) NACHTRÄGLICHE

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 9., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Vertragstypen im Überblick

Vertragstypen im Überblick Vertragstypen im Überblick Verträge zur dauernden Überlassung - Kauf 433 ff. - Tausch 480 - Schenkung 516 ff. Verträge zur vorübergehenden Überlassung - Miete 535 ff. - Pacht 581 ff. - Leihe 598 ff. -

Mehr

Vorlesung. BGB Schuldrecht Besonderer Teil. Vertragliche Schuldverhältnisse SS 2003. Detaillierte Gliederung

Vorlesung. BGB Schuldrecht Besonderer Teil. Vertragliche Schuldverhältnisse SS 2003. Detaillierte Gliederung Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil SS 2003 Detaillierte Gliederung Teil 1: Grundlagen A) Schuldrecht I. Gesetzliche Regelung 1. Schuldrecht im 2. Schuldrecht außerhalb des Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1 IX Allgemeiner Teil... 1 Abschnitt I. Einführende Bestimmungen... 1 Kapitel 1. Gesetzgebung im Geltungsbereich des Zivilrechts... 1 Kapitel 2. Bürgerliche Rechte und Pflichten, ihr Schutz... 5 Abschnitt

Mehr

PRÄSENTATION IM FACH INTERNATIONALES HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT

PRÄSENTATION IM FACH INTERNATIONALES HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT PRÄSENTATION IM FACH INTERNATIONALES HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT WINTERSEMESTER 2010/2011 SABRINA MONTERO, MIRJAM WINZELER, ARON WALTUCH ALL RIGHTS RESERVED Sachverhalt im Fall Nr. 2 Unser Klient ist

Mehr

Analyse des Sachverhalts:

Analyse des Sachverhalts: Fall 11 (Marco Donatsch, 5./6. Dezember 2011) Analyse des Sachverhalts: befristetes Anstellungsverhältnis bei einem Bundesamt «ungenaue» Arbeitszeiterfassung durch Angestellten Vertrauensverlust des Vorgesetzten

Mehr

St. Galler Mietrechtstag. Kongresshaus, Zürich 27. November 2013

St. Galler Mietrechtstag. Kongresshaus, Zürich 27. November 2013 St. Galler Mietrechtstag Kongresshaus, Zürich 27. November 2013 Untermiete ausgewählte Aspekte lic. iur. Martin Sohm, Fachanwalt SAV Bauund Immobilienrecht Gesetzliche Regelung und Anwendungsbereich Keine

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Bürgerliches Gesetzbuch Untertitel 1. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags... 1 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln...

Mehr

Mietrecht PATRICK STRUB. Was Mieter in der Schweiz über ihre Rechte und Pflichten wissen müssen. edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER PRAXIS

Mietrecht PATRICK STRUB. Was Mieter in der Schweiz über ihre Rechte und Pflichten wissen müssen. edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER PRAXIS PATRICK STRUB Mietrecht Was Mieter in der Schweiz über ihre Rechte und Pflichten wissen müssen Beobachter edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER PRAXIS Inhalt Vorwort 11 n Die Wohnungssuche 13 Der Wohnungsmarkt

Mehr

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag: rechtliche Grundlage : 433 BGB Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an

Mehr

Leseprobe. Kapitel 5 - Vertragsarten. Lehrskript. 5.1 Vertragsarten - Dienstvertrag. 5.2 Vertragsarten Werkvertrag

Leseprobe. Kapitel 5 - Vertragsarten. Lehrskript. 5.1 Vertragsarten - Dienstvertrag. 5.2 Vertragsarten Werkvertrag Recht Kapitel 5 - Vertragsarten 5.1 Vertragsarten - Dienstvertrag 5.2 Vertragsarten Werkvertrag 5.3 Vertragsarten Werklieferungsvertrag 5.4 Vertragsarten Mietvertrag 5.5 Vertragsarten Darlehensvertrag

Mehr

Materielles Recht im Zivilprozess

Materielles Recht im Zivilprozess Materielles Recht im Zivilprozess Schwerpunkte der zivilrichterlichen Praxis von Dr. Otto Tempel Vorsitzender Richter am Landgericht a.d. Frankfurt a.m. und Dr. Bernhard Seyderhelm Vorsitzender Richter

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht L. Die Selbstvornahme im Kaufrecht Käufer beseitigt Mangel selbst ohne angemessene Fristsetzung Ausschluss des Rücktritts- und Minderungsrechts und des Anspruchs auf SE statt der Leistung kein Anspruch

Mehr

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) und Anwendungsbeispiele

Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) und Anwendungsbeispiele Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge) und Anwendungsbeispiele - Uebereignungsverträge (Kauf; Schenkung) - Gebrauchsüberlassungsverträge (Miete; Pacht; Leihe; Darlehen) - Dienstleistungsverträge

Mehr

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines 2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) Gegenseitiger Vertrag Verletzung einer Pflicht aus 241 II BGB Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag Grds. ist eine Abmahnung erforderlich 3.

Mehr

Sachbereich: Schuldverhältnisse

Sachbereich: Schuldverhältnisse Sachbereich: Schuldverhältnisse Wesen, Begriff und Entstehung von Schuldverhältnissen darlegen Inhalt eines Schuldverhältnisses ( 241 BGB) Unterscheidung von rechtsgeschäftlichen bzw. rechtsgeschäftsähnlichen

Mehr

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Holger Kircher Der Personalkauf PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Gliederung Einleitung 33 I. Naturalleistungen als Form des Arbeitsentgelts 33 II. Kaufverträge im besonderen 35 Dl. Methodik

Mehr

Wiener UN-Kaufrecht (CISG)

Wiener UN-Kaufrecht (CISG) Wiener UN-Kaufrecht (CISG) Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek, Prof. Dr. Ulrich Magnus 1. Auflage 2005. Buch. XVIII, 985 S. Gebunden ISBN 978 3 8059 1003 3 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Mit dem Unterrichten der nachfolgend aufgeführten Leistungsziele müssen in diesem Kompetenzbereich auch folgende MSS-Kompetenzen gefördert werden:

Mit dem Unterrichten der nachfolgend aufgeführten Leistungsziele müssen in diesem Kompetenzbereich auch folgende MSS-Kompetenzen gefördert werden: RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEITEN Mit dem Unterrichten der nachfolgend aufgeführten Leistungsziele müssen in diesem Kompetenzbereich auch folgende MSS-Kompetenzen gefördert werden: Kundenorientiertes Verhalten,

Mehr

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr. Bürgerliches Recht Lernen ' Üben i ' Wissen von Dr. Stefan Perner Assoziierter Professor an der Universität Wien Dr. Martin Spitzer Assoziierter Professor an der Universität Wien Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M.

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. Allgemeines zum Kaufvertrag, 433 BGB Der Verkäufer verpflichtet sich o dem Käufer die Kaufsache zu übergeben und ihm daran Eigentum zu verschaffen, 433 Abs. 1 S. 1 BGB o und ihm die Sache frei von Sach-

Mehr

Prinzipien des Vertragsrechts

Prinzipien des Vertragsrechts . Peter Böhringer/ Roger Müller Peter Münch / Alex Waltenspühl (Herausgeber) Prinzipien des Vertragsrechts 3. Auflage Schulthess ^ 2015 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Lerninhalte und Lernziele: Uberblick

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar. Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar von Bernhard GramIich Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte, Pflichten, Gewährleistungsrecht Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 27 Mietvertrag: Rechte,, srecht Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln

Mehr

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Einfach hier klicken und online versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellen. Leseprobe zu Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Das

Mehr

Mugele: Vertragsrecht

Mugele: Vertragsrecht Mugele: Vertragsrecht Dr. Karl Mugele Vertragsrecht Praktische Erläuterungen zu den wichtigsten schuldrechtlichen Vorschriften des bürgerlichen und des Handelsrechts Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 2. Lehrjahr Lösungen

Mehr

SCHULDRECHT BT. Kaufrecht. Annegerd Alpmann-Piep er Rechtsanwältin und Notarin in Münster

SCHULDRECHT BT. Kaufrecht. Annegerd Alpmann-Piep er Rechtsanwältin und Notarin in Münster SCHULDRECHT BT Kaufrecht 2006 Annegerd Alpmann-Piep er Rechtsanwältin und Notarin in Münster ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001 Postfach

Mehr

Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V VII XIX XXI Einleitung... 1 1. Musterverträge... 3 2. Disclaimer... 3 3. Behandelte Rechtsgebiete...

Mehr

8. Einheit. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum (2) Konkurrenz der Gewährleistung mit Nichterfüllung

8. Einheit. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum. Konkurrenz der Gewährleistung mit Irrtum (2) Konkurrenz der Gewährleistung mit Nichterfüllung Irrtum Sache ist schon bei Abschluss des Kaufvertrages mangelhaft Irrtum des Erwerbers darüber kann Eigenschaftsirrtum sein grsl nur bei einer Speziessache Gattungskauf: bei Vertragsabschluss steht noch

Mehr

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag 433 BGB Vertragstypische beim Kaufvertrag (1) Durch den

Mehr

International Einheitliches Kaufrecht

International Einheitliches Kaufrecht International Einheitliches Kaufrecht Praktiker-Kommentar und Vertragsgestaltung zum CISG von Dr. Wolfgang Witz, LL.M. Rechtsanwalt, Mannheim Prof. Dr. Hanns-Christian Salger, LL.M., Attorney at Law (New

Mehr

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen -&3O Mieten und Vermieten von Apothekenräumen Von Dr. Valentin Saalfrank Rechtsanwalt, Köln Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis IX Vorwort 1 A. Zivilrechtliche Grundlagen

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Mag. iur. rer. oec. Dr. iur. Albert Kaufmann 2012 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25

Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25 Inhaltsverzeichnis Einführung 19 Über dieses Buch 20 Begriffe, die in diesem Buch verwendet werden 21 Konventionen in diesem Buch 21 Was Sie nicht lesen müssen 21 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie

Mehr

6. Einheit. Gewährleistung I. Gewährleistung. Gewährleistung

6. Einheit. Gewährleistung I. Gewährleistung. Gewährleistung I Haftung des Schuldners für die Mangelhaftigkeit der erbrachten Leistung gesetzliche Anordnung bei entgeltlichen Geschäften 922 ff: sregeln bei der entgeltlichen Überlassung von Sachen, va beim Kauf Anwendung

Mehr

Das Gewährleistungsrecht 36

Das Gewährleistungsrecht 36 Der Kaufvertrag 1 1. Teil Einleitung 1 2. Teil Prüfungsschema 2 A. Erfüllungsanspruch des Käufers, 433 I BGB 2 B. Anspruch des Verkäufers auf Zahlung des Kaufpreises, 433 II BGB 2 C. Anspruch des Verkäufers

Mehr