BAUBESCHRIEB Projekt «Weggishof»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAUBESCHRIEB Projekt «Weggishof»"

Transkript

1 Wohnüberbauung Weggishof 6353 Weggis BAUBESCHRIEB Projekt «Weggishof» Stand: Ersteller Steiner AG Stadthofstrasse Luzern

2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bemerkungen... 7 Allgemein... 7 Qualität... 7 Behindertengerechtes Bauen... 7 Kundenwünsche, Änderungen und Zusätze... 7 Nicht enthaltene Leistungen... 8 Budgetpositionen Käufer... 9 Raumtabellen mit Materialisierung Baubeschrieb nach ebkp-h B Vorbereitung B 1 Untersuchung, Aufnahme, Messung B 1.1 Baugrunduntersuchung B 1.2 Bestandsaufnahme B 1.3 Umweltmessung B 1.4 Überwachung B 2.2 Versorgung, Entsorgung B 3 Provisorium B 3.1 Provisorisches Rückhaltesystem B 3.2 Provisorische Werkleitung B 3.3 Provisorisches Gebäude B 3.4 Provisorische Verkehrsanlage B 3.5 Provisorische Ausstattung B 4 Erschliessung durch Werkleitungen B 4.1 Kanalisationsleitung B 4.2 Elektroleitung B 4.3 Telekommunikationsleitung B 4.4 Heizungsleitung, Kälteleitung B 4.5 Wasserleitung B 5 Rückbau Bauwerk B 5.1 Rückbau nicht kontaminiertes Bauwerk B 5.2 Rückbau kontaminiertes Bauwerk B 6 Baugrube B 6.1 Abholzung, Rodung B 6.2 Nicht kontaminierter Aushub B 6.3 Kontaminierter Aushub B 6.4 Böschungssicherung Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 2 von 39

3 B 6.5 Baugrubenabschluss B 6.6 Materialeinbau B 6.7 Wasserhaltung B 7 Baugrundverbesserung, Bauwerkssicherung B 7.1 Verbesserung Baugrund B 7.2 Pfählung B 7.3 Unterfangung Bauwerk B 7.4 Sicherung Bauwerk B 8 Gerüst B 8.1 Fassadengerüst B 8.2 Arbeitsgerüst C Konstruktion Gebäude C 1 Bodenplatte, Fundament C 1.1 Kanalisation Gebäude C 1.2 Abdichtung, Dämmung Bodenplatte C 1.3 Einzelfundament, Streifenfundament C 1.4 Nicht tragende Bodenplatte C 1.5 Tragende Bodenplatte C 2 Wandkonstruktion C 2.1 Aussenwandkonstruktion C 2.2 Innenwandkonstruktion C 3 Stützenkonstruktion C 3.1 Aussenstütze C 3.2 Innenstütze C 4 Deckenkonstruktion, Dachkonstruktion C 4.1 Decke C 4.2 Treppe, Rampe C 4.3 Balkon C 4.4 Dachkonstruktion C 5 Ergänzende Leistung zu Konstruktion C 5.1 Durchbruch, Schlitz zu Konstruktion C 5.2 Maschinensockel, Einlage D Technik Gebäude D 1 Elektroanlage D 1.1 Apparat, Anlage Starkstrom D 1.2 Installation Starkstrom D 1.3 Leuchte D 1.4 Elektrogerät Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 3 von 39

4 D 1.5 Apparat, Anlage Schwachstrom D 1.6 Installation Schwachstrom D 4 Technische Brandschutzanlage D 4.5 Löschgerät D 4.6 Rauch- und Wärmeabzugsanlage D 5 Wärmeanlage D 5.1 Lagerung zu Wärmeanlage D 5.2 Wärmeerzeugung D 5.3 Wärmehauptverteilung D 5.4 Wärmeabgabe D 7 Lufttechnische Anlage D 7.1 Nasszellen-Abluftanlagen Wohnungen D 7.2 Lüftungsanlage Kellerräume D 7.3 Lüftungsanlage Einstellhalle D 8 Wasseranlage D 8.1 Armatur, Apparat D 8.2 Installationselement D 8.3 Wasseraufbereitungsanlage D 8.4 Versorgungsleitung D 8.5 Entsorgungsleitung D 9 Transportanlage D 9.1 Personenaufzug E Äussere Wandbekleidung Gebäude E 1 Äussere Wandbekleidung unter Terrain E 1.1 Wandabdichtung unter Terrain E 1.2 Aussenwärmedämmung unter Terrain E 1.3 Schutzschicht unter Terrain E 2 Äussere Wandbekleidung über Terrain E 2.1 Äussere Beschichtung E 2.2 Aussenwärmedämmung E 2.3 Fassadenbekleidung E 2.4 Absturzsicherung E 3 Einbaute zu Aussenwand E 3.1 Fenster E 3.2 Tür, Tor E 3.3 Sonnenschutz F Bedachung Gebäude F 1 Dachhaut Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 4 von 39

5 F 1.1 Dachabdichtung unter Terrain F 1.2 Flachdach F 1.4 Blitzschutz F 2 Einbaute zu Dach F 2.1 Einbaute zu Flachdach G Ausbau Gebäude G 1 Trennwand, Tür, Tor G 1.1 Feststehende Trennwand G 1.2 Innenfenster G 1.3 Innentür, Innentor G 2 Bodenbelag G 2.1 Unterkonstruktion zu Bodenbelag G 2.2 Fertiger Bodenbelag G 3 Wandbekleidung G 3.1 Unterkonstruktion zu Wandbekleidung G 3.2 Fertige Wandbekleidung G 4 Deckenbekleidung G 4.1 Unterkonstruktion zu Deckenbekleidung G 4.2 Fertige Deckenbekleidung G 5 Einbaute, Schutzeinrichtung zu Ausbau G 5.1 Einbauschrank, Regal G 5.2 Einbauküche (Budgetposition) G 5.3 Innerer Fensterausbau G 5.4 Schutzeinrichtung G 5.6 Kleinbauteil G 6 Ergänzende Leistung zu Ausbau G 6.1 Durchbruch, Schlitz zu Ausbau G 6.2 Abschottung G 6.3 Reinigung H Nutzungsspezifische Anlage Gebäude I Umgebung Gebäude I 1 Umgebungsgestaltung I 1.1 Geländeanpassung I 1.4 Entwässerung I 2 Umgebungsbauwerk I 2.1 Stützmauer I 2.3 Kleinbauwerk I 3 Grünfläche Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 5 von 39

6 I 3.1 Vegetationsschicht I 3.2 Rasen I 3.3 Bepflanzung I 4 Hartfläche I 6 Technik Umgebung I 6.1 Elektroanlage Umgebung I 6.4 Wasseranlage Umgebung I 7 Ausstattung Umgebung I 7.1 Ausstattungsgegenstand I 7.2 Gerät Umgebung V Planungskosten V 1 Planer V 1.1 Architekt V 1.2 Bauingenieur V 1.3 Fachingenieur Gebäudetechnik V 1.4 Spezialist V 1.5 Generalplaner, Planergemeinschaft, TU V 1.9 Nebenkosten W Nebenkosten zu Erstellung W 1 Bewilligung, Gebühr W 1.1 Bewilligung W 1.2 Gebühr W 2 Versicherung, Garantie W 2.1 Versicherung W 4 Bewirtung, Öffentlichkeitsarbeit, Entschädigung W 4.1 Bewirtungskosten W 4.2 Öffentlichkeitsarbeit W 4.3 Entschädigung, Bewachung W 5 Inbetriebnahme W 5.1 Inbetriebnahme baulicher Anlagen Y Reserve, Teuerung Z Mehrwertsteuer Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 6 von 39

7 Allgemeine Bemerkungen ALLGEMEIN Der Baubeschrieb gliedert sich nach dem Baukostenplan ebkp-h. Der im folgenden Baubeschrieb festgelegte Baustandard ist verbindlich. QUALITÄT Die Ausführung erfolgt gemäss Baubewilligung, den behördlichen Auflagen, den örtlichen und kantonalen Vorschriften, den einschlägigen Normen, sowie dem Stand der Technik soweit nichts Anderes vereinbart wurde (Stand Baubewilligung). Die Dimensionierung der Wände, Decken, Stützen, Leitungen und anderen Konstruktionen entspricht in thermischer, akustischer und statischer Hinsicht den SIA-Normen. Der Schutz gegen Luft- und Körperschallübertragung im Gebäude, insbesondere von haustechnischen Anlagen, sowie der Immissionen von aussen, ist mit entsprechenden konstruktiven Massnahmen vorzusehen. Alle Maschinen und Apparate bzw. deren Standorte sind nach Bedarf gegen Luft- und Körperschallübertragung isoliert. Die Schalldämmung erfüllt die Mindestanforderungen nach SIA-Norm 181, Ausgabe Das Merkblatt SIA 2021 «Gebäude mit hohem Glasanteil Behaglichkeit und Energieeffizienz» wird wegbedungen. BEHINDERTENGERECHTES BAUEN Das Projekt Weggishof unterliegt dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). Die der Allgemeinheit dienenden Anlagen sowie die einzelnen Wohnungen sind in Absprache mit den Behörden und Fachverbänden projektiert worden. Abweichungen infolge von Käuferwünschen bedürfen genauer Abklärungen und gehen zu Lasten der Käufer. KUNDENWÜNSCHE, ÄNDERUNGEN UND ZUSÄTZE Die Rohbau- und Ausbauänderungen seitens Käuferschaft werden vom Käuferberater nach der Beurkundung des Kaufvertrages erfasst und mit einem Käufernachtrag inkl. Honorare, Gebühren, Nebenkosten und MwSt. offeriert. Der späteste Zeitpunkt der individuellen Anpassungen und Auswahlen von Küchen, Belägen etc. durch die Käuferschaft wird vom Ersteller bestimmt, um den Bauablauf einhalten zu können. Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 7 von 39

8 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Käuferanfragen und Anpassungen werden separat zu nachstehenden Honorarsätzen verrechnet (exkl. MwSt.): Steiner AG CHF / Std Architekt CHF / Std Bauingenieur CHF / Std Fachplaner CHF / Std Bauphysiker CHF / Std Nicht enthaltene Leistungen Sämtliche nicht fest eingebauten Einrichtungen, sofern nicht im Baubeschrieb aufgeführt Mehrkosten von notwendigen oder gewünschten Änderungen Honorare für fachliche und juristische Beratung und Anwälte Honorare und Spesen von Beauftragten der Käufer Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 8 von 39

9 Budgetpositionen Käufer Definition Budgetpreise Die Budgetpreise verstehen sich als brutto Ausstellungspreise (Marktwert) exkl. 7.7% Mehrwertsteuer, mit Lieferung und Montage, inkl. allen Nebenarbeiten und Zuschlägen, jedoch ohne Honorare. Die Budgetpreise sind im Kaufpreis inbegriffen. Alle Budgetpositionen sind im Baubeschrieb aufgelistet. Budgets Sanitärapparate in den Wohnungen Beschrieb Raumzuteilung Budget CHF exkl. MWST Sanitär Apparate inkl. Duschtrennwände mit Türe Sanitär Apparate inkl. Duschtrennwände mit Türe Waschmaschine/Tumbler und Lieferung mit Montage A / B / B / B / B / B / B / B / C / C / C A1-12-1/2 / A / B / B / B / B / B / C / C Alle Wohnungen Bruttopreis CHF 14'500 Bruttopreis CHF Im Budget inbegriffen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 9 von 39

10 Budgets Küchen und Garderoben in den Wohnungen Beschrieb Raumzuteilung Budget CHF exkl. MWST Typ 1 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 2 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 3 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 4 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 5 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 6 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 7 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 8 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 9 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben Typ 10 Kücheneinrichtungen Orea inkl. Garderoben A1-12-1/2 A A B / B B / B / B / B / B / B / B / B / B / B C C C C C Bruttopreis CHF Bruttopreis CHF 11' Bruttopreis CHF 22' Bruttopreis CHF 18' Bruttopreis CHF 21' Bruttopreis CHF 20' Bruttopreis CHF 19' Bruttopreis CHF 20' Bruttopreis CHF 20' Bruttopreis CHF 17' Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 10 von 39

11 Budgets Wandbelag Nasszelle Beschrieb Raumzuteilung Budget CHF exkl. MWST Keramische Wandplatte (fertig verlegt, inkl. Nebenarbeiten / Zuschläge) im Spritzwasserbereich raumhoch an den übrigen Wandflächen bis fertig OK Türe Nassräume Bruttopreis CHF 120/m2 Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 11 von 39

12 Raumtabellen mit Materialisierung Tiefgarage Raumoberflächen Raum Boden Wände Decken Tiefgarage Hartbeton Beton, gestrichen Beton, gestrichen Untergeschoss und Erschliessung Raumoberflächen Raum Boden Wände Decken Treppenhaus und Korridor Hartbetonüberzug roh Beton Beton gestrichen Kellerabteile Hartbetonüberzug roh Beton / KS roh, Holz- Lattentrennwände Beton gestrichen Technik-, Velo- und Trockenräume Hartbetonüberzug roh Beton / KS roh Beton gestrichen Wohnungen Raumoberflächen Diese Raumtabelle kann Räume erfassen, die nicht bei allen Wohnungstypen vorkommen. Raum Boden Wände Decken Entrée, Küche, Wohnen, Essen, Reduit und Zimmer Zementestrich eingefärbt Putz, weiss gestrichen, Dreischichtplatten Fichte, Betonwände Brettstapeldecke, sägeroh Fichte Nassräume Zementestrich eingefärbt Wandfläche bis Oberkant Türe keramische Wandplatte Brettstapeldecke, sägeroh Fichte Aussenräume: Dachterasse Betonplatte Aussenräume: Balkon Hartbetonüberzug Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 12 von 39

13 Baubeschrieb nach ebkp-h B VORBEREITUNG B 1 Untersuchung, Aufnahme, Messung B 1.1 Baugrunduntersuchung Baugrunduntersuchungen durch Ingenieur B 1.2 Bestandsaufnahme Aufnahmen der Terrainhöhen Aufnahmen von Verkehrsanlagen Aufnahme von Leitungen Rissprotokoll vor Beginn des Aushubs B 1.3 Umweltmessung Schallmessung Altlasten-Bericht B 1.4 Überwachung Geodätische Vermessung der Baugrube Baustelleneinrichtung Baustellenerschliessung Provisorische Zufahrtswege und Lagerplätze Bauwand, Bautüren und Schutzwände, wo erforderlich, und andere Sicherungsmassnahmen zum Personenschutz gemäss den gesetzlichen Vorschriften B 2.2 Versorgung, Entsorgung Elektro- und Wasserinstallationen und Leitungen für die Baustelle. Evtl. Installationen für Übermittlung (Telefon, Internet) Inkl. Kosten und Gebühren für den Anschluss der Baustelleninstallation an die Elektrizitäts- und Wassernetze Lieferung, Installation und Unterhalt (Betrieb) des Bauprovisoriums für den Handwerkerausbau ab Baumeister-Elektroverteiler (bauseits) Provisorische Beleuchtung Kosten und Gebühren für Energie- und Wasserverbrauch während der Bauzeit Bauschuttmulden während der Bauzeit. Schuttabfuhr inkl. Deponiegebühren Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 13 von 39

14 B 3 Provisorium B 3.1 Provisorisches Rückhaltesystem sofern nötig B 3.2 Provisorische Werkleitung sofern nötig B 3.3 Provisorisches Gebäude sofern nötig B 3.4 Provisorische Verkehrsanlage sofern nötig B 3.5 Provisorische Ausstattung sofern nötig B 4 Erschliessung durch Werkleitungen B 4.1 Kanalisationsleitung Leitungen inkl. Anpassungsarbeiten an fremden Erschliessungsleitungen inner- oder ausserhalb des Grundstücks, bis zum Hausanschluss. inkl. Nebenkosten Ableitungssystem ab Aussenkante der Gebäude resp. ab UK Bodenplatte bis in die zugeordneten Ableitungskanäle B 4.2 Elektroleitung Leitungen inkl. Anpassungsarbeiten an fremden Erschliessungsleitungen inner- oder ausserhalb des Grundstücks, bis zum Hausanschluss. inkl. Nebenkosten B 4.3 Telekommunikationsleitung Leitungen inkl. Anpassungsarbeiten an fremden Erschliessungsleitungen inner- oder ausserhalb des Grundstücks, bis zum Hausanschluss. inkl. Nebenkosten B 4.4 Heizungsleitung, Kälteleitung Heizungsleitung: Anschluss an Fernwärmeverbund Korporation Weggis. B 4.5 Wasserleitung Leitungen inkl. Anpassungsarbeiten an fremden Erschliessungsleitungen inner- oder ausserhalb des Grundstücks, bis zum Hausanschluss. inkl. Nebenkosten. Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 14 von 39

15 B 5 Rückbau Bauwerk B 5.1 Rückbau nicht kontaminiertes Bauwerk Abbruch, Rückbau der bestehenden Gewächshäuser B 5.2 Rückbau kontaminiertes Bauwerk Sofern vorhanden B 6 Baugrube B 6.1 Abholzung, Rodung Beseitigung vorhandener Bepflanzungen B 6.2 Nicht kontaminierter Aushub Aushub inkl. Laden, Lagerung, Abtransportieren und Entsorgen B 6.3 Kontaminierter Aushub Sofern vorhanden B 6.4 Böschungssicherung Rückverankerte Rühlwand mit Spritzbetonausfachung oder teilweise Holzausfachung, inkl. Nebenkosten (in Kalksandstein bei B 6.5 berücksichtigt) B 6.5 Baugrubenabschluss Rückverankerte Rühlwand mit Spritzbetonausfachung oder teilweise Holzausfachung, inkl. Nebenkosten Magerbetonschicht als Unterlage für die Bodenplatte der Gebäude B 6.6 Materialeinbau Hinterfüllung und Verdichtung B 6.7 Wasserhaltung Offene Bauwasserhaltung B 7 Baugrundverbesserung, Bauwerkssicherung B 7.1 Verbesserung Baugrund sofern nötig B 7.2 Pfählung sofern nötig B 7.3 Unterfangung Bauwerk sofern nötig B 7.4 Sicherung Bauwerk sofern nötig Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 15 von 39

16 B 8 Gerüst B 8.1 Fassadengerüst Gerüste für Holzbau und Fassadenmontage Fassadengerüste inkl. Miete, Unterhalt, Demontage und Transport Gemäss den behördlichen und der SUVA-Vorschriften B 8.2 Arbeitsgerüst Gerüste für Baumeisterarbeiten Wand-, Liftschacht-, Bock- und Rollgerüste für Baumeisterarbeiten inkl. Miete, Unterhalt, Demontage und Transport Evtl. Rollgerüste für Ausbau Gemäss behördlichen und SUVA-Vorschriften Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 16 von 39

17 C KONSTRUKTION GEBÄUDE C 1 Bodenplatte, Fundament C 1.1 Kanalisation Gebäude Kanalisation und Sickerleitungen unter oder an Gebäuden einschliesslich Erdarbeiten, Schächten, und dergleichen C 1.2 Abdichtung, Dämmung Bodenplatte Abdichtung: Weisse Wanne (Dichtigkeitsklasse 2) Gelbe Wanne (Dichtigkeitsklasse 1) Dämmung Wärmedämmung unter der Bodenplatte inkl. Nebenkosten C 1.3 Einzelfundament, Streifenfundament Fundamentvertiefungen und Streifenfundament C 1.4 Nicht tragende Bodenplatte Nicht vorgesehen C 1.5 Tragende Bodenplatte Bodenplatte aus Stahlbeton C 2 Wandkonstruktion C 2.1 Aussenwandkonstruktion Betonwände: UG1+2 (Autoeinstellhalle, Lager, Nebenräume, Umschlag), und die Gewerbeflächen im Haus A+C (exkl. Haus A, EG) sind als Massivbauweise in Ortbeton roh (Schalungstyp 2) geplant Treppenhäuser in Ort-Sichtbeton roh (Schalungstyp 2 inkl. Nachbearbeitung und Klaranstrich) Holzwände: Die Aussenwände ist eine tragende, ausgedämmte Rahmenkonstruktion. Der äussere Aufbau besteht aus einer Gipsfaserplatte und Windpapier. Innen hat es eine grossformatige Brettsperrholzplatte aus Fichte/Tanne, A, farblos grundiert. Bei grossflächigen Verglasungen wird die Wand in eine Reihe von tragenden Holzstützen aufgelöst (C 3.2) Fensterstürzen sind sichtbar unter der Deckenkonstruktion Innen farblose UV-Schutzlasur der Holzoberflächen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 17 von 39

18 C 2.2 Innenwandkonstruktion Betonwände: UG1+2 (Autoeinstellhalle, Lager, Nebenräume, Umschlag), und die Gewerbefläche im Haus A+C (exkl. Haus A, EG) sind als Massivbauweise in Ortbeton roh (Schalungstyp 2, inkl. Nachbearbeitung) geplant Treppenhäuser in Ort-Sichtbeton roh (Schalungstyp 2 inkl. Nachbearbeitung und Klaranstrich) Holzwände: Tragende Innenwände: Holzständerwände, ausgedämmt, Beplankung beidseitig mit Dreischichtplatten aus Fichte/Tanne. Sichtqualität A. Farblose UV-Schutzlasur der Holzoberflächen Kalksandsteinwände: Nicht tragende Innenwände im UG (u.a. Technikräume für Einbringung Technik) Inkl. Stürze, Brüstungen (sofern Teil der Konstruktion) und Fugen C 3 Stützenkonstruktion C 3.1 Aussenstütze Stahlstützen: Verzinkte, rechteckige Stahlstützen unter den Balkonen und in der Fassade von Gewerbe EG Haus C Betonstützen: Betonstützen im Durchgang zur Riedmattstrasse C 3.2 Innenstütze Betonstützen: Betonstützen im UG, Müllraum (Schalungstyp 2 inkl. Nachbearbeitung) Runde Betonstützen in Gewerbe UG Haus A und 1. UG und EG Haus C (Schalungstyp 2 inkl. Nachbearbeitung und Klaranstrich) Holzstützen: Jede Wohnung verfügt über eine freistehende, geformte Holzstütze. Bei grossflächigen Verglasungen erfolgt die Lastabtragung über sichtbare Holzstützen. Die Stützen sind aus Eiche, nicht bekleidet und auf Abbrand bemessen Farblose UV-Schutzlasur der Holzoberflächen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 18 von 39

19 C 4 Deckenkonstruktion, Dachkonstruktion C 4.1 Decke Betondecke: UG 1+2 (Autoeinstellhalle, Nebenräume und Gewerbe) sind als Massivbauweise in Ortbeton roh (Schalungstyp 2 inkl. Nachbearbeitung) geplant Treppenhäuser in Ort-Sichtbeton roh (Schalungstyp 2 inkl. Nachbearbeitung und Klaranstrich) Holzdecke: Deckenkonstruktion: Brettstapeldecke sägeroh aus Fichte/Tanne Holzträger: bei Fassaden-Verglasungen (Eiche) Farblose UV-Schutzlasur der Holzoberflächen C 4.2 Treppe, Rampe Treppenläufe und Zwischenpodeste in Treppenhäuser in Beton C 4.3 Balkon Die umlaufende Balkonschicht wird als Beton-/Stahlkonstruktion erstellt. Auf verzinkten Stahlstützen gestellt und zur Stabilisierung an Holzbau angeschlossen. C 4.4 Dachkonstruktion Über Häuser: Brettstapeldecke sägeroh, aus Fichte/Tanne Über Garage und EG Haus C: Betondecke mit Vorsprung (Stützen teilweise zurückversetzt) C 5 Ergänzende Leistung zu Konstruktion C 5.1 Durchbruch, Schlitz zu Konstruktion Durchbrüche für Haustechnikzuleitungen, inkl. Schliessen, exkl. Brandabschottungen C 5.2 Maschinensockel, Einlage Unterfahrten Lastaufzug bei 2.UG Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 19 von 39

20 D TECHNIK GEBÄUDE D 1 Elektroanlage Die gesamten elektrischen Installationen sind nach den Vorschriften des SEV, NIN 2010, SIA 380/4 der eidgenössischen-, kantonalen- und kommunalen Behörden und den Werkvorschriften des zuständigen Elektrizitätswerkes (EW Schwyz) erstellt. Die Prüfung erfolgt mittels SiNa. D 1.1 Apparat, Anlage Starkstrom Haupt-Zuleitung und Einspeisefeld Vorgesehen werden: - 1 Stromzähler pro Wohnung und Gewerbe - 1 Zähler für Einstellhalle - 1 Zähler allgemein D 1.2 Installation Starkstrom Erschliessung ab Einspeisefeld über Rohranlagen zu anderen Hauptverteilungen (HV) Erschliessung ab HV's zu Steigzonen über Trassee, ESH Erschliessung über Trassee Erschliessung sämtlicher HLKS-Komponenten RWA Entrauchung ESH Erschliessung von Garagentor, Schiebetor, Aufzügen, Küchengeräten, Dusch-WC etc. Installationen von Fundamenterdung / Potentialausgleich gemäß NIN und Werkvorschriften. Fangleiter für Anbindung Blitzschutz (durch Spengler) frei zugänglich über Erdreich (EG) Aussensteckdosen auf Balkonen und Terrassen oder Gartensitzplatz Steckdose in Keller und Trocknungsraum mit Bezugsverrechnung auf Wohnung Lichtinstallationen mit Bewegungsmelder in allgemeinen Erschliessungsflächen (Einstellhalle, Treppenhäuser, Korridore etc.) und mit Schalter in Räumen In den Wohnungen sind in allen Räumen Lampenanschlüsse vorgesehen Erschliessung der elektrischen Markisen D 1.3 Leuchte Beleuchtung in Allgemein-Räumen (Einstellhalle, Korridore, Hauseingang, Treppenhaus, Kellerräume, Waschküchen / Trocknungsräume, Technikräume, Nebenräume, Umgebung) Sämtliche Beleuchtung in LED Separate Notbeleuchtung inkl. Zentrale für Fluchtwege Leuchten in Wohnungen: In den Nasszellen über Spiegel und Deckenleuchte, Arbeitsfläche in der Küche mit LED Lampenlieferung, Montage und Anschluss D 1.4 Elektrogerät Siehe D 8.1 Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 20 von 39

21 D 1.5 Apparat, Anlage Schwachstrom Gegensprechanlage pro Wohneinheit. Schlüsselschaltung Garagentor in Wand eingelassen / Funköffnung Zwei 3-Fach-Steckdosen pro Zimmer Steckdosen in Allgemeinräumen, Erschliessungswegen, Veloplätzen, Garage etc. Eine Multimediasteckdose pro Zimmer, zwei im Wohnraum RWA für Treppenhäuser Fluchtwegterminals von der Einstellhalle zu Fluchttreppenhäuser sind vorzusehen D 1.6 Installation Schwachstrom Erschliessung der Gegensprechanlage Erschliessung der Steckdosen und Multimediadosen Erschliessung der RWA Erschliessung FTTH Swisscom, Glasfasernetz bis in die Wohnung D 4 Technische Brandschutzanlage D 4.5 Löschgerät Beim Hauseingang und bei der Garageneinfahrt wird ein Handfeuerlöscher sichtbar an die Wand montiert D 4.6 Rauch- und Wärmeabzugsanlage Entrauchung Tiefgarage Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 21 von 39

22 D 5 Wärmeanlage D 5.1 Lagerung zu Wärmeanlage Es werden keine Einrichtungen zur Energie- und/oder Brennstoffspeicherung realisiert D 5.2 Wärmeerzeugung Für die Wärme-Übergabestation und die drei Hausunterstationen (Vorregulierung sekundärseitige Fernwärme, Heizgruppen- und Brauchwassererwärmer-Regulierungen) wird eine konventionelle MSR-Anlage eingesetzt Es existiert kein übergeordnetes Gebäudeleitsystem Wärme-Anschlussgebühr für den Wärmeverbund der Korporation Weggis ist unter der Position W 1.2 berücksichtigt D 5.3 Wärmehauptverteilung Über ein Wärmeverteilnetz im Untergeschoss wird die Wärmeenergie zu den drei Haus- Unterstationen (Häuser A/B1, B2/B3, B4/C) geführt. Dort wird einerseits das Heizwasser für die Bodenheizungen je nach Aussentemperatur vorreguliert, andererseits das Brauchwasser für das entsprechende Gebäudepaar erwärmt (Boilerladegruppen) Zur Ermittlung des Wärmeenergieverbrauchs (Heizung und BWW zusammen) der drei Gebäudepaare (A/B1, B2/B3 und B4/c) wird pro Haus-Unterstation ein Wärmezähler installiert Zur Ermittlung des Wasserverbrauchs der drei Gebäudepaare (A/B1, B2/B3 und B4/c) wird pro Haus-Unterstation je ein Kalt- und Warmwasserzähler installiert D 5.4 Wärmeabgabe Die Wärmeabgabe erfolgt in allen Wohnungen über Bodenheizungskreise Zur Regulierung der Raumtemperatur kommen elektrische Raumthermostate und entsprechende Heizkreisventile zum Einsatz Für die Einzelraum-Temperaturregulierung kommen thermostatische Heizkörperventile zum Einsatz. Keine Wärmezähler vorgesehen (VHKA) D 7 Lufttechnische Anlage D 7.1 Nasszellen-Abluftanlagen Wohnungen In Bad- resp. Duschräumen werden pro Wohnung Abluftventilatoren installiert D 7.2 Lüftungsanlage Kellerräume Die gefangenen Keller-, Trocknungs-, Lager- und Technikräume in den Unter- und Erdgeschossen (ohne Luftschutzräume) werden mechanisch be- und entlüftet Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 22 von 39

23 D 7.3 Lüftungsanlage Einstellhalle Für die Entlüftung der Einstellhalle wird eine Abluftanlage mit natürlicher Aussenluft- Nachströmung erstellt. Der Betrieb erfolgt über eine CO-NO-Mess- und Überwachungsanlage. Die elektrische Ausrüstung (Klappenantiebe, Schalter, Relais usw.) sind in der Position D1 eingerechnet. D 8 Wasseranlage D 8.1 Armatur, Apparat Sanitärapparate Nasszellen: Waschbecken: Waschtisch Laufen Pro S Einlochmischer KWC AVA mit Ausladung schräg/gerade Wand-WC Laufen Moderna R rimless oder dergleichen Anschluss für Dusch-WC Badewanne: Kaldewei PURO Star Hebelmischer KWC AVA mit drehbarem Auslauf Waschturm Duschwanne Spiegelschrank Handtuchhaken Badetuchstange WC-Papier-Halter Handbrause für Dusche Duschengleitstange Sanitärapparate Küchen: Die Montage Spülbecken, Geschirrmaschine und Mischer D 8.2 Installationselement Installationswände werden als Ständersystem geliefert und montiert. Liefern und montieren eines Vorwandinstallationssystems. Für die Befestigung der üblichen Garnituren sind Holzeinlagen anzubringen. Das Installationselement ist vom Gebäude abzukapseln D 8.3 Wasseraufbereitungsanlage Enthärtungsanlage. Pro Warmwassererzeugung wird eine Enthärtungslange eingesetzt, welche den Wärmetauscher vor Verkalkung schützt und für eine angemessene Lebenszeit sorgt. Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 23 von 39

24 D 8.4 Versorgungsleitung Die drei Verteilbatterien (Haus-Unterstationen Häuser A/B1, B2/B3, B4/C) werden über eine gestreckte Verteilung an der Decke Untergeschoss erschlossen. Ab hier erfolgt die Feinverteilung für die Umgebung (Netzdruck), das Kaltwasser und die Warmwassererzeugung (reduzierter Druck). Die Versorgungsleitungen werden an der Decke Untergeschoss bis in die einzelnen Steigzonen geführt. Die Steigzonen befinden sich in den Nassräumen und werden mittels Installationswand verkleidet. Jede Verbrauchergruppe kann mittels Ventil vor dem Pex- Verteiler abgestellt werden. Die Zirkulationsleitung (Rohr an Rohr System) wird bis vor den Pex-Verteiler geführt. Die thermische Trennung zwischen warmgehaltener Leitung und nicht warmgehaltener Leitung (Pex-Verteiler und Ausstossleitungen) wird mittels Thermosifon sichergestellt. Das Dämmmaterial wird je nach Dämmzweck unterschiedlich gewählt: Kaltwasserleitungen - Kondensat-Bildung und Erwärmung Warmwasserleitungen Wärmeverluste Rohrführung durch Brandabschnitte - Brandschutz Je nach Ort der Leitungsführung werden die Dämmungen mit einer Ummantelung versehen: Sichtbare Leitungen - PVC Recycling (mechanischer Schutz) Sichtbare Leitungen mit Brandanforderung - Alu-Blechmantel Nicht sichtbare Leitungen (z.b. Schacht) - keine Ummantelung D 8.5 Entsorgungsleitung Schmutzwasserleitungen (WAS) Die Ausführung erfolgt ab den einzelnen Apparaten und Abläufen (Autoeinstellhalle, Rampe, Technik) bis zur hochliegenden Kanalisation, inkl. Entlüftung über Dach, Putzstutzen-Öffnungen bei Grundleitungsanschlüssen. Häusliches Abwasser wird mittels Fallleitungen in den Installationswänden bis unter die Bodenplatte geführt. Regenwasserleitungen (WAR) Die Entwässerung der Dachflächen erfolgt mittels spenglerseitigen Fallleitungen an der Gebäudefassade Grundleitungen (GL) Ab der Bodenplatte werden die Entwässerungsrohre unter der Bodenplatte bzw. im Terrain geführt. Das Dachwasser sowie die Bodenentwässerung werden in einem separaten Rohrsystem entwässert und mit separaten Schlammsammler vorgereinigt. Anschliessend erfolgt der Zusammenschluss der beiden Systeme und des Schmutzwassers im Einstiegsschacht. Das Dämmmaterial wird je nach Dämmzweck unterschiedlich gewählt: Schmutzwasser - Schalldämmung Regenwasserleitung Kondensat-Bildung und Schalldämmung Grundleitungen - keine Dämmung Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 24 von 39

25 D 9 Transportanlage D 9.1 Personenaufzug 1 Personenaufzug pro Haus, einschliesslich Antrieb, Steuerung, Kabinenbeleuchtung und -Ausstattung Der Personenaufzug im Haus A ist ein Aussenaufzug, übrige Aufzüge sind Innenaufzüge Alle Aufzüge behindertengerecht (Rollstuhl mit Begleitperson) Lifttüren aus Stahl, gestrichen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 25 von 39

26 E ÄUSSERE WANDBEKLEIDUNG GEBÄUDE E 1 Äussere Wandbekleidung unter Terrain E 1.1 Wandabdichtung unter Terrain Weisse Wanne (Dichtigkeitsklasse 2) Gelbe Wanne (Dichtigkeitsklasse 1) E 1.2 Aussenwärmedämmung unter Terrain Perimeterdämmung auf der Nordseite E 1.3 Schutzschicht unter Terrain Gemäss Konzept E 2 Äussere Wandbekleidung über Terrain E 2.1 Äussere Beschichtung Vorwitterungslasur auf Holzfassaden E 2.2 Aussenwärmedämmung Wärmedämmung auf der Aussenwand der Treppenhäuser E 2.3 Fassadenbekleidung Aussenwände aus Holz: Mit geschlossener vertikaler Holzschalung. Oberflächen sägeroh, horizontal geschossweise auf Höhe Brüstung in Bänder gegliedert. Zwischen den einzelnen Bändern Metallstreifen zum Witterungsschutz und zur Verhinderung eines Kamineffekts im Brandfall. Oberflächenbehandlung Holzart Lärche Inkl. Unterkonstruktion Aussenwände aus Holz (Fensterfronten): Mit geschlossener, vertikaler Holzschalung (Nut und Feder). Oberflächen gehobelt Oberflächenbehandlung (UV-Schutzlasur bzw. Lack) in Abstimmung mit den Holzfenstern Inkl. Unterkonstruktion Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 26 von 39

27 E 2.4 Absturzsicherung Brüstungen auf Balkonen und Terrassen aus verzinkten unterschiedlichen Metallprofilen, wobei bei Wohnungsübergängen Fassadenhohe Profile angeordnet werden. Unterkonstruktion verzinktes Metall. Handläufe Absturzsicherung Lochfenster in die horizontalen Bänder integriert Abtrennungen zwischen den Balkonen, Stahlrahmen verzinkt mit Holzfüllung E 3 Einbaute zu Aussenwand E 3.1 Fenster Holzfenster (Lärche natur lackiert oder Holz-Metall-Fenster) mit 3-Fach Isolierverglasung und Rahmenverbreitungen. Lochfenster Holz-Metall-Fenster (innen Lärche natur lackiert, aussen Aluminium natur) E 3.2 Tür, Tor Hauseingangstüren. Eingänge von Nebenräumen, Garage etc. Garagentor (Sektionaltor, Frischluft für Garage) Abschlüsse Anlieferung mit Schiebetoren (Glas auf verzinktem Metallrahmen) Abtrennungen (analog zu Balkongeländern) zwischen Balkonen und Treppenhaus Haus A aus verzinktem Stahl E 3.3 Sonnenschutz Balkone mittels Senkrechtmarkisen aus Stoff mit Motorantrieb Bei den Balkonen teilweise doppelter Sonnenschutz (zusätzlich zu Senkrechtmarkisen aussen) mit Rafflamellenstoren vor den Fenstern Sonnenschutz / Verdunkelung Schlafzimmer mittels Lamellenstoren mit Motorantrieb Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 27 von 39

28 F BEDACHUNG GEBÄUDE F 1 Dachhaut F 1.1 Dachabdichtung unter Terrain Dachflächen begehbar (Decke über Garage): Wassersperrschicht als Dachdichtungsbahnen gemäss SIA Normen auf Betondecke im Gefälle. Gummigranulatmatte inkl. Aufbordungen. Anschlüsse an EG-Fensterfronten mit Flüssigkunststoffabdichtungen. Versetzen von Flachdacheinläufen. Alle Schichten inkl. aller erforderlichen Aufbordungen, An- und Abschlüssen und Überbrückungen gemäss Normen. F 1.2 Flachdach Sämtliche für Flachdach- und Fassadenarbeiten notwendigen Spenglerarbeiten wie: Anund Abschlussbleche, Stirnbleche, Dachrandabschlüsse, Mauerabdeckungen, Einfassungen, Winkel- und Schutzbleche, Notüberläufe und Ablaufrohre. Sämtliche notwendigen Dilatationen und Fugendichtungen. Dachränder und Einfassungen Spenglerbleche Dachflächen extensiv begrünt (Flachdächer auf Gebäuden) Abdichtung gemäss SIA Normen. Versetzen von Flachdachabläufen. Alle Schichten inkl. den erforderlichen Aufbordungen, An- und Abschlüssen und Überbrückungen gemäss Normen. Verbindungswege von den Dachausstiegen zu den Dachwasser Einläufen, Entlüftungen, Dachaufbauten etc. Absturzsicherungen aus Zementplatten gemäss den Vorschriften der SUVA Dachwasserleitungen an den Fassaden (Dachwasser), verzinkt oder Chromstahl. Ausführung Dach-/ Regenwasserleitungen, Entwässerung Balkone und Flachdächer durch Spengler oder Speier. Analog Schmutzwasserleitungen. Dachflächen begehbar (Dachterrassen) Schutzschicht Abdichtung gemäss SIA Normen Versetzen von Flachdachabläufen Alle Schichten inkl. den erforderlichen Aufbordungen, An- und Abschlüssen und Überbrückungen gemäss Normen F 1.4 Blitzschutz Gemäss behördlichen Vorschriften Einschliesslich Fang- und Ableitungen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 28 von 39

29 F 2 Einbaute zu Dach F 2.1 Einbaute zu Flachdach Der Zugang zu den Dächern erfolgt durch 2 Ausstiege aus den Treppenhäuser auf die tiefer liegenden Dächer (B2 und B4). Von dort werden die höher liegenden Dächer (A und B1, B3, C) mittels 3 fest montierten Metallleitern erreicht. 1 Oberlicht im Treppenhaus Haus C Einschliesslich Anschlüsse, Abdichtungen, Beschläge, Antriebe und integrierte Absturzsicherung. RWA bei D5 berücksichtigt: Haus C - beim Oberlicht im Treppenhaus Haus B - beim obersten Fenster in den Treppenhäusern Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 29 von 39

30 G AUSBAU GEBÄUDE G 1 Trennwand, Tür, Tor G 1.1 Feststehende Trennwand Nichttragende Trennwände in Leichtbau mit Metallständer Seitenwände bei Duschen als Glastrennwände Kellerabteile getrennt mit Holzverschlag Vorwände für Schächte in Leichtbau Vorwände für Betonwände in Nasszellen in Leichtbau Beplankung von bauseitig erstellten Installationswänden und Steigschächten G 1.2 Innenfenster Windfangverglasung in Treppenhäuser Haus B: Festverglasungen und Türen mit Glaseinsatz, Rahmen gestrichen G 1.3 Innentür, Innentor Zimmertüren - Blockrahmentüren stumpf einschlagend, Türblatt und Rahmen zum Streichen, schwellenlos. Türblatt und Rahmen gestrichen Türe in Gängen, Nebenräumen Wohnungseingangstüren mit 3-Punkt-Verriegelung, schwellenlos Brandschutztüre im Keller und Treppenhaus Einschliesslich Anschlüsse, Abdichtungen, Beschläge, Antriebe und dergleichen G 2 Bodenbelag G 2.1 Unterkonstruktion zu Bodenbelag Zementunterlagsboden inkl. Trittschalldämmung Splittschicht für Betonplatten auf den Dachterrassen Dämmung zwischen beheizten und unbeheizten Räumen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 30 von 39

31 G 2.2 Fertiger Bodenbelag Fugenlose Bodenbeläge Bodenbelag in Wohnungen: Zementestrich (Hartbeton) evtl. eingefärbt (zu bemustern). Anschlüsse an aufgehende Bauteile mit dauerelastischen Fugen in der Farbe des Bodens. Feldbegrenzungsfuge in Aluminium mit Kunststoffeinlage. Bei Trockenbau- Wänden werden Sockelleisten vorgesehen. Treppenhäuser und Treppenläufe: Hartbetonüberzug roh oder vorfabrizierte Elemente Hartbetonboden in der Einstellhalle und auf den Balkonen Bodenbeläge aus Textil und Kunststoffen Schmutzschleusen. Liefern und Verlegen der Bodenbeläge inkl. sämtlichen Vorbereitungs- und Nebenarbeiten sowie Entsorgen des Restverschnitts Betonplatten: Platten auf den Dachterrassen Markierungen auf Belag Markierung der Parkplätze mit geeigneter Farbe, Feldeinteilung, Nummerierung, Besucher inkl. Einfahrtsbereich, Sicherheitsstreifen Trottoir Riedmattstr. und Trottoir bei Bushaltestelle, Verkehrsmarkierungen bei Vorplatz Einfahrt und Ausfahrt alle Malerarbeiten inkl. den nötigen Vorbereitungs-, Abdeckarbeiten inkl. Material, Abtransport und Entsorgung, sämtliche Grundier- und Voranstriche Einschliesslich Sockel der Bodenbeläge, Oberflächenbehandlungen und Fugendichtungen G 3 Wandbekleidung G 3.1 Unterkonstruktion zu Wandbekleidung Beplankung von bauseitig erstellten Installationswänden und Steigschächten Wände Nasszellen z. T. verputzt zur Aufnahme von keramischen Wandplatten Dämmung an den Wänden zwischen beheizt und unbeheizt G 3.2 Fertige Wandbekleidung Bäder: Gipsständerwände und Vorwände mit keramischem Plattenbelag, inkl. aller Nebenarbeiten, Sockel und Kittfugen Spachtel- und Malerarbeiten auf Trockenbauwänden und Vorwänden Malerarbeiten Einstellhalle Malerarbeiten Nebenräume G 4 Deckenbekleidung G 4.1 Unterkonstruktion zu Deckenbekleidung Abgehängte Trockenbau-Decke in Hauseingängen wo nötig Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 31 von 39

32 G 4.2 Fertige Deckenbekleidung Spachteln und streichen der abgehängten Trockenbau-Decke in Hauseingängen wo nötig Malerarbeiten Einstellhalle Malerarbeiten Nebenräume G 5 Einbaute, Schutzeinrichtung zu Ausbau G 5.1 Einbauschrank, Regal Garderobe und Einbauschränke siehe Zusammenstellung Küche G 5.2 Einbauküche (Budgetposition) OREA Küche, siehe separate Zusammenstellung G 5.3 Innerer Fensterausbau Vorhangschiene, bei Eckfenstern über Eck gezogen Fenstersimse in Holz oder Holzwerkstoff G 5.4 Schutzeinrichtung Geländer in Treppenhäusern: Staketengeländer aus Stahl, gestrichen, Handlauf Mechatronisches oder mechanisches Schliesssystem, gleichschliessend für Hauseingang nach Briefkastenanlage, Wohnung, Wohnungsnebenräume, Autoeinstellhalle und Briefkasten. Zugang Schleuse Hauseingang ohne Schliessanlage. G 5.6 Kleinbauteil Briefkastenanlagen in den Hauseingängen Wäscheleinen in Trockenräumen höhenversetzte Velohaken im Velokeller im Sockelgeschoss Ausstattung Müllraum (Container) Nicht berücksichtigt: Ausstattung Terrassen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 32 von 39

33 G 6 Ergänzende Leistung zu Ausbau G 6.1 Durchbruch, Schlitz zu Ausbau Durchbrüche für Haustechnikzuleitungen G 6.2 Abschottung Vertikale und horizontale Brandabschottungen für Wände, Decken und in den Installationsschächten und Steigzonen gemäss den Vorschriften der VKF bzw. gemäss den Vorgaben der GV. G 6.3 Reinigung Gesamtes Gebäude inkl. Einstellhalle, Umgebung, Aussenhülle, technische Ausstattung, Gebäudeinstallationen, usw. im Umfang des Baubeschriebs. Schlussreinigung zur bezugsbereiten Übergabe. Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 33 von 39

34 H NUTZUNGSSPEZIFISCHE ANLAGE GEBÄUDE I UMGEBUNG GEBÄUDE I 1 Umgebungsgestaltung I 1.1 Geländeanpassung Abstossen von Humus, Abtragen von bestehenden Hartbelägen, Aushub der Baugrube bis auf die vorgesehenen Koten inkl. notwendige Vertiefungen Aufladen / Abtransport des überschüssigen Aushubmaterials, Deponiegebühren Planie und Feinmodellierung ausserhalb des unterkellerten Bereichs. Terraingestaltung über unterbautem Bereich ab erstellter Abdichtung, inkl. Schutzschicht, wasserführender Schicht, Filtervlies und Feinmodellierung (inkl. Materiallieferungen) Abgrabungen im Bereich Terrassen Nord, sowie Einbau von Füllboden und Dachsubstrat im Bereich geplanter Vegetationsflächen Oberbodenarbeiten im Bereich geplanten Rasen- und Wiesenflächen Parkplatz Oberbühlstrasse I 1.4 Entwässerung Drainagematten im Bereich aller unterbauter Wege- und Vegetationsflächen Entwässerung Aussenflächen gemäss Entwässerungskonzept. Das Regen- und Schmutzwasser werden im Trennsystem bis vor die Parzellengrenze geführt und ab einem Einstiegsschacht gemeinsam in die öffentliche Mischkanalisation geleitet. Für die Wegführung des Niederschlagswassers sind Fallleitungen ausserhalb des Gebäudes geplant. Soweit möglich werden Umgebungsflächen direkt bzw. über die Schulter versickert. Wasserhaltung bei Parzelle Imgrüth hinter Stützwand Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 34 von 39

35 I 2 Umgebungsbauwerk I 2.1 Stützmauer Stützmauer Parkplatz Nord/Ost: Beton als Hangsicherung und Treppe Stütz- und Sitzmauern Nordterrassen seitliche Stützwände Nordterrassen Stütz- und Sitzmauer zwischen Riedmattstrasse und Gebäude B: Betonblöcke als Hangsicherung und Sitzmöglichkeit Einschliesslich Aushub, Fundationen, Schutz-, Filterschichten, Drainagen, Einbauteile, Hinterfüllungen und Oberflächenbehandlungen Stützwand inkl. Beton-Streifenfundament in der Parzelle Imgrüth I 2.3 Kleinbauwerk Treppenanlage Platzbereich Innenhof Treppenanlagen am Zugang Riedmattstrasse Trittstufen und Platten-Bänder Innenhof Treppenanlage zum Grundstück Imgrüth mit Treppenpodesten aus Ortbeton I 3 Grünfläche I 3.1 Vegetationsschicht Gemäss Umgebungsgestaltung I 3.2 Rasen Zentraler Hof: die terrassierte Rasenfläche nimm einen Höhenunterschied von 3,5 m auf Spielplatz Hangfläche nördlich Gebäude B: Wildwiese Fertigstellungspflege für alle Rasen- und Wiesenflächen I 3.3 Bepflanzung Im Innenhof, auf der Wildwiese und am Parkplatz Luzernerstrasse sind Bäume und Sträucher angeordnet Unterflurbaumroste für die Baumpflanzungen Parkplatz Luzernerstrasse Grünflächen und sämtliche Bepflanzungen Fertigstellungspflege für alle Pflanzungen Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 35 von 39

36 I 4 Hartfläche Anpassung an bestehende Verkehrs- und Trottoiranlagen, welche durch das Bauvorhaben betroffen sind Aussenparkplätze in Asphalt Zugang zum Innenhof von der Luzernerstrasse über eine ebenerdig zugängliche Hartfläche, Randbereiche Asphalt, zentrale Fläche aus wassergebundener Decke Die Zugänge / Durchgang von Ost und West zu den Erdgeschoss-Wohnungen sind mit Asphalt belegt Ergänzung / Überarbeitung Fussweg Nord (1.3m Breite in Asphalt) Kiesfläche unter Balkon Westseite Gebäude B Markierungsarbeiten für Parkierung, Verkehrslinien etc. I 6 Technik Umgebung I 6.1 Elektroanlage Umgebung Aussenbeleuchtung Elektroleitungen für Aussenbeleuchtung (bei D 1 berücksichtigt) I 6.4 Wasseranlage Umgebung Frostsichere Gartenventile an Gebäudefassade. I 7 Ausstattung Umgebung I 7.1 Ausstattungsgegenstand Verkehrsschilder und Orientierungstafeln gemäss Signaletik- Konzept, inkl. notwendiger Fundamente Sitzplätze / Bänke, Veloabstellbügel, Absperrpfosten und Abfallbehälter I 7.2 Gerät Umgebung Spielplatz: Sitzgelegenheiten, Schattensegel, Tischtennistisch, Schaukel, Balancegerät Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 36 von 39

37 V PLANUNGSKOSTEN V 1 Planer V 1.1 Architekt inklusive V 1.2 Bauingenieur inklusive V 1.3 Fachingenieur Gebäudetechnik inklusive V 1.4 Spezialist inklusive V 1.5 Generalplaner, Planergemeinschaft, TU inklusive V 1.9 Nebenkosten inklusive Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 37 von 39

38 W NEBENKOSTEN ZU ERSTELLUNG W 1 Bewilligung, Gebühr W 1.1 Bewilligung Kosten für Bewilligung und Gebühren W 1.2 Gebühr Gebühren für den Anschluss an Versorgungs- und Entsorgungsnetz: Kanalisation Elektro Telekommunikation Wärme Wasser Schutzraum W 2 Versicherung, Garantie W 2.1 Versicherung Versicherungen bis zur Inbetriebnahme der gebrauchstauglichen Anlage: Bauzeit Bauwesen Bauherrenhaftpflicht W 4 Bewirtung, Öffentlichkeitsarbeit, Entschädigung W 4.1 Bewirtungskosten Anlässe wie: Grundsteinlegung Aufrichte W 4.2 Öffentlichkeitsarbeit Kosten für öffentliche Information und Kommunikation W 4.3 Entschädigung, Bewachung berücksichtigt W 5 Inbetriebnahme W 5.1 Inbetriebnahme baulicher Anlagen Berücksichtigt Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 38 von 39

39 Y RESERVE, TEUERUNG inklusive Z MEHRWERTSTEUER Mehrwertsteuer auf die berechtigten Positionen berücksichtigt Baubeschrieb Weggishof, 6353 Weggis, LU Seite 39 von 39

> Dimensionierung generell gemäss Ingenieur

> Dimensionierung generell gemäss Ingenieur 1 Rohbau Untergeschoss Aussenwände Treppenhauswände Innenwände über UG Tiefgaragendecke Tiefgaragen-Zufahrtsrampe Beton oder Kalksandstein 15-25 cm Decke Stahlbeton 45 cm Stahlbeton 45 cm Stahlbeton gemäss

Mehr

Beispiel gemäss Wegleitung Projektökonomie

Beispiel gemäss Wegleitung Projektökonomie Beispiel gemäss Wegleitung Projektökonomie Kostengrobschätzung Bauherrschaft: Amt für Hochbauten Lindenhofstrasse 2 8000 Zürich Planung: Objektangaben Beispiel Kostengrobschätzung 8000 Zürich Mehrfamilienhäuser

Mehr

G2087 Beilage 5. Kostenschätzung nach EKG. Modulpavillon Herti. Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März Seite 1/5

G2087 Beilage 5. Kostenschätzung nach EKG. Modulpavillon Herti. Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März Seite 1/5 G2087 Beilage 5 Kostenschätzung nach EKG 868 Modulpavillon: 8 Klassenzimmer Herti Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März 2010 09.03.2010 Seite 1/5 3 Kennwerte Flächen Geschossflächen SIA 416 909 Aussengeschossflächen

Mehr

Baubeschrieb Sockelgeschoss

Baubeschrieb Sockelgeschoss Baubeschrieb Sockelgeschoss Garage unbeheizt Boden Zementüberzug Wasseranschluss 33.4 m2 Wände Beton roh elektrisches Garagentor Decke Beton roh (Funk) Keller unbeheizt Boden Keramische Platten 7.0 m2

Mehr

K O S T E N V O R A N S C H L A G. vom 20. April 2016 / rev. 26. April Neubau Kindergarten, Schulanlage 1906, Erlinsbach SO

K O S T E N V O R A N S C H L A G. vom 20. April 2016 / rev. 26. April Neubau Kindergarten, Schulanlage 1906, Erlinsbach SO K O S T E N V O R A N S C H L A G vom 20. April 2016 / rev. 26. April 2016 Kostenmatrix nach BKP Kostenstand 01.04.2016 Zürcher Baukostenindex ( 01.04.2010 100.0 ) Kostengenauigkeit + - 10% Architektengemeinschaft

Mehr

Murgau 8 Erdgeschoss 1.1

Murgau 8 Erdgeschoss 1.1 Murgau 8 Erdgeschoss 1.1 RESERVIERT 3,5 Bruttogeschossfläche 117,5 m 2 Nettowohnfläche 96,6 m 2 9,9 m 2 Garten privat 311,4 m 2 davon ungedeckt 6,5 m 2 davon gedeckt 18,9 m 2 gedeckt 18,9 m² ungedeckt

Mehr

Raumprogramm - 6 hochwertige 3½ Zimmerwohnung - 6 hochwertige 4½ Zimmerwohnungen - 10 hochwertige 5½ Zimmerwohnungen - eine Einstellhalle mit 32 Parkplätzen und im Aussenbereich 24 Parkplätze Rohbau Fundation

Mehr

6 Mietwohnungen. Rosenbergstrasse 1 in Zug

6 Mietwohnungen. Rosenbergstrasse 1 in Zug 6 Rosenbergstrasse 1 in Zug Auf einen Blick EIGENTÜMER Die Liegenschaft an der Rosenbergstrasse 1 in Zug wird schlüsselfertig gebaut und ist im Besitz der Allgemeinen Wohnbaugenossenschaft Zug. VERMIETUNG

Mehr

ATTIKA- MAISONETTE DIREKTER POOLZUGANG

ATTIKA- MAISONETTE DIREKTER POOLZUGANG ATTIKA- MAISONETTE DIREKTER POOLZUGANG 2.5-ZIMMER 7.0607 WOHNFLÄCHE 97.7 m 2 2.3 m 2 8.3 m 2 6.0 m 2 REDUIT 2.5 m 2 8.5 m 2 WOHNEN ESSEN 40.2 m 2 29.9 m 2 2.5-ZIMMER 7.0606 WOHNFLÄCHE 98.3 m 2 4.4 m 2

Mehr

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n PYRIT Chileweg 23 8165 Oberweningen Grenzabstand 5m A HAUS B Strassenabstand 6m Umgebung 1:200 A Keller BF:7.03 m 2 Garderobe BF:6.68 m 2 Eingang BF:22.92 m 2 Basteln / Zi. BF:19.50 m 2 Garderobe BF:6.68

Mehr

concretbau.ch gmbh landquartstrasse arbon wohnüberbauung rossweid 9320 frasnacht

concretbau.ch gmbh landquartstrasse arbon wohnüberbauung rossweid 9320 frasnacht concretbau.ch gmbh bauen - mal anders landquartstrasse 72 9320 arbon tel. 071 440 25 82 info@concretbau.ch verkaufsdossier wohnüberbauung rossweid 9320 frasnacht lage amriswilerstrasse 42 I 9320 frasnacht

Mehr

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis Planung und Verkauf Hallenbarter AG Generalunternehmung Bahnhofstrasse 1 3904 Naters Gedruckt am: 23.3.2012 Baubeschrieb Das Gebäude wird nach dem heutigen hohen Minergiestandard

Mehr

Baugrubenaushub, Hinterfüllungen, Grabenarbeiten. Betonplatte, Stärke nach Angaben des Bauingenieurs, jedoch min. 20 cm

Baugrubenaushub, Hinterfüllungen, Grabenarbeiten. Betonplatte, Stärke nach Angaben des Bauingenieurs, jedoch min. 20 cm W A L T E R B U R K H A R D T Baubeschrieb Zweifamilienhaus Primula, 7031 Laax TEL 081 633 32 57 MOBIL 079 610 45 42 FAX 081 630 39 30 e - mail w.burkhardt @ bluewin.ch www. walterburkhardt.ch Erdarbeiten

Mehr

e i g e n t u m s w o h n u n g e n a n d e r b r u g g e r s t r a s s e 7 4 i n r u p p e r s w i l

e i g e n t u m s w o h n u n g e n a n d e r b r u g g e r s t r a s s e 7 4 i n r u p p e r s w i l v e r k a u f s d o k u m e n t a t i o n n e u b a u w o h n u n d g e s c h ä f t s h a u s e t n a h a n d e l s a g, r u p p e r s w i l 27.06.2018 e i g e n t u m s w o h n u n g e n a n d e r b r

Mehr

Mietwohnungen Schauenburgerstr. 61 / Ostenbergstr. 12, 4410 Liestal

Mietwohnungen Schauenburgerstr. 61 / Ostenbergstr. 12, 4410 Liestal I M M O B I L I E N A G Nach Hause kommen... M I E T W O H N U N G E N Mietwohnungen Schauenburgerstr. 61 / Ostenbergstr. 12, 4410 Liestal Mietwohnungen Ostenberg 2, 4410 Liestal 1 Lebensqualität in Liestal

Mehr

Haus im Forst nach ebkp-h 1'190'700

Haus im Forst nach ebkp-h 1'190'700 Haus im Forst nach ebkp-h 1'190'700 Code Bezeichnung Menge Kennwert Summe A Grundstück m2 - A1 Grundstück, Baurecht m2 - A1.1 Grundstückserwerb m2 - - A1.2 Baurechtserwerb m2 - - A1.3 Bauwerkserwerb m2

Mehr

EXCLUSIVES WOHNEIGENTUM AN BESTER LAGE. Grieshaldenweg in Zeiningen

EXCLUSIVES WOHNEIGENTUM AN BESTER LAGE. Grieshaldenweg in Zeiningen EXCLUSIVES WOHNEIGENTUM AN BESTER LAGE Grieshaldenweg in Zeiningen Raumprogramm Das neue Wohngebäude erstreckt sich über die Breite der Parzelle und wird im Nord-Osten über den Grieshaldenweg erschlossen.

Mehr

BNZ I Küsnacht, Kostenvoranschlag +/- 10%

BNZ I Küsnacht, Kostenvoranschlag +/- 10% Gesamttotal, inkl. Reserven und Mwst. 48'290'000./. An der Urne bewilligte Nettokosten für Gestaltung Oberwachtstrasse / Anbindung. -2'800'000 Total, inkl. Reserven und Mwst. 51'090'000 1 Vorbereitungsarbeiten

Mehr

Haus im Forst reduziert nach ebkp-h 998'100

Haus im Forst reduziert nach ebkp-h 998'100 Haus im Forst reduziert nach ebkp-h 998'100 BKP EKG Code Bezeichnung Menge Kennwert Summe 0 A A Grundstück m2 - x A0 A1 Grundstück, Baurecht m2-011 A0 A1.1 Grundstückserwerb m2 - - 012 A0 A1.2 Baurechtserwerb

Mehr

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte Baubeschrieb Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Telefon +41 27 922 03 53, Telefax +41 27 922 03 54, Mobile +41 78 671 40 21 www.hallenbarter.ch info@hallenbarter.ch

Mehr

Verkaufspreise Erdgeschoss Wohnung Nr. 1 4 1/2 Zimmer 127 m 2 Fr. 455'000.00 Wohnung Nr. 2 3 1/2 Zimmer 101 m 2 Fr. 395'000.00 Wohnung Nr. 3 4 1/2 Zimmer 130 m 2 Fr. 465'000.00 Obergeschoss Wohnung Nr.

Mehr

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs Verkaufsdokumentation Neubau MFH Hubelstrasse 04.01.2016 Hubelstrasse 22 6204 Sempach Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs BF berger + frank ag Neubau MFH Hubelstrasse

Mehr

Vanoli Immobilien Treuhand AG

Vanoli Immobilien Treuhand AG Neubauprojekt Mühlematt II in Baar Mühlematt II, 6340 Baar Arbachstrasse 27 Attika Nr. 27.121 88.8 m² Nr. 27.122 88.4 m² Nr. 27.111 120.8 m² Nr. 27.112 99.6 m² Nr. 27.113 99.9 m² OG 4.5-Zimmerwohnung Nr.

Mehr

=> besuchen Sie auch den visualisierten Wohnungsausbau bei den Wohnungsgrundrissen

=> besuchen Sie auch den visualisierten Wohnungsausbau bei den Wohnungsgrundrissen Ausbau (Kurzfassung) Waschmaschine/Tumbler Anschlüsse Lift Parkett und keramische platten (Nassräume) mit Fussbodenheizung Abrieb und keramische Wandplatten (Nassräume) Granitabdeckung, Glaskeramikkochfeld,

Mehr

Sägeweg Mumpf MFH C2. Dokumentation. für Vermietung

Sägeweg Mumpf MFH C2. Dokumentation. für Vermietung 15.08.2018 für Vermietung Dokumentation Die Gemeinde Mumpf liegt im Fricktal (Kanton Aargau / Bezirk Rheinfelden), hat ca. 1300 Einwohner und eine gute Infrastruktur. Regelmässige Busverbindungen zum Bahnhof

Mehr

BAUBESCHRIEB. Die Bäder sind mit Wandklosetts, Duschwannen mit Eckeinstieg, Badewannen, Spiegelschränken und Waschtischen ausgestattet.

BAUBESCHRIEB. Die Bäder sind mit Wandklosetts, Duschwannen mit Eckeinstieg, Badewannen, Spiegelschränken und Waschtischen ausgestattet. BAUBESCHRIEB Die drei Neubauten im Oertli Oberhofen werden in Massivbauweise mit hinterlüfteter Fassade erstellt. Das Sockelgeschoss weist eine zweischalige Sichtbetonkonstruktion auf. In den darüberliegenden

Mehr

maj Architekten ag Stauffacherstrasse Bern Tel Fax

maj Architekten ag Stauffacherstrasse Bern Tel Fax maj Architekten ag Stauffacherstrasse 72 3014 Bern Tel. 031 330 46 00 Fax 031 330 46 09 E-mail: maj@majarch.ch Objekte: GP Bauherr: Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach

Mehr

Bestandesaufnahme Aufnahme des Terrains, Nivellieren des Grundstückes. Aufnahme von Werkleitungen und vorhandenen Einrichtungen

Bestandesaufnahme Aufnahme des Terrains, Nivellieren des Grundstückes. Aufnahme von Werkleitungen und vorhandenen Einrichtungen baubeschrieb VORBEREITUNGSARBEITEN Bestandesaufnahme Aufnahme des Terrains, Nivellieren des Grundstückes. Aufnahme von Werkleitungen und vorhandenen Einrichtungen Rodungen Baustelleneinrichtungen Roden

Mehr

Wohnüberbauung TUCAN in Winterthur-Töss Erstvermietung per 1. April 2010

Wohnüberbauung TUCAN in Winterthur-Töss Erstvermietung per 1. April 2010 Bauherr: Architekt: Vermietung: Pensionskasse Rieter Hannes Moos Auwiesen Immobilien AG Schlosstalstrasse 43 Lagerplatz 6 Klosterstrasse 19 8406 Winterthur 8400 Winterthur 8406 Winterthur Frau Anja Brose

Mehr

BKP Arbeitsgattung Total KV

BKP Arbeitsgattung Total KV Objekt Bauherrschaft Renovation Mehrzweckgebäude Schachen Schachenstr. 7 8908 Hedingen Gemeindeverwaltung Herr Bösch 8908 Hedingen Architekt architekturfabrikgmbh Fabrikstrasse 6 8912 Obfelden Tel 044

Mehr

BAUBESCHRIEB WOHNSIEDLUNG ORENBERG, OSSINGEN ROHBAU. Untergeschosse / Alle Häuser Massivbauweise in Beton und Kalksandstein

BAUBESCHRIEB WOHNSIEDLUNG ORENBERG, OSSINGEN ROHBAU. Untergeschosse / Alle Häuser Massivbauweise in Beton und Kalksandstein BAUBESCHRIEB Winterthur, 23.11.16, ytr / 21.12.16, gv WOHNSIEDLUNG ORENBERG, OSSINGEN ROHBAU Massivbauweise in Beton und Kalksandstein Erd- und Obergeschosse / Haus 17, 19, 21, 23, 25 Massivbauweise in

Mehr

Miete Massivbauweise

Miete Massivbauweise Miete Massivbauweise Haus 3 bietet ein vielfältiges Wohnungsangebot, von der 2.5-Zimmer-Wohnung bis hin zur 5.5-Zimmer-Wohnung. HAUS 3 AUSSENVISUALISIERUNG Seite 3 Haus 3 Miete Massivbauweise Miete Massivbauweise

Mehr

Überbauung. -Park. in Naters

Überbauung. -Park. in Naters Überbauung -Park in Naters Situation Grundriss Untergeschoss (Langhaus) Grundriss Erdgeschoss (Langhaus) Grundriss 1. Obergeschoss (Langhaus) Grundriss 2. Obergeschoss (Langhaus) Grundriss 3. Obergeschoss

Mehr

Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen

Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen Pro Geschoss befindet sich nur eine grosszügige Wohnung im Eigentumsstandard Bezug ab Spätherbst 2017 Verwaltung: BODAG Immobilien

Mehr

Gaden im Dorf. Baubeschrieb. Stallumbau

Gaden im Dorf. Baubeschrieb. Stallumbau Baubeschrieb Stallumbau Gaden im Dorf Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Telefon +41 27 922 03 53, Telefax +41 27 922 03 54, Mobile +41 78 671 40 21 www.hallenbarter.ch

Mehr

. Einbau Neuregulierung best. Heizung / Diverse Anpassungen an der best. Heizung / Sanitär / Lüftung

. Einbau Neuregulierung best. Heizung / Diverse Anpassungen an der best. Heizung / Sanitär / Lüftung Bürcher Albrecht Architekten AG SIA Bahnhofstrasse 5 3900 Brig T 027 922 29 80 F 027 922 29 81 info@baarchitekten.ch www.baarchitekten.ch Umbau Sportzentrum Bachtla, 3992 Bettmeralp Bauherrschaft: Stiftung

Mehr

Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15%

Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15% C3 15,06 Weisslingen, Pfadihütte Mettlen Stand 14.1.2016 Bauherrschaft: Gönnerverein Pfadihütte Mettlen Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15% Walter Steinmann GmbH Bachtelstrasse 32 8636 Wald

Mehr

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW TERRASSENWOHNUNGEN TERRASSENWOHNUNGEN TERRASSENWOHNUNGEN Lageplan Das steuergünstige Hergiswil liegt am Fusse des Pilatus und ist nur wenige Minuten von Luzern entfernt. 96 845 870 844 774 N 0 10m TERRASSENWOHNUNGEN

Mehr

Vanoli Immobilien Treuhand AG

Vanoli Immobilien Treuhand AG Neubauprojekt Räbmatt in Küssnacht am Rigi Artherstrasse CH-0 Immensee Telefon 0 0 0 Telefax 0 0 vermarktung@c-vanoli.ch www.c-vanoli.ch Räbmatt.... Zimmer. Zimmer. Zimmer m² m² 0 m². OG.... Zimmer. Zimmer.

Mehr

MFH Tschill II, Visp 3½, 4½, 5½ Zimmerwohnungen in Visp

MFH Tschill II, Visp 3½, 4½, 5½ Zimmerwohnungen in Visp MFH Tschill II, Visp 3½, 4½, 5½ Zimmerwohnungen in Visp Überarbeitete Grundrisse! www.tschill2.ch Immobilien Stehlin AG Litternaweg 16 3930 Visp Mobile 079 447 25 22 MFH Tschill II, Visp 3½, 4½, 5½ Zimmerwohnungen

Mehr

HELLACHER II. W o h n ü b e r b a u u n g. K i r c h b e r g B E

HELLACHER II. W o h n ü b e r b a u u n g. K i r c h b e r g B E HELLACHER II W o h n ü b e r b a u u n g K i r c h b e r g B E GEMEINDE / LAGE In der zweiten Etappe sind am Rande von Kirchberg zwei Wohnhäuser mit je drei Wohnungen geplant. Alle Wohnungen verfügen über

Mehr

Baubeschrieb ALLGEMEIN. Neubau MFH Dorfstrasse Birmensdorf. Fundation / Untergeschoss

Baubeschrieb ALLGEMEIN. Neubau MFH Dorfstrasse Birmensdorf. Fundation / Untergeschoss Baubeschrieb ALLGEMEIN Fundation / Untergeschoss Fundation mit armierter Betonplatte 25 cm Umfassungswände in Beton 25 cm Zwischenwände in Kalksandstein Fassade Dach Backstein-Mauerwerk 17.5 cm oder örtliche

Mehr

BAUBESCHRIEB Baumeisterarbeiten Die Fundationen werden in Form einer Betonbodenplatte oder als Streifenfundamente ausgebildet. Die Wände gegen das Erdreich werden in Beton, die restlichen Wände in Backsteinmauerwerk

Mehr

1 x Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen 4565 Recherswil SO

1 x Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen 4565 Recherswil SO 1 x Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen 4565 Recherswil SO Bewilligtes Projekt: Anlagekosten Netto-Miete Rendite Vorgesehener Bezug CHF 4 500 000.00 CHF 246 600.00 5,48 % Winter 2017/18 RHEINGOLD IMMOBILIEN

Mehr

Wohnen mit Aussicht in 6260 Reidermoos

Wohnen mit Aussicht in 6260 Reidermoos Wohnen mit Aussicht in 6260 Reidermoos Naturnahe und doch zentrale Lage Über 500m² Grundstück Kinderfreundliche Lage Einkaufsmöglichkeiten Vorhanden Garage inkl. Nur 5min bis zur Autobahn Eckdaten: Baujahr:

Mehr

D-EFH. Sägeweg in Mumpf Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel

D-EFH. Sägeweg in Mumpf Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel 13.03.2017 Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel. 061 84 80 06 s.ritter@ritter-kaiser.ch www.ritter-kaiser.ch Vom Sägeweg gelangen Besucher und Bewohner auf die zu den Wohneinheiten

Mehr

A UHO F B RE MGA RTE N AG

A UHO F B RE MGA RTE N AG M S PRO J E C TS I M M O B I L I EN A UHO F B RE MGA RTE N AG 6 E IGE NT UM S WOH NU NG E N Altstadt und Natur Ideal für Familien, Paare oder Singles. Ruhige, zentrale und gut besonnte Lage. Bezug: Herbst

Mehr

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen Netto-Wohnfläche 130 m2 Terrasse 125 m2 Baujahr 2000 Bezugstermin:

Mehr

MFH D1 + D. Hardlimattstrasse / Sägeweg Mumpf ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

MFH D1 + D. Hardlimattstrasse / Sägeweg Mumpf ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden 13.03.2017 ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG Hauptstrasse 21 4312 Magden www.ritter-kaiser.ch tel 061 845 80 00 fax 061 845 80 01 Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel. 061 845 80

Mehr

Baubeschrieb. Wohnraum Obermatte. Kontaktadresse: Hallenbarter AG Generalunternehmung, 3988 Obergesteln

Baubeschrieb. Wohnraum Obermatte. Kontaktadresse: Hallenbarter AG Generalunternehmung, 3988 Obergesteln Baubeschrieb Kontaktadresse: Hallenbarter AG Generalunternehmung, 3988 Obergesteln Telefon +41 27 922 03 53, Telefax +41 27 973 30 81, Mobile +41 78 671 40 21 www.obermatte.ch info@obermatte.ch Baubeschrieb

Mehr

MFH. Sägeweg Mumpf. mit einstellhalle ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden Magden

MFH. Sägeweg Mumpf. mit einstellhalle ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden Magden Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Hauptstrase 21 4312 Magden Tel. 061 845 80 06 s.ritter@ritter-kaiser.ch 27.02.2017 ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG Hauptstrasse 21 4312 Magden www.ritter-kaiser.ch

Mehr

Kilbigwiese Erlinsbach

Kilbigwiese Erlinsbach Kilbigwiese Erlinsbach Haus 2 Mietwohnungen Vermietung KellermüllerPartner AG Telefon 062 832 11 55 Frohdörfli 2A Telefax 062 832 11 59 www.kellermuellerpartner.ch 5034 Suhr Eigentümerschaft Clientis Bank

Mehr

GRUNDRISSE 2.5 ZIMMER MIETWOHNUNGEN

GRUNDRISSE 2.5 ZIMMER MIETWOHNUNGEN GRUDRISSE 2.5 MIETWOHUGE WOHUG 5.0001 WOHFLÄCHE 82.8 m 2 AUSSEFLÄCHE 64.6 m 2 EG GARTE 52.0 m 2 LOGGIA 12.6 m 2 BAD WC 5.7 m 2 8.1 m 2 15.1 m 2 8.3 m 2 WOHE ESSE KÜCHE 53.9 m 2 WOHUG 5.0002 WOHFLÄCHE 88.3

Mehr

MFH STELZLI 10, 6423 SEEWEN

MFH STELZLI 10, 6423 SEEWEN Ihr Eigenheim in der Überbauung Stelzli in Seewen An einer wunderschönen, zentralen und ruhigen Lage entstehen 39 einmalige, moderne Eigentumswohnungen, Das Bauland befindet sich oberhalb der Achermattstrasse

Mehr

111.5 m2 CHF 2' CHF vermietet /2 Zi Wohnung OG /2 Zi Wohnung OG /2 Zi Wohnung OG3. 53.

111.5 m2 CHF 2' CHF vermietet /2 Zi Wohnung OG /2 Zi Wohnung OG /2 Zi Wohnung OG3. 53. ZÜRCHERSTRASSE 93 / 95, 9000 ST.GALLEN Vermietungsdossier Zu vermieten ab 1. Mai 2018: Das Mehrfamilienhaus gliedert sich in die bestehende städtebauliche Struktur entlang der Zürcher Strasse ein und schafft

Mehr

Galenstock. Baubeschrieb. Überbauung. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln

Galenstock. Baubeschrieb. Überbauung. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Baubeschrieb Überbauung Galenstock Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Telefon +41 27 922 03 53, Telefax +41 27 973 30 81, Mobile +41 78 671 40 21

Mehr

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Trudi Hochuli gerne zur Verfügung ,

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Trudi Hochuli gerne zur Verfügung , ZÜRCHERSTRASSE 93 / 95, 9000 ST.GALLEN Vermietungsdossier Zu vermieten ab 1. Mai 2018: Das Mehrfamilienhaus gliedert sich in die bestehende städtebauliche Struktur entlang der Zürcher Strasse ein und schafft

Mehr

Vanoli Immobilien Treuhand AG

Vanoli Immobilien Treuhand AG Vanoli Immobilien Treuhand AG Neubauprojekt Räbmatt in Küssnacht am Rigi 15 16 11 14 13 10 9 8 7 6 5 3 4 2 1 12 Räbmatt 7 7.131 155.75 m2 Attika 7.121 7.122 7.123 124.75 m2 54.00 m2 105.65 m2 2. OG. 7.111

Mehr

Kurzbaubeschrieb Wohnungen

Kurzbaubeschrieb Wohnungen Kurzbaubeschrieb Wohnungen Wohnräume/Zimmer Parkett, Eiche, versiegelt Vollabrieb 1mm; weiss RAL 9016 gestrichen Ausstattung Alle Apparate in weiss: Spiegelschrank, Waschtisch, Wandklosett, Duschvorhangstange,

Mehr

Tannenbühlweg Augenblicke voller Einzigartigkeit

Tannenbühlweg Augenblicke voller Einzigartigkeit Herm. Meyer AG Architekten HTL Tannenbühlweg Augenblicke voller Einzigartigkeit Doppel EFH-Haus in Hilterfingen Herm. Meyer AG Architekten HTL Inhaltsverzeichnis Seite Lage Projekt 2 Lageplan 3 Allgemeine

Mehr

Baubeschrieb Allgemeines Die Gewerbeflächen können gemietet oder gekauft werden. Die Räume im 1.+ 2.OG können auch als Teilflächen je nach Bedarf gemietet werden. Bodeplatten Fundamente und Frostriegel

Mehr

Kurzbaubeschrieb. Attika: 4 ½ Zimmer-Wohnung (NF: 120,9 m2) mit Terrasse (NF: 133,7 m2), davon 24,8 m2 gedeckt

Kurzbaubeschrieb. Attika: 4 ½ Zimmer-Wohnung (NF: 120,9 m2) mit Terrasse (NF: 133,7 m2), davon 24,8 m2 gedeckt 7-Familienhaus Grüzenstrasse 37, 8640 Rapperswil Baujahr 2014 Kurzbaubeschrieb Mehrfamilienhaus mit 7 Mietwohnungen: Erdgeschoss: 3 ½ Zimmer-Wohnung (NF: 78.3 m2) mit gedecktem Sitzplatz (NF: 27,3 m2)

Mehr

Vanoli Immobilien Treuhand AG Neubauprojekt Lerchenpark in Meggen

Vanoli Immobilien Treuhand AG Neubauprojekt Lerchenpark in Meggen Vanoli Immobilien Treuhand AG Neubauprojekt Lerchenpark in Meggen 19 21 18 17 20 16 15 14 Haus 19 Haus 18 Niveau N5 19.251 Niveau N4 19.242 19.241 18.142 18.141 19.242 19.232 19.222 Niveau N3 Niveau N2

Mehr

Bassersdorf. Das Wohnquartier zwischen Zürich und Winterthur. Bassersdorf das urbane Dorf mit vielen Highlights

Bassersdorf. Das Wohnquartier zwischen Zürich und Winterthur. Bassersdorf das urbane Dorf mit vielen Highlights Willkommen Ihr neues Zuhause Bassersdorf Das Wohnquartier zwischen Zürich und Winterthur Bassersdorf das urbane Dorf mit vielen Highlights Das Kaufobjekt Das Kaufobjekt Das Kaufobjekt Das Kaufobjekt Ausbaubeschrieb

Mehr

Schönes EFH in 4628 Wolfwil

Schönes EFH in 4628 Wolfwil Schönes EFH in 4628 Wolfwil Profitieren Sie von diesem tollen Angebot Über 600m² Grundstück Kinderfreundliche Lage Einkaufsmöglichkeiten Vorhanden Grundstück wird an Wert zunehmen Ausbau nach Wahl Grundrissanpassung

Mehr

Ruhiges Wohnquartier in 8172 Niederglatt Profitieren Sie von diesem großartigen Angebot in Niederglatt ZH

Ruhiges Wohnquartier in 8172 Niederglatt Profitieren Sie von diesem großartigen Angebot in Niederglatt ZH Ruhiges Wohnquartier in 8172 Niederglatt Profitieren Sie von diesem großartigen Angebot in Niederglatt ZH Knapp 500m² Grundstück Kinderfreundliche Lage Einkaufsmöglichkeiten Vorhanden Schulen in unmittelbare

Mehr

Hardlimattstrasse Mumpf MFH B. Dokumentation. für Vermietung

Hardlimattstrasse Mumpf MFH B. Dokumentation. für Vermietung 15.08.2018 für Vermietung Dokumentation Die Gemeinde Mumpf liegt im Fricktal (Kanton Aargau / ezirk Rheinfelden), hat ca. 1300 Einwohner und eine gute Infrastruktur. Regelmässige usverbindungen zum ahnhof

Mehr

Baubeschrieb. Standards

Baubeschrieb. Standards Baubeschrieb Standards E E0 E1 E2 E4 E5 E6 I I0 I1 I2 I3 I4 I6 Rohbau Gebäude oberhalb Bodenplatte Decken, Treppen und Balkone Dächer Stützen Aussenwände zu Erd- und Obergeschoss Fenster, Aussentüren und

Mehr

Raumbuch. Säntisblick 2. Etappe Schönenberg

Raumbuch. Säntisblick 2. Etappe Schönenberg Raumbuch Säntisblick 2. Etappe Schönenberg Raumbuch über Allgemein-Räume "Säntisblick 2. Etappe, Schönenberg" Stand: 20.05.2016 Nr. Bezeichnung Material Farbe Menge Beschrieb 1.00 Allgemeine Räume nicht

Mehr

WOHNEN AM STÄGBACH, BALDEGG

WOHNEN AM STÄGBACH, BALDEGG , BALDEGG GEWERBERÄUME VERKAUFSDOKUMENTATION Baubewilligung erteilt! Bahnhofstrasse 7, 6285 Hitzkirch, Tel. 041 914 60 50, www.huber-weibel.ch, info@huber-weibel.ch Situation Parkierung Erdgeschoss Fassaden

Mehr

Wohnqualität mit Bergsicht Hochwertige 3 ½-Zimmer-Mietwohnungen

Wohnqualität mit Bergsicht Hochwertige 3 ½-Zimmer-Mietwohnungen Staatsstrasse 83b, 9472 Grabs Wohnqualität mit Bergsicht Hochwertige 3 ½-Zimmer-Mietwohnungen 3 ½-Zi-Wohnungen mit 106 m 2 NWF + 26 m 2 Loggia Mietzins ab CHF 1'650 Bezug ab 1. Juli 2015 Architektur und

Mehr

WOHNEN AM REBHANG HERRENACKERSTRASSE 20, 8730 UZNACH

WOHNEN AM REBHANG HERRENACKERSTRASSE 20, 8730 UZNACH AM REBHANG HERRENACKERSTRASSE 20, 8730 UZNACH 1 VISUALISIERUNG INNEN 2 SITUATION 1:500 3 GRUNDRISS 1:200 ERDGESCHOSS ATTIKAWOHNUNG 3.1 WOHNUNG 2.1 GARTENWOHNUNG 1.1 ATTIKAWOHNUNG 3.2 WOHNUNG 2.2 GARTENWOHNUNG

Mehr

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 311.1 KG 312 Baugrubenumschließung KG 312.1 Nicht verbaute Baugruben

Mehr

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 312 Baugrubenumschließung KG 313 Wasserhaltung KG 319 Baugrube Sonstiges

Mehr

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein 3.5 Zimmer Gartenwohnung mit Landanteil 4.5 Zimmer Gartenwohnung mit Landanteil 3.5 Zimmer Wohnung mit Balkon 4.5 Zimmer Wohnung mit Balkon 5.5 Zimmer Attika Wohnung mit

Mehr

BAUBESCHRIEB Au Chalet Cairn Saas-Fee Gebäude Aussenfassade Die Fassade des Au Chalet Cairn in Saas-Fee wird nicht verändert in seinen Holz- und Putzanteilen. Lediglich einzelne Fenster werden zusätzlich

Mehr

Gesamtbeurteilung - Melchnau ist eine familienfreundliche Wohngemeinde mit intakter Infrastruktur. - Mit der Busverbindung erreichen Sie Langenthal in wenigen Minuten. Dank mehreren Haltestellen im Dorf

Mehr

Stilvolles Wohnen am Waldrand

Stilvolles Wohnen am Waldrand Stilvolles Wohnen am Waldrand Standort Zürich Uetliberg Stallikon Kilchberg Situation in Stallikon zum Flughafen 30 min nach Basel 1h 10 min Zürich Bellevue 25 min. Verkehrswege und Anbindungen Die Nähe

Mehr

Generalunternehmung Fax St. Gallerstrasse 50b 9500 Wil SG

Generalunternehmung Fax St. Gallerstrasse 50b 9500 Wil SG Demo AG Tel. +41 71 966 10 10 Generalunternehmung Fax +41 71 966 10 15 St. Gallerstrasse 50b 9500 Wil SG databaur@databaur.ch Musterauftrag OffertkontrollTest Hauptstrasse 12 9500 Wil SG Kurzbez. Teilobjekt

Mehr

Wohnung 2.2. Wohnung 2.1. LOGGIA 13.0 m 2 ZIMMER m 2 ZIMMER ZIMMER m m 2 ZIMMER m 2 REDUIT. DUSCHE 3.0 m 2 WC 2.

Wohnung 2.2. Wohnung 2.1. LOGGIA 13.0 m 2 ZIMMER m 2 ZIMMER ZIMMER m m 2 ZIMMER m 2 REDUIT. DUSCHE 3.0 m 2 WC 2. Bachweg 4a ERDGESCHOSS MIETWohnung 2.1, 4.5-Zimmer, WF 100.0m 2 MIETWohnung 2.2, 3.5-Zimmer, WF 85.0m 2 LOGGIA 1 1 15.0 m 2 DUSCHE 3.0 m 2 6.5 m 2 7.5 m 2 3.0 m 2 9.0 m 2 5.0 m 2 WOHE/ 38.5 m 2 38.0 m

Mehr

Wohnhaus Im Kugelfang Binningen. R A U M B E S C H R I E B Wohnung ½ - Zimmer-Maisonette

Wohnhaus Im Kugelfang Binningen. R A U M B E S C H R I E B Wohnung ½ - Zimmer-Maisonette Wohnhaus Im Kugelfang 25 4102 Binningen Ulrich Wagner Rebhaldenstrasse 22b 8303 Bassersdorf R A U M B E S C H R I E B Wohnung 003 4 ½ - Zimmer-Maisonette 23. November 2017 Käufer: A B C Raumbeschrieb Maisonette

Mehr

Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 8405 Winterthur Seen

Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 8405 Winterthur Seen Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 05 Winterthur Seen Mietwohnungen 1-Zimmer-Wohnungen EG + OG, m², ab Fr. 1 70 inkl. - und ½-Zimmer-Wohnungen EG + OG, m² ab Fr. 1

Mehr

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Baubeschrieb Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Telefon +41 27 922 03 53, Telefax +41 27 973 30 81, Mobile +41 78 671 40 21 www.hallenbarter.ch info@hallenbarter.ch

Mehr

Olten. A2 nach Basel. Hägendorf. A1 nach Zürich. A1 nach Bern. Zofingen. Oensingen. A2 nach Luzern

Olten. A2 nach Basel. Hägendorf. A1 nach Zürich. A1 nach Bern. Zofingen. Oensingen. A2 nach Luzern Wohnhaus Hägendorf Olten A2 nach Basel Hägendorf A1 nach Zürich A1 nach Bern Zofingen Oensingen A2 nach Luzern Wohnen in Hägendorf Hägendorf liegt in einer Ebene am Jurasüdfuss, etwa fünf Kilometer südwestlich

Mehr

BAUBESCHRIEB WOHNSIEDLUNG ORENBERG, OSSINGEN ROHBAU. Untergeschosse / Alle Häuser Massivbauweise in Beton und Kalksandstein

BAUBESCHRIEB WOHNSIEDLUNG ORENBERG, OSSINGEN ROHBAU. Untergeschosse / Alle Häuser Massivbauweise in Beton und Kalksandstein BAUBESCHRIEB Winterthur, 23.11.16, ytr / 21.03.17, gv WOHNSIEDLUNG ORENBERG, OSSINGEN ROHBAU Massivbauweise in Beton und Kalksandstein Erd- und Obergeschosse / Haus 17, 19, 21, 23, 25 Massivbauweise in

Mehr

Zu verkaufen an bester Wohnlage Eigentumswohnungen Kreuzgasse, Chur

Zu verkaufen an bester Wohnlage Eigentumswohnungen Kreuzgasse, Chur Zu verkaufen an bester Wohnlage Eigentumswohnungen Kreuzgasse, Chur Conrad + Magnin AG Immobilien Treuhand Sägenstrasse 121, 7000 Chur Tel. +41 81 533 05 05 Fax +41 81 533 05 06 info@cmimmo.ch www.cmimmo.ch

Mehr

Baubeschrieb ERDGESCHOSS UND FUNDATION Im Erdgeschoss entsteht eine Einstellhalle mit 8 Einstellplätzen, einem Waschraum, einem Abstellraum für Velos

Baubeschrieb ERDGESCHOSS UND FUNDATION Im Erdgeschoss entsteht eine Einstellhalle mit 8 Einstellplätzen, einem Waschraum, einem Abstellraum für Velos Baubeschrieb ERDGESCHOSS UND FUNDATION Im Erdgeschoss entsteht eine Einstellhalle mit 8 Einstellplätzen, einem Waschraum, einem Abstellraum für Velos etc., Kellerabteile und ein technischer Raum. Das Gebäude

Mehr

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse 3 1487 10 1670 12 1671 Situation 14 1 01 1:50 1:200 80335 Datum 20.08.2015 Rev. Albistrasse 2 8932 3304 Püntenstrasse 8 8932 2937 563 80334 451 3303 80095 0 1 2 3 4 5 10 m 5.95 5.50 70 3.65 4.35 80 4.40

Mehr

MINERGIE-ECO-Nachweis :45 Projektwert = MJ/m2

MINERGIE-ECO-Nachweis :45 Projektwert = MJ/m2 Enerweb 380/ eco Version.0 08..203 3:45 Projektwert = 24.26 MJ/m2 Akten-Nr: Projekt: Mustergebäude in Zürich Haus: Testbeispiel Eco - Standardgebäude Projektadresse: Musterstrasse 0, 8000 Zürich Kanton:

Mehr