Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention"

Transkript

1 Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention Workshop ESAAT/ISAAT Kongress Hannover 2016 präsentiert von Ines Kaiser und Sabine Baumeister

2 Die Herausforderung Workshop mit über 100 Teilnehmern in der Zeit von 30 Minuten Geplanter Ablauf: 2 Filmsequenzen: erste zu Thema «Projektion» zweite zum Thema «Übertragung» Wir betrachten jeweils gemeinsam das Video Danach Zeit für Teilnehmer Erfahrungen und Reaktionen zu notieren Arbeitsblatt! Kurze Theorie zum Thema Zusammenfassung der Ergebnisse Was sind die speziellen «Talente» der Pferde für diese Arbeit

3 Das Video - Projektion Die Szene ist nachgestellt basiert aber auf realen Situationen Kontext: Erste Begegnung (1. Sitzung) mit dem Pferd, Klientin hat keine Angst vor Pferden, Vorarbeit im Stall: Body Scan und Vorgespräch, Pferde beobachten Anliegen: Fühlt sich im Leben oft überfordert, erlebt Konflikte in Beziehungen, besonders am Arbeitsplatz und in der Familie Aufgabe: Mit dem Pferd Kontakt aufnehmen, sich kennenlernen, ersten Eindruck voneinander gewinnen, Selbstwahrnehmung Klientin freut sich auf die Begegnung geht aus Vorbereitung hervor. Sie hat sich das Pferd ausgesucht, da der Wallach bei der Beobachtung der Pferde kontaktfreudig und interessiert wirkte.

4 Video Projektion - Arbeitsblatt Notieren Sie beim Betrachten des Videos Ihre Gefühle, Empfindungen, Interpretation und/oder Bewertungen: Video 1 Gefühle Empfindungen/ Körper Interpretationen Bewertungen Projektion

5 Das Video: Projektion

6 Teilnehmer des Workshops Bitte notieren Sie was Sie an sich selbst beim Anschauen des Videos wahrgenommen haben: Eigene Gefühle Eigene Empfindungen / Körper Interpretationen Bewertungen

7 Was ist Projektion? Vereinfacht gesagt ist es eine Projektion, wenn wir anderen Menschen unsere unbewussten Eigenschaften - negative ebenso wie positive -, Schwächen oder Probleme zuschreiben, die wir selbst offen oder versteckt in uns tragen.

8 Reflexion - Video Projektion In der Reflexion hat die Klienten folgendes rückgemeldet: Sie fand das Pferd aufdringlich und aggressiv und fühlte sich provoziert und in die Ecke gedrängt. Gemeinsam mit der Klientin wurde erarbeitet: Die Klientin hat unterdrückte Aggression / bislang unbewusst Kann sich schlecht abgrenzen, sich anderen gegenüber durchsetzen Projiziert unbewusste Aggression auf das Pferd Gesunde Wut, hilft uns Grenzen zu setzen, wenn wir es nicht tun, wird sie unterdrückt und wird zur Aggression Achtsamkeit Verhalten des Pferdes Projektion zurück nehmen neuer Blick auf das Pferd

9 Das Video Übertragung Die Szene ist nachgestellt basiert auf realen Situationen Kontext: Erste Begegnung mit diesem Pferd, Klient hat schon ein paar Sitzungen gemacht und Begegnungen mit anderen Pferden erlebt. Er mag es wenn die Pferde sich ihm zuwenden und ihm nachlaufen. Er hat das ein paar Mal erlebt und sein Selbstbewusstsein wurde gestärkt, dadurch dass er sich in einem guten Kontakt mit dem Pferd empfunden und die Aufmerksamkeit des Pferdes bekommen hat. Vorarbeit im Stall: Body Scan und Vorgespräch, Pferde beobachten Anliegen: Hat eine Sinnkrise und leidet an depressiver Stimmung Aufgabe: Mit dem Pferd Kontakt aufnehmen, sich kennenlernen, ersten Eindruck voneinander gewinnen, Selbstwahrnehmung

10 Video Übertragung - Arbeitsblatt Notieren Sie beim Betrachten des Videos Ihre Gefühle, Empfindungen, Interpretation und/oder Bewertungen: Video 2 Gefühle Empfindungen/ Körper Interpretationen Bewertungen Übertragung

11 Das Video: Übertragung

12 Teilnehmer des Workshops Bitte notieren Sie was Sie an sich selbst beim Anschauen des Videos wahrgenommen haben: Eigene Gefühle Eigene Empfindungen / Körper Interpretationen Bewertungen

13 Was ist Übertragung? Die Übertragung ist eine Unterform der Projektion. Der Begriff Übertragung bezeichnet dort den Vorgang, dass ein Mensch alte oftmals verdrängte Gefühle, Affekte, Erwartungen (insbesondere Rollenerwartungen), Wünsche und Befürchtungen aus der Kindheit unbewusst auf neue soziale Beziehungen überträgt und reaktiviert.

14 Reflexion - Video Übertragung In der Reflexion hat der Klient folgendes rückgemeldet: Er fand die Stute blöd, hat ihr Verhalten so interpretiert als ob sie will jetzt dass er auf sie zugeht. Er wollte sich jedoch nicht auf dieses Spielchen einlassen. Sie wolle ja nur die Oberhand behalten und ihn manipulieren und kontrollieren! Das hat ihn wütend gemacht. Gemeinsam mit dem Klienten wurde in der Reflexion erarbeitet: Er hat eine sehr dominante, kontrollierende Mutter, die ihm in seiner Kindheit wenig Raum für eigene Impulse ließ. Aus dieser für ihn als sehr einengend und manipulierend erlebten Erfahrung hat der Klient viel unterdrückte Wut seiner Mutter gegenüber. Diese Beziehungsdynamik überträgt der Klient auf die Interaktion mit dem Pferd Achtsamkeit Verhalten des Pferdes Projektion zurück nehmen neuer Blick auf das Pferd

15 Pferde und Projektion Pferde bringen uns sehr schnell in Kontakt mit unseren Emotionen Klienten projizieren ihre unbewussten Anteile auf die Pferde Pferde sind keine Menschen. Sie bieten dadurch eine wunderbare Projektionsfläche, da die auf sie projizierten Eigenschaften, Verhaltensweisen und Absichten meist ganz offensichtlich nicht zutreffen. Klienten fällt es leichter die Projektion dem Pferd gegenüber auszusprechen, das Pferd ist nicht verletzt, beleidigt oder nachtragend. Das Auflösen der Projektion ist mit dem Pferd einfacher da das Pferd weder wertet noch manipuliert und keine verborgenen Absichten hat. Voraussetzungen für diese Arbeit: Sehr gute Therapeut-Pferd Beziehung Projektionen zurücknehmen Therapeut muss seine eigenen Projektionen und Übertragungen kennen

16 Was bewirkt diese Arbeit? Schafft Bewusstsein für eigene verdeckte und verdrängte Anteile Wir kommen raus aus der Opferhaltung - Empowerment Übernahme von Verantwortung für eigene Gefühle und Empfindungen Gewaltfreier Umgang wird gefördert Eigene Bedürfnisse und Absichten und die von anderen können erkannt werden Projektionen sind in der Therapie willkommen, sie ermöglichen es, verborgene Konflikte bewusst zu machen und dadurch Veränderung und Entwicklung zu bewirken und es entsteht ein größerer Verhaltensspielraum. Voraussetzungen für diese Arbeit: Sehr gute Therapeut-Pferd Beziehung Projektionen zurücknehmen Therapeut muss seine eigenen Projektionen und Übertragungen kennen

17 Teilnehmer des Workshops Was haben Sie an eigenen Erfahrungen und Reaktionen auf die Videos notiert? Was sagt das von Ihnen Notierte über die eigenen unbewussten Anteile aus? Reflexion und Notieren in Stille. Fragen: -Was hat das mit mir zu tun? - Werfe ich dem anderen etwas vor, was ich in mir trage? - Werfe ich dem anderen etwas vor was er hat oder kann, was ich nicht habe oder kann? - Bewundere ich den anderen für etwas, was ich in mir trage aber nicht lebe?

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?

19 Kontakt Sabine Baumeister Ines Kaiser

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN Vier Schritte, um in Konflikten eine Win-Win Situation zu erreichen pma focus 2014 Leadership Kurzinput, Luis Stabauer *Nach Marshall B Rosenberg

Mehr

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten In der öffentlichen Diskussion über Notwendigkeit und Richtung einer Reform der frühpädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen stehen zurzeit

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung Konfliktmanagement Konflikte verstehen Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive Komponente: Gefühle Kognitive Komponente: Wahrnehmung Handlungskomponente: Verhalten Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive

Mehr

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Soziale Kontakte und gesunde Freundschaften sind für Kinder ein unermessliches Entwicklungspotenzial. Gemeinschaft fördert die Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Wahrnehmung in der Mediation

Wahrnehmung in der Mediation Bearbeitungsstand:31.12.2006 15:22, Seite 1 von 6 Wahrnehmung in der Mediation Das Lexikon 1 formuliert es einmal so: Wahrnehmung ist ein geistig-körperlicher Prozess: Ein Individuum stellt eine Anschauung

Mehr

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht. Wahrnehmung, Achtsamkeit, Bewusstsein Somatische Marker Damasio nennt die Körpersignale somatische Marker, die das emotionale Erfahrungsgedächtnis liefert. Soma kommt aus dem Griechischen und heißt Körper.

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit Wirklichkeit

Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit Wirklichkeit Prof. Dr. Wilfried Schley Schulen unterwegs: Pädagogischer Kongress Aarau Schachenhalle, 20. November 2014 Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit

Mehr

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung STÖRUNGEN DAS STÖRT MEINEN UNTERRICHT: VERHALTENSMOTIVE Rache Das Kind ist lästig, gibt an, ist faul, stellt andere in seinen

Mehr

Affektive Verarbeitung

Affektive Verarbeitung Affektive Verarbeitung IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Kognitive Schemata Die relevanten, problematischen Schemata, die es zu bearbeiten gibt, können kognitive Schemata sein, wie Überzeugungen, Konstruktionen

Mehr

Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie

Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie Geisteswissenschaft Adelheid Kühn / Ellen Bröker Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie Studienarbeit Psychologisches Institut der Universität

Mehr

Basel Bern Munich Zurich

Basel Bern Munich Zurich Basel Bern Munich Zurich 1 Umgang mit «schwierigen» Kunden oder haben Sie keine? Basel Bern Munich Zurich Gsponer 001.024 GsponerPraesentation_1_2011.ppt 11.02.2011 2 M. Horlacher, Basel 1999 zum Thema

Mehr

Umgang mit Aggressionen. Ethische Aspekte. Authentizität

Umgang mit Aggressionen. Ethische Aspekte. Authentizität Umgang mit Aggressionen Kompetenz in unsicheren Zusammenhängen Ethische Aspekte WÜRDE! Sanktionen nicht als Strafe! Begleiten statt Rausschmeißen! Erklären, was (nun) passiert Anbieten ohne aufdringlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Lesedetektive Unterrichtsmaterialien 2. Klasse Ein bester Freund mal zwei Bettina Obrecht mit Bildern von Daniel Napp Dudenverlag ISBN: 3-978-3-411-70796-6 Erstellt von Annette Neubauer Illustrationen

Mehr

Konflikte führen. Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation. Linda Schroeter. praxis kompakt

Konflikte führen. Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation. Linda Schroeter. praxis kompakt praxis kompakt Linda Schroeter Konflikte führen Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation Dipl.-Psychologin Linda Schroeter ist Trainerin und Coach für Führung, Konfliktmanagement und

Mehr

Vom Vater und vom Chef: Beispiel eines Therapie Gesprächs

Vom Vater und vom Chef: Beispiel eines Therapie Gesprächs www.praxis margulies.ch/psyche Vom Vater und vom Chef: Beispiel eines Therapie Gesprächs Von Frank Margulies, Fachpsychologe FSP für Psychotherapie, Zürich Vorwort Ziel des untenstehenden Dialog Textes

Mehr

Liebeserklärung an die Pflegeplanung. Ein Vortrag mit Barbara Messer

Liebeserklärung an die Pflegeplanung. Ein Vortrag mit Barbara Messer Liebeserklärung an die Pflegeplanung Ein Vortrag mit Barbara Messer Ziele des Vortrags Deutliche Impulse und Erkenntnisse mitnehmen Konkrete Interventionen uns Verbesserungsansätze für die eigene Pflegeplanung

Mehr

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport Dr. Peter Kovar Emotionen Sind komplexe Muster von Veränderungen, welche physiologische Erregung Gefühle kognitive

Mehr

Konflikte als Chance erkennen

Konflikte als Chance erkennen www.bcmt.at Ein zwischenmenschlicher (sozialer) Konflikt ist eine Interaktion d.h., die Beteiligten haben miteinander zu tun und sind in der Regel voneinander in irgendeiner Weise abhängig bei der es Unvereinbarkeiten

Mehr

Verhaltensauffällige Kinder erfolgreich unterrichten. Fabian Grolimund

Verhaltensauffällige Kinder erfolgreich unterrichten. Fabian Grolimund Verhaltensauffällige Kinder erfolgreich unterrichten Fabian Grolimund Verhaltensauffällige Schüler fühlen sich abgelehnt Schule und Lernen sind für verhaltensauffällige Schüler verbunden mit: Konflikten

Mehr

Aktivitas Pflege Konzept. Prof. Marlies Beckmann, Frankfurt

Aktivitas Pflege Konzept. Prof. Marlies Beckmann, Frankfurt Aktivitas Pflege Konzept Prof. Marlies Beckmann, Frankfurt Das Aktivitas Pflege Konzept ist ein therapeutisches Konzept welches die verbale und non verbale Interaktion zwischen den Betroffenen und den

Mehr

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 4 Verbale Sprache und Körpersprache

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 4 Verbale Sprache und Körpersprache BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 4 Verbale Sprache und Körpersprache KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTENI Einführung Die Übungen verdeutlichen die grundlegende Bedeutung von Kommunikation: mit den Teammitgliedern

Mehr

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung Wahrnehmung von Hunger und Sättigung Ziel > Sie lernen langsam essen und nehmen den Moment der Sättigung bewusst wahr. Einführung Viele Menschen können Hunger und Appetit nicht mehr voneinander unterscheiden.

Mehr

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden. Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden michael.harrer@chello.at Übersicht Selbsterinnern Grenzen erkennen Gefühlen Raum geben Ressourcen fokussieren Auftanken... zur Besinnung kommen Burn-out-Prophylaxe

Mehr

Notfallplan bei Wutanfällen

Notfallplan bei Wutanfällen Beratung in Erziehungsfragen Spitex Einsiedeln Ybrig Alpthal Notfallplan bei Wutanfällen Eltern-Kind Treff 21.07.2016 Eine kleine Aufgabe zu Beginn Notiert in Stichworten ein Wutanfall eures Kindes der

Mehr

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Hochschul-Netzwerk BetriebSuchtGesundheit Arbeitstagung 08.-10.Okt.2007 in München-Freising Man kann nicht nicht kommunizieren

Mehr

Emotionale Intelligenz Weil Fachwissen allein nicht ausreicht

Emotionale Intelligenz Weil Fachwissen allein nicht ausreicht WEKA Business Dossier Emotionale Intelligenz Weil Fachwissen allein nicht ausreicht Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII.

Inhaltsverzeichnis XIII. 1 Der Weg zur systemischen Selbst-Integration" 1 1.1 Entwicklung der Systemaufstellung 1 1.1.1 Rollenspiel in der Psychotherapie 1 1.1.2 Familienstellen nach Hellinger 2 1.1.3 Systemische Strukturaufstellung

Mehr

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe Intrapsychische Konflikte Zwischenmenschliche Konflikte Konflikte innerhalb einer Gruppe Konflikte zwischen Gruppen Ein Sender (möchte etwas mitteilen) verschlüsselt sein Anliegen in erkennbare Zeichen

Mehr

ProMann. Beratungsstelle gegen Männergewalt. Beratung von Tätern

ProMann. Beratungsstelle gegen Männergewalt. Beratung von Tätern Beratung von Tätern Entstehung der Beratungsstelle! 1996 erste Forderungen nach täterorientierter Arbeit in Sachsen-Anhalt! 1997 Entwicklung der Konzeption! 1998 Einbringen der Konzeption in den Landtag!

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache des Lebens Gestalten Sie Ihr Leben, Ihre Beziehungen und Ihre Welt in Übereinstimmung mit Ihren Werten Überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Mehr

Coming out - Ich bin schwul!

Coming out - Ich bin schwul! Ratgeber Renate Wedel Coming out - Ich bin schwul! Situation und Beratung der Eltern Coming out - Ich bin schwul! Situation und Beratung der Eltern Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 2 2. Coming out

Mehr

Franz Petermann, Manfred Döpfner, Martin H. Schmidt: Ratgeber Agressives Verhalten, 2., aktualisierte Auflage, Hogrefe-Verlag, Göttingen

Franz Petermann, Manfred Döpfner, Martin H. Schmidt: Ratgeber Agressives Verhalten, 2., aktualisierte Auflage, Hogrefe-Verlag, Göttingen Inhalt 1 Kennen Sie das?... 9 2 Woran erkenne ich Kinder und Jugendliche mit aggressivem, oppositionellem oder dissozialem Verhalten?................. 10 3 Wann kann man von einem aggressiven Verhalten

Mehr

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,

Mehr

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen

Mehr

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt Psychische Folgen der Traumatisierung 1. Traumatisierung Traumatisierung entsteht durch körperliche oder seelische Verletzungen und erzeugt tiefe Gefühle von

Mehr

Klientenzentrierte Psychotherapie

Klientenzentrierte Psychotherapie Humanistische Psychologie und Gründerpersönlichkeit Persönlichkeitstheorie und Menschenbild Therapietheorie und Focusing Mag a Anna Steger Klinische Psychologin /Gesundheitspsychologin Klientenzentrierte

Mehr

Pflegeplanung für Menschen mit Demenz. Ein Vortrag mit Barbara Messer

Pflegeplanung für Menschen mit Demenz. Ein Vortrag mit Barbara Messer Pflegeplanung für Menschen mit Demenz Ein Vortrag mit Barbara Messer Ziele des Vortrags Deutliche Impulse und Erkenntnisse mitnehmen Konkrete Interventionen uns Verbesserungsansätze für die eigene Pflegeplanung

Mehr

WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST

WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST BERNHARD STUDER, SEPTEMBER 2006 WOHLBEFINDEN WARUM WOHLBEFINDEN NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST Wer will Wohlbefinden nicht haben, oder wer strebt

Mehr

Ergotherapie stark durch den Alltag

Ergotherapie stark durch den Alltag Ergotherapie stark durch den Alltag Ergotherapie bei Kindern Mit ADHS / ADS Andrea Citrini-Hunger & Christina Schulze Ergotherapeutinnen Nationale ADHS-Tagung Durchblick im Therapie-Dschungel Olten 10.09.2016

Mehr

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen?

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen? Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen? Irma Bachmann-Widmer, Fachstelle kompass Soz.-päd. Familienbegleiterin, Paar- und Familienberaterin ZAK, Erwachsenenbildnerin Koordinatorin Elternbildung

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Pharmakologische Intervention: Antidepressiva und Anxiolytika Zur pharmakologischen Behandlung werden am häufigsten Antidepressiva

Mehr

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Fragen zur Sexualität und Partnerschaft Dieser Fragebogen soll Ihrem Therapeuten einen Eindruck von Ihrer jetzigen Partnerschaft und Sexualität geben. Versuchen Sie alle Fragen zu beantworten, entweder

Mehr

AD(H)S in Schule und Schulberatung. Staatliche Schulberatung München, Dr. Helga Ulbricht, März 2010

AD(H)S in Schule und Schulberatung. Staatliche Schulberatung München, Dr. Helga Ulbricht, März 2010 AD(H)S in Schule und Schulberatung 1 Die Problematik aus der Sicht des Lehrers Lehrer erleben das betroffene Kind häufig eingeschränkt im Beziehungsaufbau zu Erwachsenen und anderen Kindern in der Verhaltenssteuerung

Mehr

Zusammenarbeit mit Dolmetschenden im Kontext von Psychotherapie und Beratung

Zusammenarbeit mit Dolmetschenden im Kontext von Psychotherapie und Beratung Zusammenarbeit mit Dolmetschenden im Kontext von Psychotherapie und Beratung Ist PT mit Dolmetschern überhaupt möglich? Unterschiede in der Kommunikation und Voraussetzungen gelingender Zusammenarbeit

Mehr

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte Wie gelingt eine hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte Begrüßung: Kleine Kracht oder Nolte Wovon haben Sie sich angesprochen gefühlt?

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Kinder und Jugendliche mit Störung des Sozialverhaltens was hilft? 20.03.2013 Dr. Isabel Böge, ZfP Südwürttemberg Struktur: Definitionen Symptome Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Inwiefern verhält sich Ernest am Weg zur Schule anders als sonst? Hast du eine Idee, warum

Mehr

Sozio emotionaler Bereich

Sozio emotionaler Bereich Sozio emotionaler Bereich Hinweis: Der sozio emotionale Bereich stellt eine grundlegende Voraussetzung für einen gelingenden Lernprozess dar, unterliegt einer andauernden Veränderung und erfordert daher

Mehr

Das Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation in der Pferdegestützten Intervention

Das Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation in der Pferdegestützten Intervention Das Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation in der Pferdegestützten Intervention Sabine Baumeister und Ines Kaiser Was ist gewaltfreie Kommunikation? Kommunikation ist Leben und Leben ist Kommunikation.

Mehr

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Das Bilanz-und Perspektivgespräch Das Bilanz-und Perspektivgespräch Praxissemester: Forum II, 14.02.2014 Workshop Ziele und Programm Austauschphase I Input Erarbeitungsphase Austauschphase II Übergang zur Fachgruppenphase Workshop: Ziele

Mehr

Tiergestützte Interventionen

Tiergestützte Interventionen Tiergestützte Interventionen Geschichte: 8. Jhdt. Belgien: Tiere zu therapeutischen Zwecken. 1792 Quäker in England eine Einrichtung für Geisteskranke Behandlungsmethode: Versorgung von Tieren. 19. Jhdt.

Mehr

Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten Therapeutisches Reiten Das Pferd Argumente für eine tiergestützte Therapie 1) spricht sämtliche Sinne der Kinder an - Durch die Bewegung des Pferdes wird das Gleichgewicht geschult -Kinder die z.b. nicht

Mehr

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Rainer Wohlfarth Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburger Institut für tiergestützte Therapie Themen Mythen tiergestützter Interventionen Wirksamkeit tiergestützter

Mehr

Grundlage für die Rückschlüsse ist die Erfahrung aus der psychosozialen Begleitung von 368 Paaren vor während und ggf. nach einer donogenen Therapie z

Grundlage für die Rückschlüsse ist die Erfahrung aus der psychosozialen Begleitung von 368 Paaren vor während und ggf. nach einer donogenen Therapie z Psychosoziale Aspekte der Kinderwunschtherapie mittels donogener IVF Karin Werdehausen Psychotherapeutin, psychologische Beraterin, Paartherapie, Sexualtherapie Im Novum Zentrum für Reproduktionsmedizin

Mehr

Seminar Emotionale Intelligenz *

Seminar Emotionale Intelligenz * Seminar Emotionale Intelligenz * S. Scully, Cut Ground Orange and Pink, 2011 (Detail) Dieses zweiteilige Persönlichkeitstraining spricht Menschen an, die ihre Selbstführung verbessern wollen, mehr Unabhängigkeit

Mehr

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen? Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen? Onkologische Pflege Fortgeschrittene Praxis September 2010 Diana Zwahlen Psychoonkologischer Dienst, Inselspital Bern

Mehr

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6 EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6 1. Gutes und schlechtes Zuhören Die Ausbilder demonstrieren im Rollenspiel "gutes" und "schlechtes" Zuhören: Ein Trainer erzählt einem anderen von einem Erlebnis am

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation Nach Marshall B. Rosenberg Psychologische Gesprächsführung und Intervention, HS15 Dr. Esther Biedert Danielle Denzel, Angela Hechler, Livia Hirt, Nina Leu & Sarah Locher Gliederung

Mehr

1. Fragebogen zum verletzten Kind in uns

1. Fragebogen zum verletzten Kind in uns Die folgenden Fragen geben einen Überblick darüber, wie stark das Kind in deinem Inneren verletzt worden ist. Im zweiten Teil wird eine Liste der Verdachtsmomente für jedes einzelne Entwicklungsstadium

Mehr

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde Sterbebegleitung-Intensivseminar Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde Zertifikat-Seminar Dozent Stefan Knor, Dipl.-Theologe Termine 06.-07.10.2015 14.10.2015 20.10.2015 28.10.2015 09.12.2015 (Reflexionstag)

Mehr

Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden. Let me be ME! Trainingskurs

Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden. Let me be ME! Trainingskurs Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden Let me be ME! Trainingskurs Inhalt 1) Wie können Sie sich in andere hineinversetzen? 2) Wie können Sie Ihre Wut kontrollieren und abbauen? 3) Was sind Ihre Stärken?

Mehr

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht!

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht! Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht! Fachstelle für Suchtprävention Zahlen. Fakten Ca. 2,65 Millionen

Mehr

Hägar 1. Die Themen. Hägar 2. Führung bleibt spannend Führungskultur zwischen Beständigkeit und Wandel

Hägar 1. Die Themen. Hägar 2. Führung bleibt spannend Führungskultur zwischen Beständigkeit und Wandel Führung bleibt spannend Führungskultur zwischen Beständigkeit und Wandel Hägar 1 Impulsvortrag und Workshop im Rahmen der Mitgliederversammlung des BeAam 5.11.2015 in Hamburg Andreas Rauchfuß, Move Organisationsberatung

Mehr

Psychologische Auswirkungen von Unzufriedenheit mit dem Aussehen

Psychologische Auswirkungen von Unzufriedenheit mit dem Aussehen Psychologische Auswirkungen von Unzufriedenheit mit dem Aussehen Übersicht Warum Menschen sich unsicher fühlen können: Auswirkungen emotional - Gefühle kognitiv - Gedanken Verhaltensweisen 2 Psychologische

Mehr

Die positive Psychologie

Die positive Psychologie Martina Weiblen Heilpraktikerin (Psychotherapie) / Trainerin / Coaching Ich arbeite nach den Prinzipien der positiven Psychologie. Ich setzte sie therapeutisch ein (Gesprächstherapie, imaginative Verfahren

Mehr

Konzept gesund führen bei der MAN (2- tägiger Workshop) Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Ost ggmbh Chemnitzer Str. 33 38226 Salzgitter

Konzept gesund führen bei der MAN (2- tägiger Workshop) Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Ost ggmbh Chemnitzer Str. 33 38226 Salzgitter Konzept gesund führen bei der MAN (2- tägiger Workshop) Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Ost ggmbh Chemnitzer Str. 33 38226 Salzgitter 1. Allgemeines und Ziele Die Situation von Führungskräften

Mehr

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Caritas Bildungszentrum in Stuttgart am 14. - 15.10.2015 Ziele der Fortbildung 1) Hintergrundinformation über Theorie und Praxis von Diversity 2) Begriffsdifferenzierung

Mehr

4.5 Leitfaden zum Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen

4.5 Leitfaden zum Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen 4.5 Leitfaden m Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen Ziel Das Arbeitsmaterial dient der Erhebung von Schlüsselqualifikationen. Bei einmaliger Anwendung lässt sich der aktuelle Stand erheben, bei mehrfacher

Mehr

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 )

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 ) In der Existenzanalyse und Logotherapie geht es um ein Ganzwerden des Menschen um zu einer erfüllten Existenz zu gelangen. Die Existenzanalyse hat das Ziel, den Menschen zu befähigen, mit innerer Zustimmung

Mehr

Theo IJzermans Coen Dirkx. Wieder. Ärger. im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen

Theo IJzermans Coen Dirkx. Wieder. Ärger. im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen Theo IJzermans Coen Dirkx Wieder Ärger im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen Inhaltsverzeichnis 1 Wie wir unseren eigenen Stress produzieren... 9 2 Wir fühlen, was wir denken... 13

Mehr

Trauma, Traum und psychische Veränderungen in Psychoanalysen Präsentation einer Einzelfallstudie aus der Frankfurt fmri/eeg Depression Studie

Trauma, Traum und psychische Veränderungen in Psychoanalysen Präsentation einer Einzelfallstudie aus der Frankfurt fmri/eeg Depression Studie Trauma, Traum und psychische Veränderungen in Psychoanalysen Präsentation einer Einzelfallstudie aus der Frankfurt fmri/eeg Depression Studie Tamara Fischmann Frankfurt Die LAC Depressionsstudie (M. Leuzinger-Bohleber)

Mehr

SEL 5+6. Trainingsprogramm zum sozial-emotionalen Lernen für die Klassen 5 und 6. Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler

SEL 5+6. Trainingsprogramm zum sozial-emotionalen Lernen für die Klassen 5 und 6. Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler SEL 5+6 Trainingsprogramm zum sozial-emotionalen Lernen für die Klassen 5 und 6 Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler Autoren Dr. Michael Bleicher Dr. Andreas Rapp Regierungspräsidium Tübingen Abteilung

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute

Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute 05.11.2014 Ich heisse Sie herzlich willkommen zu meinen Betrachtungen zum Tagungsthema. Sie haben jetzt schon einiges über das Thema: Psychiatrische Situationen

Mehr

Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Beispiel Persönlichkeitsstörungen

Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Beispiel Persönlichkeitsstörungen Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Beispiel Persönlichkeitsstörungen 1 Persönlichkeitsstörungen Schwierige KlientInnen Umgang mit ihnen wird oft als schwierig erlebt

Mehr

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Sie halten grade den ersten Teil einer Checkliste in den Händen, die Ihr Leben in positiver Weise verändern kann. Ein erfolgreiches Leben spiegelt sich insbesondere in

Mehr

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM GEWALTPÄVENTION 2013/2014 Für MitarbeiterInnen in sozialen Einrichtungen, Heimen, Kliniken und Notdiensten Seminare, Trainings und Beratung Das Unternehmen Gewaltfrei-Sachsen-Anhalt

Mehr

Wie wir innerhalb einer Pa arbeziehung Aufblühen!

Wie wir innerhalb einer Pa arbeziehung Aufblühen! Wie wir innerhalb einer Pa arbeziehung Aufblühen! (Systemische - Kommunikative & Spirituelle Paarther apie) Nichts gibt uns so sehr wie die gemeinsame Geschichte einer lang fristigen Partnerschaft das

Mehr

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team Variationen der therapeutischen Beziehung unter psychodynamischen Aspekten Dr. med. M. Binswanger Oetwil am See, 22.01.2014 Vortragsübersicht 1. Einführung: Erste Assoziationen zum Vortragstitel 2. Therapeutische

Mehr

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke Theorien der Persönlichkeit Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke 10. Theorien der Persönlichkeit GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD- SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie, B.Sc.,

Mehr

I. Selbstwahrnehmung ZIELE HINWEIS

I. Selbstwahrnehmung ZIELE HINWEIS 16 I. Selbstwahrnehmung Die Wahrnehmung der eigenen Person, sowohl im Hinblick auf das körperliche Wohlbefinden als auch bzgl. der psychischen Verfassung, ist eine unbedingte Voraussetzung für die Veränderung

Mehr

Hypnose-Grammatik und psychosomatische Heilung. Dirk Revenstorf, Dipl. Psych. Wolfgang Weitzsäcker, Dr. med. Universität Tübingen

Hypnose-Grammatik und psychosomatische Heilung. Dirk Revenstorf, Dipl. Psych. Wolfgang Weitzsäcker, Dr. med. Universität Tübingen Hypnose-Grammatik und psychosomatische Heilung Dirk, Dipl. Psych. Wolfgang Weitzsäcker, Dr. med. Universität Tübingen Vier nicht-reduzierbare Formen von Wissen (nach Wilber) Unbewusstes Bewusstes Individuelle

Mehr

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine 1 2 3 Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine Grundbedürfnisse weitgehend selbst erfüllen kann. Ist er

Mehr

Der souveräne Umgang mit Kritik

Der souveräne Umgang mit Kritik Inga Fisher Der souveräne Umgang mit Kritik Oder: Wie Sie Konflikte richtig lösen C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie wertvolle Erkenntnisse aus Ihnen entgegengebrachter Kritik ziehen und diese

Mehr

Emotionen am Arbeitsplatz

Emotionen am Arbeitsplatz Emotionen am Arbeitsplatz Meine Emotionen dürfen mich und meine Entscheidungen nicht beeinflussen. Einzig Entscheidungen, die Emotionen mit einbeziehen, sind effizient. Emotionen hindern uns, klar zu denken

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. Anja Mommer

Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. Anja Mommer Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen Anja Mommer Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen TEIL I: Einführung Theorie TEIL II: Umsetzung Beispiel (Video) TEIL I Einführung Warum braucht man

Mehr

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente Emotion Physiologische Komponente Kognitive Komponente Konative Komponente Vegetative Reaktionen (z.b. EDA; Puls) Zentral nervöse Prozesse (z.b. Aktivierung d. Amygdala) Bewertung der Situation (z.b. gut

Mehr

Handout Lösungstrance im virtuellen Coaching Professionelle Anwendungen im virtuellen Raum Coaching, Therapie, Beratung und Supervision

Handout Lösungstrance im virtuellen Coaching Professionelle Anwendungen im virtuellen Raum Coaching, Therapie, Beratung und Supervision Handout Lösungstrance im virtuellen Coaching Professionelle Anwendungen im virtuellen Raum Coaching, Therapie, Beratung und Supervision Kongress Mentale Stärken Workshop 76 am 02.11.2014 (9.00-12.00 Uhr)

Mehr

Pädagogisches Rollenspiel

Pädagogisches Rollenspiel Pädagogisches Rollenspiel Modell einer realen (Problem-)Situation Fachtagung Schulsozialarbeit in Niedersachsen 10 vom 11. 13. November 2009 in Bergkirchen Birgit Kleinschmidt Email: kleinschmidt-b@t-online.de

Mehr

www.kinderzentrum-mecklenburg.de

www.kinderzentrum-mecklenburg.de www.kinderzentrum-mecklenburg.de 09:00-09:15 Uhr Eröffnung Elisabeth Jecht, Diplom-Psychologin, Kinderzentrum Mecklenburg 09:15-10:00 Uhr Trennung und Scheidung im Erleben der Kinder Elisabeth Jecht, Diplom-Psychologin,

Mehr

dass Ernüchterung eintritt. Der Partner wird in seinen positiven Aspekten nicht mehr wahrgenommen, weil die ungelösten Konflikte im Alltag

dass Ernüchterung eintritt. Der Partner wird in seinen positiven Aspekten nicht mehr wahrgenommen, weil die ungelösten Konflikte im Alltag dass Ernüchterung eintritt. Der Partner wird in seinen positiven Aspekten nicht mehr wahrgenommen, weil die ungelösten Konflikte im Alltag dominieren. Im gemeinsamen Leben mit dem Partner scheint ein angemessenes

Mehr

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik APAW 8. Februar 201 Vorlesung im Modul 5.1 am 30.04.2012 Dr. med. Dirk v. Boetticher Kasuistik Frau M., 34 jährige Patientin, geschieden, 3 Kinder (8, 10 u. 12 J.), Floristin

Mehr

Medizinische Hypnose... 1. Was ist Hypnose?... 2. Hypnose wie funktioniert sie?... 3. Beispiele... 3. Hypnose was sie leistet und was nicht...

Medizinische Hypnose... 1. Was ist Hypnose?... 2. Hypnose wie funktioniert sie?... 3. Beispiele... 3. Hypnose was sie leistet und was nicht... Medizinische Hypnose Liebe Patientin, lieber Patient, mit diesem Informationsblatt möchte ich Ihnen die Hypnose vorstellen. Ich werde Ihnen erklären, was die Hypnose bewirken kann und was nicht. Mir ist

Mehr

Diamond-Training Reiner Pröls

Diamond-Training Reiner Pröls D T Diamond-Training Reiner Pröls 2.0 NLP Formate 2 Formate Eine der großen Leistungen von R. Bandler und J. Grinder bei der Entwicklung von NLP war dass sie das was sie an erfolgreichen Therapeuten beobachtet

Mehr

Big Sisters - Skriptum. erstellt von Bettina Holzmann

Big Sisters - Skriptum. erstellt von Bettina Holzmann Big Sisters - Skriptum erstellt von Bettina Holzmann 1 Nichtprofessionelle Beratung Beratung: Ist die Interaktion zwischen der Ratsuchenden und der Beraterin, in der die Ratlosigkeit thematisiert und verhindert

Mehr