Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik 1 für Naturwissenschaften"

Transkript

1 Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 02 Funktionen, Folgen, Grenzwerte Lernumgebung Teil 2

2 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte. Lernumgebung, Teil 2 ii Modul 02 für die Lehrveranstaltung Mathematik für Naturwissenschaften Winter 2003/04 Erstausgabe Winter 2004/05 Erweiterung Winter 2005/06 Geändertes Layout. Fehlerkorrekturen Winter 2006/07 Erweiterungen. MathType (selektiv). Unterteilung in 2 Teile Herbst 2007 Geändertes Layout Herbst 2008 Erweiterung Herbst 2009 Erweiterung Herbst 200 Erweiterung Herbst 20 Fehlerkorrektur Herbst 203 Erweiterung Herbst 204 Erweiterung last modified: 7. November 203 Hans Walser Mathematisches Institut, Rheinsprung 2, 405 Basel

3 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte. Lernumgebung, Teil 2 iii Inhalt Limes... 2 Folgen und Grenzwerte... 3 Rekursive Folge... 4 Rekursive Folge Grenzwert Die Fibonacci-Folge Rekursiv definierte Folge Rekursiv definierte Folge Rekursiv definierte Folge Blutdrucksenkendes Mittel... 6 Gekoppelte Rekursionsformel Eine rekursiv definierte Folge... 3 Eine rekursiv definierte Folge Rekursion Summenzeichen Summenzeichen Wäschetrockner (arithmetische Folge) Summe der ungeraden Zahlen Grenzwert Überleben mit Käse Geometrische Reihe Geometrische Reihe Algebra Made Difficult Reihe Grenzwerte einer Funktion Grenzwerte einer Funktion Grenzwerte einer Funktion Grenzwerte einer Funktion Stetigkeit Stetigkeit Stetigkeit Stetigkeit Stetige Funktionen... 28

4 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 Limes Es sei a n = 3n 2n 5 ( ) = lim. Berechnen Sie die ersten fünf Folgenglieder. Wie groß ist ( )? Von welcher Folgennummer an sind sämtliche Folgenglie- a = lim a 3n n 2n 5 der weniger als 0.00 vom Grenzwert entfernt? n a n a = lim ( a n ) = lim n n ( 2n 5) = Folgen und Grenzwerte a) a n = ( n+)3 n 3 + b) b n = 7 7n+7n2 7n 3 3n 3 +3n 2 +3n+3 ( ) = lim a n ( ) = lim b n c) c n = n 3 +2n 2 +3n+4 lim ( ( n+) c 2 n ) = ( n+) 2 d) d n = n 3 +3n 2 +3n+ ( ) = lim d n a) a n = ( n+)3 n 3 + b) b n = 7 7n+7n 2 7n 3 3n 3 +3n 2 +3n+3 lim a n ( ) = lim b n ( ) = 7 3 c) c n = n3 +2n 2 +3n+4 lim ( ( n+) c 2 n ) existiert nicht, Divergenz ( n+) 2 d) d n = n 3 +3n 2 +3n+ 3 Rekursive Folge lim d n ( ) = 0 Die Folge a n hat den Startwert a = und die Rekursionsformel a n = 3 a n 3. Bestimmen Sie die ersten vier Folgenglieder und den Grenzwert.

5 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 2 n a n lim a n = 9 4 n 4 Rekursive Folge a) Die Folge a n hat den Startwert a = 7 und die Rekursionsformel a n = 5 a n 2. Bestimmen Sie die ersten vier Folgenglieder und den Grenzwert. b) Die Folge a n hat den Startwert a = 7 und die Rekursionsformel a n = 2 a n 5. Bestimmen Sie die ersten vier Folgenglieder und den Grenzwert. a) n a n

6 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 3 lim ( a n ) = 5 3 b) n a n lim ( a n ) = Grenzwert lim 3 ( n n! ) = Bearbeitung Die Folge a n = 3n n! hat die Rekursion: Der Faktor 3 n a n = a n 3 n strebt gegen Null. Daher ist lim 3 ( n n! ) = 0.

7 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 4 Excel: n a_n Die Fibonacci-Folge a) Die Folge a n hat die beiden Startwerte a = und a 2 = und die Rekursionsformel a n+ 2 = a n + + a n. Bestimmen Sie die ersten zwölf Folgenglieder und, sofern vorhanden, den Grenzwert. Bemerkung: Diese Folge heißt Fibonacci-Folge. b) Die Folge b n sei durch b n = a n+ a n definiert. Bestimmen Sie die ersten zwölf Folgenglieder. Vermutung? (Ein Beweis der Vermutung wird nicht verlangt.) a) n a n Kein Limes, die Fibonacci-Folge divergiert. b) n a n b n

8 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 5 lim b n ( ) = (Goldener Schnitt) 7 Rekursiv definierte Folge a) Die Folge a n hat zwei Startwerte a und a 2, welche Sie selber wählen, und die Rekursionsformel a n+ 2 = a n + + a n. Bestimmen Sie die ersten zwölf Folgenglieder und, sofern vorhanden, den Grenzwert. b) Die Folge b n sei durch b n = a n+ a n definiert. Bestimmen Sie die ersten zwölf Folgenglieder. Vermutung? (Ein Beweis der Vermutung wird nicht verlangt.) a) offene Aufgabe b) lim ( b n ) = lim ( ) = a n+ a n (Goldener Schnitt) 8 Rekursiv definierte Folge a) Die Folge a n hat die beiden Startwerte a = und a 2 = und die Rekursionsformel a n+ 2 = a n + a n. Bestimmen Sie die ersten zwölf Folgenglieder und, sofern vorhanden, den Grenzwert. b) Die Folge a n hat zwei Startwerte a und a 2, welche Sie selber wählen, und die Rekursionsformel a n+ 2 = a n + a n. Bestimmen Sie die ersten zwölf Folgenglieder und, sofern vorhanden, den Grenzwert. c) Ist es möglich, geeignete Startwerte zu finden, so dass die Folge einen Grenzwert hat? a),, 0, -, -, 0,,, 0, -, -, 0,... (Periodische Folge mit der Periodenlänge 6, kein Limes) b) a,a 2,( a 2 a ), a, a 2, ( a 2 a ),a,a 2,( a 2 a ), a, a 2, ( a 2 a ),... (Periodische Folge mit der Periodenlänge 6, im Allgemeinen kein Limes) c) a = a 2 = 0 ; Limes = 0.

9 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil Rekursiv definierte Folge a) Die Folge a n hat die beiden Startwerte a = 49 und a 2 =33 und die Rekursionsformel a n+ 2 = a n+ a n. Bestimmen Sie die ersten zwanzig Folgenglieder und, sofern vorhanden, den Grenzwert. b) Die Folge a n hat zwei Startwerte a und a 2, welche Sie selber wählen, und die Rekursionsformel a n+ 2 = a n+ a n. Bestimmen Sie die ersten zwanzig Folgenglieder und, sofern vorhanden, den Grenzwert. c) Kommentar? a) n a n Kein Grenzwert. Periodisches Verhalten mit der Periodenlänge 3. Die Zahl 7 ist der größte gemeinsame Teiler der beiden Zahlen 49 und 33. b) Kein Grenzwert. Periodisches Verhalten mit der Periodenlänge 3. Die Periode hat die Form ggt( a,a 2 ),ggt( a,a 2 ),0 c) Verfahren zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers, verwandt mit dem Euklidischen Algorithmus, aber weniger schnell als dieser. 0 Blutdrucksenkendes Mittel Jemand nimmt täglich eine Pille eines blutdrucksenkenden Mittels, das 6 mg Wirkstoff enthält. Von dem im Körper vorhandenen Wirkstoff baut der Körper täglich 75% ab. Wie verändert sich die Menge des im Körper vorhandenen Wirkstoffs? Zeigen Sie, dass diese Menge sich stabilisiert. Bearbeitung Wir bezeichnen mit w n den am n-ten Tag im Körper vorhandenen Wirkstoff. Es ist: w 0 = 0 w = 6 w 2 = = 7.5 w 3 = = w 4 = = Wir haben eine Folge mit dem Startwert w 0 = 0 und der Rekursionsformel:

10 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 7 w n = w n Begründung der Rekursionsformel: Zufuhr durch neue Pille plus 25% des Vortages. Mit Excel ergibt sich: Tag Zufuhr Wirkstoff Wirkstoff im Körper Die Menge des Wirkstoffes stabilisiert sich bei 8. Dann wird der tägliche Abbau durch die Neuzufuhr kompensiert. Die folgende Tabelle zeigt, was passiert, wenn am fünften Tag die Einnahme der Pille vergessen wird. Tag Zufuhr Wirkstoff Wirkstoff im Körper

11 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil Es gibt einen Rückschlag der Menge des im Körper vorhandenen Wirkstoffes, aber diese Menge stabilisiert sich wieder. Die folgende Tabelle zeigt, was passiert, wenn am fünften Tag aus Versehen zwei Pillen eingenommen werden. Tag Zufuhr Wirkstoff Wirkstoff im Körper

12 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil Es gibt eine Überdosis der Menge des im Körper vorhandenen Wirkstoffes, die aber auf das Stabilisationsniveau abgebaut wird. Solche Überdosen können gefährlich sein. Schließlich noch der Fall, dass am fünften Tag zwei Pillen eingenommen werden, dafür am nächsten Tag keine. Tag Zufuhr Wirkstoff Wirkstoff im Körper Gekoppelte Rekursionsformel Frage: Welche beiden Folgen c n und s n ergeben sich aus den Startwerten c 0 = und s 0 = 0 sowie der gekoppelten Rekursionsformel: c n = 99 0 c n 20 0 s n s n = 20 0 c n s n

13 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 0 Bearbeitung ( ) in blau und die Punkte ( n, s n ) in rot eingetra- In der Abbildung sind die Punkte n,c n gen. Visualisierung der beiden Folgen Wir vermuten, dass die Kosinus- und die Sinusfunktionen hinter den beiden Folgen stecken. Das kann wie folgt eingesehen werden. Wir definieren: Es ist also cos( Δt) = 99 Δt = arccos 99 0 Mit dieser Bezeichnung gilt: 0. Wegen 99 ( ) ( ) 2 + ( 20 ) 2 = ist dann sin Δt 0 c n = cos nδt 0 ( ) und s n = sin( nδt) Beweis induktiv: Zunächst ist c 0 = = cos( 0) und s 0 = 0 = sin( 0). Es sei nun: c n = cos ( n )Δt Aus der Rekursion folgt: ( ) und s n = sin( ( n )Δt ) ( ) sin Δt (( )Δt) + cos Δt c n = 99 0 c n 20 0 s n = cos( Δt)cos ( n )Δt s n = 20 0 c n s n = sin Δt Mit den Additionstheoremen ergibt sich: ( )cos n ( ) = cos nδt ( ) = sin( nδt) c n = cos Δt + ( n )Δt s n = sin Δt + ( n )Δt ( ) ( ) = ( ) (( )Δt) ( )sin ( n )Δt ( )sin n Verallgemeinerung: Mit f ( 0,) und g = f 2, den Startwerten c 0 = und s 0 = 0 sowie der gekoppelten Rekursionsformel: c n = fc n gs n s n = gc n + fs n

14 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 ergibt sich für Δt = arccos( f ) analog: c n = cos( nδt) und s n = sin( nδt) Wir können die beiden Folgen entflechten. Aus der Rekursionsformel folgt zunächst: c n = fc n 2 gs n 2 s n = gc n 2 + fs n 2 Die erste Zeile liefert: s n 2 = g ( c n fc n 2 ). Damit erhalten wir: c n = fc n gs n = fc n g( gc n 2 + fs n 2 ) = fc n g gc n 2 + f ( g ( c n fc n 2 )) ( ) = 2 fc n g2 + f 2 ( ) c n 2 = 2 fc n c n 2 Das ist eine Rekursionsformel vom verallgemeinerten Fibonacci-Typ. Wir benötigen zwei Startwerte. Mit den beiden Startwerten c 0 = und c = f = cos( Δt) erhalten wir dieselbe Folge wie oben. In der Abbildung sind zusätzlich die Punkte nach dieser neuen Berechnungsart hellblau eingezeichnet. = 2 Eine rekursiv definierte Folge Eine Folge x n soll die Bedingung Kontrollzeichnung erfüllen. x n+2 t dt = t dt x n+ x n+ x n a) Gesucht ist eine Rekursionsformel zur Berechnung von x n+2 aus x n+ und x n. b) Welche Folge ergibt sich mit den Startwerten x 0 = und x = 2? c) Welche Folge ergibt sich mit den Startwerten x 0 = und x = a? d) Welche Folge ergibt sich mit den Startwerten x 0 = 0 und x =? e) Welche Folge ergibt sich mit den Startwerten x 0 = 0 und x = b?

15 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 2 Bearbeitung a) Wir erhalten: x n+2 t dt = t dt x n+ x n+ x n 2 x 2 n+2 2 x 2 n+ = 2 x 2 n+ 2 x n 2 2 x n+2 = 2x n+ x n 2 b) Mit den Startwerten x 0 = und x = 2 ergibt sich x n = 3n +. c) Mit den Startwerten x 0 = und x = a ergibt sich x n = na 2 n +. d) Mit den Startwerten x 0 = 0 und x = ergibt sich x n = n. e) Mit den Startwerten x 0 = 0 und x = a ergibt sich x n = a n. 3 Eine rekursiv definierte Folge Eine Folge x n soll die Bedingung erfüllen. x n+2 t dt = t dt x n+ x n+ x n f) Gesucht ist eine Rekursionsformel zur Berechnung von x n+2 aus x n+ und x n. g) Welche Folge ergibt sich mit den Startwerten x 0 = und x = 2? h) Welche Folge ergibt sich mit den Startwerten x 0 = und x = a? Bearbeitung a) Wir erhalten: x n+2 t dt = t dt x n+ x n+ ln( x n+2 ) ln( x n+ ) = ln( x n+ ) ln( x n ) x n ln( x n+2 ) = 2ln( x n+ ) ln( x n ) = ln x n+ x n+2 = x 2 n+ x n b) Mit den Startwerten x 0 = und x = 2 ergibt sich x n = 2 n. 2 x n

16 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 3 c) Mit den Startwerten x 0 = und x = a ergibt sich x n = a n. 4 Rekursion Wählen Sie einen beliebigen Startwert x 0 und bilden Sie damit die rekursiv definierte Folge: Was ist lim lim ( ) = 0 x n Beispiel x 0 = ( ) =? x n x n+ = sin( x n ) n x[n]

17 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 4 Die Konvergenz ist sehr langsam Summenzeichen Wie kann das ohne Summenzeichen geschrieben werden? 5 a) ( k + 2) x 3k = k=0 4 b) ( 2α ) x α y 4 α = α = 3 ( ) x 3 j c) + j 2 = j=0 8 d) ( i 2) x i y 2i = i=5 4 e) ( ) r r x y r = r= 5 a) ( k + 2) x 3k = 2 + 3x 3 + 4x 6 + 5x 9 + 6x 2 + 7x 5 k=0 4 b) ( 2α ) x α y 4 α = xy 3 + 3x 2 y 2 + 5x 3 y + 7x 4 α = 3 ( ) x 3 j c) + j 2 = + 2x 3 + 5x 6 + 0x 9 j=0 8 d) ( i 2) x i y 2i = 3x 5 y 0 + 4x 6 y 2 + 5x 7 y 4 + 6x 8 y 6 i=5 4 e) ( ) r r x y r = y + 2 x y 2 3 x y x y 4 r= 6 Summenzeichen Wie kann das mit dem Summenzeichen geschrieben werden? a) =

18 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 5 b) = c) = d) = e) + 3x + 5x x 8 = f) y 8 + 3xy 7 + 5x 2 y x 8 = g) y 2 + xy 0 + x 2 y x 6 = 37 a) = k k= 37 b) = k= ( ) k k c) = j = ( j + 6) = 7 + j 37 j=7 3 j= d) = ( 2i ) = 2s + 9 i= s=0 e) + 3x + 5x x 8 = 2m + 8 m= j=0 ( ) ( ) x m ( ) f) y 8 + 3xy 7 + 5x 2 y x 8 = 2m + 8 m=0 g) y 2 + xy 0 + x 2 y x 6 = y 2 2q x q 6 q=0 ( ) x m y 8 m

19 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil Wäschetrockner (arithmetische Folge) Stewi Eine Wäschetrocknungsspinne soll neu bespannt werden. Die Spinne besteht aus vier Sektoren mit je neun Wäscheleinen. Die mittlere Leine in einem Sektor ist.70 m lang. Reichen 50 m Leine für die Neubespannung aus? Nein. Die Nettogesamtlänge der Leine ist 6.2 m. Zusätzlich braucht es etwas Leine für die Knoten und den Übergang von einem Rundgang zum nächsten. 8 Summe der ungeraden Zahlen Wie groß ist die Summe der n ersten ungeraden Zahlen? Die Summe ist n 2. Bearbeitung 9 Grenzwert Die Folge: Proof without words

20 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 7 a = 2 a 2 = a 3 = a 4 = Wie geht es weiter? Formulierung in Worten? Formulierung mit einer Formel? Was ist der Grenzwert? Bearbeitung a = 2 = 0.5 a 2 = = 3 7 = a 3 = = 6 5 = 2 5 = 0.4 a 4 = = 0 26 = 5 3 = a 5 = = 5 40 = 3 8 = a 6 = = 2 57 = Zur Berechnung von a n dividieren wir die Summe der ersten n natürlichen Zahlen durch die Summe der zweiten n natürlichen Zahlen. a n = n k= 2n k k=n+ Zähler und Nenner sind je eine Partialsumme einer arithmetischen Folge (der einfachsten, die es gibt). Eine Partialsumme einer arithmetischen Folge berechnen wir, indem wir das arithmetische Mittel des ersten und des letzten Summanden mit der Anzahl der Summanden multiplizieren. In unserem Fall heißt das; k a n = n k= 2n k k=n+ Somit erhalten wir für den Grenzwert: k = ( 2 +n)n ( )n = +n 2 n++2n +3n lim a n = lim +n +3n = 3 Visualisierung Wir stellen Zähler und Nenner grafisch je durch ein Staffelbild dar:

21 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 8 Staffelbilder Die Zähler haben fast drei Mal Platz in den Nennern; wir müssen jeweils unten noch eine Konsole hinzufügen. Der Zähler hat fast drei Mal Platz im Nenner Da die angefügte Konsole relativ zum Gesamtnenner immer kleiner wird, ergibt sich der Grenzwert Überleben mit Käse Zu Beginn einer Hungersnot ist noch ein ganzer Käse vorhanden. Es sei a n die Tagesportion, die am Tag n von diesem Käse gegessen werden darf. Überlebensstrategie : Wir essen jeden Tag einen Drittel dessen, was wir am Vortag gegessen haben. Was ist a n, lim ( a n ), a k? k=

22 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 9 Überlebensstrategie 2: Wir essen jeden Tag einen Drittel des noch vorhandenen Käses. Was ist nun a n, lim ( a n ), a k? Überlebensstrategie a n = ( 3 ) n, lim a n Überlebensstrategie 2 a n = 2 ( 2 3) n, lim k= = 2 ( ) = 0, a k a n k= = ( ) = 0, a k 2 Geometrische Reihe k= a) Der periodische Dezimalbruch x = 0.3 = kann wie folgt umgeformt werden: x = 0.3 = = = 3 k= 0.0 k Stellen Sie nun x als Bruchzahl mit ganzzahligem Zähler und Nenner dar. Bearbeiten Sie entsprechend: b) y = c) z = a) x = 0.3 = 3 99 b) y = = c) z = = Erster Lösungsweg x = 0.3 = = = k = Zweiter Lösungsweg k= 0.0 Die Periode hat die Länge 2. Wir multiplizieren daher mit 0 2 = 00 : = = 3 99

23 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil Geometrische Reihe x = x = x x = 3 99x = 3 x = 3 99 Für eine geometrische Folge a n gilt: a = 9 und a) Gesucht sind a 2, a 3 und a 4. a k k= b) Gesucht ist p so, dass a n < 0.00 für alle n > p. = 27. a) Es ist q = 2 3 und weiter: a 2 = 6, a 3 = 4, a 4 = 8 3 b) p = Algebra Made Difficult Problem: Solve x = ax + b for x. Bearbeitung Fallunterscheidung: (i): a < (ii): a > x = ax + b = a( ax + b) + b = a 2 x + ab + b ( ) = a 3 x + a 2 b + ab + b ( ) + b = a 4 x + a 3 b + a 2 b + ab + b = a a 2 x + ab + b = a a 3 x + a 2 b + ab + b = lim an x + b a i = 0 + b i=0 a Wir formen die Gleichung um zu x = a x b a. Es ist a <.

24 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 2 x = a x b a ( ) b a = ( a ) 2 x ( a ) 2 b a b ( a ) 2 x ( a ) 2 b b a b a = ( a ) 3 x ( a ) 3 b ( a ) 2 b a b = a a x b a = a = a = lim (iii) a = ( a ) 3 x a ( ) 3 b ( a ) 2 b a b ( a ) n x b a i= ( ) i b a = a = 0 b a = b a = b a a ( ) 4 x ( a ) 4 b ( a ) 3 b ( a ) 2 b a b (iiia) a =. Falls b = 0, kann jede reelle Zahl für x eingesetzt werden. Falls b 0, gibt es keine Lösung. (iiib) a =. x = b 2. Literatur Propp, James (203). Algebra Made Difficult. MATHEMATICS MAGAZINE, VOL. 86, NO. 3, June Reihe Bearbeitung Abschätzung Die Reihe konvergiert also. k 2 +k k= k 2 +k k= < = k= k 2 Euler π Excel k /(k^2+k) Summe

25 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 22 Wir vermuten: = k 2 +k k= Beweis n k 2 +k k= n = = k( k+) k = k+ 2 k= n k= ( ) = n n+ = =0 Für n erhalten wir: =0 k 2 +k k= 25 Grenzwerte einer Funktion Es sei f ( x) = x. Wie groß sind a) lim x x ( f ( x) ) b) lim ( ( )) e) lim f x x x f x ( ) + ( 2 3) + ( 3 4 ) + + ( n n+) = lim ( ( )) c) lim n+ n+ ( ) = ( ( )) d) lim x 0 f x x ( f ( x) )

26 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 23 y x -2 f ( x) = x x a) - b) - c) 0 d) e) + 26 Grenzwerte einer Funktion f x ( ) = sin( x) ( ( )) = a) lim f x x ( ( )) = b) lim f x x 0 c) lim x ( f ( x) ) = y a) lim f x x ( ( )) existiert nicht ( ( )) = 0 b) lim f x x 0 c) lim f x x ( ( )) existiert nicht f ( x) = sin( x) x

27 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil Grenzwerte einer Funktion f ( x) = sin( x) x ( ( )) = a) lim f x x ( ( )) = b) lim f x x 0 ( ( )) = c) lim f x x y x -4 ( ( )) = 0 a) lim f x x ( ( )) = b) lim f x x 0 c) lim x ( f ( x) ) = 0 ( ) = sin x f x ( ) x 28 Grenzwerte einer Funktion f x ( ) ( ) = sin x x 2 ( ( )) = a) lim f x x ( ( )) = b) lim f x x 0 ( ( )) = c) lim f x x

28 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 25 y x -2 ( ( )) = 0 a) lim f x x b) lim x 0 c) lim ( f ( x) ) = + ; lim x ( f ( x) ) = 0 x 0 29 Stetigkeit Ist folgende Funktion stetig: nein ( ) = sin x f x ( ) ( f ( x) ) = ; Grenzwert existiert nicht f ( s) = Fahrpreis der Basler Verkehrsbetriebe für eine Strecke von s Metern x 2 30 Stetigkeit [ ] seien die Funktionen f n ( x) = x n ; n definiert. Sind diese Funkti- Im Intervall 0, onen stetig? [ ] sei nun die Funktion g( x) wie folgt definiert: Im gleichen Intervall 0, g( x) = lim ( f n ( x )). Skizzieren Sie dies Funktion g( x). Ist sie stetig? nein 3 Stetigkeit a) Skizzieren Sie die Funktion:

29 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 26 y = f ( x) = + falls frac x ( ) < 2 falls frac( x) y = f ( x) = b) Wo ist diese Funktion unstetig? + falls frac x ( ) < 2 falls frac( x) 2

30 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil 2 27 a) b) Bei x = k 2, k y = f ( x) = + falls frac x ( ) < 2 falls frac( x) 2 32 Stetigkeit Warum ist < 2 < 2? Begründung Sei f x ( ) = x 2 2. Dann ist f ( ) = und f ( 2) = 2. Wegen der Stetigkeit von f gibt es eine Nullstelle zwischen und 2 (nämlich 2 ). y = x 2-2 y x - -2 Existenz einer Nullstelle

31 Hans Walser: Modul 02, Funktionen, Folgen, Grenzwerte, Lernumgebung, Teil Stetige Funktionen Sei f ( x) = a n x n + + a 0 ein Polynom ungeraden Grades. Dann hat f x eine Nullstelle. Warum? ( ) mindestens Beweis Wir können annehmen, dass der höchste Koeffizient a n > 0 ist (sonst betrachte man das Polynom f ( x)). Dann gilt lim ( f ( x )) = und lim ( f ( x )) =. Also gibt es Zahlen a und b mit f ( a) < 0 und f ( b) > 0, und aus der Stetigkeit der Funktion folgt die x x Behauptung.

Hans Walser. Die allgemeine Fibonacci-Folge

Hans Walser. Die allgemeine Fibonacci-Folge Hans Walser Die allgemeine Fibonacci-Folge Hans Walser: Die allgemeine Fibonacci-Folge ii Inhalt Die Rekursion... Heuristischer Hintergrund... 3 Formel von Binet... 4 Übersicht... 5 Sonderfälle...3 6 Beispiele...3

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 07 Fixpunkte Hans Walser: Modul 07, Fixpunkte ii Inhalt Fixpunkte.... Worum es geht....2 Geometrische Beispiele von Fixpunkten....2. Stadtplan....2.2

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul Lineare Abbildungen. Eigenwerte Lernumgebung. Teil Hans Walser: Modul, Lineare Abbildungen. Eigenwerte. Lernumgebung. Teil ii Inhalt Lineare Abbildung

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 2 für Naturwissenschaften Modul 202 Regressionsgerade und Korrelation Lernumgebung. Teil Hans Walser: Modul 202, Regressionsgerade und Korrelation. Lernumgebung. ii Inhalt Messwertpaare...

Mehr

Konvergenz und Stetigkeit

Konvergenz und Stetigkeit Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 10. Dezember 2012 Konvergenz Definition Fourierreihen Geometrische Reihe Definition: Eine Funktion f : D R d heißt beschränkt, wenn es ein

Mehr

Konvergenz und Stetigkeit

Konvergenz und Stetigkeit Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 12. Dezember 2007 Konvergenz Definition Fourierreihen Obertöne Geometrische Reihe Definition: Eine Funktion f : D R d heißt beschränkt, wenn

Mehr

Konvergenz und Stetigkeit

Konvergenz und Stetigkeit Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 10. Dezember 2008 Konvergenz Definition Fourierreihen Obertöne Geometrische Reihe Definition: Eine Funktion f : D R d heißt beschränkt, wenn

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

n x n y n Tab.1: Zwei Beispiele

n x n y n Tab.1: Zwei Beispiele Hans Walser, [0404] Konvergente Fibonacci-Folgen Worum geht es? Die klassische Fibonacci-Folge,,,, 5, 8,,,... ist divergent. Wir untersuchen Beispiele von konvergenten Folgen mit der Rekursion: a n = pa

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014 Inhalt Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis Vorlesung im Wintersemester 2014 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock Rostock, Oktober 2014... Folgen und Reihen Reelle Funktionen

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 0 Einführung Hans Walser: Modul 0, Einführung ii Inhalt Zahlen.... Natürliche Zahlen.... Ganze Zahlen.... Rationale Zahlen.... Reelle Zahlen... Smbole....

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung Mathematik für Physiker 2 Analysis ) Wintersemester 200/20 Lösungsblatt 5 2..200) 32. Häufungspunkte Sei a

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1/8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1/8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1/8.2) treten in vielen Algorithmen auf: Eine Rekursion ist eine Folge von Zahlen a 0, a 1, a 2,.., bei der jedes a n aus seinen Vorgängern berechnet wird: Beispiele a n =

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Aufgaben Fibonacci-Folgen 28. April 2006 Blatt 3 B. Werner SoSe 06

Aufgaben Fibonacci-Folgen 28. April 2006 Blatt 3 B. Werner SoSe 06 25. August 2006 Aufgaben Fibonacci-Folgen 28. April 2006 Blatt 3 B. Werner SoSe 06 Präsenzaufgaben: Aufgabe P9: Man betrachte n Münzwürfe, wobei man mit Null Wappen und mit Eins Zahl codiere. Man erhält

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 3

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 3 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 3 Hausaufgaben Aufgabe 3. Zeigen Sie mit Hilfe der ɛ-δ-formulierung vgl.

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 2 für Naturwissenschaften 2 3 3 4 6 4 5 0 0 5 6 5 20 5 6 Tabellen (leicht gekürzte Version) Hans Walser: Tabellen ii Inhalt Binomische Verteilung.... Binomische Verteilung (ohne

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 0 Funktionen, Folgen, Grenzwerte Hans Walser: Modul 0, Funktionen, Folgen, Grenzwerte ii Modul 0 für die Lehrveranstaltung Mathematik für Naturwissenschaften

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2015/16 Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Grundlagentest Polynome! Testfrage: Polynome 1 Die Summe

Mehr

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0 Serie 4. Aufgabe 336 Punkte) Gegeben seien zwei reelle Zahlenfolgen durch a n : 0 n, n N b n : n n, n N Bestimmen Sie die Grenzwerte a bzw. b der Folgen a n ) n N bzw. b n ) n N. Geben Sie jeweils zu gegebenem

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 2

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 2 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 2 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 2 Hausaufgaben Aufgabe 2.1 Sei [a, b] R ein Intervall und ( ) n N [a,

Mehr

Folgen. Eine (unendliche) (Zahlen)folge ist eine Abbildung. dann als. notiert, und das wird abgekürzt mit. nennt man die Folgenglieder.

Folgen. Eine (unendliche) (Zahlen)folge ist eine Abbildung. dann als. notiert, und das wird abgekürzt mit. nennt man die Folgenglieder. Folgen Eine (unendliche) (Zahlen)folge ist eine Abbildung Statt dann als schreibt man auch oder ähnlich, die Folge wird notiert, und das wird abgekürzt mit. Die nennt man die Folgenglieder. Mathematik

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Teil I Auswahlfragen

Teil I Auswahlfragen UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Dominik Faas Grundlagen der Analysis Sommersemester 010 Klausur vom 07.09.010 Teil I Auswahlfragen Name: Hinweise: Bei den folgenden Auswahlfragen

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

In der Schule lernen wir den Satz des Pythagoras: Die Flächensumme der beiden blauen Quadrate ist gleich der Fläche des schwarzen Quadrates:

In der Schule lernen wir den Satz des Pythagoras: Die Flächensumme der beiden blauen Quadrate ist gleich der Fläche des schwarzen Quadrates: Hans Walser, [06045] Pythagoras-Schmetterling Das Phänomen Wir beginnen mit einem beliebigen rechtwinkligen Dreieck und zeichnen die übliche Pythagoras-Figur. Dann fügen wir zwei weitere Quadrate an (rot

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) Eine divergente Folge ist nicht

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaften Aufgaben mit Ergebnissen Differenzialrechnung

Mathematik für Naturwissenschaften Aufgaben mit Ergebnissen Differenzialrechnung Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Aufgaben mit sen 3 3 4 4 5 5 6 6 7 Differenzialrechnung Differenzialrechnung, Aufgaben ii Inhalt Steigung... Beweis?... 3 Spiel mit Eponenten... 4 Ableitung...

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Moul 0 Einführung Lernumgebung Teil 2 Hans Walser: Moul 0, Einführung. Lernumgebung Teil 2 ii Inhalt Where is the flaw?... 2 Intervalle... 3 Frage er Grenzen...2

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

Orthogonalität von Kosinus und Sinus

Orthogonalität von Kosinus und Sinus Orthogonalität von Kosinus und Sinus Die Funktionen 1, cos(kx), sin(kx), k >, bilden ein Orthogonalsystem im Raum der quadratintegrierbaren π-periodischen Funktionen: cos(jx) cos(kx) dx = cos(jx) sin(lx)

Mehr

Folgen und Reihen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Folgen und Reihen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Folgen und Reihen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-0062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Folgen Eine (unendliche) (Zahlen)folge ist eine Abbildung f : N R. Statt f (n) schreibt man

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

4 Reihen. s n = a 1 + a 2 + + a n = Die Folge (s n ) n N der Partialsummen heißt eine (unendliche) Reihe und wird auch als a k. k=1. )n N geschrieben.

4 Reihen. s n = a 1 + a 2 + + a n = Die Folge (s n ) n N der Partialsummen heißt eine (unendliche) Reihe und wird auch als a k. k=1. )n N geschrieben. 4 Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei (a k ) k N eine Folge. Wir definieren

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Inhaltsverzeichnis FOLGEN REELLER ZAHLEN... 3 DEFINITION... 3 GRENZWERT... 3 HÄUFUNGSPUNKT... 4 MONOTONIE... 4 BESCHRÄNKTHEIT... 4 SÄTZE... 4 RECHNEN MIT GRENZWERTEN...

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 13. September 2003

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  13. September 2003 Die Fakultät Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 3. September 2003 Dieser Artikel gibt die Definition der klassischen Fakultät und führt von dort aus zunächst zu der Anwendung in Taylor-Reihen

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 2 für Naturwissenschaften 2 3 3 4 6 4 5 0 0 5 6 5 20 5 6 Tabellen (leicht gekürzte Version) Hans Walser: Tabellen ii Inhalt Binomische Verteilung.... Binomische Verteilung (ohne

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

Folgen und Reihen Folgen

Folgen und Reihen Folgen Folgen und Reihen 30307 Folgen Einstieg: Wir beginnen mit einigen Beispielen für reelle Folgen: (i),, 4, 8, 6, (ii) 4,, 6, 3, 7, (iii) 0,,,, 3,, (iv), 3, 7,,, Aufgabe : Setzt die Zahlenfolgen logisch fort

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

1 Theorie der Kettenbrüche II

1 Theorie der Kettenbrüche II Theorie der Kettenbrüche II Vom ersten Vortrag erinnern wir, dass sich jede reelle Zahl α wie folgt darstellen lässt: α = a 0 + a + a 2 + mit a 0 Z und a i N >0 für jedes i Die Kettenbruchdarstellung lässt

Mehr

Punktweise Konvergenz stückweise glatter Funktionen. 1 Vorbereitungen

Punktweise Konvergenz stückweise glatter Funktionen. 1 Vorbereitungen Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis, 3.10.007 Margarete Tenhaak Im letzten Vortrag wurde die Fourier-Reihe einer -periodischen Funktion definiert. Fourier behauptete, dass die Fourier-Reihe einer periodischen

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Vorkurs Mathematik Vorlesung 5 Cauchy-Folgen Ein Problem des Konvergenzbegriffes ist, dass zur Formulierung der Grenzwert verwendet wird, den man unter Umständen

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 26 1. Folgen R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG ETH Zürich Zwischenprüfung Winter 216 Analysis I D-BAUG Dr. Meike Akveld Wichtige Hinweise Prüfungsdauer: 9 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: Keine, ausser das verteilte Blatt mit Standardintegralen. Es

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

Meromorphe Funktionen

Meromorphe Funktionen Kapitel Meromorphe Funktionen Der Satz von Mittag-Leffler Zur Erinnerung: Die holomorphe Funktion f habe in z 0 C eine isolierte Singularität. Liegt eine Polstelle vor, so gibt es eine offene Umgebung

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion. Robert Klinzmann

Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion. Robert Klinzmann Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion Robert Klinzmann 3. Mai 00 Reihen / Partialsummen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Das Prinzip der vollständigen Induktion 3 3 Herleitung der Gauß schen

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn 4.3. Höhere Ableitungen, Konveität, Newtonverfahren 65 4.3 Höhere Ableitungen, Konveität, Newtonverfahren Ist f:i R differenzierbar auf einem Intervall I, so erhalten wir eine neue Funktion auf I, nämlich

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

3.1 Folgen. ,...) die Folge der sogenannten Hauptbrüche in Q. Mathematik I WiSe 2005/ y = (y n ) n N = ( 1 3, 1 9, 1 27, 1 81, 1

3.1 Folgen. ,...) die Folge der sogenannten Hauptbrüche in Q. Mathematik I WiSe 2005/ y = (y n ) n N = ( 1 3, 1 9, 1 27, 1 81, 1 Kapitel 3. Folgen und Reihen 3.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als a = (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 2 für Naturwissenschaften Modul 212 Determinanten Hans Walser: Modul 212, Determinanten ii Modul 212 für die Lehrveranstaltung Mathematik 2 für Naturwissenschaften Sommer 2003 Probeausgabe

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur 2 mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur 2 mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur 2 mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 0 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Kapitel 5 GRENZWERTE

Kapitel 5 GRENZWERTE Kapitel 5 GRENZWERTE Fassung vom 3. Februar 2006 Mathematik für Humanbiologen und Biologen 69 5. Der Begri des Grenzwertes 5. Der Begri des Grenzwertes An den Messungen der Hefevermehrung (vgl. Beispiel

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant)

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11 Im Folgenden bedeutet A: Wurde in diesem Kapitel behandelt B: Interessante Aufgaben C: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) V1 Konvergenz, Grenzwert

Mehr

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme 6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme 6.1 Nullstellen reeller Funktionen Bemerkung 6.1 (Problemstellung) geg.: f C[a, b] ges.: x [a, b] mit f(x ) = 0 Lösungstheorie f linear

Mehr

Serie 3 - Komplexe Zahlen II

Serie 3 - Komplexe Zahlen II Analysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 2015 Serie - Komplexe Zahlen II 1. Wir betrachten die komplexe Gleichung z 6 = 4 4i. a) Bestimmen Sie alle en z C dieser Gleichung. b) Zeichnen Sie die en in die komplexe

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Hochschule Darmstadt FB Mathematik und Naturwissenschaften Wirtschaftsmathematik für die Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Sommersemester 207 Adam Georg Balogh Dr. rer. nat. habil. Adam Georg Balogh E-mail:

Mehr

Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 4 Die Ebene

Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 4 Die Ebene Hans Walser Raumgeometrie Modul 4 Die Ebene Hans Walser: Modul 4, Die Ebene ii Modul 4 für die Lehrveranstaltung Raumgeometrie Sommer 2000 Erstausgabe Sommer 2002 Überarbeitung Sommer 2003 Fehlerkorrekturen,

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

Folgen und endliche Summen

Folgen und endliche Summen Kapitel 2 Folgen und endliche Summen Folgen und ihre Eigenschaften Endliche arithmetische und geometrische Folgen und Reihen Vollständige Induktion Anwendungen Folgen/endliche Summen Eigenschaften Folgen

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz 2.6. Lokale Etrema und Mittelwertsatz 49 2.6 Lokale Etrema und Mittelwertsatz In diesem Kapitel bezeichne f stets eine reellwertige Funktion, definiert auf einem abgeschlossenen Intervall [a, b]. Unter

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Identitätssatz für Potenzreihen

Identitätssatz für Potenzreihen Identitätssatz für Potenzreihen Satz 3.56 Seien f (z) = a n z n und g(z) = b n z n zwei Potenzreihen mit positiven Konvergenzradien R f > 0 und R g > 0. Gilt f (z) = g(z) für alle z mit 0 z < min{r f,

Mehr

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. 6.4 Fixpunkt-Iteration Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. Möglichkeiten: Bisektionsverfahren (Intervallhalbierung) Newton-Verfahren, x k+1 = x k f(x k) f (x k ) für k = 0, 1,

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Die Produktmenge aus zwei Mengen L und M.

Mehr

Folgen und Reihen. Christoph Laabs, n s k und ist Grenzwert dieser Reihe.

Folgen und Reihen. Christoph Laabs, n s k und ist Grenzwert dieser Reihe. Folgen und Reihen Christoph Laabs, christoph.laabs@tu-dresden.de Grundlagen Eine Reihe ist darstellbar durch z. B. = a 0 + a + a 2 + a + a 4 +... Ausgesprochen wird das als Summe von von k bis Unendlich.

Mehr