Niederschrift. über die 14. Sitzung der Bezirksvertretung Ost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. über die 14. Sitzung der Bezirksvertretung Ost"

Transkript

1 Niederschrift über die 14. Sitzung der Bezirksvertretung Ost der Stadt Mönchengladbach am Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:35 Uhr Anwesende: Hermann-Josef 2. Stellv. Vorsitz Wilhelm Reiners Mitglied Frank Boss Henry Ferl Johannes Frommen Andrea Herfs Andrea Hoeveler Doris Kroll-Hartge Volker Küppers Guido Mevissen Frank Mühlen Thomas Müller Helga Nagel Hans-Josef Siemes Simone Stephan Peter Walter Wolfgang Werkes Beratendes Mitglied Ralf Kremer Willi Schmitz entschuldigt Dieter Breymann Frank Eibenberger abwesend Robert Baues Monika Berten Anna Bögner Oliver Büschgens Dr. Matthias Johnen Ralf Horst Andrea Koczelnik 1

2 Bernd Meisterling-Riecks Norbert Post Ursula Schiffer Michael Schroeren Horst Peter Vennen Gäste Dr. Timo Barwisch - Plan:Büro mobil Andrea Lausberg - NEW AG Hans Spinnräker - NEW AG Prof. Dr. Dietmar Schitthelm - Niersverband Verwaltung Sebastian Albert - FB 61 Gerald Artkämper - FB Moritz Hilgers - FB Jürgen Huppertz - FB 40 Dieter Jacken - Dez VI/V Karoline Nolte - Dez. VI/mg+ Hans-Günter Petry - mags Achim Volmer - FB 64 Tobias Wanders - FB 64 Harald Weuthen - FB 40 Anna Witte - FB Schriftführer Michael Linke FB 31 eröffnet die heutige Sitzung und begrüßt die erschienenen Bürgerinnen und Bürger. Er stellt fest, dass Einladung und Tagesordnung form- und fristgerecht zugegangen sind. Mit Hinweis auf terminliche Zwänge von Berichterstatter Dr. Barwisch bittet er, den Tagesordnungspunkt 7 als Tagesordnungspunkt 3 vorzuziehen. Dagegen ergeben sich keine Einwände. Weitere Änderungswünsche ergeben sich nicht. Es wird somit folgende Tagesordnung festgesetzt: Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1 Niederschrift über die 12. Sitzung der Bezirksvertretung Ost vom öffentlicher Teil - 2 Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Ost vom öffentlicher Teil - 3 ÖPNV-Linienkonzept für den neuen Nahverkehrsplan (HSP ) 2

3 4 Vergabe der Mittel "Wohnumfeldverbesserung bei bürgerschaftlichem Engagement" für das Jahr Erstes Gesetz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen (9. Schulrechtsänderungsgesetz) hier: Festlegung von weiteren Schulen mit dem Angebot zum Gemeinsamen Lernen 6 Modernisierung der Bezirkssportanlage Puffkohlen und der Sportanlage Schelsen 7 2. Stufe des Lärmaktionsplans der Stadt Mönchengladbach 8 Erlaubnisfähigkeit von Regenwassereinleitungen Notwendige Maßnahmen am Gewässer im Rahmen des Masterplans Niersgebiet hier: mündlicher Bericht durch den Niersverband 9 Mündlicher Bericht der NEW AG zur Maßnahme Mündlicher Bericht der NEW AG zur Maßnahme Regenrückhaltebecken, Regenklärbe-cken, Regenwasserzuleitungskanal am Dycker Graben in Mönchengladbach-Giesenkirchen 10 Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten in der Innenstadt von Mönchengladbach, Satzung gemäß 86 Abs. 1 Nr. 1 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) - Stadtbezirke Nord und ost, Innenstadt von Mönchengladbach (Gebiet zwischen der Viersener Straße und Steinmetzstraße, den Bahnanlagen zwischen Breitenbachstraße und Korschenbroicher Straße/Fliethstraße sowie der Speicker straße, Lüpertzender Straße und Aachener Straße) - Vorstellung des Entwurfs und Öffentlichkeitsbeteiligung - 11 Gestaltungsrichtlinie der Stadt Mönchengladbach über die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen in der Innenstadt von Mönchengladbach, Richtlinie gemäß 18 und 19 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein- Westfalen (StrWG NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 1995 (GV. NRW S. 1028/SGV. NRW. 91), in der derzeit gültigen Fassung - Vorstellung des Entwurfes und Öffentlichkeitsbeteiligung - 12 Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gemäß 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für Bereiche nördlich der Lürriper Straße, zwischen Breitenbach- und Kranzstraße (Teil der City-Ost) 13 Straßenandausbau der Stichstraße "Am Schwarzbach 76 bis 82" im Rahmen der weiteren Bebauung des Erschließungsgebietes BP 228/V 14 Reme-Gelände; aktueller Stand der Entwicklungen Mündlicher Bericht 15 Zukunft des Rathauses Giesenkirchen hier: Gemeinsamer Antrag der CDU-Ratsfraktion und der SPD-Ratsfraktion vom Verkehrsberuhigung Hofstraße und Kreuzungsbereich Hofstraße/Benderstraße hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Ost vom

4 17 Anfragen und Mitteilungen Protokollierung: Öffentlicher Teil Zu Punkt 1 Niederschrift über die 12. Sitzung der Bezirksvertretung Ost vom öffentlicher Teil - Es ergeben sich keine Einwände. Die Niederschrift gilt somit als festgestellt. Zu Punkt 2 Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Ost vom öffentlicher Teil - Es ergeben sich keine Einwände. Die Niederschrift gilt somit als festgestellt. Zu Punkt 3 ÖPNV-Linienkonzept für den neuen Nahverkehrsplan (HSP ) Nach Anhörung der Bezirksvertretung Ost empfiehlt der Planungs- und Bauausschuss, der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen und der Hauptausschuss dem Rat, Szenario 2 des Linienkonzeptes zu beschließen und die Verwaltung zu beauftragen, die finanziellen Voraussetzungen im Haushalt 2017 darzustellen. Der mit Umsetzung des Szenarios 2 zusätzlich zum bisherigen Status Quo der HSP- Maßnahme HSP generierbare Konsolidierungsbetrag in Höhe von wird dem HSP zur teilweisen Generierung der noch offenen Einsparvorgabe zugeführt. Weiterer Beschluss: Die Bezirksvertretung Ost empfiehlt, die Trasse von Giesenkirchen (Giesenkirchen- Mitte) zur S-Bahn-Station Lürrip als Direktverbindung in das ÖPNV-Linienkonzept aufzunehmen. Einstimmig Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Krichel- Mäurer Herrn Dr. Barwisch von Plan:Büro mobil. Der fragt nach, ob Einwände gegen die Berichterstattung durch Herrn Dr. Barwisch bestehen. Es ergeben sich keine Einwände. Dr. Barwisch BV Reiners erläutert das ÖPNV-Linienkonzept (2. Stufe) und berichtet insbesondere über die für den Stadtbezirk Ost angeführten Maßnahmen im ÖPNV-Linienkonzept. erklärt für die CDU-Bezirksfraktion, dass für sie mindestens die Maßnahmen des Szenario 2 realisiert werden müssen. Es müsse aber 4

5 weiterhin Ziel sein, die dargestellten Maßnahmen vom Szenario 3 in Zukunft erreichen zu können. BV Siemes BV Werkes BV Küppers BV Frommen BV Kroll-Hartge RH Boss BV Siemes Dr. Barwisch RH Boss wirbt für die Maßnahmen des Szenario 3. Wobei insbesondere die Finanzierung des Szenario 3 auf der Grundlage der Nutzung von Rücklagen realisiert werden könnten. befürwortet für die FDP ebenfalls die Maßnahmen des Szenario 2. Er betont, dass die Finanzierung sehr gut überlegt werden müsse und man dem Bürger die Kosten über Steuererhebungen für positive Maßnahmen des ÖPNV sehr gut näher bringen könnte. weist mit Hinweis auf die in der vorletzten Sitzung der BV Ost beschlossenen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Stiegerfeldstraße darauf hin, dass die im Linienkonzept aufgeführte Linie 8 genau durch dieses reine Wohngebiet führen soll. Dies sei so nicht möglich und auch von der BV Ost nicht gewollt. Er bittet deshalb, dies bei den weiteren Planungen zu berücksichtigen. bekräftigt, dass die SPD-Fraktion sich eindeutig für die Maßnahmen des Szenario 2 ausspricht. Er betont ausdrücklich, dass das neue Linienkonzept notwendig ist und der NEW die erforderliche Planungssicherheit gibt. Als positiv bezeichnet er insbesondere, dass eine schrittweise Umsetzung des ÖPNV-Linienkonzeptes angedacht ist. betont nochmals für Die Linke, dass aus ihrer Sicht die Maßnahmen des Szenario 3 umgesetzt werden sollen. teilt für die PiPa-Gruppe mit, dass sie ebenfalls die Maßnahmen des Szenario 3 befürworten. vermisst im Szenario 2 die von der BV Ost gewünschte direkte Verbindung zwischen Giesenkirchen zur S-Bahn-Station Lürrip. unterstützt diesen Vorschlag. bittet bei diesem Wunsch, den Kosten-Nutzen-Aspekt zu berücksichtigen und verweist darauf, dass insbesondere die angedachten Zubringer nach Rheydt verbessert wurden, von wo aus eine Verbindung zur S-Bahn-Station Lürrip bestehen würde. stellt im Namen der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion folgenden Antrag: Die Bezirksvertretung Ost empfiehlt die Trasse von Giesenkirchen (Giesenkirchen-Mitte) zur S-Bahn-Station Lürrip in das ÖPNV- Linienkonzept aufzunehmen. Über diesen Antrag lässt abstimmen: Einstimmig Abschließend stellt fest, dass die Bezirksvertretung Ost angehört wurde. 5

6 Zu Punkt 4 Vergabe der Mittel "Wohnumfeldverbesserung bei bürgerschaftlichem Engagement" für das Jahr 2016 Die Beratungsvorlage wurde ohne Beratung in den Hauptausschuss verwiesen. BV Küppers stellt einen Antrag zur Geschäftsordnung. Er bittet, den Tagesordnungspunkt ohne Beratung in den Hauptausschuss zu verweisen. Eine Gegenrede ergibt sich nicht. lässt über diesen Antrag abstimmen: Einstimmig Zu Punkt 5 Erstes Gesetz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen (9. Schulrechtsänderungsgesetz) hier: Festlegung von weiteren Schulen mit dem Angebot zum Gemeinsamen Lernen Die Bezirksvertretung Ost, der Schul- und Bildungsausschuss und der Hauptausschuss empfehlen dem Rat folgende Beschlussfassung: Mit Zustimmung des Schulträgers Stadt Mönchengladbach wird an folgenden weiteren Schulen, beginnend mit den Jahrgangsstufen 1 und 5, Gemeinsames Lernen eingerichtet: Primarstufe: Gemeinschaftsgrundschule Astrid-Lindgren Gemeinschaftsgrundschule Pesch Gemeinschaftsgrundschule Waisenhausstraße Kath. Grundschule Anton-Heinen Kath. Grundschule Bell Brückenschule, Kath. Grundschule Bettrath-Hoven-Damm Kath. Grundschule Ohler Kath. Grundschule Giesenkirchen Kath. Grundschule Venn Kath. Grundschule Will-Sommer Kath. Grundschule Zeppelinstraße Ev. Grundschule Pahlkestraße Sekundarstufe I: Realschule an der Niers Realschule Wickrath Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk Gesamtschule Rheydt-Mülfort Franz-Meyers-Gymnasium 6

7 Herr Huppertz stellt für die Verwaltung die Beratungsvorlage vor. Es ergeben sich keine Wortmeldungen. lässt über den Beschlussentwurf abstimmen: Einstimmig Zu Punkt 6 Modernisierung der Bezirkssportanlage Puffkohlen und der Sportanlage Schelsen Die Bezirksvertretung Ost nimmt den Bericht zur Umsetzung der Modernisierungsmaßnahmen der Bezirkssportanlage Puffkohlen und der Sportanlage Schelsen zur Kenntnis. Herr Huppertz und Herr Weuthen BV Küppers RH Boss BV Siemes Herr Weuthen BV Frommen stellen für die Verwaltung die Beratungsvorlage vor. betont ausdrücklich, dass sowohl der DJKV Giesenkirchen als auch der SV Schelsen es sich verdient haben, bei der Realisierung von Kunststoffspielfeldern nunmehr bedacht zu werden. Insbesondere sei es sehr lobenswert und ehrenwert, dass der SV Schelsen es möglich gemacht hat, selber für die Umsetzung der Maßnahme auf dem Sportplatz Schelsen zur Verfügung zu stellen. Auch die dargestellten Maßnahmen für die Leichtathletik seien sehr positiv zu bewerten. Für die SPD signalisiert er vollste Zustimmung. teilt mit, dass im Sportausschuss eine einmütige positive Meinung über die dargestellten Maßnahmen geäußert wurde. Er bedankt sich ausdrücklich bei der Verwaltung für die dargestellten Planungen. Bezüglich der Finanzierung dieser Maßnahmen stellt er fest, dass ca ,- Euro noch finanziert werden müssen. Er betont nochmals die Notwendigkeit der Umsetzung der dargestellten Maßnahme, insbesondere im Hinblick auf eine Prävention für Jugendliche. Er bittet alle Entscheidungsträger, bei den Haushaltsberatungen um entsprechende Rückendeckung. sieht die dargestellten Planungen ebenfalls als sehr positiv. Er bittet die auf der Sportanlage Puffkohlen aufgezeigten Möglichkeiten für die Leichtathletik nicht einzuschränken. Bezüglich der Finanzierung macht er den Vorschlag, mit der Umsetzung einer Anlage zu beginnen und dann, wenn die andere Anlage in die Prioritätenliste bei der Sportpauschale in die Zuteilung gekommen ist und das Geld dafür bereit steht, soll die zweite Anlage saniert werden. teilt für die Verwaltung mit, dass die Möglichkeiten für die Leichtathletik auf der Sportanlage Puffkohlen nicht eingeschränkt werden. teilt ebenfalls die Zustimmung für Die Linke mit. Er bittet insbesondere für die Leichtathletik eine umfangreichere Lösung zukünftig vielleicht zu bedenken. 7

8 Herr Weuthen verweist darauf, dass diese bereits im Grenzlandstadion in Rheydt gegeben sind. stellt abschließend fest, dass die Bezirksvertretung Ost den Bericht zur Modernisierung der Bezirkssportanlage Puffkohlen und der Sportanlage Schelsen zur Kenntnis genommen hat. Zu Punkt 7 2. Stufe des Lärmaktionsplans der Stadt Mönchengladbach Nach Anhörung der Bezirksvertretung Ost empfiehlt der Planungs- und Bauausschuss und der Hauptausschuss dem Rat, folgende Beschlüsse zu fassen: 1. Der Rat der Stadt Mönchengladbach beschließt nach eingehender Abwägung, die zum Entwurf des Lärmaktionsplans eingegangenen Stellungnahmen entsprechend der Darstellung in den Abwägungstabellen zur 1. und 2. Phase der Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit zu berücksichtigen. 2. Der Rat der Stadt Mönchengladbach beschließt den Lärmaktionsplan (2. Stufe) in der vorliegenden Fassung. 3. Der Rat der Stadt Mönchengladbach beauftragt die Verwaltung, die Maßnahmen soweit sie im Einflussbereich der Verwaltung liegen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten umzusetzen. Über die Durchführung und Finanzierung der Maßnahmen ist jeweils gesondert durch Einzelbeschlüsse zu entscheiden. Weiterer Beschluss: Die Bezirksvertretung Ost beauftragt die Verwaltung alle sich aus dem Lärmaktionsplan 2 ergebenden Maßnahmen, insbesondere Bau- und Umbaumaßnahmen, der Bezirksvertretung Ost, jeweils im Einzelnen zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen oder an der Beratungs- und Beschlussfassung beteiligt zu werden. Einstimmig Für die Verwaltung steht Herr Hilgers für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. BV Reiners geht in seiner Stellungnahme auf einzelne Straßen im Lärmaktionsplan ein. Er stellt fest, dass die lärmmindernden Maßnahmen auf der Hansastraße und der daran anbindenden Hovener Straße zu begrüßen sind. Da beide Straßen jedoch stark frequentierte Durchgangsstraßen sind, hält er insbesondere den Einbau einer lärmmindernden Asphaltschicht und die Einrichtung eines Lkw-Durchfahrtsverbotes für gut und praktikabel. Die Ausweisung als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich mit Tempo 20 wird jedoch strikt abgelehnt. Dies wäre ggf. durchführbar, wenn die parallele Hansastraße gebaut wäre und den Durchgangsverkehr aufnehmen kann. Weiterhin stellt er fest, dass die Umbauarbeiten am und vor dem Krankenhaus Neuwerk in der vorgeschlagenen und geplanten Form abzulehnen sind. Hier kann keinesfalls wegen des hohen Parkdrucks auf Parkflächen gegenüber dem Krankenhaus verzichtet werden. Der Einbau einer lärmmindernden Asphaltschicht wird begrüßt, ebenso 8

9 wie die Verlängerung der Tempo-30-Strecke bis zur Dammer Straße. Er bittet die Verwaltung zu prüfen, ob das eingesparte Geld aus dem Nichtumbau der Dünner Straße vor dem Krankenhaus Neuwerk für den lärmmindernden Umbau der Dammer Straße verwendet werden kann? Hier schlägt die CDU-Fraktion vor, Entfernung der sehr maroden Radwege auf beiden Seiten, Aufbringung einer lärmmindernden Asphaltschicht und Aufbringung von Radwegkennzeichnungen auf der Fahrbahn, ggf. Tempo-30-Reduzierung von Peter-Schumacher- Platz bis zur Krefelder Straße. Abschließend stellt er für die CDU-Fraktion und die SPD-Fraktion den Antrag: Die Bezirksvertretung Ost beauftragt die Verwaltung, alle sich aus dem Lärmaktionsplan 2 ergebenden Maßnahmen, insbesondere Bauund Umbaumaßnahmen, der Bezirksvertretung Ost jeweils im Einzelnen zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen oder an der Beratungs- und Beschlussfassung beteiligt zu werden. BV Siemes BV Werkes moniert, dass die Strecke Konstantinstraße Mülforter Straße - Ruckes nicht im Lärmaktionsplan berücksichtigt und geprüft wurde. Ebenfalls bittet er in den weiteren Beratungen die mit wenigen Mitteln zu realisierende Tempo-30-Regelung durchgehend in Ruckes zu realisieren. teilt für die FDP mit, der Vorlage nicht zuzustimmen, da diese im Vorgriff auf den Verkehrsentwicklungsplan, der noch zu erstellen ist, vorgestellt wurde. lässt über den Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion abstimmen: Einstimmig Abschließend stellt er fest, dass die Bezirksvertretung Ost angehört wurde. Zu Punkt 8 Erlaubnisfähigkeit von Regenwassereinleitungen Notwendige Maßnahmen am Gewässer im Rahmen des Masterplans Niersgebiet hier: mündlicher Bericht durch den Niersverband Die Bezirksvertretung Ost nimmt den mündlichen Bericht durch den Niersverband zum Thema Erlaubnisfähigkeit von Regenwassereinleitungen Notwendige Maßnahmen am Gewässer im Rahmen des Masterplan Niersgebiet zur Kenntnis. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Krichel- Mäurer Herrn Prof. Dr. Schitthelm vom Niersverband. Er fragt die Mitglieder der Bezirksvertretung, ob Einwände gegen die Berichterstattung durch Herrn Prof. Dr. Schitthelm bestehen. Er erheben sich keine Einwände. 9

10 Prof. Dr. Schitthelm stellt in einem ausführlichen mündlichen Bericht notwendige Maßnahmen an der Niers im Rahmen des Masterplans Niersgebiet vor. bedankt sich ausdrücklich bei Herrn Prof. Dr. Schitthelm und stellt die Kenntnisnahme fest. Zu Punkt 9 Mündlicher Bericht der NEW AG zur Maßnahme Mündlicher Bericht der NEW AG zur Maßnahme Regenrückhaltebecken, Regenklärbe-cken, Regenwasserzuleitungskanal am Dycker Graben in Mönchengladbach- Giesenkirchen Die Bezirksvertretung Ost nimmt den mündlichen Bericht der NEW AG zur Maßnahme Regenrückhaltebecken, Regenklärbecken, Regenwasserzuleitungskanal am Dycker Graben in Mönchengladbach-Giesenkirchen zur Kenntnis. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Krichel- Mäurer Herrn Spinnräker von der NEW. Er fragt die Mitglieder der Bezirksvertretung, ob Herr Spinnräker Bericht erstatten darf. Dagegen erheben sich keine Einwände. Herr Spinnräker stellt für die NEW die Maßnahme des Regenwasserzuleitungskanals am Dycker Graben in Giesenkirchen vor. Danach ergeben sich einige Verständnisfragen. Diskussionsteilnehmer BV Küppers, BV Siemes Abschließend stellt die Kenntnisnahme durch die Mitglieder der Bezirksvertretung Ost fest. Zu Punkt 10 Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten in der Innenstadt von Mönchengladbach, Satzung gemäß 86 Abs. 1 Nr. 1 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) - Stadtbezirke Nord und ost, Innenstadt von Mönchengladbach (Gebiet zwischen der Viersener Straße und Steinmetzstraße, den Bahnanlagen zwischen Breitenbachstraße und Korschenbroicher Straße/Fliethstraße sowie der Speicker straße, Lüpertzender Straße und Aachener Straße) - Vorstellung des Entwurfs und Öffentlichkeitsbeteiligung - Nach Anhörung der Bezirksvertretung Ost nimmt der Planungs- und Bauausschuss von dem vorliegenden Satzungsentwurf Kenntnis und fasst folgenden Beschluss: Der Planungs- und Bauausschuss beauftragt die Verwaltung, das Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Satzungsentwurf über die Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten in der Innenstadt von Mönchengladbach durchzuführen. Vortrag der Verwaltung wird nicht gewünscht. 10

11 stellt fest, dass die Bezirksvertretung Ost angehört wurde. Zu Punkt 11 Gestaltungsrichtlinie der Stadt Mönchengladbach über die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen in der Innenstadt von Mönchengladbach, Richtlinie gemäß 18 und 19 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 1995 (GV. NRW S. 1028/SGV. NRW. 91), in der derzeit gültigen Fassung - Vorstellung des Entwurfes und Öffentlichkeitsbeteiligung - Nach Anhörung der Bezirksvertretung Ost nimmt der Planungs- und Bauausschuss von dem vorliegenden Richtlinienentwurf Kenntnis und fasst folgenden Beschluss: Der Planungs- und Bauausschuss beauftragt die Verwaltung, das Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der Gestaltungsrichtlinie der Stadt Mönchengladbach über die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen in der Innenstadt von Mönchengladbach durc h- zuführen. Es wird kein Vortrag der Verwaltung gewünscht. stellt fest, dass die Bezirksvertretung Ost angehört wurde. Zu Punkt 12 Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gemäß 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für Bereiche nördlich der Lürriper Straße, zwischen Breite n- bach- und Kranzstraße (Teil der City-Ost) Nach Anhörung der Bezirksvertretung Ost empfehlen der Planungs- und Bauausschuss sowie der Hauptausschuss dem Rat folgende Beschlussfassung: Der Rat beschließt die Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gemäß 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für Bereiche nördlich der Lürriper Straße, zwischen Breitenbachstraße und Kranzstraße (Teil der City-Ost) in der als Anlage beigefügten Fassung. Es wird kein Vortrag der Verwaltung gewünscht. stellt fest, dass die Bezirksvertretung Ost angehört wurde. Zu Punkt 13 Straßenandausbau der Stichstraße "Am Schwarzbach 76 bis 82" im Rahmen der weiteren Bebauung des Erschließungsgebietes BP 228/V Die Bezirksvertretung Ost beschließt, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, den endgültigen Straßenausbau der Stichstraße Am Schwarzbach 76 bis 82 nach den Festsetzungen des Bebauungsplans 228/V entsprechend der vorliegenden Planung. 11

12 Herr Artkämper stellt für die Verwaltung die Beratungsvorlage vor. Diskussionsteilnehmer BV Siemes, BV Werkes, BV Reiners lässt über den Beschlussentwurf abstimmen: 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung Zu Punkt 14 Reme-Gelände; aktueller Stand der Entwicklungen Mündlicher Bericht Die Bezirksvertretung Ost nimmt den aktuellen Stand zur Entwicklung auf dem REME- Gelände zur Kenntnis. Frau Nolte BV Küppers stellt für die Verwaltung die neuesten Entwicklungen und Planungen für das REME-Gelände vor. Sie verweist insbesondere auf den Flyer, der den Mitgliedern der Bezirksvertretung ausgehändigt wird. Sie verweist darauf, dass dieser Flyer auch auf der Homepage der Stadt für die Bürger zugänglich ist. zeigt sich erfreut, dass die von der SPD vor mehr als 2 ½ Jahren ergriffene Initiative Erfolg hatte und dass die damals mit der Bürgerschaft diskutierten und mit Antrag der SPD in der BV auf den Weg gebrachten Entwicklungsideen sich nun 1 zu 1 in den Planungen der Stadt wiederfinden. Er würde es begrüßen, wenn das für Lürrip aber auch für die Gesamtstadt außerordentliche Projekt mit noch größerer Priorität vorangetrieben würde. stellt fest, dass die Bezirksvertretung Ost den mündlichen Bericht zur Kenntnis genommen hat. Zu Punkt 15 Zukunft des Rathauses Giesenkirchen hier: Gemeinsamer Antrag der CDU-Ratsfraktion und der SPD- Ratsfraktion vom Die Bezirksvertretung Ost, der Planungs- und Bauausschuss, der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen, der Hauptausschuss empfehlen, der Rat beschließt: 1. Gebäude und Grundstück des Rathauses Giesenkirchen werden in Generalpacht der Kreisbau AG übertragen. 2. Die Übertragung ist gebunden an die Verpflichtung einen Umbau dahingehend vorz u- nehmen: a. den Betrieb der Bezirksverwaltung, des Bürgerservices und der Polizei im Erdgeschoss zu erhalten b. das 1. OG zur Nutzung für die Erna-Borgs-Begegnungsstätte auf der Basis eines mit dem Heimatverein Giesenkirchen zu schließenden Mietvertrages für diesen und für weitere Brauchtums-Vereine barrierefrei herzurichten. Der derzeitige Sit- 12

13 zungssaal soll dabei auch weiterhin für Veranstaltungen des Stadtbezirkes kostenfrei nutzbar bleiben. c. die Räume im Dachgeschoss zu Wohnraum umzubauen. BV Küppers stellt für die SPD-Fraktion und die CDU-Fraktion den Antrag vor und begründet ihn. BV Reiners, BV Siemes und BV Werkes äußern übereinstimmend ihre Zustimmung zu diesem Antrag. lässt über diesen Antrag abstimmen: Einstimmig. Zu Punkt 16 Verkehrsberuhigung Hofstraße und Kreuzungsbereich Hofstraße/Benderstraße hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Ost vom Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah der Bezirksvertretung Ost Lösungsvorschläge zur Entschärfung der Situation des Individualverkehrs auf der Hofstraße und hier insbesondere im Kreuzungsbereich Hofstraße/Benderstraße zur Beratung vorzulegen. Dabei sind insbesondere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung auf der gesamten Hofstraße, aber auch z u- sätzliche Regelungen für den Übergang für Fußgänger im obengenannten Kreuzungsbereich aufzuzeigen. BV Siemes BV Reiners stellt den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor. verweist auf die bereits vor einigen Wochen im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden durchgeführte Beratung und den dort eindeutig festgestellten Prüfungsergebnissen. Für die CDU-Fraktion und die SPD-Fraktion teilt er mit, dass sie diesen Antrag ablehnen werden. lässt über den Antrag abstimmen: 2 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen Zu Punkt 17 Anfragen und Mitteilungen M i t t e i l u n g e n : Herr Petry teilt für die Verwaltung die bereits in der Presse veröffentlichten Tatbestände zur Beseitigung des Bettungsmaterials in der Klumpenstraße und der Süchtelner Straße mit. 13

14 Bezirksverwaltungsstellenleiter Linke teilt mit, dass die Erschließungsanlage am Haus Lütz von Flurstück 1046/Sportplatz bis Von-Groote-Straße einschließlich Stichweg, von Haus-Nr. 37 seitlich Haus-Nr. 1 endgültig hergestellt ist und zur Abrechnung ansteht. Es ist beabsichtigt, in nächster Zeit den Eigentümern der betreffenden Grundstücke die diesbezüglichen Heranziehungsbescheide zuzustellen. teilt mit, dass er beabsichtige, die für den 03. November vorgesehene Sitzung der Bezirksvertretung Ost im Rahmen der Haushaltsberatungen mit Hinweis auf die zeitliche Enge auf den , Uhr zu verlegen. Diesbezüglich wird er den Kämmerer schriftlich selber informieren. A n f r a g e n : BV Reiners fragt: Auf der Straße Am Schwarzbach, hier speziell der verkehrsberuhigte Spielstraßenbereich, wurden Verkehrsschilder aufgebaut, die vor schlechtem Straßenzustand warnen. Wie lange sollen die jetzt das stehen und wie ist die weitere terminierte Vorgehensweise? BV Reiners fragt: Welche Kindergärten sind im Stadtbezirk Ost vorgesehen für KITA+ und wer trägt die Kosten für die Einrichtung des Betriebes von KITA+? BV Werkes fragt: Kann die Verwaltung mir mitteilen, ob und wenn ja wann eine Beschattung / Sonnenschutz an der Südseite des Gebäudes der GGS Schulstraße vorgesehen ist? Millionen für digitale Klassenzimmer bedingen auch zumutbare Raumtemperaturen in den Klassenräumen (z. B. am Grad). BV Hoeveler fragt: Wann wird die Grünfläche (Obstwiese) Ortseingang Giesenkirchen (kommend von Korschenbroich) zwischen Ruckes und Nesselrodestraße vom Unkraut befreit? Die Obstbäume sind nicht mehr sichtbar. schließt den öffentlichen Teil der heutigen Sitzung. Linke Schriftführer 14

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

STADT MÖNCHENGLADBACH. Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Ost

STADT MÖNCHENGLADBACH. Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Ost STADT MÖNCHENGLADBACH Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Ost An die Mitglieder der Bezirksvertretung Ost der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 19.09.16 Liebfrauenstraße 52 : 02161/25 75 01 Sehr

Mehr

Niederschrift. über die 14./IX Sitzung der Bezirksvertretung West

Niederschrift. über die 14./IX Sitzung der Bezirksvertretung West Niederschrift über die 14./IX Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Mönchengladbach am 30.08.2016 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 19:50 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Arno Oellers Mitglieder Philip Dumke

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 08.05.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 31. Sitzung des Rates

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 19.09.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 16.09.2016 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 18. Sitzung des Rates

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift. über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West

Niederschrift. über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Mönchengladbach am 16.01.2018 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:10 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Arno Oellers Mitglieder Diether Brüser

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift. über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Ost

Niederschrift. über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Ost Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung Ost der Stadt Mönchengladbach am 07.06.2016 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:35 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer 1. Stellv.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 12.10.2017 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 27. Sitzung des Rates

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 16.03.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 30. Sitzung des Rates

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschuss für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 19.06.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 31.08.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 13.

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 08.12.2016 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 21. Sitzung des Rates

Mehr

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Öffentliche Niederschrift über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Auf Einladungsschreiben des Ausschussvorsitzenden vom 09.05.2011 ist der Organisations-

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 11.06.2015 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 9. Sitzung des Rates

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Niederschrift. über die 15. Sitzung des Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen. der Stadt Mönchengladbach am

Niederschrift. über die 15. Sitzung des Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen. der Stadt Mönchengladbach am Niederschrift über die 15. Sitzung des Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Mönchengladbach am 01.02.2017 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesende: Vorsitzende Ursula Brombeis Mitglieder

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 31. Oktober 2012 Tel.: 361-79477 (Frau Wiedau) 361-10859 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Hauptausschusses Mönchengladbach, 21.09.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 31. Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/784 16. Wahlperiode 18.12.2014 Ausschuss für Schule und Weiterbildung 56. Sitzung (öffentlich) 18. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags 9:45

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen Niederschrift über die 05. Sitzung der Bezirksvertretung Oppum-Linn der Stadt Krefeld am Mittwoch, 17.06.2015, 17:00 Uhr im GBV Erholung, Alte Flur 83, 47809 Krefeld I. Öffentlicher Teil Anwesend waren

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Niederschrift. über die 9. Sitzung der Bezirksvertretung Ost

Niederschrift. über die 9. Sitzung der Bezirksvertretung Ost Niederschrift über die 9. Sitzung der Bezirksvertretung Ost der Stadt Mönchengladbach am 22.10.2015 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:55 Uhr Anwesende: Hermann-Josef Mitglied Frank Boss Frank Eibenberger Henry

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 Nr. 17/2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Fockbek am Montag, den 03. November 2016 im Sitzungsraum (Erdgeschoss

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 08.02.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 29. Sitzung des Rates

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Hauptausschusses Mönchengladbach, 31.01.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 26. Sitzung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 2. Sitzung des Betriebsausschusses Rettungsdienst am 02.12.2010 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr