Max Camenzind Senioren Uni Würzburg. Gravitation ist Geometrie der RaumZeit Wie Einstein Newton verdrängte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Max Camenzind Senioren Uni Würzburg. Gravitation ist Geometrie der RaumZeit Wie Einstein Newton verdrängte"

Transkript

1 Max Camenzind Senioren Uni Würzburg Gravitation ist Geometrie der RaumZeit Wie Einstein Newton verdrängte

2 Tag der offenen Tür Haus der Astronomie & MPIA Bus 39 alle 15 Min. ab Bismarckplatz > 10:45 Uhr

3 Einsteins Grund-Idee: Gravitation ist keine Kraft, Gravitation ist Geometrie, Geometrie ist Gravitation Μεδεις αγεωμέτρητος εισιτω μον τήν στήγων. Let none ignorant of geometry enter my door. Legendary inscription over the door of Plato s Academy

4 Inhalt Die Äquivalenzprinzipien des Albert Einstein. Schwaches Äquivalenzprinzip Einsteinsches Äquivalenzprinzip Starkes Äquivalenzprinzip : Die dramatische Suche nach der Lichtablenkung an der Sonne Triumph Einstein 1913: Gravitation wird durch die Metrik der RaumZeit beschrieben 3+1 Aufspaltung Die Bewegung von Testkörpern und Licht. Nov. 1915: Die Feldgleichungen nach vielen Irrwegen.

5 Äquivalenz von träger und schwerer Masse Schwaches Äquivalenzprinzip WEP = Weak Equivalence Principle

6 Isaac Newton 1687: Principia (1687): Kraft = Masse mal a Masse fällt aus Kraftgleichung heraus a = g ist rein geometrische Gleichung

7 Torsionswaage Eöt-Wash Experiment see Homepage: Eot-Wash group

8 Tests Schwaches Äquivalenzprinzip Warum immer genauer?

9

10 Im freien Fall keine Gravitation

11 Äquivalenz von Beschleunigung und Gravitation g

12 Äquivalenz von Beschleunigung und Gravitationskraft Einsteinsches Äquivalenzprinzip EEP = Einstein Equivalence Principle 1. Es gilt WEP 2. Gravitationskräfte äquivalent zu Trägheitskräften 3. Im frei fallenden Inertialsystem gilt die Spezielle Relativität

13 Starkes Äquivalenzprinzip Das Einsteinsche Äquivalenz- Prinzip gilt auch für selbst-gravitierende Körper Planeten, NSterne,

14 3 Äquivalenzprinzipien

15 1911: Aufgrund des Äquivalenz- Prinzips Lichtablenkung im Schwerefeld der Sonne 0,84``

16 Annalen der Physik 1911

17 Annalen der Physik 1911

18 Annalen der Physik 1911

19 Gravitative Rotverschiebung Annalen der Physik 1911

20 Gravitative Rotverschiebung an Sonnenoberfläche

21 Gravitative Lichtablenkung

22 Gravitative Lichtablenkung Annalen der Physik 1911

23 Totale Sonnenfinsternis

24

25 Nur totale Sonnen- Finsternis kann Klarheit schaffen! Hintergrund- Sterne vermessen

26 Wer war Erwin Freundlich? Freundlich war der Sohn einer schottischen Mutter, Ellen Elizabeth Finlayson, und des Friedrich Philipp Ernst Freundlich, dem Direktor einer Eisengießerei in Wiesbaden-Biebrich. Er promovierte 1910 in Göttingen bei Felix Klein über ein Problem der analytischen Funktionentheorie und wurde danach Assistent an der Berliner Sternwarte, wo er mit Routinemessungen betraut war. Einsteins Kollege in Prag, der Astronom Leo Wenzel Pollak, suchte 1911 Astronomen, die die Lichtablenkung beobachten sollten. Alle erfahrenen Astronomen sahen keine Chance. Freundlich, der der stupiden Routinetätigkeit entfliehen wollte, nahm die Herausforderung begeistert an. Damit begann eine lange Zusammenarbeit mit Einstein. Freundlich kontaktierte auch William Campbell am Lick Observatorium.

27 William Campbell Lick Observatorium ist der Experte

28 1914 Freundlichs Krim Expedition

29 Freundlich auf der Krim - Campbell nahe Kiew

30 Freundlich wird im Aug auf der Krim verhaftet - Campbell kann weiter arbeiten, hat aber schlechtes Wetter & verliert Equip

31 Eddington kennt 1916 ART nicht Eddington ist wie Einstein Pazifist - Quäker

32 De Sitter übersetzt 1916 Einsteins Werk ins Englische Eddington

33 Sonnenfinsternis von 1918 nur in USA sichtbar Campbell findet keine Ablenkung

34 Campbell und seine Familie bei Sonnenfinsternis 1918

35 Sonnenfinsternis 29. Mai Exp.: Eddington & Campbell

36 Sonnenfinsternis 29. Mai 1919 Eddington 2 Aufnahmen

37 Eddington vermisst die Platten Eddington arbeitete sehr exakt mit Mikrometer

38 Campbell spricht vor der Royal Society nervös Eddington ja

39 Campbell stoppte die Publikation Telegramm nach Lick Observatorium

40 Eddington bestätigt Einstein Lichtablenkung wie von Einstein berechnet - Campbell jedoch misst keine Lichtablenkung!

41 Eddington`s Daten waren nicht geschummelt! 1979 wurden Eddingtons Platten mit modernen Geräten am Royal Observatory in Greenwich nachgemessen: 1. Teleskop: 1, ,11 arcsec 2. Teleskop: 1, ,31 arcsec Theoretischer Wert: 1,75 arcsec

42 Eddington löst eine Lawine aus Dennoch Zweifel an der Messung

43 Einstein erste Superstar Physik

44 Einstein bekommt auch in Deutschland Anerkennung Physiker bleiben skeptisch!

45 Einstein heiratet seine Cousine

46 Sonnenfinsternis 21. Sept soll endgültig Klarheit bringen

47 7 Expeditionen nach Australien Kanada, Lick Obs, UK, Freundlich, Indien & 2A

48 Freundlichs erste Expedition

49 Campbell war sehr gut vorbereitet

50 Sonnenfinsternis 1922 P Photographic print, Wollal eclipse expedition unloading equipment, Wollal, Western Australia, 30 August 1 September, 1922

51 Links: Campbells Frau P Photographic print, Lick Observatory eclipse expedition, the polar axis with spectrographs and Floyd telescope, photographer unknown, Wollal, Western Australia, 1922

52 Campbell 92 Sterne, 5 Platten

53 Campbell bestätigt Einstein in vollem Umfang: 1, ,09`` W.W. Campbell & R.J. Trumpler 1928; Lick Observatory Bulletin Nr. 397, p

54 Campbells Sonnenfinsternis Linse

55 Einstein wird endlich rehabilitiert

56 Einstein & Grossmann 1913 Vorläufige Theorie der Gravitation

57 Königsweg = Riemann Geometrie Einstein listete alles auf, und rief seinen Freund: Grossmann hilf mir, sonst werde ich verrückt! Es begann 1912 eine intensive Zusammenarbeit der beiden, die auch Grossmann bis ans Äußerste forderte. Es war Grossmann, der erkannte, dass die fertig vorliegende Riemannsche Geometrie (Riemann-Tensor und dessen Weiterentwicklungen Absolutes Differentialkalkül mit Ricci-Tensor) zum Ziel führen kann. Dieser sog. mathematische Königsweg wurde versucht und im heute so berühmten Zürcher Notizbuch von Einstein Schritt für Schritt aufgeschrieben. Man probierte den Ricci-Tensor; erweiterte ihn um einen Term, heute Einstein-Tensor genannt und verfiel zuletzt in einen abgewandelten November-Tensor, den man am aussichtsreichsten hielt. Die beiden waren kurz vor dem Ziel, erkannten das aber nicht, und verließen diesen Weg wieder.

58 Der Newton-Grenzfall schien unerreichbar, und auch noch andere physikalische Bedingungen plagten sie. Die beiden arbeiteten daraufhin eine von der Physik her aufgebaute Entwurfstheorie aus, (die aber nicht ganz allgemein-relativistisch und aus heutiger Sicht daher unakzeptabel war) und veröffentlichten sie (1913). Damit endet das Zürcher Notizbuch. Einstein kämpfte 2 Jahre, um Bedenken gegen die Entwurfstheorie auszuräumen. Es gelang ihm tatsächlich mehrere Stolpersteine zu beseitigen; aber quasi en passant, dadurch auch die Hindernisse gegen den Königsweg. Dies ist ausführlich und wunderbar beschrieben im Buch Auf den Schultern von Riesen und Zwergen von Jürgen Renn. Einsteins älterer treuer Freund aus der Patentamtszeit Michele Besso fand einen Weg, aus den Tensorgleichungen die Peripheldrehung des Merkur auszurechnen (52 Seiten Manuskript). Das Ergebnis war ungenügend, aber es zeigte sich, dass im Verlauf der Ausrechnung -und zwar erst auf der Ebene der Bewegungsgleichungen- tatsächlich der Newtonsche Grenzfall übrig bleibt. Eine der größten Hürden existierte gar nicht, das Korrespndenz-prinzip war erfüllt! Einstein nahm auch einen sehr fruchtbaren Briefkontakt mit dem Ricci-Schüler Tullio Levi-Civita auf, dem führenden Tensor-Mathematiker seiner Zeit.

59 Verallgemeinerung von Minkowski

60 Metrische Theorien der Gravitation

61 Gravitation RaumZeit = Riemann lokal Minkowski 2 i, n3 ds g ( x) dx j 0 ij i dx j Der Riemannsche Raum ist Menge aller Weltpunkte, auf der man messen kann. Einstein: ein Punkt (ct,x,y,z) = Ereignis, n=4. g ij ist der Metrische Tensor = symmetrische Matrix: 10 Funktionen für den 4-dimensionalen Raum Dim = 4. Vorschrift, den Abstand zwischen zwei Weltpunkten zu berechnen. Aus metrischem Tensor folgen Riemann- und Ricci-Tensoren. Der metrische Tensor bestimmt auch die Geodäten (Trajektorien der frei fallenden Körper) mittels Christoffel-Symbole.

62 Ex1: RaumZeit eines Sterns Sonne, Erde, Neutronensterne, SL Symmetrie lässt nur 2 Funktionen frei: F(r): Gravitationspotenzial B(r): Krümmung des 3-Raumes B(r) < 1: Volumen größer als Euklidisch (r,f)-fläche

63 Kausale Struktur der RaumZeit ds 2 = 0 lokale Lichtkegel gekrümmt In jedem Weltpunkt sind die Lichtkegel lokal wie Minkowski, können jedoch gestaucht und gedreht sein. Dies ist eine Konsequenz des Einsteinschen Äquivalenz- Prinzips.

64 RaumZeit Sternkollaps Ein massereicher Neutronenstern kollabiert auf Schwarzes Loch Minkowski RaumZeit

65 Ex2: Expandierendes Universum Heutige Weltmodelle Streckung der Minkowski RaumZeit a(t) : Expansionsfaktor Streckung des 3-Raumes k = 1, 0, -1 : Krümmungstyp des 3-Raumes

66 Alter in Mrd. Jahren Lichtkegel im Universum Zeitachse Licht- Kegel Distanz in Mrd. Lichtjahren

67 Einsteins steiniger Weg zur Feldgleichung der Gravitation

68 Einsteins Königsweg Jetzt kommt der spannendste Teil, denn es tritt der größte Mathematiker seiner Zeit, David Hilbert, auf den Plan. Hilbert lud im Sommer 1915 Einstein für mehrere Tage zu sich nach Göttingen ein, um Einstein über seine Arbeit referieren zu lassen. Hilbert stellte viele Fragen, machte sich Notizen und Einstein erkannte, dass Hilbert der Einzige war, der ihn voll verstanden hat. Umgekehrt war Hilbert von Einsteins profunden physikalischen Einsichten fasziniert. Hilbert sah eine Chance den Königsweg zu gehen und zog sich für einige Zeit in die Ruhe Rügens zurück. Dort versuchte er es und wollte auch noch die Elektrodynamik mit einbeziehen, also zu einer "Allgemeinen Feldgleichung" - heute würde man sagen "Weltformel"- zu kommen.

69 Mathematiker Hilbert in Göttingen

70 Einsteins Notizbuch

71 Welchen Einfluss hat Hilbert? Für Einstein überstürzen sich jetzt die Ereignisse. Hilbert signalisiert Einstein, dass der Königsweg (der axiomatische Weg, wie Hilbert sich ausdrückte) wohl gangbar sei, und nennt ihm einen Rechenfehler in seinen (Einsteins) Tensor- Ausdrücken. (Übrigens: Besso hat Einstein wiederholt auf Rechenfehler aufmerksam gemacht, die Einstein manchmal sehr verzögert annahm). Einstein selbst fand bei sich einen schwerwiegenden Überlegungsfehler (man schätzt dieses Datum auf den 15. Oktober 1915), so dass für ihn jetzt das Maß voll war. Hilbert im Nacken spürend, schwenkte Einstein auf den mathematischen Königsweg aus seinem Zürcher Notizbuch zurück. Er knöpfte sich den November-Tensor vor, und er präsentierte stolz in Berlin am 4. November 1915 eine fast fertige Theorie und unterrichtete Hilbert. Dieser fand Abweichungen zu seiner eigenen Arbeit, und es ist möglich, dass er Einstein einen Hinweis gab. Einstein ruhte nicht, und arbeitete eine neue Variante mit dem Ricci-Tensor aus, die er am 11. November vorstellte. Vorteil: Diesmal war das Relativitätsprinzip erstmalig vollständig erfüllt, allerdings nur für schwache Gravitationsfelder.

72 Welchen Einfluss hat Hilbert? Hilbert wurde sofort informiert, und dieser lud Einstein für den 16. November nach Göttingen ein, zur Präsentation der nun fertigen Hilbertschen Arbeit. Einstein lehnte ab, und schob Magenbeschwerden als Grund vor; in Wirklichkeit arbeitete Einstein wie ein Besessener die Besso-Rechnung nochmals durch und triumphierte am 18. November in Berlin mit dem korrekten Wert der Merkur-Periheldrehung. (43 Bogensekunden pro Jahrhundert, genau der Wert, den die Astronomen bisher nicht erklären konnten). Sofort schrieb er Hilbert und bat im Gegenzug: Schicken Sie mir bitte, wenn möglich, ein Korrektur-Exemplar Ihrer Untersuchung, um meiner Ungeduld entgegenzukommen.

73 Hilbert oder Einstein? Was hat Hilbert mit gleicher Post (oder sogar schon am 17/18.11.) zu Einstein noch geschrieben? Einstein nahm sich nun aus seinem Zürcher Notizbuch den Einstein-Tensor vor, und trug in Berlin am 25.November 1915 seine heute noch gültigen Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie vor. Es war geschafft! Dabei hatte er noch Glück, dass die noch nicht vollkommene Theorie vom 11.November doch den richtigen Merkur-Wert erbrachte. Hilbert reichte seine Arbeit am 20.November zum Druck in Göttingen ein also 5 Tage vor Einstein-, und erhielt am 6.Dezember die Druckfahnen zur Korrektur zurück. Zu diesem Zeitpunkt war die Einsteinsche Arbeit bereits veröffentlicht (2.12.), und Einstein hat Abzüge an viele Mathematiker und Physiker verschickt. Hilberts Arbeit wurde erst Anfang Februar 1916 veröffentlicht. Obwohl Hilbert die Gravitations-Feldgleichungen selbst nicht niedergeschrieben hat, hat er den richtigen Weg dorthin aufgezeigt. Für einen großen Mathematiker genügt das; die Feldgleichungen selbst sind dann nur Kleinkram. Sein Ziel, den Elektromagnetismus mit einzubeziehen, also die Allgemeine Feldgleichung, hat Hilbert nie erreicht. Einstein auch nicht, trotz 30-jähriger Suche bis zu seinem Tod 1955.

74

75 Königsweg Riemann Krümmung V E 2 E 1 TV Riemann: 6 Rotationsmatrizen TV a = R a bcd Vb [E 1 c E2 d ] ab, cd = 01, 02, 03, 12, 13, 23

76 3+1 Zerlegung der Krümmung 4D t 3D x (3) R i E = R i R i kmn im 0m0 km0 3-Krümmung Gezeiten-Kräfte Scherung, Twist

77 Krümmung Gezeitenkräfte Asteroid Vakuum Neutronen-Stern

78 Krümmung Ricci-Tensor & Skalar Lösung 1915 Aus 20 mach 10

79 Gravitation ist Krümmung der RaumZeit (Einstein 1915)

80 Krümmung der RaumZeit 1915 R ik 1 2 Rg ik g ik (8 G / c 4 ) T ik Krümmung Kosmol. Konstante Materie R ik Ricci Tensor mit Spur R = R m m: folgt aus Riemann Tensor Albert Einstein 1915: Jede Form der Materie erzeugt Krümmung R (auch Photonen, Felder, Vakuum-Energie)

81 5 Axiome definieren Einstein`s Gravitation 1915 Einstein1: Flache Minkowski RaumZeit wird durch (pseudo-)riemann Mannigfaltigkeit ersetzt, jedoch lokal in jedem Punkt Minkowski (EEP) es existiert ds² Einstein2: Gravitation wird durch den Levi-Civita Transport auf RaumZeit beschrieben ( keine Torsion). Einstein3: Testkörper (Planeten, Neutronensterne, Schwarze Löcher) bewegen sich auf Geodäten: ds² > 0; Photonen auf Nullgeodäten: ds² = 0 SEP. Einstein4: Materieverteilung in der RaumZeit bestimmt die Krümmung Ricc R g/2 = k T Einstein5: Nicht-gravitative Kräfte (EM, QCD) verhalten sich im frei fallenden System wie in der SRT.

82 Moderne Sicht der Gravitation Ohne Gravitation ist die Welt global Lorentz-invariant Gruppe SO(1,3). Mit Gravitation gilt nur noch lokale Lorentz-Invarianz Physik ist unabhängig vom lokalen Betrachter. Dies erzwingt die Einführung eines Lorentz-Zusammenhanges in Form der Lorentz-Zusammenhangsform w µ a b dx µ Eichprinzip verlangt die Ersetzung der partiellen Ableitungen durch kovariante Ableitungen: T µr,r 0 r T µr 0 Feldgleichungen haben allerdings nicht die Yang-Mills Form, da ein Ricci-Skalar existiert!

Die Geometrie des Universums. Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014

Die Geometrie des Universums. Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014 Die Geometrie des Universums Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014 Komet 67P Komet 67P: Perihel: 1,2432 AE Aphel: 5,689 AE a = 3,463 AE e = 0,6412 P = 6,44 a i = 7,04 P Rot = 12,4 h 67P Kometenbahn

Mehr

100 Jahre Lichtablenkung. Max Camenzind Akademie Heidelberg 2019

100 Jahre Lichtablenkung. Max Camenzind Akademie Heidelberg 2019 100 Jahre Lichtablenkung Max Camenzind Akademie Heidelberg 2019 Faszination Sonnenfinsternis -------------- Der Sonnen- Diamant Video 1 Geschichte der Lichtablenkung 1911: Einstein leitet zum ersten

Mehr

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25 Inhaltsverzeichnis I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein 21 1. Die Keplerschen Gesetze 25 2. Fallgesetze 33 2.1. Bewegung in einer Dimension 33 2.1.1. Geschwindigkeit 34 2.1.2. Beschleunigung 42

Mehr

Geometrie der RaumZeit & Schwarze Löcher. Max Camenzind Akademie HD - November 2016

Geometrie der RaumZeit & Schwarze Löcher. Max Camenzind Akademie HD - November 2016 Geometrie der RaumZeit & Schwarze Löcher Max Camenzind Akademie HD - November 2016 Das Leben des Albert Einstein Vorstellung von Albert Einstein (c) Zeichnung von Susanne Haun Spezielle Relativität von

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gauß hat gezeigt, daß es Möglichkeiten gibt, die Krümmung von Flächen durch inhärente Messungen auf der Fläche selbst zu bestimmen Gauß sches Krümmungsmaß

Mehr

Wir werden folgende Feststellungen erläutern und begründen: 2. Gravitationskräfte sind äquivalent zu Trägheitskräften. 1 m s. z.t/ D. g t 2 (10.

Wir werden folgende Feststellungen erläutern und begründen: 2. Gravitationskräfte sind äquivalent zu Trägheitskräften. 1 m s. z.t/ D. g t 2 (10. 10 Äquivalenzprinzip Die physikalische Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) ist das von Einstein postulierte Äquivalenzprinzip 1. Dieses Prinzip besagt, dass Gravitationskräfte äquivalent

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Ein konzeptioneller Einblick Von Jan Kaprolat Gliederung Einleitung Übergang SRT -> ART Grundlegende Fragestellungen der ART Kurzer Einblick: Tensoralgebra Einsteinsche Feldgleichungen

Mehr

Hat Einstein recht? Max Camenzind Senioren Uni Würzburg Sommer 2015

Hat Einstein recht? Max Camenzind Senioren Uni Würzburg Sommer 2015 Hat Einstein recht? Max Camenzind Senioren Uni Würzburg Sommer 2015 Albert Einstein auf dem 150-Fuß Sonnenturm auf Mount Wilson Observatory, zusammen mit dem Sonnenphysiker Charles St. John (mitte) und

Mehr

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Holger Göbel Gravitation und Relativität Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Vorwort V Liste der verwendeten Symbole XV 1 Newton'sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der

Mehr

Gravitation und Raumzeitkrümmung

Gravitation und Raumzeitkrümmung Roland Steinbauer Fakultät für Mathematik, Universität Wien ÖAW, Gravitation 2015, Oktober 2015 1 / 36 Die Einsteingleichungen (1) November 1915 Albert Einstein, Zur allgemeinen Relativitätstheorie Die

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 8 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Themen Sternentstehung Sternentwicklung Das

Mehr

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im Astronomischen Seminar Kuffner Sternwarte, Wien, 13. April 2015 Inhalt Kepler: die

Mehr

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag auf der Jahrestagung der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie Wien, 14. November 2015 Das Konzept

Mehr

Was ist RaumZeit? Ohne Gravitation ist die Welt flach. Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014

Was ist RaumZeit? Ohne Gravitation ist die Welt flach. Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014 Was ist RaumZeit? Ohne Gravitation ist die Welt flach Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014 Hermann Minkowski führt 1908 den Begriff der RaumZeit ein Metrik, kausale Struktur. Linienelement auf

Mehr

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Was ist RAUMZEIT? z t 3 dimensionaler Raum y + Zeitachse x = 4 dimensionale RAUMZEIT Was ist RAUMZEIT? Zeitachse = t c http://www.ws5.com/spacetime

Mehr

Gravitation und Raumzeitkrümmung

Gravitation und Raumzeitkrümmung Roland Steinbauer Fakultät für Mathematik, Universität Wien VHS, 14. November 2018 1 / 36 Zu den Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie Laut Einstein fallen Dinge nicht deswegen nach unten, weil

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Geometrie gekrümmter Räume: Basis der Einsteinschen Feldgleichungen

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Geometrie gekrümmter Räume: Basis der Einsteinschen Feldgleichungen Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Geometrie gekrümmter Räume: Basis der Einsteinschen Feldgleichungen Der Durchbruch Einstein: Das Gravitationsfeld beeinflußt bzw. bestimmt die metrischen

Mehr

Das Universum als RaumZeit

Das Universum als RaumZeit Das Universum als RaumZeit Max Camenzind Würzburg - 2017 Das ist eine der ältesten Aufnahmen von Andromeda "nebula, photographiert am Yerkes Observatorium um 1900. Für unsere modernen Augen ist dies wirklich

Mehr

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie David Moch La Villa 2006 Inhalt Newtons Physik und ihr Versagen Einsteins Lösung von Raum und Zeit: Die spezielle Relativitätstheorie Minkowskis Vereinigung

Mehr

8. Elemente der relativistischen Mechanik

8. Elemente der relativistischen Mechanik 8. Elemente der relativistischen Mechanik 8.1 Spezielle Relativitätstheorie 1905 (SRT) Voraussetzungen: Konstanz der Lichtgeschwindigkeit gleiche Physik in allen Inertialsystemen Folgerungen: Längenkontraktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^ Inhaltsverzeichnis Vorwort Liste der verw endeten Sym bole V X V 1 N ew ton sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der Newton schen Mechanik... 1 1.1.1 Gravitationspotential und K raft... 1 1.1.2 Bewegungsgleichung

Mehr

Wie Einstein seine Feldgleichungen fand

Wie Einstein seine Feldgleichungen fand Wie Einstein seine Feldgleichungen fand Johannes Neidhart 5. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Die ersten Schritte 2 3 Die Entwurf Arbeit 2 4 Die Abkehr von der allgemeinen Kovarianz 4

Mehr

Mathematik und Astrophysik

Mathematik und Astrophysik Mathematik und Astrophysik Ralf Bender Sternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik 1 Die Welt ist alles, was der Fall ist. Wittgenstein Die physikalische

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Kontrollfragen Allgemeine Relativitätstheorie Stephan Mertens Wintersemester 2009 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Warum kann das Newton sche Gravitationsgesetz

Mehr

Multilinear heißt: linear in jedem Argument: Beispiel (1,1) Tensor

Multilinear heißt: linear in jedem Argument: Beispiel (1,1) Tensor 1.6 Tensoren Tensor vom Typ (k,l) = multilineare Abb. nach R x bedeutet kartesisches Produkt (geordnetes Paar) Multilinear heißt: linear in jedem Argument: Beispiel (1,1) Tensor Skalar: Type (0,0) Vektor:

Mehr

Einstein & die Schwarzen Löcher

Einstein & die Schwarzen Löcher Einstein & die Schwarzen Löcher Max Camenzind Akademie HD 2018 Meine Vorstellung von Einstein. (c) Zeichnung von Susanne Haun Einstein und die Schwarzen Löcher Aus den Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie

Mehr

Doku Spezielle Relativität

Doku Spezielle Relativität Doku Spezielle Relativität Äther-Diskussion um 1900 Newton Mechanik ist Galilei-invariant Maxwell EM ist jedoch Lorentz-invariant Michelson-Morley Experiment Albert Michelson & Edward Morley Drehbarer

Mehr

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel Jan Louis Universität Hamburg Sylt, Juli 2005 2 Physik des 20. Jahrhunderts Quantentheorie (QT) Planck, Bohr, Heisenberg,... Physik von kleinen Skalen (Mikrokosmos)

Mehr

2. Mannigfaltigkeiten

2. Mannigfaltigkeiten 2. Mannigfaltigkeiten 2.1 Äquivalenzprinzip Newton: und Weak Equivalence Principle (WEP): andere Form des WEP: Beschleunigung = Gravitation Die Bewegung eines frei-fallenden Körpers sind identisch in einem

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2 Einsteinsche Gravitationsfeldgleichungen Krümmung der Raumzeit = universelle Konstante x Energie- und Impulsdichte Die Raumzeit wirkt auf die Masse (Energie),

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung Allgemeine Relativitätstheorie Schwarzschildlösung und Anwendung Previously, on... Letztes Mal: Einsteingleichung und die Geodätengleichung Wir werden die Schwarzschild-Lösung der Einsteingleichung im

Mehr

Raum und Zeit - Kosmologie

Raum und Zeit - Kosmologie Raum und Zeit - Kosmologie York Schröder (Theoretische Physik / Uni Bielefeld) Herbstakademie Uni Bie, 13 Sep 2006 1 Weisser Zwerg, H1505+65. Temperatur: 200000 Grad 2 Neutronenstern im Krebs-Nebel. Distanz:

Mehr

Krümmung in der Mathematik und Physik. Relativitätstheorie im Alltag

Krümmung in der Mathematik und Physik. Relativitätstheorie im Alltag Krümmung in der Mathematik und Physik Relativitätstheorie im Alltag Justus-Liebig-Universität Giessen Dr. Frank Morherr Was ist Krümmung? Gerade soll Krümmung Null haben. Prototyp Kreis - großer Radius,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Geometrie der Maxwell-Theorie. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg

Geometrie der Maxwell-Theorie. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg Geometrie der Maxwell-Theorie Max Camenzind Senioren Uni Würzburg Die Themen Die Geometrisierung der Speziellen Relativität durch Hermann Minkowski im Jahre 1908. Die kausale Struktur der RaumZeit. Die

Mehr

Über teleparallele Gravitationstheorien

Über teleparallele Gravitationstheorien Diplomkolloquium Über teleparallele Gravitationstheorien Uwe Münch 24. September 1997 Übersicht: Geometrische Größen Gravitation als Eichtheorie der Translationen: Teleparallelismus-Theorien Alternative

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine Einführung in die Theorie des Gravitationsfeldes von Hans Stephani 4. Auflage Mit 54 Abbildungen / j.* i v, V r ' ''% Щ r \. ', Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie (ART) c 1 /4h by sphere, 2014-07-17 powered by LAT E X was soll das alles überhaupt? was soll das alles überhaupt? ˆ damals : Newton-Mechanik was soll das alles überhaupt?

Mehr

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Modelle des Universums Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Unsere Themen Weltmodelle: Einsteins statisches Universum von 1917. das desitter Modell die Friedmann Modelle 1922/1924. das Lemaître Universum

Mehr

Die Geometrie. des Universums. Max Camenzind APCOSMO SS2012

Die Geometrie. des Universums. Max Camenzind APCOSMO SS2012 Die Geometrie des Universums Max Camenzind APCOSMO TUDA @ SS01 Das Universum Expandiert Der Raum wird gestreckt Hubble: Das Universum der Galaxien expandiert! Das Universum ist jedoch ein Kontinuum aus

Mehr

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Gravitation II Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Eigenschaften: Intrinsische (ladungsartige) Eigenschaft der schweren Masse (Gravitationsladung) Es gibt nur positive Gravitationsladungen

Mehr

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04 Weltmodelle I: Friedmann-Modell des Universums Markus Kromer Friedmann-Modell des Universums - Einführung 2 Einführung Hubble-Gesetz Grundgedanken der ART

Mehr

Die Einsteinsche Feldgleichung

Die Einsteinsche Feldgleichung Die Einsteinsche Feldgleichung Volker Perlick ZARM, Univ. Bremen, Germany Eisenbahnfriedhof Uyuni, Bolivien Heraeus-Seminar 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie Potsdam, 11 März 2015 Newton Einstein

Mehr

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien Schwarze Löcher Sackgassen in der Raumzeit Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im Rahmen von physics:science@school 13/14 Wien, BG & GRG 3, Boerhaavegasse 15 18. Dezember 2013

Mehr

5. Schwarze Löcher. Entweichproblem Reale Raumzeit Einfache Lösungen der Einstein-Gleichung

5. Schwarze Löcher. Entweichproblem Reale Raumzeit Einfache Lösungen der Einstein-Gleichung 5. Schwarze Löcher Entweichproblem Reale Raumzeit Einfache Lösungen der Einstein-Gleichung Schwarze Löcher unterschiedlicher Massen Schwarze Löcher thermodynamisch Wurmloch: Quantenphänomen in der Makrowelt?

Mehr

2.1 Das Ereignisintervall, die Eigenzeit

2.1 Das Ereignisintervall, die Eigenzeit Kapitel 2 Begriffe und Konzepte 2.1 Das Ereignisintervall, die Eigenzeit Wir wollen nun im Prinzip die Bewegung eines Körpers unter Einwirkung der Schwerkraft untersuchen und suchen deshalb in der Raumzeit

Mehr

13. Relativitätstheorie

13. Relativitätstheorie Inhalt 13. Relativitätstheorie 13.1 Addition von Geschwindigkeiten 13.2 Zeitdilatation 13.33 Längenkontraktion kti 13.4 Relativistischer Impuls 13.5 Relativistische Energie 13.6 Allgemeine Relativitätstheorie

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung Von Jan Kaprolat Grundlegende Motivation zur ART Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) ist die Erweiterung der speziellen Relativitätstheorie (SRT). Sie bezieht

Mehr

Die Einsteinsche Feldgleichung. Seminararbeit

Die Einsteinsche Feldgleichung. Seminararbeit Die Einsteinsche Feldgleichung Seminararbeit David Eiber Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Probleme der Verallgemeinerung des Newtonschen Potentials 3 2 Einsteinsche Feldgleichung 4 2.1 Einsteins Annahmen..............................

Mehr

Relativität und Realität

Relativität und Realität Max Drömmer Relativität und Realität Zur Physik und Philosophie der allgemeinen und der speziellen Relativitätstheorie mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort... 15 Einleitung... 17 Kapitel 1 Allgemeine

Mehr

Spezielle Relativität

Spezielle Relativität Spezielle Relativität Gleichzeitigkeit und Bezugssysteme Thomas Schwarz 31. Mai 2007 Inhalt 1 Einführung 2 Raum und Zeit Bezugssysteme 3 Relativitätstheorie Beginn der Entwicklung Relativitätsprinzip Lichtausbreitung

Mehr

Eigenschaften der Schwerkraft

Eigenschaften der Schwerkraft Gravitation Teil 1 Eigenschaften der Schwerkraft Bewirkt die gegenseitige Anziehung von Massen Ist prinzipiell nicht abschirmbar Ist im Vergleich zu den anderen Naturkräften extrem schwach: F E F G 10

Mehr

Gravitationslinsen - Licht auf krummen Wegen. Max Camenzind Senioren-Uni SS2013

Gravitationslinsen - Licht auf krummen Wegen. Max Camenzind Senioren-Uni SS2013 Gravitationslinsen - Licht auf krummen Wegen Max Camenzind Senioren-Uni Würzburg @ SS2013 DM Halos Gravitationslinsen Halos Dunkler Materie Background Galaxien Beobachter Lichtablenkung im Universum Unsere

Mehr

Was ist Gravitation?

Was ist Gravitation? Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen zur Natur schwarzer Löcher Hans Peter Nilles Physikalisches Institut, Universität Bonn Was ist Gravitation, UniClub Bonn, März. 2011

Mehr

Die allgemeine Relativitätstheorie

Die allgemeine Relativitätstheorie Die allgemeine Relativitätstheorie Manuel Hohmann Universität Hamburg 20. Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist die ART? 3 2 Wie löst die ART alte Probleme? 9 3 Welche neuen Vorhersagen macht die ART?

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das? , was ist das? 1905 stellte Albert Einstein die Spezielle Relativitätstheorie auf Beim Versuch die Gravitation im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie zu beschreiben stieß er allerdings schnell auf

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 6.12.2014 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip

Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip Space tells matter how to move, matter tells space how to curve. 1 1 Misner, Thorne, Wheeler Grundlegende Frage Mit welchen mathematischen

Mehr

Bewegungsgleichung im Gravitationsfeld mit dem 2. Axiom von Newton und mit Gravitationsladungen ausgedrückt. Gyula I. Szász*

Bewegungsgleichung im Gravitationsfeld mit dem 2. Axiom von Newton und mit Gravitationsladungen ausgedrückt. Gyula I. Szász* Bewegungsgleichung im Gravitationsfeld mit dem 2. Axiom von Newton und mit Gravitationsladungen ausgedrückt Gyula I. Szász* Die Sache ist einfach. Newtons zweites Axiom (die Dynamik) besagt Kraft = Masse

Mehr

Einführung in die Relativitätstheorie

Einführung in die Relativitätstheorie Ray d'lnverno Einführung in die Relativitätstheorie Zweite, durchgesehene und korrigierte Auflage Deutsche Ausgabe herausgegeben von Gerhard Schäfer WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wir bauen eine Zeitmaschine

Wir bauen eine Zeitmaschine Zeitmaschinen Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts glaubten die Physiker, ein gutes Verständnis dafür zu haben, was Zeit ist: Sie verläuft kontinuierlich, in eine Richtung und ist absolut, also unabhängig

Mehr

Das Moderne Weltmodell

Das Moderne Weltmodell Das Moderne Weltmodell coldcreation.blogspot.com Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Welt-Revolution 1998 (SCP & Hz): Entfernte Supernovae sind weiter entfernt als in einem flachen expandierenden Einstein-de-Sitter

Mehr

Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie. Click here if your download doesn"t start automatically

Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie. Click here if your download doesnt start automatically Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie Click here if your download doesn"t start automatically Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie Albert Einstein Über die spezielle

Mehr

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Jutta Kunz CvO Universität Oldenburg CvO Universität Oldenburg Physics in the City, 10. Dezember 2009 Jutta Kunz (Universität Oldenburg) Vergangenheit

Mehr

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden Moderne Kosmologie Michael H Soffel Lohrmann Observatorium TU Dresden Die Expansion des Weltalls NGC 1300 1 Nanometer = 1 Millionstel mm ; 10 Å = 1 nm Fraunhofer Spektrum Klar erkennbare Absorptionslinien

Mehr

Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit. Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie. mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen

Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit. Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie. mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen P. Schneider, Herborn Mai 2015, Addendum Oktober 2017, Interne

Mehr

Quanten - Gravitation

Quanten - Gravitation Quanten - Gravitation Quantenmechanik und allgemeine Relativitätstheorie zwei Pfeiler im Gebäude der theoretischen Physik Passen sie zusammen? Oder brauchen wir ganz neue theoretische Konzepte? Quantenmechanik

Mehr

Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute« Einsteins Universum. Das kosmologische Standardmodell

Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute« Einsteins Universum. Das kosmologische Standardmodell Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute«einsteins Universum Das kosmologische Standardmodell Hannover, 9. November 2010 Peter Aufmuth Albert-Einstein-Institut Leibniz Universität Hannover Gravitation

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 4.12.2010 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Dieses Buch enthält eine kurze Einführung in die relativistische

Dieses Buch enthält eine kurze Einführung in die relativistische Vorwort Dieses Buch enthält eine kurze Einführung in die relativistische Mechanik. Dabei stehen die Bewegungsgleichungen für ein Masseteilchen im Mittelpunkt. Es richtet sich an Studenten, die bereits

Mehr

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie RELATIVITÄTSTHEORIE (Albert Einstein 1879-1955) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie (Albert Einstein 1905) Zeitdilatation - Längenkontraktion =

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation 22. Oktober 2015 Physik Gravitation Newton s Gravitationsgesetz Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen.

Mehr

Riemann Geometrie. Basis für die allgemeine Relativitätstheorie. Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan

Riemann Geometrie. Basis für die allgemeine Relativitätstheorie. Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan Basis für die allgemeine Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan Universität Salzburg Angewandte Informatik 10. Jänner 2005 Inhalt 1 2 Euklidische Geometrie Nichteuklidische Geometrie Krümmung und

Mehr

Die Geometrie des Universums. Max Camenzind Senioren Uni

Die Geometrie des Universums. Max Camenzind Senioren Uni Die Geometrie des Universums Max Camenzind Senioren Uni Würzburg @WS2012 Mike Turner 2009 Wie stellen Sie sich unser Universum vor? Wie groß? Wie alt? Struktur? Antike Vorstellung Van Gogh 1889 Einstein

Mehr

Bild 1 (Quelle : https://www.oebv.at/node/3060/online-selection/55420/57022)

Bild 1 (Quelle : https://www.oebv.at/node/3060/online-selection/55420/57022) Die Gravitation Im Tutorial Standardmodell der Teilchenphysik wurden neben den Elementarteilchen auch die zwischen den Teilchen wirkenden fundamentalen Kräfte in einem allgemeinen Überblick vorgestellt.

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns Bild : pmmagazin Der Urknall Wie unser Universum aus fast Nichts entstand Inflationäres Universum Überall fast Nichts nur Fluktuationen Explosionsartige Expansion

Mehr

Flug zu einem Schwarzen Loch: Workshop Mathematik in den Osterferien

Flug zu einem Schwarzen Loch: Workshop Mathematik in den Osterferien Flug zu einem Schwarzen Loch: Workshop Mathematik in den Osterferien Angeregt durch einen Vortrag von Frau Prof. Dr. Kraus im SFN ( Pizza with the Prof ) organisierten wir in den Osterferien einen dreitägigen

Mehr

9. Spezielle Relativitätstheorie

9. Spezielle Relativitätstheorie 7. Relativistischer Impuls 9. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Inhalt 9. Spezielle Relativitätstheorie 9.1 Galilei-Transformation 9.2 Lorentz-Transformation 9.3 Transformation von Geschwindigkeiten

Mehr

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Vor gut zwei Jahren (14.9.2015) konnten zum ersten Mal Gravitationswellen bei der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher beobachtet werden. Das war fast genau 100

Mehr

Albert Einsteins Relativitätstheorie und die moderne Kosmologie In welchem Universum leben wir?

Albert Einsteins Relativitätstheorie und die moderne Kosmologie In welchem Universum leben wir? Albert Einsteins Relativitätstheorie und die moderne Kosmologie In welchem Universum leben wir? Günter Wunner Institut für Theoretische Physik Universität Stuttgart Einsteins Wunderjahr 1905 09.06.1905

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einführung in die Thematik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einführung in die Thematik Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung in die Thematik i iii 1. Theorie der Tensoren im n-dimensionalen Raum 1 1.1. TensorenalsgeometrischeObjekte... 1 1.1.1. n-dimensionalerraum... 1 1.1.2. EigenschaftenvonTensoren...

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Seit 1889 ist die Einheit der Masse wie folgt festgelegt: Das Kilogramm ist die Einheit der Masse; es ist gleich der Masse des Internationalen Kilogrammprototyps.

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen 2. Auflage 4^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung in die moderne Astrophysik 1 Einige wichtige physikalische

Mehr

Kosmologie Teil II: Allgemeine Relativitätstheorie (ART)

Kosmologie Teil II: Allgemeine Relativitätstheorie (ART) Kosmologie Teil II: Allgemeine Relativitätstheorie (ART) Daniel Grumiller Institut für Theoretische Physik TU Wien VHS, Planetarium Wien Oktober 2016 Vorlesungsreihenüberblick I. Geschichte und Überblick

Mehr

ART Die Kunst, Gravitation zu erklären

ART Die Kunst, Gravitation zu erklären Albert Einstein (1879 1955) Nobelpreis 1921 Allgemeine Relativitätstheorie ART Die Kunst, Gravitation zu erklären Grundlegende Ideen Physikalische Folgerungen Beweise Matthias Borchardt Tannenbusch-Gymnasium

Mehr

Heute vor 100 Jahren zwischen Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie (und danach)

Heute vor 100 Jahren zwischen Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie (und danach) Heute vor 100 Jahren zwischen Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie (und danach) Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien Vortrag am GRG17 Parhamerplatz Wien, 30. 11. 2011 Inhalt Raum

Mehr

Edward R. Harrison. Kosmologie. Die Wissenschaft vom Universum. Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Helma und Günther Schwarz

Edward R. Harrison. Kosmologie. Die Wissenschaft vom Universum. Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Helma und Günther Schwarz Edward R. Harrison Kosmologie Die Wissenschaft vom Universum Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Helma und Günther Schwarz Dritte Auflage 1990 Verlag Darmstädter Blätter INHALT Vorwort zur

Mehr

Gravitation Urkraft des Universums

Gravitation Urkraft des Universums Gravitation Urkraft des Universums Alles ist Geometrie Max Camenzind Akademie HD September 2016 Motivation zu diesem Zyklus: 100 Jahre Einstein-Gravitation Die Doku zu den Vorträgen: Ca. 230 S. A4 sw

Mehr

Die Geometrisierung der Physik

Die Geometrisierung der Physik Die Geometrisierung der Physik Entwicklung der Physik ist geprägt durch essentielle Revolutionen im Denken: Newton entwickelte 1686 das Konzept der Kräfte und ihrer Dynamik. James Maxwell führte 1865 den

Mehr

Hubert Goenner. Einführung in. die spezielle. und allgemeine Relativitätstheorie

Hubert Goenner. Einführung in. die spezielle. und allgemeine Relativitätstheorie Hubert Goenner Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie 0 Einleitung 1 0.1 Spezielle Relativitätstheorie 1 0.2 Allgemeine Relativitätstheorie 2 Teil I 1 Relativitätsprinzip und Lorentztransformation

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 11 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Fast Radio Burst zum ersten (?) Mal lokalisiert:

Mehr

Theoretische Physik 3

Theoretische Physik 3 Theoretische Physik 3 Klassische Feldtheorie: Von Elektrodynamik, nicht-abelschen Eichtheorien und Gravitation Bearbeitet von Florian Scheck 4. Auflage 2017. Buch. XVI, 437 S. Softcover ISBN 978 3 662

Mehr

12. Spezielle Relativitätstheorie

12. Spezielle Relativitätstheorie Inhalt 12. Spezielle Relativitätstheorie 12.1 Lorentz-Transformation 12.2 Transformation von Geschwindigkeiten 12.3 Zeitdilatation 12.4 Längenkontraktion kti 12.5 Relativistischer Impuls 12.6 Relativistische

Mehr

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor 5 Krümmung 51 Der Riemann sche Krümmungstensor Gegeben sei eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D Der Riemann sche Krümmungstensor von M bezüglich D ist die Abbildung

Mehr

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut für Theoretische Physik, Universität Bern Kinderuni Bern, 25. April 2014 Schwarze

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Ferienkurs Elektrodynamik WS11/1 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Isabell Groß, Martin Ibrügger, Markus Krottenmüller. März 01 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Minkowski-Raum und Lorentz-Transformation

Mehr