Digitale Signalverarbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Signalverarbeitung"

Transkript

1 Formeln und Notizen Digitale Signalverarbeitung Florian Franzmann 7. April 009, 3:5 Uhr Abbildungsverzeichnis. Konvergenzbereich kausaler kontinuierlicher LTI-Systeme rect- und sinc-funktion Konvergenzbereich diskreter LTI-Systeme Zustandsraumbeschreibung für diskrete Systeme Direktform I für zeitdiskrete Systeme Direktform II für zeitdiskrete Systeme Direktform III für zeitdiskrete Systeme Filterentwurf Trigonometrische Funktionen Tabellenverzeichnis. Korrespondenzen der zweiseitigen Laplace-Transformation Sätze der zweiseitigen Laplace-Transformation Korrespondenzen der Fourier-Transformation Korrespondenzen der Fourier-Transformation Korrespondenzen der Fourier-Transformation Sätze der Fourier-Transformation Korrespondenzen der zweiseitigen z-transformation Korrespondenzen der DTFT Korrespondenzen der DTFT Sätze der DTFT Sätze der DFT siflfran@hawo.stw.uni-erlangen.de

2 Inhaltsverzeichnis 0. Korrespondenzen der Hilbert-Transformation Teile von Einheiten Vielfache von Einheiten Trigonometrische Funktionen Funktionswerte besonderer Winkel Potenzen der imaginären Einheit Bekannte Reihen Inhaltsverzeichnis. Abtasttheorem 5.. Basisband-Signale Bandpass-Signale Interpolationsfilter Basisbandsignale Bandpaßsignale Abtastung Transformationen 6.. Laplace-Transformation Definition Inverse Laplace-Transformation Fourier-Transformation Definition Inverse Fourier-Transformation rect- und sinc-funktion Hinreichende Bedingung für die Existenz z-transformation Definition Konvergenzbereich Inverse z-transformation Zeitdiskrete Fouriertransformation (DTFT) DTFT IDTFT Diskrete Fourier-Transformation (DFT) DFT IDFT Zyklische Faltung Lineare Faltung Symmetrien im Spektrum Hilbert-Transformation Definition Besonderheiten ECB-Transformation

3 Inhaltsverzeichnis.8.. Definition Inverse Transformation Theorem von Grettenberg Inphasekomponente Quadraturkomponente Eigenschaften von LTI-Systemen Linearität Zeitinvarianz Dispersivität Stabilität BIBO-Stabilität Bedingte (schwache) Stabilität Kausalität FIR-Systeme Reellwertigkeit Minimalphasigkeit Maximalphasigkeit Verzerrungsfreie Systeme Linearphasige Systeme Eigenschaften der Impulsantwort Fall Fall Eigenschaften der z-transformierten Allpaßfilter Zerlegung in stabilen Allpaß und minimalphasiges System Gruppenlaufzeit von Allpaßfiltern Betrag, Phase und Gruppenlaufzeit Übertragungsfunktion Betrag Phase Gruppenlaufzeit Idealisierte LTI-Systeme 8 5. Zustandsraumbeschreibung Im Zeitbereich Im Frequenzbereich Übertragungsfunktion Transformation auf Diagonalform Frobenius-Matrix Signalflußgraphen Berechenbarkeit Transposition

4 Inhaltsverzeichnis 6. Schnelle Fouriertransformation (FFT) Definition FFT in Matrixschreibweise Vergleich von Overlap-Add- und Overlap-Save-Methode Filterentwurf Abtastratenwandlung, Multiratensysteme und Filterbänke Dezimation und Interpolation Abtastratenreduktion Dezimation A. Mathematische Grundlagen 38 A.. Frequenz A... Definition A... Kreisfrequenz A..3. Normierte Kreisfrequenz A..4. Die z-ebene A.. Lösungsformel für quadratische Gleichungen A.3. Geradengleichung A.3.. Gerade durch einen Punkt P (x 0, y 0 ) mit Steigung m A.3.. Gerade durch die Punkte P (x 0, y 0 ) und A(x, y ) A.3.3. Parameterform A.3.4. Allgemeine Form der Geradengleichung A.4. Additionstheoreme A.5. Rechenregeln des Logarithmus A.6. Differentiation A.6.. Regeln A.6... Quotientenregel A.6... Kettenregel A Produktregel A Logarithmische Differentiation A Differentiation eines parameterabhängigen Integrals... 4 A l Hospital sche Regel A.6.. Operatoren A.6... Laplace-Operator A.6... Divergenz-Operator div A Gradient-Operator A Rotations-Operator A Jacobi-Matrix (Funktionalmatrix) A Hesse-Matrix A Zusammengesetzte Operationen A.7. Integrationsregeln A.7.. Partielle Integration

5 . Abtasttheorem A.7.. Substitutionsregel A.7.3. Logarithmische Integration A.7.4. Integration der Umkehrfunktion A.8. Komplexe Zahlen A.8.. Komplexe Wurzel A.9. Binomialkoeffizient A.9.. Reihen A.0.Abschätzung mittels Union-Bound A..Bessel-Funktion erster Art A...Definition A...Eigenschaften Abtasttheorem.. Basisband-Signale.. Bandpass-Signale ω B ω S = π T () ω S = ω B mit ω B = ω ω () falls die obere Bandgrenze ω ganzzahliges Vielfach der Bandbreite ω B ist. Sonst wähle maximales ganzzahliges n, so daß.3. Interpolationsfilter ω S = ω n > ω B (3).3.. Basisbandsignale ( ) ω H(jω) = T rect ω B (4).3.. Bandpaßsignale h(t) = T ω B sinc(t ω B )(?) (6) (5) ( ) ( ( ωt H(jω) = T rect δ ω ω 0 ω ) ( + δ ω + ω 0 + ω )) π ( ) (( πt h(t) = sinc cos ω 0 + ω ) ) t T (7) (8) (9) 5

6 . Transformationen jω σ Abbildung : Konvergenzbereich kausaler kontinuierlicher LTI-Systeme.4. Abtastung x s (t) = x c (t) δ(t nt ) (0). Transformationen X s (jω) = π X c(jω) π T k= δ(ω π T () k) ().. Laplace-Transformation... Definition L{x(t)} = X(s) = x(t)e st dt (3)... Inverse Laplace-Transformation x(t) = L {X(s)} = π σ+j σ j X(s)e st ds (4) 6

7 . Transformationen Tabelle : Korrespondenzen der zweiseitigen Laplace-Transformation x(t) X(s) = L{x(t)} Kb δ(t) s C ε(t) s Re{s} > 0 e at ε(t) s+a e at ε( t) s+a Re{s} > Re{ a} Re{s} < Re{ a} tε(t) s Re{s} > 0 t n ε(t) n! s n+ Re{s} > 0 te at ε(t) (s+a) t n e at ε(t) n! (s+a) n+ Re{s} > Re{ a} Re{s} > Re{ a} sin(ω 0 t)ε(t) cos(ω 0 t)ε(t) e at cos(ω 0 t)ε(t) e at sin(ω 0 t)ε(t) ω 0 s +ω 0 s s +ω 0 s+a (s+a) +ω 0 ω 0 (s+a) +ω 0 Re{s} > 0 Re{s} > 0 Re{s} > Re{ a} Re{s} > Re{ a} t cos(ω 0 t)ε(t) t sin(ω 0 t)ε(t) s ω 0 (s +ω 0 ) Re{s} > 0 ω 0 s (s +ω 0 ) Re{s} > 0 7

8 . Transformationen Tabelle : Sätze der zweiseitigen Laplace-Transformation x(t) X(s) = L{x(t)} Kb Linearität Ax (t) + Bx (t) AX (s) + BX (s) Kb Kb{X } Kb{X } Verschiebung x(t τ) e sτ X(s) unverändert Modulation e at x(t) X(s a) um Re{a} nach rechts verschoben Multiplikation mit t, Differentiation im Frequenzbereich Differentiation im Zeitbereich tx(t) d dsx(s) unverändert d dtx(t) sx(s) Kb Kb{X} Integration t x(τ)dτ s X(s) Achsenskalierung x(at) a X ( ) s a Kb Kb{X} {s : Re{s} > 0} Kb mit Faktor a skalieren 8

9 . Transformationen.. Fourier-Transformation... Definition X(jω) = F{x(t)} = x(t)e jωt dt = L{x(t)} (5) s=jω X(jω) = X(jω) e jϕ(jω) (6)... Inverse Fourier-Transformation x(t) = π X(jω)e jωt dω (7)..3. rect- und sinc-funktion rect(at) := sinc(ω) := { für t a 0 sonst { sin ω ω für ν 0 für ν = 0 (8) (9) (0) Bemerkung zur Implementierung von Systemen, die auf der rect- bzw. sinc basieren: Der Spitzenwertfaktor ζ 0 geht gegen. Das System ist schwach stationär, nicht zyklostationär. Dadurch wird eine eventuell nötige Symboltaktsynchronisation extrem schwierig. Die horizontale Augenöffnung im Augendiagramm geht gegen Null. Das System ist nur mit einem sehr hohen Systemgrad implementierbar und nie exakt. Die Grundlaufzeit ist sehr hoch. Tabelle 3: Korrespondenzen der Fourier-Transformation x(t) X(jω) = F{x(t)} Bemerkung δ(t) Dirac- Impuls δ(t) jω 9

10 . Transformationen Tabelle 3: Korrespondenzen der Fourier-Transformation x(t) X(jω) = F{x(t)} Bemerkung δ n (t) (jω) n πδ(ω) Gleichgröße t n πj n δ n (ω) n N ε(t) πδ(ω) + jω Sprungfunktion t n ε(t) n! (jω) n+ + πj n δ n (ω) n N sign(t) jω Signumfunktion +(at) t +a t t +a ω π a e a π a e a ω jπ e a ω signω πt jsign(ω) Hilbert- Transformator cos(ω g) πt jsign(ω) rect( ω ω g ) bandbegr. Hilberttr. cos(ω 0 t) π[δ(ω + ω 0 ) + δ(ω ω 0 )] Cosinusschwingung sin(ω 0 t) jπ[δ(ω + ω 0 ) δ(ω ω 0 )] Sinusschwingung e jω 0t πδ(ω ω 0 ) komplexe Exp.- Schw. sign(cos(ω 0 t)) π ν= ν [δ(ω (ν )ω 0) +δ(ω + (ν )ω 0 )] Rechteckschwingung 0

11 . Transformationen Tabelle 3: Korrespondenzen der Fourier-Transformation x(t) X(jω) = F{x(t)} Bemerkung π k= δ(t kt ) T ( ) T T k= δ ( ω π T k) Dirac- Kamm ( ) ωt π rect(at) a sinc ( ) ω a tri(at) ) a sinc ω a sinc(at) π a rect ( ) ω a Rechteckimpuls Dreieckimpuls sinc- Impuls ε(t) e at a+jω Einseitiger Exp.- Impuls e a t a a +ω a > 0 Zweiseitiger Exp.- Impuls e a t π ω a e 4a Gaußimpuls..4. Hinreichende Bedingung für die Existenz der Fourier-Transformierten x(t) dt < ().3. z-transformation.3.. Definition Z {x[k]} = X(z) = x[k]z k () k=

12 . Transformationen.5 f(t) t a (a) f(t) = rect(at) F (jω) a ω π a (b) F (jω) = a sinc( ω a ) Abbildung : rect- und sinc-funktion

13 . Transformationen Tabelle 4: Sätze der Fourier-Transformation x(t) X(jω) = F{x(t)} Lineariät Ax (t) + Bx (t) AX (jω) + BX (jω) Verschiebung x(t τ) e jωτ X(jω) Modulation e jω 0t x(t) X(j(ω ω 0 )) Differentiation Frequenzbereich im tx(t) dx(jω) d(jω) Differentiation Zeitbereich im dx(t) dt jωx(jω) Integration t x(τ)dτ jω Ähnlichkeit x(at) a X ( jω a X(jω) + πx(0)δ(ω) ) ; a R \ {0} Faltung x (t) x (t) X (jω) X (jω) Multiplikation x (t) x (t) π X (jω) X (jω) Dualität x (t) x (jt) x (jω) πx ( ω) Symmetrien x( t) x (t) x ( t) X( jω) X ( jω) X (jω) Parsevalsches Theorem x(t) dt π X(jω) dω 3

14 . Transformationen Im{z} Im{z} Re{z} Re{z} (a) kausal (b) antikausal Abbildung 3: Konvergenzbereich diskreter LTI-Systeme mit z := e jω (3).3.. Konvergenzbereich. Der Konvergenzbereich ist ein Ring um den Ursprung der z-ebene.. Der Konvergenzbereich enthält keine Pole. 3. Ist x[k] von endlicher Dauer, so besteht der Konvergenzbereich aus der gesamten z-ebene außer evt. z = 0 und/oder z =. 4. Bei kausalen Folgen: Liegt der Kreis z = r 0 im Konvergenzbereich, dann auch alle endlichen Werte von z, für die z > r 0 gilt. 5. Bei antikausalen Folgen: Liegt der Kreis z = r 0 im Konvergenzbereich, dann auch alle Werte von z, für die 0 < z < r 0 gilt. 6. Bei zweiseitigen Folgen: Liegt z = r 0 im Konvergenzbereich, so ist der Konvergenzbereich ein Ring in der z-ebene, der z = r 0 enthält. 4

15 . Transformationen Tabelle 5: Korrespondenzen der zweiseitigen z-transformation x[k] X(z) = Z{x[k]} Kb δ[k] z C ε[k] z z z > a k ε[k] a k ε[ k ] z z a z z a z > a (kausal) z < a (antikausal) kε[k] z (z ) z > ka k ε[k] ε[k ] k ak az (z a) a ln ( z z a ) z > a z > a sin(ω 0 k)ε[k] cos(ω 0 k)ε[k] z sin Ω 0 z z cos Ω 0 + z > z(z cos Ω 0 ) z z cos Ω 0 + z >.3.3. Inverse z-transformation x[k] = πj = π = ν C π 0 X(z)z k dz (4) X( z e jω z k e jωk dω (5) } Res {X(z)z k z=z,ν (6) = ν [ d m k ] (m )! dz m (z z,ν) m X(z)z (7) z=z,ν m ist die Vielfachheit der betrachteten Singularität. 5

16 . Transformationen Lineariät ax [k] + bx [k] ax (z) + bx (z) Kb Kb{X } Kb{X } Verschiebung x[k κ] z κ X(z) Kb{x}; z = 0 und z gesondert betrachten Modulation a k x[k] X ( ) z a Kb = { z z a Kb{x}} Multiplikation mit k kx[k] z dx(z) dz Kb{x}; z = 0 gesondert betrachten Zeitumkehr x[ k] X(z ) Kb = {z z Kb{x}} Faltung x [k] x [k] X (z) X (z) Kb Kb{x } Kb{x } Multiplikation x [k] x [k] ( ) πj X (ζ)x z ζ ζ dζ Grenzen der Konvergenzbereiche multiplizieren.4. Zeitdiskrete Fouriertransformation (DTFT).4.. DTFT Die Zeitdiskrete Fouriertransformation ist gegeben durch X(e jω ) = F {x[k]} = x[k]e jωk (8) k= Sie entspricht der zweiseitigen z-transformation für den Fall z = e jω, falls z = Kb. 6

17 . Transformationen.4.. IDTFT Die inverse DTFT braucht keinen Kb. x[k] = F { X(e jω ) } = π π 0 X(e jω )e jωk dω (9) Tabelle 7: Korrespondenzen der DTFT x[k] X(e jω ) = F {x[k]} δ[k] ε[k] ε[k]e jω 0k e jω 0k cos Ω 0 k ε[k] cos Ω 0 k π n= δ(ω πn)+ e jω π n= δ(ω Ω 0 πn) + e j(ω Ω 0 ) µ= δ ( Ω π µ) π n= δ(ω Ω 0 πn) π n= δ(ω Ω 0 πn) + δ(ω + Ω 0 πn) π n= δ(ω Ω 0 πn) + δ(ω + Ω 0 πn) + ejω cos Ω 0 cos Ω cos Ω 0 ε[k] sin Ω 0 k π j n= δ(ω Ω 0 πn) δ(ω + Ω 0 πn) + sin Ω 0 cos Ω cos Ω 0 rect[k] = sin Ω 0 k { für 0 k N 0 sonst jπ n= δ(ω Ω 0 πn) δ(ω + Ω 0 πn) N jω e sin( NΩ ) sin( Ω ) 7

18 . Transformationen Tabelle 7: Korrespondenzen der DTFT x[k] für k > 0 sign[k] = 0 für k = 0 für k < 0 X(e jω ) = F {x[k]} +e jω e jω = j tan(ω/) a k ε[k] ae jω.5. Diskrete Fourier-Transformation (DFT).5.. DFT Die DFT einer Folge x[k] der Länge M ist gegeben durch X[µ] = mit dem Drehfaktor.5.. IDFT M k=0 x[k] w µk M = DFT M {x[k]} mit µ = 0()M (30) Die Inverse DFT einer Folge X[µ] der Länge M ist definiert w M = e j π M (3) x[k] = M M µ=0 X[µ]w µk M = DFT M {X[µ]} mit k = 0()M (3).5.3. Zyklische Faltung Eine zyklische Faltung der Länge M ist definiert als M κ=0 mit x[k] = x[k] für k = 0()M Lineare Faltung x [k] M x [k] = x [k] M x [k] (33) x [k κ] x [κ] = M κ=0 x [k κ] x [κ] (34) Die minimale DFT-Länge für aliasingfreies lineares Falten beträgt M = M x + M h. 8

19 . Transformationen Tabelle 8: Sätze der DTFT Eigenschaft x[k] X(e jω ) = F {x[k]} Linearität ax [k] + bx [k] ax (e jω ) + bx (e jω ) Verschiebungssatz x[k κ] e jωκ X(e jω ); κ Z Zeitumkehr x[ k] X(e jω ) Modulationssatz e jω 0k x[k] X(e j(ω Ω 0) ); Ω 0 R Differentiation kx[k] j dx(ejω ) dω Konjugation x [k] X (e jω ) Realteil Re{x[k]} X g (e jω ) x g [k] Re{X(e jω )} Imaginärteil Im{x[k]} X u (e jω ) x u [k] jim{x(e jω )} Faltungssatz x [k] x [k] X (e jω )X (e jω ) π Multiplikationssatz x [k] x [k] π 0 Y (e jω )X(e j(ω η) )dη = π X (e jω ) X (e jω ) Parsevalsches Theorem k= x[k] π π π X(ejΩ ) dω 9

20 . Transformationen Tabelle 9: Sätze der DFT x[k] X[µ] Linearität i a ix i [k] a i C i a ix i [µ] Zyklische Verschiebung im Zeitbereich Zyklische Verschiebung im Frequenzbereich x[k + κ] x[k] w kλ M X[µ] w µκ M X[µ + λ] Zeitumkehrung x[ k] = x[m k] X[ µ] Komplexe Konjugation x [k] X [ µ] DFT der zyklischen Faltung im Zeitbereich DFT der Multiplikation im Zeitbereich x [k] M x [k] X [µ] X [µ] x [k] x [k] M M κ=0 X [µ κ] X [κ] 0

21 . Transformationen.6. Symmetrien im Spektrum x(t)reell (35) (36) X(jω) = X ( jω) (37) Re {X(jω)} = Re {X( jω)} (38) Im {X(jω)} = Im {X( jω)} (39) X(jω) = X( jω) (40) arg {X(jω)} = arg {X( jω)} (4) x(t) = Re {x g (t)} + Re {x u (t)} + jim {x g (t)} + jim {x u (t)} X(jω) = Re {X g (jω)} + jim {X u (jω)} + jim {X g (jω)} + Re {X u (jω)} (4).7. Hilbert-Transformation.7.. Definition H H (e jω ) = jsign(ω) (43) h h [k] = π π 0 sin(ωk)dω = { πk.7.. Besonderheiten { } H a i cos(it) + b i sin(it) = i= für k gerade 0 für k ungerade (44) (45) a i sin(it) b cos(it) (46) Die Hilbert-Transformation liefert zu einer geraden Funktion eine ungerade Funktion mit demselben Betragsspektrum (nur Phase gedreht) und umgekehrt. i= X(f) = X H (f) f 0 (47) Ein Signal und seine Hilbert-Transformierte sind zueinander orthogonal x(t) H {x(t)} dt = 0 (48)

22 . Transformationen Tabelle 0: Korrespondenzen der Hilbert-Transformation[3]. x(t) H {x(t)} Voraussetzung cos(ω 0 t) sin(ω 0 t) ω 0 > 0 sin(ω 0 t) cos(ω 0 t) ω 0 > 0 δ 0 (t) πt sin(ω gt) ω gt cos(ω gt) ω gt s(t) cos(ω 0 t) s(t) sin(ω 0 t) S(jω) = 0 für ω ω 0 Läßt sich eine Funktion x(t) in einen geraden Anteil x g (t) und einen ungeraden Anteil x u zerlegen, so gilt H {x(t)} = H {x g (t)} + H {x u (t)} (49) Achtung: Bei Signaltransformationen zur Gewinnung des ECB-Signals jh {x HF (t)} = jx HF (t) πt X HF (f) sign(f) (50).8. ECB-Transformation Anmerkung: Der Faktor wird verwendet, damit HF- und ECB-Signal die gleiche Energie haben. An f 0 werden keinerlei Anforderungen gestellt..8.. Definition s(t) = (s HF (t) + jh {s HF (t)}) e j π f 0 t = s + HF (t) e jπf 0t (5) (5) (53) S(f) = S + HF (f + f 0) (54) = ( + sign(f + f 0 )) S HF (f + f 0 ) (55)

23 3. Eigenschaften von LTI-Systemen.8.. Inverse Transformation s HF (t) = Res(t) e jπf 0t (56) ( ) = s(t) e jπf0t + s (t) e jπf 0t (57) S HF (f) =.8.3. Theorem von Grettenberg (58) (S(f f 0) + S ( (f + f 0 ))) (59) Ein reeller, physikalischer, schwach stationärer Zufallsprozeß besitzt einen äquivalenten ECB-Prozeß mit den Eigenschaften stationär, mittelwertfrei, rotationssymmetrisch (siehe??) Inphasekomponente h I (t) = Re {h K (t)} (60) (6) H I (t) = Re {H K(f) + H K ( f)} +j }{{} Im {H K(f) H K ( f)} }{{} gerader Anteil ungerader Anteil (6).8.5. Quadraturkomponente h Q (t) = Im {h K (t)} (63) (64) H Q (t) = Im {H K(f) + H K ( f)} j Re {H K(f) H K ( f)} (65) 3. Eigenschaften von LTI-Systemen 3.. Linearität S{c x [k] + c x [k]} = c S{x [k]} + c S{x [k]} = c x [k] + c x [k] (66) 3.. Zeitinvarianz y[k N] = S{x[k N]} (67) 3

24 3. Eigenschaften von LTI-Systemen 3.3. Dispersivität Ein System heißt dispersiv, wenn die Gesamtheit aller Funktionswerte x(t) t R bei der Entstehung des Wertes des Ausgangssignals y(t 0 ) zum Zeitpunkt t 0 zusammenwirkt Stabilität Bei stabilen LTI-Systemen mit rechtsseitiger Impulsantwort (kausal) liegen alle Singularitäten der Systemfunktion H(z) im Einheitskreis: z < (68) D. h. das Nennerpolynom ist ein Hurwitz-Polynom. Ein Polynom vom Grad heißt Hurwitz-Polynom, wenn alle Koeffizienten größer 0 sind. Für Polynome höherer Ordnung müssen die Hurwitz-Determinanten größer 0 sein. linksseitiger Impulsantwort (antikausal) liegen alle Singularitäten der Systemfunktion H(z) außerhalb des Einheitskreises: z > (69) zweiseitiger Impulsantwort dürfen keine Singularitäten der Systemfunktion H(z) auf dem Einheitskreis liegen: z (70) BIBO-Stabilität x[k] M < k y[k] M < k (7) Bedingte (schwache) Stabilität H(e jω ) kann auch dann existieren, wenn BIBO-Stabilität nicht gegeben ist. Dann hat die Impulsantwort endliche Energie oder die Singularitäten erster Ordnung liegen auf dem Einheitskreis, wenn dieser die Grenze des Kb von H(z) darstellt. h[k] M k Z (7) 3.5. Kausalität Das Ausgangssignal hängt nur von vergangenen und dem aktuellen Eingangswert ab und falls x[k] = 0 y[k] = FIR-Systeme FIR-Systeme haben alle m Polstellen im Ursprung. 4

25 3. Eigenschaften von LTI-Systemen 3.7. Reellwertigkeit Ein System heißt reellwertig, wenn bei Erregung mit einem reellwertigen Signal auch das Ausgangssignal reellwertig ist. Bei reellwertigen Systemen sind alle Pole und Nullstellen konjugiert komplex Minimalphasigkeit Alle Nullstellen befinden sich innerhalb des Einheitskreises Maximalphasigkeit Alle Nullstellen befinden sich außerhalb des Einheitskreises. Die Überführung eines minimalphasigen in ein maximalphasiges System (und umgekehrt) entspricht der Umkehr der Zeitachse Verzerrungsfreie Systeme Verzerrungsfreie Systeme bewirken ausschließlich Modulation im Frequenzbereich und Skalierung der Amplitude. Y ( e jω) = H 0 e jωξ X ( e jω) (73) Für diese Systeme gilt mit H 0, ξ R: H ( e jω ) = H0 (74) 3.. Linearphasige Systeme 3... Eigenschaften der Impulsantwort b(ω) = Ωξ + ( sign(h 0)) πsignω (75) τ g (Ω) = ξ (76) H(z) = H 0 z ξ (77) Fall H ( e jω) = H 0 ( e jω ) e jωξ mit Ω π und ξ R. H 0 (e jω ) sei reell und gerade. Für ξ = k 0 mit k 0 Z gilt h[k 0 k] = h[k 0 + k]. Für ξ = k 0 + mit k 0 Z gilt h[k 0 k] = h[k 0 + k + ]. Die Phase ist dann b(ω) = Ωξ + h[k] = π π ( sign ( H0 ( e jω ))) πsign(ω) (78) H 0 ( e jω ) cos((k ξ)ω)dω (79) 5

26 3. Eigenschaften von LTI-Systemen Fall H ( e jω) = jh 0 ( e jω ) e jωξ mit Ω π und ξ R. H 0 ( e jω ) sei reell ungerade. Für ξ = k 0 mit k 0 Z gilt h[k 0 k] = h[k 0 + k]. Für ξ = k 0 + mit k 0 Z gilt h[k 0 k] = h[k 0 + k + ]. Die Phase ist dann b(ω) = Ωξ π + h[k] = π 3... Eigenschaften der z-transformierten π π ( sign ( H0 ( e jω ))) πsign(ω) (80) H 0 ( e jω ) sin((k ξ)ω)dω (8) Bei linearphasigen Systemen liegen alle Pole im Ursprung und die Nullstellen als am Einheitskreis gespiegelte Paare bzw. auf dem Einheitskreis (d. h. falls z 0ν = ρ ν e jψν Polstelle ist, dann auch z 0λ = ρ ν e jψν ). Ist ein System linear und BIBO-stabil, so hat es endliche Impulsantwort. 3.. Allpaßfilter Für Allpaßfilter gilt A(e jω ) = Ω A(z) = z n N(z ) N(z) Pole und Nullstellen befinden sich spiegelbildlich zum Einheitskreis, d. h. z 0ν = z ν (8) (83) Ein stabiler Allpaß ist minimalphasig, d. h. alle Nullstellen sind innerhalb des Einheitskreises, alle Polstellen außerhalb Zerlegung in stabilen Allpaß und minimalphasiges System H(z) = Z i(z) Z o, (z) N(z) }{{} minimalphasig Z o (z) Z o, (z) }{{} stabiler Allpaß mit Z i (z) Nullstellen im Einheitskreis, Z o (z) Nullstellen außerhalb des Einheitskreises und Z o, (z) = z n Z o (z ), N(z) Polstellen. (84) 3... Gruppenlaufzeit von Allpaßfiltern n ρ ν τ A (Ω) = + ρ ν ρ ν cos(ω ψ ν ) ν= (85) 6

27 3. Eigenschaften von LTI-Systemen 3.3. Betrag, Phase und Gruppenlaufzeit Übertragungsfunktion m µ= H(z) = b m (z z 0µ) n ν= (z z ν) m H(e jω ) = H(e jω ) e jb(ω) µ=0 = b µe jµω m ( n ν=0 a νe jνω = b µ= e jω ) z 0µ m n ν= (ejω z ν ) (86) (87) Zusammenhang zwischen Differenzengleichung und Systemfunktion: N a n y[k n] = n= Betrag N n=0 H(e jω ) = bm b n x[k n] H(z) = Y (z) N X(z) = m=0 b mz m N n=0 a (88) nz n m µ= + ρ 0µ ρ 0µ cos(ω ψ 0µ ) + ρ ν ρ ν cos(ω ψ ν ) n ν= mit ρ [ 0]a = z [ 0]a und ψ [ 0]a = arg { z [ 0]a } Phase b(ω) = arg { H(e jω ) } = arctan Im{H(ejΩ )} Re{H(e jω )} = arg { N(e jω ) } arg { Z(e jω ) } (90) = π n m [ signb m] sign sin(ω) + b ν (Ω) b 0µ (Ω) (9) ν= µ= (89) mit b [ 0]a = arctan sin Ω ρ [ 0]a sin ψ [ 0]a cos Ω ρ [ 0]a cos ψ [ 0]a (9) Gruppenlaufzeit Die Gruppenlaufzeit wird bei zeitkontinulierlichen Systemen definiert als Ableitung der Phase nach der Frequenz: τ g (Ω) = τ g ( Ω) = d arg{h(ejω )} = [ z H (z) dω H(z) + z H (z ] ) H(z (93) ) z=e n m jω = τ g ν (Ω) τ g0µ (Ω) (94) ν= µ= wobei ρ cos(ω ψ) τ gρ (Ω) = + ρ ρ cos(ω ψ) und τ g ν (Ω) = τ gρ (Ω) sowie τ g0µ (Ω) = τ gρ (Ω). (95) 7

28 4. Idealisierte LTI-Systeme D z[k + ] z[k] x[k] y[k] B z E C A Abbildung 4: Zustandsraumbeschreibung für diskrete Systeme 4. Idealisierte LTI-Systeme sind nicht kausal sind nicht BIBO-stabil besitzung keine z-transformierte haben lineare Phase haben bei geeigneter Zeitverschiebung gerade oder ungerade Symmetrie 8

29 5. Zustandsraumbeschreibung x(t) b 0 /a 0 y(t) z[k + ] z z z[k] b a b N a N z z b N a N Abbildung 5: Direktform I für zeitdiskrete Systeme 5. Zustandsraumbeschreibung 5.. Im Zeitbereich 5.. Im Frequenzbereich z[k + ] = Az[k] + Bx[k] (96) y[k] = Cz[k] + Dx[k] (97) 5.3. Übertragungsfunktion 5.4. Transformation auf Diagonalform zz(z) = AZ(z) + BX(z) (98) Y (z) = CZ(z) + DX(z) (99) H(z) = C(zE A) B + D (00) Berechne T, so daß D = T AT Diagonalform hat. T besteht aus den normierten Eigenvektoren von A, D aus den Eigenwerten. 9

30 5. Zustandsraumbeschreibung x(t) + /a 0 b 0 + y(t) z a b a N b N z a N b N Abbildung 6: Direktform II für zeitdiskrete Systeme 5.5. Frobenius-Matrix z z. z N z N [k + ] = ( y[k] = a a 0 a a 0 a a 0 a a b a b 0 a 0 b N a N b 0 a 0. ) z z. z N z z. z N z N [k] + a x[k] (0) [k] + b 0 x[k] (0) a 0 30

31 5. Zustandsraumbeschreibung x(t) b 0 /a 0 y(t) z b a z b N a N z b N a N Abbildung 7: Direktform III für zeitdiskrete Systeme 3

32 6. Schnelle Fouriertransformation (FFT) 5.6. Signalflußgraphen Berechenbarkeit Ein Signalflußgraph heißt nicht berechenbar, wenn er verzögerungsfreie Schleifen enthält Transposition Umkehr aller Zweigrichtungen und Vertauschen von Ein- und Ausgängen führt auf ein bezüglich der Differenzengleichung äquivalentes Netzwerk. Für digitale Schaltungen ist die Graphform, die erst verzögert und dann multipliziert und addiert zu bevorzugen. 6. Schnelle Fouriertransformation (FFT) 6.. Definition Sei M die Länge der DFT und n+ die Länge der Impulsantwort des Filters. Dann ergibt sich die Blocklänge für die Anwendung der Overlap-Save- und Overlap-Add-Methoden (siehe Abbildungen?? und??) zu L M n. Der Block muß mit n Nullen aufgefüllt werden. 6.. FFT in Matrixschreibweise Sei A(n) die Matrix A(n) = w n w n w n n w n w 4 n w (n ) n.. w n n..... wn (n ) w n (n )(n ) (03) und w n = e j π n durch die n-te Einheitswurzel. Ist m = n, so ist die FFT der Länge n gegeben A(m) 0 E 0 E 0 A(m) 0 M E E E (04) wobei E die Einheitsmatrix ist und M = diag(, w n, w n,..., w m n ). 3

33 7. Filterentwurf HLP (e jω ) G(jv ) δ P δ S Ω δ P δ S v Ω D Ω S π π (a) Periodische Toleranzschema v D v S (b) Toleranzschema nach der bilinearen Transformation C K(jv ) v v D v S (c) Toleranzschema für C K(jv ) Abbildung 8: Filterentwurf 6.3. Vergleich von Overlap-Add- und Overlap-Save-Methode Overlap-Save: Eingabepuffer für die DFT der Länge M, keine Addition am Ausgang. Overlap-Add: Eingabepuffer für die DFT der Länge L, n Additionen am Ausgang. 7. Filterentwurf Gegeben: f D, f S, δ P, δ S, f A.. f A f max + f S (05). Periodisches Toleranzschema (siehe Abbildung 8(a)) des digitalen Tiefpasses. Ω = π f f A (06) Ω D = π fd f A (07) Ω S = π fs f A (08) 33

34 8. Abtastratenwandlung, Multiratensysteme und Filterbänke 3. Bilineare Transformation (siehe Abbildung 8(b)). w = z z + z = + w w (09) w = u + jv v = tan Ω (0) 4. v D = tan Ω D v S = tan Ω S () C(jv) = + C K(jv) () δ D δd δs = = (3) δ D δ S 5. Berechnung der Filterordnung a) Butterworth-Filter Filterordnung: n log log v S mit n N (4) C bestimmt den Radius der Pole. b) Tschebyscheff-Polynom Typ Filterordnung: n arccosh arccoshv S = C K(jv) = C(v ) n (5) (v ) n C (6) ( ln ln + ( v S v D + ) vs vd 8. Abtastratenwandlung, Multiratensysteme und Filterbänke 8.. Dezimation und Interpolation 8... Abtastratenreduktion. Multiplikation von x[k] mit einem Impulskamm: ) (7) x R,κ [k] = r R,κ [k] x[k] (8) 34

35 A. Mathematische Grundlagen wobei r R,κ [k] = { für k = n R + k 0 sonst = R R e j π R ρ (k κ) (9) ρ=0. Nullwerte weglassen ( X R,κ e jω ) = R R X ρ=0 X R,κ (z) = R R X ρ=0 πρ (e(ω R ) ) πρκ j e R (0) (z e j πρ R ) πρκ j e R () y[n] = X R,κ [n R + κ] = x[n R + κ] mit n Z () Y ( e jω ) R = y[n]e jω R mit Ω R = πf f s und f s Abtastrate (3) n= R ( ) = X R,κ e j Ω R R e jω R κ R (4) Y (z R ) = n= y[n]z n R = X R,κ (z rr ) z κ R R mit z R = z R (5) Um Aliasing bei Unterabtastung zu vermeiden muß x[k] auf π R bandbegrenzt werden. Tritt Aliasing auf spricht man von Unterabtastung. Reellwertige Folgen müssen in Ω [0; π} auf π R bandbegrenzt sein. Komplexwertige Folgen haben keine Einschränkung bezüglich Bandgrenzen Dezimation y R,κ [k] = R Y R,κ ( e jω ) = R Y R,κ (z) = R R ρ=0 R ρ=0 [( πρκ j e R h D [k] e j π ρk) ( R x[k] e j π ρk)] R (6) R ρ=0 H D (e j(ω π R ρ)) e j π R ρκ X H D (ze j π R ρ) e j π R ρκ X H D,ρ,κ (z) = R H D ( e j(ω π R ρ)) (7) ( ze j π R ρ) (8) ( ze j π R ρ) e j π R ρκ (9) 35

36 A. Mathematische Grundlagen Tabelle : Teile von Einheiten Bezeichnung Präfix Faktor Faktor Faktor 3 yotto y zepto z atto a femto f pico p nano n micro µ milli m centi c deci d

37 A. Mathematische Grundlagen Tabelle : Vielfache von Einheiten Bezeichnung Präfix Faktor Faktor Faktor 3 Deka da Hekto h Kilo k Mega M Giga G Tera T Peta P Exa E Zeta Z Yotta Y

38 A. Mathematische Grundlagen A. Mathematische Grundlagen A.. Frequenz A... Definition f := T (30) T ist die Periode der Schwingung. A... Kreisfrequenz ω := πf (3) A..3. Normierte Kreisfrequenz Ω := ω f a (3) f a ist die Abtastfrequenz. A..4. Die z-ebene A.. Lösungsformel für quadratische Gleichungen z := e jω (33) A.3. Geradengleichung ax + bx + c = 0 (34) b ± b 4ac falls b 4ac 0 x, = a b ± j (b (35) 4ac) falls b 4ac < 0 a A.3.. Gerade durch einen Punkt P (x 0, y 0 ) mit Steigung m y = m(x x 0 ) + y 0 (36) A.3.. Gerade durch die Punkte P (x 0, y 0 ) und A(x, y ) A.3.3. Parameterform mit t ], [. y = y 0 + y y 0 x x 0 (x x 0 ) mit x x 0 (37) x = x 0 + t cos α (38) y = y 0 + t sin α (39) 38

39 A. Mathematische Grundlagen cot tan sin cos Abbildung 9: Trigonometrische Funktionen A.3.4. Allgemeine Form der Geradengleichung A.4. Additionstheoreme Ax + By + C = 0 (40) sin α sin β = (cos(α β) cos(α + β)) (4) cos α cos β = (cos(α β) + cos(α + β)) (4) sin α cos β = (sin(α β) + sin(α + β)) (43) sin α = ( cos α) (44) cos α = ( + cos α) (45) sin α = sin α cos α = cos α (46) cos α = cos α sin α = sin α (47) sin α = ejα e jα j cos α = ejα + e jα (48) (49) e jα = cos α + j sin α (50) e jα = cos α j sin α (5) 39

40 A. Mathematische Grundlagen Tabelle 3: Trigonometrische Funktionen Funktionswerte besonderer Winkel 0 π 6 π 4 π 3 π 3 π π Quadrant ϕ I II III IV sin ϕ cos ϕ nicht tan ϕ definiert cot ϕ nicht definiert 3 nicht definiert 0 nicht definiert A.5. Rechenregeln des Logarithmus log b (u v) = log b u + log b v ( u ) log b = log v b u log b v (5) A.6. Differentiation A.6.. Regeln log b u z = z log b u log b n u = n log b u (53) A.6... Quotientenregel A.6... Kettenregel ( u v ) = u v uv v (54) (u(v(x))) = u (v(x)) v (x) (55) A Produktregel A Logarithmische Differentiation (u(x) v(x)) = u(x) v (x) + u (x) v(x) (56) y = u(x) v(x) mit u(x) > 0 (57) ( y = u(x) v(x) v (x) ln u(x) + v(x) ) u (x) (58) u(x) 40

41 A. Mathematische Grundlagen A Differentiation eines parameterabhängigen Integrals x b(x) a(x) f(t, x) dt = b(x) a(x) A l Hospital sche Regel A.6.. Operatoren A.6... Laplace-Operator x f(t, x) dt + f(b(x), x) b (x) f(a(x), x) a (x) (59) u(x) lim x a v(x) = lim u (x) x a v (x) f := A.6... Divergenz-Operator div n i= f x i (60) (6) = Sp (Hess f ( x)) (6) = f (63) Definition Rechenregeln divf := n i= f i x i = Sp(J v ) = f (64) (φ v) = ( φ) v + φ( v) (65) ( v w) = w ( v) v ( w) (66) A Gradient-Operator Definition Rechenregeln gradf := f = (f x,, f xn ) T (67) (A + B) = A + B (68) (A B) = A B + A B (69) Hierbei bedeutet eines der Produkte, oder und A bedeutet, daß nur auf A angewandt wird. Damit folgt: (φψ) = φ( ψ) + ( φ)ψ (70) (φ v) = v ( φ) + φ( v) (7) ( v w) = ( v) T w + ( w) T v (7) (φf) = ( φ) f + φ f (73) 4

42 A. Mathematische Grundlagen A Rotations-Operator Definition rotv := v 3 x v x 3 v x 3 v 3 x v x v x = V (74) Rechenregeln (φ v) = ( φ) v + φ( v) (75) ( v w) = ( w) v + v w ( v) w w v Hierbei ist v w die Richtungsableitung von v in Richtung von w, d. h. w = w. A Jacobi-Matrix (Funktionalmatrix) f f = f x x = J f =..... f m x A Hesse-Matrix Hess φ ( x) = φ x = φ x φ x x φ x 3 x A Zusammengesetzte Operationen A.7. Integrationsregeln f x n f m x n φ x x φ x φ x 3 x (76) = f (77) φ x x 3 φ x x 3 φ x 3 (78) = grad(gradφ) = φ (79) ( v) = 0 (80) ( φ) = 0 (8) ( v) = ( v) v (8) A.7.. Partielle Integration u(x)v (x) dx = u(x)v(x) u (x)v(x) dx (83) 4

43 A. Mathematische Grundlagen Tabelle 4: Potenzen der imaginären Einheit n 0 3 j (n mod 4) j j A.7.. Substitutionsregel x = u(t) bzw. t = v(x). u und v seien zueinander Umkehrfunktionen. f(x) dx = f(u(t))u (t) dt bzw. (84) f(x) dx = f(u(t)) v dt (u(t)) (85) A.7.3. Logarithmische Integration f (x) dx = ln f(x) + c (86) f(x) f (x) f(x) dx = f (x) + c (87) A.7.4. Integration der Umkehrfunktion u und v seien zueinander Umkehrfunktionen. Dann ist u(x) dx = xu(x) F (u(x)) + c (88) mit A.8. Komplexe Zahlen F (x) = v(x) dx + c (89) z = a + jb (90) = ρ(cos ϕ + j sin ϕ) (9) arg z = ϕ + kπ ( π < ϕ +π k Z) (9) a = ρ cos ϕ (93) b = ρ sin ϕ (94) ρ = a + b (95) 43

44 A. Mathematische Grundlagen arccos a ρ für b 0 ρ > 0 ϕ = arccos a ρ für b < 0 ρ > 0 unbestimmt für ρ = 0 arctan b a für a > 0 + π für a = 0 b > 0 ϕ = π für a = 0 b < 0 arctan b a + π für a < 0 b 0 arctan b a π für a < 0 b < 0 (96) (97) z = ρ e jϕ (98) e jϕ = cos ϕ + j sin ϕ (99) e a+jb = e a cos b + je a sin b (00) A.8.. Komplexe Wurzel n ( ( ) ( )) z = n ψ + πk ψ + πk z cos + j sin n n mit k = 0,..., n und ψ = arg(z). (0) A.9. Binomialkoeffizient (n ) = k ( ) n = n k n! k!(n k)! (0) A.9.. Reihen Für konvergente Reihen gilt (αa n + βb n ) = α a n + β b n (03) n= n= n= A.0. Abschätzung mittels Union-Bound P (A B) = P (A) + P (B) P (A B) P (A) + P (B) (04) Harmonische Reihe Geometrische Reihe 44

45 A. Mathematische Grundlagen Tabelle 5: Bekannte Reihen Formel Anmerkung n= k=0 n k q k k=k 0 n ( ) n n= n= divergiert q k q n qk0 qk+ q ln π 6 ( ) falls q < n α konvergiert für α > m n n= m n= m (m + ) n m (m + ) (n + ) 6 45

46 Literatur A.. Bessel-Funktion erster Art A... Definition J ν (η) = π A... Eigenschaften π π e j(η sin x νx) dx (05) ( x ) n n! ( x ) n+ (n + )! falls x (06) n gerade J n (x) = J n ( x) = J n (x) = J n ( x) n ungerade J n (x) = J n ( x) = J n (x) = J n (x) Literatur [] Furlan, Peter: Das Gelbe Rechenbuch. Lineare Algebra, Differentialrechnung für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Mathematiker. Dortmund : Verlag Martina Furlan, 995. ISBN [] Huber, Johannes: Nachrichtenübertragung. Erlangen : Vorlesungsskript zur gleichnamigen Veranstaltung, 006 [3] Kammeyer, Karl-Dirk: Nachrichtenübertragung. Stuttgart : Teubner, 004. ISBN [4] Kellermann, Walter: Digitale Signalverarbeitung. Erlangen : Vorlesungsskript zur gleichnamigen Veranstaltung, 005 [5] Konstantin Adolfowitsch Semendjajew, Ilja Nikolajewitsch B.: Taschenbuch der Mathematik. Thun und Frankfurt am Main : Verlag Harri Deutsch, 00. ISBN [6] Paul Mühlbauer, Friedrich B.: Mathematische Formeln und Definitionen. München : Bayerischer Schulbuchverlag, 998. ISBN X [7] Rudolf Rabenstein, Bernd G.: Einführung in die Systemtheorie. Stuttgart : Teubner, 005. ISBN

47 Index Symbole, 4 H {.}, j, 43, 4 A Ableitungsoperator Nabla, 4 Divergenz, 4 Gradient, 4 Laplace, 4 Rotation, 4 zusammengesetzte Operationen, 4 Abtastratenreduktion, 34 Abtasttheorem, 5 Bandpaß, 5 Basisband, 5 Abtastung, 6 Additionstheoreme, 39 Allpaß, 6 atto, 36 B Bessel-Funktion, 46 Binomialkoeffizient ( n k), 44 C centi, 36 cos-, 39 D deci, 36 Deka, 37 Dezimation, 34 Differentialoperator, siehe Ableitungsoperator Differentiation, 40 Kettenregel, 40 logarithmische, 40 parameterabhängiges Integral, 4 Produktregel, 40 Quotientenregel, 40 Direktform I, 9 II, 30 III, 3 Divergenz, 4 E ECB-Transformation, Exa, 37 F Faltung lineare, 8 zyklische, 8 femto, 36 FFT, 3 Matrix, 3 Filter Entwurf, 33 Funktion rect-, 9 sinc-, 9 trigonometrische, 39, 40 Funktionalmatrix, 4 G Geradengleichung allgemeine Form, 39 durch Punkt und Steigung, 38 durch zwei Punkte, 38 Parameterform, 38 Giga, 37 Gradiend, 4 H Hekto, 37 47

48 I Inphasekomponente, 3 Integration logarithmische, 43 partielle, 4 Substitutionsregel, 43 Umkehrfunktion, 43 Interpolation, 34 Interpolationsfilter Bandpaß, 5 Basisband, 5 J Jakobimatrix, 4 K Kettenregel, 40 Kilo, 37 Komplexe Zahlen, 43 L Laplace-Operator, 4 l Hospitalsche Regel, 4 Logarithmus Rechenregeln, 40 LTI-System Eigenschaft Allpaß, 6 Betrag, 7 BIBO-Stabilität, 4 FIR, 4 Gruppenlaufzeit, 7 Grupppenlaufzeit, 6 Kausalität, 4 Linearität, 3 Linearphasigkeit, 5 Maximalphasigkeit, 5 Minimalphasigkeit, 5 Phase, 7 Reellwertigkeit, 5 Stabilität, 4 Verzerrungsfreiheit, 5 Zeitinvarianz, 3 Index idealisiertes, 8 M Matrix Frobenius, 30 Funktional, 4 Hesse, 4 Jakobi, 4 Mega, 37 micro, 36 milli, 36 Multiratensysteme, 34 N nano, 36 P Peta, 37 pico, 36 Produktregel, 40 Q Quadratische Gleichung, 38 Quadraturkomponente, 3 Quotientenregel, 40 R Reihe geometrische, 45 harmonische, 45 Reihen, 44 Rotation rot, 4 S Signalflußgraph, 3 sin-, 39 Systemfunktion, 7 T Tera, 37 Transformation DFT-, 8 48

49 Index Diskrete Fourier-, 8 DTFT-, 6 ECB, Fourier-, 9 zeitdiskret, 6 8 Hilbert-, inverse z-, 5 Laplace-, 6 Symmetrien, z-, 6 U Übertragungsfunktion, 9 Übertragunsfunktion, 7 Union-Bound, 44 W Wurzel komplexe, 44 Y Yotta, 37 yotto, 36 Z Zahl komplexe, 43 Wurzel, 44 zepto, 36 Zeta, 37 Zustandsraumbeschreibung, 9 Frobenius-Matrix, 30 im Frequenzbereich, 9 im Zeitbereich, 9 Übertragungsfunktion, 9 49

Mensch-Maschine-Schnittstelle

Mensch-Maschine-Schnittstelle Formeln und Notizen Mensch-Maschine-Schnittstelle Florian Franzmann 7. April 009, 3:53 Uhr Abbildungsverzeichnis. Trigonometrische Funktionen......................... 6 Tabellenverzeichnis. Teile von Einheiten...............................

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Signale und Systeme 2

Kleine Formelsammlung zu Signale und Systeme 2 Kleine Formelsammlung zu Signale und Systeme 2 Florian Franzmann 6. März 2006 Inhaltsverzeichnis Elementare Grundlagen 3. Lösungsformel für quadratische Gleichungen................. 3.2 Definition einiger

Mehr

Formeln und Notizen. Algorithmik III. Florian Franzmann. 7. April 2009, 23:51 Uhr

Formeln und Notizen. Algorithmik III. Florian Franzmann. 7. April 2009, 23:51 Uhr Formeln und Notizen Algorithmik III Florian Franzmann 7. April 009, 3:5 Uhr Abbildungsverzeichnis. Trigonometrische Funktionen......................... 6. rect- und sinc-funktion............................

Mehr

Lineare zeitinvariante Systeme

Lineare zeitinvariante Systeme Lineare zeitinvariante Systeme Signalflussgraphen Filter-Strukturen Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale Diskrete Fouriertransformation (DFT) 1 Signalflussgraphen Nach z-transformation ist Verzögerung

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Digitale Signalverarbeitung

Kleine Formelsammlung zu Digitale Signalverarbeitung Kleine Formelsammlung zu Digitale Signalverarbeitung Florian Franzmann 8. August 005 Inhaltsverzeichnis Elementare Grundlagen 3. Lösungsformel für quadratische Gleichungen................. 3. Definition

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme I Formelsammlung v.5 Inhaltsverzeichnis Mathematische Formeln. Trigonometrische

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008 Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung Herbst 8 Zeitdauer: Hilfsmittel: Stunden Formelsammlung Taschenrechner (nicht programmiert) eine DIN A4-Seite mit beliebigem Text oder Formeln (beidseitig)

Mehr

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie Bernd Girod, Rudolf Rabenstein, Alexander Stenger Einführung in die Systemtheorie Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informationstechnik 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage Mit 388 Abbildungen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 7.03.007 Uhrzeit: 3:30 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 5.0.005 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Signal- und Systemtheorie

Signal- und Systemtheorie Thomas Frey, Martin Bossert Signal- und Systemtheorie Mit 117 Abbildungen, 26 Tabellen, 64 Aufgaben mit Lösungen und 84 Beispielen Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Formeln und Notizen. Informationstheorie. Florian Franzmann. 7. April 2009, 23:53 Uhr. 1. Trigonometrische Funktionen... 20

Formeln und Notizen. Informationstheorie. Florian Franzmann. 7. April 2009, 23:53 Uhr. 1. Trigonometrische Funktionen... 20 Formeln und Notizen Informationstheorie Florian Franzmann 7. April 2009, 23:53 Uhr Abbildungsverzeichnis. Trigonometrische Funktionen......................... 20 Tabellenverzeichnis. Notation in der Informationstheorie.....................

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Institut für Informationsverarbeitung Laboratorium für Informationstechnologie Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Wintersemester 009-00 Aufgabe : Diskrete Faltung Vorerst:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 0.08.007 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

1 Fourierreihen zeitkontinuierlicher period. Signale

1 Fourierreihen zeitkontinuierlicher period. Signale Formelsammlung erlaubtes Klausurhilfsmittel) 389.055 Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications Technische Universität Wien G. Doblinger,. Goert -206 Fourierreihen eitkontinuierlicher period.

Mehr

Signale, Transformationen

Signale, Transformationen Signale, Transformationen Signal: Funktion s(t), t reell (meist t die Zeit, s eine Messgröße) bzw Zahlenfolge s k = s[k], k ganzzahlig s reell oder komplex s[k] aus s(t): Abtastung mit t = kt s, s[k] =

Mehr

Übungen zu Transformationen. im Bachelor ET oder EW. Version 2.0 für das Wintersemester 2014/2015 Stand:

Übungen zu Transformationen. im Bachelor ET oder EW. Version 2.0 für das Wintersemester 2014/2015 Stand: Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Institut für Informationstechnik Software-Engineering Signalverarbeitung Regelungstechnik IfIT Übungen zu Transformationen im Bachelor ET

Mehr

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Aufgabe 1: Gegeben sind folgende Zahlenfolgen: x(n) u(n) u(n N) mit x(n) 1 n 0 0 sonst. h(n) a n u(n) mit 0 a 1 a) Skizzieren Sie die Zahlenfolgen b) Berechnen

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse Formeln und Notizen Stochastische Prozesse Florian Franzmann 7. April 009, 3:55 Uhr Abbildungsverzeichnis. Das komplementäre gauß sche Fehlerintegral................. 9. Korrelationsfunktionen und Leistungsdichtespektren............

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2007/2008 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2008/2009 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Martin Meyer. Signalverarbeitung. Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Martin Meyer. Signalverarbeitung. Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Martin Meyer Signalverarbeitung Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII 1 Einführung 1 1.1 Das Konzept der Systemtheorie 1 1.2 Übersicht über die Methoden

Mehr

Signale und Systeme. Martin Werner

Signale und Systeme. Martin Werner Martin Werner Signale und Systeme Lehr- und Arbeitsbuch mit MATLAB -Übungen und Lösungen 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 256 Abbildungen, 48 Tabellen und zahlreichen Beispielen,

Mehr

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation 7. November 2016 1 Laplacetransformation 2 z-transformation Ziel: Reverse-Engineering für Digitale Filter Einführung der z-transformation

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Institut für Informationsverarbeitung Laboratorium für Informationstechnologie Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Wintersemester 00-0 Mathematische Grundlagen I. Geometrische

Mehr

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main 5. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main Letzte Woche: e jωt -Funktionen sind sinusförmige, komplexe Funktionen. Sie sind

Mehr

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation 30. Oktober 2017 1 Moodle-Test 2 Laplacetransformation 3 z-transformation Ziel: Reverse-Engineering für Digitale Filter Einführung

Mehr

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und 29. Oktober 2018 1 / 45 1 Moodle-Test 2 Definition Konvergenz Anwendungen 3 Ziel: Reverse-Engineering für Digitale Filter Einführung der 4 2 / 45

Mehr

Filterentwurf. Aufgabe

Filterentwurf. Aufgabe Aufgabe Filterentwurf Bestimmung der Filterkoeffizienten für gewünschte Filtereigenschaften Problem Vorgaben häufig für zeitkontinuierliches Verhalten, z.b. H c (s) Geeignete Approximation erforderlich

Mehr

Wichtige zeitdiskrete Folgen

Wichtige zeitdiskrete Folgen Wichtige zeitdiskrete Folgen.8 Einheitsimpuls.6 δ(n) = {, n, n = δ(n).4.2 - -5 5 n Wichtige zeitdiskrete Folgen Einheitssprung u(n) = u(n) = = {, n

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Musterlösung zur Klausur Digitale Signalverarbeitung

Musterlösung zur Klausur Digitale Signalverarbeitung Musterlösung zur Klausur Digitale Signalverarbeitung Arbeitsgruppe Digitale Signalverarbeitung Ruhr-Universität Bochum 9. August 008 Aufgabe : Transformationen 5 Pkt. v (k) = v (k) = v 3 (k) = ( ) k sin

Mehr

MusterModulprüfung. Anteil Transformationen

MusterModulprüfung. Anteil Transformationen MusterModulprüfung Anteil Transformationen Studiengang: Elektrotechnik oder Energiewirtschaft Datum: Prüfer: heute Prof. Dr. Felderhoff Version:.0 (vom 30.1.014) Name: Vorname: Matr.-Nr.: 1 Aufgabe 1 Fourier-Transformation

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation 5. Fourier-Transformation 5.1 Definition 5.2 Eigenschaften 5.3 Transformation reeller Funktionen 5.4 Frequenzbereich und Zeitbereich 2.5-1 5.1 Definition Definition: Die Fourier-Transformation einer Funktion

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Zeitdiskrete Signale Wintersemester 6/7 Kontinuierliche und diskrete Signale wertkontinuierlich wertdiskret Signal Signal Signal Signal zeitdiskret zeitkontinuierlich

Mehr

Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2

Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2 Leibniz Universität Hannover Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. J. Peissig Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2 Universität Hannover, Institut für Kommunikationstechnik,

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Digitale und analoge Filter Wintersemester 6/7 Wiederholung Übertragung eines sinusförmigen Signals u t = U sin(ω t) y t = Y sin ω t + φ ω G(ω) Amplitude: Y = G ω U Phase:

Mehr

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie Einführung in die Systemtheorie Von Professor Dr.-Ing. Bernd Girod Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Rudolf Rabenstein und Dipl.-Ing. Alexander Stenger Universität Erlangen-Nürnberg Mit 259 Bildern B.G. Teubner

Mehr

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie Bernd Girod, Rudolf Rabenstein, Alexander Stenger Einführung in die Systemtheorie Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informationstechnik 2., korrigierte und aktualisierte Auflage Mit 388 Abbildungen

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz.

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz. 442.0 Signalverarbeitung (2VO) Prüfung 8.3.26 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Prof. G. Kubin Technische Universität Graz Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am 8.3.26 Name

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Übungen zu Signal- und Systemtheorie

Übungen zu Signal- und Systemtheorie Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Übungen zu Signal- und Systemtheorie (Anteil: Prof. Felderhoff) Version 1.3 für das Wintersemester 016/017 Stand: 05.1.016 von: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme I Modulklausur WS 016/017 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt Datum:

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Formelsammlung zum Skriptum

Formelsammlung zum Skriptum Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Formelsammlung zum Skriptum Kapitel 2 Satz 23 (Lokale Existenz und Eindeutigkeit) Es sei f (x, t) stückweise stetig in t und genüge der Abschätzung (Lipschitz-Bedingung)

Mehr

6. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

6. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main 6. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main Letzte Woche: Letzte Woche: 1.) Erweiterung von Fourier- zu Laplace-Transformation

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure III/A

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure III/A Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure III/A Florian Franzmann 5. August 005 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 3. Lösungsformel für quadratische Gleichungen................. 3. Invertieren einer

Mehr

2. Fourier-Transformation

2. Fourier-Transformation 2. Fourier-Transformation Die Fourier-Transformation ist ein wichtiges Hilfsmittel für die dynamische Analyse linearer Systeme: Die Fourier-Transformierte der Antwort ist gleich dem Produkt der Fourier-Transformierten

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Stochastische Prozesse

Kleine Formelsammlung zu Stochastische Prozesse Kleine Formelsammlung zu Stochastische Prozesse Florian Franzmann Kompiliert am 4. September 2005 um 8:39 Uhr siflfran@hawo.stw.uni-erlangen.de Index A Abbildung von Zufallsvariablen, 23 Additionstheoreme,

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2010/2011 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Filterentwurf

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik. 5. Digitale Modulationsverfahren komplett auf Folien teilweise mit Folienunterstützung

Grundlagen der Nachrichtentechnik. 5. Digitale Modulationsverfahren komplett auf Folien teilweise mit Folienunterstützung Grundlagen der Nachrichtentechnik I. Kontinuierliche Signale u. Systeme. Fouriertransformation. Tiefpass-Darstellung v. Bandpass-Signalen 3. Eigenschaften v. Übertragungskanälen III. Diskretisierung v.

Mehr

Fouriertransformation, z-transformation, Differenzenglei- chung

Fouriertransformation, z-transformation, Differenzenglei- chung Kommunikationstechnik II 1.Übungstermin 31.10.2007 Fouriertransformation, z-transformation, Differenzenglei- Wiederholung: chung Als Ergänzung dieser sehr knapp gehaltenen Wiederholung wird empfohlen:

Mehr

TET - Formelsammlung

TET - Formelsammlung TET - Formelsammlung Matthias Jung 30. August 2008 1 Dierentialgleichungen Characterisierung von DGLn: Linear: y(t) sowie ẏ(t), ÿ(t)... kommen nur in der 1. Potenz vor Gewöhnlich: y(t) hängt nur von einer

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Quantisiertes Signal Zeitdiskretes Signal Digitales Signal Auflösung der A/D- Umsetzer der MicroAutoBox

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy 2 3 Komplexe Zahlen 3 Komplexe Zahlen 3. Grundrechenoperationen Definition Die Menge C = {z = a + jb a, b IR; j 2 = } heißt Menge der komplexen Zahlen; j heißt imaginäre Einheit. (andere Bezeichnung: i)

Mehr

Musterlösung zur Klausur Digitale Signalverarbeitung

Musterlösung zur Klausur Digitale Signalverarbeitung Musterlösung zur Klausur Digitale Signalverarbeitung Arbeitsgruppe Digitale Signalverarbeitung Ruhr-Universität Bochum 1. Oktober 2007 Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. Gegeben war das reellwertige kontinuierliche

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Zeitkontinuierliche

Mehr

Signale und Systeme. Grundlagen und Anwendungen mit MATLAB

Signale und Systeme. Grundlagen und Anwendungen mit MATLAB Signale und Systeme Grundlagen und Anwendungen mit MATLAB Von Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Norbert Fliege und Dr.-Ing. Markus Gaida Universität Mannheim Mit 374 Bildern, 8 Tabellen und 38 MATLAB-Projekten

Mehr

Musterlösung zur Klausur Signale und Systeme

Musterlösung zur Klausur Signale und Systeme Musterlösung zur Klausur Signale und Systeme Arbeitsgruppe Digitale Signalverarbeitung Ruhr-Universität Bochum Herbst 005 Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale..a) y t ).b) y t ) -3T -T -T T T

Mehr

Signale und Systeme. von Prof Dr. Uwe Kiencke, Dr.-lng. HolgerJakel 4., korrigierte Auflage. Oldenbourg Verlag Munchen

Signale und Systeme. von Prof Dr. Uwe Kiencke, Dr.-lng. HolgerJakel 4., korrigierte Auflage. Oldenbourg Verlag Munchen Signale und Systeme von Prof Dr. Uwe Kiencke, Dr.-lng. HolgerJakel 4., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag Munchen I Einfuhrung 1 1 Einleitung 3 1.1 Signale 4 1.2 Systeme 4 1.3 Signalverarbeitung 6 1.4

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.00 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

Spektrum zeitdiskreter Signale

Spektrum zeitdiskreter Signale Spektrum zeitdiskreter Signale 1 Aufgabenstellung Mithilfe der Fouriertransformation können zeitkontinuierliche Signale in den Frequenzbereich transformiert werden, um die im Signal enthaltenen Frequenzanteile

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 2: Eigenschaften der Fourier-Transformation Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Fourier-Transformation Eigenschaften der Fourier-Transformation Definitionsgleichungen

Mehr

Integraltransformationen

Integraltransformationen Fourier-ransformation Integraltransformationen Fakultät Grundlagen Juli 00 Fakultät Grundlagen Integraltransformationen Übersicht Fourier-ransformation Fourier-ransformation Motivation Fakultät Grundlagen

Mehr

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister...

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister... Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Bachelor ET Master TI Vorname:......................... Diplom KW Magister.............. Matr.Nr:..........................

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Warum z-transformation?

Warum z-transformation? -Transformation Warum -Transformation? Die -Transformation führt Polynome und rationale Funktionen in die Analyse der linearen eitdiskreten Systeme ein. Die Faltung geht über in die Multiplikation von

Mehr

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora -

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Bachelor ET Master TI Vorname:......................... Diplom KW Magister... Matr.Nr:.......................... Erasmus

Mehr

Diskontinuierliche Signale und Systeme

Diskontinuierliche Signale und Systeme Diskontinuierliche Signale und Systeme Fourier-Transformation für diskontinuierliche Funktionen Eigenschaften und Sätze, Fourier-Paare Diskrete Fourier-Transformation (DFT) Zeitdiskrete LTI-Systeme, Faltung

Mehr

Filterentwurf. Bernd Edler Laboratorium für Informationstechnologie DigSig - Teil 11

Filterentwurf. Bernd Edler Laboratorium für Informationstechnologie DigSig - Teil 11 Filterentwurf IIR-Filter Beispiele für die verschiedenen Filtertypen FIR-Filter Entwurf mit inv. Fouriertransformation und Fensterfunktion Filter mit Tschebyscheff-Verhalten Vorgehensweise bei Matlab /

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d + c d + c uk d + + yk d + c d + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 8 Musterlösung Frequengang eitdiskreter Systeme...

Mehr

LTI-Systeme in Frequenzbereich und Zeitbereich

LTI-Systeme in Frequenzbereich und Zeitbereich LTI-Systeme in Frequenzbereich und Zeitbereich LTI-Systeme Frequenzgang, Filter Impulsfunktion und Impulsantwort, Faltung, Fourier-Transformation Spektrum, Zeitdauer-Bandbreite-Produkt Übungen Literatur

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Systemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 6 Musterlösungen Spektrum von Signalen 6. Approximation eines periodischen Signals

Mehr

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN Dr. Emil Matus - Digitale Signalverarbeitungssysteme I/II - Übung ÜBUNG : ENTWURFSMETHODEN 5. AUFGABE: TIEFPASS-BANDPASS-TRANSFORMATION Entwerfen Sie ein nichtrekursives digitales Filter mit Bandpasscharakteristik!

Mehr

Vorwort. I Einführung 1. 1 Einleitung Signale Systeme Signalverarbeitung Struktur des Buches 9. 2 Mathematische Grundlagen 11

Vorwort. I Einführung 1. 1 Einleitung Signale Systeme Signalverarbeitung Struktur des Buches 9. 2 Mathematische Grundlagen 11 Vorwort V I Einführung 1 1 Einleitung 3 1.1 Signale 4 1.2 Systeme 4 1.3 Signalverarbeitung 6 1.4 Struktur des Buches 9 2 Mathematische Grundlagen 11 2.1 Räume 11 2.1.1 Metrischer Raum 12 2.1.2 Linearer

Mehr

System- und Signaltheorie

System- und Signaltheorie Otto Mildenberger System- und Signaltheorie Grundlagen für das informationstechnische Studium 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 166 Bildern vieweg 1 Einleitung 1 1.1 Aufgaben der Systemtheorie

Mehr

A. Die Laplace-Transformation

A. Die Laplace-Transformation A. Die Laplace-Transformation Die Laplace-Transformation ist eine im Wesentlichen eineindeutige Zuordnung von Funktionen der Zeit t zu Funktionen einer komplexen Variablen s. Im Rahmen der einseitigen)

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme I Modulklausur WS 017/018 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt Datum:

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I (E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). September 7 (Hans-Georg Rück) Aufgabe (6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft Re(z) = und (z

Mehr

Formelsammlung. Formelsammlung Systemtheorie I (Blatt 1) Rechenregeln der Schaltalgebra: 2. x y = y x x y = y x

Formelsammlung. Formelsammlung Systemtheorie I (Blatt 1) Rechenregeln der Schaltalgebra: 2. x y = y x x y = y x F Formelsammlung Formelsammlung Systemtheorie I (Blatt ) Rechenregeln der Schaltalgebra: x (y ) =(x y) x (y ) =(x y) 2 x y = y x x y = y x 3 x (x y) =x x (x y) =x 4 x (y ) =(x y) (x ) x (y ) =(x y) (x

Mehr

Mathematik für Ingenieure III/A

Mathematik für Ingenieure III/A Formeln und Notizen Mathematik für Ingenieure III/A Florian Franzmann 7. April 2009, 23:53 Uhr Inhaltsverzeichnis. Vektoren und Matrizen 5.. Invertieren einer 2 2-Matrix......................... 5.2. Kreuzprodukt..................................

Mehr

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 10 - Diskrete Fouriertransformation

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 10 - Diskrete Fouriertransformation Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 10 - Diskrete Fouriertransformation 23. Januar 2017 Siehe Skript Digitale Signalverarbeitung, Abschnitte 10.1 und 11, Kammeyer & Kroschel (7.1-7.3) eues Thema in

Mehr

Musterlösung zur Klausur Signale und Systeme

Musterlösung zur Klausur Signale und Systeme Musterlösung zur Klausur Signale und Systeme Arbeitsgruppe Digitale Signalverarbeitung Ruhr-Universität Bochum Frühjahr 009 Diskrete und kontin. Signale 5 Pkt.. Summierer und Differenzierer (a) Falls beide

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der 1. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Zeitdiskretes Signal Quantisiertes Signal Digitales Signal Kontinuierliches System Abtastsystem

Mehr

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 7 - IIR-Filterentwurf

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 7 - IIR-Filterentwurf Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 7 - IIR-Filterentwurf 5. Dezember 2016 Siehe begleitend: Kammeyer / Kroschel, Digitale Signalverarbeitung, 7. Auflage, Kapitel 4.2 1 Filterentwurfsstrategien 2 Diskretisierung

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d 0 d c d c uk d 0 yk d c d c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 9 Musterlösungen Zeitdiskrete pproximation zeitkontinuierlicher

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 2. Teilprüfung 389.055 A Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr