DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIFFERENTIALGLEICHUNGEN"

Transkript

1 DIFFERENTIALGLEICHUNGEN LÖSUNGSMETHODEN UND LÖSUNGEN VON DR. E.KAMKE EHEMALS 0. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN I. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 9. AUFLAGE. UNVERÄNDERTER NACHDRUCK DER 8., DURCHGESEHENEN AUFLAGE. MIT 60 FIGUREN B. G. TEUBNER STUTTGART 1977

2 Inhaltsverzeichnis. Erklärung der Zeichen und Abkürzungen XVII A. Allgemeine Lösungsmethoden. 1. Differentialgleichungen erster Ordnung. i. Explizite Differentialgleichungen y' =f{x, y); allgemeiner Teil i-l Bezeichnungen und Veranschaulichung der Differentialgleichung Existenz und eindeutige Bestimmtheit der Lösungen 2 2. Explizite Differentialgleichungen y' = f{x,y); Lösungsverfahren i Erste Orientierung und Methode der Polygonzüge Das Iterationsverfahren von Pieard-Lindelöf Ansetzen einer Potenzreihe Allgemeinere Reihenentwicklungen Reihenentwicklung nach einem Parameter Beziehung zu partiellen Differentialgleichungen 9 2'7 Abschätzungssätze Verhalten von Lösungen für große x Weitere Losungsmethoden Implizite Differentialgleichungen F(y', y, x) = Über Lösungen und Lösungsmethoden Reguläre und singulare Linienelemente: Diskriminantenkurve und singulare Lösungen Lösungsverfahren für besondere Typen von Differentialgleichungen Differentialgleichungen mit getrennten Variabein y' = f(x): y" = g(y); y'=/(*)»(y) iß 4-2 yf =f(ax+ by + c) Lineare Differentialgleichungen?/+/(*) V f/uo Asymptotisches Verhalten der Lösungen linearer Differentialgleichungen Bernoullische Differentialgleichungen y' \ J(x) y-\- g{x) y* = Homogene und verwandte Differentialgleichungen 19 (a)y'=/( ) 19 (b)wj,',j!) = o 19 (e) y'=/( a, + t y ~ M l 19 J J \*x + ßy + yf W*' = -J + K*>/(- ) 20 «>['fö+**fö]*-'$ + '*--, *tö 20

3 VIII Inhaltsverzeichnis. 4-7 Gleichgradige Differentialgleichungen Spezielle Riccatische Differentialgleichungen y' + a y* = b x" >9 Allgemeine Riccatische Differentialgleichungen y / =/(*)y* +?(*)y+a(*) Abelsche Differentialgleichungen erster Art y' = f'( x ) V' 24 r Abelsche Differentialgleichungen zweiter Art 26 (a) [y +g(z)] y' = j t (x)y* +.f l (x) y + /,(*) 26 (b) UM*) y+&>(*)]»' =/.(*) y* +/i(*) y +/o<*) 27 (o) [&(*) y + <?,(*)] y 7 = /,(*) y g(a;, y) + A(x, y) y' = 0 als exakte Differentialgleichung y' =f(x, y); g(x,y) + h(x, y) y' = 0; Eulerscher Multiplikator; integrierender Faktor F(y\ y, x) = 0, Integration durch Differentiation" (a) y = ö(x,y'); (b) * = G(y, y') (a) G(y', s) = 0; (b)g{y',y) = (a) y = g(y'); (b) z = </(/) Clairautsche Differentialgleichungen 31 (a) y = xy' + g(y') 31 (b) F(y - x y' y') = D'Alembertsche Differentialgleichungen y = xf(y') g(y') F(x, xy' y, y') 0; Legendresche Transformation Systeme von allgemeinen expliziten Differentialgleichungen tf v = / (x, y lt..., y n ) (r ss 1,..., n). 5. Allgemeiner Teil Bezeichnungen und Veranschaulichung der Differentialgleichung Existenz und eindeutige Bestimmtheit der Losungen Existenzsatz von Caratheodory Charakteristische Funktionen. Abhängigkeit der Losungen von den- Anfangswerten und von Parametern Stabilitätsfragen Lösungsverfahren Erste Orientierung und Methode der Polygonzüge Das Iterationdverfahren von Picard-Lindelöf Ansetzen einer Potenzreihe oder allgemeinerer Reihenentwicklungen Beziehung zu partiellen Differentialgleichungen 39 6*5 Reduktion des Systems bei Kenntnis von Gleichungen zwischen den Lösungen 39 6*6 Reduktion des Systems durch Differentiation und Elimination Abschätzungssätze Weitere Lösungsmethoden Dynamische Systeme Allgemeine dynamische Systeme 42

4 Inhaltsverzeichnis. XX 7-2 Über den Verlauf der Integralkurven für n = 2 in der Nähe eines stationären Punktes 43 7»3 Kriterien für die Art der stationären Punkte Systeme von linearen Differentialgleichungen. 8. Allgemeine lineare Systeme 47 8-i Allgemeine Vorbemerkungen Existenz- und Eindeutigkeitssät'*. Losungsverfahren 48 8*3 Reduktion des unhomogenen auf das homogene System 49 8*4 Abschätzungssätzc Homogene lineare Systeme 50 9-i Eigenschaften der Losungen. Hauptsysteme von Losungen *2 Existenzsätze und Lösungsverfahren Reduktionsverfahren Adjungierte Systeme von Differentialgleichungen Selbstadjungierte Systeme von Differentialgleichungen Adjungierte Systeme von Difierentialausdrücken; Lagrangesche Identität und Greensche Formel 56 9»7 Grundlösungen Homogene lineare Systeme mit singulären Stellen 57 io-l Einteilung der singulären Stellen 57 io-2 Schwach singulare Stellen Stark singulare Stellen Verhalten der Lösungen für große * Systeme, die von einem Parameter abhängen Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten Homogene Systeme Allgemeinere Systeme Allgemeine Differentialgleichungen n-ter Ordnung. 14. Die explizite Differentialgleichung y(") =/(z, y, y' y*" -1 )) Besondere Typen der Differentialgleichung F(x, y, y',..., y<">) = Exakte Differentialgleichungen Gleichgradige Differentialgleichungen In der Differentialgleichung kommt x oder y nicht explizite vor 68 (a) F (y, y\..., y<»>) = 0; (b) F (x. y' y<»>) = Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung. 16. Allgemeine lineare Differentialgleichungen w-ter Ordnung Allgemeine Vorbemerkungen 69 i6-2 Existenz- und Eindeutigkeitssatz. Lösungsverfahren 69 i6»3 Beseitigung des zweithöchsten Gliedes Reduktion der unhomogenen auf die homogene Differentialgleichung Verhalten der Lösungen für große x 72

5 X Inhaltereneiobnu. 17. Homogene lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 72 17*1 Eigenschaften der Losungen und Existenzsätze 72 Reduktion der Differentialgleichung auf eine solche niedrigerer Ordnung Über die Nullstellen der Losungen 74 17*4 ßrundlösungen Adjungierte, selbstadjungierte und.anti-selbstadjungierte Differentialausdrücke Lagrangesche Identität; Dirichletsche und Greensche Formeln Über die Lösungen adjungierter und exakter Differentialgleichungen Homogene lineare Differentialgleichungen mit singulären Stellen Einteilung der singulären Stellen Die Stelle x = ist regulär oder schwach singulär Die Stelle x = 00 ist regulär oder schwach singulär Die Stelle x = ( ist stark singulär Die Stelle x = 00 ist stark singulär 85 i8<6 Differentialgleichungen, deren Koeffizienten Polynome sind Periodische Funktionen als Koeffizienten Doppeltperiodische Funktionen als Koeffizienten Beeile Veränderliche Lösung der allgemeinen und der homogenen linearen Differentialgleichungen durch bestimmte Integrale Das allgemeine Prinzip Die Laplace-Transformation Die spezielle Laplace-Transformation Mellins Transformation Eulers Transformation Lösung durch Doppelintegrale Verhalten der Lösungen für große x I Polynome als Koeffizienten Allgemeinere Funktionen als Koeffizienten Stetige Funktionen als Koeffizienten Oszillationssätze Genäherte Darstellung der Lösungen von Differentialgleichungen, die von einem Parameter abhängen 102 n-l 2i-i y<">-fi;e* (B - r) /,(s,e)y ( '> = o 102 ai-2 fa*>e) yw = ZfA*)tt' ) + Q*g(*)y = o 104»-o 22. Einige besondere Typen von linearen Differentialgleichungen >i Homogene Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten «2 Unhomogene Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten Eulers Differentialgleichungen 108 \

6 Inhaltsverzeichnis. XI 22-4 Lineare Funktionen als Koeffizienten *5 Polynome als Koeffizienten und als Losungen >6 Pochhammers Differentialgleichung Differentialgleichungen zweiter Ordnung. 23. Nichtlineare Differentialgleichungen Lösungsverfahren für besondere Typen von nichtlinearen Differentialgleichungen Einige weitere Bemerkungen * Grenzwertsätze Ein Oszillationssatz -r~~ Allgemeine lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung Allgemeine Bemerkungen Berechnung der Lösungen, wenn eine Losung der zugehörigen homogenen Differentialgleichung bekannt ist Abschätzungssätze Homogene lineare Difierentialgleichungen zweiter Ordnung und Systeme von zwei Differentialgleichungen erster Ordnung Über Reduktionen der Differentialgleichung Weitere Zusammenhänge mit anderen Differentialgleichungen Kettenbruchentwicklungen für Lösungen Allgemeines über die Nullstellen der Lösungen. Trennungssätze Nullstellen und Oszillation der Lösungen in einem endlichen Intervall Verhalten der Lösungen für x > Differentialgleichungen mit singulären Stellen Näherungslösungen, insbesondere asymptotische Losungen; reelle Veränderliche Asymptotische Lösungen; komplexe Veränderliche Genäherte Darstellung der Lösungen von Differentialgleichungen, die von einem Parameter abhängen Lineare Differentialgleichungen dritter und vierter Ordnung. 26. Lineare Differentialgleichungen dritter Ordnung Lineare Differentialgleichungen vierter Ordnung Numerische, graphische und maschinelle Integrationsverfahren. 28. Numerische Integration: Differentialgleichungen erster Ordnung Verfahren von Runge, Heun und Kutta Kombiniertes Interpolations- und Iterationsverfahren Das Extrapolationsverfahren von Adams Ergänzungen zum Verfahren von Adams Numerische Integration: Differentialgleichungen höherer Ordnung Systeme von Differentialgleichungen erster Ordnung 148 Bd. XVIII: K»mke, Differentialgleichungen I. II

7 XII I nhaltsverzeichnis Runge-Kuttasche Formeln für Differentialgleichungen zweiter Ordnung Das Verfahren von Adams-Stürmer für y" = j (x, y, y') Das Verfahren von Adaras-Störmer für y" =f(z, y) Das Verfahren von Blaess Graphische Integration: Differentialgleichungen erster Ordnung F(x, y, y') = 0, Festlegung des Richtungsfeldes Einschaltung über die graphische Integration einer Funktion y =/(*) Erstes Näherungsverfahren zur Lösung von y' = f(x, y) Verfahren der eingeschalteten Halbschritte Verbesserung der Näherungskurve nach C. Bunge 15J> 30-6 Extrapolationsverfahren Verwendung von Nomogrammen nach H. Heinrich Verwendung von Polarkoordinaten Weitere Verfahren Graphische Integration: Differentialgleichungen zweiter und höherer Ordnung Systeme von Differentialgleichungen Differentialgleichungen zweiter Ordnung: ein erstes Näherungsverfahren *3 Das Verfahren der wiederholten Integration (Trapez- oder Seilpolygonverfahren) Verwendung von Nomogrammen Integration mittels Krümmungskreisen nach Lord Kelvin Das Linienbildverfahren von Meissner *7 Grammeis Orthopolarenverfahren Graphische Verwendung der Taylorsche'i Entwicklung Das Verfahren von E. Braun Apparate zur Lösung von Differentialgleichungen 179 B. Rand- und Eigenwertaufgaben. 1. Rand- und Eigenweriaufgaben bei einer linearen Differentialgleichung n-ter Ordnung. 1. Allgemeines über Randwertaufgaben 182 I-I Bezeichnungen und allgemeine Vorbemerkungen 182 i-2 Bedingungen für die Lösbarkeit der Randwertaufgabe Die adjungierte Randwertaufgabe Selbstadjungierte Randwertaufgaben Die Greensche Funktion 188 i-6 Lösung unhomogener Randwertaufgaben mittels der Greenschen Funktion Verallgemeinerte Greensche Funktionen Rand- und Eigenwertaufgaben bei der Differentialgleichung n Z/rW y w + *g(z)»=/(*); allgemeiner Teil 193 v-0

8 Inhaltsverzeichnis. XIII 2-i Eigenwerte und Eigenfunktionen; die charakteristische Determinante A(X) Die adjungierte Eigenwertaufgabe und die Greensche Resolvente; vollständiges Biorthogonalsystem Genormte Randbedingungen; reguläre Eigenwertaufgaben Die Eigenwerte bei regulären und irregulären Eigenwertaufgaben Der Ansatz zur Entwicklung gegebener Funktionen nach Eigenfunktionen; Entwicklungssätze für reguläre und irreguläre Eigenwertaufgaben Selbstadjungierte normale Eigenwertaufgaben Einschaltung über Fredholmsche Integralgleichungen Beziehung zwischen Randwertaufgaben und Fredholmschen Integralgleichungen Beziehung zwischen Eigenweitaufgaben und Predholmschen Integralgleichungen. Polgerungen für das Eigenwert- und Entwicklungsproblem Einschaltung über Volterrasche Integralgleichungen II Beziehung zwischen Randwertaufgaben und Volterraschen Integralgleichungen Beziehung zwischen Eigenwertaufgaben und Volterraschen Integralgleichungen Beziehung zwischen Eigenwertaufgaben und Variationsrechnung Zusätzliche Bemerkungen hierzu 216 (a) Rayleighs Prinzip 216 (b) Ein zweites Variationsprinzip 217 (c) Ein drittes Variationsprinzip Entwicklungen nach Eigenfunktionen i6 Unabhängige Festlegung der Eigenwerte nach Courant Ein Abschätzungssatz. >> Methoden zur praktischen Lösung von Eigen- und Randwertaufgaben Das Näherungsverfahren von Ritz-Galerkin Das Näherungsverfahren von Grammel Die Lösung unhomogener Randwertaufgaben nach Ritz-Galerkin Das Iterationsverfahren Genäherte Lösung von Rand- und Eigenwertaufgaben mittels Differenzenrechnung Störungsrechnung Weitere Abschätzungen für die Eigenwerte 230 (a) Aufspaltungsformel von Dunkerley-Jeffcott 231 (b) Aufspaltungsformel von Southwell 231 (c) Einschließungssatz von Temple 231 (d) Einschließungssatz von Kryloff-Bogoliubov 232 (e) Abschätzungen mittels der Greenschen Funktion 232 (f) Untere Schranke nach Temple-Bickley 232 (g) Untere Schranke nach Trefftz-Newing 233 (h) Untere Schranken für die höheren Eigenwerte nach Trefftz-Willers Übersicht über die Wege zur Berechnung von Eigenwerten und Eigenfunktionen 234 (a) Das zl(a)-verfahren 234 II*

9 XIV Inhaltsverzeichnis. (b) Übergang zu einer Integralgleichung 234 (c) Störungsrechnung 234 (d) Übergang zu einer Differenzengleichung 234 (e) Übergang zu einer Variationsaufgabe 236 (f) Iterationsverfahren 235 (g) Interpolationsverfahren Selbstadjungierte Eigenwertaufgaben bei der Differentialgleichung Zf.i*)^' ) = ^ ta*)^ Formulierung der Aufgabe Vorbemerkungen allgemeiner Art Normale Eigenwertaufgaben Definite Eigenwertaufgaben Entwicklungen nach Eigenfunktionen Rand- und Nebenbedingungen allgemeinerer Art Rand- und Eigenwertaufgaben bei Systemen linearer Differentialgleichungen. 6. Rand- und Eigenwertaufgaben bei Systemen linearer Differentialgleichungen i Bezeichnungen und Lösbarkeitsbedingungen Die adjungierte Randwertaufgabe Die Greensche Matrix Randwertaufgaben, die einen Parameter enthalten; Eigenwertanfgaben Selbstadjungierte Eigenwertaufgaben 26(1 6-6 Ergänzungen Rand- und Eigenwertaufgaben der niedrigeren Ordnungen. 7. Aufgaben erster Ordnung Lineare Aufgaben Nichtlineare Aufgaben Lineare Randwertaufgaben zweiter Ordnung i Allgemeine Bemerkungen Die Greensche Funktion Abschätzungen von Lösungen der Randwertaufgabe erster Art Randbedingungen für a; >oo 257 8\5 y" + «! y 9{*)> periodische Lösungen Eine Rand- und Eigenwertaufgabe, die mit der Strömung von Flüssig keiten zusammenhängt Linear»: Eigenwertaufgaben zweiter Ordnung Überblick über die behandelten Aufgaben (/ y")' -f- (Aj-f- h) y = 0, /=)= 0; selbstadjungierte Aufgabe 260 (a) 0(z)4=O 260 (a,) Sturmsche Eigenwertaufgabe 260 (83) Allgemeine selbstadjungierte Randbedingungen 263

10 Inhaltsverzeichnis. XV (b) g(x) darf das Vorzeichen wechseln; aber die Eigenwertaufgabe ist definit 264 (c) g (x) darf das Vorzeichen wechseln; die Eigenwertaufgabe ist nicht definit y' = F (z, A) 2, z' 0(x, X) y mit selbstadjungierten Randbedingungen 264 (a) Sturnische Bandbedingungen 265 (b) Allgemeine selbstadjungierte Randbedingungen Eigenwertaufgaben und Variationsprinzip 267 9>5 Zur praktischen Berechnung von Eigenwerten und Eigenfunktionen Eigenwertaufgaben, die nicht selbstadjungiert zu sein brauchen (a) Reguläre und irreguläre Eigenwertaufgaben 270 (b) y' = F (x, X) 2, 2' = ö (x, X) y, Existenz von Eigenwerten (c) Differentialgleichungen, in die der Parameter nicht linear eingeht Andere Nebenbedingungen 272 (a) Polynome als Lösungen 272 (b) Sonstige Nebenbedingungen Eigenwercaufgaben mit mehreren Parametern; Kleins Oszillationssatz Differentialgleichungen mit singulären Stellen in den Randpunkten Unbegrenzte Intervalle Nichtlineare Rand- und Eigenwertaufgaben zweiter Ordnung 277 io.i Randwertaufgaben für ein endliches Intervall 277 io-2 Randwertaufgaben für ein einseitig begrenztes Intervall 280 ro-3 Eigenwertaufgaben Rand- und Eigenwertaufgaben dritter bis achter Ordnung 282 II-I Lineare Eigenwertaufgaben dritter Ordnung 282 IT-2 Lineare Eigenwertaufgaben vierter Ordnung Lineare Eigenwertaufgaben für Systeme von zwei Differentialgleichungen zweiter Ordnung Nichtlineare Randwertaufgaben vierter Ordnung 287 n -5 Eigenwertaufgaben dritter bis achter Ordnung 287 C. Einzel-Differentialgleichungen. Vorbemerkungen Differentialgleichungen erster Ordnung Differentialgleichungen ersten Grades in y' Differentialgleichungen zweiten Grades in y' Differentialgleichungen dritten Grades in?/' Differentialgleichungen allgemeinerer Art 389 z. Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung ay" (ax + b)y"-\ i a y"h (x* ± o>) y" H («**+&*+e)y"+ 463

11 XVI Inhaltsverzeichnis (a 3»+...)»" (a«+ )»" P(x) y" + ; -P ein Polynom vom Grad sä Rest Lineare Differentialgleichungen dritter Ordnung Lineare Difierentialgleichungen vierter Ordnung Lineare Differentialgleichungen fünfter und höherer Ordnung Nichtlineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung ," = F(x,y,y') f(x)y" =F(x,y,y') f(x)yy"=f(x,y,y') f(",y)y"=f{x,y,y') Rest Nichtlineare Differentialgleichungen dritter und höherer Ordnung Systeme von linearen Differentialgleichungen Systeme von zwei Differentialgleichungen erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten a, x' + b p y' + e, x -\- d v y = f,(t) Systeme von zwei Differentialgleichungen erster Ordnung, deren Koeffizienten nicnt konstant sind Systeme von zwei Difierentialgleichungen von höherer als erster Ordnung Systeme von mehr als zwei Differentialgleichungen Systeme von nichtlinearen Differentialgleichungen Systeme von zwei Differentialgleichungen Systeme von mehr als zwei Difierentialgleichungen Funktional-Differentialgleichungen 630 Nachträge 637 Register 663

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Von Dr. phil. Dr. h. c. mult. Lothar Collatz em. o. Professor an der Universität Hamburg 6., überarbeitete und

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 06.07.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Mathematische Leitfäden Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G. Köthe, Prof. Dr. K.-D. Bierstedt, Universität-Gesamthochschule Paderborn und Prof. Dr. G. Trautmann, Universität Kaiserslautern Gewöhnliche

Mehr

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen Von Professor Dr. Karl Bosch o. Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim und Professor Dr. Uwe Jensen R. Oldenbourg

Mehr

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure Dieter Hoffmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Mathematik anschaulich dargestellt

Mathematik anschaulich dargestellt Peter Dörsam Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften 15. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra

Mehr

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung von Dr. Andreas Guthmann Universität Kaiserslautern Wissenschaftsverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhalt Vorrede 1 Inhalt 7 Notation 14 Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra 12 1.1 Vektorrechnung 12 1.1.1 Grundlagen 12 1.1.2 Lineare Abhängigkeit 18 1.1.3 Vektorräume 22 1.1.4 Dimension und Basis 24 1.2 Matrizen 26 1.2.1 Definition einer

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010 Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2, Version vom 7. Mai 2 I Aufgabe I Teschl / K 3 Zerlegen Sie die Zahl 8 N in ihre Primfaktoren. Aufgabe II Teschl / K 3 Gegeben sind die natürliche Zahl 7 und

Mehr

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Günther Ludwig Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Band 1: Raum, Zeit, Mechanik 2., durchgesehene und erweiterte Auflage Vieweg Inhalt Zur Einführung 1 /. Was theoretische Physik nicht

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 8.12.2016 20. Vorlesung Differentialgleichungen n-ter Ordnung Lösung einer Differentialgleichung Veranschaulichung der Lösungsmenge Anfangswertprobleme Differentialgleichungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung. Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner Technische Universität München 17. Oktober 2013 1 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2) 73 5.2 Lineare Systeme Sei weiterhin IK = C oder IK = IR. Seien = I IR ein offenes Intervall, x 0 I, y 0 IK n, A: I IK n n und b: I IK n stetige matrix- bzw vektorwertige Funktionen. Wir betrachten komplexe

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135 Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen 1 x1. Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen....... 1 1.1 Einführung und Beispiele.............................. 1 1.2

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

14 Lineare Differenzengleichungen

14 Lineare Differenzengleichungen 308 14 Lineare Differenzengleichungen 14.1 Definitionen In Abschnitt 6.3 haben wir bereits eine Differenzengleichung kennengelernt, nämlich die Gleichung K n+1 = K n q m + R, die die Kapitalveränderung

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsaeter Peter HammondJ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 2., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Vorwort zur zweiten Auflage 19 Kapitel 1 Einführung,

Mehr

Mathematik in der Biologie

Mathematik in der Biologie Erich Bohl Mathematik in der Biologie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 65 Abbildungen und 16 Tabellen ^J Springer Inhaltsverzeichnis Warum verwendet ein Biologe eigentlich Mathematik?

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Mathematik 1 für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler) Musterprüfung mit Lösungen

Mathematik 1 für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler) Musterprüfung mit Lösungen Mathematik für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler Musterprüfung mit Lösungen. Sei T N. (a Unter welchen beiden Voraussetzungen an T garantiert das Induktionsaxiom (nach

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Stabilität mittels Ljapunov Funktion

Stabilität mittels Ljapunov Funktion Stabilität mittels Ljapunov Funktion Definition Eine C 1 Funktion V : D R, D R, heißt eine Ljapunov Funktion auf K r (0) D für f(y), falls gilt: 1) V(0) = 0, V(y) > 0 für y 0 2) V,f(y) 0 ( y, y r) Gilt

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

Mathematik - Antwortblatt Klausur

Mathematik - Antwortblatt Klausur Mathematik - Antwortblatt Klausur 30..09 Aufgabe: 0 Punkte a) Allgemein heißt eine Funktion f (x) stetig an der Stelle x 0, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind (2 Punkte): f (x 0 )=lim h 0 f (x

Mehr

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1 Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil -E -E Trennung der Variablen Die Differenzialgleichung. Ordnung mit getrennten Variablen hat die Gestalt f ( y) dy = g (x) dx Satz: Sei f (y) im Intervall I und g

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Vorlesung, 26. Mai 2011, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Vorlesung, 26. Mai 2011, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren. Gewöhnliche Differentialgleichungen Vorlesung, 26. Mai 2011, Inhalt Eigenwerte und Eigenvektoren Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Es sei A eine n n-matrix, x ein vom Nullvektor verschiedener Vektor und λ

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Elementare Wirtschaftsmathematik

Elementare Wirtschaftsmathematik Rainer Göb Elementare Wirtschaftsmathematik Erster Teil: Funktionen von einer und zwei Veränderlichen Mit 87 Abbildungen Methodica-Verlag Veitshöchheim Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen: Mengen, Tupel, Relationen.

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

- 1 - zum Extremum macht, wenn y(x) eine bestimmte, genau charakterisierte Funktionenklasse ( n

- 1 - zum Extremum macht, wenn y(x) eine bestimmte, genau charakterisierte Funktionenklasse ( n - 1 - Variationsrechnung Die Variationsrechnung spielt in der Physik eine entscheidende Rolle. So kann man die Grundgleichungen der Newtonschen Mechanik aus einem Lagrangeschen Variationsprinzip herleiten.

Mehr

Testvorbereitung: Integrierender Faktor

Testvorbereitung: Integrierender Faktor Testvorbereitung: Integrierender Faktor Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien,.02.2007 Voraussetzung: Kenntnis der exakten Differentialgleichungen! Theoretische Grundlagen Eine nicht exakte

Mehr

ELEMENTAR-MATHEMATIK

ELEMENTAR-MATHEMATIK WILLERS ELEMENTAR-MATHEMATIK Ein Vorkurs zur Höheren Mathematik 13., durchgesehene Auflage von Dr.-Ing. G. Opitz und Dr. phil. H. Wilson Mit 189 Abbildungen VERLAG THEODOR STEINKOPFF DRESDEN 1968 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen XIV Gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 4. : Sei n IN, F : D(F IR n+2 IR. Gewöhnliche DGL n ter Ordnung a F (x, y, y,..., y (n = heißt gewöhnliche Differentialgleichung (DGL n ter Ordnung. Läßt

Mehr

10. Differentialgleichungen

10. Differentialgleichungen 10. Differentialgleichungen 10.1 Definition, Einteilung, Ordnung, Grad Differentialgleichungen (Dgl., DG) sind Gleichungen, in denen Differentialquotienten vorkommen. Hat die Differentialgleichung nur

Mehr

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik Aufgabe Punkte Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik {x R 3x 3x 8x x +x +4x +7 = 0} an Berechnen Sie die euklidische Normalform der Quadrik und ermitteln Sie die zugehörige Koordinatentransformation

Mehr

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren Aufgabe Gegeben seien die Punkte A(,,, B(,,, C(,,. (a Geben Sie die Hesse-Normalform der Ebene E, welche die drei Punkte A, B und C enthält, an. (b Bestimmen Sie den Abstand des Punktes P (,, 5 zur Ebene

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t))

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t)) 18 Kapitel 1. Gewöhnliche Differentialgleichungen 1.3 Flüsse Sei jetzt F:D R n R n ein stetig differenzierbares Vektorfeld. Dann erfüllt F die Voraussetzungen des Existenz- und Eindeutigkeitssatzes. Das

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Finite Differenzen und Elemente

Finite Differenzen und Elemente Dietrich Marsal Finite Differenzen und Elemente Numerische Lösung von Variationsproblemen und partiellen Differentialgleichungen Mit 64 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris

Mehr

Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele

Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele Hans Benker - Wirtschaftsmathematik Problemlösungen mit EXCEL Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele Mit 138 Abbildungen vieweg TEIL I: EXCEL 1 EXCEL: Einführung 1 1.1 Grundlagen 1 1.1.1 Tabellenkalkulation

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12 Bernd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau 8., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 230 Abbildungen, 12 Fallstudien und 20 Übungsaufgaben STUDIUM

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 6 Differentialgleichungen erster Ordnung 0.7.0 Beispiel 6.: Durch Verzinsung wächst ein Kapital Kx im Laufe der Zeit x. Der Zuwachs K zum Zeitpunkt x im kleinen Zeitraum x ist proportional zum

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße 8. Flächenmaße 8.1 Flächenmaßfunktionen zu nicht negativen Randfunktionen Wir wenden uns einem auf den ersten Blick neuen Thema zu, der Ermittlung des Flächenmaßes A von Flächen A, die vom nicht unterhalb

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 88 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Interpretation und Verständnis der Gleichungen Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik unter

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Schweizer Mathematik-Olympiade Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Aktualisiert: 6 Juni 014 In diesem Skript wird erklärt, wie man explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen findet Als

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 19. Oktober 2009 Überblick über die bisherigen

Mehr

1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung

1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung Lösen von Differentialgleichungen Inhaltsverzeichnis 1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung 1 2 Integrierender Faktor 5 2.1 Eine Beispielrechnung.................... 5 2.2 Das allgemeine Vorgehen..................

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

28 Taylor-Formel, lokale Extrema

28 Taylor-Formel, lokale Extrema VII. Differentialrechnung in mehreren Variablen 458 28 Taylor-Formel, lokale Extrema Wir erinnern an den Mittelwertsatz für differenzierbare Funktionen f : D R (D R n offen) (vgl. 26.1): Sind a,b D Punkte,

Mehr

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und. Ordnung 1.1.) Anleitung DGL der 1. Ordnung 1.) DGL der 1. Ordnung In diesem Abschnitt werde ich eine Anleitung zur Lösung von inhomogenen und

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Mathematik im Betrieb

Mathematik im Betrieb Heinrich Holland/Doris Holland Mathematik im Betrieb Praxisbezogene Einführung mit Beispielen 7, überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Zahlbegriffe 1.2

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung Analysis II WS / Serie 9 Musterlösung Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte und die lokalen Extrema der folgenden Funktionen f : R R: a fx, y = x + y xy b fx, y = cos x cos y Entscheiden Sie bei

Mehr

Differentialgleichungen Eine kleine Übersicht

Differentialgleichungen Eine kleine Übersicht Differentialgleichungen Eine kleine Übersicht Aleksandar Ivanov Technische Universität Dresden Quellen: - Merziger et al. (2004): Formeln + Hilfen zur Höheren Mathematik, Binomi Verlag, Springe - Bärwolff,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Struktur und Einsatz von Optimierungsmethoden 2 Einsatz der Optimierung in der Steuerungs- und Regelungstechnik 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Struktur und Einsatz von Optimierungsmethoden 2 Einsatz der Optimierung in der Steuerungs- und Regelungstechnik 6 1 Einleitung 1 Struktur und Einsatz von Optimierungsmethoden 2 Einsatz der Optimierung in der Steuerungs- und Regelungstechnik 6 Teil I Statische Optimierung 2 Allgemeine Problemstellung der statischen

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen Heinrichstr 36, A-81 Graz, Österreich Differentialgleichungen für LAK Vorlesungsmitschrift von Gerald Groicher aus

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

Partialbruchzerlegung für Biologen

Partialbruchzerlegung für Biologen Partialbruchzerlegung für Biologen Rationale Funktionen sind Quotienten zweier Polynome, und sie tauchen auch in der Biologie auf. Die Partialbruchzerlegung bedeutet, einen einfacheren Ausdruck für eine

Mehr

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Differentialgleichungen Aufgaben mit Lösungen Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya ii Inhaltsverzeichnis. Tabelle unbestimmter Integrale............................... iii.. Integrale mit Eponentialfunktionen........................

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr