25. Halbleiter Undotierte Halbleiter Fermi-Faktor f (W,T)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Halbleiter Undotierte Halbleiter Fermi-Faktor f (W,T)"

Transkript

1 Halbleter 5. Udoterte Halbleter 5.. erm-aktor f, ür = 0 K: alezbad: vollstädg besetzt mt Elektroe Letugsbad: leer ez. derstad usfrere der Ladugsträger ür > 0 K: Elektroe werde ageregt ud köe mt der ahrschelchket f, das Letugsbad wechsel ud hterlasse Löcher m alezbad. Loch = ehle ees Elektros. Elektroeletug m Letugsbad Löcherletug m alezbad ez. derstad edlch lzum: 5-

2 ahrschelchket für Elektroe a der Letugsbadkate : f erm-rac ertelug für = e k Boltzma-äherug: für g k z.b. : g =, e ud k = 0,06 e f e e mt k k e k. ahrschelchket für Löcher a der alezbadkate : = ahrschelchket für Elektroe a der alezbadkate Ladugserhaltug: Elektro-Loch Paar Bldug f e k e k e k e k 0 Boltzma-äherug f Elektro f Loch der Mtte vo g für trssches, d.h. rees lzum ohe oterug = trssches ermveau 5.. Effektve Masse m * e fre beweglche Ladugsträger bewege sch eergetsch m wesetlche der ähe der Badkate. Zufuhr vo mehr Eerge erhöht zwar hre ketsche Eerge, de jedoch durch bwechuge vom deale Gtter Phooe, törstelle, oteroe sofort weder abgebremst werde. bgabe der Eerge a das Gtter. k skt. e Laduge blebe eergetsch der ähe der Badkate. amt st das Kozet der effektve Masse awedbar. 5-

3 .0.04 Eerge Elektro e Krümmug der e - k Kurve etsrcht der effektve Masse: e k k m * e d.h. e f k g mt k Modell glt auch für Löcher * m m Eerge Loch Mmmum e muß cht be k = 0 lege: e h 8 m * e k k 0 Besele: äherug der ähe der Badkate Parabeläherug Rchtugsabhäggket sotroe * * m e m uterschedlche Krümmug erglech Gas: Elektroe m Letugsbad: tärkere Krümmug für Gas * * Gas m m kleere Masse höher Beweglchket Höchstfreuezbauelemete Gas. Rekombato, d.h. Elektro Letugsbad ud Loch alezbad verege sch weder: Es muss gelte: Eerge- ud Imulserhaltug 5-3

4 .0.04 Eergeerhaltug: Eerge wrd fre: für :, e für Gas:,43 e Imulserhaltug: Gas: kee Imulsäderug drekter Halbleter h c strahlede Rekombato 0,88 μm IR : Imulsäderug k: cht mt Photoe möglch m 0 = 0 ur Phooe Gtterschwguge ärme: cht strahlede Rekombato leuchtet cht g wedug: Otoelektrok Gas cht mt 5..3 Egeletugsträgerdchte äherug für Halbleter der ähe der Badkate 8 *3 Zustadsdchte: Elektroe ge me 3 h oder g e Löcher g 8 m 3 h *3 vgl. für Elektro m 3- Potetaltof ohe Gtteroe sehe Ka. 4.3 Beachte: Eergeskale für Elektroe ud Löcher; orzeche 5-4

5 Besetzug der möglche Zustäde mt der ermfukto f,: sehe Ka. 4.3,, f g e,, f g P ro d ud ro Gesamtzahl der ro vorhadee Elektroe / Löcher: d, d P, äherug: lle free, besetzbare Zustäde befde sch a der Badkate, d.h. g e ud werde mt f, besetzt. Besetzug mt Boltzma äherug. k e mt 3 * h k m e äuvalete Zustadsdchte der Elektroe be Kee Itegrato mehr ötg. Möglch wg. eoetellem bfall vo alog: k e mt 3 * h k m äuvalete Zustadsdchte der Löcher be ür : für = 300 K: cm 0,4 ; cm 0,9 Utersched durch de effektve Masse der Elektroe ud Löcher. Ladugserhaltug: Itrssche Halbleter udotert m thermsche Glechgewcht: Elektro-Loch-Paar-Bldug: Egeletugsträgerdchte d.h. udotert damt: k k e e k k l l sehe 4.6.

6 für = 300 K: e,0 0 trssches ermveau bwechug bedgt durch uterschedlche m *, uterschedlche g für Löcher ud Elektroe mt = : k k g e e aalog: k k g e e Elektro-Loch-Paar-Bldug: yam. Glechgewcht vo Geerato ud Rekombato. Geerato: Badlücke G, G Geeratosrate uabhägg vo der zahl der verfügbare Bduge, da dese sehr groß 0 3 cm -3 gegeüber 0 0 cm -3. Uedlches Reservor Rekombato: r R,, Rekombatosrate r Rekombatoskoeffzet abhägg vo ud, da ur wege vorhade. Edlches Reservor. ür ud/ oder = 0 st kee Rekombato möglch: R = 0. m Glechgewcht:,, R G ohe äußere törug aug, Lcht... G r r G Egeletug: r G damt: k k k g e e e k g e [cm -3 ]

7 .0.04 emeraturabhäggket: ür 300K : : Ge :,450 0 cm,4 0 3 cm g e k aus, sehe. 5-5 sehe Ka. 4.5, d.h. mt bzw. oder aderer Eergeform, z.b. Lcht mt g ersuch #49: Photoletfähgket - afer weduge: emeraturfühler, olarzelle, Lchtdetektor Photodode. 5. oterte Halbleter 4.. Prz Zugabe vo 3- bzw. 5-wertge Elemete zum 4-wertge lzum. Erhöhug der zahl der free Ladugsträger Löcher oder Elektroe. 5-7

8 otere 5-wertges tom frees Elektro m LB oator -otere 3-wertges tom frees Loch m B kzetor rse s, Phoshor P, tmo b Bor B Kozetrato: cm cm 3 Eergeveaus: oterstoffe erureguge Iosato der oterstoffe mt erm-rac ertelug: f, f, ehle ees e - be = Erzeugug ees Elektros Estez ees e - be = Erzeugug ees Loches e k e k ud e k! s.u. 5-8

9 .0.04 Gesamte zahl der free Löcher ud Elektroe be Raumtemeratur: -ty: ; Majortätsladugsträger Mortätsladugsträger -ty: ; Majortätsladugsträger Mortätsladugsträger Besel: 5 0 cm 3 : 5 0 cm cm Berechug ermveau eutraltätsbedguge thermodyamsche Glechgewcht: ür -ty: -ty: mt Boltzma äherug für ud sehe Ka ud erm-ertelug für oterstoffe: für -ty: e k f e k f e k e k f Ergebs: = f ud aalog für -y = 0 be = wllkürlch 5-9

10 Ergebs: -oterug: ahe oder oberhalb -oterug: ahe oder uterhalb erm-rac ertelug, kee Boltzma äherug, da. bzw. ahe a Badkate. -y: äherug für << 0 9 cm -3. : k alle oterstoffe sd be Raumtemeratur osert. ud für k k e e k k k e e e ;

11 y: e e ; k k emeraturabhäggket: Egeletug domert vollstädge Iosato -00 usfrere der oterstoffe g e k e k bzw. 3 k be = 300 K sd alle oteratome osert d.h. m ty. rbetsberech 0 < < 50 : bzw. ersuch #49: Photoletfähgket + afer -y -y 5-

12 rftstrom ud Beweglchket rftstrom wrd verursacht durch e elektrsches eld. Ohmsche Gesetz: j E techsche tromrchtug eer os. Ladug für Metall: für Halbleter: µ Beweglchket der Elektroe = e =,6 0-9 s agloamerkasch rte vo Ladugsträger: Elektroe ud Löcher tromdchte: j j j E Löcher E Elektroe j j E v hyskalscher Rchtug, j techscher Rchtug Beweglchket: ür udotere Halbleter be = 300K: μ Beweglchket Elektro μ Beweglchket Loch lzum: Germaum: cm cm 350 ; 480 MO scheller als PMO s s cm cm 3900 ; 900 H-Bauelemete s s ür doterte Halbleter: äherug: Mortätsträger verachlässgbar: -: -: 5-

13 .0.04 Beweglchket μ: aus 4.5: m v e * m m * mttlere free lugzet zwsche zwe treurozesse. chtgste treumechasme, d.h. bwechug vom erfekte ruhede Gtter: Gtterschwgug Phooestreuug = f Ioserte törstelle oteratome = f, Grezfläche Materalübergag Beweglchket bhäggket der oterkozetrato für = 300K: f f f,, Etartug: legt m Letugsbad für -y bzw. m alezbad für -y. er Halbleter wrd zum uas metallsch. 5-3

14 .0.04 Beweglchket bhäggket der oterkozetrato ud emeratur udotert: Phooestreuug stegt μ skt hoch dotert: törstellestreuug uabhägg vo Letfähgket bhäggket der oterkozetrato ud emeratur hoch dotert: ur törstellestreuug alle oterstoffe berets osert ollstädge Iosato edrg dotert: = f Ioserug der oterstoffe eg. em. Koeffzet = f Phooestreuug P = f 5-4

15 .0.04 rftgeschwdgket: v v E Elektroe v etgege E E Löcher sd lagsamer MO st scheller Efluß des elektrsche eldes: e Geschwdgket sättgt be hohe elder. ür : v 0 cm/s sat ffusosstrom wrd verursacht durch ee Kozetratosutersched der Ladugsträger, z.b. Elektroe ud Löcher - ud -y Halbleter. usglechsvorgag durch Etroemamerug vgl. Luftdruckutersched luß Rchtug abehmeder Kozetrato grad c < ffusosstromdchte: jff grad j grad ff j tech. tromrchtug! f f f grad f, y, z,, y z -dm: grad d d

16 ffusoskostate k k Esteglechug für - ud = 300 K: /s 35 cm /s,5 cm mt,, f 5..5 Gesamtstrom tromdchte für rft ud ffuso: grad k E grad E j grad k E grad E j ges j j j 5..6 Halleffekt Loretzkraft: B v L v rftgeschwdgket Elektroe -y, Metalle v v Löcher -y v v B v L B v L ufbau ees doterugsabhägge eldes E H durch L. Im Glechgewcht: B v E L H für B v

17 .0.04 Hallsaug: ür -ty: v = v U H EH b v B b Rchtug vo U H = f oterug ubekat mt j v ud I j b d d cke I rftstrom U H j I B B b d R H I B d R H Hallkostate für -ty: R H weduge: Bestmmug der oterug bzw. Messug vo Magetfelder B = Hallsesor ersuch #50: Halleffekt sehe auch Praktkum ersuch 9 Probe: -Ge ud -Ge geg.: I, d, R H Messug: f B U H learer Zusammehag 5.3 bruter - Übergag m thermody. Glechgewcht scharfer Übergag Elektroestromdchte: k d j E -dm. d e sehe 5.. k mt 5-7

18 .0.04 d d e k d k d d d d k d d d ferer glt allgeme: sezell: d du; du E d d E d d E d d E d Eerge der beweglche Elektroe damt: j d d k d k d d d d d d d d d j d d m thermodyamsche Glechgewcht, d.h. kee äußere Eergeuelle aug, Lcht, Ladugsjekto /-etrakto glt m gesamte - Gebet: j 0, j 0 j j j 0 ges mt j 0 cost uabhägg vo für Löcher glt aalog: Löcherstromdchte: d.h. j 0 E k d d m thermodyamsche Glechgewcht st m - ud -Gebet auf glechem eergetschem veau. Jede bwechug würde zu j 0 bzw. j 0 führe. -Gebet -Gebet erglech: Kommuzerede Röhre m asser. etsrcht asseroberfläche 5-8

19 ffusossaug U Ide, :, -Gebet Ide 0: 0 0 ugestörtes Gebet 0 0 erarmug a Majortätsträger 0 0 Quas-Isolator de d 0 0 de d

20 m thermodyamsche Glechgewcht ach usglechsvorgag: aus d d k E j 0 d d k E 0 0 ud sehe 5.. l l 0 0 k k d k d k d E U l k U 5.3. Raumladugskaaztät m thermodyamsche Glechgewcht ud mt eleto-äherug: E E ma r 0 für : 9, r bzw. E ma el E ud ma eleto dth außerdem: el E E U ma uter läche E U ma U E ma mamale eldstärke el U ete der erarmugszoe el el ud ty. erte: ege m höchstdotert bs ege µm gerg dotert

21 .0.04 Raumladugskaaztät errschchtkaaztät el el U 5.4 Metall-Halbleter Kotakt für, < cm -3 : für, > cm -3 : chottky-kotakt Ohmscher Kotakt 5.4. chottky - Kotakt m Glechgewcht usglechsvorgag ach Kotakt: Elektroe m Letugsbad gelage lechter s Metall als umgekehrt Raumladug durch oserte oteratome ufbau ees Gegefeldes bs usglechsstrom I = 0. ffusossaug U : U M 5-

22 .0.04 Barrerehöhe für Elektroe vom Metall B : B M I der Pras: B ud U sd kleer. Ursache: umladbare Gezflächezustäde m verboteem Bad am Metall-Halbleter-Kotakt augsabhäggket lechterer Übergag der Elektroe Erschwerter Übergag s Metall I der Elektroe I 0 urchlassolug errolug 5-

23 .0.04 U I e k I errsättgugsstrom: I R * B e k Querschttsfläche R * effektve Rchardso-Kostate * * für - : R 64-00: R 5 cm K cm K Raumladugskaaztät erglechbar mt eem esetg abrute + - Übergag ete der erarmugsschcht: el, U k U 0 r Raumladugskaaztät : ' U, U k / I ' U U k /, chottky-plot zur Bestmmug der oterug: f U tegug der Gerade ', Ohmscher Kotakt ehr hohe oterug, el. sehr dü uel der Elektroe durch de Barrere des Letugsbades = Zeer-uel ohmscher Kotakt, d.h. kee tromrchtugsabhäggket. 5-3

24 .0.04 oraussetzug: 8 9, 0 0 cm MI-truktur 5.5. ufbau efto: Metal-Isulator-emcoductor MI I der -echologe st der Isolator fast mmer O lzumdod. aher mest: Metal-Od-emcoductor MO - truktur oder -ode oder -Kaaztät aug U G > 0 für ostve aug a Gate G, ubstrat = ullotetal 5-4

25 Ideale truktur deal: detsche ustrttsarbete sehe Ka. 9. kee Laduge m Isolator oder a der Grezfläche zum Isolator dealer Isolator m thermodyamsche Glechgewcht real: Berückschtgug sehe Ka Bäderdagramm:. U G = 0 lachbadzustad Besel: - e Referez st ot = 0 auch akuumveau ak geat: E Elektro aus dem estkörer sowet etfere, sodaß es fre st ke oulombfeld mehr. Ideal erst für r. M [e] [e] her [e] ustrttsarbet Metall sehe Ka. 9. ustrttsarbet Halbleter M = deal Elektroeafftät = bstad ak = 4, e O = 0,9 e Isolator: Eergebarrere für Elektroe: E Elektro muss mdestes de Eerge - überwde um vom HL zum Gate zu gelage, z.b. thermsch: k 6me für = 300 K. ehr uwahrschelch! g = verbotee Bad, Badabstad: g =, e g O = 9 e 5-5

26 U G > 0 : kkumulato U s Oberflächeotetal [] urfaceotetal aug am Isolator U G = U s + e ostve aug am Gate zeht Elektroe a de Grezfläche zum Isolator. Es bldet ch ee häufug = kkumulato vo eg. Laduge: Majortätsträger m erglech zum olume, dh.. Mt: e k wrd reduzert Badverbegug um cke der Zoe: m 3. U G < 0 : erarmug eleto e eg. aug stößt de fre beweglche Elektroe vo der Grezfläche Halbleter-Isolator weg. e Grezschcht verarmt a Majortätsträger eleto skt wrd vergrößert. e os. Raumladug wrd m esetlche durch de oserte oteratome ostv gebldet. 5-6

27 U G << 0 : Iverso er Geeratosrozess erzeugt Elektro-Loch-Paare, de m ubstrat weder rekombere köe, m Oberflächeotetal aber getret werde. e Löcher werde zum Isolator gezoge ud erhöhe de ostve Ladug. e Elektroe werde s das ubstrat abgedrägt. ür uterhalb -letede chcht aus Mortätsträger: Iversosschcht cke der Iversosschcht: -3 m ür -y-halbleter aalog: U G < 0 : kkumulato U G > 0 : eleto U G >> 0 Iverso Kaaztätsverhalte Elektrsches Ersatzschaltbld U G U s ges mt s s dq du dq ; Q Q el. d Q Iv Q M 5-7

28 .0.04 d.h. Q f U f U f U G G ges G Mathematsche Herletug sehe ze: Physcs of emcoductor evces Ergebs: -U-Kurve -y kkumulato: lle Majortätsträger sd sehr ahe am Isolator. ahezu kee RLZ-ete m Halbleter m ges = s verachlässgbar erarmug: el, 0 m...μm, sehe chottky - ode U G mt U G cht mehr verachlässgbat ges Iverso: Q Q bschrmug ahezu aller Gegeladuge der Iv el erarmugsschcht durch de Iversosladug ges s 5-8

29 Reale truktur. Efluss ustrttsarbet a chtglechgewcht: ke elektrsch leteder Kotakt G- M = f Metalls sehe Ka. 9. = f, g -: Be B k l s -: Be B k l M M e b m elektrsche Kotakt: usglech der ermveaus er usglech der ermveaus führt zu ee Badverbegug: für M > 0: eleto / Iverso für M < 0: kkumulato 5-9

30 .0.04 c ederherstellug des lachbadzustades: ür de lächebadzustad muss de Gegesaug: U G U B M agelegt werde. d Efluss auf de -U-Kurve: erschebug der -U-Kurve Besel: l - - = 0 6 cm -3 : l - - = 0 6 cm -3 : M -0,5 M -0,

31 Laduge m Isolator Q s : Ursache: Haftstelle as m Isolator: ugesättgte Bduge. este Laduge Ursache: - echologedefekt - Elektrscher tress eldemsso - Hocheergetsche trahlug: -Ray, U, e-beam lkal-erureguge a + -, K + -Ioe beweglche Ladug. Ursache: echologedefekt. Elektrsche Beschrebug: Raumladugsdchte lächeladugsdchte s 3 cm s cm erlauf ud Größe mest ubekat. äherug durch Ladugsschwerukt: lle Laduge werde zusammegefasst 0 am Ort : d 0 d d 0 0 d 0 uswrkug auf das MO-ystem: ' G ' G s s d U 0 G ; G ' G ' U 5-3

32 .0.04 G ' G ' d ; d d 0 ; 0 für 0 : 0 d d G 0 für d : 0 d G 0 G 0 uswrkug auf U B : hat deselbe rkug we ee aug U G = U B am Gate: ' s U B ; ' s s d U B 0 ' s s Zwe Ubekate ud : 0 orst-case-zearo: ahme d d.h. ma. rkug m Halbleter 5-3

33 .0.04 für beweglche Ladug Q m : U G verschebt zetlche rft e rft ka durch emeratur beschleugt werde ffusoskostate stegt. or allem de sehr klee lkal-ioe dffudere sehr gut. 3. Grezflächezustäde Q t Ursache: cht abgesättgte Bduge daglg bods a der Grezfläche -O : Übergag ekrstall zu amorh O : Eergetsche ertelug: Lokalserte Quatezustäde a der Grezfläche, dere feste Eergewerte m verbotee Bad lege: lachbadzustad: > : ubesetzt < : mt e - besetzt besetzt: egatv oder eutral ubesetzt: eutral oder ostv d.h. zusätzlche Ladug Q t a der Grezfläche zum Halbleter. 5-33

34 .0.04 Badverbegug: Umbesetzug der Zustäde bem urchlaufe des ermveaus. urch U G ädert sch der Ladugszustad: Q t = fu G. Umbesetzug durch Efag ud Emsso vo Majortätsträger. uswrkug auf -U Kurve: bflache der -U-Kurve m erarmugsberech. erschebug vo U B 4. Hochfreuezkurve chelle Äderuge der Gatesaug. Estelle des rbetsuktes P über U G. Zusätzlch überlagerte echselsaug kleer mltude m ud varabler reuez Hz MHz 5-34

35 .0.04 kkumulato: Majortätsträger köe sehr schell dem echselsgal folge kee reuezabhäggket. eleto: el wrd verädert durch verdräge der Majortätsträger sehr schell kee reuezabhäggket Iverso: Mortätsträger sd wesetlch lagsamer. f < 0 Hz: Low freuezy L: Äderug vo Q M Q Iv f > 0 Hz: Hgh reuezy H: Q Iv ka dem echselsgal cht mehr folge. Äderug vo Q M Q el el. ee eleto: oderfall: e Äderug vo U G Ramegeschwdgket st zu hoch: Mortätsträger köe cht mehr folge kee Iverso, soder tefe erarmug dee deleto. du ab ca. G 50 m. dt s 5-35

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektrosche Bauelemete Für Studete des FB E / I Prof. M. Hoffma Hadout 4 Metalle ud Halbleter Aufbau ud Letugsvorgag Hwes: Be de Hadouts hadelt es sch um ausgewählte Schlüsselfole ud Zusammefassuge. De

Mehr

Klausur SS 2005 Version 1

Klausur SS 2005 Version 1 BEMERKUG: für de Rchtgket der Lösuge wrd atürlch kee Garate überomme!! Klausur SS 005 Verso Aufgabe : e Gamma-Quat hat kee Ladug > el. Felder übe kee Kräfte aus > kee Kräfte, kee Äderug der Bewegug (ewto)

Mehr

Elektrische Charakterisierung von Halbleiterbauelementen

Elektrische Charakterisierung von Halbleiterbauelementen Elektrsche harakterserug vo Halbleterbauelemete Eletug Grudlage zur Beschrebug vo Halbleter Bädermodell, Ladugsträgerdchte Da de elektrosche Egeschafte ees Halbleters durch zwe uvollstädg besetzte Bäder

Mehr

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte 5. Mehrkomoetesysteme - lechgewchte 5.1 Phaseglechgewchte artelles molares olume eobachtug: esamtvolume eer Flüssgketsmschug oft (Ezelvoluma) z.., 1000 cm 3 Ethaol + 18 cm 3 Wasser (1mol) = 1014 cm 3 Mschug

Mehr

Korrelations- und Assoziationsmaße

Korrelations- und Assoziationsmaße k m χ : j l r +. Zusammehagsmaße ( o e ) jl jl e jl Korrelatos- ud Assozatosmaße e jl 5 Merkmal Y Summe X b b m a H (a,b) H (a,b). a H (a,b) H (a,b). Summe.. Zusammehagsmaße Eführug Sche- ud Noses-Korrelato

Mehr

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern Prof. Dr. Fredel Bolle Vorlesug "Mkroökoome" WS 008/009 III. Theore des Haushalts 0 Prof. Dr. Fredel Bolle Vorlesug "Mkroökoome" WS 008/009 III. Theore des Haushalts 0 4. Marshallsche Nachfragefuktoe Frage:

Mehr

Konzentrationsanalyse

Konzentrationsanalyse Kaptel V Kozetratosaalyse B. 5.. Im Allgemee wrd aus statstscher Scht zwsche - absoluter ud - relatver Kozetrato uterschede Der absolute ud relatve Aspekt wrd och emal utertelt - statscher ud - dyamscher

Mehr

Kapitel XI. Funktionen mit mehreren Variablen

Kapitel XI. Funktionen mit mehreren Variablen Kaptel XI Fuktoe mt mehrere Varable D (Fuktoe vo uabhägge Varable Se R ud D( f R Ist jedem Vektor (Pukt (,,, D( f durch ee Vorschrft f ee reelle Zahl z = f (,,, zugeordet, so heßt f ee Fukto vo uabhägge

Mehr

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert Physkalsche Messuge sd mmer fehlerbehaftet! Der wahre Wert st cht ermttelbar. Der wahre Wert st cht detsch mt dem Mttelwert Der Wert legt mt eer gewsse Wahrschelchket (Kofdezahl bzw. Vertrauesveau %) m

Mehr

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung Lösuge zum Übugs-Blatt 7 Wahrschelchketsrechug BMT Bostatstk Prof. Dr. B. Grabowsk ----------------------------------------------------------------------------------------------- Satz vo Bayes ud totale

Mehr

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schliessenden Statistik

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schliessenden Statistik Übuge zur Wahrschelchketsrechug ud Schlessede Statstk Aufgabe ud Lösuge vo Peter M Schulze, Verea Dexhemer. Auflage Übuge zur Wahrschelchketsrechug ud Schlessede Statstk Schulze / Dexhemer schell ud portofre

Mehr

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes Quellecoderug I: Redudazredukto, redudazsparede Codes. Redudaz. Eführug. Defto der Redudaz. allgemee Redudazredukto. redudazsparede Codes. Coderug ach Shao. Coderug ach Fao. Coderug ach Huffma.4 Coderug

Mehr

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt. Webull & Wöhler 0 CRGRAPH Wöhlerdagramm Im Wöhlerdagramm wrd de Lebesdauer ( oder Laufzet) ees Bautels Abhägget vo der Belastug dargestellt. Kurzetfestget Beaspruchug Zetfestget auerfestget 0 5 3 4 6 0

Mehr

Maße zur Kennzeichnung der Form einer Verteilung (1)

Maße zur Kennzeichnung der Form einer Verteilung (1) Maße zur Kezechug der Form eer Vertelug (1) - Schefe (skewess): Defto I - Ee Vertelug vo Messwerte wrd als schef bezechet, we se der Wese asymmetrsch st, dass lks oder rechts des Durchschtts ee Häufug

Mehr

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

2.2 Rangkorrelation nach Spearman . Ragkorrelato ach Spearma Wr wolle desem Kaptel de Ragkorrelatoskoeffzete ach Spearma bereche. De erste Daterehe besteht aus Realseruge x, x,..., x der uabhägg ud detsch stetg vertelte Zufallsvarable

Mehr

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung Regressosrechug ud Korrelatosrechug Beschrebede Statstk Modul : Probleme be der Abhäggketsaalyse Problem : Es gbt mest cht ur ee Eflussfaktor (Probleme sd selte mookausal ) A Ursache() Wrkug B C - efache

Mehr

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung Lösuge zum Übugs-Blatt 7 Wahrschelchketsrechug BMT Bostatstk Prof. Dr. B. Grabowsk ----------------------------------------------------------------------------------------------- Bedgte Wahrschelchket

Mehr

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 54

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 54 Prof. Dr. H. Rommelfager: tschedugstheore, Katel 3 54 3.2.8 ARROW-PRATT-Maß für de Rskoestellug Rskoverhalte bsher grob kategorsert ach Rskoeutraltät, -symathe ud averso be Rskoaverso: (X) < SÄ Rskoräme

Mehr

Einführung Fehlerrechnung

Einführung Fehlerrechnung IV Eführug Fehlerrechug Fehlerrechuge werde durchgeführt, um de Vertraueswürdgket vo Meßergebsse beurtele zu köe. Uter dem Fehler eer Messug versteht ma de Abwechug ees Meßergebsses vom (grudsätzlch ubekate

Mehr

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten Festverzslche Wertaere Kurse ud Redte be gazzahlge Restlaufzete Glederug. Rückblck: Grudlage der Kursrechug ud Redteermttlug 2. Ausgagsstuato 3. Herletug der Formel 4. Abhäggket vom Marktzsveau 5. Übugsaufgabe

Mehr

Wenn man mehrere Verbraucher in Reihe schaltet, so werden alle vom gleichen Strom durchflossen, siehe auch Abschnitt und Formel ( ).

Wenn man mehrere Verbraucher in Reihe schaltet, so werden alle vom gleichen Strom durchflossen, siehe auch Abschnitt und Formel ( ). - rudlage der Elektrotechk - 60 22..04 4 Der komplzertere elektrsche lechstromkres 4. Kombato vo Verbraucher 4.. Sere- oder eheschaltug vo Wderstäde We ma mehrere Verbraucher ehe schaltet, so werde alle

Mehr

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Prinzip Proportional Reduction of Error (PRE) Dr. Reate Prust: Eführug quattatve Forschugsmethode Bvarate Maße: Przp "Proportoal Reducto of Error" (PRE) E 1 - E Fehler be Regel 1 - Fehler be Regel = E 1 Fehler be Regel 1 Regel 1: Vorhersageregel ur

Mehr

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse Letfade zu de Idexkezahle der Deutsche Börse Verso.5 Deutsche Börse AG Verso.5 Letfade zu de Idexkezahle der Deutsche Börse Page Allgemee Iformato Um de hohe Qualtät der vo der Deutsche Börse AG berechete

Mehr

1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen. 1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen

1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen. 1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen .. Jährlche Retezahluge... Vorschüssge Retezahluge Ausgagspukt: Über ee edlche Zetraum wrd aus eem Kaptal (Retebarwert v, ), das zseszslch agelegt st, jewels zu Beg ees Jahres ee bestmmte Reterate ř gezahlt

Mehr

(Markowitz-Portfoliotheorie)

(Markowitz-Portfoliotheorie) Thema : ortfolo-selekto ud m-s-rzp (Markowtz-ortfolotheore) Beurtelugskrtere be quadratscher Nutzefukto: Beroull-rzp + quadratsche Nutzefukto Thema Höhekompoete: Erwartugswert µ Rskokompoete: Stadardabwechug

Mehr

Unter einer Rente versteht man eine regelmässige und konstante Zahlung

Unter einer Rente versteht man eine regelmässige und konstante Zahlung 8 Aweduge aus der Fazmathematk Perodsche Zahluge: Rete ud Leasg Uter eer Rete versteht ma ee regelmässge ud kostate Zahlug Bespele: moatlche Krakekassepräme, moatlche Altersrete, perodsches Spare, verteljährlcher

Mehr

Skript Teil 7: Polygonzug

Skript Teil 7: Polygonzug Prof. Dr. tech. Alfred Mschke Vorlesug zur Verastaltug Vermessugskude Skrpt Tel 7: Polgozug Der Begrff Polgo letet sch aus Pol = vel ud Go = Wkel ab ud bedeutet uregelmäßges Veleck. Das Polgoere det zum

Mehr

Reversible Zustandsänderungen eines idealen Gases, Grundlagen der Carnot Maschine

Reversible Zustandsänderungen eines idealen Gases, Grundlagen der Carnot Maschine 6 eversble Zustasäeruge ees eale Gases, Grulage er Carot Mashe Ee Aweug es Erste Hautsatzes: eversble sotherme Exaso De olumearbet beträgt: Im ersble Fall st er äußere Druk mmer gleh em Druk m Iere es

Mehr

Vorlesung Reaktionskinetik

Vorlesung Reaktionskinetik Karlsruher Isttut für Techologe Isttut für Physkalsche Cheme Vorlesug Reaktosketk Sommersemester 3 Prof Dr M Olzma Texterfassug: Isabelle Weber Grudbegrffe Gegestad der Reaktosketk Physkalsche Cheme reaktver

Mehr

Frequently Asked Questions FAQ. Stand: 1. Januar KGAST Immo-Index

Frequently Asked Questions FAQ. Stand: 1. Januar KGAST Immo-Index Stad: 1. Jauar 217 KGAST Immo-Idex KGAST Immo-Idex-Famle FREQUENTLY ASKED QUESTIONS Was behaltet der KGAST Immo-Idex? De KGAST Immo-Idex-Famle umfasst ee Hauptdex ud dre Subdzes. Der KGAST Immo- Idex als

Mehr

Fehlerrechnung im Praktikum

Fehlerrechnung im Praktikum Fehlerrechug m Pratum Pratum Phsalsche Cheme (A. Dael Boese) I chts zegt sch der Magel a mathematscher Bldug mehr, als eer überbertrebe geaue Rechug. Carl Fredrch Gauß, 777-855 Themegebete Utertelug vo

Mehr

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen Erzeuge ud Teste vo Zufallszahle Jürge Zumdck Eletug Ee Lergruppe wrd aufgefordert 00 Zufallszahle (0 oder ) ach folgede Methode zu erzeuge: De Hälfte der Gruppe beutzt a) ee Müze oder b) de Zufallszahlefukto

Mehr

Histogramm / Säulendiagramm

Histogramm / Säulendiagramm Hstogramm / Säuledagramm Häugkete 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 3,45 3,75 4,05 4,35 4,65 Flüge lläge [mm] Be Hstogramme st soort deutlch, daß es sch um Häugketsauszähluge hadelt. De Postoe der Klasse sowe hre

Mehr

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln 5... Grudgesetze der BOOLEsche Algebra ud Recheregel Auf de mathematsch korrekte Eführug der BOOLEsche Algebra ka ch verzchte, da das Ihrer Mathematkausbldug ausführlch behadelt wrd. Ich stelle Ihe zuächst

Mehr

Multiple Regression (1) - Einführung I -

Multiple Regression (1) - Einführung I - Multple Regreo Eführug I Mt eem Korrelatokoeffzete ud der efache leare Regreo köe ur varate Zuammehäge zwche zwe Varale uterucht werde. Beutzt ma tatt dee mehrere Varale zur Vorherage, egt ma ch auf da

Mehr

Grundlagen der Entscheidungstheorie

Grundlagen der Entscheidungstheorie Kaptel 0 Grudlage der Etschedugstheore B. 0 (Gegestad) De Etschedugstheore befasst sch mt dem Etschedugsverhalte vo Idvdue ud Gruppe. Se besteht aus we Telgebete. Deskrptve Etschedugstheore De deskrptve

Mehr

vhb - Halbleiterbauelemente

vhb - Halbleiterbauelemente ehrstuhl für lektrosche auelemete vhb - Halbleterbauelemete Prof. r. Heer Ryssel Prof. r. ors Schmtt-adsedel Überscht wchtger Formel (relevat für müdlche Prüfuge) Stad Feb. 7 ehrstuhl lektrosche auelemete

Mehr

D. Plappert Die Strukturgleichheit verschiedener physikalischer Gebiete gezeigt am Beispiel Hydraulik-Elektrizitätslehre

D. Plappert Die Strukturgleichheit verschiedener physikalischer Gebiete gezeigt am Beispiel Hydraulik-Elektrizitätslehre D. Plappert De Strukturglechhet verschedeer physkalscher Gebete gezegt am Bespel Hydraulk-Elektrztätslehre Erschee Kozepte ees zetgemäße Physkuterrchts, Heft 3, Schroedel Verlag 979. Eletug De megeartge

Mehr

Ergebnis- und Ereignisräume

Ergebnis- und Ereignisräume I Ergebs- ud Eregsräume Zufallsexpermete Defto: E Expermet, welches belebg oft uter gleche Bedguge wederholbar st ud desse Ergebs cht mt Bestmmthet vorhergesagt werde ka (d.h. es gbt md. 2 Mgk.), heßt

Mehr

Sitzplatzreservierungsproblem

Sitzplatzreservierungsproblem tzplatzreserverugsproblem Be vele Zugsysteme Europa müsse Passagere mt hrem Zugtcet ee tzplatzreserverug aufe. Da das Tcetsystem Kude ee ezele Platz zuwese muss, we dese e Tcet aufe, ohe zu wsse, welche

Mehr

Das Modell der monopolistischen Konkurrenz

Das Modell der monopolistischen Konkurrenz Prof. Dr. C.C. vo Wezsäcker Das Modell der mooolstsche Kokurrez De Wrtschaftstheore verfüt über e relatv efaches Modell des Wettbewerbs mt heteroee Güter. Da de meste Märkte solche mt heteroee Güter sd,

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen, Bedingte Wkt, Unabhängigkeit, Satz von Bayes

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen, Bedingte Wkt, Unabhängigkeit, Satz von Bayes Lösuge zu Übugs-latt 7 Klasssche Wahrschelchet Glücsspele, edgte Wt, Uabhägget, Satz vo ayes Master M Höhere ud gewadte Mathemat rof. Dr.. Grabows De folgede ufgabe löse wr uter Verwedug der bede ombatorsche

Mehr

1 Mathe Formeln Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

1 Mathe Formeln Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 Mathe Formel Statstk ud Wahrschelchketsrechug Jör Horstma, 6.10.003. Alle Agabe ohe Gewähr. http://www.ba-stuttgart.de/ w017/ 1.1 Grudlage Ezelklasse [a ; b [ Klassewete Klassemtte Mttelwert b a = w

Mehr

2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und:

2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und: 1 L - Hausaufgabe Nr. 55 Sotag, 1. Ju 2003 Ee Müze werde dremal geworfe. Was st das Zufallsexpermet, das Elemetareregs, das zusammegesetzte Eregs, der Eregsraum ud de Wahrschelchket? Lösugs kte.: 1 De

Mehr

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik Prof. Dr. Ig. Post Grudlage der Eergetechk Eergewrtschaft Kosterechug EEG. Vorlesug EEG Grudlage der Eergetechk De elektrsche Eergetechk st e sogeates klasssches Fach. Folglch st deses Fach vele detallert

Mehr

Formelsammlung zur Zuverlässigkeitsberechnung

Formelsammlung zur Zuverlässigkeitsberechnung Formelsmmlug zur Zuverlässgetsberechug zusmmegestellt vo Tt Lge Fchhochschule Merseburg Fchberech Eletrotech Ihlt:. Zuverlässget vo Betrchtugsehete.... Zuverlässget elemetrer, chtreprerbrer ysteme... 3.

Mehr

Darstellungsrealismus Radiosity Herleitung Bestimmung der Formfaktoren Progressive Refinement Aktueller Stand im Bereich Globaler Beleuchtung

Darstellungsrealismus Radiosity Herleitung Bestimmung der Formfaktoren Progressive Refinement Aktueller Stand im Bereich Globaler Beleuchtung 6.0.04 Thomas Jug Darstellugsrealsmus Radosty Herletug estmmug der ormfaktore Progressve Refemet ktueller Stad m erech Globaler eleuchtug 6.0.04 Raytracg st ur lgorthmus Geererug vo weche Schatte schwerg

Mehr

Strittige Auffassungen zu Anforderungsprofil und Betriebsart bei der Neufassung der IEC 61508-3 und -7

Strittige Auffassungen zu Anforderungsprofil und Betriebsart bei der Neufassung der IEC 61508-3 und -7 Strtte Auffassue zu Aforderusrofl ud Betrebsart be der Neufassu der IEC 6508-3 ud -7 Vortra a der TU Brauschwe m November 205 vo Wolfa Ehreberer, Hochschule Fulda 7..205 Ehreberer, IEC 6508, Strtte Auffassue...

Mehr

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte 4. Folge ud Rehe, Grezwerte 4. Folge ud Rehe, Grezwerte 4. Ee Folge defere Eplzte Defto Reursve Defto 4. Gleder eer vorher deferte Folge bereche E Gled Mehrere Gleder 6 4 5 4.3 Ee Folge defere ud ege hrer

Mehr

Statistik. ist die Kunst, Daten zu gewinnen, darzustellen, zu analysieren und zu interpretieren um zu neuem Wissen zu gelangen.

Statistik. ist die Kunst, Daten zu gewinnen, darzustellen, zu analysieren und zu interpretieren um zu neuem Wissen zu gelangen. Statstk st de Kust, Date zu gewe, darzustelle, zu aalysere ud zu terpretere um zu euem Wsse zu gelage. Sachs (984) Aufgabe De Statstk hat also folgede Aufgabe: Zusammefassug vo Date Darstellug vo Date

Mehr

Ordnungsstatistiken und Quantile

Ordnungsstatistiken und Quantile KAPITEL Ordugsstatste ud Quatle Um robuste Lage- ud Streuugsparameter eführe zu öe, beötge wr Ordugsstatste ud Quatle... Ordugsstatste ud Quatle Defto... Se (x,..., x R ee Stchprobe. Wr öe de Elemete der

Mehr

Geometrisches Mittel und durchschnittliche Wachstumsraten

Geometrisches Mittel und durchschnittliche Wachstumsraten Dpl.-Kaufm. Wolfgag Schmtt Aus meer Skrpterehe: " Kee Agst vor... " Ausgewählte Theme der deskrptve Statstk Geometrsches Mttel ud durchschttlche Wachstumsrate Modellaufgabe Übuge Lösuge www.f-lere.de Geometrsches

Mehr

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung.

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung. Rudolf Brkma http://brkma-du.de Sete 06.0.008 Spawete, Meda Quartlsabstad, Varaz ud Stadardabwechug. Streuug um de Mttelwert. I de folgede Säuledagramme st de Notevertelug zweer Schülergruppe (Mädche,

Mehr

Zur Interpretation einer Beobachtungsreihe kann man neben der grafischen Darstellung weitere charakteristische Größen heranziehen.

Zur Interpretation einer Beobachtungsreihe kann man neben der grafischen Darstellung weitere charakteristische Größen heranziehen. Rudolf Brkma http://brkma-du.de Sete 0.0.008 Lagemaße der beschrebede Statstk. Zur Iterpretato eer Beobachtugsrehe ka ma ebe der grafsche Darstellug wetere charakterstsche Größe herazehe. Mttelwert ud

Mehr

Greifen an einer Masse mehrere Kräfte an, so gibt es zwei mögliche Fälle:

Greifen an einer Masse mehrere Kräfte an, so gibt es zwei mögliche Fälle: 4.3 Ado vo Käfte Gefe a ee Masse ehee Käfte a, so gbt es zwe öglche älle: We de vektoelle Sue de Käfte ull st, da vehat de Masse Ruhe ode gadlg glechföge Bewegug. 4 0 3 4 Wchtges Pzp de Statk 3 Veblebt

Mehr

9. Berechnungen aus der Thermodynamik

9. Berechnungen aus der Thermodynamik 9. Berechuge aus der Thermodyamk 9. Wärmeübergag durch ebe Platte T T x δ dx Bld 9- Wärmeletug durch e Wadelemet Wedet ma de Glechug ach Fourer für de Wärmeletug auf ee Schcht der Wad mt der Dcke dx a,

Mehr

Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen (1)

Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen (1) Mehrdmesoale Häufgketsverteluge () - De Begrffe uvarat ud bvarat - Vo uvarate (edmesoale) statstsche Aalyse sprcht ma, we pro Perso ur e Merkmal tabellarsche oder grafsche Häufgketsverteluge oder be der

Mehr

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig ( ) ( ) ( ) n f. bestimmt m Funktionen. durch die Festlegung f (,,

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig ( ) ( ) ( ) n f. bestimmt m Funktionen. durch die Festlegung f (,, Matheatk ür VIW - Pro. Dr. M. Ludwg 8. Deretato reeller Fuktoe ehrerer Varabler 8. Skalare Felder Vektorelder Koordatesystee Bsher wurde reelle Fuktoe ür ee Varable utersucht: : D t der egeührte Schrebwese

Mehr

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik Methode der comutergestützte Produkto ud Logstk 9. Bedesysteme ud Warteschlage Prof. Dr.-Ig. habl. Wlhelm Dagelmaer Modul W 336 SS 06 Bedesysteme ud Warteschlage Besel: Fahrradfabrk Presse Puffer Lackerere

Mehr

Investmentfonds. Kennzahlenberechnung. Performance Risiko- und Ertragsanalyse, Risikokennzahlen

Investmentfonds. Kennzahlenberechnung. Performance Risiko- und Ertragsanalyse, Risikokennzahlen Ivestmetfods Kezahleberechug erformace Rsko- ud Ertragsaalyse, Rskokezahle Gültg ab 01.01.2007 Ihalt 1 erformace 4 1.1 Berechug der erformace über de gesamte Beobachtugzetraum (absolut)... 4 1.2 Aualserug

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap.5: Kombinatorik. Referenzen zum Nacharbeiten:

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap.5: Kombinatorik. Referenzen zum Nacharbeiten: FH Wedel Prof. Dr. Sebasta Iwaows D5 Fole Dsrete athemat Sebasta Iwaows FH Wedel ap.5: ombator Refereze zum Nacharbete: Lag 5. 5. 7. (Bsp. 4) Beutelspacher 4 (außer Fxpute vo Permutatoe) eel 8 Hacheberger

Mehr

Allgemeine Prinzipien

Allgemeine Prinzipien Allgemee Przpe Es estere sebe Grudehete der Physk; alle adere physkalsche Größe ka ma darauf zurückführe. Dese Grudehete sd: Läge [m] Masse [kg] Zet [s] Elektrsche Stromstärke [A] Temperatur [K], Stoffmege

Mehr

Der Approximationssatz von Weierstraß

Der Approximationssatz von Weierstraß Der Approxmatossatz vo Weerstraß Ja Köster 22. Oktober 2007 1 Eführug Aus der Aalyss wsse wr, dass sch aalytsche Fuktoe durch Potezrehe der Form f(x = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... darstelle lasse. Dabe kovergert

Mehr

Lohnkosten pro Arbeitsstunde. Wie hoch sind die Lohnkosten pro Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt?

Lohnkosten pro Arbeitsstunde. Wie hoch sind die Lohnkosten pro Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt? Klausur Wrtschaftsstatstk. [ Pukte] E Uterehme hat folgede Date ermttelt: Moat Gelestete Arbetsstude Lohkoste pro Arbetsstude Jauar 86.400 0,06 Februar 75.000 3,0 März 756.000 4,47 Aprl 768.000,53 Ma 638.400

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig Üerscht üer essuscherhetserechuge vo der Darstellug der Ehet des Drehmometes üer de Wetergae s h zur Aedug ud Bespel eer Ope-ource-Aedug dafür Drk Röske Physkalsch-Techsche Budesastalt, Brauscheg Darstellug

Mehr

Investmentfonds Kennzahlen- berechnung

Investmentfonds Kennzahlen- berechnung Ivestmetfods Kezahle- berechug erformace Rsko- ud Ertragsaalyse, Rskokezahle Gültg ab 0.0.2007 Ivestmetfods - Kezahleberechug 2 Ivestmetfods - Kezahleberechug Ihalt erformace 4. Berechug der erformace

Mehr

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte 4. Folge ud Rehe, Grezwerte 4. Folge ud Rehe, Grezwerte 4. Ee Folge defere Defere de Folge (a ) Õ mt a =+: Eplzte Defto *+ a() Doe 3, falls = Rekursve Defto Defere de Folge (b ) Õ, b = : b + sost whe(=,

Mehr

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot Abschlussprüfug zum/zur Fazplaer/ mt edg. Fachauswes Formelsammlug Autor: Iwa Brot Dese Formelsammlug wrd a de Ole- ud a de müdlche Prüfuge abgegebe sowet erforderlch. A der schrftlche Klausur (Ope-book-Prüfug)

Mehr

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot Abschlussprüfug zum/zur Fazplaer/ mt edg. Fachauswes Formelsammlug Autor: Iwa Brot Dese Formelsammlug wrd a de Prüfuge abgegebe sowet erforderlch. Stad 1. Jul 2010. Äderuge vorbehalte. Formelsammlug Fazplaer

Mehr

Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2005/06 PC2 Kapitel E Diffusion E-1

Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2005/06 PC2 Kapitel E Diffusion E-1 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 5/6 PC Kaptel E Dffuso E- E Dffuso Durch thermsche Bewegug der Telche bewrkter Stofftrasport. Brow'sche Bewegug = Dffuso mkroskopsch schtbarer Telche. E. Dffuso ugeladeer Telche:

Mehr

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt Eführug de Stochastk 3. Übugsblatt Fachberech Mathematk SS 0 M. Kohler 06.05.0 A. Fromkorth D. Furer Gruppe ud Hausübug Aufgabe 9 (4 Pukte) Der Mkrozesus st ee statstsche Erhebug. Herbe werde ach bestmmte

Mehr

Ziel: Erhöhung der Grenzfrequenz, erreicht mit PIN-, Lawinen-, Metall-Halbleiter- und Heterodioden

Ziel: Erhöhung der Grenzfrequenz, erreicht mit PIN-, Lawinen-, Metall-Halbleiter- und Heterodioden PIN-Photodiode Ziel: Erhöhug der Grezfrequez, erreicht mit PIN-, Lawie-, Metall-Halbleiter- ud Heterodiode PIN-Photodiode: breite eigeleitede Mittelschicht (I) zwische - ud -Teil, Hautsaugsabfall über

Mehr

Lösungen. Häufigkeitsverteilung (Stabdiagramm) Aufgabe 1. Häufigkeit (h) Merkmal (x)

Lösungen. Häufigkeitsverteilung (Stabdiagramm) Aufgabe 1. Häufigkeit (h) Merkmal (x) Lösuge Aufgabe Merkmal (x) Häufgket (h) h x,, 3, 3,, 8, 5, 5, 6, 6, 7, 3, 8, 3 5, 9, 38,, 5,, 8 68,, 6 3, 3, 9,, 8, 5, 5 5, 6, 3 78, 7, 5, 8, 8, 3, 3, Summe 5.63, Aufgabe Häufgketsvertelug (Stabdagramm)

Mehr

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n).

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n). Aufgabe Wr betrachte ee Reteverscherug der Retebezugszet mt jährlch vorschüssger Retezahlug solage der Verscherte lebt. a) Bezeche V bzw. V de rechugsmäßge Deckugsrückstellug am Afag bzw. am Ede des Verscherugsjahres.

Mehr

Verdichtete Informationen

Verdichtete Informationen Verdchtete Iormatoe Maßzahle Statstke be Stchprobe Parameter be Grudgesamthete Maßzahle zur Beschrebug uvarater Verteluge Maßzahle der zetrale Tedez (Mttelwerte) Maßzahle der Varabltät (Streuugswerte)

Mehr

(i) Wie kann man für eine Police mit Einmalbeitrag E = 20000 eine kongruente Deckung des Gewinnversprechens darstellen?

(i) Wie kann man für eine Police mit Einmalbeitrag E = 20000 eine kongruente Deckung des Gewinnversprechens darstellen? Aufgabe 1 (60 Pukte) De Gesellschaft XYZ betet als prvate Reteverscherug ee Idepolce gege Emalbetrag a mt eer Aufschubfrst vo zwe Jahre. Ivestert wrd e so geates IdeZertfkat, das be Retebeg das folgede

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. f(a) n. Deskriptive Statistik = ; = ; ; > ; < = ; ; > ; < ; + ; = ; ; > ; < ; + ; ; ; / f n 100%

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. f(a) n. Deskriptive Statistik = ; = ; ; > ; < = ; ; > ; < ; + ; = ; ; > ; < ; + ; ; ; / f n 100% omelsammlug omelsammlug Gubege e Wahschelchetsechug Theoetsche Wahschelchet Emsche Wahschelchet (Relatve Häuget Saleveaus omalsala Ragsala (Oal- Itevallsala Vehältssala Pozetwet u Pozetag Pozetwet Pozetag

Mehr

v. Weter st + r X + = ( X + ) = ( X + ) ( X + ) = P Deshalb fr 6 6 = + X = K, d. h. I desem Berech ( 6 6 ) glt also ( Idukto ach ) ( ) ( mod ), was fr

v. Weter st + r X + = ( X + ) = ( X + ) ( X + ) = P Deshalb fr 6 6 = + X = K, d. h. I desem Berech ( 6 6 ) glt also ( Idukto ach ) ( ) ( mod ), was fr 5. De Stze vo Sylow Im gaze Abschtt st G ee edlche Grue, 4 #( G). 5.. Problem: Gbt es zu jedem Teler t vo ( tj ) ee Utergrue H mt #( H) = t? We ja, wevele? Gegebesel: 9 Utergrue H vo G = A 5 mt #( H) =

Mehr

Induktion am Beispiel des Pascalschen Dreiecks

Induktion am Beispiel des Pascalschen Dreiecks Iduto am Bespel des Pascalsche Dreecs Alexader Rehold Coldtz 0.02.2005 Eletug vollstädge Iduto De vollstädge Iduto st ebe dem drete ud drete Bewesverfahre ees der wchtgste der Mathemat. Eher bespelhaft

Mehr

2. Arbeitsgemeinschaft (11.11.2002)

2. Arbeitsgemeinschaft (11.11.2002) Mat T. Kocbk G Fazeugs- & Ivesttostheoe Veastaltug m WS / Studet d. Wtschatswsseschat. betsgemeschat (..). Fshe-Sepaato Das Fshe-Sepaatostheoem sagt aus, daß ute bestmmte ahme heutge ud mogge Kosum substtueba

Mehr

( ) ( ) ) ( ) 1/ ( ) Beispiel: U = y1. 3. Ergänzungen zur Haushaltstheorie, insbesondere Dualität und Anwendungen

( ) ( ) ) ( ) 1/ ( ) Beispiel: U = y1. 3. Ergänzungen zur Haushaltstheorie, insbesondere Dualität und Anwendungen Prof. Dr. Fredel Bolle 3. rgäzuge zur Haushaltstheore, sbesodere Dualtät ud Aweduge (Btte wederhole Se zuächst emal de Haushaltstheore aus Mkro I!!!) komme gegebe errechbare Idfferezkurve festgelegt Güterprese

Mehr

Alternative Darstellung des 2-Stichprobentests für Anteile. Beobachtete Response No Response Total absolut DCF CF

Alternative Darstellung des 2-Stichprobentests für Anteile. Beobachtete Response No Response Total absolut DCF CF Alteratve Darstellug des -Stchprobetests für Atele DCF CF Total 111 11 3 Respose 43 6 69 Resp. Rate 0,387 0,3 0,309 Beobachtete Respose No Respose Total absolut DCF 43 68 111 CF 6 86 11 69 154 3 Be Gültgket

Mehr

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste):

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste): Aufgabe. Gegebe see folgede Date eer statstsche Erhebug, berets ach Größe sortert (Raglste): 0 3 4 4 5 6 7 7 8 8 8 9 9 0 0 0 0 0 3 3 3 3 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 30 Erstelle Se ee Tabelle, der de Merkmalsauspräguge

Mehr

F 6-2 π. Seitenumbruch

F 6-2 π. Seitenumbruch 6 trebsauslegug Für dese ckelprozess üsse de otore so ausgelegt werde, dass dese Fahrbetreb cht überlastet werde. Herfür üsse de ezele asseträghetsoete [7] der Bautele (otor, etrebe, ckler ud Ulekrolle)

Mehr

Statistik. (Inferenzstatistik)

Statistik. (Inferenzstatistik) Statstk Mathematsche Hlfswsseschaft mt der Aufgabe, Methode für de Sammlug, Aufberetug, Aalyse ud Iterpretato vo umersche Date beretzustelle, um de Struktur vo Masseerscheuge zu erkee. Deskrptve (beschrebede)

Mehr

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation) 6. Zuammehagmaße Kovaraz ud Korrelato Problemtellug: Bher: Ee Varable pro Merkmalträger, Stchprobe x,, x Geucht: Maße für Durchchtt, Streuug, uw. Jetzt: Zwe metrche! Varable pro Merkmalträger, Stchprobe

Mehr

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F B - - Überführgszahle d Wadergsgeschwdgke fgabe: Besmmg der orfsche Überführgszahle vo - d O - -oe 0N O oder vo 2 - d SO 4 -oe 0N 2SO 4 d Berechg hrer oeäqvalelefähgkee 2 Besmmg der Wadergsgeschwdgkee

Mehr

3.7 Support Vector Machines

3.7 Support Vector Machines 3.7 Support Vector Maches Motvato: Leare Separato Vektore R d repräsetere Objekte. Objekte gehöre zu geau eer vo je 2 Klasse Klassfkato durch leare Separato: Suche Hperebee de bede Klasse mamal stabl voeader

Mehr

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf. Rekurrez Rekurso: Algorthme rue sch selst rekursv u. Rekurrez: Ds Luzetverhlte zw. der Specherpltzedr vo rekursve Algorthme k der Regel durch ee Rekursosormel recurrece, RF eschree werde. Rekurrez Bespel:

Mehr

Asymptotische Normalverteilung nach dem zentralen Grenzwertsatz

Asymptotische Normalverteilung nach dem zentralen Grenzwertsatz Asymptotsche ormalvertelug ach dem zetrale Grezwertsatz Erwartugswert eer Summe vo Zufallsvarable mt jewels de Erwartugswert x (Y Y Asymptotsche ormalvertelug ach dem zetrale Grezwertsatz Varaz eer Summe

Mehr

Fernstudium. Technische Thermodynamik Teil: Energielehre

Fernstudium. Technische Thermodynamik Teil: Energielehre Fakultät Maschewese Isttut für Eergetechk, Professur für Techsche Therodyak Ferstudu Techsche Therodyak Tel: Eergelehre Prof. Dr. C. Bretkopf Wterseester 2012/13 Adstratves Techsche Therodyak Eergelehre

Mehr

Carl Friedrich Gauß (Deutscher Mathematiker, 1777 bis 1855) formulierte die folgende Formel n

Carl Friedrich Gauß (Deutscher Mathematiker, 1777 bis 1855) formulierte die folgende Formel n mthphys-ole Alyss. Klsse Techk Itegrlrechug Vertefug des Itegrlegrffs De Itegrlrechug ht ds Zel, de Flächehlt krummlg egrezter Flächestücke zu ereche. Be der äherugswese Berechug der Fläche uter Polyomfuktoe

Mehr

Eigenwerteinschließungen I

Eigenwerteinschließungen I auptsemar: Numersche Lösuge für Egewertaufgabe Egewerteschleßuge I Referet: Wolfgag Wesselsky Glederug Eletug Kodto vo Egewerte 3 Eschleßugssätze Bauer-Fke, Gershgor, Wlkso, Bedxo 4 Zusatz: Courat / Weyl

Mehr

Schiefe- und Konzentrationsmaße

Schiefe- und Konzentrationsmaße Statstk für SozologIe Schefe- ud Kozetratosmaße Uv.Prof. Dr. Marcus Hudec Höhere Vertelugsmaßzahle E stetges Merkmal wurde 3 Gruppe beobachtet ud Form der folgede Häufgketstabelle berchtet: Klasse m Gruppe

Mehr

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Temperaturabhänggket der Beweglchket De Beweglchket nmmt mt zunehmender Temperatur ab! Streuung mt dem Gtter! Feldabhänggket der Beweglchket Für sehr hohe Feldstärken nmmt de Beweglchket n GaAs ab! Feldabhänggket

Mehr

( ) := 1 N. μ 1 : Mittelwert. 2.2 Statistik und Polydispersität. Definition des k-ten Moments: Definition des k-ten zentralen Moments: 1 N

( ) := 1 N. μ 1 : Mittelwert. 2.2 Statistik und Polydispersität. Definition des k-ten Moments: Definition des k-ten zentralen Moments: 1 N . Charakterserug vo Polymere. moodsperse polydsperse cytochrom c Ege Bopolymere (Ezyme) habe ur ee ehetlche olekülgröße. moodsperse mometa st kee Polymersatosmethode verfügbar, de Polymere mt eer ehetlche

Mehr

Lösungen. Lösung zu d):

Lösungen. Lösung zu d): Löuge Löug zu a De Date chee ch äherugwee etlag eer Gerade potoert zu e. Da lät cho recht gut vermute, da e learer Zuammehag vorhade e köte. Löug zu b We e Ateg/ee Abahme der Deutche Bak Akte auch zu eem

Mehr

Die Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Schadenversicherung

Die Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Schadenversicherung De Bomalvertelg al Wahrchelchketvertelg für de Schadevercherg Für da Modell eer Schadevercherg e gegebe: = Schade ee Verchergehmer, we der Schadefall etrtt w = Wahrchelchket dafür, da der Schadefall etrtt

Mehr

19. Amortisierte Analyse

19. Amortisierte Analyse 9. Amortserte Aalyse Amortserte Aalyse wrd egesetzt zur Aalyse der Laufzet vo Operatoe Datestrukture. Allerdgs wrd cht mehr Laufzet ezeler Operatoe aalysert, soder de Gesamtlaufzet eer Folge vo Operatoe.

Mehr

Übung Statistik II SS 2006 Musterlösung Arbeitsblatt 6

Übung Statistik II SS 2006 Musterlösung Arbeitsblatt 6 Ihalt: Efaktorelle Varazaalyse Bortz: Bortz Kap. 7.0-7. Übug Statstk II SS 006 Musterlösug rbetsblatt 6 ufgabe 1: Nee Se de Verfahre für Mttelwertsvergleche, de Se bsher für tervallskalerte Date kee gelert

Mehr