N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Lentföhrden im Kultur- und Jugendzentrum, An n Tiebarg 10, Lentföhrden, Sitzungstermin: Dienstag, Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Kultur- und Jugendzentrum, An n Tiebarg 10, Lentföhrden, Vorsitz Herr Norbert Dähling - Mitglieder Herr Alexander Brosowski - Herr Hans-Werner Falldorf - Herr Ole Homfeldt - Herr Joannis Stasinopoulos - Herr Bernd Specht - Herr Torsten Petersen - Herr Holger Pohlmann - Frau Ingrid Pohlmann - Frau Simone Bartels - Herr Reinhard Gottschalk - Herr Rüdiger Stender - Herr Dieter Logemann - fehlt entschuldigt fehlt entschuldigt fehlt entschuldigt fehlt entschuldigt Verwaltung Herr Karsten Kohlmorgen - T a g e s o r d n u n g: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungs- und Ergänzungsanträge zur Tagesordnung, evtl. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit gemäß 35 GO 3. Niederschrift der Sitzung vom Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen Seite: 1/9

2 4. Mitteilungen des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden 5. Anfragen der Gemeindevertreter/innen 6. Einwohnerfragezeit Teil 1 7. Beschlüsse über Empfehlungen des Bau- und Umweltausschusses aus der Sitzung vom Neubau KiTa-Gebäude an der Schulstraße; hier: Förderung, Baugenehmigung, Ausschreibung 7.2. Sanierung der Sanitäranlagen in der Grundschule; hier: Leistungsumfang, Förderung 7.3. Bericht über die Untersuchung der Grundschule auf gesundheitliche Belastungen 7.4. Sanierung Süderweg; hier: Leistungsumfang 7.5. Reparatur bzw. Ersatz von Spielgeräten auf dem KiTa-Gelände 7.6. Sanierung der Steinmauer im Bereich Feuerwehr/KiTa/Kultur- und Jugendzentrum 7.7. Instandsetzungsarbeiten an der Freibadtechnik 7.8. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Kieler Straße zwischen "An de Schaapsbrüg" und "Am Bahnhof" 7.9. Vergabe der Mäharbeiten für die Sportplätze in der Saison 2017 (evtl. Eigenleistung durch den TSV Lentföhrden) 8. Zustimmung zum Einnahmen- und Ausgabenplan der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr 9. Freibadbetrieb Änderung Flächennutzungsplan für das Gebiet "nördlich der Kreisstraße 90 "Norderstraße"; hier: Aufstellungsbeschluss Änderung Bebauungsplan Nr. 8 für das Gebiet "nördlich der Kreisstraße 90 "Norderstraße""; hier: Aufstellungsbeschluss 12. Entsendung von Mitgliedern in den Schulleiterwahlausschuss 13. Einwohnerfragezeit Teil Mitteilungen und Anfragen Seite: 2/9

3 17. Schließen der Sitzung Öffentlicher Teil: Zu TOP 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass fristund formgerecht geladen wurde und die Gemeindevertretung beschlussfähig ist. Zu TOP 2 Änderungs- und Ergänzungsanträge zur Tagesordnung, evtl. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit gemäß 35 GO Gemeindevertreter Holger Pohlmann beantragt im Namen der SPD-Fraktion, die Tagesordnungspunkte 10 und 11 von der Tagesordnung zu nehmen, da seiner Auffassung nach vor diesen Beschlüssen erheblicher Klärungsbedarf besteht. Der Bürgermeister nimmt zu dem Antrag Stellung und lässt dann über den Antrag abstimmen. Abstimmungsergebnis: 4 Ja- Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung. Da die erforderliche Mehrheit nicht erzielt wurde, ist der Antrag abgelehnt. Bgm. Dähling beantragt, die Tagesordnungspunkte 15 und 16 nichtöffentlich zu behandeln, da über wiegende Belange des öffentlichen Wohls bzw. berechtigte Interessen einzelner es erfordern. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. Zu TOP 3 Niederschrift der Sitzung vom Zu TOP 3.1 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom werden nicht erhoben. Zu TOP 4 Mitteilungen des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Dähling berichtet über folgende Sachverhalte: Die Auslegung der Planunterlagen für die Ausweisung von Vorrangflächen für die Windenergie läuft noch. Stellungnahmen können über die Internetseite des Landes Schleswig- Holstein abgegeben werden. Der Mietvertrag für die Bauhofhalle wurde seitens des Vermieters gekündigt. Es gilt eine Alternative zu finden. Im Rahmen der Erweiterung der BAB 7 wird auch die Brücke im Verlauf der L 320 zwischen Lentföhrden/Nützen und Kaltenkirchen ersetzt. Sperrungen der Autobahn während der Bauphase sind nicht zu vermeiden. Hinsichtlich der gemeindlichen Kindertagesstätte wurde eine Befragung unter den Eltern und den Mitarbeitern/innen durchgeführt. Die anonymisierten Ergebnisse sind auf der Internetseite der KiTa einsehbar. Für die Mitarbeiter/innen wird ein Workshop vorbereitet. Die Diakonie Altholstein unterstützt die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer. Kürzlich fand ein Treffen mit der zuständigen Mitarbeiterin statt. In der Zeit vom bis war der Bürgermeister im Urlaub. Die Vertretung Seite: 3/9

4 erfolgte durch Herrn Gottschalk. Sitzungstermine: Finanzausschuss, Bürgermeistersprechstunde, Bau- und Umweltausschuss, Einwohnerversammlung Ausschussvorsitzender Logemann berichtet aus der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Die dort behandelten Themen stehen auf der heutigen Tagesordnung zur Abstimmung. Zu TOP 5 Anfragen der Gemeindevertreter/innen Es werden keine Anfragen gestellt. Zu TOP 6 Einwohnerfragezeit Teil 1 Es werden keine Fragen gestellt. Zu TOP 7 Beschlüsse über Empfehlungen des Bau- und Umweltausschusses aus der Sitzung vom Zu TOP 7.1 Neubau KiTa-Gebäude an der Schulstraße; hier: Förderung, Baugenehmigung, Ausschreibung Für den Neubau von KiTa-Gebäuden (Ü3) stehen derzeit keine Fördermittel zur Verfügung. Ob kurzfristig ein neues Programm durch den Bund aufgelegt wird, kann derzeit nicht beurteilt werden. Der Bau- und Umweltausschuss hat daher empfohlen, einen vorzeitigen Baubeginn anzustreben und die Ausschreibung entsprechend vorzubereiten. Gemeindevertreter Specht weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Ausschreibungs- und Vertragsdokumente gründlich vorzubereiten sind. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den vorzeitigen Baubeginn für die Errichtung des provisorischen KiTa-Gebäudes an der Schulstraße. Sofern später Fördermittel zur Verfügung stehen, sind diese entsprechend zu beantragen. Die Ausschreibung ist gemäß der bisherigen Vorgaben vorzubereiten. Zu TOP 7.2 Sanierung der Sanitäranlagen in der Grundschule; hier: Leistungsumfang, Förderung Das Ingenieurbüro Wisper und Tietgen hat die Sanitäranlagen der Grundschule geprüft und eine Maßnahmenbeschreibung vorgelegt. Der Bau- und Umweltausschuss hat sich mit dem Sachverhalt intensiv befasst und empfohlen, die Maßnahmen wie beschrieben in Auftrag zu geben. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, die Sanierung der Sanitäranlagen in der Grundschule gemäß Maßnahmenbeschreibung des Ingenieurbüros Wisper und Tietgen durchführen zu lassen. Zu TOP 7.3 Bericht über die Untersuchung der Grundschule auf gesundheitliche Belas- Seite: 4/9

5 tungen In der Grundschule wurden Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass keine gesundheitsgefährdenden Werte festgestellt wurden und weitere Maßnahmen nicht erforderlich sind. Gemeindevertreterin Pohlmann weist auf einen früheren Schimmelbefall hin und hätte die Durchführung einer Luftmessung begrüßt. Der Bau- und Umweltausschuss hat keine weiteren Maßnahmen empfohlen. Die Gemeindevertretung folgt der Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses und beschließt, keine weiteren Untersuchungen im Grundschulgebäude vorzunehmen. Die Belüftung ist in dem Gebäude zu prüfen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter/innen Ausschussmitglieder 13 davon anwesend 9 Ja-Stimmen 8 Nein-Stimmen 1 Enthaltungen 0 Zu TOP 7.4 Sanierung Süderweg; hier: Leistungsumfang Die Fachplanerin Frau Jürgens hat ein Konzept zur Sanierung des Süderweges vorgestellt. Es ist festzuhalten, dass überfahrbare Rigole zur Aufnahme des Oberflächenwassers eingebaut werden sollen. Außerdem soll die Fahrbahn als gepflasterte Fläche hergestellt werden. Der Bau- und Umweltausschuss hat sich mit dem Sachverhalt befasst und empfohlen, die Maßnahme wie vorgetragen umzusetzen. Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass die Maßnahme noch in diesem Kalenderjahr umgesetzt werden soll. Die Gemeindevertretung folgt der Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses und beschließt einstimmig, die Sanierung des Süderweges auf Grundlage des jüngsten Entwurfes der Fachplanerin Frau Jürgens umzusetzen. Zu TOP 7.5 Reparatur bzw. Ersatz von Spielgeräten auf dem KiTa-Gelände Ausschussvorsitzender Logemann berichtet, dass verschiedene Spielgeräte auf dem KiTa- Gelände defekt sind und Handlungsbedarf besteht. U.a. ist die Kletterhütte marode und die Bohlen der Sandkiste sind durchgerottet. Es ist zu prüfen, welche Geräte repariert werden können bzw. welche Geräte ersetzt werden müssen. Gemeindevertreterin Pohlmann weist zusätzlich auf den defekten Balancierbalken an der Schule hin. Dieser Mangel war nicht Gegenstand der Beratungen im Fachausschuss, soll aber zeitnah abgestellt werden. Die Gemeindevertretung erkennt die aufgezeigten Mängel an den Spielgeräten auf dem Ki- Ta-Gelände an und beschließt einstimmig die Abstellung unter Federführung durch den Bauund Umweltausschussvorsitzenden. Zu TOP 7.6 Sanierung der Steinmauer im Bereich Feuerwehr/KiTa/Kultur- und Jugendzentrum Die Steinmauer im Bereich Feuerwehr/KiTa/ Kultur- und Jugendzentrum weist erhebliche Schäden auf, so dass dringender Handlungsbedarf besteht. Der Bau- und Umweltausschuss hat das Thema aufgegriffen und empfohlen, dass Angebote für folgende Lösungen eingeholt werden sollen: a) Vorbau einer Betonwand, b) Aufstellung von Steingitterkörben und c) Aufstellung von Pflanzgefäßen. Die Einholung der Angebote erfolgt durch den Ausschussvorsitzenden. Die Gemeindevertretung nimmt die Vorgehensweise zur Kenntnis. Seite: 5/9

6 Zu TOP 7.7 Instandsetzungsarbeiten an der Freibadtechnik Eine Prüfung der Freibadtechnik hat ergeben, dass vor Saisonbeginn eine Dosierpumpe und zwei Schieber zu erneuern sind. Der Bau- und Umweltausschuss hat empfohlen, die Maßnahmen zeitnah umzusetzen. Die Gemeindevertretung folgt der Empfehlung des Fachausschusses und beschließt einstimmig, vor dem Saisonstart im Freibad die Dosierpumpe und zwei Schieber ersetzen zu lassen. Zu TOP 7.8 Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Kieler Straße zwischen "An de Schaapsbrüg" und "Am Bahnhof" Ausschussvorsitzender Logemann berichtet, dass sich der Bau- und Umweltausschuss mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik im Bereich der B 4 (Kieler Straße) zwischen den jeweiligen Ortseingängen befasst hat. Es wurde empfohlen, für diesen Bereich Angebote einzuholen. Dabei ist eine Verdichtung der Leuchtpunkte vorzusehen. Der Bürgermeister weist ergänzend darauf hin, dass die Maßnahme bis zum umgesetzt sein muss, um Fördermittel zu erhalten. Die Gemeindevertretung folgt der Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses und beschließt einstimmig, für die Kieler Straße (zwischen den Ortseingängen) Angebote für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik einzuholen. Zu TOP 7.9 Vergabe der Mäharbeiten für die Sportplätze in der Saison 2017 (evtl. Eigenleistung durch den TSV Lentföhrden) Für das Mähen der Sportplätze in der Saison 2017 wurden sechs Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Vier Angebote sind insgesamt eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Firma K. aus Bad Bramstedt eingereicht. Bei 35 Einsätzen würden Kosten in Höhe von ,50 EUR anfallen. Auf Nachfrage teilt der Bürgermeister mit, dass die angedachte Eigenleistung durch den TSV Lentföhrden in dieser Saison nicht zu realisieren ist. Die Gemeindevertretung beschließt, den Auftrag zum Mähen der Sportplätze an die Firma K. aus Bad Bramstedt gemäß Angebot zu vergeben. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter/innen Ausschussmitglieder 13 davon anwesend 9 Ja-Stimmen 8 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 1 Zu TOP 8 Zustimmung zum Einnahmen- und Ausgabenplan der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Gemäß 4 der Satzung für Sondervermögen der Gemeinde für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr bedarf der Einnahmen- und Ausgabenplan der Zustimmung der Gemeindevertretung. Ein Einnahmen- und Ausgabenplan sowie eine Korrektur wurden der Gemeinde vorgelegt. Es wird festgestellt, dass die Zahlen nicht stimmig sind, da in dem Plan die Rücklagen nicht ausgewiesen sind. Die Entscheidung über diesen Sachverhalt wird da- Seite: 6/9

7 her zurückgestellt und die Feuerwehr gebeten, die Zahlen aufzuarbeiten. Zu TOP 9 Freibadbetrieb 2017 Am fand im Beisein von Vertretern der Gemeinde und der Fördergemeinschaft Freibad Lentföhrden e.v. ein Abstimmungsgespräch zum Betrieb des Freibades in der Saison 2017 statt. Bgm. Dähling berichtet über die Inhalte und informiert, dass u.a. die Beschilderung nachzubessern ist. Das beruht auf einer Forderung durch die Staatsanwaltschaft durch Vorkommnisse aus dem letzten Jahr. Außerdem ist die Schlüsselausgabe zu optimieren. Ansonsten kann an den bisherigen Abläufen festgehalten werden. Zu TOP Änderung Flächennutzungsplan für das Gebiet "nördlich der Kreisstraße 90 "Norderstraße"; hier: Aufstellungsbeschluss Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am beschlossen, die Planungen für den Neubau eines Feuerwehrhauses auf einem Grundstück nördlich der K 90 (Norderstraße) fortzuführen. Dazu ist die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 erforderlich. Bevor in den planungsrechtlichen Sachverhalt eingestiegen wird, wird im Gremium die Notwendigkeit des Neubaus eines Feuerwehrhauses und eines Bauhofes intensiv diskutiert. Insbesondere die SPD-Fraktion plädiert dafür, die Hanseatische Feuerwehrunfallkasse Nord hinzuziehen, um die tatsächlichen Mängel am bestehen Gebäude ermitteln zu lassen. Bevor die Entscheidung über einen Neubau gefällt wird, sollten die Kosten für einen An- und Umbau und einen Neubau gegenübergestellt werden. Außerdem wird der Standort als nicht ideal angesehen. Der Bürgermeister verweist auf die bisherigen Beratungen und die Feststellung, dass Platz für die KiTa benötigt wird. Hierfür bietet sich aus geografischen, organisatorischen und finanziellen Gründen eine Erweiterung im derzeitigen Feuerwehrhaus an. Im weiteren Verlauf der Diskussion werden Modelle in anderen Gemeinden sowie Haftungsfragen erörtert. Anschließend wird über den planungsrechtlichen Inhalt wie folgt abgestimmt: 1. Die Gemeindevertretung Lentföhrden beschließt, für das Gebiet nördlich der Kreisstraße 90 Norderstraße die 14. Änderung des Flächennutzungsplanes aufzustellen. Es wird folgendes Planungsziel verfolgt: - Ausweisung von Flächen, Einrichtungen und Anlagen für den Gemeinbedarf: Feuerwehr und Bauhof 2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). 3. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange soll der Kreis Segeberg, Fachdienst Räumliche Planung und Entwicklung, beauftragt werden. 4. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Aufforderung zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung ( 4 Abs. 1 BauGB) soll schriftlich erfolgen. Auf Grund des 22 Gemeindeordnung ist kein/e Gemeindevertreter/in von der abschließenden Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Seite: 7/9

8 Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter/innen Ausschussmitglieder 13 davon anwesend 9 Ja-Stimmen 6 Nein-Stimmen 3 Enthaltungen 0 Zu TOP Änderung Bebauungsplan Nr. 8 für das Gebiet "nördlich der Kreisstraße 90 "Norderstraße""; hier: Aufstellungsbeschluss Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am beschlossen, die Planungen für den Neubau eines Feuerwehrhauses auf einem Grundstück nördlich der K 90 (Norderstraße) fortzuführen. Dazu ist die Änderung des bestehenden Bebauungsplanes Nr. 8 erforderlich. Derzeit wird die Fläche als Ausgleichsfläche für den Bebauungsplan genutzt. Auf die Beratungen zum TOP 10 wird verwiesen, da es sich um dieselbe Fläche und dasselbe Planungsziel handelt. 5. Die Gemeindevertretung Lentföhrden beschließt, für das Gebiet nördlich der Kreisstraße 90 Norderstraße die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 aufzustellen. Es wird folgendes Planungsziel verfolgt: - Ausweisung von Flächen, Einrichtungen und Anlagen für den Gemeinbedarf: Feuerwehr und Bauhof 6. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). 7. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange soll der Kreis Segeberg, Fachdienst Räumliche Planung und Entwicklung, beauftragt werden. 8. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Aufforderung zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung ( 4 Abs. 1 BauGB) soll schriftlich erfolgen. Auf Grund des 22 Gemeindeordnung ist kein/e Gemeindevertreter/in von der abschließenden Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter/innen Ausschussmitglieder 13 davon anwesend 9 Ja-Stimmen 6 Nein-Stimmen 3 Enthaltungen 0 Zu TOP 12 Entsendung von Mitgliedern in den Schulleiterwahlausschuss Die derzeitige Schulleiterin der Grundschule Nützen-Lentföhrden scheidet zum Ende des Schuljahres aus. Dementsprechend ist eine neue Schulleiterin/ein neuer Schulleiter zu wählen. Die Wahl erfolgt durch den sogenannten Schulleiterwahlausschuss. Der Ausschuss setzt sich aus fünf Lehrkräften, fünf Elternvertretern und zehn Mitgliedern des Schulträgers zusammen. Gemäß paritätischer Besetzung entsenden somit die Gemeinden Lentföhrden und Nützen jeweils fünf Mitglieder in den Ausschuss. Üblicherweise gehören dem Schulleiterwahlausschuss die Mitglieder der Schulverbandsversammlung an. Für die Gemeinde Lentföhrden sind im Schulverband Herr Dähling, Frau Pohlmann, Frau Schroedter und Frau Reuther vertreten. Ein weiteres Mitglied wäre im Rahmen der nächsten Sitzung des Schulverbandes zu wählen. Seite: 8/9

9 Gemeindevertreter Gottschalk schlägt Herrn Eric Tiebach als weiteres Mitglied vor. Die Gemeinde Lentföhrden schlägt zur Wahl in den Schulleiterwahlausschuss einstimmig folgende Personen vor: Norbert Dähling Ingrid Pohlmann Katja Schroedter Sabine Reuther Eric Tiebach Zu TOP 13 Einwohnerfragezeit Teil 2 Es wird gefragt, ob die Beiträge der fördernden Mitglieder in die Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr einfließen. Die Frage wird bejaht. Es wird gefragt, ob die Hanseatische Feuerwehrunfallkasse Nord und der Kreisfeuerwehrverband als Träger öffentlicher Belange im Rahmen der Bauleitverfahren (Hier: TOP 10 und 11) gehört werden. Die Frage wird verneint. Ein Bürger bitte um Aufklärung, ob es Gemeindevertretern nicht gestattet ist, sich an fachlicher Stelle oder bei anderen Kommunen über Sachverhalte zu informieren. Der Bürgermeister nimmt dazu Stellung und erklärt aus seiner Sicht, dass es nicht sachdienlich ist, wenn Gemeindevertreter unabhängig voneinander Informationen einholen. Eine strukturierte Vorgehensweise ist anzustreben. Es wird hinterfragt, ob und seit wann die Schulleiterstelle ausgeschrieben ist. Der Bürgermeister nimmt Stellung und erklärt, dass der Vorgang derzeit zur Prüfung beim Land liegt. Das Hinweisschild auf Firmen an der Zufahrt zum Gewerbegebiet Norderstraße wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass das Schild durch die entsprechenden Firmen aufgestellt wurde. Von Lentföhrden in Richtung Golfplatz Bad Bramstedt verläuft eine Teerstrecke, die anschließend in eine Spurbahn übergeht. Auf Schäden an dieser Fahrbahn wird hingewiesen. Zu TOP 14 Mitteilungen und Anfragen Der Mietvertrag für das Bauhofgebäude wurde vom Eigentümer gekündigt. Es ist anhand des Vertrages zu prüfen, ob eine Option auf Verlängerung besteht. Der Mietvertrag ist der Niederschrift als Anlage beizufügen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter/innen Ausschussmitglieder davon anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen Zu TOP 17 Schließen der Sitzung Mit Dank für die Mitarbeit schließt Bürgermeister Dähling um 21:30 Uhr die Sitzung. gez. Norbert Dähling Vorsitzende/r Protokollführer/in Seite: 9/9

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am 05.10.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.00 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzender

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 23.05.2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Ende der Sitzung: Anzahl der Besucherinnen/ Besucher:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Wesseln Der Bürgermeister

Gemeinde Wesseln Der Bürgermeister Gemeinde Wesseln Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wesseln Sitzungstermin: Donnerstag, 10.07.2014 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:15 Uhr

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Niederschrift. Gremium:

Niederschrift. Gremium: Niederschrift Gemeindevertretung X/34 vom 23.07.2015, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/34 Sitzungsdatum: 23.07.2015 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Gemeinde Damp Eckernförde, 19. August 2014 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Sitzungszimmer der Außenstelle des Amtes Schlei-O

Gemeinde Damp Eckernförde, 19. August 2014 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Sitzungszimmer der Außenstelle des Amtes Schlei-O Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 29.08.2014 Nr. 20 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 27.06.2011 Auf Grund der 6 und 7 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung Die Vorsitzende Bad Oldesloe, 24.11.2016 des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 40. öffentliche Sitzung der Wahlperiode 2013 2018 für das Gremium

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Hafenausschusses (Gemeinde Strande) Sitzung am: 19.09.2013 Sitzungsort: Yacht-Club in Strande Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Genehmigt

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 3. Sitzung des Forst- und Grünflächenausschusses. am im Stadthaus, Raum-Nr Öffentlicher Teil:

N I E D E R S C H R I F T. über die 3. Sitzung des Forst- und Grünflächenausschusses. am im Stadthaus, Raum-Nr Öffentlicher Teil: Seite 1 3/2007 N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Forst- und Grünflächenausschusses am 18.06.2007 im Stadthaus, Raum-Nr. 214 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.20 Uhr BERTUNGSPUNKTE Öffentlicher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 19. Mai 2009 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug N i e d e r s c h r i f t über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug Sitzungstag: 10.01.2012 Sitzungsdauer: 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal in der Gemeindehalle Anwesend: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung. der am gewählten Gemeindevertretung. der Gemeinde Windbergen

Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung. der am gewählten Gemeindevertretung. der Gemeinde Windbergen Seite 61 Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung der am 25.05.2008 gewählten Gemeindevertretung der Gemeinde Windbergen Sitzung am Dienstag, den 02. März 2010 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.50 Uhr in

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Rat der Gemeinde Ovelgönne Wahlperiode 2011-2016 N i e d e r s c h r i f t über die 12. Sitzung des Finanz- und Personalausschusses der Gemeinde Ovelgönne am 10.06.2014 im Rathaus, Rathausstraße 14, Oldenbrok-Mittelort

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung Präambel Ich errichte diese Stiftung aus Dankbarkeit für ein erfolgreiches und glückliches Leben und zur Erinnerung daran, dass mein Mann Helmut

Mehr

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wohltorf am Dienstag, dem 06.11.2012 - Nr.9/2012-19.30 Uhr in Wohltorf (Thies'sches Haus, Alte Allee 1), krü Anwesend: Es

Mehr

Verband Freikirchlicher Diakoniewerke SATZUNG. Präambel

Verband Freikirchlicher Diakoniewerke SATZUNG. Präambel Verband Freikirchlicher Diakoniewerke SATZUNG Präambel Der Verband Freikirchlicher Diakoniewerke ist am 21. April 1975 gegründet worden. Mitglieder des Verbands können rechtsfähige Träger diakonischer

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Sitzungsort: Kirchspielkrug Ladelund, Dorfstraße 17 Sitzungsdauer: 20:00 bis 21:45 Uhr Anwesend

Mehr

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG 92. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Sitzungstermin: Raum, Ort: Mittwoch, 13.07.2016,

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Tarnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 18.10.2010 Sitzungsort: 18249 Tarnow, Hauptstraße 39c, Sitzungssaal Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

I n f o r m a t i o n e n

I n f o r m a t i o n e n I n f o r m a t i o n e n zu dem Erörterungstermin in dem Planfeststellungsverfahren für den Neubau der A 33/B 61 Zubringer Ummeln am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. April 2013 in der Aula des Gymnasiums

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen. Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. Satzung 1 (Name, Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (2) Sitz des Vereins ist Freiburg im Breisgau. (3) Er wird

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:03 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Wesenberg am 17. November 2005 im Ortsteil Groß Wesenberg, Feuerwehrgerätehaus Anwesend:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

STADT LEER (OSTFRIESLAND) STADT LEER (OSTFRIESLAND) Eigenbetriebssatzung Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL) Stand: 10.12.2014 Inhaltsverzeichnis Eigenbetriebssatzung... 2 Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL)... 2 1 Eigenbetrieb,

Mehr

als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Fortschreibung des Regionalplanes durch das Land Schleswig- Holstein

als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Fortschreibung des Regionalplanes durch das Land Schleswig- Holstein Windenergie Kreis OH Konzept zur Ermittlung konfliktfreier oder konfliktarmer Flächen für Windenergieanlagen mit anschließender Bewertung im Kreis Ostholstein als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Amt Siek 04.02.2015 Az.:10.24.13 Sitzungstermin: Donnerstag, 22.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:10 Uhr N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Amtsausschusses Sitzungszimmer

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr