Kapitel 6 So gestalten Sie ein schönes Fotobuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 6 So gestalten Sie ein schönes Fotobuch"

Transkript

1 Kpitel 6 So gestlten Sie ein schönes Fotobuch Kennen Sie ds uch? Sie sehen ein Foto und finden es nsprechend. Gleichzeitig knn die dort bgebildete Szene uf einem nderen Foto gr nicht überzeugen. Grund dfür sind die sogennnten Gestltungsregeln, die bei richtiger Umsetzung zu einem nsprechenden Ergebnis führen. Wie bei einem Foto spielen Gestltungsregeln uch beim Erstellen eines Fotobuches eine große Rolle. Dneben sind noch die Fktoren Frbe und Schrift sehr wichtig. Lyout ist nicht gleich Lyout Unter dem Begriff Lyout ist die Anordnung und Positio nierung der einzelnen Elemente (Fotos, Text, Cliprts etc.) gemeint. CEWE Fotobuch bietet Ihnen unter Seitenlyouts viele vorgefertigte Lyouts n, die Sie über die Klppmenüs 1 eingrenzen können. Die Auswhl des richtigen Seitenlyouts richtet sich nch der Wirkung, die Sie mit einer Fotobuch-Seite erzielen wollen. Grundsätzlich sollten Sie nch dem Leitstz»Weniger ist mehr«gehen. So knn es leicht pssieren, dss bei der Ablge mehrerer Fotos ds einzelne Bild n Wirkung verliert. 173

2 Lyout ist nicht gleich Lyout Sttt lso viele Bilder einer Szene uf einer Seite unterzubringen, sollten Sie Bildern, die Sie besonders herusheben wollen, mehr Pltz spendieren. Ds soll nun ber nicht heißen, dss Sie zwngsläufig lle Ihre Buchseiten sprsm bestücken müssen. Es gibt Seiten, die erst durch die Verwendung vieler Fotos den gewünschten Effekt erreichen. So hbe ich uf der folgenden Beispielseite eine Doppelseite viele einzelne Bilder meines Hundes bgelegt. Aufgenommen htte ich hier seinen Luf vom Wsser zu mir. Durch den direkten Vergleich der einzelnen Bilder erhält die Buchdoppelseite eine gewisse Dynmik. Ds letzte Bild signlisiert durch seine Größe den Abschluss des»strndlufs«. Bei vielen Fotos uf einer Seite knn ein einzelnes Foto schon einml»untergehen«. Widmen Sie besonderen Fotos mehr Pltz. Die Überlegungen zu einem Seitenlyout sollten sich nicht nur uf einzelne Buchseiten beschränken, sondern ds gesmte Buch einbeziehen. Grundsätzlich wirkt ein stimmiges Lyout, ds im gesmten Buch ngewendet wird, besser ls ständig wechselnde Lyouts. Aber uch hier kommt es wieder uf ds Them Ihres Fotobuches n. So schdet bei einem Fotobuch mit Bildern us der Kindheit Ihres Enkels oder Kindes ein Wechsel des Lyouts weitus weniger, ls dies bei der Präsenttion Ihrer Kunstwerke der Fll wäre. Hier sollen j die Fotos im Vordergrund stehen und nicht etw durch wechselnde Lyouts eine gewisse Unruhe ins Buch gebrcht werden. Werfen Sie hierzu uch einen Blick in ds Kpitel»Ds eigene Portfolio inszenieren«b Seite

3 Richtig mit Text umgehen Richtig mit Text umgehen Texte sind in den meisten Fotobüchern ein wichtiges Element. Zum einen können Sie hiermit Informtionen zu den einzelnen Fotos geben (zum Beispiel bei einem Reisefotobuch) und zum nderen durch die Verwendung von Zitten und Sprüchen die Wirkung von Bildern verstärken. xx b Dingbts-Schriften: Ersetzen Buchstben durch ein Bild. Die whrscheinlich beknnteste Vertreterin ist die Schrift Webdings 6. Aus dem Kleinbuchstben e wird drin zum Beispiel ein Geschenkpket 7. Dingbts- Schriften eignen sich hervorrgend für Dekortionszwecke. Schriftrten und Schriftschnitte Auf Ihrem Computer sind bereits viele Schriften instlliert. Diese lssen sich in fünf Gruppen unterteilen: xx xx xx xx Serifenschriften: Hierzu zählt zum Beispiel die Schrift Cmbri 1. Als Serifen werden die kleinen»schwänzchen«m Ende der Buchstben bezeichnet 2. Serifenschriften werden gerne bei gedruckten Veröffentlichungen verwendet, d durch die Serifen eine Art Linie entsteht, die ds Auge beim Lesen besser leitet. Gleichzeitig wirken viele Serifenschriften etws ltmodisch und eignen sich dher nicht für lle Texte. Serifenlose Schriften: Diese Schriftgruppe wird sehr gerne im Internet verwendet, d die dzugehörigen Schriften sich uch uf kleineren Lesegeräten (zum Beispiel uf einem Smrtphone) und in kleineren Schriftgrößen noch gut lesen lssen. Durch den Wegfll der Serifen wirken serifenlose Schriften ber mnchml nüchtern oder steril. Eine beknnte serifenlose Schrift ist Clibri 3. Schreibschriften: Kommen sehr verspielt dher und sind dher für längere Texte eher ungeeignet. Sie eignen sich ber sehr gut ls Überschriften, etw in Hochzeitsfotobüchern. Aufgrund der teilweise ufwendigen Verschnörkelungen müssen meist große Schriftgrößen verwendet werden. Eine hübsche Vertreterin der Schreibschriften ist Vivldi 4. Schmuckschriften: Sie eignen sich sehr gut für Überschriften und können bei richtiger Whl ein Them nochmls betonen. So gibt es beispielsweise Schriften, die den Nmen eines Lndes oder Gebiets trgen und ein für dort typisches Aussehen besitzen. So eignet sich zum Beispiel die Schrift L Provence 5 sehr gut für ein Reisefotobuch von dieser wunderbren Gegend. c g Ds Wort»Willkommen«in verschiedenen Schriftrten Bei der Verwendung von Schriften sollten Sie sich uf zwei bis mximl vier unterschiedliche Schriften pro Fotobuch beschränken. Durch ds Mischen verschiedener Schrifttypen können Sie Ihren Texten eine gewisse Struktur verleihen. Zum Beispiel könnten Sie für Überschriften die Schrift Clibri und für den Fließtext die Schrift Cmbri verwenden. Den Effekt der Überschrift können Sie durch Verwendung des Schriftschnitts Fett noch weiter verstärken

4 Richtig mit Text umgehen Beim Einstz zweier unterschiedlicher Schrifttypen sollten Sie uch d ruf chten, dss sich diese gut genug voneinnder unterscheiden. So wird der Unterschied zwischen den Schriften Clibri und Aril kum sichtbr 1 sein. Bleiben Sie in solch einem Fll lieber bei einer Schriftrt, und verändern Sie lediglich den Schriftschnitt, zum Beispiel in Fett 2. Ein Beispieltext mit zwei unterschiedlichen Schriften Gerde bei längeren Texten (wie in der Abbildung oben) knn es leicht pssieren, dss der Leser die Orientierung verliert, wenn die Zeilen zu lng werden. Hier sollten Sie entweder ds Textfeld in der Breite verringern oder mit zwei kleineren nebeneinndergestellten Textfeldern rbeiten. Ddurch entstehende Leerräume lssen sich dnn mit Fotos füllen. Im Beispiel hbe ich zwischen die beiden Textfelder ein Cliprt us dem Bereich Frben eingefügt und es in die Länge gezogen sowie die Breite strk verringert. Der ddurch erzeugte Trennstrich erleichtert dem Betrchter ds Lesen des Textes. Verbessern Sie die Lesbrkeit, indem Sie Texte ufteilen. b c d Verzichten Sie uf die Verwendung von Schmuckschriften in längeren Texten 3, sondern nutzen Sie diese lediglich für Überschriften 4. Wenn Sie sich wie im Beispiel für eine Schrift wie Old English Text MT entscheiden, sollten Sie diese mit einer Serifenschrift (zum Beispiel Cmbri) mischen, d der Bruch bei einer serifenlosen Schrift zu groß wäre. Die Textusrichtung Neben der Schriftrt und dem Schriftschnitt (Fett, Kursiv etc.) ist uch die Ausrichtung des Textes ein wichtiges Gestltungsmerkml. Hierbei gibt es zwei grundsätzliche Vrinten: Blockstz oder Fltterstz. Beim Blockstz sind im gesmten Text die linke und rechte Seite bündig, es entstehen lso gnz gerde Knten. Ddurch wirkt ein Text im Blockstz ufgeräumter. Beim Fltterstz ist jeweils nur eine Seite bündig, und der Rnd ist dnn unregelmäßig er»flttert«, dher der Nme Fltterstz

5 Richtig mit Text umgehen Die Textusrichtung regeln Sie in der Fotobuch-Softwre über die Symbole für Blockstz, Linksbündig und Rechtsbündig in der Gruppe Text durch einen Klick uf ds Symbol. Hier finden Sie uch ds Symbol für Zentriert, mit dem der Text uf beiden Seiten flttert und innerhlb des Textfeldes mittig gesetzt werden knn. Trotz der großen Auswhl n Schriften, die bereits uf Ihrem Computer instlliert sind, finden Sie für bestimmte Zwecke möglicherweise keine pssende Schrift. Deshlb knn hier eine Suche im Internet nützlich sein. Sie finden hier eine Menge unterschiedlicher Schriften, die uf vielen Seiten uch kostenlos ngeboten werden. ACHTUNG Bechten Sie den rechtlichen Rhmen Bechten Sie bei Schriften us dem Internet unbedingt die Lizenzbedingungen. So sind gerde kostenlose Schriften oftmls nur für eine privte Nutzung freigegeben. Wenn Sie ein Fotobuch zum Beispiel zur Präsenttion Ihrer Kunstwerke uf einer Ausstellung uslegen oder sogr verkufen, sollten Sie dher vorb bklären, inwieweit die verwendete Schrift eingesetzt werden knn. Schriften für den kommerziellen Einstz sind oft nicht kostenlos und können mitunter recht teuer werden. Eine interessnte Fundgrube für Schriften stellt die englischsprchige (!) Seite dr, d Sie hier gezielt nch Schriften suchen können, die lle deutschen Buchstben bdecken. Gerde bei usländischen Internetseiten für Schriften knn es vorkommen, dss die gewählte Schrift zum Beispiel keine Umlute beherrscht. 1. Wechseln Sie zu Ihrem Internetbrowser, und geben Sie die Adresse ein. 2. Klicken Sie im rechten Bereich uf Lnguges (Sprchen) und dort uf Germn, um Schriften zu finden, die uch lle deutschen Buchstben bdecken. 3. Suchen Sie sich eine Schrift us, die Ihnen gefällt (ich wähle hier Alex Brush), und klicken Sie uf Downlod OTF Bestätigen Sie ds Herunterlden des Schriftpkets durch einen Klick uf OK, chten Sie dbei druf, dss Sie Dtei speichern ktiviert hben. 5. Wechseln Sie nch dem Herunterlden zum Verzeichnis, in ds Sie die Dtei gespeichert hben, in der Regel ist dies ds Verzeichnis Downlod. Dort finden Sie eine sogennnte ZIP-Dtei vor, lso eine Art Continer, in dem mehrere Dteien hndlich verpckt sind. Um sie verwenden zu können, müssen Sie die ZIP-Dtei zunächst entpcken (uch extrhieren gennnt). Klicken Sie lso mit der rechten Mustste uf die Dtei, und wählen Sie Alle extrhieren

6 Richtig mit Text umgehen 6. Nch dem Entpcken der ZIP-Dtei sehen Sie neben der eigentlichen Schriftdtei meist noch mindestens eine weitere Dtei. Im Beispiel besteht die heruntergeldene Dtei us der Schriftdtei AlexBrush- Regulr.ttf sowie einer Textdtei mit den Lizenzvereinbrungen (SIL Open Font License.txt). 7. Führen Sie nun einen Doppelklick uf die Schriftdtei us 2. Sie erhlten ddurch eine Vorschu des Textes. INFO Mehr ls eine Dtei Ein Schriftpket besteht meistens us mehreren Dteien. Dher werden diese in der Regel ls ZIP-Dtei zum Herunterlden ngeboten. Aus diesem Grund mussten Sie die heruntergeldene Dtei in Schritt 5 entpcken. Der Vorteil einer ZIP-Dtei besteht drin, dss hier mehrere Dteien und Verzeichnisse in einer Dtei zusmmengefsst (gepckt) werden können und gleichzeitig die Dteigröße verringert (komprimiert) werden knn. Zum Entpcken von ZIP- Dteien benötigen Sie kein zusätzliches Progrmm. Im Windows- Explorer erledigen Sie diese Aufgbe mit dem Befehl Alle extrhieren us dem Kontextmenü, ds Sie mit einem rechten Musklick uf eine ZIP-Dtei erreichen. b c Die Texte, die Sie im CEWE-Fotobuch pltzieren, müssen nicht für sich stehen, sondern können uch ein Foto überlgern. Hier ergibt sich ber nicht selten ein Problem mit der Schriftfrbe. In der Abbildung mit der Buchdoppelseite zum»kirschgrten«etw ist die Schriftfrbe Schwrz zwr gut zu lesen, bildet ber gleichzeitig einen zu strken Kontrst zur vorherrschenden hellen Frbe des Fotos. Mit einer helleren Schriftfrbe ber besteht die Gefhr, dss der Text nicht mehr lesbr ist. Abhilfe schfft ein Ksten, der hinter den Text gelegt wird. 8. Klicken Sie dnn uf Instllieren 3. Es erscheint kurz ein Fenster, ds über den Instlltionsfortschritt informiert. 9. Strten Sie die Fotobuch-Softwre. Flls es bereits geöffnet wr, beenden Sie ds Progrmm, und strten Sie es neu, dmit die neue Schrift gelden werden knn. Der zrt nmutenden Doppelseite tut der schwrze Text gr nicht gut. Den benötigten Ksten finden Sie im linken Bereich unter der Ktegorie Cliprts. Suchen Sie hier im Klppmenü den Eintrg Frben. Ziehen Sie n

7 Mit Frben gestlten schließend einen beliebigen Ksten uf die Buchdoppelseite. Dnch können Sie den Text mit einer hellen Frbe versehen. Die Frbe des Kstens können Sie npssen, indem Sie uf ihn doppelklicken und eine ndere Frbe wählen. Nutzen Sie hier uch die Möglichkeit, eine Frbe vom Bildschirm zu wählen. So ergibt sich eine hrmonische Gestltung. Außerdem können Sie über ds Symbol für Trnsprenz us der Gruppe Foto die Deckkrft verringern und somit ds dhinterliegende Foto durchscheinen lssen. Mit Frben gestlten In der Schritt-für-Schritt-Anleitung im Abschnitt»Ds Textfeld mit Frbe füllen«uf Seite 84 hben Sie bereits eine ndere Möglichkeit kennengelernt, einen Text mit einer Frbe zu hinterlegen. Hier führt jedoch die Ver - wendung von Trnsprenz zur verringerten Deckkrft von Schrift und Hintergrundfrbe. Dies umgehen Sie, wenn Sie, wie gerde beschrieben, den Ksten seprt hinter den Text legen. Im Abschnitt zuvor hben Sie gesehen, wie sinnvoll es sein knn, sich Gednken über Frben zu mchen. Wäre der Ksten hinter dem Textfeld im Bild des Kirschgrtens mit schwrzer Frbe gefüllt worden, wäre der luftige Eindruck der Buchdoppelseite deutlich gestört worden. Frben begegnen uns den gnzen Tg und erzeugen Emotionen. Jede Frbe ht ihre eigene Wirkung uf den Betrchter und sollte dher uch in die Überlegungen zu einem Fotobuch einbezogen werden. Frben lssen sich grob in drei Gruppen einteilen: wrme, klte und neutrle Frben. Bei den wrmen Frben hndelt es sich um die Frben Rot, Ornge und Gelb. Sie wirken oft nregend und werden für lebendig gestltete Fotobücher verwendet. Blu, Violett und Purpur gehören unter nderem zu den klten Frben. Sie strhlen Ruhe us, können ber uch steril wirken. Zu den neutrlen Frben gehören vor llem Weiß und Schwrz. Wollen Sie zum Beispiel ein Fotobuch usschließlich mit schwrz-weißen Fotos bestücken, würde die Wirkung unter sehr grellen Frben leiden. Hier sollten Sie uch die Gestltungselemente im schwrz-weißen beziehungsweise Grustufenbereich hlten, lso neutrle Frben wählen. Erstellen Sie hingegen ein Fotobuch von einer Krnevlsvernstltung, würden Sie mit einer schwrz-weißen Gestltung die Stimmung drücken. Hier wären dnn bunte Buchseiten ngebrchter, verwenden Sie hier lso besser wrme Frben. Doch nur uf wrme, klte oder neutrle Frben zu chten ist nur ein Teil bei der Whl der richtigen Frbe. Dmit eine sogennnte Frbhrmonie entsteht, können Sie einen Frbkreis zurte ziehen. Bei dieser Anordnung von Frben, die in llen Bereichen der Frbgestltung Anwendung findet, können Sie die sogennnte Komplementärfrbe zu Ihrer gewünschten Huptfrbe ermitteln. Hierunter versteht mn eine Frbe, die sich uf der gegenüberliegenden Seite des Frbkreises befindet. Knllige Frben können ein Buch mit schwrzweißen Fotos stören. Ruhiger wirkt solch ein Buch durch Verwendung von Grustufen. Ein Frbkreis

8 Mit Frben gestlten So sehen Sie hier, dss die Komplementärfrbe von Grün ein Rotton ist. Besteht lso ein Foto uf einer Fotobuch-Seite überwiegend us Grün, können Sie ein Gestltungselement (zum Beispiel einen Ksten) mit der gegenüberliegenden Frbe, lso Rot, einfärben. Sttt eine Frbe us einem Frbkreis bzuleiten, knn es uch zu einer ngenehmen Frbgestltung kommen, wenn Sie sich eine Frbe us dem Foto heruspicken. D der Unterschied zwischen den beiden Frben doch recht extrem ist, sollten Sie die jeweilige Komplementärfrbe ber nur bedingt einsetzen, zum Beispiel uf Zwischenseiten, die ein neues Them in Ihrem Buch einläuten. Klicken Sie dfür doppelt uf den Ksten. Sie sehen dnn die ktuelle Frbe des Kstens. Klicken Sie uf diese Frbe, dmit Sie zum Frbwähler wechseln. Um den strken Kontrstunterschied zu mindern, können Sie die Frbbestimmung nch dem Frbkreis von Itten vornehmen. Hierbei werden die Frben ermittelt, indem ein Dreieck, ein Rechteck und ein Qudrt in den Frbkreis gesetzt werden. Die Frben, die sich n den jeweiligen Spitzen befinden, ergeben eine hrmonische Frbplette. Wird nch dem Frbkreis von Itten verfhren, könnten Sie im oben gezeigten Bildbeispiel uch einen leichten Orngeton für den Ksten hinter der Blume verwenden. Der Frbkreis nch Itten

9 Die Gestltungsregeln in der Fotobuch-Softwre umsetzen Hier finden Sie die Schltfläche Frbe vom Bildschirm wählen 1. Klicken Sie diese Schltfläche n, und fhren Sie mit der Mus über ds Foto. Sobld Sie einen Klick usführen, wird die drunter befindliche Frbe ufgenommen. Im Beispiel ist es ein Lilton us der Blüte. von zwei Linien bildet. Hierbei verhält sich die Teilstrecke b zur nderen Teilstrecke genuso wie zur Gesmtstrecke + b. Der Goldene Schnitt sollte ber nicht nur beim Fotogrfieren bechtet werden, sondern uch bei der Gestltung des Fotobuches. In der folgenden Abbildung, die eine Buchdoppelseite drstellen soll, wurden die Pltzhlter für die Fotos nch dem Prinzip des Goldenen Schnitts ermittelt. 188 Die Gestltungsregeln in der Fotobuch-Softwre umsetzen Durch den Einstz bestimmter Gestltungsregeln empfinden wir Bücher, Gebäude oder Kunstwerke ls hrmonisch. Dies ist nicht selten im Einstz des sogennnten Goldenen Schnitts begründet. Schon in der Antike wurde dieses Seitenverhältnis bei der Errichtung von Gebäuden oder in der Mlerei ngewendet. Beim Goldenen Schnitt wird ds Huptobjekt in einem Bereich pltziert, welches den Schnittpunkt In diesem Beispiel liegt die Sonne im Goldenen Schnitt. INFO Goldener Schnitt inklusive Wenn Sie sich für die Seitenlyouts entscheiden, die bereits in der Fotobuch-Softwre enthlten sind, wird dort grundsätzlich schon der Goldene Schnitt berücksichtigt. Die Zwischenräume sind wichtig Zur richtigen Pltzierung der Fotos gehört neben der Seitenufteilung uch die Bechtung gleicher Zwischenräume, dmit es zu einer symmetrischen Gestltung kommt. Dher sollten Sie uf den Abstnd von Fotos chten, wenn Sie ds Lyout selbst gestlten. Als kleines Hilfsmittel können Sie ein Cliprt einfügen. Wählen Sie dfür im linken Bereich die Ktegorie Cliprts us, und klicken Sie im Klppmenü uf den Eintrg Frben. Nun ziehen Sie einen beliebigen Frbksten uf die Buchdoppelseite und positionieren ihn n einem Foto. Verändern Sie die Größe des Kstens, bis dieser eine Lücke zwischen zwei Fotos usfüllt

10 Die Gestltungsregeln in der Fotobuch-Softwre umsetzen INFO Hilfestellung nnehmen Die Fotobuch-Softwre unterstützt Sie bei der korrekten Positionierung Ihrer Fotos. Durch einen Rechtsklick uf ein Foto können Sie den Befehl Größe, Position und Rottion wählen. Den Einstz dieser Funktion lernen Sie im Abschnitt»Ein eigenes Lyout entwerfen«b Seite 197 kennen. Blickrichtung bechten Kopieren Sie den Ksten, und fügen Sie ihn wieder ein. Verschieben Sie dnn den kopierten Ksten zu einem nderen Foto, und ziehen Sie ds benchbrte Foto n den Ksten hern. Aufgrund der mgnetischen Eigenschft beim Verschieben von Objekten erhlten Sie so nch und nch n llen gewünschten Stellen den gleichen Abstnd. Sobld Sie mit der Positionierung fertig sind, löschen Sie die Kästen wieder. Neben der Positionierung der Fotos ist selbstverständlich uch deren Inhlt wichtig. So sollten Sie versuchen, Fotos so bzulegen, dss ds Huptobjekt zum Buch hingewndt gezeigt wird beziehungsweise sich zur Buchmitte bewegt. So fährt zum Beispiel der Rdfhrer uf der rechten Seite us dem Buch herus. Flls ein Tusch der Seiten nicht möglich ist, können Sie über die interne Bildberbeitung eine vertikle Spiegelung vornehmen. Klicken Sie hierfür doppelt uf ds betreffende Foto, und wählen Sie us dem Bereich Anpssungen den Befehl An Y-Achse spiegeln. Ein Beispiel dzu finden Sie im Abschnitt»Blickrichtung bechten«b Seite

11 Die Gestltungsregeln in der Fotobuch-Softwre umsetzen Cliprts us der Gruppe Frben. Sie legen dmit einen kleinen Ksten uf die Bildseite, den Sie in der Höhe und Breite ändern können. Im Beispiel hbe ich zwei schmle, weiße Kästen erstellt und über die Bildübergänge gelegt. Außerdem sollten Sie druf chten, dss wichtige Bildelemente nicht in der Buchmitte ngesiedelt sind. Dher werden die drei Fotos so weit verschoben, bis der Surfer im mittleren Bild us der problemtischen Position in der Bildmitte verschwunden ist. Mehrere Bilder gekonnt pltzieren Wenn Sie mehrere Bilder uf einer Seite unterbringen wollen, sollten Sie druf chten, dss diese sich nicht berühren. Sind die Bilder bündig ngeordnet, ist unter Umständen nicht erkennbr, wo ein Bild beginnt und endet. Ds wird deutlich bei der Beispielseite mit den Surferbildern: Es entsteht der Eindruck, ls hndele es sich um ein einziges Bild, d die Abgrenzungen der einzelnen Bilder nicht sichtbr sind. Versuchen Sie in solchen Fällen, die Bilder so zu verschieben, dss Zwischenräume entstehen. D in dem gezeigten Beispiel uch der Hintergrund die gleichen Frben beinhltet, dürfte ein einfches Verschieben hier nicht usreichen. Abhilfe schffen Stndrdmäßig wrnt die Fotobuch-Softwre dvor, wenn Objekte wie Fotos oder Texte zu nh m Rnd oder dem Buchflz bgelegt werden. D diese Wrnungen ber uch stören können, lssen sie sich bschlten. Ddurch knn es llerdings pssieren, dss Sie Ihre Bilder letztlich doch zu nh m Seitenrnd blegen. Im Buch wird dnn später ein kleiner Rnd übrig bleiben, der den Hintergrund zeigt. In der Abbildung wäre ds beim Bild uf der rechten Buchseite der Fll 1. Sie sollten dher druf chten, dss Sie Ihre Objekte nicht zu nh m Rnd pltzieren. Flls dies dennoch gewünscht ist, verschieben Sie ds Foto einfch über den Rnd hinus. Hier sollten Sie ber uf den Rhmen verzichten, d dieser dnn uf der bgeschnittenen Seite fehlt

12 Der erste Eindruck zählt: den Buchumschlg gestlten INFO Bitte nicht blitzen! Die dünnen Bereiche, die m Rnd den Hintergrund zeigen, werden in der Druckersprche ls Blitzer bezeichnet, d hier die Hintergrundfrbe ufblitzt. Auch wenn die Positionierung des Horizonts zu einer Gestltungsregel in der Fotogrfie zählt, gibt es nicht selten Momente, in denen der Horizont uch in der Mitte zu einem nsprechenden Foto führt. Entscheidend ist letztendlich, ws Ihnen gefällt. Nchträgliche Bildgestltung Bei Lndschftsfotos sollten Sie druf chten, dss der Horizont nicht in der Mitte des Fotos liegt. Entscheiden Sie sich m besten bereits beim Fotogrfieren, welcher Bereich interessnter ist und den größeren Teil des Bildes usmchen soll. In der Abbildung rechts sehen Sie zwei verschiedene Fotos der gleichen Szenerie. D der Strnd schöne Strukturen htte, hbe ich ihm mehr Pltz gegönnt. Beim Bild uf der rechten Seite liegt der Horizont leider genu mittig. Flls Sie nur diese eine Version des Fotos hätten, könnten Sie ds in der Fotobuch-Softwre noch beheben. Vergrößern Sie dzu ds betreffende Foto uf der Buchseite durch Scrollen mit dem Musrd oder durch einen Klick uf ds Symbol für Ins Foto zoomen us der Gruppe Foto. Dnch können Sie den Bildusschnitt mit gedrückter Mustste verschieben und so den Horizont weiter unten oder oben positionieren. Der erste Eindruck zählt: den Buchumschlg gestlten Auch wenn Sie mit Ihrem Fotobuch vielleicht keine Kunden gewinnen müssen, wie es bei einem normlen Buch der Fll wäre, sollte der Buchumschlg dennoch einldend gestltet sein, um Neugier uf die Innenseiten zu wecken. Genu wie bei den Buchseiten steht Ihnen uch beim Buchumschlg eine Vielzhl von Möglichkeiten offen, die Ihnen CEWE Fotobuch bietet. Aber uch hier gilt wie so oft: Weniger ist mehr. So sollten Sie gerde uf der Vorderseite Textelemente nur sprsm einsetzen. Ds dort verwendete Bild sollte den Inhlt des Buches gut widerspiegeln, muss ber nicht zwingend im Buch vorkommen. Dher ist es empfehlenswert, sich bereits beim Foto

13 Ein eigenes Lyout entwerfen grfieren Gednken über ds Umschlgbild zu mchen. Erstellen Sie dzu Fotos, die Pltz für Text lssen, wie zum Beispiel ein Foto vom Snd n einem Strnd.»Mohn«mit den Buchstben us der Ktegorie Msken & Rhmen zusmmengesetzt. Diese Gestltung eignet sich sehr gut für kürzere Wörter. Dmit sich die Buchstben und die Fotos uf der Rückseite besser vom Hintergrund bheben, hbe ich ihnen über ds Symbol für Schtten einen Schlgschtten zugewiesen. Ds Foto im Hintergrund wurde mit einer Trnsprenz versehen, dmit die drüberliegenden Objekte noch besser zur Geltung kommen. Die Rückseite des Buches muss nicht zwingend gestltet werden, sollte ber zumindest eine Frbe verwenden, die mit der vorherrschenden Frbe der Umschlgvorderseite hrmoniert. Gerde bei Reisefotobüchern oder bei Fotobüchern, die sich einem besonderen Them widmen, knn ein Einleitungstext uf der Rückseite llerdings sehr nützlich sein. Ein eigenes Lyout entwerfen Auch wenn die Auswhl n vorgefertigten Seitenlyouts sehr groß ist, werden Sie whrscheinlich irgendwnn einml den Wunsch hben, ein eigenes Seitenlyout zu entwickeln. Ds ist vor llem dnn sinnvoll, wenn Sie eine bestimmte Anordnung von Fotos und Texten durch ds gnze Buch hinweg verwenden wollen, die in den vorliegenden Seitenlyouts nicht enthlten ist. D Ihnen neben Texten und Fotos uch die Cliprts und Msken & Rhmen zur Verfügung stehen, sollten Sie uch diese für Ihren Einbnd nutzen. Bei der hier gezeigten Umschlggestltung mit dem Mohn wurde ds Wort Dmit Sie den Entwurf eines eigenen Seitenlyouts selbst nchvollziehen können, werden Sie nun ein einfches Seitenlyout erstellen. Obwohl die Fotobuch-Softwre schon viele Seitenlyouts mitliefert, ist ds für dieses Beispiel gewünschte Lyout nicht enthlten. Als Grundlge hbe ich mich für ds Fotobuch-Formt Qudrtisch uf Fotoppier mtt entschieden

14 Ein eigenes Lyout entwerfen Meine Vorstellung des Lyouts ist die folgende: Lediglich uf der rechten Seite soll ein Bild erscheinen, die linke Seite enthält nur einen kleinen Text zum Bild. Die qudrtische Form soll uch ls Pltzhlter im Buch herngezogen werden und sich durch ds gesmte Buch ziehen. Über die Produkteigenschften des Buches bringe ich die Abmessungen in Erfhrung. Sie erreichen die Produkteigenschften, wenn Sie beim gewählten Buchformt ds Symbol für Preisdetils und Produkteinstellungen 1 oder im unteren Bereich uf die gru unterlegte Schltfläche 2 neben Wrenkorb klicken. Die Größe beläuft sich in der Höhe und der Breite jeweils uf 20,5 cm 3. Die Erstellung der Skizze zhlt sich us, d ds Buchlyout dmit sehr schnell erstellt werden knn. Über die Positionierungsmöglichkeiten in der Fotobuch-Softwre sind der Pltzhlter und die nderen Elemente in Kürze ngelegt. 1. Strten Sie, wenn noch nicht erfolgt, die Fotobuch-Softwre. Wählen Sie ds Formt Qudrtisch uf Fotoppier mtt. Wählen Sie die Schltfläche Leeres CEWE FOTOBUCH öffnen, d Sie nicht mit dem Assistenten rbeiten werden. Löschen Sie lle Elemente des Einbnds sowie der Seite 1, indem Sie sie mit der Mus uswählen und die Tste (Entf) drücken. Wechseln Sie nschließend zur Seite c Auf zwei zurechtgeschnittenen DIN-A4-Seiten erstelle ich zunächst eine Skizze. Der Pltzhlter uf der rechten Seite soll cm betrgen. Auf gleicher Höhe wie die untere Knte des Pltzhlters soll uf der linken Seite ein Trennstrich pltziert werden, der einen Titel und einen Untertitel unterteilt. D die Blätter für die Skizze den ttsächlichen Abmessungen entsprechen, schreibe ich die Mße uf, ws ds Anlegen der Fotobuch-Seite erleichtern wird. Gleichzeitig hbe ich ufgrund der Skizze einen guten Eindruck dvon, wie groß die Fotos in bgebildeter Form ungefähr sein werden. b 2. Löschen Sie lle Objekte uf der Doppelseite Klicken Sie dnn uf ds Symbol für Neues Foto us der Symbolleiste im Bereich Foto. 3. Klicken Sie uf den ngelegten Pltzhlter. Ziehen Sie den Pltzhlter uf die rechte Seite. Führen Sie einen Rechtsklick uf den Pltzhlter us, und wählen Sie us dem Kontextmenü den Eintrg Größe, Position und Rottion

15 Ein eigenes Lyout entwerfen 4. Auf der Registerkrte Objekte positionieren im Dilogfenster Objekte positionieren wählen Sie die Option Mittelpunkt n einer Horizontlen usrichten 1. Im unteren Teil erscheinen die Seitenhöhe 20,50 cm und die Höhe der Horizontlen. D ds Bild zentriert bgelegt werden soll, klicken Sie uf die Schltfläche Zentrieren. Nun sollte bei Höhe der Horizontlen der Wert 10,25 cm stehen. Klicken Sie noch nicht uf OK! 5. Wechseln Sie uf die Registerkrte Objektgrößen ändern, und wählen Sie dort Absolute Größe einstellen 2. Stellen Sie dort unter Objektgröße jeweils 12,00 cm für die Höhe und die Breite ein. Klicken Sie jetzt uf OK. 6. Der Pltzhlter steht noch nicht komplett zentriert uf der rechten Seite. Führen Sie dher einen Rechtsklick uf den Pltzhlter us, und wählen Sie wieder den Eintrg Größe, Position und Rottion. Auf der Registerkrte Objekte positionieren klicken Sie dnn den Punkt Rechts n einer Vertiklen usrichten n 3. Der Pltzhlter ist 4,25 cm vom rechten Rnd entfernt, und der rechte Seitenrnd liegt bei 41,00 cm (erkennbr m Wert Seitenbreite). Geben Sie dher bei Position der Vertiklen den Wert 36,75 cm ein (41 4,25 = 36,75). Verlssen Sie ds Dilogfeld durch einen Klick uf die OK-Schltfläche. Dmit wäre die rechte Seite fertig. Der kleine Trennstrich sowie die Textfelder müssen nun noch uf der linken Seite pltziert werden. 1. Wechseln Sie im linken Bereich zu Cliprts. Wählen Sie us dem Klppmenü den Eintrg Linien. Ziehen Sie die schwrze Linie mit gedrückter Mustste uf die linke Buchseite. Zwr werden Cliprts nicht im Seitenlyout mitgespeichert, es ist ber dennoch besser, ds Element bereits einzusetzen, um ds Gesmtbild besser einschätzen zu können. c b 2. Führen Sie einen Doppelklick uf die bgelegte Linie us. Ddurch gelngen Sie in ds Dilogfeld Cliprt npssen. Klicken Sie uf ds schwrze Frbfeld 1 unterhlb von Jetzt. Ziehen Sie den kleinen Pfeil 2 uf der rechten Seite nch oben, dmit die Frbe zu Gru wechselt. Bestätigen Sie die Frbuswhl mit einem Klick uf OK. Tun Sie dies uch im Dilogfeld Cliprt npssen

16 Ein eigenes Lyout entwerfen b die Textfelder n der linken Seite usgerichtet sind, lso genu untereinnderstehen. 7. Klicken Sie uf ds Symbol für Lyout speichern in der Symbolleiste im Bereich Anordnung. Dmit hben Sie die ktive Buchseite ls Lyout gespeichert. Klicken Sie nschließend in die ndere Buchseite, und speichern Sie uch dieses Lyout b. Die beiden Lyouts erscheinen nun im linken Bereich unterhlb von Seitenlyouts. 3. Führen Sie einen rechten Musklick uf dem Cliprt us und wählen Sie Größe, Position und Rottion. Gehen Sie uf die Registerkrte Objektgrößen ändern, und wählen Sie dort Absolute Größe einstellen. Trgen Sie bei Breite den Wert 12,00 cm ein. Verlssen Sie ds Dilogfenster nicht. 4. Wechseln Sie uf die Registerkrte Objekte positionieren, und wählen Sie Mittelpunkt n einer Horizontlen usrichten, und geben Sie bei Höhe der Horizontlen den Wert 16,25 cm (20,50 4,25 = 16,25) ein. Klicken Sie uf OK, und wechseln Sie noch einml in ds Dilogfeld. Wählen Sie die Option Links n einer Vertiklen usrichten, und geben Sie den Wert 4,25 cm ein. Verlssen Sie ds Dilogfeld. 8. Wechseln Sie zu Dtei E Speichern, oder klicken Sie uf ds Symbol für Speichern. Vergeben Sie einen Dteinmen, zum Beispiel»Mein- Portfolio«. INFO Ein Lyout, viele Bücher Ein eigenes Lyout, ds Sie in CEWE Fotobuch gespeichert hben, wird uch in nderen Fotobuch-Projekten ngeboten und ist dher nicht nur für ds ktive Buchprojekt brufbr. 5. Nun fehlen noch die zwei Textfelder für den Titel und den Untertitel. Klicken Sie dfür uf ds Symbol für Neuer Text in der Symbolleiste im Bereich Text. Ziehen Sie oberhlb der Trennlinie uf der linken Buchseite ein Textfeld uf. Verwenden Sie die Schriftrt Century Schoolbook in der Schriftgröße 14 pt. Pssen Sie die Größe des Textfeldes n. 6. Wiederholen Sie die Schritte für den Untertitel, vergeben Sie hier ber die Schriftrt Century Gothic mit einer Schriftgröße von 10 pt. Positionieren Sie dieses Textfeld unterhlb der Trennlinie. Achten Sie druf, dss

Kapitel 1 Die Fotobuch-Software installieren und einrichten

Kapitel 1 Die Fotobuch-Software installieren und einrichten Kpitel 1 Die Fotobuch-Softwre instllieren und einrichten Sicherlich gehören uch Sie zu den Menschen, die gerne fotogrfieren und sich die Ergebnisse später nschuen, um in schönen Erinnerungen zu schwelgen.

Mehr

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren Kpitel Viren und unerwünschte Werbung bwehren Firewll und Antivirenprogrmm sind Pflicht für jeden Computerbesitzer. Wissen Sie, ob Sie wirklich geschützt sind? Ich zeige Ihnen, wo Sie ds erfhren und ws

Mehr

Entwurf von Knoten und Anschlüssen im Stahlbau

Entwurf von Knoten und Anschlüssen im Stahlbau Entwurf von Knoten und Anschlüssen im Sthlbu Technische Universität Drmstdt Institut für Sthlbu und Werkstoffmechnik Rlf Steinmnn 1 1 Schweißverbindungen Den Nchweis für die usreichende Trgfähigkeit von

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT Eponentilgleichungen lösen Reihe 0 S Verluf Mteril LEK Glossr Lösungen In cht Leveln zum Meister! Eponentilgleichungen lösen Kerstin Lnger, Kiel Klsse: Duer: Inhlt: Ihr Plus: 0 (G8) 5 Stunden Eponentilgleichungen

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x Bltt 1: Hilfe zur Umformung von Gleichungen mit vielen Vriblen Im Mthemtikunterricht hben Sie gelernt, wie mn Gleichungen mit einer Vriblen umformt, um diese Vrible uszurechnen. Meistens hieß sie. In Physik

Mehr

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers www.mthegmi.de September 2011 Eine interessnte Eigenschft unseres Schreibppiers ichel Schmitz Zusmmenfssung ällt mn von einer Ecke eines I 4 lttes ds Lot uf die igonle durch die benchbrten Eckpunkte, so

Mehr

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor 1 1 Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor Dieses Tutoril gibt Tips und Hinweise zur räumlichen Drstellung von einfchen Objekten, insbesondere Bewegungspfeilen.

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 015 Donnerstg 7.5 $Id: trig.tex,v 1.11 015/05/19 17:1:13 hk Exp $ $Id: convex.tex,v 1.17 015/05/18 11:15:36 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.3 Spezielle Werte der trigonometrischen

Mehr

3 Hyperbolische Geometrie

3 Hyperbolische Geometrie Ausgewählte Kpitel der Geometrie 3 Hperbolische Geometrie [... ] Im Folgenden betrchten wir nun spezielle gebrochen-linere Abbildungen, nämlich solche, für die (mit den Bezeichnungen ϕ,b,c,d wie oben die

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Demo-Text für Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. bbildungen Gerdenspiegelungen Teil 1 Vor llem für die Klssenstufen 6 und 7 gedcht Dtei Nr. 11052 Stnd: 3. Oktober 2013 Demo-Text für FRIEDRIH W. UKEL INTERNETILIOTHEK FÜR SHULMTHEMTIK 11052 Gerdenspiegelungen

Mehr

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen 56. Mthemtik-Olympide. Stufe (Regionlrunde) Olympideklsse 8 Lösungen c 016 Aufgbenusschuss des Mthemtik-Olympiden e.v. www.mthemtik-olympiden.de. Alle Rechte vorbehlten. 56081 Lösung 10 Punkte Nehmen wir

Mehr

Nun musst du nur noch den richtigen UMRECHNUNGSFAKTOR finden und die Rechnung fehlerfrei ausführen. Wo liegt also das Problem?

Nun musst du nur noch den richtigen UMRECHNUNGSFAKTOR finden und die Rechnung fehlerfrei ausführen. Wo liegt also das Problem? 182/02 35 Zur Vorbereitung der Einheit - Wiederholung: Längen- und Flächenmße umrechnen Merke: Überlege zunächst, ob Du von groß nch klein oder von klein nch groß umrechnen willst. Wir rechnen zum Beispiel

Mehr

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401 9 Üben X Prismen und Zylinder 40. Entscheide begründend: ) Gibt es Prismen mit Ecken? b) Gibt es Prismen mit Knten? c) Knn es ein Prism mit 7 Flächen geben?. Bestimme je einen Term, der die Anzhl der Knten

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Aufgben mit en Aufgbe G mit Der römische Brunnen Aufsteigt der Strhl und fllend gießt Er voll der Mrmorschle Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe Allgemeine Termumformungen Kommuttivgesetz: Bei reinen Produkten oder Summen ist die Reihenfolge egl x y z = z y x = x z y =.. x+y+z = z+y+x = x+z+y =.. Ausklmmern:

Mehr

Corporate Design Manual der Stadt Krefeld

Corporate Design Manual der Stadt Krefeld Corporte Design Mnul der Stdt Krefeld Mrke Inhlt Mrke Wort-Bildmrke Größe Schutzbereich Flsche Anwendung Frben Primärfrben Geschäftsbereichsfrben Anwendung Typogrfie Schrifttypen Grundlgen Formte & Rster

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

7.9A. Nullstellensuche nach Newton 7.9A. Nullstellensuche nch Newton Wir hben früher bemerkt, dß zur Auffindung von Nullstellen einer gegebenen Funktion oft nur Näherungsverfhren helfen. Eine lte, ber wirkungsvolle Methode ist ds Newton-Verfhren

Mehr

a Z1 a 1 a 1,2 Diese Matrix hat genau dann Rang 2, ist also genau dann invertierbar, wenn a 2,2 a 1,2a 2,1

a Z1 a 1 a 1,2 Diese Matrix hat genau dann Rang 2, ist also genau dann invertierbar, wenn a 2,2 a 1,2a 2,1 18 Determinnten 207 18 Determinnten Nchdem wir nun schon recht usführlich Mtrizen und linere Gleichungssysteme studiert hben, wollen wir jetzt die sogennnten Determinnten einführen, die beim Rechnen mit

Mehr

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001 Grundlgen zu Dtenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 001 http://www.mpi-sb.mpg.de/~sschmitt/info5-ss01 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Lösungsvorschläge für ds 4. Übungsbltt Letzte

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( )

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( ) A.5 Stetigkeit / Differenzierbrkeit A.5 Stetigkeit und Differenzierbrkeit ( ) Eine Funktion ist wenn die Kurve nicht unterbrochen wird, lso wenn mn sie zeichnen knn, ohne den Stift vom Bltt bzusetzen.

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Ingenieure II, SS 29 Dienstg 9.5 $Id: uneigentlich.te,v.5 29/5/9 6:23:8 hk Ep $ $Id: prmeter.te,v.2 29/5/9 6:8:3 hk Ep $ 3 Uneigentliche Integrle Mn knn die eben nchgerechnete Aussge e d =,

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren. Schüttdämmstoffe 07/2014 Werben mit Knuf Insultion Supfil. Einfch gestlten, professionell uftreten, erfolgreich kommunizieren. Inhltsverzeichnis Einleitung Erfolgreiche Kommuniktion beginnt bei der richtigen

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen Fchbereich Mthemtik Prof Dr JH Bruinier Mrtin Fuchssteiner Ky Schwieger TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT AWS 07/08 0607 (T ) Linere Algebr I 5 Tutorium mit Lösungshinweisen Welche Gruppen kennen Sie? Welche

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 26 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dr. Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Skript: Dr. Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dr. Dominik Tsndy) 9. August

Mehr

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN:

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN: Heinz Klus Strick: Mthemtik ist schön, Springer-Verlg, ISBN: 978--66-79-9 Hinweise zu den nregungen zum Nchdenken und für eigene Untersuchungen zu 8.: zu 8.: Wenn die Dreiteilung des weißen Rechtecks durch

Mehr

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert!

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert! Strt Wichtig: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie in diesem Hnduch dzu ufgefordert werden. Ansonsten wird die Softwre ggf. nicht korrekt instlliert. 1 Bei Prolemen während der Konfigurtion schlgen

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3 .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Einführung und Repetition 2 2 Multipliktion und Division von Bruchtermen 3 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3 4 Doppelbrüche 5 5 Die Addition von zwei Bruchtermen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung Wolfgng Kippels 8. April 018 Inhltsverzeichnis 1 Vorwort Ds unbestimmte Integrl Ds bestimmte Integrl 5 4 Beispielufgben 8 4.1 Beispielufgbe 1...............................

Mehr

2.4 Elementare Substitution

2.4 Elementare Substitution .4 Elementre Substitution 7.4 Elementre Substitution Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Linere Substitution (LSub): Aufgbe 4.5 (S.4) und Aufgbe

Mehr

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf: Aufgbe : ) Lösen Sie die folgenden Gleichungen nch uf: = kein Problem einfch die Wurel iehen und ds ± nicht vergessen.. = = ±, b) + 5 = 0 Hier hben wir bei jedem Ausdruck ein, lso können wir usklmmern:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0 Ferienkurs Anlysis 1 WS 11/12 Florin Drechsler Antworten uf Anfrgen von Kursteilnehmern Zu Tylorreihen Zu folgender Aussge us den Multiple-Choice-Aufgben: Es gibt Funktionen f C (R) mit konvergenter Tylorreihe

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche... .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Theorie. Lernziele............................................ Repetition............................................3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I.......................

Mehr

Stand: 01/08 Version 1.1

Stand: 01/08 Version 1.1 Stnd: 01/08 Version 1.1 I. Die e-mrke I. e-mrke II. Schriften III. Frben IV. Bilder V. Gestltung VI. Geschäftsusstttung I.1 Wertedrstellung VII. Werbung VIII. Presse/Publiktionen IX. Multimedi X. Vernstltungen/Messen

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

Hierüber wird demnächst ein weiterer Beitrag folgen, in dem diese einfache Möglichkeit beschrieben wird.

Hierüber wird demnächst ein weiterer Beitrag folgen, in dem diese einfache Möglichkeit beschrieben wird. Liee Freunde von m.ojects, Ptchworkilder in der digitlen Dischu Tipp 116 unser Freund Jürgen Crmer, Mitglied in unserem Dilogforum Digitle Dischu gestltet seine Schuen z.t. mit Ptchworkildern. Hierei wird

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 013 Donnerstg.5 $Id: trig.tex,v 1.3 013/05/03 10:50:31 hk Exp hk $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der

Mehr

Platonische Körper Eine Übersicht mit Bauanleitungen für den Einsatz in der Lehre Februar 2016 Julia Bienert

Platonische Körper Eine Übersicht mit Bauanleitungen für den Einsatz in der Lehre Februar 2016 Julia Bienert Eine Übersicht mit Bunleitungen für den Einstz in der Lehre Februr 016 Juli Bienert Inhltsverzeichnis 1 Bunleitungen... 1 1.1 Aufbu der Anleitungen... 1 1. Anleitungen... Weiterführende Litertur... 9 Anhng

Mehr

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS Gemeinsme Abiturufgbenpools der Länder Aufgbensmmlung Aufgbe für ds Fch Mthemtik Kurzbeschreibung Anforderungsniveu Prüfungsteil Schgebiet digitles Hilfsmittel erhöht B Anlysis CAS 1 Aufgbe 1 Gegeben ist

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA . Semester ARBEITSBLATT -6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA Definition: Prismen hben deckungsgleiche (kongruente), prllele und eckige Grund- und Deckflächen. Die Seitenknten sind lle gleich lng und zueinnder

Mehr

Proseminar über Multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Proseminar über Multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie Studiengng Diplom-Berufspädgogik Unterrichtsfch Mthemtik Proseminr über Multimedile Linere Algebr und Anlytische Geometrie Ausrbeitung einer Sttsexmensufgbe us der Lineren Algebr Aufgbe 5 usgerbeitet von:

Mehr

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor) Kurvenintegrle Christin Mosch, Theoretische Chemie, Universität Ulm, christin.mosch@uni-ulm.de 7. Juli 26 (Korrigierte 2. Version Kurvenintegrle. Art (d.h. f ist Zhl, kein Vektor Bei Kurvenintegrlen. Art

Mehr

Doppel- und Dreifachintegrale

Doppel- und Dreifachintegrale KAPITEL 6 Doppel- und Dreifchintegrle 6. Doppelintegrle................................... 74 6.. Flächeninhlt ebener ereiche.......................... 74 6..2 Definition und Eigenschften des Doppelintegrls..............

Mehr

pdfapilot Server Handbuch

pdfapilot Server Handbuch pdfpilot Server Hndbuch Hndbuch Seite 2 Hndbuch Letzte Änderung: 13. Dezember 2011 2009-2011 by clls softwre gmbh, Berlin, Germny All rights reserved Alle Rechte vorbehlten Alle Wrenzeichen sind Eigentum

Mehr

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer! hben Freunde Deine Zähne sind wie deine sportmnnschft und du bist der Triner! Und jeder Triner weiß, wie wichtig jeder einzelne Spieler ist eine wichtige und schöne Aufgbe! Drum sei nett zu deinen Zähnen

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

Quadrate 1. Michael Schmitz

Quadrate 1. Michael Schmitz www.mthegmi.de Dezember 2009 Qudrte Michel Schmitz Zusmmenfssung Beim Flten von Ppier wird häufig qudrtisches Ppier ls Ausgngsmteril benutzt. Zu diesem Zweck gibt es eine Vielzhl qudrtischer Fltblätter

Mehr

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration Integrieren Regeln (f() + g())d = f()d + g()d c f()d = c f()d b f()d = f()d b Einige Integrle die mn uswendig kennen sollte s d = s + s+ + C (für s ) d = ln + C cos d = sin + C sin d = cos + C sinh d =

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen Vergleichsrbeiten 2010 8. Jhrgngsstufe (VERA-8) Mthemtik Durchführungserläuterungen Testdurchführung Für den Test werden insgesmt c. 90 Minuten benötigt. Die reine Testzeit beträgt 80 Minuten. Für die

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung W. Kippels 0. April 2014 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 2 Ds bestimmte Integrl 4 Beispielufgben 7.1 Beispielufgbe 1............................... 7.2 Beispielufgbe

Mehr

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus Präfixcodes und der Huffmn Algorithmus Präfixcodes und Codebäume Im Folgenden werden wir Codes untersuchen, die in der Regel keine Blockcodes sind. In diesem Fll können Codewörter verschiedene Länge hben

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Modulare Ringe mit 8, 7, 6, 4, 3 Ecken

Modulare Ringe mit 8, 7, 6, 4, 3 Ecken www.mthegmi.de September 2015, Updte August 2017 Modulre Ringe mit 8, 7, 6, 4, 3 Ecken Michel Schmitz In [1], S. 92, wird ein chteckiger Sternenkrnz (Abb. 1) vorgestellt, der us cht gleichrtigen Modulen

Mehr

XING Events. Kurzanleitung

XING Events. Kurzanleitung XING Events Kurznleitung 00 BASIC nd PLUS Events 2 Die Angebotspkete im Überblick Wählen Sie zwischen zwei Pketen und steigern Sie jetzt gezielt den Erfolg Ihres Events mit XING. Leistungen Event BASIS

Mehr

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis 4.6 Integrlrechnung III Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 10.03.2010 Theorie und Übungen 2 1 Exponentilfunktionen Aus der Differentilrechnung wissen wir, dss gilt: f(x)=e x f (x)=e x Stz 1 Für die ntürliche

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter Heiko Dumlich April 9, Bltt - Festkörperphysik - D Gitter. (Oberflächen kubisch rumzentrierter Kristlle) ) In Abbildung () befinden sich die drei Drufsichten der (), () und () Ebenen des kubisch-rumzentrierten

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = 3 Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

Dissertationen und Habilitationen mit StarOffice und OpenOffice

Dissertationen und Habilitationen mit StarOffice und OpenOffice Disserttionen und Hbilittionen mit StrOffice und OpenOffice Beschreibung und Übungen zur Dokumentvorlge disserttion-hu.stw Version 1.0 (1.11.2003) Impressum Herusgeber: Computer- und Medienservice der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift Unterrichtsmterilien in digitler und in gedruckter Form Auszug us: Buchstben schreiben lernen - Lteinische Ausgngsschrift Ds komplette Mteril finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebutzke Buchstben

Mehr

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. () Berechnen ie lle Nullstellen der Funktion f. ()

Mehr

1. Raster- und Vektorgrafiken

1. Raster- und Vektorgrafiken Zeichnen und Illustrieren - 1 1. Rster- und Vektorgrfiken Ausschnittsvergößerung einer Rstergrfik Ausschnittsvergößerung einer Vektorgrfigrfik Whrscheinlich hben die meisten schon einml mit dem Windows

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mthemtik für Informtiker I (Wintersemester 00/00) Aufgbenbltt (. Oktober 00)

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln $Id: trig.tex,v 1.8 015/05/04 10:16:36 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir begonnen die Additionstheoreme der trigonometrischen Funktionen zu besprechen.

Mehr

Volumen von Rotationskörpern

Volumen von Rotationskörpern Volumen von Rottionskörpern Beispiele: [ Es stellt sich die Frge: Wie entstehen solche Rottionskörper bzw wie lssen sich solche Rottionskörper er zeugen? Rotiert eine Fläche z.b. um die x-achse, so entsteht

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kntonle Prüfungen 0 für die Zulssung zum gymnsilen Unterricht im 9. Schuljhr Mthemtik I Serie H8 Gymnsien des Kntons Bern Mthemtik I Prüfung für den Übertritt us der 8. Klsse Bitte bechten: - Berbeitungsduer:

Mehr

a Gute Abschlussnoten aus der Sekundarschule (Sek.-Stufe 1) a Selbstständigkeit und hohe Lernbereitschaft a Lehrdauer (Jahre): 4

a Gute Abschlussnoten aus der Sekundarschule (Sek.-Stufe 1) a Selbstständigkeit und hohe Lernbereitschaft a Lehrdauer (Jahre): 4 DU HAST TALENT MACH WAS DRAUS. POLYGRAF/IN QUICK FACTS Exktheit und Suberkeit Gutes ästhetisches Gespür Stilsicheres Deutsch Gute Abschlussnoten us der Sekundrschule (Sek.-Stufe 1) Ausgeprägte Auffssungsgbe

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments von Jule Menzel, 12Q4 5) Lplce-Whrscheinlichkeit eines ufllsexperiments Ergenis ω 1 ω 2 ω 3 ω 4 ω 1 Ω ω 2 ω 3 ω 4 Ergenismenge ist ein Ereignis ist Teilmenge von Ω kurz: c Ω Ws ist ein Ereignis? Beispiel:

Mehr

Aufgabentyp 2: Geometrie

Aufgabentyp 2: Geometrie Aufgbe 1: Würfel (1) () (3) (Schülerzeichnung) Wie wurde der links drgestellte Körper jeweils gedreht? Der Körper wurde nch links vorne gekippt. Der Körper wurde nch rechts vorne gekippt. Der Körper wurde

Mehr

1.2 Der goldene Schnitt

1.2 Der goldene Schnitt Goldener Schnitt Psclsches Dreieck 8. Der goldene Schnitt Beim Begriff Goldener Schnitt denken viele Menschen n Kunst oder künstlerische Gestltung. Ds künstlerische Problem ist, wie ein Bild wohlproportioniert

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Vorbereitung für ds Probestudium n der LMU München 3. bis 7. September von W. Frks und O. Forster Integrle ls Flächeninhlte. Motivtion Flächeninhlte von Rechtecken sind

Mehr

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Quadratische Gleichungen und Funktionen Qudrtische Gleichungen und Funktionen Bei einer udrtischen Gleichung kommt die Unbeknnte Vrible mindestens einml in der.potenz vor, ber in keiner höheren Potenz. b c udrtischer Anteil linerer Anteil konstnter

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 27 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dr. Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Skript: Dr. Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dr. Dominik Tsndy) 8. August

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt? ZÜ 2.1 Aufgbe 2.1 Drei Kugeln K 1, K 2 und K 3 Mssen, m 2 und m 3 befinden sich in einer Rille und berühren sich nicht. Die erste Kugel gleitet mit der Geschwindigkeit v1 und stößt vollkommen elstisch

Mehr

16.3 Unterrichtsmaterialien

16.3 Unterrichtsmaterialien 16.3 Unterrichtsmterilien Vness D.l. Pfeiffer, Christine Glöggler, Stephnie Hhn und Sven Gembll Mteril 1: Alignieren von Nukleotidsequenzen für die Verwndtschftsnlyse Für eine Verwndtschftsnlyse vergleicht

Mehr

Exportmodul Artikel-Nr.: 20208

Exportmodul Artikel-Nr.: 20208 Seite 1 / 5 V5.32 Exportmodul Artikel-Nr.: 20208 Erweiterungsmodul für ds ELV-TimeMster Komplettsystem Hndbuch und Beschreibungen Ab der Version 5 befinden sich die Kurznleitung und ds gesmte Hndbuch ls

Mehr

lehrberufe.somedia.ch

lehrberufe.somedia.ch lehrberufe.somedi.ch DU HAST TALENT MACH WAS DRAUS. INFORMATIKER/IN QUICK FACTS Gute Englisch- und Mthemtikkenntnisse Temfähigkeit Geduld und Ausduer Hohe Konzentrtionsfähigkeit Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21 BMT8 010 A Byerischer Mthemtik-Test für die Jhrgngsstufe 8 der Gymnsien Nme: Note: Klsse: Punkte: 1 Aufgbe 1 Berechne und gib ds Ergebnis in der Einheit t n. 5,4t 360kg b Berechne und gib ds Ergebnis in

Mehr

Strandtasche. Ein Service von.

Strandtasche. Ein Service von. F o t o s: R o s d P r o d u c t i o n s Pltz für lles die Strndtsche mit Wickeluflge Strndtsche ds bruchen sie So geht s Am besten kufen Sie stbile Bumwollstoffe. Wer möchte, knn für die Futtertsche uch

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung)

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung) Gebrochenrtionle Funktionen (Einführung) Ac Eine gebrochenrtionle Funktion R ist von der Form R(x) P(x) und Q(x) gnzrtionle Funktionen n-ten Grdes sind. P(x) Q(x), wobei Im Allgemeinen ht eine gebrochenrtionle

Mehr