Strategie in turbulenten Märkten

Ähnliche Dokumente
Fußball und Strategie

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Strategisches Management

Etablierte Netzbetreiber in der Telekommunikationsbranche

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung

Unternehmensstrukturen

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Strategische Unternehmenskooperationen. und Netzwerke in der deutschen. Hörfunkbranche

Wettbewerbs vorteile für junge biopharmazeutische Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovations-, Kooperations- und Institutionenstrategie

Reihe: Electronic Commerce Band 22

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte

Strategisches Management von Kernkompetenzen im Hyperwettbewerb

Integriertes Tumaround-Management

Ökologische Produktinnovation

Agilität im dynamischen Wettbewerb

Strategische Positionierungsmöglichkeiten im Kreditgeschäft. Daniel Pehle

NWB Studium Betriebswirtschaft Betriebliche Organisation Organisatorische Grundlagen und Managementkonzepte

Strategisches Management in Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Management des Intellectual Capital

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundlagen des Electronic Business 1. Teil B: Strategisches Management im Electronic Business...113

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

Strategie und Wettbewerb in konvergierenden Märkten

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

Strategische Konfigurationen von Logistikunternehmen

Produktentwicklung in der Automobilindustrie

Strategische Implikationen veränderter Wertschöpfungsarchitekturen Antworten auf die Markttrends zu Beginn des 21. Jahrhunderts DISSERTATION

Betriebliche Organisation

Vorwort... V. Teil A: Grundlagen des Electronic Business Einführung Aufbau des Lehrbuches... 4

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Emmanuel Pitsoulis. Strategische Handlungsoptionen. von Unternehmen angesichts. des demografischen Wandels

Markenführung in der Bundesliga

Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

Internationale Sortimentsgestaltung und -Steuerung auf Basis von Category Management

1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels Zielsetzung der Arbeit Forschungsmethodik Aufbau der Dissertation 12

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Strategische Wettbewerbsforschung

Bernd W.Wirtz. Electronic Business. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen

Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei öffentlichen Institutionen

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung

Entwicklung und Aufbau von Kernkompetenzen

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Mass Customization als Wettbewerbsstrategie in der Finanzdienstleistungsbranche

Zukunftsgestaltung in. Handlungsmuster auf dem Prüfstand. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rudolf Wimmer

Kollektive Unternehmensstrategie

Management von Komplexität in jungen Wachstumsunternehmen

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement. pharmazeutischen Industrie. Oliver Eckelmann. Eine empirische Untersuchung. Deutscher Universitats-Verlag

Outsourcing bei Banken

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Dynamische Strategien

Marcus Herntrei. Wettbewerbsfähigkeit. von Tourismusdestinationen. Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor?

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII

Strategische Managementpraxis in Fallstudien. Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten. von

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis

Strategisches Management in Unternehmen

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen

E-Business und Geschäftsbeziehungen

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Preiszufriedenheit bei Innovationen

Marketing-Entscheidungen im Einzelhandel

Rudolf Grünig Richard Kühn. Strategieplanungsprozess

Competitive Manufacturing Intelligence

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Spin-Off-Gründungen: Bausteine eines marktorientierten Gründungsmanagements

Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

Strategien institutioneller Immobilieninvestoren

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Johannes Christian Panitz

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

XII. Inhaltsverzeichnis

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

Mitarbeiterorientierte Gestaltung des unternehmensinternen Wissenstransfers

Unternehmenswertsteigerung durch strategische Desinvestitionen

Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Verdünnte Verfügungsrechte

Management von Kundenfeedback

Innovationen in Organisationen

Betriebliche Kommunikationsprozesse bei Dienstleistern

Strategisches Management in Unternehmen

MJP. Strategisches Internationales Beschaffungsmarketing. Thomas Menze VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Internes Unternehmertum und Reoruiting von High-Potentiels

NPO-Controlling. Professionelle Steuerung sozialer Dienstleistungen. Bearbeitet von Maria Laura Bono

Benchmarking von Tourismusdestinationen - Innovation oder Imitation?

Inhaltsverzeichnis.

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Transkript:

Dr. Dirk Lammerskötter Strategie in turbulenten Märkten Überprüfung und Ergänzung klassischer Strategiekonzepte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Klein, Universität Münster JOSEF EUL VERLAG Lohmar Köln

Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungs-, Tabellen- und Übersichtenverzeichnis V VII IX XI XV 1 Einleitung und Übersicht 1 /./ Turbulente Märkte" als neuer Kontext flir Strategietheorien 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Außau der Arbeit und Vorgehensweise 4 2 Turbulente Märkte 7 2.1 Konstituierende Merkmale turbulenter Märkte 7 2.1.1 Definition turbulenter Märkte 8 2.1.2 Charakteristika des wirtschaftlichen Umfelds 9 2.1.2.1 Rapide technologische Fortschritte 10 2.1.2.2 Umfassende Globalisierung 15 2.1.2.3 Zunehmende Bedeutung von Netzeffekten 18 2.1.3 Charakteristika des Wettbewerbsumfeldes 22 2.1.3.1 Verschwimmende Branchengrenzen (Branchenerosion) 22 2.1.3.2 Verschwimmende Unternehmensgrenzen 24 2.1.3.3 Vielschichtiger, aggressiver (Hyper-) Wettbewerb 27 2.1.3.4 Geringe Prognostizierbarkeit zukünftiger Wettbewerbskonstellationen und hohe Unsicherheit 31 2.2 Fallbeispiel Mobilfunkindustrie 34 2.2.1 Allgemeine Beschreibung der Mobilfunkindustrie 35 2.2.1.1 Historische Entwicklung des Mobilfunks 35 2.2.1.2 Wachstumsraten 39 2.2.1.3 Elemente der Wertschöpfungskette 42 2.2.2 Das wirtschaftliche Umfeld der Mobilfunkbranche 44 2.2.2.1 Technologiesprünge und Innovationen als Treiber der Industrie 44 2.2.2.2 Umfangreiche Globalisierung in jedem Bereich der Wertschöpfungskette 46 2.2.2.3 Netzeffekte partiell beobachtbar und mit zunehmender Bedeutung 49 2.2.3 Herausforderungen für Unternehmensführer in der Mobilfunkindustrie 53 XI

2.2.3.1 Verschwimmende Branchengrenzen und Veränderungen der Wertschöpfungskette 53 2.2.3.2 Verschwimmende Unternehmensgrenzen / vielfältige Partnerschaften 58 2.2.3.3 Intensiver, vielschichtiger (Hyper-) Wettbewerb 59 2.2.3.4 Hohe Unsicherheit und geringe Prognostizierbarkeit zukünftiger Wettbewerbskonstellationen durch Übergang zu UMTS 61 2.2.4 Fazit: Die Mobilfunkbranche als Turbulenter Markt" 65 2.3 Anforderungen an Strategietheorien im Kontext turbulenter Märkte 68 Theorien strategischer Unternehmensführung 73 3.1 Einführung in Strategie und strategisches Management 73 3.1.1 Ursprünge des Strategiebegriffs 74 3.1.2 Begriffsabgrenzung und -definition 75 3.1.2.1 Überblick verschiedener Definitionen von Strategie 75 3.1.2.2 Exkurs: Gründe für das Fehlen einer einheitlichen Strategiedefinition 78 3.1.3 Entwicklung der Strategieforschung 80 3.1.3.1 Die Anfänge der akademischen Strategieforschung bis Ende der 1960er Jahre 80 3.1.3.2 Die 1970er Jahre 82 3.1.3.3 Die 1980er und 1990er Jahre 83 3.1.3.4 Gegenwärtig existierende Forschungsströmungen 84 3.1.4 Die Notwendigkeit weiterer Forschungsbemühungen 88 3.2 Der Market Based View 90 3.2.1 Akademische Wurzeln und Grundannahmen 90 3.2.2 Das Konzept der Five Forces von Porter 93 3.2.2.1 Grad der Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern 95 3.2.2.2 Bedrohung durch neue Anbieter / Markteintrittsbarrieren 96 3.2.2.3 Druck durch Substitutionsprodukte 97 3.2.2.4 Verhandlungsstärke der Käufer 98 3.2.2.5 Verhandlungsstärke der Lieferanten 99 3.2.3 Erweiterungen des Branchenkonstrukts 99 3.2.3.1 Verfeinerung des Branchenkonstrukts durch strategische Gruppen 100 3.2.3.2 Ergänzung des Branchenkonstrukts um kooperative Elemente 101 3.2.3.3 Dynamisierung des Branchenkonstrukts 104 3.2.4 Wettbewerberanalyse 107 3.2.5 Generische Strategien 109 3.2.6 Aktivitäten als Basis von Wettbewerbsvorteilen 111 3.2.7 Kritische Würdigung des MBV 114 XII

3.3 Der Resource Based View (RBV) 117 3.3.1 Begriffsdefinitionen 118 3.3.2 Akademische Wurzeln und Grundannahmen 120 3.3.3 Charakteristika von Kernressourcen (als Basis von Wettbewerbsvorteilen) 122 3.3.3.1 Wertstiftung / Überlegenheit 123 3.3.3.2 Nicht-Imitierbarkeit 124 3.3.3.3 Nicht-Substituierbarkeit 126 3.3.3.4 Dauerhaftigkeit 127 3.3.4 Das Konzept der Kernkompetenzen 128 3.3.5 Aufgabenstellungen eines dynamischen Kernressourcenmanagements 130 3.3.5.1 Identifikation vorhandener Kernressourcen 131 3.3.5.2 Kernressourcen-basierte Strategieentwicklung 132 3.3.5.3 Strategiekonforme Ressourcennutzung, -auffrischung und -neuaufbau 133 3.3.6 Veränderung des Kernressourcenportfolios über Zeit 136 3.3.6.1 Grundsätzliche Möglichkeiten des Ressourcenaufbaus 137 3.3.6.2 Unternehmensspezifische Vorraussetzungen - der Dynamic Capabilities"-Ansatz 141 3.3.6.3 Trade-Offs bei Ressourcen-Investitionsentscheidungen 145 3.3.7 Kritische Würdigung des RBV 147 3.3.8 Schlussbetrachtung: Das Verhältnis von RBV und MBV 149 Strategie in turbulenten Märkten 153 4.1 Anwendbarkeit der Strategietheorien in turbulenten Märkten 153 4.1.1 Anwendbarkeit des MBV in turbulenten Märkten 153 4.1.1.1 Überprüfung nach Postulat 1 153 4.1.1.2 Überprüfung nach Postulat 2 156 4.1.1.3 Überprüfung nach Postulat 3 158 4.1.1.4 Fazit: Die Anwendbarkeit des MBV in turbulenten Märkten 160 4.1.2 Anwendbarkeit des RBV in turbulenten Märkten 162 4.1.2.1 Überprüfung nach Postulat 1 162 4.1.2.2 Überprüfung nach Postulat 2 164 4.1.2.3 Überprüfung nach Postulat 3 167 4.1.2.4 Fazit: Die Anwendbarkeit des RBV in turbulenten Märkten 170 4.1.3 Grundlagen eines integrativen, dynamischen Modells aus MBV und RBV 172 4.1.3.1 Kernelemente des Modells 172 4.1.3.2 Fallbeispiel Nokia 178 4.1.3.3 Erschwerende Faktoren zur Umsetzung des Modells 189 4.1.4 Fazit: Die Relevanz der beiden Theorien im Kontext turbulenter Märkte 193 l XIII

4.2 Besonderheiten des Strategieprozesses in turbulenten Märkten (Managementimplikationen) 194 4.2.1 Auswirkungen turbulenter Märkte auf die Aufgabenstellungen innerhalb des Strategieprozesses 196 4.2.1.1 Der Strategieprozess im Überblick 196 4.2.1.2 Phase der strategischen Zielbildung 197 4.2.1.3 Phase der strategischen Analyse (Umwelt und Unternehmen) 199 4.2.1.4 Phase der Strategieformulierung 207 4.2.1.5 Phase der Strategieimplementierung 213 4.2.1.6 Strategiekontrolle 216 4.2.2 Prozessorale Besonderheiten 219 4.2.3 Die Bedeutung organisatorischer Fähigkeiten in turbulenten Märkten 222 4.2.4 Fazit: Die Auswirkungen turbulenter Märkte auf den Strategieprozess 226 Schlussbetrachtung 229 Übersicht Gesprächspartner 235 Literaturverzeichnis 237 xrv