yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG

Ähnliche Dokumente
»STRUKTURDATEN HAMBURGER ÖKO-MARKT«

Öko-Lebensmittel in Deutschland

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS. 1. Einleitung 1

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Gabriel Duttler (Autor) Bindung an Gesundheitssport Qualitative Analyse gelingender Bindung unter besonderer Beachtung der Sportfreude

Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens

Eintluss der Unternehmenskultur auf Communities of Practice als Instrumente des Wissensmanagements

Inhalt. Vorwort 6. Management Summary Fragestellung Zielsetzung Grundlagen Methodik, Vorgehensweise 7

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Wertorientiertes Informationsmanagement

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

X Inhaltsverzeichnis Anwendungsfälle Kritische Würdigung der Erwerberermittlung bei einem umgekehrten Unternehmenserwerb

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

ANALYSE POTENTIELLER AUSWIRKUNGEN EINER AUSWEITUNG DES PHARMAVERSANDES IN DEUTSCHLAND

Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Analyse des Konsumentenund Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Ökologische Bekleidung

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Ole Keding. Online-Kommunikation. von Organisationen. Strategisches Handeln unter. komplexen Bedingungen. 4^ Springer VS

2 Begriffserklärungen Organischer-, Biologischer- und Ökologischer Landbau 13

Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs

Die Akzeptanz von Bio-Produkten

Stefan Ebner. Familienexterne Nachfolgeregelung. Typenspezifische Handlungsempfehlungen für selbständige Unternehmer in Familienunternehmen UTZ

CIS OHG Jahnstraße Burgau. Telefon: / Telefax: /

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Johannes Christian Panitz

Luxus - vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hoteis

Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Kommunikationskonzept und Leitfaden

»STRUKTURDATEN HAMBURGER ÖKO-MARKT«

Microfinance: Wirtschaftliches Verhalten der Kreditnehmer unter der Lupe.

Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik Lehrstuhl für Produktion und Umwelt Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversität in der Produktentwicklung

Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing

Inhaltsverzeichnis. 10 Verzeichnisse VORWORT 7 TABELLENVERZEICHNIS 18 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 1 EINLEITUNG 28

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Berichte aus der Sportökonomie. Patrick Roy. Die Zuschauernachfrage im professionellen Teamsport

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROF. DR. R. RUPPRECHT DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

Performance- Measurement-Systeme und der Faktor Mensch

Kooperationen in der integrierten Gesundheitsversorgung

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten

Indikatoren zur Abschätzung von Vulnerabilität und Bewältigungspotenzialen am Beispiel von wasserbezogenen Naturgefahren in urbanen Räumen

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Produktentwicklung in der Automobilindustrie

Das museale Format Wanderausstellung

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege

Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh

Mitarbeiterorientierte Gestaltung des unternehmensinternen Wissenstransfers

Arbeitszufriedenheit und Flexibilität Europäischer Vergleich und Adaptionsund Antizipationseffekte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung... 15

Erfolgsfaktoren von medizinischen Versorgungszentren

Wertermittlung mit dem DCF-Verfahren

Forschungsbericht Luftfrachtnachfrage

Private Equity und mittelständische Familienunternehmen

Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs

Inhaltsverzeichnis

Gesundgeredet? Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Kapitel I Einleitung...21

»STRUKTURDATEN HAMBURGER ÖKO-MARKT«

Konzept Nachhaltigkeit

Markenkommunikation mit Sport

Beschaffung im Eigenmarkengeschäft des Bekleidungshandels

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3.

Internationale Sortimentsgestaltung und -Steuerung auf Basis von Category Management

Stadtmarketing als Instrument der Kommunikation, Kooperation und Koordination

Kundenzufriedenheit im Naturkostfachhandel: Determinanten und Erfolgswirksamkeit

Überblick der Akteursszene in Berlin und Brandenburg Stärken und Schwächen bei Produzenten und Vermarktern, Vernetzungsmöglichkeiten

Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung

Wirtschaftlichkeit und Effektivität verbesserter ambulant-stationärer Verzahnung durch Case Management

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Kundenorientierte Unternehmensführung von Wohnungsunternehmen

Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung

Listed Private Equity; Performance, Einflussfaktoren und Portfolioeffekte

Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung... 75

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

wvö Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz

Zwischen Schule und Beruf

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Transkript:

yf Z DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG t c 5 H Q et O Ä cy

ABSCHLUSSBERICHT - INHALTSVERZEICHNIS MB reuchunc I Of U UH«I I O[> BlWUHt Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Abbildungsverzeichnis 6 Übersichtsverzeichnis 8 Anhangsverzeichnis 10 Abkürzungsverzeichnis 11 Zusammenfassung 12 1 Einleitung 22 1.1 Hintergrund und Zielsetzung des Projektes 22 1.2 Inhalt und Vorgehensweise 23 2 Der Markt für ökologische Lebensmittel in Deutschland 24 2.1 Erzeugung ökologischer Lebensmittel 24 2.2 Vermarktung ökologischer Lebensmittel 26 2.2.1 Bio-Lebensmittel im Einzelhandel 26 2.2.2 Bio-Lebensmittel in der Gastronomie und Außer- Haus-Verpflegung 30 2.3 Regionalvermarktung im Markt für ökologisch erzeugte Produkte 32 2.3.1 Begriffseinordnung 32 2.3.2 Regionalität - Renaissance eines alten Themas 33 3 Der Markt für ökologische Lebensmittel in Hamburg - methodisches Vorgehen 34 3.1 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 34 3.2 Methodische Vorgehensweise innerhalb der Arbeitspakete 35 A Der Hamburger Öko-Markt: Bestandsaufnahme und Bedeutung der Regionalität 38 4 Bio-Erzeugung in Hamburg 40 4.1 Situationsanalyse der Bio-Erzeugung in Hamburg 40 4.2 Erhebung zur Bio-Erzeugung und (Regional-) Vermarktung in Hamburg 42 4.2.1 Methodik der Erhebung zur Bio-Erzeugung 42 4.2.2 Ergebnisse der Erhebung zur Bio-Erzeugung 43 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur Bio-Erzeugung und (Regional-) Vermarktung in Hamburg 51

on FOSUHUNC i MB UHOI I HB OUMINC Handwerkliche Bio-Verarbeitung in Hamburg 54 5.1 Situationsanalyse handwerkliche Bio-Verarbeitung in Hamburg 54 5.2 Erhebung zur handwerklichen Bio-Verarbeitung und (Regional-) Vermarktung in Hamburg 60 5.2.1 Methodik der Erhebung zur handwerklichen Bio- Verarbeitung 60 5.2.2 Ergebnisse der Erhebung zur handwerklichen Bio- Verarbeitung 61 5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur handwerklichen Bio-Verarbeitung und (Regional-) Vermarktung in Hamburg 63 Bio-Produkte im Großhandel 65 6.1 Situationsanalyse zum Großhandel mit Bio-Produkten in Hamburg 65 6.2 Erhebung zum Naturkostgroßhandel und dessen (Regional-) Vermarktung 68 6.2.1 Methodik der Erhebung zum Naturkostgroßhandel 68 6.2.2 Ergebnisse der Erhebung zum Naturkostgroßhandel 69 6.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen zum Großhandel mit Bio-Produkten 72 6.4 Exkurs Großmarkt Hamburg 72 6.4.1 Ergebnisse der Erhebung zum Großmarkt Hamburg 73 6.4.2 Ergebnisse der Interviews ausgewählter Großmarkt-Anbieter 77 6.4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen zum Großmarkt Hamburg 79 Bio-Produkte im Hamburger Einzelhandel 81 7.1 Stationärer Naturkostfachhandel 81 7.1.1 Situationsanalyse zum Hamburger Naturkostfachhandel 81 7.1.2 Erhebung zum (regionalen) Bio-Angebot im Hamburger Naturkostfachhandel 87 7.1.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und im Hamburger Naturkostfachhandel 94 7.2 Konventioneller Fach- und Lebensmitteleinzelhandel 95 7.2.1 Situationsanalyse zum konventionellen Fach- und Lebensmitteleinzelhandel in Hamburg 95 7.2.2 Erhebung zum (regionalen) Bio-Angebot im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel in Hamburg 99

DtB FOBKNUNC I MB UHBI I DU BILDUNG 7.2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel in Hamburg 105 7.3 Lieferdienste und Abo-Kistenversand 105 7.3.1 Situationsanalyse zu Lieferdiensten und zum Abo- Kistenversand in Hamburg 106 7.3.2 Erhebung zum (regionalen) Bio-Angebot von Hamburger Lieferdiensten und vom Abo- Kistenversand 108 7.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und von Lieferdiensten und vom Abo-Kistenversand in Hamburg.'. 109 7.4 Wochenmärkte 110 7.4.1 Situationsanalyse zu Hamburger Wochenmärkten 110 7.4.2 Erhebung zum Bio-Angebot auf städtischen Wochenmärkten in Hamburg 113 7.4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und auf Hamburger Wochenmärkten 117 7.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und im Hamburger Einzelhandel 118 8 Bio-Produkte in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung 120 8.1 Situationsanalyse zur Gastronomie und Außer-Haus- Verpflegung in Hamburg 120 8.2 Erhebung zum (regionalen) Bio-Angebot in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung in Hamburg 124 8.2.1 Methodik der Erhebung zu Gastronomie und AHV 124 8.2.2 Ergebnisse der Erhebung zu Gastronomie und AHV 125 8.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung in Hamburg 128 9 Anteil regionaler Produkte am Gesamtmarkt für Bio-Lebensmittel in Hamburg 129 9.1 Bio-Äpfel 129 9.2 Bio-Eier 134 9.3 Bio-Kartoffeln 137

MB RMKHUKG I MO UHU I HI OllOUNG B Querschnittsanalyse und Handlungsempfehlungen 141 10 Definition und Bedeutung der Regionalität für Hamburger Akteure der Bio-Branche 141 10.1 Definition Regionale Lebensmittel" 141 10.2 Bezugs-und Absatzwege der Akteure des Hamburger Öko-Marktes 143 11 Handlungsempfehlungen 148 12 Literatur- und Quellenverzeichnis 154 13 Anhang 165