N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Sarmstorf am um 18:30 Uhr im Gemeindebüro Sarmstorf

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sarmstorf am um 18:30 Uhr im Gemeindebüro in Sarmstorf

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz am um 18:30 Uhr in der Schmiede Recknitz

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Sarmstorf am um 18:30 Uhr im Gemeindebüro Sarmstorf

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Mühl Rosin am um 18:30 Uhr im K1 Bowlingpoint Mühl Rosin

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Singer, Hauptamt. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Upahl am um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Klein Upahl

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Schwarz, Leitende Verwaltungsbeamtin. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Lüssow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

N I E D E R S C H R I F T

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Lüssow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gülzow-Prüzen am um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Prüzen

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

N I E D E R S C H R I F T. vom Amt Güstrow - Land: Frau Cordts, SB Kindertagesstätten. T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gülzow-Prüzen am um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gülzow

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Utecht

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

P r o t o k o l l Nr. 09/2009 der Gemeindevertretersitzung am

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Einladung. am: um: Uhr im: Sitzungsraum des Amtes Gramzow, Poststraße 25 in Gramzow. TOP Betreff Vorlagen-Nr.

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift Nr. 4/2011

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Amt Am Stettiner Haff Eggesin, Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Ahlbeck

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

am Tagesordnung

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

(Protokollführer) bis - Uhr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

N i e d e r s c h r i f t

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

N I E D E R S C H R I F T

:00:00. P r o t o k o l l

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Walsleben -

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

Az. I.15.000.100 Schu-Bur N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Sarmstorf am 10.04.2018 um 18:30 Uhr im Gemeindebüro Sarmstorf Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste - vom Amt Güstrow - Land: Herr Schultze, Leiter der Kämmerei A) Öffentlicher Teil T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie - Punkt 1: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit eröffnet um 18:30 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sarmstorf. Sie stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. Punkt 2: Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde Um 18:31 Uhr unterbricht Bgm. Frau Breitenfeldt die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung für die Einwohnerfragestunde. B) Einwohnerfragestunde Frage Bürgerin A hat mehrere Anliegen. 1. Sie informiert die Gemeindevertretung darüber, dass sich der Weg zum Wohnblock in einem sehr schlechten Zustand befindet. Es sind sehr große Löcher vorhanden. Die Einfahrt, welche mit Platten ausgelegt ist, stellt eine Unfallquelle dar. An der Wegeinfahrt wächst die Hecke in den Weg hinein. Diese müsste unbedingt geschnitten werden. Antwort antwortet zu den ersten drei Punkten, dass sie sich mit dem Bau- und Ordnungsamt in Verbindung setzen wird, um eine Vor-Ort-Besichtigung zu veranlassen, damit dementsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. 2. Insbesondere bei den letzten Garagen am Wohnblock bilden sich große Wasserflächen, so dass die Garagen oft nur mit Gummistiefeln erreichbar sind. Die Gemeindevertretung sollte hierzu unbedingt eine Lösung herbeiführen.

2 Frage Antwort 3. Ihrer Meinung nach stellt die große Tanne an den Garagen eine erhebliche Gefahr dar. Die Gemeindevertretung sollte darüber nachdenken, ob die Tanne nicht abgenommen werden könnte. 4. Sie informiert die Gemeindevertretung darüber, dass es den Anschein hat, als ob der geringfügig Beschäftigte der Gemeinde, welcher den Rasentraktor in der Gemeinde zur Rasenmahd fährt, nicht mehr in der Lage ist, diese Aufgabe vernünftig zu erfüllen. Bürger B informiert darüber, dass die Straße Zu den Wiesen sehr abschüssig ist, so dass das gesamte Regenwasser auf sein Grundstück und auf das Grundstück des Schwiegervaters läuft. Nachdem es jetzt nicht mehr versickern kann, besteht die Gefahr, dass dieses Wasser in den Keller eindringt. Bürger B fragt nach, wie der Stand des Breitbandausbaus ist. GV Herr Krause erklärt sich bereit, sich mit dem Beschäftigten zu unterhalten. Außerdem sollte die Gemeindevertretung überlegen, ob es nicht besser wäre, einen Gemeindearbeiter einzustellen. GV Herr Plath erklärt, dass dieser Missstand bekannt ist und bereits ein Angebot zur Beseitigung dieses Mangels eingeholt wurde. ergänzt hierzu, dass für das Jahr 2019 ein Antrag auf Fördermittel zur Sanierung dieser Straße gestellt wird. erklärt, dass erst die Umgebung um Bützow und danach eventuell die Umgebung um das Amt Güstrow - Land erschlossen werden soll. Da dem Bürger B diese Antwort nicht ausreicht, erklärt sich bereit, bis zur nächsten GV-Sitzung über das Amt Güstrow - Land eine offizielle Antwort vom Landkreis über die zukünftige Terminplanung der Erschließung einzuholen. Um 19:00 Uhr nimmt GV Frau Henselin an der Sitzung der Gemeindevertretung teil. Frage Antwort Bürger C erläutert zwei Sachverhalte: 1. Der 1. Teil des Weges zum Wohnblock in einer Länge von ca. 24 m verläuft teilweise über sein privates Flurstück 42/2, ohne dass er mit der Gemeinde ein Wegerecht vereinbart hat. 2. Hierbei geht es um den gemeindeeigenen Weg zu seinem Privatgrundstück. Er räumt ein, dass er diesen gemeindeei- antwortet, dass die Gemeindevertretung und das Amt eine vernünftige Lösung herbeiführen werden. Hierzu erhält er zu gegebener Zeit einen Entwurf.

3 genen Weg auf dem Flurstück 21 mit einner Toreinfahrt überbaut hat. Er schlägt vor, dass auf dem Flurstück 21 eine Baulast zu seinen Gunsten eingetragen wird. Zugleich sollte für die Gemeinde auf dem Flurstück 42/2 eine Baulast zugunsten der Gemeinde eingetragen werden. GV Frau Rehr gibt bekannt, dass sich sehr viel Müll um den DRK-Container befindet. Der Protokollführer ergänzt, dass eventuell eine Grunddienstbarkeit für beide die bessere Lösung wäre. GV Herr Plath erklärt sich bereit, sich mit dem DRK in Verbindung zu setzen. Die Gemeindevertretung sollte überlegen, ob auch ein anderer Standort gefunden werden könnte. GV Herr Bockentin ergänzt, dass vorab erst einmal die Gemeinde den Müll beseitigen sollte. C) Punkt 3: Wiedereröffnung der öffentlichen Sitzung eröffnet um 19:15 Uhr wieder die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung. Punkt 4: Änderungsanträge zur Tagesordnung Es ergehen keine Änderungsanträge zur Tagesordnung. Damit gilt die vorliegende Tagesordnung als gebilligt. Punkt 5: Billigung des öffentlichen Teils der Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 14.12.2017 Es ergehen keine Änderungsanträge zu dieser Sitzungsniederschrift. Anschließend erfolgt die Abstimmung über die Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 14.12.2017. Abstimmungsergebnis: - einstimmig dafür - Damit ist der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 14.12.2017 gebilligt. Punkt 6: Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde berichtet Folgendes: Der größte Schwerpunkt ist die Suche nach einem neuen Träger für die Kindertagesstätte gewesen. Hierbei wurden vier Bewerber ausgewählt. In Absprache mit der LVB Frau Schwarz und der Hauptamtsleiterin Frau Mickschat wurden folgende Träger ausgewählt:

4 1. Johanniter Unfallhilfe 2. ASB Parchim - Schwerin 3. Jugend- und Sozialwerk Templin 4. Institut Leben und Lernen HRo. Am heutigen Tage begannen die ersten drei Gespräche. Das letzte Gespräch erfolgt am 17.04.2018. Danach müsste die Gemeindevertretung eine Entscheidung herbeiführen. Für das Jahr 2019 hat sie das Amt beauftragt, Anträge auf Fördermittel für die Sanierung der Löschteiche in Sarmstorf und Bredentin zu stellen. Weiterhin sollen Fördermittel für den Bau eines Spielplatzes in Bredentin, für den Gehsteig in Richtung Dorf in Sarmstorf und für den Weg Zu den Wiesen beantragt werden. Bei dem Gehsteig in Richtung Dorf handelt es sich um eine Kreisstraße. Durch Frau Neugebauer vom Amt ist daher noch einmal zu prüfen, auf welchem Platz der Prioritätenliste die Gemeinde Sarmstorf steht. Alle diese genannten Maßnahmen können durch die Förderprogramme LEADER und ILERL gefördert werden. Die Freiwillige Feuerwehr hat in der Versammlung beschlossen, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Damit besteht die Möglichkeit, die Kinder schon früh und spielerisch an die Freiwillige Feuerwehr heranzuführen. Zur Realisierung des Radwegebaus hat die Gemeinde Sarmstorf jetzt sogar Unterstützung von vielen Güstrower Bürgern bekommen. Sie haben an Herrn Minister Pegel geschrieben und ihre Forderung aufgemacht. Damit enden die Ausführungen der Bürgermeisterin. Anfragen hierzu werden nicht gestellt. Punkt 7: Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018, DS-Nr. 01/18 erläutert einige Eckzahlen aus dem Haushaltsplan 2018. GV Herr Bockentin beschwert sich darüber, dass er über den geplanten Einbau der Heizungsanlage im Wohnblock nichts wisse, obwohl er Mitglied im Bauausschuss ist. GV Herr Plath erklärt hierzu, dass bereits Angebote zur Bauausführung eingeholt worden sind. Welche Maßnahmen zur Sanierung der Heizung eingeleitet werden, ist noch nicht genau entschieden. Er möchte sich vorher noch einmal mit Frau Neugebauer vom Amt in Verbindung setzen, ob es eventuell Fördermittel für den Einbau einer neuen Heizung gibt. Im Anschluss daran erfolgt eine Diskussion über den Einbau einer Leckstoparmatur und einer Heizung im Feuerwehrgebäude, die Anschaffung von Tischen für die Freiwillige Feuerwehr und zum Verkauf des alten Feuerwehrfahrzeugs. Im Ergebnis dessen soll geprüft werden, ob der Einbau einer Leckstoparmatur im Feuerwehrgebäude sinnvoll ist, da diese sich nur einschaltet, wenn größere Mengen Wasser abgenommen werden. Die Heizungsanlage im Feuerwehrgebäude soll saniert werden. Für die Freiwillige Feuerwehr sollen vernünftige Tische angeschafft werden, so dass diese auch über mehrere Jahre halten. Die Ausschreibung für den Verkauf des alten Feuerwehrfahrzeugs soll vorbereitet werden.

5 Alle weiteren Anfragen wurden ausführlich beantwortet. Anschließend bittet über Abstimmung über die DS-Nr. 01/18. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: 9 anwesend: 8 ja-stimmen: 8 nein-stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Auf Grund des 24 der KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 0 Punkt 8: Beschluss über die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl - Wahlperiode 2019 bis 2023, DS-Nr. 02/18 und die Gemeindevertreter freuen sich über das Interesse von Frau Diecks und Frau Leimann über die Schöffentätigkeit. Alsdann kommt es zur Abstimmung über die DS-Nr. 02/18. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: 9 anwesend: 8 ja-stimmen: 8 nein-stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Auf Grund des 24 der KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 0 Punkt 9: Anträge und Anfragen GV Herr Behnke erklärt, dass er eine Wohnungseinheit im Wohnblock angemietet hat. Er ist der Meinung, dass alle Wohnungen in diesem Block weiter saniert werden sollten, um die Attraktivität zur Anbietung zu erhöhen. erklärt hierzu, dass die Wohnungen vorher saniert werden, wenn Mietinteressenten vorhanden sind. GV Herr Plath informiert, dass Pferde, eventuell von der Familie Greiner, um das Becken an der Mühle, welches eingezäunt wurde, laufen. Diese Pferde scheuern so ganz allmählich den Zaun kaputt. erklärt, dass das Ordnungsamt den Pferdehalter ausfindig machen und diesen dann anschreiben wird. GV Herr Bockentin unterbreitet den Vorschlag, eine große Mülltonne am Feuerwehrgebäude hinzustellen. Er hat mehrere Male beobachtet, dass sich dort nach einer Feier viel Müll um das Gebäude ansammelt. GV Herr Plath erwidert, dass es nicht sinnvoll sei, dort einen Container aufzustellen. Er befürchtet, dass dieser dann nur mit Müll gefüllt wird. GV Herr Wilfert ist der Meinung, dass die Bürger, die dort eine Feierlichkeit durchführen, eine Auflage erteilt bekommen sollten, dass sie den zur Feierlichkeit anfallenden Müll selber mitnehmen müssen.

6 Die Gemeindevertreter stimmen diesem Vorschlag einhellig zu. GV Herr Krause informiert darüber, dass Herr Müller eine zweite Zufahrt haben möchte. Demnächst wird er einen Antrag hierzu beim Amt Güstrow - Land abgeben. Da es sich um einen B-Plan handelt, muss vorab geprüft werden, ob eine zweite Zufahrt überhaupt erlaubt ist. erklärt, dass sich das Bauamt darum kümmern wird, wenn der Antrag eingeht. GV Herr Krause bittet darum, dass sich das Ordnungsamt die Bäume am Spielplatz einmal ansehen sollte. Er vermutet, dass dort ständig Äste abbrechen. Eventuell ist es auch notwendig, die großen Bäume abzunehmen. GV Frau Rehr bittet darum, dass die Hecke an der Freiwilligen Feuerwehr geschnitten wird. Es sollte überlegt werden, sie generell herauszunehmen. erwidert, dass die Hecke im Herbst geschnitten wird. Sie wäre gegen das Herausnehmen der gesamten Hecke. Auch die anderen Gemeindevertreter sind gegen eine vollständige Entfernung der Hecke. GV Frau Rehr unterbreitet den Vorschlag, einmal das Grundstück gegenüber dem Gemeindebüro zu beräumen. Daraufhin erfolgt eine Diskussion, wie dieses Grundstück am besten beräumt werden könnte, denn es befinden sich außer dem Bewuchs noch die alten Fundamente im Boden. unterbreitet den Vorschlag, eine Vor-Ort-Besichtigung durchzuführen und dann entsprechende Maßnahmen zu beschließen. GV Herr Krause macht darauf aufmerksam, dass sich sehr viel Hundekot auf den Gehwegen in der Gemeinde befindet. Eventuell könnte ein Aushang helfen. Die Hundehalter sollten aufgefordert werden, den Hundekot aufzusammeln, mit nach Hause zu nehmen und dort zu entsorgen. Durch das Ordnungsamt soll ein entsprechender Aushang gefertigt werden. Weitere Anträge und Anfragen ergehen nicht. D) Nicht öffentlicher Teil - siehe Anlage - schließt um 20:20 Uhr die Sitzung der Gemeindevertretung Sarmstorf. ausgefertigt am: 17.04.2018 Breitenfeldt Bürgermeisterin Schultze Protokollführer